podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
MusikTheater An Der Wien
Shows
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer Spezial – Inspizient*innen Cathrin Hauschildt und Konstantin Schulz
Im Probenzimmer Spezial begrüßen Christian Schröder und Kai Weßler Gäste in ihrem Podcast, die normalerweise nicht auf der Bühne zu erleben sind. In dieser Folge erzählen die beiden Inspizient*innen des Theaters an der Wien Cathrin Hauschildt und Konstantin Schulz über ihre Arbeit zwischen Kunst und Technik, perfektes Timing und den Alltag an ihrem "Cockpit", dem Inspizientenpult. Hinweis: Das Gespräch wurde im Sommer 2023 geführt.
2025-07-04
49 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Isacco
Isacco In der neuen Folge Probenzimmer ist bei Dramaturg Christian Schröder Regisseurin Eva-Maria Höckmayr zu Gast und spricht über ein Oratorium als Psychogramm: "Isacco" der Wiener Komponistin und Zeitgenossin Mozarts Marianna Martines erzählt mit spannenden Rezitativen und großen Koloraturarien die Geschichte von der Opferung Isaaks. Ein biblisches Familiendrama, zu erleben in der Wiener Kammeroper.
2025-06-18
21 min
Ö1 Kulturjournal
"Voice Killer" + Fotofestival La Gacilly + Klanghaus Toggenburg
KUJ 250613 +++ Moderation: Julia Sahlender +++ "Voice Killer" im Musiktheater an der Wien +++ Foto-Festival La Gacilly-Baden +++ Klanghaus Toggenburg
2025-06-13
20 min
radio klassik Stephansdom
Kritik: Martines: Isacco
Das Oratorium „Isacco“ der einst erfolgreichenBarockkomponistin Marianna Martines wurde gestern als Oper in der Kammeroperpräsentiert. Unser Opernexperte Richard Schmitz berichtet. Tatsächlich entpuppt sich dieses Oratorium von PietroMetastasio durchaus als bühnentauglich. Anfangs lässt uns die RegisseurinEva-Maria Hockmayr im Glauben, es handle sich um ein Konzert. Die fünf Solistensitzen und warten auf ihren Einsatz. Doch bald beginnen sie ihre Rollen auch zuspielen. Der Raum weitet sich zu einer spärlich möblierten Gründerzeit-Wohnung,in der Abraham und Isaak, Sara, Abrahams Frau, und Gamari - anfangs Freund Isaaks,später sein älterer Bruder, das bek...
2025-06-06
03 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Voice Killer
Voice Killer Ein wahrer Kriminalfall um einen Soldaten auf einem US-Stützpunkt in Australien während des Zweiten Weltkriegs ist der Ausgangspunkt der Oper "Voice Killer", die der tschechische Komponist Miroslav Srnka als Auftragswerk für das MusikTheater an der Wien komponierte. Besessen von der Stimme seiner Mutter, suchte dieser Soldat jene vergeblich bei Frauen, denen er zufällig begegnete. Drei Australierinnen fielen dem psychisch kranken Serienmörder zum Opfer, bevor er gefasst wurde. Srnka und seinen Librettisten Tom Holloway, deren Opern "South Pole", "Singularity" und "Make No Noise" an der Bayerischen Staatsoper uraufgeführt wurden, interessieren vor al...
2025-06-03
38 min
Drama QuWiens - Ein Wiener Theaterpodcast
Zwischen Brickerl' und Barock
Hello again :)In dieser Folge sprechen wir über „Ambleto“ von Francesco Gasparini, ein Libretto von Apostolo Zeno und Pietro Pariati - unter der Regie von Ilaria Lanzino und unter der musikalischen Leitung von Raffaele Pe. Das Stück wird im MusikTheater an der Wien gespielt. Mit theoretischen Ideen von Lauren Berlant zur affektiven Wirkung von Theater schauen wir das Stück genauer an.Bussi und viel Spaß beim Hören :)https://www.theater-wien.at/de/spielplan/saison2024-25/1319/AmbletoTRIGGERWARNUNG:In dieser Folge spr...
2025-06-03
36 min
Drama Carbonara
#292 - DC feat. Caro Athanasiadis - Kabarettistin & Halbgöttin: Schicksal oder Schuld? - “Man kann der Liebe nicht davonlaufen!”
Julia K. (33) übernimmt während der Reise ihrer Sandkastenfreundin Cornelia die Aufsicht über deren Haus in den Bergen und Cornelias Hund Pascha. Julia, sonst vom hektischen Berufsalltag vereinnahmt, findet in der Abgeschiedenheit der Berge endlich zur Ruhe – bis Cornelias Freund Alexander unerwartet vor der Tür steht, völlig ahnungslos, dass seine Partnerin verreist ist, und eigens aus Frankfurt anreist. Überrumpelt, aber höflich, bietet Julia ihm das Gästezimmer an. Was als rein freundliche Geste beginnt, entwickelt sich innerhalb weniger Stunden zu einer stillen Vertrautheit. Beim gemeinsamen Abendessen mit Pascha im besten Restaurant der Gegend scheint es schnell zu knister...
2025-05-30
1h 32
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Ambleto
Hamlet ist einer der großen Stoffe der Kulturgeschichte: Die Verknüpfung von Thriller und philosophischem Drama erwies sich als Erfolgsgarant. Eine der unbekanntesten und sicher außergewöhnlichsten Opernversionen ist Francesco Gasparinis Ambleto, die 1706 in Venedig Uraufführung feierte. Die hochvirtuose Barockoper basiert auf den dänischen Chroniken Gesta Danorum, die auch Shakespeare inspirierten, doch wird hier der Fokus ganz auf die tragische Rachegeschichte gerichtet. Gasparini, Schüler von Arcangelo Corelli und Lehrer von Domenico Scarlatti, der mit seiner Musik Johann Sebastian Bach inspirierte, schrieb sein damaliges Erfolgsstück für den auch schauspielerisch begabten Kastraten Nicolini. Dieser sorgte dafür, da...
2025-05-08
24 min
Ö1 Kulturjournal
Ilaria Lanzino ++ Sally Potter ++ „Textile Transfers“
Moderation: Katharina Menhofer ++ Im Musiktheater an der Wien hat morgen die lange verschollene Barockoper "Ambleto" von Francesco Gasparini Premiere. Der Countertenor Raffaele Pe singt die Titelrolle, es spielt sein Originalklang-Ensemble "La Lira di Orfeo". Regie führt Ilaria Lanzino. Judith Hoffmann ++ Mit „Anatomy“ veröffentlicht die britische Regisseurin Sally Potter ihr zweites Musikalbum. Potter geht darin weg vom individuellen Erleben und hin zum universellen Thema des Zustandes unserer Erde. David Baldinger ++ Die Textilsammlungen von Mileva Stoisavljevic-Roller und Rosalia Rothansl, Künstlerinnen der Wiener Moderne, nimmt die Ausstellung „Textile Transfers“ in der Universitätsgalerie der Angewandten im Heiligenkreuzer Hof als Ausgangspunk...
2025-05-05
20 min
La Recensione
“L’opera seria” di Florian Leopold Gassmann nella prima al Teatro alla Scala
Un’opera nell’opera. Questa è, in sintesi, L’opera seria, commedia per musica in tre atti, di Florian Leopold Gassmann, su libretto di Ranieri de’ Calzabigi, datata 1769, quando alla corte di Vienna l’opera, allo specchio, ironizza su se stessa e sulle proprie bizzarre convenzioni. Oggi è proposta in una nuova produzione firmata Teatro alla Scala in coproduzione con il MusikTheater an der Wien. L’opera seria, quindi, in scena al Piermarini dal 29 marzo al 9 aprile per cinque rappresentazioni segna il ritorno, dopo il successo de La Calisto di Francesco Cavalli, di Christophe Rousset. Questa volta alla guida di una compagina orch...
2025-04-08
15 min
Strauss 200
Strauss aufs Ohr - Victoria Coeln, Alireza Daryanavard
Folge 6 mit zwei Atelier-Gesprächen: Die Licht- und Medienkünstlerin Victoria Coeln bespielt mit der Intervention "LichtStrauss" den Stadtpark, und der Theaterregisseur Alireza Daryanavard dekonstruiert in "Der Romabaron - Kein Z*baron" eine der bekanntesten Strauss-Operetten als politisch brisantes Musiktheater zu gesellschaftlicher Marginalisierung. Ausstrahlung auf Campus am 03.04.2025Diese Serie beschäftigt sich bis November 2025 mit verschiedenen Aspekten zu Johann Strauss.In Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien
2025-04-03
27 min
Hört, hört! Festivals mit Ö1
Victoria Coeln, Alireza Daryanavard
Folge 6 mit zwei Atelier-Gesprächen: Die Licht- und Medienkünstlerin Victoria Coeln bespielt mit der Intervention "LichtStrauss" den Stadtpark, und der Theaterregisseur Alireza Daryanavard dekonstruiert in "Der Romabaron - Kein Z*baron" eine der bekanntesten Strauss-Operetten als politisch brisantes Musiktheater zu gesellschaftlicher Marginalisierung. Ausstrahlung auf Campus am 03.04.2025Diese Serie beschäftigt sich bis November 2025 mit verschiedenen Aspekten zu Johann Strauss.In Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien
2025-04-03
27 min
Hört, hört! Festivals mit Ö1
BITTE LÖSCHEN! Strauss aufs Ohr 6: Victoria Coeln, Alireza Daryanavard
Folge 6 mit zwei Atelier-Gesprächen: Die Licht- und Medienkünstlerin Victoria Coeln bespielt mit der Intervention "LichtStrauss" den Stadtpark, und der Theaterregisseur Alireza Daryanavard dekonstruiert in "Der Romabaron - Kein Z*baron" eine der bekanntesten Strauss-Operetten als politisch brisantes Musiktheater zu gesellschaftlicher Marginalisierung. Ausstrahlung auf Campus am 03.04.2025Diese Serie beschäftigt sich bis November 2025 mit verschiedenen Aspekten zu Johann Strauss.In Kooperation mit Johann Strauss 2025 Wien
2025-04-03
27 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Die Verlobung im Kloster
Die Verlobung im Kloster Fischhandel, fleischliche Gelüste und stets betrunkene Mönche: In Sergej Prokofjews lyrisch-komischer Oper "Die Verlobung im Kloster" gilt es allerlei Liebeswirren und Verwechslungsgeschichten zu überwinden, bevor das Happy End in Form einer Dreierhochzeit im Kloster stattfinden kann. In der neuen Folge Probenzimmer sind bei Dramaturg Kai Weßler Dirigent Dmitry Matvienko und Regisseur Damiano Michieletto zu Gast. Sie geben einen Einblick in diese höchst unterhaltsame Produktion, die mit Witz und Charme Figuren wie aus der Commedia dell'Arte vorführt.
2025-03-24
25 min
Freiraum für Führungskräfte - für mehr Klarheit im Leben
#63 Wie können wir Commitment steigern? Ein Gespräch mit Michael Siller
In dieser Episode von "Freiraum für Führungskräfte" begrüßt Nicole Zätzsch Michael Siller, einen vielseitigen Experten, der als Berater, Trainer, und Keynote Speaker auf internationaler Ebene tätig ist. Siller, der auch als Dozent und Autor arbeitet, ursprünglich aus Südtirol stammt und jetzt in Wien lebt, war vor seiner Karriere im Coachingbereich 15 Jahre lang im Musiktheater aktiv. Das Gespräch dreht sich hauptsächlich um das Thema Commitment und Engagement. Wir schauen dabei auf die zwei zentrale Fragen: • Wie Führungskräfte Rahmenbedingungen schaffen können, damit Mitarbeiter enga...
2025-02-15
53 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Norma
Norma In der neuen Folge Probenzimmer dreht sich alles um Vincenzo Bellinis "Norma". Dramaturg Kai Weßler begrüßt dabei Regisseur Vasily Barkhatov und Dirigent Francesco Lanzillotta zum Gespräch.
2025-02-07
27 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Das Spitzentuch der Königin
Das Spitzentuch der Königin Nach abgeschlossener Sanierung steht mit "Das Spitzentuch der Königin" eine wiederentdeckte Strauss-Operette als erste szenische Premiere am Programm. Im Probenzimmer begrüßt Dramaturg Christian Schröder Regisseur Christian Thausing und Dirigent Martynas Stakionis. Was ein voller Magen mit einem vollen Ohr zu tun hat und wie sich ein Sammelsurium an Absurditäten in die Gegenwart fügt, erfahren Sie in der neuen Folge.
2025-01-22
10 min
Strauss 200
Oksana Lyniv, Jacqueline Kornmüller
Ein Erinnerungskonzert und Liebesbriefe. Heinrich Deisl unterhält sich mit Oksana Lyniv und mit Jacqueline Kornmüller. Die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv wurde 2022 zur Musikdirektorin des Teatro Comunale di Bologna bestellt; die erste weibliche Chefdirigentin eines italienischen Opernhauses. Lyniv erzählt über das "Erinnerungskonzert Johann Strauss 1900" mit dem ORF Radio Symphonie Orchester RSO und dem Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien."Blitz und Donner" ist die neue Produktion der Regisseurin Jacqueline Kornmüller. Es geht um die tragische Romanze zwischen Strauss und Olga Smirnitskaja. Strauss' Briefe hat Kornmüller in ein Musiktheater-Stück umgesetzt. Sie erzählt u.a...
2025-01-09
24 min
Hört, hört! Festivals mit Ö1
Strauss aufs Ohr - Oksana Lyniv, Jacqueline Kornmüller
In Folge 3: ein Erinnerungskonzert und Liebesbriefe mit Oksana Lyniv und mit Jacqueline Kornmüller. Die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv wurde 2022 zur Musikdirektorin des Teatro Comunale di Bologna bestellt; die erste weibliche Chefdirigentin eines italienischen Opernhauses. Lyniv erzählt über das "Erinnerungskonzert Johann Strauss 1900" mit dem ORF Radio Symphonie Orchester RSO und dem Singverein der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien."Blitz und Donner" ist die neue Produktion der Regisseurin Jacqueline Kornmüller. Es geht um die tragische Romanze zwischen Strauss und Olga Smirnitskaja. Strauss' Briefe hat Kornmüller in ein Musiktheater-Stück umgesetzt. Sie erzählt u.a. von der...
2025-01-09
24 min
Z archivu osobností
Dalším hostem pořadu Z archivu osobností je sopranistka Eliška Gattringerová
Výrazný hlas, smích, nezničitelná energie a stoprocentní nasazení – to vše charakterizuje sopranistku Elišku Gattringerovou, která nyní boduje v dramatickém oboru. Sopranistka Eliška Gattringerová absolvovala pražskou HAMU u prof. Ivana Kusnjera v roce 2009. Již během studia vystupovala v cyklech výchovných pořadů pro děti pořádaných Českou filharmonií a reprezentovala na řadě mezinárodních soutěží. Je laureátkou pěvecké soutěže v Jennersdorfu, získala 2. cenu za interpretaci, kterou jí udělil Institut für Gesangund Musiktheater der Universitätfür Musik und darstellende Kunst Wien. V roce 2013 obsadila 1. místo v Mezinárodn...
2025-01-02
30 min
OÖ ungefiltert
Christian Matzinger: Vom Tierarzttraum zum Finanzexperten
Christian Matzinger, Geschäftsführer der Oberösterreichischen Kreditgarantiegesellschaft und der Oberösterreichischen Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (KGGUBG), gewährt im jüngsten Podcast "OÖ Ungefiltert" einen tiefen Einblick in seine berufliche und persönliche Welt. Der Experte im Finanzsektor spricht mit Leidenschaft und Offenheit über seinen Werdegang, seine Aufgaben und Herausforderungen sowie seine Freizeitaktivitäten. Der Einstieg in die Finanzwelt erfolgte für Matzinger eher zufällig. Ursprünglich wollte er Tierarzt werden, aber aus finanziellen Gründen entschied er sich nach der Matura für eine Karriere in einer Bank. Er begann seine Laufbahn 1988 als Trainee bei der Raiffeisen Landesbank und machte schnell...
2024-12-18
16 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Der Prozess
Der Prozess "Jemand musste Josef K. verleumdet haben, denn ohne dass er etwas Böses getan hätte, wurde er eines Morgens verhaftet.“ Mit diesem berühmten Satz fängt Franz Kafkas Roman "Der Prozess" an, und mit der rätselvollen Verhaftung beginnt auch Gottfried von Einems gleichnamige Oper. Josef K. befindet sich plötzlich in einer Welt, die er nicht versteht; mit einer unbekannten Anklage, mit einem absurden Gericht, mit einer Verhaftung, die am Leben des Josef K. nichts zu ändern scheint und die am Ende doch zu seinem Tod führt. Gottfried von Einems Oper wurde 1953...
2024-11-28
47 min
Bühneneingang - Kultur von innen
#13 "Dann sind die Schotten dicht": Wie ein Whistleblower das Musiktheater an der Wien in Bedrängnis bringt - mit Michael Nikbakhsh
Im September verkündete das Musiktheater an der Wien die planmäßige Wiedereröffnung des Hauses mit dem fast beiläufigen Hinweis auf "einige Umstellungen im Programm" wegen Schulungen und Testläufen. Der interne Mitschnitt eines Whistleblowers von einer Baubesprechung bringt dieses Bild nun ins Wanken. Dem Theater stehen aus baulichen Gründen offenbar gewaltige Verzögerungen des regulären Spielbetriebs mit weitreichenden Konsequenzen bevor. Und: Die Insider-Informationen legen nahe, dass sich die Probleme schon länger abgezeichnet haben dürften.Diese Folge entstand in Kooperation mit dem Investigativ-Podcast "Die Dunkelkammer". Sie können den Podcast "...
2024-10-04
47 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Combattimenti
Combattimenti Worum geht es in "Combattimenti"? Warum sind Claudio Monteverdis Werke heute noch aktuell? Was zeichnet Monteverdis Madrigale aus? Und was erwartet das Publikum musikalisch überhaupt an diesem Musiktheaterabend? In der neuen Folge Probenzimmer sind der musikalische Leiter David Bergmüller, der Regisseur Olivier Fredj sowie das Ensemble der diesjährigen Eröffnungsproduktion der Wiener Kammeroper zu Gast bei Dramaturg Kai Weßler. Das Team gibt nicht nur spannende Einblicke in diesen Musiktheaterabend, sondern auch bereits einen musikalischen Vorgeschmack.
2024-09-26
34 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer Spezial – Sylvia Hödl, Persönliche Referentin des Intendanten
Im neuen Probenzimmer Spezial treffen die Dramaturgen Christian Schröder und Kai Weßler auf eine Mitarbeiterin des Theaters an der Wien, die seit den Anfängen als Opernhaus im Jahr 2006 mit dabei ist: Sylvia Hödl, Persönliche Referentin des Intendanten. Im Gespräch erzählt sie von der Gründung des Theaters an der Wien als drittes Opernhaus in der Stadt, vom Alltag im Intendanzbüro und von ihren Highlights aus 18 Jahren Opernbetrieb.
2024-08-30
32 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer Spezial – Sylvia Hödl, Persönliche Referentin des Intendanten
Im neuen Probenzimmer Spezial trafen die Dramaturgen Kai Weßler und Christian Schröder auf eine Mitarbeiterin des MusikTheaters an der Wien, die seit den Anfängen im Jahr 2006 dabei war: Sylvia Hödl, persönliche Referentin des Intendanten. Im Gespräch erzählt sie vom Alltag im Intendanzbüro, über die Gründung des Theaters an der Wien als drittes Opernhaus in der Stadt und ihre Highlights aus 18 Jahren Opernbetrieb.
2024-08-29
1h 07
Bezirkspodcast
Albert Reifert - Pianist, Komponist, Lehrer für Piano
Mit 15 wechselte er von Klassik zu Jazz Seit 1992 selbständiger Konzertmusiker. Auftritte solo/mit eigenen Bands und anerkannten Formationen der heimischen Musikszene sowie rege Tätigkeit als Komponist, Liedtexter und Arrangeur (u.a. für das NÖ Tonkünstler Orchester). 1993-2008 fixes Mitglied des Orchesters Tony Jagitsch (vormals Swingtime Big Band). Tournee in Europa und den USA. 1997 Gründung des "Albert Reifert Trios". 1996-2003 Lehrer am Franz Schubert Konservatorium , seit 1992 Korrepetitor an diversen Wiener Volkshochschulen und Privatunterricht mit Schwerpunkt Gesangsbegleitung (Korrepetition) . Seit 2011 Lehrtätigkeit im Popularfach Klavier an der "Joe Zawinul Musiksc...
2024-06-13
28 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Richard III.
Richard III. William Shakespeare und Henry Purcell vereint auf der Bühne der Kammeroper: "Richard III." erzählt von Aufstieg und Fall des tyrannischen Königs, der keine politische Idee jenseits des Strebens nach Macht hat. Im Gespräch mit dem musikalischen Leiter Benjamin Bayl und der Regisseurin Kateryna Sokolova geht Dramaturg Kai Weßler der Idee hinter diesem Musiktheaterprojekt auf den Grund. Sänger Christoph Filler und Schauspieler Sören Kneidl geben Einblicke in ihre Rolle: Gemeinsam mit Tänzer Fabian T. Huster stellen sie gemeinsam den facettenreichen Richard III. dar.
2024-06-01
40 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer Spezial mit Intendant Stefan Herheim
Stefan Herheim im Gespräch mit den Dramaturgen Kai Weßler und Christian Schröder zur anstehenden Spielzeit 24/25 im neu renovierten Theater an der Wien
2024-05-21
1h 07
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Freitag, der Dreizehnte
Freitag, der Dreizehnte Zum 150. Geburtstag von Arnold Schönberg haben Michael Boder und Johannes Erath einen immersiven, packenden Musiktheaterabend zu Ehren des Ausnahmekomponisten kreiert. Im Gespräch beleuchten die Dramaturg*innen Anna Melcher und Christian Schröder die Besonderheiten dieser einzigartigen, poetischen Geburtstagsfeier ganz im Geiste Arnold Schönbergs – als dauernde Suche und musikalisches Gesamtkunstwerk.
2024-04-23
13 min
Inselmilieu Reportage
Queer Stories of Joy - Ankündigung
Wir haben ein neues Projekt am Start! Gemeinsam mit der Volksoper Wien und Civic Opera Creations bringen wir Geschichten queerer Freude auf die Bühne. Denn wir finden es wichtig, den Fokus auf die positiven Aspekte des Queerseins zu lenken und Geschichten zu erzählen, die Mut machen. Basierend auf den vielfältigen Erfahrungen und Erzählungen der Wiener LGBTQIA+ Community produzieren wir eine Podcast-Reportage und gestalten ein Musiktheater und eine Fotoausstellung. So kannst du Teil davon werden: A) In Form eines ca. 20-minütigen Interviews am Mittwoch am Samstag, den 20. April (Probebühne 4 der Volksop...
2024-04-18
02 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Kublai Khan
Kublai Khan Eine um über 200 Jahre verspätete Uraufführung? Gibt es mit Antonio Salieris "Kublai Khan" am 5. April 2024 im MusikTheater an der Wien! Die neue Folge Probenzimmer gibt Einblicke in die unglücklichen Umstände der verhinderten Uraufführung 1787, beleuchtet die Figur Antonio Salieris und macht Lust auf die skurril-komische Politsatire der Wiener Klassik. Dramaturg Philipp Amelungsen begrüßt Dirigent Christophe Rousset, Regisseur Martin G. Berger und Christoph Wagner-Trenkwitz, der als Salieri höchstselbst die Uraufführung seines Werks erleben wird.
2024-04-03
23 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
María de Buenos Aires
Tango, Jazz, Folk und ein bisschen Barockmusik: Aus all dem schuf der argentinische Komponist Astor Piazzolla den Tango Nuevo. In seiner einzigen Oper lässt Piazzolla den Aufstieg des Tangos aus den Vorstädten in der Titelfigur Gestalt werden: Für "María de Buenos Aires" endet dieser Tango jedoch tödlich. In der neuen Folge Probenzimmer spricht Dramaturg Christian Schröder mit Regisseurin Juana Inés Cano Restrepo, die Piazzollas Tango Operita für die Kammeroper inszeniert, und Mezzosopranistin Luciana Mancini, die als María auf der Bühne steht.
2024-03-04
18 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Roméo et Juliette
Roméo et Juliette Die berühmteste Liebesgeschichte der Welt als Oper! Shakespeares Tragödie "Romeo und Julia" bildet die Vorlage für Charles Gounods Meisterwerk "Roméo et Juliette", das 1867 uraufgeführt wurde. In der neuen Folge Probenzimmer ist Regisseurin Marie-Eve Signeyrole zu Gast bei Kai Weßler und spricht über ihren Zugang zu diesem Opernklassiker, den Vorteil von Live-Kameras auf der Bühne und Juliette als Hauptfigur.
2024-02-19
15 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Candide
Candide Mit "Candide" erobert Leonard Bernsteins rasante Comic Operetta ab 17. Jänner die Bühne des MusikTheaters an der Wien. Eine nicht nur musikalische Reise um die Welt, fulminant inszeniert von Lydia Steier als großes Bühnenfeuerwerk. Zu Gast bei Kai Weßler in der neuen Folge Probenzimmer sind die musikalische Leiterin und selbst Bernstein-Schülerin Marin Alsop sowie Mezzosopranistin Helene Schneiderman und Choreografin Tabatha McFadyen.
2024-01-09
22 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer Spezial – Doris Maria Aigner, Leitung Kostümabteilung
Was sind Figurinen? Was macht ein Kostüm zu einem Kostüm? In der neuen Folge Probenzimmer Spezial ist Doris Maria Aigner, Leiterin der Abteilung Kostüm bei den Vereinigten Bühnen Wien, zu Gast bei Christian Schröder und Kai Weßler und erzählt aus ihrem Alltag sowie davon, wie man mit Kostümen Geschichten erzählt.
2023-12-22
57 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Wo die wilden Kerle wohnen
Wo die wilden Kerle wohnen Die diesjährige Familienoper im MusikTheater an der Wien basiert auf einem weltberühmten Bilderbuchklassiker: "Wo die wilden Kerle wohnen". Oliver Knussen entwickelte daraus eine Familienoper ab 6 Jahren, die die Geschichte des Jungen Max auf seiner abenteuerlichen Reise zur Insel der wilden Kerle mit fantasievollen Klängen erzählt. Es pfeift, quietscht, glitzert, leuchtet, verführt und tanzt leicht daher, dass es eine Freude ist. In der neuen Folge Probenzimmer erzählt der musikalische Leiter Stephan Zilias von Knussens aufregender Partitur, seinen Inspirationsquellen und den musikalischen Blick in den Kopf eines Kindes.
2023-12-14
22 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
La finta giardiniera
La finta giardiniera In der neuen Folge Probenzimmer dreht sich alles um Mozarts Jugendwerk "La finta giardiniera", das er anlässlich des Münchner Karnevals 1775 komponierte. Sieben Liebende werden darin in drei Akten durch sämtliche Höhen und Tiefen ihrer Leidenschaften geschickt, bis sich am Ende drei Paare finden und eine Figur das Nachsehen hat. Zu Gast im Probenzimmer bei Kai Weßler sind Dramaturgin Bettina Bartz, Regisseurin Anika Rutkofsky, Dirigent Clemens Flick und Bühnen- und Kostümbildner Adrian Stapf. Musikalische Beiträge von Paul Schweinester und Adrian Autard stimmen bereits auf diesen Mozart-Abend in der Kamm...
2023-11-24
36 min
Klassik aktuell
Gespräch mit Jörn Florian Fuchs zu "Le Grand Macabre"
Die Wiener Staatsoper zeigt gerade György Ligetis "Le Grand Macabre", das einzige Musiktheater des 1923 in Siebenbürgen geborenen und 2006 in Wien verstorbenen Komponisten. Kritiker Jörn Florian Fuchs war bei der Premiere dabei und ist begeistert von der Sängerleistung.
2023-11-13
05 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Schwanda, der Dudelsackpfeifer
Schwanda, der Dudelsackpfeifer Märchenwelt für Erwachsene: Jaromír Weinbergers „Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ verbindet Spätromantik und Folklore. Regisseur Tobias Kratzer spürt in seiner Inszenierung mit Motiven aus Arthur Schnitzlers „Traumnovelle“ auch den psychologischen Abgründen des Werks nach. In der neuen Folge Probenzimmer sind bei Dramaturg Christian Schröder Dirigent Petr Popelka, Regisseur Tobias Kratzer, Andrè Schuen (Schwanda) und Vera-Lotte Boecker (Dorota) zu Gast. Freuen Sie sich auch auf den einen oder anderen musikalischen Vorgeschmack!
2023-11-07
32 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer Spezial – Natascha Nouak, Technische Produktionsleiterin
Probenzimmer Spezial: Die Technische Produktionsleiterin Natascha Nouak plauderte während der Proben zu "Theodora" mit den Dramaturgen Christian Schröder und Kai Weßler über ihren Weg vom Architekturbüro bis ins Musiktheater, das Verhältnis von Kunst und Technik und den faszinierenden Prozess vom trockenen Reclamheft bis zur großen Opernproduktion auf der Bühne.
2023-10-24
33 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Theodora
Theodora Wofür lohnt es sich zu leben? Wofür lohnt es sich zu sterben? Georg Friedrich Händels Oratorium "Theodora" ist ein Fanal der Musiktheatergeschichte, das im spirituellen Vakuum unserer Zeit eine neue Relevanz bekommt. Regisseur Stefan Herheim, Bejun Mehta (musikalische Leitung) und Jacquelyn Wagner (Theodora) sprechen mit Dramaturg Kai Weßler über Händels musikalische Dynamik, das Kaffeehaus als symbolträchtigen Ort der Handlung und Theodora als Frauenfigur auf der Suche.
2023-10-16
27 min
Pur und Ungesüßt - Der Künstler*innen Talk
Lotte de Beer: Direktorin der Wiener Volksoper
Lotte de Beer ist aktuell eine der gefragtesten Opernregisseurinnen unserer Zeit. 2015 wird sie bei den International Opera Awards in der Kategorie Newcomer ausgezeichnet. Seit einem Jahr ist Lotte de Beer nun Direktorin der Wiener Volksoper und stellt dort so ziemlich alles auf den Kopf. Das Regietheater hält Einzug in die Wiener Volksoper. Schmalzgetränkte Operetteninszenierungen? Nein danke! Lotte de Beer durchbricht eine lange Tradition der Wiener Operetteninszenierung, in der sexistische Rollenbilder, patriarchale Machstrukturen und veraltete Moralvorstellungen unreflektiert übernommen und auf der Bühne gezeigt werden. Nicht allen war das anfangs recht. „Wenn man Sachen neu ma...
2023-10-05
43 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Denis & Katya
Denis & Katya Mit "Denis & Katya" kommt eine „Romeo und Julia“-Geschichte in Zeiten von Social Media in der Kammeroper zur österreichischen Erstaufführung, basierend auf wahren Ereignissen. In der neuen Folge Probenzimmer begrüßt Dramaturg Kai Weßler Regisseur Marcos Darbyshire, Anna Sushon (musikalische Einstudierung) und die beiden Sänger*innen Hasti Molavian und Timothy Connor, die einen Einblick in das zeitgenössische Musiktheaterwerk von Philip Venables geben.
2023-09-25
35 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer Spezial – Barbara Hellmayr, Leiterin der Kulturvermittlung TaWumm!
"Musiktheater ist nicht nur das, was auf der Bühne passiert!" Im neuen Probenzimmer Spezial steht die Leiterin der Kulturvermittlung TaWumm!, Barbara Hellmayr, den Dramaturgen Christian Schröder und Kai Weßler Rede und Antwort. Wer sind jung & alle? Was macht eine Oper zu einer Familienoper? Und was macht eine Kulturvermittlerin überhaupt?
2023-09-22
39 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Les Martyrs
Les Martyrs Die Saison 23/24 eröffnet das MusikTheater an der Wien mit der Premiere von Gaetano Donizettis "Les Martyrs" – ein Belcanto-Feuerwerk der Extraklasse. Dramaturg Christian Schröder erzählt in der neuen Folge Probenzimmer von der wendungsreichen Entstehungsgeschichte und dem Hintergrund von Donizettis Grand Opéra. Zu Gast im Probenzimmer sind Regisseur Cezary Tomaszewski, John Osborn (Polyeucte), David Steffens (Félix), Mattia Olivieri (Sévère) und Roberta Mantegna (Pauline). Freuen Sie sich auf den einen oder anderen musikalischen Vorgeschmack!
2023-09-13
43 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer Spezial – Intendant Stefan Herheim im Gespräch
Zu Gast im Sommerstudio bei Christian Schröder und Kai Weßler ist in diesem Probenzimmer Spezial der Intendant des MusikTheaters an der Wien, Stefan Herheim. Selbst einer der gefragtesten Regisseure seiner Generation, übernahm er mit der Saison 22/23 die Leitung des Stagione-Opernhauses in Wien. Im Gespräch blickt er auf seine erste Saison als Intendant am MusikTheater an der Wien zurück und gibt eine Vorschau auf die Höhepunkte der neuen Spielzeit 2023/24.
2023-08-16
36 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer Spezial – Der Arnold Schoenberg Chor mit Erwin Ortner und Sebastian Acosta
Der Arnold Schoenberg Chor ist einer der engsten Partner des MusikTheaters an der Wien. Zu Gast im Studio bei Christian Schröder und Kai Weßler sind Erwin Ortner, der Gründer und musikalische Leiter des Chores, und Sebastian Acosta, Chordirektor für zahlreiche Produktionen am MusikTheater an der Wien. Wie funktioniert Chorarbeit, welche Herausforderungen bergen Operninszenierungen und wie kommt eine Produktion bis zur Premiere? Und warum eigentlich gerade Arnold Schönberg?
2023-07-11
26 min
freie-radios.net (Radio free FM, Ulm)
RR Reihe Radiostücke - EINSAME AMEISEN AMNESIE. Ein Klangcomic frei nach Anestis Logothetis (Serie 1423: RR Reihe Radiostücke)
Rdeča Raketa (Maja Osojnik und Matija Schellander) entwickeln gemeinsam mit der Autorin Natascha Gangl seit 2016 Klangcomics – Serien von Live-Performances, sowie Hörstücke fürs Radio. Gesprochenes Wort und Klang gehen, analog zu Wort und Bild im Comic, ineinander auf. Laut wird Sprache, Sprache wird Laut, Zeitgenössische Komposition verschmilzt mit literarischem Experiment. Eklektisch werden Stilrichtungen kombiniert, Madrigal trifft Kinderbuch trifft Techno trifft Anagramm trifft Hip-Hop trifft Essay – ad Infinitum – Hochkultur, Popkultur, Subkultur fusioniert. Der 1921 in Burgas geborene und 1994 in Wien verstorbene giechisch-österreichische Komponist Anestis Logothetis fertigte zu Lebzeiten eine Reihe von Partitur-Fragmenten an, deren zentrale Motive Insekten sind. 2021...
2023-07-10
00 min
freie-radios.net (Radio free FM, Ulm)
RR Reihe Radiostücke - EINSAME AMEISEN AMNESIE. Ein Klangcomic frei nach Anestis Logothetis (Serie 1423: RR Reihe Radiostücke)
Rdeča Raketa (Maja Osojnik und Matija Schellander) entwickeln gemeinsam mit der Autorin Natascha Gangl seit 2016 Klangcomics – Serien von Live-Performances, sowie Hörstücke fürs Radio. Gesprochenes Wort und Klang gehen, analog zu Wort und Bild im Comic, ineinander auf. Laut wird Sprache, Sprache wird Laut, Zeitgenössische Komposition verschmilzt mit literarischem Experiment. Eklektisch werden Stilrichtungen kombiniert, Madrigal trifft Kinderbuch trifft Techno trifft Anagramm trifft Hip-Hop trifft Essay – ad Infinitum – Hochkultur, Popkultur, Subkultur fusioniert. Der 1921 in Burgas geborene und 1994 in Wien verstorbene giechisch-österreichische Komponist Anestis Logothetis fertigte zu Lebzeiten eine Reihe von Partitur-Fragmenten an, deren zentrale Motive Insekten sind. 2021...
2023-07-10
00 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer - Die stumme Serenade
2023-06-06
18 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer – Lulu
2023-05-31
14 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer – Der Idiot
2023-04-26
23 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer – SuperZero, Baby
2023-03-21
26 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer – Der Freischütz
2023-03-14
17 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer - Belshazzar
2023-02-18
09 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer - Der goldene Drache
2023-02-07
18 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer Spezial - Im Gespräch mit Komponist Peter Eötvös zu "Der goldene Drache"
2023-02-07
24 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer - La Périchole
2023-01-18
21 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer - Amahl und die nächtlichen Besucher
2022-12-13
10 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer - L'arbore di Diana
2022-12-05
21 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer - La Gazza Ladra
2022-11-18
13 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer - Das schlaue Füchslein
2022-11-18
25 min
Probenzimmer mit Christian Schröder und Kai Weßler
Probenzimmer - La liberazione
2022-11-18
22 min
Radio Dispositiv
Musiktheatertage Wien 2022 – Welche Welt wollen wir?
Nach zweijähriger, pandemiebedingter Zwangspause finden die Musiktheatertage Wien heuer wieder statt. Nicht zum ersten Mal haben sich die künstlerischen Leiter Thomas Cornelius Desi und Georg Steker Großes vorgenommen. Vierzehn Werke von dreiundzwanzig Komponist*innen und Autor*innen werden zwischen 14. und 24. September in sechsundzwanzig Vorstellungen aufgeführt. Bespielt werden diesmal mehrere Örtlichkeiten im Wiener WUK, der Hörsaal D am Uni Campus, sowie über die Stadt verstreute Stationen mehrerer Fahrradtouren. All dies steht im Zeichen der titelgebenden Frage nach der Welt, die wir wollen. Thomas Desi ist dabei auch als Komponist vertreten, sein Musiktheater mit Publikumsaktion KUNSTSCHNEE (KOLLAPS...
2022-09-12
56 min
Klangreisen - Der Podcast der Neuen Oper Wien
Rückblick: Der Preis der Stiftung Deutscher Theaterverlage
Episode 7 Die Neue Oper Wien ist in der zu Ende gehenden Saison für ihren innovativen Umgang mit Werken im Bereich Musiktheater mit dem „Preis der Deutschen Theaterverlage 2021“ ausgezeichnet worden. Zum ersten Mal wurde dieser Preis an eine freie Compagnie und zum ersten Mal an eine Institution außerhalb Deutschlands vergeben. Daniela Brendel von Ricordi Berlin ist die Vorsitzende der Jury und begründet in Podcast Folge 7 die Entscheidung für die Neue Oper Wien. Im Beitrag zu hören: Daniela Brendel (Vorsitzende der Jury) Musik aus den NOW-Produktionen „Der Reigen“ und „Pallas Athene weint“
2022-06-30
07 min
Kultur und Bildung spezial
Positionen von Frauen – Verena Koch
Verena Koch studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie Hochschule für Darstellende Kunst Frankfurt/Main. Sie arbeitet als Schauspielerin, Regisseurin, Texterin, Dozentin und Coach. Schauspielengagements führten sie nach Frankfurt/M., Berlin, Göttingen, Esslingen, Mannheim, Münster, Linz, Amsterdam u.a. Inszenierungen machte sie u.a für das Theater Münster, das Nationaltheater Mannheim, das Landestheater Linz, das Brucknerhaus Linz, das Festival der Regionen, die Deutsche Bühne Ungarn, die Festwochen Gmunden, das Landestheater Innsbruck, das Teatru Luceafarul Iasi, das Theater an der Rott, das Landestheater Schleswig Holstein, den Dschungel Wien u.a. Ausserdem bietet sie Coach...
2022-02-21
30 min
tanztalk
tanztalk mit Jana Würleitner
Als Tochter von Musiker-Eltern wächst Jana Würleitner im ländlichen Sierning auf, lernt Geige und Klavier in der dortigen Musikschule, wechselt tanzend nach Bad Hall, später nach Linz. 2018 erhält sie das Dr. Josef Ratzenböck-Stipendium und besteht 2019 als erste Absolventin der OÖ Tanzakademie ihr ‚Audit of Art‘ mit ausgezeichnetem Erfolg. Im Jahr darauf beginnt sie das Studium der Zeitgenössischen Tanzpädagogik an der MUK Wien während sie im Turnverein St. Valentin weiterhin Tanzunterricht gibt.Über die Bedeutung von Steckenpferden in ihrer Kindheit und Omas Rostbraten-Saftl erzählt die angehende Tanzpädagogin im tanztalk.
2022-02-11
59 min
tanztalk
Zwischen Dutts und Tütüs, zart, zweifelnd und zäh
Jana Würleitner, geb. 1999 in Linz (OÖ), wuchs in der oberösterreichischen Marktgemeinde Sierning auf. Dort besuchte sie die Volksschule sowie die Hauptschule (heutige TNMS Sierning). Anschließend besuchte sie die HLW Steyr für Kultur- und Kongressmanagement und maturierte 2019 mit ausgezeichnetem Erfolg. Bereits im Kindergartenalter begann Jana Würleitner im OÖ Landesmusikschulwerk zu tanzen. Von 2013 bis 2019 war sie Mitglied der Tanzakademie OÖ am Landestheater Linz unter der Leitung von Ilja van den Bosch und war an verschiedenen Produktionen beteiligt. Ihre erste professionelle Bühnenerfahrung machte sie 2015 als Teil der Kammeroper „Weiße Rose“ im Rahmen des Brucknerfestes im Brucknerhaus L...
2021-11-08
59 min
Radio Dispositiv
netzzeit 2021 out of control – Nora und Michael Scheidl im Studio zu Gast
Zum 10. Mal veranstalten Nora und Michael Scheidl ihr Festival netzzeit out of control, das sich dem zeitgenössischen Musiktheater widmet. Wie immer beschränken sie sich dabei nicht auf Programmierung und Organisation, sondern nehmen als Ausstatterin und Regisseur auch künstlerisch aktiv daran teil. Diesmal sind ab 1. November 2021 vier Uraufführungen an ebenso vielen Schauplätzen zu erleben, danach soll Schluss sein. Sehenden Auges Komfortzonen verlassen, Begegnungen suchen lautet das Motto der heurigen, letzten Ausgabe. Live im Studio erläutern die beiden, was darunter zu verstehen ist. Website netzzeit Website Dschungel Wien Der Besuch vom kleinen Tod
2021-10-25
56 min
Musical & mehr ...
MM016 Insight mit Gil Mehmert
Biografie Gil Mehmert absolvierte den Regiestudiengang bei August Everding in München. Seine Inszenierungen, sowohl im Musiktheater als auch im Schauspiel entstanden an zahlreichen renommierten Bühnen. Sein Kino-Debüt Aus der Tiefe des Raums erhielt den Bayerischen Filmpreis für die beste Nachwuchs-Produktion. Zu seinen herausragenden Arbeiten gehören neben zahlreichen Musicals, darunter Das Wunder von Bern in Hamburg, insbesondere Bühnen-Bearbeitungen von Filmstoffen, aber auch aufwändige Open-Air-Produktionen wie Eröffnungsshow und Finale der RUHR.2010 oder die diesjährige konzertante Version des Musicals ELISABETH vor dem Schloss Schönbrun...
2019-11-10
59 min
simone santi gubini
»E« : Music Theatre For Amplified Cello (Hamburg 2016)[i]
»E« Musiktheater - for Cello, Amplifications & lights(2015) World premiered: January 14-15th, 2016, echoraum, Vienna Recorded at echoraum, 01/12/2016 Vienna John Patrick Popham: cello Daniel Lercher: audio engineer Johann Franz: sound technician Simone Santi Gubini: premastering (listen to that really loud) Anna Kropfelder (DE) – Drehbuch & Produktion Simone Santi Gubini (IT) – Komposition Sabine Maier (AT) – Drehbuch & Bühnenbild John Patrick Popham (US) – Cello »Die Nacht, die Dunkelheit, die Aushebung des Tages, das Verlassen der äußeren Welt, das Versinken in die Innenwelt, die Entwicklung des Bewusstseins des eigenen Ichs in die Stille hinein. Das Fliehen wollen vor der Unangreifbarkeit der Tatsache der Einsamkeit. Das Sicheinlas...
2018-05-19
14 min
simone santi gubini
»E« : Music Theatre for Amplified Cello (Hamburg 2016)
»E« Musiktheater - for Cello, Amplifications & lights(2015) World premiered: January 14-15th, 2016, echoraum, Vienna Recorded at echoraum, 01/12/2016 Vienna John Patrick Popham: cello Daniel Lercher: audio engineer Johann Franz: sound technician Simone Santi Gubini: premastering (listen to that really loud) Anna Kropfelder (DE) – Drehbuch & Produktion Simone Santi Gubini (IT) – Komposition Sabine Maier (AT) – Drehbuch & Bühnenbild John Patrick Popham (US) – Cello http://www.machfeld.net/portfolio/e-musiktheater/ »Die Nacht, die Dunkelheit, die Aushebung des Tages, das Verlassen der äußeren Welt, das Versinken in die Innenwelt, die Entwicklung des Bewusstseins des eigenen Ichs in die Stille hinein. Das Fliehen wollen vor der Unangreifb...
2016-01-21
50 min
podmash alex
Apropos Musik - mit Gottfried Cervenka
mit Gottfried Cervenka. Hugh Beresford - zum 90. Geburtstag. Der gebürtige Engländer hatte u. a. so prominente Lehrmeister wie die historischen Tenor-Ikonen Dino Borgioli und Alfred Piccaver. Dennoch hat er selbst als Bariton seine Karriere begonnen und sich dann erst im Laufe der Jahre das Tenorfach erobert. Nach weltweiten Erfolgen hat er sich schließlich in Wien niedergelassen und sich hier ganz besonders um den Nachwuchs bemüht. Darüber hinaus sprüht der von seinen Freunden "Jimmy" genannte Künstler nur so von Geschichten über selbst erlebte Begegnungen und Anekdoten mit unzähligen bedeutenden Künstlerinnen und Künstlern der...
2015-12-15
56 min
Libretto
Die Bühnentechnik im neuen Musiktheater
Gesprächspartner von Walter Ziehlinger ist Philipp Olbeter. „Libretto“ am 3. März 2013 auf Radio FRO. Seit 1995 ist Philipp Olbeter, geboren 1954 in Hannover, der Technischer Leiter am Linzer Landestheater. Nach einer Lehre in einem Tischlereibetrieb ging er auf Wanderschaft in den deutschsprachigen Raum. Bühnen haben ihn schon immer interessiert. So war er u.a. in der Staatsoper Stuttgart, im Stadttheater Würzburg, im Stadttheater Trier, im Stadttheater Aachen und bei den Festspielen in Bayreuth. Seit Beginn seiner Linzer Tätigkeit hat er sich mit dem geplanten Neubau eines Opernhauses beschäftigt. Viele Ideen von Philipp Olbeter konnten im neuen Musiktheate...
2013-03-03
59 min