podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
NDR 1 Niedersachsen
Shows
Düt un dat op Platt
Düt un dat vun'n 4. Mai to'n Naluustern
De Appelbööm blöht wedder bannig freuh in't Olland, dorüm geiht dat ünner annerm. Denn ok noch üm Leevde in düssen "Wonnemaand". Vör allem gedenkt wi de Schauspelersche Edda Loges un den Plattaktivisten Karl-Heinz Groth. Beid sünd köttens versturven. Die Welt snackt Platt - alles rund um das Thema Plattdeutsch: https://www.ndr.de/platt
2025-05-04
23 min
Dibaba hat Besuch
Anne Heim - Triebfahrzeugführerin mit Herz
Anne Heim ist Triebfahrzeugführerin und auf der Strecke mit den meisten Verspätungen im ganzen Norden unterwegs. Anne Heim, 41 Jahre alt aus Sandkrug bei Oldenburg, war früher Filialleiterin im Einzelhandel. Nach Corona hat sie ihren Job gewechselt. Trotz der Verspätungen, Schichten und ungewöhnlichen Arbeitszeiten liebt sie ihren Job. Was genau, erzählt sie Yared Dibaba im Podcast. Mehr zum Thema: https://www.ndr.de/fernsehen/Im-Einsatz-fuer-die-Bahn,sendung1528322.html Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannen...
2025-05-03
20 min
Bleib Mensch!
Mehr Miteinander und Debatten: Ziel des Kirchentags (Folge 45)
In der aktuellen Folge von "Bleib Mensch" empfangen Host Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr einen besonderen Gast: Thomas de Maizière, ehemaliger Bundesminister, der sich seit Jahren ehrenamtlich für den Evangelischen Kirchentag engagiert und im Vorstand ist. Mit ihm sprechen sie über das Ziel des diesjährigen Kirchentags, wie man das "Blockadegefühl" in Deutschland lösen könnte, und welche Rolle die Zuversicht spielt. Host Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr beleuchten dieses Thema in der neuesten Podcast-Folge von Bleib Mensch. Und finden Antworten. Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmen...
2025-04-30
37 min
Bleib Mensch!
Mensch sein - Mensch bleiben
Unterschiedliche Perspektiven, philosophisch und journalistisch betrachtet: Was macht eigentlich das Menschsein aus? Und wer möchte ich als Mensch sein? Wie können wir Mensch bleiben - gerade in polarisierenden Zeiten? Host Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr beleuchten dieses Thema in der neuesten Podcast-Folge von Bleib Mensch. Und finden Antworten. Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den au...
2025-04-16
36 min
Dibaba hat Besuch
Johanna Geils: Erlebnispädagogin und Abenteurerin
Johanna Geils, geboren in einem kleinen Dorf in Niedersachsen, bereist gerne die Welt. Das tut sie allein - und genießt es, auf Wanderwegen von Zypern bis Nordkap, zu sich selbst zu finden. Und wo schläft Johanna? In der freien Natur in ihrer Hängematte. Geils, die als Erlebnispädagogin arbeitet, erzählt Dibaba von ihren Reisen, ihrem Leben auf Tour und was sie bislang alles über sich selbst erfahren hat. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von neb...
2025-04-05
24 min
Bleib Mensch!
Zeitenwende – schon wieder
Zeitenwende - das war ein Schlüsselwort der nun abgelösten Ampelkoalition. Der Begriff und das Gefühl passen zu besonderen Phasen in der deutschen Geschichte; wenn das Land und die Menschen an Wendepunkten sind, wenn es besondere Herausforderungen gibt. Im Podcast „Bleib Mensch“ wollen wir darüber sprechen, wie häufig die Deutschen solche Wenden schon durchgemacht haben. Und erfahren, wie oft das Land sowas auch schon bewältigt hat. Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Ko...
2025-04-02
32 min
Bleib Mensch!
Schuld – und wie wir uns diesem Gefühl stellen können
Menschen, die zornig sind, suchen oft einen Sündenbock, der aus ihrer Sicht Schuld hat an einer bestimmten Begebenheit. Hat dieser Zorn und diese Wut in der heutigen Zeit wirklich zugenommen? Wenn ja, woran liegt es? Dieser und weiterer Fragen zum Thema gehen Host Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr auf den Grund und versuchen Antworten auf die Schuldfrage zu finden. Wie entsteht sie, wie kann man sich befreien und wie bekommt man sie in den Griff? Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in...
2025-03-19
32 min
Düt un dat op Platt
Düt un dat vun'n 16. Marzmaand to'n Naluustern
Wi gratuleert "Brösel" - Rötger Feldmann, den Erfinner vun de Kultcomicfigur "Werner" - to'n 75. Geboordsdag, we vertellt, wat bi de Vorjury vun "Vertell doch mal" los weer un gratuleert Schrieversche Grete Hoops to'n 90. Geboordsdag. Podcast "Düt un dat op Platt" https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4622.html
2025-03-16
18 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Biogas, Solar und Windpark: Vom Landwirt zum Energieproduzenten? #46
Schwankende Erzeugerpreise, steigende Anforderungen an Tier- und Umweltschutz: Viele Landwirtinnen und Landwirte suchen nach lukrativen Alternativen, um ihren Betrieb für die Zukunft auszurichten. Eine solche Alternative kann die Erzeugung erneuerbarer Energien sein. Aber entsteht dann eine Konkurrenz zwischen Energie- und Lebensmittel-Produktion? Landwirt Henning Kruse aus der Nähe von Bremen hat die Dächer seines Betriebs mit Solaranlagen ausgestattet und einen Agri-PV-Park gebaut. Darunter wächst Gras für seine Kühe. Mit dem "grünen" Strom kann er sogar nahegelegene Werften versorgen. Mit Maja und Kuhlage spricht er darüber, wie er auf die Idee gekommen ist, für...
2025-03-12
40 min
Bleib Mensch!
Antisemitismus – wieder und immer noch
Gewalttaten, beschmierte Mahnmale, Hass- und Hetzkommentare auf Social Media: In Deutschland zeigt sich der Antisemitismus wieder so offen, dass man vermuten könnte, er wäre nie weg gewesen. Host und Moderator Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr sprechen in der neuen Podcast-Folge mit Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Wochenzeitung Jüdische Allgemeine und Autor des Buchs "Deutsche Lebenslügen: Antisemitismus, wieder und immer noch". Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand z...
2025-03-05
46 min
Dibaba hat Besuch
Kea Reinecke: Lehrerin hinter Gittern
Kea Reinecke unterrichtet straffällig gewordene Jugendliche und junge Männer in der Jugendanstalt in Hameln. Sie hat sich bewusst für den Job hinter Gittern entschieden und gegen eine "Regelschule". Für sie stehen die Persönlichkeiten der Schüler im Vordergrund und nicht die Straftaten. Mit Yared Dibaba spricht sie darüber, welche Vorteile es hat, Lehrerin im Gefängnis zu sein, ob sie sich schon mal bedroht gefühlt hat und warum ihr Job hinter Gittern so abwechslungsreich ist. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Sa...
2025-03-01
24 min
Bleib Mensch!
Vom Sinn der Freiheit und ihren Grenzen
Freiheit ist eine elementare Form des Lebensausdrucks: freie Partnerwahl, sich frei bewegen, frei denken und frei reden können – ein hohes Gut also. Dass diese Freiheiten jetzt für uns möglich sind, ist aber auch hart erstritten. "Freiheit kann man nur dann umsetzen, wenn man auch Respekt hat vor der Freiheit der anderen", so Petra Bahr. Die Ethikerin und Arne-Torben Voigts sprechen über das Konzept von Freiheit und über die unterschiedlichen Meinungen, was Freiheit überhaupt bedeutet. Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polari...
2025-02-19
35 min
Bleib Mensch!
Scheitern: Vom Hinfallen und Wiederaufstehen
Was ist, wenn ein wichtiges Projekt nicht gelingt? Wie geht man dann damit um? Ob nun im Berufs- oder Privatleben: Scheitern können die Menschen in vielen Lebensbereichen. Aber warum ist das Scheitern so schambesetzt? Ein Tabuthema in unserer Gesellschaft? Das fragen Host und Moderator Arne-Torben Voigt und Ethikerin Petra Bahr in der neuen Podcast-Folge. Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegen...
2025-02-05
35 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Hohe Pachtpreise, teurer Boden: Ackerfläche als Luxusgut? #43
Das Ackerland wird für die Bauern immer teurer und die Parole "Ackerland in Bauernhand" stimmt vielerorts nicht mehr. Investoren kaufen Land auf und verpachten es für hohe Summen an die Landwirte. Viele kleine Betriebe können das nicht mehr stemmen. Der durchschnittliche Pachtpreis für einen Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche lag 2023 bei 357 Euro; 2020 waren es noch 329 Euro. Ein noch stärkerer Anstieg ist bei den Neupachtungen zu verzeichnen. Es gibt mehrere Initiativen - unter anderem Kulturland eG, Bioboden und Netzwerk Flächensicherung -, die Ackerland der Spekulation entziehen wollen. Ein Ansatz: Flächen werden gemeinsc...
2025-01-29
38 min
Bleib Mensch!
Vorfreude auf 2025: So kann sie gelingen
Vorfreude ist doch die schönste Freude! Und wenn ein neues Jahr beginnt, dann könnte man sich kleine Inseln schaffen, auf die man sich freut. Das tut jedenfalls Moderator und Bleib Mensch Host Arne-Torben Voigts gerne, um gut gelaunt durch ein Jahr zu kommen. Die Aufgabe, die Arne-Torben in dieser Folge Ethikerin Petra Bahr gegeben hat: sich drei Dinge zu überlegen, auf die sie sich in 2025 freut. Natürlich hat auch er drei Dinge mitgebracht. Welche das sind, besprechen die beiden in der neuen Folge des NDR Podcasts "Bleib Mensch". Haben Sie Themenvorschläge? Schre...
2025-01-22
36 min
NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
ARD Woche der Musik
Malte Arkona moderiert im Rahmen der ARD Woche der Musik die Konzerte „Die Orchester-Detektive" mit der NDR Radiophilharmonie.
2025-01-21
32 min
Bleib Mensch!
Willkommen 2025: Vom Anfang und Ende der guten Vorsätze
Mehr Sport machen, Geld sparen oder eine gesündere Ernährung. Viele Menschen nehmen sich gute Vorsätze für das neue Jahr vor - das allerdings jedes Jahr wieder, da das Umsetzen nicht klappt. Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr sprechen in der neuen Podcast-Folge über solche guten Vorsätze und versuchen zu ergründen, wie diese auch eingehalten werden können. Und fragen: Inwiefern macht es überhaupt glücklich, Vorsätze einzuhalten? Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblic...
2025-01-08
34 min
Dibaba hat Besuch
Vom Kind in der Baracke zum Gastwirt im Wendland
Christian Behning ist 70 Jahre alt. Doch sich zur Ruhe zu setzen, kommt für ihn nicht in Frage. Im Wendland betreibt er ein Gasthaus. Außerdem hat er ein Buch über seine Familiengeschichte geschrieben. Seine Eltern sind aus der DDR geflohen; er selbst ist in Hamburg geboren und zunächst in Baracken aufgewachsen. Mit Yared Dibaba spricht Christian Behning darüber, wie aus dem Wochenendhaus im Wendland ohne fließend Wasser über die Jahre das Gasthaus wurde, über seine Familiengeschichte und das Leben im Wendland. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besu...
2025-01-04
23 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Neujahrsansprache mit Maja und Kuhlage
Frohes neues Jahr 2025: Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage mit einer besonderen Neujahrsfolge: Hekti und Landwirt Jan-Niklas aus Burgwald in Hessen hat eine E-Mail an 63hektar@ndr.de geschrieben. Er wünscht sich mehr Landwörter von den beiden. Und da diese Folge ein kleiner Neujahrsgruß von Maja und Kuhlage ist, wird Jan-Niklas' Wunsch natürlich erfüllt. Viel Spaß! In zwei Wochen gibt es dann wieder eine 63 Hektar Folge in gewohnter Form. Es geht um die Influencerin Geraldine, die gerade mit ihrem Mann einen alten Hof saniert. Majas Landwörter: Unterlenker Blindst...
2025-01-01
09 min
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Sonderfolge: Guten Rutsch und winterliche Hörempfehlung
Martina und Ralf haben zum Ende des Jahres 2024 eine kleine Sonderfolge zusammengestellt. Denn bevor es im Garten wieder richtig losgeht, könnten sich Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner die Zeit vielleicht damit vertreiben, aus Kernen exotischer Früchte eigene Pflanzen zu ziehen. Wie das geht, gibt es in der Sonderfolge zu hören. Und wer in unseren Gärten Amseln, Meisen, Finken und anderen Gartenvögeln im Winter Zuflucht gewähren möchte, der bekommt Tipps, was beim Füttern unserer Wintervögel zu beachten ist. Die kompletten Folgen gibt es hier: https://www.ardaudiothe...
2024-12-30
46 min
Bleib Mensch!
Weihnachtsmusik aus aller Welt: Was Klänge in uns auslösen (Folge 36)
Musik berührt und bewegt uns - und spielt im Leben vieler Menschen eine große Rolle. Aber warum ist das so? Warum löst Musik so viele Emotionen in uns aus? Und warum berührt uns Weihnachtsmusik jedes Jahr und immer wieder so sehr? Ethikerin Petra Bahr und Host Arne-Torben Voigts sprechen darüber mit Musiker und NDR Kultur Kollege Philipp Schmid, der in seinem eigenen Podcast "Philipps Playlist" jede Woche eine neue handverlesene Playlist - von Pop bis Klassik - zusammenstellt. Immer mit dabei ist das Piano von Philipp. Natürlich spielt er auch in der Fo...
2024-12-25
43 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Landwirte als Jäger: Hobby, Trophäenjagd oder Naturschutz? #40
Manche Menschen sehen die Jagd als blutigen Freizeitspaß. Für andere sind Jäger Naturfreunde, die durch den Abschuss die Wildbestände regulieren und den Wald pflegen. Die Diskussion wird schon seit Langem heiß geführt. Viele Landwirte sind gleichzeitig auch Jäger und damit zuständig für die Pflege und Hege ihres Reviers und Flächen. Zu Gast ist Landwirt und Jäger Lennard Sobottka aus Holzminden. Er stammt aus einer "nicht-jagenden" Familie, hat seit 14 Jahren aber einen Jagdschein. Für ihn ist die Jagd seine Haupt-Freizeitbeschäftigung. Schießt er ein Tier, nimmt er das Gehörn mit...
2024-12-18
47 min
Düt un dat op Platt
Düt un dat vun'n 15. Dezember to'n Naluustern
Wat is egens in en Goorncenter in de Vörwiehnachtstiet los? Worüm hett Dartsspeelen so en Opwind? Wenn gifft' dat "Tapfere Schneiderlein" op Platt in't NDR Fernsehen? Dat un mehr hett Ilka Brüggemann in düsse Utsennen för Ji tosamenstellt.
2024-12-15
25 min
NDR 1 Niedersachsen - Ratgeber
Ratgeber: Einsamkeit
Vielen Menschen fällt es schwer, Kontakt zu anderen Menschen aufzunehmen. Sie leben einsam in ihrer Wohnung und wünschen sich doch eigentlich mehr Geselligkeit. Die NDR Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ setzt sich gemeinsam mit den Bürgerstiftungen gegen Einsamkeit ein. Ein Psychotherapeut gibt Tipps, wie der Schritt heraus aus der Einsamkeit gelingen kann.
2024-12-11
40 min
Bleib Mensch!
Demokratie in der Krise (Folge 35)
Niedersachsens Demokratie-Monitor 2024 ist erschienen. Dabei ist herausgekommen: Die Niedersachsen unterstützen zwar die Demokratie, das Vertrauen in Politiker sinkt jedoch. Besorgniserregend sei auch das fehlende Zukunftsvertrauen der jungen Menschen in Niedersachsen, sagt Simon Franzmann, Direktor des Instituts für Demokratieforschung der Universität Göttingen. Das Institut hat in der Zeit von Oktober 2023 bis Dezember 2023 telefonisch 1.000 Menschen ab 16 Jahren befragen lassen. Über die Unzufriedenheit der Gesellschaft und den Vertrauensverlust in die Politik sprechen Ethikerin Petra Bahr und Host Arne-Torben Voigts mit Soziologe Prof. Dr. Armin Nassehi, der in der Vergangenheit viel zum Thema Vertrauensverlust in die Demokratie gefor...
2024-12-11
43 min
Dibaba hat Besuch
Faszination Feuerwerk: Ein Pyrotechniker erzählt
Yared Dibaba spricht mit Pyrotechniker Guido Wolff-Rohr aus der Wedemark (Region Hannover) über die Geschichte des Feuerwerk-Unternehmens, über die Faszination Feuerwerk, worauf es ankommt und wie er zum Thema Umweltschutz steht. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt – und über das, was sie ausmacht. Und wer eingeladen wird, der bringt natürlich auch ein Gastgeschenk mit. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ndr.de/ndr1niede...
2024-12-07
26 min
Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast
Mein Einsatz kommt zurück!
Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast geht in die zweite Staffel. Dieses Mal an der Seite von Host Torben Hildebrandt: Feuerwehrfrau Theresa Balzer von der Freiwilligen Feuerwehr Brome aus dem Landkreis Gifhorn. Die beiden Hosts empfangen dann wieder regelmäßig Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Hier gehts zur zweiten Folge der ersten Staffel mit Theresa: https://www.ardaudiothek.de/episode/mein-einsatz-der-feuerwehr-podcast-von-ndr-niedersachsen/frauenpower-bei-der-feuerwehr-2/ndr-1-niedersachsen/12887797/ Sind Sie auch in der Freiwilligen Feuerwehr? Dann schicken Sie uns Ihre spannende Einsatzgeschichte. https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Mein-Einsatz-Schicken-Sie-uns-Ihre-unvergesslichen-Einsaetze,meineinsatz154.html Alle...
2024-12-05
01 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Fleischersatz-Produkte: Sind Soja und Co. das bessere Schnitzel? #39
Salami, Hähnchen-Nuggets oder Mortadella: Vegetarische Fleischersatz-Produkte sind immer beliebter. Der Umsatz hat sich zwischen 2019 und 2022 verdoppelt. Doch wie gesund sind die Produkte? Worauf sollten Verbraucherinnen und Verbraucher achten? Inwiefern sind diese veganen Lebensmittel auch eine Chance für die Landwirtschaft? Und was ist mit der Klimabilanz? Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage beschäftigen sich mit dem Thema: Einmal aus Sicht eines Verbrauchers und auch aus Sicht einer Landwirtin. Fragen an die Hektis: Welche Fleischersatzprodukte landen bei euch auf dem Teller? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Seid Ihr Landwirt und produziert für Flei...
2024-12-04
36 min
Bleib Mensch!
Politik und Plätzchen: Besinnliche Wahlkampfzeit
Schöne Bescherung: Die Ampel ist am Ende. Der Wahlkampf beginnt - und das vor Weihnachten. Wie passt eine Zeit der Ruhe und Besinnlichkeit zur Wahlkampfphase? Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr blicken auf die nächsten Wochen. Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise, Inflation, Krieg - es gib...
2024-11-27
38 min
Bleib Mensch!
Jungs in der Krise: Männer in Verunsicherung
In den letzten Jahrzehnten haben sich Geschlechterrollen radikal geändert. Ist das für Jungs und Männer ein Problem, weil traditionelle Rollenbilder immer mehr aufweichen? Kommen Jungs mit den Ansprüchen der Gesellschaft nicht mehr gut klar? Viele Jungs fühlen sich als Opfer von Gleichberechtigung, flüchten sich in die alte Macho-Rolle. Andere sind zu Veränderungen bereit, trauen sich aber nicht, diese auch umzusetzen. Arne-Torben Voigts und Petra Bahr - beide selbst Eltern von Jungs - diskutieren, wie jungen Männern zu helfen ist, wie sie mit den Anforderungen einer bunten und modernen Gesellschaft klarkomm...
2024-11-13
37 min
Dibaba hat Besuch
"Omagela" ist Stadtbahnfahrerin, Triathletin und "Influencerin"
Angela Lindacher-Weis fährt in Hannover Stadtbahn - am liebsten nachmittags und nachts. Für sie ist das "wie Kino". Über ihre Arbeit dreht sie kleine Filme für Instagram. Als "Omagela63" hat sie mehrere Tausend Follower. Nebenbei ist sie auch noch Triathletin. Mit Yared Dibaba spricht sie darüber, wie sie darauf gekommen ist, in den sozialen Netzwerken aktiv zu sein, was sie am Stadtbahnfahren liebt und warum sie sich "Omagela" nennt. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von ne...
2024-11-02
24 min
Bleib Mensch!
Der 9. November: Besonderer Tag der deutschen Geschichte (Folge 32)
Novemberrevolution, Hitlerputsch, Reichspogromnacht, Fall der Berliner Mauer: Der 9. November ist ein historisches Datum in der Geschichte Deutschlands. Ethikerin Petra Bahr und Host Arne-Torben Voigts sprechen in der Folge über diesen Tag und fragen unter anderem: Wie könnte und sollte man den 9. November begehen? Weitere Informationen zum Thema: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Mauerfall-1989-Umbruch-eines-Systems,mauerfall232.html https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Angeordneter-Nazi-Terror-85-Jahrestag-der-Reichspogromnacht,novemberpogrom100.html https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Novemberrevolution-1918-Vom-Matrosenaufstand-zur-Weimarer-Republik,novemberrevolution100.html Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de ...
2024-10-30
39 min
Bleib Mensch!
Blick hinter die Podcast-Kulissen von "Bleib Mensch!" (Folge 31)
Manchmal muss man flexibel sein: Weil Petra Bahr krank geworden ist, schauen Arne-Torben Voigts und Redakteur Martin Reckweg hinter die Podcast-Kulissen und geben Einblicke in den Arbeitsalltag. Welche Themen greifen die Ethikerin und der NDR Moderator normalerweise auf? Was nehmen sie selbst aus dem Podcast mit und was wollen sie mit ihm erreichen? Außerdem diskutieren die beiden die Rolle des Journalismus, die Kritik an ihm und gehen auf E-Mails von Hörerinnen und Hörern ein. Haben Sie Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in p...
2024-10-17
39 min
NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
Projekt „Orange Days“ in Celle
Der Celler Club "Soroptimist International" hat das wichtige Thema „Orange Days“ -Stop Gewalt gegen Frauen aufgegriffen. Im Rahmen eines Projektes har der Club Celler Jugendliche animiert, eigene Kunstwerke zu schaffen. Und am 23. November wird es eine Benefizauktion in der Bibliothek in Celle gegen, bei der die Werke von Celler Künstlerinnen und Künstlern versteigert werden. Der Erlös kommt den Opfern häuslicher Gewalt zugute über Projekte wie ROSA e.V. und Brennessel e. V.. Diane Feldmann vom SI-Club Celle beantwortet die Fragen von NDR Moderatorin Martina Gilica.
2024-10-15
28 min
Düt un dat op Platt
Düt un dat vun'n 13. Oktober to'n Naluustern
De NDR-Korrespondentin för't Emsland, Hedwig Ahrens, is na schwore Krankheit sturven. Ilka Brüggemann wiest nochmol ehr Wark ok för un op Platt. Denn kiekt wi den Langwarder Groden bi Butjadingen, de is dat "Naturwunner 2024".
2024-10-13
24 min
Dibaba hat Besuch
Ein bewegtes Leben: Die Abenteurerin Roswitha Soechtig
Roswitha Soechtig ist 77 Jahre alt, hat neun Abschlüsse, ist mit dem Fahrrad zwei Mal aus Niedersachsen nach Peking und einmal um Australien herum gefahren. Für ihr aktuelles Projekt besteigt sie hohe Berge, die nach Menschen benannt wurden. Im kommenden Jahr will sie beispielsweise "Putin" besteigen - 4.446 Meter hohen Berg in Kirgisistan. Mit Yared Dibaba spricht sie über ihre harte Kindheit, ihre Reisen und warum sie jetzt auch noch promovieren möchte. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von n...
2024-10-05
25 min
Bleib Mensch!
Eltern sein - zwischen "helikoptern" und loslassen (Folge 30)
Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr sprechen in der neuen Folge des Podcasts über das Eltern sein und darüber, was das überhaupt bedeutet. Ist der Druck, der auf Mütter und Väter lastet, im Laufe der Jahrzehnte gestiegen? Wie sieht die Rolle einer Mutter in der heutigen Zeit aus? Was muss eine Frau alles erfüllen? Wie hat sich die Vaterrolle verändert? Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand...
2024-10-02
34 min
NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
Kulturgut Alleen
Der niedersächsische Heimatbund kümmert sich seit Jahren um das Natur- und Kulturgut Alleen. Seit Jahrhunderten prägen sie das Landschaftsbild in Niedersachsen. Außerdem gibt es ein Projekt zur digitalen Erfassung historischer Kulturlandschaftsteile. Moderatorin Martina Gilica spricht mit ihren Gästen Thomas Krueger und Florian Friedrich vom Niedersächsischen Heimatbund.
2024-09-24
36 min
NDR 1 Niedersachsen - Plattdeutsch
"Dat kannst mi glöven" – eine Radioandacht im Wandel
Seit mehr als 70 Jahren gibt es die plattdeutsche Andacht im Programm des NDR. Dass es dazu kam, ist einem Pastor aus Ostfriesland zu verdanken, der einen entsprechenden Antrag beim Nordwestdeutschen Rundfunk stellte. Mittlerweile ist sie bekannt unter dem Namen "Dat kannst mi glöven". Und darin geht es nicht nur darum aus der Bibel vorzutragen, sondern vor allem Geschichten aus dem Alltag spielen eine wichtige Rolle. Platt-Moderator Frank Jakobs blickt auf 70 Jahre "Dat kannst glöven" zurück und beleuchtet wie sich der Blick auf Gott und die Welt verändert hat und welche Rolle die Andacht bei uns im R...
2024-09-23
44 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Ackern ohne Chemie: Der mutige Umstieg eines Landwirts auf Bio (#33)
Die Nachfrage nach Bio-Produkten steigt. Ebenso die Zahl der Öko-Flächen. Doch wie funktioniert so ein Umstieg von konventionell auf bio? André Mahlstedt aus Stuhr hat es gewagt und stellt seinen Hof um – aus betriebswirtschaftlichen Gründen. In der neuesten Folge des Podcasts spricht er mit den Hosts Maja Mogwitz und Andreas Kuhlage über seine Erfahrungen mit strengeren Standards, Bio-Prämie und Zuspruch aus der Nachbarschaft. Am Beispiel von Arbeitseinsatz oder Erträgen zieht er einen ersten Vergleich, erläutert, was verändert werden muss und was erhalten werden kann. Darüber hinaus erzählt der Vater von kleinen Kindern, waru...
2024-09-11
46 min
NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
Neue Projekte am Theater in Hildesheim
Das Theater für Niedersachsen in Hildesheim stellt sein neues Programm vor. Unter anderem verschiedene Projekte für Kinder und Jugendliche. Zu Gast in der Sendung sind Eva Zink, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Sandra Rasch, Leitung Junges Theater und Vermittlung.
2024-09-10
36 min
Dibaba hat Besuch
Schornsteinfegerin Iris Dohmen will hoch hinaus
Iris Dohmen ist in die Fußstapfen ihres Vaters getreten. Sie ist Schornsteinfegerin in Hannover und liebt ihren Job. Mit Yared Dibaba spricht sie darüber, warum der Beruf so vielseitig ist, warum man Schornsteinfegern nachsagt, dass sie Glück bringen, welches Glück sie schon ihren Kunden gebracht hat. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt – und über das, was sie ausmacht. Und wer eingeladen wird, der bringt na...
2024-09-07
19 min
Bleib Mensch!
Nach den Wahlen im Osten: Zwischen Bestürzung und Ursachen-Suche (Folge 29)
Thüringen und Sachsen haben gewählt: Mehr als 30 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben der – in diesen Bundesländern gesichert rechtsextremen – AfD ihre Stimme gegeben; auch das Bündnis Sahra Wagenknecht hat zweistellige Werte bekommen. Arne-Torben Voigts und Petra Bahr haben Kristin Jahn, Generalsekretärin des Evangelischen Deutschen Kirchentags (DEKT), eingeladen, um mit ihr über die Wahlergebnisse zu sprechen. Jahn ist in Thüringen geboren. Der Ansatz der drei: nicht verurteilen, nicht überheblich mit einer "West-Sicht" auf die Ergebnisse schauen, sondern anerkennen, dass die ostdeutsche Geschichte auch heute noch vielerorts eine Rolle spielt – und trotzdem den Wahlausgang nich...
2024-09-05
46 min
Bleib Mensch!
Leistung: Zwischen Stress und Erfüllung (Folge 28)
Auf der einen Seite steht der "Flow" der Leistung und die Begeisterung, die man hat, wenn Menschen über sich hinauswachsen. Auf der anderen Seite die Kritik an der Leistungsgesellschaft und die Sehnsucht danach, über etwas anderes als Leistung definiert zu werden. Wie geht das zusammen? Muss die Leistungskultur bei jungen Menschen wieder etabliert und der Begriff "Leistung" wieder positiv besetzt werden? Darüber sprechen Arne-Torben Voigts und Ethikerin Petra Bahr. Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Wie kann man "Leistung" wieder positiv besetzen? Ist das überhaupt notwendig? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de Voigts und...
2024-09-04
33 min
Bleib Mensch!
Ab auf die Couch: Die therapierte Nation (Folge 27)
Es gibt rund 50.000 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Deutschland. Und immer längere Wartelisten. Ehe- und Lebensberatung, Coaches oder Ernährungsberatung sind da noch nicht mit enthalten. Arne-Torben Voigts fragt: Brauchen immer mehr Menschen Hilfe? Wenn ja, warum ist das so? Hat Ethikerin Petra Bahr Antworten? Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns an bleibmensch@ndr.de So finden Sie einen Therapieplatz Informationen gibt es auf der Seite der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung https://www.dptv.de/psychotherapie/psychotherapeutensuche/ Tipps und Infos auch von Zeit Online https://www.zeit.de/ge...
2024-08-21
34 min
Bleib Mensch!
Die Macht der Bilder: Was Fotos mit uns machen (Folge 26)
Brandts Kniefall in Warschau, das Napalm Mädchen oder der angeschossene Donald Trump: Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen in der neuen Folge von "Bleib Mensch" über ikonische Bilder, die weltweit bekannt wurden. Und fragen: Welche Emotionen lösen solche Fotos in uns aus? Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns! bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen...
2024-08-07
30 min
Dibaba hat Besuch
Schäferin Ulrike Meierfrankenfeld: Neustart mit 430 Schafen
Mit Yared Dibaba spricht die Schäferin darüber, wie ein Umzug mit mehreren Hundert Schafen abläuft, welche Herausforderungen der Job mit sich bringt und warum sie das Geräusch von grassfressenden Schafen so liebt. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt – und über das, was sie ausmacht. Und wer eingeladen wird, der bringt natürlich auch ein Gastgeschenk mit. Alle Folgen zum Nachhören: https...
2024-08-03
22 min
Bleib Mensch!
Vom Wert der Treue in Beziehungen (Folge 25)
Für viele Menschen ist die Treue Basis einer Beziehung. Treue impliziert ein Gefühl von Vertrauen und Verlässlichkeit. Arne-Torben Voigts und Petra Bahr sprechen darüber in der neuen Podcast-Folge und fragen: Wie wichtig ist diese Tugend in der Partnerschaft? Wie weit kommt man ohne Treue? Wie kann mit Untreue umgegangen werden? Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns! bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpo...
2024-07-24
36 min
Bleib Mensch!
Die Macht der Bilder: Was Fotos in uns auslösen (Folge 25)
Der Warschauer Kniefall von Willy Brandt im Jahr 1970. Zwei Jahre später das Foto des Kindes aus Vietnam, das als „Napalm Mädchen“ weltbekannt wird, oder das Bild des ertrunkenen, syrischen Jungen Alan Kurdi, der tot am Strand in der Türkei liegt aus dem Jahr 2015 – ikonische Bilder, die um die Welt gingen. Und zuletzt das Bild von Donald Trump, der angeschossen seine Faust in den Himmel reckt. Bilder können sehr mächtig sein, wichtige Ereignisse unvergesslich machen und Emotionen auslösen. Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr über die positive und negative Wirkung von Bildern und wi...
2024-07-24
34 min
Bleib Mensch!
Klischee und Vorurteil: Ich doch nicht! (Folge 24)
Vorurteile hat fast jeder - dabei glauben viele Menschen, frei von Vorurteilen zu sein. Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen in der neuen Folge über die Bedeutung von Vorurteilen und Klischees. Wie entstehen Vorurteile und welche Folge haben sie für die Gesellschaft? Und was passiert, wenn aus Vorurteilen Urteile werden? Wie ist Ihre Meinung zum Thema? Schreiben Sie uns! bleibmensch@ndr.de Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den...
2024-07-10
33 min
Dibaba hat Besuch
Binnenschiffer: Auf den Flüssen zu Hause
Markus Jargsdorf ist Unternehmer und Binnenschiffer aus dem Landkreis Lüneburg. Schon als Kind war er mit seinen Eltern auf dem Schiff unterwegs oder hat vom Deich aus gewunken. Nun fährt er selbst. Mit Yared Dibaba spricht er über seinen Anspruch als Chef, über schwierige Flüsse und warum er seinen Job liebt. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt – und über das, was sie ausmacht. Und wer eingel...
2024-07-06
27 min
Bleib Mensch!
Bleib Mensch! Brauchen wir wieder ein Sommermärchen? (Folge 23)
Moderator Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahn sprechen darüber, wie sie die Stimmung im Land während der Fußball-Europameisterschaft gerade wahrnehmen, ob sich ein Sommermärchen wie im Jahr 2006 reproduzieren lässt und ob nicht jede und jeder selbst für ein eigenes Sommermärchen sorgen könnte. Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise, Inflation, Krieg - es gibt viel...
2024-06-26
35 min
Bleib Mensch!
Fake-News: Vormarsch der Lügen im Netz (Folge 22)
Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen in der Folge über Lügen und Falschinformationen, die über soziale Netzwerke rasant in der Welt verbreitet werden. Ist die Wirklichkeit in Gefahr? Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise, Inflation, Krieg – es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten da...
2024-06-12
34 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Kuhkuscheln oder Erlebnishof: Zweites Standbein für Bauern (#26)
Direktvermarktung, erneuerbare Energien, Tourismus - Bauern werden immer kreativer, um mit zusätzlichen Einkommensquellen die Existenz eines Hofes zu sichern. Rund die Hälfte aller landwirtschaftlicher Betriebe setzen auf ein zweites Standbein, um das betriebliche Risiko zu minimieren. So machen es auch Swantje Bues und ihr Mann. Sie haben einen Ackerbaubetrieb, halten Hühner, kümmern sich um Direktvermarktung - und um Schulklassen, Kindergärten und Senioren. Denn Swantje ist auch Bauernhof-Pädagogin. https://www.bauerbues.de/ Mitmachen und iPad gewinnen: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/Das-63-Hektar-Quiz-Gewinnen-Sie-ein-iPad,hektarquiz102.html Weitere Informationen zur Fo...
2024-06-05
38 min
Dibaba hat Besuch
Ein Ort für Alle: Waffensens Mehrgenerationenhaus
Waffensen ist ein Ortsteil der Stadt Rotenburg (Wümme) mit gerade mal rund 800 Einwohnern. Aber das Dorf hält zusammen. Im Mehrgenerationenhaus können Schulkinder zu Mittag essen, dort treffen sich Chor- und Tanzgruppen, gibt es einen Kaffee und einen netten Plausch. Mittendrin: Manuela Thies. Sie ist die stellvertretende Leiterin des Hauses. Mit Yared Dibaba spricht sie über ihren Lebensweg und das besondere an ihrem "MGH". Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Go...
2024-06-01
22 min
Bleib Mensch!
Generation Z: Work-Life-Balance statt Karriere? (Folge 21)
Die Generation Z soll faul sein, zu sehr auf die Work-Life-Balance achten, zu wenig leistungsbereit. Stimmen diese Vorurteile wirklich? Was ist dran? Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen in der neuen Folge über die Generation Z und auch mit ihr: Zu Gast ist Greta Garlichs, 27 Jahre alt, und ein Kind der Gen Z. Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klima...
2024-05-29
47 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Lebensmittelverschwendung: Was ist falsch an krummen Gurken? (#25)
In Deutschland werden jedes Jahr circa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Auch noch essbare Lebensmittel landen in der Tonne. Obst und Gemüse werden, bevor sie überhaupt in den Handel kommen, aussortiert, weil sie den Schönheitsidealen nicht genügen. Landwirtin Maja und Städter Kuhlage wollen der Sache auf den Grund gehen: Wie kann man diese Mengen an Lebensmittelmüll vermeiden? Gibt es zu der aktuellen Folgen Ergänzungen? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Frage von Maja an die Hektis: Krumme oder gerade Gurke: Welche Gurke landet in Eurem Einkaufswagen? Schreibt uns an 6...
2024-05-22
43 min
Bleib Mensch!
75 Jahre: Happy Birthday, Grundgesetz! (Folge 20)
Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr feiern in der aktuellen Podcast-Folge das Grundgesetz, das am 23. Mai 75. Jahre alt wird. Zu Gast ist Verfassungsrechtler Florian Meinel, der unter anderem erzählt, warum das Thema "Grundgesetz" alles andere als "trocken" und unfassbar wichtig für unsere Gesellschaft ist. Mehr zum Thema: https://www.ndr.de/nachrichten/info/75-Jahre-Grundgesetz-Verfassung-mit-mehr-Emotionen-fuellen,audio1633194.html https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Grundgesetz-Wie-Deutschland-seine-Verfassung-bekam,grundgesetz128.html Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führ...
2024-05-15
43 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Erdbeeren: Süße Früchte, hartes Geschäft (#24)
Erdbeeren sind - trotz ihrer Süße - gesund und haben wenig Kalorien. Die heimische Erdbeersaison startet meist im Mai; die letzten Erdbeeren werden im August geerntet. Um den Start der Saison der roten Früchtchen zu feiern, haben sich Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage Erdbeer-Bauer Johann Fricke aus dem Calenberger Land eingeladen. Er erzählt unter anderem, warum er sich dafür entschieden hat, die Erdbeeren selbst zu vermarkten und nicht an Supermärkte zu liefern, welche Sorten sich für Marmelade eignen und warum sie regional und saisonal eingekauft werden sollten. Gibt es zu der...
2024-05-08
41 min
Dibaba hat Besuch
Tom Bode: Ein Leben für den Tierschutz
Tom Bode hat zusammen mit seiner Geschäftspartnerin den "Hun’nenhoff" gegründet. Dort kümmert sich das Team unter anderem um Hunde mit körperlichen Beeinträchtigungen oder Verhaltensauffälligkeiten. Aber auch Pferde, Katzen, Schafe, Puten und Hühner gehören zu den Hofbewohnern. Bei "Dibaba hat Besuch" spricht Tom Bode darüber, wie Hunde im Rolli klarkommen und warum er sein Leben dem Tierschutz gewidmet hat. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen üb...
2024-05-04
22 min
Bleib Mensch!
Tag der Pressefreiheit: Grundrecht in Gefahr? (Folge 19)
Am 3. Mai ist internationaler Tag der Pressefreiheit, der darauf aufmerksam macht, welche grundlegende Bedeutung eine freie Berichterstattung für Demokratien hat. Durch Krisen und Kriege ist die Pressefreiheit aber weltweit bedroht. In der jährlichen Rangliste der Reporter ohne Grenzen von 2023 belegt Deutschland Rang 21. Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen im Podcast darüber, warum die Pressefreiheit so wichtig ist. Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. S...
2024-05-01
39 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Agrarsubventionen: Machen sich Bauern die Taschen voll? (#23)
Sind Subventionen in der Agrarbranche wirklich nötig? Welche Arten von Förderungen gibt es eigentlich? Was kann verbessert werden? Landwirtin Maja und Kuhlage diskutieren unter anderem darüber, ob Direktzahlungen noch zeitgemäß sind und Ökoprämien ausgeweitet werden sollten. Gibt es zu der aktuellen Folgen Ergänzungen? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Frage von Maja an die Hektis: Was haltet Ihr von den Agrarsubventionen? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Weitere Informationen zum Thema: https://agriculture.ec.europa.eu/common-agricultural-policy/cap-overview/cap-glance_de https://www.bmel.de/DE/theme...
2024-04-24
45 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Tierseuchen in MV: Wie leben mit Vogelgrippe, ASP und Co.?
Landwirte und Züchter bangen Jahr für Jahr um ihre Tiere. Bundesweit gibt es 28 meldepflichtige Tierseuchen. Die Vogelgrippe zum Beispiel war lange ein jahreszeitliches Phänomen, das an den Vogelzug von wilden Wasservögeln gekoppelt war. Das ist jetzt vorbei, aber warum eigentlich? Moderation: Annette Ewen Reporterin: Franziska Drewes, Redaktion Natur und Landwirtschaft NDR 1 Radio MV Redaktion: Ulrich-Lars Houschka, NDR Mecklenburg-Studio Schwerin Email: MVimfokus@ndr.de Vogelgrippe: Wie gefährlich ist das Virus für den Menschen? | NDR.de - Nachrichten - NDR Info https://www.ndr.de/mv/audio1607060.html
2024-04-18
28 min
Bleib Mensch!
Freundschaften im Stresstest: Wenn politische Ansichten entzweien (Folge 18)
Gute Freunde kann nichts und niemand trennen: Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr fragen sich in der 18. Podcast-Folge, ob das auch in schwierigen Zeiten zutrifft. Ist die heutige Zeit eine harte Zeit für Freundschaften, da vieles politisiert wird, Meinungen auseinanderdriften und deswegen die Menschen getrennte Wege gehen? Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit. Sie wollen "Mensch bleiben"! Klimakrise, Inflation, Krieg – es gibt viele Themen...
2024-04-17
42 min
Dibaba hat Besuch
Leuchtturmwärterin auf dem "Kleinen Preußen"
Kristina Rübke ist ehrenamtliche Leuchtturmwärterin auf dem "Kleinen Preußen" bei Wremen. Seit 2017 erzählt sie Touristen die Geschichte des gerade mal rund zehn Meter hohen Leuchtturms, wartet geduldig bis auch das letzte Kind die Stufen wieder herunter gesprungen ist und öffnet den Turm für Hochzeitspaare. Der "Kleine Preußen" stand im Jahr 1906 am Wremer Deich, wurde 1930 abgebaut und 2005 wieder originalgetreu aufgebaut. Ein offizielles Seezeichen ist das Gebäude heute nicht mehr. Mit Yared Dibaba plaudert sie darüber, warum sie für ihr Ehrenamt gern 127 Kilometer pro Strecke zurücklegt, warum sie Leuchttürme so faszinieren...
2024-04-06
23 min
Bleib Mensch!
Migration - die große Herausforderung (Folge 17)
Menschen aus vielen Teilen der Welt suchen in Deutschland Asyl oder eine Bleibeperspektive auf anderer Grundlage. Wie gelingt eine gute Integration, die sowohl für Migrantinnen und Migranten als auch für die Aufnahmegesellschaft wichtig ist? Ist es überhaupt möglich, Einwanderung stärker zu steuern und zu begrenzen? Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr sprechen über das Thema Migration und die Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Vor allem stellen sich die beiden die Frage: "Wie bleiben wir bei all dem Mensch?". Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt de...
2024-04-03
44 min
Bleib Mensch!
Was der Sparzwang für die Gesellschaft bedeutet (Folge 16)
Viele Kommunen sind knapp bei Kasse. Schon in der Vergangenheit sind immer wieder beispielsweise Schwimmbäder dem Rotstift zum Opfer gefallen; nun soll auch bei Bibliotheken und Jugendzentren gespart werden. Was bedeutet das Schließen von Büchereien, Bädern und anderen öffentlichen Einrichtungen für die Gesellschaft? Darüber reden NDR Moderator Arne-Torben Voigts und Regionalbischöfin Petra Bahr in der aktuellen Podcast-Folge. Voigts und Bahr wollen in "Bleib Mensch!" in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten un...
2024-03-20
33 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Erdnuss, Melone, Amaranth: Pionierarbeit in der Landwirtschaft (#20)
Getreide, Kartoffeln oder Zuckerrüben sind alte Bekannte auf deutschen Feldern. Es gibt aber auch Landwirte, die neue Wege gehen. Auf der einen Seite, weil sie Lust haben mit Soja, Amaranth, Melonen oder Erdnüssen zu experimentieren. Auf der anderen Seite, weil sie vom Klimawandel dazu gedrängt werden. Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Kuhlage haben in dieser Folge Landwirt Steffen Meyer aus Kirchwahlingen zu Gast. Er ist eigentlich Spargelbauer, aber immer offen für Neues. Mit der Universität Osnabrück hat er eine Machbarkeitsstudie in der Heide durchgeführt. 2023 haben sie 60 Kilogramm Erdnüsse geerntet und Tafelöl daraus...
2024-03-13
48 min
Dibaba hat Besuch
Der "Waldwanderer" Gerald Klamer
Gerald Klamer hat seinen Job als Forstbeamter gekündigt, um durch die deutschen Wälder zu wandern und um auf den Zustand der Wälter aufmerksam zu machen. 6.000 Kilometer ist er quer durch fast alle Bundesländer und Nationalparks Deutschlands gwandert - auch durch Niedersachsen. Mit Yared Dibaba spricht er über das Schlafen unter freiem Himmel, erkenntnisreiche Begegnungen und natürlich den Zustand der Wälder. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Gott...
2024-03-02
24 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Glyphosat: Erlaubt, aber umstritten (#18)
Glyphosat ist das meistverkaufte und am häufigsten eingesetzte Totalherbizid der Welt und in Deutschland seit 1974 zugelassen. Wer es spritzen will, muss strenge Vorgaben einhalten. Denn: Wo es gespritzt wird, stirbt alles, was grün ist. Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat Glyphosat als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft. https://www.iarc.who.int/featured-news/media-centre-iarc-news-glyphosate/ Viele nachfolgende Studien unterschiedlicher Behörden und Institute widersprechen einer Krebsgefahr für den Menschen, wie auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR): https://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/glyphosat-126638.html Warum setzen...
2024-02-14
43 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Lebensmittel direkt vom Hof: Wirklich für alle besser? (#17)
Hofladen, Automaten, Lieferservice. Es gibt mittlerweile viele Wege, wie Landwirtinnen und Landwirte ihre Produkte direkt an ihre Kundschaft bringen können, ohne den Umweg über Zwischenhändler und Supermärkte zu gehen. Vor allem in der Corona-Pandemie erlebte die Direktvermarktung einen Boom. Doch die Folgen der Inflation merken auch die Erzeuger: Viele Menschen haben weniger Geld im Portemonnaie und die Produkte direkt vom Hof sind oft teuer als im Supermarkt. Kuhlage und Maja sprechen darüber, warum das so ist, welche Formen der Direktvermarktung es gibt und welche Erfahrungen Maja selbst mit einer Kartoffel-Kiste gemacht hat. Hier geht...
2024-01-31
37 min
Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast
Hochwasser in Niedersachsen: Ausnahmesituation in Lilienthal (#7)
Das Hochwasser hat in Niedersachsen viele Regionen heimgesucht. Auch die Gemeinde Lilienthal (Landkreis Osterholz) hat gegen das Wasser gekämpft - viele Helfer sind noch immer im Einsatz. In der siebten Folge von "Mein Einsatz" ist Andreas Hensel von der Feuerwehr Lilienthal zu Gast. Er erzählt von der Deichverteidigung und vom großen Aufräumen. Wie arbeiten Feuerwehren? Welche Momente bleiben Feuerwehrfrauen- und männern bei ihren Einsätzen besonders im Gedächtnis? Davon handelt der neue Podcast "Mein Einsatz" von NDR Niedersachsen und der Walsroder Zeitung. Die beiden Hosts Torben Hildebrandt, NDR Reporter, und Märit H...
2024-01-18
34 min
Dibaba hat Besuch
Hannes Flade: Kochen für die Fußball-Nationalmannschaft
Hannes Flade spricht mit Yared Dibaba über seine Leidenschaft für Sauerteigbrot, über das Kochen für Profi-Fußballerinnen und -Fußballer und Pancakes in der Hotelküche. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt – und über das, was sie ausmacht. Und wer eingeladen wird, der bringt natürlich auch ein Gastgeschenk mit. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5404.html https...
2024-01-06
29 min
NDR 1 Niedersachsen - Ratgeber
NDR Benefizaktion sammelt für die Lebenshilfe
Der NDR Benefizaktion sammelt in diesem Jahr Spenden für Menschen mit Behinderung – in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe. Die Sendung berichtet über Inklusion, Teilhabe und die Arbeit der Lebenshilfe.
2023-12-13
30 min
Dibaba hat Besuch
Als Herbergsvater in einer inklusiven Jugendherberge
Markus Acquistapace spricht mit Yared Dibaba über Inklusion und warum alle Beschäftigten in seinem Haus davon profitieren. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt – und über das, was sie ausmacht. Und wer eingeladen wird, der bringt natürlich auch ein Gastgeschenk mit. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5404.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/dibaba-hat-besuch/10492713/
2023-12-02
23 min
Dibaba hat Besuch
Natalie Preiß - erste Chefin der Polizeihubschrauberstaffel Niedersachsen
Bei Yared Dibaba spricht Natalie Preiß über den Tag, an dem sie offiziell vom damaligen niedersächsischen Innenminister Boris Pistorius vorstellt wurde, über ihren Berufsalltag und darüber, was sie auf Partys so alles gefragt wird. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt – und über das, was sie ausmacht. Und wer eingeladen wird, der bringt natürlich auch ein Gastgeschenk mit. Alle Folgen zum Nachhören: https://w...
2023-11-04
24 min
Dibaba hat Besuch
Schöffe und Vormund Eric Theismann
Der Oldenburger erzählt Yared Dibaba, wie viel Einfluss er als Jugendschöffe nehmen kann und warum das Amt wichtig ist. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt – und über das, was sie ausmacht. Und wer eingeladen wird, der bringt natürlich auch ein Gastgeschenk mit. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5404.html https://www.ardaudiothek.de/sendung/dibaba-ha...
2023-10-07
23 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Maja unterwegs: Vom Kartoffel-Fließband und Jojoba-Anbau (#7)
In der siebten Folge von "63 Hektar" sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage über Majas Agrar-Weltreise. Die junge Landwirtin wollte etwas von der Welt sehen und außerdem wissen, wie Landwirte in anderen Teilen der Erde ihre Felder bestellen, Nutztiere züchten und Probleme bewältigen. Insgesamt acht Länder hat Maja bereist. Im ersten Teil (Folge 4) der Agrar-Weltreise erzählt Maja von ihren Erfahrungen in Neuseeland, Thailand, Philippinen, Indien und Indonesien. Im zweiten Teil geht es dann nach Südamerika. Der Link zum ersten Teil: https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/majas-agrar-weltreise-teil-1-folge-4/ndr-1-n...
2023-09-29
40 min
Dibaba hat Besuch
Tina Hülsebus: Pastorin, Tauchlehrerin, Brückenbauerin
Bei "Dibaba hat Besuch" spricht Tina Hülsebus darüber, wie sie als niedersächsische Pastorin in Ägypten Tauchlehrerin geworden ist, einen muslimischen Mann geheiratet hat und welche Sprachen am Essenstisch gesprochen werden. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt – und über das, was sie ausmacht. Und wer eingeladen wird, der bringt natürlich auch ein Gastgeschenk mit. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ndr.de/ndr1...
2023-09-02
29 min
Dibaba hat Besuch
Antirassismustrainer und Rapper Modou Diedhiou
Mit Yared Dibaba spricht der Hannoveraner über seine eigenen Erfahrung mit Rassismus, über Rap und über Faschingskostüme. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt – und über das, was sie ausmacht. Und wer eingeladen wird, der bringt natürlich auch ein Gastgeschenk mit. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast5404.html
2023-08-05
26 min
Dibaba hat Besuch
Vom Hilfsarbeiter zum Hauptschullehrer: Ferdinand Heetderks
Der Osnabrücker Ferdinand Heetderks blickt bei "Dibaba hat Besuch" auf ein bewegtes Leben und erzählt, wie er es vom Hilfsarbeiter zum Leiter eines Hauptschulzweigs geschafft hat - ganz ohne Abitur. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt – und über das, was sie ausmacht. Und wer eingeladen wird, der bringt natürlich auch ein Gastgeschenk mit. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ndr.de/ndr1ni...
2023-07-01
24 min
Dibaba hat Besuch
Melanie Ritter: Von der Rentenversicherung ins Standesamt
Melanie Ritter hat bei der Aktion "Wünsch dir deinen NDR" mitgemacht und sich als Gast in der Sendung beworden. Mit Yared Dibaba spricht sie über ihren Traumjob, über ihre Leidenschaft Camping und beantwortet die Frage, ob schon mal jemand "nein" gesagt hat. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt – und über das, was sie ausmacht. Und wer eingeladen wird, der bringt natürlich auch ein Gastgeschenk mit. A...
2023-06-03
23 min
Dibaba hat Besuch
Marvin Ibo Güngör und das Sportfoto des Jahres 2022
Bei "Dibaba hat Besuch" spricht der 28-Jährige über den richtigen Moment, wie er zur Fotografie gekommen ist und warum man auch mal die Kamera in der Tasche lassen sollte. Yared Dibaba schnackt gerne! Und das tut er auch im Podcast "Dibaba hat Besuch". Jeden ersten Samstag im Monat lädt er spannende Menschen von nebenan ein und plaudert mit ihnen über Gott und die Welt – und über das, was sie ausmacht. Und wer eingeladen wird, der bringt natürlich auch ein Gastgeschenk mit. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ndr.de/ndr1niedersac...
2023-05-06
22 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 16)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal werden folgende Bücher besprochen: "Sibir" von Sabrina Janesch, Verlag: Rowohlt, 24 Euro. "Der Sonne so nah" von Axel S Meyer, Verlag: Kindler, 24 Euro. "Die schmutzige Frau" von Annette Pehnt, Verlag: Piper, 22 Euro. "Heimaten" von Hansjörg Küster, Verlag: Wallstein, 35 Euro. "Der Taucher" von Mathijs Deen, Verlag: Mare, 22 Euro. "Die Toten von Fischerhude" von Mimi Zöhl, Verlag: Emons, 14 Euro. Alle Folgen...
2023-03-10
41 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 15)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal werden folgende Bücher besprochen: "Die Mauersegler" von Fernando Aramburu, Verlag: Rowohlt, 28 Euro. "Robuste Herzen" von Volker Jarck, Verlag: S. Fischer, 22 Euro. "Alle sehen dich" (Hannover-Krimis 12) von Susanne Mischke, Verlag: Piper, 16 Euro. "Das Maven Projekt" von Daniel Wehnhardt, Verlag: Niemeyer, 15 Euro. "Das Wenige und das Wesentliche" von John von Düffel, Verlag: Dumont, 23 Euro. "Das große Buch vom Dreck" von Piotr Socha un...
2023-02-03
34 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 14)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal werden folgende Bücher besprochen: "Alma und der Gesang der Wolken" von Heinrich Thies, atb Verlag, 10,99 Euro. "Sally Jones und die Schmugglerkönigin" von Jakob Wegelius, Gerstenberg Verlag, 22 Euro. "Maxima Culpa" von Joe Bausch, Ullstein Verlag, 12,99 Euro. "Wir können das besser" von Stephanie zu Guttenberg, Plassen Verlag, 19,90 Euro. "Der Tote im Zoo" von Susanne Fletemeyer, emons Verlag, 10,99 Euro. "Gespräche auf dem Meeresg...
2023-01-06
41 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 13)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal werden folgende Bücher besprochen: "Die Symphonie der Sterne" von Ruth Kornberger, Verlag: Bertelsmann, 22 Euro. "Antillengeschichten" von Hilde Domin, Verlag: goya, 22 Euro. "Wiedersehen in der Tuchvilla" (Band 6) von Anne Jacobs“, Verlag: Blanvalet, 12 Euro. "Wo die Wellen brechen" von Catharina Berents, Verlag: emons, 9,99 Euro. "SOKO Börsenfieber" von Gerhard Henschel, Verlag: Hoffmann und Campe, 18 Euro. "Pflanzenjäger" von Ambra Edwards, Verlag: Gerstenberg, 40 Euro. Alle...
2022-12-02
41 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 1)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal besprechen die beiden "Mitgift" von Henning Ahrens, "Der längste Tag im Leben des Pedro Fernández Garcia" von Moritz Rinke, "Bruder aller Bilder" von Georg Klein, "Der Zorn des Oktopus" von Dirk Rossmann und Ralf Hoppe und "Das Watt und der Tod" von Markus Rahaus. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/podcast5300.html
2022-11-26
31 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 12)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal werden folgende Bücher besprochen: - "Unschuld" von Takis Würger, Verlag: Penguin, 22 Euro. - "Lincoln Highway" von Amor Towles, Verlag: Hansa, 26 Euro. - "Die Fabrikantinnen - Schwesternzeiten" Teil 2 von Sarah Lindberg, Verlag: Rütten & Löning, 18 Euro. - "Zur See" von Dörte Hansen, Verlag: Penguin, 24 Euro. - "Harzhenker" von Roland Lange, Verlag: Niemeyer, 15 Euro. - "Rauhnächte" von Ulrike Gerold und Wolfr...
2022-11-02
53 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 11)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal werden folgende Bücher besprochen: - "Schlangen im Garten" von Stefanie vor Schulte, Verlag: Diogenes, 24 Euro. - "Der kleine Zug ins Paradies" von Hans-Peter Wiechers und Gabi Stief, Verlag: Zu Kampen, 20 Euro. - "Da wo sonst das Gehirn ist" von Sebastian Stuertz, Verlag: btb, 22 Euro. - "Oldenburger Kohlkönig" von Peter Gerdes, Verlag: Gmeiner, 14 Euro. - "Das Geheimnis des dunklen Hauses" von Margarete von S...
2022-09-30
44 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 10)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal werden folgende Bücher besprochen: - "Die Hofgärtnerin" von Rena Rosenthal, Verlag: Penguin, 11 Euro. - "Das Haus am Deich" von Regina Kölpin, Verlag: Piper, 12 Euro. - "Die kalte Mamsell" von Helga Dix, Verlag: Goldmann, 11 Euro. - "Inselstille" von Rieke Husmann, Verlag: emons, 12 Euro. - "Auf den Spuren der Brüder Grimm" von Eberhard Michael Iba, Verlag: Niemeyer-Verlag Hameln, 28,80 Euro. Alle Folgen...
2022-08-31
45 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 9)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal werden folgende Bücher besprochen: - "Elvis Presley" von Siegfried Tesche, Verlag: Motorbuch, 29,90 Euro. - "München 72" von Petra Mattfeldt, Verlag: Blanvalet, 16 Euro. - "Watt ist weniger als Meer?" von Uwe Jenssen, Verlag: Leuenhagen & Paris, 14,99 Euro. - "Am dunklen Wasser" von Eva Almstädt, Verlag: Lübbe, 11,99 Euro. - "Mord zur Apfelblüte" von Daniel E. Palu, Verlag: Emons, 12 Euro. Alle Folgen z...
2022-08-12
34 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 8)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal werden folgende Bücher besprochen: Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal werden folgende Bücher besprochen: "Das ewige Rauschen" von Krisha Kops, Verlag: Arche, 22 Euro. "Dracula" von Bram Stoker, Verlag: Steidl, 28 Euro. "Ein Sommer im Alten Land" von Julie Peters, Verlag, atb, 12...
2022-07-01
38 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 7)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal werden folgende Bücher besprochen: Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal werden folgende Bücher besprochen: "Die Diplomatenallee" von Annette Wieners, Verlag: Blanvalet, 22 Euro. "Die sieben Schalen des Zorns" von Markus Thiele, Verlag: Benvento, 22 Euro. "Die Toten von Fehmarn" von Eric Berg, Ve...
2022-06-03
38 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 6)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal werden folgende Bücher besprochen: - "Mein Juist" von Sandra Lüpkes, Verlag: mare, 18 Euro. - "Das Verkehrte und das Richtige" von Annegret Held, Verlag: Eichborn, 22 Euro. - "Nebenan" von Kristine Bilkau, Verlag: Luchterhand, 22 Euro. - "Es war schon immer ziemlich kalt" von Ela Meyer, Verlag: Goya, 18 Euro. - "In deinen Augen der Tod" von Kerstin Ruhkieck, Verlag: Emons, 16 Euro. - "Liebesheirat" von Monic...
2022-05-06
44 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 5)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal besprechen die beiden Bücherfans: - "Der Flussregenpfeifer" von Tobias Friedrich, Verlag: C. Bertelsmann, 24 Euro. - "Draußen feiern die Leute" von Sven Pfizenmaier, Verlag: Kein&Aber, 24 Euro. - "Der Holländer" von Mathijs Deen, Verlag: Mare, 20 Euro. - "Rollator-Blues" von Wolfram Hänel, Verlag: Zu Kampen-Verlag, 24 Euro. - "Endlich wieder Meer" von Christiane Franke, Verlag: Goya, 20 Euro. - "Inselschuld" von Rieke Husmann, Verlag...
2022-04-08
35 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 4)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal besprechen die beiden "Brunnenstraße" von Andrea Sawatzki, "Die Heldin reist" von Doris Dörrie, "Ellis" von Selene Mariani, "Auf der Straße heißen wir anders" von Laura Cwiertina, "Unser Glück" von Natalie Buchholz und "Creep" von Phillipp Winkler. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/podcast5300.html
2022-03-11
42 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 3)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal besprechen die beiden "Kleine Grausamkeiten" von Liz Nugent, "Irgendwas in mir" von Hendrik von Drachenfels, "Der Erinnerungsfälscher" von Abbas Khider, "Eiskalt tanzt der Tod" von Susanne Mischke, "Unser Immunsystem" von Hendrik Streeck und "Schreiben im Exil" von Matthias Bormuth. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/podcast5300.html
2022-02-11
41 min
Die Bücherwelt - mit Margarete von Schwarzkopf
Die Bücherwelt (Folge 2)
Egal, welches Buch-Genre: Margarete von Schwarzkopf stellt im Podcast Bücher aus, von und über Niedersachsen vor - immer im Gespräch mit Moderatorin Martina Gilica. Dieses Mal besprechen die beiden "Die Wütenden und die Schuldigen" von John von Düffel, "Schauerroman" von Gerhard Henschel, "Die Nibelungen" von Felicitas Hoppe, "Junge mit schwarzen Hahn" von Stefanie vor Schulte und "Wattenmeermord" von Katja Lund und Markus Stephan. Alle Folgen zum Nachhören: https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcasts/podcast5300.html
2022-01-09
35 min
Schorsenbummel | NDR 1 Niedersachsen
Schorsenbummel mit "deep und deutlich"
"deep und deutlich“ – so heißt die neue NDR Talk Show für junge Menschen. Schorse plaudert mit dem Moderatorenduo Svenja Kellershohn und Tarik Tesfu.
2021-01-08
43 min