podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
NDR Info
Shows
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast
Bürgermeister Tschentscher schafft’s im ersten Wahlgang
Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am Mittwoch, 07. Mai 2025 +++Hamburgische Bürgerschaft wählt Tschentscher zum Bürgermeister+++ Peter Tschentscher (SPD) ist am Mittwoch in der Hamburgischen Bürgerschaft erneut zum Bürgermeister der Hansestadt gewählt worden. Danach bestätigte die Bürgerschaft den neuen Senat. 🔗 Mehr dazu: https://www.ndr.de/buergerschaft1264.html +++Kriegsende vor 80 Jahren: Gedenken in Hamburg an NS-Opfer+++ Zum 80. J...
2025-05-07
14 min
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast
Krise am Hamburg Ballett: Tänzer schreiben Brandbrief
Moin, falls ihr heute S-Bahn gefahren seid und euch gewundert habt, wo denn die Klappboxen für den Müll in den Waggons sind – die sind abgeschafft worden! Das soll für „mehr Sauberkeit“ sorgen, so eine Sprecherin. Was hinter dieser kuriosen Maßnahme steckt, hört ihr hier. Viel Spaß wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Montag, 05.05.2025 +++KRISE AM HAMBURG BALLETT+++ Im ver...
2025-05-05
13 min
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast
Demos am 1. Mai: Erwartet die Hamburger Polizei Ausschreitungen?
Moin. Wenn ihr am 1. Mai wegfahren wollt, denkt dran: Es sind viele Demos in der Stadt und deshalb gibt es Verkehrsbehinderungen. Mehr Infos hört ihr in dieser Podcast-Folge. Ich wünsche euch einen schönen Feiertag, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 30. April 2025 +++TOTE MUTTER IN ALTONA-NORD: HAMBURGER POLIZEI VERÖFFENTLICHT FOTO+++ Dieser Hamburger Fall ist weiter ungeklärt: Ende N...
2025-04-30
11 min
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast
Tödlicher Jungfernstieg-Unfall: Verfahren gegen Fahrer eingestellt
Hallo in die Runde. Könnt ihr euch noch an den schlimmen Unfall am Jungfernstieg erinnern, bei dem ein Familienvater getötet wurde? Heute kam raus: Der Fall hat wohl kein juristisches Nachspiel. Hört selbst. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Montag, 28. April 2025 +++TÖDLICHER UNFALL AM JUNGFERNSTIEG: VERFAHREN EINGESTELLT+++ Der tödliche Raserunfall am Jungfernstieg im vergangenen Sommer hat ke...
2025-04-28
10 min
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast
So sieht der neue Koalitionsvertrag in Hamburg aus
Moin, es war „wie, wenn Geschwister sich um das letzte Kuchenstück streiten“. Das hat Maryam Blumenthal von den Grünen über die Koalitionsverhandlungen mit der SPD gesagt. Jetzt steht der Koalitionsvertrag, und wir stellen euch die wichtigsten Punkte daraus vor! Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 24.04.2025 +++ROT-GRÜNE KOALITION IN HAMBURG STEHT+++ Gut siebe...
2025-04-24
12 min
DAS! - täglich ein Interview
NDR Talk Show Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt im Sofa-Gespräch
Der Gastgeber der NDR Talk Show hat seiner Großmutter ein Buch gewidmet: "Die Sonne scheint immer. Für die Wolken kann ich nichts".
2025-04-23
40 min
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast
Soll Hamburg werbefrei werden?
Moin, in meiner Nachbarschafts-App nebenan.de wird schon seit Wochen heiß über das Thema diskutiert, heute nun können alle Hamburgerinnen und Hamburger darüber abstimmen, ob sie weniger Werbung in der Stadt sehen möchten oder nicht. Und zwar beim Volksbegehren "Hamburg Werbefrei". Wir haben Argumente für und gegen eine werbefreie Stadt gesammelt. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nie...
2025-04-23
13 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(53) Emotionales Essen vermeiden - Dr. Silja Schäfer über Adipositas
Dennis E. wiegt 171 Kilogramm und auch sein immens hoher Blutdruck macht ihm große Sorgen. Eine Hauptursache für den hohen Blutdruck findet Ernährungs-Doc Silja Schäfer in Dennis’ Ernährungsprotokoll: viel zu viel Salz. Wenn Dennis E. wieder gesund werden will, muss er nicht nur anders essen, sondern auch weniger und bewusster. Das Prinzip: flexitarisches Intervallfasten, zwei Mahlzeiten am Tag, an fünf Tagen in der Woche rein vegetarisch. Und auch gegen Dennis‘ Heißhungerattacken hat Silja Schäfer Tipps auf Lager. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Rezept "Bl...
2025-04-16
38 min
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Ernten, säen, planen: Gemüsebeete aus dem Winterschlaf holen
Ernten, obwohl erst April ist. Das lässt die Gärtner-Herzen von Martina und Ralf höher schlagen. Feldsalat, etwas Spinat, Indischer Senf und Petersilie haben den Winter überstanden und können geerntet werden. Allerdings ist jetzt auch allerhöchste Zeit, denn sowohl die Petersilie als auch den Spinat sollte man nicht mehr essen, wenn sie blühen. In der ersten Folge von "Im Grünen Bereich – der NDR Gartenpodcast" holt das Team aus Niedersachsen die Gemüsebeete auf dem Funkhaus-Gelände in Hannover aus dem Winterschlaf, verschafft sich einen Überblick über die Pflanzen nach dem Winter und sät die ersten Ku...
2025-04-11
36 min
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast
Neues Mega-Einkaufszentrum in der HafenCity
SHOWNOTES Moin, jetzt ist es eröffnet, das neue Westfield Hamburg-Überseequartier in der HafenCity. Bis dahin wars ein langer und steiniger Weg. Wie es jetzt dort aussieht und was dort geboten wird, hört ihr hier. Viel Spaß dabei. LG, Frauke Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am Montag, 08. April 2025 +++Westfield Hamburg-Überseequartier feierlich eröffnet+++ Drei Mal wurde die Eröffnu...
2025-04-08
10 min
Hamburg Heute - Nachrichten Podcast
Shopping-Paradies oder Totengräber für die Innenstadt?
Moin, ich bin gespannt: Ist in der HafenCity ein neues Freizeit Pariadies entstanden oder nur ein weiterer Konsum-Tempel, in dem bald viele Läden wieder leerstehen…? Morgen öffnet das Westfield Hamburg-Überseequartier in der Hafencity Hört rein, was es jetzt schon für Sorgen und Hoffnungen für das neue Quartier gibt. Viel Spaß dabei. LG, Frauke Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Frauke Reinig am Montag, 07. April 2025
2025-04-07
10 min
NDR 2 Spezial
NDR 2 Spezial: No Risk No Fun? So entscheiden wir uns besser und leichter!
Was ist eine "gute" Entscheidung? Kann der Bauch das besser als der Kopf oder das Herz? Und wie vertrauen wir mehr auf unsere Urteilskraft? Der Psychologie-Professor Gerd Gigerenzer gibt Antworten im NDR 2 Spezial. Moderation: Julia Meier
2025-04-04
15 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(52) Was der Haut guttut - Dr. Matthias Riedl über Neurodermitis
Sie möchte unbedingt etwas ändern, um ein unkomplizierteres Leben führen zu können. Rebecca R. leidet an Neurodermitis, also trockener, immer juckender Haut. Ihr Immunsystem reagiert empfindlich, sendet permanent entzündliche Botenstoffe aus. Die sonst so lebenslustige Frau ist es leid, sich täglich einzucremen und sich trotzdem die Haut nachts wieder blutig zu kratzen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl weiß, mit welcher Ernährung Rebecca ihre Haut dauerhaft beruhigen kann: Heilfasten, essen nach dem Regenbogenprinzip und ausreichend Wasser trinken. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Neurodermitis erkennen u...
2025-04-02
41 min
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Wir sind "Im Grünen Bereich - Der NDR Garten-Podcast"
Zwei Teams, ein Ziel: Wir wollen euch mit noch mehr Tipps und Inspiration rund ums Gärtnern versorgen. Aus "Alles Möhre, oder was?!" und "Die Zarten im Garten" wird deshalb "Im Grünen Bereich - Der NDR Garten-Podcast". Jede Woche gibt es ab jetzt eine neue Folge von den Host-Duos Ralf Walter und Martina Witt aus Niedersachsen und Samir Chawki und Thomas Balster Schleswig-Holstein. Jede Menge Service rund ums Thema Gärtnern für Gartenneulinge, Fensterbankpflanzer, Balkonprofis und alle dazwischen. Alle Folgen von "Im Grünen Bereich - der NDR Garten-Podcast" gibt es dann hier: https...
2025-03-28
11 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
KI - Gefahr oder Hilfe für Jobs in Mecklenburg-Vorpommern?
KI ist überall. Mein Smartphone verbessert automatisch jedes Foto, Chatbots werden langsam zum Alltag und viele Geräte werben damit dass sie mit KI funktionieren. Aber übernimmt die KI auch die Arbeitswelt? Haben wir bald KI-Kollegen und sind die dann schneller, klüger, ausdauernder? Und was bedeutet das für die menschlichen Mitarbeiter? Mögliche Beispiele: Krankenhäuser Arztpraxen Pflegeinrichtungen, Einzelhandel, Callcenter, Polizei und Feuerwehr, Handwerk, Lagerwesen und Logistik. Host: Annette Ewen Reporter: Andreas Lußky, Mecklenburg-Studio Schwerin Mitarbeit: Christoph Woest, Mecklenburg-Studio Schwerin Redaktion: Ullrich-Lars Houschka, Mecklenburg-Studio Schwerin KI & kreative Berufe ist das Them...
2025-03-20
33 min
Jazztime
Nina Simone, Seal, Heavytones & Al Jarreau mit der NDR Bigband
Diese Sendung hat Jörg Müller-Jahns zusammengestellt. Das LIVE – Anspiel diesmal ist : „Take the A-Train“ – die berühmte Komposition von Billy Strayhorn aus dem Jahr 1939. Folgende Titel sind zu hören: 1. Sing Moten’s Swing – Manhattan Transfer 3:37 2. Don’t let me be misunderstood – Jamie Cullum feat. Gregory Porter 2:50 3. Scarlatto macchiato – Jens Schöwings Blue Note Bach 2:49 4. Mr. Bojangles – Nina Simone 5:01 5. Love for Sale – Seal 3:42 6. Schwarzwaldfahrt – Dieter Ilg 6:17 7. Miss Anonymus – Heavytones & fuseco & Jon Klaasen feat. Thorsten Skringer 3:08 8. Take the A-Train – Al Jarreau & NDR Bigband 4:27 9. Swingin`...
2025-03-18
51 min
Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast
Wissen, das Leben rettet: Erste Hilfe am Unfallort
Wer Erste Hilfe leistet, der rettet Leben! Wer also einen Unfall sieht, sollte anhalten. Denn der größte Fehler ist, nichts zu tun, so freiwillige Feuerwehrfrau Theresa Balzer. Viele Menschen sind aber verunsichert, wenn sie Ersthelfer sind. Deswegen erklärt Balzer in der Servicefolge "Wissen, das Leben rettet" des NDR Feuerwehrpodcasts "Mein Einsatz", was zu tun ist, wenn man eine Unfallstelle bemerkt. Und auch, wie ich mich als Ersthelfer an einem Unfallort verhalte. Erste Hilfe: Das ist zu tun • Eigenes Fahrzeug sicher abstellen, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu behindern • Warnblinklicht an, Warnweste überziehen und die Unfallst...
2025-03-13
16 min
NDR 2 Spezial
NDR 2 Spezial: Ab in den Wald!
Wir gehen der Frage nach, wo die einzigartige Wirkung des Waldes ihren Ursprung hat. Schickt uns Eure "Ode" an den Wald jetzt mit dem Messenger in der NDR 2 App.
2025-03-07
19 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Fernwärme in MV: Monopol-Abzocke oder Zukunftstechnologie?
Host: Mirja Freye Gast: Chris Loose, Mecklenburgstudio Schwerin Redaktion: Pauline Rabe, Mecklenburgstudio Schwerin Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte zum Thema "Fernwärme": http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Fernwaerme-in-MV-Monopol-Abzocke-oder-Zukunftstechnologie,fernwaerme340.html https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Fernwaerme-bleibt-auch-2025-teuer,shmag124224.html Podcast Tipp NDR Info "Zehn Minuten Wirtschaft" – Folge: "Pimp. Baby, Pump Deutschland und die Wärmepumpen": https://www.ndr.de/nachrichten/info/Pump-Baby-pump-Deutschland-und-die-Waermepumpen,audio1802734.html Aktuelle Top Folgen MV im Fokus: Vor der...
2025-02-13
26 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Fernwärme in MV: Monopol-Abzocke oder Zukunftstechnologie?
Host: Mirja Freye Gast: Chris Loose, Mecklenburgstudio Schwerin Redaktion: Pauline Rabe, Mecklenburgstudio Schwerin Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte zum Thema "Fernwärme": http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Fernwaerme-in-MV-Monopol-Abzocke-oder-Zukunftstechnologie,fernwaerme340.html https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Fernwaerme-bleibt-auch-2025-teuer,shmag124224.html Podcast Tipp NDR Info "Zehn Minuten Wirtschaft" – Folge: "Pimp. Baby, Pump Deutschland und die Wärmepumpen": https://www.ndr.de/nachrichten/info/Pump-Baby-pump-Deutschland-und-die-Waermepumpen,audio1802734.html Aktuelle Top Folgen MV im Fokus: Vor der...
2025-02-13
26 min
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Böden vorbereiten für die neue Gartensaison
In wenigen Wochen startet die Gartensaison 2025. Und deswegen sollten langsam die Böden wieder fit gemacht werden. Sie benötigen Dünger und auch etwas Pflege. Sobald die Böden frostfrei sind, sollten sie etwas aufgelockert werden, damit unter anderem Luft in die unteren Schichten gelangt. Früher war es üblich, die Gartenböden schon im Herbst spatentief umzugraben. Die Frostgare hat dann dafür gesorgt, dass alles schön feinkrümelig wird. Vom Umgraben sind wir heute aber längst abgekommen, denn dabei wird das Bodenleben total durcheinandergewirbelt. In jeder Bodenschicht leben bestimmte Mikroorganismen, die beim Umgraben vo...
2025-02-10
40 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Vor der Wahl: Stimmung in MV zwischen Fragen, Furcht und Frust
Wie ist die Stimmung in Mecklenburg-Vorpommern so kurz vor der Bundestagswahl? NDR Reporterin Carolin Kock hat eine Rundreise durchs Land gemacht und mit den Menschen über ihre Sorgen und Befürchtungen gesprochen. In dieser Podcastfolge berichtet sie darüber und über ihre Erlebnisse während der Dreharbeiten. Host: Mirja Freye Gast: Carolin Kock, Politik und Recherche, NDR Landesfunkhaus MV Redaktion: Siv Stippekohl, NDR Landesfunkhaus MV Schreibt uns gerne eine Mail an: mvimfokus@ndr.de Hier geht’s zur NDR Reportage von Carolin „Fragen, Furcht und noch mehr Frust“: https://www.ardmedi...
2025-02-10
21 min
NDR 2 Spezial
NDR 2 Spezial - Das Thema: Fünf Jahre Corona – was haben wir gelernt?
Vor fünf Jahren gab es den ersten bestätigten Corona-Fall in Deutschland. Darauf folgte eine lange Zeit, in der Lockdowns, Maskenpflicht und Abstandsregeln unseren Alltag bestimmten. Im "NDR 2 Spezial" schauen wir mit der Krankenschwester und Pflegeinfluencerin Franziska Böhler zurück auf die Corona-Zeit. Welche Spuren hat die Pandemie hinterlassen? Welche Fehler wurden gemacht? Und was haben wir gelernt?
2025-01-31
19 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Mit Haferflocken gegen Bauchfett und Übergewicht - Update
Was wäre ein Jahresstart ohne gute Vorsätze? Vielleicht habt ihr mit dem neuen Jahr den Wunsch ein bisschen abzunehmen? Hier bekommt ihr ein paar Tipps, wie das klappen könnte. Welche Ernährung lässt die Pfunde purzeln? Unsere Podcastfolge mit Teamgeist und gesunden Abnehmtipps jetzt mit Update zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Host: Mirja Freye Gast: Kathrin Weigel, Programmgestaltung NDR 1 Radio MV Redaktion: Kathrin Weigel und Judith Greitsch Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte: Finale beim Abnehm-Team von "Gemeinsam gesünder" NDR No...
2025-01-09
35 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(46) Vegetarisch oder vegan? - Dr. Matthias Riedl beantwortet Eure Fragen
Wie gesund lebt man vegetarischer und veganer Ernährung? Was ist dabei zu beachten? Ihr habt gefragt - Ernährungs-Doc Matthias Riedl liefert pünktlich zum "Veganuary" Antworten! Die Fragen und Antworten zum Nachlesen im Transkript: https://www.ndr.de/podcastskript110.html Links & Infos: Das Rezept für den Himbeer-Shake: https://www.ndr.de/rezept5154.html Vitamin-B12-Mangel: https://www.ndr.de/vitamine144.html Vitamin-D-Mangel: https://www.ndr.de/vitamindmangel101.html Eisendosierung, Eisenmangel: https://www.ndr.de/eisen104.html Jodversorgung, Jodm...
2025-01-08
53 min
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Sonderfolge: Guten Rutsch und winterliche Hörempfehlung
Martina und Ralf haben zum Ende des Jahres 2024 eine kleine Sonderfolge zusammengestellt. Denn bevor es im Garten wieder richtig losgeht, könnten sich Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtner die Zeit vielleicht damit vertreiben, aus Kernen exotischer Früchte eigene Pflanzen zu ziehen. Wie das geht, gibt es in der Sonderfolge zu hören. Und wer in unseren Gärten Amseln, Meisen, Finken und anderen Gartenvögeln im Winter Zuflucht gewähren möchte, der bekommt Tipps, was beim Füttern unserer Wintervögel zu beachten ist. Die kompletten Folgen gibt es hier: https://www.ardaudiothe...
2024-12-30
46 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Kunst ohne Grenzen: Wie Caspar David Friedrich zwei Länder vereint
Mehr als 150 Künstlerinnen und Künstler haben im Stile von Caspar David Friedrich gemalt. Ihre Werke sind derzeit in Stettin zu sehen. Anlass für diese Aktion war der 250ste Geburtstag des Romantikmalers, denn seine Kunst ist grenzenlos. Host: Mirja Freye Autorin: Juliane Voigt, NDR Pomerania Redaktion Redaktion: Carola Lewering, NDR Pomerania Redaktion E-Mail: mvimfokus@ndr.de Das Stück zum Podcast im NDR Nordmagazin: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/MV-im-Fokus-Podcast-ueber-Caspar-David-Friedrich-in-Stettin,nordmagazin124858.html Weitere MV im Fokus Folgen zu Caspar David Friedrich findet ihr hier: h...
2024-12-19
24 min
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Die richtige Pflege für Weihnachtsstern, Amaryllis und Weihnachtskaktus
In der Advents- und Weihnachtszeit zählt der Weihnachtsstern zu den meistverkauften Zimmerpflanzen. Mehr als 30 Millionen Exemplare gehen allein in Deutschland pro Jahr über die Verkaufstresen. Ursprünglich stammt der Weihnachtsstern aus Mexico und wächst dort zu einem großen Strauch heran. Bei uns kennen wir ihn nur als Topfpflanze für den Innenbereich, weil er ausgepflanzt unsere kalten Winter nicht überstehen würde. Der klassische Weihnachtsstern hat dunkelgrünes Laub und karminrote Blätter, die in ihrer Form an einen Stern erinnern. Genau diese sternförmigen Hochblätter machen ihn so ungemein beliebt. Achten Sie schon beim K...
2024-12-16
24 min
Jazztime
Weihnachtliche Klänge von der NDR Bigband, Norah Jones und Manfred Krug
Diese Sendung hat Jörg Müller-Jahns zusammengestellt. Folgende Titel sind zu hören: Sleigh ride - NDR Bigband Looks like December - Echoes Of Swing feat. Rebecca Kilgore O du fröhliche – Manfred Krug I dream of Christmas – Norah Jones So what – Miles Davis Das Weihnachts-ABC – Pe Werner Samba Klaus – Jan Bierther Christmas Swing - Michel Warlop, Django Reinhardt When winter comes - Artie Shaw and His Orchestra Bei Titelwünschen und Anregungen schreiben Sie gern an: jazztime.mv@ndr.de Keep Swingin’ !
2024-12-10
49 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Müll und Machenschaften: Güstrow im Sumpf der illegalen Abfallberge
28.000 Tonnen illegaler und gefährlicher Müll sammelte sich jahrzehntelang auf einem ehemaligen Betriebsgelände in Güstrow an. Die Beseitigung kostete Millionen. Unklar bleibt, wer für dieses Umweltverbrechen verantwortlich ist – eine Spurensuche. Host: Mirja Freye Gast: Michael Billig Redaktion: Sibrand Siegert, NDR Landesfunkhaus Schwerin Schreibt uns gerne an: mvimfokus@ndr.de Die NDR Nordreportage „Illegale Müllberge in Güstrow“ vom Dezember 2024: https://www.ardmediathek.de/video/die-nordreportage/illegale-muellberge-in-guestrow/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM1OTc1N19nYW56ZVNlbmR1bmc Weitere NDR Berichte über die illegale Mülld...
2024-12-10
33 min
NDR 2 Spezial
NDR 2 Spezial - Das Thema: Der Hype um Vapes, sind die so schädlich wie rauchen?
Sie sind bunt und in zig Geschmacksrichtungen fast überall zu kaufen: Einweg-E-Zigaretten – auch Vapes genannt. Vor allem junge Erwachsene „dampfen“ immer lieber, wie es heißt, als dass sie eine klassische Zigarette rauchen. Bekannte Influencer machen Werbung für die neuen E-Zigaretten in den sozialen Medien. Und einige sehen in Vapes eine gesunde Alternative zur Zigarette. Trotzdem sind Vapes umstritten – immer wieder diskutiert die Politik über ein Verbot. Im „NDR 2 Spezial - das Thema“ sprechen wir darüber, wie gefährlich E-Zigaretten wirklich sind, ob sie Jugendliche zum Rauchen verleiten und wie andere Länder mit dem Tre
2024-12-05
19 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Einsamkeit: Fällt es jungen Menschen schwer, Freundschaften zu schließen?
Einsamkeit ist ein Phänomen, das meist ältere Menschen betrifft? Das ist leider nicht so. Wie viele Menschen betroffen sind, wie junge Menschen in Mecklenburg-Vorpommern mit Einsamkeit umgehen, welche Ursachen es gibt und welche Lösungsansätze - darum geht es in dieser Folge. Host: Annette Ewen Reporterin: Alina Boie, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock "Hand in Hand für Norddeutschland" - Die NDR Benefizaktion Alles über die Aktion und Videos und Audios über etliche Projekte im ganzen Norden: https://www.ndr.de/hand_in_hand_fuer_norddeutschland/index.html Wenn...
2024-12-05
31 min
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Dahlien überwintern und Knollen richtig einlagern
Dahlien sind bei den Hobbygärtnerinnen und Hobbygärtnern ungemein beliebt. Kein Wunder, denn sie blühen bis weit in den Herbst hinein und bringen damit auch an grauen Tagen viel Farbe in die Gartenbeete. Jetzt sollten die Knollengewächse, die ursprünglich aus Mittelamerika stammen, allerdings bereits in das frostfreie Winterquartier umgezogen sein, denn starke Minustemperaturen vertragen sie nicht. Dahlienknollen nicht austrocknen lassen Anhaftende Erde sollte an den ausgegrabenen Knollen besser entfernt werden. Sie kommen nebeneinander zum Beispiel in einen Bananenkarton oder einen Maurerkübel und werden in einem geeigneten Raum, etwa in einem frostf...
2024-12-02
42 min
NDR Kultur à la carte
"Früchte des Zorns" - NDR Hörspiel mit Gustav Peter Wöhler
John Steinbecks Roman "Früchte des Zorns" ist legendär. Der Roman erzählt von Landarbeitern, völlig verarmt in Oklahoma, ohne Auskommen, ohne Hoffnung - es ist die Zeit der großen Depression. Auch Familie Joad macht sich auf Weg. Die Pachtbauern flüchten in das vermeintlich gelobte Land Kalifornien. Was sie dort erleben, ist erschütternd: Nach Spott, Hass und Ausbeutung enden viele von ihnen in Elendslagern oder am Straßenrand. Wieder kämpfen sie ums Überleben. 1939 erschien das Epos "Früchte des Zorns" in den USA, bald darauf wurde John Steinbeck mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichn...
2024-11-29
54 min
Jazztime
Joachims Hommage an Quincy Jones + Al Jarreau mit der NDR Big Band
Diese Sendung hat Joachim Böskens zusammengestellt. Das LIVE- Anspiel ist diesmal: „Meditation”, der Klassiker von Antonio Carlos Jobim. Folgende Titel sind zu hören: 1. Groovin‘ for Nat – Dizzy Gillespie Big Band 3:21 2. Makin‘ whoopee – Dinah Washington 2:30 3. L.A. is my Lady – Frank Sinatra 3:17 4. If I ever lose this Heaven – Quincy Jones 3:30 5. Birdland – Quincy Jones & Dizzy Gillespie 5:34 6. Meditation – Herbie Mann 5:55 7. I let a Song go out of my Heart – Al Jarreau & NDR Bigband 4:36 8. Nobody knows you when you’re down and out – Max Collie’s Rhythm Aces 7:56
2024-11-26
51 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Frust bei Zensusverlierern: Heringsdorf kämpft ums Geld
Host: Mirja Freye Autor: Matthes Klemme, Vorpommernstudio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommernstudio Greifswald Podcast-Tipps zum Thema von Mirja Freye Radiocomedy "Frühstück bei Stefanie" Folge zum Zensus: https://www.ardaudiothek.de/episode/fruehstueck-bei-stefanie/fruehstueck-bei-stefanie-zensus/ndr-2/13337271/ NDR Info Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" Zensus - Schwerpunkt leerstehende Wohnungen: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/leerstehende-wohnungen-gibt-es/ndr-info/13759687/ Schreiben Sie uns gern eine Mail: mvimfokus@ndr.de Alle Folgen von MV im Fokus findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/mvimfokus Top-Folgen ak...
2024-11-21
30 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Speed und Kokain: Drogenkonsum in MV steigt weiter
Nicht nur der Konsum von illegalen Drogen wie Speed, Kokain oder Ecstasy ist in diesem Jahr gestiegen, auch Alkohol, Cannabis und Nikotin sind in MV verbreitete Substanzen. Das hat eine erneute Abwasseranalyse der Uni Dresden im Oktober ergeben, die der NDR in Auftrag gegeben hatte. Host: Annette Ewen Reporterin: Sina van Vorst, Redaktion Politik und Recherche MV im Fokus-Folge zu der ersten Abwasser-Untersuchung auf Drogen MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · #141 Drogenproblem in MV – Was das Abwasser über den Konsum aussagt · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fo...
2024-11-14
15 min
NDR Kultur à la carte
Kerstin Hoppenhaus erhält den NDR Sachbuchpreis 2024
Kerstin Hoppenhaus setzt drei ungewöhnliche Protagonisten in Szene: Phosphor, Stickstoff und Kalium. Auf beeindruckende Weise zeigt sie, wie wichtig sie sind, welch weitreichende Folgen sie für Menschheit und Umwelt haben, wie eng verzahnt sie mit Kolonialismus, Klima und Welternährung sind. Kerstin Hoppenhaus ist Wissenschaftsjournalistin, versteht es, komplexe Inhalte kurzweilig mit starken Bildern spannend zu erzählen. Für ihre Recherchen ist Hoppenhaus um die Welt gereist und eröffnet mit ihrem umfangreichen Material ein Riesenspektrum an weitverzweigten Themen. Die NDR Sachbuchpreis-Jury hat sie mit ihrem Buch "Die Salze der Erde" überzeugt. Dafür wurde Kerstin...
2024-11-08
53 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Das LNG-Terminal in der Ostsee - wie lebt Rügen damit?
Seit einigen Monaten brummt es an der Ostsee – aus Richtung LNG-Terminal in Mukran. Welche Folgen hat das Flüssigerdgas-Terminal für die Insel? Host: Annette Ewen Repoterin: Martina Rathke, Vorpommern-Studio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommern-Studio Greifswald NDR-Artikel vom 29.09.2024 Gasmangellage beendet: Was passiert mit dem LNG-Terminal?https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Gasmangellage-beendet-Was-passiert-mit-dem-LNG-Terminal,lng1006.html Artikel und MV im Fokus-Folge vom 01.03.2023 Das rätselhafte Brummen: Ärger am LNG-Terminal Lubmin https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Das-raetselhafte-Brummen-Aerger-am-LNG-Terminal-Lubmin,dorfstadtkreis146.html Hier findet ihr die Folge von "11KM: der tagesschau-Podcast" vom 29.10.2024 zum LNG-Terminal, ebenfa...
2024-10-17
26 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(41) Ernährung und Schilddrüse - Dr. Viola Andresen beantwortet Eure Fragen
Kleine Drüse, große Wirkung! Dr. Viola Andresen beantwortet Eure Fragen rund um das Thema Schilddrüse. Ob Überfunktion, Unterfunktion, Hashimoto-Thyreoiditis oder Morbus Basedow - kann eine spezielle Ernährungsweise die Beschwerden bessern? Links & Infos: Alle Fragen und Antworten des Podcasts zum Nachlesen: https://www.ndr.de/podcastskript106.html Basedow, Hashimoto & Co.: Schilddrüsenfunktion, Erkrankungen und Therapien https://www.ndr.de/schilddruese100.html Schilddrüsen-Unterfunktion: Symptome und Behandlung https://www.ndr.de/schilddruese156.html Hashimoto: Symptome und Behandlung https://www.ndr.de/hashimoto100.html
2024-10-09
55 min
NDR Kultur à la carte
Antoine Tamestit: Artist in Residence des NDR Elbphilharmonie Orchesters
Antoine Tamestit gehört zu den wenigen international anerkannten Viola-Stars, geschätzt für seine unübertroffene Technik und seinen von allen Seiten viel gerühmten Ton, von Schönheit und Farbenreichtum geprägt. Als Artist in Residence des NDR Elbphilharmonie Orchesters gibt er in dieser Saison 2024/2025 spannende Einblicke in das breite Spektrum seines künstlerischen Schaffens. Als leidenschaftlicher Solist, Rezitalist und Kammermusiker umfasst sein Repertoire Werke von Bach bis Gubaidulina. Tamestit, Jahrgang 1979, in Paris geboren, studierte in seiner Heimatstadt, außerdem an der Yale University und in Berlin bei Tabea Zimmermann. Mit Preisen wurde er vielfach ausgezeic...
2024-10-04
54 min
Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht
Die Stalkerin: Nachgestellt und zugestochen (12)
Wo fängt Stalking an? Was können Opfer tun? Und wie geht die Justiz mit solchen Fällen um? Gerichtsreporterin Elke Spanner und ihre Kollegin Anna Rüter sprechen über Ayla E. (Name geändert), die krankhaft in Müslüm C. verliebt ist. Nachdem er sich von ihr trennt, stellt sie ihm Tag und Nacht nach. Eine vermeintliche Aussprache zwischen den beiden endet blutig. ⚠️ HILFSANGEBOTE Polizei-Beratung: Infos für von Stalking betroffene Personen https://www.polizei-beratung.de/infos-fuer-betroffene/stalking/ WEISSER RING: NO STALK App https://nostalk.de WEISSER RING...
2024-09-25
36 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(39) Gesundes für Mutter und Kind - Dr. Matthias Riedl über Schwangerschaft
Manuela M. ist mit Zwillingen schwanger. Die Vorfreude ist riesengroß, da sie aber übergewichtig ist, besteht die Gefahr eines Schwangerschaftsdiabetes. Um Risiken und Komplikationen für sich und ihre Kinder so weit wie möglich zu minimieren, ist es für Manuela wichtig, möglichst wenig Gewicht während der Schwangerschaft zuzunehmen und sich gleichzeitig mit den wichtigsten Nährstoffen und Vitaminen zu versorgen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl unterstützt die 33-Jährige dabei. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung. Rezept "Pikanter Kichererbsen-Snack": https://www.ndr.de/rezept2570.html
2024-09-11
43 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(37) Mit Flexicarb und Eiweiß gegen Sodbrennen - Dr. Silja Schäfer über Reflux
Horst B. leidet unter starkem Reflux, dem Rückfluss von Mageninhalt in die Speiseröhre. Übelkeit, extremes Sodbrennen und Erbrechen sind die Folge. Vor allem nachts rauben ihm die schlimmen Attacken den Schlaf. Horst braucht dringend Hilfe, das sieht Ernährungs-Doc Silja Schäfer auf den ersten Blick. Sein ausgeprägter Bauch spielt eine entscheidende Rolle. Künftig soll Horst sich nach der „Flexicarb-Methode“ ernähren, anstelle von Fleisch Gemüse essen und sich seine geliebten Kohlenhydrate durch Sport verdienen. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung. Rezept "Frühstücksquark mit Buc...
2024-08-14
35 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(36) Den Blutzucker stabilisieren - Dr. Matthias Riedl über Diabetes Typ 2
Julia F. ist erst 30 und leidet bereits seit zwei Jahren an Diabetes Typ 2 - wie ihre Mutter. Für die Tochter ein Schock, da der Krankheitsweg ihrer Mutter für die eigene Zukunft nichts Gutes verheißt: Bluthochdruck, zwei Stents, Frührentnerin. Der Diabetes-Fluch zieht sich bereits durch vier Generationen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl rät dringend zu Gewichtsreduktion. Um das zu erreichen, schlägt er als Einstieg eine Formula-Diät vor: zwei Wochen lang dreimal am Tag einen Shake. Danach soll es täglich drei kohlenhydratarme Mahlzeiten geben – eine enorme Umstellung für Julia. Links & Infos: Reze...
2024-07-31
33 min
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
"Zimmerpflanzenliebe": Tipps zur Pflege und Kauf
Martina und Ralf sprechen mit Gärtnerin und Pflanzen-Enthusiastin Antonia Hartwich. Sie hat viele Tipps rund um die Zimmerpflanzen. Es gibt eine ganze Reihe genügsamer Pflanzen, die kaum Aufmerksamkeit verlangen und trotzdem wohltuendes Grün in die eigenen vier Wände bringen. Eine dieser Pflanzen ist die Glücksfeder oder Zamioculcas. Die Glücksfeder gehört zu den Aronstabgewächsen und stammt ursprünglich aus Afrika. An den einzeln aus dem Boden kommenden Trieben, die eigentlich Blätter sind, wachsen sattgrüne, glänzende Fiederblätter. Eine Glücksfeder wird etwa 60 Zentimeter hoch. Sie benötigt wenig Dünger, kann auch...
2024-07-29
47 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Seenotretter, Segler, Fischer: Wann öffnet der Nothafen auf dem Darß?
Host: Mirja Freye Gast: Birgit Vitense, Vorpommernstudio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommernstudio Greifswald E-Mail: mvimfokus@ndr.de Infos und NDR Berichte über den Inselhafen Prerow: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Prerow-Endspurt-fuer-die-laengste-Seebruecke-der-Ostsee,nordmagazin119652.html https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Prerow-Inselhafen-laut-Nationalparkamt-im-Fruehjahr-startklar,nordmagazin115296.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nothafen-auf-dem-Darss-endgueltig-geschlossen,nothafen198.html https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Renaturierung-am-Nothafen-Darsser-Ort-hat-begonnen,nothafen196.html Podcast Empfehlung: „De Plappermoehl ut Borth“: https://www.ardaudiothek.de/episode/plattdeutsches-aus-mv/de-plappermoehl-ut-borth/ndr-1-radio-mv/13517965/ MV im Fo...
2024-07-18
23 min
NDR 2 Spezial
NDR 2 Spezial - Das Thema: Ab in den Urlaub! Weg mit dem Haustier?
Wieso werden noch immer tausende Tiere zu Beginn der Urlaubssaison einfach ausgesetzt – an Raststätten oder auch an Feldwegen? Im NDR 2 Spezial sprechen wir mit Tierschützern darüber, wie das verhindert werden kann. Wir besuchen eine Tierpension und finden heraus, wie wir Urlaub und Haustier "unter einen Hut" bekommen.
2024-07-11
25 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(34) Gelenkschmerzen bessern - Dr. Silja Schäfer beantwortet Eure Fragen
Was kann eine antientzündliche Ernährung bei Rheuma leisten, welche Ernährung hilft bei Arthrose, was ist speziell bei Gicht zu beachten? In unserer Community-Folge geht es wieder ganz um Eure Fragen: Wir wollen klären, wie man seinen Körper unterstützen kann - für mehr Wohlbefinden, gegen die Schmerzen. Zu Gast bei Julia Demann ist Ernährungs-Doc Silja Schäfer. Sie spricht über die Ernährung bei ... Arthrose (ab 03'28) ... Gicht (ab 24'08) ... Rheuma (ab 38'12) Links & Infos: Alle Fragen und Antworten des Podcasts zum Nachlesen: https://www.ndr.de...
2024-07-03
56 min
Klassik to Go
Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 | Klassik to Go
Schottland auf der "bucket list": Der junge Felix Mendelssohn Bartholdy machte erste Entwürfe zu seiner Dritten Sinfonie, als er Schottland bereiste. Dabei reizte ihn musikalisch besonders die Stimmung des dumpf nebeligen Wetters. Mehr über das Werk des Komponisten in der kurzen Werkeinführung für unterwegs mit Julius Heile. Jetzt nachhören! Den Konzertmitschnitt von NDR Kultur mit Dirigent Jörg Widmann und der NDR Radiophilharmonie finden Sie hier online: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/ndr_radiophilharmonie/Blicke-in-eine-bessere-Welt-mit-Mendelssohn-und-Widmann,sendung1449308.html Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "NDR Kl...
2024-06-06
06 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
#KommunalwahlMV - Zwischen Grevesmühlen und Lübtheen: Wahlerwartungen im Westen
Host: Mirja Freye Gast: Sebastian Giebel, Mecklenburgstudio Schwerin Redaktion: Sebastian Giebel, Mecklenburgstudio Schwerin E-Mail: mvimfokus@ndr.de Alle Angebote zur Kommunal- und Europawahl findet ihr hier: www.ndr.de/wahlenmv XXL Dorfgeschichten über Grevesmühlen, Großer Dreesch und Lübtheen bitte hier entlang: Grevesmühlen: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/wahlenmv2024/Grevesmuehlen-hofft-auf-junge-Leute-in-der-Politik,kommunalwahl1582.html Großer Dreesch; https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/wahlenmv2024/Kommunalwahlen-Trennung-von-Arm-und-Reich-in-Schwerin,kommunalwahl1592.html Lübtheen: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/wahlenm...
2024-06-03
26 min
Mikado - der Kinder-Podcast
Mikado Rätselhaft "Wünsch dir deinen NDR"
Bei "Wünsch Dir Deinen NDR" konnten sich Interessierte für einen Besuch bewerben. Unser Mikado-Team trifft Kinder aus dem Gymnasium Heidberg. Für sie heißt es Mitknobeln und Daumen drücken. In sechs Raterunden treten sie einzeln oder gegeneinander an. Wer ist besser beim Lösen der kniffligen, verdrehten, lustigen Rätsel? Zum Star der "Rätselhaft"-Sendungen ist der Schiedsrichter geworden: Herr Müller, ein gutmütiger Hund, der immer den Überblick behält.
2024-05-26
54 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Lebensmittelverschwendung: Was ist falsch an krummen Gurken? (#25)
In Deutschland werden jedes Jahr circa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Auch noch essbare Lebensmittel landen in der Tonne. Obst und Gemüse werden, bevor sie überhaupt in den Handel kommen, aussortiert, weil sie den Schönheitsidealen nicht genügen. Landwirtin Maja und Städter Kuhlage wollen der Sache auf den Grund gehen: Wie kann man diese Mengen an Lebensmittelmüll vermeiden? Gibt es zu der aktuellen Folgen Ergänzungen? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Frage von Maja an die Hektis: Krumme oder gerade Gurke: Welche Gurke landet in Eurem Einkaufswagen? Schreibt uns an 6...
2024-05-22
43 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
"Gemeinsam gesünder in MV": Mit Haferflocken gegen Bauchfett und Übergewicht
Ein Team, ein gemeinsames Ziel. Wie haben es alle geschafft, gesund abzunehmen? Welche Ernährung vertreibt das Fett? Host: Mirja Freye Gast: Kathrin Weigel, Programmgestaltung NDR 1 Radio MV Redaktion: Kathrin Weigel und Judith Greitsch E-Mail: mvimfokus@ndr.de NDR Berichte: NDR 1 Radio MV - Gemeinsam gesünder mit Stefan Kuna | NDR.de - Nachrichten - Mecklenburg-Vorpommern - NDR 1 Radio MV Finale beim Abnehmteam von "Gemeinsam gesünder" | NDR.de - Fernsehen - Sendungen A-Z - Nordmagazin Podcast Empfehlung „Ernährungs-Docs“ https://www.arda...
2024-05-06
33 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(31) Gesund zunehmen - Dr. Viola Andresen über COPD und Untergewicht
Dirk S. ist lebensbedrohlich an COPD erkrankt, verliert immer mehr Gewicht und Energie. Durch eine Lungentransplantation bekommt der Familienvater eine zweite Chance! Die Ernährungs-Docs begleiten ihn vor und nach der rettenden OP und haben Tipps, wie Dirk mithilfe gesunder Ernährung wieder zu Kräften kommen kann. Links & Infos: Rezept "Frühstücksshake mit Avocado und Banane": https://www.ndr.de/rezept4464.html Weitere Rezepte bei COPD: https://www.ndr.de/copd136.html COPD erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/copd116.html Ernährungs-Tipps bei CO...
2024-04-24
45 min
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Agrarsubventionen: Machen sich Bauern die Taschen voll? (#23)
Sind Subventionen in der Agrarbranche wirklich nötig? Welche Arten von Förderungen gibt es eigentlich? Was kann verbessert werden? Landwirtin Maja und Kuhlage diskutieren unter anderem darüber, ob Direktzahlungen noch zeitgemäß sind und Ökoprämien ausgeweitet werden sollten. Gibt es zu der aktuellen Folgen Ergänzungen? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Frage von Maja an die Hektis: Was haltet Ihr von den Agrarsubventionen? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de. Weitere Informationen zum Thema: https://agriculture.ec.europa.eu/common-agricultural-policy/cap-overview/cap-glance_de https://www.bmel.de/DE/theme...
2024-04-24
45 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Tierseuchen in MV: Wie leben mit Vogelgrippe, ASP und Co.?
Landwirte und Züchter bangen Jahr für Jahr um ihre Tiere. Bundesweit gibt es 28 meldepflichtige Tierseuchen. Die Vogelgrippe zum Beispiel war lange ein jahreszeitliches Phänomen, das an den Vogelzug von wilden Wasservögeln gekoppelt war. Das ist jetzt vorbei, aber warum eigentlich? Moderation: Annette Ewen Reporterin: Franziska Drewes, Redaktion Natur und Landwirtschaft NDR 1 Radio MV Redaktion: Ulrich-Lars Houschka, NDR Mecklenburg-Studio Schwerin Email: MVimfokus@ndr.de Vogelgrippe: Wie gefährlich ist das Virus für den Menschen? | NDR.de - Nachrichten - NDR Info https://www.ndr.de/mv/audio1607060.html
2024-04-18
28 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(30) Das Mikrobiom stärken - Dr. Matthias Riedl über ADHS
Lennard H. ist zwölf Jahre alt und hat ADHS, eine psychiatrische Störung, die sich in verstärktem Bewegungsdrang, Rastlosigkeit und Unkonzentriertheit äußert. Dagegen soll ihm ein Medikament helfen, doch eine starke Nebenwirkung ist Appetitlosigkeit. Lennard ist untergewichtig, isst oft den ganzen Tag nichts und wenn, dann oft Süßes. Eine Herausforderung für die Ernährungs-Docs! Links & Infos: Joghurt selbst herstellen: https://www.ndr.de/joghurt196.html ADHS - Symptome und Therapien: https://www.ndr.de/adhs152.html Ernährung bei ADHS: https://www.ndr.de/adhs158...
2024-04-10
49 min
Jazztime
Gregory Porter, 4WD, Omar Sosa + NDR Bigband & Chris Botti
Diese Sendung hat Andreas Pasternack zusammengestellt. Das LIVE - Anspiel ist : „Don’t go to Strangers” – ein Song, 1954 komponiert von Arthur Kent & Dave Mann. Folgende Titel sind zu hören: 1. Goin’ out of my Head – Wes Montgomery 2:15 2. Wild Cat Blues – Chris Barber 2:58 3. The Look of Love – Chris Botti 5:17 4. Don’t go to Strangers – Jools Holland Orchestra feat. Amy Winehouse & Paul Weller 4:07 5. Consequence of Love – Gregory Porter 3:20 6. O morro nao tem vez (Favela) – Antonio Carlos Jobim 3:21 7. 4wd – Landgren – Wollny – Danielson – Haffner 3:27 8. Ain’t no Mountain high enough – Stanley Turrentine 4:36
2024-04-09
51 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Greifswald feiert 250 Jahre Caspar David Friedrich
Caspar David Friedrich ist zum Inbegriff der Romantik geworden und lockt 2024 nach Vorpommern. Er gehört zu den wichtigen Söhnen Greifswalds, wie Buchautor Florian Illies in einem Bonmot zuspitzte: „Toni ist Kroos, Friedrich ist größer“. Host: Mirja Freye Autorin: Juliane Voigt, Vorpommernstudio Greifswald Redakteur: Martin Haufe, Vorpommernstudio Greifswald E-Mail: dorfstadtkreis@ndr.de NDR Berichte zum Jubiläumsjahr für Caspar David Friedrich: https://www.ndr.de/kultur/Der-Norden-feiert-250-Jahre-Caspar-David-Friedrich,caspardavidfriedrich146.html https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Greifswald-feiert-Jubilaeumsauftakt-von-Caspar-David-Friedrich,nordmagazin114712.html https://www.ndr.de/kultur...
2024-03-21
42 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(28) Wer auf Gluten verzichten muss - Dr. Viola Andresen über Zöliakie
Janne H. leidet an einer Getreideunverträglichkeit, der sogenannten Zöliakie: Schon kleinste Mengen vom Klebereiweiß Gluten lösen in ihrer Dünndarm-Schleimhaut schwere Entzündungen aus, dadurch bilden sich die wichtigen Darmzotten zurück. Sie muss deshalb konsequent auf Gluten verzichten. Dr. Viola Andresen weiß, worauf Janne noch achten sollte, um ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen. Links & Infos: Rezept "Brownies ohne Backen": https://www.ndr.de/rezept2300.html Weitere Rezepte bei Zöliakie: https://www.ndr.de/zoeliakie154.html Quiz: Was wissen Sie über Gluten und Weizen?
2024-03-13
43 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(27) Entzündungen erfolgreich stoppen - Dr. Matthias Riedl über Rheuma
Madeleine R. leidet seit ihrem fünften Lebensjahr an Rheuma, und die Erkrankung schränkt sie immer mehr ein. Zwei Rheumamittel muss sie mittlerweile spritzen, fühlt sich durch die Nebenwirkungen schlapp, häufig tut ihr Bauch weh. Die Ernährungs-Docs entwerfen einen Plan für Madeleine, der auf entzündungshemmende Lebensmittel setzt. "400 bis 500 Gramm Gemüse am Tag sollten es schon sein", rät Matthias Riedl, denn in Pflanzen steckt viel, was Entzündungen stoppen hilft. Links & Infos: Rezept "Petersiliensalat mit Hirse": https://www.ndr.de/rezept3036.html Rezept "Overnight Oats Getreidebr...
2024-02-28
42 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(26) Heilfasten als Reset für den Stoffwechsel - Dr. Silja Schäfer über Adipositas
Michael N. leidet an den Folgen seines krankhaften Übergewichts. Die Liste seiner Beschwerden ist lang: Bluthochdruck, Rheuma, Fettleber, Schlaf-Apnoe und Arthrose. Ohne starke Schmerzmittel kommt er nicht durch den Tag, kann deshalb nicht mehr arbeiten. "Wenn das Gewicht so bleibt, drohen zusätzlich noch Gefäßverkalkung, Schlaganfall und Herzinfarkt", fasst Ernährungsmedizinerin Silja Schäfer den schlechten Gesundheitszustand des alleinerziehenden Vaters zusammen. Das Fett muss weg, so schnell wie möglich - durch eine radikale Ernährungsumstellung. Als "Reset-Signal" und auch, um seine Schmerzen zu bessern und den Blutdruck rasch zu senken, rät die Internistin vorab zu einem zweiwöchi...
2024-02-14
44 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(25) Schonend den Darm entlasten - Dr. Viola Andresen über Colitis ulcerosa
Lucas P. leidet unter einer chronischen Darmerkrankung: Colitis ulcerosa. Der 24-Jährige weiß nicht mehr, was er noch essen soll. An schlimmen Tagen muss er bis zu 20-mal auf die Toilette. Dabei wünscht er sich endlich wieder mehr Energie. Er ist Wrestler und will irgendwann von seinem Sport leben. Ernährungs-Doc Viola Andresen empfiehlt eine Ernährung, durch die der Darm nicht nur entlastet wird, sondern wieder mehr Nährstoffe aufnehmen kann. Links & Infos: Rezept "Darm-Smoothie mit Hanfsamen": https://www.ndr.de/rezept2564.html Rezept "Karottensuppe nach Moro": https://www.ndr.de...
2024-01-31
42 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(23) So klappt die Ernährungsumstellung - Dr. Silja Schäfer beantwortet Eure Fragen
Zum Start ins neue Jahr nehmen wir uns oft einiges vor. "Gesündere Ernährung" oder "Abnehmen" rangiert regelmäßig mit in den Toplisten der guten Vorsätze. Aber in der Praxis gibt es allerhand Hürden. Wann, wie, womit fange ich überhaupt an - und wie halte ich durch? Wie kann es mit so einer Ernährungsumstellung nachhaltig klappen? Ernährungs-Doc Silja Schäfer beantwortet im Gespräch mit Julia Demann Eure Fragen. Themen sind u. a.: Wann und womit beginnen? (ab 02'32) Was ein Ernährungsprotokoll bringt (ab 03'38) Was tun bei mehreren...
2024-01-03
54 min
NDR 1 Niedersachsen - Ratgeber
NDR Benefizaktion sammelt für die Lebenshilfe
Der NDR Benefizaktion sammelt in diesem Jahr Spenden für Menschen mit Behinderung – in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe. Die Sendung berichtet über Inklusion, Teilhabe und die Arbeit der Lebenshilfe.
2023-12-13
30 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(100) Schnapspralinen mit Marc-Uwe Kling
Zeit zum Feiern! Zur 100. Folge hat Jan für Katharina Schnapspralinen gemacht: gefüllt mit Calvados, Baileys und Rum. Die sind ein deutlicher Fingerzeig auf den Gast der Folge: Autor Marc-Uwe Kling. Wie schreibt man einen Roman gemeinsam mit seinen Töchtern? In "Der Spurenfinder" hat er es vorgemacht. Der Autor der "Känguru-Chroniken" verrät auch, von welchem seiner Bücher es schon bald eine Fortsetzung gibt. Jan und Katharina lassen sich von Daniel Kehlmann in die Filmwelt entführen. Außerdem erfahrt ihr, wer die Vielschreiberin unter den First Ladies der USA ist, welchen besonderen Spleen Oscar Wilde ha...
2023-11-24
1h 06
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(22) Histaminarme Ernährung - Dr. Matthias Riedl über Endometriose
Seit vielen Jahren bringt die Krankheit sie immer wieder an ihre Grenzen: Nicole K. leidet an Endometriose. Dabei bilden sich Herde aus gebärmutterschleimhautähnlichem Gewebe im Bauchraum, die qualvolle Schmerzen verursachen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl will Nicole unbedingt helfen. In einer ersten Untersuchung wird schon ein wesentlicher ernährungsmedizinischer Behandlungsansatz klar: Die junge Frau hat zusätzlich eine Fruktoseintoleranz und muss nun unbedingt Verzicht üben. Außerdem rät der Doc ihr zu einer antientzündlichen Diät: weniger Zucker, Fleisch und Weißmehl, dafür umso mehr Gemüse. Und als zusätzlichen Behandlungsversuch: Verzicht auf Histamine in der zweiten...
2023-11-22
42 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(21) Die Verdauung gesund ankurbeln - Dr. Silja Schäfer über Divertikulose
Anja S. aus Lübeck wird schon beim kleinsten Zwicken im Bauch unruhig: Sie leidet an Divertikulose. Nach jeder Mahlzeit macht sich die Kinderkrankenschwester Sorgen, ob das Essen noch ein Nachspiel hat, denn die Divertikulitis-Schübe verursachen sehr starke Schmerzen. Ernährungs-Doc Silja Schäfer sieht ein Problem in Anjas unregelmäßigen Ernährungsgewohnheiten. Ihr Rat: Feste Essens-Zeiten, mehr Ballaststoffe und Probiotika sollen verhindern, dass der Darm verstopft und sich die Divertikel wieder entzünden. Links & Infos: Rezept "Vollkornstulle mit Ei und Rohkost" https://www.ndr.de/rezept4596.html Rezept für selbstgem...
2023-11-08
36 min
MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
#148 Militärbasis Region Rostock?
Marinekommando, Eurofighter, Marinearsenal Warnowwerft, Flugabwehr, Korvetten - in und um Rostock gibt es eine Menge Militär. Rund 5.000 Menschen in der Region sind bereits bei der Bundeswehr beschäftigt. Host: Mirja Freye Reporter: David Pilgrim, Ostseestudio Rostock Redaktion: Judith Greitsch, Ostseestudio Rostock E-Mail: dorftstadtkreis@ndr.de Zum Onlineartikel: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Region-Rostock-Immer-mehr-Militaerpraesenz,militaerpraesenz100.html Mehr über den Marinestützpunkt Rostock lesen Sie hier: Die Rolle des Standortes Rostock für die Deutsche Marine - https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Die-R...
2023-10-19
23 min
Mission Klima – Lösungen für die Krise
Superpflanze Seegras: Wie sie Klima, Küsten und Krebse schützt
Die Ozeane sind gigantische CO2-Speicher. Etwa ein Viertel der von Menschen verursachten CO2-Emissionen nehmen sie jedes Jahr auf. Forscher sagen: da geht noch mehr! Wir Menschen können auf natürliche Weise dafür sorgen, dass die Ozeane zusätzlich CO2 speichern, und zwar indem wir unter Wasser aufforsten: unter anderem Seegraswiesen und Mangrovenwälder! Wie das funktioniert, hat NDR-Reporterin Yasmin Appelhans für uns an der Ostsee recherchiert. Was bewegt euch in Sachen Klimaschutz, welche Themen würdet ihr hier gerne mal hören? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de! ALLE Folgen u...
2023-10-05
34 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(18) Rund um Magen und Darm - Dr. Viola Andresen beantwortet Eure Fragen
Unsere Verdauung ist zentral für Wohlbefinden und Gesundheit. In unserer zweiten Community-Folge tauchen wir deshalb noch tiefer in das Thema Magen- und Darmgesundheit ein und klären Fragen, die Euch beschäftigen. Zu Gast bei Julia Demann ist dafür Dr. Viola Andresen. Die Leitende Ärztin am Fachinstitut für Darmgesundheit und Ernährung am Israelitischen Krankenhaus in Hamburg beantwortet Eure Fragen rund um folgende Themen: Probiotika & Präbiotika (ab 01'54) Geschädigte Darmflora (ab 07'51) Schonkost für den Darm (ab 14'00) Darm-Immunsystem (ab 17'06) Reizdarm & FODMAP-arme Ernährung (ab 18'48)
2023-09-27
55 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(16) Ballaststoffe für die Verdauung - Dr. Viola Andresen über Hämorrhoiden
Niemand redet gern darüber, dabei betrifft es so viele! Sven P. hat vergrößerte Hämorrhoiden - wie etwa jeder zweite Deutsche über 50. Schon mehrfach wurde er operiert, ohne nachhaltigen Erfolg. Dass die Hämorrhoiden immer wiederkommen, liegt an der Verstopfung, unter der Sven P. leidet. Die Strategie der Darmspezialistin Viola Andresen: mehr Ballaststoffe. Bisher isst der 52-jährige Architekt nur 20 Gramm pro Tag von den unverdaulichen Fasern, die vor allem in Vollkorn, Gemüse und Obst stecken. Sein Darm braucht aber mindestens 30 Gramm. Flohsamenschalen am Morgen sollen helfen, und der Kieler muss grundsätzlich mehr trinken. Links...
2023-08-30
33 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(11) Nordische Ernährung gegen Bauchfett - Dr. Silja Schäfer über Adipositas
Gerd S. hat ein dickes Problem: einen BMI von 35 - und durch die vielen überzähligen Pfunde Rückenschmerzen, Sodbrennen, Frust. "Ich bin der König der Süßigkeiten", witzelt der passionierte Gitarrist. Doch in Wahrheit setzt ihm sein Laster ganz schön zu: Stress oder Langeweile lassen ihn zu Snacks greifen, die den Fettaufbau vorantreiben und letztlich nur zu neuem Heißhunger führen. Ein Teufelskreis! Doc Schäfer ist spezialisiert auf die Behandlung von Adipositas. Zum dauerhaften Abnehmen empfiehlt sie Intervallfasten. Und sie baut auf die nordische Ernährung, die Schwester der gesunden Mittelmeerkost: viele regionale Lebensmittel wie Hafer...
2023-06-21
39 min
Die Paartherapie
Demnächst als NDR 2 Podcast: Paartherapie
Sexflaute? Seitensprung? Eifersucht? Paartherapeut Eric Hegmann hilft in allen Beziehungsfragen. Ab 26. Mai bei NDR 2.
2023-05-26
02 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(10) Intervallfasten, Abnehmen & Co - Dr. Matthias Riedl beantwortet Eure Fragen
Ihr habt gefragt, der Ernährungs-Doc antwortet: Wann sollte ich abends spätestens essen? Ist Kaffee mit Milch ein Snack? Ich nehme trotz Sport und Intervallfasten nicht ab. Woran kann das liegen? Warum steigt mein Blutzuckerwert bei der Haferkur morgens so stark an? Dr. Matthias Riedl beantwortet Fragen aus der Ernährungs-Docs-Community rund um folgende Themen: Intervallfasten (ab 1'10) Abnehmen (ab 10'38) Blutzucker, GI und Haferkur (ab 17'35) Gesunde Fette und Öle (ab 24'35) Prä- und Probiotika (ab 27'52). Links und Infos: Gesund abnehmen mit Intervallfasten: https...
2023-05-10
36 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(9) Mit Intervallfasten die Haut entlasten - Dr. Viola Andresen über Rosazea
Manche Erkrankungen kann man gut kaschieren, eine Rosazea allerdings kaum. Stress, Kälte, Hitze oder bestimmte Lebensmittel - alle möglichen Auslöser bringen Sandras Gesichtshaut zum Glühen. Die 38-Jährige hat schon die verschiedensten Therapien probiert, nichts hilft gegen die feuerroten Stellen. Ernährungs-Doc Viola Andresen kennt die Zusammenhänge zwischen Verdauung und Haut. Was eine antientzündliche Ernährung für den Teint bewirken kann und warum auch Intervallfasten Entzündungen hemmt, erklärt sie im Gespräch mit Julia Demann. Zum Selbermachen gibt es diesmal ein Frühstück, dass Ihr auch leicht vegan zubereiten und bei Bedarf...
2023-04-26
29 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(8) Entzündungen eindämmen mit Logi-Ernährung - Dr. Matthias Riedl über Parodontitis
Birgit L. leidet an einer unterschätzten Volkskrankheit. Wie mehr als 11 Millionen Deutsche hat sie Parodontitis, eine Entzündung des Zahnbetts, die durch Bakterien verursacht wird. Ernährungs-Doc Matthias Riedl erklärt, warum das nicht nur schmerzhaft ist, sondern auch schlimme Folgen haben kann: Wenn die Entzündung in andere Körperregionen gelangt, können dadurch Krebs, Schlaganfall oder Alzheimer gefördert werden. Der Ernährungsmediziner möchte den guten Darmbakterien mit vielen Ballaststoffen und deutlich weniger Zucker auf die Sprünge helfen und damit die Entzündung in Birgit L.s Mund eindämmen. Ein passendes Rezept gibt’s wie immer daz...
2023-04-12
27 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(6) Wie viel Eiweiß wir brauchen - Dr. Viola Andresen über Fettleber
Müdigkeit, Völlegefühl und Druck im rechten Oberbauch: So macht sich nach Jahrzehnten stillen Leidens bei Jens L. die krankhaft vergrößerte Leber bemerkbar. Der 50-jährige Schleswig-Holsteiner hat Glück, entzündet ist seine ernährungsbedingte Fettleber noch nicht, doch er muss unbedingt handeln. Damit die verfettete Leber gesund wird, soll er vor allem auf Eiweiß setzen: Eier, Quark, Fisch, mageres Fleisch, Hülsenfrüchte und Nüsse. Im Gespräch mit Julia Demann klärt Ernährungs-Doc Viola Andresen darüber auf, warum die Fettleber so tückisch ist und was es mit der Darm-Leber-Achse auf sich hat. Welch...
2023-03-15
27 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 70er: NATO-Doppelbeschluss und Friedensbewegung (12/12)
Als Reaktion auf eine nukleare Aufrüstung der Sowjetunion mit SS-20-Mittelstrecken-Raketen kam es im Dezember 1979 zum NATO-Doppelbeschluss, der die Stationierung von Nuklearraketen ankündigte, falls Abrüstungsgespräche bis 1983 nicht erfolgreich sein sollten. Die Friedensbewegung wird daraufhin zur bis dahin größten Bürgerbewegung der Bundesrepublik: Hunderttausende beteiligen sich an den Protesten gegen die geplante Nachrüstung. Bundeskanzler Helmut Schmidt verliert den Rückhalt in der SPD. Im November 1983 wird die Nachrüstung von der neuen schwarz-gelben Koalitionsregierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl beschlossen. Hintergründe: NATO-Doppelbeschluss: Massen kämpfen gegen nukleare Aufrüstung http://www.ndr.de/geschi...
2023-02-26
37 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 70er: Atomkraft - Nein danke! (11/12)
Die Besetzung des Bauplatzes für das Atomkraftwerk Wyhl im Februar 1975 gilt als Geburtsstunde der Anti-Atomkraft-Bewegung in der Bundesrepublik. Zwar hatte es zuvor schon lokalen Widerstand gegen die Errichtung von Kernkraftwerken gegeben, doch nun wurde die Ablehnung der Atomkraft grundsätzlich formuliert und wissenschaftlich begründet. Im November 1976 kommt es in Brokdorf dann zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Polizei und Atomkraft-Gegnern. Im März 1979 beginnt im Wendland der Widerstand gegen die geplanten Atomanlagen und -lager in Gorleben. Die Auseinandersetzungen zwischen Atomkraft-Gegnern und -Befürwortern werden zu einem der beherrschenden Themen der nächsten Jahrzehnte. Hintergründe: "Atomkraft - Dein...
2023-02-19
32 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 70er: Der KSZE-Prozess und die DDR-Opposition (10/12)
Am 1. August 1975 unterzeichnen 35 Staats- und Regierungschefs in Helsinki das Abschlussdokument der "Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa": die KSZE-Schlussakte. Darin werden die Unverletzlichkeit der Grenzen und die Nichteinmischung in die inneren Angelegenheiten von Staaten festgeschrieben. Verankert werden aber auch Menschenrechte und Grundfreiheiten und Grundsätze der Kooperation im humanitären Bereich. Auch wenn es sich um reine Absichtserklärungen handelt, stärkt die KSZE-Schlussakte in den Folgejahren Dissidenten und Oppositionelle in Osteuropa. Hintergründe: Der KSZE-Prozess und die Folgen für die DDR-Opposition http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/ksze110.html KSZE-Schlussakte: Annäherung zwischen...
2023-02-12
35 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 70er: Die Ausbürgerung Wolf Biermanns und die Folgen (9/12)
Im November 1976 bekommt Wolf Biermann, der in der DDR seit Ende 1965 Auftrittsverbot hat, die Genehmigung zu einer Konzertreise in den Westen. Nach seinem ersten Konzert in Köln wird ihm die DDR-Staatbürgerschaft aberkannt und die Wiedereinreise in die DDR verwehrt. In einem bis dahin nicht gekannten öffentlichen Protest fordert eine Gruppe prominenter DDR-Schriftsteller die Rücknahme der Maßnahmen; zahlreiche weitere Künstler und Intellektuelle schließen sich der Erklärung an. Vergeblich. Viele verlassen danach die DDR. Hintergründe: Rausschmiss mit Folgen: Die Ausbürgerung von Wolf Biermann http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/biermann288.html W...
2023-02-05
38 min
DreamLab - ein NDR Fiction-Podcast
Me and the devil walking side by side (8/8)
Den Vieren gelingt zwar die Flucht vom Rollfeld, doch allen scheint klar zu sein: Der wahre Showdown kommt noch. Daniel erleidet eine posttraumatische Episode und ist nicht zu beruhigen. Lina trifft eine Entscheidung und ändert die Route. Mithilfe von Sehlings Apparatur will sie sich erneut in die Traumwelt begeben und die in Daniel manifestierte Angst an ihrer Wurzel bekämpfen. Jakob besteht darauf, sie dieses Mal zu begleiten. Kommissar Behrendt und Linas Kollege, Isar, überwachen die Apparatur, während Lina, Jakob und Daniel ein letztes Mal in die gemeinsame Traumwelt eintauchen. Alle acht Folgen findest du schon jetz...
2023-02-02
29 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 70er: Die Stasi und ihre Opfer (8/12)
Zugleich Geheimdienst und Geheimpolizei nimmt das MfS nicht nur das Ausland ins Visier, sondern auch jeden Verdacht des Widerstands gegen die SED. Nach Unterzeichnung internationaler Verträge, die die Achtung der Menschenrechte fordern, setzt das MfS ab den 70ern vermehrt auf "leise" Formen der Repression wie das "Zersetzen" von Regime-Gegnern. Ein dichtes Netz an "Informellen Mitarbeitern" hilft bei der Überwachung. Hintergründe: Die Stasi: Überwachungsapparat von 1950 bis 1990 https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/mfs108.html SED-Gründung 1946: Zwischen Zwang und Hoffnung https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/sed118.html Dossier: Wie die SED den DDR-Alltag steue...
2023-01-29
32 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 70er: Die RAF (7/12)
Die Mitglieder der "Rote Armee Fraktion" RAF sahen sich selbst als "kommunistische antiimperialistische Stadtguerilla". Ihre Anschläge führten zu einer starken Aufrüstung der Sicherheitsbehörden und wurden begleitet von einer emotionalisierten öffentlichen Diskussion. Nach der Festnahme der Gründungsmitglieder 1972 dienten die meisten Aktionen dem Versuch, RAF-Mitglieder freizupressen. Im "Deutschen Herbst" 1977 kommt es mit der "Landshut"-Entführung und der Ermordung von Hanns Martin Schleyer zur Eskalation. Hintergründe: Der Terror der RAF - Morden gegen die Staatsmacht http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/raf392.html Vom Studentenprotest zum RAF-Terror https://www.ndr.de/g...
2023-01-22
42 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 70er Folge 7: Die RAF
Die Mitglieder der "Rote Armee Fraktion" RAF sahen sich selbst als "kommunistische antiimperialistische Stadtguerilla". Ihre Anschläge führten zu einer starken Aufrüstung der Sicherheitsbehörden und wurden begleitet von einer emotionalisierten öffentlichen Diskussion. Nach der Festnahme der Gründungsmitglieder 1972 dienten die meisten Aktionen dem Versuch, RAF-Mitglieder freizupressen. Im "Deutschen Herbst" 1977 kommt es mit der "Landshut"-Entführung und der Ermordung von Hanns Martin Schleyer zur Eskalation. Hintergründe: Der Terror der RAF - Morden gegen die Staatsmacht http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/raf392.html Vom Studentenprotest zum RAF-Terror https://www.ndr.de/gesch...
2023-01-22
26 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 70er: Die RAF (7/12)
Die Mitglieder der "Rote Armee Fraktion" RAF sahen sich selbst als "kommunistische antiimperialistische Stadtguerilla". Ihre Anschläge führten zu einer starken Aufrüstung der Sicherheitsbehörden und wurden begleitet von einer emotionalisierten öffentlichen Diskussion. Nach der Festnahme der Gründungsmitglieder 1972 dienten die meisten Aktionen dem Versuch, RAF-Mitglieder freizupressen. Im "Deutschen Herbst" 1977 kommt es mit der "Landshut"-Entführung und der Ermordung von Hanns Martin Schleyer zur Eskalation. Hintergründe: Der Terror der RAF - Morden gegen die Staatsmacht http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/raf392.html Vom Studentenprotest zum RAF-Terror https://www.ndr.de/geschich...
2023-01-22
42 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 70er: Die RAF (7/12)
Die Mitglieder der "Rote Armee Fraktion" RAF sahen sich selbst als "kommunistische antiimperialistische Stadtguerilla". Ihre Anschläge führten zu einer starken Aufrüstung der Sicherheitsbehörden und wurden begleitet von einer emotionalisierten öffentlichen Diskussion. Nach der Festnahme der Gründungsmitglieder 1972 dienten die meisten Aktionen dem Versuch, RAF-Mitglieder freizupressen. Im "Deutschen Herbst" 1977 kommt es mit der "Landshut"-Entführung und der Ermordung von Hanns Martin Schleyer zur Eskalation. Hintergründe: Der Terror der RAF - Morden gegen die Staatsmacht http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/raf392.html Vom Studentenprotest zum RAF-Terror https://www.ndr.de/geschichte/chronolo...
2023-01-22
42 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 70er: Die RAF (7/12)
Die Mitglieder der "Rote Armee Fraktion" RAF sahen sich selbst als "kommunistische antiimperialistische Stadtguerilla". Ihre Anschläge führten zu einer starken Aufrüstung der Sicherheitsbehörden und wurden begleitet von einer emotionalisierten öffentlichen Diskussion. Nach der Festnahme der Gründungsmitglieder 1972 dienten die meisten Aktionen dem Versuch, RAF-Mitglieder freizupressen. Im "Deutschen Herbst" 1977 kommt es mit der "Landshut"-Entführung und der Ermordung von Hanns Martin Schleyer zur Eskalation. Hintergründe: Der Terror der RAF - Morden gegen die Staatsmacht http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/raf392.html Vom Studentenprotest zum RAF-Terror https://www.ndr.de/g...
2023-01-22
42 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 70er: Die Anfänge der Schwulenbewegung (6/12)
Die internationale Schwulenbewegung begann 1969 mit dem sogenannten Stonewall-Aufstand in der Christopher Street in New York. Als Auslöser der Bewegung im deutschsprachigen Raum gilt der Film von Rosa von Praunheim "Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt" von 1970/71. Es bilden sich homosexuelle Aktionsgruppen, 1972 findet in der Bundesrepublik die erste Schwulen-Demo statt, 1979 der erste Christopher Street Day. Doch bis zur weitgehenden rechtlichen Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften ist es ein langer Weg. Hintergründe: Unter der Regenbogenfahne: Beginn der Bewegung http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/schwulenbewegung100.html Von der Stonewall-Demo zum CSD in Ha...
2023-01-15
35 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 70er: Die Neue Frauenbewegung (5/12)
Am 6. Juni 1971 sind auf der Titelseite des "Stern" 28 Frauen abgebildet, die bekennen: "Wir haben abgetrieben!" Die Selbstbezichtigungskampagne, an der sich schließlich Hunderte beteiligen, löst eine öffentliche Debatte aus, die zur Reform des § 218 führt. Zugleich wird sie zum Katalysator für die Neue Frauenbewegung in Westdeutschland. Die Frauen kämpfen gegen klassische Geschlechterrollen und um Gleichberechtigung in Beruf und Gesellschaft. Sie sind nicht mehr bereit, Gewalt gegen Frauen hinzunehmen und gründen Frauenhäuser. Sie treffen sich, es bildet sich eine feministische Gegenkultur heraus mit Frauenbuchläden, Frauencafés, Frauenzentren und der ab 1977 von Alice Schwarzer herausgegebenen Zeitschrift...
2023-01-08
35 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 60er: Mehr Demokratie wagen (14/14)
Am 22. Oktober 1969 wird Willy Brandt von einer sozial-liberalen Koalition zum Bundeskanzler gewählt. SPD und FDP verabschieden in den folgenden Jahren viele Gesetze, mit denen viele Forderungen vor allem der jungen Generation nach mehr Freiheit und Mitbestimmung umgesetzt werden. Für seine "neue Ostpolitik" gegenüber den Staaten des Warschauer Pakts wird Brandt 1971 mit dem Friedensnobelpreis geehrt. Hintergründe: Die Ära Willy Brandt: Wende und Zäsur innen wie außen http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/demokratie204.html Willy Brandt: Kanzler, Weltbürger - Friedensnobelpreisträger https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/willybrandt100.html Willy Bra...
2022-05-11
36 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 60er: Die Sexuelle Revolution (12/14)
In der Studentenbewegung werden Lebensformen jenseits der traditionellen Familie ausprobiert. Die Einführung der Pille ermöglicht Sex ohne Angst vor ungewollten Schwangerschaften. Die sexuelle Revolution verändert die Gesellschaft nachhaltiger als viele politische Entscheidungen. Hintergründe: Die sexuelle Revolution http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/sexuellerevolution118.html Sexualdelikte im reformierten Strafrecht https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1966/-,panorama10748.html Die "Kommune 1" https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/audio308364.html Sexualforscher Kinsey https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/audio293404.html Zeitschrift "konkret" jugendgefährdend? https://daserste.ndr.de/panorama/archiv/1965/-,panorama10468.html ...
2022-05-01
33 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 60er: "68" (11/14)
Die Studentenbewegung erreicht im Jahr 1968 ihren Höhepunkt. Die gesellschaftlichen Auseinandersetzungen werden härter. Nach dem Tod Benno Ohnesorgs im Sommer 1967 und dem Attentat auf Rudi Dutschke im Frühjahr 1968 wird breiter darüber diskutiert, ob Gewalt ein legitimes Mittel für Veränderungen ist. Hintergründe: Der Tod von Benno Ohnesorg https://www.ndr.de/geschichte/koepfe/ohnesorg126.html Attentat auf Martin Luther King https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/audio154365.html Attentat auf Rudi Dutschke https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/audio395144.html Attentat auf Robert Kennedy https://www.ndr.de/geschichte/chronol...
2022-04-24
36 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 60er: Auschwitz vor Gericht (8/14)
Ab 1963 wurden in Frankfurt in einem der größten Prozesse der deutschen Nachkriegszeit die nationalsozialistischen Verbrechen in Auschwitz vor Gericht verhandelt. Parallel dazu lief in der deutschen Öffentlichkeit die Debatte über die Verjährung nationalsozialistischer Verbrechen. Hintergründe: Auschwitz-Prozess 1963 https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/auschwitzprozesse102.html Auschwitz: Symbol des Holocausts https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/verbrechen112.html Konzentrationslager: "Alltag" in der Hölle https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/auschwitz116.html Holocaust - NS-Völkermord an den Juden https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/verbrechen100.html Befreiung des KZ Auschwitz https://www.ndr...
2022-04-03
42 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 50er: Mauerbau (12/12)
Die Bundesrepublik und die DDR haben sich auseinander entwickelt. Zu stark ist die Konfrontation im Kalten Krieg, als dass die beiden Blöcke in Ost und West auf einen Verbündeten an der Demarkationslinie verzichten wollen. Um die Fluchtbewegungen zu verhindern, die die Stabilität der DDR gefährden, schließt die DDR-Führung die letzten Übergänge in den Westen in Berlin. Der Mauerbau vom 13. August 1961 zementiert die deutsche Teilung. Hintergrundinformationen: Erst Stacheldraht, dann Beton: Der Bau der Mauer https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/mauerbau102.html | Dossier: Ein Volk wird eingesperrt - Der Mauerbau https://www.ndr...
2021-08-15
30 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 50er: "Rock Me!" (11/12)
Auch als das Besatzungsstatut aufgehoben ist, bleiben alliierte Truppen in Deutschland - und 1958 kommt Elvis Presley als GI in die Bundesrepublik. Von den Eltern verpönt wird der Rock n Roll zum Soundtrack einer jungen Generation, die sich faszinieren lässt vom american way of life und sich sehnt nach Aufbruch und Freiheit. | Hintergrundinformationen: Rebellion mit Rock 'n' Roll und Jeans - Jugend in den 50ern http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/rocknroll110.html | Als Elvis nach Deutschland kam https://www.ndr.de/geschichte/elvis268.html | Wie der Rock 'n' Roll nach Hamburg kam https://www.ndr.de...
2021-08-08
32 min
Deine Geschichte – unsere Geschichte
Die 50er: Eine Welt in Waffen - Der Osten (10/12)
Wie die Bundesrepublik im Westen, so wird die DDR im Osten in das Bündnissystem des Kalten Krieges eingefügt. Nach Aufnahme der Bundesrepublik in die NATO und Gründung der Bundeswehr, erfolgt 1955 die Gründung des Warschauer Paktes mit der DDR als Gründungsmitglied, 1956 wird die Nationale Volksarmee offiziell ins Leben gerufen. Allerdings hatte die DDR mit Schaffung der "kasernierten Volkspolizei" und einer entsprechenden Bewaffnung der See- und Luftpolizei schon Anfang der 50er-Jahre mit dem Aufbau militärischer Grundstrukturen begonnen. | Hintergrundinformationen: Eine Welt in Waffen: Der Osten mit NVA und Warschauer Pakt http://www.ndr.de/geschichte/chronologie/nva126...
2021-08-01
32 min
NDR 90,3 - Harbour Front exklusiv
NDR 90,3 - Harbour Front exklusiv
Ab dem 9. September stellen NDR 90,3 und das Harbour Front Literaturfestival Autoren abseits der klassischen Lesung vor. Mit dabei sind Simone Buchholz, Karen Köhler und Hannes Jaenicke.
2019-09-09
00 min