podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
NDR Kultur & ARD Kultur
Shows
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Zecken im Garten - Welche Pflanzen helfen?
Ihr habt Zecken im Garten und fragt euch, wie ihr sie vertreiben könnt? In dieser Episode erfahrt ihr, welche Pflanzen euch dabei helfen können, euren Garten zu einem weniger attraktiven Aufenthaltsort für Zecken zu machen. Und das auf ganz natürliche Weise. Denn immerhin können die Sauger gefährliche Krankheiten übertragen. Entdeckt die besten Pflanzentipps und schützt euch und eure Familie vor den kleinen Blutsaugern!Außerdem sagen wir euch, welchen Nutzen Zecken eigentlich für unser Ökosystem haben - aber eben nicht gerade da, wo ihr gemütlich die Füße im Garten ausstrecken wo...
2025-07-25
22 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(142) Irisches Teebrot und zweite Chancen
Einmal noch neu anfangen, diese Sehnsucht zieht sich durch die Bücher dieser Folge: Auf abgelegenen irischen Inseln, auf Soul-Festivals in England oder auch im Schlaflabor. Außerdem sprechen Jan und Daniel über ein echtes Internet-Phänomen: Der über 80-jährige Antiquar Klaus Willbrand holte gemeinsam mit Daria Razumovych innerhalb kürzester Zeit Hunderttausende Follower auf TikTok. Daria erzählt den beiden Hosts, wie es dazu kam. Und Daniel verrät, für welchen Star er bereit war, sogar bis nach New York zu fliegen.Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleepMail gern an: eatreadsle...
2025-07-18
1h 18
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Blühwunder Hortensie: Neue Sorten, Pflege und Rückschnitt
Hortensien, die den ganzen Sommer blühen; Sorten, die sich als Bodendecker eignen oder eine Hauswand begrünen können und Blütenbälle, die größer als ein Handball werden. Wir stellen die Vielfalt der Hortensien vor und sprechen über neue Trends und Sorten. Damit aber dann nichts schiefgeht, gibt es auch Tipps zur Pflege im Topf, zum richtigen Standort und dazu, wie die verschiedenen Sorten zurückgeschnitten werden müssen. Denn es gibt Unterschiede zwischen Teller- und Bauernhortensien auf der einen Seite und Rispen- und Schneeballhortensien auf der anderen Seite.Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen...
2025-07-18
31 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(58) Besser ohne Zuckeraustauschstoffe - Dr. Matthias Riedl über Diabetes Typ 2
Mehr als acht Millionen Menschen in Deutschland leiden an Diabetes Typ 2. Ursache sind häufig falsches Essen und zu wenig Bewegung. So auch bei Andrea R. Sie muss ihre Lebensweise radikal ändern, sonst drohen regelmäßige Insulinspritzen – und davor hat sie große Angst. Dr. Matthias Riedl hat Tipps, wie die passionierte Bäckerin auf ihre Kosten kommt – ganz ohne Zucker und Zuckeraustauschstoffe.Links & Infos:Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung!Rezept für Bohnen-Brownies:https://www.ndr.de/brownie-104.htmlDiabetes Typ 2 - Symptome, Ursachen und Behandlung:https://www...
2025-07-16
37 min
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Urlaubszeit: So überlebt der Garten deine Ferien
Der Sommer ist da, die Koffer sind (fast) gepackt. Aber was passiert mit deinen Pflanzen, während du Sonne tankst? Egal ob du einen Stadtbalkon voller Kräuter hast oder ein blühendes Gartenparadies pflegst: In dieser Folge geben wir dir praktische Tipps und clevere Lösungen, wie deine Pflanzen die Urlaubszeit gut überstehen. Pflanzen können zum Beispiel dazu "erzogen werden", mit weniger Wasser auszukommen.Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.deIn der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer zuerst:https...
2025-07-11
28 min
MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Containerhafen Swinemünde: Gefahr für Usedoms Tourismus?
Usedoms polnische Nachbarn in Swinemünde planen einen großen Containerhafen. Das hat nicht nur Folgen für die Menschen in Swinemünde, sondern auch für die Usedomer und die Urlauber. Host: Annette Ewen Reporter: Matthes KlemmeRedaktion: Claudia ArltKontakt: mvimfokus@ndr.deHier geht's zur kleinen Umfrage zu unserem Podcast "MV im Fokus" - Wir freuen uns, wenn Du mitmachst und wir danach noch besser werden können: https://umfrage-ndr.limequery.com/632785?lang=de-informal (läuft noch bis 31.7.2025)Passende MV im Fokus-Folgen:Die Ostsee hat Fieber...
2025-07-10
35 min
Streitkräfte und Strategien
Militärhistoriker: "Wehrpflicht jetzt!" (Tag 1231 mit Sönke Neitzel)
Im Interview mit Kai Küstner kritisiert Militärhistoriker Sönke Neitzel die sehr schwerfällige Bundeswehr, in der „jede Innovation totbürokratisiert” werde. In gewohnt drastischer Form plädiert Neitzel für ein radikales Abschmelzen der Verwaltung: „Denn jeden Reformschritt, den wir jetzt nicht gehen, werden wir in einem Ernstfall mit dem Blut unserer Soldaten bezahlen“, so der Historiker. Gleichzeitig tritt Neitzel vehement für eine sofortige Wiedereinführung der Wehrpflicht ein: „Jedem auf diesem Erdenrund ist klar, es wird mit einer Freiwilligkeit nicht funktionieren.” Mit der Wehrpflicht zu warten, sende das völlig falsche Signal – auch an die Bündnispartner. Aus den...
2025-07-08
57 min
Mission Klima – Lösungen für die Krise
Kreislaufwirtschaft: Aus Schei*e Gold machen
Warum spülen wir unsere Ausscheidungen eigentlich mit Wasser die Toilette hinunter? Müssten wir unser Sanitärsystem heute noch mal ganz neu aufbauen, würden wir auf ganz andere Lösungen kommen, sagt NDR-Journalistin Lena Bodewein. Mit Trockentrenntoiletten ließen sich gigantische Mengen Wasser sparen - ein großer Pluspunkt in Zeiten der Erderwärmung - und die gesammelten Ausscheidungen können zu hochwertigem Dünger für die Landwirtschaft verarbeitet werden. Was auf viele skurill und vielleicht sogar eklig wirken dürfte, hat also einen sehr relevanten und ernsten Hintergrund.Habt ihr Feedback oder Themenideen? Schreibt uns gerne an...
2025-07-04
25 min
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Gesundes Herbst-Gemüse: Jetzt Kohlsorten pflanzen
In den beiden kleinen Gemüsebeeten auf dem Funkhausgelände herrscht jetzt im Sommer ein regelrechtes Kommen und Gehen. Der Borretsch ist raus, die Dicken Bohnen sind ebenfalls geerntet, die Petersilie hatte ihre Zeit auch hinter sich und die leckeren Erdbeeren werden täglich gepflückt. Freie Plätze werden im Handumdrehen wieder bepflanzt und jetzt ist vor allem Kohl-Zeit. Rosenkohl, Grünkohl und Kohlrabi kommen in die Beete. Jede Kohlsorte hat viele Vitamine und wichtige Mineralstoffe. Gerade zur Erntezeit im Herbst und im Winter brauchen wir diese Kohl-Power. Alle Kohlarten und -sorten sollen übrigens auf einen gemeinsamen Ur-Kohl zurückg...
2025-07-04
38 min
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Pralle Sonne, wenig Wasser: Diese Stauden trotzen Hitze und Trockenheit
Durch den Klimawandel wird es wärmer und zunehmend auch trockener bei uns. Das wirkt sich natürlich auch auf unsere Pflanzen in den Gartenbeeten oder auf dem Balkon aus. Damit sie immer eine gute Figur machen, müssen sie häufiger gegossen werden. Für uns bedeutet das, dass wir öfter Kannen schleppen müssen, oder die Bewässerungsanlage länger läuft.Wenn wir einen Garten neugestalten oder Lücken bepflanzen wollen, können wir aber auch zum Beispiel zu Stauden greifen, die mit Hitze und Trockenheit besser zurechtkommen.Steppen-Salbei: Der ist im Unterschied zu dem Salbe...
2025-06-20
35 min
Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast
Waldbrand in Portugal: Kräftezehrender Einsatz und neue Taktiken
2006 reist Philipp Wentzel mit rund 30 Feuerwehr-Kameraden nach Vila Real in Portugal. Die Stadt liegt im Norden des Landes auf einem Bergplateau, umgeben von Gebirgszügen. Für zwei Wochen wird er dort mit portugiesischen Kollegen gemeinsam üben, Erfahrungen austauschen und natürlich auch löschen, wenn es sein muss. Zu der Zeit herrschen in der Gegen "die drei Dreißiger". Es ist wärmer als 30 Grad, die Luftfeuchtigkeit liegt unter 30 Prozent und die Windgeschwindigkeit über 30 km/h. Perfekte Bedingungen für einen Flächenbrand. Und so dauert es auch nicht lange, bis Philipp und seine deutschen Kameraden das erste Mal mit anpack...
2025-06-12
36 min
MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Ostsee-Badespaß trotz Feuerquallen, Algen und Vibrionen?
Wann tauchen wo gefährliche Vibrionen auf? Was hilft nach dem Kontakt mit einer Feuerqualle und wie entwickelt sich das Ökosystem Ostsee? Unsere Themen bei MV im Fokus.Hier geht's zur kleinen Umfrage zu unserem Podcast "MV im Fokus" - Wir freuen uns, wenn Du mitmachst und wir danach noch besser werden können: https://umfrage-ndr.limequery.com/632785?lang=de-informal (läuft noch bis 31.7.2025)Host: Mirja FreyeAutor: Ramon Gerwien, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio RostockSchreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.deNDR Berichte zur Ostsee find...
2025-06-09
41 min
MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Ostsee-Badespaß trotz Feuerquallen, Algen und Vibrionen?
Host: Mirja Freye Autor: Ramon Gerwien, Ostseestudio Rostock Redaktion: Melanie Jaster, Ostseestudio Rostock Schreibt uns gerne eine E-Mail an: mvimfokus@ndr.de Hier geht's zur Umfrage (anonym) zu unserem Podcast "MV im Fokus" - Wir freuen uns, wenn Du mitmachst und wir danach noch besser werden können: https://umfrage-ndr.limequery.com/632785?lang=de-informal" NDR Berichte zur Ostsee findet ihr unter den nachfolgenden Links: Ostsee im Klimawandel: https://www.ndr.de/nachrichten/ndrdata/Klimawandel-So-stark-erwaermen-sich-Nordsee-und-Ostsee,meerestemperaturen102.html NDR Nordstory „Die Seebrücken von M-V“ https...
2025-06-09
41 min
NDR 2 Spezial
NDR 2 Spezial: News ohne Fake - wie entstehen unsere Nachrichten
Wie entstehen unsere Nachrichten - mit dem ARD-Nachrichtentag wollen wir für Transparenz sorgen und auch im NDR 2 Spezial den Blick hinter die Kulissen wagen.
2025-06-05
19 min
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Heidelbeere, Himbeere und Kohl: Superfood aus dem eigenen Garten
Auf der Suche nach den super gesunden und inhaltvollen Lebensmitteln stößt man früher oder später auch auf sogenannte Superfoods. Dazu gehören unter anderem Chiasamen, Acai-Beeren und auch Goji-Beeren. Diesen Lebensmitteln wird zugeschrieben, dass sie sich besonders gesundheitsförderlich auswirken, weil sie viele Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Wir müssen aber nicht unbedingt zu Samen und Beeren greifen, die lange Transportwege hinter sich haben, bis sie bei uns im Supermarkt landen. Auch heimische Beeren und Gemüse aus eigenem Anbau punkten mit reichlich Vitaminen und können es locker mit den aus fernen Ländern importierten Lebensmitteln aufnehmen...
2025-05-23
34 min
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Buchsbaum ohne Frust - der Kampf gegen den Zünsler
Der Buchsbaum ist im Garten ein guter Allrounder und kann fast überall stehen. Deshalb findet man ihn vielen Gärten. Aber seit 2006 hat er hier einen Feind, der ihm übel zusetzt. Die Raupen des Buchsbaumzünslers fressen die Strauch- oder Heckenpflanzen von innen heraus kahl. Der Befall des Schädlings lässt die Pflanzen meist eingehen. In dieser Folge gibt es viele praktische Tipps zur Rettung und Alternativen.Welches Thema findet ihr interessant? Habt ihr Fragen rund ums Gärtnern? Schreibt uns an garten@ndr.deIn der ARD Audiothek gibt es die neuen Folgen immer z...
2025-05-16
22 min
Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast
Wissen, das Leben rettet: Hitze, Grillen, Waldbrandgefahr
So schön der Sommer auch ist, er hat auch seine Tücken. Wenn es wochenlang nicht regnet, steigt die Waldbrandgefahr. Dann reicht ein kleiner Funke, um einen großen Flächenbrand auszulösen. Auch ein unachtsam abgestelltes Auto kann dazu führen, dass Gras sich entzündet und wer den Grill zu Hause schnell mit Spiritus anheizen will, läuft nicht nur Gefahr, sich die Augenbrauen zu verkohlen. In der aktuellen Folge sprechen Torben und Theresa über die Brandgefahren im Sommer, wie Einsatzkräfte mit der Hitze umgehen und wie man unbeschadet zu seiner Bratwurst kommt. Hättet ihr gewusst, da...
2025-05-08
16 min
Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast
Wissen, das Leben rettet: Rauchmelder für mehr Sicherheit
In allen 16 Bundesländern gilt eine Rauchmelder-Pflicht für privaten Wohnraum – sowohl für vermietete als auch für selbstgenutzten Wohnraum. Sie müssen unter anderem im Schlaf- und Kinderzimmer sowie in Fluren, die als Flucht- und Rettungswege dienen, aufgehängt werden; in Berlin und Brandenburg beispielsweise auch in Wohn- und Arbeitszimmern. Verantwortlich für die Installation ist der Vermieter. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass der Rauchmelder das Qualitätszeichen "Q" trägt. In der Podcast-Folge sprechen Torben und Theresa außerdem darüber, welche anderen Warnmelder sinnvoll sind, denn im Badezimmer und in der Küche sind Rauchmelder ni...
2025-04-24
11 min
Im Grünen Bereich – Der NDR Gartenpodcast
Einmal pflanzen, mehrfach ernten: Spargel, Rhabarber, Bärlauch und Co.
Jedes Jahr neues Saatgut besorgen, die kleinen Pflänzchen vorziehen, pikieren und dann vorsichtig nach draußen pflanzen. Wenn euch das zu aufwendig ist oder ihr zumindest nicht jede Ecke im Beet neu bestücken wollt, dann könnt ihr auf mehrjähriges Gemüse zurückgreifen. In dieser Folge von "Im Grünen Bereich - der NDR Gartenpodcast" geben Samir und Thomas - das Gartenteam aus Schleswig-Holstein - Tipps, welche Gemüsesorten mehrjährig sind und worauf es beim Pflanzen und Ernten ankommt. Für jeden Gartentyp ist etwas dabei: von voller Sonne bis schattig.Wir sind zwei T...
2025-04-18
19 min
Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht
Omaima A.: Ein Leben beim IS (23)
Omaima zieht mit ihrem Mann und ihren gemeinsamen Kindern nach Syrien. Bei ihrer Rückkehr nach Deutschland landet sie in Hamburg vor Gericht. Der Verdacht: Die vierfache Mutter ist eine IS-Terroristin, sie soll schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen haben. Gerichtsreporterin Elke Spanner und Journalistin Anna Rüter erklären in dieser Folge, welche Regeln für Terrorprozesse gelten, warum der Terrorparagraph im deutschen Gesetzbuch so umstritten ist und in inwiefern Menschen, die im Ausland Terrortaten begehen, auch in Deutschland dafür verurteilt werden können. 🆕 NICHTS VERPASSEN Alle zwei Wochen mittwochs erscheint jeweils eine neue Folge – immer zuerst in der ARD Aud...
2025-04-09
46 min
extra 3 – Bosettis Woche
#88 Auf geht's Grande Dame - ARD wird 75 mit Friedrich Küppersbusch
"Omi hat Geburtstag – die ARD wird 75“ - so liebevoll drückt es Moderator und Medienunternehmer Friedrich Küppersbusch aus, der sich in letzter Zeit ganz besonders mit der ARD beschäftigt hat. Er bekam nämlich den Auftrag, den Jubiläumsfilm zu produzieren. Für Host Sarah Bosetti ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk als System nach wie vor unverzichtbar. Sie wünscht sich, dass es mehr Menschen so sehen. Den platten Ruf nach Abschaffung, nur weil die ÖRR nicht perfekt ist, findet Sarah in jeder demokratischen Hinsicht dumm. Friedrich fragt sich, wenn Plattformen wie Instagram, Facebook oder Youtube öffentlich-rechtlich wären, also ohne Daten...
2025-04-04
36 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(52) Was der Haut guttut - Dr. Matthias Riedl über Neurodermitis
Sie möchte unbedingt etwas ändern, um ein unkomplizierteres Leben führen zu können. Rebecca R. leidet an Neurodermitis, also trockener, immer juckender Haut. Ihr Immunsystem reagiert empfindlich, sendet permanent entzündliche Botenstoffe aus. Die sonst so lebenslustige Frau ist es leid, sich täglich einzucremen und sich trotzdem die Haut nachts wieder blutig zu kratzen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl weiß, mit welcher Ernährung Rebecca ihre Haut dauerhaft beruhigen kann: Heilfasten, essen nach dem Regenbogenprinzip und ausreichend Wasser trinken. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung! Neurodermitis erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/neurodermitis106.html Ernä...
2025-04-02
41 min
Klassik to Go
Strauss: Ein Heldenleben op. 40 | Klassik to Go
Klingende Autobiografie samt musikalischem "Stinkefinger" - Strauss' Sinfonische Dichtung "Ein Heldenleben", kurz und kompakt vorgestellt in der Konzerteinführung für unterwegs von Yaltah Worlitzsch.Jetzt nachhören: Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt das Werk im Konzertmitschnitt unter der Leitung von Alan Gilbert: https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/strauss382.htmlSchon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek.https://www.youtube.com/@ARDKlassikhttps://www.ardmediathek.de/kultur_klassikAbonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie wei...
2025-03-27
07 min
Gerichtssaal 237. True Crime aus dem Strafgericht
Hamburgs Drogenpate Teil 1: Schüsse in der Shisha-Bar (21)
Ein Mann wird skrupellos in einer Hamburger Shisha-Bar ermordet. Trotz stichhaltiger Hinweise, die in eine andere Richtung weisen, legt sich die Staatsanwaltschaft auf einen Verdächtigen fest und prügelt den Prozess mit ihm durch. Doch: Ist er wirklich der Täter oder steckt hinter der öffentlichen Hinrichtung jemand völlig anderes? Anna Rüter und Elke Spanner tauchen in diesem Zweiteiler ein in die organisierte Hamburger Drogenkriminalität. 🎫 TICKETS: ELKE UND ANNA LIVE SEHEN Seid mit dabei und lernt Anna und Elke persönlich kennen, wenn sie euch im Rahmen des Kieler Krimi Festivals 2025 von einem spannenden Fall erzählen und Rec...
2025-03-12
39 min
MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Cold Cases: Diese ungeklärten Mordfälle beschäftigen MV
Rund 20 ungeklärte Mordfälle gibt es in Mecklenburg Vorpommern. Dazu zählen auch zwei Frauenmorde in Vorpommern. Auch wenn einer der Fälle fast 40 Jahre zurückliegt, geben die Ermittler nicht auf. Host: Annette Ewen Reporterin: Christin Lachmann, Vorpommernstudio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommernstudio Greifswald Schreibt uns gerne eine Email: mvimfokus@ndr.de Empfehlung aus der Redaktion: ARD Crime Time – Der True Crime Podcast · 34 Jahre Schweigen – Der Cold Case Klaus Berninger · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-crime-time-der-true-crime-podcast/34-jahre-schweigen-der-cold-case-klaus-berninger/ard/14013535/ Podcast: Gerichtssaal 237 - True Crime aus dem Strafgericht. Im Hamburger Gerichtssaal 237 werden die spannendsten Kriminalfälle verhande...
2025-03-06
28 min
Mein Einsatz - der NDR Feuerwehr-Podcast
Und Action: Theresa ist die Neue am Mikro bei Mein Einsatz
Die zweite Staffel von "Mein Einsatz" startet - mit der neuen Hostin und Feuerwehrfrau Theresa Balzer. Lernt sie besser kennen. Theresa ist Atemschutzgeräteträgerin, Maschinistin und liebt Action. Die 40-Jährige ist Feuerwehrfrau aus Brome im Landkreis Gifhorn. Die erste Folge der zweiten Staffel gibt es jetzt schon in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/meineinsatz8 NDR Reporter Torben Hildebrandt und Feuerwehrfrau Theresa Balzer empfangen Feuerwehr-Aktive, die von ihren prägendsten Erlebnissen erzählen. Außerdem erklären die beiden unter dem Titel "Wissen, das Leben rettet", was in brenzligen Situationen zu tun ist. Ob Feuerlöscher für zuhause...
2025-02-13
17 min
MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Vor der Wahl: Stimmung in MV zwischen Fragen, Furcht und Frust
Wie ist die Stimmung in Mecklenburg-Vorpommern so kurz vor der Bundestagswahl? NDR Reporterin Carolin Kock hat eine Rundreise durchs Land gemacht und mit den Menschen über ihre Sorgen und Befürchtungen gesprochen. In dieser Podcastfolge berichtet sie darüber und über ihre Erlebnisse während der Dreharbeiten. Host: Mirja Freye Gast: Carolin Kock, Politik und Recherche, NDR Landesfunkhaus MV Redaktion: Siv Stippekohl, NDR Landesfunkhaus MV Schreibt uns gerne eine Mail an: mvimfokus@ndr.de Hier geht’s zur NDR Reportage von Carolin „Fragen, Furcht und noch mehr Frust“: https://www.ardmediathek.de/film/fragen-furcht-und-frust-oder-wahlreportage/Y3JpZDovL25kci5kZS80ODc4IGNyaWQ6Ly9uZHIuZGU...
2025-02-10
21 min
NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
ARD Woche der Musik
Malte Arkona moderiert im Rahmen der ARD Woche der Musik die Konzerte „Die Orchester-Detektive" mit der NDR Radiophilharmonie.
2025-01-21
32 min
Klassik to Go
Strauss: Also sprach Zarathustra | Klassik to Go
Filmreifer Egotrip oder Zivilisationskritik? Auch diese Frage bleibe offen, so Julius Heile in seiner Kurzeinführung zu Strauss' "Also sprach Zarathustra".Jetzt nachhören: Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt das Stück zum Jahreswechsel am 31. Dezember 2024 in der Elbphilharmonie - unter der Leitung von Esa-Pekka Salonen. http://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/strauss376.htmlSchon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und...
2025-01-09
05 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(46) Vegetarisch oder vegan? - Dr. Matthias Riedl beantwortet Eure Fragen
Wie gesund lebt man vegetarischer und veganer Ernährung? Was ist dabei zu beachten? Ihr habt gefragt - Ernährungs-Doc Matthias Riedl liefert pünktlich zum "Veganuary" Antworten! Die Fragen und Antworten zum Nachlesen im Transkript: https://www.ndr.de/podcastskript110.html Links & Infos: Das Rezept für den Himbeer-Shake: https://www.ndr.de/rezept5154.html Vitamin-B12-Mangel: https://www.ndr.de/vitamine144.html Vitamin-D-Mangel: https://www.ndr.de/vitamindmangel101.html Eisendosierung, Eisenmangel: https://www.ndr.de/eisen104.html Jodversorgung, Jodmangel: https://www.ndr.de/jodmangel100.html Wie viel Eiweiß ist gesund?: https://www.ndr.de/eiweiss102.html Ernährung in der...
2025-01-08
53 min
Klassik to Go
Ravel: Boléro | Klassik to Go
Ein riesiges Orchester-Crescendo: Maurice Ravels Boléro ist bekannt für seine unnachahmliche Gleichzeitigkeit von Stabilität und ständiger Veränderung. Seine Ohrwurm-Melodie erfährt über der hartnäckigen Trommel-Begleitung immer wieder neue klangliche Verwandlungen und macht dieses Werk zu etwas ganz Besonderem.Jetzt Nachschauen: Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt das Werk unter der Leitung von Esa-Pekka Salonen im Silvester- und Neujahrskonzert in der Elbphilharmonie Hamburg. Nun im Videomitschnitt verfügbar: https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/konzertmitschnitt124.htmlSchon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in d...
2024-12-31
03 min
Mission Klima – Lösungen für die Krise
Weltklimakonferenz: Wale schützen, Klima retten!
Die Weltklimakonferenz in Baku hat kaum sichtbare Fortschritte gebracht. Aber hinter den Kulissen gab es auch Zeichen der Hoffnung: Artensterben und Klimaschutz werden jetzt immer stärker zusammengedacht! Das hat uns unsere NDR-Info-Kollegin Yasmin Appelhans erzählt, die vor Ort in Baku war und für die ARD über die Konferenz berichtet hat. Warum das so wichtig ist, erklärt Yasmin am Beispiel von Walen. Achtung, Achtung: Wir machen eine Winterpause. Abonniert einfach unseren Kanal, dann bekommt ihr sofort Bescheid, wenn wir mit neuen Inhalten am Start sind! Wenn ihr mit uns in Kontakt kommen wollt, schreibt uns sehr gerne an kl...
2024-12-13
18 min
NDR 2 Spezial
NDR 2 Spezial – Das Thema "Die Memoiren einer Kanzlerin"
16 Jahre hat sie die Geschicke unseres Landes geleitet, danach war es still um sie. Jetzt meldet sich die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel zurück – mit ihren Memoiren. Und das in einer politisch angespannten Zeit mit einer gescheiterten Ampelkoalition, der US-Wahl und dem Ukrainekrieg. Warum erscheint ihr Buch mit dem Titel „Freiheit“ ausgerechnet jetzt und welchen politischen Einfluss hat es? Eine Frau, die seit ihrem Ausscheiden eigentlich als politisch zurückhaltend gilt, spricht wieder. Gemeinsam mit Kolleg*innen aus dem ARD-Hauptstadtstudio, die die Kanzlerinnenschaft Angela Merkels journalistisch begleitet haben, schauen wir genauer drauf und fragen: Welche Bedeutung hat Merkels „Freiheit“? Am Donnerstagab...
2024-11-28
20 min
MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Frust bei Zensusverlierern: Heringsdorf kämpft ums Geld
Host: Mirja Freye Autor: Matthes Klemme, Vorpommernstudio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommernstudio Greifswald Podcast-Tipps zum Thema von Mirja Freye Radiocomedy "Frühstück bei Stefanie" Folge zum Zensus: https://www.ardaudiothek.de/episode/fruehstueck-bei-stefanie/fruehstueck-bei-stefanie-zensus/ndr-2/13337271/ NDR Info Podcast "Zehn Minuten Wirtschaft" Zensus - Schwerpunkt leerstehende Wohnungen: https://www.ardaudiothek.de/episode/zehn-minuten-wirtschaft/leerstehende-wohnungen-gibt-es/ndr-info/13759687/ Schreiben Sie uns gern eine Mail: mvimfokus@ndr.de Alle Folgen von MV im Fokus findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/mvimfokus Top-Folgen aktuell: Das LNG-Terminal in der Ostsee - wie lebt Rügen damit?: Seit einigen Monaten brummt es an der...
2024-11-21
30 min
MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Speed und Kokain: Drogenkonsum in MV steigt weiter
Nicht nur der Konsum von illegalen Drogen wie Speed, Kokain oder Ecstasy ist in diesem Jahr gestiegen, auch Alkohol, Cannabis und Nikotin sind in MV verbreitete Substanzen. Das hat eine erneute Abwasseranalyse der Uni Dresden im Oktober ergeben, die der NDR in Auftrag gegeben hatte. Host: Annette Ewen Reporterin: Sina van Vorst, Redaktion Politik und Recherche MV im Fokus-Folge zu der ersten Abwasser-Untersuchung auf Drogen MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · #141 Drogenproblem in MV – Was das Abwasser über den Konsum aussagt · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/141-drogenproblem-in-mv-was-das-abwasser-ueber-den-konsum-aussagt/ndr-1-radio-mv/94771536/ Ausführlicher Artikel auf NDR.de Dr...
2024-11-14
15 min
MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Einmal Betrüger, immer Betrüger? Der Fall des Enrico B.
Der so genannte Trauerschwindler war Bestatter und hat mehrere Frauen um einen sechsstelligen Betrag betrogen – und das teilweise nach dem Tod eines Familienmitglieds – so der Vorwurf. Ende November steht Enrico B. wieder vor dem Rostocker Landgericht. TV-Dokumentation zum Fall Enrico B. ARD Crime Time: Der Trauerschwindler | Folge 1: Der Betrug (S13/E01) - hier anschauen Alle Folgen von MV im Fokus findet ihr hier in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/mvimfokus Podcast-Tipp ARD Crime Time – Der True Crime Podcast · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören! Top-Folgen aktuell: Das LNG-Terminal in der Ostsee - wie lebt Rügen damit?: Seit einigen M...
2024-11-10
41 min
Klassik to Go
Schönberg: Die Jakobsleiter | Klassik to Go
"Wie der Mensch von heute mit Gott streitet" - darüber wollte Arnold Schönberg bereits 1911 ein Oratorium schreiben und sollte es nie beenden. Mehr dazu von Yaltah Worlitzsch in der kurzen Werkeinführung für unterwegs.Das Werk zum Nachhören: Arnold Schönbergs "Die Jakobsleiter", aufgeführt vom NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Ingo Metzmacher. Eine Aufnahme vom 9. November 2024 aus der Elbphilharmonie: https://www.ndr.de/orchester_chor/elbphilharmonieorchester/jakobsleiter106.htmlSchon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. http...
2024-11-09
06 min
Amerika, wir müssen reden!
Die Nervosität vor der US-Wahl steigt
US-Journalistin Jiffer Bourguignon ist schon sehr nervös am Tag vor der Wahl. Wenn es nach ihr ginge, soll die Wahl nun einfach schnell über die Bühne gehen, da Jiffer die Spannung kaum noch aushalten kann. Ihr Ehemann und Tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni hat es da etwas leichter, denn er ist gerade in den USA und dort noch mit den letzten Vorbereitungen für die Wahlberichterstattung befasst und dementsprechend sehr beschäftigt. Fast 75 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner haben bereits ihre Stimme abgegeben. Darunter auch Jiffers Papa Paul, der sehr zum Leidwesen seiner Tochter Trump gewählt hat. Paul ist davon überzeug...
2024-11-04
21 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(41) Ernährung und Schilddrüse - Dr. Viola Andresen beantwortet Eure Fragen
Kleine Drüse, große Wirkung! Dr. Viola Andresen beantwortet Eure Fragen rund um das Thema Schilddrüse. Ob Überfunktion, Unterfunktion, Hashimoto-Thyreoiditis oder Morbus Basedow - kann eine spezielle Ernährungsweise die Beschwerden bessern? Links & Infos: Alle Fragen und Antworten des Podcasts zum Nachlesen: https://www.ndr.de/podcastskript106.html Basedow, Hashimoto & Co.: Schilddrüsenfunktion, Erkrankungen und Therapien https://www.ndr.de/schilddruese100.html Schilddrüsen-Unterfunktion: Symptome und Behandlung https://www.ndr.de/schilddruese156.html Hashimoto: Symptome und Behandlung https://www.ndr.de/hashimoto100.html Antientzündliche Ernährung bei Hashimoto https://www.ndr.de/hashimoto110.html Jodmangel: Symptome und was man t...
2024-10-09
55 min
Klassik to Go
Mahler: Sinfonie Nr. 10 (Adagio) | Klassik to Go
Das musikalische Testament eines Mannes, der seiner Zeit weit voraus war: Das Adagio aus Gustav Mahlers unvollendeter 10. Sinfonie, vorgestellt von Yaltah Worlitzsch in der Kurzeinführung für unterwegs.Jetzt das Werk zum Nachhören: Mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester und Dirigent David Robertson aufgenommen in der Elbphilharmonie Hamburg im September 2024: https://www.ndr.de/kultur/David-Robertson-Pierre-Laurent-Aimard,audio1723720.htmlSchon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie...
2024-09-26
04 min
MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Grenzenlos gegen Krebs: Projekt will Therapie bei Kindern verbessern
Krebserkrankungen sind nach Unfällen die zweithäufigste Todesursache von Kindern. Um die Heilungschancen zu verbessern, haben sich die Unikliniken Greifswald, Stettin, Krakau und Danzig im Projekt "Temicare" zusammengeschlossen. Host: Annette Ewen Reporter: Konrad Buchwald, Redaktion Pomerania Redaktion: Carola Lewering, Redaktion Pomerania Email-Adresse: mvimfokus@ndr.de Weitere Folge von MV im Fokus zum Thema: MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · #127 Medizin für die Community von Forschern aus Greifswald · Podcast in der ARD Audiothek https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/127-medizin-fuer-die-community-von-forschern-aus-greifswald/ndr-1-radio-mv/94499490/ MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · #120 Pomerania - Was passiert mit den EU Millionen für das Grenzge...
2024-09-26
29 min
Mission Klima – Lösungen für die Krise
Hafen Rotterdam: Hier entsteht Europas größte Wasserstofffabrik!
Das Erdöl hat Rotterdam zu Wohlstand verholfen. Davon erzählt das Museum im Zentrum und davon erzählen die gigantischen Raffinerien weit draußen, auf dem Gelände des Hafens. Das hat bis heute allerdings Folgen fürs Klima: Fast 18 Prozent der niederländischen Emissionen gehen aufs Konto des Hafens. Aber: Der Hafen will grüner werden – mehr als die Hälfte der Emissionen sollen wegfallen bis 2030! Auf einer künstlichen Insel, der Maasvlakte 2, entsteht dafür die größte Wasserstofffabrik Europas. Die Hafenbehörde such außerdem nach Partnern für den Import von grünem Wasserstoff. Gleichzeitig will Rotterdam vora...
2024-09-20
28 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(39) Gesundes für Mutter und Kind - Dr. Matthias Riedl über Schwangerschaft
Manuela M. ist mit Zwillingen schwanger. Die Vorfreude ist riesengroß, da sie aber übergewichtig ist, besteht die Gefahr eines Schwangerschaftsdiabetes. Um Risiken und Komplikationen für sich und ihre Kinder so weit wie möglich zu minimieren, ist es für Manuela wichtig, möglichst wenig Gewicht während der Schwangerschaft zuzunehmen und sich gleichzeitig mit den wichtigsten Nährstoffen und Vitaminen zu versorgen. Ernährungs-Doc Matthias Riedl unterstützt die 33-Jährige dabei. Links & Infos: Diese Informationen ersetzen keine individuelle ernährungsmedizinische Beratung. Rezept "Pikanter Kichererbsen-Snack": https://www.ndr.de/rezept2570.html Rezept "Kokospralinen": https://www.ndr.de/rezept2874.html Rezep...
2024-09-11
43 min
MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
Greifswald: Der Hype um Caspar David Friedrich und die Folgen
Host: Annette Ewen Reporterin: Juliane Voigt, Vorpommern-Studio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommern-Studio Greifswald Noch mehr zu hören über Caspar David Friedrich MV IM FOKUS – Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern! · #170 Greifswald feiert 250 Jahre Caspar David Friedrich · Podcast in der ARD Audiothek Der Kunstkaten - Kultur aus MV · Kunstkaten: Greifswald feiert CDF · Podcast in der ARD Audiothek Mehr zu Caspar David Friedrich im NDR Nordmagazin: Wie die Nazis Caspar David Friedrich vereinnahmten - hier anschauen (ardmediathek.de) https://www.ardmediathek.de/video/nordmagazin/caspar-david-friedrich-ausstellung-in-greifswald-eroeffnet/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9jYmQxYjE0Zi02OWEyLTRmZjItYjA1ZS1lYzNlOGM4NWQ4N2Q https://www.ardmediathek.de/video/nordmagaz...
2024-09-05
33 min
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Die Suche nach Bacons Kopf (3/7) - Der Überfall
Der Überfall: Noch immer ist der Diebstahl des Bacon-Portraits nicht aufgeklärt, aber die Hosts von Kunstverbrechen verfolgen die Spuren eines brutalen Überfalls auf den Verdächtigen in im Fall des Diebstahls vom Freud-Portrait. 2015 soll er von zwei schwarz maskierten Männern in seinem abgelegenen Atelier überwältigt, gefesselt und geknebelt worden sein. Sie forderten ihn auf, das gestohlene Kunstwerk rauszugeben. Hatte er das Bild in seinem Besitz? War es das jemals? Und wer steckt hinter dem Überfall? In den Polizei-Akten erkennen die Kunstverbrechen-Hosts den Namen von zumindest einem Beschuldigten wieder. Auch Kunstkommissar René Allonge vom LKA Berlin ist angefixt, er darf d...
2024-08-20
43 min
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
(79) Die Machete - Woher kommen Übelkeit und Schmerzen?
Für Tanja J. fühlt es sich lange Zeit so an, als würde ihr immer wieder jemand mit einer Machete in den Bauch hacken. So schlimm und plötzlich kommen die Schmerzen. Doch nicht nur das: Begleitet werden die merkwürdigen Schmerzattacken von Übelkeit und Blähungen. Trotz vieler Facharztbesuche findet sich einfach keine Erklärung für die Symptome. Bis sie sich eines Tages bei der NDR-Sendung "Die Ernährungs-Docs" bewirbt... Host: Anke Christians Autorin: Gesa Lütten https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diesen Link klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit: h...
2024-08-13
45 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(114) Hebriden-Kekse und Meeresrauschen
Walsprache, Kaltwasserschwimmen, Windstärke und Moby Dick - zum Tag der Ozeane gibt es eine volle Ladung Meeresbücher. Jan und Katharina waren mit dem Podcast im Ozeaneum Stralsund zu Gast - im beeindruckenden Saal der Meeresriesen, direkt unter einem - nein, keinem Oktopus, aber fast: einem Riesenkalmar. Zu Gast ist Kuratorin Dorit Liebers, die unter anderem verrät, warum die Möwen nur den Touristen die Brötchen klauen. Und falls "Moby Dick" immer noch auf eurer "müsste ich lesen, aber …"-Liste steht, gibt es in dieser Folge einen Motivationsschub! Alle Infos zum Podcast: https://ndr.de/eatreadsleep Mail ger...
2024-06-08
1h 12
Klassik to Go
Debussy: La Mer | Klassik to Go
Mit "La Mer" gelang dem 43-jährigen Claude Debussy nichts weniger als ein Meisterwerk des Impressionismus. Wobei es ihm nicht um konkrete Bilder vom Meer ging, um Tongemälde mit Möwengeschrei und Wellenschlag. Eindrücke und Stimmungen waren Debussy viel wichtiger, also das, was die Erfahrung von Meer und Weite in uns hinterlässt. Erfahren Sie mehr in dieser kurzen Werkeinführung von Julius Heile.Jetzt nachschauen: Debussys "La Mer", gespielt vom NDR Elbphilharmonie Orchester unter der Leitung von Alan Gilbert. Ein Konzertausschnitt vom 4. Oktober 2024 aus der Elbphilharmonie Hamburg. https://www.ndr.de/orchester_chor/,debussy-100.html
2024-06-02
06 min
extra 3 – Bosettis Woche
#75 Nazi-Hetz und Grundgesetz mit Florian Schroeder
Dass das Grundgesetz 75 Jahre alt wird, ist durchaus ein Grund zum Feiern, meinen Sarah Bosetti und ihr Gast, der Satiriker Florian Schroeder, denn dass ausgerechnet Deutschland solange an der Staatsform der Demokratie festhält, damit war ja nun mal überhaupt nicht zu rechnen. Offenbar gibt es aber immer mehr Menschen in Deutschland, die die Demokratie nicht zu schätzen wissen. Das belegen Umfragen und Ereignisse wie das auf Sylt, wo junge Menschen aus der sogenannten Oberschicht ausländerfeindliche Parolen gesungen und den Hitler-Gruß gezeigt haben. Kann man so ein Verhalten entschuldigen und hat die Politik auf den Vorfall richtig reagiert? Sarah...
2024-05-31
46 min
Streitkräfte und Strategien
Inside Taurus (Tag 825 mit Alex Drost)
Nach dem grausamen Gleitbomben-Angriff auf einen ukrainischen Baumarkt in Charkiw kommt neue Bewegung in die Debatte um den Einsatz westlicher Waffen gegen militärische Ziele auch auf russischem Gebiet. Die Ukraine bittet seit langem um die bisher verweigerte Freigabe dafür. Während Kanzler Scholz weiter dagegen ist, berichtet Kai Küstner, hat sich Nato-Generalsekretär Stoltenberg jetzt dafür ausgesprochen. Die Ukraine könne sich mit einer auf den Rücken gebundenen Hand nicht wirklich gegen Angriffe wehren, die von russischem Territorium oder vom russischen Luftraum ausgingen, sagte er. Küstner vermutet, dass diese Stoltenberg-Äußerung ein Umdenken auch in den...
2024-05-28
30 min
Streitkräfte und Strategien
GPS-Sabotage durch Russland? (Tag 818 mit Martin Möller)
Russland führt einen hybriden Krieg gegen den Westen, einschließlich gezielter Desinformation und digitaler Sabotage. Ein konkreter Verdacht: Mehrfacher GPS-Ausfall in der Nähe des estnischen Flughafens Tartu. Zwei finnische Passagierjets konnten deshalb nicht landen und mussten nach Helsinki zurückkehren. NDR-Redakteur Martin Möller hat mit einem Team aus dem NDR-Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin dazu recherchiert und erläutert im Podcast die Auswirkungen dieser immer wieder auftretenden GPS-Ausfälle in der gesamten Ostseeregion. Im Podcast beleuchten Anna Engelke und Carsten Schmiester außerdem gemeinsam die jüngste Offensive Russlands im Raum Charkiw und die widersprüchlichen Aussagen aus Kiew und M...
2024-05-21
33 min
Die Paartherapie
Wie geht es den Paaren? Die Bonusfolge in der ARD Audiothek
Diese XXL-Bonusfolge beantwortet die Frage aller Fragen: Was ist aus den Paaren geworden? Sind sie noch zusammen? Wie war die Session mit Paartherapeut Eric Hegmann für sie? Wir haben alle sechs Paare aus der zweiten Staffel noch einmal besucht. Zu jedem Gespräch gibt es eine Analyse von Eric. Hört jetzt rein - exklusiv in der ARD Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-paartherapie/12675947/
2024-05-10
00 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(31) Gesund zunehmen - Dr. Viola Andresen über COPD und Untergewicht
Dirk S. ist lebensbedrohlich an COPD erkrankt, verliert immer mehr Gewicht und Energie. Durch eine Lungentransplantation bekommt der Familienvater eine zweite Chance! Die Ernährungs-Docs begleiten ihn vor und nach der rettenden OP und haben Tipps, wie Dirk mithilfe gesunder Ernährung wieder zu Kräften kommen kann. Links & Infos: Rezept "Frühstücksshake mit Avocado und Banane": https://www.ndr.de/rezept4464.html Weitere Rezepte bei COPD: https://www.ndr.de/copd136.html COPD erkennen und behandeln: https://www.ndr.de/copd116.html Ernährungs-Tipps bei COPD mit Untergewicht als PDF: https://www.ndr.de/copdtherapie100.pdf Untergewicht - Ursach...
2024-04-24
45 min
NDR 2 - Frühstück bei Stefanie
Frühstück bei Stefanie: 60 Jahre ARD
60 Jahre ARD! Udo hat sogar ein Konzept für eine neue Show eingereicht. Wie die "Zentimetershow" funktioniert, hört ihr hier.
2024-04-09
03 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(28) Wer auf Gluten verzichten muss - Dr. Viola Andresen über Zöliakie
Janne H. leidet an einer Getreideunverträglichkeit, der sogenannten Zöliakie: Schon kleinste Mengen vom Klebereiweiß Gluten lösen in ihrer Dünndarm-Schleimhaut schwere Entzündungen aus, dadurch bilden sich die wichtigen Darmzotten zurück. Sie muss deshalb konsequent auf Gluten verzichten. Dr. Viola Andresen weiß, worauf Janne noch achten sollte, um ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen. Links & Infos: Rezept "Brownies ohne Backen": https://www.ndr.de/rezept2300.html Weitere Rezepte bei Zöliakie: https://www.ndr.de/zoeliakie154.html Quiz: Was wissen Sie über Gluten und Weizen? https://www.ndr.de/quiz11964.html Zöliakie erkennen und behandeln: ...
2024-03-13
43 min
extra 3 – Bosettis Woche
#69 Beef mit der Bahn mit Tobi Schlegl
Ein Hinweis in eigener Sache: extra 3 – Bosettis Woche erscheint jetzt jeden zweiten Freitag! „Ich hab‘ Beef mit der Bahn“, bekennt Sarahs Gast Tobias Schlegl freimütig in dieser Ausgabe. Warum? Weil der Autor, Moderator und Notfallsanitäter Schlegl vor über 10 Jahren in einer Pressekonferenz dem damaligen Bahnchef Grube für einen extra 3 Film ein Saunatuch zuwarf, wegen der kaputten Klima-Anlagen in den Zügen. Deswegen, so glaubt er, ist er heute für die Bahn Persona non grata. Im aktuellen Tarifkonflikt bezeichnet er sich als „Weselsky Fan Boy“ und bewundert ihn wegen seiner Durchsetzungskraft. Er fordert Weselsky-Merchandise Produkte. Sarah selbst sieht das etwas an...
2024-03-08
37 min
Klassik to Go
Rachmaninow: Sinfonische Tänze | Klassik to Go
Es sind die Sinfonischen Tänze, die Rachmaninow nach vielen Überarbeitungen als sein bestes Werk bezeichnete. Sie sind das letzte vollendete Opus des Komponisten, entstanden 1940 im amerikanischen Exil. Und anders, als es der Titel suggeriert, werden hier keine leichtgängigen Tänze präsentiert, sondern vielmehr eine komplexe Sinfonische Dichtung. Mehr erklärt Kathrin Höft in dieser Folge "Klassik to Go". Zum Nachschauen: Hier finden Sie den Videomitschnitt der Sinfonischen Tänze mit der NDR Radiophilharmonie unter der Leitung ihres designierten Chefdirigenten Stanislav Kochanovsky: https://www.ndr.de/orchester_chor/radiophilharmonie/audio_video/Stanislav-Kochanovsky-und-die-NDR-Radiophilharmonie,kochanovsky216.html...
2024-03-07
05 min
MV IM FOKUS - Darüber spricht Mecklenburg-Vorpommern!
#168 Das Brennwerk Wesenberg - Gemeinsam anpacken
Birken, die aus dem Dach wachsen, kaputte oder zugenagelte Fenster, Mauern, die einfallen…In Mecklenburg-Vorpommern gibt es viele alte Gebäude, die verfallen. Den alten Glanz kann man aber oft noch erahnen. In Wesenberg hat sich eine Hand voll Menschen zusammengeschlossen, um das Brennwerk wieder aufzuhübschen – und was für die Stadt auf die Beine zu stellen. Ganz ohne Investoren, aber mit viel Engagement. Host: Annette Ewen Reporterin. Claudia Krüger, Haff Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Matthias Tetzlaff, Haff Müritz-Studio Neubrandenburg Email-Adresse: dorfstadtkreis@ndr.de thematisch passende Dorf Stadt Kreis-Folgen: Podcast Dorf Stadt Kreis: Lost Places in der Mecklenbur...
2024-03-07
20 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(27) Entzündungen erfolgreich stoppen - Dr. Matthias Riedl über Rheuma
Madeleine R. leidet seit ihrem fünften Lebensjahr an Rheuma, und die Erkrankung schränkt sie immer mehr ein. Zwei Rheumamittel muss sie mittlerweile spritzen, fühlt sich durch die Nebenwirkungen schlapp, häufig tut ihr Bauch weh. Die Ernährungs-Docs entwerfen einen Plan für Madeleine, der auf entzündungshemmende Lebensmittel setzt. "400 bis 500 Gramm Gemüse am Tag sollten es schon sein", rät Matthias Riedl, denn in Pflanzen steckt viel, was Entzündungen stoppen hilft. Links & Infos: Rezept "Petersiliensalat mit Hirse": https://www.ndr.de/rezept3036.html Rezept "Overnight Oats Getreidebrei": https://www.ndr.de/rezept2314.html Weitere Rezepte be...
2024-02-28
42 min
Streitkräfte und Strategien
Nach dem Fall von Awdijiwka (Tag 727 mit Nico Lange)
Wolodymyr Selenskyj hat nach seinem Frontbesuch die Lage als äußerst schwierig bezeichnet. Hauptsächlich mangelt es an Munition. Verteidigungsexperte Nico Lange begrüßt den Rückzug: „Die Ukraine muss zur flexiblen Verteidigung übergehen aus Ressourcenmangel, auch weil sie keine Luftüberlegenheit hat.“ Die Ukraine könne deshalb jetzt nur noch Zeit gegen Land tauschen, erklärt Lange im Podcast. Durch asymmetrische Kriegsführung müssten die ukrainischen Streitkräfte jetzt die Ressourcen des Gegners schwächen, bis dann wieder aus dem Westen neue Waffen geliefert werden können, empfiehlt der Fellow der Münchner Sicherheitskonferenz. Eine gute Nachricht sei, dass der tschechisch...
2024-02-20
53 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(26) Heilfasten als Reset für den Stoffwechsel - Dr. Silja Schäfer über Adipositas
Michael N. leidet an den Folgen seines krankhaften Übergewichts. Die Liste seiner Beschwerden ist lang: Bluthochdruck, Rheuma, Fettleber, Schlaf-Apnoe und Arthrose. Ohne starke Schmerzmittel kommt er nicht durch den Tag, kann deshalb nicht mehr arbeiten. "Wenn das Gewicht so bleibt, drohen zusätzlich noch Gefäßverkalkung, Schlaganfall und Herzinfarkt", fasst Ernährungsmedizinerin Silja Schäfer den schlechten Gesundheitszustand des alleinerziehenden Vaters zusammen. Das Fett muss weg, so schnell wie möglich - durch eine radikale Ernährungsumstellung. Als "Reset-Signal" und auch, um seine Schmerzen zu bessern und den Blutdruck rasch zu senken, rät die Internistin vorab zu einem zweiwöchigen Hei...
2024-02-14
44 min
extra 3 – Bosettis Woche
#67 Massendemos und Taylor Swift mit Caro Korneli
Ein Hinweis in eigener Sache: extra 3 – Bosettis Woche erscheint ab jetzt jeden zweiten Freitag! Das Warten hat ein Ende: Der extra 3 Podcast "Bosettis Woche" startet endlich auch ins Jahr 2024. Zum Auftakt spricht Sarah mit Moderatorin und extra 3–Reporterin Caro Korneli, die von sich selbst sagt: "Ich habe keine Ausreden mehr". Bei ihrem letzten Besuch im Podcast hatte Caro nämlich gerade eine Phase Nachrichten-Detox hinter sich und die AfD noch mit einem "wütenden Kind" verglichen. Diese Meinung hat sie nun grundlegend geändert und stellt sich gerne in den Nieselregen, um gegen Rechtsextremismus zu demonstrieren – auch wenn sie die letzte De...
2024-02-09
50 min
Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi
Extra-Folge: Das Vernichtungslager Sobibor
Über das Vernichtungslager Sobibor, in das Shlomo als Jugendlicher kam, war lange nichts bekannt. Die Nazis hatten alles versucht, um dort, wo das Lager gestanden hatte, alle Spuren zu verwischen. Sobibor war eines von drei Vernichtungslagern im Rahmen der "Aktion Reinhardt" im besetzten Polen, durch die mehr als zwei Millionen Menschen starben, vor allem Jüdinnen und Juden. Dank Grabungen und spät aufgetauchter Fotos sowie berührender Schilderungen von Überlebenden lässt sich das Leben und Morden in Sobibor heute rekonstruieren. Das macht jetzt eine arte-Dokumentation. Auszüge gibt es in dieser Extra-Folge. Shlomo - Der Goldschmied und der Nazi. ...
2024-01-23
15 min
Klassik to Go
Beethoven: Sinfonie Nr. 7 | Klassik to Go
Eine Triumphsinfonie? Ein Trauermarsch? Ein musikalisches Desaster, Beethoven "reif fürs Irrenhaus"? Es gibt viele Stimmen zur 7. Sinfonie von Ludwig van Beethoven. Hören Sie Yaltah Worlitzsch mit einer historischen und musiktheoretischen Einordnung und gehen Sie bestens vorbereitet ins Konzert.Zum nachhören unter: Beethoven: Sinfonie Nr. 7 mit dem NDR Elbphilharmonie OrchesterSchon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie wei...
2023-12-08
05 min
extra 3 – Bosettis Woche
#66 PISA-Schock und Genderverbot mit Florian Schroeder
Eine Fleischfress-Pflicht! Das ist die Antwort von Sarah Bosetti und Florian Schroeder auf die Ankündigung von Markus Söder, das Gendern in Schulen und der Verwaltung zu verbieten! Dabei ist Florian beim Thema Gendern eigentlich nicht wirklich zu emotionalisieren. Der Kabarettist und Buchautor sieht in Söders Vorstoß viel mehr einen Widerspruch zur ständig eingeforderten Wahlfreiheit. Sarah outet sich als großer Fan des "inkonsequenten Genderns" – wäre das vielleicht eine gute Lösung in der aufgeheizten Debatte? Zu Beginn dieser Folge – der letzten vor der Weihnachtspause – geht es um die Weltklimakonferenz, die vom Chef eines Öl-Konzerns geleitet wird. Kabaretti...
2023-12-08
49 min
Mission Klima – Lösungen für die Krise
Mission Mischwald: Neue Bäume für den Harz
Im Harz kann man den Klimawandel mittlerweile live bei der Arbeit beobachten. Stürme, Trockenheit, Borkenkäfer – die großen Fichtenwälder sterben ab. Das ist mehr als alarmierend, denn die Wälder in Deutschland nahmen bisher jedes Jahr Millionen Tonnen an zusätzlichem CO2 auf. Die Herausforderung ist riesig, aber die Förster haben sie angenommen und bauen den Wald jetzt massiv um. Millionen neuer Bäume werden gepflanzt – ein Generationenprojekt! Am Ende soll ein nachhaltiger Mischwald stehen, der auch mit wärmeren Temperaturen zurechtkommt und möglichst fit ist für den Klimawandel. Wie das konkret gelingen soll, hat Nicole Ahle...
2023-12-01
32 min
extra 3 – Bosettis Woche
#64 Schuldenbremse & Retrowahn mit Dietmar Wischmeyer
„Schuldenbremse, was für ein hässliches Wort. Bremse ist ein ekliges Insekt und Schulden klingt auch blöd, also ich würde sie Trans-Einnahmen nennen.“ Dietmar Wischmeyer, Autor und Satiriker outet sich als Sozialist, die aktuelle Schuldenlage bietet ihm ja auch eine Menge Argumente. Als Gast in dieser Ausgabe von Bosettis Woche stellt er vieles in Frage und auf den Kopf, seien es die Mechanismen der Politik oder die Politiker*innen selbst. Warum holt man fehlendes Geld immer von denen, die nicht wegkönnen? Warum braucht Intel 11 Mrd. Euro Zuschuss für eine Fabrik in Magdeburg? Geht`s noch? Sarah sieh...
2023-11-24
47 min
Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
Trailer Staffel 2: Kunstverbrechen kehrt zurück!
In der neuen Staffel von Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck von NDR Kultur fünf neue, spannende Fälle von Kunstdelikten auf! Dafür geht es dieses Mal sogar ins Ausland! Die Hosts jagen gestohlene Gemälde in Paris und recherchieren zu den Hintergründen des spektakulären Diebstahls der Mona Lisa. Sie tauchen aber auch ab in die Welt der Raubgräber und Schwarzsondengänger und gehen dem Fall der Himmelsscheibe von Nebra auf die Spur. In Lübeck finden sie bisher unveröffentlichte Dokumente zu einem faszinierenden Fall von Kunstfälschung und sie treffen einen der berühmte...
2023-11-07
02 min
extra 3 – Bosettis Woche
#61 Migration à la Merz und Kohle à la Lindner mit Philipp Walulis
Na, das kann ja eine heitere Folge werden! Denn diesmal hätte Sarah Bosetti ihr Ziel, ihren Gast – den Moderator Philipp Walulis - zum Weinen zu bringen, schon fast bei der Themenabsprache erreicht. Denn natürlich kommen die beiden auch in dieser Folge nicht am Nahostkonflikt vorbei. Warum ist die Debatte nur so unglaublich polarisiert? Und warum beschäftigt man sich in Deutschland mehr mit der eigenen Debatte als mit dem Leid der Menschen vor Ort? Philipp würde sich auf alle Fälle mehr Differenzierung wünschen und misst immer neue Rekorde auf seinem "Arschlochometer". Regelrecht eklig findet Sarah, wenn so...
2023-11-03
43 min
extra 3 – Bosettis Woche
#60 Wagenknechts Aufstieg und Gretas Fall mit Christian Ehring
Gibt’s bald auch die linke Linke wenn es die rechte Linke gibt? Und was ist mit der rechten linken Linken? Fragen über Fragen und alles nur wegen Sahra Wagenknecht und ihres neuen Parteigründungsvereins BSW – Bündnis Sahra Wagenknecht. Sarah Bosetti findet den Namen etwas personenkultig, ihr Gast Christian Ehring (Kabarettist und extra 3 Moderator) denkt allerdings bereits über „ein Bündnis Christan Ehring“ nach. Braucht es denn einen linken Populismus, um einem rechten Populismus zu begegnen? Oder reicht eine vernünftige konservative CDU, die sogar Christian abholen könnte? Der wird ohnehin im Alter immer konservativer, wie er sagt. Weitere Fragen...
2023-10-27
46 min
Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
(63) Unerträgliches Jucken - warum muss sich der Manager quälen?
Es kommt wie aus dem Nichts: Arme und Beine jucken nachts so unerträglich, dass Jürgen H. zur Kupferbürste greifen muss. Das hinterlässt Spuren auf der Bettwäsche - und ist der Beginn einer Odyssee, die ihn zehn Jahre lang in Arztpraxen, Krankenhäuser und sogar zu "Wunderheilern” geführt hat. Bis sich eines Tages weitere, lebensgefährliche Symptome einstellen, die anscheinend nichts mit dem Juckreiz zu tun haben und ein Arzt mit detektivischer Hingabe versucht, einen Zusammenhang herzustellen. |Host: Anke Christians |Autor: Volker Präkelt |https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose |Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diese beiden Link...
2023-10-24
35 min
extra 3 – Bosettis Woche
#58 Bayernwahl und Deutschlandticket mit Katja Diehl
Einen dicken SUV vor der Tür? Den gibt es bei Autorin, Podcasterin und Verkehrswende-Aktivistin Katja Diehl garantiert nicht! Kein Wunder, schließlich behauptet sie doch steif und fest, dass Autofahren rechtsradikal ist – zumindest behaupten das ihre Kritiker und Hater. Doch zu Beginn dieser Podcastfolge haben Sarah und Katja das Bedürfnis, über Israel zu sprechen. Für Sarah zeigt sich auch bei diesem Thema einmal mehr, wie sich die Debattenkultur in Deutschland verändert hat. Außerdem arbeiten die beiden die Landtagswahlen in Hessen und Bayern auf und schütteln den Kopf darüber, dass Uli Hoeneß behauptet, die Grünen würde...
2023-10-13
35 min
extra 3 – Bosettis Woche
#57 Musk, Macht, Meinung mit Susanne Stichler
Alkoholfreies Bier statt Champagner – das gab es bei Susanne Stichler zum am 33. Tag der Deutschen Einheit. Warum, erzählt die Journalistin und Moderatorin im Gespräch mit Sarah Bosetti. Außerdem verrät sie, wie Sprachnachrichten das Verhältnis zu ihrer Cousine gerettet haben, mit der Susanne einige Meinungsverschiedenheiten in Sachen Corona hatte. Wäre es auf ähnliche Weise auch möglich, Menschen näher zu kommen, zu denen man keine persönliche Beziehung hat? Oder müsste der Gesellschaft erst noch mehr Liebe verordnet werden? Denn in einem sind sich Sarah und Susanne einig: Der Ton in der gesellschaftlichen Debatte ist z...
2023-10-06
52 min
Mission Klima – Lösungen für die Krise
Superpflanze Seegras: Wie sie Klima, Küsten und Krebse schützt
Die Ozeane sind gigantische CO2-Speicher. Etwa ein Viertel der von Menschen verursachten CO2-Emissionen nehmen sie jedes Jahr auf. Forscher sagen: da geht noch mehr! Wir Menschen können auf natürliche Weise dafür sorgen, dass die Ozeane zusätzlich CO2 speichern, und zwar indem wir unter Wasser aufforsten: unter anderem Seegraswiesen und Mangrovenwälder! Wie das funktioniert, hat NDR-Reporterin Yasmin Appelhans für uns an der Ostsee recherchiert. Was bewegt euch in Sachen Klimaschutz, welche Themen würdet ihr hier gerne mal hören? Schreibt uns gerne an klima@ndr.de! ALLE Folgen unseres Podcasts findet ihr in der A...
2023-10-05
34 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(18) Rund um Magen und Darm - Dr. Viola Andresen beantwortet Eure Fragen
Unsere Verdauung ist zentral für Wohlbefinden und Gesundheit. In unserer zweiten Community-Folge tauchen wir deshalb noch tiefer in das Thema Magen- und Darmgesundheit ein und klären Fragen, die Euch beschäftigen. Zu Gast bei Julia Demann ist dafür Dr. Viola Andresen. Die Leitende Ärztin am Fachinstitut für Darmgesundheit und Ernährung am Israelitischen Krankenhaus in Hamburg beantwortet Eure Fragen rund um folgende Themen: Probiotika & Präbiotika (ab 01'54) Geschädigte Darmflora (ab 07'51) Schonkost für den Darm (ab 14'00) Darm-Immunsystem (ab 17'06) Reizdarm & FODMAP-arme Ernährung (ab 18'48) Blähbauch-Beschwerden (ab 27'06) "Leaky Gut" (ab 31'53) Verstopfu...
2023-09-27
55 min
Streitkräfte und Strategien
Wer sprengte Nord Stream? (Tag 580 mit Manuel Bewarder)
Vor genau einem Jahr explodierte es an den Nord Stream-Pipelines, vier Lecks wurden gefunden, Bilder mit „Blubberblasen“ in der Ostsee gingen um die Welt. Wer steckt dahinter?, fragten sich Journalisten verschiedener Medien – auch ein Rechercheteam von ARD, ZEIT und SZ. Mit ARD-Journalist Manuel Bewarder sprechen wir in dieser Folge über mögliche Theorien und wie sie sich einen Weg durch die „Informationszwiebel“ gebahnt haben – heißt: wenige Menschen in den Behörden kennen die Details oder nur einen Ausschnitt, so der Journalist. Er erläutert, welche Rolle False Flag-Operationen dabei spielen und inwiefern „manche Spuren wie hingelegt“ wirken. Mit Jürgen Webermann aus der...
2023-09-26
30 min
extra 3 – Bosettis Woche
#55 Verschwörungstheorien und CDU mit Simon Pearce
Damit hätte wohl keiner gerechnet: Durch Sarahs Theorien rund um das Verhalten der CDU in Thüringen und der bröckelnden Brandmauer, radikalisiert sich Simon Pearce in dieser Podcast-Folge. Der Comedian, Schauspieler und Ur-Bayer wartet mit Sarah vergeblich auf die ersten Meldungen über Parteiausschlussverfahren gegen einige CDU-Mitglieder aus Thüringen. Denn schließlich hatte Parteichef Friedrich Merz vor gar nicht allzu langer Zeit genau das für den Fall angekündigt, dass Mitglieder seiner Partei gemeinsame Sache mit der AfD machen. Warum passiert nun also nichts? Kann das Zufall sein? Und was haben das neue CDU-Logo – das Simon sehr stark an d...
2023-09-22
42 min
extra 3 – Bosettis Woche
#54 Kussattacke und Klimakrise mit Friedemann Weise
Es lebe der Sport! Mit Friedemann Weise spricht Sarah Bosetti heute über ein Thema, dass sie bisher selten im Podcast gestreift hat: Sport. Doch leider, leider wird die Begeisterung dafür gerade immer häufiger von anderen Dingen überlagert: ganz aktuell etwa der Sieg der Basketballer von einer Rassismusdebatte im Netz. Davor war es der Sieg der spanischen Fußballerinnen bei der Weltmeisterschaft, der durch die Kussattacke von Luis Rubiales überschattet wurde. Nach langem Zögern ist Rubiales nun doch noch als spanischer Verbandsboss zurückgetreten. Wäre der Fall und die Diskussion darüber anders gelaufen, wenn eine Frau einen Mann...
2023-09-14
54 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(17) Kraft schöpfen nach dem Krebs - Dr. Silja Schäfer über Brustkrebsnachsorge
Die Diagnose ein Schock, die Behandlung enorm belastend für Körper und Seele. Für die meisten Brustkrebs-Patientinnen ist nach Abschluss der Krebsbehandlung oder der Reha noch längst nicht wieder alles in Ordnung. So auch für Anke B.: Seit ihrer Chemotherapie und den Bestrahlungen hat sie oft Knochenschmerzen, fühlt sich schlapp. Ernährungs-Doc Silja Schäfer weiß, wie sie Anke dabei unterstützen kann, wieder zu Kräften zu kommen. Um auf gesunde Weise Energie zu gewinnen, eignet sich insbesondere die mediterrane Küche: mit guten Ölen - etwa Olivenöl -, Gemüse und Fisch, dazu vitalstoff...
2023-09-13
40 min
extra 3 – Bosettis Woche
#53 Aiwanger und Augenklappe mit Cordula Stratmann
"Wir Menschen sind scheiße, wenn wir uns nicht zwingen, uns weiterzuentwickeln", sagt Cordula Stratmann, die ihre aktuelle Stimmung selbst als ziemlich misanthropisch bezeichnet. Ob daran ihr Besuch im Podcast was ändern kann? Die Komikerin und Schauspielerin spricht in der ersten Folge nach der Sommerpause mit Sarah Bosetti über den Piraten im Kanzleramt und natürlich über die Flugblattaffäre, auf die Cordula vor allem mit Ekel blickt. Gemeinsam mit Sarah versucht sie zu ergründen, wieso die Freien Wähler und Hubert Aiwanger nach der ganzen Geschichte ein wahres Umfragehoch erleben und warum die Opferrolle manchmal funktioniert und manchmal nicht. S...
2023-09-08
49 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(16) Ballaststoffe für die Verdauung - Dr. Viola Andresen über Hämorrhoiden
Niemand redet gern darüber, dabei betrifft es so viele! Sven P. hat vergrößerte Hämorrhoiden - wie etwa jeder zweite Deutsche über 50. Schon mehrfach wurde er operiert, ohne nachhaltigen Erfolg. Dass die Hämorrhoiden immer wiederkommen, liegt an der Verstopfung, unter der Sven P. leidet. Die Strategie der Darmspezialistin Viola Andresen: mehr Ballaststoffe. Bisher isst der 52-jährige Architekt nur 20 Gramm pro Tag von den unverdaulichen Fasern, die vor allem in Vollkorn, Gemüse und Obst stecken. Sein Darm braucht aber mindestens 30 Gramm. Flohsamenschalen am Morgen sollen helfen, und der Kieler muss grundsätzlich mehr trinken. Links & Infos: Rezept “A...
2023-08-30
33 min
eat.READ.sleep. Bücher für dich
"Happy Birthday, Harry Potter" mit Rufus Beck
In welches Hogwarts-Haus kommen Katharina und Daniel? Das wird hier mithilfe der literarischen Vorspeise ermittelt! Eine magische Folge zum deutschen Harry Potter Jubiläum mit Stimmen aus der Community, Anekdoten von Rufus „the voice“ Beck und Fun Facts rund um den berühmtesten Zauberer der Welt. Aber! Natürlich gibt es trotzdem die Bestseller-Challenge (Natur-Kitsch oder berührende Geschichte?), Daniel stellt den US-Erfolg „Der Kaninchenstall“ vor (bisschen außerhalb der Komfortzone) und Katharina bringt ihr liebstes Urlaubsbuch mit (Familiengeschichte mit Twist). Mehr Infos: https://www.ndr.de/eatreadsleep Den Newsletter gibt es hier: https://ndr.de/eatreadsleep-newsletter Wir freuen uns über Mails an: ...
2023-08-18
1h 06
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
63 Hektar meets ARD Hofgeschichten - die nächste Generation (#3)
In der dritten Folge sprechen Landwirtin Maja Mogwitz und Stadtkind Andreas Kuhlage darüber, wie eine Hofübergabe abläuft. Denn Landwirte sollten die Übergabe des Betriebs gut planen. Was wichtig ist, wie entschieden wird, wer übernimmt, das gibt es in Folge 3 von "63 Hektar". Maja wird in den nächsten Jahren den Hof ihrer Eltern in Ditterke bei Hannover übernehmen und erzählt, wie die Generationsfolge in der Familie Mogwitz geklärt wurde. In dieser Folge ist auch Landwirt Albert Smidt, bekannt aus den NDR Hofgeschichten, mit seiner Tochter Alice zu Gast. Alice und ihre Schwester Silke treten ebenfalls in die Fußst...
2023-08-03
39 min
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
(11) Nordische Ernährung gegen Bauchfett - Dr. Silja Schäfer über Adipositas
Gerd S. hat ein dickes Problem: einen BMI von 35 - und durch die vielen überzähligen Pfunde Rückenschmerzen, Sodbrennen, Frust. "Ich bin der König der Süßigkeiten", witzelt der passionierte Gitarrist. Doch in Wahrheit setzt ihm sein Laster ganz schön zu: Stress oder Langeweile lassen ihn zu Snacks greifen, die den Fettaufbau vorantreiben und letztlich nur zu neuem Heißhunger führen. Ein Teufelskreis! Doc Schäfer ist spezialisiert auf die Behandlung von Adipositas. Zum dauerhaften Abnehmen empfiehlt sie Intervallfasten. Und sie baut auf die nordische Ernährung, die Schwester der gesunden Mittelmeerkost: viele regionale Lebensmittel wie Hafer, Buch...
2023-06-21
39 min
Streitkräfte und Strategien
Finnlands Weg in die NATO - Interview mit Sanna Marin #MSC
Mit einer Sonderausgabe melden sich Anna Engelke und Kai Küstner ein zweites Mal von der Münchner Sicherheitskonferenz. Im ARD-Interview erklärt die finnische Ministerpräsidentin, warum ihr Land zusammen mit Schweden der NATO beitreten will. Sanna Marin spricht über Kampfflugzeuge, Kampfpanzer, das schwierige Verhältnis zu Russland und warum die Ukraine den Krieg gewinnen muss. Das Interview von NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz ist am 19.2. auch im Ersten zu sehen. Der Weltspiegel in der ARD, immer sonntags live ab 18 Uhr 30, diesmal mit dem Schwerpunkt 1 Jahr Krieg gegen die Ukraine. Alle Weltspiegel-Videos zum Krieg gegen die Ukraine in der ARD-Mediathek: https://www.ar...
2023-02-19
27 min
Klassik to Go
Dean: In This Brief Moment | Klassik to Go
Klänge der Natur treffen auf von Menschen beeinflusste wie Autos, Baulärm und Musik. 4,5 Millionen Jahre umspannt die Evolutionskantate von Brett Dean. Das NDR Elbphilharmonie Orchester führt das Werk unter Leitung von Chefdirigent Alan Gilbert während des Festivals "Elbphilharmonie Visions" 2023 erstmalig in Deutschland auf.Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD...
2023-02-02
06 min
Klassik to Go
Elbphilharmonie Visions 2023 | Klassik to Go extra
Die Musik des 21. Jahrhunderts ist ein Abenteuer. Alan Gilbert, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, hat das Festival "Elbphilharmonie Visions" initiert. Jetzt geht das neue Festival an den Start. Chantal Nastasi stellt es in "Klassik to Go extra" vor.Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/
2023-02-02
09 min
Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi
Paradies (2/5)
Sobibor – Ort unendlichen Grauens. Hier muss Shlomo als junger Mann Schmuck schmieden aus dem Gold ermordeter Juden. Die Nazi-Kommandeure verzieren sich damit ihre Peitschen. Sobibor – Ort von Aufstand und Revolte. Hier gelingt Shlomo Szmajzner und einigen Mitgefangenen ein Aufstand. In Brasilien tut sich nach dem Krieg eine neue Welt für Shlomo auf. Seine Nachbarn, seine Freunde, seine Geliebte schildern einen komplexen, widersprüchlichen Mann, der in der Spannung von unbändiger Lebenslust und tiefer Bitterkeit lebt. In einer Sache sind sie sich einig: Shlomo hat zwar Sobibor verlassen, doch Sobibor nie ihn. Seiner Frau sagt er gleich zu Beginn ihrer B...
2023-01-27
25 min
Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi
Nazijäger (3/5)
Die frühen 60er-Jahre des 20. Jahrhunderts. Endlich beginnt international das Interesse an der Verfolgung von Holocaust-Tätern. Adolf Eichmanns Verhaftung durch den Mossad in Argentinien läutet eine Zeitenwende ein. Ein Prozess gegen Wärter des Vernichtungslagers bringt Mitte der 60er Jahre Sobibor auch ins Bewusstsein der deutschen Bevölkerung. Shlomo wird zum wichtigen Zeugen, sagt gegen Ex-Wärter aus. Als er erfährt, dass Gustav Wagner in Brasilien leben soll, sagt er: „Es macht mich krank, die gleiche Luft zu atmen wie dieser Mann. Wagner – er sollte sterben.“ Nun beginnt eine packende Suche nach Wagner. Ein brasilianischer Journalist treibt Wagner gemein...
2023-01-27
30 min
Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi
Vergeltung (4/5)
Shlomo protestiert gegen die Freilassung Wagners, doch es nützt nichts. Wie kann er mit der Ungerechtigkeit umgehen? Journalisten und Filmemacher aus aller Welt besuchen Shlomo – und kommen irritiert zurück. Sie sagen: Er ist von Rachegedanken erfüllt. Sie trauen ihm zu, mit Wagners Tod zu tun zu haben. Shlomo selbst spielt mit dem Verdacht, räumt ihn nicht aus. Im heutigen Brasilien geben alte Freunde, Partner und Bekannte von Shlomo Auskunft. Sie sagen: Er war ein Rätsel, ein Mann mit vielen Gesichtern, widersprüchlich und liebenswert. Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi. Podcast von Antonius Kempmann und Martin Kau...
2023-01-27
33 min
Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi
Im Wahn (5/5)
Der letzte Tag im Leben Gustav Wagners. Die Ermittlungsakte der Polizei zum Tode Wagners gibt einen Hinweis auf das, was geschehen ist – und wer noch mehr darüber wissen könnte. Ein alter Kriminalpolizist, der als erster die Leiche Wagners in Augenschein nahm, schildert seine Beobachtungen. Ein Landarbeiter sah Wagner als letzter noch lebend, berichtet hier erstmals von dessen letzten Minuten. Unten am Tor seien Juden, habe Wagner gerufen, schildert der Landarbeiter. „Nimm das Gewehr und erschieß sie.“ Dann geht Wagner ins Haus. Kurz darauf ist er tot. Hat Wagner sich selbst gerichtet? Shlomo – Der Goldschmied und der Nazi. Podcast von Antoniu...
2023-01-27
35 min
DreamLab - ein NDR Fiction-Podcast
Trailer: DreamLab - ein NDR-Fiction-Podcast
DreamLab - ein Mystery-Thriller über die Grenzen von Traum und Realität. Alle acht Folgen ab 22. Dezember in der ARD Audiothek. Mit Matthias Matschke, Annette Frier und Luise Helm, der deutschen Stimme von Scarlett Johansson.
2022-12-15
01 min
Klassik to Go
Saint-Saëns: Cellokonzert Nr. 1 | Klassik to Go
"Das Solo eines Konzerts muss wie eine dramatische Rolle angelegt werden", so Saint-Saëns über sein Cellokonzert Nr. 1. Mehr über den Komponisten und sein Werk erfahren Sie in dieser Folge des NDR-Podcasts "Klassik to Go" - für zuhause oder den Weg ins Konzert, zum Online-Hören oder Runterladen.Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in de...
2022-10-13
04 min
Klassik to Go
Dvořák: Sinfonie Nr. 9 | Klassik to Go
"Nun, wer eine 'Spürnase' hat, muss den Einfluss Amerikas erkennen", sagt Antonín Dvořák über seine Sinfonie Nr. 9. Über dies und mehr berichtet Yaltah Worlitzsch in dieser Folge von "Klassik to Go" - der kurzen Werkeinführung des NDR.Zum Nachhören unter: Antonín Dvořák: "Aus der Neuen Welt" mit Manfred HoneckSchon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und fin...
2022-10-13
07 min
Klassik to Go
Ravel: La Valse | Klassik to Go
Vom Walzertraum zur Katastrophe in 13 Minuten Musik - Ravels "La Valse", vorgestellt von Yaltah Worlitzsch. Weitere Werkeinführungen für unterwegs unter: ndr.de/klassiktogo.Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/
2022-10-08
04 min
Klassik to Go
Holst: Die Planeten | Klassik to Go
Als Vorlage dienten Gustav Holst die Planeten unseres Sonnensystems und deren astrologische Eigenschaften. Sein Werk wurde zum Vorreiter der modernen Filmmusik. Hören Sie Yaltah Worlitzsch zu Holsts Suite für großes Orchester und gehen Sie bestens vorbereitet ins Konzert oder lauschen dem Mitschnitt.Die NDR Radiophilharmonie spielt die "Planeten-Suite" von Gustav Holst unter Andrew Manze: https://ndr.de/orchester_chor/Holst-Die-Planeten-Klassik-to-Go,holst128.htmlSchon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de...
2022-09-17
07 min
DIE IDEE. Mit Norbert Grundei
#33: Prof. Gerhard Trabert über Armut, Inflation und Gerechtigkeit
Die Idee ist ein Podcast des NDR. Wir merken gerade alle an der Kasse: Es wird teurer. Inflation. Aber was bedeuten die steigenden Preise für die Menschen, die sehr wenig Geld haben, jetzt schon in Armut leben, keinen Spielraum mehr haben. Darüber spreche ich in dieser Folge mit einem Mann, der Professor für Sozialmedizin ist und gleichzeitig mit einem Arztmobil Wohnungslose betreut. Der Bundepräsidentenkandidat der Linken war und auf Lesbos, im Libanon und auf dem Mittelmeer Menschen geholfen hat. Der also Theorie und Praxis kennt: Gerhard Trabert. Team: Producer: Klau...
2022-06-14
1h 08
JACK. Gier frisst Schönheiten.
Folge 1: Reporter im Milieu
Nach 15 Jahren Gefängnis kommt Jack Unterweger 1990 wieder frei. In den 1970er-Jahren hatte er eine 18-Jährige brutal ermordet. Trotzdem ist er jetzt berühmt als Schriftsteller und Knastpoet. Kurz nach seiner Freilassung verschwinden mehrere Sexarbeiterinnen im Wiener Rotlichtbezirk – und der Österreichische Rundfunk schickt ihn als Reporter auf den Straßenstrich.„JACK. Gier frisst Schönheiten.“ ist eine Podcast-Serie vom NDR. Jeden Donnerstag gibt es hier eine neue Folge. Wenn Sie jetzt sofort wissen wollen, wie es weitergeht: in der ARD-Audiothek, das ist die Audio-App der ARD, stehen schon jetzt alle acht Episoden zur Verfügung. Einfach kostenlos im Appstore downloaden un...
2022-04-07
34 min
DIE IDEE. Mit Norbert Grundei
#30: Karl Lauterbach, sind wir auf dem richtigen Weg?
DIE IDEE ist ein Podcast des NDR. Ich spreche mit Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Was ist besser: Bundesgesundheitsminister der Herzen oder Bundesgesundheitsminister? Wie gut ist das neuen Infektionsschutzgesetz? Und: Kommt die Impfpflicht noch? Der Gast: Ich spreche heute mit dem Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach. Karl Lauterbach hat in Aachen, Texas und Düsseldorf Medizin und an der Harvard University Epidemiologie und Gesundheitsökonomie studiert. Er ist seit 1996 Gastdozent an der Harvard School of Public Health in Boston. Seit 2005 ist er Mitglied des Bundestages, von 2013 bis 2020 war er stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD, seit 2021 ist er...
2022-03-24
38 min
ARD MEDIA Podcast
AS&S Radio Podcast Interview mit Kathrin Schlass, Nachrichtenredakteurin bei NDR 2
In Folge fünf des AS&S Radio Podcast sprechen wir mit Kathrin Schlass, Nachrichtenredakteurin und eine der Nachrichtenstimmen von NDR 2. Im Interview erzählt sie über ihren Umgang mit dem immer schneller werdenden Nachrichtengeschäft, den hohen Anspruch eine Balance zwischen regionalen Themen und Weltnachrichten zu finden und warum sie, kurz bevor sie vors Mikro tritt, längst nicht mehr aufgeregt ist.
2017-11-21
16 min