podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
NFP 67 �Lebensende�
Shows
NRP 67 «End of Life»
Markus Zimmermann, Präsident der Leitungsgruppe NFP 67, Theologe und Ethiker, Uni Fribourg (D)
«Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir aufgefordert werden das Lebensende zu gestalten. Was dann auf uns zukommt, ist jedoch ungewiss.» Markus Zimmermann, Präsident der Leitungsgruppe NFP 67, Theologe und Ethiker, Uni Fribourg (D)
2019-02-18
22 min
NRP 67 «End of Life»
Ursula Streckeisen, Mitglied der Leitungsgruppe NFP 67, Soziologin (D)
«Autonomie ist umfassend zu verstehen. Der (die) Sterbende muss auch entscheiden können, aufs Selber-Entscheiden zu verzichten.» Ursula Streckeisen Mitglied der Leitungsgruppe NFP 67, Soziologin
2019-02-18
23 min
NRP 67 «End of Life»
Luc Deliens, Steering Committee NRP 67, Palliative Care Researcher, Vrije Universiteit Brussel (E)
«We have to demedicalize the may be deal with the end of life of people. The whole society needs to get involved in death and dying.» Luc Deliens Steering Committee NRP 67, Palliative Care Researcher, Vrije Universiteit Brussel
2019-02-18
20 min
NRP 67 «End of Life»
Sophie Pautex, comité de direction du PNR 67, Service médecine palliative à HUG (F)
«Les soins palliatifs n'étant pas encore suffisamment connu, les patients n'ont pas toujours accès à tout ce que l'on pourrait leur offrir.» Sophie Pautex Comité de direction du PNR 67, Médecin-cheffe de service, Service médecine palliative à Hôpitaux Universitaires de Genève
2019-02-18
17 min
NRP 67 «End of Life»
Stefan Spycher, Vizedirektor BAG und Leiter Direktionsbereich Gesundheitspolitik(D)
«In der Gesundheitspolitik nehme ich einen Konsens bezüglich Lebensende wahr. Denn wir alle wissen, dass wir einmal sterben werden.» Stefan Spycher Vizedirektor BAG und Leiter Direktionsbereich Gesundheitspolitik
2019-02-18
23 min
NRP 67 «End of Life»
Jürg Schlup, Präsident der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH(D)
«Ich sehe in der Schweiz Handlungsbedarf im Ausbau der mobilen palliativen Versorgung, damit ein Sterben zu Hause vermehrt möglich ist.» Jürg Schlup Präsident der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH
2019-02-18
21 min
NRP 67 «End of Life»
Markus Leser, Geschäftsleitung Curaviva und Leiter Fachbereich «Menschen im Alter» (D)
«Gutes Sterben setzt für mich voraus, dass alle Beteiligten anerkennen, dass diese Person stirbt. Ohne diese Anerkennung wird die letzte Lebensphase schwierig und konfliktbeladen.» Markus Leser Geschäftsleitung Curaviva und Leiter Fachbereich «Menschen im Alter»
2019-02-18
22 min
NRP 67 «End of Life»
Barbara Bosshard, Journalistin und Angehörige(D)
«In der letzten Lebensphase braucht es unbedingt Raum für Individuelle und persönliche Anliegen.» Barbara Bosshard Barbara Bosshard, Journalistin und Angehörige Foto: Sandra Meier/queerAltern
2019-02-08
26 min