Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

NIFBE Podcast

Shows

Mutti ist die BesteMutti ist die BesteWas Eltern über Bindung wissen solltenWie wichtig ist Eltern-Kind Bindung wirklich? Ist mein Kind sicher gebunden und woran erkenne ich eine schlechte Bindung? Wie schnell kann ich die Bindung zu meinem Kind gefährden? Unsicherheiten, die viele Eltern heutzutage haben. Doch was ist Bindung überhaupt, woher kommt sie und gibt es Bindung wirklich? Mutti ist die Beste auf Instagram Martin auf Instagram Marlies auf Instagram Quellen: https://www.kindergartenpaedagogik.de/fachartikel/psychologie/grundlagen-der-bindungstheorie/ https://www.simplypsychology.org/bowlby.html Kindern mehr Zutrauen - Michaeleen Ducleff https://www.sgipt.org/biogr/bowlby.ht...2024-12-111h 21Eltern ohne FilterEltern ohne FilterEltern ohne Filter Spezial: Gewalt in KitasMit Christiane Hawranek von BR Recherche und Verena Fiebiger vom Psychologie-Podcast "Die Lösung" spricht Kristina über einen Fall in Bayern, darüber, was Gewalt mit der Psyche von Kindern und Eltern macht und über den Stress und Druck im Betreuungssystem. Kontakt zu BR Recherche und Christiane Hawranek: BRrecherche@br.de Mehr zum Fall in Grafrath könnt ihr in den beiden Teilen des BR „Funkstreifzug“ hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/tatort-kita-1-2-wenn-kinder-nicht-geschuetzt-werden/br24/12510373/ https://www.ardaudiothek.de/episode/der-funkstreifzug/tatort-kita-2-2-wenn-kleine-kinder-zeugen-sind/br24/12510375/ Außerdem gibt...2023-03-241h 07KINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der KindererziehungKINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der KindererziehungKinderzeit-Podcast: Resilienz im Kita-Alltag In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts sprechen wir über Resilienz. Darunter versteht man ganz einfach ausgedrückt die Widerstandsfähigkeit der Psyche. Warum Resilienz gerade im oft stressigen Kita-Alltag wichtig ist, welche Verantwortung Träger für ihre Mitarbeitenden haben und wie wir uns selbst stärken können, erklärt in dieser Episode Verena Rupp. Die studierte Elementarpädagogin hat selbst lange in der Kita gearbeitet und ist nun Resilienz-Beraterin. Viel Spaß beim Hören!Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule. https://www.betzold.de2022-11-1144 minKINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der KindererziehungKINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der KindererziehungKinderzeit-Podcast: Fundraising für Kitas In dieser Folge des Kinderzeit-Podcasts reden wir über Geld – genauer gesagt über Fundraising für Kitas. Auch Kitas sind abhängig vom Finanzbudget oder dem Zuschuss der Kommunen sowie ihrer Träger. In Anbetracht der schwierigen Haushaltslage auf Länder- und kommunaler Ebene lohnt es sich, auch selbst nach neuen Finanzierungsquellen zu suchen. Wie das gelingen kann, darüber sprechen wir in dieser Episode mit Unna Aschenbrenner Unna Aschenbrenner, Referentin Fördermittel bei FRÖBEL. Viel Spaß beim Hören!Diese Folge wird euch präsentiert von Betzold.de – seit 50 Jahren der Experte für Kindergarten, Kita, Krippe und Schule...2022-10-0737 minKINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der KindererziehungKINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der KindererziehungKinderzeit-Podcast: Alltag in einem bilingualen Kindergarten In dieser Folge des Kinderzeitpodcasts geht es um Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag. Zu Gast ist Katharina Ehrenfried. Sie arbeitet als Leiterin des internationalen BCS Kindergartens & der Preschool mit Diversity sensitivem Programm in Berlin. Mit ihr spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über den Alltag in einem bilingualen Kindergarten und das Klischee eines elitären Kindergartens für überengagierte Eltern. Viel Spaß beim Hören.Diese Folge wird euch präsentiert von Polylino, die digitalen und mehrsprachigen Lernlösung für alle, die sich im Kita-Alltag mit Fremdsprachen und Mehrsprachigkeit beschäftigen. Mehr über das Angebot findet ihr unter ilteducation.deSho...2022-07-2245 minIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenInklusion - Wunsch und Wirklichkeit - Teil 4Teil 4 von 4 Inklusion – Wunsch und Wirklichkeit! Teil 4/4 Gemeinsam mit meinen Gästen (Kristin Starck-Fürsicht – Kita Leitung & Dorothee Junghans-Michel – Inklusionsfachkraft) schaue ich hinter den Vorhang der Inklusion in unseren Kitas! Gemeinsam sprechen wir über die Umsetzung, die Herausforderungen und die unbequemen Tabu-Themen. Aufrichtig – Realistisch - Lösungsorientiert Hier findet ihr die wichtigsten Informationen rund um das Thema Inklusion: Websites https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/in-vielfalt-besser-lernen/projektthemen/inklusion https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/inklusion-in-deutschland-1/ https://www.rund-um-kita.de/paedagogische-konzepte-unter-der-lupe-was-ist-eine-inklusive-kita/ https://www.bildungsserver.de/inklusion-in-der-kita-5172-de.html https://www.einfach-teilhaben.de/DE/AS/Ratgeber/Inklusion/Inklusion_node.html https...2022-06-1933 minIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenInklusion - Wunsch und Wirklichkeit - Teil 3Teil 3 von 4 Inklusion – Wunsch und Wirklichkeit! Teil 3/4 Gemeinsam mit meinen Gästen (Kristin Starck-Fürsicht – Kita Leitung & Dorothee Junghans-Michel – Inklusionsfachkraft) schaue ich hinter den Vorhang der Inklusion in unseren Kitas! Gemeinsam sprechen wir über die Umsetzung, die Herausforderungen und die unbequemen Tabu-Themen. Aufrichtig – Realistisch - Lösungsorientiert Hier findet ihr die wichtigsten Informationen rund um das Thema Inklusion: Websites https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/in-vielfalt-besser-lernen/projektthemen/inklusion https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/inklusion-in-deutschland-1/ https://www.rund-um-kita.de/paedagogische-konzepte-unter-der-lupe-was-ist-eine-inklusive-kita/ https://www.bildungsserver.de/inklusion-in-der-kita-5172-de.html https://www.einfach-teilhaben.de/DE/AS/Ratgeber/Inklusion/Inklusion_node.html https...2022-06-1826 minIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenInklusion - Wunsch und Wirklichkeit - Teil 2Teil 2 von 4 Inklusion – Wunsch und Wirklichkeit! Teil 2/4 Gemeinsam mit meinen Gästen (Kristin Starck-Fürsicht – Kita Leitung & Dorothee Junghans-Michel – Inklusionsfachkraft) schaue ich hinter den Vorhang der Inklusion in unseren Kitas! Gemeinsam sprechen wir über die Umsetzung, die Herausforderungen und die unbequemen Tabu-Themen. Aufrichtig – Realistisch - Lösungsorientiert Hier findet ihr die wichtigsten Informationen rund um das Thema Inklusion: Websites https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/in-vielfalt-besser-lernen/projektthemen/inklusion https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/inklusion-in-deutschland-1/ https://www.rund-um-kita.de/paedagogische-konzepte-unter-der-lupe-was-ist-eine-inklusive-kita/ https://www.bildungsserver.de/inklusion-in-der-kita-5172-de.html https://www.einfach-teilhaben.de/DE/AS/Ratgeber/Inklusion/Inklusion_node.html https...2022-06-1723 minIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenIch bin dann mal ehrlich! by #KitaheldenInklusion - Wunsch und Wirklichkeit - Teil 1Teil 1 von 4 Inklusion – Wunsch und Wirklichkeit! Teil 1/4 Gemeinsam mit meinen Gästen (Kristin Starck-Fürsicht – Kita Leitung & Dorothee Junghans-Michel – Inklusionsfachkraft) schaue ich hinter den Vorhang der Inklusion in unseren Kitas! Gemeinsam sprechen wir über die Umsetzung, die Herausforderungen und die unbequemen Tabu-Themen. Aufrichtig – Realistisch - Lösungsorientiert Hier findet ihr die wichtigsten Informationen rund um das Thema Inklusion: Websites https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/in-vielfalt-besser-lernen/projektthemen/inklusion https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/inklusion-in-deutschland-1/ https://www.rund-um-kita.de/paedagogische-konzepte-unter-der-lupe-was-ist-eine-inklusive-kita/ https://www.bildungsserver.de/inklusion-in-der-kita-5172-de.html https://www.einfach-teilhaben.de/DE/AS/Ratgeber/Inklusion/Inklusion_node.html https...2022-06-1623 minFea´s naive WeltFea´s naive Welt#92- Partizipation beim Wickeln Eigentlich ist es ganz einfach: Kinder müssen in alle Belange einbezogen werden, die sie selbst betreffen und zwar in dem Mass, das dem Entwicklungsstand angemessen ist. Klar, dass da die Meinungen auseinander gehen was das Kind wohl kann und was vielleicht nicht. Beim Wickeln bedeutet das: Das Kind kann entscheiden, von wem es gewickelt werden möchte und Fachkräfte sollten Kinder fragen, von wem sie eine frische Windel bekommen wollen. In der Praxis scheint das oft nicht so einfach zu sein. Oft stehen feste Wickelzeiten oder sogar Wickeldienste der Partizipation der Kinder im Weg. Wie es anders gehen kan...2022-05-0433 minKINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der KindererziehungKINDERZEIT - Unterstützung für Eltern und Pädagog*innen in der KindererziehungKinderzeit-Podcast: Mehrsprachigkeit in der Kita In dieser Folge des Kinderzeitpodcasts geht es um Mehrsprachigkeit im Kita-Alltag. Zu Gast ist Maria Kube. Sie ist Expertin für Sprachentwicklung und Kindheitspädagogin beim ASB Hamburg. Mit ihr spricht Kinderzeit-Redakteur Birk Grüling über Mehrsprachigkeit als Ressource und Herausforderung in der Kita und Bilingualität in der Familie. Viel Spaß beim Hören.Diese Folge wird euch präsentiert von Polylino, die digitalen und mehrsprachigen Lernlösung für alle, die sich im Kita-Alltag mit Fremdsprachen und Mehrsprachigkeit beschäftigen. Mehr über das Angebot findet ihr unter ilteducation.deShownotes:Unsere Podcast-Folg...2021-12-2341 minSozial-Theatral: Theater trifft PädagogikSozial-Theatral: Theater trifft Pädagogik#122 – Lernen auf der dritten EbeneÄsthetische Erfahrung Bevor ich mich bilde, muss ich eine Erfahrung machen oder erleben. Erst dann ist Bildung möglich. Eine ästhetische Erfahrung kann dazu führen, dass ich mich ausdrücken möchte. Also entweder künstlerisch oder eben verbal in einem Reflexionsgespräch. Darum geht es in dieser Podcastfolge. Ich zeige dir, was eine ästhetische Erfahrung ist, welche Bedingungen es hierfür braucht und wie der Weg von der Erfahrung zur Bildung gelingen kann. Mein gratis E-Book **Weitere empfohlene Podcastfolgen: ** Podcastempfehlung: 057 – Ästhetische Bildung 096 – Eine starke Didaktik für die Theaterpädagogi...2021-10-3121 minFea´s naive WeltFea´s naive Welt#55- Schlafen in der Kita Ein sehr oft diskutiertes Thema! Auch ich habe dazu schon so viel Diskussionen geführt, alle möglichen Leute haben sich bereits dazu geäußert. Und jetzt also ich auch noch. Wenn Du Dich noch weiter dazu informieren möchtest empfehle ich Dir gerne Folgendes: Kathrin Hohmanns Blog: https://kindheiterleben.de/naehebeduerfnis-von-krippenkindern-in-der-schlafenszeit/ Unter dem Artikel findest Du noch weitere Links zu Artikeln und Podcasts. Den Nifbe_ Podcast: https://podcastac5d52.podigee.io/7-neue-episode Bis nächste Woche! Fea2021-05-2640 minPodcast KindheiterlebenPodcast Kindheiterleben#25 Mein Baby schläft nichtEine riesige Herausforderung für viele Eltern ist das Schlafen. Es ist zum einen das natürlichste der Welt und gleichzeitig auch so kompliziert. Wir alle brauchen ausreichend Schlaf und Erholung, um ausgeruht zu sein und feinfühlig auf Kinder reagieren und eingehen zu können. Nach einigen schlechten Nächten kann das ganze System leiden und die Stimmung kippen. Es tauchen womöglich Fragen auf: Warum schläft mein Kind nicht, aber das der Freundin? Wie kann mein Kind ruhiger schlafen? Ist Aufwachen normal? Wie findet es in den Schlaf? Kann mir eine Schlafberatung helfen? Was ist ein Schlaftraining? Wie fin...2020-12-0143 minFea´s naive WeltFea´s naive Welt#29 "..und was sage ich wenn.."- Bestärkungsspecial mit Lea Wedewardt Immer wieder erreichen Lea und mich Nachrichten mit ungefähr diesem Inhalt: "ich möchte gerne an den Bedürfnissen der Kinder orientiert arbeiten. Leider sehen meine Kolleg*innen das anders. Sie finden, die Kinder tanzen mir auf der Nase herum...(...).. was kann ich dann sagen? Wo finde ich Argumente?" Lea und mir ist es ein sehr großes Anliegen, Dich für Deinen Alltag in der Praxis zu unterstützen so gut wir können. Gerne mit Argumenten, mit ganz viel Haltung, mit Coachings...was immer es braucht. Und so eben auch mit dieser Podcastfolge. Wir haben angeschaut welche Situati...2020-11-1152 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Die Garderobe als BildungsortAn- und Ausziehen in der Garderobe ist eine Situation, die sich viele Male am Tag wiederholt und die eine Vielzahl an Herausforderungen, sowohl für die Krippenkinder als auch für die pädagogischen Fachkräfte, aber auch ein hohes Bildungspotenzial beinhaltet. Nicht selten aber ist sie eine der stressigsten Situationen des ganzen Tages. Nicht immer ist auf den ersten Blick ersichtlich, worauf dies zurückzuführen ist. Daher lohnt es sich, diese Situation genauer zu betrachten.Dabei stellen sich die Fragen:• Was sind Mikrotransitionen und worauf sollte im pädagogischen Alltag geachtet werden?• Worin liegt das enorme Stresspotential für die Kinder...2020-07-1434 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Der Übergang von der KiTa in die Grundschule in der Corona-ZeitWie kann der Übergang von der KiTa in die Grundschule unter den erschwerten Bedingungen in der Coronavirus-Zeit gestaltet werden? In diesem Podcast wird den Fragen nachgegangen, was die Besonderheiten eines solchen Übergangs sind und was Kinder und ihre Familien für Unterstützung benötigen. Darüber hinaus wird erörtert, welche Herausforderungen sich aktuell stellen und welche Möglichkeiten der Begleitung durch Eltern und Lehr- und Fachkräfte bestehen.Podcast-Moderatorin Michaela Kruse ist Transferwissenschaftlerin im nifbe. Ihre Gesprächspartnerin Meike Sauerhering ist ebenfalls Transferwissenschaftlerin im nifbe und hat über das Thema des Übergangs zwischen KiTa und Grundschule promoviert.2020-07-0323 minnifbe-Podcast \nifbe-Podcast "Auf die ersten Jahre kommt es an!"Gewaltfreiheit in der KitaBesonders in den vergangenen Wochen ging es durch die neu erschienen Bücher darum, wie Gewalt in der frühpädagogischen Praxis verhindert werden kann. Es ist wichtig, Wertschätzung in der Krippe und Kita zu leben, sowohl unter den Fachkräften wie auch im achtsamen Umgang mit den Kindern. Dabei stellen sich die Fragen: Wo beginnt Gewalt bzw. wo führt diese hin?Was bedeutet Gewaltfreiheit für die Kita?Was bedeutet dies für das Team der pädagogischen Fachkräfte?Kann man diese üben?nifbe-Podcast-Moderatorin Kathrin Hohmann ist Kindheitspädagogin (MA) und seit vielen Jahren in der Wissenschaft...2020-06-1024 min