Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

NRW-Lokalradios

Shows

Corona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastTag der Lockerungen: Das Corona Update vom 04. März 2022 So und jetzt ist Zeit mal soo richtig tieeef Luft zu holen und zu entspannen. Nach monatelangen Corona-Beschränkungen fallen in Deutschland heute weitere Maßnahmen weg. Auch für Ungeimpfte. Immer weniger Maßnahmen Heute ist es endlich so weit. Nach monatelangen Einschränkungen wird in NRW gelockert. Und das freut nicht nur den Kanzler: „Irgendwie haben wir nach all den langen zwei Jahren auch verdient, dass es mal wieder besser wird…“ Ab heute dürfen auch Ungeimpfte wieder am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und Restaurants, Hotels, Kultur- und Sportveranstaltungen besuchen. Voraussetzung ist allerdings e...2022-03-0402 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastWeitere Lockerungen und fallende Zahlen: Das Corona Update vom 01. März 2022 Als letztes nordisches Land hebt Finnland jetzt weitgehend alle Corona-Beschränkungen auf. Es gilt nur noch die Maskenempfehlung in Bussen und Bahnen. Infektionszahlen fallen weiter Die Infektionszahlen sind auch heute weiter gefallen. Das RKI meldet aktuell 122.000 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Vor einer Woche waren es noch 3000 mehr. Allerdings gehen Experten weiter von einer hohen Dunkelziffer aus, weil die Gesundheitsämter Kontakte nur noch eingeschränkt nachverfolgen, und weil Infektionen vermehrt über Selbst -statt über PCR-Tests erkannt werden und so nicht in die Statistik einfließen. Auch die Lage an den Schulen in NRW entspannt sich. Aktuell gibt e...2022-03-0102 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastNovavax-Impfungen gestartet : Das Corona Update vom 28. Februar 2022 Komischer Karneval heute. Der Krieg in der Ukraine überschattet das Feiern an Rhein und Ruhr. Vielerorts gibt es Friedensdemos.  NRW Ministerpräsident Wüst wird heute auch nicht feiern, sondern stattdessen an einer großen Friedensdemo in der Kölner Innenstadt teilnehmen. Und auch die Corona-Lage ist jetzt nicht wirklich stimmungsfördernd – trotz Brauchtumszonen in denen gefeiert werden darf. Es gilt 2G+. Denn die Lage entspannt sich zwar -aber langsam – auch weil das Impftempo weiter lahmt. Impfungen mit Novavax gestartet Die Impfung mit dem neuen Protein-Impfstoff Novavax ist in NRW gestartet. In mehreren Städten sind am Woch...2022-02-2802 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastVerwirrung um Infektionszahlen bei Kindern: Das Corona Update vom 24. Februar 2022 Ja, was denn nun? Weniger oder mehr Corona-Fälle in Kitas & Co.? Anfang der Woche hat NRW-Familienminister Joachim Stamp in einem Brief an Eltern und Familien geschrieben, dass es zwar aufgrund von Personalausfällen Einschränkungen und auch noch vereinzelt zu Schließungen von Einrichtungen kommen müsse. Das Infektionsgeschehen bei Kindern sei derzeit aber erheblich rückläufig. Jetzt hat das Ministerium, sein Ministerium, aber nur drei Tage nach dem Brief einen Bericht rausgebracht, der sagt: Stimmt eher nur so halb. Denn nachdem im Januar knapp 26.000-Fälle bei Kindern in Kitas und Co. bekannt wurden, waren es im Febru...2022-02-2402 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastHarte Strafen bei Regelverstoß an Karneval: Das Corona Update vom 22. Februar 2022 1,62 Milliarden Euro – so groß ist der Schaden, den Corona auch in diesem Jahr wohl im Karneval verursachen wird. Und damit nochmal größer als letztes Jahr. Das hat das Institut der deutschen Wirtschaft ausgerechnet. Abgesagte Rosenmontagszüge und stornierte Karnevalssitzungen hauen da bei Gastronomen, Hoteliers und Kostümverleihern ordentlich rein. Infektionszahlen sinken weiter In NRW gehen die Coronazahlen weiter runter. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 1.189. Und während wir uns gedanklich auf ein Ende der Pandemie einstellen, spricht Bundesgesundheitsminister Lauterbach schon wieder von aber was ist, wenn es im Herbst wieder losgeht. Aber er hat ja recht un...2022-02-2202 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastDas Interview mit NRW-Familienminister Joachim Stamp: Das Corona Update vom 18. Februar 2022 – SONDERAUSGABE Die Kitas sind im Laufe der Corona-Pandemie in NRW nicht so häufig geschlossen gewesen, wie in anderen Bundesländern. NRW-Familienminister Joachim Stamp hatte sich öffentlich immer wieder für die Kleinsten eingesetzt um damit auch Familien zu entlasten. Für seine Entscheidungen musste er häufig viel Kritik einstecken – vor allem, weil in Kindergärten oder -tagesstätten teilweise extrem viele Coronafälle gemeldet wurden und eine Impfung für die unter Fünfjährigen noch nicht von der Ständigen Impfkommission zugelassen ist. 2022-02-1832 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastPooltests ade: Das Corona Update vom 17. Februar 2022 Die Ministerpräsidentenkonferenz ist der Meinung Deutschland sei über den Berg. Das Ende der meisten Corona-Maßnahmen ist eingeläutet, es lockt der Freedom Day am 20 März. Freedom-Day light Wobei Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach kein Freund dieses Ausdrucks ist, weil er ihn für unangemessen hält. Im Landtag hat NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst dargelegt was die Beschlüsse vom Mittwoch für Nordrhein-Westfalen bedeuten: „Die Pandemie ist nicht vorbei, aber die aktuelle Entwicklung gibt uns Grund zur Hoffnung.“ In drei Schritten sollen die meisten Corona-Maßnahmen abgeschüttelt werden. Der erste Schritt wird am Samstag getan...2022-02-1702 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastLockerungen kommen: Das Corona Update vom 16. Februar 2022 Es war zur Abwechslung mal eine schnelle Bund-Länder-Runde. Nach etwas über zweieinhalbstunden war man sich einig. Die Ministerpräsidenten von Bund und Ländern haben mit Bundeskanzler Scholz umfangreiche Lockerungen beschlossen. Die kommen in drei Schritten. Jetzt ist es offiziell – wir dürfen uns auf den Frühling freuen. Die Lockerungen kommen, sagt Bundeskanzler Scholz: „Denn es geht ja vielen Bürgerinnen und Bürgern wie mir – irgendwie haben wir nach den 2 Jahren verdient, dass es besser wird. Wenn nicht noch eine neue Variante alles durcheinanderbringt, werden wir tatsächlich einen Frühling und einen Sommer erleben, in dem...2022-02-1600 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastVor dem Bund-Länder-Treffen: Das Corona Update vom 16. Februar 2022 Zwei Jahre nach Beginn der Pandemie ist nur noch knapp jeder Dritte zufrieden mit dem Krisenmanagement der Bundesregierung. Vielleicht ändert sich das ja heute – wenn die Ministerpräsidentinnen -und Präsidenten die Ergebnisse ihrer Runde vorstellen. In diesen Minuten sitzen sie virtuell zusammen – es geht um erste Lockerungen. Erste Lockerungen auf dem Weg Heute wollen Bund und Länder die ersten Lockerungen beschließen. Und sogar Bayerns Ministerpräsident Söder will an bundesweit einheitlichen Regelungen mitarbeiten: „Wir sind Team ‚Vorsicht‘ und Team ‚Freiheit‘ aber nicht Team ’stur‘.“ Halleluja. Es geht um einen Drei-Stufen-Plan, mit dem bis zum 20. März die me...2022-02-1602 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastWüst für schnelle Lockerungen: Das Corona Update vom 15. Februar 2022 In NRW scheint Omikron gebrochen zu sein. Ärzte sehen nur den Freedom Day kritisch, Lockerungen seien möglich. Und Novak Djokovic will sich weiterhin nicht impfen. Die Corona-News mit Thorsten Ortmann. Handel in NRW soll öffnen NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hält die Omikron-Welle in Nordrhein-Westfalen für gebrochen. Darum will er sich bei der Bund-Länder-Runde am Mittwoch, 16. Februar, auch für Lockerungen einsetzen. Der Handel soll als erstes öffnen. „Die FFP2-Maske wird künftig der zentrale Schutzmechanismus beim Einkaufen sein. Zu den ersten Schritten wird bei uns in NRW gehören, dass wir die Ko...2022-02-1502 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastLockerungen für Scholz möglich: Das Corona Update vom 11. Februar 2022 Gibt es in Deutschland schneller als gedacht weitreichende Lockerungen? Kanzler Olaf Scholz hat sich zumindest positioniert. Auf Mallorca gibt es fas keine Regeln mehr. Thorsten Ortmann hat die neuesten Corona-News. Was wird auf der MPK entschieden? Die gute Nachricht zum Wochenende: Bundekanzler Olaf Scholz hat für die Bund-Länder-Schalte am Mittwoch erste Lockerungen angekündigt: „Die wissenschaftlichen Prognosen zeigen uns, dass der Höhepunkt der Welle in Sicht ist. Das erlaubt uns beim Bund-Länder-Treffen nächste Woche einen ersten Öffnungsschritt und dann weitere für das Frühjahr in den Blick zu nehmen. Zugleich we...2022-02-1102 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastStreit um Impfpflicht: Das Corona Update vom 9. Februar 2022 Eine neue Coronaschutzverordnung für NRW, wie geht es in Sachen Impfpflicht weiter und eine hohe psychische Belastung bei Kindern und Jugendlichen: Thorsten Ortmann mit den neuesten Corona-News für euch. Neue Regelungen in Nordrhein-Westfalen Ab heute gilt die neue Corona-Schutzverordnung in NRW. Bedeutet: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 statt 15 Jahren werden Geimpften und Genesenen gleichgestellt, weil sie in den Schulen getestet werden. Das Land hat auch die 2G-Plus-Regel für Fitness-Studios ausgebessert – sie bleibt bestehen. Das Oberverwaltungsgericht hatte die Regel kurzfristig ausgesetzt. Wer einkaufen geht, wird nicht mehr zwingend am Eingang des Shops kontro...2022-02-0902 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastLockerungen in Sicht: Das Corona Update vom 7. Februar 2022 Das ist mal eine gute Nachricht für alle, die das Home-Office mögen: Ihr könnt die Jogginghose demnächst häufiger aus dem Schrank holen, denn viele Unternehmen planen auch nach der Pandemie vermehrt Homeoffice-Modelle. Das hat eine Umfrage des Wirtschaftsforschungsinstituts ZWE ergeben. Danach planen viele Firmen Homeoffice-Modelle mit 1-3 Tagen Heimarbeit pro Woche. Bald Lockerungen Bei Problemlösungen lohnt manchmal eben ein Blick in die Geschichte. Gesundheitsminister Lauterbach bemüht in der Lockerungsdebatte bei Bild jetzt eine alte Trapper-Weisheit: „Man darf das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erschossen ist“. Sprich: noch...2022-02-0702 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastFans in den Stadien: Das Corona Update vom 3. Februar 2022 Alle Fußballfans in NRW dürfen sich jetzt freuen. Es dürfen wieder mehr in die Stadien. NRW setzt nämlich die neue Regelung zu den Großveranstaltungen sofort um. Mehr Fans in den Stadien Schon am Wochenende können wieder mehr Fans in NRW in die Stadien. NRW erlaubt ab heute mehr Zuschauer bei Großveranstaltungen.  Nämlich 10.000 Outdoor bei 50% Auslastung und 4000 indoor bei 30% Auslastung. Die 10.000 Tickets für das Top-Spiel Dortmund gegen Leverkusen waren aber schon nach einer viertel Stunde vergriffen. Bei Großveranstaltungen gilt dann grundsätzlich die 2G+ und man muss in alle...2022-02-0302 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona und Olympia: Das Corona Update vom 2. Februar 2022 Wie geht es weiter in den Bundesliga-Stadien in NRW? Noch in dieser Woche will das Oberverwaltungsgericht Münster entscheiden, ob die aktuelle Corona-Schutzverordnung in NRW in dieser Frage rechtens ist, oder nicht. Das Urteil könnte dann Auswirkungen auf die erlaubte Zuschauerzahl schon ab kommendem Wochenende haben. Weiterer Corona-Fall im deutschen Olympia-Team Kurz vor dem Start der Olympischen Winterspiele in Peking gibt es im deutschen Team den zweiten Corona-Fall. Eines von 85 Team-Mitgliedern wurde nach der Landung in China positiv getestet. Dennoch ist der Chef des deutschen Olympia-Teams, Dirk Schimmelpfennig im Zweiten erleichtert, dass bislang nicht me...2022-02-0202 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastImpfpflicht-Debatte und Grundschul-Chaos in NRW: Das Corona Update vom 26. Januar 2022 Zwei Jahre Corona-Pandemie in Deutschland und leider noch kein Ende in Sicht. In NRW gibt es viel Kritik für die Landesregierung und im Bund kommt es zur Debatte ob eine allgemeine Impfpflicht kommen soll. Thorsten Ortmann hat die Corona-News für euch. Wüst sieht keine Alternative zu Impfpflicht Heute vor zwei Jahren begann in Deutschland die Corona-Pandemie. Ein Mitarbeiter des bayrischen Autozulieferers Webasto hatte sich infiziert. Ab heute Nachmittag ringt die Politik im Bundestag um die nächste Maßnahme in der Pandemie: die allgemeine Impfpflicht. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sieht keine Alterna...2022-01-2602 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastÖffnungsperspektiven sollen besprochen werden: Das Corona Update vom 24. Januar 2022 Das Bund-Länder-Treffen am Montag, 24. Januar, wird wohl auf keine Verschärfungen der Maßnahmen hinauslaufen. Auf den Intensivstationen steigt die Zahl der Patienten seit langer Zeit wieder an. Neue Corona-News für euch von Thorsten Ortmann. Bund-Länder-Gipfel berät sich mal wieder Trotz Omikron gibt es beim Bund-Länder-Gipfel heute wohl keine neuen Verschärfungen. Das rät auch der Expertenrat der Bundesregierung. Diskutiert wird aber neben der Impfpflicht eine Neuausrichtung der Test-Strategie. Bundeskanzler Olaf Scholz will, dass PCR-Tests nur noch für Risikogruppen und Pflegepersonal eingesetzt werden. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst setzt für al...2022-01-2402 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastDas Interview mit NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer: Das Corona Update vom 20. Januar 2022 - SONDERAUSGABE NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer ist im Interview bei uns auf die vielen Fragen von euch eingegangen. Klar war: Es gibt viel zu besprechen. Das gesamte Gespräch könnt ihr euch hier anhören. Yvonne Gebauer über verschiedene Kritikpunkte an ihrer Haltung zum Thema Schule und Corona Omikron ist auf dem Vormarsch, vor allem in den Altersklassen 5 bis 19 Jahren. Die Schulen sind auf und sollen auch aufbleiben – genauso wie die Kitas. Hier trifft Verständnis auf Unverständnis. Und NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer muss sich abermals für ihre Entscheidungen in der Corona-Pandemie rechtfertigen. Zum Gespräch mit ihr ha...2022-01-2041 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastAllgemeine Impfpflicht: Das Corona Update vom 19. Januar 2022 Bundesgesundheitsminister Lauterbach will eine allgemeine Impfpflicht im April oder Mai einführen. Sonst wären Ungeimpfte auf Grund der Zeitabstände bei den Impfungen bis zum Herbst nicht rechtzeitig durchgeimpft, so Lauterbach bei RTL: „Die Impfpflicht – und ich bin ja ein klarer Befürworter der Impfpflicht – ist dafür gedacht, dass wir im Herbst, wenn es wieder losgehen wird, in einer Situation sind, dass wir überlegen müssen, müssen wir die Schulen schließen, müssen wir Lockdowns machen, unter welchen Bedingungen kann die Gastronomie geöffnet werden.“ Während dessen hat es in Deutschland erstmals über 100tausend Neuinfektionen gegebe...2022-01-1902 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastPandemie-Ende durch Durchseuchung?: Das Corona Update vom 17. Januar 2022 Gleich mehrere Lehrerverbände kritisieren NRW-Schulministerin Gebauer. Wegen steigender Quarantänefälle in den kommenden Wochen drohe ein ungesteuerter Wechsel in den Distanzunterricht, so die Kritik. Infektionszahlen steigen weiter In NRW stieg die Inzidenz zum Wochenbeginn deutlich auf 505. Vor einer Woche lag sie noch bei 361. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gas rechnet damit, dass bald wieder planbare OPs verschoben werden müssen. Dennoch rechnet er im Zweiten nicht mit einer schwierigen Lage in den Krankenhäusern: „Wir werden ohne Zweifel wachsende Zahlen haben – sowohl auf den normalen Stationen, als auch auf den Intensivstationen. Ich bin aber...2022-01-1702 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastDas Interview mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst: Das Corona Update vom 14. Januar 2022 - SONDERAUSGABE NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat sich im Interview bei uns euren vielen Hörerfragen rund um die Themen Corona, Impfen, Schulen und noch viel mehr gestellt. Das Gespräch könnt ihr hier nachhören. Hendrik Wüst über Corona-Regeln, Schulen und Kitas Hendrik Wüst ist als derzeitiger NRW-Ministerpräsident täglich mit dem Bewältigen der Coronavirus-Pandemie, aktuell mit der Omikron-Variante, beschäftigt. Welche aktuelle Regeln gelten für NRW, sollen Schulen und Kitas trotz steigender Fallzahlen offenbleiben und wann wird sich die Lage endlich beruhigen? Diese und noch viele weitere Fragen habt ihr ihm v...2022-01-1438 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastPCR-Testkapazitäten werden knapp: Das Corona Update vom 13. Januar 2022 Nach der Bund-Länder-Runde ist die Coronaschutzverordnung in Nordrhein-Westfalen in Kraft getreten. Es gab Razzien und Durchsuchungen wegen möglicher gefälschter Impfausweise. Mehr Corona-News mit Thorsten Ortmann im Update. Labore befürchten PCR-Engpässe Ab heute gilt die neue Corona-Schutzverordnung in NRW. Geimpfte oder Genesene ohne Booster brauchen jetzt einen Test wenn sie ins Restaurant, Café oder Indoor-Sport betreiben wollen. Neu ist auch, das die nötigen Tests auch vor Ort unter Aufsicht durchgeführt werden können. Geboosterte brauchen keinen Test. Denn die haben die geringsten Risiken, sagt Impfstoff-Forscher Leif-Erik Sander im „ZDF“: Das Risiko ei...2022-01-1302 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastJustizkrimi um Djokovic - Schulen in NRW starten wieder: Das Corona Update vom 10. Januar 2022 Vorerst dürfen Novak Djokovic und seine Fans aufatmen. Der Tennisstar darf im Land bleiben – nur wie lange? Gleichzeitig geht der Schulbetrieb in neun Bundesländern wieder los. Thorsten Ortmann hat das aktuelle Corona-Update für euch. Novak Djokovic gewinnt ersten Rechtsstreit in Australien Die serbischen Tennisfans dürfen in Melbourne feiern. Denn Tennis-Star Novak Djokovic hat den Rechtsstreit rund um die Anerkennung seines Visums überraschend gewonnen.  Richter Anthony Kelly ordnete am Montagmorgen die sofortige Freilassung des Weltranglistenersten aus einem Abschiebehotel an. Grenzbeamte hatten ihm die Einreise verweigert, da der Weltranglistenerste nicht die erforderlichen Dokumente vorlegen...2022-01-1002 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastWas auf der Bund-Länder-Runde besprochen wird: Das Corona Update vom 7. Januar In der Bund-Länder-Schalte geht es angesichts der bevorstehenden Omikron-Welle um die neuen Corona-Maßnahmen. Denn laut RKI breitet sich Omikron bei uns immer weiter aus – mittlerweile ist die Mutante für jede zweite Infektion verantwortlich. Thorsten Ortmann hat einen kurzen Überblick für euch. 2G-Plus-Regeln in Restaurants Bald müssen einige bald zusätzlich zum Tisch im Restaurant wohl auch einen Test-Termin buchen. Denn die Bund-Länder-Runde plant laut Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bei „RTL“ eine 2G-Plus-Regel: „Es ist insbesondere angedacht, dass wir in den Innenräumen der Gastronomie noch mehr Sicherheit wollen. Dass man dort nur eintrete...2022-01-0702 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastJahr zu ende - Corona geht weiter : Das Corona Update vom 30. Dezember 2021 In Großbritannien springen die Corona-Infektionszahlen dank der Omikron-Variante von Rekord zu Rekord. 183 000 Fälle an einem Tag – Strengere Regeln soll es auf der Insel aber trotzdem nicht geben. Weitere Meldungen im Corona-Update von Timo Schnitzer. Eines ist schon mal sicher auch Silvester 2021 wird kein Knaller. Meine Damen und Herren es spricht der Bundesgesundheitsminister, Karl Lauterbach: „Bitte feiern sie in ganz kleiner Runde, und gefährden sie sich nicht gegenseitig, denn die derzeitige ausgewiesene Inzidenz der Fälle unterschätzt die Gefahr in der wir uns derzeit befinden.“ Soll heißen: lasst euch nicht von den trügerisch niedr...2021-12-3002 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastNeue Coronaschutzverordnung: Das Corona Update vom 28. Dezember 2021 Omikron befindet sich auf dem Vormarsch auch in Deutschland, auch in Nordrhein-Westfalen. Deshalb treten heute strengere Corona-Regeln in Kraft. Die Beschränkungen treffen jetzt auch geimpfte und genesene Menschen. Bei der letzten Ministerpräsidentenkonferenz hatten die Länderchefs sich auf schärfere Mindestmaßnahmen geeinigt. Den einzelnen Ländern steht es aber frei noch weitreichendere Regelungen einzuführen und das tut NRW. Da wo innen schlecht Maske getragen werden kann, gilt 2G-Plus. Das heißt also auch wer geimpft oder genesen ist muss zusätzlich einen aktuellen Corona-Schnelltest vorweisen, wenn es ins Fitnessstudio oder ins Schwimmbad gehen soll. Auß...2021-12-2802 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastNach dem Bund-Länder-Treffen: Das Corona Update vom 21. Dezember - SONDERAUSGABE Es gibt Wissenschaftler, die sehen sieht der Omikron-Variante keine weitere Corona-Welle, sondern eine Wand auf uns zukommen. Damit Deutschland von dieser Wand nicht erschlagen wird, haben Bund und Länder eine gemeinsame Krisensitzung abgehalten. Ein Ergebnis: Spätestens nach Weihnachten gelten schärfere Regeln. Bund und Länder haben in einer Krisensitzung strengere Corona-Maßnahmen beschlossen. Es gibt bald wieder Kontaktbeschränkungen. Alle Neuerungen gelten erst ab dem 28. Dezember – also erst nach Weihnachten. Kanzler Scholz und die Ministerpräsidenten haben es wohl nicht übers Herz gebracht uns allen Weihnachten zu vermiesen – und Laut Scholz habe sich Weihnachten im vergangen...2021-12-2201 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastKontaktbeschränkungen an Weihnachten? Vor der Bund-Länder-Schalte: Das Corona Update vom 21. Dezember 2021 Jetzt haben wir es Schwarz auf Weiß: Das Robert Koch-Institut empfiehlt aufgrund der aktuellen Corona-Lage in Deutschland „maximale Kontaktbeschränkungen“. Diese sollten „sofort beginnen“ und bis zunächst Mitte Januar gelten – das schreibt das RKI auf Twitter. Hintergrund ist die befürchtete 5. Welle durch die Omikron-Variante. Heute beraten Bund und Länder über strengere Maßnahmen. Es ist wieder ein Tag der Entscheidung: Die Ministerpräsidenten der Länder reden über die nächsten Corona-Schritte. Am Nachmittag kommt auch Kanzler Scholz dazu. Die Omikron-Variante, die ansteckender sein soll, macht es nötig, über Kontaktbeschränkungen und weitere Auflagen nachzudenken. S...2021-12-2102 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona-Expertenrat für Kontaktbeschränkungen: Das Corona Update vom 20. Dezember 2021 „Explosionsartige Verbreitung“ – das ist ein Wort, das wir im Zusammenhang mit der Pandemie ja nicht so gerne hören. Das sind aber Worte, die der neue Expertenrat der Bundesregierung verwenden. Man warnt deutlich vor der Omikron-Variante. allein in NRW gibt es jetzt 924 offiziell registrierte Omikron-Fälle. Einzelheiten dazu und was es in Sachen Corona sonst noch Neues gibt, fasst José Narciandi zusammen. Lockdown in Deutschland nach Weihnachten? Fangen wir mit den Zahlen an: Die Kurve der Sieben-Tage-Inzidenz zeigte ja eine Zeit lang nach unten – jetzt ist die Inzidenz erstmals wieder im Vergleich zum Vortag leicht gestiegen...2021-12-2002 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastKein Sitzungskarneval in NRW - Corona-Rat trifft sich: Das Corona Update vom 14. Dezember 2021 Das wars dann wohl wieder für die Jecken an Rhein und Ruhr. Der Karneval kann in dieser Session wieder nicht wie gewohnt stattfinden. Das hat NRW Ministerpräsident Hendrik Wüst gesagt. Betroffen sind Karnevalsbälle, Partyformate und gesellige Karnevalssitzungen, bei denen Abstandsgebote und Maskenpflicht nur schwerlich umsetzbar sind. Deshalb hätten die Karnevalsvertreter freiwillig zugesagt, auf solche Veranstaltungen zu verzichten, so Wüst. Was mit dem Straßenkarneval und Zügen sei, wisse man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht. Streeck trifft auf Lauterbach Am 14. Dezember trifft sich zum ersten Mal der neue Corona-Experten-Rat der Bund...2021-12-1402 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastImpfpflicht im Gesundheitswesen: Das Corona Update vom 10. Dezember 2021 Erster Auftritt des neuen Gesundheitsministers im Bundestag. Karl Lauterbach hat das verschärfte Infektionsschutzgesetz verteidigt. Mehr Infos gibt es von Thorsten Ortmann. Impfpflicht ab Mitte März „Dazu zählen beispielsweise Möglichkeiten Veranstaltungen zu untersagen, Sportveranstaltungen vor größerem Publikum zu untersagen, Bars, Clubs, Diskotheken, ja sogar Restaurants wenn nötig zu schließen“, sagt der SPD-Politiker zum Gesetz. Mit den neuen Möglichkeiten für die Länder können künftig auch Zahn-und Tierärzte und Apotheker mitimpfen. Lauterbach will auch mit Blick auf die neue Omikron Variante so viele boostern wie möglich, um so Wei...2021-12-1002 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastSpahn sieht dramatische Lage an Weihnachten: Das Corona Update vom 3. Dezember 2021 Zu spät – aber richtig. Noch Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die verschärften Corona-Regeln auf seiner letzten Bundespressekonferenz als Gesundheitsminister heute verteidigt. Denn er rechnet damit, dass die Lage an Weihnachten erst den traurigen Höhepunkt erreichen wird. „Die Zahl der Ungeimpften Covid19-Patienten auf den Intensivstationen ist – auch relativ zu ihrem Anteil an der Bevölkerung – um ein Vielfaches höher als die der Geimpften. Deutschland wird die Zahl von über 5.000 Covid19-Patienten auf den Intensivstationen in den nächsten Tagen und Wochen noch deutlich übersteigen“, so Spahn. Omikron-Variante noch infektiöser als Delta-Variante? Schuld daran sind l...2021-12-0302 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastFast überall 2G oder 2G+, keine vollen Stadien: Corona Update vom 2. Dezember - SONDERAUSGABE Am Dienstag, 29. November, gab es nur ein informelles Verfahren. Zwei Tage später, am 2. Dezember folgte dann das formelle Verfahren der Ministerpräsidentenkonferenz mit Olaf Scholz und Angela Merkel. Auf diese neuen schärferen Corona-Maßnahmen haben sich Bund und Länder geeinigt. Mit Thorsten Ortmann gibt es den Überblick. Lockdown für Ungeimpfte kommt Es wird ein ungemütlicher Dezember für Ungeimpfte. Denn Bund und Länder haben – wie bereits im Vorfeld angekündigt – die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Infektionsgeschehen und damit zur Entlastung von Krankenhäusern und Intensivstationen verschärft. Bar- und Clubbetrei...2021-12-0202 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastEin General soll Corona-Chaos regeln: Das Corona Update vom 29. November 2021 Jetzt soll also ein General der Bundeswehr das hinbekommen, was die Politik nicht auf die Kette kriegt. In unserem Corona Update mit Thorsten Ortmann gibt es nähere Infos. „Weil wer eher schießt und besser trifft, hat meistens gewonnen. So jetzt komm – auf geht’s“, eine alte Militär-Regel, die die Situation gerade gut beschreibt. Denn es muss Struktur ins Corona-Chaos gebracht werden. Wer das machen soll? Der Krisenstab der Ampel unter Führung von Generalmajor Carsten Breuer. Er soll noch in dieser Woche loslegen. Bis dahin geht der Streit um die notwendigen Maßnahmen weiter. Die Ampel wil...2021-11-2902 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastNRW will Tempo beim Impfen machen: Das Corona Update vom 24. November 2021 Die Lage in den Kliniken in NRW ist angespannt aber noch beherrschbar. Das sagte NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann am Mittwoch im Landtag. Aktuell liegen 2488 Patienten in den Kliniken, 575 davon auf Intensivstationen. Die Tendenz ist aber steigend. Darum will die Landesregierung jetzt mehr Tempo beim Impfen machen. Zum Beispiel mit Adventsimpfen. „Das ist natürlich am Wochenende, Impfungen auf den Weihnachtsmärkten, in den Fußballstadien, in den Einkaufsstraßen. Wir vereinfachen die Aufklärung bei den Booster-Impfungen, es müssen also nicht mehr sieben Seiten ausgefüllt werden, sondern eine Erklärung, wenn man schon zwei Mal geimpft ist, dass man aufgek...2021-11-2402 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastStreit um Impfpflicht: Das Corona Update vom 23. November 2021 Wir sind jetzt offiziell Risikogebiet. Die USA warnen nämlich wieder vor Reisen nach Deutschland, weil bei uns die Inzidenz so hoch ist – bei knapp 400. Es geht ein Riss durch die Republik. Ausgelöst durch die viel diskutierte Impfpflicht. Auch in der Politik werden die Rufe nach einer allgemeinen Impfpflicht lauter. Zuletzt hatten sie mehrere Ministerpräsidenten gefordert. Darunter Winfried Kretschmann aus Baden-Württemberg im Zweiten: „Weil wir sonst aus dieser Pandemie einfach nicht rauskommen und fortwährend Freiheitsrechte beschränken müssen. Das hat schwere wirtschaftliche Folgen.“ Einer der führenden Verfassungsrechtler in Deutschland, Ulrich Battis, hält eine allge...2021-11-2302 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastBund und Länder einigen sich auf xx: Das Corona Update vom 18. November 2021 - SONDERAUSGABE Die erste Bund-Länder-Schalte nach einigen Monaten hatte es in sich. Wie geht Deutschland die vierte Welle an? Welche Beschlüsse wurden gefasst? Unser Corona Update als Sonderausgabe, direkt nach der Ministerpräsidentenkonferenz. Schwellenwerte für verschärfte Maßnahmen Ab sofort sollen drei Schwellenwerte der sogenannten Hospitalisierungsrate dafür sorgen, dass verschärfte Maßnahmen in Bundesländern gelten sollen. Ähnlich wie es vor Monaten mit dem Inzidenzwert war. Konkret heißt es: Wird der Schwellenwert der Hospitalisierungsrate von 3 überschritten, gelten flächendeckend im Freizeit- / Sport- / Kulturbereich sowie in Gastronomien oder bei körpernahen Diens...2021-11-1802 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der Podcast2G-Regeln in NRW im Freizeitbereich: Das Corona Update vom 16. November 2021 Zu Wochenbeginn hatte die Sieben-Tage-Inzidenz ja erstmals die 300er-Marke geknackt. Am 16. November geht es weiter rauf auf 312,4. Dazu kommen rund 32.000 Neuinfektionen und 265 Todesfälle. Die Lage wird immer brenzliger. Das Land Nordrhein-Westfalen reagiert darauf und führt 2G im Freizeitbereich ein. Die Infos dazu hat Thorsten Ortmann im Update. Wüst kündigt 2G und teilweise 2G plus an Vorsicht – Impfen – Testen. Das ist das Konzept von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Vorsicht heißt konkret: in NRW kommt in der nächsten Woche 2G in einigen Bereichen, weil die Infektionszahlen weiter steigen: „Wir werden in NRW flächen...2021-11-1602 minMidlife-Party – der gute Laune Podcast mit Lisa Feller und Jürgen BangertMidlife-Party – der gute Laune Podcast mit Lisa Feller und Jürgen BangertMidlife Party - der Gute-Laune-Podcast: Die Egge pflügt und ein Besuch der Cousinen Urlaub haben sie dann doch gemacht. Aber so, dass bloß keine Folge Midlife Party ausbleibt. Lisa Feller und Jürgen Bangert erzählen sich gegenseitig von ihren Ferienerlebnissen. Beide stellen dabei fest: So wirklich große Ansprüche hat man dann doch auf einmal nicht mehr und schraubt diese auch noch zurück. Tiger- oder Kriebelmücke: Hauptsache kein Stich Während Jürgen über seine Gartenhütte quatscht, treibt Lisa ein Thema um, das nicht nur sie sondern viele, viele andere Menschen in Deutschland auch mehr als nur bewegt: Mücken. Genauer gesagt die sehr aggress...2021-08-0435 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastRegeln für Reiserückkehrer: Das Corona Update vom 01. Juli 2021 Ab heute gelten für über 80 Staaten keine Reisewarnungen mehr. Und das europäische Impfzertifikat soll zeitgleich das Reisen innerhalb der EU erleichtern. Doch so leicht wird das Reisen im bevorstehenden Sommer-Urlaub gar nicht. Das hat Bundesgesundheitsminister Spahn heute klargestellt. Denn er rechnet damit, dass schon im Juli die hoch ansteckende Delta-Variante bis zu 80% des Infektionsgeschehens in Deutschland ausmachen könnte. Regeln für Reiserückkehrer Morgen startet NRW in die Sommerferien und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spielt jetzt schon mal den Spielverderber und erinnert schon vor der Abreise an die Regeln der Rückreise: „Wer aus einfa...2021-07-0102 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastGedenkfeier für Corona-Opfer: Das Corona Update vom 30. Juni 2021 Im NRW-Landtag hat es heute eine offizielle zentrale Gedenkstunde für die Opfer der Corona-Pandemie gegeben. In der bewegenden Zeremonie hat unter anderem Ministerpräsident Armin Laschet an die Opfer aber auch an die vielen Helfer erinnert. Bewegende Worte für die Opfer der Pandemie „Keiner von uns – weder in Deutschland noch in einem anderen Land der Welt – war vorbereitet auf das, was seit März 2020 über uns gekommen ist“, sagt Landtagspräsident André Kuper, der in Worte fasste, was alle Teilnehmer an dieser Zeremonie bewegte: Es waren Angehörige und auch Ärzte, Pfleger und Seelsorger. Seit...2021-06-3002 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastPortugal wird Virusvarianten-Gebiet - Homeoffice-Pflicht läuft aus: Das Corona Update vom 29. Juni 2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht trotz der Delta-Variante bei uns in Deutschland weiter zurück. Die Gesundheitsämter haben in 24 Stunden 404 neue Fälle gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird mit 5,4 angegeben. Vor einer Woche lag sei bei 8,0. Auch bei uns in NRW ist die Corona-Wocheninzidenz auf niedrigem Niveau weiter gesunken. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts liegt sie bei 5,6. Innerhalb eines Tages wurden 108 neue Fälle gezählt. Quarantäne für Portugal- und Russlandurlauber Während sich bei uns die Corona-Lage weiter entspannt, siehts in Europa hier und da anders aus – beispielsweise in Portugal und Russland. Beide Lände...2021-06-2902 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastDiskussion um Urlaubsrückkehrer: Das Corona Update vom 28. Juni 2021 Am Freitag startet NRW in die Ferien. Viele ziehts in den Süden Europas und da droht vielen Urlaubern Ungemach bei der Rückkehr. Portugal ist jetzt Virus-Mutationsgebiet, verbunden mit einer 14-tägigen Quarantäne bei der Rückkehr. Und auch bei der Wiedereinreise aus anderen Ländern drohen schärfere Regeln. Laut der BILD-Zeitung berät sich Kanzleramts-Chef Helge Braun heute mit den Chefs der Staatskanzleien, um neue Regeln für unseren Urlaub festzulegen. Quarantäne nach dem Urlaub? Die DELTA-Variante hat zunehmend das Potential uns den Sommer-Urlaub zu vermiesen. Immer mehr Länderchefs fordern här...2021-06-2802 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastNeuere Lockerungen in zwei Wochen in NRW: Das Corona Update vom 23. Juni 2021 NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat weitere Lockerungen in zwei Wochen angekündigt. „Es wird jetzt um die Fragen gehen: Brauchen wir für alle Bereiche noch Testpflichten? In welchen Bereichen ist die Maske noch erforderlich? Wir haben jetzt für den Außenbereich die Maskenpflicht abgeschafft. Ich denke mal, wir haben noch wenige Tage bis zu den Schulferien, so dass wir hier jetzt im Innenbereich an der Maskenpflicht nichts ändern“, so der Kanzlerkandidat der Union. Und: Die Schulen sollen nach den Ferien offen bleiben. Delta-Variante wohl weiter verbreitet – Drosten mit leichter Entwarnung Die Delta-Variante ist offenbar zumi...2021-06-2302 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastWird die EM zum Pandemietreiber?: Das Corona Update vom 22. Juni 2021 32% der Deutschen sind mittlerweile vollständig geimpft. Darum gehen die Infektionszahlen weiter stetig zurück. Allerdings warnen Experten jetzt schon vor einer neuen Mutations-Variante – Nein, nicht Delta. Die UEFA-Mutante. Denn die teilweise vollen Stadien bei der EM treiben einigen Virologen dann doch die Sorgenfalten auf die Stirn. Nur noch 455 Neuinfektionen an einem Tag. In NRW sinkt die Inzidenz auf 8,2. Darum blickt jetzt sogar Dr. Uwe Jansens von der Gesellschaft für Intensivmediziner bei n-tv etwas entspannter auf die Lage: „Da kommt uns zugute, dass wir die Impfungen am Start haben und vielleicht, wenn wir glücklich sind, Ende Sep...2021-06-2202 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastHomeschooling-Bilanz: Das Corona Update vom 21. Juni 2021 Wieviel Zuschauer kann eine sportliche Großveranstaltung verantworten? Diese Frage beantwortet gerade jeder Organisator anders. Bei der Fußball-EM In Budapest wird vor vollem Haus und über 60.000 Fans gespielt. In München vor nur rund 14.000. Bei der WM in Katar im kommenden Jahr sollen nur Geimpfte ins Stadion dürfen. Und bei den Olympischen Spielen ab 23. Juli in Tokyo wollen die Organisatoren bis zu 10.000 einheimische Zuschauer bei allen Wettkämpfen zulassen. Das hat das Nationale Olympische Komitee heute entschieden – aber wie immer in Corona-Zeiten – unter Vorbehalt. Schlechtes Zeugnis für Homeschooling Jetzt haben wir es schwa...2021-06-2102 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastDelta-Variante und Kinoöffnungen - Das Corona Update vom 17. Juni 2021 Die sogenannte Delta,-oder auch indische Virus-Variante ist jetzt auch bei uns in NRW nachgewiesen worden. Im Kreis Viersen gibt es eine betroffene Familie. Delta sorgt derzeit auch in Großbritannien für Aufregung und wieder steigende Infektionszahlen. Delta-Variante auf dem Vormarsch Vermasselt uns die Delta-Variante den Impferfolg? Wie in Großbritannien? Da steigen die Infektionszahlen wieder stark an. Und auch bei uns breitet sich die indische Virus-Mutation aus. Innerhalb einer Woche hat sich der Anteil an den Infektionen in Deutschland verdoppelt. Noch ist er aber mit 6,2% relativ gering. Die indische Variante gilt als hochansteckend, sie...2021-06-1702 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastLaschet stellt weitere Lockerungen in Aussicht - Das Corona Update vom 16. Juni 2021 NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat im Landtag weitere Lockerungen in Aussicht gestellt. Die Maskenpflicht hält Laschet angesichts der weiter sinkenden Infektionszahlen für überflüssig – aber nicht überall: „Wir wollen kein Risiko eingehen und wo es nötig ist – in Innenräumen – weiter auf Masken setzen. Im Außenraum kann die Maskenpflicht, auch in den Städten und Kommunen wo sie immer noch gilt, beendet werden“. Auch Großveranstaltungen sollen ab September in NRW wieder möglich sein. „Wenn die Infektionszahlen niedrig bleiben, sind ab September auch wieder größere Veranstaltungen möglich. Musikfestivals, Sportfeste, Volksfeste und weitere Rücknahmen von Beschränkunge...2021-06-1602 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastLaumann offen für Ende der Maskenpflicht draußen - Das Corona Update vom 15. Juni 2021 Draußen Ja  – drinnen Nein. Das ist die Linie, die sich bei der Debatte über den Wegfall des Maskenpflicht abzeichnet. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sagt: Bei den derzeit sinkenden Infektionszahlen könne er es sich vorstellen, die Maskenpflicht in bestimmten Außenbereichen zur Debatte zu stellen. Und Laumann schränkt direkt ein: es gebe Bereiche, in denen man weiterhin an der Maskenpflicht festhalten sollte, zum Beispiel bei größeren Menschenansammlungen, wie etwa Warteschlangen. Drinnen aber werden wir es wohl noch länger mit Masken zu tun haben: Gernot Marx, der Chef der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und...2021-06-1502 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastEM startet - Lauterbach hält Public Viewing für möglich: Das Corona Update vom 11. Juni Am 11. Juni startet die Fußball EM und wahrscheinlich haben auch andere Teams mal eine Chance gegen die Tiki-Taka-Künstler aus Spanien. Denn einige Kicker des spanischen EM-Teams wurden heute kurz vor dem Start noch schnell durchgeimpft. Grund waren zwei Corona-Fälle im Team. Die Spanier hoffen, dass durch die Impfung weitere Fälle verhindert werden können, und sie hoffen wohl auch darauf, dass es keine heftigen Nebenwirkungen bei Spielern gibt. Es startet auch eine weitere Großveranstaltung: der G7-Gipfel im englischen Cornwall. Ebenfalls ist unter den Beteiligten auch die Aufregung groß – denn im Hotel von Merke...2021-06-1102 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastSpahn - Digitale Impfnachweis kommt: Das Corona Update vom 10. Juni 2021 Wir haben einen zufriedenen Gesundheitsminister Jens Spahn erlebt – der sprach am Donnerstagmittag in Berlin von einem einzigartigen Erfolg: „Der CovPass wird dann in Rostock, Castrop-Rauxel und Tirschenreuth gleichermaßen verfügbar sein und akzeptiert werden. Und das Ziel ist, dass dann auch in Helsinki, Amsterdam oder auf Mallorca genau dieses digitale Impfzertifikat gelesen werden kann. Damit setzen wir als Europäische Union einen Standard, den es länderübergreifend auf der Welt bisher nicht gibt.“ Ab dem 10. Juni ist es möglich, dass Impfzentren, Hausärzte und Apotheken die Impf-Informationen digitalisieren und zur Verfügung stellen, damit wir mit dem Sm...2021-06-1002 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastKeine Erstimpfungen in Impfzentren, Notbremse kostet Umsatz: Das Corona Update vom 2. Juni 2021 Diese Nachricht dürfte bei vielen für Frust sorgen: In den Impfzentren NRWs werden bis Mitte Juni keine Termine mehr für Erstimpfungen vergeben.  Das hat NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann mitgeteilt. Hintergrund ist die Impfstoff-Knappheit. Eigentlich war der kommende Montag, der 7. Juni, als großer Tag angekündigt worden, an dem die Impfpriorisierung wegfallen würde. Doch die bittere Wahrheit ist: Wegfall hin oder her –  die Impfstoff-Bestände sind alle für die Zweitimpfungen reserviert. Wörtlich sagt Laumann: Zum jetzigen Zeitpunkt habe man keinen Puffer mehr. Das bedeutet auch: Der Druck auf die Hausärzte steigt. Bei den Hausärzten ste...2021-06-0202 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastKinder sind zurück in den Schulen: Das Corona Update vom 31. Mai 2021 Einige Schüler dürften heute in NRW aufgeregt gewesen sein: Seit heute gibt es wieder ganz normalen Unterricht: „Mit alle-Mann im Klassenraum“ – alle Mitschüler sehen. Nebeneinander im Klassenraum sitzen. Nicht mehr am Computer hängen, um zu lernen. Endlich wieder „normaler“ Unterricht? Es ist Monate her, dass sowas selbstverständlich war. Für die restlichen fünf Wochen bis zu den Sommerferien geht es wieder jeden Tag zur Schule. Und das gilt für alle Schulformen. Aber nicht für alle Städte: In Hagen und Remscheid bleibt es erstmal beim Wechselunterricht, weil diese beiden Kommune...2021-05-3102 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastKinder sollen von Lockerungen profitieren - Schummelei bei Schnelltests: Das Corona Update vom 28. Mai 2021 Kriegen Kinder und Jugendliche einen unbeschwerten Sommer mit Urlauben und Schwimmbadbesuchen? Wenn es nach der neuen Bundesfamilienministern Christine Lambrecht gehe, dann sollten Kinder und Jugendliche auch von allen Lockerungen profitieren. Allerdings unabhängig von einer Corona-Impfung. Wie wir auch mittlerweile wissen, ist ja ohnehin nicht mehr vorgesehen, dass die Länder vom Bund zusätzliche Impfdosen für Kinder und Jugendliche erhalten sollen. Also macht sich Skepsis breit. So zum Beispiel beim Deutschen Lehrerverband. Der Vorsitzende Meidinger zweifelt beim „Redaktionsnetzwerk Deutschland“, ob die neusten Beschlüsse positive Auswirkungen auf den Schulbetrieb im nächsten Schuljahr hätten. Hier bei un...2021-05-2802 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastImpfgipfel zwischen Bund und Ländern: Das Corona Update vom 27. Mai 2021 Beim Impfgipfel sprechen die Ministerpräsidenten und die Kanzlerin in der Bund-Länder-Schalte das weitere Vorgehen beim Impfen. Es gibt viel zu besprechen. Unter anderem die Lieferengpässe bei Biontech/Pfizer.  Laut Bundesgesundheits-Ministerium werden in den ersten beiden Juni Wochen weniger Dosen geliefert als zugesagt. Danach soll aber mehr Nachschub kommen. Und selbstverständlich auch das Impfen für Kinder und Jugendliche wird Thema sein. Können Eltern bald ihre Kinder impfen lassen? Wird es ein Impfangebot für Kinder- und Jugendliche geben? Die Ständige Impfkommission wird wohl erstmal keine generelle Impf-Empfehlung für Kinde...2021-05-2702 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastDiskussion um Kinder-Impfung: Das Corona Update vom 26. Mai 2021 Die Corona-Zahlen bei uns sinken immer weiter: Bundesweit ist die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche auf 46,8 gefallen. Damit liegen wir bundesweit zum ersten Mal seit Oktober unter der Marke von 50 Neu-Infektionen. Gestern keine Corona-Toten in NRW Auch bei uns in Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Neuinfektionen weiter gesunken. Das Robert-Koch-Institut meldet eine landesweite Sieben-Tage-Inzidenz von 51,6 für NRW. Und laut RKI wurde kein Todesfall registriert. 22 der 53 Kreise und Städte im Land liegen aktuell unter einer Inzidenz von 50. Aber Vorsicht: Wegen Pfingsten sind die Zahlen weniger verlässlich: An Feiertagen lassen sich wen...2021-05-2602 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastBiergärten vor der Öffnung: Das Corona Update vom 20. Mai 2021 Das Pfingstwochenende steht vor der Tür. In Nordrhein-Westfalen machen sich viele Wirte bereit für eine Öffnung der Außengastronomie. Und: In Deutschland wird über eine Corona-Impfpflicht für Kinder diskutiert. Viele Öffnungen zu Pfingsten in NRW erwartet Vielleicht war es ja dieses Mal rechtzeitig. Die EU hat bei Biontech / Pfizer groß eingekauft. 1,8 Milliarden Impfstoff-Dosen. Darin enthalten sind Dosen für Kinder und Auffrischungsimpfungen für Erwachsene. Während dessen kärchern viele Gastronomen in Nordrhein-Westfalen schonmal ihre Terrassen. Denn zum Start des Pfingstwochenendes können in gut der Hälfte der Regionen NRWs die Außengastr...2021-05-2002 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastZurück in die Schulen: Das Corona Update vom 19. Mai 2021 Pünktlich zum Pfingstwochenende lockern einige Nachbarländer die Corona-Verbote. In Österreich öffnen heute die Cafés und Restaurants auch die Innenbereiche. Zudem sind Hotelübernachtungen wieder unter Auflagen erlaubt. In Frankreich startet heute die Außengastronomie. Am 9. Juni sollen dann auch die Innenräume geöffnet werden. Aufzuhebende Impfpriorisierung: Ärzte mahnen zu Geduld Ab 7. Juni, darf sich ja jeder impfen lassen. Die Impfpriorisierung fällt dann weg. Doch das sorgt weiter für heftige Diskussionen. Denn nicht wenige fürchten ein „Hauen und Stechen“ in den Praxen, um an einen Impftermin zu kommen. Eugen Brysch von der St...2021-05-1902 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastImpf-Auffrischungen und Strafen für Impfpass-Fälscher: Das Corona Update vom 17. Mai 2021 Urlaub in Schleswig-Holstein wird wieder möglich, das nördlichste Bundesland lockert die Corona-Verbote. Und wird werden wohl im kommenden Jahr eine Auffrischung der Impfung gegen den Corona-Virus benötigen. Nach Corona-Lockdown: Schleswig-Holstein öffnet für Touristen Kurz vor den Pfingst-Ferien lockert Schleswig-Holstein die Corona-Verbote und macht ab heute wieder für Touristen auf. Nun kann man im nördlichsten Bundesland wieder übernachten. Zudem dürfen Restaurants auch die Innenräume öffnen. Allerdings muss man einen negativen Test vorlegen und sich als Tourist alle drei Tage testen lassen. In Baden-Württemberg haben einige Regionen bereits seit dem Woc...2021-05-1702 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastDritte Welle scheint gebrochen, Impffortschritt beeindruckend: Das Corona Update vom 7. Mai 2021 Wenn der oberste Virus-Wächter der Republik bei der Pressekonferenz so ein gutgelauntes „Guten Morgen“ flötet, dann gibt’s gute Nachrichten zu verkünden – pünktlich zum Wochenende. Denn die Infektions-Zahlen gehen weiter zurück, die 3. Welle scheint gebrochen, so RKI-Chef, Lothar Wieler: „Die gegenwärtige Entwicklung, mit einer sinkenden Inzidenz, einer zumindest leicht sinkenden Belegung mit Covid-19-Patienten und einer steigenden Durchimpfung, ist sehr positiv.“ Bald könne die Pandemie wohl kontrollierbar sein. Mit zunehmender Durchimpfung im Juni könnten weitere Lockerungen folgen, so Wieler. Deshalb warnt Gesundheitsminister Jens Spahn davor, kurz vor Schluss die Geduld zu verlieren: „Zu viele...2021-05-0702 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastUrlaub an Pfingsten, Geimpfte und Genesene dürfen hoffen: Das Corona Update vom 04. Mai 2021 Schon am kommenden Wochenende sollen doppelt Geimpfte und Genesene ihre Grundrechte zurückbekommen. Die Bundesregierung hat das heute beschlossen, jetzt müssen nur noch Bundestag-und Rat zustimmen. Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) ist sich sicher, dass das bis Samstag klappt. „Es wird in Zukunft so sein, dass Geimpfte und Genesene bald keine Einschränkungen mehr bei Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen mehr haben werden“, so Lambrecht. Friseurbesuche müssen nicht mehr mit negativem Test attestiert werden. Bayern und Niedersachsen öffnen – mit der Gastronomie Die neuen Zahlen für Dienstag (4. Mai) sind Zahlen der Hoffnung. Nur noch 7.534 Neuinfektionen in Deutschlan...2021-05-0402 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastLaschet im Landtag, Lockerungen in den Niederlanden: Das Corona Update vom 28. April 2021 Kanzlerkandidat und CDU-Chef Armin Laschet ist mal wieder in seiner Funktion als Ministerpräsident aufgetreten. Im Landtag in Düsseldorf hat Laschet eine Erklärung zur Corona-Situation in Nordrhein-Westfalen abgegeben. Unter anderem kündigte Laschet eine Impfkampagne in Problemvierteln an. Arme Menschen sind häufiger infiziert  Gerade in Großstädten wie Köln geht die Infektions-Schere weiter auseinander. Heißt: in Problem-Vierteln mit ärmerer Bevölkerung infizieren sich viel mehr Menschen als in Vierteln mit wohlhabenderen Einwohnern. Für solche sozialen Brennpunkte kündigte Ministerpräsident Armin Laschet besondere Impfaktionen mit mobilen Teams und einer Informati...2021-04-2802 minaddON - der Gaming News-PodcastaddON - der Gaming News-PodcastSpecial: Corona - ein Gamechanger? Maske beim Friseur, vor dem Besuch bei Mama ein Wattestäbchen in die Nase, Konferenzen in Jogginghose. Corona hat unser Leben in jedem Bereich geändert. Auch bei so nebensächlich scheinenden Sachen wie Computer- und Videospielen. Wie gesagt: „nebensächlich scheinend“. Denn die Gaming-Industrie ist mittlerweile viel mehr als nur der Versorger für den netten, virtuellen Zeitvertreib. Der Großteil der Deutschen zockt regelmäßig, eine der weltweit wichtigsten und größten Messen der Spielebranche, die Gamescom, findet bei uns in Deutschland statt, die Umsätze sind längst in Bereichen der Film- und Musikindustrie angekommen – und wenn ein Spiel später rau...2021-04-2357 minCorona. Und jetzt?Corona. Und jetzt?Corona. Und jetzt? – Der Podcast: Sehen wir es mal spielerisch Maske beim Friseur, vor dem Besuch bei Mama ein Wattestäbchen in die Nase, Konferenzen in Jogginghose. Corona hat unser Leben in jedem Bereich geändert. Auch bei so nebensächlich scheinenden Sachen wie Computer- und Videospielen. Wie gesagt: „nebensächlich scheinend“. Denn die Gaming-Industrie ist mittlerweile viel mehr als nur der Versorger für den netten, virtuellen Zeitvertreib. Der Großteil der Deutschen zockt regelmäßig, eine der weltweit wichtigsten und größten Messen der Spielebranche, die Gamescom, findet bei uns in Deutschland statt, die Umsätze sind längst in Bereichen der Film- und Musikindustrie angekommen – und wenn ein Spiel später rau...2021-04-2357 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastMünchen bleibt EM-Austragungsort und das Abi startet: Das Corona Update vom 23. April 2021 In Nordrhein-Westfalen bekommen wir um Mitternacht die bundesweite Corona-Notbremse zu spüren. Fast überall treten Ausgangssperren in Kraft, denn Städte und Landkreise unter einer Wocheninzindenz von 100 findet man kaum noch. Die Städte und Gemeinden sind aufgefordert worden, das heute noch bekannt zu geben. Das Corona-Update mit Michael Boom: Der Wandel der Corona-Politik in den vergangenen Monaten Und dabei haben wir in der Pandemie-Bekämpfung mal so stark angefangen – vor etwas mehr als einem Jahr. Zustände wie in Bergamo haben wir damals mit entschlossenem Handeln verhindert und Leben gerettet. Vor genau einem Jahr hat das...2021-04-2301 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastBundesrat beschließt die Corona-Notbremse: Das Corona Update vom 22. April 2021 Fast 30.000 Corona-Neuinfektionen und eine Wocheninzidenz von rund 161. Die Zahlen sind weiter hoch, aber das exponentielle Wachstum, vor dem Spitzenpolitiker und Virologen gewarnt haben, scheint sich nicht einzustellen. Trotzdem hat auch der Bundesrat die Corona-Notbremse beschlossen. Das neue Corona-Update mit Michael Boom. Bundesärztekammer: Durchseuchung Deutschlands sollte erforscht werden Wie schön, dass jetzt endlich gemeinsame Maßnahmen kommen, von denen sich kein Ministerpräsident mehr frei machen kann. Die Frage ist nur: Braucht es das jetzt eigentlich noch, nach über einem Jahr Pandemie und der mittlerweile gut laufenden Impf-Kampagne? Die Bundesäztekammer empfiehlt der Bundesregierung, das ma...2021-04-2203 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastDiskussion um richtigen Richtwert und Notbremsen-Nachbesserung: Das Corona Update vom 19. April 2021 Die Zahl der Corona-Neuinfektionen will einfach nicht sinken. Die dritte Welle ebbt nicht ab, obwohl wir doch jetzt deutlich mehr Impfen. Drohendes Aus für alle Modellregionen in NRW Seit gut 14 Monaten leben wir jetzt mit Corona, und diese Beziehung nervt immer mehr. Wo man am Anfang noch versucht hat, auch die Vorteile dieser Auszeit vom Alltag zu sehen, muss man jetzt mal feststellen: „Boah, die Alte muss weg“. Nach über einem Jahr haben wir ja vermeintlich kluge Konzepte – fast schon STRATEGIEN. Wir öffnen die Schulen wieder, aber in wechselnden Gruppen und alle müssen sich teste...2021-04-1902 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastDebatte um neues Infektionsschutzgesetz und NRW-Schulen öffnen wieder: Das Corona Update vom 15. April 2021 Weil morgen im Bundestag die Änderung des Infektionsschutzgesetzes debattiert wird, gab es schon heute die übliche Freitags-Pressekonferenz von Gesundheitsminister Jens Spahn und dem Chef des Robert-Koch-Instituts Lothar Wieler. Spahn und Wieler weiterhin für konsequentes Handeln Bundesweit ist die Sieben-Tage-Inzidenz auf 160 gestiegen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn schlägt Alarm: „Die Zahlen sind zu hoch, und sie steigen täglich weiter.“ In logischer Konsequenz fordert der Chef des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, die Zahlen müssen runter: „Wir müssen jetzt handeln, jetzt auf allen Ebenen. Wir müssen unsere Kontakte jetzt reduzieren, In...2021-04-1502 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastLaschet verteidigt Brücken-Lockdown und Japaner gegen Terminplanung für Olympia: Das Corona Update vom 12. April 2021 Nach Biontech, Moderna und Astrazenca kann jetzt auch der Impfstoff von Johnson und Johnson in der Europäischen Union verimpft werden. Der Stoff wird ab heute ausgeliefert, gut 10 Millionen Dosen sollen nach Deutschland gehen. Anders als die anderen Impfstoffe muss der von Johnson & Johnson nur einmal gespritzt werden. Laschet verteidigt seinen Vorschlag zu einem Brücken-Lockdown CDU-Chef und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet soll Kanzlerkandidat der Unionsparteien werden, das zumindest wünschen sich die Spitzen der CDU. Aus diesem Anlass hat Laschet seine Idee vom Brücken-Lockdown heute noch mal verteidigt: „Lieber eine kurze, auch harte Periode...2021-04-1202 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastKommt ein "Brücken-Lockdown" oder nicht? - Das Corona Update vom 07. April 2021 CDU-Chef Armin Laschet hatte ja versucht Druck zu machen, damit die Bund-Länder-Gespräche über die Corona-Krise noch diese Woche stattfinden. Das wird wohl nicht passieren. Am Mittwoch hat Laschet in seiner Funktion als Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident eine Drive-In-Impfstation in Schwelm besucht. Anschließend hat er sich noch mal über seine Idee des Brücken-Lockdowns geäußert. Mehr dazu erfahrt ihr im neuen Corona-Update mit Timo Schnitzer . Ein bisschen verzweifelt wirkt er schon, Armin Laschet, wie er da im Schneeregen vor dem Impfzelt für seinen Vorschlag wirbt. „Der Brückenlockdown ist ja bisher eine Anregung von mir, dass...2021-04-0702 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastLaschet unter Druck, Frankreich im Lockdown - Das Corona Update vom 01. April 2021 Die Osterruhe der Kanzlerin war ein Flop, hoffentlich kommen wir trotzdem alle ein bisschen runter vom Corona-Stress und können ein bisschen abschalten. So wie Armin Laschet. Laschet gibt kein gutes Bild ab Der CDU-Chef und NRW-Ministerpräsident will die Feiertage nutzen um mal so richtig nachzudenken. Endlich Zeit für mich, denkt Armin Laschet. Im ZDF heute-journal wollte er sich nicht aus seiner Osterruhe bringen lassen. „Das hat nicht funktioniert und deshalb müssen wir jetzt gemeinsam über die Ostertage nachdenken, was ist denn eine Ersatzmöglichkeit.“ Das klingt als wäre das eine gute Idee...2021-04-0102 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastKein Astrazeneca für Menschen unter 60 - wie es weitergeht: Das Corona Update vom 31. März 2021 Wieder Verwirrung um den Impfstoff von Astrazeneca. Der soll nach einem Beschluss der Gesundheitsminister von Bund und Ländern ab Mittwoch, 31. März, in der Regel nur noch für Personen ab 60 Jahren eingesetzt werden. Mehr dazu im neuen Corona-Update mit Timo Schnitzer. Aller Skepsis zum Trotz, die Bundeskanzlerin hat quasi den Ärmel schon hochgekrempelt. „Wenn ich dran bin, lass ich mich impfen, auch mit Astrazeneca“, sagt Angela Merkel und macht damit den Menschen Mut, die sich mit dem Impfstoff überhaupt noch impfen lassen dürfen. Ab Samstag Terminbuchung für Astrazeneca in NRW möglich für Ü6...2021-03-3102 minCorona. Und jetzt?Corona. Und jetzt?Corona. Und jetzt? – Der Podcast: Gesundheitsminister Laumann verteidigt im Interview Teststrategie Karl-Josef Laumann hat kaum Zeit abzuschalten. Tagtäglich bestimmt Corona sein Leben und ein Ende ist nicht wirklich in Sicht. Der Gesundheitsminister Nordrhein-Westfalens hat in der neuesten Coronaschutzverordnung Städten und Kreisen im Land erlaubt, dank erweiterter Teststrategie nicht eine Notbremse bei einer Inzidenz von über 100 ziehen zu müssen. Das versteht nicht jeder. Im Interview mit „Corona. Und jetzt?“-Host José Narciandi rechtfertigt er diese Entscheidung und lobt gleichzeitig die breite Testmöglichkeiten für die Bürger, die diese auch schließlich wahrnehmen sollen. „Klar ist, dass wir nach Ostern Gottseidank das Material haben, Kinder in Schulen zwei...2021-03-3041 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastWieder Probleme mit Astrazeneca, erhöhte Inzidenz in Modellregion: Das Corona Update vom 30. März 2021 Viel los am Dienstag, 30. März, in Sachen Corona. Führende Unikliniken in NRW sprechen sich für einen Impfstopp mit Astrazeneca bei bestimmten Menschen aus. Ein Reiseverbot ist vom Tisch und es gibt auch eine erste Zwischenbilanz des Tübinger Modells – und die sieht nicht so schön aus. Alle Details hat Thorsten Ortmann im Corona-Update. Rüffel von Söder für Laschet – Tübingen muss Rückschlag hinnehmen Die Politik streitet sich weiter um den richtigen Weg aus der Pandemie – Von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gab es am Dienstag, 30. März, sogar einen Sei...2021-03-3002 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastZoff um die Notbremse, Reiserückkehrer brauchen negativen Test : Das Corona Update vom 29. März 2021 On NRW liegen 41 von 53 Kreisen und kreisfreien Städten über der Inzidenzmarke von 100. Das heißt eigentlich: es müsste dort die Notbremse gezogen werden. Doch das sieht NRW Ministerpräsident Laschet wie viele seiner Kolleg*innen anders. Mehr zum Zoff in Berlin gibt’s in dieser Ausgabe unseres Corona Updates von Thorsten Ortmann. Wechsel vom Krisen- in den Kampfmodus: Merkel kritisiert Laschets Weg Die Kanzlerin wechselt vom Krisen in den Kampfmodus: Bei Anne Will in der ARD drohte sie jetzt den Ministerpräsidenten, ganz im Stile einer „Mutti“, der gerade die Kinder den Gehorsam verweigern...2021-03-2902 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastDie neue Welle könnte Schlimmer werden und NRW geht einen eigenen Weg bei der Notbremse: Das Corona Update vom 25. März 2021 Jens Spahn und Lothar Wieler – die Zweifaltigkeit der Pandemie-Bekämpfung hat ihre Botschaften zum Osterfest verkündet. Lockerungen sind in weite Ferne gerückt.Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sagte, dass wenn sich Menschen treffen, dann möglichst nur draußen. Lothar Wieler, Chef des Robert-Koch-Instituts ergänzte, mit der Virus-Variante B.1.1.7 sei noch weniger zu spaßen als mit dem Original-Virus. „Es gibt sehr deutliche Signale, dass diese Welle noch schlimmer werden kann als die ersten beiden Wellen.“ Empfehlungen an die Bundesländer Den Bundesländern empfiehlt Spahn, wenn die Inzidenzzahlen auf über 100 steigen, einfach mal was zu unter...2021-03-2602 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastAufarbeitung, Testen und das Saarland: Das Corona Update vom 25. März 2021 Nach der Entschuldigung gestern gabs heute die Aufarbeitung im Bundestag. Die Pandemie hätte beim Krisenmanagement gravierende Schwachstellen offengelegt, so die Kanzlerin. „Wir müssen als föderales System hier besser und schneller werden.“ Und das heißt für die kommenden Wochen laut Merkel vor allem mehr testen, testen , testen. Die Testungen soll auch vermehrt in den Unternehmen passieren. Wenn nicht 90 Prozent der Firmen einmal pro Woche Tests anbieten, will Merkel das per Gesetz vorschreiben. Aber auch jeder Bürger sollte sich regelmäßig in den Testzentren testen lassen, fordert die Kanzlerin. „Wenn ich aus Schulen, aus Betrieben h...2021-03-2502 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastRücknahme und Entschuldigung: Das Corona Update vom 24. März 2021 Was ein denkwürdiger Tag! Die Kanzlerin entschuldigt sich bei uns – der Bevölkerung und kippt die umstrittene Oster-Ruhe. Gründonnerstag und Ostersamstag werden also keine Feiertage. Merkel nimmt die Osterruhe zurück und entschuldigt sich bei der Bevölkerung Der Corona-Gipfel der Ministerpräsidenten und der Kanzlerin war offenbar dann doch nicht nur für Thüringens Ministerpräsidenten Bodo Ramelow zu viel: „Ich habe sechs Stunden auf einen Bildschirm geschaut und mich gefragt, was hier eigentlich passiert“. Und schlimmer noch – es war auch noch alles vergebens. Das „Team Vorsicht“ ist nämlich über das „Team Volkszorn“ ge...2021-03-2402 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastLockdown und Oster-Ruhe: Das Corona Update vom 23. März 2021 SONDERAUSGABE Das war ja mal eine Marathon-Sitzung! Bis tief in die Nacht haben die Ministerpräsidenten und die Kanzlerin um die neue Corona-Strategie gerungen. Ergebnis: der Lockdown wird wieder verlängert, und zwar bis zum 18. April. Und für die Osterfeiertage wird eine strenge Ruhepause gelten, in der das öffentliche Leben fast komplett heruntergefahren wird. Ostern wird zur Ruhepause für Deutschland Das ist wohl der überraschendste Beschluss: Ostern wird eine Ruhephase. Man könnte es auch Knallhart-Lockdown nennen. Das ganze Land soll von Gründonnerstag bis Ostermontag runtergefahren werden. Das Motto laut Bundeskanzlerin Angela Merkel „Wir bleibe...2021-03-2302 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastEinzelhandel und Osterurlaub: Das Corona Update vom 22. März 2021 Heute Abend schauen viele wieder gebannt nach Berlin. Dort treffen sich in diesen Minuten die Ministerpräsidenten und die Kanzlerin per Videoschalte. Es geht um die Frage: Wie geht es weiter mit dem Lockdown und den Corona-Einschränkungen angesichts steigender Infektionszahlen und der um sich greifenden britischen Virus-Mutation. Und als wenn das nicht schon schwierig genug wäre, ist jetzt auch noch das Oberverwaltungsgericht in Münster mit einem wichtigen Urteil dazwischen „gegrätscht“. Corona-Regeln für den Einzelhandel von Gericht „kassiert“ Es ist die zweite Hammer-Entscheidung des Oberverwaltungsgerichts in Münster. Erst haben die Richter die Qua...2021-03-2202 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastNotbremse, Schulstreit und Betrug: Das Corona Update vom 18. März 2021 Ist das noch Corona? Oder schon Wahlkampf. Einige vor allem SPD-geführte Kommunen wollen partout die Schulen vor Ostern schließen – weil es so viele Infektionen gibt. Das Land wittert Wahlkampf und wiegelt ab. Und: Der nächste Bund-Länder-Gipfel wirft seine Schatten voraus. Söder fordert Einhalten der Corona-Notbremse   Am Montag beraten die Ministerpräsidenten gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, wie es mit den Corona-Verboten weitergeht. Und wenn man Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder so hört, dann können wir das Thema Lockerungen wohl vergessen. Alle Bundesländer sollten sich gefälligst an die vereinba...2021-03-1802 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastTests in Tübingen, Astrazeneca und Schimpansen-TV: Das Corona Update vom 17. März 2021 Wenn Ihr ab dem 1. Juni verreisen wollt, dann braucht ihr wahrscheinlich zwei Ausweise: Den Personalausweis oder Reisepass und den Corona-Impfpass. Den will die EU nämlich bis zur Sommerreise-Saison fertig haben. Damit könnte das Reisen für Geimpfte wieder leichter werden. Tübingen: Groß angelegter Test für mehr Freiheiten in der Corona-Krise Mal in Ruhe shoppen, oder ins Kino, danach noch ein kühles Helles im Biergarten…. Nein, das ist kein Rückblick in die Vor-Corona-Zeit, sondern das ist gerade Realität in Tübingen. Dort ist ein Pilotprojekt gestartet. An mehreren Stellen kann man sich...2021-03-1702 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastDebatte um Hausarzt-Impfung und Corona im Museum: Das Corona Update vom 11. März 2021 Ja, ja – Corona verändert vieles. Auch die Prioritäten. Eine Umfrage der Betriebskrankenkasse pronova hat ergeben: Video-Streaming ist für die Deutschen mittlerweile wichtiger als der eigene Partner. 51 Prozent der Befragten könnten darauf nicht mehr verzichten. Vor Corona war das noch nicht der Fall. Da stand der Partner noch an erster Stelle. Debatte um Corona-Impfstart bei den Hausärzten Bundeskanzlerin Angela Merkel ist ein wenig optimistisch: „Man sieht ja doch Licht am Ende des Tunnels“. Also ich sehe da noch nichts – und die Hausärzte auch nicht. Jetzt sollen sie laut Bundesregierung erst ab dem 19. Apr...2021-03-1102 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der Podcast: 5. März 2021 Tja, wären wir mit dem Impfen mal so schnell wie die Briten. Die haben ihre Handtücher jetzt schon ausgerollt. Zypern lässt ab Mai nämlich geimpfte Touristen aus Großbritannien einreisen. Ein negativer Test ist dann nicht mehr nötig. Wie es bei uns mit dem Oster-Urlaub aussieht, das wird wohl erst bei der nächsten Sitzung der Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin am 22. März beschlossen. Corona-Schnelltests in den Discountern Ab morgen gibt es bestimmt wieder Schlangen bei ALDI. Der Discounter verkauft nämlich als erster Selbsttests. In der kommenden Woche folgen dan...2021-03-0502 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der Podcast: 4. März 2021 Werden Selbsttests das neue Klopapier? Denn ohne Test geht es bei der Wiedereröffnung von Biergärten und Kinos wohl nichts. Die ersten Drogerie- und Supermarktketten stehen darum schon in den Startlöchern. ALDI will sogar schon ab Samstag Selbsttests verkaufen – fünf Schnelltests für 25 Euro. Aber für jeden Kunden gibt es nur eine Packung – ihr wisst schon – wegen der Erfahrung mit dem Klopapier… DM und Rossmann starten den Verkauf ab Dienstag. Merkel: Der Frühling 2021 wird anders sein Bundeskanzlerin Angela Merkel malte gestern Nacht in Berlin ein düsteres Bild: „Der Frühling 2021 wird and...2021-03-0402 minCorona. Und jetzt?Corona. Und jetzt?Ein Jahr Corona in NRW – Rückblick und AusblickEin Jahr Corona in Nordrhein-Westfalen: Das ist nicht nur Anlass für eine Chronologie der Ereignisse in diesem turbulenten Jahr. José Narciandi hat sich darüber hinaus auch zusammen gesetzt mit zwei Personen, die in diesem Jahr ganz dicht dran waren an den Ereignissen. Marion Cürlis und Denny Hoppe arbeiten beide in der Nachrichten-Redaktion der NRW-Lokalradios und haben sowohl privat als auch beruflich zwölf Monate äußerst eng am Corona-Thema gelebt und gearbeitet. Gemeinsam sprechen sie mit José Narciandi über ihre Eindrücke und Erlebnisse – und über ihre Erkenntnisse und Wünsche. So wird dies auch eine sehr persönliche Ep...2021-02-2544 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der Podcast: 10. Februar 2021 SONDERAUSGABEDer Lockdown wird bis zum 7. März verlängert. Doch ab dem 22. Februar schon wird der Betrieb in Grundschulen und Kitas in NRW langsam wieder hochgefahren. Und eine Woche später geht es für Friseure und Fußpfleger wieder los. Thorsten Ortmann hat jetzt alle Infos zu den Beschlüssen im Update.2021-02-1102 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der Podcast: 8. Februar 2021In NRW werden ab heute mehr als über 670.000 Menschen geimpft, die älter sind als 80 Jahre. Die Impfungen in den Pflegeheimen sind so gut wie abgeschlossen. Allerdings gibt es zwei Probleme: Erstens: der Schnee. Und zweitens: die südafrikanische Virus-Variante. Sie ist nicht nur ansteckender, sondern möglicherweise auch immun gegen einige Impfstoffe. Mehr dazu jetzt im Corona-Update mit Thorsten Ortmann.2021-02-0802 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der Podcast: 22. Januar 2021Jetzt hat auch Real Madrids Trainer Zinedine Zidane erwischt - er hat Corona. Über den Verlauf ist noch nichts bekannt. Blicken wir nach NRW und Deutschland: Hier entspannt sich die Lage weiter. Aber der Auftritt von Deutschlands Top-Virologen Christian Drosten in der Bundespressekonferenz sorgt für Aufregung. Da hat er nämlich ziemlich ernüchternde Zahlen präsentiert, und die auch mit einer Warnung verbunden. Thorsten Ortmann hat die Infos jetzt im Update.2021-01-2202 minaddON - der Gaming News-PodcastaddON - der Gaming News-PodcastStar Wars bekommt Open-World-Spiel und Indiana Jones kehrt zurückEs scheint fast so, als wollte die Spielebranche ihren Teil dazu beitragen, dass wir wieder gute Laune bekommen. Was wir genau meinen, erfahrt ihr in dieser Episode. In den letzten Wochen gab es so viele überraschende Neuankündigungen und Infos zu großen Titeln, damit hätten wir nicht gerechnet. So kommt ein neues Star Wars-Game, das in einer Open-World spielen soll. Indiana Jones kommt zurück - und sehr wahrscheinlich werden Außerirdische da keine Rolle spielen. Dann wissen wir endlich, wie Resident Evil 8 aussehen wird (und dass es schon bald kommt!). Und wir freuen uns darüber, dass Deutsch...2021-01-2251 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der Podcast: 11. Januar 2021Damit ihr nicht sagt, ihr hättet es nicht gewusst: Ab heute gelten die verschärften Lockdown-Regeln in NRW. Heißt z.B. Jede Familie darf sich öffentlich nur noch maximal mit einer weiteren Person eines anderen Hausstands treffen. Aber die 15km Corona-Leine hat NRW noch nicht ausgeworfen. Das Gesundheitsministerium will das heute entscheiden. Auch die Schulen und Kitas sind von den neuen Regeln betroffen: die rund zweieinhalb Millionen Schüler müssen zu Hause lernen - in den Kitas soll es vielerorts nur eine Notbetreuung geben. Weitere Corona-News jetzt im Update mit Thorsten Ortmann und da gab es gestern überrasc...2021-01-1102 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der Podcast: 7. Januar 2021Die Corona-Zahlen bleiben hoch bei uns in NRW. Mit 261 Todesfällen gibt es zudem heute einen traurigen Höchstwert. Der Kreis Höxter ist aktuell der einzige Kreis mit einer 7-Tage-Inzidenz von mehr als 200 - demnach könnte dort theoretisch bald die Bewegungsbeschränkung von 15 Kilometern im Umkreis um den Wohnort greifen. Ab Montag soll der Beschluss der Ministerpräsidenten auch in Nordrhein-Westfalen umgesetzt werden, heißt es aus dem Gesundheitsministerium. Mehr Corona-News gibt es jetzt im Update mit Thorsten Ortmann.2021-01-0702 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der Podcast: 6. Januar 2021 - SONDERAUSGABEDer Corona-Lockdown trifft in NRW erneut die Kinder und ihre Eltern hart: Kitas betreuen nur noch in eingeschränktem Umfang, Schulen steigen ganz auf Distanzunterricht um. Das neue Konzept haben die zuständigen Minister heute vorgestellt. Der eingeschränkte Schul- und Kitabetrieb dauert mindestens bis Ende Januar. Alle Infos hat Thorsten Ortmann jetzt im Corona-Update.2021-01-0602 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona Update - Der Podcast: 30. Dezember 20201.129 neue Todesfälle - an einem Tag. Eine erschütternde Zahl, nicht nur für Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Das Virus schlage immer noch unerschütterlich zu. Am 10. Januar sollte eigentlich der harte Lockdown in Deutschland enden, davon geht aktuell aber kaum noch jemand von aus, auch NRW-Ministerpräsident Armin Laschet nicht. Mehr Corona-News gibt es im neuen Update von Timo Schnitzer. Das nächste Corona-Update gibt es am Montag, 4. Januar 2021.2020-12-3002 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona Update - Der Podcast: 23. Dezember 2020Ab Sonntag, 27. Dezember, soll in NRW geimpft werden. Und passend dazu gibt es eine neue App: Mit der SafeVac 2.0- App kann man Nebenwirkungen melden. So könne jeder dazu beitragen, mehr Informationen zur Verträglichkeit der Impfstoffe zu sammeln, so das Paul-Ehrlich-Institut. Alle Angaben werden anonymisiert gespeichert. Die App gibts nur im App-Store. Mehr Corona-News gibt es im neuen Update mit Thorsten Ortmann.2020-12-2302 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der Podcast: 18. Dezember 2020Auf geht’s ins Wochenende! Und wir können uns jetzt schon mal auf die kommende Woche freuen. Denn da soll endlich der Corona-Impfstoff von Biontech in Europa zugelassen werden. Am Montag will die Europäische Arzneimittelagentur entscheiden. Direkt nach Weihnachten könnte es dann bei uns in NRW mit dem Impfen losgehen. In welcher Reihenfolge das passieren wird, das wurde mit Spannung erwartet. Heute hat Bundesgesundheitsminister Spahn das Geheimnis gelüftet. Mehr dazu jetzt im Corona-Update von Thorsten Ortmann.2020-12-1802 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona Update – der Podcast: 26. November 2020Gestern haben sie noch eine Spätschicht eingelegt, bis alle Corona-Verbote für die kommenden Wochen in trockenen Tüchern waren - und heute Vormittag mussten Bundeskanzlerin Angela Merkel und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet in ihren Parlamenten die Beschlüsse verteidigen. Das taten sie auch - verbunden mit teilweise emotionalen Appellen. Thorsten Ortmann hat die Infos im Corona-Update2020-11-2602 minCorona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastCorona Update – der Podcast – 13. November 2020Gute Nachrichten für alle Unternehmer in Nordrhein-Westfalen, die im November ihr Läden wegen des Lockdowns schließen mussten. Sie sollen zügig ihr Geld von der Landesregierung bekommen. Erste Abschlagzahlungen auf die beschlossene Finanzhilfe sollen ab dem 25. November überwiesen werden. Das hat am Freitag NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart im Landtag bestätigt. Bei Selbstständigen sind das bis zu 5.000 Euro und bei Firmen bis zu 10.000 Euro. Weitere Corona-Nachrichten gibt es jetzt mit Thorsten Ortmann im Update2020-11-1302 minSchnitzers WahLsinnSchnitzers WahLsinnSchnitzers WahLsinn – der erfrischend subjektive Podcast zur US-Wahl: TrailerTimo Schnitzers glossenhafte Betrachtungen des aktuellen Tagesgeschehens sind bei den Hörern der NRW-Lokalradios inzwischen legendär. Ab dem 23. Oktober 2020 widmet er sich nun der US-Wahl und dabei insbesondere dem Amtsinhaber Donald Trump. Die Episoden erscheinen montags bis freitags bis zur Wahl in den USA am 3. November. Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack auf „Schnitzers WahLsinn – der erfrischend subjektive Podcast zur US-Wahl“.2020-10-0802 minSommer bei unsSommer bei unsTrailer: Sommer bei unsTrailer: Sommer bei uns - Urlaub in NRW2020-06-2600 min