podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
NRZ Und WR
Shows
Fett und Feist
FuF55 - Im Gespräch mit dem Kolumnisten Viktor Federkiel
Bei Fett&Feist geben sich aktuell die hochklassigen Gäste die Klinke in die Hand. Saß gerade noch Star-Pilot Timo bei diesem Uwe und diesem Philip auf der Podcasting-Couch, ist jetzt schon der nächste Überflieger zu Besuch: Viktor Federkiel! Der legendäre niederrheinische Kolumnist, der schon die Leser von Spiegel, NRZ und Sportschuh in Rage gebracht hat, zeigt bei FuF, dass er neben einer spitzen Feder auch eine spitze Zunge hat! Selten gab’s so einen Galopp durch die Palette menschengemachter Reizthemen wie in dieser Folge. Ob es um Generationenkonflikte, Frauen und Männer, die Daseinsberechtigung von Museen ging, di...
2025-03-30
1h 32
Offen gesagt: Der liberale Podcast aus Dinslaken mit Felix und Dennis
S2F22! SKANDAL um FLAGGE - REGEN=Hochwasser ? - FRAUEN sind die besseren Autofahrerinnen - B8 immer noch Thema - Typisch DEUTSCH - MELDOO APP ein Traum - BSW und der Bürgermeister - Schulschwimmen -
Der große Skandal, Hochwasser und die besten Autofahrerinnen** - In dieser Folge von #offengesagtmitdennisundfelix tauchen wir tief in die aufregendsten und kontroversesten Themen von Dinslaken ein! ### Episoden-Highlights: 1. **AWG und der Israelflaggen-Skandal** - Wir diskutieren den offenen Brief der AWG und die Forderung, die Israelflagge vor dem Rathaus zu hissen. [Mehr dazu bei der NRZ Dinslaken](https://www.nrz.de/staedte/dinslaken-huenxe-voerde/). 2. **Hochwassergefahr durch den Regen?** - Ein Blick auf die aktuellen Wetterbedingungen und die mögliche Hochwassergefahr. 3. **Wer fährt besser?** - Frauen oder Män...
2024-05-31
57 min
Handgemenge
53 - Defekte des Menschseins
Bonusfolge Nummer zwei aus der Sommerpause: Ist die Sünde ein Defekt des Menschseins? Der Mensch ist nicht perfekt - und möchte es dennoch so gern sein. Wie passend ist das Wort "Sünde" heutzutage noch, und wo kommt es her? Lille und Daniel diskutieren vom Ursprung bis zur heutigen Zeit und schweifen wie gewohnt ab. Der Link zu unserem Interview in der NRZ: https://www.nrz.de/staedte/kleve-und-umland/klever-podcast-launige-gespraeche-mit-lille-noesi-und-daniel-id236257995.html Die Sünde, von Franz von Stuck: https://www.pinakothek.de/kunst/franz-von-stuck/die-suende Seid dabei wenn es h...
2022-08-29
40 min
An der Theke
#30 Hochzeitsplanerin fürs Ausland, Gabi Günter von „Goodbye Deutschland“
Gabi Günter ist verliebt! Und deshalb gibt’s selbst nach 20 Jahren noch einen dicken Schmatzer, wenn sie sich von ihrem Ehemann verabschiedet, um kurz darauf in unserem Podcast „An der Theke“ über die Liebe zu sprechen. Allerdings soll es dabei weniger um ihr eigenes Bauchkribbeln gehen, sondern um das anderer Paare. Denn die Weselerin ist Weddingplannerin für Auslandshochzeiten, in Fernsehsendungen wie „Goodbye Deutschland“ oder „Zwischen Tüll und Tränen“ ist sie regelmäßig zu sehen.Dass sie allerdings mal eine eigene, erfolgreiche Agentur führen würde, hätte Gabi Günter vor 19 Jahren selbst nicht gedac...
2022-08-05
39 min
An der Theke
#29 Dart-Spielerin Sarah Milkowski erobert die Szene im Sturm
In einer Kneipe kann man Bier trinken und darüber schnell ins Plaudern kommen… das wissen wir im Podcast „An der Theke“ nur allzu gut. Oder aber man bestellt eine Apfelschorle und geht nach hinten, um dort ein paar Pfeile auf eine Zielscheibe zu werfen. Genau so fing alles bei Sarah Milkoswki an. Mittlerweile ist die 30-Jährige nicht nur eine erfolgreiche Dart-Spielerin, sondern mit über 32.500 Followern auf Instagram auch eines der bekanntesten Gesichter der Szene.Dass sich Dart längst vom verruchten Kneipensport zum echten Kultevent gewandelt hat, führt die Düsseldorferin auf die guten Leistu...
2022-07-22
43 min
An der Theke
#28 Vorsicht, dieser Krefelder kann Gedanken lesen!
Wer sich mit ihm trifft, muss aufpassen! Selbst die eigenen Gedanken sind vor ihm nicht sicher, denn er kann sich in den Köpfen anderer Menschen umsehen. Und das könnte auch während der Aufnahme der neuen Folge des Podcasts „An der Theke“ passieren… Zu Gast ist dieses Mal der Mentalist Andreas Lischke aus Krefeld. Und ja, es wird mitunter ganz schön rätselhaft! Doch wie wird überhaupt ein Polizist, denn das ist er hauptberuflich, zum Mentalisten? Dafür geht’s 30 Jahre zurück, als sich Andreas Lischke erstmals für die Zauberkunst interessierte und dabei auf die...
2022-07-08
38 min
An der Theke
#27 Worüber sich Kabarettist Wolfgang Trepper so aufregt
Sein Blutdruck ist an diesem Tag, bevor er sich zur Aufnahme des Podcasts zugeschaltet hat, schon einmal in die Höhe geschossen. Im Supermarkt war das, verrät Wolfgang Trepper, als er wieder mal „die Krönung der Doofheit“ erlebt habe. „Wenn die direkt hinter mir stehen und in den Nacken atmen, trotz steigender Inzidenzen, da fühle ich mich persönlich angegriffen“, sagt er. Ja, sich aufregen, das kann der Kabarettist. Am liebsten aber macht er das auf der Bühne. 23 Programme hat er mittlerweile geschrieben und so richtig fassen kann er das manchmal noch immer nicht. De...
2022-06-24
1h 03
An der Theke
#26 Hobbits & Co. bei den Tolkien Tagen in Geldern
Ash nazg durbatulûk… Nee, keine Sorge, die „Schwarze Sprache“ muss niemand fließend sprechen (oder auch nur verstehen) können, um nach Mittelerde am Niederrhein reisen zu dürfen. Selbst wer noch nie den Roman „Der Herr der Ringe“ in den Händen gehalten hat, ist bei den Tolkien Tage in Geldern-Pont (dieses Jahr vom 10. bis zum 12. Juni) willkommen. Aber Vorsicht! Einmal in die Fantasy-Welt eingetaucht, gibt’s kaum noch ein Entkommen. Das weiß der Organisator Sebastian Richartz selbst nur zu gut… In der neuen Folge unseres Podcasts „An der Theke“ verrät der Gelderner, wie er mit zwölf Jahren im...
2022-06-10
1h 02
An der Theke
#25 Regisseur Adnan Köse: "Kino wird weiter existieren."
Das weltbeste Popcorn, das findet zumindest der Regisseur Adnan Köse, gibt’s in der Dinslakener Lichtburg. Und er muss es wissen, schließlich ist er mit dem Kino aufgewachsen, hat dort seinen allerersten Kinofilm gesehen. „Jenseits von Eden“ mit James Dean war das, daran kann er sich noch ganz genau erinnern. Die Wiederaufnahme des Klassikers aus den 1950ern hat ihn so geprägt, dass er schon damals, mit gerade einmal sieben Jahren, wusste: „Ich will Filme machen!“In der neuen Folge des Podcasts „An der Theke“ erzählt Adnan Köse, wieso sein Traum vom Drehbuchschreiben b...
2022-05-27
53 min
An der Theke
#24 Fräulein Kurvig über Body Positivity: Dick sein polarisiert
Germany’s Next Topmodel polarisiert. Und doch – oder gerade deshalb? – läuft aktuell schon die 17. Staffel der Fernsehsendung. Mitmachen dürfen dort seit einiger Zeit auch kurvige Models, also all jene Frauen, die nicht Kleidergröße 32 oder 34 tragen. „Diversität“ lautet das Stichwort, das Modelmutti Heidi Klum bei jeder sich bietenden Gelegenheit ausruft – natürlich auf Englisch, dann klingt es direkt noch angesagter. Ist es damit jetzt geschafft? Ist die Modebranche endlich in der Realität angekommen, die eben nicht nur aus abgemagerten Körpern und krankhaften Idealen besteht? Nicht wirklich, findet Melanie Hauptmanns. Die 44-Jährige aus Brüggen setz...
2022-05-13
1h 04
An der Theke
#23 Motorjesus: Heavy Rock-Sänger Chris Birx zu Gast
Heavy Rock ist laut, hart, schweißtreibend. Deshalb kommt sein Spitzname, Chris „Howling“ Birx, nicht von ungefähr. Doch der „grölende“ Sänger der Mönchengladbacher Band Motorjesus spricht im Podcast „An der Theke“ auch von seiner anderen, überraschenden Seite. Und die hat mit TKKG-Kassetten zu tun…Doch zunächst einmal geht’s um die Musik. Motorjesus haben bereits zig Konzerte gespielt, waren auf etlichen Festivals neben namhaften Bands vertreten. „Ich sehe das als ein großes Abenteuer“, sagt Chris. Ganz cool also. Doch es ist durchaus auch schon mal vorgekommen, dass er eine echte Musikgröße getroffen hat und...
2022-04-29
47 min
An der Theke
#22 Ein Leben mit einem trans* Kind: Eine Mutter erzählt
Alles ist anders in dieser Podcast-Folge! Marcus Lenzen muss alleine „An der Theke“ moderieren und ausnahmsweise gleich zwei Gästinnen vorstellen: Maria Vöckler und Sara Schurmann. Denn Letztere ist nicht nur NRZ-Redakteurin und Podcast-Host, sondern auch Autorin. Sie hat die Geschichte von Maria und ihrem trans* Kind Luisa aufgeschrieben. „Blau mit ganz viel Glitzer“ heißt ihr Buch, das die beiden in der neuen Podcast-Folge von „An der Theke“ vorstellen.Luis (Name geändert) ist vier Jahre alt, verkleidet sich gern – am liebsten als Eiskönigin Elsa – und liebt Glitzer. Das ist alles nur eine Phase, denken die Elt...
2022-04-15
36 min
Das Corona-Update für NRW
Dittmer zum größten Corona-Fehler, Long Covid, Impfpflicht und "Zoonosen"
In dieser vorerst letzten Ausgabe von „Das Corona-Update für NRW“ schaut Professor Ulf Dittmer zusammen mit der Journalistin Julia Neikes zurück auf die Corona-Pandemie. Der Virologe erklärt dabei beispielsweise, warum er die erneuten Schulschließungen im Herbst 2020 für einen der größten Fehler in der Pandemie-Bekämpfung sieht. Im Podcast „Das Corona-Update für NRW“ blickt Prof. Dittmer auch auf die aktuellen Infektionszahlen und spricht über die Ansteckungsgefahr in Großraumbüros. Im Laufe des Gesprächs stellt der Virologe auch seine Haltung zu einer Impfpflicht gegen Corona aus medizinischer Sicht dar. Zudem erklärt der Chefvirologe der Essen...
2022-04-08
1h 07
An der Theke
#21 „Harte Hunde“: Tierschützer Ralf Seeger hilft in der Ukraine
Ralf Seeger kommt geradewegs von der Maloche, genauer gesagt von den Dreharbeiten der Vox-Fernsehdokuserie „Hundkatzemaus“. Dieses Mal war der Tierschützer aus Kranenburg mit seinem Team in Thüringen, um Tiere zu retten. Anstrengend war’s, so wie immer. Aber macht nix, Lust aufs Plaudern im Podcast „An der Theke“ hat er trotzdem. Und zur Stärkung gibt’s für ihn erst einmal ein Malzbier der Feldschlösschen Brauerei aus Hamminkeln, Marcus und Sara trinken zwei außergewöhnliche Biere aus der Bierbude in Duisburg. Ralf ist Tierschützer, Tierretter, Tierfreund durch und durch. Die meisten dürften ihn n...
2022-04-01
57 min
Das Corona-Update für NRW
Wie gut ist der Basisschutz?
Für Professor Doktor Ulf Dittmer ergibt es seiner Meinung nach keinen Sinn, dass es ab dem 2. April beispielsweise weiterhin eine Maskenpflicht in Bussen und Bahnen gebe, aber nicht im Einzelhandel. In seinen Augen sei dies sinnlos und hätte mit Basisschutz nichts zu tun. Dieses Wort könne dann auch abgeschafft werden, so der Chefvirologe der Uniklinik Essen weiter. Im Gespräch mit der Journalistin Julia Neikes erklärt er auch, warum dies so sei und wieso das auch weiterhin zu Problemen beim Personal in den Krankenhäusern führen werde. Die Journalistin erläutert auch noch einmal genauer, was es m...
2022-03-25
37 min
An der Theke
#20 Buchautorin Sabine Zett und die glamourösen Trips zum Kühlschrank
Ein eigener Podcast, das wäre toll! Dann könnte Sabine Zett „pausenlos reden, ohne unterbrochen zu werden“. Das macht sie doch so gern, hat sie neulich in ihrer NRZ-Kolumne „Frau Zett am Freitag“ verraten. Ob so ein Format aber tatsächlich das Richtige für sie ist, testet die Dinslakener Autorin in der aktuellen Folge unseres Podcasts „An der Theke“. Doch zunächst einmal stoßen Sabine Zett und die Hosts Sara Schurmann und Marcus Lenzen mit einem naturtrüben Apfelsaft der Privatkelterei van Nahmen aus Hamminkeln an. Danach verrät Frau Zett, welche kleinen Marotten sie und „der...
2022-03-18
49 min
Das Corona-Update für NRW
Virologe Dittmer: „Das Virus kümmert sich wenig um das Datum 20. März“
Für Professor Doktor Ulf Dittmer müssen die Vorschläge für die kommende Corona-Schutzverordnung nachgebessert werden. Nach aktuellem Stand wäre das Einkaufen ohne Maske ab dem 20. März möglich. Bei den aktuellen Infektionszahlen wäre das aus Sicht des Virologen eine zu große Gefährdung für vulnerable Personen. Für Dittmer geht der aktuell vorgeschlagene Basisschutz nicht weit genug. Der 20. März sei durch politische vorherige Entscheidungen vorgegeben worden. Doch das Virus würde sich wenig um das Datum 20. März kümmern, sagt Dittmer im Podcast „Das Corona-Update für NRW“. Wenn die Corona-Kurve nachhalt...
2022-03-11
31 min
An der Theke
#19 Mit 21 Jahren in den NRW-Landtag?
Politik ist dröge und in Parlamenten sitzen nur Tattergreise? Von wegen. Der beste Beweis ist der heutige Gast im Podcast „An der Theke“. Niels Awater ist 21 Jahre alt und tritt zum ersten Mal als Direktkandidat der Grünen im Kreis Wesel bei den NRW-Landtagswahlen an. Politische Erfahrungen hat Niels bereits einige gesammelt: Mit 17 ist er in die Partei eingetreten, drei Jahre später hat er sein Mandat für den Stadtrat von Rheinberg erhalten. Dennoch, das gibt er im Laufe unseres Gesprächs zu, wird er in der Nacht zum 15. Mai etwas aufgeregt sein… Niels...
2022-03-04
42 min
Das Corona-Update für NRW
Im Laufe des Sommers: "Von der Pandemie in die Endemie"
Professor Doktor Ulf Dittmer erklärt im Zuge der Corona-Lockerungen, welche Schutzmaßnahmen jeder für sich beibehalten sollte. In seinen Augen sollten Menschen weiterhin darauf achten, dass sie einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Außerdem empfiehlt er ungeimpften und nicht vollständig geimpften über 60-jährigen Menschen nicht an großen Menschenansammlungen teilzunehmen. Diese Menschen hätten ein erhöhtes Risiko bei einer Corona-Infektion auf der Intensivstation zu landen, so der Virologe. Gleiches gelte auch für Menschen mit einem geschwächten Immunsystem. Menschen, die vollständig geimpft und geboostert seien, hätten hingegen ein sehr geringes Risiko auf einen schweren Verlauf bei ei...
2022-03-04
32 min
Das Corona-Update für NRW
Paxlovid: Wichtiger Schritt mit wirksamsten Corona-Medikament
Professor Doktor Ulf Dittmer sieht in Paxlovid von Pfizer das wirksamste Covid-19-Medikament. So sei es auch ein wichtiger Schritt, dass das Medikament nun auch in Deutschland verfügbar ist. Der Chefvirologe der Uniklinik Essen sagt, dass Paxlovid gerade für Risikopatienten gut sei und durch das Medikament bis zu 90 Prozent aller schweren Verläufe verhindert werden könne. Prof. Dittmer betont zudem, dass auch Menschen, die sich nicht impfen lassen können, dadurch besser bei einer Covid-19-Infektion behandelt werden könnten. Im Gespräch mit der Journalistin Julia Neikes betont Prof Dittmer, dass das Medikament wenig Nebenwirkungen habe. Allerdi...
2022-02-25
26 min
An der Theke
#18 Sind Mehlwurm-Brownies die Zukunft?
Wir wagen in der aktuellen Folge unseres Podcasts „An der Theke“ ein kleines Experiment. Marcus, eigentlich Bierexperte, probiert einen Schokoriegel. Klingt nicht gerade mutig? Doch, zumindest nachdem er die Zutatenliste vorgelesen hat: „Datteln, Mandeln, dunkle Schokolade… und Heuschreckenmehl.“ Der Grund für seine Kostprobe ist natürlich unser Gast. Joas Paatsch studiert Lebensmittelwissenschaften an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve und gründet gerade das Start-Up-Unternehmen „proteINsekt“. Dass er einmal diesen Weg einschlagen würde, hat sich in gewisser Weise schon in seiner Kindheit abgezeichnet… Bei einem Kombucha (das ist fermentierter Tee und damit das nächste Experiment...
2022-02-18
28 min
Das Corona-Update für NRW
Virologe: Impfpflicht macht nur mit vorheriger Immun-Studie Sinn
Für Professor Doktor Ulf Dittmer macht die Diskussion über die allgemeine Impfpflicht nur dann Sinn, wenn es eine aussagekräftige Studie über die Immunitätssituation in Deutschland gebe. Im Gespräch erwähnt der Virologe hingegen auch, dass gerade am Beispiel der USA zu erkennen sei, dass Omikron bei ungeimpften über 60-jährigen Menschen für ein zwanzigfach höheres Risiko für einen schweren Verlauf im Vergleich zu geimpften Personen sorgen könne. Der Chefvirologe der Uniklinik Essen hält den Strategiewechsel beim Testen in Grundschulen für längst überfällig. So seien „Lolli-Tests“ aus seiner Sicht nicht bei hohen Inzide...
2022-02-18
39 min
Das Corona-Update für NRW
USA: Mehr Corona-Tote durch Omikron als durch Delta
Professor Doktor Ulf Dittmer sagt, dass es laut einer Studie in den USA mehr Corona-Tote durch Omikron gebe als durch die Delta-Variante. Gründe dafür seien im wesentlich die hohe Ansteckungsquote und eine niedrigere Impfquote als in Europa. Gerade über 60-jährige ungeimpfte Menschen seien verstorben. Aber auch Faktoren wie Genetik, unbehandelte Vorerkrankungen und schlecht medizinische Versorgung könnten weitere Gründe sein, meint der Chefvirologe der Uniklinik Essen. Mit der Journalistin Julia Neikes spricht Dittmer auch über die Personal-Engpässe an der Uniklinik Essen. So seien gerade beim Pflegepersonal Menschen aktuell an Covid-19 erkrankt oder befänden sich in häusli...
2022-02-11
21 min
An der Theke
#17 Kartenspiel ist ein echter „Glücksgriff“
Eigentlich, das müssen Lucas Horn und Malte Grimme direkt zu Beginn des Gesprächs im Podcast „An der Theke“ zugeben, zocken sie nicht so oft. Okay, das macht neugierig! Denn gemeinsam mit ihrem Kumpel Jan Schewzik haben sie mitten in der Pandemie ein eigenes Kartenspiel entwickelt: „Glücksgriff“. Wie passt das bitte zusammen? „Das war keine Schnaps-, sondern eher eine Bieridee“, sagt Lucas. Und da wir gerade davon sprechen, Bier gibt’s natürlich auch wieder im Podcast: dieses Mal ein OPA, Abkürzung für „Oli’s Pale Ale“, und ein „Chocolate Bock“ von Fleuther aus Geldern. ...
2022-02-04
48 min
Das Corona-Update für NRW
Einzelhandel: Statt 2G-Regel konsequentes Tragen des Mund-Nasen-Schutzes
Im Einzelhandel herrscht viel Unverständnis für die 2G-Regel. Auch der Chefvirologe der Uniklinik Essen, Professor Doktor Ulf Dittmer, sieht darin keinen großen Gewinn im Kampf gegen die Pandemie. Für Ihn sei es viel wichtiger, dass der Mund-Nasen-Schutz innerhalb von Geschäftsräumen konsequent getragen werde. Im Gespräch mit der Journalistin Julia Neikes erklärt Prof. Dittmer außerdem, dass Großveranstaltungen mit 2G-Plus-Regelung und Mund-Nasenschutz-Pflicht zwar ein Risiko seien, dieses aber verantwortbar sei. Er gehe zudem davon aus, dass es bis zum Sommer weiterhin nicht unproblematisch sein wird Großveranstaltungen durchzuführen. Allerdings würde es auch dort...
2022-02-04
32 min
Das Corona-Update für NRW
Dittmer: Testkonzept stürzt NRW-Schulen in die Katastrophe
Aus Sachsen und Thüringen werden im Ländervergleich die niedrigsten Inzidenzen gemeldet. Das wundert viele Menschen. Der Chefvirologe der Uniklinik Essen, Professor Doktor Ulf Dittmer, erklärt dies mit der heftigen Delta-Welle, die viele ostdeutsche Bundesländer erlebt haben. "Am Ende sind dort sehr viele Menschen schon infiziert gewesen", erläutert Dittmer im Gespräch mit der Journalistin Julia Neikes. "Die Delta-Welle war eine Welle der Ungeimpften, und das induziert für einige Zeit eine Immunität", sagt Dittmer im Podcast "Das Corona-Update für NRW". Außerdem führt Dittmer als mögliche Begründung für die Unterschiede zw...
2022-01-28
38 min
Das Corona-Update für NRW
Prof. Dittmer: Wir sollten über die Impfpflicht nach Omikron reden
Der Chefvirologe der Uniklinik Essen, Professor Doktor Ulf Dittmer, hat noch einmal betont, dass eine allgemeine Impfpflicht zur Abwehr der aktuellen Corona-Infektionszahlen in Rekordhöhe viel zu spät kommt. "Ob wir eine generelle Impfpflicht brauchen, das müssen wir noch einmal diskutieren, wenn wir die Omikronwelle hinter uns haben." Das sei wahrscheinlich im März der Fall, dann würde er die Debatte über die Impfpflicht wieder in die Wagschaale werfen. Die berufsspezifische Impfpflicht in medizinischen und Pflegeberufen hält der Wissenschaftler indes für "immens wichtig" und ergänzt, dass die Kliniken sie schon viel früher hätten gebrau...
2022-01-21
41 min
An der Theke
#16 Das Hopfenmädchen und die Liebe zum Bier
Wasser, Malz, Hopfen und Hefe bilden die Grundlage für jedes Bier. Gracia Sacher hat sich das komplette Rezept auf ihren Unterarm tätowiert: So wie es das Reinheitsgebot vorschreibt, aber inklusive des aus ihrer Sicht entscheidenden Bestandteils: Liebe. Und die ist dem „Hopfenmädchen“ deutlich anzuhören, wenn sie übers Bierbrauen, Biertrinken, Bierverkaufen plaudert. Dabei kam Gracia eher zufällig auf den Geschmack von Bier. Als ihre gebuchte Weinverkostung umgebucht wurde, war die Enttäuschung erst einmal groß. Biertasting? Was soll das denn sein? Aber sie probierte es trotzdem einfach mal aus. „Und da habe ich mich ins Bie...
2022-01-21
47 min
Das Corona-Update für NRW
Prof. Dittmer: „Wir sind auf dem Weg von der Pandemie in die Endemie“
Der Chefvirologe der Uniklinik Essen, Professor Doktor Ulf Dittmer, kann sich eine deutliche Verbesserung der Covid-19-Situation vorstellen. Die aktuelle Lage könnte aus seiner Sicht sogar ein Indiz auf das Ende der Pandemie sein. Eine sogenannte Endemie sei dann gegeben, wenn ein Großteil der Bevölkerung immunisiert sei und das Virus selbst nicht mehr so tödlich sei, so Prof. Dittmer weiter. Der Virologe gehe gleichzeitig auch davon aus, dass es aktuell durch Omikron zu regionalen Inzidenzen von über 1000 in NRW kommen könne. In den USA und England habe Ominkron bereits für eine Verstopfung der Krankenhaussysteme gesorgt...
2022-01-14
29 min
An der Theke
#15 Ingrid Kühne – lustig wie immer, persönlich wie nie
Wo befindet sich eine Karnevalistin am 11.11.? „Schön gemütlich auffe Couch“, sagt Ingrid Kühne. Und das hat nix mit Corona zu tun! Denn zum Start der neuen Session sind eher die Musikerinnen und Musiker unterwegs, Rednerinnen und Redner können dagegen kurz durchschnaufen. Tut auch mal ganz gut, denn Freizeit kennt die Xantenerin sonst eigentlich nicht. Wobei… „Mein Job ist auch mein Hobby“, fügt sie schnell hinzu, „für mich gibt’s nix Schöneres als auf der Bühne zu stehen.“ Während viele ihrer Kolleginnen und Kollegen nach dem großen Aufritt sich mal ein, zwei Kö...
2022-01-07
51 min
An der Theke
#14 Warten aufs Christkind bei Plätzchen und Weihnachtsbier
Wenn Vanillekipferl auf Weihnachtsbier treffen, dann wird’s bei „An der Theke“ besinnlich. Und damit zeigt sich schon: In dieser Podcast-Folge ist alles anders! Marcus und Sara stoßen ausnahmsweise mal nicht mit einem Gast an, sondern warten gemeinsam aufs Christkind und kommen dabei, na klar, ins Plaudern. Die beiden sprechen über ihre etwas holprigen Anfänge als Podcaster und Podcasterin, über ihre absoluten Lieblingsfolgen und über ihre große Faszination für die Bierszene am Niederrhein. Aber weil in dieser Weihnachts-Jahresrückblick-Spezialfolge eben alles anders ist, trinken sie statt eines regionalen Bieres dieses Mal ein englisches „Chri...
2021-12-24
40 min
Das Corona-Update für NRW
Verlängerte Schulferien nach Weihnachten? „Auf keinen Fall!“
Der Chefvirologe der Uniklinik Essen, Professor Doktor Ulf Dittmer hat sich vehement dafür stark gemacht, trotz der Sorgen um die Omikron-Variante und eine mögliche fünfte Welle der Corona-Pandemie das Wohl der Schülerinnen und Schüler in NRW in den Mittelpunkt zu stellen.In der 51. Ausgabe des Podcasts „Das Corona-Update für NRW“ betont Dittmer, dass die Schulen in NRW „auf keinen Fall“ die Weihnachtsferien verlängern sollten. „Es reicht, was wir den Kindern angetan haben mit Schulschließungen und Einschränkungen ihren sozialen Lebens“, so Dittmer.Natürlich sei es nicht einfach, diesem Gedanken zu folgen. Spätestens seit der De...
2021-12-24
27 min
Das Corona-Update für NRW
Verstärkung der Pandemielage durch Weihnachten und Omikron?
Professor Doktor Ulf Dittmer kann sich vorstellen, dass sich die Pandemielage in Deutschland über die Weihnachtsfeiertage und durch die Covid-Mutante Omikron wieder verschlechtern könnte. Gleichzeitig sorge hingegen wohl die Booster-Impfquote aktuell für einen Rückgang der Inzidenzen, so der Virologe.Der Chefvirologe der Uniklinik Essen geht zudem davon aus, dass Omikron infektiöser als Delta sei und dadurch auch zur vorherrschenden Variante werde. Das Virus würde der Immunantwort deutlich besser aus dem Weg gehen, wodurch es zu mehr Impfdurchbrüchen kommen werde, so Prof. Dittmer weiter.Der Journalistin Julia Neikes erklärt Prof. Dittmer, dass Omikron jedoch weniger...
2021-12-17
28 min
An der Theke
#13 Quizgott Sebastian Jacoby und die Mangos
Sebastian Jacoby trägt Anzug, wenn er auf die Jagd geht. Hoch oben sitzt er auf seinem Stuhl, fokussiert seinen Gegenspieler – und feuert dann sein geballtes Wissen ab. „Deutschlands gefährlichstes Sakko“, so sein Spitzname, kann sich aber auch ganz anders präsentieren als in der Quizsendung „Gefragt – Gejagt“. Das beweist der 43-Jährige aus Duisburg, als er in grünem Pullover und mit breitem Lächeln zur Aufnahme des Podcasts „An der Theke“ kommt. Darauf stoßen die drei erst einmal an! Und zwar mit einem „Aam Lassee“ der Krefelder Brauerei „Third Sector Brewing“. Als Jacoby die intensiven Mango-Aromen erst r...
2021-12-10
58 min
Das Corona-Update für NRW
Kinder gegen Corona impfen lassen: ja oder nein?
Professor Doktor Ulf Dittmer sieht eine schwierige Situation bei der Impfung von Kindern. An sich hätten Kinder keinen schweren Verlauf bei einer Covid-19 zu befürchten, so der Virologe. Es bedürfe einer Abwägung von Eltern und Kinderärzten. Der Chefvirologe der Uniklinik Essen meint allerdings auch, dass Kinder Treiber der Pandemie seien und diese nur durch die Impfung von fünf bis elf-Jährigen in den Griff zu bekommen sei.Die Journalistin Julia Neikes spricht mit Prof. Dittmer auch über die wohl deutliche Zunahme von Corona-Patienten in der Uniklinik Essen. Der Virologe geht davon aus, dass diese Situatio...
2021-12-10
37 min
Das Corona-Update für NRW
Aktuelles Impfangebot: „In vielen Städten haben wir eher Chaos“
Professor Doktor Ulf Dittmer kritisiert das aktuelle Impfangebot. So müsse dieses deutlich ausgeweitet werden, aber auch organisatorisch müsse es besser abgestimmt sein, meint der Virologe. Ansonsten gebe es zu Weihnachten nicht genügend Drittimpfungen, so Dittmer weiter.Der Chefvirologe der Uniklinik Essen erläutert auch, dass es immer mehr Menschen mit einer Zweitimpfung gegen Corona auf der Intensivstation der Uniklinik gebe. Er vermutet aber auch, dass der „natürliche Deckel“ in NRW bereits greifen könne. Dies wäre auch ein möglicher Erklärungsgrund für die aktuell nicht weiter ansteigende Inzidenz, so der Virologe.Im Gespräch mit der Jour...
2021-12-03
33 min
An der Theke
#12 Anne Gesthuysen über Bücher, Partys und eine Ü80-WM
Anne Gesthuysen ist nervös, das gibt sie ganz offen zu. Nee, nicht weil sie im Podcast „An der Theke“ spricht, das ist sie als langjährige Moderatorin ja gewohnt. Sondern weil sie zwei riesige Bierflaschen vor sich stehen hat, von denen sie die erste direkt auch mal mit einem lauten Plopp öffnen darf. Es gibt Honigbier vom Brauhaus Jäger aus Xanten – jener Stadt, die sie ziemlich gut kennt. Gesthuysen ist in Alpen aufgewachsen, hat in Xanten ihr Abi und in Wesel ein Praktikum (bei der NRZ!) gemacht. Mehr Niederrhein geht ja fast nicht. Deshalb ist die Region...
2021-11-26
58 min
Das Corona-Update für NRW
Gerät das Infektionsgeschehen in NRW könnte außer Kontrolle?
Für Professor Doktor Ulf Dittmer ist der drastische Sprung der Infektionszahlen in NRW überraschend. Unter anderem dadurch fange das Infektionsgeschehen in NRW gerade außer Kontrolle zu geraten, so der Virologe.Der Chefvirologe der Uniklinik Essen spricht außerdem auch die Situation in der Essener Klinik an. So würde sich langsam das Verhältnis verschieben: Mittlerweile seien zwanzig Prozent der Menschen, die sich mit einer Corona-Infektion auf der Intensivstation befänden, vollständig geimpft. Diese Menschen hätten jedoch auch noch keine Booster-Impfung erhalten, so Dittmer. Er schätzt die Situation auf der Intensivstadion des Uniklinikums zudem als angespannt...
2021-11-26
45 min
Das Corona-Update für NRW
Virologe Dittmer: „Keine 1000er Inzidenzen in NRW möglich“
Professor Doktor Ulf Dittmer sieht die Verschärfung der Corona-Regeln nur für sinnvoll an, wenn diese auch vernünftig kontrolliert werden würden. So soll es in NRW bald im Freizeitbereich, also beispielsweise beim Restaurantbesuch, nur einen Zutritt unter 2G-Auflagen geben. Bei Besuchen in Diskotheken beispielsweise auch nur noch mit 2G-plus, also als geimpfte oder genesene Person mit einem negativen Coronatest.Für den Chefvirologen der Uniklinik Essen sei dies ein vernünftiger Schritt. Gerade da sich dadurch weniger ungeimpfte Menschen anstecken und mit einer Corona-Infektion ins Krankenhaus kommen würden. Auch sei der Aspekt, dass sich dadurch eventuell auch no...
2021-11-19
31 min
An der Theke
#11 Mit Weihwasser 172 Kilometer durch die Wüste
Kurz vor der Podcast-Aufnahme ist er noch mal eben zehn Kilometer durch den Regen gelaufen. Für seine Verhältnisse eine eher kurze Runde, denn als Marathon-Pater ist der 58-Jährige eigentlich ganz andere Strecken gewohnt. 172 Kilometer durch die Wüste? Hat er geschafft! Wie er immer wieder seine körperlichen Grenzen überwindet, welche Rolle dabei Weihwasser spielt und wieso er bald auch noch durch die Antarktis rennen wird, das erklärt Pater Tobias Breer „An der Theke“. Aber weil alle drei (Marcus und Sara auch ohne vorher zehn Kilometer gelaufen zu sein) einen trockenen Mund ha...
2021-11-12
1h 06
Das Corona-Update für NRW
Prof. Dittmer: „2G muss flächendeckender angewendet werden.“
Professor Doktor Ulf Dittmer sieht die Steigerung der Impfquote und auch den Schutz der Bevölkerung nur dadurch gewährleistet, wenn die 2G-Regel eine flächendeckendere Anwendung finde. Die Gefährdung für nur getestete Menschen sei aus Sicht des Chefvirologen der Uniklinik Essen einfach zu groß.Mit der Journalistin Julia Neikes spricht er auch über die Möglichkeit der kostenlosen Bürgertests für Geimpfte und Genesene. Dieser Vorschlag kam zuletzt von NRW-Ministerpräsident Wüst. Prof. Dittmer ist dabei zweigeteilter Meinung. Einerseits sei es sinnvoll dies für Menschen anzubieten, die mit vulnerablen Menschen in Kontakt seien, andererseits halte er es f...
2021-11-12
39 min
Das Corona-Update für NRW
Virologe nennt drei wichtige Maßnahmen für den Corona-Winter
Die Booster-Impfung ist für Professor Ulf Dittmer essentiell, damit sich nicht wieder zu viele Menschen lebensbedrohlich mit Corona infizieren. Das ist allerdings nur ein Aspekt, den der Chefvirologe der Uniklinik Essen als besonders wichtig in der Bekämpfung der Pandemie ansieht. So sei auch eine weitere Impfung für Menschen notwendig, die sich bisher nur einmal geimpft hätten. Geschützt sind diese Menschen vor dem Virus nicht.Dittmer appelliert dabei auch an die Politik, da diese Menschen noch überzeugungsfähig seien, schließlich hätten sich ja bereits einmal impfen lassen. Der dritte Punkt, den Dittmer anspricht, ist der Mund...
2021-11-05
37 min
An der Theke
#10 Das Niederrhein Fräulein gibt Geheimtipps
Nicole Marks ist nicht der größte Bier-Fan. Doch neugierig ist sie schon, wie dieses „Bernstein“ oder auch das „Dunkle“ des Walsumer Brauhaus Urfels schmeckt. Und kurz darauf gibt’s eine erste, kleine Überraschung im Podcast „An der Theke“… Nicole Marks ist das Niederrhein Fräulein! Sie erkundet den Niederrhein, entdeckt außergewöhnliche Ausflugsziele und berichtet darüber in ihrem eigenen Blog. Heißluftballonfahren, Bogenschießen oder Alpakasstreicheln? Hat sie alles schon ausprobiert. Im Podcast erzählt Nicole Marks, was ihr absolutes Lieblingsabenteuer war und wieso sie sich einmal selbst retten musste. Natürlich gibt sie auch ein paar Geheimtipps, d...
2021-10-29
41 min
Das Corona-Update für NRW
Corona-Impfung: Keine Langzeit- oder Spätfolgen für Geimpfte
Langzeitfolgen- oder auch Spätfolgen zeigen sich meist durch die Entstehung von Krebs, sagt Prof. Ulf Dittmer. Für ihn ist klar, dass das nicht durch eine Corona-Impfung passieren kann. Im Gegenteil: Impfungen haben teilweise sogar die Wirkung, dass sie Krebs heilen können oder ihn erst gar nicht entstehen lassen. Ganz seltene Nebenwirkungen werden hingegen meist erst nach Jahren entdeckt. Die Nebenwirkungen, die sich nun bei den Corona-Impfstoffen gezeigt haben, seien für den Chefvirologen der Uniklinik Essen nicht mit den Auswirkungen einer schweren Corona-Infektion zu vergleichen.Im Gespräch mit der Journalistin Julia Neikes klärt Prof. Dittmer auch d...
2021-10-29
35 min
Das Corona-Update für NRW
Nach Vektorimpfung: Auffrischung mit RNA-Impfstoff bereits jetzt nötig
Professor Ulf Dittmer sieht die Problematik bereits in England: Dort sind die Menschen hauptsächlich mit den Vektorimpfstoffen von Johnson & Johnson oder Astrazeneca geimpft worden. Mittlerweile steigen dort die Infektionszahlen wieder stärker an. Der Chefvirologe der Uniklinik Essen empfiehlt daher, dass sich Menschen, die bisher nur Vektorimpfstoffe bekommen haben, bereits jetzt mit einem RNA-Impfstoff (Moderna, Biontech) erneut impfen lassen sollten. Die Kreuzimpfung würde auch für eine deutlich bessere Immunantwort auf Covid-19 sorgen, so Prof. Dittmer. Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine solche Impfung weiterhin mit einem Abstand zwischen erster beziehungsweise zweiter Impfung und der Drittimpfung von sechs...
2021-10-22
16 min
An der Theke
#9 Benaissa über "echte" Migranten-Comedy
Benaissa Lamroubal muss direkt etwas beichten. Der Comedian aus Neuss ist zu Gast „An der Theke“ und eigentlich wollten Marcus und Sara mit ihm virtuell anstoßen. Eigentlich. Der Malztrunk von Feldschlösschen aus Hamminkeln ist auch rechtzeitig angekommen, aber… „Ich wusste nicht, von wem die sind.“ Und so hat er das alkoholfreie „Kinderbier“ schon vorab getrunken. Egal, Benaissa kommt auch so ins Plaudern. Er erzählt von seinen Anfängen auf der Bühne, als er mit seinem Rap die Menschen zum Lachen brachte. „Ich war Comedian, ohne es zu wissen“, sagt er heute. 2007 stieß er dann zu Rebell Comedy...
2021-10-15
47 min
Das Corona-Update für NRW
Impfung gegen Corona und Grippe: Geht das gleichzeitig?
Das Robert-Koch-Institut vermeldet, dass sich wieder mehr Menschen im Alter von über 80 Jahren mit dem Coronavirus infizieren. Für Prof. Ulf Dittmer ist das auch ein Zeichen dafür , dass einerseits mehr Menschen geimpft worden sind, aber auch die Wirkung der Impfstoffe nachlasse. Gerade bei Vektorimpfstoffen gebe es häufiger Impfdurchbrüche. Auch vollständige mRNA-Impfungen verlieren innerhalb eines halben Jahres um bis zu 40 Prozent ihres Infektionsschutzes.Der Chefvirologe der Uniklinik Essen unterstützt deshalb auch die Impfauffrischung für Menschen, die über 70 Jahre alt sind mit einem mRNA-Impfstoff. Die Auffrischung sollte möglichst sechs Monate nach der letzten Impfung erfolgen...
2021-10-15
21 min
Das Corona-Update für NRW
Herdenimmunität: Impfquote wohl höher als bisher angenommen
Umfragen haben ergeben, dass die Impfquote bei erwachsenen Menschen bereits bei über 80 Prozent liegen könnte. Die Zahlen, die das Robert-Koch-Institut bisher veröffentlicht hat, weisen jedoch einen Wert von um die 75 Prozent aus. Für Prof. Ulf Dittmer wäre das ein großer Schritt in Richtung einer Herdenimmunität. Dass die Umfragezahlen stimmen könnten, würde auch den Rückgang der Infektionszahlen im September erklären, so der Chefvirologe der Uniklinik Essen.Aufgrund dieser Zahlen geht Prof. Dittmer auch davon aus, dass es keine fünfte Coronawelle mit der Delta-Variante geben werde.Mit der Journalistin Julia Neikes spricht er z...
2021-10-08
36 min
An der Theke
#8 Wie ein Dinslakener zur Disney-Legende wurde
In dieser Folge unterhalten sich Marcus und Sara mit einem echten Star. Gut, Andreas Deja selbst war bislang noch auf keiner Kinoleinwand zu sehen. Dafür aber sein Scar aus „König der Löwen“, Dschafar aus „Aladdin“ oder Tigger aus „Winnie Pooh“. Sie alle hat er gezeichnet, hat sie zum Leben erweckt und auf die Leinwand gebracht. Deja war 30 Jahre lang Trickfilmzeichner bei Walt Disney und nun zu Gast im Podcast „An der Theke“. Um allerdings mit einem Star aus L.A. sprechen zu können, müssen die Gastgeber auch mal in den sauren Apfel beißen – oder bes...
2021-10-01
48 min
Das Corona-Update für NRW
Prof. Dittmer: Corona-Testpflicht an Schulen nicht auflockern
Die Herbstferien stehen vor der Türe und für Prof. Ulf Dittmer ist das genau der falsche Zeitpunkt, um die Testpflicht in Schulen zu lockern oder gar abzuschaffen. Der Chefvirologe der Uniklinik Essen warnt davor, da gerade nach den Ferien viele Kinder aus dem Urlaub wiederkämen und auch der Herbst mit seinem nasskalten Wetter für eine weitere Verbreitung des Virus sorgen werde.Auch eine Lockerung der Maskenpflicht an Schulen sieht er weiterhin kritisch – auch dieser müsse definitiv nach den Ferien weitergetragen werden.Der Journalistin Julia Neikes sagt Prof. Dittmer zu dem, dass es vermutlich mittlerweile bereits eine gr...
2021-10-01
21 min
An der Theke
#7 Barbara Hendricks über Shitstorms und Tränen für das Klima
Typisch Niederrhein, das sind Kopfweiden, Hanns Dieter Hüsch, Altbier. Typisch Niederrhein, das ist aber auch Barbara Hendricks. Wieso? Sie ist bodenständig, besonnen, hartnäckig. Und, ganz wichtig: „Niederrheiner sind alle sehr in ihre Heimat verliebt.“ Deshalb spricht die SPD-Politikerin und Ex-Bundesumweltministerin mit Sara und Marcus im Podcast „An der Theke“ über ihre Heimat Kleve, aber auch über ihre politische Karriere.Doch erstmal lassen die Drei es ploppen! Um dann mit einem Schumacher Alt anzustoßen. Barbara Hendricks schmeckt’s, wobei sie sonst eigentlich eher andere Biere trinkt… Im Anschluss daran erzählt sie von ihrem tränenreichen...
2021-09-17
54 min
Das Corona-Update für NRW
Intensivstation: Hälfte der beatmeten Corona-Patienten stirbt
Prof. Dittmer sieht die Entwicklung bei den Inzidenzwerten positiv, dennoch ist er weiterhin skeptisch gegenüber Großveranstaltungen – das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sei hierbei oft sehr wichtig. Der Leiter der Virologie der Uniklinik Essen betont aber auch noch einmal, dass es auch darauf ankommt, wie viele Menschen dabei aufeinandertreffen.Im Verlauf des Gesprächs mit der Journalistin Julia Neikes erläutert Prof. Dittmer zu dem, dass die Lage auf den Intensivstationen weiterhin angespannt sei. Ein Grund dafür sei zum einen, dass jetzt auch wieder reguläre Operationen durchgeführt werden, die es während des Lockdowns zuvor nicht gegeben habe. Glei...
2021-09-17
21 min
Das Corona-Update für NRW
Falsche Fakten: Warum manche sich nicht impfen lassen wollen
Wie sollte man mit Menschen umgehen, die (noch) nicht geimpft sind? Wie kann man sie dazu bewegen, sich impfen zu lassen? Das fragt sich einer unserer Hörer. Journalistin Julia Neikes gibt diese Frage in der neuen Podcast-Folge an ihren regelmäßigen Gesprächspartner Prof. Ulf Dittmer, Leiter der Virologie am Universitätsklinikum Essen, weiter. "Es gibt sicherlich in einigen Bevölkerungsgruppen noch ein absolutes Informationsdefizit", sagt Dittmer. Es ist wichtig, dass wir diese Bevölkerungsgruppen möglichst gut erreichen. Etwa auch indem wir dezentral impfen. In Essen haben wir damit bereits gute Erfahrungen gemacht." In einem Seniorenheim in Oberhausen hat es w...
2021-09-10
23 min
An der Theke
#6 Wie der Bananensprayer auf die Banane kam
Alles Banane oder was? Ja! Denn in Folge #6 unseres Podcasts ist der Bananensprayer zu Gast „An der Theke“. Der gebürtige Rheinberger Thomas Baumgärtel sprüht seit bald 40 Jahren die gelbe Frucht an Museen und Galerien auf der ganzen Welt. Doch wie ist er eigentlich auf die Banane gekommen?Bevor Sara und Marcus dem Ganzen auf den Grund gehen, stoßen sie erst einmal an. Dieser Teil könnte allerdings für den mittlerweile in Köln lebenden und normalerweise Kölsch trinkenden Künstler zur kleinen Herausforderung werden. Denn es gibt Bier von Bolten, der ältesten...
2021-09-03
54 min
An der Theke
#6 Wie der Bananensprayer auf die Banane kam
Alles Banane oder was? Ja! Denn in Folge #6 unseres Podcasts ist der Bananensprayer zu Gast „An der Theke“. Der gebürtige Rheinberger Thomas Baumgärtel sprüht seit bald 40 Jahren die gelbe Frucht an Museen und Galerien auf der ganzen Welt. Doch wie ist er eigentlich auf die Banane gekommen? Bevor Sara und Marcus dem Ganzen auf den Grund gehen, stoßen sie erst einmal an. Dieser Teil könnte allerdings für den mittlerweile in Köln lebenden und normalerweise Kölsch trinkenden Künstler zur kleinen Herausforderung werden. Denn es gibt Bier von [Bolten](https://www.bolten-brauerei.de/index.php), d...
2021-09-03
54 min
Das Corona-Update für NRW
Impfstoffzulassung für Vier- bis Zwölfjährige bereits in diesem Jahr?
„Es zeugt nicht von viel Sachverstand“, sagt Prof. Dittmer über die Idee der NRW-Landesregierung, die Quarantäne-Regelungen an Schulen zu lockern. Der Chefvirologe der Uniklinik Essen erklärt zu dem, warum „Lolli-Tests“ an Schulen sinnvoll seien. Außerdem würden aktuelle Studien Hoffnungen geben, dass bereits in diesem Jahr das Impfen für Kinder ab dem vierten Lebensjahr möglich wird.Weiteres Thema dieser Ausgabe von „Das Corona-Update für NRW“ ist die Impfempfehlung für Schwangere, diese könnte bereits in der kommenden Woche durch die Ständige Impfkommission (STIKO) kommen. Mittlerweile empfiehlt die Fachgesellschaft der Gynäkologie eine Impfung gegen Covid-19 b...
2021-09-03
34 min
Das Corona-Update für NRW
Impfstoffzulassung für Vier- bis Zwölfjährige bereits in diesem Jahr?
„Es zeigt nicht von viel Sachverstand“, sagt Prof. Dittmer über die Idee der NRW-Landesregierung, die Quarantäne-Regelungen an Schulen zu lockern. Der Chefvirologe der Uniklinik Essen erklärt zu dem, warum „Lolli-Tests“ an Schulen sinnvoll seien. Außerdem würden aktuelle Studien Hoffnungen geben, dass bereits in diesem Jahr das Impfen für Kinder ab dem vierten Lebensjahr möglich wird. Weiteres Thema dieser Ausgabe von „Das Corona-Update für NRW“ ist die Impfempfehlung für Schwangere, diese könnte bereits in der kommenden Woche durch die Ständige Impfkommission (STIKO) kommen. Mittlerweile empfiehlt die Fachgesellschaft der Gynäkologie eine Impfung gegen Covid-19 b...
2021-09-03
34 min
Das Corona-Update für NRW
Fehlinformation: Immunsystem ist durch die Maskenpflicht nicht geschwächt
Für Prof. Dittmer ist klar, dass die steigenden Coronazahlen daran liegen, dass viele Menschen aus dem Urlaub zurückgekehrt sind. Gerade der Aufenthalt bei Angehörigen zeige, dass sich Menschen eher angesteckt haben.Der Chefvirologe der Uniklinik Essen betont noch einmal, dass je mehr Infektionen es gebe, umso mehr Menschen auch wieder ins Krankenhaus kommen werden. Jedoch werde es nicht mehr so viele Intensivpatienten wie bei den vorherigen Wellen geben. Dies liege an den Impfungen, so Prof. Dittmer.Im Gespräch mit der Journalistin Julia Neikes deutet Dittmer hingegen auch an, dass die Menschen, die aktuell wegen Corona auf der...
2021-08-27
34 min
An der Theke
#5 PET-Flaschen zu Samt machen
An der Theke mit Textil-Designerin Daniela Gnann Samt, der aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wird – ja, das gibt’s! Bei Daniela Gnann. Sie ist gelernte Textil-Ingenieurin und hat sich vor vier Jahren selbst einen großen Traum erfüllt: Über ihr Label „La Rêverie-Daniela“ spricht sie natürlich liebend gerne – auch mit Sara und Marcus im Podcast. Das Label von Gnann steht für Regionalität und Nachhaltigkeit. Dabei spielen die Textilien eine große Rolle. Die Idee zum Samtstoff aus recyceltem Müll kam Gnann im Indonesien-Urlaub, als sie im kristallblauen Wasser unzählige PET-Flaschen schwimmen sah. Und mittendrin eine Schi...
2021-08-20
51 min
Das Corona-Update für NRW
Dittmer: „Streit über Luftreinigungssysteme in Klassenräumen ist überbewertet“
WAZ-Chefredakteur Andreas Tyrock spricht in dieser Spezialausgabe von „Das Corona-Update für NRW“ mit Prof. Dittmer über die Situation an Schulen während der Corona-Pandemie. Der Chefvirologie der Uniklinik Essen betont dabei, dass die Diskussion über die Luftfiltersysteme an Schulen überwertet sei. So seien diese Systeme von ihrer Leistung her zu schwach, um einen kompletten Klassenraum vor Aerosolen zu schützen.Dies sähe allerdings anders aus, wenn mehrere Geräte in einem Raum stehen würden, allerdings stünde das in keinem finanziellen Verhältnis mehr. Für Prof. Dittmer hingegen ist klar, dass man sich der Impfempfehlung der STIKO für die 12...
2021-08-20
34 min
Das Corona-Update für NRW
Kinder können sich leicht mit der Delta-Variante von Covid-19 anstecken
Für Prof. Ulf Dittmer ist es schwierig bereits von einer vierten Welle zu sprechen, da die Infektionszahlen zwar steigen würden, aber die Zahl der schweren Verläufe noch recht gering sei.Der Chefvirologe der Uniklinik Essen sagt aber auch, dass die genaue Situation erst wirklich im Herbst ersichtlich sein werde. Im Gespräch mit der Journalistin Julia Neikes sagt Prof. Dittmer aber auch, dass sich Kinder mittlerweile deutlich leichter mit Covid-19 infizieren würden. Allerdings gebe es bei der Delta-Variante kaum schwere Verläufe bei Kindern.Für ihn gehe allerdings eine große Gefahr von ungeimpften Personen aus, da...
2021-08-13
31 min
An der Theke
#4 Warum Ute Groth DFB-Präsidentin werden will
An der Theke mit einer, deren Herz für den (Amateur)Fußball schlägt Eine Frau als DFB-Präsidentin? Das man diese Frage überhaupt noch so stellt, scheint im Jahr 2021 eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Beim Deutschen Fußballbund ist sie aber eben immer noch eine große Frage. In Folge #4 unseres Podcasts ist die Düsseldorferin Ute Groth zu Gast „An der Theke“ – und sie kandidiert kommendes Jahr zum zweiten Mal für das Amt der DFB-Präsidentin. Das wollen Sara und Marcus von der Vorsitzenden des Düsseldorfer Amateursportvereins DJK Tusa 06 genauer wissen. Ute Groth wolle dort „oben“...
2021-08-06
48 min
An der Theke
#3 Poetry-Slammer Johannes Floehr hat Gänsehaut
An der Theke mit einem gebürtigen Krefelder und alten Bekannten In Folge #3 ist der Poetry-Slammer Johannes Floehr zu Gast – und hat dafür extra eine mehrstündige Anfahrt aus Hamburg in Kauf genommen. Dem gebürtigen Krefelder liegt das Sprücheklopfen quasi im Blut. Bevor es damit in dieser Podcast-Folge aber so richtig losgeht, stoßen die Hosts Sara und Marcus mit ihrem Gast erst einmal an. Heute gibt’s extra für die beiden Krefelder am Tisch - Marcus und Johannes kennen sich schon seit Jahren - Krefelder Lagerbier von Gleumes. Obwohl sich Johannes dabei nicht gerad...
2021-07-23
1h 01
An der Theke
#2 Wie man von einer Prosecco-Trinkerin zur Biersommelière wird
An der Theke mit Biersommelière Anja Kober-Stegemann Auf diese Folge hat sich vor allem Marcus schon seit Wochen gefreut, denn zu Gast "An der Theke" ist die Biersommelière Anja Kober-Stegemann - und von der kann selbst ein Bierkenner noch so einiges lernen. Am besten geht das natürlich am geschmacklichen Beispiel, in diesem Falle einem Red Ale und später einem Alt der Hensen Brauerei in Mönchengladbach. Die Expertin erklärt, welche Komponenten sich beim Trinken in unserem Mund verteilen. Kober-Stegemann selbst ist erst vor fünf Jahren durch Zufall auf den Bier-Geschmack gekommen, kaufte...
2021-07-09
1h 00
Das Corona-Update für NRW
Singen, Schreien, Umarmen: Volle Stadien und die Verbreitung von Viren
Bei der aktuellen Fußball-EM ist es immer wieder zu sehen – viele Menschen, die sich vor Freude in den Armen liegen und Tore oder Siege bejubeln. Aber gerade in vollen Fußballstadien können sich Viren sehr gut und rasant verbreiten – insbesondere die Delta-Variante von Covid-19, erklärt Prof. Ulf Dittmer, Leiter der Virologie an der Uniklinik Essen in unserem Podcast.Mit der Journalistin Julia Neikes spricht der Chefvirologe außerdem darüber, warum es schwierig ist, Long-Covid-Patienten und -Patientinnen zu behandeln und warum es bei Kindern zu einer Überreaktion des Immunsystems bei einer Infektion kommen kann.Die nächste Ausgabe von...
2021-07-02
34 min
An der Theke
#1 Messdiener und Stullen beim Haldern Pop
An der Theke mit Festival-Leiter Stefan Reichmann Heute sitzen wir, Sara und Marcus, „an der Theke“ mit Stefan Reichmann, dem Gründer und Leiter des Haldern Pop Festivals. Gleich zwei Bierchen gönnen wir uns dazu in unserer Auftakt-Folge – und zwar vom Brauprojekt 777 aus Voerde. Dabei lauschen wir nicht nur dem Vogelgezwitscher in Stefans Garten, sondern auch seinen spannenden Geschichten: Stefan erzählt von den Anfängen des Haldern Pop im Jahr 1981, als 14 Messdiener aus Langeweile den Grundstein für ein international renommiertes Festival legten. Von einer Dorfbewohnerin, die Stullen für ein paar englischsprachige Musiker schmierte und sich munter mit i...
2021-06-25
46 min
An der Theke
#0 Sara und Marcus stoßen an!
Der Podcast mit Bier und Menschen vom Niederrhein Die NRZ geht auf Sendung! Bierliebhaber Marcus Lenzen und Redakteurin Sara Schurmann treffen sich in jeder Folge mit einem interessanten Gast vom Niederrhein "An der Theke". Gemeinsam trinken sie ein regionales Bierchen und kommen darüber schnell ins Plaudern. In dieser Null-Folge trinken Sara und Marcus ihr erstes gemeinsames Bier zusammen, lernen sich besser kennen und stellen sich vor. Sara erzählt von ihrer Zeit in Neuseeland und von der Arbeit als Journalistin. Marcus davon, wie er mal mit Freunden eine eigene Kneipe aufmachte - und dann doch wieder schließen...
2021-06-25
19 min
Das Corona-Update für NRW
Welche Zahlenwerte bei der Delta-Mutante wirklich wichtig sind
Ein genauer Blick auf die Zahlen sei wichtig, um die Ausbreitung der Delta-Variante von Covid-19 einschätzen zu können, meint Prof. Ulf Dittmer. So sagt der Leiter der Virologie am Uniklinikum Essen, die reinen Prozentzahlen würden keinen Aufschluss darüber geben, wie stark sich diese Mutante in Deutschland verbreitet. Eine genaue Analyse heute im Podcast.Weitere Themen: Reisen in Mutationsgebiete, der Effekt der Schulöffnungen und eine Einschätzung zum Impfstoff von CureVac.Wenn Sie eine Frage an Prof. Dittmer haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an: coronafragen@funkemedien.deHier können Sie den Corona-Newsletter abonnieren: [www.waz.de...
2021-06-25
30 min
An der Theke
Teaser - So klingt der neue NRZ-Podcast "An der Theke"
Der Podcast mit Bier und Menschen vom Niederrhein Die NRZ geht jetzt auch ins Ohr! In unserem Podcast „An der Theke“ treffen sich Bierliebhaber Marcus Lenzen und Redakteurin Sara Schurmann in jeder Folge mit einem interessanten Gast vom Niederrhein. Gemeinsam trinken sie ein regionales Bierchen und kommen darüber schnell ins Plaudern. Dabei wird's mal persönlich, mal politisch, mal nachdenklich - in jedem Fall aber immer unterhaltsam. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört! Alle zwei Wochen laden wir freitags eine neue Folge hoch, zu finden bei den gängigen Podcast-Anbietern wie Spotify und Apple Podcast oder auf...
2021-06-21
03 min
Das Corona-Update für NRW
Sport, Alkohol und Schmerzmittel: Worauf Sie bei einer Corona-Impfung achten sollten
Am Abend nach der Impfung ein Bier trinken oder auch ein Glas Wein sei kein Problem, meint Prof. Ulf Dittmer, Leiter der Virologie am Universitätsklinikum in Essen in unserem Podcast. Aber in Maßen, damit das Immunsystem nicht allzu sehr strapaziert wird. Der Chefvirologe erklärt zudem, warum nach der Impfung auch erstmal der Körper nicht zu sehr durch Sport belastet werden sollte.Ein weiteres Thema, über das Prof. Dittmer mit Journalistin Julia Neikes spricht, ist die Kombi-Impfung aus AstraZeneca und einem mRNA-Impfstoff. Er erklärt dabei noch einmal genau die Unterschiede und Wirksamkeiten der Impfstoffe und warum die Em...
2021-06-18
30 min
Das Corona-Update für NRW
Urlaub? Festivals? Was im Corona-Sommer 2021 zu beachten ist
Wie soll es in den kommenden Urlaub gehen? Mit dem Flugzeug, der Bahn, dem Bus oder doch besser mit dem Auto? Die Inzidenzen sinken immer weiter und viele Menschen sehnen sich nach Urlaub und einem Stück sommerlicher Normalität.Mit der Journalistin Julia Neikes spricht der Virologe Prof. Ulf Dittmer über die Risiken nicht nur bei Auslandsreisen, sondern auch bei Großveranstaltungen. Außerdem spricht Dittmer über den Einmal-Impfstoff von Johnson & Johnson und warum dieser nur einen 20- bis 30-prozentigen Schutz gegen Virus-Mutationen hat. Der Wissenschaftler empfiehlt hierbei, dass der Impfstoff mit Augenmaß verwendet und vor allem nicht an junge M...
2021-06-11
28 min
Das Corona-Update für NRW
Dittmer: Kombimpfung von AstraZencea und Biontech - Zweitimpfung nach 4-6 Wochen!
Wer als Erstimpfung den Vektorimpfstoff AstraZeneca bekommen hat, sollte bei der Zweitimpfung mit einem mRNA-Impfstoff nicht länger als vier bis sechs Wochen warten. Das empfiehlt Prof. Dittmer in dieser Ausgabe von „Das Corona-Update für NRW“.Die Nebenwirkungen der mRNA-Impfstoffe beispielsweise in Form von Herzmuskelentzündungen sind für Prof. Dittmer hingegen moderat, da sie gut behandelt werden können.Mit der Journalistin Julia Neikes spricht der Chef Virologe der Uniklinik Essen aber auch über die Impfung von Kindern. Dabei geht es unter anderem um die Zulassung der Impfung für Kinder mit gewissen Vorerkrankungen.Im Laufe des Gesprächs erklärt...
2021-06-04
30 min
Das Corona-Update für NRW
Herdenimmunität: Kinder und Jugendliche impfen oder nicht?
Der Trend in der Uniklinik Essen entwickelt sich weiter positiv, deshalb wird auch ab dem ersten Juni wieder der Normalbetrieb in der Klinik aufgenommen. Wie Prof. Dittmer berichtet müssen mittlerweile alle Covid-19-Intensivpatienten beatmet werden.Mit der Journalistin Julia Neikes spricht der Chef-Virologe der Uniklinik Essen auch über die Risiken der Impfung von Kindern und Jugendlichen. Hierbei müsse ganz genau – gerade bei Kindern – hingeschaut werden, um die Risiken abwägen zu können. Gleichzeitig betont Dittmer jedoch auch, dass eine Herdenimmunität nur dann möglich sei, wenn auch Jugendliche und Kinder gegen das Corona-Virus geimpft werden würden. Dabei...
2021-05-28
35 min
Das Corona-Update für NRW
Was tun, um junge Menschen vor Corona zu schützen?
Junge Menschen haben über ein Jahr lang "stillgehalten", was das Impfen angeht. Jetzt sind die Unter-60-Jährigen an der Reihe. Zur Verfügung steht nun vor allem der Impfstoff von Astrazeneca. "Das ist ein guter Impfstoff", so Prof. Ulf Dittmer, Leiter der Virologie am Uniklinikum Essen. "Er ist genau so wirksam wie RNA-Impfstoffe." Aber es gebe eben auch das Risiko von Nebenwirkungen, z.B. einer Sinusvenenthrombose, die vor allem bei jüngeren Menschen auftreten. Wir fragen deswegen in der heutigen Podcast-Folge von "Das Corona-Update von NRW": Was tun, um junge Menschen vor Corona zu schützen?Außerdem: Prof. Dittme...
2021-05-14
35 min
Das Corona-Update für NRW
Die Blutgruppe beeinflusst die Schwere von Covid-19-Erkrankungen
"Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen der Blutgruppe und der Schwere der Erkrankung bei Covid-19", sagt Virologe Prof. Ulf Dittmer vom Unikinikum Essen. Mehr dazu in unserer Podcast-Folge.Im Gespräch mit der Journalistin Julia Neikes spricht er außerdem über die Verbesserung der Situation in den Krankenhäusern in NRW. Allerdings sind noch immer viele Erkrankte auf eine Herz-Lungen-Maschine angewiesen.Ein weiteres Thema ist die Zulassung von Impfstoffen für jüngere Menschen. So rechnet der Leiter der Virologie der Uniklinik Essen damit, dass ab Juni Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 16 Jahren geimpft werden können. Kinder ab sech...
2021-05-07
33 min
Das Corona-Update für NRW
Keine lange Immunität nach einer leichten Corona-Infektion
Im Gespräch mit der Journalistin Julia Neikes erklärt Prof. Dittmer unter anderem, warum Menschen aktuell Gefahr laufen, sich erneut mit Corona zu infizieren, obwohl sie das Virus schon einmal überstanden haben. Es sei zu dem nicht ausgeschlossen, dass geimpfte Menschen das Virus weitergeben, aber auch sehr unwahrscheinlich, so der Leiter der Virologie der Uniklinik Essen.Für Prof. Dittmer sei es mittlerweile auch der richtige Zeitpunkt, dass bereits geimpfte Menschen ihre Rechte zurückbekommen und nicht weiter unter den Einschränkungen durch den Lockdown leiden sollten. Beim Thema Impfung weißt er darauf hin, dass es momentan immer häufige...
2021-04-30
43 min
Das Corona-Update für NRW
Britische Mutante: Haustiere können sich mit Corona anstecken
Die britische Mutante kann auch Haustiere mit Corona infizieren. Prof. Dittmer erklärt, wie es dazu kommen kann und ob Haustiere dadurch auch den Menschen infizieren können. Die ersten Fälle von Corona-Infektionen bei Haustieren sind in England und Frankreich bekannt geworden. Prof. Dittmer erklärt im Gespräch mit der Journalistin Julia Neikes außerdem, warum die Verwendung eines anderen Impfstoffes bei der Zweitimpfung vorteilhaft für das Immunsystem ist. Zu dem spricht er über die Wirkung von Vitamin D und warum es wichtig für den Menschen und seine Abwehrkräfte ist.Der Leiter der Virologie der Uniklinik...
2021-04-23
39 min
Das Corona-Update für NRW
Antikörper-Behandlung: Große Erfolge an der Uniklinik Essen bei Risikopatientinnen und -patienten
Prof. Dittmer erklärt im Gespräch mit der Journalistin Julia Neikes, wie die medikamentöse Behandlung mit Antikörpern von Risiko-Patienten abläuft. Außerdem habe es bei der rechtzeitigen Behandlung keine schweren Verläufe bei Patienten in der Uniklinik Essen gegeben.Die Behandlung ist nicht – wie in dieser Folge angesprochen – für über 70 Jahre alte Patienten empfohlen, sondern bereits für Patienten ab 60 Jahren. Wir werden das in der nächsten Folge von „Das Corona-Update für NRW“ aber auch noch einmal ansprechen.Der Leiter der Virologie der Uniklinik Essen findet, dass die Politik nicht den richtigen Weg beim Umgang mit Schu...
2021-04-16
27 min
Das Corona-Update für NRW
Impfungen für Schwangere werden sehr wahrscheinlich kommen
Sollten auch Schwangere gegen das Coronavirus geimpft werden? In dieser Podcast-Folge von „Das Corona-Update für NRW“ berichtet Prof. Ulf Dittmer, Leiter der Virologie an der Unikinik Essen, über neue Studienergebnisse zu diesem Thema. "Ich glaube ziemlich fest, dass Impfungen für Schwangere kommen werden", so der Virologe.Mit der Journalistin Julia Neikes spricht Prof. Dittmer außerdem darüber, was getan werden müsste, um die Neuinfektionszahlen weiter zu senken. Dabei wären auch Maßnahmen wichtig, die in Deutschland bisher noch nicht durchgeführt worden seien.Außerdem geht es über mögliche Gefahren, die auftreten könnten, wenn zu wenige Me...
2021-04-09
31 min
Das Corona-Update für NRW
AstraZeneca: Dramatische Nebenwirkungen bei jüngeren Frauen
AstraZeneca wird nur noch an Menschen verimpft, die über 60 Jahre alt sind. Professor Dittmer erklärt, woran es liegen könnte, dass gerade junge Frauen öfter mit starken Nebenwirkungen zu kämpfen haben.Im Gespräch mit Julia Neikes sagt er auch, dass diese Nebenwirkungen auch bei der Zweitimpfung nicht ausgeschlossen sind und welche Alternativen es dazu möglicherweise geben könnte.Außerdem ist auch die Infektion am Arbeitsplatz ein Thema. Der Leiter der Virologie der Uniklinik Essen findet zudem, dass die Hygiene-Konzepte für Schulen an jeder Schule einzeln beraten werden müssten.Weitere Themen dieser Folge von „Das Corona-Up...
2021-04-02
49 min
Das Corona-Update für NRW
Modellregionen in NRW: Deutlich früher – wäre besser gewesen
Professor Dittmer ist nicht glücklich darüber, die kommenden Corona-Maßnahmen bis zum 18. April bereits festzulegen. Zu dem spricht er in dieser Ausgabe von „Das Corona-Update für NRW“ über die Sinnhaftigkeit von harten Lockdowns.Der Leiter der Virologie der Uniklinik Essen erklärt außerdem, worin die Probleme bei der Nachverfolgung von Infektionsketten aktuell liegen und warum das Gesundheitsamt dabei oft Schwierigkeiten hat: Gerade die Angst vorm Arbeitgeber spielt eine große Rolle.Beim Stichwort Urlaub erklärt er Julia Neikes, dass er nicht verstehe warum Urlaube in Ferienwohnungen ein Problem seien. Die Kritik an Urlauben im Ausland könne Prof. D...
2021-03-26
41 min
Das Corona-Update für NRW
"Infektion am Arbeitsplatz bekommt zu wenig Aufmerksamkeit"
"An jedem Tag mit einer Impf-Verzögerung wird es dazu kommen, dass Menschen an den Folgen des Nicht-geimpft-Seins sterben werden", sagt Virologe Prof. Ulf Dittmer im Podcast zum vorübergehenden Impfstopp von AstraZeneca. Die europäische Impfkommission müsse deswegen klar abwägen wie hoch das Risiko einer Thrombose bei einer Impfung im Vergleich zu einer Infektion stehe. Inzwischen ist klar: AstraZeneca darf für die Impfungen weiter verwendet werden. Allerdings wurde ein Hinweis auf mögliche seltene Fälle der Hirnvenen-Thrombose hinzugefügt. Der Chefvirologe der Uniklinik Essen erklärt, warum die möglichen Nebenwirkungen einer Impfung erst jetzt bekannt wer...
2021-03-19
32 min
Das Corona-Update für NRW
Schätzung nach Antikörperstudien: Über fünf Millionen in Deutschland sind immun gegen das Coronavirus
Laut mehrerer Studien, die sich mit Antikörpern befassen, scheint es so, dass es in Deutschland bereits über fünf Millionen Corona-Infektionen gibt. Dadurch würde die vermutete Infektions-Dunkelziffer deutlich sinken.Der Chefvirologe der Uniklinik Essen, Prof. Ulf Dittmer, spricht außerdem mit Journalistin Julia Neikes über den Impfstoff von Johnson & Johnson. Der Impfstoff ist von der EU genehmigt worden. Ein Vorteil sei beispielsweise, dass der Impfstoff deutlich günstiger im Vergleich zu anderen Impfstoffen ist und nur einmal verimpft werden muss.Weiteres Thema dieser Ausgabe von „Das Corona-Update für NRW“ ist der europäische Impfpass. Prof. Dittmer erläutert seine Vo...
2021-03-12
28 min
Das Corona-Update für NRW
Warum Männer häufiger einen schweren Corona-Verlauf haben
Es gibt zwei Faktoren, die dafür sorgen, dass Männer häufiger einen schweren Verlauf bei einer Covid-19-Infektion haben als Frauen – welche das genau sind, erklärt Prof. Dittmer in dieser Ausgabe von unserem Podcast "Das Corona-Update für NRW".Der Chefvirologe der Uniklinik Essen bespricht außerdem mit Journalistin Julia Neikes, warum der Inzidenzwert immer weiter an seiner Wichtigkeit verlieren wird. So appelliert Dittmer auch daran, die kommenden Corona-Maßnahmen nicht mehr vom Inzidenzwert abhängig zu machen. Viel wichtiger seien die Zahlen der getätigten Impfungen und wie viele Menschen mit einer Corona-Erkrankung im Krankenhaus behandelt werden müss...
2021-03-05
39 min
Das Corona-Update für NRW
Kaum Corona-Patienten im Krankenhaus: Impferfolg am Beispiel Israels
Durch die sinkenden Inzidenzwerte würden einzelne Infektionsketten den Wert deutlich schneller wieder ansteigen, meint Prof. Dittmer. Für ihn sei der allerdings eine ganz andere Zahl viel wichtiger: Die Zahl der Menschen, die mit einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt werden müssen.Als gutes Beispiel nennt der Chefvirologe der Uniklinik Essen dabei Israel. Hier würden kaum noch Menschen mit einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus behandelt werden. Noch sei von einem Impferfolg Deutschland nicht allzu viel zu sehen, da hier auch der Lockdown greifen würde.Im Gespräch mit Julia Neikes geht es außerdem darüber, welche Erfolge...
2021-02-26
28 min
Das Corona-Update für NRW
Neue Mutante aus Afrika entdeckt und wichtige Daten aus Israel
An der Uniklinik Essen ist eine neue Mutante von Covid-19 entdeckt worden. Prof. Dittmer erklärt, dass die Mutante bei einer getesteten Person aus Nigeria entdeckt wurde. Er geht zudem davon aus, dass noch weitere Mutanten folgen werden.Zudem erklärt der Chefvirologe der Uniklinik Essen, dass die Nebenwirkungen des Impfens positiv seien, da das Immunsystem arbeite. Im Gespräch mit Julia Neikes erläutert er, wie es zu den Unstimmigkeiten bei der EMA-Zulassung von AstraZeneca gekommen ist.Zudem geht es auch um die ersten wichtigen Daten aus Israel. So werden dort so gut wie keine Menschen mehr im Alter von...
2021-02-19
33 min
Das Corona-Update für NRW
Keine Alternative zur Verlängerung des Lockdowns
In dieser Folge von „Das Corona-Update für NRW“ kommentiert Prof. Dittmer den Corona-Gipfel der Bundeskanzlerin und der Minister der Länder von Mittwoch (10.02.). Für ihn gibt es keine Alternative zur Verlängerung des Lockdowns, da die Infektionszahlen ansonsten sehr schnell wieder ansteigen würden.Allerdings fehle ihm insgesamt die Betonung der Wichtigkeit des Tragens des medizinischen Mund-Nasen-Schutzes. Würden sich mehr Menschen daranhalten, könnten auch Geschäfte wieder früher öffnen. Gerade die Gefährdung bei den Pausen auf dem Arbeitsplatz werde zu wenig thematisiert, denn: Gerade dann werde der Mund-Nasen-Schutz häufig abgelegt und die Ansteckungsgefahr steige.Mit Julia...
2021-02-12
24 min
Das Corona-Update für NRW
Beginn einer neuen Pandemie durch Corona-Mutanten?
Der Chefvirologe der Uniklinik Essen Prof. Ulf Dittmer erklärt im Podcast-Gespräch mit Journalistin Julia Neikes, warum es zu einer neuen Pandemie in der Pandemie kommen könne. Seiner Ansicht nach sei dies durch die südafrikanischen und brasilianischen Mutanten von Covid-19 zu erklären, da sie sich unter anderem deutlich schneller verbreiten könnten.Dittmer und Neikes sprechen zudem über Impfstoffe und die Impfstrategie: So zeige etwa der russische Corona-Impfstoff Sputnik V eine gute Wirkung - in der Europäischen Union zugelassen ist das Vakzin noch nicht.Impfungen in Hausarztpraxen und Eigenschaften von MutantenAnders der Impfstoff Astrazeneca: Der Impfstof...
2021-02-05
33 min
Das Corona-Update für NRW
Schlechte Wirkung von Astrazeneca bei älteren Menschen nicht erwiesen
Für Prof. Ulf Dittmer ist die Meldung, dass der Corona-Impfstoff von Astrazeneca eine schlechte Wirkung bei älteren Menschen habe nicht haltbar. Es gebe einfach keine erwiesenen Daten dafür.Im Gespräch mit Julia Neikes spricht der Chefvirologe der Uniklinik Essen aber nicht nur über den in die Kritik geratenen Impfstoff, sondern auch über Antikörper-Medikamente und warum deren Verabreichung nur im Anfangsstadium einer Covid-19-Infektion Sinn ergibt.Weitere Themen sind die bessere Verwendung von Vektor-Impfstoffen in dritte Weltländern, die englische und brasilianische Mutante des Virus und neue Ergebnisse aus der Corona-Forschung.Es geht aber auch über die falsche H...
2021-01-29
37 min
Das Corona-Update für NRW
"Die Aufhebung der Maßnahmen im Februar ist nicht realistisch"
Die Todesfallzahlen von Menschen, die an oder durch Covid-19 gestorben sind, schwanken noch sehr stark, meint Prof. Ulf Dittmer. Allerdings gibt es eine leichte Entspannung auf den Intensivstationen, wo nicht mehr ganz so viele Menschen wegen des Coronavirus behandelt werden müssten.Für den Leiter der Virologie an der Uniklinik Essen ist hingegen eine Verlängerung des Lockdowns über Februar hinaus unumgänglich. Gerade die Effekte der Mutation von Sars-CoV-2 in England und Irland nennt er im Gespräch mit Julia Neikes als mahnendes Beispiel.Ein weiteres Thema dieser Ausgabe von "Das Corona-Update für NRW" ist die kommende Verschä...
2021-01-22
33 min
Das Corona-Update für NRW
Covid-19: Warum gewisse Personen (erstmal) nicht geimpft werden
Die Impfungen gegen das Coronavirus sind im vollen Gange - allerdings werden Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16-Jahren erstmal nicht geimpft. Auch Schwangere sollen aktuell nicht geimpft werden – der Grund: Es gibt noch keine Impfstudien für diese Personengruppen.Julia Neikes spricht mit Professor Ulf Dittmer außerdem darüber, warum die Schutzmaßnahmen aktuell eine Glückssituation sind. Der Chefvirologe klärt zudem darüber auf, was genau "Long Covid" bedeutet und welche Folgen dieser Verlauf der Virus-Erkrankung für Menschen haben kann.Weitere Themen dieser Folge sind unter anderem FFP-2-Masken und eine mögliche Verpflichtung, diese Masken zu tr...
2021-01-15
37 min
Das Corona-Update für NRW
"Die Grundlage für eine Verschärfung des Lockdowns fehlt"
Da es aktuell wegen der Feiertage zwischen den Jahren keine zuverlässigen Zahlen zu den Corona-Infektionen gibt, findet es der Chefvirologe der Uniklinik Essen, Professor Ulf Dittmer, schwierig den Lockdown zu verschärfen – ihm fehlt eine Grundlage für die Beurteilung der Lage.Anderseits kann er auch verstehen, warum Schulen und Kitas geschlossen werden beziehungsweise nur einen eingeschränkten Betrieb haben, da dies auch die Mobilität der Gesamtbevölkerung einschränkt. Im Gespräch mit Julia Neikes spricht Dittmer auch darüber, warum die "Impfstoff-Knappheit" eigentlich keine ist und wieso eine Streckung der Zeit zwischen der ersten und zweiten Corona-Impf...
2021-01-08
37 min
Das Corona-Update für NRW
"Der Weg aus dem Lockdown ist durch den Lockdown"
Salbeitee hat eine antivirale Wirkung und kann auch gegen Corona helfen, das hat der Virologe Professor Mirko Trilling zusammen mit seiner Frau an der Uniklinik Essen herausgefunden. Im Gespräch mit dem stellvertretenden Leiter der Online-Redaktion, Andreas Fettig, erklärt er außerdem, warum er einen harten Lockdown für sinnvoll hält. Für ihn ist zu dem klar, dass die klassischen Maßnahmen gegen Covid-19 noch solange greifen müssen bis der Impfstoff eingesetzt wird.Auch der Chefvirologe der Uniklinik Essen, Professor Ulf Dittmer, spricht in dieser Folge mit Andreas Fettig. Dabei geht es unter anderem um die kommende...
2020-12-11
40 min
Das Corona-Update für NRW
Wie Salbeitee gegen Corona helfen kann
In Vietnam haben sich bisher kaum Menschen mit Corona infiziert. Ein Grund könnte dabei eine Immunisierung sein, ein anderer hingegen auch der vietnamesische Salbeitee. Der Tee ist das Nationalgetränk und hat eine starke antivirale Wirkung gegen Covid-19, meint Chef-Virologe der Uniklinik Essen, Prof. Ulf Dittmer. Außerdem spricht Dittmer mit Julia Neikes über die aktuellen Temperaturen und die geringe Luftfeuchtigkeit, die die Verbreitung von Corona-Viren begünstigen. Auch die trockenen Nasenschleimhäute begünstigen eine Infektion mit dem Corona-Virus.Eine kurze Begegnung mit anderen Menschen im Freien birgt hingegen kein Infektionsrisiko. Weitere Themen dieser Ausgabe sind unter anderem neurolo...
2020-12-04
29 min
Das Corona-Update für NRW
Nur eine Lockdown-Verschärfung wäre eine Alternative
Am Mittwoch, den 25. November, hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen mit den Ministern der Länder eine Ausweitung des Lockdowns bis Anfang Januar beschlossen. Für den Chef-Virologen der Uniklinik Essen, Prof. Ulf Dittmer, ist das der richtige Schritt. Angesichts der weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen wäre nur ein radikalerer Lockdown eine Alternative gewesen: „Diese hohen Zahlen können wir auf Dauer nicht tolerieren, weil dann werden wir Probleme in den Krankenhäusern kriegen.“ Auch über die neue Regelung der Begrenzung auf fünf Personen aus zwei Haushalten, die sich in der Öffentlichkeit treffen dürfen, ist Thema dieser Ausgabe. Prof. Ulf Dittmer ordne...
2020-11-27
37 min
Das Corona-Update für NRW
Spezial: Gesellschaftliche und politische Verantwortung
In diesem Spezial von "Das Corona-Update für NRW" spricht der Chef-Virologe der Uni-Klinik in Essen, Prof. Ulf Dittmer, über die Verantwortung der Gesellschaft und das Bild der Politik in Zeiten von Corona. Es geht aber auch um die Skepsis einiger gegenüber dem Impfen, das mobile Impfen und wie sinnvoll lokale Corona-Maßnahmen sind. Das Gespräch mit Prof. Dittmer und WAZ-Chefredakteur Andreas Tyrock wurde am Mittwoch, 18. November, per Livestream übertragen und Zuschauerinnen und Zuschauer hatten die Möglichkeit, ihre Fragen live zu stellen.Hier geht es zum Corona-Newsletter der WAZ: www.waz.de/corona-newsletter Wenn Sie eine Frage an Prof...
2020-11-20
45 min
Das Corona-Update für NRW
Neuer Impfstoff und Weihnachten in Corona-Zeiten
Die Zwischenergebnisse bei der Testung eines möglichen Corona-Impfstoffes BNT162b2 der Pharma-Unternehmen Pfizer und Biontech sind da. Prof. Ulf Dittmer, der Leiter des Instituts für Virologie an der Uniklinik Essen, ordnet sie ein.Weitere Themen und Fragen, die er in dieser Podcast-Folge mit der Journalistin Julia Neikes bespricht: Welche Masken sind sinnvoll? Das massenhafte Töten von Nerzen im Zusammenhang mit dem Coronavirus und Weihnachten in Zeiten von Corona.Hier geht es zum Corona-Newsletter der WAZ: www.waz.de/corona-newsletter Wenn Sie eine Frage an Prof. Dittmer haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an: coronafragen@funkemedien.de Mode...
2020-11-13
33 min
Das Corona-Update für NRW
Dramatische Lage auf den Intensivstationen
19.990 Neuinfektionen binnen 24 Stunden meldeten die Gesundheitsämter am Donnerstag, 4.11., an das Robert-Koch-Institut. Die Lage auf den Intensivstationen sei dramatisch, auch an der Uniklinik Essen, sagt Prof. Ulf Dittmer, der dort Leiter des Instituts für Virologie ist.Weitere Themen, die er in dieser Podcast-Folge mit der Journalistin Julia Neikes bespricht: Maskenpflicht im gesamten Düsseldorfer Stadtgebiet, die Rolle von Kindern beim Infektionsgeschehen, die Einschätzung der aktuellen Maßnahmen und der Lage in NRW durch Prof. Dittmer. Hier geht es zum Corona-Newsletter der WAZ: www.waz.de/corona-newsletter Wenn Sie eine Frage an Prof. Dittmer haben, schreiben Sie uns gerne eine...
2020-11-06
39 min
Das Corona-Update für NRW
Zahl der Neuinfektionen: Überraschend und beunruhigend
Angesichts der Bund-Länder-Konferenz am Mittwoch, 28. Oktober, warnt der Chef-Virologe der Essener Uni-Klinik Prof. Ulf Dittmer davor, eine Vielzahl von Verboten und Einschränkungen nach dem „Gießkannen-Prinzip“ zu erlassen. Dies verunsichere nur und senke die Akzeptanz in der Bevölkerung für die Coronaschutz-Maßnahmen insgesamt.Außerdem im Podcast: Intensivbetten-Kapazitäten an der Uniklinik Essen, Infektionsrisiko am Arbeitsplatz und eine Prognose für den Winter.Wenn Sie eine Frage an Prof. Dittmer haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an: coronafragen@funkemedien.de Moderation: Julia Neikes; Redaktion: Julia Neikes und Theresa Langwald; Produktion: Theresa Langwald
2020-10-30
24 min
Das Corona-Update für NRW
Das Corona-Update für NRW
Das Coronavirus hat unseren Alltag grundlegend verändert – und wir werden wohl noch eine Weile mit ihm umgehen müssen. Die Corona-Pandemie wirft indes viele Fragen auf und führt zu Verunsicherung. Um dem entgegenzuwirken, trifft sich Journalistin Julia Neikes einmal die Woche mit dem Chef-Virologen der Uni-Klinik in Essen Prof. Ulf Dittmer und spricht mit ihm über die neuesten Entwicklungen rund um SARS-CoV-2, über Maßnahmen zur Eindämmung des Virus‘ und über Forschungserkenntnisse.Wenn Sie eine Frage an Prof. Dittmer haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail an: coronafragen@funkemedien.deModeration: Julia Neikes; Redaktion: Julia Neikes und Theresa Langwald; Pr...
2020-10-28
01 min