podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nachhaltig Wohnen
Shows
Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Wohnen in der Stadt: Wann ist ein Quartier nachhaltig?
80er-Jahre-Wohnblocksiedlung, modernes Neubauquartier oder altehrwürdige Altstadt: Was braucht es, dass Menschen gerne in einem Ort wohnen? Wann ist ein Quartier nachhaltig – sozial und ökologisch? Eine Gruppe Freiburger Fachpersonen sucht in einem Stadtberner Quartier Antworten auf diese Fragen. Weiter in der Sendung: · Nicht Cupsiegerinnen: Die Basketballerinnen von Elfic Fribourg verlieren das Finalspiel gegen Nyon.
2025-04-05
10 min
Real Estate Network – Deutschlands grösstes Immobilien-Podcast-Netzwerk - mit Alexander Schmid von IRECC
Real Estate Lounge - Interviewzone - Mit Alexander Schmid: So könnte Wohnen in Deutschland endlich günstiger werden. Teil 2
In Teil 2 unseres Gesprächs mit Bauunternehmer und Präsident der hessischen Bauwirtschaft Thomas Reimann gehen wir noch tiefer rein: Warum der Staat beim Wohnungsbau versagt, wie digitale Bauhöfe funktionieren und weshalb Kreislaufwirtschaft der Gamechanger sein kann – Klartext und konkrete Lösungen inklusive.Key Learnings:Was bremst den Wohnungsbau wirklich? – Überregulierung, fehlende Digitalisierung und politische Planlosigkeit.Wie können wir Eigentum fördern? – Mit steuerlichen Anreizen und weniger Grunderwerbsteuer.Warum sollte der Staat nicht bauen? – Der freie Markt kann es besser.Was bringt die Kreislaufwirtschaft? – Nachhaltige Materialien, weniger CO₂, mehr Effizienz.Wie sieht die Bauzukunft aus? – Digital, effizient...
2025-04-03
28 min
Real Estate Lounge - Interviewzone - Mit Alexander Schmid
So könnte Wohnen in Deutschland endlich günstiger werden. Teil 2
In Teil 2 unseres Gesprächs mit Bauunternehmer und Präsident der hessischen Bauwirtschaft Thomas Reimann gehen wir noch tiefer rein: Warum der Staat beim Wohnungsbau versagt, wie digitale Bauhöfe funktionieren und weshalb Kreislaufwirtschaft der Gamechanger sein kann – Klartext und konkrete Lösungen inklusive.Key Learnings:Was bremst den Wohnungsbau wirklich? – Überregulierung, fehlende Digitalisierung und politische Planlosigkeit.Wie können wir Eigentum fördern? – Mit steuerlichen Anreizen und weniger Grunderwerbsteuer.Warum sollte der Staat nicht bauen? – Der freie Markt kann es besser.Was bringt die Kreislaufwirtschaft? – Nachhaltige Materialien, weniger CO₂, mehr Effizienz.Wie sieht die Bauzukunft aus? – Digital, effizient...
2025-04-03
28 min
uniFM 88,4
Nachhaltige Technologien - nachhaltig Bauen
Alle müssen wohnen, deshalb spielt die Bauindustrie eine zentrale Rolle beim Thema Nachhaltigkeit. Im Studienfach Sustainable Systems Engineering (SSE) werden an der Uni Freiburg Ingenieure mit Fokus auf Nachhaltigkeit ausgebildet. Student Cedric (22) erklärt, worauf es beim Bau und Abbau ankommt und dass nachhaltiges Bauen ein komplexes, aber unverzichtbares Thema für die Zukunft ist.
2024-12-20
04 min
Power 1-2-1 | BNI-Hannover Podcast
Jan Christoph Tschimpke – nachhaltig modern wohnen (BNI#025)
Jan Christoph Tschimpke ist der Geschäftsführer der concept NATURHAUS GmbH & Co. KG, einem Einrichtungshaus & Schlafstudio in Hannover-Bemerode. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit bietet das Unternehmen ökologische Möbel ... Der Beitrag Jan Christoph Tschimpke – nachhaltig modern wohnen (BNI#025) erschien zuerst auf Power 1-2-1 | BNI Hannover Podcast.
2024-11-26
11 min
carls zukunft der woche
#231 Manfred Josef Hampel - Wohnen gegen CO₂
Die Klimakrise fordert radikales Umdenken, besonders im Bau, einem der größten CO₂-Verursacher weltweit - und gleichzeitig einem der größten Hebel, um den CO₂-Ausstoß schnell deutlich zu senken. Michael spricht mit Manfred Josef Hampel, Präsident des Instituts für Nachhaltigkeit, darüber, wie Gebäude zur Klimarettung beitragen können.Die Dringlichkeit ist groß. Natürlich ist sie das. Klimaforscher Hans-Joachim Schellnhuber weist immer wieder darauf hin: Eine Erwärmung um drei Grad macht den den heutigen Lebensraum von mehreren Milliarden Menschen unbewohnbar. Dann erleben wir Klima-Migration ... Hoffnung liegt im Bausektor, denn rund 60 Prozent der weltw...
2024-10-31
43 min
Energie-Experten
Wie nachhaltig wirken Energiesparprogramme? (Talk)
Gut gemachte Programme für mehr Energieeffizienz wirken selbst Jahre später noch. Das zeigt eine aktuelle Studie der Universität Genf. Viele Haushalte setzen vorgeschlagene Sparpraktiken auch lange nach der Teilnahme weiterhin um.Was hat die Studie der Universität Genf untersucht?Gab es Resultate, die nicht unbedingt zu erwarten wären?Hatte die Bundeskampagne «nicht verschwenden» eine Wirkung?Entwicklung des Stromverbrauch in der SchweizErfolgsfaktoren für EffizienzkampagnenWie viel Strom könnte die ganze Schweiz sparen?Was das Tolle an eingespartem Strom istOnline-Tools zum SparenPerlas: https://www.perlas.ch – demnächst mit Energiespar-Ch...
2024-10-15
09 min
Zukunftsorte - der Transformationspodcast von Euref und Rheinischer Post
Live von der Expo Real: Wie kann nachhaltig Bauen einfacher werden?
Das Thema Bauen bewegt die Politik. Nicht nur herrscht vielerorts in Deutschland Wohnungsnot, auch Gewerbetreibende finden oft nicht die passende Immobilie. Umweltauflagen, die für mehr Nachhaltigkeit sorgen sollen, erschweren das zum Teil zusätzlich. Ina Scharrenbach ist Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung in Nordrhein-Westfalen. Gemeinsam mit ihrem Kollegen aus Berlin, Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, und Karin Teichmann aus dem Euref-Vorstand diskutiert sie Lösungen für dieses Problem.Bei der Internationalen Immobilienmesse Expo Real in München kommen diese Menschen zusammen und geben Antworten darauf, was in Berlin und Nor...
2024-10-15
39 min
Energie-Experten
Studie: Wie nachhaltig wirken Energiesparprogramme? (Text)
Haben Energieeffizienz-Kampagnen für Haushalte nach ein paar Jahren immer noch eine Wirkung? Wenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Spartipps weiter an? Setzen sie langfristig auf sparsame Geräte? Sinkt der Stromverbrauch dauerhaft? Eine Schweizer Studie liefert Antworten.Untersuchung zu langfristigem Einfluss des Programms Eco21Gewohnheiten und Haushaltsgeräte sparen EnergieSparpraktiken aus dem Programm werden langfristig beibehaltenStromverbrauch sinkt deutlicher und dauerhafter als in anderen HaushaltenGut gemachte Programme wirken langfristigErfolgsfaktoren für EffizienzprogrammeStromverbrauch der Haushalte um einen Achtel reduziertMehr zum Thema folgt im kommenden Talk – ab nächstem Dienstag auf diesem Kanal.Dies ist der letzte...
2024-10-10
07 min
Podcasts
Marco Thiel: Nachhaltig Wohnen - Clever Sanieren: "Die Vier Mythen zur energetischen Sanierung"
Modernisieren leicht gemacht Sie haben Großes vor. Wir haben die Angebote und Experten für Sie. Wir begleiten Sie mit unseren Partnern – angefangen bei der Beratung zu staatlichen Förderprogrammen, über die Finanzierungsberatung, bis hin zur Finanzierung der energetischen Sanierungsmaßnahme. Außerdem bietet unser professionelles Partnernetzwerk energieeffiziente Lösungen für Ihre energetische Modernisierung und kann Sie bei der Handwerkersuche unterstützen. Wir begleiten Sie im Rahmen der Finanzierung Ihres Modernisierungsvorhabens Sie haben Fragen zu Ihrer energetischen Sanierung? Von der Energieberatung, über die staatliche Förderung, bis hin zur Finanzierungsb...
2024-09-17
10 min
Podcasts
Marco Thiel: Nachhaltig Wohnen - Clever Sanieren: "Die Vier Mythen zur energetischen Sanierung"
Modernisieren leicht gemacht Sie haben Großes vor. Wir haben die Angebote und Experten für Sie. Wir begleiten Sie mit unseren Partnern – angefangen bei der Beratung zu staatlichen Förderprogrammen, über die Finanzierungsberatung, bis hin zur Finanzierung der energetischen Sanierungsmaßnahme. Außerdem bietet unser professionelles Partnernetzwerk energieeffiziente Lösungen für Ihre energetische Modernisierung und kann Sie bei der Handwerkersuche unterstützen. Wir begleiten Sie im Rahmen der Finanzierung Ihres Modernisierungsvorhabens Sie haben Fragen zu Ihrer energetischen Sanierung? Von der Energieberatung, über die staatliche Förderung, bis hin zur Finanzierungsb...
2024-09-17
10 min
Wohnprojekte im Gespräch
Gemeinsam, nachhaltig und vernetzt wohnen: querbeet durch ein neues Wohnprojekt
mit Eva Kern und Heike Virchow, Wohnprojekt querbeet, Lüneburg Gemeinsam, nachhaltig und vernetzt wohnen: querbeet durch ein neues Wohnprojekt mit Eva Kern und Heike Virchow, Wohnprojekt querbeet, Lüneburg Wie haben sich die BewohnerInnen von querbeet kennengelernt? Es geht unter anderem um die Finanzierung von querbeet einschließlich Crowdfunding, die neuen Coworking Spaces und das alles in zwei der größten Stroh- und Lehmhäuser Deutschlands. Außerdem: Wie kommuniziert querbeet innerhalb des Wohnprojekts und wie vernetzt sich querbeet in der Nachbarschaft, mit anderen Wohnprojekten und in der Stadt Lüneburg? Aufnahme des Inte...
2024-09-07
57 min
FUTURE STAGE - ein PREA Podcast
#1 - Bezahlbares Wohnen und lebenswerte Städte. Die Quartiere der Zukunft.
Wie schafft man es, bezahlbaren Wohnraum zu entwickeln, ohne die Lebensqualität zu opfern? Und was passiert, wenn Investoren und Stadtplaner an einem Tisch sitzen? In dieser Folge von "Future Stage" beleuchten unsere Experten, ob moderne Stadtquartiere gleichzeitig erschwinglich und lebenswert sein können. Gabriel Khodzitski teilt überraschende Einblicke aus seinen Erfahrungen als CEO von PREA, während Arnaud Ahlborn von der Industria Wohnen GmbH und Michael Keune von Catella Residential Investment Management gemeinsam analysieren, welche Modelle das Potenzial haben, die Städte der Zukunft nachhaltig zu gestalten. mit Gabriel Khodzitski, CEO & Gründer, PREA ...
2024-06-25
30 min
Appreciator-by Moritz Wagner
#040 🎙️ So verbesserst du deine Zellgesundheit nachhaltig! /Gespräch mit Relindis Profanter (1/2)
Wir leben in einer Welt in der Zivilisationskrankheiten als Standard hingenommen werden und die Verantwortung für die eigene Gesundheit an andere delegiert wird. Wie kehren wir also wieder zurück zu einer gesunden Lebensweise und Zellgesundheit, damit die Seele wieder Lust hat im Körper zu wohnen? Dieser spannenden Frage nähere ich mich mit Relindis Profanter an, einer Expertin im Bereich Zellgesundheit. Welche Rolle spielen Omega 3, Omega 6 und 9 und wie grenzen sie sich von einander ab? Pro Sekunde bilden sich 50 Millionen neuer Körperzellen. Wie gewährleisten wir eine gesunde Lebensleistung und wie hat sich Ernährung über die letz...
2024-06-11
16 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#41 Bestand gestalten - nachhaltig und digital
Interview mit Kevin Töpfer In dieser Folge des "Glücklich Wohnen - der BUWOG Podcast" dreht sich alles um Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Immobilienverwaltung. Unser Gast, Kevin Töpfer, kaufmännischer Geschäftsführer der BUWOG GROUP und Geschäftsführer des Immobilienmanagements in Österreich, spricht über die wachsende Bedeutung dieser Themen. Mit über 30.000 Wohneinheiten, darunter mehr als 20.000 eigene Wohnungen, bietet die BUWOG einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen der nachhaltigen und digitalen Gestaltung von Immobilienbeständen. Die Digitalisierung ermöglicht eine effizientere Ressourcennutzung und trägt zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks bei. Ein Beispiel dafür ist die A...
2024-05-23
35 min
Radio Marc Bloch
#30 - #WuPiG, Ep.4: Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Mit Elisabeth Kaiser & Eike Roswag-Klinge
Ein Gespräch zum „Nachhaltigen Bauen“ mit Elisabeth Kaiser (SPD) und Eike Roswag-Klinge (TU Berlin)Wie kann das Gebäudesektor seine Klimaziele überhaupt erreichen? Ist das Ziel der Bundesregierung 400 000 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen überhaupt sinnvoll und nachhaltig? Welche realistischen Baustoffalternativen gibt es für den Klimasünder Beton?Dies ist das Thema der vierten Episode des Podcasts #WuPiG (Wissenschaft und Politik im Gespräch), der nun jede Woche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Forschung zusammenbringt.Zu Gast ist Elisabeth Kaiser (SPD), Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wohnen...
2024-05-13
42 min
RIFS Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit | Research Institute for Sustainability
WuPiG #4: Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Mit E. Kaiser (SPD) & E. Roswag-Klinge (TU Berlin)
Ein Gespräch zum „Nachhaltigen Bauen“ mit Elisabe… Ein Gespräch zum „Nachhaltigen Bauen“ mit Elisabeth Kaiser (SPD) und Eike Roswag-Klinge (TU Berlin) Wie kann das Gebäudesektor seine Klimaziele überhaupt erreichen? Ist das Ziel der Bundesregierung 400 000 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen überhaupt sinnvoll und nachhaltig? Welche realistischen Baustoffalternativen gibt es für den Klimasünder Beton? Dies ist das Thema der vierten Episode des Podcasts #WuPiG (Wissenschaft und Politik im Gespräch), der nun jede Woche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Forschung zusammenbringt. Zu Gast ist Elisabeth Kaiser (SPD), Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwick...
2024-05-02
42 min
Schauma Mal
Wohnung einrichten, geht das nachhaltig?
Nachhaltig kleiden, nachhaltig ernähren, nachhaltig pflegen, vieles davon haben wir in unserem Podcast schon mal thematisiert. Über’s Wohnen haben wir uns allerdings noch nicht unterhalten.
2024-02-28
38 min
Glücklich wohnen - der BUWOG Podcast
#36 Die klimaneutrale Stadt: Bezahlbar und nachhaltig, geht das?
Live-Special: "Stadt.Raum.Mensch" Im Rahmen der Veranstaltungsreihe STADT.RAUM.MENSCH vom Verlag Der Tagesspiegel ist der Podcast mit dieser Live-Folge vor Ort. Diesmal um die Fragen, wie leistbares und nachhaltiges Bauen gelingen kann und wie das Recycling von Materialien verbessert werden und im Idealfall eine Kreislaufwirtschaft im Bauen erreicht werden kann. Die klimaneutrale Stadt – bezahlbar und nachhaltig, geht das? Es referieren und diskutieren Expert:innen aus Politik, Wissenschaft und Praxis: Daniela Billig (Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses, Grüne), Dominik Campanella (Geschäftsführer von Concular, dem digitalen Ökosystem für zirkuläre Immobilien), Prof. Dr. Elisabeth Endres...
2024-02-15
1h 16
Carsten's Corner
Die grüne Wende am Immobilienmarkt - Keine Frage des Herzens, sondern des Geldes - Folge 231
Ob selbstnutzender Eigentümer, Vermieter oder die Baubranche – die gesunkene Bezahlbarkeit und finanzielle Friktionen stellen ein enormes Hindernis für die grüne Wende am Immobilienmarkt dar. Das legen nicht nur die Analyse des makroökonomischen Umfelds, sondern auch die Ergebnisse unserer Verbraucherumfrage nahe. Sebastian Franke und Franziska Biehl sprechen über die Ergebnisse der neuesten ING-Studie zur grünen Transformation am Wohnimmobilienmarkt und kommen zu dem Ergebnis: nachhaltig Wohnen wollen viele – aber bitte nur, wenn es nichts kostet.
2023-11-24
20 min
Talking Red
Ganz direkt: Gutes Wohnen mit Andrea Jany
Talking Red - Ganz direkt. Das ist die Podcast-Reihe zur Direktwahl des Landesparteivorsitzes in der SPÖ Steiermark. Tolle Expert:innen geben hier ihr Wissen zu den großen Zukunftsthemen weiter. Die Aufzeichnungen dazu entstehen bei den Live-Veranstaltungen zur Direktwahl. Heute gibt es eine spannende Keynote von Andrea Jany. Sie spricht über gutes Wohnen: Wie kann sozial gerechter Wohnbau nachhaltig gelingen? Wie schaut es mit der Geschlechtergerechtigkeit aus? Die Antworten gibt's hier! Reinhören lohnt sich! Viel Spaß mit dieser Folge 😊 Übrigens: Wer die nächste Keynote live erleben mö...
2023-11-14
25 min
Das Immobilien A und O - DER Podcast der Immobilienwirtschaft mit Dr. Oliver Altenhövel
Vol. 60) Wie können Familien mit Förderprogrammen günstig finanzieren? Ein handfestes Beispiel mit Dr. Oliver Altenhövel
Hilft das Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) (300) überhaupt Familien? Dieser spannenden Frage gehen Evelyn Leipold und Dr. Oliver Altenhövel in der Folge anhand eines konkreten Beispiels nach: Doppelhaushälfte mit einem Kaufpreis von 440.000 € im Münsterland und einer „Beispielfamilie mit 2 Kindern“. Berücksichtigt werden die Förderprogramme: 1. Wohneigentum für Familien (KfW 300); 2. NRW.BANK.Nachhaltig Wohnen; 3. KfW-Wohneigentum. Ihr werden überrascht sein von dem Ergebnis! Bei einem Thema sind sich beide Experten einig: „Ohne Eigenkapital und nur mit 110% Finanzierung läuft jetzt nichts mehr!“ Reinhören, prüfen und handeln, es sei denn ihr habt Geld zu versch...
2023-07-13
20 min
Edition Zukunft
Wie wir in Zukunft günstig und nachhaltig wohnen
Müssen wir kleiner werden, um grün zu werden? Müssen wir Wohneigentum überdenken? Das STANDARD-Zukunftsgespräch zum Nachhören Nicht nur Lebensmittel und Energie werden teurer - auch das Wohnen wird für immer mehr Menschen zur finanziellen Belastung. Egal ob Kauf oder Miete, die Preise kennen vor allem eine Richtung: nach oben. Auch in Wien, das vielen anderen europäischen Städten lange als Vorbild für sozial verträgliches Wohnen galt, steigen die Preise. Wie lange geht das noch gut? Und wie kann Wohnen in einer nachhaltigeren Zukunft funktionieren? Darüber wurde vergangene Woche beim S...
2023-06-23
1h 04
INSIGHTS - Dein Studien- und Ausbildungspodcast von HOMAG
Wie bauen wir die Zukunft nachhaltig?
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge von Insights- dem Studien- und Ausbildungspodcast von HOMAG. Wie bauen wir die Zukunft nachhaltig? Davon erfahrt ihr heute von Daniel Fothke. Er lebt und arbeitet seit ein paar Jahren in USA und betreut dort die Kunden von WEINMANN, die sich mit ihren Maschinen um nachhaltiges Wohnen in Zukunft kümmern. Außerdem berichtet Daniel von seinen spannenden Erfahrungen, die er selbst in USA gemacht hat und hat und hat sicher auch für dich coole Tipps. Für weitere Infos kannst du auch die Ausbildungsseite www.HOMAG.com/ausbildung und di...
2023-04-26
23 min
VITAMIN G - GEMEINSCHAFT KANN MAN HÖREN!
E05 | VITAMIN G "Bezahlbar und zentral wohnen – geht das?"
Felix von der Laden spricht mit Angie Volk und Torsten Albrecht von der GSP eG. In dieser Podcastfolge von VITAMIN G spricht Felix von der Laden mit Angie Volk und Torsten Albrecht von der GSP eG – einer Genossenschaft für selbstverwaltete Projekte. Die Genossenschaft baut Wohn- und Gewerberaumprojekte – momentan in und um Berlin – und legt dabei unter anderem besonderen Wert auf umweltfreundliche Mobilität und erneuerbare Energien. Sie schafft nicht nur Wohnraum, der ökonomisch und ökologisch nachhaltig ist, sondern auch eine starke soziale Gemeinschaft. Entscheidungen werden demokratisch getroffen, Wohnungen sind für eine breite Schicht zugänglich und bei der Zuteilun...
2023-03-23
31 min
Quarks
Nachhaltig wohnen: Die besten Lösungen
Nachhaltiges Wohnen und Bauen heißt: reduzieren, wiederverwerten, recyceln. Aber immer noch zählen Bauen und Wohnen zu den Bereichen mit dem größten CO2-Ausstoß.
2023-03-09
43 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Initiative DoppelPlus: Klimaschutz für die kleine Geldtasche
Es gibt viele verschiedene Herausforderungen in Zusammenhang mit Energie im Haushalt, so vielfältig wie Überraschungseier: erschrickt dich deine Heizkostenabrechnung? Möchtest du deinen Alltag ressourcenschonender gestalten? Hast du Schimmelprobleme in der Wohnung? Doppel-Plus hilft Mieterinnen und Mieter ihre finanzielle Situation und Lebensqualität verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit einer kostenlosen Beratung durch Klima- und Energiecoaches des Klimabündnis Tirol gelingts. Oder möchtest du gerne selber ehrenamtlicher Coach werden? Beratungen zu geben macht sehr viel Freude, und manch ein Treffen endet sogar in einer gemütlichen Brettljause! Die nächste Ausbildung startet im April 2...
2023-02-14
28 min
Quarks Daily
SPEZIAL: Onlineshopping - Geht das auch nachhaltig?
Im Internet einkaufen und bequem nach Hause liefern lassen. Machen wir immer öfter. Aber was heißt das für die Umwelt? Wenn wir zum Beispiel an den ganzen Verpackungsmüll denken. Oder an die vielen Pakete, die wieder zurückgeschickt werden. Hat der Onlinehandel auch Vorteile für Umwelt und Klima? Worauf könnte man selbst achten? Und welche Zukunftskonzepte gibt es für den Einkauf in der Stadt? // Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Und hier für Euch die wichtigsten Links zu diesem Spezial:Hier...
2022-12-31
27 min
Quarks Daily
SPEZIAL: Onlineshopping - Geht das auch nachhaltig?
Im Internet einkaufen und bequem nach Hause liefern lassen. Machen wir immer öfter. Aber was heißt das für die Umwelt? Wenn wir zum Beispiel an den ganzen Verpackungsmüll denken. Oder an die vielen Pakete, die wieder zurückgeschickt werden. Hat der Onlinehandel auch Vorteile für Umwelt und Klima? Worauf könnte man selbst achten? Und welche Zukunftskonzepte gibt es für den Einkauf in der Stadt? // Alle Quellen und weitere Spezials findest du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Und hier für Euch die wichtigsten Links zu diesem Spezial:Hier...
2022-12-31
27 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
12 wärmende Ideen für kalte Zeiten
….heute geht es nicht um das klassische Heizen und Lüften, sondern wie man mit anderen Maßnahmen daheim den frierenden Zehen Abhilfe schafft. Was halten Sie von einem Candle-light Dinner, oder wissen Sie, was auf 4000 Meter Höhe in Peru ein UNESCO-Kulturerbe ist? Warum man vielleicht im Winter Tische-rücken spielen und seine Freunde zum Kartenspielen einladen sollte? Wir, Gerda und Elisabeth, plaudern hier aus unserem Erfahrungsschatz und freuen uns, wenn Sie mit Ihren Ideen ergänzen. Damit's uns im Winter warm wird ums Herz.
2022-11-17
23 min
Finanzküche
Die Kinderzimmerrente: Minimalistisch wohnen mit Kind
Ab welchem Alter ist ein Kinderzimmer sinnvoll? 2017 erblickte unser Sohn das Licht der Welt. Seitdem ist vieles anders. Unsere Wohnung jedoch ist immer noch dieselbe. 48,5 Quadratmeter verteilt auf 3 Zimmer. Genug Platz für 2 Erwachsene, einen rasant wachsenden Fünfjährigen und einen Hasen. Wie wir uns auf wenig Raum eingerichtet haben und durch eine niedrige Miete die Grundlage für unser Lebensmodell geschaffen haben, ist Thema dieses Beitrags. Minimalistisch wohnen mit Kind ist für uns dabei keine Ode an den Verzicht, sondern eine von unseren Lebensumständen geprägte Entscheidung. Shownotes: Zum Textbeitrag: >Die Kin...
2022-11-13
27 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Ideenbörse gegen Altersarmut
Bereits als junge Menschen im erwerbsfähigen Altern ebnen wir uns den Weg dafür, ob wir später als Pensionisten finanzielle Schwierigkeiten haben werden. Leider, weil das Prinzip des universellen Grundeinkommen gibt es noch nicht. Monika Himsl, rüstige Pensionistin und Politologin, weiß was es heißt, mit Altersarmut zu leben. Weil sie aber vor Ideen nur so strotzt, und weiß, wie man sein Leben trotzdem angenehm meistern kann, haben wir sie vor unser Mikrofon geholt. Mit Challenges im Alltag, die sie auf Social Media teilt, testet sie selbst, wie sie in Sache Kochen, Freizeit und mehr besser über die...
2022-11-04
32 min
WILD und WEISE
Den Traum vom gemeinsamen Wohnen und Arbeiten realisieren - Architketin Inka Drohn
Staffel 2: Maas Podcast- Bewusst und erfüllt leben Inka Drohn ist eine herzoffene Architektin, die sich dem Gemeinwohl verschrieben hat. Ökologisch, sozial und auch ökonomisch machbar - das sind die Landmarken, an denen sie sich mit ihrem Architekturbüro archid in Berlin orientiert. Dabei heraus kommen oft visionäre Gemeinschaftsprojekte. Wenn es gewünscht ist, begleitet Inka Drohn auch Gruppen dabei, ihre Vision zu schärfen, das passende Grundstück zu finden und eine praktikable Finanzierung aufzustellen, um den Traum vom gemeinsamen Wohnen, Leben und Arbeiten zu realisieren. Aktuell plant sie ein nachhaltig ausgerichtetes Stadtquartier mit 60 Wo...
2022-11-03
39 min
Die Neuen Zwanziger
Steinmeier, van Gogh, Baerbock, Bundestag: Wohnen & Rente, Xis Parteitag
Kulturgüter mit Unversehrtheitsanspruch werden mit Tomatensoße beworfen, und die Welt rastet aus. Die Natur dagegen ist zum Abschuss freigegeben. Auf diese Schieflage wurde nun hingewiesen, nachhaltig, ohne tatsächlich in den Museen Zerstörung anzurichten. Die Aktivisten bedienten sich ausgerechnet einem Naturgemälde. Wir reden über die Sonnenblumen, Vincent van Gogh, den Protest und die Kritik daran. Wir koppeln es mit dem Parteitag der Grünen. Die Partei ist gewachsen und hat sich verjüngt und erneuert. Ein wenig hat sie darüber ihre Geschichte vergessen. So ähnlich ist es auch mit Steinmeiers Rede an die Deutschen. Er wollte auf...
2022-10-31
4h 46
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Der 48er Tandler - neues Leben für alte Dinge schaffen
Viele brauchbare Gegenstände, die für uns keinen Nutzen mehr stiften, haben ein Recht auf ein neues Leben. Dass Second-Hand cool sein kann, zeigt das Kaufhaus des 48er Tandlers in Wien. Dort treffen sich Leute, die gerade ihre neue Wohnung einrichten, mit Sammlern von Kuriositäten. Ein Spaziergang durchs Geschäft weckt nostalgische Gefühle und lässt uns Schnäppchen jagen. Mit gutem Gewissen für die Umwelt, und letztlich auch für die Geldtasche. Zu finden in Wien an zwei Standorten. https://48ertandler.wien.gv.at/
2022-10-20
21 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Stadtwanderweg Nummer 11 - Architektur und Natur in Wien's Gemeindebauten
Begeben wir uns auf eine Wanderung durch hundert Jahre Baugeschichte des sozialen Wohnens in Wien. Entdecken wir dabei Dachse, Mauersegler und eine Baumvielfalt, wie sie in Wäldern selten zu finden ist. Bergschuhe sind dabei nicht notwendig. Hans Heider, Leiter des Referats Gartentechnik von Wiener Wohnen, gibt uns spannende Einblicke in seine jahrzehntelange Erfahrung bei der Gestaltung von Innenhöfen, in denen fast jedes vierte Kind in Wien aufgewachsen ist. Ein Vorzeigebeispiel auch für andere Städte? Schließlich braucht es nicht immer Tiroler Berge zum Wandern. Das Gute daran - man muss nicht weit reisen, oftmals beginnt das E...
2022-10-10
32 min
Das Gelbe Sofa - der Podcast fürs Bauen, Wohnen & Leben
#19 Nachhaltig Bauen & Wohnen - 11 Vorteile mit LINITHERM LOOP
Das unschlagbare biobasierte Dämmsystem für nachhaltiges, ökologisches Bauen & Wohnen In der heutigen Folge dreht sich alles um die neueste Generation ökologischer Dämmstofflösungen von Linzmeier. Mit ebenso unschlagbaren Produkteigenschaften, wie bei allen LINITHERM Dämmsystemen, zeichnet sich die Produktgeneration LINITHERM LOOP durch ökologische und nachhaltige Vorteile aus. Michael Lohner, Teamleiter Vertrieb bei Linzmeier, nimmt im heutigen Gespräch die innovative Dämmstofflösung näher unter die Lupe und gibt 11 überzeugende Vorteile preis. Viel Spaß bei dieser Folge. 🎤 Moderation: Alexander Aberle - Leiter Marketing & Kommunikation bei Linzmeier Bauelemente GmbH https://www.linkedin.com/in/alexander-aberle...
2022-09-16
12 min
Fritz for Future
Schnell, günstig und nachhaltig – Werkzeuge mieten mit toolbot
24.08.2022 Wusstest du, dass eine Bohrmaschine in ihrem gesamten Leben nur etwa 13 Minuten benutzt wird? Die meiste Zeit über liegt sie also im Regal und verstaubt – das ist weder besonders kostengünstig noch nachhaltig. Wie Werkzeuge effizienter genutzt werden können, zeigt das Startup toolbot: ein schnelles und günstiges Verleihsystem, das so ziemlich alle Geräte umfasst, die das Heimwerker-Herz höherschlagen lassen. In dieser Folge spricht Janine mit Jan Gerlach, dem Gründer von toolbot, über die Idee zur Gründung eines Werkzeugverleihs, von dem nicht nur Amateure, sondern auch Handwerksunternehmen profitieren können und über Kundenservice-Anrufe an den kuriosesten O...
2022-08-24
21 min
Frugales Glück - Minimalismus. Besser leben mit weniger. 🍃
Minimalistisch wohnen: 5 Tipps für das Leben auf kleinem Raum
Wie wäre es, wenn du nur noch einen kleinen Teil deines Gehalts für Miete ausgeben würdest? Wenn dein Zuhause in zehn Minuten aufgeräumt und geputzt wäre? Und das alles, obwohl du Kinder hast? Shownotes & Kommentare: Minimalistisch wohnen: 5 Tipps für das Leben auf kleinem Raum Du möchtest Ballast loswerden, minimalistisch(er) und leichter leben, dankbarer und zufriedener sein? Ich helfe dir beim Loslassen und unterstütze dich dabei, Minimalismus endlich umzusetzen und dein Leben nachhaltig von Ballast zu befreien. 🍃 Onlinekurs: Minimalistisch leben: Unverbindlich für Warteliste e...
2022-08-16
32 min
Wiener Börse Podcast
Wienerberger CEO Scheuch: "Die Zukunft heißt leistbares Wohnen"
H1: Gewinnmilliarde im Blick - "Nachhaltig wirtschaften ist der Weg" Die Wienerberger AG wächst: starkes Umsatzplus von 38 % auf 2,6 Mrd. Euro. Operatives EBITDA um 79 % auf 545 Mio. gesteigert. Übernahmen alleine im Juni: Vargon, Walzer, Mayr Dachkeramik. Mutiert die Wienerberger etwa zur "Nestle der Bauindustrie"? CEO Heimo Scheuch: "Würde diese Ambition gerne aufnehmen - für die nächsten 200 Jahre." Neben der Dach- und Fenstersanierung punktet das Unternehmen mit Energie- und Wassermanagement. Ein leichter Rückgang wird beim Segment "Wohnungsbau" erwartet: "Es wurde in den letzten Jahren nicht genug gebaut. Die Zukunft heißt leistbares Wohnen." Auch die Wienerberger arbeitet mit Hoc...
2022-08-10
13 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
cool-INN: Sommerhitze - Raus in kühle Freiräume
Wenn die Temperatur über 30 Grad zeigt, und uns der Schweiß von der Stirn rinnt, dann braucht es Zufluchtsorte, ob in der Stadt oder im Dorf. Der bereits in gang gesetzte Klimawandel verlangt dringend nach klima-fitten Orten in unmittelbarer Wohnungsnähe. Was ist ein klimafitter Freiraum, und wo finde ich den? Cool-INN in Innsbruck ist einer dieser tollen Orte, der heuer auch Schauplatz des Klimasalons ist.
2022-07-01
26 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Smart Cities und intelligente Kommunikation
Immer wieder hören wir von smarten Städten, was genau dahintersteckt soll heute das Interview mit DI Harald Konrad Malzer von der NEUEN HEIMAT TIROL klären. Er nimmt sich auch des Themas der Kommunikation an, wie man das Thema unter die Leute bringt.
2022-05-23
28 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Lebensmittel lebenswert gestalten
Von Preissteigerungen im Supermarkt geplagt, merken wir bei knurrendem Magen plötzlich, dass Lebensmittel wieder mehr Bedeutung in unserem Alltag einnehmen. Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Kann man dabei auch noch das Klima retten? Und was hat das mit gutem Miteinander zu tun? Expertin Claudia Sacher von der Genossenschaft feld:schafft erzählt uns über ihren Zugang zu Lebensmitteln. Als Organisatorin des Innsbrucker „Weltackers“ erklärt sie uns außerdem, wieviel Fläche es braucht, damit eine einzige Person für ein Jahr zu essen hat, sich kleiden kann und mobil ist.
2022-05-05
29 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Von A nach B: Was kostet mich Mobilität?
Wohnen und Mobilität sind für mehr als die Hälfte des österreichischen CO2-Ausstosses verantwortlich. Unser Wohnort, unsere Lebensform, und Nähe bzw. Angebot von öffentlicher Infrastruktur, bestimmen unser Mobilitätsverhalten. Weil wir Gewohnheitstiere sind, ist dieses Mobilitätsverhalten oftmals schwer zu ändern. Wir gehen dem Gehen, Radeln, Öffi-und Autofahren ein wenig auf den Grund. Suchen nach Vorteilen und decken Kosten auf. Vielleicht bewegen wir damit sogar einen Änderungsprozess bei dem Einen oder Anderen? Die Gesundheit, Umwelt und gute Laune werden es danken.
2022-04-21
30 min
UNBESCHWERT NACHHALTIG
78. «Wir machen noch lange nicht alles perfekt» – Interview mit Pierre Biege, Geschäftsführer von ETREFORT
Pierre ist Geschäftsführer des Berner Modelabels ETREFORT, das versucht, mit seiner Mode einen Unterschied zu machen. Gemeinsam sprechen wir über Fast Fashion, Nachhaltigkeit und die täglichen Herausforderungen für Menschen, die in der Modebranche eine Veränderung bewirken möchten. Hast du Fragen an Pierre oder Anmerkungen zur Folge? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht! Werbepartnerschaft Link zum Rabattcode für die Schweiz: https://hlfr.sh/HFNACHHALTIG Link zum Rabattcode für Deutschland...
2022-04-15
47 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Frühjahrsputz
Der Frühling ist die beste Zeit, um die Wohnung gründlich auszumisten und zu putzen. Wir haben einige hilfreiche Tipps und Tricks, ohne Chemiekeule, dafür aber mit Großmutters Hausmitteln. Vom Backpulver für Gardinen, bis zum Rasierschaum im Backrohr. Zum Nachahmen geeignet.
2022-04-07
28 min
Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit
#105 Nachhaltiges Wohnen: Dein grünes Zuhause
Wie du daheim auf die Umwelt achtest Viele haben gerade in der Pandemiezeit mehr Zeit als sonst zu Hause verbracht. Vielleicht hast auch du dabei Lust auf Veränderung bekommen. Aber auch beim Thema Wohnen sollte man auf die Umwelt achten. Über unsere besten Tipps zum nachhaltigen Wohnen sprechen Franzi, Valerie und Klara von Utopia - von gebrauchten Möbel-Fundstücken über Pflanzen bis hin zu Wandfarben. Links zur Folge Utopia-Podcast: Ausmisten, Entrümpeln, minimalistisch Wohnen – so klappt’s Möbel spenden: So gibst du ihnen ein zweites Leben Gebrauchte Möbel: 3 Webseiten für Second-Hand...
2022-03-25
40 min
GJCast - Podcast der GRÜNEN JUGEND Berlin
GJCast Unverblümt - Nachhaltig Bauen und Wohnen
Unsere Art zu bauen und zu wohnen treibt nicht nur die Klimakrise weiter voran, sondern auch die Mieten in die Höhe. Doch wie können wir das ändern? Constance, Johannes und Helly haben sich für “Unverblümt” - den Podcast der Grünen Jugend Berlin, mit dem Thema “Nachhaltiges Bauen und Wohnen” beschäftigt. Dafür haben die drei mit Benjamin Köhler vom Ökoinstitut, mit Gudrun Sack vom Schumacher Quartier und mit Lotte Mohren, ehemalige Sprecherin der GJ Berlin gesprochen. Sie wollten wissen: Wie können wir nachhaltig bauen und wohnen, und dabei sozial gerecht bleiben? Musikalische Unters...
2022-03-18
40 min
Laptop & Lederhosn
Wohnen als Grundrecht? Das SauRiassl Syndikat macht’s möglich!
Die Preise für Häuser und Mieten steigen. Seit Jahren suchen Politiker:innen nach Lösungen, um den Problemen, die durch den scheinbar außer Kontrolle geratenen Immobilienmarkt entstehen, wieder Herr zu werden. Und auch deswegen stellt sich immer wieder die Frage, wie das Recht auf Wohnen gewährleistet werden kann. Dabei wirken viele Versuche der Entscheider wie ein Tropfen Wasser auf den heißen Stein oder wie ein netter Versuch für das eigene Gewissen. Die Sorge darum, was aus unserer Gesellschaft und unserem Land wird, wenn diese Dynamiken weiter bestehen, hat auch die Grü...
2022-03-17
57 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Post von der Hausverwaltung
Egal ob Eigentümer oder Mieter einer Wohnung, mehrmals im Jahr kommen wichtige Schriftstücke an die Kunden der Hausverwaltung. Auch wenn es mühsam erscheint, sollte man einen genauen Blick darauf werfen, um Entwicklungen und Veränderungen im Blick zu haben. Welchen Inhalt haben diese Dokumente? Manche erzählen von einem Guthaben und lassen das Herz höher schlagen. Andere weisen darauf hin, dass künftig höhere Zahlungen zu erwarten sind. Wir verschaffen einen Überblick.
2022-02-25
30 min
XOLARIS Group Podcast #capital #invest #asset #AIFM
Nachhaltig mit Sachwertefonds investieren
Was planen Sie 2022 in Sachen Nachhaltigkeit mit Blick auf Ihr Angebot (neue ESG-Produkte oder Umwidmung bestehender Investments) und das eigene Unternehmen (Anlagerichtlinien, Selbstverpflichtungen, Ausbau des ESG-Teams o.ä.)? Als führender Anbieter bei Sachwertefonds liegt der Fokus der XOLARIS Gruppe auf Private Label Fonds, welche mit ihren Investitionen die Entwicklung einer sozialen und ökologischen Gesellschaft fördern. Bei Immobilienfonds haben wir Themen wie Pflegeheime, studentisches Wohnen oder Sanierung von Wohnimmobilien konsequent weiterentwickelt. Auch bei Agrikultur, Logistik Equipment oder nachhaltiger Schifffahrt arbeitet die XOLARIS Gruppe mit einer Reihe von externen Spezialisten zusammen. Dabei legen wir Wert auf die tatsächliche Wirkung und den n...
2022-02-07
02 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Tipps und Tricks für stressfreies Übersiedeln
Die meisten von uns freuen sich darüber, in eine neue Wohnung zu ziehen, weil sie in einer besseren Lage ist, größer, kleiner und kompakter, heller oder günstiger. Alle jedoch haben gemeinsam, dass Übersiedeln eine anstrengende Sache ist, vom Organisieren angefangen, bis hin zum Schleppen schwerer Möbel. Wir möchten hier Erleichterung bieten, wie man mit guter Planung bereits Wochen im Voraus einen kühlen Kopf bewahren kann.
2022-02-06
26 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Gesundes Innenraumklima - Hindernisse und Hilfen
Wussten Sie, dass wir rund 90 Prozent unserer Zeit in Innenräumen verbringen? Natürlich würden wir Sie gerne an die frische Luft verführen. Aber weil das nicht immer möglich ist, müssen wir auf gesundes Innenklima besonders achten. Bei einer Wohnungssanierung hat man die Möglichkeit, in Wände, Beläge und Möbel aus Naturstoffen einzugreifen. Im Alltag jedoch sind richtiges Lüften, Verhinderung von Lärm und gutes (Tages-)Licht wichtig, um für Gesundheit und Wohlbefinden zu sorgen. Aber auch der Griff zu Stausauger und Staubtuch sollte regelmäßig erfolgen, denn viele Chemikalien setzen sich auf...
2022-01-20
30 min
Utopia – Dein Podcast für Nachhaltigkeit
#95 Minimalistischer Wohnen - so klappt das Ausmisten & Entrümpeln
Plus: Tipps, wo du deine Sachen sinnvoll loswirst und richtig entsorgst Du brauchst noch einen guten Neujahrsvorsatz oder hast gerade ein bisschen Zeit übrig? Dann miste doch deine eigenen vier Wände einmal gründlich aus und starte minimalistischer ins neue Jahr. Das kann eine echte Befreiung sein und dauerhaft glücklich(er) machen – versprochen. Lena und Micha versorgen dich mit ausreichend Tipps rund ums Aussortieren, erzählen von selbst erprobten Minimalismus-Methoden und klären, wo du deine ausgemisteten Klamotten, Haushaltsgeräte, Bücher und Co. am besten hinbringst. Zum Abschluss beantworten wir noch die Frage der...
2022-01-14
37 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Wohngemeinschaften – Pflichten und Freuden vereint
Mit Freunden oder Fremden eine Wohnung zu teilen, ist nicht notwendigerweise nur Studenten vorbehalten. 2/3 aller WGs bestehen aus Nicht-Studierenden aller Altersklassen. Finanziell ein klarer Vorteil, braucht es dennoch eine offene Haltung und ein gutes Miteinander, damit der Alltag mit Kochen, Putzen, Freizeit und vor allem dem Anstehen beim morgendlichen Badbesuch reibungslos funktioniert. Christoph Lintner, der schon seit 3 Jahren eine Wohngemeinschaft organisiert, gibt uns einen Einblick in seinen Alltag. Wir löchern ihn mit neugierigen Fragen und ergänzen die rechtliche Situation dieser Wohnform. Nachhaltig ist sie auf alle Fälle, da zusätzlicher Wohnraum und Wohnungsausstattung für Single-Wohnungen somit...
2022-01-07
26 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Es weihnachtet sehr...für manche jedoch etwas einsam
Für die Einen bedeutet Weihnachten ein großes Familienfest mit vielen Bräuchen und Ritualen. Für die Anderen eine ruhige Zeit, die aus dem Alleinsein manchmal Einsamkeit macht. Doch auch Pippi Langstrumpf, Robinson Crusoe oder Ötzi konnten das Alleinsein sinnvoll nutzen, Sie vermutlich ebenfalls. Mit gut strukturierter Tagesroutine, virtuellen Kontakten, der Umsetzung lang aufgeschobener Wohnungsprojekte oder Bewegung in der Natur lässt sich der Feiertags-Blues sicher überwinden. Wir packen es gemeinsam an und freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
2021-12-22
24 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Feste feiern - anders schenken statt Wohnung vollstopfen
Freude machen gelingt auch ohne Konsum, ohne Dinge zu kaufen, die letztlich den Wohnraum immer enger werden lassen. Das wohl wertvollste Geschenk, das man in hektischen (Weihnachts-)zeiten verschenken kann, ist Zeit. Zeit für Erlebnisse, die eines Tages zu schönen Erinnerungen werden. Aber auch Zero-Waste-Geschenke, Dinge aus dem Second-Hand- oder Flohmarkt, oder Selbstgemachtes - wir haben eine Vielzahl von lustigen Ideen zusammengesammelt, vom Theater im Dunklen, bis zur Chilli-Konfitüre. Wir erzählen von Alternativen zu blinkenden Lichterketten und vom Wichteln, vom Geschenke-Würfeln und Ziegen in Afrika. Und wünschen eine besinnliche Advent-Zeit.
2021-12-09
29 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Heizkosten sparen
Heuer ist der letzte Winter, bevor die CO2-Steuer kommt. Steigende Energiepreise und die Notwendigkeit, aus fossilen Energieträgern auszusteigen, drängen dazu, gekonnt Energie in der Wohnung zu sparen. Heizen verschlingt 78% unserer Energie im Haushalt. Aber bereits 1 Grad die Heizung herunterdrehen, bedeutet schon 6 % eingesparte Heizkosten. Am Wichtigsten ist jedoch das richtige Lüften. Damit geht auch die Feuchtigkeit aus den Innenräumen. Denn eine 4-köpfige Familie gibt täglich 12 Liter Feuchtigkeit an die Luft ab. Hier gibt noch viel weitere Fakten und Tipps, mit denen wir Ihnen die Sorge vor einem zu teuren Winter abnehmen.
2021-11-25
26 min
HalleZero der Podcast
#11 Klimastadtplan: Bauen,Wohnen&Arbeiten
Wohnlich, gemütlich und bequem das sollen die eigene Wohnung oder das eigene Haus natürlich sein. Aber jede dieser gewünschten Eigenschaft setzt dabei auf die eine oder die andere Weise Klimagase frei. Zumindest bisher. Im Augenblick ist das Bauen und Betreiben von Wohn- und Arbeitsraum noch nicht besonders klimafreundlich. Das muss sich ändern. Und deswegen sprechen wir in dieser Podcastfolge mit Norman Klüger. Es geht darum, was HalleZero vorschlägt, um auch diesen Sektor unserer Stadt klimaneutral und nachhaltig zu gestalten. Norman gehört zu unserem Expert-Team und hat als solcher an unserem Klimastadtplan mitgear...
2021-11-08
32 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Handgriffe für Oma und Opa
Wie kann man eine Wohnung ohne teure Eingriffe herrichten, sodass es leichter ist, im Alter dort zu wohnen? Für sich selber, seinen Eltern oder Großeltern. Auf der Suche nach der Brille? Schon wieder gestürzt? Die Zahnpaste mit der Sonnencreme verwechselt? Wir geben Einrichtungstipps, die Senioren den Alltag erleichtern. Und für all jene, elektronische Unterstützung schätzen, erzählen wir auch über Smart Home Technologie, die den Kühlschrank oder den Weg zum Postkasten überwachen können.
2021-11-04
29 min
In the Air Tomorrow: Klima im Ohr, Wandel im Kopf
Tiny Houses - Wie nachhaltig sind sie?
Tiny Houses sind so beliebt wie nie zuvor. Die kleinen Häuser beeindrucken durch platzsparendes Design – aber wie nachhaltig können sie gebaut werden? Und sind sie tatsächlich nachhaltiger als andere Wohnformen? Diese und weitere Fragen beantwortet unser Experte für Bauen und Wohnen, Christian Handwerk.
2021-10-29
15 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Dämmerungseinbrüche
Im Herbst setzt die Dämmerung schon zeitig ein. Während viele noch arbeiten, suchen sich Einbrecher am Abend im Schutz der Dunkelheit ihre Tatorte aus. Die Hauptzeit der Dämmerungseinbrüche ist von November bis Jänner zwischen 16:00 und 21:00 Uhr. Wie man mit Licht, Lärm und Sorgfalt Dieben und Trickbetrügern keine Chance gibt, möchten wir mit Ihnen teilen.
2021-10-21
26 min
Tachelspodcast (tachelespodcast)
Das Futurium in Berlin: Wie möchten wir zukünftig zusammenleben, arbeiten und wohnen?
https://futurium.de/de/pressemappen/pressebilder – David von Becker Die Straßen rund um das Regierungsviertel sind abgesperrt. Polizistinnen und Polizisten, Feldjäger und viele Beamte in Zivil sichern die Zufahrtsstraßen. Aber dies ist nicht der Grund dafür, dass es kaum ein Durchkommen als Fußgänger oder Fahrradfahrer gibt. Es sind die vielen Autos, die alle gleichzeitig zur Rushhour in die schon überfüllten Kreuzungen einfahren, sich gegenseitig die Vorfahrt nehmen und sich auch nicht entblöden, die Radfahrwege und Bürgersteige zu blockieren, um schneller voranzukommen. Dennoch gelangen wir voller Vorfreude und großer Erwartungen zum Futurium i...
2021-10-15
1h 04
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Ja, mir san mim Radl do...
Diesmal dreht sich alles um das Fahrrad. Und zwar um fahrradfreundliches Wohnen. Mit dem Rad von zu Hause in die Arbeit, zum Fitnesstudio, in die Schule und zum Einkauf. Fahrräder als alltagstaugliche Fahrzeuge und für steiles Gelände. Mit von der Partie ist Wolfgang Mairhofer von Trio, der mit dem Wohnprojekt "Hygge" in Wels, Oberösterreich, ein Siegerprojekt vorstellt, bei dem die BewohnerInnen mit dem Rad bis vor die Wohnungstür kommen. Eine Fahrradwerkstatt im Haus, und sogar ein Lastenrad, das Jeder nutzen darf, machen den Alltag mobil, umweltfreundlich und kostengünstig. Wolfgang Mairhofer ermutigt auch, wie man au...
2021-10-07
33 min
Timmler's Talk
#001 Baukonzepte für die Stadt und Gesellschaft | Gast: Cornelia Zuschke
Es ist soweit! Timmler's Talk geht an den Start. Ich freue mich, gleich in meiner ersten Folge Cornelia Zuschke als Gast begrüßen zu dürfen. Sie ist Beigeordnete für Planen, Bauen, Mobilität, Grundstückswesen und Wohnen der Landeshauptstadt Düsseldorf und ausgewiesene Kennerin In Sachen Stadtplanung und Immobilienwirtschaft. Mit ihr sprach ich über die Bedeutung nachhaltiger Baukonzepte für die Stadt und die Gesellschaft und darüber, wie sich die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam meistern lassen. Ich freue mich über Likes und Kommentare. Viel Spaß beim Hören.
2021-09-27
22 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagen
Unsere Lebensmittelabfälle verursachen nicht nur hohe Kosten, sie könnten auch die Bevölkerung von zwei Bundesländern ernähren. Wir überleben, warum wir nicht hungrig in den Supermarkt gehen sollen, und wie wir unsere Sinne benutzen können, um gute von verdorbenen Lebensmitteln zu unterscheiden. Was man aus Essensresten alles zaubern kann, und wie Sozialläden und Apps helfen, um Speisen vor dem Müll zu retten, möchten wir auch vorstellen. Letztendlich geht es um reduzierte Betriebskosten, geringere Haushaltsausgaben und um Klimaschutz.
2021-09-24
31 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Nachbarn kann man sich nicht aussuchen
Gebrüll, Gestank, Gartenzwerge… es gibt unzählige Gründe für einen zukünftigen Nachbarschaftsstreit. Wir erklären euch, was eure Nachbarn dürfen - und was nicht. Weil ein friedlicher Umgang miteinander liegt uns sehr am Herzen
2021-09-02
25 min
Green Deal - Der Weg zu einer klimaneutralen EU
Tiny Houses - Zukunftsmodell für ökologisches Wohnen?
Wir bauen immer mehr und wir bauen immer größer! Das braucht nicht nur Platz, sondern schadet auch dem Klima. Denn jr größer die Wohnfläche, desto mehr Emissionen entstehen. Kein Wunder, dass die EU-Kommission im Feld Gebäude und Wohnen so viel CO2-Einsparpotenzial sieht. Als nachhaltig und ökologisch gelten dagegen Tiny Häuser. Wohnen auf im Schnitt 20 Quadratmeter. Ist das DIE ökologische Lösung? In dieser Folge spricht Dagmar Selle mit Max Green. Er lebt mit seiner Familie in einem Tiny House in Brandenburg und gibt gerne auf seinem YouTube-Kanal (https://www.youtube.com/channel/UCaEN7K2nJHj_Nw6YE...
2021-08-20
20 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Von Hund und Katz und anderen treuen Wohnbegleitern
Warum wir Haustiere in den Wohnungen halten und was es zu beachten gibt, damit wir, die Nachbarn und die Hausverwaltung zufrieden sind. Welches Tier passt zu mir, und wie sieht es mit Platz, Zeit, Kosten und Verantwortung aus? Und haben Sie gewusst, dass Wale und Rüsseltiere als Haustiere nicht erlaubt sind? Damit Sie nachher schlauer sind, geben wir einen Überblick.
2021-08-19
30 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Endlich mehr Platz - Wohnung entrümpeln und freien Kopf bekommen
Der Schrank quillt über. Die Taucherbrille für den Sohn lässt sich nicht mehr finden. Das Abstauben von Urlaubs-Souveniers wird langsam mühsam. Da hilft nur eines: ordentlich die Wohnung auszumisten. Wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Und wie beginnt man eine solche Aktion? Ein Rundgang durch die Wohnung ist ein hilfreicher Start. Und wir liefern die Motivation dazu.
2021-08-05
28 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Sommerliche Überhitzung – auch im Sommer einer kühlen Kopf bewahren ...
Draußen klettert das Thermometer über 30 oder sogar 35 Grad. Und die Temperaturen steigen in der Wohnung gleichfalls. Doch es gibt Abhilfe dafür, für die Wohnung selber, aber auch für Ihren Körper. Eiswürfel können mit Ventilatoren gut zusammenarbeiten. Wie, das hören Sie mit vielen anderen Ratschlägen in dieser Folge.
2021-07-29
28 min
ecozentrisch
Kreislaufwirtschaft in Autoindustrie – Kosmetik wird nachhaltig - Industrielle CO2-Kreisläufe
Eastman recycelt Autoverschrottung zurück in die Automobil-LieferketteWenn Autos am Ende ihrer Lebensdauer sind, landen derzeit bis zu 20 % ihrer Materialien auf Mülldeponien. Das erklärte Eastman, ein US-Unternehmen für Spezialwerkstoffe, und arbeitet nun an einer Machbarkeitsstudie,… https://feedly.com/i/entry/XTfrOOWKDraeS81Pv4o38afcPgqfA40g48VI7Z+Ta9g=_17ae45df2f1:21df572:a49f3185 Weniger Treibhausgasemissionen durch stoffliche Nutzung von CO2Der neue VDI-Statusreport „Industrielle CO2-Kreisläufe“ zeigt, wie eine stoffliche CO2-Nutzung in Kreisläufen aussehen kann, welche Nutzungen bereits etabliert sind und was für Neuentwic...
2021-07-28
05 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Delogierung vorbeugen
Wenn der Brief einer Zwangsräumung im Postkasten landet, kann das verschiedene Grüne haben. Das Wichtigste für Sie ist, sofort Kontakt zur Hausverwaltung zu suchen. Sonst wird’s schnell noch teurer. Was Sie sonst noch tun können, hören Sie hier.
2021-07-15
23 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Urlaub auf Balkonien | TEIL 2
Das ist Sommer daheim: die Ernte vom eigenen Kräutergarten am Balkon beim Dinner mit Freunden verwerten. Kulturangebote vor der Haustür, Yoga am Balkon, Sommeruni für die Kids, viele tolle Angebote für einen tollen Urlaub vor der Haustür. Wie herrlich ist die Heimat, ohne Stau und großes Portemonnaie.
2021-07-01
23 min
Sinnig und Stimmig
066 | Wie du mit einem bewussterem Zuckerkonsum dein Leben nachhaltig versüßen kannst
„Man soll dem Leib etwas Gutes bieten, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen.“ (Winston Churchill) Wir alle wissen, dass Zucker ungesund ist und nur in Maßen genossen werden sollte - und dennoch leben wir in einer Gesellschaft, in der es normal ist, dass in über 75 % der verpackten Lebensmittel Zucker hinzugefügt ist - und das zum Teil in so horrenden Mengen, dass es der Kenntnis über die gesundheitsschädigenden Nebenwirkungen eigentlich deutlich widerspricht. Zudem sind wir daran gewöhnt, zuckerhaltige Lebensmittel denen zu schenken, die wir von Herzen lieben und benutzen es selbst nicht selten, um uns zu belohne...
2021-06-29
50 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Einzugsbegleitung XL
In Innsbruck dürfen Mieter von neuen Wohnungen, welche die Stadt vermittelt, in mehreren Workshops, Exkursionen und Stadtteilspaziergängen schon vor Einzug in die Wohnanlage ihre neuen Nachbarn kennenlernen. Und erwerben ganz nebenbei nützliche Dinge zum Mülltrennen, Aufwerten alter Möbel für die neue Wohnung, Brandschutz, über den Bäcker um die Ecke oder die nächste Radwerkstatt oder Haltestelle. Das Projekt bekam heuer den österreichischen Nachhaltigkeitspreis verliehen und darf gerne von anderen Gemeinden oder Hausverwaltungen kopiert werden.
2021-06-14
23 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Stromfressern auf der Spur
Hier geht's um viel Geld, das wir oftmals gedankenlos verschenken. Ob bei Stand-by-Modus von Elektrogeräten, dem Befüllen einer Waschmaschine, oder was man beim Kauf eines neuen Geschirrspülers beachten soll, mit wenigen Schritten und richtigen Entscheidungen können Sie mehrere hundert Euro im Jahr locker einsparen.
2021-06-14
22 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Urlaub auf Balkonien
Daheim bleiben, wenn andere in die Ferne stressen. Hier bietet ein Balkon eine wunderbare Erholungs-Oase, für Mensch, Pflanzen und auch Schmetterlinge. Wie Sie diese 4 m2 oder mehr toll herrichten können, ohne viel Aufwand oder Geld, wollen wir mit einfachen Beispielen zeigen. Dort haben auch ein Klapptisch oder ein Apfelbaum Platz.
2021-06-14
26 min
Nachhaltig Wohnen - mit Herz und Hirn
Betriebskostenabrechnung WAS?
Haben Sie schon Ihre Betriebskostenabrechnung im Juni von der Hausverwaltung erhalten? Kennen Sie sich mit all den Zahlen aus? Möchten Sie wissen, in welchen Bereichen Sie aktiv beitragen können, um bei der nächsten Abrechnung weniger zu zahlen? Wir geben Ihnen einen Einblick.
2021-06-14
23 min
Fritz for Future
Baubiologin Stefanie Jörgens über nachhaltiges Wohnen
02.06.2021 Wie wollen wir in Zukunft wohnen? Am besten möglichst gemütlich, geräumig und unserem Stil entsprechend eingerichtet. Aber welche Rolle spielen eigentlich Gesundheit und Nachhaltigkeit beim Thema Wohnen? Kann nur, wer sich ein Eigenheim baut und im Zweifel viel Geld bezahlt, auf diese Bereiche Einfluss nehmen? Oder kann jede:r auch in einer Mietwohnung bereits etwas dafür tun, nachhaltiger und gesünder zu wohnen? Wichtige Fragen, die wir uns stellen sollten. Schließlich verbringen wir einen Großteil unserer Zeit in Innenräumen – warum also nicht genau da ansetzen und etwas verändern? In dieser Folge spricht Janine mit...
2021-06-02
20 min
Fritz for Future
Das größte Holzhochhaus der Schweiz – so wird nachhaltig gebaut
21.04.2021 Die Bauindustrie gehört zu den Wirtschaftszweigen, die die meisten Ressourcen verschlingen. Allein die Zementindustrie ist für 8 Prozent der globalen Treibhausgase verantwortlich. Wir wollen daher wissen: Wie wollen und müssen wir Bauen und Wohnen in Zukunft gestalten, damit es ressourcenschonender wird? Die Expertinnen und Experten scheinen sich hier einig zu sein: Wir müssen mehr aus Holz bauen. In dieser Folge spricht Janine mit Peter Spirig, CEO der V-ZUG AG und Prof. Hanspeter Bürgi, Professor für Architektur an der Berner Fachhochschule, darüber, wie wir zukünftig bauen werden und was es mit dem Bau des größten...
2021-04-21
21 min
LCOY Germany
Nachhaltig Wohnen | LCOY Live
Der Bau von Häusern ist unabdingbar für unsere Gesellschaft, doch er versiegelt Flächen, verdrängt heimische Tierarten und kann mit umweltschädlichen Materialien die Umwelt und damit die Existenzgrundlage vieler Lebewesen gefährden. Wie können wir unseren Häuserbau nachhaltig verändern, sodass wir ressourcenarmer, ernergieextensiver und flächenfreundlicher Bauen? Welche Techniken werden entwickelt und welche alternativen Lebensweisen gibt es? Diskussion mit + Verena von Beckerath (Professorin der Bauhaus-Universität Weimar, Architektin), + Lorenz Gösta Beutin (energiepolitischer Sprecher der Linksfraktion im Bundestag), + Christian Kühn (Mitglied...
2021-04-08
1h 31
Das Gelbe Sofa - der Podcast fürs Bauen, Wohnen & Leben
#11 Einfamilienhaus bauen oder Wohnung sanieren? Hauptsache nachhaltig!
Wir bringen Licht ins Dunkel des Förderdschungels. Aus der Traum vom Einfamilienhaus? Astrid Barsuhn ist Journalistin und Chefredakteurin der Magazine bauen, homes4future und Hausbauhelden. Sie beschäftigt sich schon lange mit den Themen rund um Hausbau und Sanierung und ist die Expertin, wenn es um Trends beim Neubau, Fördermöglichkeiten für Sanierungen und Wohnraumpolitik geht. Sie liefert spannende Informationen für alle, die bauen oder renovieren möchten. Kapitel 01:35 - Vom Architektur Studium in die Chefredaktion - Astrid Barsuhns Werdegang. 02:20 - Innovative Baustoffe, wechselnde Trends. Astrid Barsuhn erzählt, wie das Verlagswesen in der Digi...
2021-03-25
31 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Green and the City - Grünanlagen nachhaltig pflegen
Beim Thema Nachhaltigkeit denkt man oft als erstes an Ökologie. Wenn Wohnungsunternehmen Rasenflächen in Blumenwiesen umwandeln, ist das ein Anfang. Dennoch sind Grünflächen noch viel mehr. Neben den ökologischen bedienen sie auch soziale Aspekte. Sie sind Treffpunkt von Anwohnern und Mittelpunkt einer Wohnanlage. Henning Russ, Geschäftsführer der Wisag Garten- und Landschaftspflege erzählt, was gute Grünflächen ausmacht, wie sich in die Jahre gekommene Anlagen Schritt für Schritt renovieren lassen und wie vor allem die Pflege, im Neubau wie im Bestand, bezahlbar bleibt – passend zum bezahlbaren Wohnen.
2021-03-08
28 min
UNBESCHWERT NACHHALTIG
32. Nachhaltiges Wohnen III – Tipps für deine eigenen vier Wände
In dieser Folge wird’s wieder mal konkret: Ich teile mit dir, was du in deinem Zuhause für mehr Nachhaltigkeit in Bezug aufs Wohnen tun kannst. Hast du beispielsweise gewusst, dass du in der Schweiz auswählen kannst, wie nachhaltig der Strom ist, der durch deine Steckdose kommt? Falls nicht, hör mal in diese Folge rein! Du erfährst unter anderem: Wie du deinen Bedarf einfach und effektiv reduzieren kannst, ohne dabei an Lebensqualität einzubüssen Welche Schritte in meinem Haushalt gut funktionieren und was weniger Welche Möglichkeiten du hast, um den verbleibenden Bedarf ökologisch z...
2021-02-26
28 min
UNBESCHWERT NACHHALTIG
31. Nachhaltiges Wohnen II – Leben im Tiny House | Interview mit Pierre und Lea Biege
Heute teile ich ein Interview mit dir: Lea, Pierre und ihre kleine Tochter wohnen nun seit einem halben Jahren in ihrem Tiny House Holger. Sie erfüllten sich damit den Traum von einem selbstbestimmten, nachhaltigen und minimalistischen Leben. Im November durfte ich sie besuchen und diese Podcastfolge aufnehmen. Wir sprechen in dieser Folge darüber: Wie sie dazu gekommen sind, diesen Traum zu leben Wie sich ihr Leben seither verändert hat Welche Herausforderungen und Chancen das Leben auf kleinstem Raum mit sich bringt. Könntest du dir vorstellen, auf so kleinem Raum zu leben? Und welche Träu...
2021-02-19
46 min
UNBESCHWERT NACHHALTIG
30. Nachhaltiges Wohnen I – welche Konzepte gibt es?
Herzlich willkommen zu einer neuen Mini-Serie zum Thema Wohnen. Wir alle kennen das eine oder andere, das wir beachten sollten, um in unseren 4 Wänden möglichst nachhaltig zu sein. Aber es gibt auch ganz innovative Konzepte und Bauten, die Wohnen möglichst umweltfreundlich machen sollen - genau darum geht es heute. Du erfährst in dieser Folge: Welche Parameter darüber entscheiden, wie nachhaltig wir wohnen Weche Kennzahlen es dafür gibt Welche alternativen Wohnkonzepte es gibt und an welchen Parametern diese ansetzen Wie wohnst du? Hast du eine dieser Wohnkonzepte schon gekannt oder sogar ausprobiert? Tritt m...
2021-02-12
25 min
Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
Energieautarkes Wohnen 3/3
Wie werden wir in Zukunft leben? Wie werden wir uns mit Energie versorgen und wie wird Mobilität in der nahen Zukunft aussehen können? Wie können wir mehr Nachhaltigkeit in unser Leben bringen und den gesellschaftlichen Wandel so strukturieren, dass wir besser leben können und der Natur weniger Schaden. Professor Timo Leukefeld ist Zukunftsforscher und Experte im Bereich Energiealltags Wohnen. Wie werden wir in Zukunft leben? Ist energieautarkes Wohnen in Deutschland möglich? 100%? Wie sieht dein Konzept von energieautarkem Wohnen aus? Was verstehst du unter nahe-Nullgrenzkosten Gesellschaft? Du sprichst viel von Robotern. Welche Rolle...
2021-02-05
27 min
Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
Energieautarkes Wohnen 2/3
Wie werden wir in Zukunft leben? Wie werden wir uns mit Energie versorgen und wie wird Mobilität in der nahen Zukunft aussehen können? Wie können wir mehr Nachhaltigkeit in unser Leben bringen und den gesellschaftlichen Wandel so strukturieren, dass wir besser leben können und der Natur weniger Schaden. Professor Timo Leukefeld ist Zukunftsforscher und Experte im Bereich Energiealltags Wohnen. Wie werden wir in Zukunft leben? Ist energieautarkes Wohnen in Deutschland möglich? 100%? Wie sieht dein Konzept von energieautarkem Wohnen aus? Was verstehst du unter nahe-Nullgrenzkosten Gesellschaft? Du sprichst viel von Robotern. Welche Rolle...
2021-02-03
39 min
Bio 360 - Zurück ins Leben | Energie und Gesundheit
Energieautarkes Wohnen 1/3
Wie werden wir in Zukunft leben? Wie werden wir uns mit Energie versorgen und wie wird Mobilität in der nahen Zukunft aussehen können? Wie können wir mehr Nachhaltigkeit in unser Leben bringen und den gesellschaftlichen Wandel so strukturieren, dass wir besser leben können und der Natur weniger Schaden. Professor Timo Leukefeld ist Zukunftsforscher und Experte im Bereich Energiealltags Wohnen. Wie werden wir in Zukunft leben? Ist energieautarkes Wohnen in Deutschland möglich? 100%? Wie sieht dein Konzept von energieautarkem Wohnen aus? Was verstehst du unter nahe-Nullgrenzkosten Gesellschaft? Du sprichst viel von Roboter...
2021-02-01
37 min
Couch-Gespräche
"Großherzigkeit, Fehlgeburten und Wohnen im Alter oder: Was in schmerzvollen Lebensphasen Halt gegeben hat"
#029 Anni Schöller: Ein sehr friedvoller Rückblick auf fast 70 Jahre LebensErfahrungen In dieser Folge des Couch-Gespräche Podcasts stelle ich dir eine Frau vor, mit der ich vor meiner Selbstständigkeit für 10 Jahre Seite an Seite und Herz an Herz gearbeitet habe: Anni Schöller. Für mich als jüngere Kollegin damals Mentorin, ein Vorbild, das mein Menschenbild nachhaltig beeinflusst hat. Ihre Berufsjahre hat Anni fast durchgehend in unterschiedlichen Positionen der Altenpflege gearbeitet, wird in diesem Jahr 70 Jahre alt und wir fließen ein Stück weit durch ihren Lebensweg, sprechen über - Wohnsituationen im Alter - sich wandel...
2021-01-04
31 min
Mehr als Vegan Podcast
Folge 213 - Nachhaltige Nachbarschaften Teil 2
Für die Vorbereitung des Bildungsurlaubs, den ich für die VHS Hamburg gebe, habe ich mir die beiden Bücher "Nach Hause kommen" (in der neuen, überarbeiteten Auflage) und "Zusammen haushalten" gekauft. Durch die Lektüre der beiden Bücher hatte ich das Bedürfnis eine weitere Folge zum Thema "Nachhaltig wohnen" aufzunehmen und meine Erkenntnisse, die ich aus den beiden Büchern gewonnen habe, mit Dir zu teilen. Diese Folge schließt an die vorangegangene Folge an und beantwortet einige Fragen, die vorher noch offen blieben. So spreche ich darüb...
2020-10-28
34 min
Einfach Hausgemacht
Küchenschwamm und Klobrille: Wo die wilden Keime wohnen
„Eine absolute Keimfreiheit zu Hause ist eine Illusion – und auch nicht erstrebenswert." Das sagt Bakteriologe Dr. Markus Egert von der Fachhochschule Furtwangen. Und trotzdem leben sie überall, die Mikroorganismen: auf dem Smartphone, dem Küchenschwamm und der Klobrille. Wie schlimm ist das? Wie bekomme ich die da weg? Und: Wie viel Chemie muss ich wirklich dafür einsetzen. Dr. Egert weiß Rat! Buchtipp: Julia Zohren: "Einfach nachhaltig leben: Weniger Plastik für mehr Lebensqualität" +++ Und hier noch ein Hinweis von unserem Sponsor: Die heutige Folge wird Dir präsentiert von unserem Partner HelloFresh...
2020-06-11
00 min
LOU
Nachhaltig wohnen - Tipps & Tricks
Ich bin in Berlin in meine eigenen vier Wände eingezogen. Dabei hat natürlich das Thema Nachhaltigkeit auch eine große Rolle gespielt. Wie richte ich mich so minimalistisch wie möglich ein? Welchen Stromanbieter wähle ich? Was mache ich mit meinem Auto? Und müssen es immer neue Möbel sein?Schick mir eine Sprachnachricht+49 176 693 330 32Hier findest du mehr über mich:InstagramLinkedInWebsiteDieser Podcast wird produziert von Schønlein Media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2020-06-06
12 min
GREEN LIFE - Der Klimaschutz Podcast
Natürlich schön wohnen
Jeder möchte natürlich schön wohnen. Aber wie erreiche ich das? Wie verwandle ich die eigenen 4 Wände in meine ganz persönliche Wohlfühloase? Wie schaffe ich ein gesundes Raumklima aus natürlichen Materialien, die für einen neuen, grünen Lebensstil sprechen, der umweltfreundlich, nachhaltig und plastikfrei ist? Hierüber spreche ich mit Marion Hellweg. Sie ist Herausgeberin und Chefredakteurin bekannter Wohnzeitschriften und steht wie keine andere für den berühmten skandinavischen Wohnstil, der durch seinen natürlichen Charme besticht. Sie hat gerade ihr neues Buch "The Green Life" veröffentlicht und...
2020-05-03
43 min
Fangen wir an! Ideen für ein besseres Morgen
Marion Hellweg: Nachhaltig wohnen (The Green Life)
Nachhaltigkeit, Achtsamkeit und Minimalismus sind große Trends, die auch Einzug in unsere Wohnungen halten. Wohnexpertin und Journalistin Marion Hellweg erklärt uns, warum nachhaltiges und achtsames Wohnen so angesagt sind und wie jede(r) von uns das auch in den eigenen 4 Wänden umsetzen kann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2020-01-29
41 min
she grows
Nachhaltig wohnen und leben
Dies ist die fünfte Episode in einer Folgenreihe zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit. Heute geht es um das Thema nachhaltig wohnen und leben. Diese Bereiche schließen verschiedene Aspekte mit ein. Es wird unter anderem um deine Wohnsituation, deinen Energieverbrauch und deine Einrichtung gehen, aber auch darum, was dein Geld eigentlich so treibt, während du fleissig versuchst, nachhaltig zu leben und was wir im Online-Bereich für mehr Nachhaltigkeit tun können. Ich hoffe, dass vielleicht noch der ein oder andere neue Impuls für dich dabei ist, oder dass du an manche Dinge ei...
2019-10-17
26 min
detektor.fm-Podcast | Summe der einzelnen Teile
Summe der einzelnen Teile | Nachhaltig wohnen: Clusterwohnungen - Die WG fürs Leben
In den letzten Jahrzehnten hat die Wohnfläche, die wir durchschnittlich bewohnen, deutlich zugenommen. Wir wohnen derzeit durchschnittlich auf 46 Quadratmetern pro Person. Das ist schlecht für den Wohnungsmarkt und fürs Klima. Geht das auch nachhaltiger? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/summe-der-einzelnen-teile-nachhaltig-wohnen-clusterwohnungen
2019-08-13
12 min
detektor.fm | Gesellschaft
Summe der einzelnen Teile | Nachhaltig wohnen: Clusterwohnungen - Die WG fürs Leben
In den letzten Jahrzehnten hat die Wohnfläche, die wir durchschnittlich bewohnen, deutlich zugenommen. Wir wohnen derzeit durchschnittlich auf 46 Quadratmetern pro Person. Das ist schlecht für den Wohnungsmarkt und fürs Klima. Geht das auch nachhaltiger? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/summe-der-einzelnen-teile-nachhaltig-wohnen-clusterwohnungen
2019-08-13
12 min
Podcast Aussteigen & Ankommen
Autark und Nachhaltig - Theresa Steininger von Wohnwagon
2012 haben Theresa Steininger und Christian Frantal das Startup gegründet und zum Erfolg geführt. 28 Mitarbeiter arbeiten derzeit für das Unternehmen und über 50 Wohnwagons wurden bereits ausgeliefert. Wohnwagon steht für autarkes und nachhaltiges Wohnen und diese Gedanken finden jetzt auch im Dorfprojekt in Gutenstein ihre Fortsetzung. Hier soll ein Ort entstehen der viele Aspekte des Lebens wieder zusammen bringt. www.wohnwagon.at
2019-01-21
00 min