podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nadine Kammerlander
Shows
KERN - Zukunft für Lebenswerke - Unternehmensnachfolge im Mittelstand
Folge 159 Frauen in der Unternehmensnachfolge - Im Gespräch mit Frau Prof. Dr. Nadine Kammerlander
Frauen in der Nachfolge – noch immer eine Seltenheit, doch voller Potenzial. Warum bleibt die Führung oft den Söhnen vorbehalten, obwohl Töchter ebenso den Weg Richtung Unternehmertum einschlagen könnten? Was muss passieren, damit mehr Frauen Freude und Interesse am Thema der Unternehmensnachfolge erhalten? In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Direktorin des Instituts für Familienunternehmen an der WHU, über die Stärken, Herausforderungen und Chancen von Frauen in der Unternehmensnachfolge. Rufen Sie uns gerne direkt an oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter: 🔹 0049 421 94 80 2000 🔹 kontakt...
2025-01-02
25 min
CLOSE THE DEAL - M&A & Private Equity Podcast
#61 🎓 Nachfolge trifft Wissenschaft mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander (WHU)
Nachfolge trifft Wissenschaft mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander von der WHUEin Weg, den wir hier bisher noch gar nicht beleuchtet haben, ist die Wissenschaft und Forschung hinter Unternehmensnachfolgen. Ein Vorreiter auf diesem Gebiet ist das Institut für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU. Prof. Dr. Nadine Kammerlander leitet das Institut und den Lehrstuhl für Familienunternehmen und befasst sich seit mehr als 10 Jahren täglich mit dem Thema Nachfolge in deutschen Familienunternehmen und KMU. Wo stehen wir also aus wissenschaftlicher Sicht aktuell? Welche Treiber und Stellschrauben könnte...
2024-05-24
1h 03
CLOSE THE DEAL - M&A & Private Equity Podcast
#61 🎓 Nachfolge trifft Wissenschaft mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander (WHU)
Nachfolge trifft Wissenschaft mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander von der WHUEin Weg, den wir hier bisher noch gar nicht beleuchtet haben, ist die Wissenschaft und Forschung hinter Unternehmensnachfolgen. Ein Vorreiter auf diesem Gebiet ist das Institut für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU. Prof. Dr. Nadine Kammerlander leitet das Institut und den Lehrstuhl für Familienunternehmen und befasst sich seit mehr als 10 Jahren täglich mit dem Thema Nachfolge in deutschen Familienunternehmen und KMU. Wo stehen wir also aus wissenschaftlicher Sicht aktuell? Welche Treiber und Stellschrauben könnte...
2024-05-24
1h 03
wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien
wir reden mit #23: Schließen Frauen die Nachfolgelücke? Nadine Kammerlander und Claudia Rankers
Allseits wird der Mangel an Nachfolgern in (Familien-)Unternehmen beklagt. Zugleich ist der Anteil an Frauen in der Nachfolge nach wie vor gering. Macht es Sinn, diese beiden Themen zusammenzudenken? Welchen Hürden begegnen potentielle Nachfolgerinnen? Und: Sind wir mit dem Thema Frauen in der Nachfolge nicht eigentlich längst durch?Über diese Fragen spricht wir-Redakteurin Sarah Bautz mit zwei Expertinnen: Prof. Dr. Nadine Kammerlander ist seit 2015 Professorin an der WHU – Otto Beisheim School of Management und dort Inhaberin des Lehrstuhls für Familienunternehmen. Claudia Rankers ist Gründerin und Inhaberin des Rankers Family Office und engagiert sich st...
2024-05-16
45 min
Der Moment der Wahrheit: Innehalten. Verstehen. Umdenken.
Der Moment der Wahrheit mit Nadine Kammerlander, Professorin für Familienunternehmen WHU
Innehalten. Verstehen. Umdenken Familie und Unternehmen, für Nadine Kammerlander zwei Seiten einer Medaille, um die sie sich mit Leidenschaft und Einsatz kümmert. Familienunternehmen sind und bleiben das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Altes und Neues, Beständigkeit und Transformation miteinander in Einklang zu bringen ist eine große Herausforderung, wenn es um die Zukunftsfähigkeit bzw. Enkelfähigkeit dieser Unternehmen geht. Wie kann der Übergang von einer Generation zur nächsten gut gelingen? Wie können sich Familienunternehmen so aufstellen, dass sie die Anforderungen von Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Klimawandel und Fachkräftemangel bewältigen können? Nadine Kammerlander hat Physik st...
2024-02-15
1h 21
TRAUMUNTERNEHMEN On Air | Führung in Zeiten von New Work
Durch welche Türen müssen wir gehen um neue Räume zu öffnen, Heike? Interview mit Heike Eberle, Geschäftsführerin Otto Eberle GmbH & Co.KG
Heike Eberle und ich sind Herzblutpfälzerinnen. Schon vor dem Interview ist uns klar, Lebensfreude und Humor funktioniert bei uns auch ohne Weintrinken. Ich bin fasziniert davon, wie sie als erste und einzige Frau im Familienunternehmen ihr Ding macht. Und so reden wir über Glaubenssätze – vor allem alte – über Familienverstrickungen in der Nachfolge und ihre Takeaways, wie es am Ende dann doch funktionieren hat. Sie packt viel Herzblut rein, versteht sich als Generationsvermittlerin und hat ein gutes Händchen zum Brückenbauen. Neben der eigentlichen „Bauerei“ liegt ihr das Erben am Herzen – also eher die Beratung von...
2023-12-08
33 min
Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.
„Mit Impact Investing die Zukunft nachhaltig gestalten.“ Dagmar Nixdorf, NIXDORF Kapital AG
„Ich möchte dazu beizutragen, dass unsere Kinder und Enkelkinder noch eine lebenswerte und liebenswerte Welt vorfinden.“ So erklärt Dagmar Nixdorf, weshalb sie 2016 die NIXDORF Kapital AG gegründet hat. „Ich möchte möglichst viele Familienunternehmen und Konzerne davon überzeugen, dass ihr Kapital sinnvoll eingesetzt werden muss und kann – um unsere Welt zu retten.“ Das heißt für die Nichte des Computer-Pioniers und Unternehmers Heinz Nixdorf: Investitionsmöglichkeiten mit guten Renditen zu finden und zu schaffen, die mit den höchsten ESG-Standards arbeiten, also nachhaltig, sozial und unternehmerisch verantwortungsbewusst. Als ihren Co-CEO hat Dagmar Nixdorf dazu den Mitgründer und CEO d...
2023-03-23
28 min
Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.
„Bei uns ist der Gesellschaftsvertrag die wirksamste Family Governance.“ Thomas Fischer, MANN+HUMMEL
„Wir brauchen keine Familiencharta, weil wir das gegenseitige Abstimmen und das Festlegen von gemeinsamen Werten und Zielvorstellungen im Gesellschaftsvertrag abbilden“, sagt Thomas Fischer, der seit mehr als 20 Jahren dem Aufsichtsrat von MANN+HUMMEL vorsteht. Das Familienunternehmen wurde vor über 80 Jahren gegründet und ist heute einer der größten Anbieter intelligenter Filtrationslösungen der Welt. Als nützliche Besonderheit hat sich dabei die genau hälftig geteilte Verantwortung der beiden Familienzweige herausgestellt, erläutert Thomas Fischer im Gespräch mit Moderatorin Prof. Nadine Kammerlander von der WHU - Otto Beisheim School of Management. Er leitet den Aufsichtsrat als Vertreter der Familie Mann...
2023-02-17
34 min
Alles neu...? Aus dem Maschinenraum
Neujahrsfolge 2023: Was die Forschung über die Zukunft von Familienunternehmen verrät
Das Jahr 2022 war ein Extrem-Jahr für die deutsche Wirtschaft: Russlands Krieg ließ Handelspartner wegbrechen, die Energiekrise brachte massive Kostensteigerungen, gestörte Lieferketten erschwerten die Produktion. Wie sind die Familienunternehmen damit klargekommen – und vor allem: Wie geht es weiter? Mit dieser Frage beschäftigen sich Prof. Dr. Nadine Kammerlander von der WHU Otto Beisheim School of Management sowie Prof. Jörg Rocholl, PhD, Präsident der Internationalen Wirtschaftshochschule ESMT, in dieser Folge des Podcasts „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum“. Die Diagnose ist verhalten positiv: „Familienunternehmen sind wahnsinnig resilient“, sagt Kammerlander, ein Umstand, der entscheidend dazu beigetragen habe, dass das Krisenjahr 2022 in...
2023-01-25
41 min
Alles neu...? Aus dem Maschinenraum
Neujahrsfolge 2023: Was die Forschung über die Zukunft von Familienunternehmen verrät
Das Jahr 2022 war ein Extrem-Jahr für die deutsche Wirtschaft: Russlands Krieg ließ Handelspartner wegbrechen, die Energiekrise brachte massive Kostensteigerungen, gestörte Lieferketten erschwerten die Produktion. Wie sind die Familienunternehmen damit klargekommen – und vor allem: Wie geht es weiter? Mit dieser Frage beschäftigen sich Prof. Dr. Nadine Kammerlander von der WHU Otto Beisheim School of Management sowie Prof. Jörg Rocholl, PhD, Präsident der Internationalen Wirtschaftshochschule ESMT, in dieser Folge des Podcasts „Alles neu…? Aus dem Maschinenraum“. Die Diagnose ist verhalten positiv: „Familienunternehmen sind wahnsinnig resilient“, sagt Kammerlander, ein Umstand, der entscheidend dazu beigetragen habe, dass das Krisenjahr 2022 in...
2023-01-25
41 min
Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.
„Der Börsengang ist Wegbereiter für die Internationalisierung!“ Philipp Utz, UZIN UTZ AG
Warum sich ein IPO auch für ein Familienunternehmen lohnen kann „Wir wollten aus der Regionalität in Deutschland heraus international und vor allem europaweit aktiv werden.“ So erklärt Philipp Utz, Vorstand für Marketing und Vertrieb, den Entschluss der Familie, an die Börse zu gehen. „Auch damals schon war es nicht einfach, Fachkräfte nach Ulm zu holen. Zudem wollten wir es unserem Vertrieb erleichtern, internationale Kunden anzusprechen.“ Das sei mit dem Prädikat einer börsennotierten Aktiengesellschaft wesentlich einfacher als aus einer GmbH & Co KG heraus.“ Die UZIN UTZ AG hat 1.300 Mitarbeiter und ist Komplettanbiet...
2022-10-18
34 min
Digital Transformers
S1 E25 - Die Top 5 Learnings zu Design, Product, Innovation & Digitalstrategie (Staffelfinale 2/2)
Das Staffelfinale des Digital Transformers Podcast S1Benedict Kleindienst teilt hier nochmal seine Top 5 Learnings von den Gästen aus der ersten Staffel, zu:Design (Felix Haas)Product ( Patrick Haede & Kilian Karrasch)Innovation (Prof. Nadine Kammerlander)Digitalstrategie (Dr.Volker)Vielen Dank an alle Gäste und Hörer der ersten Staffel!Die zweite Staffel kommt voraussichtlich Ende Oktober!Wenn ihr Unterstützung bei eurer Digitalen Transformation oder Innovation braucht, Kilian Karrasch hilft euch gerne in einem kostenlosen Gespräch: https://bit.ly/3loGf5j
2022-09-01
23 min
Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.
Vom Hidden Champion zum Open Champion: Marantec-CEO Kerstin Hochmüller will Veränderung!
Warum Veränderungsbereitschaft ein Zustand und keine punktuelle Entscheidung ist Die Marantec Group sitzt im ostwestfälischen Marienfeld und produziert als Familienunternehmen Antriebe und Zubehör für Garagentore, Industrietore, Außentore und Parkschranken. Kerstin Hochmüller ist als Marketingexpertin zu dem Unternehmen gestoßen, das sie heute leitet – und hat schnell erkannt: Der Veränderungsdruck kommt zunehmend von außen. Dank Globalisierung rasen Produkte, Dienstleistungen und Menschen immer schneller um die Welt. Die Komplexität wächst. Unternehmen können nicht wie bisher linear von innen heraus entscheiden – sie müssen sich öffnen und vernetzen. Seitdem hat die Diplom-Betriebswirtin die Marantec Group...
2022-06-23
26 min
Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.
„Mein Family Office ist ein Schritt zurück zum Unternehmertum!“ David Zimmer, Kalodion
Für wen es sich lohnt, ein Family Office zu gründen - und was man damit erreichen kann Wann macht es Sinn, ein Family Office zu gründen – und was ist das überhaupt? Das diskutiert Moderatorin Nadine Kammerlander vom WHU Institut für Familienunternehmen und Mittelstand in dieser Episode mit David Zimmer, seriellem Gründer, Erfolgsunternehmer und Geschäftsführer seines Family Office „Kalodion.“ „Es ist wieder ein höherer Grad an Freiheit und Selbstbestimmtheit“, erklärt Zimmer. Er hatte 2007 das Glasfaserunternehmen inexio gegründet, das vor gut zwei Jahren für geschätzt rund eine Milliarde Euro an den schwedischen Inv...
2022-05-12
32 min
Digital Transformers
S1 E09 - Dr. Nadine Kammerlander: Welche Innovationsstrategie für dich zum Erfolg führt
In der neunten Folge spricht Benedict Kleindienst mit Dr. Nadine Kammerlander, Family Business Professor @WHU, Director Institute of Family Business & Mittelstand, Top 40 under 40, darüber:Was man unter inkrementeller und radikaler Innovation verstehtWann welche Innovationsstrategie Sinn für Unternehmen machtWie man die richtigen Mitarbeiter für Innovationsprojekte auswählt und welchen Stellenwert Weiterbildung dabei hatHöre jetzt rein und folge unserem Kanal, um wöchentlich mehr darüber zu erfahren, wie auch du erfolgreich digital transformieren kannst.Mehr zu Dr. Nadine Kammerlander findest du hier: linkedin.com/in/nadinekammerlanderDr. Nadi...
2022-04-28
24 min
restruct.law
"Die Winterschlaf-Bären von heute sind die Insolvenzfälle von morgen"
Gemeinsam mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Lehrstuhlinhaberin für Familienunternehmen an der WHU-Otto Beisheim School of Management in Vallendar und ehemalige McKinsey-Beraterin, diskutieren wir die Anpassungsfähigkeit, Veränderungsbereitschaft und die Krisenresilienz deutscher Familienunternehmen. Wir erfahren von Nadine, warum Familienunternehmen anders ticken und warum die Risikobetrachtung bei einem Familienunternehmer häufig einem „one shot game“ in der Spieltheorie entspricht. Wir diskutieren über neue Herausforderungen im Zusammenhang mit ESG und erfahren, warum sich Familienunternehmer in die Gruppe der Chamäleons und der Winterschlaf-Bären teilen.Mehr Infos hier: www.restruct.lawPodcast "Zukunft Familienunternehmen" mit Nadine...
2022-04-14
37 min
Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.
„Unternehmergeist ist essenziell für den Stiftungserfolg!“ Manfred Wittenstein, Wittenstein Stiftung
Was sollten Familienunternehmer wissen, wenn sie eine Stiftung gründen möchten? Und wie lässt sich sicherstellen, dass der Wunsch, etwas Bleibendes zu hinterlassen, realisiert wird? In dieser Ausgabe spricht die Moderatorin und Expertin für Familienunternehmen Prof. Nadine Kammerlander von der WHU mit Dr. Manfred Wittenstein, Aufsichtsratsvorsitzender der Wittenstein SE und Vorsitzender des Kuratoriums der im Herbst vergangenen Jahres gegründeten Wittenstein Stiftung. Er ist überzeugt, dass eine Stiftung gemanagt werden muss wie ein Unternehmen – mit dem gleichen Ehrgeiz, der gleichen Flexibilität und der gleichen Zielorientiertheit. „Unsere Unternehmensphilosophie ist der Erhalt der Lebensgrundlage zukünftiger Generationen“, so Manfred Witten...
2022-03-29
26 min
Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.
"Für jeden Unternehmer, der die Zukunft ernst nimmt, muss das zur Prio #1 werden!“ Jan-Hendrik Goldbeck zur Klimapolitik
Die Ampel-Koalition mit dem neuen Wirtschafts- und Klimaminister Robert Habeck hat die Latte hoch gehängt: Gefordert wird nichts weniger als ein Totalumbau der Wirtschaft, um den CO2-Ausstoß bis 2030 um mindestens 65 % im Vergleich zu 1990 zu reduzieren. Aktuell werden rund 40 % des CO2-Ausstoßes in Deutschland von allen Aspekten rund um den Bereich Gebäude verursacht. „Was vorher ein „Nice-to-Have“ war, ist inzwischen zu einer „Permission-to-Play“-Situation geworden“, beschreibt der Co-Geschäftsführende Gesellschafter Jan-Hendrik Goldbeck die Sachlage. Das Bielefelder Familienunternehmen baut - von Industriehallen über Bürogebäude bis hin zu Schulen und Wohnhäusern - mit Systembauteilen, die schon im Rohbau rund 2...
2022-01-25
37 min
Business Class mit Tilo Bonow
#33: Start-ups: Schlüssel zur digitalen Transformation? Prof. Dr. Nadine Kammerlander, WHU
Bodenständig, leistungsstark und regional – Familienunternehmen gelten als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Und tatsächlich, die Zahlen zeigen es: 90 Prozent der aktiven Unternehmen sind familienkontrolliert. Damit machen sie einen Anteil von 58 Prozent der Gesamtbeschäftigten und 52 Prozent des Gesamtumsatzes aller deutscher Unternehmen aus. Familienunternehmen bilden so einen wesentlichen Bestandteil des klassischen deutschen Mittelstandes. Genau dieser gilt jedoch immer mehr als altmodisch und wenig innovativ. Vor allem digitale Innovationen traut man eher modernen Start-ups in Berlin und Hamburg zu als mittelständischen Betrieben aus der vermeintlichen Provinz. Aber gibt es wirklich einen Gegensatz zwischen traditioneller Wirtschaft und neuer S...
2022-01-12
32 min
Business Class mit Tilo Bonow
#33: Start-ups: Schlüssel zur digitalen Transformation? Prof. Dr. Nadine Kammerlander, WHU
Bodenständig, leistungsstark und regional – Familienunternehmen gelten als Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Und tatsächlich, die Zahlen zeigen es: 90 Prozent der aktiven Unternehmen sind familienkontrolliert. Damit machen sie einen Anteil von 58 Prozent der Gesamtbeschäftigten und 52 Prozent des Gesamtumsatzes aller deutscher Unternehmen aus. Familienunternehmen bilden so einen wesentlichen Bestandteil des klassischen deutschen Mittelstandes. Genau dieser gilt jedoch immer mehr als altmodisch und wenig innovativ. Vor allem digitale Innovationen traut man eher modernen Start-ups in Berlin und Hamburg zu als mittelständischen Betrieben aus der vermeintlichen Provinz. Aber gibt es wirklich einen Gegensatz zwischen traditioneller Wirtschaft und neuer S...
2022-01-12
32 min
Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.
„Verlage sind gleich Transformation!“ KOSMOS-CEO Fleissner über Wandel mit Werten
Wie es ein Familienunternehmer schafft, immer am Puls der Zeit zu bleiben Weihnachten ist traditionell eine gute Zeit für den Verkauf von Büchern und Spielen wie zum Beispiel für den Kosmos Verlag aus Stuttgart. Aber wie gelingt der kontinuierliche Wandel in disruptiven Zeiten, in denen die Bereitschaft zur Digitalisierung und Transformation für Familienunternehmen zum kritischen Erfolgsfaktor wird? „Ich bin überzeugt davon, je mehr die Menschen digital leben und arbeiten müssen, umso mehr gibt es eine Rückbesinnung auf eine traditionelle Beschäftigung mit traditionellen Medien wie dem guten gedruckten Buch oder dem guten Spie...
2021-12-21
27 min
Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.
„Das war jetzt unser Krisenmanagement!“ BabyOne Co-Geschäftsführerin Anna Weber über Nachfolge in pandemischen Zeiten
Wenn während der Übergabe plötzlich alles anders wird.... Die Nachfolge war terminiert - das Zepter sollte, wie lange geplant und sorgfältig austariert, übergeben werden. Dann kam Corona. Für die Geschwister Dr. Anna Weber und Dr. Jan-Willem Weischer, frischgebackene Geschäftsführer von BabyOne, folgte das Abenteuer der Kartierung unbekannter Territorien: 90 Prozent des Umsatzes im stationären Handel brachen ein – es galt, das gesamte Geschäftsmodell und somit auch die eigenen Aufgaben und die Rolle im Unternehmen neu zu definieren. „Das waren gleich ganz existenzielle Themen, mit denen wir konfrontiert waren“, sagt Anna Weber; seit...
2021-12-09
23 min
Innovation Talks
Enabling the Next Generation to Innovate Family Businesses
Dr. Nadine Kammerlander is a Professor of Business at WHU – Otto Beisheim School of Management, one of the leading business schools in the world. She was previously a Consultant at Mckinsey & Company
2021-10-25
34 min
Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.
„Nachfolge kann man nicht an der Uni lernen, das wurde uns zu Hause vorgelebt!“ Dr. Sasse Gruppe Co-CEO Clara Sasse
Von den Herausforderungen des Generationenwechsels - Best Case Dr. Sasse Gruppe Für Familienunternehmen kann die rechtzeitige Regelung der Nachfolge entscheidend für den Fortbestand sein – und doch ist es ein Thema, an das zwar oft gedacht wird, das im Zuge des Tagesgeschäfts aber gerne liegen bleibt. Anders bei der Dr. Sasse Gruppe. Der Gründer des international agierenden Facility Management Unternehmens Eberhard Sasse hat seine beiden Töchter Clara und Dr. Laura Sasse zu seinen Nachfolgerinnen bestimmt. Ab 2022 werden sie gemeinsam mit Mutter Christine Sasse und der langjährigen Operations-Chefin die Geschicke der Firma führen. Er...
2021-10-13
25 min
„Hermann & Ich“ – Der Podcast für Nachfolger*innen und alle, die es werden wollen!
#23 FAKTENCHECK: NACHFOLGE mit Prof. Dr. Nadine Kammerlander
In dieser Folge erfährst du außerdem: 🌟 Wie Familienunternehmen national und international aufgestellt sind und zu welchen Studienergebnissen Prof. Dr. Nadine Kammerland und ihr Team bisher noch gekommen sind 🌟 Worum es sich beim Prinz-Charles-Syndrom handelt und welche Fragen und Hindernisse es fast bei jeder Nachfolge gibt 🌟 Worin sich der Mittelstand von Familienunternehmen genau unterscheidet und welche wichtigen Informationen Nadine noch für dich bereithält Hier kommst du zur WHU Webseite: Und hier auf das Linkedin- und Instagram-Profil von Nadine: Schreib mir gerne Deine Gedanken, Fragen & wichtigsten E...
2021-09-02
44 min
Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.
„Wir wollen zukunftsfähig sein!“ dm-Chef Christoph Werner über die Relevanz von Werten in der Unternehmensführung
Best Practices von Familienunternehmer:innen und Expert:innen zu drängenden Zukunftsfragen Früher war es am ehesten der Begriff des „ehrbaren Kaufmanns“, der den Wertekodex eines Unternehmens beschrieb. Heute rückt der Begriff „Purpose“ in den Vordergrund, wenn es darum geht, Sinn und Zweck eines Unternehmens zu definieren. Was das eine mit dem anderen zu tun hat und ob ein neues Nachdenken über Werte erforderlich ist, das diskutiert Nadine Kammerlander vom Institut für Familienunternehmen und Mittelstand an der WHU mit Christoph Werner, Chef von Europas größtem Drogeriewarenhändler dm. Sein Vater und dm-Gründer Götz...
2021-07-07
24 min
Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.
„Wir erfinden uns immer wieder neu!“ Fiege Gruppe Co-CEO Felix Fiege über die Bedeutung der Zusammenarbeit mit Start-ups
Wie man sein eigenes Unternehmen mit Start-ups disruptiert Immer mit dem Blick auf den Markt, auf Kundenbedürfnisse, auf sich ändernde Umstände und neue Gelegenheiten: So erklärt Felix Fiege den Erfolg des Unternehmens in der nunmehr fünften Generation. Gemeinsam mit seinem Cousin Jens Fiege führt er den globalen Logistiker – wobei die beiden besonderen Wert sowohl auf Unternehmertum im Unternehmen als auch auf das Zukunftspotential durch Startups legen. Warum das in Zeiten von Data, Digitalisierung und Automatisierung gerade in der Logistikbranche so wichtig ist – und was genau die drei Start-up Standbeine der Fiege Group ausmacht...
2021-06-09
30 min
Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.
„Veränderung ist etwas Positives!“ Haufe Group CEO Birte Hackenjos über Resilienz in Zeiten von Krisen
Wie übersteht man schwierige Zeiten und wie macht man Resilienz zum Teil der DNA im eigenen Unternehmen? Das bespricht Prof. Nadine Kammerlander in dieser Episode mit Birte Hackenjos, seit einem Jahr CEO der Haufe Group aber seit 20 Jahren in dem Unternehmen, das, so sagt sie, jede Herausforderung optimistisch angenommen und das Geschäftsmodell immer wieder angepasst hat. „Resilienz ist die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens im Umgang mit herausfordernden Situationen und Krisen,“ erläutert Wolfgang Glauner von EY. „Die Pandemie hat als Brandbeschleuniger in den Unternehmen gedient, die bereits vor der Krise schlecht aufgestellt waren. Für resiliente Unternehmen...
2021-05-12
24 min
Enterprising Families Podcast
Dr Nadine Kammerlander shares on Innovation in Family Firms and the role of the Next Gens to drive this phase
Dr Nadine Kammelander shares on Innovation in Family Firms and the role of the Next Gens to drive this phase About: Professor Dr. Nadine Kammerlander has been a professor at WHU - Otto Beisheim School of Management since 2015. Prior to that she was an assistant professor at the University of St. Gallen. Nadine Kammerlander holds a degree in physics (TU Munich) and a doctorate in business administration (Otto-Friedrich University Bamberg). For several years she worked for McKinsey & Company and advised international companies in the automotive and semiconductor industries on product development projects, mainly in the USA and M...
2021-04-25
31 min
Zukunft Familienunternehmen - Disruption. Transformation. Resilienz.
"Transformation muss Chefsache sein!" - CEO Reinhard Schneider zum Erfolg der Öko-Reinigungsmittel-Marke FROSCH
Trotz Corona - und gerade im Wahlkampfjahr - bleibt der Klimawandel eines der zentralen und zukunftsbestimmenden Themen. Inzwischen ist deshalb klar: Die Dekarbonisierung und die Forderung nach nachhaltigem Wirtschaften wird eine ähnlich transformative Wirkung entfalten wie die Digitalisierung. Daher wird es auch für Familienunternehmer und Mittelständler immer wichtiger, sich mit den Chancen und Risiken für das eigene Unternehmen zu beschäftigen. Nadine Kammerlander, Leiterin des Instituts für Familienforschung und Mittelstand an der WHU, diskutiert mit dem EY Mittelstandsexperten Michael Marbler und dem Familienunternehmer Reinhard Schneider, Hersteller der bekannten ökologischen Reinigungs- und Pflegemittelmarke „Frosch“, über die sich ändernde Rahme...
2021-03-26
29 min
BVL Podcast
#37: Wenn Mittelständler gemeinsam digitalisieren (Tobias Rappers, Maschinenraum; Prof. Nadine Kammerlander, WHU)
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Heute geht es um das Thema Innovationen und Digitalisierung im deutschen Mittelstand und in Familienunternehmen. Der deutsche Mittelstand und deutsche Familienunternehmen werden zu Recht als die Säule oder das Rückrad der deutschen Wirtschaft beschrieben. Der Mittelstand erwirtschaftet einen großen Teil der Umsätze und stellt weit mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze. Das ist besonders auch im Wirtschaftsbereich Logistik der Fall. Damit der Mittelstand auch in Zukunft wettbewerbsfähig bleibt, muss die Innovationskraft der Unternehmen verbessert und die Digitalisierung viel stärker vorangetrieben werden. Un...
2020-11-16
45 min
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Georg Kofler und Carsten Maschmeyer über Krisen, Führung in schwierigen Zeiten und Technologietrends nach Corona
Handelsblatt Disrupt vom 29.05.2020 Was kann man aus persönlichen Krisen lernen? Wie verändert sich die Arbeit von Führungskräften in der Coronakrise? Und auf welche Technologietrends setzen sie als Investoren? Das diskutieren diese Woche Im Podcast Handelsblatt Disrupt die beiden Juroren der TV-Show “Die Höhle der Löwen” Georg Kofler und Carsten Maschmeyer. Das Gespräch wurde bei einer Live-Diskussion der Handelsblatt-Serie “Managing Corona” aufgenommen. Zudem blicken wir diese Woche auf den deutschen Mittelstand und die digitalen Fähigkeiten von Familienunternehmen: Nadine Kammerlander, die Mittelstandsexpertin der WHU hat dazu gerade eine Studie veröffentlicht. Ihr Fazit: Familienunternehmen fehlt die Innovat...
2020-05-29
55 min
RUND UMS ECK – Der Koblenz Podcast
Prof. Dr. Nadine Kammerlander zu Gast bei Alexandra Klöckner
München, Bamberg, Schweiz, USA, Mexiko - das sind nur einige Stationen ihrer beruflichen Laufbahn. Nadine Kammerlander ist aus beruflichen Gründen in Koblenz gelandet. Als Professorin leitet sie das Institut für Familienunternehmen und Mittelstand an der WHU in Vallendar und lebt mit Mann und drei Kindern in Koblenz. Das Wirtschaftsmagazin Capital zählt sie zur jungen Elite der “Top 40 unter 40”. Für ihre Forschung arbeitet Nadine Kammerlander auch mit Unternehmen aus unserer Region zusammen. 2018 führte Sie eine bundesweite Studie zu Digitalisierung im deutschen Mittelstand durch. Ihre zahlreichen Forschungsergebnisse werden regelmäßig in Fachzeitschriften wie Forbes oder Harvard Busi...
2020-05-22
1h 11
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Dfinity-Gründer Williams: "Wir wollen das Internet neu erfinden"
Handelsblatt Disrupt vom 07.02.2020 Der britische Unternehmer Dominic Williams sieht das Internet in einer Krise. Die großen Technologieunternehmen im Silicon Valley haben aus seiner Sicht vor allem ein Ziel: Möglichst schnell Monopole aufzubauen. Doch diese Monopole sorgen nicht nur dafür, dass Nutzer die Kontrolle über ihre Daten verlieren, sie behindern auch weitere Innovationen. Das will Williams mit seinem Start-up Dfinity ändern. Wie genau, das erklärt er diese Woche im Podcast Handelsblatt Disrupt. Aufgezeichnet wurde das Interview auf der Bähne der Digitalkonferenz DLD in München. Und so funktioniert seine Idee: Ähnlich wie im Netz die Datenströme über za...
2020-02-07
43 min
The Family Business Podcast
German Family Businesses Eye A Digital Future
The challenges facing a family-owned business are wide-ranging; however, the Chair of Family Business sets out to become a thought leader by focusing on specific topics such as innovation, entrepreneurship, strategy, governance, and succession. Through their research, Kammerlander and her team have come to discover that many conventionally held beliefs about family-owned businesses – such as that they lag in business innovation – are not true. Tharawat Magazine sat down with Prof. Nadine Kammerlander to discuss her research and what the future holds for family-owned businesses.
2018-11-22
20 min
Sage Business & Managment
FBR: The Impact of Shared Stories on Family Firm Innovation
Assistant Editor Karen Vinton interviews author Nadine Kammerlander about her article on how shared stories impact family firm innovation, based on a multiple case study of 41 Sardinian wineries.
2015-12-01
16 min