Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nadine Meier & Panos Kalantzis

Shows

Biometrie2GoBiometrie2GoFolge 40 / Gentests in der BU – Was muss wirklich angegeben werden?Wann ein Gentest angabepflichtig ist – und wann Vermittler beruhigt sein können. In der 40. Folge von Biometrie to go wird’s genetisch: Nadine und Panos beantworten eine oft gestellte Frage aus der Vermittlerpraxis – müssen Ergebnisse von Gentests im BU-Antrag angegeben werden? Sie erklären verständlich, was das Gendiagnostikgesetz vorschreibt, wo es Ausnahmen gibt und was prädiktive von diagnostischen Tests unterscheidet. Dabei wird klar: Die Angabepflicht hängt nicht nur vom Testergebnis, sondern auch von der Leistungshöhe ab – und von der Frage, ob eine Behandlung läuft. Auch das Thema Dynamik und Stückelung von Verträgen wird kritisch bele2025-07-2313 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 39 / Warum Influencer, Musiker & Co. oft keine BU bekommenWas Vermittler wissen sollten, wenn Kreativität auf Kalkulation trifft. In Folge 39 von Biometrie to go sprechen Nadine und Panos über ein Thema, das immer wieder für Fragezeichen sorgt: Warum gelten Künstler, Musiker, Schauspieler oder Influencer oft als nicht versicherbar in der BU? Was macht diese Berufe so schwer kalkulierbar – und welche Alternativen gibt es? Mit vielen Praxisbeispielen und klaren Empfehlungen geben die beiden Orientierung für die Beratung in dieser Zielgruppe. Eine Folge für alle, die sich nicht mit dem ersten „Nein“ zufriedengeben – und auch dann Lösungen finden wollen, wenn’s kompliziert wird.2025-07-1513 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 38 / Ausschlussklauseln & Risikozuschläge – Rechte, Pflichten, IrrtümerWas wirklich im Vertrag steht – und warum „mal eben prüfen“ oft nicht reicht. In Folge 38 von Biometrie to go nehmen Nadine und Panos zwei besonders praxisrelevante Themen unter die Lupe: Ausschlussklauseln und Risikozuschläge in der BU- und Grundfähigkeitsversicherung. Sie klären, wann eine Überprüfung möglich ist, was rechtlich gilt – und was nur oft behauptet wird. Dabei gehen sie auf Fragen wie diese ein: Muss ein neuer Beruf gemeldet werden? Darf man trotz BU hinzuverdienen? Und was passiert, wenn vereinbarte Überprüfungsoptionen vergessen werden? Eine Folge voller Klarheit und wertvoller Tipps für den Beratungsalltag – und ein Muss für alle, d...2025-06-1815 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 37 / Mythos Bereicherungsverbot – Was in der BU wirklich giltWarum die BU keine Schadenversicherung ist – und was das für die Praxis bedeutet. In der 37. Folge von Biometrie to go räumen Nadine und Panos mit einem der hartnäckigsten Mythen in der Versicherungswelt auf: dem sogenannten Bereicherungsverbot in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Viele glauben, man dürfe nicht mehr als das letzte Nettoeinkommen absichern – doch stimmt das wirklich? Die beiden erklären, warum die BU eine Summen- und keine Schadenversicherung ist, was das für die Absicherung bedeutet und welche Rolle die finanzielle Risikoprüfung spielt. Außerdem beantworten sie zahlreiche Praxisfragen zur Leistung bei mehreren BU-Verträgen, Erwerbsminderungsrente, Dynamik und Un2025-05-2818 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 36 / Spezielle Dienstunfähigkeit – Was Beamte und Vermittler wissen müssenIn der 36. Folge von Biometrie2Go widmen sich Nadine und Panos erneut der Dienstunfähigkeit – mit Fokus auf die spezielle Dienstunfähigkeit. Nach den besonders gefragten Folgen 17 und 18 beantworten sie diesmal die häufigsten Anschlussfragen aus der Praxis: Wo liegt der Unterschied zwischen allgemeiner und spezieller DU? Gilt die spezielle DU auch für Justizvollzugsbeamte oder Feuerwehrleute? Und wann ist eine DU-Klausel in der BU wirklich nötig? Anhand realer Beispiele, Gesetzestexte und vieler Rückfragen aus der Vermittlerschaft entsteht ein praxisnaher Deep Dive in ein komplexes Thema, das in Beratung und Absicherung immer wieder für Unsicherheit sorgt.2025-05-0719 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 35 / Gefahrerhöhung in der BU – Was muss wirklich gemeldet werden?Was eine echte Gefahrerhöhung ist – und wann Vermittler beruhigt bleiben können. In der 35. Folge von Biometrie to go tauchen Nadine und Panos tief in die Welt der Gefahrerhöhungen ein. Sie klären, was der Begriff im Kontext des Versicherungsvertragsgesetzes wirklich bedeutet, wann eine Meldepflicht besteht – und wann nicht. Anhand praxisnaher Beispiele aus BU, Grundfähigkeits- und anderen Versicherungssparten wird deutlich: Nicht jede Veränderung im Leben des Kunden ist auch gleich meldepflichtig. Besonderes Augenmerk liegt auf der BU-Versicherung und der Frage, ob Berufswechsel, Gewichtszunahme oder ein neuer Raucherstatus gemeldet werden müssen. Die beiden räumen auf mit Mythen...2025-04-2314 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 34 / BGH-Urteil, Kündigungsrechte & Beratungsfehler – Was Vermittler jetzt wissen müssenIn der 34. Folge von Biometrie to go knüpfen Nadine und Panos an die letze Episode der Staffel an und vertiefen das BGH-Urteil zur Grundfähigkeitsversicherung. Dabei beantworten sie die wichtigsten Fragen aus der Vermittlerschaft: Betrifft das Urteil auch Lebensversicherungsprodukte? Können diese einfach gekündigt werden? Und was bedeutet das Urteil konkret für die Beratungspraxis? Panos erklärt anschaulich, wo sich Beratungsfehler einschleichen können – etwa bei der Umdeckung von BU- in GF-Verträge – und warum eine saubere Dokumentation dabei unverzichtbar ist. Eine Folge voller Klarheit, Praxisnähe und wertvoller Hinweise für alle, die mit biometrischen Produkten arbeiten.2025-04-0215 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 33 / Grundfähigkeitsversicherung vs. BU – Was sagt der BGH?In dieser Folge von Biometrie2Go starten Nadine und Panos ins dritte Jahr des Podcasts und widmen sich einer spannenden Frage: Ist die Grundfähigkeitsversicherung eine Arbeitskraftabsicherung? Ausgangspunkt ist ein aktuelles BGH-Urteil zur Multirente, das für Diskussionen sorgt. Panos erklärt, warum die Grundfähigkeitsversicherung keine BU-Light ist, was das Urteil für die Branche bedeutet und worauf Vermittler in der Beratung achten sollten. Eine Folge voller wertvoller Insights für alle, die sich mit Biometrie und Versicherungslösungen beschäftigen. Jetzt reinhören!2025-03-0512 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 32 / Risikoprüfung: Was PKV und BU unterscheidetIn dieser Folge von Biometrie2Go tauchen Nadine und Panos tief in die Welt der Risikoprüfung ein. Sie beantworten häufig gestellte Fragen von Vermittlern und Kunden, beleuchten die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen PKV und BU und erklären, warum es zu unterschiedlichen Bewertungen von Gesundheitsrisiken kommen kann. Dabei gehen sie detailliert auf die Kalkulationsgrundlagen, Leistungsausschlüsse, Risikozuschläge und die Rolle des Versicherungsmediziners ein. Eine Folge voller wertvoller Informationen für alle, die sich mit dem Thema Versicherung auseinandersetzen.2024-11-1319 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 31 / Ein Blick hinter die Kulissen eines LeistungsfallsIn dieser Folge erzählt Panos eine reale Geschichte aus der Versicherungswelt, die eindrucksvoll zeigt, wie schnell der Verlust des Versicherungsschutzes drohen kann. Gemeinsam mit Nadine beleuchtet er einen konkreten Leistungsfall, bei dem eine Verletzung der vorvertraglichen Anzeigepflicht zum Rücktritt des Versicherers führte. Welche Fragen sollte man als Vermittler stets hinterfragen? Was können Vermittler und Kunden daraus lernen? Eine spannende Folge voller Praxiswissen und wertvoller Learnings für alle, die sich mit Biometrie und Versicherungen beschäftigen.2024-10-3021 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 30 / Die Dread-Disease-AbsicherungDie Dread-Disease-Versicherung: Ist sie eine Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung? Mehr dazu bei Biometrie2Go. Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/2024-10-1615 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 29 / Die VermittlerhaftungDie Vermittlerhaftung in der Berufsunfähigkeitsversicherung. Welche Verantwortung tragen die Vermittler? Mehr dazu bei Biometrie2Go. Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/2024-10-0218 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 28 / Die konkrete VerweisungDie konkrete Verweisung, der Verzicht, sowie Auswirkungen auf Versichertenleistungen und Beitragszahlungen Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/2024-09-1821 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 27 / Unfallversicherung und BewusstseinsstörungDie drei Biometrie-Experten diskutieren über die Bewusstseinsstörung in der Unfallversicherung. Mehr dazu bei Biometrie2Go. Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/2024-06-2619 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 26 / Unfallversicherung, die ZweiteWir gehen nochmals auf die Unfallversicherung und den Begriff der Eigenbewegung ein. Mehr dazu bei Biometrie2Go. Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/2024-06-1211 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 25 / UnfallversicherungWir diskutieren die Unterschiede zwischen gesetzlicher und privater Unfallversicherung. Mehr dazu bei Biometrie2Go. Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/2024-05-2926 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 24 / ErwerbsunfähigkeitWas ist der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Erwerbsunfähigkeit? Und wie sieht die Erwerbsminderung in der Praxis eigentlich aus, welche Alternativen gibt es? Nadine, Jessica und Panos aus dem Biometrie-Team der Bayerischen beantworten Euch genau das in der 24. Folge und liefern wieder spannenden Input von Profis für Profis. Gleich reinhören!2024-05-1518 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 23 / Biometrie & Psyche: Ein UpdatePsychische Vorerkrankungen im Kontext der Berufsunfähigkeitsversicherung: Wir geben ein Update. Mehr dazu bei Biometrie2Go. Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/2024-05-0128 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 22 / Die InfektionsklauselDie Infektionsklausel in der BU-Versicherung, ihre Relevanz in Zeiten der Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen. Mehr dazu bei Biometrie2Go. Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/2024-04-1712 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 21 / Kranken(tage)geldKranken(tage)gelder und ihr Zusammenspiel mit AU-, BU- und Grundfähigkeitenversicherung. Mehr dazu bei Biometrie2Go. Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/2024-04-0323 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 20 / AU-Klausel, die ZweiteDie Unterschiede der Arbeitsunfähigkeitsklausel zur BU, deren No-Gos und warum sie zu empfehlen ist. Mehr dazu bei Biometrie2Go. Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/2024-03-2019 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 19 / Dienstunfähigkeit bei SoldatenWie sind eigentlich Soldaten abgesichert und welche speziellen Dienstunfähigkeitsregelungen treffen auf sie zu? Und inwiefern unterscheidet sich das aktive vom passiven Kriegsrisiko? In der 19. Folge behandeln die BiometriespezialistInnen Jessica, Nadine und Panos genau diese Fragen und sprechen über die Wichtigkeit einer sorgfältigen Analyse der potenziellen Risiken in der Beratung. Gleich reinhören!2024-03-0624 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 18 / Dienstunfähigkeit, die ZweiteIn der neuesten Episode von Biometrie2Go diskutieren Nadine, Jessica und Panos die Dienstunfähigkeit, mit Fokus auf das Verfahren an sich und die finanzielle Sicherheit. Welche Bedeutung haben Teil-Dienstunfähigkeitsklauseln? Was sind die Unterschiede der Versicherungsbedingungen? Diese und viele weitere Antworten erwarten Euch in der 18. Folge!2024-02-2124 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 17 / Die DienstunfähigkeitMit neuer Besatzung starten wir in das Jahr 2024 mit dem großen Thema der Dienstunfähigkeit. Mehr dazu bei Biometrie2Go. Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/2024-02-0720 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 16 / 2023 Rewind – Staffel 1 im SchnelldurchlaufEin Rückblick auf 2023 und ein Ausblick auf kommende spannende Themen der zweiten Staffel Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/2023-12-2027 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 15 / Die Feinheiten der RisikoabfrageMax und Panos diskutieren in der 15. Folge von Biometrie2Go die Risikoabfrage in der Biometrie-Versicherung. Sie erklären, wie die genaue Formulierung der Versicherungsfragen die Antworten beeinflusst und wie die Begriffe Krankheit, Beschwerden und Störungen eine Rolle spielen. Die Gastgeber betonen die Bedeutung der richtigen Fragestellung und bieten wertvolle Einblicke in die Welt der Risikoabfrage.2023-12-0612 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 14 / Beratungsdokumentation: zwischen Pflicht und KürMax und Panos erörtern in dieser Podcast-Folge die essenzielle Rolle der Beratungsdokumentation im Versicherungsbereich. Wie Versicherungsvermittler gesetzliche Anforderungen erfüllen, Textbausteine effektiv einsetzen und Kundenbindung sowie Haftungsreduzierung durch präzise Dokumentation fördern können, jetzt in der 14. Folge von Biometrie 2 go.2023-11-2021 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 13 / Die Basis-BUZMax und Panos sprechen in dieser 13. Ausgabe über die Basis-BUZ, eine Form der Basisrentenversicherung mit BU-Zusatzversicherung in Schicht 1 und diskutieren die Vor- und Nachteile dieses Versicherungstyps.2023-10-1119 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 12 / Biometrie und KammerberufePrivate BU-Versicherung und wichtige Vertragsdetails im Fokus Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/2023-09-2715 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 11 / Betriebliche BUSchicht-2 vs. Schicht-3 Lösungen Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/2023-09-1416 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 10 / Die AU-KlauselWo genau liegt der Unterschied zwischen Berufsunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit? Die beiden Begriffe werden auch in der Fachwelt immer mal wieder durcheinander gebracht. In der aktuellen Podcast-Folge sorgen Panos, Max und Daniel für Aufklärung. Und erklären in dem Kontext auch die Umsetzung in den AU-Klauseln der Bedingungswerke und ihre Bedeutung für die Beratung.2023-08-3011 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 9 / GrundfähigkeitenversicherungIn der 9. Episode von Biometrie2Go erklären unsere Experten, warum die GFV keine „Light-Version“ der BU darstellt, sie jedoch mittelbaren Bezug zum Beruf aufweisen kann. Von der Leistungsprüfung bis zur Bedeutung der detaillierten Beschreibung der Grundfähigkeiten - jetzt für Deinen persönlichen Mehrwert im Beratungsalltag reinhören.2023-08-1713 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 8 / Schüler-BUWelcher BU-Tarif ist der richtige? Hier die Links zu dieser Ausgabe: Vortrag „Zielgruppe im Detail: Absicherungsbedarf bei Schülerinnen und Schülern“: https://events.diebayerische.de/biometriekongress/ Handout zum Vortrag: https://events.diebayerische.de/wp-content/uploads/2023/05/absicherungsbedarf-bei-schuelerinnen-und-schuelern.pdf Hier findet Ihr wichtige Argumente für einen frühen Abschluss einer Schüler-BU“: https://www.diebayerische.de/dam/jcr:e8419ebe-071f-47a7-9f69-200e2c29e6d7/550089_highlightblatt_schueler_bu.pdf Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/2023-08-0114 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 7 / Vorvertragliche Anzeigepflicht Teil 2In diesem zweiten Teil zum Thema der vorvertraglichen Anzeigepflicht geht es unter anderem um die Frage der Rechtssicherheit und Rechtsfolgen bei BU-Verträgen, um die optimale Beantwortung von Gesundheitsfragen und die Risikovoranfrage. Hier können Vermittler sehr viel richtig aber auch einiges falsch machen. Panos, Daniel und Max erläutern in dieser Folge, worauf es ankommt. Und wer den ersten Part zu diesem wichtigen Thema noch nicht gehört hat: Einfach vor oder nach dieser Folge in die Episode Nr. 6 reinhören :-)2023-07-1912 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 6 / Vorvertragliche Anzeigepflicht Teil 1Die vorvertragliche Anzeigepflicht betrifft alle Versicherungssparten, von A wie Auslands-KV bis Z wie Zahnzusatzversicherung. Aber insbesondere in den Bereichen PKV und Arbeitskraftsicherung ist es für alle Vermittlerinnen und Vermittler eine große Herausforderung. In dieser Folge sprechen Panos, Daniel und Max darüber, worauf es bei der Einreichung des Antrags in dieser Hinsicht besonders ankommt und wie Makler und Vermittler ihre Kunden in diesem wichtigen Handlungsfeld optimal begleiten können. Denn letztlich kommt es im Leistungsfall auch hierauf an. Und da das Thema so komplex ist, haben wir es in diesem Fall auf diese und die nächste Folge aufge...2023-07-0510 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 5 / Echte und unechte BerufeWann ist ein Beruf im Sinne der BU-Bedingungen ein Beruf? Weitere Infos und alle Podcast-Folgen findet Ihr auch auf https://umdenken.diebayerische.de/biometrie2go/ Das angekündigte Video zum Thema findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=CK0FK19CiGY2023-06-2113 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 4 / Umorganisation = Verweisung?In der vierten Ausgabe von Biometrie2Go greifen Max, Panos und Daniel ein Thema aus einem Facebook-Thread auf. Darin ging es um die Frage, ob eine betriebliche Umorganisation eines Selbständigen im Sinne eines BU-Bedingungswerks einer beruflichen Verweisung gleichkommt. Um es vorwegzunehmen: Eher nicht. Für Selbständige gelten das Organisations- und das Delegationsrecht. Wie genau sich diese Tätigkeitsbetrachtung auf mögliche Leistungsfälle in der BU auswirkt, das erklären unsere drei Hosts sehr anschaulich in diesen rund zwölf Minuten.2023-06-0712 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 3 / Was ist eigentlich die Lebensstellung?Wenn Leistungsprüfer einen BU-Leistungsfall prüfen, kommt es nicht nur auf den Grad der Einschränkung an. Vielfach wird auch die Möglichkeit einer Verweisung des Kunden auf eine andere Tätigkeit geprüft. Diese ist aber von einigen individuellen Faktoren abhängig, wie etwa der Tätigkeit selbst und ihrer Vergleichbarkeit, aber auch Dingen wie Ansehen und Wertschätzung. Diese Anforderungen werden unter dem Begriff der "Lebensstellung" zusammengefasst, und darum geht es in dieser Podcast-Folge. Panos, Max und Daniel erklären in kurzen, anschaulichen Beispielen, was Vermittlerinnen und Vermittler in dem Kontext beachten sollten.2023-05-2412 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 2 / Beruf & VerweisungIn dieser zweiten Folge von Biometrie 2 Go widmen sich Panos, Max und Daniel zwei Themen aus dem weiten Feld der Bedingungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung, nämlich: Was ist eigentlich der Beruf im Sinne der BU? Und was bedeuten in dem Kontext die konkrete und die abstrakte Verweisung? Diese Fragen werden in der Beratung zum Beispiel dann besonders relevant, wenn Kunden etwa zwei Jobs parallel haben. Welche zeitlichen Bezüge es hier zu beachten gilt, was für die Bewertung des Leistungsfalls maßgeblich ist und wie Vermittler ihre Kunden optimal begleiten und unterstützen können, das erfahrt Ihr in dies...2023-05-1014 minBiometrie2GoBiometrie2GoFolge 1 / Biometrie & Psyche: So geht'sPsychische Vorerkrankungen waren bis vor Kurzem noch ein großes Problem in der Biometrie-Beratung. Lag eine solche Vorerkrankung vor, war es schwierig bis unmöglich, die Betroffenen dennoch zu versichern. Mittlerweile sieht es anders aus: Die Bayerische geht neue Wege und stuft Menschen, die eine psychische Erkrankung nach erfolgreicher Therapie überwunden haben, unter bestimmten Voraussetzungen als resilient und damit durchaus versicherbar ein. In der ersten Folge von Biometrie to Go erklären Panos Kalantzis, Daniel Schünemann und Max Dietrichs, worauf es ankommt und was bei der Risikovoranfrage zu beachten ist.2023-04-2610 min