Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nadine Schelenz

Shows

MY Y - dein CVJM AG PodcastMY Y - dein CVJM AG Podcast#09 Führungskultur im WandelDie gesellschaftsliche Führungskultur ist im Wandel. Bei uns im CVJM auch? Welche Chance haben wir, als CVJM, mit einer veränderten Leitungskultur? In dieser Folge zu Gast bei Pia und Jan-Paul: Lena Niekler, Bundessekretärin für Young Leaders und neue Formen von CVJM-Arbeit im CVJM-Westbund und Nadine Schelenz, Erste Vorsitzende aus dem CVJM Ansbach. Sie nehmen uns aus unterschiedlichen Perspektiven mit in ihre Gedanken, wie sie leiten und führen.  Wir freuen uns, wenn du uns sagst, wie dir der Podcast gefällt. Was hat dich in dieser Folge bewegt oder aufgeregt? Lob, Kritik...2025-01-1247 minAus:sichtAus:sichtNadine Förster sieht … internationale Gründerinnen als Motoren für TransformationAls Motoren der Transformation erkennt Nadine Förster Frauen mit Migrationsgeschichte, die ein Unternehmen gründen. Sie ist Koordinatorin der IQ Fachstelle Migrantenökonomie, die sich das Ziel setzt, migrationsspezifische Gründungsprozesse in Deutschland voranzubringen. Neben ihrer IQ Tätigkeit ist sie nebenberuflich selbständig als Facilitatorin für Führungskräfte und Teams. Im Interview mit Eva Stauf berichtet Nadine Förster vom internationalen Gründungsgeschehen in Deutschland: Es geht zum einen um Hürden, die internationale Gründerinnen zu bewältigen haben sowie um die unglaublichen Potenziale, die sie mitbringen - und die noch viel zu selten erka...2021-12-151h 03Catch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#044 | Verhalten im Unendlichen | Grenzwert einer Funktion | Limes | ANALYSIS | Staffel 2Eher ein Thema aus dem Leistungskurs ist das Verhalten im Unendlichen einer Funktion. Im Grundkurs wird dieses Thema nur ganz kurz für die Kurvendiskussion besprochen und die Rechnung dazu wird ein bisschen gecheatet ;) Denn eigentlich kommt hier der Grenzwert, der Limes, ins Spiel. Was das alles ist und wie du das Verhalten im Unendlichen auch ohne Grenzwertsätze bestimmst, verrate ich dir in dieser Folge :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Insta...2019-10-1008 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#043 | Symmetrie von Funktionen bestimmen | Achsensymmetrie & Punktsymmetrie | ANALYSIS | Staffel 2Symmetrie von Funktionen zu bestimmen ist ein wichtiger Teil bei einer Kurvendiskussion und kommt sehr oft in den Abiaufgaben dran. Dabei gibt es zwei Wege, wie du die Symmetrie einer Funktion bestimmen kannst: entweder durch Argumentation oder durch Rechnung. Wie beides funktioniert und was die Achsen- und Punktsymmetrie genau bedeutet, erkläre ich dir in dieser Folge :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du au...2019-10-0811 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#042 | Schnittwinkel zwischen zwei Funktionen berechnen | 3-Schritte-Vorgehen | ANALYSIS | Staffel 2Die zweite Art Winkel bei Funktionen zu berechnen sind Schnittwinkel. Ein Schnittwinkel ist der kleinere der beiden Winkel, der entsteht, wenn zwei Funktionen sich schneiden, also am Schnittpunkt. Wie du dabei vorgehst, erkläre ich dir in drei einfachen Schritten in dieser Folge :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud! Deine Nadine :)2019-10-0503 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#041 | Steigungswinkel einer Funktion berechnen | Formel | ANALYSIS | Staffel 2Für die Winkelberechnung bei Funktionen brauchst du zwei Konzepte, die du wissen und berechnen können musst: einmal den Steigungswinkel (von einer Funktion) und dann noch den Schnittwinkel (zwischen zwei Funktionen). In dieser Folge erkläre ich dir das erste Konzept, also was ein Steigungswinkel ist, wie du ihn berechnest und wie das Ganze graphisch im Koordinatensystem aussieht :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website...2019-10-0405 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#040 | Was ist ein Berührpunkt? | ANALYSIS | Staffel 2Ein ganz besonderer Schnittpunkt von zwei Funktionen ist der Berührpunkt. In dieser Folge verrate ich dir die zwei wichtigen Eigenschaften, woran du den Berührpunkt erkennst, und wie du ihn berechnest :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud! Deine Nadine :)2019-10-0303 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#039 | Extremwertaufgaben strukturiert lösen: So geht's in 3 einfachen Schritten | Optimierungsaufgaben | ANALYSIS | Staffel 2Es ist DAS Thema überhaupt, womit fast alle Schüler struggeln - und auch die Lehrer! Denn die meisten Lehrer können das Thema Extremwertberechnung den Schülern nicht gut beibringen. Dabei ist das Vorgehen super easy, auch für dich, wenn du weißt, worauf du achten musst. Das 3-Schritte-Vorgehen und meine Tricks verrate ich dir in dieser lebensverändernden Folge ;) Schau dir dazu unbedingt auch mein YouTube Video zu dem Thema an: https://www.youtube.com/watch?v=DsHYvYJ7YWc Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine A...2019-10-0213 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#038 | Wendepunkte in 3 einfachen Schritten berechnen | ANALYSIS | Staffel 2Das Vorgehen für die Berechnung von Wendepunkten ist fast das gleiche wie das für die Extrempunkte. Lerne am besten beide Vorgehen parallel, dann sparst du Zeit beim Lernen. Wie die drei Schritte genau aussehen, erfährst du in dieser Folge ;) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud! Deine Nadine :)2019-09-2903 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#037 | So berechnest du Extrempunkte in 3 einfachen Schritten | Hochpunkte, Tiefpunkte & Sattelpunkte | ANALYSIS | Staffel 2Extrema, also Hoch- und Tiefpunkte, zu berechnen ist eine wichtige Basic-Rechnung für die Analysis und kommt zu 1000% in JEDER Abituraufgabe dran! Das Coole dabei ist: Sattelpunkte bekommst du auch direkt mit raus, falls die Funktion welche hat ;) Die drei Schritte erkläre ich dir in dieser Folge :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud!2019-09-2804 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#036 | Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen | Nullstellen | ANALYSIS | Staffel 2Die Schnittpunkte mit den beiden Koordinatenachsen berechnen zu können, gehört zu den absoluten Basics bei Funktionen und kommt so gut wie in jeder Aufgabe dran. Ganz besonders in Textaufgaben musst du in der Lage sein zu erkennen, wann diese Punkte gesucht sind. Was die Besonderheit bei diesen Punkten ist und wie du sie ausrechnest, erkläre ich dir in dieser Folge :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. A...2019-09-2705 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#035 | Die 5 besonderen (und wichtigen) Punkte von Funktionen | ANALYSIS | Staffel 2Viele Schüler struggeln spätestens mit Anwendungsaufgaben in der Analysis und wissen dann gar nicht mehr, was sie machen sollen. Dabei ist das gar nicht so schwierig, wenn die beziehen sich fast immer auf die besonderen Punkte von Funktionen: Schnittpunkte mit den Achsen, Extrempunkte, Wendepunkte und Sattelpunkte.  Was jeweils die Besonderheit dieser Punkte ist und woran du sie erkennst, verrate ich dir in dieser wichtigen Podcastfolge :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei I...2019-09-2610 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#034 | Die 3 wichtigsten Ableitungsregeln | Kettenregel | Produktregel | ANALYSIS | Staffel 2Es gibt unter den ganzen Ableitungsregeln drei, die die absolute Grundlage bilden und die so gut wie immer in der Prüfung drankommen und die daher wirklich sitzen müssen: das Basic-Prinzip (=Summenregel), die Kettenregel und die Produktregel. Wie die Regeln funktionieren und wie du erkennst, welche Regel du anwenden musst, erfährst du in dieser Folge ;) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du auße...2019-09-2508 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#033 | Ableitung, wenn x unter Bruchstrich oder Wurzel steht | Ableiten mit Umformung | ANALYSIS | Staffel 2Wenn x unter einem Bruchstrich oder einer Wurzel steht, dann kannst du die Funktion erst ableiten, wenn du den Bruchstrich bzw. die Wurzel behoben hast. Und das machst du einfach mit den Potenzgesetzen. Erst dann kannst du nach dem Basic-Prinzip ableiten. Wie genau das funktioniert und welche Potenzgesetze dir dabei helfen, erfährst du in dieser Folge ;) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du au...2019-09-2207 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#032 | Gleichung von Tangente, Normale & Parallele aufstellen | ANALYSIS | Staffel 2Tangentengleichung aufstellen oder die Gleichung der Normalen oder Parallelen kommt relativ oft dran und gehört zum Basic-Wissen für die Analysis.  Und das Coole dabei ist: wenn du lineare Funktionen noch gut drauf hast, dann musst du hier nichts Neues lernen! Aber keine Panik, diese Podcastfolge hilft dir dein Wissen aufzufrischen, falls es abhanden gekommen ist ;) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du auße...2019-09-2107 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#031 | 4 Basic-Ableitungsregeln in 60 Sekunden verstehen! | Grundprinzip vom Ableiten | ANALYSIS | Staffel 2Ja, das meine ich ernst! In den ersten 60 Sekunden dieser Folge lernst du vier elementare Ableitungsregeln in einem Schritt! Oder eben hier in drei Zeilen: der Exponent am x wird eins weniger, der alte Exponent wird gleichzeitig mit der Zahl vor dem x multipliziert und einzelne Zahlen fallen weg.  Fertig! :D Ich nenne es das Basic-Prinzip vom Ableiten, weil es die Grundlage jeglicher anderer Ableitungsregeln ist. Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagr...2019-09-2006 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#030 Was ist eine Ableitung? | graphisches Ableiten erklärt | ANALYSIS | Staffel 2Bevor es ans Rechnen mit Ableitungen geht, ist es wichtig zu verstehen, was eine Ableitung überhaupt ist und wie das Ganze im Koordinatensystem aussieht. Denn es gibt bestimmte Punkte einer Funktion, die dir helfen eine Ableitung graphisch herzuleiten. Wie das genau geht, erkläre ich dir in dieser Folge :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yoursel...2019-09-1907 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#029 Steigung | mittlere & lokale Änderungsrate | ANALYSIS | Staffel 2Die Analysis fängt dort an, wo die Unterstufe aufgehört hat: bei ganzrationalen Funktionen. Und auch von diesen kannst du die Steigung berechnen. Besonderheit ist hier, dass die Steigung in jedem Punkt unterschiedlich ist. Dazu kommt, dass es hier zwei unterschiedliche Arten von Steigung gibt. Welche das sind und wie du damit rechnest, erfährst du in dieser Folge :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner...2019-09-1809 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#028 Weiter geht's mit STAFFEL 2! | 3 Tipps, wie du besser in Mathe wirst | ANALYSISYeay, die zweite Staffel des Podcasts steht in den Startlöchern und dreht sich komplett um das große Themengebiet der Analysis. In dieser Folge erfährst du, worum es in der Analysis so geht, und ich verrate dir meine drei Tipps, wie du mit dem Podcast arbeiten kannst, um schneller und effektiver Mathe zu lernen :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @nadineschelenz_catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du auße...2019-09-1704 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#027 Abstand zwischen windschiefen Geraden berechnen | Formel & Verfahren mit Hilfsebene | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Die dritte und letzte Abstandsberechnung ist die zwischen zwei windschiefen Geraden. Auch hier erkläre ich dir wieder die Formel und ein 3-Schritte-Verfahren und du suchst dir wieder das aus, womit du am besten klarkommst ;) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud! Deine Nadine :)2019-09-1505 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#026 Abstand zwischen Punkt & Gerade berechnen | Formel & Lotfußpunktverfahren | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Um den Abstand zwischen einem Punkt und einer Gerade zu berechnen gibt es auch hier eine Formel und das Lotfußpunktverfahren. Such dir wieder die Variante aus, mit der du am besten rechnen kannst. Wie beides funktioniert, erfährst du in dieser Folge :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud! Deine Nadine :)2019-09-1404 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#025 Abstand zwischen Punkt & Ebene berechnen | Formel & Lotfußpunktverfahren | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Um den Abstand zwischen einem Punkt und einer Ebene zu berechnen gibt es eine einfache Formel und das Lotfußpunktverfahren. Such dir eine Variante davon aus, mit der du schnell und sicher rechnen kannst. Wie beides funktioniert, erfährst du in dieser Folge :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud! Deine Nadine :)2019-09-1305 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#024 Möglichkeiten der Abstandsberechnung bei Geraden & Ebenen | Überblick | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Während du Winkel bei sich schneidenden Geraden/Ebenen berechnen kannst, sind Abstandsberechnungen nur bei den anderen Lagebeziehungen möglich. Welche das genau sind und warum du dir mit einem kleinen Cheat nicht so viele Formeln merken musst, verrate ich dir in der heutigen Folge ;) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud! Deine N...2019-09-1206 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#023 Winkel & Orthogonalität bei Geraden & Ebenen berechnen | Formeln & Besonderheiten | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Wenn du bei den Lagebeziehungen herausbekommen hast, dass sich Geraden und/oder Ebenen schneiden, dann kannst du noch den Schnittwinkel berechnen. Und das machst du wieder ganz einfach über die Winkelformel vom Skalarprodukt. Wie das genau geht und worauf du unbedingt achten solltest, erkläre ich dir in dieser Folge. Außerdem erfährst du, wie du ganz schnell nachweist, ob Geraden und/oder Ebenen senkrecht, also orthogonal, aufeinander stehen ;) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catcht...2019-09-1106 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#022 Lage zwischen zwei Ebenen berechnen | Schnittgerade | Vorgehen | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Als dritte Kombination kannst du auch noch die Lage zwischen zwei Ebenen bestimmen. Eine Besonderheit gibt es hier, denn wenn sich zwei Ebenen schneiden, entsteht eine Schnittgerade. Wie du die berechnest und wie du mega schnell die Lage von zwei Ebenen checken kannst, erfährst du in dieser Folge ;) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourse...2019-09-1009 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#021 Lage zwischen Gerade & Ebene berechnen | Vorgehen | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Weiter geht´s in dieser Folge mit der Lage von einer Gerade zu einer Ebene und wie du das rechnerisch ganz schnell herausfindest :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud! Deine Nadine :)2019-09-0904 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#020 Lage von zwei Geraden berechnen | Vorgehen | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1In dieser Folge erkläre ich dir das erste Vorgehen zu den Lageberechnungen, und zwar wie du die Lage von zwei Geraden berechnen kannst in 3 easy Steps :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud! Deine Nadine :)2019-09-0807 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#019 Überblick über mögliche Lagebeziehungen bei Geraden & Ebenen | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Bevor es mit den konkreten Vorgehen losgeht, gebe ich dir in dieser Folge erstmal einen Überblick, welche verschiedenen Lagebeziehungen und -Kombinationen möglich sind bei Geraden und Ebenen :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud! Deine Nadine :)2019-09-0705 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#018 Besondere Lage im Koordinatensystem | Geraden & Ebenen | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1In einigen Aufgaben kommt es vor, dass du bestimmten musst, ob eine Gerade bzw. Ebene parallel oder senkrecht zu den Koordinatenachsen und -ebenen verläuft. Woran du das easy erkennst und wie du dir die Zusammenhänge selbst herleiten kannst (ohne viel lernen zu müssen), zeige ich dir in der heutigen Folge :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching...2019-09-0608 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#017 Spurpunkte | Schnittpunkte mit den KO-Achsen & -Ebenen | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen kennst du schon aus der Analysis. Hier in der Vektorrechnung wenden wir das gleiche Prinzip an, nur dass noch eine dritte Koordinate mit dazu kommt. Und natürlich kommen auch die Schnittpunkte mit den Koordinatenebenen dazu, das hatten wir vorher noch nicht. Außerdem erfährst du in dieser Folge, was Spurpunkte, Spurgeraden und Spurebenen sind ;) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner...2019-09-0506 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#016 Liegt ein Punkt auf einer Gerade / Ebene? | Punktprobe | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Das Prinzip Punktprobe kennst du vielleicht schon von Funktionen aus der Analysis. Dort ging es auch darum, Punkte einzusetzen, um zu überprüfen, ob ein Punkt auf einer (Funktion) Gerade bzw. Ebene liegt. Eine Variante der Punktprobe ist das Einsetzen von Punkten, bei denen du eine fehlende Koordinate ausrechnen sollst. Wie du das machst, erkläre ich dir in dieser Folge :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf mei...2019-09-0406 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#015 Ebenengleichungen umwandeln | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Für Ebenen existiert nicht nur eine Gleichung, sondern auch noch mindestens 3 andere Gleichungsformen. In dieser Folge erkläre ich dir neben der Parameterform auch die Normalenform und die Koordinatenform. Alle Formen geben dir unterschiedliche Infos über die Ebene und du kannst sie ineinander umwandeln. Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud! Deine Na...2019-09-0310 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#014 Was ist der Normalenvektor einer Ebene? | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Ein ganz besonderer und sehr wichtiger Vektor bei Ebenen ist der Normalenvektor. Um den wirst du beim Rechnen mit Ebenen nicht drumrum kommen. Deshalb gibt's in dieser Folge kurz und knapp alles zum Normalenvektor. Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud! Deine Nadine :)2019-09-0205 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#013 Ebenen verstehen & Gleichung aufstellen | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Mit dem Verständnis von Geraden hast du die Hälfte für die Ebenen schon geschafft, denn es kommt nur eine kleine Sache dazu, sodass aus einer Gerade eine Ebene wird. Was diese kleine Sache ist und wie du die Parameterform einer Ebene aufstellst, erfährst du in dieser Folge ;) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yo...2019-09-0210 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#012 Geraden verstehen & Gleichung aufstellen | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Geraden und Ebenen sind DIE Themen in der Analytischen Geometrie und der Grund, weshalb die Basics zu den Vektoren sitzen müssen. Denn hier kommt jetzt die Anwendung davon. Wir starten in dieser Folge mit dem Verständnis, was eine Gerade überhaupt ist, wie sie im 3D-Koordinatensystem entsteht und wie eine Geradengleichung aussieht. Viel Spaß beim Hören! :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest d...2019-08-3115 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#011 Winkel bei Vektoren & senkrechte Vektoren | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Für die Winkelberechnung bei Vektoren brauchst du nur zwei Sachen lernen:  einerseits die “Winkelformel”, mit der du den genauen Winkel zwischen zwei Vektoren berechnen kannst, und andererseits das Skalarprodukt, mit dem du ganz schnell überprüfen kannst, ob Vektoren senkrecht aufeinander stehen. Ein anderes Wort für senkrecht ist übrigens orthogonal. Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Your...2019-08-3005 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#010 Linearkombination, kollineare & komplanare Vektoren | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Das Thema Linearkombination kann etwas verwirrend sein. Deswegen bekommst du in dieser Folge meine einfache Erklärung dazu. Und weil die Themen zusammenhängen, erfährst du außerdem, was lineare Abhängigkeit bedeutet und was kollineare und komplanare Vektoren sind. Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud! Deine Nadine :)2019-08-2908 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#009 Die 3 Arten der Multiplikation bei Vektoren | Skalarprodukt | Vektorprodukt | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Bei Vektoren gibt es drei verschiedene Arten zu multiplizieren und zwei verschiedene Mal-Zeichen. Welche Arten es gibt, wann du sie benutzt und wie du rechnen musst, erfährst du in dieser Folge. Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Websitewww.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Auf meiner Website findest du außerdem mein Coaching-Programm. Make Yourself proud! Deine Nadine :)2019-08-2811 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#008 Vektoren easy addieren & subtrahieren | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Beginnen wir mal mit Vektoren zu rechnen, denn du kannst Vektoren auch ganz normal plus, minus, mal und geteilt rechnen. Die Addition und Subtraktion erkläre ich dir in der heutigen Folge und ich verrate dir einen kleinen Trick für die Subtraktion :) Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Make Yourself proud! Deine Nadine :)2019-08-2706 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#007 Betrag eines Vektors | Länge berechnen | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Die Länge eines Vektors nennt man auch Betrag eines Vektors. Dafür gibt es eine einfache Formel, die ich dir in dieser Folge erkläre. Die Formel benutzt du auch, wenn du den Abstand zweier Punkte oder eine Strecke ausrechnen sollst. Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Make Yourself proud! Deine Nadine :)2019-08-2606 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#006 Grundbegriffe, Mittelpunkt & was bedeuten die Koordinaten eines Vektors? | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1In dieser Folge liegt der Fokus weiterhin auf den Basics und dem Grundverständnis von Vektoren. Ich erkläre dir, was ein Gegenvektor und ein Ortsvektor ist, außerdem wie du den Mittelpunkt zwischen zwei Punkten bzw einer Strecke berechnest und was die Zahlen eines Vektors in der Spaltenschreibweise überhaupt bedeuten. Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen. Make Yourself proud! Deine Nadine :)2019-08-2508 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#005 So berechnest du einen Vektor aus 2 Punkten | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Zu den Basics gehört es auch Vektoren aus zwei Punkten aufstellen zu können. Das wirst du in den folgenden Themen bei den Geraden und Ebenen ganz ganz oft machen. Das Prinzip musst du also im Schlaf und ohne Taschenrechner drauf haben!   Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen.   Make Yourself proud!   Deine Nadine :) 2019-08-2204 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#004 Was ist ein Vektor? | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1 Vektoren - für die Analytische Geometrie ist das ein absoluter Schlüsselbegriff, um den du nicht drumrum kommst. Daher ist es so elementar wichtig, dass du das Konzept von Vektoren verstehst. Denn wenn du hier Lücken hast, wirst du in den Folgethemen struggeln. Die Basics sind mal wieder alles ;)   Der Podcast soll in Zusammenarbeit mit DIR entstehen. Also lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen.   Make Yourself proud!   Deine Nadine :) 2019-08-2109 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#003 Wie funktionieren Punkte in 3D? | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Nachdem du schon weißt, was das 3-dimensionale Koordinatensystem ist, erkläre ich dir in dieser Folge, wie du mit Punkten im Raum arbeitest.    Lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Website www.catchthenumbers.de oder bei Instagram @catchthenumbers machen.   Make Yourself proud!   Deine Nadine :)   2019-08-1905 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#002 Vom 2D- zum 3D-Koordinatensystem | ANALYTISCHE GEOMETRIE | Staffel 1Die Basics sind so wichtig! Und ob du die Basics kannst, entscheidet später über Erfolg oder Verzweiflung im Mathe-Unterricht. Deswegen spreche ich in dieser Folge sehr ausführlich über das neue Koordinatensystem, mit dem wir in der Analytischen Geometrie arbeiten werden. Und ich verrate dir einen Trick, wie ich meine Schüler dazu kriege, dass sie später mit Anwendungsaufgaben keine großen Schwierigkeiten haben werden ;) Ich freue mich, dass du reinhörst, und wünsche dir viel Spaß dabei! Lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das kannst du auf meiner Webs...2019-08-1808 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#001 Let´s go mit STAFFEL 1! ANALYTISCHE GEOMETRIEDie erste Staffel startet jetzt! Wir starten mit einem der drei großen Themengebiete für das Abitur in Mathe: der Analytischen Geometrie bzw. der Vektorrechnung.  Ich wünsche dir viel Spaß mit der ersten Staffel! Make YOUrself proud! Deine Nadine :)2019-08-1502 minCatch The Numbers PodcastCatch The Numbers Podcast#000 Willkommen zum Mathe-Abi-PodcastHello! Es geht los! Der Prüfungsvorbereitungs-Podcast von Catch The Numbers hilft dir dabei dich auf dein Mathe-Abitur vorzubereiten. Du musst die Folgen nicht bewusst konsumieren, sondern kannst den Podcast entspannt auf dem Weg zur Prüfung, während des Lernens oder kurz vor dem Schlafengehen hören. Stelle die einzelne Folge einfach auf Repeat, damit du immer wieder die Vorgehen und Theorien wiederholen kannst und die Audios wie ein Mantra ins Unterbewusstsein gehen.  Dadurch lernst du den Mathematik-Stoff für dein Abi viel schneller und einfacher.  Lass mir sehr gerne deine Anregungen, Wünsche, Ideen, Fragen da. Das...2019-08-1403 minDas Geheimnis des TeesDas Geheimnis des TeesInterview mit Nadine Schelenz | Tee und Mathe?Was haben ein Teemeister und ein Mathe Coach gemeinsam? Mehr als Du denkst. In dieser Folge stelle ich Dir Nadine alias Catch the Numbers vor. Nadine teilt mit euch Ihre Geschichte, ihre Vorstellung von Schule. Die ein oder andere Tasse Tee genießt sie aber auch. Sie half mir enorm bei meiner Ausarbeitung eines großen Vortrages. Mehr von Nadine findest Du auf  Instagram | Webseite   Mehr von dem Geheimnis des Tees gibt es hier: Instagram | Facebook | Youtube | Blog2019-02-2719 minStefan Rieth Podcast  - Einblicke in Neurozentrierte neuroaffektive BerührungStefan Rieth Podcast - Einblicke in Neurozentrierte neuroaffektive BerührungVON DER (MATHE -) RAUPE ZUM SCHMETTERLING - feat. Nadine SchelenzVON DER (MATHE -) RAUPE ZUM SCHMETTERLING - feat. Nadine Schelenz Mathe - matik endlich verstehen -  feat. Nadine Schelenz (Werbung / Verlinkung / Namensnennung  - alles eigentlich ) War Mathe auch so das absolute Alptraum-Fach für dich wie für mich? Meine Stärken liegen - wie man unschwer erkennen kann anhand dessen was ich tue - im sprachlichen, haptischen, empathischen Bereich und weniger in der Welt der Daten und Zahlen. Umso wichtiger finde ich es, Eltern und Kindern Menschen vorstellen zu können, die es sich zur Lebensaufgabegemacht haben genau...2019-02-1343 min