podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nationalpark Gesause
Shows
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #197 Die Flussuferlaeufer im Gesäuse
Was ist das für ein seltener Zugvogel, der jedes Jahr den Nationalpark Gesäuse besucht? Laura Suppan beobachtet ihn regelmäßig, Reinhard Thaller hilft ihr dabei. Welche Erkenntnisse haben die beiden gewonnen? Wie viele Brutpaare wurden im Jahr 2025 bereits nachgewiesen? Warum sind die Nachweise gerade heuer so schwierig? Und wo ist Reinhard den Vögeln sonst noch begegnet? Zu Gast im Studio: Laura Suppan –Nationalpark Gesäuse Vorab aufgenommene Statements von Reinhard Thaller Gestaltung und Anmoderation: Andi Hollinger
2025-07-03
39 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #196 Nationalpark Gesäuse Lodge
Seit Ende April 2025 hat Gstatterboden wieder einen Nächtigungsbetrieb. Die Nationalpark Gesäuse Lodge bietet 76 Betten in 14 Zimmern und ist somit idealer Stützpunkt sowohl für Schulklassen als auch für individuelle Gäste. Thomas Nebl betreibt die Lodge und auch den benachbarten Nationalpark Pavillon. Eine perfekte Synergie, um Nächtigung und Gastronomie wirtschaftlich betreiben zu können. Zu Gast im Studio: Thomas Nebl – Pächter und Unternehmer Kathrin Stock – Reisebüro des Nationalparks Gesäuse Gestaltung und Anmoderation: Andi Hollinger
2025-06-12
39 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #194 Lamas und Alpakas im Gesäuse
In den 1980er-Jahren kamen die ersten Lamas und Alpakas aus Südamerika nach Österreich. In den letzten Jahren wurden diese Tiere deutlich zahlreicher und nun sind sie als Nutztiere auch im Gesäuse angekommen. Warum halten Menschen Neuweltkameliden? Wozu kann man sie nutzen und wie wohl fühlen sie sich bei uns? Zu Gast im Studio: Johannes Joham – Alpakaimpuls aus Hieflau Herbert Wölger – Forchnerhof Frauenberg Gestaltung und Anmoderation: Andi Hollinger
2025-05-19
43 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #193 Der Themenweg "Der wilde John"
Die Neueröffnung des Themenwegs „Der wilde John – ein rauschendes Fest“ Nach fast 15 Jahren wird der Themenweg „Der wilde John“ dieses Jahr renoviert und erneuert. Wie wird er sich künftig präsentieren? Gibt es eine offizielle Eröffnung? Wer war an der Renovierung und Neugestaltung beteiligt? Eines sei vorab verrauten, sowohl der Themenweg als auch die Eröffnung sollen „ein rauschendes Fest“ werden. Zu Gast im Studio: Markus & Johanna Blank – Nationalpark Gesäuse Jakob Gigler – Architekturbüro Planorama Gestaltung und Anmoderation: Andi Hollinger
2025-05-08
39 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #192 Soziale Medien für Schutzgebiete
Soziale Medien für Schutzgebiete. Braucht ein Nationalpark einen Auftritt in den Sozialen Medien? Unternehmen, die in den Sozialen Medien präsent sein wollen, müssen viel Zeit und Ressourcen dafür einplanen. Lohnt sich das überhaupt? Haben Facebook, Instagram und Co. den klassischen Medien wie Print, Radio und TV längst den Rang abgelaufen? Wir versuchen eine Strategieanalyse an Hand der beiden Nationalparks Kalkalpen und Gesäuse. Zu Gast im Studio: Barbara Sitter - Nationalpark Kalkalpen Wir hören auch Statements von Corina Hofer - Digitalagentur PILUM Gestaltung und Anmoderation: Andi Hollinger
2025-04-24
44 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #191 Der Neubau des Weidendoms
Der Bau des neuen Weidendoms im Nationalpark Gesäuse Etwa 20 Jahre nach seiner Erstellung wird nun der Weidendom im gleichnamigen Erlebniszentrum an der Abzweigung nach Johnsbach neu gebaut. Warum ist ein Neubau notwendig? Wie baut man so große Strukturen aus Weidenruten? Wer steht eigentlich hinter der Errichtung? Wir sprechen mit zwei besonders kreativen Menschen. Zu Weidenbauten: www.sanftestrukturen.com Zu „Stereolites“, dem Duo mit Anna Kalberer: www.stereolites.de Zu „Miss FarOut“ und „Alles ist tragbar“ der Modedesignerin Peedy Evacic: www.youtube.com/@missfarout Zu Gast: Anna Kalberer Peedy Evacic Gestaltung und Anmoderation: Andi Hollinger
2025-04-10
39 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #187 Freiwilliges Umweltjahr im Nationalpark Gesäuse
Der Nationalpark Gesäuse bietet seit einigen Jahren jungen Menschen die Möglichkeit, im Rahmen eines freiwilligen Umweltjahres mitzuarbeiten. 2025 ist dabei erstmalig jemand ausschließlich im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig und unterstützt den Nationalpark bei seiner Kommunikation. Als Bindeglied zwischen den Arbeitsstellen und den Freiwilligen fungiert die Jugend-Umwelt-Plattform JUMP. https://jugendumwelt.at/ Wie sieht so ein freiwilliges Umweltjahr aus? Welche Erfahrungen kann man machen und wo ist man untergebracht. Paul und Elias, die das freiwillige Umweltjahr als Zivildienst gerade machen, erzählen von ihren Abenteuern. Zu Gast im Studio: Elias Zechmeister & Paul Arzberger Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger
2025-02-13
33 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #184 Hörstueck Gesäuse
Hörstück „Gesäuse“ warum wandern wir? das Gesäuse spricht. also hören wir hin – von Anna Claus und Marie Gamillscheg Wie kann man eine Landschaft ästhetisch erfahrbar machen, ohne sie festzuschreiben? Können wir die Berge in uns im Wandern hinter uns lassen, während wir zugleich mit jedem Schritt die Berge weiter abtragen? Anna Claus und Marie Gamillscheg erkunden in ihrem Hörstück das Gesäuse und gehen dem Ursprung der Bewegung nach, die uns in und auf die Berge zieht. Was erzählen uns Kultur und Natur, Berg und Tal, Wort und Klang, wenn wir sie nach ihren...
2025-01-08
44 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #183 Forschungsrückblick 2024
Forschungsrückblick 2024 ✨ Zu Gast im Studio: Barbara Bock - Nationalpark Gesäuse Alexander Maringer - Nationalpark Gesäuse Die Forschung im Nationalpark Gesäuse hat sich im Jahr 2024 schwerpunktmäßig mit dem Monitoring für das Alpine Schneehuhn, dem Blick in die Baumkronen, der Langzeitbeobachtung von Windwurfflächen, den Bestäubern des Gelben Frauenschuhs und dem Steinadler befasst. Welche neuen Erkenntnisse konnten gewonnen werden? Wie fließen die Ergebnisse in das Management ein? Gibt es auch Unerwartetes zu berichten? Darüber hinaus konnte der Nationalpark Gesäuse mit der Karl-Franzens-Universität in Graz eine strategische Partnerschaft unterzeichnen. 🎤 Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Mit...
2024-12-20
40 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #181 - Sternwarte Gisela
Die mobile Sternwarte „Gisela“ ✨ Das Konzept für eine mobile Sternwarte gewann 2019 den 3. Platz beim Gesäuse Innovationspreis. Nun wurde aus den Plänen und Konzepten Wirklichkeit. Der in Hall bei Admont lebende Konstrukteur Christoph Baumberger montierte in unzähligen Stunden zwei Teleskope auf einen Autoanhänger. Dabei stieß er auf zahlreiche Herausforderungen: im Einsatz müssen die Teleskope völlig vibrationsfrei vom Anhänger entkoppelt sein, die Sternenbeobachtungen sollen per Bildschirm für viele Menschen möglich sein und die gesamte Konstruktion muss straßenverkehrstauglich bleiben. Doch Herausforderungen lassen Christoph Baumberger über sich hinaus wachsen … Die Sternwarte „Gisela“ ist zu Ehren von Gisela Weiss...
2024-11-28
38 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #180 Frauenschuh
Der Gelbe Frauenschuh ist wohl die schönste heimische Orchideenart. Sie blüht im Nationalpark Gesäuse noch recht häufig, gilt aber als gefährdete Art. Bestäubt wird die Kesselfallenblüte von Insekten, vor allem Bienen. Welche sind das genau und wie funktioniert die Bestäubung, wenn doch die Blüten so unterschiedlich groß sind? Diese Fragen wollte Agnes Strasser klären und verbrachte einen Sommer lang viele Stunden mit den schönen Blumen. Ihre Ergebnisse veröffentlicht sie in einer Masterarbeit … ✨ Zu Gast im Studio: Agnes Strasser ✨Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung vom Land Steiermark und der E
2024-11-13
35 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #178 Junior Ranger
Junior Ranger Programme gibt es international in vielen Nationalparks; so auch im Nationalpark Gesäuse. Die Jugendlichen aus dem Gesäuse haben diesen Sommer viel erlebt: Es gab ein Austauschcamp mit dem Nationalpark Donauauen und ein internationales Treffen in Wales. Die Junior Ranger engagieren sich aber auch in der Forschung und wer zu alt für die Junior Ranger geworden ist, kann bei YOUth 4 NATURE mitmachen… ✨Zu Gast im Studio: Junior Rangerinnen Anna Großschartner & Elena Feuchter Audiobotschaften von den Junior Rangerinnen Melina Hornhofer und Amelie Mühl sowie der Betreuerin Agnes Straßer ✨Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützun...
2024-10-16
33 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #177 Neues aus Gstatterboden
Gstatterboden, die einstige Holzknechtsiedlung, hat heute rund 40 Einwohnerinnen und Einwohner. Vom einstigen Hotel Gesäuse ist nur noch die Dependance, die heutige Gesäuse Lodge, übrig. Nationalpark und Landesforste haben 2005 den Nationalpark Pavillon errichtet. Erfreulicherweise gibt es dort seit Sommer 2024 einen sehr engagierten Gastronomiepächter. Thomas Nebl und sein Team betreiben mit viel Liebe zum Detail das Haus und haben weitere Pläne für die Zukunft. Zusammenarbeit mit Campingplatz, Gesäuse Lodge, Nationalpark und Landesforste stehen für ihn an oberster Stelle. Im Winter möchte er beim Advent im Nationalpark ebenso dabei sein, wie auch Weihnachtsfeiern im Pavillon anbieten...
2024-10-04
37 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #173 Medienstipendium Alex Koch
Der Grazer Fotograf Alexander Koch war knapp zwei Wochen im Nationalpark Gesäuse auf Fotopirsch. Ganz im Stil alter Vorbilder benutzte er dazu eine analoge Großformatkamera mit schwerem Stativ. Diese klassische Ausrüstung zwingt den Fotograf langsam und konzentriert zu arbeiten. Bilder können nicht im Vorbeigehen geknipst werden, sie wollen auf der Mattscheibe der Kamera aufwendig komponiert werden. Wie ist es dem Künstler dabei ergangen, was macht die Einsamkeit des Nationalparks mit einem Menschen und sind die analogen Bilder schon entwickelt? ✨Zu Gast: Alexander Koch Nationalparks Austria Medienstipendiat ✨ Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steie...
2024-08-07
46 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #172 Natur Natur Sein Lassen
Fachvortrag von Wolfgang Scherzinger, einem absoluten Experten für Wildnis, insbesondere für naturbelassenen Wald. Er erläutert uns den Slogan "Natur Natur sein lassen" im Wandel der Zeit und auch die Integration des Zufalls als zentrales Element im Management von Nationalparks und Wildnisgebieten. ✨ Vortragender: Wolfgang Scherzinger ✨ Anmoderation: Andi Hollinger Das Nationalparkradio und der Nationalpark Gesäuse Podcast werden durchgeführt mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.
2024-07-26
00 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #171 Schneehuhn Monitoring
Der Nationalpark möchte mehr über seine Schneehühner wissen. Wie viele leben hier? Wo genau halten sie sich auf? Wie kommen sie mit den veränderten Temperaturen und der geringeren Schneebedeckung zurecht? Für Forscherinnen und Forscher bedeutet das, um 4 Uhr morgens vor Ort in den Bergen zu sein, um die Vögel zu zählen und ihr Verhalten zu beobachten. ✨Zu Gast im Studio: Laura Suppan und Heimo Emmerstorfer – Nationalpark Gesäuse ✨Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger Das Nationalparkradio und der Nationalpark Gesäuse Podcast werden durchgeführt mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.
2024-07-22
39 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #170 Mehr Fische Für Die Enns
„Mehr Fische für die Enns“ Homing soll Fische zurück in die Enns bringen. Der Fischereiverein Gesäuse – Gstatterboden will heimische Fischarten in der Enns und im Johnsbach wieder ansiedeln. Ein neues Reproduktionsverfahren – Homing genannt – prägt Jungfische an ihren Lebensraum und steigert so ihre Überlebenschancen. Bei der donaustämmigen Bachforelle gibt es bereits beachtliche Erfolge zu verzeichnen. Unterstützung kommt von Seiten der Envesta und vom Nationalpark Gesäuse. ✨Zu Gast im Studio: Erwin Wurm ✨Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger Das Nationalparkradio und der Nationalpark Gesäuse Podcast werden durchgeführt mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.
2024-07-01
41 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #169 Moritz Gamper Am Luchs Trail
„Wander- und Konzerttournee von Moritz Gamper am Luchs Trail“ Moritz Gamper ist ein Singer/Songwriter aus Wien. Er stellt sich der anspruchsvollen Aufgabe, die 12.000 Höhenmeter und 220 Km des Luchs Trails zurückzulegen. Damit nicht genug: in fast jeder Bleibe gibt es ein Konzert… Die musikalische Gestaltung der Sendung erfolgte von Moritz live. ✨Zu Gast im Studio: Moritz Gamper ✨ Moderation: Andi Hollinger Das Nationalparkradio und der Nationalpark Gesäuse Podcast werden durchgeführt mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.
2024-06-14
42 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #168 Sehnsucht Weitwandern
Mit der Sonne aufwachen, ein stärkendes Frühstück genießen und – ohne im Stau zu stehen oder auf der Suche nach Parkplätzen Nerven und Zeit zu strapazieren – einfach losgehen: Beim Mehrtages- und Weitwandern steht Entschleunigung auf dem Programm! Die Buchautorin Claudia Schallauer erzählt von ihren Erlebnissen auf Pilgerwegklassikern in Österreich, zu denen mittlerweile auch der Luchs Trail zwischen dem Nationalpark Kalkalpen, dem Nationalpark Gesäuse und dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal gehört. ✨Zu Gast im Studio: Claudia Schallauer ✨Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.
2024-06-07
44 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #165 Der neue Wirt im Stiftskeller in Admont
Ulrich Matlschweiger ist im Gesäuse kein Unbekannter. Er führte viele Jahre das Restaurant „Hoamat“ in Großreifling, gewann den Gesäuse Innovationspreis und ist eine untriebige Kraft im Netzwerk der Gesäuse Partner. Seit April 2024 führt er den Stiftskeller in Admont und bewirtet seine Gäste mit feiner Gesäuse Kulinarik. ✨ Zu Gast: Ulrich Matlschweiger - Stiftskeller Admont ✨ Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.
2024-04-22
39 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #164 Prozessschutz
Prozessschutz in der Natur bedeutet, Abläufe und Veränderungen zuzulassen. Sich als Mensch auf die Rolle des Betrachters zurückzuziehen und der Natur einen Eigenwert anzuerkennen. Im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal wird diese Form des Naturschutzes auf einem Großteil der Flächen angewandt. Im Nationalpark Gesäuse ist Prozessschutz in der Naturzone oberstes Gebot. Im Zuge der Ausbildung unserer neuen Nationalpark Ranger hielt Reinhard Pekny - Naturraummanager im Wildnisgebiet - einen umfassenden Vortrag zu diesem Thema. Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.
2024-04-12
59 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #161 Die Steiermärkischen Landesforste - quo vadis?
Lutz Pickenpack, seit März 2023 Forstdirektor der Steiermärkischen Landesforste, gibt einen Einblick in die Ausrichtung "seines" Betriebes und präsentiert Erkenntnisse aus dem Waldmanagement im Nationalpark Gesäuse und deren Bedeutung für die naturnahe Waldbewirtschaftung. ✨ Zu Gast: Lutz Pickenpack ✨Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.
2024-02-21
45 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #156 "YOUth FOR NATURE"
Thema "YOUth FOR NATURE" Mit YOUth FOR NATURE sollen alle naturbegeisterten Menschen, die sich für Umweltprojekte engagieren möchten und zwischen 15 und 29 Jahre alt sind, angesprochen werden. Gemeinsam mit Gleichgesinnten können eigene Projekte initiiert und mit Unterstützung des Nationalpark Gesäuse umgesetzt werden. Für die finanzielle Unterstützung sorgt die Grazer Wechselseitige bzw. deren Jugendmarke „GRAWE sidebyside“. Übrigens: weitere Mitglieder sind gerne willkommen! ✨Zu Gast: Vanessa Hollinger und Sarah Sous ✨Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.
2023-12-05
38 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #153 - Moose
Moosexpertin Martina Pöltl entführt uns in die verborgene Welt der Moose. Sie sind zumeist grün, können enorme Mengen Wasser speichern und haben sonst noch allerlei verblüffende Eigenschaften. Darüber hinaus hören wir ein Statement von Anna Lena Hauser, die sich mit „Mannia triandra“ eine sehr spezielle Moosart im Nationalpark Gesäuse genauer angesehen hat. Moderation: Andi Hollinger Die Sendung wird unterstützt vom Land Steiermark und der Europäischen Union
2023-10-23
41 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #152 - Gesäuse Innovationspreis 2023
Die Gesäuse Partner schreiben den regionalen Innovationspreis bereits zum 5. Mal aus. Sie belohnen damit die besten Produkte und Dienstleistungen, die im Gesäuse umsetzt werden oder knapp davor sind. Denn Innovationen tun der Gesäuse-Region gut! Jeder aus der Tourismusregion Gesäuse kann einreichen, nicht nur Gesäuse Partner. Die Innovationspreise aus der Kunstschmiede von Wolfgang Scheiblechner warten schon sehnsüchtig auf ihre Übergabe, die zum Gesäuse Partner Jahresabschluss erfolgen wird. ✨Zu Gast: Martin Gebeshuber - Klar Manager im Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Die Sendung wird unterstützt vom Land Steiermark und der Europäi
2023-10-09
39 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #150 - 20 Jahre Kommunikation
20 Jahre leitete Andi Hollinger den Fachbereich Kommunikation im Nationalpark Gesäuse. Im März 2023 legte er die Geschicke in die Hände von Christoph Unterberger. Wir blicken zurück auf ereignisreiche Jahre... ✨Zu Gast: Andi Hollinger - ehemaliger Fachbereichsleiter ✨Moderation: Christoph Unterberger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.
2023-09-01
42 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #144 - Naturnacht, Mut zur Dunkelheit
Das Dreiländereck Steiermark, Oberösterreich und Niederösterreich ist eines der letzten Gebiete Europas, wo man in einer klaren Nacht die Milchstraße mit freiem Auge sehen kann. Aufgrund der weltweit rapide fortschreitenden Lichtverschmutzung, keine Selbstverständlichkeit. Doch auch in Naturschutzkreisen ist Lichtverschmutzung ein noch wenig beachtetes Thema. Warum Dunkelheit für uns und die Natur so wichtig ist und was die Schutzgebiete in diesem Dreiländereck dazu beitragen, erfahren wir in dieser Folge. Zu Gast: Lisa Kniewasser - Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen Gudrun Bruckner - Nationalpark Gesäuse Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europ...
2023-06-19
38 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #140 - Neues Aus Dem Gesaeuse
Neues vom Tourismusverband Gesäuse Die Geschäftsführerin des Tourismusverbands Gesäuse informiert über aktuelle Themen wie das Gesäuse Sammeltaxi, die Erweiterung der Tourismusregion und deren konkrete Umsetzung sowie die Weiterführung eines bewährten Gutscheinsystems. Zu Gast: Jaqueline Egger - TVB Gesäuse Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union.
2023-04-21
41 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #138 - Biber im Gesäuse
Biberspuren sind auch im Nationalpark Gesäuse keine Seltenheit mehr. An- und umgenagte Bäume sind nur eines der sichtbaren Zeichnen. Eine Expertin informiert uns über ein Tier, über das wir doch sehr wenig wissen. Zu Gast: Brigitte Komposch Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union Im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung LE 2014-2020 Projekt 761A-2022-35 - Vorhaben "innovative communication"
2023-03-24
39 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #134 - Wenig Schnee
„Winter ohne viel Schnee?!" Zumindest der erste Teil dieses Winters zeichnet sich durch hohe Temperaturen und wenig Schneefall aus. Was bedeutet das für Fauna und Flora aber auch für die Lawinensituation und die Erosion der Berge? Zu Gast: Gudrun Bruckner - Nationalpark Gesäuse Jürgen Reinmüller - staatl. gepr. Berg- und Skiführer Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union Im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung LE 2014-2020 Projekt 761A-2022-35 - Vorhaben "innovative communication"
2023-01-19
39 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #132 - 20 Jahre Waldentwicklung
„20 Jahre Waldentwicklung im Nationalpark Gesäuse“ Nach 20 Jahren Nationalpark sind im Wald die Veränderungen am deutlichsten sichtbar. Doch was hat sich neben einem viel höheren Totholzanteil konkret wirklich verändert? Zu Gast: Andreas Holzinger – Steiermärkische Landesforste Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union Im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung LE 2014-2020 Projekt 761A-2022-35 - Vorhaben "innovative communication"
2022-12-13
35 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #127 - Forschung hautnah: Wenigfüßer
„Forschung hautnah“ Im Nationalpark wird an vielen Ecken und Enden geforscht, nachgeschaut und beobachtet. Eine nicht nur im Nationalpark Gesäuse sehr wenig untersuchte Gruppe sind die „Wenigfüßer“. Sie schließen den Boden auf und führen im Verborgenen ein recht ungewöhnliches Dasein. Zu Gast im Studio: Dr. Klaus Hasenhütl (Biologe/Zoologe aus Graz) Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union Im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung LE 2014-2020 Projekt 761A-2022-35 - Vorhaben "innovative communication"
2022-12-01
42 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #121 - Dein Abenteuer kreativ dargestellt
Ideenwettbewerb: Dein Abenteuer im Nationalpark kreativ dargestellt Der GRAWE-Jugendbeirat des Nationalpark Gesäuse veranstaltete mit in den Volksschulen Hall und Weng einen Ideenwettbewerb. Wir sprechen über die Ergebnisse mit Theresa Schober und Marie Luise Maierhofer. Vom Jugendbeirat kommt Vanessa Hollinger Gestaltung und Moderation der Sendung: Andi Hollinger
2022-12-01
28 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #120 - Medienstipendiatin Katinka Schütt
Nationalparks Austria Medienstipendiatin Katinka Schütt Katinka Schütt ist dieses Jahr im Nationalpark Gesäuse unsere Nationalparks Austria Medienstipendiatin für Fotografie. Sie hat schon eine einsame Woche auf der Hüpflinger Alm verbracht. Wir machen eine Zwischenbilanz und hören, wie es ihr geht. Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union Im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung LE 2014-2020 Projekt 761A-2022-35 - Vorhaben "innovative communication"
2022-12-01
36 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #119 - Nationalpark Pilgern
Elisabeth Humer ist Nationalpark Rangerin in den Kalkalpen. Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union Im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung LE 2014-2020 Projekt 761A-2022-35 - Vorhaben "innovative communication"
2022-12-01
31 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #117 - Gesäuse Partner go West
Da die Tourismusregion im unteren Ennstal sich erweitert hat bzw. es Zusammenschlüsse Richtung Westen ergab, wurden auch Betriebe in Rottenmann und Lassing eingeladen, Gesäusepartner zu werden. Was diese Form der Vernetzung und Zusammenarbeit für Vorteile bringen kann, darüber sprechen Marco Schiefer und seine Gäste: Tourismusverband Gesäuse-Geschäftsführerin Jaqueline Egger, der Rottenmanner Markus Riemelmoser, der seit Jahrzehnten Bio-Eier und andere Produkte auf seinem Hof produziert sowie die Lassinger Keramikerin Sabine Spannring.
2022-12-01
26 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #116 - Buchvorstellung 20 Jahre Nationalpark Gesäuse
Anlässlich des 20. Geburtstags des Nationalparks Gesäuse erschien der Prachtbildband „Wildes Wasser – Steiler Fels“ vom Ennstaler Fotograf Herfried Marek. Wir blättern in diesem herausragend fotografierten Werk. Darüber hinaus beleuchten wir das Schaffen des Schriftstellers Leonhard F. Seidl , der als Nationalparks Austria Medienstipendiant im Gesäuse zu Gast war. Die Literaturszene kennt ihn als Autor des Romans „Der falsche Schah“ und Verfasser des aktuellen Werks „Vom Untergang“, um nur einige seiner literarischen Meisterleistungen zu nennen. Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union Im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung LE 2...
2022-12-01
33 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #115 - Die Gründungszeit
Wie ist der Nationalpark Gesäuse entstanden? Wie war damals die Stimmung und wer waren die treibenden Kräfte? Anläßlich „20 Jahre Nationalpark Gesäuse“ blicken wir zurück. Im ersten Teil zu Gast sind Robert Riemelmoser und Hans Peter Scheb, die beiden Geschäftsführer der Nationalpark Gesäuse Planungs GmbH. Moderation und Gestaltung: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union Im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung LE 2014-2020 Projekt 761A-2022-35 - Vorhaben "innovative communication"
2022-12-01
33 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #114 - Der Nationalpark Kurz & Bündig
„Nationalpark Gesäuse – kurz & bündig“ Was macht den einzigen Nationalpark der Steiermark so besonders? Was macht ein Nationalpark überhaupt? Wer finanziert ihn? …und wie lange gibt es schon einen Nationalpark im Gesäuse? Moderation und Gestaltung: Andreas Hollinger Unterstützt vom Bund und der Europäischen Union
2022-12-01
37 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #113 - Der Naturfotograf Rupert Kogler
Der Naturfotograf Rupert Kogler Es gibt viele gute Fotografen und dann doch wenige ganz Besondere. Rupert Kogler ist einer davon. Gemeinsam mit Martin Hartmann plaudern wir über die Nationalpark Fotoschule. Zu Gast im Freequennsstudio sind Rupert Kogler und Martin Hartmann (Nationalpark Gesäuse) Moderation und Gestaltung der Sendung: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union Im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung LE 2014-2020 Projekt 761A-2022-35 - Vorhaben "innovative communication"
2022-10-11
36 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #112 - Das 1x1 des Birdwatchings
Das 1 x 1 des Birdwatchings Birdwatchen wird immer beliebter auch bei jungen Menschen. Warum ist das so und welche positiven Auswirkungen hat das auf den Vogelschutz? Zu Gast im Studio ist Denise Reiter(Nationalpark Gesäuse) Moderation und Gestaltung der Sendung: Marco Schiefer Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union Im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung LE 2014-2020 Projekt 761A-2022-35 - Vorhaben "innovative communication"
2022-10-11
41 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #109 - Botschafter Innovationspreis
Verleihung des 3. Gesäuse Botschafters und der Gesäuse Innovationspreise 2021 Innovation bringt unsere Region weiter! Aus diesem Grund werden auch herausragende Personen und Projekte der Region ausgezeichnet. Wir hören Ausschnitte aus der Onlinepreisverleihung. Der dritte Gesäusebotschafter ist Günter Planitzer – Obmann TVB Gesäuse, Konditorei Cafe Stockhammer 3. Platz Innovationspreis 2021: Daniele Noichl-Dirninger – Gästehaus ZeitRaum 2. Platz Innovationspreis 2021: Angelika Enhuber – Gemeinschaftsgarten Ardning 1. Platz Innovationspreis 2021: Jürgen Reinmüller & Andi Hollinger – Gesäuse Kletterführer (Herausgeber: Bergrettung Admont) Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Land Steiermark und Europäischer Union Im Rahmen des österreichischen Programms für ländliche Entwicklung LE 2...
2022-10-11
40 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #107 - Forschung, Eine Entdeckungsreise Durch Den NPG
Forschung – eine Entdeckungsreise durch den Nationalpark Gesäuse Der Nationalpark Gesäuse ist ein Freilandlabor für die Wissenschaft. Heute sind etwa dreimal so viele Tier- und Pflanzenarten im Nationalpark bekannt, als noch zur Nationalparkgründung vor knapp 20 Jahren. Wer forscht und was wird genau untersucht? Alexander Maringer stellt sich und seinen Fachbereich „Naturschutz und Forschung“ vor. Diese Sendung wird vom Bund und der Europäischen Union unterstützt.
2022-01-11
37 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #105 - Nature Writing
„Nature Writing“ ist ein literarisches Genre, das nicht die objektiv-naturwissenschaftliche Beschreibung anstrebt, sondern den Menschen mit seinen Wahrnehmungen und Empfindungen in den Mittelpunkt stellt. Der Nationalpark Gesäuse hält dazu im Dezember 2021 einen 3-tägigen Workshop ab, Leonhard F. Seidl wird ihn leiten. Er hat 2020 ein Nationalparks Austria Medienstipendium für Literatur im Gesäuse erhalten. Wir haben uns in einem Gasthaus getroffen und über das Thema und den Workshop geplaudert. Leonhard F. Seidl liest seinen Text „Die Wand – reloaded“, der 2020 auf der Hüpflinger Alm im Nationalpark Gesäuse entstanden ist. Auch sein aktueller Roman „Der falsche Schah“ ist sehr zu empfehlen...
2022-01-11
33 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #103 - Warum Der Mensch (k)ein Tier Ist
Was unterscheidet den Menschen vom Tier? Naturwissenschaft trifft Philosophie… Zu Gast im Freequennsstudio sind die Philosophin Eleonore Haußner und Denise Reiter vom Nationalpark Gesäuse Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union
2022-01-11
36 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast 102 - Neues Aus Der Unterwelt
Das Gesäuse ist durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Was hat sich in der Höhlenforschung in den letzten Jahrzehnten getan? Zu Gast im Studio sind der Höhlenforscher Eckart Herrmann und Alexander Maringer (Nationalpark Gesäuse) Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union
2022-01-11
38 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #101 - Der Dritte Gesäuse Innovationspreis
Die Gesäuse-Partner schreiben bereits zum 3. Mal den Gesäuse Innovationspreis aus. Alternative Beherbergungsmöglichkeiten, regionale Getränke, Apfelbäume zum Selberernten, viele gute Ideen wurden in den letzten Jahren ausgezeichnet. Was erwartet uns heuer? Wir plaudern mit Jurymitgliedern und dem Projektleiter Marco Schiefer. Moderation Andi Hollinger Die Sendung wird vom Bund und der Europäischen Union unterstützt.
2022-01-11
33 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #99 - Nationalpark Donauauen
Der Nationalpark Donauauen, seine naturräumlichen Besonderheiten und Herausforderungen für das Management stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe. Wir hören Beiträge von der Nationalparkdirektorin Edith Klauser und Statements aus dem Bereich Natur & Wissenschaft von Christian Baumgartner und Karo Zsak. Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union
2022-01-11
28 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #97 - Forschungsstipendium
Das Nationalparks Austria Forschungsstipendium Nationalparks Austria – die Dachmarke der österreichischen Nationalparks – zeichnen herausragende wissenschaftliche Arbeiten mit einem Stipendium aus. Wie kommt man zu so einer Unterstützung? Welche Arbeiten wurden in den letzten Jahren ausgezeichnet? Welche (jungen) Forscher*innen konnten in den letzten Jahren dieses Stipendium erreichen? Zu Gast: Romi Netzberger – Pflanzenwespen im Nationalpark Gesäuse Eric Mitterhauser – Verjüngung der Weißtanne im Nationalparks Kalkalpen Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger Der Podcast wird gemacht mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union
2021-12-21
36 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #96 - Tourismusstrukturreform
Die steirische Tourismusstrukturreform Es soll kein Stein auf dem anderen bleiben – bei den touristischen Strukturen der Steiermark! Was bedeutet es, wenn aus 96 steirischen Tourismusverbänden 11 Erlebnisregionen werden? Und was bedeutet es vor allem für das Gesäuse und seinen Nationalpark? Zu Gast: David Osebik – Geschäftsführer Tourismusverband Gesäuse Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger Der Podcast wird gemacht mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union
2021-12-21
35 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #94 - Praktikum Im Nationalpark
Warum suchen junge Menschen Praktikumsstellen in der Naturschutzarbeit? Rebekka Kreikenbohm und Bruno Mikkelsen sind seit Monaten bei uns im Nationalpark Gesäuse tätig. Wir fragen nach, was ihnen dabei gefällt, was sie bisher gemacht und gelernt haben. Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger Der Podcast wird gemacht mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union
2021-12-21
31 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #93 - Das Steirische Wildnisgebiet
Das steirische Wildnisgebiet Das wilde und unbändige Lassingtal wird zum ersten und einzigen steirischen Wildnisgebiet. Der Nationalpark Gesäuse ist jetzt also offiziell nicht mehr er wildeste Fleck der Steiermark – das freut uns sehr! Zu Gast im Studio: Oliver Gulas – Natur und Geopark steirische Eisenwurzen Nina Schönemann – Wildnisgebiet Dürrenstein Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger Der Podcast wird gemacht mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union
2021-12-21
33 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #92 - Rieseln - Eine Ausstellung
RIESELN – eine Ausstellung in der alten Sägehalle in Gstatterboden Furchen, Narben, Rinnen, Geröll – eine medienübergreifende Rauminstallation von Thomas Grill, Nicole Krenn und Lisa Truttmann Die Ausstellung beschäftigt sich mit den im Nationalpark Gesäuse allgegenwärtigen Formen von Erosion auf vielfältige Weise und bietet neue Perspektiven auf diesen natürlichen Prozess. Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger Der Podcast wird gemacht mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union
2021-12-21
41 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #90 - Endemische Arten
Endemische Arten. Was macht endemische Tier- und Pflanzenarten so besonders und warum gibt es gerade im Nationalpark Gesäuse so viele dieser weltweit einzigartigen Besonderheiten? Wir hören Audiobeiträge von Barbara Bock und Alexander Maringer, moderiert von Andi Hollinger. Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2021-05-26
40 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #89 - Rechnungshofbericht NP Kalkalpen
Bericht des Rechnungshofs Oberösterreich zum Nationalpark Kalkalpen Diesmal eine Sendungsübernahme zum Prüfbericht des Landesrechnungshofes Oberösterreich über den Nationalpark Kalkalpen. Christian Aichmayr führte Telephoninterviews mit dem Direktor des Landesrechnungshofes, Ing. Dr. Friedrich Pammer und mit dem Direktor des Nationalparks Kalkalpen Volkhard Maier. Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger, der auch den Vergleich zum Nationalpark Gesäuse anstellte. Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2021-05-26
35 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #88 - Nationalpark Forum 2021
Nationalpark Forum 2021 – Strategischer Managementplan Mitreden, nicht motschgern: Information und Diskussion aus und mit dem Nationalpark Gesäuse Der Strategische Managementplan stellt die Weichen des Nationalparks Gesäuse für die nächsten zehn Jahre: Schutz natürlicher Prozesse, Erlebnis ursprünglicher Natur, Lebensqualität in der Region – wie stellt man sich das eigentlich vor? Das Nationalpark Forum ist dieses Jahr zum 1. mal als Onlineveranstaltung angelegt. Mitreden und Fragen stellen kann man via Facebook. Zu Gast waren Alexander Maringer und Herbert Wölger – Nationalpark Gesäuse Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union
2021-05-26
34 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #85 - Sicherheit am Berg im Winter
Sicherheit am Berg im Winter – Besucherlenkung und die neuen Stationen für einen LVS-Check vor der Tour, das sind die Themen in dieser Folge. Wir hören Beiträge von Sebastian Kren – Alpiner Rettungsdienst Gesäuse, Albrecht Maunz – Stift Admont und Markus Blank – Nationalpark Gesäuse. Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union
2021-05-11
34 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #79 - Xeisputz
Warum lassen Menschen ihren Müll achtlos auf Parkplätzen stehen? Wie kommt so viel Unrat in die Enns? Was kann man dagegen machen? Der Nationalpark Gesäuse veranstaltet jedes Jahr im Herbst den Xeisputz. Raftinganbieter Kajakfahrer, freiwillige Helfer und das Nationalparkteam sammeln Müll im Talbereich. Jeder kann mitmachen. Zu Gast im Studio sind Wolfgang Lechner – Kajakfahrer // Raimund Reiter und Niko Polner – Nationalpark Gesäuse Gestaltung und Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2020-12-27
34 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #77 - Waldwildnis
Waldwildnis, so lautet das Thema der Sendung zum 200sten Jubiläum. Wir machen einen Ausflug in den Wald. In einen schönen, natürlichen Wald. Wir gehen mit Fachleuten in den Nationalpark Gesäuse. Was erwartet uns da? Was können wir entdecken? Zu Gast im Studio sind diesmal Andreas Holzinger (Steiermärkische Landesforste) und Martin Hartmann (Nationalpark Gesäuse). Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2020-12-27
36 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #76 - Gesäuse Innovationspreis
Wer hat die besten neuen Produkte & Dienstleistungen im Gesäuse? Diese werden für den Gesäuse Innovationspreis gesucht! Zu Gast im Studio: Egon Hierzegger (WKO Liezen), Marco Schiefer (Nationalpark Gesäuse) Eine Radiosendung entstanden mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2020-11-24
30 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #73 - Gesäuse Startrampe
Junge Menschen legen ihren Lebensmittelpunkt ins Gesäuse. Sie schätzen den Reiz und die Vorzüge des Landlebens. Wieso glauben sie an unsere Region und wie schaffen sie den Spagat zwischen Erfolg im Beruf und Einfachheit im Leben? Zu Gast im Studio: Christina Geyer und Johannes Terler Moderation: Andreas Hollinger
2020-11-24
34 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #71 - Sternbeobachtung über dem Gesäuse
Auf der Suche nach den letzten Reservaten mit ungetrübtem Blick auf unsere kosmische Heimat wurde im Gesäuse einer der dunkelsten Orte Österreichs gemessen. Der Himmel schimmert unter einer unglaublich funkelnden Sternenpracht. Die Milchstraße spannt sich zwischen Hochtorgruppe und Buchsteinmassiv auf, während die Sternbilder in der griechischen Mythologie zum Leben erwachen… Zu Gast: Johannes Sulzbacher, der als Nationalpark Ranger nächtliche Sternbeobachtungen leitet. Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2020-09-10
38 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #62 - Insektensterben
Insektensterben Warum nimmt die Insektendichte weltweit so dramatisch ab – und was bedeutet das für den Nationalpark Gesäuse? Zu Gast im Studio sind Christian Komposch und Sandra Aurenhammer (beide vom ÖKOTEAM – Institut für Tierökologie und Naturraumplanung) Moderation und Gestaltung: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2020-05-06
43 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #61 - Überleben im Winter
Überleben im Winter – welche Überlebensstrategien hat sich die Natur für den Winter zurecht gelegt? Wie kann ich den Tieren beim Überleben helfen? Gemeinsame Veranstaltung mit dem Alpenverein Admont-Gesäuse „Skitour plus – Umweltschutz am Berg“ Zu Gast im Studio ist Alexander Maringer (Leiter des Fachbereichs Naturschutz & Naturraum im Nationalpark Gesäuse). Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2020-04-08
35 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #59 - Gesäuse Innovationspreis
Innovation bringt eine Region weiter. Die Gesäuse Partner schrieben 2019 einen eigenen Wettbewerb zu diesem Thema aus. Die PreisträgerInnen sind bei uns zu Gast… / Bronze: Christoph Baumberger mit dem Projekt „mobile Sternwarte“ / Silber: Birgit und Matthias Schmiedberger mit Forstauers Hofbräu / Gold: Bianca Rohrer und Ulrich Matlschweiger vom Gasthaus Hoamat mit dem Schmankerl-Laden „Kostbar“ Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2020-04-08
35 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #58 - Historisches Gesäuse
Die beiden Hüter des historischen Bildarchivs des Gesäuse erzählen über ihre Sammlung und über das neue Gesäuse Lexikon „Stichwort Gesäuse“. Zu Gast sind Ernst Kren (Medienmanufaktur Admont) und Franz Gassner, ein Sammler historischer Bilder. Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2020-04-08
37 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #57 - Nationalparks Austria MitarbeiterInnentag
Der Nationalpark Thayatal und der Nationalparks Austria - Die beiden Hüter des historischen Bildarchivs des Gesäuse erzählen über ihre Sammlung und über das neue Gesäuse Lexikon „Stichwort Gesäuse“. Zu Gast sind Ernst Kren (Medienmanufaktur Admont) und Franz Gassner, ein Sammler historischer Bilder. Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2020-04-08
29 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #56 - das Unberührte
„Nichts berührt uns, wie das Unberührte“ – die Österreichischen Nationalparks aus der Sicht von Frau Bundesminister für Nachhaltigkeit und Tourismus, Maria Patek, die ihre Wurzeln im steirischen Ennstal hat und im Freequenns-Studio beim Nationalparkradio zu Gast war. Nach einem Besuch im Nationalpark Gesäuse und ausführlichen Gesprächen mit dem Nationalpark-Team gab sie ihre Eindrücke wieder und bekräftigte die Wichtigkeit von Nationalparks für Ökologie, Nachhaltigkeit, aber auch den Tourismus. Mit ihr und Nationalpark-Direktor Herbert Wölger sprach Andreas Hollinger. Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2020-01-31
33 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #55 - Klimadaten im Nationalpark
Klimadaten im Nationalpark – Was können die Klimastationen im Nationalpark Gesäuse leisten und was passiert mit ihren Daten? 🤔 Gäste: Thomas Dirnböck– Umweltbundesamt Michéle Lintschnig – Nationalpark Gesäuse 🎙️ Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2020-01-10
43 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #54 - Nationalpark Austria Stipendium
Nationalpark Austria Stipendium Matthias Ledwinka war 2 Wochen im Zuge seines Nationalparks Austria Stipendiums im Nationalpark Gesäuse unterwegs. Wie ging es dem Fotograf und Musiker mit Wildnis und Einsamkeit? Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2019-12-27
44 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #52 - Gastronomie im Nationalpark Pavillon
Diesmal zu Gast bei Andi Hollinger sind die Betreiber der Gastronomie im Nationalpark Pavillon, die beiden Belgier Michiel Smekens und Stef Mermans bzw. der für die Ausstellung im Pavillon für den Nationalpark Verantwortliche, Markus Blank. Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2019-11-29
35 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #51 - Innovationspreis
Der Gesäuse-Innovationspreis Wer hat die besten neuen Produkte & Dienstleistungen im Gesäuse? Diese werden gesucht! Zu Gast sind LAbg. Bgm. Armin Forstner, MPA, Stv. Vorsitzender RML Bezirk Liezen, Helmut Blaser, Regionalstellenleiter Wirtschaftskammer Steiermark, Ennstal/Salzkammergut und Thomas Sattler, Nationalpark Gesäuse Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2019-11-15
38 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #50 - Forschungspraktikum im Nationalpark
Das Nationalparkradio – Forschungspraktikum im Nationalpark Emma Jelenz, Schülerin des Stiftsgymnasiums Admont, absolvierte in diesem Sommer ein Praktikum bei Radio Freequenns und im Nationalpark Gesäuse. Gastgeber Andreas Hollinger spricht im Nationalparkradio mit ihr über die beiden Forschungsthemen – den Sulzkarsee und „Das Leben eines Wassertropfens“ im Weidendom. Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2019-10-25
44 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #49 - Rettungswesen im Gesäuse
Das Thema diesmal: das Rettungswesen im Gesäuse. Zu Gast: Heinz Peter Fixl (Feuerwehr und Feuerwehrrettung Admont) und Hannes Leinweber (Alpiner Rettungsdienst Gesäuse) Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2019-10-18
43 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #48 - Fotofestival Gesäuse 2019
Das Fotofestival Gesäuse – Das Gesäuse ist bekannt für gute Fotos. Das Festival soll dieser Tatsache mit Ausstellungen, Workshops und Vorträgen Rechnung tragen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und dem Stift Admont, dem Team Gesäuse Kreativ sowie der Fotoschule Gesäuse findet bis Ende August eine Vielzahl von Aktivitäten rund um das Thema Fotografie statt. Mehr unter: www.fotofestival-gesaeuse.at Zu Gast: Martin Hartmann (künstlerischer Leiter des Festivals) // Gestaltung und Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2019-10-04
39 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #47 - Fachbereich Naturschutz
Der Fachbereich Naturschutz im Nationalpark Gesäuse stellt sich vor. Naturschutz ist die Basis eines Nationalparks. Im Gesäuse hat sich aber gerade in diesem Bereich personell in den letzten Monaten viel getan. Wir blicken hinter die Kulissen mit unseren Gästen: Alexander Maringer, Magdalena Delvai, Barbara Bock Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2019-09-13
41 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #46 - Nationalpark Partnerschule Weng
Die Nationalpark Partnerschule Weng stellt sich mit ihren Lehrerinnen, SchülernInnen, Rangern und Projekten vor. Gäste: Susanne Hofstätter – Volksschule Weng Doris Remschak – Nationalpark Gesäuse Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2019-08-31
38 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast 39 - Wie überlebt das Wild den Winter
Wie überlebt das Wild den Winter – Für Wildtiere ist der Winter die Zeit der Entscheidung: reichen die Energiereserven oder nicht? Reh-, Gams- und Rotwild sind leicht zu beobachten und nehmen in der Wahrnehmung der Menschen eine besondere Rolle ein. Wie können sie den Winter überstehen und wo brauchen sie Hilfe? Wie das Management im Nationalpark Gesäuse und in den Wirtschaftsrevieren der Steiermärkischen Landesforste funktioniert, erzählen Andreas Holzinger (Direktor der Steiermärkischen Landesforste) und Hubert Koidl (Berufsjäger) // Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2019-05-03
39 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast 38 - Partnernetzwerk 2.0
Im Netzwerk der Nationalpark Gesäuse Partnerbetriebe hat sich sehr viel getan. Durch ein EU-Projekt konnten Fotos und Kurzvideos erstellt, sowie Webseiten für die Betriebe umgesetzt werden. Ein vorläufiger Höhepunkt der regionalen Zusammenarbeit gelang durch die Zusammenlegung der Partnernetzwerke von Nationalpark Gesäuse und Naturpark Steirische Eisenwurzen zu den Gesäuse Partnern. Diesmal im Zentrum – wie nehmen Gäste dieses Netzwerk war? Gäste: Christoph Pirafelner/Gasthaus zur Ennsbrücke u. Thomas Sattler/Nationalpark Gesäuse Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2019-04-05
44 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #37 - Das Gesäuse | Wo der Schnee zu Hause ist
Das Gesäuse gilt als besonders schneesicher, was sich auch in Winter 2018/19 bestätigte. Schnee bringt aber nicht nur Winterfreuden und sichert unser Trinkwasser, Schnee birgt auch Gefahren und kann ganze Ortschaften von der Außenwelt abschneiden. Zu Gast: Peter Dirninger (Geschäftsführer Synalp) und Sebastian Kren (Lawinenkommission Gesäuse) Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2019-03-29
46 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #34 - Nationalpark Hohe Tauern
Der Nationalpark Hohe Tauern stellt sich vor. 1981 wurde in Kärnten der erste Nationalpark Österreichs gegründet. Ein geschichtsträchtiges Ereignis. Wie war das damals genau und was ist seither alles passiert? Wir fragen einen Mann der 1. Stunde. Zu Gast: Peter Rupitsch – Nationalparkdirektor Musikredaktion: Susanne Wölger Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2019-02-08
37 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #32 - Biotopschutzwald
Was macht den Wald in einem Schutzgebiet so besonders? Wie kann dieses Besondere überhaupt entstehen? Eine Ausnahmeregelung zum Forstgesetz gibt Schutzgebietsmanagern mehr Spielraum – der §32a. Wir lassen uns dessen Anwendung im Nationalpark Gesäuse erklären. Gäste: Andreas Holzinger – Direktor der Steiermärkische Landesforste Alexander Maringer – Fachbereichsleiter für Naturschutz im Nationalpark Gesäuse Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2019-01-11
1h 15
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #31 - Blühendes Öesterreich
Eine der Stiftungen des REWE-Konzerns, Blühendes Österreich, finanziert aktive Naturschutzarbeit. Zu Gast ist Geschäftsführer Ronald Würflinger, der die Projekte in Österreich und vor allem im Ennstal vorstellt. Johanna Eisank setzt derzeit eines davon in Admont mit einer Nationalpark Gesäuse Partnerschule und einem Partnerkindergarten um. Ebenfalls zu Gast: Tina Brandmüller vom Moorschutzverein Pürgschachen. Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2018-12-07
40 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #30 - Freiwilliges Umweltjahr
Leon Erben absolvierte im Nationalpark Gesäuse ein freiwilliges Umweltjahr und berichtet über seine Erfahrungen mit der Natur, mit der für ihn ungewohnten Arbeit im Nationalpark und über seine Zukunftspläne. Weitere Gäste: Simon Klaus und Nicole Auer. Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2018-11-23
32 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #29 - Barrierefreiheit
Barrierefreiheit ist ein großes Thema im Nationalpark Gesäuse. Darum verleiht der Nationalpark auch elektrische Zuggeräte für Rollstühle. Ein derartiges Gerät kann auch bei der 1. barrierefreien Senderwanderung von Radio Freequenns zum Sendestandort Salberg in Liezen zum Einsatz. Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2018-11-07
40 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #23 - Bernhard Holl
Bernhard Holl - Musiker aus Johnsbach Im Nationalpark Gesäuse leben praktisch keine Menschen. Wie geht es einem, der sein Geld mit Musik verdient und in die 150 Seelengemeinde Johnsbach zieht? Wir fragen nach... Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2018-07-24
39 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #14 - Naturforscher einst und jetzt
Was treibt Menschen seit Jahrhunderten an, sich aufzumachen und nach dem Unbekannten im scheinbar Bekannten zu suchen? Was könnte es noch alles zu entdecken geben, im Gesäuse? Zu Gast sind Karl-Heinz Krisch vom Stift Admont und Alexander Maringer vom Nationalpark Gesäuse. Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2018-03-16
37 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #13 - Landesforste Steiermark
Thema: Die Arbeiter der Steiermärkischen Landesforste Einige tausend Stunden Arbeitsleistung werden jedes Jahr von den Arbeitern der Steiermärkischen Landesforste im Nationalpark Gesäuse geleistet. Aber welche Arbeiten sind das genau? Stefan Prantl ist zu Gast - wir blicken hinter die Kulissen... Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2018-03-02
40 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #12 - Kindergarten
Nationalpark Gesäuse Podcast – Folge 12 Thema: Nationalpark-Partner-Kindergarten Wer die Natur verstehen will, muss damit jung beginnen. Ihren natürlichen Forscherdrang können die Kinder des Admonter Kindergartens nun auch mit dem Nationalpark ausleben. Ein Blick hinter die Kulissen… Die Entdeckerfreude ist bei den Kindern sehr groß und so hinterfragen sie alles. Es ist wichtig, dass man die Kinder früh genug motiviert hinaus zu gehen und ihnen zeigt, wie schön die Natur ist und welche Abenteuer man im Wald erleben kann. Gäste: Brigitte Brugger – Kindergarten Admont Tanja Stecher – Mutter 2er Kinder aus Admont Johanna Eisank – Nationalpark Gesäuse Musikredaktion: S...
2018-02-16
40 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #11 – Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel
Nationalpark Gesäuse Podcast – Folge 11 Thema: Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel Der Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, Österreichs einziger Steppen-Nationalpark, stellt sich vor. Gast: Johannes Ehrenfeldner (Nationalpark Direktor) Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2018-02-02
37 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #10 - Pflanzenwespen
Nationalpark Gesäuse Podcast - Folge 10 Thema: Pflanzenwespen Obwohl viele Arten wunderschön und auffällig gefärbt sind, gehören Pflanzenwespen zu den nur wenig bekannten und erforschten Tieren. Romi Netzberger, eine junge Biologin aus Graz interessiert sich aber besonders für diese Tiere und hölt sie auch fotografisch und zeichnerisch fest. Gast: Romi Netzberger Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2018-01-18
31 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #9 - Medienstipendien
Nationalpark Gesäuse Podcast - Folge 9 Thema: Medienstipendien Auch 2017 wurden von Nationalparks Austria wieder Medienstipendien vergeben. Junge, engagierte, kreative Menschen konnten sich für Literatur, Fotografie oder Videoerstellung bewerben. 120 Bewerberinnen und Bewerber buhlten um die zwölf Plätze in den sechs österreichischen Nationalparks. Für den Nationalpark Gesäuse fiel die Wahl auf Anna Hubner für ein Literaturstipendium und Max Mauthner für ein Fotografiestipendium. Drei Monate nach ihrer kreativen Zeit im Gesäuse blicken die Beiden zurück und reflektieren ihren Aufenthalt und ihr vielfältiges Schaffen. Gäste: Anna Hubner Max Mauthner Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung...
2018-01-05
37 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #8 - Poetry Slam
Nationalpark Gesäuse Podcast - Folge 8 Thema: Was hat die Jugend mit Naturschutzthemen am Hut? Das wollen Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasiums Admont im Rahmen des Nature Poetry Slams am 28.09.2017 eindrucksvoll zeigen. Kreative „word raps“ und ungeahnte Sprachakrobatik vom Feinsten auf der Naturbühne im Weidendom! Selbstgeschriebene Texte werden auf der Bühne innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen. Dabei wird es jedoch nicht nur darum gehen, was präsentiert wird, sondern auch wie und ob der „Slammer“/die „Slammerin“ das Publikum begeistern kann – denn dieses kürt letztendlich den Sieger. Leitung: Johanna Eisank und Yannick Steinkellner (Mitbegründer der Hörsaal-Slams in G...
2017-12-15
34 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #7 - In Memoriam Heinz Habeler
Nationalpark Gesäuse Podcast - Folge 7 Thema: In Memoriam Heinz Habeler Wusstest du, dass es 1.234 Schmetterlingsarten im Nationalpark Gesäuse gibt? Heinz Habeler kannte sie alle – er verbrachte Jahrzehnte damit, die teils bizarren Falter zu erforschen. In Memoriam Heinz Habeler bringen wir einen Zusammenschnitt der Sendung aus dem Nationalparkradio vom 07.10.2015. Dabei lässt uns Heinz Habeler nicht nur teilhaben an der verborgenen Welt der Schmetterlinge, wir bekommen auch einen Eindruck von seiner Forscherleidenschaft, die ihn ein Leben lang begleitete und nach seinem Tod im 14. Bandes der Schriftenreihe des Nationalparks mit dem Titel „Schmetterlinge im Nationalpark Gesäuse“ zum Ausdruck kommt. Gast: Hein...
2017-12-01
34 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #6 - Rangerlehrgang
Nationalpark Gesäuse Podcast - Folge 6 Thema: Rangerlehrgang Der erste gemeinsame Zertifikatslehrgang für den Nationalpark Kalkalpen und den Nationalpark Gesäuse ist abgeschlossen. Insgesamt bestanden 17 neue Ranger die zeitintensive Ausbildung mit umfassender theoretischer und praktischer Abschlussprüfung. Bei uns plaudern die Jungranger aus dem „Nähkästchen“. Gäste: Heimo Emmerstorfer – Ranger Christian Scheucher – Ranger Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2017-11-17
33 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #5 - Transnationalpark
Nationalpark Gesäuse Podcast - Folge 5 Thema: TRANS NATIONALPARK – eine Mountainbike-Strecke durch zwei Nationalparks. In dieser Folge wird die neue Mountainbike-Strecke TRANS NATIONALPARK vorgestellt, welche als 10-tägige Tour durch zwei Bundesländer und die zwei Nationalparks Gesäuse und Kalkalpen führt. Gäste: David Osebik - Tourismusverband Gesäuse Herbert Wölger - Nationalpark Gesäuse Thomas Sattler - Nationalpark Gesäuse Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2017-11-02
38 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #4 - Klimamodellregion
Nationalpark Gesäuse Podcast - Folge 4 Thema: Die Klima- und Energie-Modellregion Gesäuse stellt sich und ihre Arbeit vor. Eine Klima- und Energie-Modellregion ist ein Art Regionalentwicklungsprogramm vom Österreichischen Klima-Fond für Gemeinden, mit dem Ziel auf kommunaler Ebene Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Öffentlichkeitsarbeit zu forcieren. Die Maßnahmen, die im Zuge dessen stattfinden werden genau dokumentiert und das Ergebnis sind u. a. CO2-Einsparungen, die Österreich bei den großen Klimazielen wie z.B. in Paris ausverhandelt. D. h. die Klimaziele sollen mit einer Klima- und Energie-Modellregion umgesetzt werden. Gast: Rorbert Werner Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und...
2017-10-19
34 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #3 - Jugendbeirat
Nationalpark Gesäuse Podcast - Folge 3 Thema: Der 2017 gegründete Grawe SideBySide Jugendbeirat des Nationalparks Gesäuse hat bereits zwei Projekte gestartet: Biotopflege mit Flüchtlingen und den Fotowettbewerb Das Kleine Krabbeln. Aber wer steckt hinter dem Jugendbeirat? Es sind junge Menschen aus der Region, die sich für gesellschaftliche Belange und Naturschutzarbeit engagieren. Da sie ihre Projekte selbst managen, lernen sie auch gleich so einiges für ihren späteren Lebensweg. Nora Landl gibt Einblicke in die Denk- und Arbeitsweisen dieses jungen, engagierten Teams. Gast: Nora Landl Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2017-09-19
39 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #2 - Waldwildnis
Nationalpark Gesäuse Podcast - Folge 2 Thema: Waldwildnis Für Wildnis gibt es viele Definitionen. Waldwildnis ist ein vom Menschen möglichst unbeeinflusster Lebensraum, wo sich Tiere und Pflanzen frei entwickeln können. Waldwildnis ist ein Raum der Ursprünglichkeit ohne menschliche Spuren. Gäste: Andreas Holzinger, Steiermärkische Landesforste Martin Hartmann, Nationalpark Gesäuse Moderation: Andreas Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2017-09-12
34 min
Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #1 - Werte der Wildnis
Nationalpark Gesäuse Podcast - Folge 1 Thema: Werte der Wildnis Sein lassen, Zeit lassen, zulassen! Diesmal zu hören der Mitschnitt eines Vortrag von Reinhard Pekny zum Thema „Werte der Wildnis“, aufgenommen beim Lichtbildgipfel Gesäuse in Admont im April 2017. Moderation: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union.
2017-09-12
28 min