podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Naturpark Gantrisch
Shows
D'Hintergründ vom Tag
D'Hintergründ vom Tag
Das HFR in Meyriez hat seit Anfang des Jahres eine Therapiehündin und der Naturpark Gantrisch hat eine Auszeichnung erhalten.
2024-03-07
09 min
The Coaches' Table: Triathlon and more
Coaches' Table 5.0: Vorschau auf den Ironman Switzerland in Thun
In der 5. Ausgabe unseres Coaches' Table unterhalten wir uns über den nächsten, grossen Triathlonevent in der Schweiz, den Ironman Switzerland in Thun. Fabian versucht, die anspruchsvolle Strecke mit Werbung für den Naturpark Gantrisch zu versüssen, Patrick hat wertvolle, letzte Inputs zu den Themen Ernährung und Energiehaushalt und unterm Strich sind wir uns einig: wir freuen uns auf ein fantastisches Wochenende voller Schwimmen, Rad fahren und Laufen! Music by RedhatMike from Pixabay
2023-07-05
47 min
Gantrisch im Ohr - Spannends usem Naturpark
Die letzte Folge mit Extra-Geheimtipps
Warum brennende Gantrischherzen den Orangensaft von den Apérotischen der Region geräumt haben und welche Gestalten im Park ein Kränzchen verdienen, darüber spricht unser Moderator Dominic Spring mit Lydia Plüss, Geschäftsführerin des Naturparks. Was ein Aussichtsturm auf dem Gurnigel mit einem überzogenen Gummeli zu tun hat und welcher aussergewöhnlichen Sammelleidenschaft die gebürtige Naturpärklerin frönt - all das wird in der letzten Podcastfolge verraten.
2022-12-02
17 min
Gantrisch im Ohr - Spannends usem Naturpark
Detektivarbeit an den Klostermauern - was uns die alten Steine in Rüeggisberg verraten
Seit fast 1000 Jahren thront in Rüeggisberg ein Bauwerk, deren Bewohner über Jahrhunderte die Landschaft und die Entwicklung der Region geprägt haben. Mit der Sanierung der Klosterruine Rüeggisberg ist Erstaunliches zutage gekommen - warum dies bisherige Annahmen erschüttert, erklärt Karin Remund, Bereichsleiterin Gesellschaft. Auch erzählt sie uns, was sie auf dem Baugerüst Erstaunliches gesehen hat und wieso der Gantrisch ein Rüeggisberger ist. Hören Sie rein, wenn Karin Remund von der Kulturregion Gantrisch berichtet. Was ist Geschichte, Sage oder archäologische Untersuchung, und warum sollte man das neu gestaltete Klostermuseum auf jeden F...
2022-11-04
20 min
Gantrisch im Ohr - Spannends usem Naturpark
Naturfreunde oder Tourist*innen - wer gewinnt?
Im Naturpark fliegen auch mal die Fetzen - besonders wenn es um Schutz und Nutzung geht. Wie es klingt, wenn unser Touristiker und unser Ranger die Klingen kreuzen, ist in dieser Folge zu hören. Ausnahmsweise zu Dritt diskutieren Raphael Zahnd, Projektleiter Tourismus und Stefan Steuri, Naturpark-Ranger, unter der Leitung von Dominic Spring - ob sie sich wohl einig werden? Was die neuen Steinböcke damit zu tun haben und was sich andere Tourismusgebiete von uns abschauen können, ist in dieser Folge zu hören.
2022-10-07
18 min
Gantrisch im Ohr - Spannends usem Naturpark
Die letzten 100 ihrer Art
Kann das glänzende Glattschnäggli ein Gürbe-Hochwasser verhindern? Wie entscheidet der Naturpark, welche Arten im Park weiter bestehen sollen? Und warum ist das Hermelin auch ein Pandabär? All diese Fragen drehen sich um die Biodiversität. Fabian Reichenbach, Projektleiter Tier- und Pflanzenwelt, erzählt von den Massnahmen, mit denen das Ökosystem gestärkt werden soll und wo sich schon erste Erfolge abzeichnen - und verrät, warum Brunhilde ihm das Herz gestohlen hat. Im Podcast werden einige Arten erwähnt. Hier finden Sie dazu mehr Infos: https://www.gantrisch.ch/natur/lebensraeume/
2022-09-02
21 min
Gantrisch im Ohr - Spannends usem Naturpark
Kultur in der "Provinz" - nichts ist so wie in der Stadt
Der Kulturpark Gantrisch nimmt in dieser Folge mit Carmen Bezençon Fahrt auf. Die Projektleiterin erzählt, was hinter den Kulissen im aufkeimenden Netzwerk Kultur und dem gleichnamigen Projekt entsteht. Wozu sie sich trauen musste, warum man für die Festli in der Region bald eine perfekte Hilfe bekommt, von tragenden Rollen in ihrem Film sowie ein hand- respektive fussfester Geheimtipp für den Wattenwilmarsch: alles exklusiv in dieser Kultur-Folge! Im Podcast werden einige Künstler und Projekte erwähnt. Hier finden Sie mehr Infos dazu: Franz Gertsch, Museum in Burgdorf https://www.mu...
2022-08-05
18 min
Gantrisch im Ohr - Spannends usem Naturpark
Wo nachts der Bär tanzt
Nicole Dahinden, Projektleiterin Nachtlandschaft, erzählt von einer grossartigen Gelegenheit, in der ganzen Schweiz Sternenparkluft zu schnuppern, warum Licht sie auch mal nervt und warum es schon einen geheimen Bärenpark gibt. Bildquelle: Keystone/Anthony Anex; Bernerzeitung (Fotomontage).
2022-07-01
19 min
Gantrisch im Ohr - Spannends usem Naturpark
Vermitteln zwischen Mensch und Natur - Traumjob Ranger
Wir treffen Stefan Steuri, Ranger im Naturpark Gantrisch, direkt nach seinem nächtlichen Einsatz im Gebiet. Er erzählt uns, wieso für diesen Job die Liebe zu den Menschen genauso gross sein muss wie die Liebe zur Natur und erfahren, wieso Respekt ein wichtiges Gut ist.
2022-06-03
20 min
Gantrisch im Ohr - Spannends usem Naturpark
Einsatz auf der Alp - wenn zwei Welten aufeinanderprallen
In dieser Folge gehen wir mit Fabian Reichenbach, Bereichsleiter Natur & Landschaft, auf die Alp, an die Sense und in dornige Hecken. Er nimmt uns mit auf einen Landschaftspflege-Einsatz und erzählt, wieso eine Kuh einem vom Hocker hauen kann. Im Podcast werden die hohen Naturwerte im Naturpark Gantrisch und die Landschaftspflege-Einsätze erwähnt. Hier finden Sie mehr Infos dazu: Lebensräume im Naturpark Gantrisch: Einzigartige Tiere, Pflanzen und Landschaften entdecken: https://www.gantrisch.ch/natur/lebensraeume/ Landschaftspflege-Einsätze im Naturpark Gantrisch: https://www.gantrisch.ch/natur/landschaftspflege/
2022-05-06
19 min
Gantrisch im Ohr - Spannends usem Naturpark
Kann Tourismus nachhaltig sein?
Wir sprechen mit Raphael Zahnd, Leiter Tourismus und Angebotsentwicklung, und erfahren, wie sich die Region Gantrisch von anderen Tourismusregionen unterscheidet, wieso Nachhaltigkeit nicht Ewigkeit bedeutet und was ein Mönch ohne Kopf mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Im Podcast werden die Sagenroute Gantrisch, der Familien- und Themenweg Gäggersteg sowie weitere Angebote erwähnt. Hier finden Sie mehr Infos dazu: Sagenroute Gantrisch: www.gantrisch.ch/entdecken-erleben/sommer/velo-bike/sagenroute Familien- und Themenweg Gäggersteg: www.gantrisch.ch/gaeggersteg/familienweg-tuerst/ FoodTrail Gantrisch: www.gantrisch.ch/foodtrail/ Fahrrad- und Mountainbike Routen und An...
2022-04-01
23 min
Gantrisch im Ohr - Spannends usem Naturpark
Sprechen Sie waldisch? – Von den Herausforderungen, vor lauter Wald auch die Waldleistungen zu sehen.
Wir sprechen mit Nicole Dahinden, Projektleiterin «Vielfältige Waldleistungen». Wie kann man den Wald, seine Leistungen und die Leistungen der Waldbewirtschaftenden sichtbarer machen? Und was ist das für ein Waldarbeiter, der es sich leisten kann, sich während 10 Jahren nicht von der Stelle zu bewegen? Und was hat ein Fussballtrainer mit einem Waldbesitzer gemeinsam? Erfahren Sie es im März-Podcast! Feedback zum Podcast: podcast@gantrisch.ch. Vielen Dank! Im Podcast werden einige Waldpfade erwähnt. Hier finden Sie mehr Infos dazu: Walderlebnispfad Längeney: Noch offen bis voraussichtlich Juli 2022. https://www.gantrisc...
2022-03-04
22 min
Gantrisch im Ohr - Spannends usem Naturpark
Gut und nachhaltig leben - ein Gegensatz oder eine vielversprechende Entwicklung?
Wir sprechen mit unserer Projektleiterin Wissen, Claudia Vonlanthen, über die nachhaltige Lebensqualität. Wir gehen den Fragen nach, wie es eigentlich in der Region Gantrisch um die Nachhaltigkeit steht, was die Forschung damit zu tun hat und wieso ein Sack Federn dabei eine wichtige Rolle spielt.
2022-02-04
27 min
Gantrisch im Ohr - Spannends usem Naturpark
Berg- oder Talfahrt: Ist der ÖV in der Region Gantrisch auf Kurs?
Wir sprechen mit unserer Bereichsleiterin Wirtschaft, Katharina Conradin, über die aktuelle ÖV-Situation im Gantrischgebiet. Sie verrät einiges über innovative Projekte, die momentan in der Umsetzungsphase sind. Und warum im Jahr 2029 auch ein lokal produzierter Tee zum ÖV-Erlebnis gehören könnte.
2022-01-07
15 min
Audible Alps - CIPRA Podcast: Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in the podcast of the International Commission for the Protection of the Alps.
#46 (de) Wie gehen hohe Lebensqualität und Nachhaltigkeit zusammen? Interview mit Florian Knaus
Die Lebensqualität ist in den Alpenländern hoch, besonders deutlich wird das am Beispiel der Schweiz. Sie weist im Vergleich aller OECD-Länder eine überdurchschnittliche Lebensqualität auf. Das bedeutet allerdings auch einen höheren Ressourcenverbrauch und einen grösseren ökologischen Fussabdruck als anderswo: Wenn weltweit alle so wie die Schweizer Bevölkerung leben würden, würden wir die Fläche von drei Erden benötigen. Ähnliches gilt auch für die anderen Alpenländer und -Regionen. Was macht also hohe Lebensqualität aus? Und wie lässt sie sich mit Nachhaltigkeit in Übereinstimmung bringen? Das hat das Centre for Developm...
2021-10-12
24 min