Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nele Dohmen Und Arno Schutze

Shows

Handelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastWarum die Börsen-Rückkehr des Rüstungsunternehmens Renk im zweiten Anlauf geglückt ist Der erste Börsengang seit Langem in Frankfurt ist mehr als gut gelaufen. Mit 17,50 Euro war die Renk-Aktie in den Handel gestartet, deutlich über dem Ausgabepreis von 15 Euro. Seit der Erstnotiz am 7. Februar verdoppelte sich der Kurs nahezu. Doch das war kein Selbstläufer, die Köpfe dahinter haben so wenig wie möglich dem Zufall überlassen. Renk-Eigentümer Triton, ein skandinavischer Private-Equity-Investor, hatte den Deal ursprünglich für Herbst 2023 geplant. Doch damals sackte der Kurs eines Wettbewerbers kurz vor dem geplanten Börsengang ab, und Renk sagte den Deal ab. Um ein erneutes Scheitern zu verhindern...2024-02-2125 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastDeal-Paradies Chipbranche? Synopsys kauft Ansys für 35 MilliardenHandelsblatt Deals 2024 beginnt mit einem großen Deal in der Chipbranche: Synopsys aus Kalifornien – eines der weltweit drei dominierenden Unternehmen für Chip-Software – kauft den Softwarehersteller Ansys aus Pennsylvania. Die Kosten des Deals in Höhe von 35 Milliarden Dollar folgen auf zwei weitere hohe Summen, die die Branche Ende 2023 und Anfang 2024 schon gesehen hat. Der kalifornische Chipkonzern Broadcom kaufte den Softwareanbieter VMware für 69 Milliarden Dollar. Und IT-Riese Hewlett Packard Enterprise hat angekündigt, den Netzwerkausrüster Juniper für 14 Milliarden Dollar zu kaufen. Sind das bereits Anzeichen für eine Trendwende am Dealmarkt, zumindest im IT-Sektor? Geht es nun...2024-01-2425 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageTaiwan wählt China-Kritiker zum Präsidenten – so reagiert die Volksrepublik / 2024 dürfte es mehr Börsengänge geben Taiwan hat einen neuen Präsidenten gewählt. Mit Lai Ching-te hat der Kandidat gewonnen, der in China als Unruhestifter und Vertreter der Unabhängigkeit Taiwans gilt. Das ist deswegen heikel, weil China den Inselstaat als Teil des eigenen Territoriums ansieht. Weltweit ist die Sorge groß, dass die Volksrepublik versuchen könnte, sich Taiwan mit militärischen Mitteln einzuverleiben. Das hätte nicht nur massive geopolitische Folgen, sondern wäre auch ein Schock für die Weltwirtschaft. „In den Augen Pekings ist Lai nichts anderes als ein Separatist“, sagt China-Korrespondent Martin Benninghoff. Trotzdem habe sich China bislang noch relativ...2024-01-1526 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastWarum der BASF-Verkauf von Wintershall Dea an einen britischen Mittelständler umstritten ist BASF verkauft seine Tochterfirma Wintershall Dea – den letzten Öl- und Gasförderer Deutschlands. Der Käufer: kein großer Name, sondern „eigentlich ein Nobody“, sagt Corporate-Finance-Korrespondent Arno Schütze. Harbour Energy ist ein britischer Mittelständler und konnte sich gegen interessierte Öl-Riesen durchsetzen. Der Preis: 11,2 Milliarden Dollar. Für die Mitarbeiter von Wintershall Dea war die Nachricht von der Fusion mit Harbour ein Schock, der sie drei Tage vor Heiligabend ereilte. Denn fast alle der 850 Jobs in den Zentralen in Hamburg und Kassel sollen wegfallen. Der Deal birgt aber noch weitere Herausforderungen: Wintershall Dea war wie kaum ein a...2024-01-1021 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageInsolvenz: Wie sich Galeria aus dem Benko-Imperium befreien will / Börsenprofi Halver: Gute Aussichten für Tech-Werte Inflation, Zinserhöhungen, politische Krisen und Kriege: Das Börsenjahr 2023 war kein leichtes. Doch die Märkte haben Resilienz bewiesen. Nun rücken die ersten Zinssenkungen in den USA und Europa näher. Gibt es im neuen Jahr für Anleger also wieder Grund zur Freude? Robert Halver, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank, ist trotz zuletzt gestiegener Inflationsraten in Deutschland und dem Euro-Raum optimistisch. „Der Trend sinkender Inflationsraten lässt sich nicht aufhalten“, sagt der Börsenexperte. Mit Blick auf die Zinswende der EZB ergänzt er: „Wenn es April, Mai werden sollte, ist das auch kein Untergang...2024-01-0931 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageWie wird sich der Dax 2024 entwickeln? / Signa-Insolvenz wird zum Risiko für SteuerzahlerHandelsblatt Today Während viele Menschen die Zeit zwischen den Jahren relativ ruhig verbracht haben, ging es bei Immobilieninvestor René Benko eher turbulent zu: Zwischen Weihnachten und Silvester haben sich zwei wichtige Gesellschaften aus Benkos Signa-Imperium, die Signa Prime und die Signa Development, für zahlungsunfähig erklärt – und damit begonnen, einen Sanierungsplan zu erstellen. Diesen müssen die Gläubiger in den kommenden Wochen akzeptieren. Gelingt es nicht, die Gesellschaften auf ein tragfähiges finanzielles Fundament zu stellen, könnte das nicht nur für Benkos Gläubiger, sondern auch für Steuerzahler teuer werden. Mit bis zu 200...2024-01-0329 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastBig Pharma vs. German Pharma – Abnehmmarkt zeigt Unterschiede auf Der Run auf Abnehmspritzen wie Ozempic von Novo Nordisk ist riesig. Kein Wunder, dass sich in diesem Subsektor der Arzneimittelbranche neue Deals ergeben: In der letzten Folge von Handelsblatt Deals in diesem Jahr geht es um den Wiedereinstieg des Schweizer Pharmakonzerns Roche in den Abnehmmittel-Markt. Roche kauft das kalifornische Unternehmen Carmot Therapeutics. "Der Markt für GLP-1-Abnehmmedikamente boomt und könnte laut Analystenschätzungen 2030 ein Volumen von 100 Milliarden Dollar erreichen", sagt Corporate Finance-Korrespondent Arno Schütze im Podcast-Gespräch mit Nele Dohmen. Allerdings gibt es auch Risiken bei der Entwicklung solcher Medikamente wie das Beispiel von Pfize...2023-12-1331 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastWenn der Staat Deals macht: Der Fall Siemens EnergyHandelsblatt Deals Es klingt erst einmal paradox: Siemens Energy hat eine sehr gute Auftragslage, der Konzern verfügt über Bestellungen in Milliardenhöhe. Doch gleichzeitig macht das Unternehmen milliardenschwere Verluste. Unter anderem der Bund stellt deshalb nun Garantien in Höhe von 7,5 Milliarden Euro bereit. „Die Produkte, die Siemens Energy für seine Kunden bauen soll, sind zum Teil sehr teuer. Für Anzahlungen, Produktion und jahrzehntelange Gewährleistungen muss Siemens Garantien bereitstellen. Angesichts der Auftragsflut ist das Unternehmen momentan aus eigener Kraft nicht in der Lage, diese Garantien zu stemmen“, sagt Corporate-Finance-Korrespondent Arno Schütze im Podcast-Gesp...2023-11-2925 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageBenko-Imperium: Gläubiger müssen um dreistellige Millionenbeträge bangen / Wann Betreiber Ihren Strom drosseln dürfenHandelsblatt Today Mit aller Kraft hat René Benko in den vergangenen Wochen versucht, Investoren für die benötigten 600 Millionen Euro zu gewinnen, um die laufenden Bauprojekte der Signa-Gruppe fortzuführen. Derweil melden immer mehr Tochtergesellschaften Insolvenz an. Mit der jüngsten Pleite der Signa Real Estate Management Germany kann nun die erste Immobilienfirma der Gruppe ihre Zahlungsverpflichtungen gegenüber Gläubigern nicht mehr erfüllen. „Das ist ein Zeichen, dass das Kerngeschäft von René Benkos Signa Probleme hat“, sagt Corporate-Finance-Korrespondent Arno Schütze im Podcast. Und es gebe viele, die in den nächsten Tagen weitere Insolvenzanmeldungen erwarten. 2023-11-2733 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastChaos um René Benkos Signa-Imperium – War es das jetzt? Der österreichische Immobilien-Unternehmer soll es wie kaum ein anderer verstanden haben, Menschen von sich und seinen Ideen zu begeistern. Doch manche davon waren, so scheint es jetzt, auf dünnem Eis gebaut. Denn seine Signa-Gruppe steckt in massiven Schuldenproblemen. Gestiegene Zinsen und Baukosten haben Benkos Geschäftsmodell bröckeln lassen. Und so hat die Signa Rechnungen auf prestigeträchtigen Baustellen zuletzt nicht mehr bezahlt, die Arbeiten ruhen. Ein Restrukturierer ist eingesprungen und Benko musste sich dem Druck der Investoren beugen und sich von allen operativen Ämtern zurückziehen. „Ich glaube aber nicht, dass das das Letzte is...2023-11-1525 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageBirkenstock-IPO in New York / FMC-Aktie fällt zweistellig / Israel-Krieg, Zinsen und Inflation lasten auf AktienmarktHandelsblatt Today Toxisch ist nicht nur die ein oder andere zwischenmenschliche Beziehung, sondern auch das Gemisch von negativen Faktoren, die derzeit auf dem Aktienmarkt lasten. Und auch die 300-Punkte-Rally des Dax vom Dienstag sollte nicht darüber hinwegtäuschen, dass der deutsche Leitindex immer noch deutlich unter seinem Rekordhoch notiert, das er Ende Juli erreicht hatte. Damals stand er noch bei rund 16.470 Punkten. Handelsblatt-Börsenexperte Ulf Sommer erklärt in der neuen Folge von Handelsblatt Today, welche negativen Faktoren einer nachhaltigen Erholung im Weg stehen – sowohl aus Sicht der Charttechnik als auch mit Blick auf Fundamentaldaten. Der Israel...2023-10-1128 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlagePanzergetriebe-Hersteller Renk bläst Börsengang ab / Immobilienbesitzern droht Zinsschock bei Anschlussfinanzierung Die Bauzinsen in Deutschland sind zuletzt weiter gestiegen – und haben sogar ein Zwölfjahreshoch erreicht. Aktuell werden für Hypothekendarlehen mit zehn Jahren Laufzeit mehr als vier Prozent effektiver Zins im Jahr fällig. Das zeigen Zahlen der Verbraucherplattform Biallo und der FMH-Finanzberatung. Und während für manche der Traum vom Eigenheim bereits geplatzt ist, geraten andere mit Blick auf die Anschlussfinanzierung in große Schwierigkeiten. Das gilt besonders für diejenigen, die Hypothekendarlehen mit variablen Zinssätzen abgeschlossen haben. In südeuropäischen Ländern trifft das auf die meisten Immobilienkäufer zu. „Vor ein paar Jah...2023-10-0525 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastStreit um Hamburger Hafen-Deal mit MSC – worum es wirklich geht „Ersten Zugriff auf eine Minderheitsbeteiligung an der HHLA hätte man natürlich einem echten Hamburger Unternehmen wie Hapag-Lloyd einräumen müssen.“ Das sagte der Hamburger Unternehmer Klaus-Michael Kühne, Großaktionär der Hamburger Reederei Hapag-Lloyd, nach Bekanntwerden eines Deals, bei dem er sich übergangen gefühlt hat. Es geht um das Angebot des Reederei-Konkurrenten MSC für 49,9 Prozent der Anteile an der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA). Die Stadt Hamburg hat kein öffentliches Bieterverfahren gestartet. Stattdessen hat sie Gespräche explizit mit MSC geführt und an deren Ende das Angebot öffentlich gemacht. Kühne hat seinen U...2023-10-0423 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastShell verkauft Sonnen – war es das mit erneuerbarer Energie?Handelsblatt Deals vom 20.09.2023 Das soll es also schon gewesen sein mit dem Solarbatterie-Hersteller Sonnen aus Bayern und dem Big-Oil-Unternehmen Shell aus dem Vereinigten Königreich. Der gemeinsame Weg endet. Und dabei hatte alles so gut angefangen: Vor vier Jahren noch hatte Shell vollmundig verkündet, zu einem der größten Stromversorger der Welt werden zu wollen. Das Zeitalter des Erdöls gehe seinem Ende entgegen, hatte Shell-Vorstand Huibert Vigeveno damals in einem Handelsblatt-Interview gesagt. Es begann die Shopping-Tour: Nicht nur Sonnen, sondern viele weitere Unternehmen aus dem Bereich der erneuerbaren Energie wurden ins Portfolio aufgenommen. Und j...2023-09-2024 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageKann Birkenstock bei seinem IPO vom Barbie-Hype profitieren? / Das sind die fünf Lieblingsaktien der HedgefondsHandelsblatt Today vom 11.09.2023 Der Barbie-Film hat weltweit mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar eingespielt und ist damit die erfolgreichste Kinoproduktion des Jahres. Der Film hat auch einen Hype rund um den deutschen Schuhhersteller Birkenstock ausgelöst, denn zum Ende der Geschichte tauscht Barbie ihre High Heels gegen Birkenstock-Sandalen. Für Birkenstock kommt der Aufmerksamkeitsschub genau zur richtigen Zeit – das Unternehmen will in Kürze in New York an die Börse gehen. Finanzkreisen zufolge möchte der Hersteller von Sandalen und anderen Konsumgütern noch in dieser Woche sein geplantes Börsendebüt offiziell ankündigen. Was bislang zum...2023-09-1128 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastSandalen an der Börse? Birkenstock und der mögliche BörsengangWenn der Run auf eine Birkenstock-Aktie genau so groß wird wie der Run auf die Produkte des Unternehmens, erwartet Investoren ein denkwürdiger Start an der New Yorker Börse. Noch gibt es kein festes Datum für den IPO, doch allzu lange dürfte es wohl nicht mehr dauern. Das 1774 in Deutschland gegründete Unternehmen soll Finanzkreisen zufolge einen Börsengang in den USA im September/Oktober vorbereiten. Der amerikanisch-französische Eigentümer von Birkenstock, Finanzinvestor L Catterton, soll bereits die Investmentbanken JP Morgan und Goldman Sachs mit der Organisation des Deals beauftragt haben. Das passt zu der Strategie, die der 2...2023-07-2629 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastÜbernahme aus Abu Dhabi? Öl-Konzern Adnoc greift nach CovestroWer das Dax-Unternehmen Covestro übernehmen will, braucht Biss. Schon mehrfach hat der Kunststoffproduzent in der Vergangenheit Übernahmeversuche abgewehrt. Doch aktuell bahnt sich ein neuer Versuch an, und dahinter steckt ein Schwergewicht. Noch haben die Beteiligten nichts Offizielles bestätigt, aber Finanzkreise sprechen davon, dass der arabische Erdölproduzent Adnoc aus Abu Dhabi großes Interesse an Covestro hat. „Das Interessante ist, dass es bei Covestro keinen Großaktionär gibt, den man vom Verkauf seiner Anteile überzeugen müsste“, sagt Corporate-Finance-Korrespondent Arno Schütze. Gründe für das Interesse von Adnoc an Covestro gibt es viele. Und die haben auch damit zu tu...2023-07-1224 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageWie es mit dem Heizungsgesetz nach dem Stopp weitergeht / Können Anleger von Fusionen und Übernahmen profitieren?Handelsblatt Today vom 06.07.2023 Wenn bekannt wird, dass zwei Unternehmen miteinander verschmelzen, beeinflusst das in der Regel den Aktienkurs. Merger Arbitrage nennt sich eine Anlagestrategie, bei der Investoren von diesem Effekt profitieren möchten. In der neuen Folge trifft Handelsblatt Today auf den M&A-Podcast Handelsblatt Deals. Corporate-Finance-Korrespondent Arno Schütze erklärt die Investmentstrategie anhand historischer Beispiele. Aufgegangen sei die Strategie in der Vergangenheit etwa bei der Übernahme des deutschen Gasimporteurs Uniper durch das finnische Unternehmen Fortum. Investoren, die in diesem Jahr auf die Übernahme der Spezialchemiefirma Univar durch Brenntag gesetzt haben, hatten jedoch keinen Erfolg mit Merge...2023-07-0632 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastFünf Deals, die im Ausland gerade wichtig sindHandelsblatt Deals vom 28.06.2023 Die Sommerferien in Deutschlands größtem Bundesland Nordrhein-Westfalen haben vergangene Woche begonnen und wir sind auch in Reiselaune. Deshalb konzentrieren wir uns in der neuen Folge von Handelsblatt auf fünf Deals rund um den Globus, die Interessierte im Blick behalten sollten. Da ist zum Beispiel der Pharma-Riese Pfizer in den USA, der den Krebsspezialisten Seagen kaufen will. Pfizer hat viel Geld in der Kasse, das unter anderem die Corona-Pandemie und der gemeinsam mit Biontech entwickelte Impfstoff gegen das Coronavirus eingebracht haben. Zeit, sich nach neuen Unternehmen umzuschauen, die man ins eigene Portfolio aufnehmen kan...2023-06-2825 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastWarum Siemens so fleißig beim Verkauf eigener Sparten istHandelsblatt Deals vom 14.06.2023 Manche sind einfach gut im Schlussmachen. Der Siemens-Konzern fällt schon länger durch seine agile Art auf, sich von Sparten zu trennen und damit sein Kerngeschäft immer wieder zu schärfen. Ein aktuelles Beispiel: die Flughafenlogistik-Sparte, für die jetzt ein Käufer gefunden werden soll. Der Zeitpunkt scheint günstig, um einen guten Preis für die Sparte zu erzielen. Schließlich hat das Fliegen nach dem großen Einbruch in der Coronapandemie nun wieder Konjunktur. Konjunktur hatte zuvor – während der Pandemie – das Verschicken von Paketen. Und es ist kein Zufall, dass Si...2023-06-1424 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastSoftware AG: Der seltene Fall eines öffentlichen Bieterstreits in DeutschlandHandelsblatt Deals vom 31.05.2023 Stellen Sie sich vor: Sie gehören zu einem großen Finanzinvestor, der bereits zwei Fünftel der Anteile eines Software-Unternehmens hält und zwei Sitze im Aufsichtsrat stellt. Dann entschließen Sie sich, das Unternehmen ganz zu kaufen und setzen sich mit der Verkäuferseite an den Verhandlungstisch. Doch plötzlich setzen sich noch andere Bieter dazu und verkünden, Ihr Angebot noch überbieten zu wollen. Das ist der Anfang des Bieterstreits zwischen den Investoren Silver Lake und Bain Capital um das Darmstädter Unternehmen Software AG. Zumindest würde Silver Lake den Hergang so...2023-05-3126 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastWas Viessmanns Milliarden-Deal über die Energiewende verrätHandelsblatt Deals vom 17.05.2023 Ist es der Anfang vom Ausverkauf des deutschen Mittelstands oder die Rettung des Wärmepumpengeschäfts in Deutschland? Zu dieser Frage hat nach Bekanntwerden des Viessmann-Deals eine politische Debatte begonnen. Vor allem jedoch verrät der Deal einiges über die Energiewende. Am 26. April 2023 ist bekannt geworden, dass Viessmann seine Heizungssparte und damit auch das Wärmepumpengeschäft für elf Milliarden Euro an den US-amerikanischen Konkurrenten Carrier Global verkaufen will. Die Heizungssparte macht 85 Prozent des Umsatzes im Familienunternehmen aus – Viessmann verkauft also fast alles. Schnell geriet Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ins Zentrum der Kritik: Sein Drängen a...2023-05-1728 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastFlink, Gorillas, Sennder: So wirkt sich die Zinswende auf Deutschlands Start-ups ausHandelsblatt Deals vom 19.04.2023 In der Niedrigzinsphase vor zwei Jahren erreichte der Schnelllieferdienst Flink innerhalb kurzer Zeit den Einhornstatus, also eine Milliardenbewertung. Jetzt sucht das Unternehmen, das Lebensmittel und Dinge des täglichen Bedarfs liefert, frisches Investorengeld – ein dreistelliger Millionenbetrag ist im Gespräch. Doch es zeichnet sich bereits jetzt ab, dass die Suche schwierig wird und Flink für eine Finanzspritze mit hoher Wahrscheinlichkeit Abstriche bei der Bewertung hinnehmen muss. Eine Finanzierungsrunde, in der ein Start-up geringer bewertet wird als in der vorangegangenen Finanzierungsrunde, nennt sich Down Round. Und die könnte jetzt auch anderen Start-ups drohen – vor alle...2023-04-1921 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastSparten-Ausverkauf? Was hinter den Verkaufsplänen von Thyssen-Krupp stecktHandelsblatt Deals vom 05.04.2023 Bei der jüngsten Aufsichtsratssitzung von Thyssen-Krupp am vergangenen Freitag gab es vor allen Dingen eines: Ärger. Sowohl Vertreter der Arbeitnehmerseite als auch der Kapitalseite taten ihre Enttäuschung offen kund. Sie hatten von der Vorstandsvorsitzenden Martina Merz vor allem Details zur geplanten Trennung von der Stahlsparte erwartet und sich eine Antwort auf die Frage erhofft, was mit den 26.000 Jobs dieser Einheit passieren soll. Sie bekamen jedoch lediglich einige „Investitionsszenarien“ – und damit nicht viel Neues. Die Stahlsparte ist nicht die einzige Tochterfirma, von der der einstige Dax-Konzern sich trennen möchte. Für die Zementanlag...2023-04-0520 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastWarum die DFL mit den Clubs um ein Investorenmodell ringen mussHandelsblatt Deals vom 22.03.2023 Investorenmodell – ja oder nein? Die Deutsche Fußball-Liga plant, frisches Private-Equity-Kapital einzusammeln und dafür 12,5 Prozent der Medienrechte zu bieten. Doch dem müsste ein Großteil der 36 Vereine der ersten und zweiten Herren-Bundesliga zuerst zustimmen. Und genau da wird es schwierig. Denn nicht alle Vereine sind überzeugt. Die Vorteile, für die die DFL wirbt: Bis zu 2,2 Milliarden Euro könnten so eingenommen und für Zukunftsprojekte verwendet werden. Und ein großer Teil davon soll direkt an die Vereine gehen. Die Zweifel einiger Vereine, insbesondere aus der zweiten Liga: Durch den Einstieg von Private...2023-03-2228 minHandelsblatt Deals - der M&A PodcastHandelsblatt Deals - der M&A PodcastDer wenig glückliche Ionos-Börsengang und seine Bedeutung für das IPO-Jahr 2023Handelsblatt Deals vom 08.03.2023 Was war da los? Inmitten eines recht freundlichen Marktumfeldes legte der Internetdienstleister Ionos Anfang Februar 2023 einen eher missglückten Börsenstart hin. Mit 18,40 Euro startete die Aktie bereits unter ihrem Ausgabepreis, der bereits am unteren Ende der Preisspanne lag, zu dem das Unternehmen Investoren seine Aktien angeboten hatte. Bis zum selben Abend sackte der Kurs auf 17,50 Euro, einen Monat später liegt er nur mehr bei rund 15,70 Euro. Die Gründe dafür sind vielfältig: Das hat damit zu tun, dass es Technologiewerte derzeit allgemein nicht leicht an der Börse haben, aber auch mi...2023-03-0820 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageDie wichtigsten Infos zum Ionos-Börsengang / USA schießen mutmaßlichen Spionageballon aus China ab – die FolgenHandelsblatt Today vom 06.02.2023 Das Verhältnis zwischen den beiden Supermächten USA und China gilt ohnehin schon als angespannt. Nach dem Abschuss eines mutmaßlichen chinesischen Spionageballons vor der Küste des US-Bundesstaates South Carolina wächst nun die Sorge, dass sich der Konflikt weiter zuspitzen könnte. Tagelang flog der Ballon über amerikanisches Territorium, bevor er am Samstag von US-Kampfjets abgeschossen wurde. China weist die Spionagevorwürfe zurück und spricht von einem zivilen Forschungsballon, der durch starke Winde abgetrieben worden sei. Der Abschuss sei aus der Sicht des chinesischen Außenministeriums eine „offensichtliche Überreaktion“ der USA gewesen.2023-02-0629 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageDas Ende der Mega-Deals? Was 2023 den M&A-Markt prägen wirdHandelsblatt Today vom 21.12.2022 Um 36 Prozent geschrumpft ist in diesem Jahr der weltweite M&A-Markt (Mergers & Acquisitions) im Vergleich zum Vorjahr. Im Rekordjahr 2021 sind noch sechs Billionen Dollar durch Übernahmen und Fusionen umgesetzt worden. Doch Lieferengpässe, Russlands Krieg gegen die Ukraine und die Zinswende haben die Anzahl der Transaktionen einbrechen lassen. Eine Übernahme, die 2022 für viel Aufsehen gesorgt hat, war der Kauf von Twitter durch Tesla-Chef Elon Musk. Für 44 Milliarden Dollar hat der Tech-Milliardär im Oktober die Social-Media-Plattform übernommen. Für Redakteur Arno Schütze ist das einer der schlechtesten Deals des Jahres gewesen, wie er in...2022-12-2119 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageNetflix laufen die Kunden davon – Aktie im Check / Uniper-Rettung: Die Gasrechnung wird ab Oktober teurerHandelsblatt Today vom 22.07.2022 Starke Konkurrenz, Schwächen bei der Inhaltsstrategie und hohe Abo-Preise: Experten führen eine ganze Reihe von Gründen an, warum die Wachstumsstory des Streaming-Pioniers Netflix derzeit im Pausenmodus verharrt. Im zweiten Quartal verlor Netflix 970.000 Abonnenten – so viele wie noch nie. Die Aktie notiert auf Jahressicht rund 60 Prozent im Minus. Amazon, Disney und Apple spielen inzwischen eine immer größere Rolle auf dem Streamingmarkt und setzen Netflix zunehmend unter Druck. US-Korrespondent Felix Holtermann spricht in der aktuellen Folge von Handelsblatt Today mit Host Anis Mičijević über die Quartalszahlen des Streamingriesen und den Ausblick für die Ak...2022-07-2233 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageBörsengänge 2022: Wer traut sich jetzt noch auf’s Parkett?Handelsblatt Today vom 15.02.2022 Bundeskanzler Olaf Scholz trifft erstmals Wladimir Putin zu einem mehrstündigen Gespräch. Wie aussichtsreich sind seine Bemühungen im Ukraine-Konflikt? Gestern Kiew, heute Moskau: Beim Treffen mit Ukraines Präsidenten Wolodimir Selenski vermied Bundeskanzler Olaf Scholz erneut konkrete Aussagen zu Sanktionen gegenüber Russland oder Nord Stream 2, sprach sich aber für Solidarität und finanzielle Zusagen für die Ukraine aus. Nun setzt er mit seinem Russland-Besuch die diplomatischen Bemühungen um eine Entschärfung der Ukraine-Krise fort: Im Kreml trifft er den russischen Präsidenten Wladimir Putin erstmals zu einem mehrs...2022-02-1525 min