podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nele Heise
Shows
Daily Good News
Bäume kühlen die Stadt auch bei extremer Hitze
Heiße Tage werden aufgrund des Klimawandels immer mehr. Ein Team von Forschenden aus der Schweiz hat herausgefunden, dass Bäume die Umgebung auch bei über 39 Grad kühlen. Autor:in: Nele Posthausen Von Daily Good News.
2025-06-25
01 min
Nadel verpflichtet
Mädels zum Mittag?
mit Billie Eilish, Beth Gibbons, Machinedrum, Teeya Lamée und GVLLOW Das ist ja mal eine heiße Nadel: Nele und Tim finden auf den letzten Drücker glücklich zueinander - doch dann platzt ihnen ein unerwarteter, aber höchst angezündeter Lockführer Andi dazwischen! Überraschungen haben aber auch ihr Gutes: Hier geht jeder mit frischer Supermusik aus dem Podcast, die das Leben heftig bereichert! Wobei einige regionale Talente sich von den Weltstars absolut nicht die Show stehlen lassen …
2024-05-31
1h 24
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
EZB mahnt Märkte zu Geduld in Zinsfrage / Schon wieder Trump gegen Biden? Analyse der US-Vorwahl in New Hampshire
Es war ein entscheidender Sieg: Donald Trump holte sich bei der Vorwahl am Dienstag im US-Bundesstaat New Hampshire die Mehrheit der Stimmen. Obwohl damit erst zwei von 50 Bundesstaaten über die republikanische Präsidentschaftskandidatur abgestimmt haben, ist Donald Trump für die heiße Wahlkampfphase so gut wie gesetzt. Damit wird ein Duell zwischen ihm und Joe Biden um den Einzug ins Weiße Haus wahrscheinlich. Dieses Déjà-vu jedoch provoziere Frust bei den Wählern, wie US-Korrespondentin Annett Meiritz im Podcast sagt. Im Hintergrund regten sich daher schon einige Drittparteien. Außerdem: Die Europäische Zent...
2024-01-24
36 min
Learning & Development Podcast // "Lernen in geil" - so geht nachhaltige Personalentwicklung
#44: Vor der Quofox Insolvenz: CEO Nele Mletschkowsky gibt Tipps, wie die Personalentwicklung die richtige LMS Auswahl trifft
Nele Mletschkowsky ist CEO von Quofox, ein 2015 gegründetes EdTech Start-Up, das 2020 schon mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award 2020 ausgezeichnet wurde. Wie keine andere kennt sie die Situation von Unternehmen unterschiedlichster Größe, wenn es heißt: "Puh, wir brauchen eine (neue) LMS Lösung." Entweder ist das Wachstum des Unternehmens so rasant, dass die Excellisten nicht mehr reichen, um sich einen Überblick zum firmeneigenen Talent Management zu verschaffen. Oder die Talente sind anspruchsvoller geworden und wollen statt LMS ein LXP, um Learning & Development inspirierender zu empfinden. Oder die Geschäftsführung braucht eine Personalentwicklung, die strategisch Skill Gaps schließt...
2023-05-03
31 min
Der Podcast übers Podcasten – für Podcaster*innen und alle, die es werden wollen
Ein forschender Blick auf die Welt der Podcasts
Interview mit Nele Heise In dieser Podcastfolge spreche ich mit der freien Medienforscherin und Referentin Nele Heise. Sie beobachte Podcasts bereits seit vielen Jahren und es ihr ein wichtiges Anliegen, die Erkenntnisse aus der Medienforschung in die Gesellschaft zu tragen. Dafür tritt sie in Workshops von Medienanbietern auf, spricht auf öffentlichen Bühnen und gibt Interviews. Ich spreche mit der freien Medienforscherin Nele Heise über Trends in der Podcastwelt, der zunehmenden Kommerzialisierung, medialer Teilhabe und der Freiheit des Podcastens. Meinen Newsletter können Sie [hier abonnieren].(https://www.audiobeitraege.de/liste/) Sie bekommen Tipps...
2022-06-02
30 min
Wissenschaft auf die Ohren
endlich hört mir jemand zu! − Wie man Forschende und Zuhörende mit Podcasts glücklich macht (Forum Wissenschaftskommunikation)
Dokumentation der Diskussionsrunde über Wissenschaftspodcasts vom Forum Wissenschaftskommunikation 2017 mit: Nele Heise, Tine Nowak, Melanie Bartos. Moderation: Marcus Anhäuser. Konferenzprogramm: https://www.wissenschaft-im-dialog.de/fileadmin/user_upload/Projekte/Forum_Wissenschaftskommunikation/Dokumente/2017_FWK10_Doku_Final.pdf Sprache, die Wissen schafft: Wenig beachtet von der institutionellen Wissenschaftskommunikation hat sich in den vergangenen Jahren ein Kommunikationsgenre graswurzelartig zu bedeutender Größe entwickelt – Audio-Podcasts. Wissenschaftspodcasts von Wissenschaftler*innen, Journalist*innen, PR-Menschen und privaten Enthusiasten erreichen Zehntausende Hörer*innen. Entgegen anderen Web 2.0-Trends hin zu immer kürzeren Inhalten bieten Audio-Podcasts insbesondere in mobiler Nutzung eine Plattform für eine ausführliche Darstellung. Das ermöglicht...
2022-05-16
1h 20
Kinderbuchwelt - Dein Wegweiser durch den Kinderbuchdschungel
Gefühlstarke Kinderbücher von Abschied, Depression und Vergesslichkeit im Alter bis zu sich trauen
``Grünkäppchen und der böse Elefant`` von Ann Cathrin Raab Wie erklärt man Kindern die Vergesslichkeit bei Alzheimer oder Demenz? Zum Beispiel mit diesem tollen Buch. Opa will seinem Enkel eine Geschichte erzählen, aber da geraten einige Dinge durcheinander. Aus Rotkäppchen wird plötzlich Grünkäppchen. Statt dem Wolf läuft ein Elefant mit spitzen Zähnen durch den Wald und tritt alle Baumhäuser platt und das Ende der Geschichte bekommt Opa gar nicht mehr hin. Mit wenig Text und klaren Illustrationen ohne viel Schnörkel lernen Kinder, wie sich Vergesslichkeit äußert. Erst beric...
2021-09-25
25 min
Kinderbuchwelt
Gefühlstarke Kinderbücher von Abschied, Depression und Vergesslichkeit im Alter bis zu sich trauen
``Grünkäppchen und der böse Elefant`` von Ann Cathrin Raab Wie erklärt man Kindern die Vergesslichkeit bei Alzheimer oder Demenz? Zum Beispiel mit diesem tollen Buch. Opa will seinem Enkel eine Geschichte erzählen, aber da geraten einige Dinge durcheinander. Aus Rotkäppchen wird plötzlich Grünkäppchen. Statt dem Wolf läuft ein Elefant mit spitzen Zähnen durch den Wald und tritt alle Baumhäuser platt und das Ende der Geschichte bekommt Opa gar nicht mehr hin. Mit wenig Text und klaren Illustrationen ohne viel Schnörkel lernen Kinder, wie sich Vergesslichkeit äußert. Erst beric...
2021-09-25
25 min
Kinderbuchwelt - Dein Wegweiser durch den Kinderbuchdschungel
Vorstellung vom Podcast und der Gastgeberin
Im Podcast bespreche ich wöchentlich Neuerscheinungen, genauso wie Klassiker. Es wird um spannende Abenteuer, lustige Geschichten, aber auch um Themenbücher gehen, wie Nein-Sagen, den Umgang mit Gefühlen oder gut gemachte Sachbücher. Die vorgestellten Bücher eigenen sich zum gemeinsamen Vorlesen oder Selberlesen. Ich möchte, die Freude am Lesen fördern, damit ganz viele Kinder diesen Schatz bis ins Erwachsenenalter bewahren und auch später noch Lesefreunde und Buchliebhaber bleiben. Kurz zu mir: Ich heiße Nele Handwerker, bin Mama einer Tochter, begeisterte Leserin und Kinderbuchautorin. Auf NeleHandwerker.de findest Du die Episo...
2021-08-21
01 min
Kinderbuchwelt
Vorstellung vom Podcast und der Gastgeberin
Im Podcast bespreche ich wöchentlich Neuerscheinungen, genauso wie Klassiker. Es wird um spannende Abenteuer, lustige Geschichten, aber auch um Themenbücher gehen, wie Nein-Sagen, den Umgang mit Gefühlen oder gut gemachte Sachbücher. Die vorgestellten Bücher eigenen sich zum gemeinsamen Vorlesen oder Selberlesen. Ich möchte, die Freude am Lesen fördern, damit ganz viele Kinder diesen Schatz bis ins Erwachsenenalter bewahren und auch später noch Lesefreunde und Buchliebhaber bleiben. Kurz zu mir: Ich heiße Nele Handwerker, bin Mama einer Tochter, begeisterte Leserin und Kinderbuchautorin. Auf NeleHandwerker.de findest Du die Episo...
2021-08-21
01 min
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)
Systemtheorie und Podcasts (2016)
Mit Systemtheorie den Phänomenen Podcast und Radio auf der Spur. Aufnahme vom Dezember 2015. Der Soziologe und Systemtheoretiker Klaus Kusanowsky ist ein weiteres Mal zu Gast. Wir besprechen seinen Blogartikel „Podcasts: Radio ohne Professionalitätsmagie. In diesem setzt er sich mit der Frage auseinander, was soziologisch dadurch sichtbar wird, dass Podcasts ohne einen großen Popanz aus Institutionen, Geld und Bürokratie daherkommen. Wir sprechen über Wissenschaftstheorie, Probleme der empirischen Forschung, über Steuerungswahn und Selbstorganisation sowie über rosa Hausschweinchen. Links zur Sendung: Besprochener Blogartikel rebell.tv 1968kritik.de Jung & Naiv Nele Heise (Podcastforscherin) Dirk Bäcker bei J...
2021-08-06
58 min
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)
Systemtheorie und Radio (2016)
Was wird soziologisch sichtbar, wenn Podcast das Radio abschafft? Aufnahme vom Dezember 2015. Der Soziologe und Systemtheoretiker Klaus Kusanowsky ist ein weiteres Mal zu Gast. Wir besprechen seinen Blogartikel „Podcasts: Radio ohne Professionalitätsmagie. In diesem setzt er sich mit der Frage auseinander, was soziologisch dadurch sichtbar wird, dass Podcasts ohne einen großen Popanz aus Institutionen, Geld und Bürokratie daherkommen. Wir sprechen über Wissenschaftstheorie, Probleme der empirischen Forschung, über Steuerungswahn und Selbstorganisation sowie über rosa Hausschweinchen. Links zur Sendung: Besprochener Blogartikel rebell.tv 1968kritik.de Jung & Naiv Nele Heise (Podcastforscherin) Dirk Bäcker bei Jung & N...
2021-08-06
1h 01
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)
Systemtheorie und Podcasts (2016)
Mit Systemtheorie den Phänomenen Podcast und Radio auf der Spur. Aufnahme vom Dezember 2015. Der Soziologe und Systemtheoretiker Klaus Kusanowsky ist ein weiteres Mal zu Gast. Wir besprechen seinen Blogartikel „Podcasts: Radio ohne Professionalitätsmagie. In diesem setzt er sich mit der Frage auseinander, was soziologisch dadurch sichtbar wird, dass Podcasts ohne einen großen Popanz aus Institutionen, Geld und Bürokratie daherkommen. Wir sprechen über Wissenschaftstheorie, Probleme der empirischen Forschung, über Steuerungswahn und Selbstorganisation sowie über rosa Hausschweinchen. Links zur Sendung: Besprochener Blogartikel rebell.tv 1968kritik.de Jung & Naiv Nele Heise (Podcastforscherin) Dirk Bäcker bei J...
2021-08-06
58 min
SoWi-Technik (Maschinen & Soziologie)
Systemtheorie und Radio (2016)
Was wird soziologisch sichtbar, wenn Podcast das Radio abschafft? Aufnahme vom Dezember 2015. Der Soziologe und Systemtheoretiker Klaus Kusanowsky ist ein weiteres Mal zu Gast. Wir besprechen seinen Blogartikel „Podcasts: Radio ohne Professionalitätsmagie. In diesem setzt er sich mit der Frage auseinander, was soziologisch dadurch sichtbar wird, dass Podcasts ohne einen großen Popanz aus Institutionen, Geld und Bürokratie daherkommen. Wir sprechen über Wissenschaftstheorie, Probleme der empirischen Forschung, über Steuerungswahn und Selbstorganisation sowie über rosa Hausschweinchen. Links zur Sendung: Besprochener Blogartikel rebell.tv 1968kritik.de Jung & Naiv Nele Heise (Podcastforscherin) Dirk Bäcker bei Jung & N...
2021-08-06
1h 01
SWR2 Dokublog
SWR2 Dokublog: Nele Heise über Podcastforschung
O-Ton: Podcasts lassen sich gut auswerten. Die Audio-Plattformen liefern Nutzungszahlen und Daten über Hörer*innen und die Forschung interessiert sich für das Medium. Studien haben ergeben: Podcasthörer sind eher jünger, gebildeter und einkommensstärker als das Durchschnittspublikum. Die Daten und Rankings befördern den Wettbewerb – aber auch die Qualität?
2021-07-07
00 min
SWR2 Dokublog
SWR2 Dokublog: Mehrspur 106
Feature: Radio wird als Forschungsgegenstand vernachlässigt, Podcastforschung aber boomt. Mit der Podcast-Forscherin Nele Heise sprechen wir über Daten, Studien und Auftraggeber. Wir stellen ein neues Radiokunst-Netzwerk aus der Großregion Saarland, Luxemburg, Rheinland-Pfalz vor, präsentieren das Programm des Leipziger Hörspielsommers, haben eine neue Eilmeldung und von den dokubloggern gibt es Beiträge zum Thema "aufgehört".
2021-06-16
00 min
The Podcast Studies Podcast
Emerging Research in Podcast Studies
The role of early career researchers is absolutely fundamental to the emergence and future development of “Podcast Studies”. And today I’m delighted to be joined by two such scholars whose own research is expanding the horizons of how podcasting is being theorized and analysed, AND, who are providing organisation, leadership & support for other ECRs in podcasting. This is particularly in light of their recent organisation of an International Graduate Symposium on Emerging in Podcast Studies. Dario talk's Alyn Euritt whose research uses discourse analysis to expressions of Intimacy in podcasting, and Jeff Donison whose work focuses on marginalized voices...
2021-05-28
1h 17
die erde spricht
Ein neues Organ schaffen – Beuys und die sozialen Medien
Joseph Beuys legte großen Wert auf Kommunikation. Eine »permanente Konferenz« aller mit allen verstand er als die beste Art und Weise, demokratische Prozesse zu fördern. Dabei erkundete er stets neue Formen der Kommunikation. Alte wie damals neue Medien – ob Radio oder Satellitenfernsehen – fand er in diesem Zusammenhang verheißungsvoll. Wie würde Beuys also Clubhouse gefallen? Oder Twitter? Auf welche Posts würde er reagieren? Inwiefern war Beuys ein Vordenker der ununterbrochenen, bisweilen inflationären Sendungskultur von heute? Wie sozial sind soziale Medien? Wie sozial könnten sie sein? In Episode zwei von »Die Erde spric...
2021-05-19
41 min
Feierabendbier Open Education
Kultur ändern, Struktur bitte nicht
In der ersten Folge im Jahr 2021 sprechen wir über die OER Strategie des BMBF, die Chegg Situation rund um Cheating, Business Modelle in der Publishing Industrie, Proctoring und Hochschulen. Außerdem: Hochschulen als Datengenossenschaften. Was wir trinken Markus: Augustiner Helles Christian: Gin & Tonic Feedback David Lohner mit einer Bitte an Markus auf Twitter und in den Kommentaren – Martina Emke auf Twitter – Matthias Magdowski in den Kommentaren Was wir gemacht haben Markus: Abschluss Studie zum Corona-Semesterneue – Challenge für 2021 – Home-, Un- oder Deschooling: Alternativen zur Schule #1...
2021-02-18
1h 53
Über Podcast
Podcasts 2021 - Das Medium ist erwachsen
Mehr kritische Einordnungen, journalistische Standards und Experimentierfreunde: Unsere Gäste, Journalist Marcus Engert und Medienforscherin Nele Heise, haben viele Wünsche für das kommende Podcastjahr mitgebracht. Mit Anna Bühler und Heiko Behr Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
2021-01-08
45 min
Hamburg hOERt ein HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Introducing: Nicola Wessinghage
Aufzeichnungsdatum: 17.12.2020 Gäste: Nicola Wessinghage, Christian Friedrich Wir stellen vor: Nicola Wessinghage, die ab 2021 den Podcast Hamburg hOERt ein HOOU gemeinsam mit Christian Friedrich moderiert. Feedback, Anregungen und Kommentare: bei Twitter ist das Team der HOOU HAW unter [at]HOOU_HAW zu finden oder per Mail an team_hoou[at]haw-hamburg.de. Shownotes Nicola bei Twitter Nicola_Wessinghage? (@N_Wessinghage) Mann beißt Hund Mann beißt Hund – Agentur für Kommunikation Podcast Lob des Gehens Lob des Gehens – ein Podcast – Über das Glück, zu Fuß weiter zu kommen
2020-12-17
43 min
Track17 - Der Musikpodcast
#18 | Jessy Lanza, Skee Mask, Cinthie, Crack Cloud, Rosaceae (Gast: Laura Aha)
mit Christopher Hunold & Laura Aha Zu Gast in Ausgabe 18 ist die Musikjournalistin Laura Aha mit der Christopher den hell strahlenden Electro-Pop von Jessy Lanza feiert, endlich das „Album“ von der Bucket-List der Berliner Produzentin Cinthie streicht, die Bandmitglieder der kanadischen Post-Punker*innen von Crack Cloud zählt, sich vom Ambient der Hamburgerin Rosaceae fordern lässt und beide Seiten von Skee Mask kennen lernt. Dazu 17 neue Songs auf der Spotify-Playlist mit Culk, Machine Woman uvm. / @kristopher_gif / @thethealbert / @track17podcast Vielen Dank, dass Du bei uns warst, Laura! Lest hier die Texte von Laura Aha ...
2020-08-07
1h 07
Track17 - Der Musikpodcast
#17 | Kate NV, Moodymann, Jockstrap, Darkstar, Hiroshi Yoshimura
mit Albert Koch & Christopher Hunold Die Russin Kate NV hat uns mit ihrem City-Pop zwischen Sakamoto und Laurie Anderson vielleicht das Album des Jahres beschert. Der chaotische Sample-Pop des jungen britischen Duos Jockstrap ist dazu auch auf der zweiten EP kaum greifbar, während Moodymann uns ein beeindruckendes und sehr persönliches Zwischenfazit schwarzer Musikgeschichte zieht. Warum die Unterwasser-Beats von Darkstar uns nicht gänzlich abholen und wie der grüne Ambient von Hiroshi Yoshimura in den 80ern Flucht vor der Großstadt bot, erfahrt ihr im kleinen Jubiläum des Track17 Podcasts. Dazu 17 neue Songs auf der Sp...
2020-06-19
58 min
Sendungsbewusstsein
Nele Heise
Hallo liebe Hörende, heute bei mir zu Gast ist Nele Heise. Sie ist vielen im Podcastbereich bestimmt schon aufgefallen. Mir vor Jahren auf dem zweiten PodlovePodcastWorkshop. Endlich reden wir mal über sie und ihr "Forschungsobjekt"
2020-06-12
3h 01
Einschlafen Podcast
Podcastempfehlungen und Kant
Nele Heise hat in ihrem Blog eine tolle Liste mit Podcastempfehlungen zusammengestellt, ich stelle sie Euch vor. Außerdem empfehle ich selbst zwei weitere Podcasts: den neuen Podcast von Lano Inc und den neuen Podcast von Lutz Geißler! Beim letzten bin ich auch mit dabei. Beide heißen Plötzlich, ersterer Pirat:in und letzterer Bäcker.
2020-06-09
45 min
Indie Fresse
Divine Cyber-Horror (#13)
Veröffentlicht am 8. Juni 2020. #BlackLivesMatter Wir möchten das in aller Deutlichkeit sagen: Wir unterstützen den Protest und den Kampf gegen Rassismus und gegen Polizeigewalt in den USA, in Deutschland, überall. Es scheint fast schon frivol in dieser seltsamen Zeit einen Spiele-Podcast aufzunehmen. Aber: Wir hoffen, dass es vielleicht als Atempause und Eskapismus dienen kann, wenn die Welt da draußen zu viel wird. Und: Wir wollen uns bei euch, liebe Hörer*innen dafür bedanken, dass ihr uns diese Atempause verschafft – denn diesen Podcast zu machen, ist momentan genau das für uns...
2020-06-08
59 min
Feierabendbier Open Education
MOOC (Narrative) sind zurück
Was wir trinken Augustiner Helles Feedback Bony Stoev in den Kommentaren – Isabel Steinhard bei Twitter – Bildungsradar bei Twitter Was wir gemacht haben Christian: Auftakttermin mit dem Team von Ackerdemia – Beratung Hochschulinformationstage: Hochschule Stralsund und Hochschule Neubrandenburg – Forbildungsworkshops für das Goethe-Institut mit mediale pfade – Domain it Yourself: Podcast recordings – Hamburg hOERt ein HOOU: Jubiläum mit Nele Heise – Podcasting Input für Studierende an der HAW – Hamburg – 101: Podcasting bei OERInfo Markus: schneller Einstieg in den neuen Job – re:publica Online – Advisory Board zu AI in Education Adaptech Resear...
2020-05-28
00 min
Hamburg hOERt ein HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge 2: Nele Heise
Aufzeichnungsdatum: 12.05.2020 Hamburg hOERt ein HOOU feiert die 25. Episode mit einer Doppelfolge: Im ersten Teil war Christian Friedrich im Gespräch mit Nele Heise. Podcasts und Lernen, Podcasts und Lehren, Podcasts und Wissenschaftskommunikation, Neles Forschungsperspektive auf Podcasts sowie Podcasts und Diversität. In diesem 2. Teil der Doppelfolge sprechen wir über die von unseren Hörer*innen vorgeschlagenen Themen und Fragen: was macht ein gutes Podcast Format aus, wie zeichne ich auf die Distanz auf, wie bereite ich ein Interview vor? Darüber sprechen wir in dieser Folge. Feedback, Anregungen und Kommentare freuen uns in den s...
2020-05-20
49 min
Hamburg hOERt ein HOOU
Hamburg hOERt ein HOOU! Jubiläumsfolge 1: Nele Heise
Aufzeichnungsdatum: 12.05.2020 Hamburg hOERt ein HOOU feiert die 25. Episode mit einer Doppelfolge: Im ersten Teil ist Christian Friedrich im Gespräch mit Nele Heise. Podcasts und Lernen, Podcasts und Lehren, Podcasts und Wissenschaftskommunikation, Neles Forschungsperspektive auf Podcasts sowie Podcasts und Diversität. In Teil 2 der Doppelfolge sprechen wir über die von unseren Hörer*innen vorgeschlagenen Themen. Feedback, Anregungen und Kommentare freuen uns in den sozialen Medien. Bei Twitter ist das Team der HOOU HAW unter HOOU_HAW zu finden oder per Mail an team_hoou@haw-hamburg.de. Links Leibniz-Institut für Medie...
2020-05-15
58 min
SPIEGEL Live – Das Gespräch
Journalismus: Podcast-Boom und gefährliche Recherchen im Darknet
Wie sieht der Journalismus der Zukunft aus? Unter diesem Motto lädt der SPIEGEL einmal jährlich Journalisten und Medienwissenschaftler zum „StoryDay“ ein. Hier hören Sie zwei spannende Diskussionen von der diesjährigen Konferenz: Über den Podcast-Boom spricht SPIEGEL-Redakteurin Christina Pohl mit Medienforscherin Nele Heise und ZEIT-Podcastredakteurin Mounia Meiborg. Und im zweiten Teil fragt SPIEGEL-Redakteur Olaf Heuser den Kommunikationswissenschaftler Thorsten Quandt, wie gefährlich Recherchen im Darknet und in sogenannten "Toxic Communities" sind. Mehr Infos: www.spiegel-live.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortl...
2020-05-11
59 min
Flurfunk - Der Medienpodcast
Der Deutsche Podcast Preis, Kritik an Medienarbeit in der Krise
"Es erwartet und ein kräftiger Shitstorm aus verschiedenen Richtungen (zurecht)" war die kleine Wettervorhersage der Medienforscherin Nele Heise für die Bekanntgabe der Preisträger\*innen des Deutschen Podcast Preises, an dem sie selbst als Jurymitglied mitwirkte. Ganz falsch lag sie mit ihrer Prognose nicht. Tatsächlich kam der Preis weniger gut an – zumindest bei vielen unabhängigen Podcast-Produzierenden. Am Ende gingen fünf von sieben Kategorien an Spotify. Definiert man die Gattung Podcast streng konservativ, würden die eigenen Formate des Musikstreaming-Anbieters nicht einmal dazuzählen. Mit Nele Heise sprechen wir über den Preis. Unseren Podcast hatten wir dafür übrig...
2020-04-02
00 min
Rantvoll
Podimo und der Podcastapostel
Über die Kommerzialisierung von Podcasts Zusammen mit unserem dreizehnten Gast Reinhard von den Podcasts Methodisch inkorrekt und Alliteration am Arsch haben wir uns u.a. ausgetauscht über: Google Stadia Hallo aus Berlin Twitter-Thread mit allen Videos Wikipedia-Eintrag Podimo, der Podcastapostel und die Kommerzialisierung von Podcasts Podimo-Diskussion im Sendegate Weitere Podcasts zur Causa Podimo (fyyd-Kuration) Die Zukunft von Podcasts muss datengetrieben sein (Kolumne von Stephan Schreyer) Spielregeln für Podcasts und Werbung (Artikel von Jürgen Krauß) Das Beste, was Podcasts passieren konnte (Artikel von Nele Heise) Gaming-Podcast-Tipps: Stay Forever, Insert Moin Folgt...
2019-11-23
1h 12
Über Podcast
Start der Plattform "Podimo" - Noch ein selbsternanntes "Netflix für Podcasts"
Die Firma Podimo hat mit ihrem Start die deutsche Podcast-Landschaft gegen sich aufgebracht. Woran das liegt, erklärt Medien- und Podcastforscherin Nele Heise. Doch warum hält Podimo-Deutschlandchef Nicolaus Berlin den Start trotzdem für gelungen? Von Anna Bühler, Heiko Behr und Carina Fron Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
2019-11-22
35 min
Lehramt UUlm
Was ist Medienkompetenz?
Podcast: Leben X.0 - Der Erklärpodcast zum Digitalen WandelEpisode: Was ist Medienkompetenz?Pub date: 2019-07-29Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationMit Kai Hugger, Beate Kremser und Christian Friedrich Die aktuelle Episode des Erklärpodcasts zum Digitalen Wandel fragt: Was sind Algorithmen? Der Gastgeberin Tine Nowak vom Leben X.0-Podcasts am Museum für Kommunikation Frankfurt steht diesmal als Co-Moderatorin Anjuli Spieker zur Seite - sie ist als Wissenschaftliche Volontärin Teil des Leben X.0-Teams. Mit einem Blick in die Wikipedia und mi...
2019-07-31
1h 25
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
podcasterinnen.org - Eine Plattform und ihr Weg (subscribe10)
Im Dezember 2018 ging die Plattform podcasterinnen.org online. Wie kam es zu der Idee? Was sind, und waren, die wichtigsten Aspekte in der Umsetzung? Wie hat sich diese Idee in den Monaten bis zum Release verändert? Und warum braucht es überhaupt so eine Webseite? Das erzählt euch Daniela in ihrem Vortrag "podcasterinnen.org - Eine Plattform und ihr Weg". Die Plattform podcasterinnen.org soll Podcasterinnen und nicht-binäre Podcastpersonen sichtbarer machen. Zu oft werden Veranstaltungen zu Podcast ausschließlich mit Podcastern besetzt. Sei es bei Panels, Festivals, Workshops, Vorträgen oder auch bei Einladungen in andere Formate. podcasterinnen.org mö...
2019-03-23
24 min
Podigee Podcast News
Podigee meets Podcasterinnen.org
Podcasterinnen.org ist eine neue Plattform für Podcasterinnen und nicht-binäre Podcastende. Ins Leben gerufen wurde sie von Michaela Lehr, Nele Heise und Daniela Ishorst. Daniela hat uns in unserem neuen Podigee-Büro besucht und wir haben ausführlich über den Entstehungsprozess und die Gedanken hinter der Website gesprochen. Am Schluss gibt uns Daniela auch einen Ausblick auf die Subscribe10, die Ende März in Köln statt findet.
2019-02-28
47 min
Wir. Müssen Reden
WMR135 - S04E01 - Live vom #35c3
Wir waren auf dem 35c3 in Leipzig und dachten, wir beginnen jetzt einfach mal eine neue Staffel. Jetzt wo Max wieder im Lande ist, wird sich WMR ein weiteres mal verändern und warum das nicht gleich auf dem Congress feiern? Außerdem haben wir ganz wunderbare Gästinnen gefunden, die alle spannende Dinge zu erzählen haben. * Nele Heise und Kelda Niemeyer stellen das Otherwise Network vor, das sie mit mspro zusammen gegründet haben. * Michi (oder Michaela Lehr) stellt Podcasterinnen.org vor, ein Projekt zur Sichtbarmachung der vielen tollen Podcasts von Fraue...
2019-01-09
00 min
Die Podcatcher
Podcasterinnen.org und die Frage der Diversität
Am ersten Abend des 35c3 sprachen Nicolas, Stefan und Moritz auf der Bühne über Finanzierung, Formate und Podcasts als Kommunikationsapparate (nachzuhören in Folge 002). Aber sollte man nicht dabei vor allem auch oder sogar eher über die Frage der Diversität der Stimmen und Menschen in Podcasts und auf Podcastbühnen diskutieren? Diesen kritischen Einwand brachte Becci in ihrem Podiumsbeitrag an diesem Abend auf unserem manel. Meanwhile am 35c3: die Plattform podcasterinnen.org wird feierlich eröffnet; eine Plattform zur Präsentation und Vermarktung von und für 'Podcasterinnen und nicht binären Podcastpersonen'. Wir haben die Gelegenheit genutzt und Nele H...
2018-12-31
00 min
The Creative Network
Nach dem Dreh: Im Gespräch mit Nele Heise
Während meines Aufenthaltes in Hamburg, am 07.07.2018, durfte ich mit der Medienforscherin Nele Heise arbeiten. Wir drehten an einem, für Nele sehr vertrauten Platz. Welcher das war, was Nele über das ein oder andere denkt und ob sie ihren Heimatdialekt noch beherrscht, kann man in dieser Episode erfahren.
2018-07-20
00 min
re:publica 18 - Politics & Society
Kinderrechte im/ins Netz! Lasst uns die Teilhabe von Kindern im Digitalen stärken
Ingrid Stapf, Nele Heise, Martin Riemer Der Workshop fokussiert auf die Rechte und Beteiligung von Kindern im – und über das – Netz. Ziel ist es, neue Perspektiven auf Kinderrechte im Digitalen zu beleuchten und Ideen zusammenzutragen, wie es gelingen kann, Kindern bei der Gestaltung des Netzes eine stärkere (politische) Stimme zu geben. Als die UN-Kinderrechtskonvention 1989 etabliert wurde, hatte das Internet noch keine breite Massenwirkung. Zeit genug, sich zu fragen, was es konkret mit digitalen Kinderrechten auf sich hat. Denn heute ist die Situation eine völlig andere als vor 30 Jahren – Kinder nutzen das Netz als Spiel-, Bildungs- und Kommunikationsraum. Aber in welche...
2018-05-04
1h 02
re:publica 18 - Alle Sessions
Kinderrechte im/ins Netz! Lasst uns die Teilhabe von Kindern im Digitalen stärken
Ingrid Stapf, Nele Heise, Martin Riemer Der Workshop fokussiert auf die Rechte und Beteiligung von Kindern im – und über das – Netz. Ziel ist es, neue Perspektiven auf Kinderrechte im Digitalen zu beleuchten und Ideen zusammenzutragen, wie es gelingen kann, Kindern bei der Gestaltung des Netzes eine stärkere (politische) Stimme zu geben. Als die UN-Kinderrechtskonvention 1989 etabliert wurde, hatte das Internet noch keine breite Massenwirkung. Zeit genug, sich zu fragen, was es konkret mit digitalen Kinderrechten auf sich hat. Denn heute ist die Situation eine völlig andere als vor 30 Jahren – Kinder nutzen das Netz als Spiel-, Bildungs- und Kommunikationsraum. Aber in welche...
2018-05-04
1h 02
ZellKultur
ZK013 - Proteinfaltung
Anna Müllner Instagram Website Blog Twitter Paypal Auphonic Credits @moepern Website Twitter Paypal Heute geht es um Proteinfaltung. Wenn Proteine entstehen sind sie erstmal lange Ketten aus Aminosäuren, die Primärstruktur. Die Sekundärstruktur besteht aus der alpha-Helix und dem beta-Faltblatt, die sich aus der chemischen Konformation der unterschiedlichen Aminosäuren ergeben. In der Tertiärstruktur spielen noch weitere Bindungen – wie Wasserstoffbrücken, Schwefelbrücken (Disulfidbrücken), van der Waals Kräfte und Säure-Basen-Interaktionen eine Rolle. So ergibt sich das fertig gefaltete Protein. Manche Proteine sind jedoch Komplexe aus mehreren Tertiärstrukturen. Sie können Homo und Hetero sein...
2018-04-11
1h 14
Wissenschaft auf die Ohren
Endlich hört mir jemand zu! Wie man Forschende und Zuhörende mit Podcasts glücklich macht (FWK17)
Aufzeichnung einer Diskussion vom Forum Wissenschaftskommunikation 2017: Audio-Podcasts haben sich zu einem bedeutenden Kommunikationsgenre entwickelt, das zehntausende Hörerinnen und Hörer erreicht. Forschende, Journalisten und Journalistinnen, PR-Verantwortliche und private Enthusiasten entscheiden sich vermehrt für dieses Format, um Wissen und Wissenschaft zu vermitteln. In dieser Session wird das Potenzial des Formats aus dem Blickwinkel der Geistes- und Naturwissenschaft sowie PR bleuchtet und von positiven wie negativen Erfahrungen berichtet. In der Diskussion soll es um die Vor- und Nachteile von Audiobeiträgen in der Wissenschaftskommunikation gehen und erläutert werden, warum diese immer noch im Schatten des (Bewegt-)Bildes zu stehen schei...
2017-12-01
1h 10
Sendegarten
SEG036 Podcastschmetterlinge
Downloads: 2077 Nele Heise saß bei uns auf der Gartenbank. Und damit hatten wir zum ersten Mal ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis im Garten. (Yeah!) Nele gilt als “die Forscherin” im Podcastland, weil sie an einer Dissertation zum Thema “Untersuchung (am Beispiel von Audio-Podcasting) der technisch-sozialen Rahmenbedingungen medialer Teilhabe im digitalen Zeitalter, mit einem besonderen Fokus auf Podcastangebote von Frauen” arbeitet. Warum das so ist und warum das vielleicht manchmal auch nicht so ist, hat sie uns bei diesem Besuch erzählt. Und auch viel aus ihrer eigenen Geschichte. Zum Beispiel klärten wir, was es mit “Haushaltspogo” im Hause Heise so auf sich hatt...
2017-11-06
3h 33
Modellansatz
Hundert
Zur 100. Folge haben sich Gudrun und Sebastian bei Gudrun getroffen, um sich zum Jubiläum einfach mal in Ruhe über den Podcast, den Ursprung, was wir so erlebten und was vor uns liegt. Für Sebastian öffnete die Raumzeit-Folge zu Tandem-X die Augen, wieviel wissenschaftlicher Inhalt in einem Podcast übertragen werden kann. Schnell war Gudrun begeistert und nahm mit Sebastian die erste Folge zu ihrer Vorlesung über mathematische Modellbildung auf. Nach zwei weiteren Aufnahmen zur Aorta-Challenge und zur Unsichtbarkeit machten wir unsere ersten Versuche öffentlich. Schon früh stellte sich heraus, dass uns die Themen zur Mathematik nicht sc...
2016-07-15
2h 01
detektor.fm | Digital
Podcasts und Audio im Netz: detektor.fm-Diskussion auf der re:publica - "In zehn Jahren wird das Wort Podcast nicht mehr existieren"
Schulz & Böhmermann gehen zu Spotify. Deezer, iTunes & Co. beginnen, Podcasts zu kuratieren. In Berlin gründen sich professionelle Podcast-Labels. Audible wird Auftraggeber für Podcasts, Soundcloud eine Art Full-Service-Dienstleister. „Serial“ gilt weltweit als Riesenerfolg. Über all das, über Plattformisierung, Kommerzialisierung und Professionalisierung haben wir auf der re:publica diskutiert: mit Nele Heise, Jana Wuttke, Philip Banse und Nicolas Semak. Die Diskussion „Podcasts und Audio im Netz“ gibt’s hier zum Nachhören. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/podcasts-audio-im-netz-diskussion-republica
2016-05-24
58 min
ZellKultur
ZK002
Anna Müllner Instagram Website Blog Twitter Paypal Auphonic Credits @moepern Website Twitter Paypal Heute reden wir über die Zelle. Dabei besprechen wir die Zellmembran, den Zellkern, die Mitochondrien, die Chloroplasten, den Golgi-Apparat, das Endoplasmatische Retikulum und das Zellskelett. Im Bio-Mythos reden wir über die sogenannte „Junk DNA“. Wir bedanken uns diesmal bei „Schall und Rauch“ und bei „Hoaxilla“ für die Werbung und bei Nele Heise für die Aufnahme in die Liste Frauenstimmen im Netz.
2016-01-26
39 min
Wir. Müssen Reden
Wir müssen mit euch reden. (auf dem #32c3)
Sensation! Max ist wieder in Deutschland. Jedenfalls für ein paar Tage. Und er hatte Zeit für den Kongress und der Kongress hatte Zeit für WMR. Und zu all dem Glück gesellte sich auch noch Nele Heise, die sich anbot den Podcast zu moderieren. Das war auch nötig, denn wir hatten uns ein geradezu waghalsiges Konzept ausgedacht: Wir wollten das Publikum kennenlernen. Deswegen sollten in schnellem Abstand Gäste und Gästinnen neben uns platz nehmen und über alles sprechen, was ihnen am Herzen liegt. Weil das im Podcast etwas zu kurz kam...
2016-01-09
00 min
Brüllaffencouch (mp3)
Shave me like one of your french girls
Auch im neuen Jahr möchten wir euch mit kuriosen oder sogar manchmal interessanten Themen aus dem Dschungel beschallen. So erfahrt ihr in dieser Episode, wie man einen Computer hackt und das Männer vielleicht bald einen Schalter zwischen den Beinen tragen werden... Beteiligte Brüllaffen: Apfelkern Website Twitter Instagram sprity Instagram Die Themen [Gesamtdauer: 1:41:25] Begrüßung Feedback [00:01:40] Chris Kaiser Podcasts mit weiblicher Beteiligung [00:02:05] Nele Heise Frauenstimmen im Netz – die Podcasterinnen-Liste Malerisches Delirium [00:07:10] pixel8foto This Photo Of People Falling Over On New Year’s Eve Is Being Compared To Renaissance Art Blog ...
2016-01-08
1h 41
Brüllaffencouch (m4a)
Shave me like one of your french girls
Auch im neuen Jahr möchten wir euch mit kuriosen oder sogar manchmal interessanten Themen aus dem Dschungel beschallen. So erfahrt ihr in dieser Episode, wie man einen Computer hackt und das Männer vielleicht bald einen Schalter zwischen den Beinen tragen werden... Beteiligte Brüllaffen: Apfelkern Website Twitter Instagram sprity Instagram Die Themen [Gesamtdauer: 1:41:25] Begrüßung Feedback [00:01:40] Chris Kaiser Podcasts mit weiblicher Beteiligung [00:02:05] Nele Heise Frauenstimmen im Netz – die Podcasterinnen-Liste Malerisches Delirium [00:07:10] pixel8foto This Photo Of People Falling Over On New Year’s Eve Is Being Compared To Renaissance Art Blog ...
2016-01-08
1h 41
open-dev /audio
Sonderfolge Podcast Meetup HH auf dem 32c3
Bereits vor dem 32. Chaos Communication Congress in Hamburg stand fest, dass das Hamburger Podcast Meetup sich dort zusammenfinden möchte, um einmal gemeinsam etwas zu produzieren. Gesagt, getan plauderten Nele Heise, Martin und Philipp vom Metercast, Sebastian vom Lauschpod, Johannes vom Alltäglichen Podcast und meine Wenigkeit am Podcastertisch. Spontan haben wir uns, wie es sich für ein Meetup gehört, auch gleich einer Neueinsteigerin angenommen - Helke wird demnächst mit Ihrer tollen Podcast-Idee die Landschaft erweitern. Und schlussendlich erhalten wir sogar auch noch kurz vor Schluss Verstärkung von niemand geringerem als Tim Pritlove, der auch ein paar W...
2015-12-30
1h 50
open-dev /audio
Sonderfolge Podcast Meetup HH auf dem 32c3
Bereits vor dem 32. Chaos Communication Congress in Hamburg stand fest, dass das Hamburger Podcast Meetup sich dort zusammenfinden möchte, um einmal gemeinsam etwas zu produzieren. Gesagt, getan plauderten Nele Heise, Martin und Philipp vom Metercast, Sebastian vom Lauschpod, Johannes vom Alltäglichen Podcast und meine Wenigkeit am Podcastertisch. Spontan haben wir uns, wie es sich für ein Meetup gehört, auch gleich einer Neueinsteigerin angenommen - Helke wird demnächst mit Ihrer tollen Podcast-Idee die Landschaft erweitern. Und schlussendlich erhalten wir sogar auch noch kurz vor Schluss Verstärkung von niemand geringerem als Tim Pritlove, der auch ein paar W...
2015-12-30
1h 50
open-dev /audio
Sonderfolge Podcast Meetup HH auf dem 32c3
Bereits vor dem 32. Chaos Communication Congress in Hamburg stand fest, dass das Hamburger Podcast Meetup sich dort zusammenfinden möchte, um einmal gemeinsam etwas zu produzieren. Gesagt, getan plauderten Nele Heise, Martin und Philipp vom Metercast, Sebastian vom Lauschpod, Johannes vom Alltäglichen Podcast und meine Wenigkeit am Podcastertisch. Spontan haben wir uns, wie es sich für ein Meetup gehört, auch gleich einer Neueinsteigerin angenommen - Helke wird demnächst mit Ihrer tollen Podcast-Idee die Landschaft erweitern. Und schlussendlich erhalten wir sogar auch noch kurz vor Schluss Verstärkung von niemand geringerem als Tim Pritlove, der auch ein paar W...
2015-12-30
00 min
Modellansatz
Nullnummer
Die Nullnummer eines Podcasts behandelt die Hintergründe, Themen und Motivation für die Reihe. Dazu ist Nele Heise zu Besuch nach Karlsruhe gekommen, und spricht mit Gudrun Thäter und Sebastian Ritterbusch über Podcasts, Wissenschaftskommunkation und den Modellansatz. Nele Heise, M.A., (@neleheise) ist freie Medienforscherin, Mitglied der Graduate School am Research Center Media and Communication Hamburg und beschäftigt sich in ihrem Promotionsprojekt mit den technischen und sozialen Rahmenbedingungen von Podcasting. Von 2005 bis 2011 studierte sie Kommunikationswissenschaft an der Universität Erfurt und war anschließend bis Sommer 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem DFG-Projekt 'Die (Wieder-)Entdeckung des Pub...
2015-12-03
1h 26
Metercast - Podcast
Met031 – Quantenverschränkung und Tartrazin
Im Metercast 31 sprechen wir über das "Podcast MeetUp Hamburg" auf dem wir am 22.10.2015 waren. Nele Heise hat einen Vortrag gehalten und auch Tim Pritlove war vor Ort. Unser besonderer Gruß geht nach Buxtehude. ;-) Danach machen wir uns über "Tartrazin" her, reden über "Flattr" und auch über das größte Weltraumfoto. Selbstverständlich durfte in dieser Woche auch nicht das Thema der "verschränkten Quanten" fehlen. Wir wünschen euch gute Unterhaltung. 00:00:00.000 Recording started 00:00:52.560 Igel 00:01:58.411 Gunter Dueck 00:04:23.723 Podcast MeetUp Hamburg 00:07:30.608 Buxtehude 00:08:07.720 Tim Pritlove über den PPW 00:10:04.899 Drei Dosen "Mtn DEW" - Gelb5 Tartrazin 00:18:49.479 http://flattr.com 00:23:25.700 Surface Book 00:26:50.363 Externe Grafikkarten 00:29:58.338 Spiele stre...
2015-10-25
1h 49
WRINT: Die Wrintheit
WR436 Habitae
Diesmal unter anderem mit Fragen zu Trauben, Büchern, Podcasts, Filmen Büchern und dem Leben. Ohne Alexandra ginge es nicht. Spendet ihr hier. [podlove-subscribe-button button=”wrintheit”] Shownotes von mathepauker, dani_diidaaa, bigmcintosh91und warzenbrot Alexandra auf der re:publica 2015 00:00:00 Transkription — Friederike Haupt (Artikel "Depression zu verkaufen") — Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) — re:publica — Nele Heise — (Farben der) Website der re:publica — Krethi und Plethi — Jens Scholz — Techniktagebuch (Wir hatten ja nix – und das haben wir mitgebracht: Das kleine Technikmuseum) — Furby — Pocket Web — Palm Pilot — Personal Digital Assistant (PDA) (S...
2015-05-18
1h 55
The InSnider
PS025 – Day of the Podcast 2014
Der Podcast Live Rekord im Jahr 2014, jetzt zum zeitsouveränen Nachhören! Am 29. November 2014 fand unser Day of the Podcast statt welcher fast 16 Stunden ging, elf Gäste hatte, 4 im "Studio", fast alle sind irgendwie auf YouTube tätig, 4 sogar aktiv und überhaupt hatten wir alle sehr viel Spaß. Am 29. November 2014 fand unser Day of the Podcast statt welcher fast 16 Stunden ging, elf Gäste hatte, 4 im “Studio”, fast alle sind irgendwie auf YouTube tätig, 4 sogar aktiv und überhaupt hatten wir alle sehr viel Spaß. Hier nun das ganze als ein Podcast, später auch noch in einzelnen Episo...
2014-11-29
3h 14
Knowledge on Air
KOA011 Whistleblower bei Daimler
Veröffentlicht am 30. September 2014 Lessons Learned aus KOA 001-010 / Podcast-Dissertation Nele Heise / Podcast-Hörgewohnheiten und zeitsouveränes Hören / Wie kann man unseren Podcast abonnieren? / Lernen aus Feedback (14:10) / WiWo-Artikel Whistleblower in Unternehmen / Whistleblowing und Beschwerden / Offenheit als Voraussetzung / Open Innovation und Design Thinking / Whistleblower bei Daimler / Fehlerkultur / Nur ein Mensch weltweit ist fehlerfrei / BrandEins-Artikel Fehlanzeige in der Ausgabe Felher (08/2007) / Lean Startup als Falsifizierung von Hypothesen / Macht Fehler, aber nur einmal! / Agiles Projektmanagement als Lernprozess / Good Manufacturing Practice / Personalisierte statt standardisierte Medizin / Buch Hochleistungsmanagement: Leistungspotenziale in Organisationen gezielt fördern / Artikel Hamburger Abendblatt Macht Fehler und redet darüber! / Ade
2014-09-30
38 min
Knowledge on Air
KOA011 Whistleblower bei Daimler
Veröffentlicht am 30. September 2014 Lessons Learned aus KOA 001-010 / Podcast-Dissertation Nele Heise / Podcast-Hörgewohnheiten und zeitsouveränes Hören / Wie kann man unseren Podcast abonnieren? / Lernen aus Feedback (14:10) / WiWo-Artikel Whistleblower in Unternehmen / Whistleblowing und Beschwerden / Offenheit als Voraussetzung / Open Innovation und Design Thinking / Whistleblower bei Daimler / Fehlerkultur / Nur ein Mensch weltweit ist fehlerfrei / BrandEins-Artikel Fehlanzeige in der Ausgabe Felher (08/2007) / Lean Startup als Falsifizierung von Hypothesen / Macht Fehler, aber nur einmal! / Agiles Projektmanagement als Lernprozess / Good Manufacturing Practice / Personalisierte statt standardisierte Medizin / Buch Hochleistungsmanagement: Leistungspotenziale in Organisationen gezielt fördern / Artikel Hamburger Abendblatt Macht Fehler und redet darüber! / Ade
2014-09-30
38 min
Nerd Emissionen (mp3)
Trommelcast
iPhone Keynote - iPhone 6 Rumors - Yosemite Quicktime hübscht Screencasts auf - Beats Produkte auf der Apple Seite - russische Hacker stehlen 1,2 Milliarden Nutzerdaten - Star Wars Rebels Preview Same procedure as last week. Mit Styng, Florian und MacSnider, einer Trommel, alten AOL CDs und Ultralords. iPhone Keynote – iPhone 6 Rumors – Yosemite Quicktime hübscht Screencasts auf – Beats Produkte auf der Apple Seite – russische Hacker stehlen 1,2 Milliarden Nutzerdaten – Star Wars Rebels Preview – Copyright Streit um Affenselfie – US Bürger melden Facebook Ausfall bei der Polizei – SPON über Podcasts & Frauen in Podcasts (Nele Heise)- AOL – Fuelband Fazit – Rules – Sky Force 2014 – häss...
2014-08-10
1h 50
The InSnider
PS019 – #ppw14a Tag 2
Hier nun die Folge zum 2. Tag des Podlove Podcaster Workshops im Mai 2014 Hier nun die Folge zum 2. Tag des Podlove Podcaster Workshops im Mai 2014. Die drei Vorträge sind kurz angeschnitten, einer davon ist auch schon auf YouTube online, die anderen werde ich dann nachträglich verlinken. Diesmal nicht so ausführliche Shownotes, seht es mir bitte nach. Das wichtigste findet ihr in den Shownotes zur Sendung des 1. Tags. Die Fazits der Orga und der Teilnehmer sind einzeln verfügbar in meinem anderen Podcast "Es spricht..." Hier nun die Folge zum 2. Tag des Podlove Podcaster Workshops im Mai 2014. Die...
2014-05-23
1h 48
Picknick am Wegesrand
Ghetto-Faust für Hans Bredow - mit Nele Heise
document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() { var player = document.getElementById("player-62f52af17550c"); podlovePlayerCache.add([{"url":"https:\/\/picknick-am-wegesrand.cc\/wp-json\/podlove-web-player\/shortcode\/publisher\/68","data":{"version":5,"show":{"title":"Picknick am Wegesrand","subtitle":"Gregor Sedlag und Caspar Clemens Mierau sprechen","summary":"","poster":"https:\/\/picknick-am-wegesrand.cc\/podlove\/image\/68747470733a2f2f7069636b6e69636b2d616d2d776567657372616e642e63632f77702d636f6e74656e742f75706c6f6164732f73697465732f31312f323031332f31302f5069636b6e69636b5f616d5f576567657372616e645f313630302e706e67\/500\/0\/0\/picknick-am-wegesrand","link":"https:\/\/picknick-am-wegesrand.cc"},"title":"PAW 003: Ghetto-Faust f\u00fcr Hans Bredow - mit Nele Heise","subtitle":"","summary":"Zur diesj\...
2014-05-15
1h 53
The InSnider
PS009 – #PPW13, BonschAir und Mixlr
Folge 9 ist die erste Sendung die gleichzeitig live gestreamt wurde auf mixlr.com Folge 9 ist die erste Sendung die gleichzeitig live gestreamt wurde auf mixlr.com, was auch der Grund ist warum ich manchmal etwas abgelenkt wirke(und auch bin!) Folge 9 ist die erste Sendung die gleichzeitig live gestreamt wurde auf mixlr.com, was auch der Grund ist warum ich manchmal etwas abgelenkt wirke(und auch bin!) 00:00:00 Intro und Begrüßung 00:02:50 2. Podlove Podcaster Workshop 00:20:04 Teilnehmer des PPW13: Maik Pfingsten, Zukunftsarchitektenpodcast 00:20:30 Martin Fischer, Staatsbürgerkunde Podcast 00:21:46 Kai Kubasta, Shownotes Team 00:24:25 Sven, Kwobbcast
2013-11-02
1h 12
Stimmen der Kulturwissenschaften
SdK 62: Nele Heise über Code Literacy
Code, Software oder Algorithmen haben einen wesentlichen Einfluss auf unser Leben. Aber inwiefern spiegelt sich die Bedeutung von Code in den Themen der Sozial- und Geisteswissenschaften wider?
2013-09-03
40 min
Die Sondersendung
SZ001 Die normative Kraft des Faktischen
Tim und Claudia nehmen den Betrieb des Sendezentrums auf. Zur radioaktiven Begleitung des re:publica-Auftakts haben sie sich Martin maha Haase in ihr kleines Podcast-Wohnzimmer geladen. Felix Schwenzel verrät, dass sein Vortrag, mit dem er die Welt retten will, auch bald fertig sein wird. Nerd-Semiotik liefert Jörg Braun und Nele Heise erläutert, was es mit Code-Literarcy auf sich hat. Mit ihr und Sven Rudloff reflektieren wir außerdem völlig selbstreferenziell den Podcaster-Workshop 2013. Und Sandra Mamitzsch, programmverantwortlich für die rp13, gibt uns zum Abschluss noch einen kleinen Blick hinter die Kulissen. Dauer: 2:05:21 Moder...
2013-05-06
2h 05
How to Stream Audiobook in Mysteries & Thrillers, Historical
Unter Haien von Nele Neuhaus | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Unter Haien Autor: Nele Neuhaus Erzähler: Oliver Siebeck Format: Abridged Spieldauer: 7 hrs and 49 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-23-12 Herausgeber: HörbucHHamburg HHV GmbH Kategorien: Mysteries & Thrillers, Espionage Zusammenfassung: New York, 1998: Die junge Investmentbankerin Alex Sontheim ist durch harte Arbeit und Zielstrebigkeit dort angekommen, wo sie immer hinwollte: ganz oben. Als sie den milliardenschweren Geschäftsmann Sergio Vitali kennenlernt, beginnt eine heiße Affäre. Alex genießt es, am Leben der wirklich Mächtigen teilzuhaben und gibt zunächst nichts auf die Stimmen, die sie vor...
2012-03-23
7h 49