podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nele Von Horsten
Shows
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
MS-Kamingespräch – Stress bei MS? Du bist nicht allein!
➡️ Zum Nachlesen & Weiterstöbern: Den kompletten Blogartikel zur Folge findest du hier: 👉 https://ms-perspektive.de/314-kamingespraech-stress 🔥 Inhalt dieser Folge Stress macht auch vor Menschen mit MS nicht halt – und manchmal hilft es einfach, offen drüber zu sprechen. In dieser Kamingesprächs-Folge erzählen Nele von Horsten und Nadja Birkenbach, wie Stress sie im Alltag erwischt – und wie sie trotzdem wieder zur Ruhe finden. Du erfährst u.a.: wie Nadja MRT-Tage stressfreier gestaltet warum Nele Musik, Journaling und Duftkerzen nutzt wie du Arzttermine clever bündeln kannst wieso Hilfe anzun...
2025-07-21
47 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
MS individuell behandeln. Der Einfluss von Depression & Co. mit Dr. Emine Rabia Koç
Dr. Emine Rabia Koç erklärt wie Depression den Umgang mit MS beeinflusst – und warum personalisierte Behandlung dabei so wichtig ist. Hier kannst Du den Beitrag auch Nachlesen: https://ms-perspektive.de/313-dr-koc Heute spreche ich mit Dr. Emine Rabia Koç über das wichtige Zusammenspiel zwischen psychischer Gesundheit und der Versorgung von Patient:innen mit Multipler Sklerose, ein wichtiges Thema da Depression gehäuft auftritt. Als assoziierte Professorin an der medizinischen Fakultät der Uludağ Universität und engagierte Neurologin bringt Dr. Koç umfassendes Fachwissen und große Empathie in die MS-Community ein. In diesem Interview spricht Dr. Koç über die...
2025-07-14
22 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Verborgene Herausforderungen – Schwelende MS verstehen mit Prof. Gavin Giovannoni
👉 Blogbeitrag zur Folge: https://www.ms-perspektive.de/309-gavin-giovannoni Kurzbeschreibung: In Folge 309 spreche ich mit Prof. Gavin Giovannoni, einem der weltweit führenden Experten für Multiple Sklerose, über das Konzept der "schwelenden MS" (smouldering MS). Prof. Giovannoni erklärt, warum traditionelle Klassifikationen wie RRMS, SPMS und PPMS zunehmend in Frage gestellt werden und wie ein neues Verständnis von MS zu besseren Therapien führen kann. Das Interview wurde ursprünglich auf Englisch geführt und liegt hier in deutscher Übersetzung vor. Highlights der Episode: Wer ist Prof. Gavin Giovannoni? Was genau be...
2025-06-16
57 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Einblicke in die Aktivitäten der European Charcot Foundation mit Prof. Giancarlo Comi
Prof. Comi stellt die Arbeit der Europäischen Charcot-Stiftung vor, die dazu beiträgt, das Leben von Menschen mit MS weltweit zu verbessern. Auf meinem Blog kannst Du den Beitrag nachlesen: https://ms-perspektive.de/303-ecf Diese Podcast-Folge ist dem Andenken an Prof. Giancarlo Comi gewidmet – einen herausragenden Neurologen, engagierten Forscher und langjährigen Präsidenten der European Charcot Foundation. Er hat mit seinem Wirken die Versorgung und das Verständnis für Menschen mit Multipler Sklerose entscheidend geprägt und hinterlässt ein beeindruckendes wissenschaftliches und menschliches Vermächtnis. Ich hatte die große Ehre, dieses...
2025-05-05
14 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
#300: Der digitale MS-Zwilling mit Prof. Tjalf Ziemssen
Der MS-Zwilling ermöglicht ein ganzheitliches Management der Gesundheit von MS-Patienten von Arzt und Betroffenen gemeinsam. Erfahre mehr. Das Interview zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/300-ms-zwilling In dieser ganz besonderen Jubiläumsfolge spreche ich mit Prof. Dr. Tjalf Ziemssen über ein visionäres Konzept: den digitalen Zwilling für Menschen mit Multipler Sklerose. Was zunächst futuristisch klingt, könnte schon bald Realität werden – und unser Verständnis von MS-Therapie grundlegend verändern. Wir sprechen darüber, wie medizinische Daten sinnvoll genutzt werden können, warum personalisierte Vorhersagen un...
2025-04-14
47 min
MS-Perspektive - The Multiple Sclerosis Podcast
Leveraging AI in MS Care and Shared Decision-Making with Dr. Stefan Ebener
AI is transforming Multiple Sclerosis (MS) care by enhancing Shared Decision-Making (SDM), improving diagnosis, personalizing treatments, and empowering patients—discover the future of AI in MS with Dr. Stefan Ebener. You can read the short version of the interview on my blog: https://ms-perspektive.com/104-ai-in-ms-care Artificial intelligence (AI) is reshaping the management of multiple sclerosis (MS), particularly in shared decision-making (SDM) between patients and healthcare professionals. From early diagnosis and personalized treatment recommendations to improving doctor-patient communication, AI-driven tools are enhancing how MS is understood and treated. In this interview, I speak with...
2025-03-12
50 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Einblicke in die MS-Rehabilitation am Quellenhof mit Dr. Martin Menke
Erhalte Einblicke in die MS-Reha am Quellenhof, wie mit individuellen Therapien die Lebensqualität bei MS nachhaltig verbessert werden kann. Hier findest du alle Fragen und Antworten zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/293-quellenhof Willkommen zu einem exklusiven Einblick in die MS-Rehabilitation am Quellenhof! In diesem Beitrag erzählt Dr. Martin Menke, wie das seit 1996 spezialisierte Rehabilitationszentrum individuelle Therapieansätze für Menschen mit Multipler Sklerose umsetzt – von maßgeschneiderten Behandlungsplänen bis hin zu innovativen Hilfsmitteln. Erfahre, wie Du mit gezielten Maßnahmen deine Lebensqualität steigern und neue Perspektiven entdecken kannst. Klick auf den Button, um...
2025-02-24
33 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
#291: Wem erzähle ich von meiner MS-Diagnose? (Original Folge 1)
Heute geht es um Pro und Contra zum offenen Umgang mit der MS-Diagnose. Wer soll davon erfahren und wer vielleicht (zunächst) nicht. Hier kannst Du den Beitrag nachlesen: https://ms-perspektive.de/podcast-001-wem-erzaehle-ich-von-meiner-diagnose Schön, dass du wieder eingeschaltet hast und willkommen zur Folge 291. Wie im letzten Podcast angekündigt, ist dies eine Wiederholungsfolge. Ich werde jetzt eine Weile alte Podcastfolgen ausspielen, die bei euch Hörerinnen besonders beliebt waren, um Zeit für mich zu haben, an der Masterarbeit zu schreiben. Aber vorher gibt es immer eine Einschätzung aus aktueller Sicht. Episode 291 ist al...
2025-02-10
13 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Werde gehört: Wie du die Entwicklung von KI bei MS mitbestimmen kannst mit Dr. Inojosa
KI in der MS-Behandlung: Ich spreche mit Dr. Hernan Inojosa über die Einsatzmöglichkeiten von und den sicheren Umgang mit sensiblen Daten bei Künstlicher Intelligenz in der Versorgung und weshalb es wichtig ist, dass MS-PatientInnen, ihre Erwartungen teilen. Nimm am besten gleich an der Umfrage teil! Auf meinem Blog findest Du eine Kurzfassung des Interviews zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/287-ki-umfrage In dieser Episode spreche ich mit Dr. Hernan Inojosa, einem Neurologen am MS-Zentrum Dresden,über ein Projekt zur Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz (KI) bei MS. Wir beleuchten die Ziele einer Umfrage, die darau...
2025-01-20
25 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Was tun bei spät diagnostizierter SPMS mit Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz
Individuelle Therapieansätze bei sekundär-progredienter Multipler Sklerose (SPMS): Expertenwissen von Prof. Dr. Christoph Kleinschnitz zu Diagnose, Behandlung und Lebensqualität. Eine Kurzform vom Interview findest Du auf meinem Blog zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/286-kleinschnitz Die Diagnose „sekundär-progrediente Multiple Sklerose“ (SPMS) trifft viele Menschen spät im Leben, oft nach Jahrzehnten mit einer schubförmigen MS. Wie geht man mit dieser veränderten Krankheitsphase um? Was ist der richtige Ansatz, wenn man überhaupt erst frisch die Diagnose SPMS erhalten hat? Welche Behandlungsoptionen gibt es? Und was bedeutet diese Diagnose für den Alltag und die Thera...
2025-01-13
51 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
8. MS-Kamingespräch: Lichterglanz und Lebensfreude. Weihnachten mit MS im Einklang
Weihnachten ist schön, aber auch eine herausfordernde Phase im Jahr – gerade für Menschen mit Multipler Sklerose. Zwischen Festtagsstimmung, Vorbereitungen und den hohen Erwartungen kann es schnell stressig werden. Doch mit etwas Planung und einer entspannten inneren Haltung lässt sich die Adventszeit genießen. Im 8. MS-Kamingespräch teilen Nadja und ich über unsere besten Tipps, wie die Weihnachtszeit trotz MS besinnlich und freudig sein kann. Von gesunden Alternativen für Rezepte über stressfreie Geschenkverpackungen zeigen wir Dir, wie Du den Zauber der Feiertage bewahren kannst, ohne dabei die eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren.
2024-12-01
35 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Einblick ins Kompetenznetzwerk Multiple Sklerose, das KKNMS mit Prof. Dr. Heinz Wiendl
Prof. Heinz Wiendl gibt Einblicke ins Kompetenznetzwerk Multiple Sklerose (KKNMS) zur Versorgung von Patienten und MS-Forschung. Den kompletten Beitrag zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/275-heinz-wiendl Heute gewährt Prof. Dr. Heinz Wiendl, Neurologe und Vorstandssprecher des Kompetenznetzwerks Multiple Sklerose (KKNMS), wertvolle Einblicke in die Arbeit des KKNMS und seine persönliche Motivation. Prof. Dr. Wiendl teilt nicht nur seine Erfahrungen als führender Experte im Bereich der Neuroimmunologie, sondern erklärt auch, wie das KKNMS dazu beiträgt, die Versorgung von MS-PatientInnen in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Im I...
2024-10-28
44 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
7. MS-Kamingespräch zum ECTRIMS 2024 und Patient Community Day
Nadja berichtet von ihren Live-Eindrücken vom ECTRIMS und Patient Community Day in m Zwiegespräch mit Nele, die digital teilgenommen hat. Du kannst das Interview auf meinem Blog Nachlesen: https://ms-perspektive.de/ms-kamingespraech-ectrims-2024 Diesmal dreht sich alles um die neuesten Eindrücke und Erkenntnisse von der ECTRIMS-Konferenz 2024, vor allem dem Patient Day. Nadja war live vor Ort in Kopenhagen, während ich die Veranstaltung online mitverfolgt habe. Gemeinsam sprechen wir über einige spannende Paper und Präsentationen, darunter die neuen McDonald’s-Kriterien zur MS-Diagnose und interessante Studienergebnisse. Besonders im Fokus steht der Patient...
2024-10-18
38 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
ECTRIMS Spezial: Deeskalieren und Absetzen von Therapien bei MS – Was bedeutet das und wie kann es funktionieren?
Wann kann man über das Deeskalieren oder gar Absetzen einer hochwirksamen Immuntherapie nachdenken und was gilt es dabei zu beachten? Die schriftliche Version zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/ectrims-deeskalieren Hallo und willkommen zu einer weiteren Zusammenfassung vom ECTRIMS 2024, in der es diesmal um das Deeskalieren und das Absetzen der Therapie geht. Dazu gab es sowohl eine wissenschaftliche Vortragsreihe mit sechs Vorträgen, die von Dr. Melinda Magyari und Prof. Bernhard Hemmer moderiert wurde. Und außerdem noch einzelne Poster. Abgesehen von einer Arbeit über NMOSD und MOGAD beschäfti
2024-10-17
35 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Reihenfolge und hochwirksame Therapien in der MS-Behandlung mit Prof. Tomas Kalincik
Prof. Kalincik gibt Einblicke in die Statistik und erklärt, warum die meisten MS-Patienten von hochwirksamen Therapien profitieren. Hier kannst Du das komplette übersetzte Interview nachlesen: https://ms-perspektive.de/269-tomas-kalincik Tomas Kalincik ist Professor für Neurologie und angewandte Statistik an der Universität Melbourne und dem Royal Melbourne Hospital in Australien. Er befasst sich mit Behandlungssequenzen, um die beste Strategie für eine optimale Langzeitprognose für MS-Patienten zu wählen. Im Interview erklärt er, wie komplex und schwierig dies ist und warum es trotzdem meist sinnvoll ist, sich für eine hochwirksame Behandlun...
2024-09-16
1h 00
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Zukünftige Behandlung von MS mit Prof. Tjalf Ziemssen
Prof. Ziemssen erklärt die zukünftige Behandlung bei MS. Von Präzisionsmedizin über Neuroprotektion bis zur patientenzentrierten Versorgung. Das komplette Interview kannst Du auf meinem Blog nachlesen: https://ms-perspektive.de/267-zukuenftige-behandlung Anlässlich der 50. Folge des internationalen MS-Perspektive Podcasts habe ich meinen Neurologen Prof. Dr. Tjalf Ziemssen eingeladen, mit mir über die Zukunft der MS-Behandlung zu sprechen. Da er einer der innovativste
2024-09-02
45 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Kognitive Rehabilitation bei progredienter MS. Einblick in die CogEx-Studie mit Prof. Anthony Feinstein
Die CogeX-Studie untersuchte wie kombiniertes aerobes und kognitives Training auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit von PMS-Patienten wirkt. Hier findest Du den kompletten Beitrag zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/263-cogex Heute spreche ich mit Prof. Dr. Anthony Feinstein über die Ergebnisse der CogeX-Studie, die sich auf die Verbesserung der kognitiven Funktionen, insbesondere der Verarbeitungsgeschwindigkeit von Patienten mit fortschreitender MS konzentrierte. Schon in der Anfangsphase der MS, wenn bei den Betroffenen ein klinisch isoliertes Syndrom diagnostiziert wird, treten in etwa 30 % der Fälle kognitive Probleme auf. Mit dem Fortschreiten der Multiplen Sklerose nimmt dieser Anteil stetig zu un...
2024-08-05
33 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
#262: 6. MS-Kamingespräch über kleine Helferlein
Diesmal sprechen Nadja und Nele über kleine Helferlein, die den Alltag mit MS erleichtern können von Apps über Hilfsmittel und mehr. Mehr Informationen findest Du im Blogartikel: https://ms-perspektive.de/262-6-ms-kamingespraech Im sechsten MS-Kamingespräch unterhalten sich Nadja und Nele über kleine Helfer, die das Leben mit Multipler Sklerose erleichtern können. Die Palette reicht von Gehhilfen über Esshilfen und Kontinenzprodukten bis hin zu Sehhilfen. Mit bestimmten Apps kann man die Kognition trainieren oder
2024-07-29
44 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
#254: Personalisierte Medizin bei MS mit Dr. Barry Singer
Personalisierte Medizin bei MS hält Dr. Barry Singer für den besten Weg. Er erklärt die Vorteile und teilt seine Erfahrungen. Das komplette Interview kannst Du auf meinem Blog nachlesen: https://ms-perspektive.de/254-barry-singer Dr. Barry Singer gibt Einblicke und Ausblicke in die personalisierte Medizin für Menschen mit Multipler Sklerose. Außerdem gibt er einen Vorausblick auf künftige Behandlungsmöglichkeiten. Barry Singer ist ein führender MS-Experte, der regelmäßig klinische Studien durchführt. Er hat im Laufe der Jahre große Veränderungen in der MS-Behandlung miterlebt und bietet seinen Patienten ein...
2024-06-03
36 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Nourand – Die Entschlüsselung des Ernährungscodes bei MS mit Dr. Mireia Sospedra
Den Ernährungscode für MS knacken. Das Nourand-Projekt mit Dr. Sospedra entdecken. Wie, was und wann man bei Multipler Sklerose essen sollte. Den kompletten Beitrag zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/251-nourand Diesmal ist Mireia Sospedra mein Interviewgast und wir sprechen über Nourand, eine Informationsplattform für Multiple-Sklerose-Patienten, die auf der Suche nach vertrauenswürdigen Informationen über eine gesunde Ernährung sind. Eines der Dinge, die ein MS-Betroffener selbst beeinflussen kann, ist die Ernährung – was er essen und wie er es zubereiten soll. Und je mehr wir über das Darmmikrobi...
2024-05-13
21 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Kann Neurodegeneration bei MS durch Modulation von HERV-W behandelt werden? Interview mit Prof. Dr. Patrick Küry
Prof. Patrick Küry spricht über die Behandlung der Neurodegeneration bei MS durch Modulation von HERV-W und Bindung an sein Hüllprotein. Alle Fragen und Antworten zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/245-patrick-kuery Diesmal spreche ich mit Prof. Dr. Patrick Küry über die Frage, ob wir die Neurodegeneration bei Multipler Sklerose durch Modulation von HERV-W behandeln können? Multiple Sklerose wird durch zwei krankheitsverursachende Aspekte angetrieben – die akute Entzündungsaktivität, die inzwischen gut behandelbar ist, und die Neurodegeneration, die Forscher und Ärzte weiterhin vor große Herausforderungen stellt. Wenn...
2024-04-01
12 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
5. MS-Kamingespräch. Was man sich bei MS nicht traut den Arzt zu fragen
Im 5. MS-Kamingespräch zwischen Nadja und Nele geht es um unangenehme Fragen, die man sich nicht traut dem Neurologen zu stellen. Im Blogbeitrag findest du eine Kurzantwort zu den Fragen zum Nachlesen und jede Menge weiterführende Links auf bereits erschienene Podcastfolgen zu den verschiedenen Fragen: https://ms-perspektive.de/244-ms-kamingespraech-fragen Im 5. MS-Kamingespräch zwischen Nadja und Nele geht es um Fragen, die man sich nicht traut dem Arzt zu stellen. Das kann einerseits aus Scham sein, da es doch eine ganze Menge Symptome gibt, die die Intimsphäre betreffen oder sehr persönliche Entscheidungen betreffen. Wir h...
2024-03-25
1h 08
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Bobath-Pflege bei Multipler Sklerose. Mehr Lebensqualität für Betroffene mit Gabi Jacobs
Die Pflege nach Bobath unterstützt die Neuroplastizität von stark betroffenen MS-Patienten, durch sanfte und unterstützende Bewegungen. Den kompletten Blogbeitrag inklusive dem verschriftlichten Interview zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/242-gabi-jacobs Im Interview begrüße ich Gabi Jacobs, die über viele Jahrzehnte Pflegeerfahrung verfügt und als Pflegeinstruktorin Bobath BIKA anderen Pflegerinnen und Pflegern das Konzept näher bringt. Vielleicht kennst Du Bobath aus dem Bereich der Physiotherapie, heute geht es darum, wie es die Pflege von schwer betroffenen MS-PatientInnen verbessern kann. Denn durch die spezielle Art des Umgangs miteinan...
2024-03-11
56 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
#240: Wie Bewegung MS-Symptome lindert und das Immunsystem stärkt mit Prof. Ulrik Dalgas
Prof. Ulrik Dalgas erläutert wie Bewegung MS-Symptome von Patienten lindert und sich positiv auf das Immunsystem auswirkt. Hier geht es zum vollständigen übersetzten Interview zum Nachlesne auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/240-ulrik-dalgas Heute spreche ich mit Prof. Dr. Ulrik Dalgas von der Universität Aarhus in Dänemark über die verschiedenen nachgewiesenen Auswirkungen von Bewegung auf das Immunsystem und die bestehenden Symptome von MS-Patienten. Eines ist ganz klar: Bewegung hilft bei der symptomatischen Behandlung und der Aufrechterhaltung oder bestmöglichen Wiederherstellung eines guten körperlichen und geistigen Zustands. Die erreichbaren Ziele ri...
2024-02-26
54 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
4. Kamingespräch zur Arztwahl bei MS
Im 4. MS-Kamingespräch zwischen Nadja und mir geht es um die Arztwahl bei MS, die entscheidende Auswirkungen auf den Verlauf haben kann. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/237-arztwahl Im 4. MS-Kamingespräch zwischen Nadja und Nele steht die Wahl des Arztes im Mittelpunkt. Und damit meinen wir speziell den Neurologen. In der Neurologie gab es bisher noch keine offizielle Aufspaltung in einzelne Unterthemen, wie es bereits bei der inneren Medizin erfolgt ist. Dabei ist das Gehirn wohl das komplexeste Organ im menschlichen Körper. Von den rund 8.000 seltenen Erkrankungen zeigen gut 80% neu...
2024-02-05
47 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Schwere Spastiken bei MS mit der Synchromed Pumpe von Medtronic behandeln
Erfahre wie schwere Spastiken dank der lokal implantierten Synchromed Pumpe behandelt werden können, wenn Tabletten nicht mehr ausreichen. Den vollständigen Artikel zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/235-synchromed Im folgenden Beitrag geht es um die implantierbare Synchromed Pumpe von Medtronic, die bei schweren Spastiken eingesetzt werden kann, wenn Tabletten nicht mehr ausreichend hoch dosiert werden können, um den erwünschten Effekt zu erreichen, oder die Nebenwirkungen durch die orale Einnahme nicht mehr akzeptabel sind. Damit ist bereits klar, dass die Pumpentherapie für eine sehr b...
2024-01-22
32 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Über das Kämpferherzen Treffen, arbeiten, leben und lieben mit MS. Interview mit Kevin Hoffmann
Kevin Hoffmann spricht im Interview über das Kämpferherzen Treffen, leben und lieben mit MS und wie er das hohe Arbeitspensum durchhält. Das ganze Interview zum nochmals nachlesen gibt es auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/227-kevin-hoffmann Heute ist Kevin Hoffmann mein Gast im Interview, der Gründer des Kämpferherzen Treffen. Kevin hatte gerade kurz nach seiner Diagnose große Zukunftsängste und der offene Umgang damit hat ihm viel Sympathien eingebracht, da es anderen geholfen hat, selber über ihre Ängste zu sprechen. Wir sprechen über sein Leben zwischen Festanstellung, nebenberuflicher Selbstständigkeit, natürlich das Kämpferhe...
2023-11-27
1h 04
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
#221: ECTRIMS 2023. 10 Top-Themen und meine Highlights von Tag 1
Überblick über die Themen des ECTRIMS 2023. Detaillierter Einblick in die Vision der Heilung von MS, MS und EBV und MS bei älteren Menschen. Du kannst den kompletten Beitrag auf meinem Blog nachlesen: https://ms-perspektive.de/221-ectrims-2023-tag-1
2023-10-27
26 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Hendrik Zech über Fundraising, den Mammutmarsch und seine MS
Hendrik Zech feiert sein 5-jähriges Diagnose-Jubiläum mit einem Fundraising für die DMSG und teilt seine bisherigen Erfahrungen im Interview. Auf meinem Blog findest Du das komplette Interview zum Nachlesen und viele weitere spannende Informationen: https://ms-perspektive.de/219-hendrik-zech Mein heutiger Interviewgast Hendrik Zech feiert sein 5-jähriges Jubiläum der MS-Diagnose mit einem Fundraiser, der der Forschung durch die DMSG zugutekommt. Nach anfänglich großen Schwierigkeiten und einem Vertrauensverlust in die ihn beratenden Neurologen, aufgrund komplett unterschiedlicher Ansätze von langsam und abwarten zu "hit hard and early", hat er seinen Weg gefu...
2023-10-16
1h 01
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Claudia Grimm über Girl Empowerment, mutige Frauen, IT und ihr Leben mit MS
Claudia erhielt 2011 die Diagnose MS und kam eher zufällig zum IT-Studium. Heute bestärkt sie Mädchen darin diese Berufsrichtung zu wählen. Hier findest Du den Blogbeitrag mit allen Fragen und Antworten zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/214-claudia-grimm Heute begrüße ich Claudia Nicoletta Grimm als Interviewgast und freue mich mit ihr über ihr Leben mit MS und ihre Erfahrung im Berufsalltag in der IT zu sprechen. Claudia wurde bei ihrem ersten starken Schub mit einer Lähmung im Bein nicht ernst genommen und erhielt deshalb erst zwei Jahre späte die Diagnose MS bei ei...
2023-09-11
41 min
MS-Perspektive - The Multiple Sclerosis Podcast
My personal journey with MS
Before I'm going to ask other people living with MS about their way I'm sharing my personal journey with the disease so far. You can read the complete blog article here: https://ms-perspektive.com/001-my-journey Welcome to episode one of the podcast and correspondent blog article where I speak about my personal journey with MS so far. I have choosen all the questions that I’m going to ask my upcomoning interview partners about their life with multiple sclerosis. I think that is fair and maybe answers some questions you might have. Table of Content Introduction Nele Handwerker Di...
2023-08-30
20 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Wie Sport die Multiple Sklerose beeinflussen kann. Interview mit Prof. Dr. Dr. Philipp Zimmer
Prof. Philipp Zimmer spricht über die Vorteile von regelmäßigem Sport auf das Immunsystem und erklärt, was es zu beachten gilt. Das Interview findest Du als Transkript zum Nachlesen auf meinem Blog: https://ms-perspektive.de/210-philipp-zimmer Im heutigen Interview befrage ich Prof. Dr. Dr. Philipp Zimmer zu den wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Vorteile von Sport auf das Immunsystem bei Multipler Sklerose. Dabei geht es vor allem um die Effekte von regelmäßigem Ausdauersport, den Prof. Zimmer und sein Team untersuchen. Kleiner Spoiler zu Beginn: Es lohnt sich sehr Sport in den Alltag einzuba...
2023-08-14
47 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Multiple Sklerose – nur Mut! Interview mit Autor und MS-Patient Farouk Martini
Farouk Martini stellt in seinem Buch "Multiple Sklerose - nur Mut" seine persönliche emotionale dar und die fachliche durch Neurologen. Hier geht es zum Blogbeitrag, wo Du eine kürzere Version des Interviews in schriftlicher Form findest: https://ms-perspektive.de/207-farouk-martini Farouk Martini erhielt 2016 die Diagnose Multiple Sklerose und war damals noch ein gutes Stück entfernt von dem Mut, den er heute anderen Betroffenen mitgeben möchte. Er kam damals beim Wunsch nach einer Beratung zufällig direkt mit Dr. Sabine Schipper, der Geschäftsführerin des DMSG Landesverbandes NRW in Kontakt. Die beiden...
2023-07-24
58 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
MS-Patenprogramm in München. Interview mit der Initiatorin Nadja Birkenbach
Nadja Birkenbach hat in München das MS-Patenprogramm gestartet, da Betroffene Neudiagnostizierte emotional am besten verstehen. Hier entlang zum Blogbeitrag, der die schriftlichen Antworten auf meine Fragen beinhaltet: https://ms-perspektive.de/MS-Patenprogramm Diesmal spreche ich mit Nadja Birkenbach über das von ihr initiierte MS-Patenprogramm am Klinikum rechts der Isar in München. Nadja war bei ihrer Diagnose in 2015 tief erschüttert und hatte große Ängste vor der Zukunft. Als sie im Dezember 2021 nach ihrer großen jährlichen Untersuchung am MS-Zentrum von einer jungen Frau angesprochen wurde, der es emotional extrem schlecht ging, entstand die Idee...
2023-07-10
49 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Grundlagenforschung an T-Zellen, um die MS besser behandeln zu können. Interview mit Prof. Dr. Alexander Flügel
Prof. Dr. Flügel erläutert die Bedeutung von T-Zellen bei Multipler Sklerose und warum Tierexperimente so wichtig sind für die Forschung. Hier geht es zum Blogbeitrag, wo Du es das komplette Interview als Transkript zum Nachlesen gibt: https://ms-perspektive.de/202-t-zellen-prof-fluegel In Folge 202 vom Podcast und MS-Blog begrüße ich Prof. Dr. Alexander Flügel als Interviewgast, der einen Überblick über die Grundlagenforschung zu T-Zellen und deren Bedeutung bei Multipler Sklerose gibt. Prof. Flügel ist Direktor des Instituts für Neuroimmunologie und Multiple-Sklerose-Forschung der Universitätsmedizin Göttingen. Ich hatte das große Vergnügen e...
2023-06-19
40 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Multiple Sklerose Behandlung im Jahr 2030. Interview mit Prof. Tjalf Ziemssen
Wie wird die Multiple Sklerose Behandlung im Jahr 2030 aussehen? Dazu spreche ich mit Prof. Tjalf Ziemssen, der Innovation aktiv vorantreibt. Hier geht es zum Blogbeitrag, wo es das Transkript zum Nachlesen gibt: https://ms-perspektive.de/200-ms-behandlung-in-2030 Ich begrüße erneut Prof. Dr. Tjalf Ziemssen als Interviewgast mit dem ich mich diesmal über die MS-Behandlung im Jahr 2030 unterhalte. Was wird sich bis dahin ändern? Welche Untersuchungsmethoden werden Eingang in die Standardversorgung erhalten und für eine individualisierte Therapie sorgen und Entscheidungen evidenzbasierter unterstützten? Wie kann künstliche Intelligenz dabei helfen, die Quality Time von Patient und Arzt zu erhöhen? Welc...
2023-06-05
1h 11
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Das Potenzial von OCT für Überwachung und Prognose der MS. Interview mit Dr. Joachim Havla
Interview mit Dr. Havla zur optischen Kohärenztomografie, kurz OCT, mit der man die MS überwachen und eine genauere Prognose stellen kann. Hier geht es zum Blogbeitrag mit dem Transkript des Interviews zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/198-oct-dr-havla Diesmal geht es um die Optische Kohärenztomografie, kurz OCT, die es ermöglicht Sehnerv und Netzhaut des Auges detailliert zu betrachten. Die OCT-Ergebnisse können zu einem wichtigen Biomarker werden, wenn es um die Abschätzung einer Prognose geht und um die Überwachung des Verlaufs inklusive der Wirksamkeit von verlaufsmodifizierenden Therapien. Zudem ist ein OCT prinzipiell einfach in der Durchführung. E...
2023-05-29
53 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
#196: Forschung zur Myelinreparatur. Interview mit Dr. Markley Silva Oliveira Junior über die Wirkung des Kortikosteroids Medryson
Dr. Markley Silva Oliveira Jr. hat zu Astrozyten geforscht und wie diese mittels Medryson zu einer besseren Myelinreparatur beitragen können. Hier findest Du den Blogbeitrag zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/196-myelinreparatur-markley In Folge 196 geht es um eine spannende Forschungsarbeit zur Myelinreparatur im progredienten Verlauf der MS mithilfe von Astrozyten Zellen, die unter Verabreichung von Medryson, einem Korikosteroid, dazu beitragen. Mein Interviewgast ist Dr. Markley Silva Oliveira Junior, der seine Doktorarbeit an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf zu diesem Thema geschrieben hat. Beim Schreiben allein blieb es allerdings nicht, Markley führte viele Experimente durch und fand e...
2023-05-15
42 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Spezial: Spendenlauf Move for MS. Interview mit Ronny Neefe von Laufen macht glücklich
Anlässlich des Welt-MS-Tages findet der Spendenlauf Move for MS statt. Ronny Neefe, selbst MS-Patient, ist der Initiator des Spendenlaufs. Hier geht es zum Blogbeitrag, wo Du die Fragen und Antworten nachlesen kannst: https://ms-perspektive.de/spezial-move-for-ms Heute gibt es einen Beitrag über den Spendenlauf „Move for MS“, der in der Woche des Welt-MS-Tages stattfindet und neben einer schönen Motivation zum Laufen und dem Gefühl der virtuellen Gemeinschaft noch mit einer guten Sachen verknüpft ist. Die dadurch zusammenkommenden Spenden werden an sieben verschiedene Stiftungen, Institute und Vereine weitergegeben, die sich zum Thema Multiple Sklerose engagieren. Ronny N...
2023-05-13
45 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Escape the Unknown. Erlebe spielerisch die Vorteile anonym geteilter Gesundheitsdaten. Interview mit Annika und Jakob
Hilf dabei die Ursache einer neu aufgetretenen Krankheit zu verstehen, um sie zu behandeln. Digitaler Escape Room zum Thema Gesundheitsdaten. Hier geht es zum Blogbeitrag, wo Du die Inhalte bei Bedarf nachlesen kannst: https://ms-perspektive.de/195-escape-the-unknown Escape the Unknown – zu Deutsch dem Unbekannten entfliehen ist das Thema des heutigen Podcasts und Beitrags. Dabei geht es um das wichtige Thema Gesundheitsdaten und warum wir alle im Einzelnen und im großen Ganzen davon profitieren, wenn wir sie anonymisiert teilen. Was meist recht trocken daherkommt, wird mittels des digitalen Escape Room „Escape the Unknown“ in einem spannenden Spiel erlebba...
2023-05-08
51 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Digitale Selbsthilfe für Neudiagnostizierte mit MS von jungen Erwachsenen mit Diagnoseerfahrung. Interview mit Jasmin Mir von aMStart
Interview mit Jasmin Mir von aMStart zur digitalen Selbsthilfe für Neudiagnostizierte mit MS von jungen Erwachsenen mit Diagnoseerfahrung. Den Blogbeitrag zum Nachlesen findest Du unter: https://ms-perspektive.de/194-jasmin-amstart Heute begrüße ich Jasmin Mir, die Gründerin von aMStart, der digitalen Selbsthilfe für Neudiagnostizierte mit MS im Interview. Jasmin gibt Einblicke in die Entstehung der Initiative und wie ihr eigener Lebensweg damit verflochten ist. Wir sprechen zudem über die Bedeutung der Selbsthilfe und wie sie sich im Laufe der Zeit gewandelt hat. Egal ob Du selbst auf der Suche nach Unterstützung bist oder andere...
2023-05-01
28 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Stammzelltransplantation bei progedienter MS. Interview mit André Decher zu seinen Erfahrungen
André Decher hat Ende 2020 in Mexiko eine Stammzelltransplantation durchgeführt, um seine progediente Multiple Sklerose zu stoppen. Hier geht es zum Blogbeitrag mit dem transkribierten Text: https://ms-perspektive.de/190-hsct-andre In Folge 190 vom Podcast habe ich André Decher zu Gast im Interview. Er ist MS-Patient, dessen Krankheitsverlauf von Anfang an von einer schnellen Behinderungszunahme ohne Schübe geprägt war, als eine progrediente Form der MS. Entgegen der wissenschaftlich fundierten Faktenlage entschied er sich dafür eine Stammzelltransplantation im Ausland durchzuführen. Ich habe eine ganze Weile überlegt, ob ich ihn als Gast einlade, eben weil bei den indivi...
2023-04-03
46 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Special zum Film "Rosy - Aufgeben gilt nicht"
Vorführung in Dresden mit anschließender Podiumsdiskussion Der französische Dokumentarfilm „Rosy. Aufgeben gilt nicht“ handelt von einer 21-jährigen Fränzösin, die ihre MS-Diagnose beim Reisen verarbeitet. Nach der Vorführung am 12. März um 14 Uhr im Programmkino Ost in Dresden wird es eine Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Tjalf Ziemssen (Leiter des MS Zentrums des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden) und mir – Nele Handwerker (Patient Advocate, Autorin, Podcasterin) geben. Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen von www.multiplesklerose360.de statt. Wir freuen uns über alle, die mit dabei sein werden. ich verlose zwei Freikarten...
2023-02-21
06 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Angebote für MS-Patienten der DMSG Hessen. Interview mit Benno Rehn
Benno Rehn, Geschäftsführer der DMSG Hessen, gibt Einblicke in die analogen und digitalen Angebote für Multiple Sklerose Patienten. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/183-dmsg-hessen Heute begrüße ich Benno Rehn von der DMSG Hessen zu Gast im Interview. Wir sprechen über die Angebote des Landesverbandes für Menschen mit Multipler Sklerose. Die DMSG Hessen verfolgt das Ziel, MS-Patienten darin zu bestärken selbstbewusster mit ihrer Erkrankung umzugehen und zu verstehen, dass sie ihr Leben selbst bestimmen und nicht von außen gesteuert werden. Inhaltsverzeichnis Vorstellung Benno Rehn Interviewfragen an Benno Rehn von der DMSG H...
2023-02-20
49 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Ein Blick hinter die Kulissen von MS-Perspektive
Hast Du Dich schon mal gefragt, wer eigentlich hinter dem Podcast und Blog MS-Perspektive steckt? In dieser Folge erfährst Du mehr. Hier geht es zum vollständigen Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/181-blick-hinter-die-kulissen Hast Du Dich auch schon mal gefragt, wie es schaffe, so viele Beiträge zu produzieren? Und ob eher ein Team als eine Einzelperson hinter MS-Perspektive steckt? In Folge 181 erfährst Du mehr über meinen Weg und mich als Person. Wie bin ich drauf? Was für eine Ausbildung hat mich hierher geführt und wie kam es eigentlich zur Umsetzung von MS-Perspektive. Zunäc...
2023-02-06
16 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Blasenschwäche bei MS - Zurück zu mehr Selbstbestimmung mit Einmalkathetern
Blasenschwäche ist ein Tabuthema. Warum du das Problem angehen solltest und wie Einmalkatheter helfen. Interview mit Betroffener & Experten. Hier geht es zum Blogbeitrag, wo Du alle Inhalte nachlesen kannst: https://ms-perspektive.de/180-blasenschwaeche Blasenschwäche ist eines der häufigsten Symptome bei Menschen mit Multipler Sklerose. Zehn Jahre nach der MS-Diagnose leiden ca. 80% der Betroffenen unter einem gewissen Maß an Blasenentleerungsstörung und/oder Inkontinenz[1]. Oft dauert es lange bis sich Betroffene Hilfe suchen, weil sie sich dafür schämen. Dabei ist die Krankheit Ursache und nicht mangelnde Körperkont...
2023-01-30
1h 45
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
#176: Interview mit Inês Pereira zu den „Mechanismen von Fatigue bei Multipler Sklerose – Untersuchung mittels fMRI“ (FAMRI)
In der FAMRI Studie sollen die verschiedenen Ursachen von Fatigue bei Multipler Sklerose sowie deren Gewichtung näher erforscht werden. Hier geht es zum Blogbeitrag inkl. Text zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/famri-studie In Folge 176 begrüße ich Inês Pereira, Ärztin und Doktorandin an der Translational Neuromodeling Unit, ein Institut der Universität Zürich und der ETH Zürich in der Schweiz. Wir sprechen über die FAMRI Studie, die mithilfe funktioneller MRT und ergänzender Untersuchungen die Ursachen von Fatigue bei Multipler Sklerose besser verstehen will. Da Fatigue rund 70% aller MS-P...
2023-01-02
39 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Mut Spezial: Kolumne 102 von Matthias Horx – Die Frohe Botschaft
Diesmal will Matthias Horx Mut machen, dass Anstrengungen zu positiven Resultaten führen und die Menschheit durchaus viel bewegen kann. Hier geht es zum Blogbeitrag inklusive kompletten Text zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/matthias-horx-die-frohe-botschaft Hoffnung und Mut sind zwei wunderschöne Dinge, die ich Dir gern zum Ausklang des Jahres 2022 und zum Auftakt für 2023 mitgeben möchte. Dafür eignet sich einmal mehr die aktuelle Kolumne von Zukunftsforscher Matthias Horx, den ich in den letzten Jahren sehr zu schätzen gelernt habe. Denn viele Entwicklungen sind positiver, als sie in der Gesellschaft wahrgenommen werden. Und ich bin ei...
2022-12-28
36 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit PD Dr. med. Klarissa Hanja Stürner zu Weihrauch als Therapieoption bei MS
Dr. Klarissa Stürner forscht seit einigen Jahren zu Weihrauch als Therapieoption bei MS. Wir sprechen über die bisherigen Erkenntnisse. Hier geht es zum Blogbeitrag inklusive transkribiertem Text: https://ms-perspektive.de/weihrauch-als-therapieoption-bei-ms Heute begrüße ich Privatdozentin Dr. med. Klarissa Hanja Stürner als Interviewgast zum Thema Weihrauch als Therapieoption bei Multipler Sklerose. Dr. Stürner ist Leiterin der neurologischen Tagesklinik sowie Leiterin der neuroimmunologischen Ambulanz am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein. Sie erforscht schon seit längerem die medizinische Wirksamkeit der im Weihrauch enthaltenen Säuren auf die Entzündungsaktivität der MS, sprich für den sch...
2022-12-05
49 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Spezial ECTRIMS 2022 - Tag 3 - Zur Bedeutung früher leichter Schübe, aHSCT und Natalizumab im Vergleich bei Behandlung von progredienter MS und der PROMS Initiative
In der 3. Folge vom ECTRIMS 2022 berichte ich von drei Themenblöcken: Early non-disabling relapses are associated with a higher risk of disability accumulation in people with relapsing-remitting multiple sclerosis / Frühe, nicht behindernde Schübe sind bei Menschen mit schubförmig remittierender Multipler Sklerose mit einem höheren Risiko für die Anhäufung von Behinderungen verbunden von Cyrus Daruwalla von der University of Cambridge, Großbritannien Effectiveness of autologous haematopoietic stem cell transplantation in comparison with natalizumab in progressive MS / Wirksamkeit der autologen hämatopoetischen Stammzelltransplantation im Vergleich zu Natalizumab bei progredienter MS von Tomas Kalincik von The Royal...
2022-10-29
36 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Spezial ECTRIMS 2022 - Tag 2 - Frühe Prognosefaktoren für Behandlungserfolg, Eskalieren und Deeskalieren von Therapien sowie Progrediente MS
In der 2. Folge vom ECTRIMS 2022 berichte ich von drei Themenblöcken: Early predictors of treatment outcome / Frühe Prädiktoren für den Behandlungserfolg von Xavier Montalban vom MS Centre of Catalonia Hot Topic 5: Escalating and de-escalating DMTs / Eskalieren und Deeskalieren von verlaufsmodifizierenden Medikamenten Treating active MS following induction therapies / Behandlung der aktiven MS nach Induktionstherapien von Gilles Edan der CHU Renne, Frankreich Long-term stable MS on high-efficacy therapies / Langfristig stabile MS unter hochwirksamen Therapien von Emmanuelle Wubant von der University of California, San Francisco, USA Long-term stable MS on platform therapies / Langfristig stabile MS unter Basi...
2022-10-27
55 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Spezial ECTRIMS 2022 - Tag 1 - Die Pyramide auf den Kopf stellen und Kindliche MS
ECTRIMS steht für European Commitee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis. Dieses Komitee veranstaltet einen jährlichen Kongress, an dem man mittlerweile auch online teilnehmen kann. Dank meinem Blog, bin ich akkreditierte Pressevertreterin und will Dir punktuelle Einblicke in die dreitägige Veranstaltung vom 26. bis 28.10.2022 geben. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/spezial-ectrims-2022 In dieser Folge habe ich zwei Vorträge gewählt: Flipping the pyramid / Die Pyramide auf den Kopf stellen von Gavin Giovannoni vom Barts and The London School of Medicine and Dentistry, Großbritan...
2022-10-26
47 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Sonja Taheri Rizi, MS-Patientin und Geschäftsführerin von aMStart.net
Sonja Taheri Rizi hat seit 10 Jahren MS, ist eine der beiden Geschäftsführerinnen von aMStart.net und beruflich außerdem in Zukunftsthemen unterwegs. Hier geht es zum Blogartikel, auf dem Du alle Fragen und Antworten nachlesen kannst: https://ms-perspektive.de/interview-mit-sonja-von-amstart-net In Folge 157 ist Sonja Taheri Rizi mein Interviewgast. Wir sprechen über ihre Diagnose und wie diese zu einem „High“ führte und ihre bisherigen Erfahrungen mit der MS. Vor allem geht es aber um berufliche Themen. So gab Sonja der Kampagne „Gemeinsam. Menschlich. Erfolgreich – Arbeiten mit Multipler Sklerose“ der Gemeinnützige Hertie-Stiftung i...
2022-09-12
57 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Welchen Einfluss hat das Darm-Mikrobiom auf die MS? Interview mit Lisa-Ann Gerdes zur Zwillingsstudie
Dr. Lisa-Ann Gerdes untersucht bei Zwillingen, von denen meist nur einer an MS erkrankt ist, die Bedeutung des Darm-Mikrobiom auf die MS. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/ms-twin-study-einfluss-des-darm-mikrobioms Heute begrüße ich Privatdozentin Dr. Lisa Ann Gerdes, zu Gast im Interview über das Darm-Mikrobiom. Sie ist Oberärztin und Junior Group Leader am Institut für Klinische Neuroimmunologie am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dr. Gerdes betreut MS-Patienten und forscht nebenbei sehr viel. Sie hat über Jahre eine Gruppe von Zwillingen aufgebaut von denen meist nur einer an Multiple Sklerose...
2022-09-05
46 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Kinderbücher zur MS - Wie erkläre ich meinem Kind die MS? Interview mit Caro @frauenpowertrotzms
Zwei neu erschienene Kinderbücher zur MS stehen im Fokus. Erfahre, für welches Alter sie geeignet sind und was man darin findet? Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/kinderbuecher-zur-ms In Folge 154 geht es um zwei neu erschienene Kinderbücher zum Thema MS. Da Multiple Sklerose meist im jungen Erwachsenenalter diagnostiziert wird, betrifft sie häufig auch Kleinkinder. Entweder erhalten deren Eltern frisch die Diagnose oder sind von Symptomen betroffen. Auf jeden Fall gibt es Untersuchungen, vielleicht auch eine Reha-Kur. In der Vergangenheit gab es wenig Lektüre, doch in 2022 sind gleic...
2022-08-29
30 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Katherine Hentzschel zur Bedeutung der Neuropsychologie bei MS
Katherine Hentzschel beantwortet meine Fragen zur Neuropsychologie und welche Relevanz sie bei der Diagnose und Behandlung von MS hat. Heute ist Katherine Hentzschel, leitende Neuropsychologin am Carolinum Dr. Ebel Fachkliniken in Bad Karlshafen, zu Gast bei mir im Interview. Sie gibt einen Einblick in den Fachbereich der Neuropsychologie und welche Bewandtnis er für die Diagnose und Behandlung von MS-Symptomen hat. Du erfährst, welche Möglichkeiten und Grenzen die Neuropsychologie hat, welche Untersuchungen dazu gehören und wann es Sinn macht für eine Check zum Neuropsychologen zu gehen. Erfahre mehr über diesen...
2022-05-16
39 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Eva Marten zu elevida, dem Online-Angebot zur Behandlung von Fatigue bei MS
Eva Marten erklärt, aus welchen Bausteinen elevida besteht und wie dadurch die Fatigue bei MS-Patienten verbessert werden kann. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/interview-zu-elevida-zur-behandlung-von-fatigue In Folge 136 beantwortet Eva Marten meine Fragen zu elevida, dem Online-Angebot zur Behandlung von Fatigue bei MS. Der Beitrag gehört zur Themenwoche digitale Unterstützungsangebote für MS-Patienten. Du erfährst, was elevida ist, wie das Programm aufgebaut ist, was überhaupt eine digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) ist und welche Verbesserung der chronischen Müdigkeit damit möglich sind. Inhaltsverzeichnis Vorstellung elevida – Online-Angebot zur Verringerung der Fatigue bei MS elevida im Einsatz Abschluss Vorstellung...
2022-05-10
31 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit dem MS-Patienten und Autoren von Alex Blog
Heute interviewe ich den MS-Patienten und gleichnamigen Autoren von Alex Blog, der auch aufgrund der Erkrankung zu sich selbst gefunden hat. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/interview-mit-dem-ms-patienten-und-autoren-von-alex-blog Diesmal habe ich Alex zu Gast im Interview. Er erhielt 2014 die Diagnose Multiple Sklerose, ca. 12 Jahre nach einem ersten deutlichen Schub, einer halbseitigen Lähmung. Wir sprechen über seine Texte, die bei der DMSG Niedersachen auf Alex’ Blog erschienen sind. Sie decken insgesamt vier Jahre ab, in denen er seinen Weg mit der Erkrankung und zu sich selbst gefunden hat. Heute ist Alex sehr reflektiert und hat sich gelöst davon imme...
2022-04-25
40 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Spezial - Kolumne 94 von Mathias Horx - Die Kunst des Siegens
Neuer Beitrag von Matthias Horx zur Ukraine, der sachlich, empathisch und vielschichtig auf die aktuelle Situation und Zukunft schaut. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/kolumne-94-von-matthias-horx-die-kunst-des-siegens Diesmal veröffentliche eine Kolumne von Matthias Horx zur Ukraine-Krise in Text- und Audioform. Mir hat es gut getan, den Beitrag zu lesen. Ich habe darin eine Erklärung für meine Zerrissenheit bezüglich der Maßnahmen gefunden, auf welche militärische Art die Ukraine unterstützt werden sollte, aber auch Hoffnung, dass sich ein derartiger Angriffskrieg langfristig immer zu einer Niederlage für den Aggressor herausstellen wird. Vielleicht hilft es...
2022-04-24
29 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Prof. Dr. Dr. Henri-Jacques Delecluse vom DKFZ zum Ist-Stand der EBV-Impfstoffentwicklung
Willkommen zu Folge #129 vom MS-Perspektive-Podcast. Heute begrüße ich Prof. Dr. Dr. Henri-Jacques Delecluse vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg als Gast im Interview. Wir sprechen über die Bedeutung des Epstein-Barr-Virus (EBV) für die Entwicklung verschiedener Krebsarten, aber auch der Multiplen Sklerose. Von einer erfolgreichen Impfung könnten vermutlich viele Menschen profitieren, aber das Virus macht es den Forschern nicht einfach. Seit 40 Jahren wird bereits nach einem Impfstoff gesucht, doch bisher gibt es noch keine zugelassene Impfung gegen EBV. Aktuell arbeiten sieben Firmen an einer Lösung. Wir sprechen über die Herausforderungen denen die Forscher begegnen, wie das Epstein-Barr...
2022-03-28
52 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
#126 - Depression und MS - wie Du zur emotionalen Balance zurückfindest
Eine Depression kann Deinen komplettes Alltagsleben zum Erliegen bringen. Erfahre, ab wann Du Hilfe benötigst und welche Angebote es gibt. Depression und Stimmungsbeeinträchtigungen können Deinen kompletten Alltag zum Erliegen bringen. Folge #126 widmet sich den negativen Veränderungen der Psyche. Du erfährst, welche Auslöser es gibt, wann sie auftreten, wie sie sich äußern können, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt und was Du selbst tun kannst. Jeder zweite MS-Betroffene erlebt mindestens eine düstere Phase. Gut, wenn Du bereits vorher weißt, was Du in so einem Fall tun kannst. Denn Angebote gibt es jede Menge. Un...
2022-03-07
23 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
#124 - Schmerzen bei MS – hol Dir Deine Lebensqualität zurück
In Folge #124 geht es um Nervenschmerzen, die direkt durch die Multiple Sklerose ausgelöst werden und um indirekte Schmerzen, die durch gereizte Schmerzrezeptoren entstehen. Erfahre mehr über die Ursachen und möglichen Ansätze, dagegen vorzugehen. Denn bei der Vielzahl an Möglichkeiten, Schmerzen zu behandeln, ist hoffentlich auch eine passende Lösung für Dich dabei. Falls Du noch keine Probleme mit Schmerzen hast, können die Informationen für später, also vorbeugend hilfreich sein. Dann kannst Du schneller reagieren, wenn es Dich doch mal betrifft. Hier geht es zum Blogbeitrag: https://ms-perspektive.de/schmerz...
2022-02-21
22 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
#120 – Sensibilitätsstörungen bei MS - von Watte bis Stromschlag
In Folge #120 geht es um die Vielfalt an Sensibilitätsstörungen, die Menschen mit Multipler Sklerose bekommen können. Hast Du bereits Missempfindungen erlebt? Wenn ja, kein Wunder. Sie gehören zu den häufigsten Symptomen bei MS und treten oft schon am Beginn der Erkrankung auf. Bei manchen waren sie rückblickend bereits einige Zeit vor der Diagnose da. Aber oft reicht eine veränderte Reizwahrnehmung nicht aus, um der Sache genauer auf den Grund zu gehen. Im folgenden Beitrag erfährst Du mehr über die unterschiedlichen Arten von Sensibilitätsstörungen und wie Du damit umgehen kanns...
2022-01-24
23 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit MS-Patientin Andrea von Yogacraft
Andrea alias Yogacraft ist selbstständig tätig als Coach und Yogalehrerin. Sie nutzt Yoga und ihr "Team of Trust" um ihren Weg zu gehen. Den vollständigen Beitrag findest Du hier: ms-perspektive.de/interview-mit-ms-patientin-andrea-von-yogacraft/ In Folge #115 vom MS-Perspektive Podcast spreche ich mit Andrea alias @yc_yogacraft über ihr Leben mit der Erkrankung. Andrea kennt die Multiple Sklerose bereits von ihrer Mama, die die Diagnose erhielt als Andrea noch ein kleines Kind war. Andrea erhält viel Unterstützung durch ihre Familie, hat sich einige Jahre nach der Diagnose selbstständig gemacht...
2021-12-20
47 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Kolumne 83 von Matthias Horx – Gute Nachrichten für nebelige Tage
Aufgrund der angespannten Corona-Lage gibt es wieder einen neuen Beitrag von Matthias Horx, dessen Blick in die Zukunft und auf all das Erreichte, unabhängig von Corona, ich immer sehr wohltuend finde. Dennoch meine große Bitte. Lass Dich Impfen. Hol Dir die Auffrischung. Und halt nochmal durch, auch wenn erneute Einschränkungen nicht schön sind. Gesellschaft vor Individualismus. Wissenschaftlich fundierte Fakten vor Meinungen und Gefühlen. Der nachfolgende Text stammt aus der Zukunfts-Kolumne von Matthias Horx: www.horx.com/die-zukunfts-kolumne Siehe auch: www.zukunftsinstitut.de. Eine kleine Zukunfts-Meditation © Julian Horx, www.julian-horx.com
2021-11-30
19 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Dr. Katja Akgün zur Neuroimmunologie und welche Verbesserungen sich für die Behandlung von MS-Patienten ermöglicht
Willkommen zu Folge 110 vom MS-Perspektive-Podcast. Ich habe heute Dr. Katja Akgün zu Gast und wir unterhalten uns über die Neuroimmunologie und ihre Bedeutung für die Behandlung von Menschen mit Multipler Sklerose. Vorstellung Dr. Akgün ist Fachärztin für Neurologie, Leiterin des Infusionszentrums am Zentrum für klinische Neurowissenschaften und Leiterin des neuroimmunologischen Labors am Universitätsklinikum Dresden. Sie arbeitet eng mit dem MS-Zentrum Dresden zusammen, da das Infusionszentrum ein Teil davon ist. Einmal hat sie bei mir vertretungsweise das Arztgespräch gemacht. Dabei habe ich sie gleich angesprochen, ob sie als I...
2021-11-15
40 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Fatigue – was ist chronische Müdigkeit und wir gehst du am besten damit um
In Folge #107 vom MS-Perspektive Podcast beginne ich mit einer neuen Reihe zu den Symptomen der MS. Los geht es mit der Fatigue. Was ist chronische Müdigkeit? Wie entsteht sie? Und was kann man am besten dagegen tun? Wann tritt chronische Müdigkeit auf? Häufig bereits zu Beginn der Erkrankung. Sie kann sich auch erst im späteren Verlauf bemerkbar machen. Insgesamt sind 4 von 5 MS-Patienten sind mehr oder weniger von der Fatigue beeinträchtigt. Welche Bereiche beeinflusst die Fatigue? Die Fatigue kann den kompletten Körper, aber auch die geistigen Fähigkeiten beeintr...
2021-10-24
23 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Dr. Hagen Kitzler zur Bedeutung der MRT bei Multipler Sklerose
Diesmal interviewe ich den Neuroradiologen Dr. Hagen Kitzler vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden. Er erläutert die Bedeutung der MRT, ihrer Standardisierung und an welchen Verbesserungen geforscht wird. https://ms-perspektive.de/interview-mit-dr-hagen-kitzler-zur-bedeutung-der-mrt-bei-multipler-sklerose/ Wann macht es Sinn Kontrastmittel einzusetzen? Welche Aussagekraft hat ein Scan vom Gehirn? Wann schaut man sich zusätzlich den Sehnerv an? Und vor welchen Herausforderungen stehen Neuroradiologen bei der Darstellung der Hirnrinde und den Nerven in der Wirbelsäule? Viele Fragen und noch einige mehr, auf die Dr. Kitzler die Antworten gibt. Dr. Hagen H. Kitzler ist Funktionsoberarzt am Institut für Interventionelle und Diagnosti...
2021-10-04
1h 06
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Zukunft und Digitales bei der MS-Behandlung mit Prof. Tjalf Ziemssen
In Folge 100 vom Podcast geht es darum, wie die Behandlung von MS-Patienten bereits heute digital unterstützt wird und welche Verbesserungen die Zukunft bringt? Bevor es losgeht, möchte ich mich bei Dir bedanken, dass du die Beiträge liest und hörst. Es macht mir großen Spaß, immer mehr Experten zu ihrem Fachwissen zu interviewen sowie die Perspektive und Erfahrungen anderer MS-Patienten zu verbreiten. Denn die Krankheit der 1.000 Gesichter verdient eine vielfältige Darstellung. Die Antworten von Prof. Ziemssen zu digitalen Tools und der Zukunft der Behandlung für MS-Patienten habe ich vers...
2021-09-06
56 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Keine Zeit verlieren bei Multipler Sklerose - Zusammenfassung des Berichtes der MS Brain Health Organisation
Dieser Beitrag zum Hören und Lesen basiert auf der englischen Präsentation der MS Brain Health Organisation. Es gibt einen Bericht in deutscher Übersetzung von 2018 "Brain Health. Keine Zeit verlieren bei Multipler Sklerose", den du herunterladen kannst. Alle verwendeten Grafiken entstammen der besagten Präsentation. Ich habe sie lediglich ins Deutsche übersetzt. Außerdem findest du in der Originalen Datei alle Quellenangaben, die zu den einzelnen Aussagen dazugehören. Ich habe hier darauf verzichtet und nur die Kernaussagen gelassen. Dadurch ist Inhalt für Laien meines Erachtens um einiges verständlicher geworden. ;-) Falls du...
2021-08-30
50 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Prof. Mäurer zum Einfluss von Lifestylefaktoren auf die MS
Heute zu Gast ist Prof. Dr. med. Mathias Mäurer, Chefarzt und Facharzt für Neurologie am Juliusspital in Würzburg. Wir sprechen über den Einfluss von Lifestylefaktoren auf die Entstehung und den Verlauf der Multiplen Sklerose. Foto: Prof. Dr. Mathias Mäurer Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen: Kein MS-Patient trägt eine Schuld an der Erkrankung. Vielmehr wird Multiple Sklerose durch ein Zusammentreffen verschiedener Faktoren, darunter auch nicht beeinflussbaren Zufällen, verursacht. Mittels Lifestylefaktoren kann man die Erkrankung beeinflussen, sowohl positiv, als auch negativ. Wir besprechen in der Fo...
2021-06-21
36 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Frieden mit Corona - Kolumne 73 von Matthias Horx
Mit freundlicher Erlaubnis von Matthias Horx, gebe ich hier seinen Text der Kolumne 73 "Frieden mit Corona" wieder. Diesmal nimmt er uns mit auf einen Rückblick und regt dazu an, etwas weniger hart mit uns selbst, der Gesellschaft, dem Gegenüber, aber auch der Politik ins Gericht zu gehen. Denn alle haben Fehler gemacht und dennoch recht gut diese völlig neue Herausforderung gemeistert. Mehr von ihm gibt es auf zukunftsinstitut.de und horx.com zu lesen. Den Beitrag zum Nachlesen gibt es auf meinem Blog: ms-perspektive.de/podcast-086-frieden-mit-corona-kolumne-73-von-matthias-horx/
2021-05-31
13 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Welt-MS-Tag 2021 - Schicke mir deine Botschaft
Am 30. Mai findet der 13. Welt-MS-Tag unter dem Motto „Stay Connected. Wir bleiben in Verbindung!" statt. Dazu will ich gern deine positive Botschaft, deine Gedanken oder eine persönliche motivierende Geschichte von dir hören. Du musst dafür nur eine Sprachmemo auf deinem Handy aufnehmen und mir bis zum 21.5.2021 per E-Mail an kontakt@ms-perspektive.de schicken. Alle positiven Beiträge werden gebündelt am 30.5.2021 veröffentlicht. Teilnehmen kann jeder, der eine Verbindung zum Thema hat. Du kannst also sowohl PatientIn, als auch AngehörigeR oder anderweitig mit der MS verbunden s...
2021-04-05
01 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Der Corona-Effekt von Mathias Horx (Kolumne 70)
Mit freundlicher Erlaubnis von Matthias Horx, gebe ich hier seinen Text der Kolumne 70 wieder. Wir befinden uns in der dritten Welle und bereits seit einem Jahr im Krisenmodus. Das ist anstrengend und mir hilft die Betrachtung von Matthias Horx immer sehr gut beim Laune anheben. Mehr von ihm gibt es auf zukunftsinstitut.de und horx.com zu lesen. Der Text ist in acht Kapitel gegliedert: Wandel entscheidet sich in der »Dritten (Krisen-)Phase« Das »Alte Normal« war gar nicht normal Epidemien können Fortschritts-Schübe erzeugen Pandemien erzeugen GloKALe Strukturen Epidemien machen den Wahn sichtbar...
2021-03-29
30 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Karin May von der DMSG Berlin
Die Reihe der Landesverbände geht es heute mit Karin May von der DMSG Berlin weiter und den lokalen Angeboten für MS-Patienten. Neben einer persönlichen Vorstellung haben wir uns über folgende Angebote der DMSG Berlin unterhalten: die Mitgliederzeitschrift "Kompass" das Veranstaltungsangebot bestehend aus medizinische Fachvorträgen, körperliche und geistigen Anregungen, Vorträgen aus den Rubriken Naturheilkunde und Gesundheit sowie Beratung und Hilfe zur Selbsthilfe den Selbsthilfegruppen & Stammtischen den drei verschiedenen Angeboten zum betreuten Wohnen dem Besuchsdienst und zukünftigen Vorhaben des DMSG Berlin Den dazugehörigen Blogbeitrag mit allen weiterführenden Li...
2021-03-22
24 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Welchen Beruf kann ich mit MS ausüben?
Heute geht es darum, welchen Beruf du mit der Diagnose MS ausüben kannst. Was musst du beachten? Gibt es Berufsfelder, die entfallen? Das wichtigste zuerst Im Prinzip kommen alle Berufe in Frage, in denen es im Ernstfall einen Ersatz geben kann. Und damit fällt mir spontan nur die Raumfahrt ein, die wirklich nicht geeignet ist. Denn im All ist es schwierig mit dem Ersatz, wenn du ein gesundheitliches Problem hast. Und dort werden Körper und Geist wirklich an ihre Grenzen gebracht. Da sollte man absolut fit und ohne gesundheitliche Vorbelastungen sei...
2021-03-01
22 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Anja Grau von der DMSG Niedersachsen
Heute habe ich Frau Grau, die Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit von der DMSG Niedersachsen zu Besuch im Interview. Wir unterhalten uns über die speziellen Angebote des Landesverbandes. Neben einem persönlichen Einblick in den Werdegang und die Motivation für ihre Stelle bei der DMSG haben wir uns über die vielfältigen Angebote der DMSG Niedersachsen unterhalten: Den Podcast "Kinderleicht erklärt" Wie viel Hilfestellung der Verband bietet, um den Prozess zu durchlaufen den Grad der Behinderung (GdB) bzw. Grad der Schädigung (GdS) festzustellen. Den Ernährungsratgeber "Lieblingsküche" mit Rezepten, die lecker, gesund und einfac...
2021-02-22
37 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Dr. Florian Rakers zur Studie „MS-Kinder“
Heute ist Dr. Florian Rakers, Neurologe und Privatdozent am Universitätsklinikum Jena, zu Gast im Interview. Wir haben uns über seine Studie "MS-Kinder" unterhalten. Herr Dr. Rakers, will testen, ob die Gabe von Cortison in der Schwangerschaft unbedenklich für die geistige und motorische Entwicklung der heranwachsenden Kinder ist. Wir haben uns darüber unterhalten wie Cortison eigentlich wirkt, wann man es derzeit gibt und wie der genaue Ablauf der Studie ist. Gesucht werden Kinder im Alter von 8 bis 18 Jahren, deren Mütter an MS erkrankt sind und die Cortison in der S...
2021-01-04
35 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Die Corona-Bilanz von Matthias Horx (Kolumne 62)
Mit freundlicher Erlaubnis von Matthias Horx, gebe ich hier seinen Text der Kolumne 62 wieder. Diesmal hat mich der Lockdown, erzwungen durch die 2. Welle, dazu veranlasst. Denn Weihnachten und Silvester werden dieses Jahr sehr anders. Und die positiven Texte von Matthias Horx empfinde ich als wohltuend. Mehr von ihm gibt es auf zukunftsinstitut.de und horx.com zu lesen. Den Beitrag zum Nachlesen findest Du auf meinem Blog: ms-perspektive.de/podcast-062-die-corona-bilanz-von-matthias-horx-kolumne-62/ Informationen rund um das Thema MS erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter.
2020-12-14
32 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Cornelia Hüppe von der Krimibuchhandlung Miss Marple
Diesmal geht es im Interview um die Krimibuchhandlung Miss Marple in Berlin. Cornelia Hüppe führt die Buchhandlung mit viel Herzblut und bereichert dadurch das Leben vieler Berliner und Touristen, denn sie fragt nach, um Buch und Leser passend zusammen zu bringen, quasi eine Art Dating für Buchliebhaber und Buchliebhaberinnen mit ihren Schätzen. Wie erreichst du die Krimibuchhandlung Miss Marple? Du kannst natürlich sehr gerne auf einen Besuch vorbeischauen. Die Krimibuchhandlung Miss Marple liegt gleich neben dem wunderschönen Karl-August-Platz an dem mittwochs und samstags ein exzellenter Markt stattfindet. So gibt es Nahrung...
2020-11-09
17 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit MS-Patientin Regina Rikowski
Heute interviewe ich MS-Patientin Regina, die viele als @Rikowski von Instagram kennen. Sie ist 31 Jahre alt, lebt im Großraum Hamburg und arbeitet als Krankenschwester. Wir haben uns über ihre Diagnose, die Anfangszeit, ihre Erfahrungen mit Basistherapien und den Megamarsch unterhalten. Den Beitrag zum Nachlesen inklusive der Tipps und Links von Regina findest Du auf meinem Blog: ms-perspektive.de/podcast-052-interview-mit-ms-patientin-regina-rikowski/ Viel Spaß mit der Folge und bestmögliche Gesundheit wünscht Dir, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter.
2020-10-05
28 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Prof. Dr. Claire Jacob über die Regeneration von Myelin im zentralen Nervensystem und was das für MS-Patienten bedeutet
Der eingesprochene Text, entspricht dem Inhalt des Interviews, welches ich mit Prof. Dr. Claire Jacob in Englisch geführt habe. Du kannst es auch auf meinem Blog nachlesen: ms-perspektive.de/podcast-051-interview-mit-prof-dr-claire-jacob-ueber-die-regeneration-von-myelin-im-zentralen-nervensystem-und-was-das-fuer-ms-patienten-bedeutet/ Das englische Original findest du in einem parallelen Blogbeitrag mit dem dazugehörigen Podcast und ebenfalls dem wiedergegebenem Text zum nachlesen. ms-perspektive.de/podcast-051-interview-with-prof-dr-claire-jacob-about-regeneration-of-myelin-in-the-central-nervous-system-and-what-it-means-for-ms-patients/ Weiterführende Links zum Thema: Website der Forschungsgruppe News page Recent publication showing potential treatment for remyelination Pressemitteilung in Deutsch Mehr Informationen zur MS und positive Gedanken erhältst du in m...
2020-09-28
15 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Claudia Warias über Kosmetik und Yoga
Diesmal unterhalte ich mich mit Kosmetikerin und Iyengar-Yoga-Lehrerin Claudia Warias. Es geht um die Vorteile von Iyengar-Yoga für MS-Patienten und warum auch gut gepflegte Haut zu einem größeren Wohlbefinden beiträgt. Claudia ist meine langjährige Kosmetikerin, die bei mir die Hautkrankheit Rosacea sehr gut in den Griff bekommen hat. Außerdem bin ich durch sie Fan von Iyengar-Yoga geworden, dass einerseits sehr exakt und präzise ist und andererseits dank vieler Hilfsmittel auch mit verschiedenen (temporären) Einschränkungen geübt werden kann. Ich habe Claudia Warias zu den folgenden Themenbere...
2020-09-14
33 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Vorteile und Nachteile von Zielen bei MS
Heute spreche ich darüber, warum konkrete Ziele im Leben für mich von Vorteil sind, aber für andere vielleicht eher einen Nachteil bedeuten. Hier geht's zum Blogbeitrag: ms-perspektive.de/podcast-044-vorteile-und-nachteile-von-zielen-bei-ms/ Vorteile konkreter Ziele Je konkreter ein Ziel ist, desto genauer kann es in einzelne Teilschritte heruntergebrochen werden. Mir hilft das dabei ein Ziel zu erreichen, sei es der regelmäßig erscheinende Podcast oder das Schreiben neuer Bücher. Ich gehe sogar noch weiter und stecke mir etwas zu hohe Ziele, weil es mich motiviert, so viel wie möglich von diesem Ziel zu scha...
2020-08-10
09 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Wie Du Rapport und non-verbale Kommunikation in entscheidenden Gesprächen zu Deinem Vorteil nutzen kannst
In dieser Folge geht es um erfolgreiche Gesprächsführung im direkten Kontakt mittels Rapport und non-verbaler Kommunikation. Also wenn Du jemandem von Angesicht zu Angesicht gegenüber stehst oder sitzt. Hier gelangst du zum Blogbeitrag: ms-perspektive.de/podcast-043-wie-du-rapport-und-non-verbale-kommunikation-in-entscheidenden-gespraechen-zu-deinem-vorteil-nutzen-kannst/ Hintergrund Unsere Kommunikation läuft viel mehr im Untergrund ab, als die meisten meinen. Wenn wir mit jemandem reden, setzt sich die Botschaft, die unser Gegenüber erhält folgendermaßen zusammen: 55% Körpersprache (Körperhaltung, Gesichtsausdruck, Gesten, Atmung) 38% wie man etwas sagt (Geschwindigkeit, Lautstärke, Melodie, Rhythmus) 7% Inhalt (tatsächlich gewählte Worte...
2020-08-03
09 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Wolfgang Tischer von Literaturcafe.de
Diesmal unterhalte ich mich mit Wolfgang Tischer vom Literaturcafe über spannende Bücher, seinen Podcast und seine aktuellen Projekte rund ums Buch. Hier gelangst du zum Blogbeitrag: ms-perspektive.de/podcast-042-interview-mit-wolfgang-tischer-vom-literaturcafe/ Die MS spielt in dieser Folge nur eine Nebenrolle. Obwohl Literatur in seiner Vielfalt natürlich immer gut ist, um Dein Gehirn anzuregen, Dich mit anderen Lebensmodellen auseinanderzusetzen, Empathie zu trainieren und spannende Unterhaltung zu genießen. Ich habe Wolfgang Tischer Fragen zu verschiedenen Themenblöcken interviewt. Die Fragen kannst Du im Anschluss lesen, seine Antworten erfährst Du Podcast: Literatur als Bereicherung Auf wel...
2020-07-27
56 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Die Vorteile von Iyengar Yoga bei MS
In dieser Episode teile ich meine Erfahrungen zum Iyengar-Yoga mit dir, dass ich selbst seit vielen Jahren betreibe und mir schon oft bei Beschwerden, sowohl der MS aber auch darüber hinaus, geholfen hat. Es ist eine sehr spezielle Art des Yoga, die sehr exakt ausgeführt wird, mit vielen Hilfsmitteln und bestimmten Abfolgen arbeitet. Iyengar-Yoga kann unter anderem gegen folgende typische Symptome der MS helfen: Erschöpfung, Depression, Verdauungsstörungen, Inkontinenz, Muskelkrämpfen, Kopfschmerzen und überlasteten Augen, Epilepsie, Schlafstörungen, Angstzuständen, Gedächtnisstörungen. Auf meinem Blog kannst du mehr dazu nachlesen: ms-perspektive.de/podcast...
2020-07-06
14 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit MS-Schwester Anna Stadtmüller
Heute erzählt MS-Schwester Anna Stadtmüller, wie sie PatientInnen unterstützt, von der Therapieauswahl über die Anamnese bis zu Tipps im Alltag. Zuerst reden wir über ihren Ausbildungsweg zur MS-Schwester und wie ein typischer Arbeitstag für sie aussieht. Es geht darum, welche Unterstützung Patienten von einer MS-Schwester wie Anna erhalten können und welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf ihre Arbeit hatte und hat. Die Tipps zu guten Internetquellen und lesenswerten Büchern stehen alle im dazugehörigen Blogbeitrag: ms-perspektive.de/podcast-037-interview-mit-ms-schwester-anna-stadtmueller/ Viel Spaß mit dem Interview u...
2020-06-22
27 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Mitschnitt vom Interview bei MDR Kultur am Morgen zum Welt-MS-Tag 2020
Am 30. Mai 2020, dem Welt-MS-Tag war ich zu Gast im Live-Interview bei MDR Kultur am Morgen. Moderator Alexander Mayer hat mir einige Fragen zu meinem neuen Buch "Multiple Sklerose? Keine Angst! Ein 15-jähriger Erfahrungsbericht" gestellt, zum Podcast und dem Leben mit der Erkrankung. Ein großes Dankeschön an das gesamte Team von MDR Kultur für das Interesse an der Multiplen Sklerose. Denn nur wenn viele Patienten und Ärzte über die ganz unterschiedlichen Verläufe berichten und auf die ganzen Neuerungen der letzten Jahre hinweisen, kann sich das Bild der Erkrankung in der Öffentlichkeit zunehmend wan...
2020-06-10
11 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit Prof. Dr. Ziemssen, Neurologe und Leiter vom MS-Zentrum Dresden
Heute habe ich Prof. Dr. Ziemssen zu Gast im Interview. Er ist Neurologe mit Spezialisierung auf Multiple Sklerose und Leiter vom MS-Zentrum Dresden. Hier geht es zum Blogbeitrag: ms-perspektive.de/podcast-032-interview-mit-prof-dr-ziemssen-neurologe-und-leiter-vom-ms-zentrum-dresden/ Beruf Prof. Dr. Ziemssen lernte die Multiple Sklerose bereits in seiner Kindheit kennen und erlebte damals einen sehr schlechten Verlauf mit. Aus der persönlichen Betroffenheit entstand später ein Interesse an der Krankheit, die schließlich im Studium der Neurologie und dem anschließenden Einstieg in die Arbeitswelt zum Fokus auf die MS wurde. Obwohl Prof. Dr...
2020-05-28
56 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Das neue Normal - Text von Matthias Horx über unseren Weg in die Post-Corona-Zukunft
Mit freundlicher Erlaubnis von Matthias Horx horx.com und zukunftsinstitut.de gebe ich einen weiteren Text wieder. Wenn Dir die Texte von Matthias Horx gefallen, könnte sein neues Buch "Die Zukunft nach Corona" etwas für Dich sein. Es erscheint am 29. Mai 2020 sein. Hier findest du den Blogbeitrag: ms-perspektive.de/podcast-031-das-neue-normal-text-von-matthias-horx/ Los geht's: Über unseren Weg in die Post-Corona-Zukunft Womöglich sind Sie derzeit voll und ganz damit beschäftigt, zurück ins NORMAL zu gehen. Das ist mehr als verständlich. Es ist vollkommen verständlich, dass man will, dass alles so wird wie fr...
2020-05-25
18 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Wo findest Du seriöse Quellen zur MS
In der heutigen Folge geht es darum, wo Du seriöse Quellen findest, um einzelne Themen rund um die Multiple Sklerose zu recherchieren, und wann Du vorsichtig sein solltest. Hier geht es zum Blogbeitrag: ms-perspektive.de/podcast-029-wo-du-serioese-quellen-zur-ms-findest/ Denn nicht alles, was gut klingt, ist auch wahr. Und die Heilung von der MS oder selbst der garantierte Stillstand bei jedem Patienten gehört leider zu den unseriösen Versprechen. Neben Deinem Neurologen / Deiner Neurologin gibt es mehrere Quellen im Internet, die seriöse Informationen und davon eine große Fülle bieten. Die...
2020-05-14
16 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Interview mit MS-Patientin Nadine besser bekannt als Nanabanana1405
Heute habe ich Nadine, vielen besser bekannt als Nanabanana1405 bei Instagram, zu Gast im Interview. Hier geht es zum Blogbeitrag: ms-perspektive.de/podcast-027-interview-mit-nadine-besser-bekannt-als-nanabanana1405/ Diagnose Sie hat ihre Diagnose im Februar 2015 erhalten und bereits zwei verschiedene Basistherapien ausprobiert. Unter dem immunmodulierenden Medikament (Spritzen) war die Multiple Sklerose weiter aktiv. Der Wechsel auf Dimethylfumarat (Tabletten) scheint bei ihr eine gute Wahl gewesen zu sein. Nadines Lebensmotto "Du kannst den Wind nicht ändern, aber du kannst die Segel anders setzen.“ Aristoteles Tiefpunkt und Erholung davon Ihr s...
2020-05-07
24 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Henri Apell interviewt Nele Handwerker zum MS-Buch
In dieser Folge interviewt Henri Apell mich, Nele Handwerker, zu meinem aktuellen Buch "Multiple Sklerose? Keine Angst! Ein 15-jähriger Erfahrungsbericht". Dabei geht es sowohl um den Entstehungsprozess, als auch Fragen zur der Distribution und warum ich eigentlich zwei Webseiten habe. Hier gibt es den Blogbeitrag: ms-perspektive.de/podcast-026-henri-apell-interviewt-nele-handwerker/ Denn neben www.ms-perspektive.de existiert außerdem meine Webseite www.NeleHandwerker.de auf der meine Kinderbücher im Mittelpunkt stehen. Für Patienten mit Multipler Sklerose ist es gewiss kein Problem von meinen Kinderbüchern zu wissen. Es kann aber durchaus Eltern und Großelte...
2020-05-04
43 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Warum Du zu einem auf MS spezialisierten Neurologen gehen solltest
Heute geht es darum, warum Du bei einem auf MS spezialisierten Neurologen am besten aufgehoben bist. Hier geht es zum Blogbeitrag: ms-perspektive.de/podcast-025-warum-du-zu-einem-auf-ms-spezialisierten-neurologen-gehen-solltest/ Die Neurologie umfasst ein weites Spektrum an Erkrankungen. Wenn Du einen groben Überblick darüber gewinnen willst, kannst Du auf Wikipedia nachschauen. Deshalb ist es ratsam zu einem Neurologen zu gehen, der sich speziell auf die Multiple Sklerose spezialisiert hat. So empfiehlt es auch der Bericht "Brain Health. Keine Zeit verlieren bei Multipler Sklerose". Der Bericht stellt die Zusammenfassung und Auswertung von vielen Studien dar, die weltweit zur MS d...
2020-05-01
16 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Karriere und MS
In der heutigen Folge geht es um Karriere mit oder trotz Multipler Sklerose. Kurz gesagt, Karriere ist möglich, wenn Du gut mit einer Basistherapie eingestellt bist, die bei Dir wirkt und einen gesunden Lebenswandel führst. Bestes offizielles Beispiel ist Malu Dreyer, die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz. Ich selber war seit meiner Diagnose insgesamt 1,5 Jahre in den USA und habe nach meiner Rückkehr nach Deutschland einen Job begonnen, wo ich hauptsächlich Englisch nutze und viele Dienstreisen nach Asien unternommen habe. Um Deinen Weg zu finden, kann ich Dir die Bücher v...
2020-04-24
23 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Was du als Angehöriger machen kannst
In dieser Folge stehen die Angehörigen von MS-Patienten im Fokus und wie sie bei der besseren Bewältigung der Krankheit und ihren Begleiterscheinungen helfen können. Hier findest du den Blogbeitrag: ms-perspektive.de/podcast-012-was-du-als-angehoeriger-machen-kannst/ Ich zähle dazu: Zeigen, dass die Diagnose keinen negativen Effekt auf die Beziehung zueinander hat. Aufmuntern in dunklen Stunden und Tagen. Verständnis für die negativen Gefühle. Ablenkung, damit die Multiple Sklerose auch mal in den Hintergrund tritt. Positive Beispiele von anderen MS-Betroffenen aufzeigen, die auch nach Jahren mit der Diagnose weiter ein schönes Leben füh...
2020-04-08
19 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Die Basistherapie
Diesmal geht es um die Basistherapie, die Auswertung von vielen Studien weltweit hat gezeigt, das sie das beste Mittel im Kampf gegen das Voranschreiten der MS ist. Wenn Du an Details interessiert bist, empfehle ich Dir den Bericht "Brain Health. Keine Zeit verlieren bei MS". Hier findest du den Blogbeitrag: ms-perspektive.de/podcast-005-die-basistherapie/ Für mehr nützliche Infos, trage Dich am besten gleich in meinen kostenlosen Newsletter ein und profitiere von vielen nützlichen Bonusmaterialien. Bestmögliche Gesundheit wünscht dir,Nele --------- Im MS Perspektive Podca...
2020-03-30
21 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Die Welt nach Corona
Hier findest du den Blogbeitrag: ms-perspektive.de/podcast-004-die-welt-nach-corona/ Heute habe ich Dir einen Text von Matthias Horx mitgebracht, der Trend- und Zukunftsforscher, Publizist und Visionär ist. Der Artikel macht Mut in Zeit, in denen das neuartige Coronavirus vor allem für Angst und Unsicherheit sorgt. Herr Horx nutzt die Re-Gnose um aus der Zukunft zurück ins Heute zu schauen und positive Änderungen aufzuzeigen, die der Virus indirekt mit sich bringen kann. Ich hoffe, der Artikel macht Dir Mut und lässt Dich mit Hoffnung, statt Angst in die Zukunft schauen und lässt Dich die Ze...
2020-03-28
20 min
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast
Wem erzähle ich von meiner Diagnose?
Pro und Contra die Diagnose in deiner Familie, dem Freundeskreis, deinen Liebesbeziehungen und im Arbeitsumfeld zu erzählen. Den ganzen Artikel zum Nachlesen findest hier: ms-perspektive.de/podcast-001-wem-erzaehle-ich-von-meiner-diagnose/ Bestmögliche Gesundheit wünscht dir,Nele Mehr Informationen rund um das Thema MS erhältst du in meinem kostenlosen Newsletter. ---------- Im MS Perspektive Podcast stelle ich dir meine Sichtweise die Multiple Sklerose vor und wie du das beste aus der Diagnose machen kannst. Denn ein schönes und erfülltes Leben ist auch mit einer chronischen Autoimmunerkrankung wie Mu...
2020-03-25
07 min