podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nella Rausch
Shows
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#48 – DU BIST NICHT ALLEIN. (Krebs)Tabus brechen und darüber sprechen.
Ein Gespräch mit André Schlegel, Senior Partnership & Community Relation Manager bei yeswecan!cerFrage: Wie kommt jemand, der vorher in der Musik- und Fernsehbranche gearbeitet hat, dazu, sich bei yeswecan!cer (ywc), der größten digitalen Krebs-Selbsthilfegruppe Deutschlands zu engagieren?Antwort: Durch persönliche Verbindungen und Zufälle. Bei André war es der Kontakt zu seinem guten Freund und Initiator von ywc Jörg A. Hoppe, der durch seine eigene Leukämie Diagnose das ganze „Movement“ ins Rollen brachte.Sendungen produzieren und dann ins Regal stellen, das hat er als Musikjournalist lange gemacht. „Doch ist das nachhaltig, braucht das irg...
2025-04-30
50 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#47 – Der Köper ist der Boss. Wie komme ich nach der Krebsdiagnose wieder in die Balance?
Ein Gespräch mit der Sportwissenschaftlerin, Schlaf- und Fatigue-Coachin Dr. Sabrina Han.Kennst du „Friluftsliv“ (Die norwegische „Natur-Lebensphilosophie“)? Oder warst du schon auf dem Jakobsweg? Nein, Sabrina hat beides schon erlebt und zwar zusammen mit Frauen nach einer Brustkrebsdiagnose. Damit sind wir nicht nur im Handumdrehen in der Winterwelt des Nordens und im heißen Süden Europas, sondern fast schon spirituell unterwegs.Niemand assoziiert diese beiden „Konzepte“ mit sportwissenschaftlichen Themen. Richtig? Ich zumindest nicht.Aber genau das waren die Ursprünge für Sabrinas jetzigen beruflichen Schwerpunkt, das Fatigue-Coaching. Es ist so spannend, ihren Erzählungen zu lau...
2025-03-16
49 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#46 – Wenn das K-Wort sprachlos macht.
Ein Gespräch mit Susanne Thiem: Autorin, Kommunikationscoach und Bloggerin.Wann ist es Zeit, ein Buch über die Erfahrungen mit dem eigenen Leben nach einer Krebsdiagnose zu schreiben oder besser über die Sprachlosigkeit danach? Wenn es nach Susanne Thiem gegangen wäre eigentlich schon viel früher – genau genommen bereits vor drei Jahren.„Krebs ist kein Small Talk“ ist nicht das Buch, was sie schreiben wollte, sondern eines, das sie schreiben musste, sagt sie. Trotzdem hatte sie immer wieder Angst vor dem Schritt der Veröffentlichung. „Ist das, was ich da formuliere, gut genug?“ – „Kann ich damit raus...
2025-02-18
55 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#45 – Tintentherapie – „Narben durch Tätowierungen zu überschreiben, ist eine Form der Heilung.“
Ein Talk mit der medizinisch-ästhetischen Tätowiererin Birgit Lessing (Tattoo Cat) Nach einer Brustkrebsdiagnose und den damit verbundenen Operationen können unschöne Narben oder Asymmetrien entstehen, die beim Blick in den Spiegel sehr belasten.Ein Grund dafür ist zum Beispiel, dass die Frauen häufig im Liegen operiert werden, erklärt die Tätowiererin Birgit Lessing aus der Nähe von Kassel.Sie tätowiert bereits über 30 Jahre und hat schon früh durch Conventions in den USA von den verschiedenen Möglichkeiten der 3D Brustpigmentierung der Mamille (Brustwarze) und des Areolakomplexes nach Brustrek...
2025-01-28
35 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#44 – „Die Menschen kommen meist zu uns, wenn ihnen die Luft ausgeht.“
Ein Gespräch mit der Atemcoachin und Mitgründerin von BreathQ Silke Hartmann über die heilende Kraft des Atems. Als ich gelesen hatte, dass wir Menschen im Schnitt 25000 Mal am Tag atmen, wurde mir sofort klar, dass es ganz gut wäre, dass am besten direkt richtig zu machen. Was wir aber alle meistens falsch machen, wir mit den verschiedenen Atemtechniken erreichen können, wir spüren, wie unser Körper uns dafür „feiert“, erklärt Silke auf sehr anschauliche Weise in unserem Talk.Ach ja, drei kostenlose Übungsvideos und einen kostenlosen Workshop "Die...
2024-10-24
50 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#43 – „NEIN sagen können, ist Übungssache.“ - Grenzen setzen, macht das (Arbeits-)Leben leichter.
Im Gespräch mit der Health- und Business-Coachin und Mentorin Susanne Seydel. Die Grenze beginnt dort, wo mein Leben beginnt. Oder wie meine Gästin gerne sagt: „Ein NEIN zu anderen ist ein JA zu dir selbst.“ Beides bringt aus meiner Sicht auf den Punkt, was ich mit Susanne Seydel in den fast sechzig Minuten unseres Talks bespreche.Susanne konnte vor ihrer Brustkrebsdiagnose auch schlecht Grenzen setzen. Erst als sie eine der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens treffen sollte, machte es klick und sie entschied sich gegen die Empfehlungen ihres Ärzte-Teams. Welchen Entschluss sie damals gefasst hat, erzählt...
2024-09-26
55 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#42 - "Ich fühlte mich wie eine Kuh an der Südsee. Komplett verloren."
Meine Gesprächspartnerin: Tanja Bülter. Sie ist Moderatorin, Coach und Autorin. Zum ersten Mal gesprochen haben wir auf der Yes!Con im Mai 2024. Wir hatten beide einen Slot für "Meet the Author" und waren eingeladen, unsere Bücher vorzustellen. Diese Gelegenheit habe ich natürlich auch genutzt, sie nach ihrer Buchvorstellung angesprochen und gefragt, ob sie Lust hätte, Gast in meinem Podcast zu sein. Sie hatte.Wir sprechen über ihr 2022 erschienenes Buch "Brust raus - Wie ich den Krebs besiege und dabei ICH bleibe." Über das neue Leben zwischen Kamera, Krankenh...
2024-07-31
52 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#41 - Es geht heute nicht, weil es gestern ging, sagt die Fatigue.
Meine Gesprächspartnerin: Tina Ittermann, Systemische Beraterin, Familientherapeutin und Fatigue-Coachin. Tina Ittermann war zum Zeitpunkt der Diagnose Brustkrebs Medienwissenschaftlerin und hatte ihr erstes Projekt als Regieassistentin abgeschlossen. Mit der ersten Chemo war auch gleich die Fatigue da und wollte nicht mehr von ihrer Seite weichen. Irgendwann dachte sie, ich bin im falschen Film. Inzwischen sind elf Jahre vergangen und die Fatigue ist immer noch da. „Ich muss die Fatigue immer fragen: Können wir das zusammen machen.“ Ist eine ihrer zahlreichen Erkenntnisse. Nach und nach wurde sie zur Expertin für ihr eigenes Leben und weiß je...
2024-06-20
45 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#40 - „Willst Du mit mir gehen?“ - Gemeinsam entscheiden, was Patient*innen brauchen.
Der Talk mit dem Hämatoonkologen PD Dr. med. Jens Ulrich Rüffer und Geschäftsführer von Share to care und Takepart. Mir war vorher auch nicht bewusst, wie groß die Auswirkungen von „shared decision making“, also der gemeinsamen Entscheidungsfindung auf das Gesundheitssystem sind, positiv natürlich. Das auch Ärztinnen und Ärzte zufriedener sind, wenn sie mit dem Patienten der Patientin zusammen nach dem passenden Weg suchen. Das gilt sowohl für die Therapieentscheidung als auch für den Verlauf der Behandlung. PD Dr. med. Jens Ulrich Rüffer...
2024-05-29
54 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#39 – Metastasiert leben. Drei starke Frauen sprechen über ihre Erfahrungen.
Ladies-Talk mit Claudia Altmann-Pospischek, Angela Jeurink und SU Sommerfeld. Auf die Idee zu dieser Talkrunde kam ich bei einem Besuch in Wien. In einem kuscheligen Teehaus hinter dem Stephansdom saßen Claudia und ich im Januar 2024 beieinander und konnten uns endlich mal ganz ungestört austauschen. Als ich dann wieder im Flieger nach Berlin saß, dachte ich, jetzt habe ich eine Ahnung davon, wie anders das Leben mit einer metastasierten Diagnose ist. Meine Therapie ist abgeschlossen, ich kann gut von dieser Zeit zurücktreten, sie aus der Entfernung betrachten. Als...
2024-04-09
1h 16
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#38 – Teil 2 „Noch so ein Spruch …“ Schlagfertigkeit ist eine Lebenseinstellung
Welche Sprüche haben mir andere Krebspatienten geschickt und wie gelingt ein souveräner Konter? Solofolge mit Nella Rausch – Autorin, Bloggerin und Podcasterin über das Leben nach einer Krebsdiagnose „Lebt Dein Mann noch?“ Manchmal bleibt auch mir die Spucke weg und ich raufe Diesen Satz musste sich eine liebe Hörerin (Angehörige) anhören.Zugegeben auch mir bleibt manchmal die Spucke weg und ich raufe mir die Haare. Was ist da los? Warum sagen Menschen solche Dinge. Niederträchtig, gemein und übergriffig. Das sind die Adjektive, die mir spontan in den Sinn ko...
2024-03-10
38 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#37 - "Noch so ein Spruch ..." - Was sich Krebspatienten alles anhören müssen
Solofolge mit mir, Nella Rausch – Autorin, Bloggerin und Podcasterin über das Leben nach einer Krebsdiagnose.___________________________________ "Ihre Scheiße interessiert mich nicht!“ Wow, das war heftig. Ohne Frage. Warum dieser Satz gefallen ist, erfährst Du in dieser Podcastfolge. Und natürlich habe ich noch mehr Beispiele mitgebracht. Einige davon werden Dir sicher bekannt sein. Das sind echte „Klassiker“ des Bullshit-Bingo.Egal wo ich hin komme und mich mit Krebspatient:innen über dieses Thema austausche, kommen immer Reaktionen wie: „Nein, das ist doch nicht wahr, das haben die nicht gesagt!“ oder „...
2024-02-14
20 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#36 – "Schicksalskonkurrenz": Muss das sein?
Ein Gespräch mit dem Systemcoach und ExistenzanalytikerThomas Zimmermann. „Wenn ich bei mir zu Hause bin, brauche ich keinen Vergleich mehr.“ Der Grund für diesen gesellschaftlichen Dauerbrenner ist die Frage: Wer bin ich?, erklärt uns Thomas Zimmermann. Die Antwort darauf finden wir unter anderen durch den Vergleich im Außen heraus.Je mehr ich allerdings meine Stärken kenne, weiß, wo ich noch Entwicklungspotentiale habe, was gut läuft und was nicht, desto weniger muss ich in Konkurrenz und dann auch in den Vergleich gehen. So könnte ich...
2024-01-18
44 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#35 - Abschiede, Trauer und Verluste - „Unterdrückte Gefühle sind wie Geheimnisse. Sie müssen irgendwann ans Licht.“
Ein Gespräch mit der Resilienz- und Achtsamkeitstrainerin, Sterbe- und Trauerbegleiterin Susanne Schlenker. Resilienz und Trauer sind keine Widersprüche. Ersteres ist ein gutes Tool, um besser damit umzugehen. Das habe ich zumindest so verstanden, als ich mit der Deutsch-Amerikanerin Susanne Schlenker in Nellas Neuaufnahme darüber sprach. Susanne hat lange Jahre als Achtsamkeitstrainerin bei SAP gearbeitet und dort auch viele Gespräche geführt, die sich um Verluste im beruflichen und privaten drehen. Auch wenn uns das immer versucht wird, anders zu vermitteln sind diese beiden Welten eng miteinander verwoben. Ihr ehemaliger Arbeitgeber hat das s...
2023-10-26
1h 02
Podcast-Faible
Podcast-Faible #04 - Mit Gästin Nella Rausch
Mit Gästin Nella Rausch ("Nellas Neuaufnahme")Nellas PodcastNellas NeuaufnahmeWeitere Links zu NellaInstagram-ProfilZusätzliche LinksBlue Yeti USB-Mikrofon (Unbezahlte Werbung)Schnittprogramm AudacityRiversideAnchor/Spotify for PodcastersNellas Blog "Das Zellenkarussell"Nellas Ratgeber-Buch "Warum sagt mir das niemand?"Nellas Hörbuch-Variante zum Buch "Warum sagt mir das niemand?"Wenn ihr mehr über mich, mein Business als Virtuelle Assistentin für Podcast-Service und/oder meine weiteren Podcasts erfahren möchtet, schaut gerne bei podcast-faible.de vorbei...
2023-10-24
56 min
Zeilenschlinger-Podcast | Schreib dein Buch
Live von der Buchberlin: Autorinnen teilen Erfahrungen, Ratschläge und Tipps für Erfolg auf Buchmessen
Schick uns deinen Themenvorschlag oder deine Frage zum Buch schreiben und veröffentlichenLive von der pulsierenden Buchberlin, der (bestimmt) drittwichtigsten Buchmesse in ganz Deutschland, begrüßen wir euch zu einer weiteren Folge voller spannender Interviews, während wir uns durch einen Ozean von Literatur, Autoren und kreativen Köpfen navigieren. Auf der BuchBerlin haben wir uns einen Stand mit dem Write Choice Club geteilt. Für Zuhörer:innen des Zeilenschlinger-Podcast hast du dauerhaft 20 Prozent auf die Mitgliedschaft im Club. Gib einfach den Rabattcode ZEILENSCHLINGER ein. Hier bekommst du mehr Infos dazu: https...
2023-10-13
29 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#33 / Teil 1 - Arno Luik: “Jeder hat, glaube ich, diese unstillbare Sehnsucht nach Leben.”
Teil 1 - Ein Gespräch mit Arno Luik über sein (Tage)Buch “Rauhnächte”, das er kurz nach seiner Darmkrebsdiagnose zu schreiben begann. Coverbild c_ Andreas Herzau. Als ich die Anfrage des Westend Verlags, eine Rezension über Arno Luiks neuestes Werk “Rauhnächte” zu schreiben erhielt, war ich sehr gespannt darauf, wie sich der Mann, der gerne als “Edelfeder” der Zeitschrift „Stern“ bezeichnet wurde und große Spuren in namhaften Blättern wie zum Beispiel der „taz“, „Geo“ und dem „Hamburger Abendblatt“ hinterlassen hat, mit der eigenen Darmkrebsdiagnose auseinandersetzt. Das Schöne ist, dass sich Arno Luik gleich nachdem e...
2023-09-22
48 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#34 / Teil 2 - Arno Luik: "Jeder hat, glaube ich, diese unstillbare Sehnsucht nach Leben."
Teil 2 - Ein Gespräch mit Arno Luik über sein (Tage)Buch "Rauhnächte", das er kurz nach seiner Krebsdiagnose zu schreiben begann. Coverbild c_ Andreas Herzau. Arno Luik war u. a. langjähriger Journalist beim Stern, wurde ehrfürchtig als „Edelfeder“ bezeichnet und laut Peter Unfried (taz) Deutschlands führender Interviewer. Er ist außerdem Autor zahlreicher Werke. In den Shownotes unten, habe ich einige Links zu ihm und seinem aktuellen Werk für dich zusammengestellt. Seine Aufzeichnungen für die „Rauhnächte“ begann Arno Luik, kurz nach seiner Darmkrebsdiagnose im September 2022. Genau ein Jahr später geht...
2023-09-22
33 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#32: „Ich wollte mich nicht verstecken.“ - Jörg A. Hoppe im Gespräch mit Nella
Ein Gespräch mit Jörg A. Hoppe, dem Initiator von Deutschlands größter digitalen Selbsthilfegruppe Yeswecan!cer und der Krebs-Convention Yes!Con über seine Krebserkrankung, seine Erfahrungen und Einsichten. Jörg A. Hoppe war 2016 an Leukämie AML erkrankt und unterzog sich 20217 einer allogenen (Fremd)Stammzelltransplantation. Sein Spender war sein fünf Jahre jüngerer Bruder Frank. Noch während der Therapie kam ihm die Idee für die digitale Selbsthilfegruppe Yeswecan!cer aus der sich dann auch ziemlich schnell die Krebs-Convention Yes!Con entwickelte, die am 14. Oktober bereits zum vierten Mal (in Berlin) unter dem Titel „Krebs brauch...
2023-09-01
54 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#31 - "Ich sehe was, was Du nicht siehst." - Warum Gleitsichtbrillen viel mehr Nachteile als Vorteile haben, Gähnen besser ist, als zu tropfen und auch Augen Traumata haben und das der Grund für die
Ein Gespräch mit der ganzheitlichen Sehtrainerin Sylvia Gelman von der Augenschule Gelmann´ Was mit einer Selbsthilfetherapie begann, ist inzwischen ihre Berufung. Konsequent und voller Überzeugung hat Sylvia Gelman deswegen ihren ursprünglichen Informatikerjob an den Nagel gehängt und ist seit sieben Jahren Sehtrainerin mit eigener Augenschule. Ihre persönliche Sehgeschichte ist so spannend, dass wir damit selbstverständlich beginnen, beginnen müssen. Da ist so einiges schief gelaufen. Weil ich weiß, dass – fast alle – Krebspatient:innen unter Augen- und Sehproblemen nach der Chemo, insbesondere der Augentrockenheit leiden (ich übrigens auch), habe ich sie nach ei...
2023-06-28
44 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#30 - Wie treffe ich als Krebspatient*in die richtige Therapieentscheidung zur richtigen Zeit?
Ein Gespräch mit dem Biologen und Geschäftsführer von ASC Oncology, Dr. rer. nat. Christian Regenbrecht Wie treffe ich die richtige Therapieentscheidung? Was kann mir helfen? Der Antwort auf diese essentielle Frage versuche ich in dieser Folge über individualisierte Therapie und das von ASC Oncology entwickelte Testverfahren, über Studien und die Studienteilnahme sowie über Leitlinien mit Dr. rer. nat. Christian Regenbrecht näher zu kommen. Intro und Vorstellung [02:05] – Dr. Christian Regenbrecht [03:00] Frage: Kannst du mir erklären, was das a) Galton Board ist und b) was das auf euer Testv...
2023-05-17
44 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#29 – Yoga ist mehr als herabschauender Hund und Sonnengruß.
„Yoga ist wie ein Gespräch mit dem eigenen Körper:“, sagt Gaby Nele Kammler, die Gründerin der Akademie "Yoga und Krebs". Wir sprechen über den Auslöser für ihre Entscheidung ihren Beruf im wissenschaftlichen Außendienst in der Pharmabranche aufzugeben, ihre ganz persönlichen Erkenntnisse. Und kommen schnell zu der lindernden und heilenden Kraft von Yoga, sei es bei Nebenwirkungen der Krebstherapie oder der Stärkung des mentalen Gleichgewichtes. Und warum es so wichtig ist, einen Yogakurs zu besuchen, der sich mit der besonderen Situation von Krebspatienten auskennt. Die Fragen...
2023-04-13
43 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#27 - Zurück ins Arbeitsleben, aber wie? Teil 1: Finanzielle Sicherheit trotz Krankheit
Intro und Vorstellung meines Gastes: Christina Wiebelitz-Spangenberg, Anwältin für "Gesundes Arbeitsrecht" [01:43] – Gesundes Arbeitsrecht, was ist damit gemeint? [06:52] – Einführung in das Thema finanzielle Sicherheit [08:50] – Lohnfortzahlung und Krankengeld [10:57] – Die Aussteuerung und Erwerbsminderungsrente [14:18] – Anschlussheilbehandlung und Reha beantragen [18:06] – Die Versichertenältesten (ehrenamtliche) Unterstützer bei der Erwerbsminderungsrente [19:12] – Tipp: Härtefond der Deutschen Krebshilfe [20:03] – Tipp: Erwerbsminderungsrente frühzeitig beantragen. Shownotes: Ratgeber "Warum sagt mir das denn niemand?" Was Du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst.: Ratgeber - Nella Rausch Autorin Lin...
2023-02-06
23 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#28 - Zurück ins Arbeitsleben, aber wie? Teil 2: Damit BEM, Hamburger Modell und Stufenplan keine Fremdwörter mehr für dich sind.
2. Teil der Doppelfolge "Zurück ins Arbeitsleben, aber wie? Mit meinem Talkgast, der Anwältin für "Gesundes Arbeitsrecht", Christina Wiebelitz-Spangenberg Intro [00:41] – Einstieg ins Thema Ziel: Rückkehr in die Arbeitswelt. [02:21] – Deine Rückkehrposition ist besser als du denkst. Stichwort Fachkräftemangel. [05:06] – Welche Chancen bietet mir das Arbeitsrecht für die Rückkehr in den Job? [07:15] – BEM (Berufliches Eingliederungsmanagement, geregelt in 167 SGB IX), was ist das überhaupt? [11:54] – Das erste Gespräch nach der Einladung im BEM-Verfahren. [17:24] – Das Krankenrückkehrgespräch oder das Welcome-Back-Gespräc...
2023-02-06
1h 04
Download Incredible Full Audiobooks in Health & Wellness, Disorders & Diseases
[German] - Warum sagt mir das denn niemand?: Was Du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst by Nella Rausch
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/665861to listen full audiobooks. Title: [German] - Warum sagt mir das denn niemand?: Was Du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst Author: Nella Rausch Narrator: Maja Dörsam-Bellemann Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 59 minutes Release date: February 6, 2023 Genres: Disorders & Diseases Publisher's Summary: 'Das dauert etwas länger.' Es war Nikolaustag und ich wollte eigentlich zur Hochzeit einer Freundin. Aber diese komische Beule unterm rechten Rippenbogen, machte mir doch Sorgen. 'Wir behalten Sie erst mal hier. Das dauert doch etwas länger.' Diese Sätze aus der Notaufnahme hallen heute noch nach. Denn natürl...
2023-02-06
3h 59
Get Top Full Audiobooks in Health & Wellness, Fitness, Diet & Nutrition
[German] - Warum sagt mir das denn niemand?: Was Du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst by Nella Rausch
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/665861 to listen full audiobooks. Title: [German] - Warum sagt mir das denn niemand?: Was Du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst Author: Nella Rausch Narrator: Maja Dörsam-Bellemann Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 59 minutes Release date: February 6, 2023 Genres: Fitness, Diet & Nutrition Publisher's Summary: 'Das dauert etwas länger.' Es war Nikolaustag und ich wollte eigentlich zur Hochzeit einer Freundin. Aber diese komische Beule unterm rechten Rippenbogen, machte mir doch Sorgen. 'Wir behalten Sie erst mal hier. Das dauert doch etwas länger.' Diese Sätze aus der Notaufnahme hallen heute noch nach...
2023-02-06
03 min
Get Top Full Audiobooks in Health & Wellness, Fitness, Diet & Nutrition
[German] - Warum sagt mir das denn niemand?: Was Du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst by Nella Rausch
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/665861to listen full audiobooks. Title: [German] - Warum sagt mir das denn niemand?: Was Du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst Author: Nella Rausch Narrator: Maja Dörsam-Bellemann Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 59 minutes Release date: February 6, 2023 Genres: Fitness, Diet & Nutrition Publisher's Summary: 'Das dauert etwas länger.' Es war Nikolaustag und ich wollte eigentlich zur Hochzeit einer Freundin. Aber diese komische Beule unterm rechten Rippenbogen, machte mir doch Sorgen. 'Wir behalten Sie erst mal hier. Das dauert doch etwas länger.' Diese Sätze aus der Notaufnahme hallen heute noch nach. Denn n...
2023-02-06
3h 59
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#26 - Diagnose, Therapie und dann? Wie du dich auf die "verflixte dritte Phase" vorbereiten kannst
Ein Gespräch mit der Heilpraktikerin für Psychotherapie und Autorin Martina Kahlert Die "verflixte dritte Phase" nach der Krebstherapie ist eine, die meistens nicht thematisiert wird. Wenn du mit anderen darüber sprichst, erntest du meist erleichterte Blicke. "Ach, geht es dir auch so, bist du auch so verloren wie ich?" Martina Kahlert und ich möchten dir auch sagen, dass das was du da fühlst und erlebst völlig normal ist. Aber vor allem möchten wir dir zeigen, wie du dich darauf vorbereiten kannst und lernst, damit umzugehen. Intro und Vorstellung von Martinal Kahlert
2022-12-29
1h 13
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#25 - Transzendentale Meditation bringt dich an einen Ort, wo die Welt vollkommen in Ordnung ist.
Ein Gespräch mit dem Meditationscoach und -lehrer, Schauspieler und Schauspielcoach Gottfried Vollmer. Es geht u. a. um: den Unterschied zwischen Konzentrationsmethoden (z. B. Autogenes Training), Kontemplationstechniken (geführter Meditationen) und Transzendentale Meditationstechnik kosmisches Bewusstsein den größten Fehler bei der Meditation das innere Gleichgewicht und das Immunsystem Meditation in Krisenzeiten Die Fragen und Zeiten der Tonspur: [02:26] – Wie schaffen wir es, unser Energiekonto nicht zu überziehen? [04:15] – Warum tun wir uns so schwer damit, unsere innere Ruhe zu finden? [05:41] – Wie sage ich meinem ungeduldigen Ich, dass mir Meditation hilft? [06:4...
2022-11-29
58 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#24 - "Was war denn das wieder für ein Traum?" - Warum sie uns beschäftigen und welche Potenziale sie haben.
Mein Gast: Die Traumarbeiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie: Petra Cyganiak. Mich hat das Thema schon immer interessiert. Mit diesem Talk erfülle ich mir daher selbst einen Traum. Wie oft habe ich mir schon die Frage gestellt, die ich daher auch gleich als Titel für diese Folge nehmen musste. Mal Hand aufs Traumherz: Fragst du dich nicht auch manchmal, was das wieder für ein Traum war? Mit meinem Gesprächsgast bringe ich etwas Licht in die Geschehnisse der Nacht ohne dabei den Zauber ganz zu lüften und die Fragezeichen in deinem Kopf a...
2022-09-27
49 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#23 - "Feiern kannst du mit jedem Depp" - Oder: In der Krise zeigt sich die wahre Freundschaft
Die Premiere für "Nellas Neuaufnahme" "Freundschaft hoch vier! Hier talken die Blogger, Podcaster und Sinnfluencer Christian Nübling, Su Sommerfeld, "Cancer Jedi" Alex mit mir über Freundschaft und Familie. Was wird anders? Woran merkt man, dass es nicht mehr passt? Was können beide Seiten besser machen? Jeder von uns hat natürlich andere Erfahrungen gemacht. Das ist ja ganz logisch. Was uns eint, ist das Bedürfnis zu kommunizieren, sich auszutauschen und um respektvollen, aber auch liebevollen Umgang miteinander zu werben. Krebs ist für alle Neuland und wir müs...
2022-09-01
1h 03
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#22 - "Schreib es dir doch einfach von der Seele." - Über das heilende und das biografische Schreiben.
Zu Gast in Nellas Neuaufnahme: Alexandra Brosowski, Spiegel-Bestseller Autorin, Ghostwriterin und Schreibcoach Wie nahe möchtest du dir beim Schreiben kommen? Welche Funktion hat das Schreiben für dich?Ist es ein Ventil oder mehr? Möchtest du anderen noch etwas hinterlassen, etwas klären?Ich habe gelernt, dass ich übers Schreiben meine Themen, die mir auf der Seele liegen, verpacken und loslassen kann.Auch Ängste gehören dazu. Mit meiner Talkgästin Alexandra Brosowski tauche ich noch mehr ab und bespreche, wie es ist, biografisch zu schreiben. Was ist der Unterschied und waru...
2022-06-01
56 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#21 - Die fünf Zutaten für ein glücklicheres Leben Oder: positive Emotionen sind kein Voodoo.
Talkgast: Prof. Dr. Malek Bajbouj, Psychiater und Schlafmediziner. Direktor des Instituts für affektive Neurowissenschaften und Emotionsmodulation an der Charité Berlin, Campus Benjamin Franklin Alles hat zwei Seiten und niemand wird als Pessimist*in oder Optimist*in geboren und bleibt es ein Leben lang. Alles ist modellierbar, nichts ist statisch. Das gilt sogar für die Gene. Das sind die Erkenntnisse im Schnelldurchlauf, die mich am meisten bei dem Gespräch mit meinem Talkgast verblüfft haben.Fragen und Themen: [02:02] – Meine Einstiegsfrage: Haben Menschen mit Krebs kein Glück? Da muss man differenzieren: Das Glüc...
2022-04-28
56 min
Krisenfest
Nella Rausch ist Krisenfest
Nella Rausch und ich reden darüber, wie Segeln sie auf Krisen vorbereitet hat, warum Lebensqualität so wichtig ist, Atmen im Kopf beginnt und über das Teamwork mit ihrem Körper. Sie erzählt von kleinen Schritten und großen Wundern und mehr.
2022-04-27
40 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#20 - Was von der Beziehung übrig bleibt.
Wie können wir uns als Liebespaar wieder annähern? Was bleibt von der Beziehung? Wie sieht es aus mit Liebe, Libido und Sex? Onkologen sparen diese „Nebenwirkung“ der abhanden gekommenen Liebeslust, der Probleme im Bett gerne gleich ganz aus. Die wenigsten sind in der Lage einfühlsam auf die neue Partnerschaftssituation einzugehen. Auch die Gynäkologen oder Urologen tun sich damit nicht leicht. Sprachlosigkeit, wohin man schaut.Frau Prof. Zimmermann hatte natürlich keine Berührungsängste - sie kommt aus der Paartherapie - und war schnell bereit, mit mir über die Veränderung der Paarbeziehung...
2022-04-06
58 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#19 – „Hallo Falk, hier spricht Nella.“ – Mein genetischer Zwilling und ich.
Ein sehr persönliches Gespräch zwischen (Stammzellen)Spender und Empfängerin Bisher haben wir uns noch nicht live getroffen, aber schon viel geschrieben und telefoniert. 20016 war Falk einem Aufruf seiner Schule gefolgt. Die Mutter eines Bekannten war an Leukämie erkrankt und benötigte dringend eine Stammzellenspende. Für ihn, für seine Familie, für die ganze Schule und die Einwohner von Mettmann, war es damals überhaupt keine Frage: Wir lassen uns alle typisieren. So kam es, dass er im Juni 2017 zwar nicht für die Mutter des Bekannten seine Stammzellen spendete...
2022-03-09
54 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#18 - "Alleinsam" – Von den Auswirkungen der Einsamkeit
Krankheit macht einsam, Einsamkeit macht krank. Auslöser für dieses Gespräch mit Pfarrer Dr. Häfele war eine Dokumentation, die ich mit großem Interesse verfolgt hatte. Auf der Suche nach einem Gesprächspartner kam mir unser hiesiger Pfarrer in den Sinn. Wenn sich jemand mit diesem Thema auskennt, dachte ich, dann sicher er. Ich begrüße dich sehr herzlich, lieber Dr. Wolfgang Häfele und freue mich, dass du meiner Einladung gefolgt bist. Dr. Wolfgang Häfele Wolfgang ist seit 2017 Pfarrer in der Friedensgemeinde Grunewald im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin...
2022-02-17
41 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#17 - Kannst du Grenzen setzen? Gespräch mit Therese Gisbertz-Adam
Grenzerfahrung Krebsdiagnose Wie man von der Zuschauerin wieder zur Regisseurin des eigenen Lebens wird. Therese ist Heilpraktikerin und Sozialpädagogin aus Krefeld und wird uns auch noch erzählen was es mit dem Bochumer Gesundheitstraining (BGT) auf sich hat. [01:21] Warum gehen wir eigentlich so oft über unsere Grenzen hinaus? • Die innere Stimme sagt uns viel • Immer lieb und nett sein, verschiebt Grenzen [04:22] – Was treibt Menschen an, über ihre Grenzen zu gehen? [05:21] – „Stress zu haben, wird von der Gesellschaft erwartet.“ [06:35] – Wie spüre ich denn, das...
2022-01-27
44 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#16 - "Zeit für gute Nachrichten." mit Prof. Dr. Jalid Sehouli
"Zeit für gute Nachrichten." Aber vertragen wir die überhaupt? Ein Gespräch mit Prof. Dr. Jalid Sehouli, Leiter der Gynäkologie, Charité. Schon als wir uns zum ersten Mal trafen, um uns zum Podcasten zu verabreden, waren wir uns schnell einig: Warum nicht mal die Perspektive ändern? Warum nicht die guten Nachrichten ins Visier nehmen? Sie haben es verdient. Als Auftakt zum Interview diente mir eine wahre Geschichte über einen Professor, eine ungewöhnliche Aufgabenstellung und das überraschende Ergebnis. Höre selbst, worum es dabei ging. Fragen und...
2021-12-16
40 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#15 – "Ich habe Krebs." - wie sag ich's dem Kinde?
Im Gespräch mit Dagmar Höffken geht es um Wahrheit, Krankheit und Tod. Sie ist Pädagogin (Grundschullehrerin), Familien- und Paartherapeutin. Wer Kinder hat, weiß, dass es nicht einfach ist, auch ohne Erkrankung eines Elternteils die Balance zwischen die Wahrheit sagen und das Kind schützen wollen hinzubekommen. Wann kann ich meinem Kind was zumuten? Und wann kommt es an seine Grenzen? Minute: 2:15 „Wie hältst du es mit der Wahrheit, Dagmar?“ Minute: 3:05 „Kinder sind wie ein Seismograph.“ Minute: 6:16 Was mach...
2021-12-01
47 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#14 - Wut braucht ein Ventil! - Komm mit auf den "Wutpfad" von Anita Griebl
Mein Gespräch mit der Heilenergetikerin und Wutpfad-Gründerin Anita Griebl. "Nicht gelöste Wut bringt uns in prekäre Situationen und kann uns krank machen." Von der Depressionspatientin zur Heilenergetikerin Minute 1:59 Frage: „Anita, wie war das vor zehn Jahren? Wie hast du zur Heilenergie gefunden?“ Minute 4:50 Frage: „Welche Energien gibt es denn? Und: gibt es spezielle Formen?“ Minute 5:50 Frage: „Was war es denn bei dir? Also welche Energie musstest du umleiten? Was musstest du loswerden?“ Minute 6:19 Frage: „Warum kommt denn Wu...
2021-11-18
33 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#13 - "Ach, wie schön, der will mich nicht töten." Talkgast: Gottfried Vollmer
"Die Kraft de Körpersprache. Oder: Wenn wir Dinge sagen, die wir gar nicht möchten." Mit meinem Gast Gottfried Vollmer (bekannter Schauspieler und Meditationcoach und -leher) geht u. a. um: – Das Neandertal und seine Folgen – Das Unterbewusstsein steuert mehr als wir denken – Deine drei „Körper-Trümpfe – Pausen setzen und Souveränität – Der „Bremsfuß“ von Markus Lanz – Körperfühlen gegen die Angst Unsere Themen in Talkzeiten: Minute 3:19 „Ach, wie schön, der will mich nich...
2021-11-03
43 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#12 - Das "Hautpflege-Ernährungs-Tutorial" mit Dr. Yael Adler
Meine harmlose Ausgangsfrage: „Was tun, wenn die Haut unter der Krebstherapie leidet und sehr trocken wird?“ hatte ein wahres Kompetenzfeuerwerk zur Folge. Damit hatte ich nicht gerechnet. Es lohnt sich unbedingt hier einmal reinzuhören! So viele gute Tipps. Damit du nicht alles mitschreiben musst, empfehle ich dir meinen Blogbeitrag dazu, da steht alles noch mal Schwarz auf Weiß für dich aufgeführt. Unsere Tipps und Themen: Minute 1:48 – Die erste Informationsrakete: die richtige Hautreinigung und Hautpflege Minute 7:47 – Die zweite Inf...
2021-10-14
14 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#11 – Dr. Yael Adler: "Ein misslungenes (Arzt)Gespräch kann durchaus mit einem Kunstfehler verglichen werden."
Im Gespräch mit der Dermatologin und Spiegel-Bestsellerautorin Frau Dr. Yael Adler Unsere Themen: Wie ist das nun, was können Ärztinnen und Ärzte besser machen? Minute 3:19 – „Sei erst Mensch, dann Arzt“ – Beziehungen müssen wachsen können Minute 4:15 – Was tun, wenn der Arzt, die Ärztin auf die Uhr schaut? Minute 5:34 – Raus aus der Sachebene – Gefühle formulieren Das Erstgespräch ist der Schlüssel Minute 7:51 – Angst vor Vertrauensbruch durch Zweitmeinung Minute 8:16 – Fremdgehen erlaubt Minute 11:43 – Glück und Begleitung – Faktoren, die unter...
2021-10-07
35 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#10 - "Ach, Sie sind doch gar nicht mehr belastbar" – Teil 2 von 'Alles auf Neuanfang?`
Interview mit dem Experten für Existenzanalyse Thomas Zimmermann. Hier geht es um: Krisen und Wachstum, Bucket-Lists, „Ach, Sie sind doch gar nicht mehr belastbar.“ und die Sache mit dem Job Der zweite Teil meines Gesprächs mit Thomas Zimmermann, denn dazu ist es inzwischen geworden, mit der Überschrift: „Alles auf Neuanfang? Wenn der Krebs dein Leben auf den Kopf stellt.“ greift die Gedanken von Viktor Frankl und seiner Existenzanalyse auf und transferiert sie ins Hier und Jetzt. Dabei beschäftigen uns unter anderem folgende Fragen: Welchen Zweck haben Bucket-Lists? Brauchen wir Krisen? Wie finde ich einen Jo...
2021-08-11
33 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#9 - "Täter oder Opfer, du kannst dich entscheiden." – Teil 1 von `Alles auf Neuanfang?`
Mit Thomas Zimmermann im Gespräch über Viktor Frankl und seine Existenzanalyse. Als ich mit meinen Freund Thomas Zimmermann – seit 30 Jahren Personalentwickler und Coach in Berlin – das Ergebnis meiner kleinen Umfrage „Willst du eigentlich dein „altes“ Leben vor der Krebsdiagnose zurück?“ präsentierte, landeten wir schnell bei den Theorien von Viktor A. Frankl, der mir bis dato völlig unbekannt war. Dieses Gespräch gab mir so viele Denkanstöße, dass ich sofort die Idee hatte, ein öffentliches zu führen, andere zu inspirieren (hoffentlich 😉). Hier die Fragen aus dem 1. Teil des Interviews. Minute 3:04 - Bin ich e...
2021-08-11
31 min
Mariline Podcasts
Niemals aufgeben! | Nella Rausch
Instagram TV https://www.instagram.com/tv/CPoIcnpIh7Y/Nella Rausch https://instagram.com/zellenkarussellMarina Andreeva👩🏻⚕️ Medizinische Kosmetikerin🎓 SkinCoach🎧 PodcasterinWeb: http://www.mariline.deInstagram: https://www.instagram.com/mariline.de/Facebook: https://facebook.com/mariline.de/MARILINE - Medizinische Mikropigmentation & Permanent Make-up und Onkologische KosmetikMEDIA IDEAS Productionhttp://www.media-ideas.de
2021-06-02
56 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#8 – "Mama, wie war das damals?"– Was die Diagnose Krebs mit unseren Lieblingsmenschen macht.
Aus der Sicht einer Mutter Angehörige spielen oft nur eine Nebenrolle, wenn die Diagnose Krebs wie ein Tsunami, die gesamte Familie mitzureißen und zu verschlingen droht. Sie leiden oft still, weil sie den Betroffenen nicht belasten wollen. Sie werden auch selten gefragt, wie es ihnen denn so geht. Im ersten Teil meiner kleinen, aber feinen Reihe, spreche ich mit den Lieblingsmenschen, der mich am längsten und vermutlich auch am besten kennt: Meine Mutter, Gabriele. Meine Fragen: Minute 1:47 1. Was ging...
2021-03-13
17 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#7 - "Ihre Sch... interessiert mich nicht." - Sprüche, die sich viele Krebspatienten anhören müssen.
Kommentar Jeder von uns kennt sie. Alle hassen sie. Sprüche von Menschen, die sich für keinen Kommentar zu schade sind. Sie nutzen jede Gelegenheit, um dir Gemeinheiten um die Ohren zu hauen. Da gibt es die Gedankenlosen, die Gutmeinenden und die Arroganten. In dieser Episode erfährst du, wie die „aussehen“. Was ich zu hören bekommen habe? Nun, starte diese Folge, mein „Best of Bullshit“. Du wirst überrascht sein, ungläubig den Kopf schütteln oder kräftig nicken. Natürlich sage ich auch, wie es besser geht. ...
2021-03-04
16 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#6 - Fünf Jahre/ fünf Lektionen - Von Abschied und Neubeginn
Kommentar Nach Diagnose und Therapie hat sich einiges verändert, deine Pläne erfahren einen intensiven und manchmal harten "Reality-Check" unter veränderten Vorzeichen. Mein Fazit: Ich sehe vieles klarer. Februar 2021 Minute 1:10 Erste Lektion: Nachrichten auf das Allernötigste reduzieren Auszug: "Die Dosis macht das Gift, heißt es so schön. Nicht erst jetzt habe ich das bei mir beobachtet, zu viel Nachrichten schauen macht mich fusselig, macht mich nervös." Minute 2:25 Zweite Lektion: Den eigenen Rhythmus finden - geregelte Abläufe werden zu guten...
2021-02-22
10 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#5 - Angst lass nach! - Meine Begegnung mit den dunklen Mächten
Vom Gefühl, eine Flipperkugel zu sein und die Herausforderung, Elefanten zu verspeisen. Ich weiß selbst, das man viel von anderen Menschen lernen kann und habe mir auch so einiges von lieben Mitpatientinnen und Mitpatienten abgeschaut. Daher erzähle ich euch in dieser Folge, wie es mir nach der Diagnose (Non-Hodgkin Lymphom) ergangen ist, und wie ich meine Ängste versucht habe zu zähmen, wie ich den Elefanten verspeist habe. Von den verschiedenen Möglichkeiten der Angst zu begegnen wusste ich Ende 2015 noch nichts, wie anhänglich und hinterhältig dieses Gefühl sein kann...
2020-12-18
28 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#4 - Das "Ich-weiß-Bescheid"-Syndrom und andere Missverständnisse - 2. Teil: Interview mit einer Psychoonkologin
#Folge 2 / Teil 2 – Interview mit Dr. rer. medic. Martina Preisler – 6.11.2020 Im 2. Teil der zweiten Folge von Nellas Neuaufnahme gehen wir unter anderem auf die Suche nach dem verlorenen Selbstbewusstsein, den guten Ärzten und erfahren, was die sogenannten Subjektiven Krankheitskonzepte mit uns machen. Zum beruflichen Hintergrund: Dr. rer. medic. Martina Preisler war bis Ende 2018 an der Charité Berlin - Campus Benjamin Franklin tätig. Seit zwei Jahren lebt sie in Guatemala. Meine Fragen: (Minute 0:44) –Wie kann man das Selbstbewusstsein von Patienten wieder wachküssen? (Minute 5:56) - Wir sprachen im Vorfeld üb...
2020-11-13
21 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#3- "Der Umgang mit Krebs ist für alle Neuland!" 1. Teil: Interview mit einer Psychoonkologin
Der Arzt und das Gesundheitssystem sind nur ein Teil auf dem Weg zur Genesung, der andere Teil bist du. "Es ist wichtig, sehend zu vertrauen, nicht blind zu vertrauen." Interview mit Dr. rer. medic. Martina Preisler vom 6.11.2020 Meine „Gästin“ in der zweiten Folge von Nellas Neuaufnahme ist die Psychoonkologin, Frau Dr. rer. medic. Martina Preisler. Sie war bis 2018 an der Charité Berlin - Campus Benjamin Franklin tätig. Unsere thematische Reise führt uns von Guatemala über die Wahl des passenden Psychoonkologen bis hin zu den Erwartunge...
2020-11-13
30 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#2 - "Selbstbestimmte Patienten haben größere Chancen, gut durch die Krankheit zu kommen:" 2. Teil: Interview mit Prof. Antonio Pezzutto
Im zweiten Teil meines Interviews mit Professor Antonio Pezzutto, dem langjährigen Ärztlichen Leiter der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie an der Charité Berlin Campus Benjamin Franklin., geht es um: – Was kann der Patient selbst beitragen? Was halten Sie vom „Selbstbestimmten Patienten“? – Was halten Sie von „Dr. Google“? – Wie sieht für Sie der „ideale Patient“ aus? – Was können Patienten tun, wenn die Kommunikation mit dem Arzt stockt, er ihnen nicht richtig zuhört? – Wie gehen Sie mit der Gratwanderung zwischen Mut machen und – medizinisch – ehrlich sein um? – Ich habe viele Mitpatientinnen erle...
2020-10-06
32 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
#1 - "Die beste (Krebs)Therapie ist die, die wirkt!" 1. Teil: Interview mit Prof. Antonio Pezzutto
Nella spricht mit dem langjährigen Ärztlichen Leiter der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie an der Charité Berlin Campus Benjamin Franklin: Herrn Prof. Dr. Antonio Pezzutto. Bei einer Tasse „Grünem Tee“ sind das unsere Themen: - Können Italiener Empathie besser als Deutsche? - Was raten Sie angehenden Ärztinnen und Ärzten? Worauf sollten Sie immer achten, wenn Sie mit schwerkranken Patienten reden? - Warum haben Sie sich für die Hämatologie entschieden? Gab es einen konkreten Auslöser/Anlass? - Was treibt Sie mehr an, die Sorge um den Menschen o...
2020-10-06
35 min
Nellas Neuaufnahme - Warum sich Patienten und Ärzte besser verstehen sollten.
# Folge Null - Motto.Motivation.Mut.
Warum sich Ärzte und Patienten besser verstehen sollten. In der Folge Null von Nellas Neuaufnahme berichte ich aus meiner eigenen Erlebniswelt als Krebspatientin und inzwischen "Cancer Survivorin", warum ich mich dazu entschieden habe diesen Podcast zu machen und wie wichtig es ist von Anfang an Eigenverantwortung für seine Krankheit/Gesundheit zu übernehmen. Es gibt so viele Situationen in denen mir aufgefallen ist, dass es gut ist, sich selbst zu zeigen und einzubringen. Denn der selbstbewusste, und vor allem informierte Patient kann mehr für sich tun als er denkt, um seine eigene Therapie gut zu g...
2020-10-06
18 min
Jazz in Family
Profumo di primavera - #157
In una delle settimane più strane di questo periodo, per l'Italia e per il mondo intero, proviamo a... disinfettare il clima dentro di noi. Non facciamo nessun riferimento nel format radiofonico alle situazioni legate al Covid19 ma ci auguriamo che tutto rientri nella classica tranquillità. Le musiche che abbiamo scelto sono le "classiche" novità che arrivano, o stanno per arrivare, sul mercato discografico dall'Italia e dal mondo. Tra i brani proposti potete ascoltare anche qualcosa che fà riferimento alla prossima stagione astronomica della Primavera che, dal punto di vista meteorologico, sembra essere già arrivata con circa un mese di antic...
2020-02-27
58 min
Zeppelin - Podcast
ZEPPELIN - 28-11-2019
In apertura il regista bolzanino Andreas Pichler prensenta il suo nuovo documentario "Alkohol - der globale Rausch" che indaga sulla cultura, l'industria e gli effetti sulla salute degli alcolici su scala mondiale. Il fotografo Albert Ceolan racconta poi il suo ultimo libro, quarto e finale capitolo della spettacolare tetralogia dedicata alle stagioni nell'area alpina: l'autunno. Paola Girolametto, insegnante di Yoga. inviterà poi ad un pomeriggio di solidarietà con una scuola in India per bambine. Nella seconda parte la cantuatrice bolzanina Tea ci farà ascoltare in anteprima il suo Ep "I tuoi perché" in uscita il 29 novembre per Riff Rercords, la core...
2019-11-28
00 min