podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Netzpiloten
Shows
Tech und Trara
Queer Allies or not? - PRIDE Special @ The (___) Gallery
Warum verlieren queere Projekte den Support durch Unternehmen? Darüber hat die Kommunikationsexpertin Tina Kulow auf einem Live-Panel des queeren Künstlerkollektivs "The (___) Gallery" mit Künstler Stefan Mosebach & Gründerin Vanessa Lamm gesprochen. Der Rückenwind für queere Projekte durch Unternehmen lässt nach – nicht nur in den USA, sondern zunehmend auch in Europa. Besonders die Big-Tech Firmen rund um Meta, Google & Co. waren Teil der Welle, die ihr jahrelanges Engagement für Diversity plötzlich zurückgefahren haben. Was bedeutet der Rückzug von Sponsoring, Pride-Engagements und Diversity-Programmen für Unternehmen hierzulande? Und welche Folgen hat das für die Fö...
2025-06-19
52 min
Tech und Trara
KI und Dekarbonisierung - geht das? - mit Mary Poddar
mit Mary Poddar (Schneider Electric) haben wir über die Schwierigkeiten der Energiewende in Zeiten von KI, Streaming & Social Media gesprochen. Was tun wir gegen den steigenden Energieverbrauch der digitalen Welt? Können erneuerbare Energien da mithalten? Und auf wen kommt es an, damit die Transformation gelingt? Die Zahlen sprechen gegen uns: KI Rechenzentren weltweit verbrauchen aktuell mehr Energie als Deutschland in einem Jahr nutzt. Und die Prognosen gehen davon aus, bis 2030 würden mehr als 2,5% des weltweiten Stroms allein in Rechenzentren aufgebraucht. Um unser Klima also nicht noch weiter zu belasten, muss diese Energie erneuerbar sein. Doch wie kann Ene...
2025-05-20
29 min
Tech und Trara
Bildschirm statt Bildung - Wie digital sollte Schule sein? - mit Gert Mengel und Emilia Sommer
mit Gert Mengel und Emilia Sommer haben wir über die Licht- und Schattenseiten der digitalen Bildung an deutschen Schulen gesprochen. Wie sinnvoll ist ein Smartphone-Verbot an Schulen? Wie fördern wir echte Medienkompetenz im Schulalltag? Und welche Lösungen gibt es für den digitalen Unterricht? Smartphones in der Schule – ein Thema, das polarisiert. Zwischen den Verbotsforderungen und Digitalstrategien stehen die Lehrkräfte, Eltern und vor allem: Schüler*innen. Doch viel zu selten werden sie gehört. Das wollen wir ändern. Gemeinsam mit Ex-Schulleiter Gert Mengel und Schülerin Emilia Sommer spricht der Moderator dieser Folge Daniel Mendes Jenner vom...
2025-04-16
48 min
Tech und Trara
Wahlcheck Digitalpolitik: Welche Ziele verfolgen die Parteien bei der Digitalisierung?
Netzpiloten, Politik Digital, das Common Grounds Forum und Oliver Bott besprechen die Wahlprogramme der relevantesten Parteien zu den Themen Digitalpolitik und Digitalisierung Die Bundestagswahl 2025 ist am 23.02. und die Parteien stecken tief im Wahlkampf. Kernthemen der letzten Jahre rücken immer weiter in den Hintergrund. Die Digitalisierung des Staates, Umweltschutz, europäische Lösungen für internationale Krisen, und vieles mehr. Doch die Augen davor zu verschließen bringt keine Lösungen hervor. Um den Fokus für diese wichtigen Probleme nicht zu verlieren, haben wir Netzpiloten gemeinsam mit unseren langjährigen Freunden von Politik Digital (Dr. Steffen Wenzel) und unseren...
2025-02-11
53 min
Tech und Trara
KI als Menschenversteher - mit Kenza Ait Si Abbou & Matthias Goehler
mit Kenza Ait Si Abbou und Matthias Goehler haben wir über unser (noch) gestörtes Verhältnis zu verständnisvoller KI gesprochen. Warum verteufeln wir in Deutschland neue Technologien zuallererst? Wie empathisch ist Künstliche Intelligenz? Und wie empathisch sind wir überhaupt mit ihr? In dieser Spezialfolge von Tech & Trara haben wir mit Kenza Ait Si Abbou, Expertin für KI, Autorin und CTO von Fiege sowie mit Matthias Goehler, CTO-EMEA von Zendesk gesprochen. Das Gespräch fand im Anschluss an ein Podiumsgespräch der beiden auf der Work Awesome in Berlin statt, eine Konferenz des Wirtschaftsmagazins und unseres Netzwerkp...
2024-12-27
39 min
Tech und Trara
Wie uns digitales Arbeiten unzufrieden macht - mit Ansgar Oberholz
mit Ansgar Oberholz haben wir darüber gesprochen, welche Wirkung Räume auf uns selbst und unsere Beziehung zu Anderen und zur Arbeit haben. Wie beeinflussen verschiedene Räume unser Verhalten in ihnen? Wie verändert die ständige Verfügbarkeit des Digitalen den Wert digitaler Handlungen? Und wie können wir unsere Arbeit wieder als etwas Wertvolles begreifen? In der aktuellen Folge Tech & Trara gehen wir der Frage auf den Grund, wie das digitale Arbeiten durch all seine besonderen Eigenschaften unsere Wertschätzung beeinflusst. Anstoß für dieses Gespräch hat uns Ansgar Oberholz gegeben, Mitbegründer des Co-Working U...
2024-12-09
59 min
Tech und Trara
Wie schützen wir unsere digitalen Rechte? - mit Daphne Auer und Felix Preu
mit Daphne Auer und Felix Preu haben wir über die Möglichkeiten einer sicheren, nachhaltigen und europäischen Digitalisierung gesprochen. Was bedeutet soziale Nachhaltigkeit in der Digitalisierung? Wie kann die Sicherheit unserer Daten auch in Zukunft garantiert werden? Warum ist Europas Ansatz der Techologieentwicklung sozial nachhaltiger als der der Rest der Welt? Die heutige Ausgabe Tech & Trara geht der Frage nach, wie soziale Nachhaltigkeit in einer digitalen Welt aussehen kann. Sie ist Teil eines Themen-Schwerpunktes über 'Digitialisierung aus Sicht junger Menschen'. Hier sprechen wir mit VertreterInnen des Common Ground Forums 2023. Das CGF23 war ein Forum, bei welchem jung...
2024-11-07
1h 15
Tech und Trara
Attention, please! - mit Sara Urbainczyk (Echte Mamas) - Tech & Trara Spezial #5
Mit Sara Urbainczyk haben wir über Community Building gesprochen und wie wichtig Empathie dafür ist. Willkommen zu einer Sonderausgabe des Tech & Trara-Podcasts der Netzpiloten – in Partnerschaft mit nextMedia Hamburg. In dieser kleinen Spezialreihe mit dem schönen Titel „Attention, please!“ geht es um Attention Economy und welche unterschiedlichen Formen davon existieren. Unser fünfter und letzter Gast ist Sara Urbainczyk, Gründerin und Geschäftsführerin von Echte Mamas. Mit Sara haben wir über Community Building gesprochen und wie wichtig es ist, als Betreiber*in Teil der eigenen Zielgruppe zu sein oder mindestens sehr empathisch mit den eigenen Co...
2024-10-02
13 min
Tech und Trara
Attention, please! - mit Dr. Nina Klaß (nextMedia.Hamburg) - Tech & Trara Spezial #4
mit Dr. Nina Klaß von nextMedia.Hamburg haben wir über Innovationsräume und den richtigen Umgang mit Content Creation gesprochen. Willkommen zu einer Sonderausgabe des Tech & Trara -Podcasts der Netzpiloten – in Partnerschaft mit nextMedia Hamburg. In dieser kleinen Spezialreihe mit dem schönen Titel „Attention, please!“ geht es um Attention Economy und welche unterschiedlichen Formen davon existieren. Unser vierter Gast ist Dr. Nina Klaß, Leiterin von nextMedia.Hamburg und Deputy Managing Director der Hamburg Kreativ Gesellschaft. Mit Nina haben wir über Innovationsräume, Aufmerksamkeitsökonomie und Content Creation gesprochen. Der Hintergrund für diese Reihe zum Thema Aufme...
2024-09-19
14 min
Tech und Trara
Attention, please! - mit Markus Kempf-Tschirko (Pilot) - Tech & Trara Spezial #3
mit Markus Kempf-Tschirko von Pilot haben wir über Corporate Influencing und Employer Advocacy gesprochen. Willkommen zu einer Sonderausgabe des Tech & Trara -Podcasts der Netzpiloten – in Partnerschaft mit nextMedia Hamburg. In dieser kleinen Spezialreihe mit dem schönen Titel „Attention, please!“ geht es um Attention Economy und welche unterschiedlichen Formen davon existieren. Unser dritter Gast ist Markus Kempf-Tschirko, Geschäftsleiter Corporate Marketing & Communications bei der pilot Agenturgruppe. Mit Markus haben wir herausgefunden, worauf man beim Corporate Influencing besonders achten muss, um authentisch zu sein. Der Hintergrund für diese Reihe zum Thema Aufmerksamkeitsökonomie ist, dass wir Netzpil...
2024-09-12
16 min
Tech und Trara
Attention, please! - Tech & Trara Spezial #2 - mit Michèle Rothenberg (Carlsen Verlag)
mit Michèle Rothenberg von Carlsen Verlag haben wir über das richtige Community-Management gesprochen. Willkommen zu einer Sonderausgabe des Tech & Trara -Podcasts der Netzpiloten – in Partnerschaft mit nextMedia Hamburg. In dieser kleinen Spezialreihe mit dem schönen Titel „Attention, please!“ geht es um Attention Economy und welche unterschiedlichen Formen davon existieren. Unser zweiter Gast ist Michèle Rothenberg, Content- und Community Managerin bei Carlsen. Mit Michèle haben wir über das richtige Community Management und die wichtigsten Maßnahmen für guten Content gesprochen. Der Hintergrund für diese Reihe zum Thema Aufmerksamkeitsökonomie ist, dass wir Netzpil...
2024-09-03
14 min
Tech und Trara
Attention, please! - Tech & Trara Spezial #1 - mit Moritz Meyer (HitchOn)
In der ersten Folge unserer Spezial-Ausgabe Tech & Trara sprechen wir mit Moritz Meyer von HitchOn darüber, wie Content Creator Aufmerksamkeit erzeugen Willkommen zu einer Sonderausgabe des Tech & Trara -Podcasts der Netzpiloten – in Partnerschaft mit nextMedia Hamburg. In dieser kleinen Spezialreihe mit dem schönen Titel „Attention, please!“ geht es um Attention Economy und welche unterschiedlichen Formen davon existieren. Unser erster Gast ist Moritz Meyer, Geschäftsleiter von HitchOn. Mit Moritz haben wir über Content Creator und deren Freiheit bei der Inhaltserstellung gesprochen, und was Firmen daraus lernen können. Der Hintergrund für diese Reihe zum Th...
2024-08-12
20 min
Tech und Trara
Wie kontrollieren wir KI? - mit Dr. Philip Fox
mit Dr. Philip Fox haben wir über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz gesprochen und wie staatliche Akteure KI regulieren können Wieso ist KI so umstritten? Was für Regulatorien für KI sind sinnvoll? Und weshalb werden uns KIs vermutlich niemals den Geschmack einer frischen Orange nahebringen können? In der aktuellen Folge Tech & Trara haben wir uns mit Dr. Philip Fox, der u.a. als Autor, Philosoph und Wissenschaftler mit KIRA (Zentrum für KI-Risiken & -Auswirkungen) arbeitet, über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz gesprochen. Darunter fallen Fragen, ob KI nur als Hype-Thema von der W...
2024-04-25
1h 14
Tech und Trara
Best Of: Künstliche Intelligenz - Tech & Trara Spezial
Bei Tech & Trara haben wir schon mehrfach über KI gesprochen und stellen euch in dieser Folge die spannendsten Insights aus ausgewählten Folgen vor KI ist ja besonders seit ChatGPT im Mainstream angekommen. Wir Netzpiloten beschäftigen uns allerdings schon etwas länger mit Künstlicher Intelligenz. In den letzten Jahren haben uns viele Expert*innen aus allen möglichen Branchen und Themengebieten ihre Insights zu KI gegeben und Anwendungen, Einschätzungen und Prognosen mit uns geteilt. Doch wir wollen einen kurzen Moment innehalten und den Hype einmal Revue passieren lassen. Deswegen machen wir mit dem Best Of: Künstliche...
2024-02-05
55 min
Tech und Trara
Wie war das Leben als digital nomad? - mit Katsche Platz
mit Katsche Platz haben wir über digitales Nomadentum, das Leben ohne festen Wohnsitz und wie so ein Lifestyle mit Familienplanung vereinbar ist. Wie wird man digital nomad? Auf was muss man sich dabei einstellen? Und wie blickt man auf diesen Lebensstil mit Abstand zurück? Heute dreht sich bei Tech & Trara alles um das Verhältnis von Arbeit, Wohnen und Reisen. Das Stichwort ist hierbei digitales Nomadentum. Als Experten haben wir uns für dieses Thema einen ganz besonderen Gast eingeladen. Unser ehemaliger Gast-Autor Katsche Platz ist heute nämlich bei uns im Studio. Als er damals 2019 eine Kolumne für u...
2023-12-04
58 min
Tech und Trara
Rückblick auf 25 Jahre Netzpiloten - mit Wolfgang Macht
mit Netzpiloten-Gründer Wolfgang Macht haben wir über die Anfänge der New Economy, die Erschließung komplett neuer digitaler Welten und die Lehren aus 25 Jahren Netzpiloten gesprochen. Die heutige Episode von Tech & Trara ist ein kleiner Fest-Akt: Die Netzpiloten feiern dieses Jahr ihr 25 jähriges Jubiläum! Aus diesem Anlass haben wir uns einen der beiden Gründerväter ins Studio geholt: Wolfgang Macht hat das Hamburger Vorzeige-Start-up gemeinsam mit Matthias Dentler in der Mitte der 90er Jahre gegründet. Rasant ging es in der New Economy hoch hinaus und dann auch mal empfindlich unsanft tief runter. Im Gespräch...
2023-09-27
1h 13
Tech und Trara
Ist KI wie ChatGPT, CoPilot oder Bard der Untergang des eigenen Denkens? - mit Reinhard Karger
mit Reinhard Karger haben wir über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz gesprochen und erfahren, warum uns die Technologie nicht verängstigen, sondern erfreuen sollte Wie wird Künstliche Intelligenz unsere Zukunft beeinflussen? Welche Möglichkeiten ergeben sich aus der Arbeit mit KI und TextAI wie ChatGPT, CoPilot oder Bard? Und welche Gedanken sollten wir uns über die Nutzung machen? Der Hype um Künstliche Intelligenz ist in vollem Gange und das zu Recht. Die Möglichkeiten der Nutzung sind einfach zu komplex, vielfältig und weitreichend, als das man einem intensiven Gespräch darüber aus dem Weg geh...
2023-04-13
1h 07
Tech und Trara
Tech & Trara SNACK - Chancen durch Bootcamps
mit Eric Lein haben wir über die Chancen von Weiterbildungsangeboten und Bootcamps gesprochen und wie diese die Chance für neue berufliche Wege seien können. Willkommen zu unserem Kurzformat "Tech & Trara SNACK"! Hier sprechen wir gelegentlich über Themen abseits unseres Hauptpodcasts, die uns aber trotzdem interessieren und begeistern. Zusammen mit Eric Lein, General Manager bei Ironhack, einem Anbieter von Weiterbildungskursen und von Bootcamps im Bereich Tech, spricht unser Host Moritz Stoll diesmal über den sich verändernden Arbeitsmarkt und was dort mehr zählt, Generalisierung oder Spezialisierung und wie man das erreichen kann. Thema der heutigen Ausgabe sind dabei b...
2022-10-26
33 min
Tech und Trara
Wie verringern wir unseren persönlichen Klima-Fußabdruck? - mit Jurij Peters
Mit Jurij Peters haben wir über Climate Footprints gesprochen, wie schädlich unser Konsumverhalten ist und wie wir die Produktion nachhaltiger machen und reduzieren sollten. Was ist der indivduelle "climate footprint"? Welche Daten braucht es, um diesen zu berechnen? Und wer kann wie mit diesen Informationen einen Beitrag zur Emissionsreduzierung leisten? Wir Netzpiloten waren dieses Jahr erneut auf der Fintech Week in Hamburg zu Gast, wo wir unseren Podcast Tech & Trara Live vor Publikum aufgezeichnet haben. Vor Ort haben wir ein interessantes Gespräch mit Jurij Peters geführt, dem Geschäftsführer und Mitbegründer des Climate Fintech eco.inc...
2022-10-24
48 min
Tech und Trara
Was sind Ideen? Mit Prof. Dr. Sabine Fischer
Mit Sabine Fischer haben wir uns über Ideen und Ideenökonomie unterhalten. In einer digitalen Gesellschaft sind Ideen eine wichtige Währung. Auf ihnen Fußen Fortschritt und Innovation. Aber was genau sind Ideen eigentlich? Wie entstehen sie? Wem gehören sie? Wie kann man Ideen entwickeln? Was bedeutet es, sie auszubauen? Über diese und viele weitere Fragen rund um das Thema "Ideen" haben wir mit Prof. Dr. Sabine Fischer gesprochen. Sie ist Unternehmensberaterin und Professorin für Ideenökonomie in der digitalen Transformation und hat sich ausführlich mit dem Wesen von Ideen beschäftigt. Ein sehr spann...
2021-11-22
1h 11
Tech und Trara
Wie beeinflusst Science-Fiction den technologischen Fortschritt? - Mit Andreas Eschbach
Wir haben mit Science-Fiction-Autor Andreas Eschbach über die Unverträglichkeit von Geschäftsführung und Romane schreiben geredet, über die Voraussetzungen für den Autor*Innenberuf und warum Krimiautor*Innen im echten Leben am nettesten sind In dieser Woche haben wir uns mit einer deutschen Science-Fiction-Ikone unterhalten. Andreas Eschbachs Schreibkarriere umfasst mehr als 26 Jahre und dutzende Publikationen, Romane und Kurzgeschichten aus der Welt der Science-Fiction, unter anderem "Das Jesus Video", "Eine Billion Dollar", oder diverse Bänder für die Kultreihe "Perry Rhodan". In dieser Ausgabe geht es um den Beruf als Autor*In für Science-Fiction-Romane und wie T...
2021-11-15
57 min
Tech und Trara
Ab wann kann Technologie hinderlich werden? - Mit Dr. Hanna Huber
Wir haben mit Dr. Hanna Huber darüber geredet, ab wann eine Technologisierung Probleme mit sich bringen kann, wieso Tech ein Mindset ist und wie die richtige Teamkoordination die meisten Hindernisse vermeiden kann. Digitale Unternehmen stehen oft vor der Frage, was wollen wir erreichen? Und wie wollen wir dorthin kommen? Dabei wird eine weitere wichtige Frage oft vergessen, nämlich, wie denken wir darüber nach, was wir wie tun wollen? Denn Tech ist für unseren heutigen Gast eine Frage des Mindsets. Dr. Hanna Huber arbeitet bei der Otto Group und ist zuständig für die digital-technischen Strate...
2021-11-08
1h 07
Tech und Trara
Wie denken wir sinnvoll über die Zukunft nach? Mit Amrei Andrasch
Mit Amrei Andrasch haben wir uns über das Konzept des Future Modelling und die Frage, wie wir über die Zukunft nachdenken sollten, unterhalten. Amrei Andrasch ist Co-Founderin von Knoweaux Applied Futures. Einer Future Modelling Agentur aus Berlin. Was sich im ersten Moment nach einer Menge Buzzwords und typischem "Start-Up-Branchen-Zeug" anhört, entpuppt sich als eine wahnsinnig innovative und spannende Art über die Zukunft nachzudenken. Als Learning Experience Designerin bietet Amrei mit Knoweaux eine Menge fundierte Frameworks und Ansätze für Unternehmen jeder Größe an, um über die Zukunft nachzudenken. Dabei geht es stark darum, eine gemeinsame Vision dessen zu...
2021-11-01
1h 10
Tech und Trara
Wieso denken wir in Geschichten? - Mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig
Wir haben uns mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig über ihr Buch "Erzählende Affen" unterhalten und sie gefragt, wieso Menschen in Narrativen denken. Wie nehmen Menschen die Welt war? Welche Rolle haben Geschichten in der Evolution gespielt? Ist das Wort "Narrative" mehr als bloß ein Trendwort? Welche Narrative prägen uns heute noch? Wie verändern wir diese Prägung, wenn sie problematisch wird? Mit Samira El Ouassil und Friedemann Karig haben wir über derartige Fragen gesprochen. Die beiden haben in ihrer Vita diverse spannende Einträge vorzuweisen. Unter anderem den gemeinsamen Podcast "Piratensender Powerplay". Hier bes...
2021-10-25
1h 25
Tech und Trara
Good Tech - Wie nutzt Human Rights Watch moderne Technologien? Mit Fred Abrahams
Mit Fred Abrahams von Human Rights Watch haben wir uns über die Arbeit von Menschenrechtsermittlern und die Rolle von Technologien darin unterhalten. Wie arbeiten Menschenrechtsermittler*innen? Welche Technologien setzen sie ein? Wie genau sieht eine Ermittlung aus? Welche Fragen muss sich Human Rights Watch beim Einsatz von Technologien stellen? Mit Fred Abrahams, dem stellvertretenden Direktor der Programm-Abteilung bei Human Rights Watch, haben wir uns über derartige Fragen unterhalten. Er hat uns erklärt, wie die Arbeit bei Human Rights Watch aussieht und wie mit Daten, Sattelitenbildern und Social-Media-Inhalten Menschenrechtsverletzungen aufgedeckt werden können. Aber auch einen Blick auf...
2021-10-18
1h 13
Tech und Trara
Werden Maschinen in Zukunft unsere Jobsuche dominieren?- Mit Joachim Diercks von "CYQUEST"
Mit Joachim Diercks haben wir über Digitalisierung in der Jobsuche, Automatisierung von Bewerbungsverfahren und der Bedeutung des Menschen in diesen Prozessen gesprochen. Wir alle kennen die Situation, wenn man die Schule erfolgreich abgeschlossen hat und nun auf der Suche nach einer Anstellung ist. Unzählige Möglichkeiten an Ausbildungsberufen, Studiengängen, Weiterbildungen und Verdienstmöglichkeiten. Wie soll man da den einen Job finden, der wirklich zu einem passt? Und das ist nur die Sichtweise der ArbeitnehmerInnen. Die Unternehmen selbst sind auch auf zuverlässige Angestellte angewiesen und können nicht jedem oder jeder eine Probezeit zur Findungsphase anbieten. Hier kommt J...
2021-10-12
1h 25
Tech und Trara
Wie wird ein Underdog-Familienteam zum E-Sports-Profiteam? Mit Vivien Mallant von "Unicorns of Love"
Mit Vivien Mallant haben wir über Profiligen geredet, den Herausforderungen eines Familienunternehmens, der Geschichte der Unicorns of Love und dem aktuellem Stand des E-Sports. Als Kind träumte vermutlich jede/r Zocker*In mal davon, mit den eigenen Fertigkeiten in einem Spiel professionell Geld zu verdienen. Wer will schon "richtig" arbeiten? Zwar gibt es E-Sport schon seit den 90er Jahren, doch den Erfolgszug erlebte der Sport erst mit dem Aufstieg von League of Legends und anderen MOBA-Konsorten in den letzten 15 Jahren. Und im Zuge dessen professionalisierte sich der Sport natürlich. Doch es gibt sie noch, die Erf...
2021-10-04
1h 06
Tech und Trara
Was sollten wir Kindern im Umgang mit Medien beibringen? mit Thomas Feibel
Mit Thomas Feibel haben wir darüber gesprochen, was wir Kindern eigentlich im Umgang mit Medien beibringen sollten und wie wir das am besten machen. Ab wann sollten Kinder ein Smartphone haben? Wie bringen wir ihnen einen gesunden Umgang mit Medien bei? Können Kinder sich selbst regulieren und welche Rolle spielt die Mediennutzung der Eltern? Fragen wie diese treiben Thomas Feibel schon seit Jahren um. Der Autor, Journalist, Medienexperte und Moderator beschäftigt sich seit langem mit der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Er schreibt Bücher, hält Vorträge, macht Workshops und Seminare mit Kindern, Eltern und Le...
2021-09-27
1h 17
Tech und Trara
Wie kann Marketing nicht nur profit-, sondern auch kundenorientiert funktionieren? - Mit Dr. Markus Wuebben
Mit Dr. Markus Wuebben haben wir über neues, kundenorientiertes Marketing gesprochen, wie eine Welt ohne übertriebene Markenversprechungen aussähe und warum Marketing nicht so schlecht wie sein Ruf sein muss In der heutigen Episode ist Dr. Markus Wuebben zu Gast. Der Co-Gründer von CrossEngage ist Chief-Data-Officer und befasst sich intensiv mit Marketing und seinen Auswirkungen. Im Gespräch erzählt er uns, was Marketing sinnvolles leisten kann, was die Aufgaben von Marketing sind und worin die Gefahren von zu geringer Kundenbindung liegen. Darüber hinaus hat sich das Gespräch eher einer Diskussion angenähert, in der Morit...
2021-09-20
1h 14
Tech und Trara
Wie können Inklusion und Barrierefreiheit im digitalen Raum stattfinden? - mit Raul Krauthausen
Mit Raul Krauthausen haben wir über Inklusion im digitalen Raum gesprochen, wie Behinderungen eigentlich definiert werden können und wie eine Gesellschaft am besten Barrierefreiheit verinnerlichen kann. Inklusion ist in unserer Gesellschaft noch immer ein heiß diskutiertes Thema. Und viele Argumente der Gegenseite hat man bereits gehört. Inklusionsgegner verweisen gerne auf die mangelnde Ausbildung der Lehrkräfte an Regelschulen oder das potenzielle Mobbing durch nicht-behinderte Klassenkamerad*Innen. Das mögen theoretisch valide Argumente sein. Die Realität zeigt uns allerdings, dass all diese Punkte auch ohne Menschen mit Behinderung an Schulen stattfinden. Wie also rechtfertigt diese Tatsache noch immer e...
2021-09-13
57 min
Tech und Trara
Wie Tech & Tools uns zu erfolgreicher und nachhaltiger Arbeitsleistung boosten - Live von der Solutions x DILK
Mit Sandra Müllrick und Marko Ilic haben wir darüber gesprochen, wie wir mit Tech und Tools eine bessere Zusammenarbeit, Motivation und nachhaltige Arbeitsleistungs schaffen In Firmen aller Arten und Größen arbeiten Menschen miteinander. Dabei entstehen überall ähnliche und doch ganz unterschiedliche Herausforderungen für Führungskräfte. Wie sollten Teams organisiert werden? Wie am besten transformiert? Wie übernehmen einzelne Teams die Ziele des eigenen Unternehmens? Welche Rolle spielen Automatisierungs- und Kollaborationssoftware für die Zusammenarbeit in einem Team? Um diesen Fragen näher zu kommen, haben wir live vor Publikum eine Folge mit Sandra Müllrick, Product Lead...
2021-09-06
1h 12
Tech und Trara
TuT #70 - Welche Chancen bietet eine Gesellschaft von Wissensarbeiter*innen? Mit Patrick Postel
Mit Patrick Postel haben wir über die Chancen und Herausforderungen gesprochen, die die Digitalisierung für die Arbeitswelt hat. Der digitale Fortschritt verändert die Art und Weise, in der wir arbeiten. Das birgt viele Chancen und ermöglicht uns eine gesündere Arbeitsweise. Gleichzeitig stellt uns diese Entwicklung auch vor Herausforderungen. Aber wie gehen wir damit um? Wie können Führungskräfte und Unternehmen ihren Mitarbeiter*innen in diesem Wandel ein möglichst gutes Arbeitsumfeld schaffen? Über diese Themen und Fragen haben wir mit Patrick Postel gesprochen. Er ist Geschäftsführer von Silpion und einer der Kö...
2021-08-30
59 min
Tech und Trara
#69 - Wie können analoge Hobbies digitalen Stress abbauen? - Mit Lutz Staacke
Mit Lutz Staacke haben wir über das Stricken und analoge sowie handwerkliche Tätigkeiten gegenüber digitaler Arbeit gesprochen. Wir haben uns mit Social-Media-Manager und Strick-Ikone Lutz Staacke unterhalten. In dem Gespräch erzählt er, wie er es schafft, neben seinem Beruf in der digitalen Medienwelt einen Ausgleich im Analogen zu finden. Dabei helfen ihm vor allem Nadel und Garn. Durch seine Tante ist er nämlich zum Stricken gekommen und seitdem verfolgt er dieses Hobby mit voller Leidenschaft, immerhin nun schon neun Jahre. Inwiefern man durch handwerkliche Tätigkeiten besser mit digitalem Stress umzugehen weiß und wie etwas Ha...
2021-08-09
53 min
Tech und Trara
TuT #68 - Was kann ein grüner Finanzmarkt leisten? Mit Gunter Greiner
Mit Gunter Greiner haben wir darüber gesprochen, wie der Finanzmarkt funktioniert, wie man grün investiert und welche Wirkung solche grünen Investments haben können Wir haben uns mit Fondsmanager Gunter Greiner unterhalten. Der kennt nicht bloß den Finanzmarkt sehr gut, sondern beschäftigt sich seit Jahren mit grünen Investments. Mit ihm haben wir geklärt, wie der Finanzmarkt als Werkzeug genutzt werden kann, um die Welt ein Stück besser zu machen. Aber auch andere Fragen haben uns beschäftigt: Kann ein kapitalistisches System überhaupt grün und nachhaltig agieren? Wie erkenne ich, ob Anlagemöglichkeiten w...
2021-07-19
59 min
Tech und Trara
TuT #67 - Die Macht der Plattformen mit Michael Seemann
Mit Autor Michael Seemann haben wir darüber gesprochen, was Plattformen sind, wie sich ihre Macht definiert und auswirkt Plattformen sind ein großer Teil unser aller Leben. Ob das Internet, Google, Facebook, Twitter oder das Betriebssystem unseres Handys - sie alle greifen stark in unser Leben ein. Das Gefühl dass diese Plattformen eine gewisse Macht innehaben ist vielen bekannt. Aber wie genau sieht diese Macht eigentlich aus? Michael Seemann ist Kulturwissenschaftler, Medienwissenschaftler, Sachbuchautor und Journalist. In seinem neusten Buch hat er sich mit der Macht der Plattformen auseinandergesetzt und über eben dieses Thema haben wir gesp...
2021-07-12
1h 05
Tech und Trara
TuT #66 - Wie könnte die Zukunft des Journalismus aussehen?
Wir haben mit Johannes Meyer über die Zukunft des Journalismus gesprochen. Johannes Meyer ist Journalist, Dozent und Moderator. Neben seiner Tätigkeit als Journalist beschäftigt er sich viel mit der Frage, wie es eigentlich um die Zukunft des Journalismus bestellt ist. Und genau über dieses Thema haben wir mit ihm gesprochen. Wie lässt sich Journalismus finanzieren? Wie entwickelt er sich inhaltlich, qualitativ und quantitativ? Welche technisch bedingten Innovationen können wir in Hinblick auf Plattformen, aber auch Erzählformen erwarten? Journalismus ist wichtig für eine Gesellschaft und hilft uns, die Welt um uns herum besser v...
2021-07-05
1h 08
Tech und Trara
TuT #65 - Über die Wiege des Films - mit Sebastian Stielke
In der heutigen Folge dreht sich alles um die Wiege des Films, um Babelsberg, wo Film gemacht wird und über alles, was den Film so spannend macht. Sebastian Stielke ist Schauspieler. Studiert hat er Schauspiel an der ältesten Filmhochschule Deutschlands: der Filmuniversität Babelsberg. Babelsberg ist aber nicht bloß die Wiege des Films, sondern auch moderne Medienstadt und Herkunft vieler Innovationen. Potsdam ist das einzige deutsche MediaTechHub, der Potsdamer Stadtteil Babelsberg beherbergt das älteste Filmstudio der Welt, „Studio Babelsberg“, es ist das größte in Europa, dort gibt es zum Beispiel auch den größten Drucker der Welt – also eins ist klar...
2021-06-28
1h 14
Tech und Trara
TuT #64 - Über die Zukunft von Informationen und Fragen - mit Tobias Dahm
In der heutigen Folge Tech & Trara mit Tobias Dahm dreht sich alles um Informationen, wie wir sie bekommen, wie das Internet unsere Fragen zu jeder Zeit beantworten kann und was das genau mit uns macht. Tobias Dahm ist Senior Vice President bei Yext. Er weiß nicht nur, wie man Informationen möglichst einfach zugänglich macht. Ihm geht es darum, Fragen der Menschen direkt online zu beantworten. Man kennt es: eine Frage beschäftigt einen seit geraumer Zeit und so landet man bei der Suchmaschine seines Vertrauens. Google, Bing und Co. helfen uns tagtäglich dabei, unsere Frage...
2021-06-21
59 min
Tech und Trara
TuT #63 - Wie geht eigentlich Politik im Internet? - mit Martin Fuchs
In dieser Folge sprechen wir mit Martin Fuchs über politische Diskussion im Internet. Wie geht Politik im Internet und worauf müssen wir achten, wenn wir fairen Umgang im Internet leben wollen? Martin Fuchs ist Politikberater, Blogger und Speaker. Er hat nicht nur Ahnung von Politik, sondern weiß auch, wie sie im Internet funktioniert. Politische Kommunikation im Digitalen ist sein Steckenpferd. Somit hat er Antworten auf Fragen wie: Wo verlagert sich politischer Diskurs eigentlich hin? Kann Politik im Web überhaupt funktionieren und wie sieht sie aus? Wir merken es immer mehr: Politik findet Platz im Internet. Auch Soci...
2021-06-14
59 min
Tech und Trara
TuT #62 - Was ist Mathematik wirklich? Mit Prof. Dr. Edmund Weitz
In dieser Folge hat Edmund Weitz uns gedanklich mit in die Welt der Mathematik genommen. Wir haben darüber gesprochen, was Mathe eigentlich ist, warum man manchmal gar kein Spaß daran hat und wie sich das ändern lässt. Was ist Mathematik? Eine Frage, die sich nicht abschließend beantworten lässt, über die wir uns aber mit Mathematik-Professor Dr. Edmund Weitz ausgiebig unterhalten haben. Und nein: Mathe ist nicht das, was wir in der Schule lernen. Es geht um viel mehr und Mathe kann, wenn man erstmal begriffen hat, was die Mathematik ist, auch richtig Spaß machen. Für alle, d...
2021-06-07
1h 36
Tech und Trara
TuT #61 - Diversity und Inklusion im Influencer Marketing - mit Jan Homann
Mit Jan Homann haben wir uns in der heutigen Folge dem Thema Diversity im Influencer Marketing gewidmet. Doch wie lebt man Diversität im Influencer Marketing, wie geht Inklusion auf Social Media? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt's hier. Digital, dynamisch und divers: das alles ist Social Media. Zumindest im Idealfall. In der heutigen Folge haben wir mit Jan Homann von eqolot über Inklusion und Diversität auf Social Media gesprochen. Jan Homann ist Gründer und CEO von eqolot, einem führenden Brandtech Unternehmen im Social Media Bereich. Das Team hat es sich zum Ziel gemac...
2021-05-31
1h 03
Tech und Trara
TuT #60 - Social Media in B2B und Wissenschaft - mit Barbara Wankerl und Jacqueline Althaller
Mit Jacqueline Althaller und Barbara Wankerl haben wir in der neuen Folge Tech &Trara darüber gesprochen, welches Potenzial Social Media in Beziehungen zwischen Unternehmen hat. Nicht nur privat spielt Social Media eine große Rolle. Auch und besonders im B2B-Kontext wird es immer wichtiger. Gemeinsam mit Jacqueline Althaller und Barbara Wankerl haben wir uns über den Einsatz von sozialen Medien im Geschäftskontext und dessen Veränderung unterhalten. Dabei haben wir uns an der Strategie des Max Planck Instituts für Physik entlanggehangelt, für die Barbara als Pressesprecherin verantwortlich ist. Jacqueline hingegen ist Gründerin und Geschäft...
2021-05-25
55 min
Tech und Trara
TuT #59 - Wie bewahrt man sich die Neugier, Neues auszuprobieren? Mit Dennis Eighteen
Mit Dennis Eighteen haben wir über seinen Entspannungspodcast Traumbilder und den Trieb, neugierig immer neue Dinge auszuprobieren. Eigentlich haben wir Dennis Eighteen wegen seines Entspannungspodcasts Traumbilder eingeladen. Darin liest er Fotos vor, indem er sie und die in ihm entstehenden Emotionen beschreibt. Ein spannendes Konzept, wie wir finden. Der Podcast hatte gerade während Corona einen amtlichen Zulauf. Doch Dennis macht noch andere Podcast-Formate, hat ein Buch über das Podcasten geschrieben, fotografiert, betreibt einen YouTube-Kanal und stürzt sich eigentlich auf alles, was man als "Macher" so ausprobieren kann. Das ist uns natürlich sehr nah und da leuchten die N...
2021-05-17
1h 20
Tech und Trara
TuT #58 - Datenschutz im Mittelpunkt - Mit Alexandra Schiffmann
Wir haben mit Alexandra Schiffmann über Datenschutz gesprochen und geklärt, weshalb dieses Thema so nervig sein kann, warum es aber so wichtig ist und welche Möglichkeiten man hat, wenn man seine Privatsphäre schützen will. Sind wir mal ehrlich: die wenigsten beschäftigen sich gerne mit Datenschutz. Wenn man online surft, wird alles, was man macht, aufgezeichnet. Nutzerprofile werden erstellt, Surfverhalten getrackt und Daten können in fremde Hände gelangen. Mit alternativen Suchmaschinen wie Startpage lässt sich anonym im Internet suchen und wer mit Startpage sucht, erhält Google Ergebnisse - gleichzeitig wird auf Datenschut...
2021-05-10
56 min
Tech und Trara
TuT #57 - Crossborder Journalism: Journalismus diverser gestalten - Mit Tabea Grzyszek
Wir haben mit Tabea Grzeszyk darüber gesprochen, wie Journalismus gemacht wird und wo seine Probleme liegen, wie man ihn vielfältiger und inklusive gestalten kann und was das Ganze mit Couchsurfing zu tun hat. Tabea Grzeszyk ist Journalistin und berichtet unter anderem als Auslandskorrespondentin für das Deutschlandradio und 3sat. Couchsurfing brachte sie im Jahr 2010 auf die Sofas spannender Menschen und ließ sie nicht nur vor Ort berichten, sondern auch spannende Kontakte knüpfen. Wieso gibt es eigentlich kein Couchsurfing für Journalist*innen? Inspiriert durch diese Frage, entwickelte sie die Plattform Hostwriter und das Projekt Unbias The News...
2021-05-03
1h 14
Tech und Trara
TuT #56 - Digital Yoga: Turnübung oder Stressbewältigung? Mit Irina Alex
Wir haben mit Irina Alex über digitales Yoga gesprochen, wie Yoga den Blick auf das Leben verändern kann, warum die richtige Atemtechnik so entscheidend dafür ist und welche Tipps man als Anfänger vor der ersten Yoga-Session unbedingt beachten sollte. Irina Alex ist eine Yoga-Expertin mit jahrelanger Erfahrung und obendrein eine echte Verwandlungskünstlerin. Nachdem sie viele Jahre als Schauspielerin und Musicaldarstellerin in den bunten Trubel des Lebens eingetaucht ist, hat sie sich für eine Ausbildung zur Yoga-Trainerin entschieden. Zusammen mit ihrem Ehemann gründete sie die online-Plattform "Yogateamberlin", auf der eine Vielzahl herkömmlicher bis digitale...
2021-04-26
1h 06
Tech und Trara
TuT #55 - Wie funktioniert digitaler Sport? Mit Jahn Sterley
Wir haben mit Jahn Sterley darüber gesprochen, worauf es beim modernen Fitnesscoaching ankommt und warum Sport auch unter digitalen Bedingen wunderbar funktioniert. In dieser Folge haben wir mit Jahn Sterley einen waschechten Fitness-Coach zu Gast. Der selbstständige Coach und Gründer des digitalen Fitness-Blogs Fitvolution sowie Mitveranstalter der Fitness Blogger Konferenz ist genau der richtige Ansprechpartner für das Thema "Sport und Fitness im Digitalen". Mit ihm haben wir uns Fragen gewidmet wie "Wie kann Sport im Digitalen funktionieren? Worauf muss man achten?", oder "Wie wichtig ist dabei eigentlich Körperkontakt?" Wie sich das Training auch...
2021-04-19
54 min
Tech und Trara
TuT #54 - Digitaler Wandel im Gesundheitssystem - Mit KRY
Wir haben mit Monika Gratzke und Daniel Schneider von KRY über die möglichen Risiken und Nebenwirkungen von digitalen Sprechstunden und die Chancen eines digitalisierten Gesundheitssystems gesprochen. Mit Dr. med. Monika Gratzke und Daniel Schneider haben wir uns für diese Folge zwei Fachexperten zur Digitalisierung im Bereich Medizin und Gesundheit ins Boot geholt. Aus Sicht einer approbierten Ärztin, erfahren wir von Monika, welche Chancen und Risiken der digitale Fortschritt innerhalb des Gesundheitssystems mit sich bringt. Sie ist nicht nur Ärztin, sondern auch die Medizinischen Direktorin von Kry Deutschland. Gemeinsam mit Kollege und Kry General Manager Germany Daniel Schneider, engag...
2021-04-12
52 min
Tech und Trara
TuT #53 - Wer ist eigentlich verantwortlich? Jugendschutz und große Plattformen mit Britta Schewe
Mit Britta Schewe haben wir über das Thema Jugendschutz gesprochen und uns erklären lassen wie sich dieser umsetzen lässt und wen die Regelungen des Medienstaatsvertrages betreffen. Jugendschutz ist schon vor der Zeit, in der viele Inhalte digital Zugänglich waren, ein wichtiges Thema gewesen. Mittlerweile leben wir allerdings in einer Zeit, in der die Ladentheke nicht mehr die wichtigste Instanz im Jugendschutz ist. Stattdessen sind Spiele aber auch Streaming-Inhalte mehr oder weniger frei im Netz zugänglich. Britta Schewe ist Chief of Marketing & Sales Officer bei den Rocket Beans und beschäftigt sich hier intensiv mit dem Thema...
2021-04-05
1h 16
Tech und Trara
TuT #52 - Worum geht es in der Zukunft von Bildung und Arbeit? Mit Dr. Anja C. Wagner
Wir haben mit Dr. Anja C. Wagner darüber gesprochen, warum wir die fast 200 Jahre alten Begriffe von "Arbeit" und "Bildung" im Zeitalter der digitalen Revolution neu definieren müssen. Dr. Anja C. Wagner ist eine erfahrene Expertin in Sachen progressiver Bildungs- und Arbeitsgestaltung. Als geschäftsführende Gesellschafterin der Bildungsagentur FrolleinFlow, engagiert sie sich aktiv für ein modernes Arbeits- und Bildungskonzept jenseits der 40-Stunden-Woche. Knapp 200 Jahre ist es nun schon her, dass wir durch bahnbrechende Erfindungen wie der Dampfmaschine oder dem Fließband das erste industrielle Zeitalter eingeläutet haben. Doch was damals noch unvorstellbar war, ist heute R...
2021-03-29
1h 04
Tech und Trara
TuT #51 - Wie funktioniert Innovation? Mit Nick Sohnemann
Wir haben mit Nick Sohnemann darüber gesprochen, was Innovation bedeutet, wie wir innovatives Denken lernen können und warum eine funktionierende Innovationskultur für unsere Generation von großer Bedeutung ist. Nick Sohnemann ist Visionär und Mentor in einer Person. Die neuesten Technik-Trends und außergewöhnlichsten Geschäftsmodelle sind für den Gründer der Innovations-Agentur Future Candy keine Zukunftsmusik, sondern eine Herzensmission. Als Geschäftsleiter der Agentur, berät und unterstützt er etablierte Unternehmen, die im Zeitalter des digitalen Strukturwandels Schwierigkeiten haben, neue Geschäftsfelder zu erschließen oder Innovationen rasch genug umzusetzen. Nur allzu oft ist e...
2021-03-22
1h 08
Tech und Trara
TuT #50 - Innovation und Fortschritt in der Medienwelt. Mit Nico Lumma
Wir haben mit Nico Lumma darüber gesprochen, wie es aktuell um die Medienwelt steht und wieso Innovationen und Strukturwandel für die Branche so wichtig sind. Nico Lumma ist seit einigen Jahren ein echter Avantgardist medialer Technologien und gleichzeitig einer der wichtigsten digitalen Köpfe Deutschlands. In seiner aktuellen Position als Managing Partner des Next Media Accelerator, fördert und finanziert er junge und innovative Start-Ups der Medienbranche. Klassische Printmedien und renommierte Medienhäuser, die sich an antiquierten Geschäftsmodellen orientieren, sehen sich seit einigen Jahren mit dem digitalen Strukturwandel konfrontiert. Mehr Mut zur Innovation und grundlegendes, risikofreudiges Umdenk...
2021-03-15
1h 01
Tech und Trara
TuT #49 - Wie funktioniert der Podcast-Markt? Mit Mirijam Trunk
Wir haben mit Mirijam Trunk darüber gesprochen, was einen guten Podcast ausmacht und warum Audio-Formate mittlerweile eine wachsende Fangemeinde haben. Mirijam Trunk war lange Zeit beim Radio tätig und ist jetzt Geschäftsführerin der Audio-Alliance von Bertelsmann, dem größten Audio Produzenten Deutschlands. Inzwischen zählen Podcasts, neben klassischen Audioformaten wie Radiobeiträgen, zu den Schwerpunkten ihres Tätigkeitsbereiches. Podcasts sind auch bei uns in Deutschland immer beliebter, gleichzeitig ist das Angebot auf den gängigeren Streaming Plattformen in den letzten Jahren rasant gestiegen. Was einen guten Podcast ausmacht, wie sich der Markt für Audioformate in den näch...
2021-03-08
55 min
Tech und Trara
TuT #48 - Wie vernetzt man Communities digital? Mit Jeannine Koch
Wir haben mit Jeannine Koch über Möglichkeiten gesprochen, Communities und Netzwerke digital zusammenzubringen. Jeannine Koch ist als Geschäftsführerin von media:net berlinbrandenburg e.V. dafür verantwortlich, Menschen der Digital- und Kreativwirtschafts aus Berlin und Brandenburg zusammenzubringen. Die Netzwerkarbeit des Vereins konzentrierte sich in Vergangenheit besonders auf verschieden Events und auch in ihrer ehemaligen Position als Chefin der Republica hat Jeannine mit großen Events einige Erfahrung sammeln können. Da Veranstaltungen in dieser Form momentan nicht mehr möglich sind, beschäftigt sie sich mit der Frage, wie man Communities und Netzwerke auch digital verbinden und aufre...
2021-03-01
56 min
Tech und Trara
TuT #46 - Was ist ein Cross Community Space? Mit Jens Michael Janssen
Wir haben mit Jens Michael Janssen über Cross Community Spaces, E-Sport und die Wichtigkeit eines inspirierendes Arbeitsumfeld gesprochen. Die Arbeitswelt verändert sich stetig und immer Menschen suchen nach einer motivierenden und inspirierenden Arbeitsatmosphäre. Mitten auf dem Hamburger Kiez wurde mit dem Hamburger Ding - ein Cross Community Space - genau so etwas geschaffen. Dort gibt es neben Coworking-Arbeitsplätzen auch ein Podcast-Studio, die Möglichkeit E-Sport zu betreiben und vieles mehr. Auf den ersten Blick keine klassische Arbeitsatmosphäre, oder? Deswegen haben wir mit Jens Michael Janssen, Geschäftsführer bei der Projektentwicklungsfirma Imvest über die Umsetzung des Hambu...
2021-02-15
46 min
Tech und Trara
TuT #45 - Geht Theater digital? Mit Hannes Richter
Mit Hannes Richter sprechen wir über das Theater, wie die Krise es verändert hat und welche Chancen die Digitalisierung hier bietet. Die Krise hält an und legt die Kulturbranche in einen Dornröschenschlaf. Theatersäle in ganz Deutschland sind nach wie vor gespenstig leer. Theatervorführungen können im Moment nicht in der Form stattfinden, in der wir es kennen. Die Pandemie hat wie alle anderen Kulturstätten auch das Theater hart getroffen. Mit Hannes Richter haben wir uns über den Zustand der Branche und den Wandel des Theaters im letzten Jahr unterhalten. Hannes arbeitet für den Deutsc...
2021-02-08
1h 00
Tech und Trara
TuT #44 - Wie arbeitet die Netzpiloten-Redaktion? Mit Stefan Reismann
Stefan Reismann und Moritz haben sich zusammengesetzt und ihre Arbeit für das Netzpiloten Magazin gesprochen In dieser Folge hat Moritz sich mit seinem Redaktionskollegen Stefan Reismann zusammengesetzt und die beiden haben sich über ihre Tech-Begeisterungen, die Art wie sie schreiben und die Herausforderungen, die das Netzpiloten Magazin in den letzten Jahren gemeistert hat, unterhalten. Dabei ging es unter anderem auch um den Umgang mit SEO, den Spagat zwischen finanziellem Erfolg sowie Kreativität und natürlich um das perfekte YouTube-Video zum Mittagessen. Diese Folge ist nicht nur für Blogger und Redakteure interessant. Auch für sonstige kreative Mensch...
2021-01-25
59 min
Tech und Trara
TuT #43 - Tech-Journalismus kann Spaß machen mit Wolfgang Kerler
Mit Wolfgang Kerler sprechen wir über Tech-Journalismus, die Veränderungen der letzten Jahre und die Unterscheide zwischen Deutschland und Amerika. Mit Wolfgang Kerler, dem Chefredakteur von 1E9, einem Community orientierten Tech-Magazin, sprechen wir über Journalismus, im besonderen über Tech-Journalismus. Wir haben uns die Frage gestellt, wie sich der Online-Journalismus in den letzten Jahren entwickelt hat, welche Veränderung es gab und wie seine Zukunft aussehen könnte. Außerdem haben wir auf den Tech-Journalismus der USA geblickt und geschaut wie er dort aussieht und welche Unterschiede es zu Deutschland gibt. Eine Folge die nicht nur für Tech-Interessierte hörenswert...
2021-01-18
1h 01
Tech und Trara
TuT #42 – Über Veränderungen, Medienkonsum und Erkenntnisse aus dem Jahr 2020 – Mit Peter Bihr
Mit Peter Bihr sprechen wir über das Jahr 2020 und wie sich unser Medienkonsum verändert hat. Das Jahr 2020 ist vorbei und wir starten zusammen mit einem altbekannten Gast ins neue Jahr. Zusammen mit Peter Bihr, den manche von euch sicher noch aus Folge 19 kennen, haben wir auf das Jahr 2020 geblickt. Besonders beschäftigt hat uns dabei die Frage, wie sich das letzte Jahr persönlich in Hinblick auf die eigene mediale Nutzung verändert hat. Wir teilen unsere Erkenntnisse während des Lockdowns, sprechen über unseren Medienkonsum und wie wir die Zeit verbracht haben. Außerdem tauschen wir uns über unser...
2021-01-11
1h 03
Tech und Trara
TuT #41 - Wie funktioniert die Corona-Warn-App und warum ist sie wichtig? Mit Christian Sauer
Wir sprechen mit Christian Sauer über die Funktionen und Möglichkeiten der Corona-Warn-App und warum die Nutzung so wichtig ist. Die Infektionszahlen steigen stetig und wir befinden uns im zweiten Lockdown – es ist deutlich, die Corona-Pandemie ist noch immer nicht überstanden. Die neuen Maßnahmen sind hart, aber notwendig, um das Infektionsgeschehen runterzufahren. Aber was passiert nach dem zweiten Lockdown? Werden wir ein Déjà-vu erleben und die Zahlen steigen wieder an, bis ein nächster Lockdown ruft? Gibt es da keine Lösung? Doch – sagen zumindest die Supporter der Corona-Warn-App. Wir haben mit Christian Sauer gesprochen, er ist Teil der...
2020-12-21
47 min
Tech und Trara
TuT #40 - Filterblasen und Meinungen mit Dario Nassal und Felix Friedrich von Buzzard
Mit Dario Nassal und Felix Friedrich haben wir über die Wichtigkeit verschiedener Perspektiven in politischen Diskursen gesprochen. Den meisten von uns ist es wahrscheinlich gar nicht mehr bewusst, aber viele von uns leben in Filterblasen. Egal ob im Freundeskreis, bei der Auswahl unseres Nachrichtenmediums oder auf Social Media – wir verbringen Zeit mit Leuten, die ähnlich denken, wie wir, hören Nachrichten, die in unser Weltbild passen und folgen Accounts, die unsere Ansichten größtenteils teilen. Dabei ist es gerade für Diskussionen wichtig, die Geschehnisse auf der Welt ungefiltert wahrzunehmen und verschiedene Standpunkte zu kennen, um sich einerseits selbst eine fun...
2020-12-14
1h 06
Tech und Trara
TuT #39 - Inklusion im Gaming mit Melanie Eilert
Wir sprechen mit Melanie Eilert über Barrieren in der Gamingwelt. Gaming ist nach und nach in alle Alters- und Gesellschaftsschichten vorgedrungen und begeistert schon lang einen Großteil unserer Gesellschaft. Wir erkunden neue Welten, können Fabelwesen oder Gangster sein, großartige Geschichten durchleben und Gleichgesinnte treffen. Deswegen gehört das Gaming mittlerweile auch ein Stück weit zu unserer Kultur. Doch auch in der Welt des Gamings finden sich eine Menge Barrieren, die es nicht allen Menschen möglich macht Teil dieser Kultur zu sein. Es geht um Menschen, die körperlich oder geistig eingeschränkt sind, mit einer Beh...
2020-12-07
49 min
Tech und Trara
TuT #38 - Wie kreativ kann Künstliche Intelligenz sein? - Mit Peggy Schoenegge
Mit Peggy Schoenegge haben wir über Künstliche Intelligenz, Kreativität und Kunst gesprochen. Ob in unseren Smartphones, Autos oder Staubsaugern – in vielen Bereichen haben wir uns längst an Künstliche Intelligenz gewöhnt. Doch KI ist schon lange kein Thema mehr nur für Technologie-Fans. Auch im Bereich Kunst und Kreativität wird immer mehr mit Künstlicher Intelligenz gearbeitet. Ganze Musikalben wurden bereits von KI komponiert, Bilder gemalt und Biografien geschrieben. Wir haben mit Kuratorin Peggy Schoenegge von peer to space, darüber gesprochen, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist und wie sie funktioniert. Mit der Frage im Hint...
2020-11-30
1h 08
Tech und Trara
TuT #37 - Wie baut man eigentlich ein Windrad? Mit Matthias Willenbacher
Mit Matthias Willenbacher haben wir über die Energiewende und seinen Werdegang in der Energie-Branche gesprochen. Matthias Willenbacher ist nun seit über 20 Jahren Unternehmer und hat mit seinen Firmen und seinem Schaffen immer das Ziel verfolgt, die Energiewende voranzutreiben. Nachdem er vor etwa 20 Jahren sein erstes Windrad gebaut hat, investiert er heute als Business Angel in Startups, die grüne und soziale Ideen verfolgen. Mit seiner Plattform WIWIN bringt er außerdem Menschen, die Geld übrig haben und nachhaltige oder soziale Projekte, die Geld brauchen, zusammen. Wir haben mit dem Unternehmer über regenerative Energien, die Energiewende und die Marotten der derzei...
2020-11-23
59 min
Tech und Trara
TuT #36 - Kreativität und Daten: Wie passt das zusammen? - Mit Alex Jacobi
Mit Alex Jacobi sprechen wir über alles rund um Daten und Kreativität. Was unterscheidet den Menschen von der Maschine? Kreativität. So eine weit verbreitete Meinung. Aber wie ergänzen sich Kreativität und Daten und sind sie wirklich so gegensätzlich wie man denkt? Oder können technologische Fortschritte, wie beispielsweise Künstliche Intelligenz, den kreativen Prozess antreiben, indem sie uns genauere Einblicke in bestimmte Zielgruppen ermöglichen? Über diese Fragen und viele mehr haben wir mit Alex Jacobi gesprochen. Er ist Gründer drei verschiedener Firmen, die sich mit Audioproduktion, Podcasting und Consulting beschäftigen und in allen dre...
2020-11-16
1h 11
Tech und Trara
TuT #35 - Wie arbeitet ein Indie-Entwickler? Mit Philipp Stollenmayer
Mit Philipp Stollenmayer sprechen wir über die Entwicklung von Indie-Games. Nur wenige Menschen können sich der Faszination von Computerspielen entziehen. Auf dem PC, dem Smartphone oder dem Tablet - überall wird gedaddelt. Dafür kommen jedes Jahr Hunderte Games hierzulande auf den Markt. Eigene Spiele zu kreieren ist für viele ein herausforderndes Hobby und für manche sogar ihr Traumberuf. Aber wie entwickelt man eigentlich Games und was muss man dafür können? Dafür haben wir mit dem Indie-Entwickler Philipp Stollenmayer gesprochen. Er gewann bereits den Apple Design Award und den Deutschen Computerspielpreis. Im Gespräch erzählt...
2020-11-09
57 min
Tech und Trara
TuT #34 - Gamification: Spielerisch zu mehr Motivation? Mit Philipp Reinartz
Mit Philipp Reinartz haben wir uns über Gamification unterhalten Unzählige Stunden fließen Tag für Tag weltweit in Computerspiele. Da ist es naheliegend, dass auch andere Bereich des Lebens immer spielerischer werden. Beim Sport, in der Schule, beim Einkaufen oder in der Arbeitswelt - immer öfter werden Alltagsaufgaben durch Mechanismen aus der Welt der Spiele attraktiver gemacht. Wenn komplexe Themen oder eintönige Arbeitsabläufe mit spielerischen Elementen gestaltet werden, spricht man von Gamification. Ziemlich wahrscheinlich seid ihr in eurem Alltag schonmal mit Gamification in Berührung gekommen, aber wusstet es nicht. Deshalb erzählt Phillip Reinartz uns was G...
2020-11-02
1h 00
Tech und Trara
TuT #33 - Webinare: Langweilig oder Zukunft der Weiterbildung? Mit Ioanna Gogolin vom Webinar Magazin
Mit Ioanna Gogolin sprechen wir über Webinare und digitales Lernen. Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen. Besonders in einer Zeit, der Kontaktbeschränkung wird digitale Bildung immer wichtiger. Ein Trend, der genau diesen Zeitgeist trifft, sind Webinare. Sie werden als Live-Vorträge über das Web veranstaltet und vermitteln das Wissen eines Experten. Über diese Form der modernen Weiterbildung sprechen wir mit Ioanna Gogolin, Gründerin des Webinar Magazins. Sie erzählt uns was genau ihr Magazin macht und wie sie auf die Idee gekommen ist, es zu gründen. Euch erwartet ein spannender Austausch über die Eigenschaften eines guten Webinars u...
2020-10-26
50 min
Tech und Trara
TuT #32 - Sidepreneurship mit Prof. Dr. Sebastian Pioch
Mit Sebastian Pioch haben wir uns über Sidepreneurship und Entrepreneurship unterhalten. Angestellt und Entrepreneur*in sein? Das geht und dieser Lifestyle hat sogar einen Namen. Die Rede ist vom Sidepreneurship, also dem Gründen und führen einer eigenen Firma neben einer Festanstellung. Darüber haben wir in der heutigen Folge mit Prof. Dr. Sebastian Pioch gesprochen. Er ist Professor für digital Entrepreneurship an der Hochschule Fresenius und kennt sich mit Themen wie Entrepreneurship, Start-Ups, Gründung und Wirtschaft extrem gut aus. In dem Gespräch mit ihm haben wir viel über das Gründen von Startups, die individue...
2020-10-19
1h 20
Tech und Trara
TuT #31 - Suizidprävention per Mail mit Annika und Basti von U25 der Caritas
Wir haben mit Annika und Basti von der Caritas über Suizidpräventionsberatung per Mail gesprochen. Im Zentrum der heutigen Folge steht die Frage: Wie erreicht man Jugendliche, die suizidgefährdet sind? Ein sehr sensibles Thema, welches besonders in den sozialen Medien immer noch tabuisiert wird. Deswegen sprechen wir mit Annika Baldowski und Basti über das Thema Suizidprävention und welche Angebote es gibt. Die beiden arbeiten für U25, eine Suizidprävention-Beratung der Caritas, welche ausschließlich per Mail stattfindet. Die beiden erzählen, warum bewusst dieser Kommunikationsweg gewählt wurde und sich die E-Mail bei einer solchen Beratung besonders...
2020-10-12
52 min
Tech und Trara
TuT #30 - Wenn das Ziel im Weg liegt. Über Quereinsteiger mit Andreas Loff
Wir haben mit Andreas Loff über das Quereinsteigen gesprochen. Andreas Loff ist schon immer Quereinsteiger. Zuletzt hat er mit seinem Podcast "Das Ziel ist im Weg" einen Quereinstieg in die Podcast-Szene gewagt und ist damit absolut erfolgreich. In seinem Tonmobil - einem zum Tonstudio umgebauten Wohnmobil - spricht er mit Quereinsteigern und Querdenkern über sie, ihr Leben und ihre Gedanken. All das mit herrlich rauchiger und sonorer Stimme. Wir haben uns mit ihm in seinem Tonmobil getroffen und über das Quereinsteigen gesprochen. Allerdings sind wir auch ganz schön abgeschweift und haben Themen wie das Interviewen und Podcasten, die Angs...
2020-10-05
1h 10
Tech und Trara
TuT #29 - Wie wichtig ist der Sound eines Podcasts? Mit Stefani Gregor
Mit Podcast-Produzentin Stefani Gregor haben wir über die Produktion von Podcast geredet und darüber, wie wichtig die Soundqualität ist. Stefani Gregor produziert mit ihrer Firma Eufoniker Podcasts und Audioprodukte für viele verschiedene Kunden. Darunter sind viele Unternehmen und Kunden, für die Podcasts ein absolutes Neuland sind. Ihr Blick auf Podcasts ist dabei stark von ihrem Background beim Öffentlich Rechtlichen geprägt. Hier muss alles stimmen und ein Podcast muss eine absolut hohe Qualität haben. Moritz allerdings kommt in Sachen Podcast eher aus der Hobby-Richtung und hat seinen ersten Podcast mit einem billigen Mikrofon bei seinem O...
2020-09-28
47 min
Tech und Trara
TuT #28 - New Work-Kultur und ihre Herausforderungen mit Tobias Wirth von fly-tech
Wir haben mit Tobias Wirth über New Work und Chancen digitaler Arbeitswelten gesprochen. Arbeiten von überall zu jeder Zeit? Digitalisierung macht es möglich. Neue Technologien und Software-Lösungen revolutionieren die Arbeitswelt und machen diese flexibler und mobiler. Dieser Wandel bewirkt, dass sich die Bedürfnisse und Anforderungen der Arbeitnehmer verändern. Der Begriff New Work beschreibt genau diese Transformation unserer Arbeitswelt. Unser Gast Tobias Wirth von fly-tech beschäftigt sich damit, was das für Unternehmen bedeutet und vor welche Herausforderungen es sie stellt. Tobias erzählt uns, was New Work für ihn bedeutet, welche Chancen sich dadurch er...
2020-09-21
57 min
Tech und Trara
TuT#27 - Remote-Praktikum, Orientierung und Mut zu Neuem mit Anna Klaffschenkel
Mit unserer Praktikantin Anna haben wir über ihr Redaktionspraktikum, ihre Pläne danach und das "Sich neu orientieren" gesprochen. Mal für ein Jahr den Alltag hinter sich lassen und den Kopf frei bekommen. Für viele bietet sich diese Möglichkeit nach der Schule oder dem Studium an. Aber ist es sinnvoll ein Gap Year zu machen oder ist es nur Zeitverschwendung? Anna, unsere ehemalige Praktikantin, erzählt von ihrem Gap Year, warum sie sich dafür entschieden hat und wie sie diese Auszeit zur Orientierung genutzt hat. Sie gibt uns einen Einblick in ihr Praktikum bei den Netzpil...
2020-09-14
48 min
Tech und Trara
TuT #26 - Wann ist ein Podcast erfolgreich? Mit Maria Lorenz-Bokelberg
Wir haben uns mit Maria Lorenz-Bokelberg über Podcasts unterhalten. Podcasts erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Es gibt kein Thema, über das nicht vor irgendeinem Mikrofon gequatscht wird, egal ob Politik, True Crime oder Tierzucht. Dabei wussten vor ein paar Jahren nur die wenigsten, was genau ein Podcast eigentlich ist. In der aktuellen Folge sprechen wir mit Podcast-Produzentin Maria Lorenz-Bokelberg über ihre Anfänge in der Podcast-Szene und wie sie dazu gekommen ist. Wir hatten in dieser Folge reichlich Spaß dabei, über Podcasts abzunerden und haben von Maria unter anderem eine tolle Antwort auf die Frage bekommen, wann ein Podcast denn nun er...
2020-09-07
1h 17
Tech und Trara
TuT #25 - Sport in VR mit Michael Schmidt von Icaros
Mit Michael Schmidt haben wir über Sport in VR und das von ihm entwickelte Sportgerät Icaros gesprochen. Fitnessstudios sind zwar effizient doch häufig fehlen dem Sport hier der Sinn und der Spaß. Etwas, das Outdoor- und Fun-Sport automatisch mit sich bringen. Hier ist man allerdings stark abhängig von äußeren Faktoren wie dem Wetter. Genau da setzen Michael Schmidt und sein Icaros an. Der Icaros ist ein Sportgerät, dass sich wunderbar zusammen mit VR oder Mobile-Apps verwenden lässt. Die Spieler steuern den Icaros mit dem Körper und machen so völlig nebenbei Sport, während sie...
2020-08-31
55 min
Tech und Trara
TuT #24 - Esport und was ihn besonders macht mit Christopher Flato von der ESL
Mit Chris Flato haben wir über Esport, die ESL und die Abgrenzung zum konventionellen Sport gesprochen. Das kompetitive Spielen von Computerspielen ist längst nicht mehr bloß ein Hobby. Es gibt große Turniere, Preisgelder, Zuschauer und diverse Ligen. Esport ist in den letzten Jahren immer zugänglicher für die Breite Masse geworden. Woran das liegt, was den Esport auszeichnet und wieso es sich lohnt, dem Esport eine Chance zu geben, haben wir mit Chris Flato, Head of PR bei ESL, besprochen. Eine spannende Folge, auch dann, wenn ihr selbst keine passionierten Gamer seid. Empfehlungen der Woche...
2020-08-24
1h 12
Tech und Trara
TuT #23 - Technik im Alter mit Dagmar Hirche
Mit Dagmar Hirche haben wir über Technik und digitale Tools im Alter gesprochen! "Das lernt meine Oma doch nie!" oder "Wozu brauche ich sowas denn noch in meinem Alter?" - von solchen Sätzen ist Dagmar Hirche kein all zu großer Fan. Sie setzt sich mit ihrem Verein Wege aus der Einsamkeit dafür ein, dass auch alte Menschen jenseits der 65 noch am digitalen Leben teilhaben und schult sie dahingehend! Gerade während der Coronapandemie ist das besonders wichtig, um Einsamkeit entgegenzuwirken. Wir haben mit ihr darüber gesprochen, warum es so wichtig ist, dass Senioren am digitalen Fortsc...
2020-08-17
1h 02
Tech und Trara
TuT #22 - Faire Smartphones mit Samuel Waldeck
Mit Samuel Waldeck, einem der Gründer von Shiftphone, haben wir über die Produktion fairer Smartphones gesprochen. Welche Rolle spielen Beziehungen zu anderen Menschen in der Herstellung eines Smartphones und wieso macht einen ein neues Smartphone nicht glücklicher? Mit seinem Bruder Carsten und seinem Vater Rolf hat Samuel Waldeck die Firma Shiftphone gegründet. Hier produzieren sie aus Falkenberg in Hessen faire Smartphones und versuchen unter anderem Wertschätzung, Liebe und Vertrauen als unternehmerische Komponenten mit in ihre Arbeit einzubeziehen! Wir haben mit Samuel über die Produktion der Shiftphones geredet, aber auch darüber, wieso sie sich dazu entschi...
2020-08-10
1h 04
Tech und Trara
TuT #21 - Emotionen, Technologie und elektronische Kunst mit Sabine Himmelsbach
Mit Sabine Himmelsbach haben wir über elektronische Kunst sowie die Rolle von Emotionen im Digitalen gesprochen. Sabine Himmelsbach ist Leiterin des Haus der elektronischen Künste in Basel. Hier beschäftigt sie sich mit der Ausstellung, Vermittlung, Erhaltung und Verbreitung elektronischer Kunst. Aktuell steht im HeK die Austellung "Real Feelings" kurz bevor. Eine Ausstellung bei der es darum geht, wie Emotionen und Technologie zusammenspielen, sich aber auch gegenseitig beeinflussen. Über eben dieses Thema haben wir mit Sabine gesprochen und dabei ein paar Interessante Gedanken zu dem Thema gehabt. Empfehlungen der Woche: Sabine empfiehlt "HeK Net...
2020-08-03
57 min
Tech und Trara
TuT #20 - Stippvisite mit Wolfgang Macht
Zur 20. Folge sprechen wir wieder über den Podcast, die Netzpiloten und das, was sich für uns in den letzten 10 Wochen getan hat. 20 Folgen sind rum! Das ist ziemlich toll und für uns ein Grund zur Freude. Und wie nach jeder 10. Folge, schaut der Chef zur Stippvisite vorbei! In dieser Folge sprechen Moritz und Wolfgang darüber, wie sich der Podcast so entwickelt hat, was wir gelernt haben, wie es um die Netzpiloten steht und was wir in der Zukunft alles vor haben. Empfehlungen der Woche: Moritz empfiehlt einfach mal ein Buch zu lesen, das...
2020-07-27
51 min
Tech und Trara
TuT #19 - IoT und Smart Cities mit Peter Bihr
Wir haben mit Peter Bihr über IoT-Technologie und deren nachhaltigen und bewussten Einsatz gesprochen. Peter Bihr ist Gründer der Firma The Waving Cat. Einer Beratungsfirma, die sich damit beschäftigt, wie man moderne IoT-Technologien sinnvoll einsetzt und gesellschaftlich verträglich in den öffentlichen Raum integriert. Außerdem ist er Gründer der ThingsCon- einem Event, wo es sich um eben diese Themen dreht - und seit vielen Jahren Netzpilot. Wir haben mit ihm darüber gesprochen, was IoT eigentlich ist, wie es eingesetzt wird und wie man es einsetzen könnte oder sogar sollte. Dabei haben sich eine Menge spa...
2020-07-20
56 min
Tech und Trara
TuT #18 - Digitale Kunst mit Tina Sauerländer
Wir haben mit Tina Sauerländer über digitale Kunst gesprochen! Tina Sauerländer ist eine der bekanntesten Kuratorinnen und Autorinnen im Kunstbereich. Sie ist Mitgründerin und Direktorin der Ausstellungsplattform Peer to Space, hat die Recherche Plattform für VR-Kunst Radiance VR mitgegründet sowie Saloon, das internationale Netzwerk für Frauen in der Kunstbranche! Außerdem ist sie Künstlerische Direktorin des VR-Kunstpreis. Wir haben mit ihr über digitale Kunst und VR-Kunst gesprochen. Was ist möglich? Worin unterscheidet sich diese Kunst von analoger Kunst und was machen digitale Möglichkeiten mit der Kunstszene? Ein super spannendes Gespräch! Hi...
2020-07-13
56 min
Tech und Trara
TuT #17 - Von Spielwiesen und Kommunikation im Digitalen mit Stephanie Wißmann
Wir haben mit Stephanie Wissmann über Kommunikation, das Lernen und komplexe Karrieren und Bildungswege gesprochen! Eigentlich wollten wir mit Stephanie Wißmann, Vice President Digital Growth bei tyntec und Co-Founder von TRADEofficer, über Unternehmenskommunikation unterhalten. Das haben wir auch getan, aber sind dann irgendwie abgedriftet und irgendwie doch beim Thema geblieben. In dieser Folge geht es neben Kommunikation auch darum, verschiedene Dinge zu tun und sich in verschiedenen Bereichen auch ohne kommerzielle Motivation mal auszutoben! Ein super angeregtes Gespräch über Arbeit, Hobbys, das Lernen und die private Entwicklung. Hört euch die Folge auf jeden Fall an, es lohnt...
2020-07-06
1h 12
Tech und Trara
TuT #16 - Schwanger in Corona-Zeiten mit Maren Meheust
Wir haben mit Maren Meheust darüber gesprochen, wie es ist Schwanger zu sein während Social Distancing. In dieser Folge haben wir mit Maren Meheust gesprochen. Sie ist seit langem Netzpilotin und sie ist schwanger - und das während Corona und Social Distancing. Laut Maren war und ist die Schwangerschaft während Corona auf der einen Seite sehr einsam und herausfordernd, auf der anderen Seite aber auch sehr befreiend und befreit von Zwängen und Ängsten. Wir haben uns darüber unterhalten, wie sie die Zeit erlebt hat, was ihr geholfen hat und was nicht. Auch haben wir dar...
2020-06-29
1h 01
Tech und Trara
TuT #15 - Priorisierung und Roadmapping mit Malte Scholz von Airfocus
Mit Malte Scholz haben wir über sein Tool Airfocus und Priorisierung sowie Roadmapping gesprochen. Auf sein Bauchgefühl zu hören, ist gut und wichtig. Doch gerade bei größeren Projekten und bei der Arbeit an Produkten ist es wichtig, Aufgaben und Tasks sinnvoll und nach festgelegten Kriterien zu priorisieren. Genau das findet auch Malte Scholz - einer der Mitgründer von Airfocus. Mit ihm haben wir über das Priorisierungs- und Roadmapping-Tool gesprochen! Hier kommt ihr zu Airfocus: https://airfocus.com/ Empfehlungen der Woche: Malte empfiehlt Notion: https://www.notion.so/ Moritz empfiehlt Taxfix...
2020-06-22
34 min
Tech und Trara
TuT #14 - Online-Unternehmertum mit Christian Häfner
Mit Christian Häfner haben wir darüber gesprochen, wie man ein Online-Unternehmen gründet und was man dabei beachten sollte. Sein eigenes Online-Business zu gründen, kann abschreckend wirken. Viele wissen nicht, wo sie starten sollen, was es zu beachten gilt und wie man da überhaupt rangehen sollte. Mit Christian Häfner sprechen wir genau über diese Unsicherheiten und die ersten Schritte. Er hat bereits mehr als ein eigenes Unternehmen gegründet und betreibt nebenbei den Blog LetsSeeWhatWorks wo angehende Gründer und Unternehmer Tipps und Hilfen bekommen. Das Gespräch mit Christian hat viel Spaß gemacht und ich denke...
2020-06-15
47 min
Tech und Trara
TuT #13 - Reiseblogs ohne Reisen mit Michael André Ankermüller
Mit Michael Ankermüller haben wir über Reisen- und Reiseblogging während Corona gesprochen. Michael André Ankermüller ist Blogger und Kopf hinter dem Lifestyle und Reise Blogazine Blog.Bohème. Ihn und sein Business hat die Corona Krise somit auch getroffen. Wir haben mit Michael über das Reisen, Reisen im Digitalen und den Einfluss von Social Media auf Reisen und deren Wert gesprochen. Natürlich sind wir in klassischer Tech und Trara-Manier ein bisschen vom Thema abgekommen und haben uns einfach nett unterhalten! Hier kommt ihr zu Blog.Bohème: https://blogboheme.de/ Empfehlung der Woche...
2020-06-08
41 min
Tech und Trara
TuT #12 - Die digitale Revolution des Wanderns mit Christine Thürmer
Mit Weitwanderin Christine Thürmer haben wir über Digitale Routenplanung und Navigation gesprochen! Christine Thürmer ist die meist gewanderte Frau der Welt. Sie lebt vom Langstreckenwandern, schreibt Bücher und versorgt ihr Follower von Unterwegs mit Eindrücken ihrer Wanderungen! Ein Thema, für das sie sich sehr begeistert, findet dabei aber zu wenig Gehör: Der digitale Aspekt des Wanderns. Und genau darüber haben wir mit ihr gesprochen. Wie funktioniert eigentlich eine digitale Routenplanung? Was gibt es für Apps und Tools und was musste eigentlich passieren, damit digitale Routenplanung und Navigation erst möglich wurden? Eine spann...
2020-06-01
1h 06
Tech und Trara
TuT #11 - Comedy im Digitalen mit Thomas Hermanns
Mit Thomas Hermanns sprechen wir darüber, wie Comedy im Digitalen funktionieren kann. Thomas Hermanns gehört zu den absoluten Comedy-Größen dieses Landes. Mit dem Quatsch Comedy Club hat der Comedian, Entertainer, Intendant und Moderator on-und offline zahlreiche Orte des Lachens geschaffen, in denen eine ganz besondere Kunstform gefeiert wird: Stand-Up-Comedy! Wir sprechen mit Thomas Hermanns in der elften Folge von Netzpiloten Tech und Trara über Comedy im Digitalen. Wie kann Comedy im Digitalen funktionieren? Welche Formate sind ideal für welches Medium? Was funktioniert? Was nicht? Was lässt sich digital ersetzen? – Und warum sind gerade Po...
2020-05-25
46 min
Tech und Trara
TuT #10 - Stippvisite mit Wolfgang Macht
10 Folgen haben wir im Sack. Wir ziehen ein Resümee! Zehn Folgen Tech und Trara sind im Sack! Anlässlich dieses ersten kleinen Jubiläums spricht Moritz mit Netzpiloten Gründer und CEO Wolfgang Macht - seinem Chef - über die vergangenen 10 Wochen, den Podcast, wie es sich momentan so arbeitet und über vieles mehr. Nach Wolfgangs Stippvisite lässt sich aber festhalten: Bisher ist man zufrieden und Tech und Trara hat noch einiges in Petto! In der nächsten Folge könnt ihr euch nämlich auf einen ganz tollen Gast freuen. Aber Pssscht! Wir sagen noch nicht...
2020-05-18
41 min
Tech und Trara
TuT #9 - Hip Hop und digitaler Fortschritt mit Niko Backspin
Wir haben mit Hip Hop-Journalist Niko Bacvkspin über Hip Hop in der Digitalisierung gesprochen. Hip Hop ist nicht nur, wenn einer tanzt, einer sprayt und alle mit Hoodie, Cap und Rucksack drumherum stehen und "Jo Jo" rufen. Hip Hop ist eine Kultur und eine Lifestyle. Gemeinsam mit dem langjährigen Hip Hop Journalist Niko Backspin haben wir über diese Kultur gesprochen und darüber, wie sie sich durch neue Medien und technologische Fortschritte verändert. Empfehlung der Woche: Triller-App: https://apps.apple.com/de/app/triller-social-video-platform/id994905763 Kontakt: Twitter: @techundtrara Ins...
2020-05-11
52 min
Tech und Trara
TuT #8 - Livestream-Konzerte mit I Am The Deceiver
Wir sprechen mit der Band I Am The Deceiver über Livestream-Konzerte und Musik über digitale Kanäle- Konzerte zu spielen, ist den meisten Musikern momentan nicht möglich. Deshalb finden vermehrt Online-Festivals statt, auf denen Bands im Livestream auftreten. I Am The Deceiver ist eine Band aus Hamburg, die erst kürzlich auf so einem Festival aufgetreten ist. Mit Drummer Maik Rolfs und Lead-Gitarrist Timo Zimmat haben wir uns über das Livestream-Konzert unterhalten und darüber, wie es sich anfühlt jetzt gerade Musiker zu sein. Hier kommt ihr zum Liveauftritt von I Am The Deceiver: https...
2020-05-04
39 min
Tech und Trara
TuT #7 - Desperados 3 mit Dennis Huszak
Wir haben mit dem Narrative Lead von Mimimi Games über Desperados 3 gesprochen. Wir freuen uns schon auf Desperados 3. Mit Dennis Huszak, Narrative Lead bei Mimimi Games, haben wir über den neusten Ableger der Reihe, das Genre der Real Time Tactics, alte Spiele und ganz viel anderes gesprochen. Das Gespräch hat wirklich Spaß gemacht. Sich die Folge anzuhören, wird auf jeden Fall auch Spaß machen! Also tut das unbedingt. Hier kommt ihr zu Mimimi Games: https://www.mimimi.games/ Hier kommt ihr zum Interview auf Netzpiloten.de: https://www.netzpiloten.de/desperados-3-interview/ Un...
2020-04-27
59 min
Tech und Trara
TuT #6 - Coworking in der Coronakrise mit Tobias Kremkau
Mit Tobias Kremkau sprechen wir über Coworking in Zeiten sozialer Distanzierung. Tobias Kremkau ist nicht nur Editor-at-Large bei den Netzpiloten, er ist zudem Head of Coworking beim St. Oberholz. Einem bekannten Coworking Space in Berlin. Wenn also einer die Expertise hat, in einem Netzpiloten-Podcast über das Thema Coworking in Zeiten von Corona zu sprechen, dann er. Genau das haben wir getan und haben eine Menge über Coworking an sich, die derzeitige Lage so wie Chancen und Ausblicke gelernt. Die Folge ist wirklich gut geworden und ihr solltet reinhören :) Hier kommt ihr zum St. Oberholz: https://sanktoberholz.de/
2020-04-20
45 min
Tech und Trara
TuT #5 - Hackerschool @home und E-Learning mit Dr. Julia Freudenberg
Mit Dr. Julia Freudenberg sprechen wir über digitales Lernen. In Folge fünf von Tech und Trara sprechen wir mit Dr. Julia Freudenberg. Sie ist CEO der Hacker School, einem Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Kindern das Programmieren beizubringen. Die Hacker School hat es geschafft, schnell und gut auf die Situation zu reagieren und erfolgreich auf E-Learning umzustellen. In der Folge sprechen wir daher über IT, das Lernen, E-Learning, die Arbeit mit Kindern und das Arbeiten in der Coronakrise! Hier kommt ihr zur Hackerschool: https://hacker-school.de/ Unsere Empfehlungen der Woche: J...
2020-04-13
40 min
Tech und Trara
TuT #4 - Livelyhood mit Helen Wrona
Wir sprechen über Livelyhood eine ehrenamtliche Plattform, um lokale Unternehmen zu unterstützen. Livelyhood In Folge 4 von Tech und Trara sprechen wir mit Helen Wrona. Sie ist Co-Founderin von Livelyhood. Einer Plattform, die für eine belebte Nachbarschaft sorgen will und aktuell Privatpersonen mit ihren lokalen Unternehmen zusammenbringt. So sollen deren digitale Skills genutzt werden, um den Unternehmen durch die Coronakrise zu helfen. Das Projekt wird ehrenamtlich von einem Team aus 25 Personen bearbeitet und ist im Rahmen des #WirVsVirus-Hackathon der Bundesregierung entstanden. Livelyhood findet ihr unter: https://livelyhood.de/ Hier geht es zu uns...
2020-04-06
40 min
Tech und Trara
TuT #3 - Mobile Wallet Marketing mit Lars Kuhnert
Wir sprechen über Mobile Wallet Marketing mit Lars Kuhner von Wallie. Mobile Wallet Marketing In der dritten Folge sprechen wir mit Lars Kuhnert über Mobile Wallet Marketing. In Deutschland sind Mobile Payment und die Verwendung des Mobile Wallet von Apple oder GPay von Google noch nicht so stark verbreitet wie in China oder Amerika. Und doch bietet das Mobile Wallet mit seinen Mobile Passes einige sehr interessante Möglichkeiten. Mobile Wallet Marketing nutzt das Mobile Wallet als Kommunikationsmedium. Mit Mobile Wallet Marketing werden klassische Kunden-, Treue- oder Mitgliedskarten und Aktionsgutscheine digitalisiert, die Nutzung vereinfacht und ein...
2020-03-30
46 min