podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Netzwerk Gemeinde-Pflanzen
Shows
Radio SOL Talk of Town - Menschen mit Botschaft
Gabriela Gasser-Schrott - Gönne dir eine Frühjahrskur mit Wildkräutern
Erwecke deine Selbstheilungskräfte, Ep. 34 Wildkräuter sind reich an wertvollen Nährstoffen, stärken unser Immunsystem und können den Körper entgiften. Doch welche Pflanzen eignen sich besonders für die Ernte im Frühjahr? Gabriela Gasser-Schrott ist ganzheitliche Naturheiltherapeutin und Gesundheitsberaterin nach Dr. M. O. Bruker. Mit Freude begleitet sie Menschen Schritt für Schritt auf dem Weg zu nachhaltiger Gesundheit und mehr Lebensfreude. Durch gezielte Veränderungen im Lebensstil lassen sich zahlreiche Beschwerden lindern – selbst viele Zivilisationskrankheiten können positiv beeinflusst werden. Weiterführender Links: https://www.genussvollgesund.com Serie: Erwecke...
2025-07-17
13 min
Radio SOL Talk of Town - Menschen mit Botschaft
Univ. Prof. Dr. Maximilian Moser - Musik der Bäume
Friendship with Nature e.V Prof. Moser spricht in diesem Interview über ein faszinierendes "Pflanzenmusik"-Gerät, das die Schwingungen von Pflanzen hörbar macht. Pflanzen können nicht nur musizieren, sondern auch sehen und hören! So können Kinder und Erwachsene hautnah erleben, dass Pflanzen auf ihre Umwelt reagieren. Es wurden bereits Baumkonzerte veranstaltet, bei denen die Musik der Pflanzen live erlebbar wurde! Um Kinder wieder für die Natur zu begeistern, entwickelte er mit dem Team vom Verein "Friendship with Nature" ein Schulprojekt, indem den Kindern die faszinierende Welt der Pflanzen nähergebracht wird. Weiters...
2025-05-21
38 min
Habe die Ehre!
"Unsere Wälder" mit Naturfilmer Jan Haft
Der Naturfilmer Jan Haft hat schon mehrere Filme über den Wald gedreht. In seinem neuen Buch "Unsere Wälder" stellt er das faszinierende Netzwerk dar und zeigt, welche Wälder besonders stabil sind. Er ist bei Edith Schowalter zu Gast.Info zum BuchJan HaftUnsere Wälder: Wie sie sind, wie sie sein könnten: Ein anderer Blick auf das Zusammenleben von Menschen, Tieren und PflanzenPenguin, 256 Seiten, 24 EuroISBN-13: 978-3328603634
2025-05-12
1h 13
Landwirtschaft.Klima.Wandel.
Der Boden: Mehr als nur Dreck – Ein Ökosystem der Superlative
Der Boden ist Lebensgrundlage für Tiere, Pflanzen und Menschen. Er reguliert den Wasser- und Nährstoffkreislauf, speichert Unmengen an Kohlenstoff und erfüllt zahlreiche weitere Aufgaben. Wir gehen darauf, bauen darauf und betreiben mit ihm Landwirtschaft. Der Boden begleitet uns täglich, doch wie viel wissen wir eigentlich über diesen «Tausendsassa» – diese begrenzte, ökologisch und ökonomisch wertvolle Ressource? Boden ist viel mehr als nur «Dreck». Er ist ein faszinierendes Ökosystem, das aus mehreren Schichten mit unterschiedlicher Zusammensetzung und Eigenschaften besteht. Der Boden setzt sich aus mineralischem Material, Wasser, Luft und organischer Substanz zusammen und beherbergt Milliarden von Mikroorgan...
2025-05-06
26 min
Eine Woche weniger
Fluchtvektor
Thema: Tausende Valonen sammeln sich an der Grenze zu Besgann. Sie wollen die Valonische Konföderation verlassen und sich anderswo in Akraĵo ansiedeln. Was treibt sie an? Ist es politischer Unbill oder ist das Gras anderswo einfach grüner? Allgemeine Informationen: Dieser Podcast ist Teil eines Weltenbauprojekts und spielt vollständig in der Welt von Soleca. Der Host, Emil Astenza, lebt in dieser Welt und produziert ein wöchentlich erscheinendes Format mit Hintergrundinformationen zu den aus seiner Sicht wichtigsten Ereignissen der jeweiligen Woche. Sein Fokus liegt auf dem Kontinent Akraĵo, auf dem er selbst lebt.
2025-04-26
14 min
Aussaat - Talk
Rebuilt and small groups with Tom Corcoran
In this episode of Aussaat – Talk, Jonathan Berschauer sits down with Tom Corcoran, co‑author of the bestseller Rebuilt and the driving force behind the revitalization of the Church of the Nativity in Maryland (USA). Tom shares insights into the core principles of parish renewal: a powerful weekend experience, a clear discipleship pathway, a missionary heart, and healthy leadership. The conversation also explores the transformative power of small groups as a key to authentic community, discipleship, and evangelization—especially in an increasingly secular world. Look forward to practical tips, inspiring stories, and book suggestions for anyone who wa...
2025-04-22
16 min
Aussaat - Talk
Rebuilt und Kleingruppen mit Tom Corcoran
In dieser Folge von Aussaat – Serie Talk spricht Jonathan Berschauer mit Tom Corcoran, Co-Autor des Bestsellers Rebuilt und treibende Kraft hinter der Revitalisierung der Church of the Nativity in Maryland (USA). Tom teilt Einblicke in die wichtigsten Prinzipien für Gemeindeerneuerung: ein starkes Wochenenderlebnis, klarer Jüngerschaftsweg, missionarisches Herz und gesunde Leiterschaft. Außerdem geht es um die transformative Kraft von Kleingruppen als Schlüssel zu echter Gemeinschaft, Jüngerschaft und Evangelisation – gerade in einer zunehmend säkularen Welt. Neben praxisnahen Tipps und inspirierenden Geschichten gibt es Buchempfehlungen für alle, die ihre Gemeinde neu beleben wol...
2025-04-22
22 min
Camp’n’Connect - nachhaltig campen, bewusst connecten
Bäume pflanzen & Natur schützen - Wohnmobil für Klimaschutz e.V. packt an!
Wir lieben es mit dem Camper unterwegs zu sein und die Natur zu genießen. Aber was tun wir eigentlich, um sie zu schützen? 🤔 In dieser Folge spreche ich mit Albert von Wohnmobil für Klimaschutz e.V., einem Verein, der genau hier ansetzt: Die Mitglieder spenden und pflanzen klimastabile Bäume, schützen wertvolle Lebensräume wie Moore und setzen sich für nachhaltige Stellplätze ein. Und das Beste? Jeder kann mitmachen! 🙌🌱 🎧 In dieser Folge erfährst du: 🌳 Warum unsere Wälder dringend Unterstützung brauchen 🚐 Wie der Verein Campertreffen und Naturschutz kombiniert ✨ Was hinter den 3 bis 5 ÖKO-Sternen...
2025-03-30
1h 04
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
Der Mythos um die Intelligenz von Pflanzen
Es gibt eine Erzählung über eine geheimnisvolle Welt der Pflanzen. Ein unterirdisches Netzwerk, das sich durch Wälder erstreckt und jeden Baum im Wald miteinander verbindet. Die Theorie des Wood Wide Web weckt viele faszinierende Fragen: Kommunizieren die Bäume darüber? Profitieren sie dadurch voneinander? Und tauschen sie über weite Strecken Informationen aus?Forscherinnen und Wissenschaftler sind gerade dabei, diese und viele weitere erstaunliche Fähigkeiten von Pflanzen zu untersuchen. Einige von ihnen führen seit einigen Jahren sogar einen Streit darüber. Was Studien nun wirklich über möglicherweise intelligente Eigenschaften von Pflanzen aussagen, hat Reporte...
2025-03-02
38 min
NACHHALTIG MITTELSTÄNDISCH – Nachhaltigkeit in der nordwest Factoring und Service GmbH
#6 Buchtipps für Nachhaltigkeit mit Anne Jacobs
Sind Bücher nachhaltige Produkte?Auf jeden Fall – besonders dann, wenn sie uns Nachhaltigkeitsmanagerinnen und -managern dabei helfen, unser Wissen zu vertiefen, Informationen zu sammeln oder wertvolles Handwerkszeug an die Hand zu bekommen, um besser in dem zu werden, was uns allen am Herzen liegt: Nachhaltigkeit.Deshalb gibt es in dieser Folge von Nachhaltig mittelständisch wertvolle Buchtipps. Dafür habe ich mir eine Expertin aus meinem Netzwerk eingeladen: Anne Jacobs. Sie ist Nachhaltigkeitsmanagerin mit jahrzehntelanger Erfahrung in großen und kleinen Unternehmen – und genau wie ich liebt sie Bücher. Ihre Empfehlungen reichen von allgemeiner Kommunikationsliteratur bis hin zu Fachwe...
2025-02-14
34 min
Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Moritz Schmid - Pilze statt Promis
Vom Blitzlichtgewitter ins geheime Netzwerk des Waldes Hallo zusammen, herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann, und ich hoffe, ihr seid bereit für eine kleine Reise – nicht etwa in die Tiefsee, sondern in eine Welt, die mindestens genauso geheimnisvoll und faszinierend ist: die Welt der Pilze. Mein heutiger Gast ist ein echter Experte auf diesem Gebiet, jemand, der es geschafft hat, eine tiefe Leidenschaft in eine neue Lebensaufgabe zu verwandeln. Sein Name ist Moritz Schmid, und er wird oft als „Botschafter der Pilzwelt“ bezeichnet. Geboren 1980 in Hamburg, aufgewachsen bei Bremen und inzwisc...
2025-01-31
1h 35
Gestatten ganzheitlich
Von Pflanzen, Resonanzen & anderen Verbindungen
Gestatten ganzheitlich - der Podcast von Heilnetz OWL, der Community rund um Ganzheitliches in OWL. Hier hörst Du Interviews von Menschen, die im Heilnetz ganzheitliche Angebote machen und die im Podcast darüber sprechen, was ihnen dabei besonders wichtig ist.https://www.heilnetz-owl.de/Die Musik ist lizensiert von Audiohub.Petra Linnenbrügger ist seit 17 Jahren naturheilkundlich-energetisch-medizinisch unterwegs und dieser Erfahrungshorizont wird im Interview ganz wunderbar deutlich.Die Pflanzen und alles was damit zu tun hat, sind Petras Leidenschaft, keine Frage - mit dieser Begeisterung hat sie zum Beispiel einen 3000 qm großen Heil...
2025-01-22
18 min
Moment noch! (Über)Leben in der Arbeitswelt mit Simone Schweitzer und Gästen
#12: Unterforderung: Die unterschätzte Gefahr – zwischen Langeweile und Sinnlosigkeit
In dieser Folge sprechen wir über ein unterschätztes Phänomen: Unterforderung. Was auf den ersten Blick für viele wie ein Luxusproblem wirkt, entpuppt sich für Betroffene als mieser Energiesauger. Ob im Job oder privat – Unterforderung kann die Motivation zerstören und langfristig die Seele ernsthaft belasten. Wir reden über Profifußballer und Führungskräfte auf dem Abstellgleis, über unterreizte Gehirne und warum es helfen kann, ein Team wir einen Garten zu betrachten. Highlights der Folge: 💡 Langeweile vs. Unterforderung: Warum Langeweile kreativ machen kann, Unterforderung jedoch gefährlich ist. 😬 Ursachen: Von falschen Aufgaben bis zur soz...
2025-01-16
24 min
Vom Leben berührt
Berührende Wurzelpflege
005 - Berührende WurzelpflegeWurzeln. Was für ein lautmalerisches, besonderes Wort. Sein Klang spiegelt sich in meinem Körper wider. Ich spüre Wärme, Zentrierung, Stabilität und zugleich Leichtigkeit und Freude. Wo finde ich überall Wurzeln in meinem Körper? Zum Beispiel die Nasenwurzel, Zahnwurzeln, die Hand- und Fußwurzelknochen, Nervenwurzeln und Millionen von Haarwurzeln. Jede einzelne Haarwurzel trägt einen kleinen Muskel, der sich bei Kälte oder Gefahr aufrichtet, wie eine Antenne, die meine Wahrnehmung schärft. Auch Sinnlichkeit und Freude lassen mich erschauern, wenn meine Haarwurzeln reagieren und mir eine Gänsehaut besch...
2025-01-05
03 min
Aussaat - Talk
„Gemeinde mit Mission“ mit Professor Philipp Bartholomä
In dieser Folge kommt Jonathan Berschauer mit Professor Philipp Bartholomä über sein Buch „Gemeinde mit Mission“ ins Gespräch. Neben der Genese des Buches und der damit verbundenen Forschung über wachsende freikirchliche Gemeinden, kommen die beiden über bekehrungsförderliche Merkmale einer Gemeinde ins Gespräch, damit eine Gemeinde nicht nur durch Transferwachstum wächst, sondern durch wirkliche Bekehrungen hin zur Jesus Christus.Diese Merkmale sind unter anderem (weitere Details im entsprechenden Buch „Gemeinde mit Mission“): missionarische Leidenschaft Umparken im Kopf Beziehung zu nichtglaubenden Menschen gästesensible Veranstaltungen / Gottesdienste Neben der Schwierigkeit und möglichen Ansätzen, Menschen...
2024-12-15
45 min
Aussaat - Talk
4C Bachelor mit Elisabeth Regnet
In dieser Folge kommt Jonathan Berschauer mit Elisabeth (Elli) Regnet über den 4C Bachelor (Christian Culture, Change & Communications) in Salzburg ins Gespräch. Neben dem persönlichen Lebensweg kommen sie über den „typischen“ 4C-Studenten, die verschiedenen Player im Kontext des Studiums und über mögliche Zukunftsoptionen eines 4C-Absolventen ins Gespräch. Weiterführende Links 4C Bachelor Eden Academy
2024-12-15
28 min
detektor.fm | Podcasts
Forschungsquartett | Forschung für zukunftssichere Lebensgrundlagen
Das Forschungsquartett — dieses Mal in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft Der Kampf gegen das Feuer Seit einigen Jahren nehmen Vegetationsbrände zu, also wilde Brände auf Feldern oder in Waldgebieten. Das liegt vor allem am Klimawandel und den erhöhten Temperaturen. Einer Studie des Magazins Nature Ecology and Evolution zufolge sind allein Waldbrände heute doppelt so häufig und intensiv wie vor 20 Jahren. Um die weltweite Lage besser in den Griff zu bekommen, wurde 1998 das Global Fire Monitoring Center (GFMC) gegründet. Das GFMC sammelt vor allem Daten zu Bränden und wertet Erk...
2024-10-24
21 min
Landwirtschaft.Klima.Wandel.
Regenerativ arbeiten auf Acker und Wiese – Einblick in die Praxis
Marcel Heinrich aus Filisur und Susan Grest aus Jenaz haben für sich die regenerative Landwirtschaft entdeckt. Beide versuchen mit unterschiedlichen Ansätzen ihre Böden zu beleben und Humus aufzubauen. Nachdem wir in der vorangegangenen Episode eine Einführung in die regenerative Landwirtschaft gemacht haben, sprechen wir nun darüber, wie das Wissen in der Praxis angewendet wird. Wir lernen Marcel Heinrich kennen. Der Bergkartoffel-Pionier aus dem Albulatal hat auf seinem Hof diverse regenerative Methoden eingeführt. Er setzt auf Komposttee, bearbeitet seine Böden möglichst schonend und er schwört auf Untersaaten – alles, um seine Böden...
2024-10-08
29 min
Gartenhelden
Essbare Gärten: Was Gärtner sich vom Prinzip tropischer Waldgärten abschauen können
Ein Ökosystem für die Zukunft "Food Forest": So heißen Waldgärten im Englischen. Und das passt besser als die Beschreibung Waldgarten, denn es geht nicht nur um Bäume. Es geht um ein komplexes Ökosystem, das aus den Tropen stammt und sich am Stockaufbau eines Waldes orientiert. Alexandra Müller, Expertin für Permakultur und Waldgarten, und Sabrina Cohrs vom Bremer Nabu, ebenfalls Waldgarten-Expertin, erklären in der neuen Podcast-Folge, warum Waldgärten eine Zukunft in Deutschland haben sollten. Denn mit einem Mix aus heimischen und exotischen Pflanzen können Waldgärten den veränderten klimatischen...
2024-09-15
46 min
Landwirtschaft.Klima.Wandel.
Regene…was?!? – Einführung in die regenerative Landwirtschaft
In Fachkreisen ist sie in aller Munde, fasziniert eine wachsende Zahl von Landwirtinnen und Landwirten und ist in den letzten Jahren auch vermehrt in den grossen Medien ein Thema – die Rede ist von der regenerativen Landwirtschaft. Hinter dem Begriff steckt eine besonders vielschichtige, umfassende Methode, Landwirtschaft zu betreiben. Wichtige Elemente sind: Schonende Bearbeitung des Bodens, ständige Bedeckung der Anbauflächen, dauernde Durchwurzelung der Erde mit einer vielfältigen Pflanzengemeinschaft und die bewusste Integration von Wiederkäuern im System. Im Zentrum stehen die Regeneration und die Stärkung des Bodens und der Bodenlebewesen, mit dem Ziel möglichst...
2024-09-05
32 min
Gestatten ganzheitlich
Natur-Seele & Kräuter-Fee
Gestatten ganzheitlich - der Podcast von Heilnetz OWL, der Community rund um Ganzheitliches in OWL. Hier hörst Du Interviews von Menschen, die im Heilnetz ganzheitliche Angebote machen und die im Podcast darüber sprechen, was ihnen dabei besonders wichtig ist.https://www.heilnetz-owl.de/Die Musik ist lizensiert von Audiohub.Tanja Reimers Begeisterung für die Welt der Kräuter & Pflanzen ist unüberhörbar - und dabei geht es nicht nur um Wickel, Auflagen und Wildkräuter-Salate (wobei sie dieses Wissen auch gerne weitergibt), sondern um die Entdeckung aller Aspekte der Pflanzenwesen. Dazu gehört...
2024-08-24
13 min
Aussaat - Talk
Jüngerschaftsprogramme und Marked Men for Christ (MMFC) mit Johannes Holzenkämpfer
In dieser Folge kommt Jonathan Berschauer mit Johannes Holzenkämpfer über verschiedene Schritte auf dem Weg zur Jüngerschaft ins Gespräch. Dabei geht es neben verschiedenen Jüngerschaftsschulen (Discipleship Training School (DTS) von Youth With A Mission (YWAM / Jugend mit einer Mission); J9, J-Flash, Emmanuel School of Mission (ESM)) auch um den Dienst Marked Men for Christ (MMFC) bzw. Women’s Walk With Christ, bei dem es um Heilung und einer Schule des Liebens geht. Neben kurzen Erfahrungsberichten über den 4C-Bachelor und weiteren Lebensstationen gibt es am Schluss mehrere (Literatur)Tipps auf dem Weg zur Jüngerschaft. Johanne...
2024-08-08
36 min
Aussaat - Talk
[Lead] Wer und was ist Führung? Oder: Wie bleibe ich eine schlechte Führungskraft?
Reupload aus der früheren Lead-Serie, Folge 3!In der dritten Folge von „Lead“ geht es um das Thema „Führung“. Wer ist überhaupt eine Führungskraft – und was macht eine Führungskraft, was für Aufgaben hat sie? Ein erster Aufschlag soll anhand der (etwas humorvollen) Frage „Wie bleibe ich eine schlechte Führungskraft?“ geschehen. Nach einer unvollständigen und unsystemaischen Liste sind Aufgaben einer Führungskraft unter anderem: Selbstführung – sie selbst organisieren, auf die eigenen Werte, Visionen etc. achten. Ziele definieren und Orientierung geben (Vision, Strategie etc.) Organisieren und Strukturen aufbauen (Entscheidungsstrukturen, A...
2024-06-17
21 min
Aussaat - Talk
[Lead] Innere Kündigung, „Team“ und andere Lügen
Reupload aus der früheren Lead-Serie, Folge 2!In der zweiten Folge von „Lead“ geht es um weitere Punkte in der Analysephase. Exemplarisch werden hier das Thema „innere Kündigung“ und Begriffe wie „Team“ angesprochen. Innere Kündigung ist ein Symptom für eine ungesunde Organisation und ist Folge von mangelhafter Führung. „Dienst nach Vorschrift“ ist eines von mehreren Merkmalen von „innerer Kündigung“. Arbeit in Nischen ist oft eine Begleiterscheinung. Gründe für innere Kündigung sind unter anderem: fehlende Zukunftsperspektiven, fehlende Ziele / fehlende Wirksamkeitserfahrung, Wertkonflikte und Anerkennungs-/Wertschätzungsdefizite. Anhand des Beispiels „Team“ wird die (feh...
2024-06-17
17 min
Aussaat - Talk
[Lead] Sechs Stufen einer sterbenden Gemeinde
Reupload aus der früheren Lead-Serie, Folge 1!Jonathan Berschauer stellt die „Lead“-Serie des Netzwerkes Gemeinde-Pflanzen vor – der Podcast für alle Führungsthemen im kirchlichen Kontext. In der ersten Folge geht es um ein Thema aus dem Bereich der Analyse: Wie gesund, krank, lebendig sind Gemeinden? Als Anhaltspunkt kann das 6-Stufen-Modell von Thom S. Rainer dienen, welches auch Gemeinsamkeiten mit dem Sterbephasen-Modell von Elisabeth Kübler Ross hat. Die sechs Stufen sind: Verweigerung, Rekalibierung, Ärger, Zorn Exodus Verzweiflung Tod Literatur und Links James Mallon: „Beyond the Parish“, The Word Among Us Press: 2020 ...
2024-06-17
17 min
Aussaat - Talk
[In eigener Sache] Zwischenstand und Umstrukturierung Juni 2024
In eigener Sache: Da es leider zu einer Arbeitsverdichtung in der letzten Zeit kam, haben wir nach Optimierungsmöglichkeiten geschaut, um wieder etwas regelmäßiger neue Folgen anbieten zu können. Deshalb wird es wohl in Zukunft etwas weniger Transkripte und auch Videos geben, da diese Dinge mit einem hohen zusätzlichen Aufwand verbunden sind. Desweiteren werden wir die Lead-Serie in die Talk-Serie integrieren.Die ersten drei Folgen aus der Lead-Serie (Folgen 1-3) sind deshalb nun die Folgen 15-17 in der Serie Talk und dementsprechend im Titel mit einem [Lead] gekennzeichnet. Wir sind...
2024-06-17
05 min
Robin Gut
Nachhaltiger, besser, ABGELEHNT – Lars Jansen über Marktbarrieren grüner Produkte
Heute zu Gast im Robin Gut Podcast ist Lars Jansen. Lars lebt in Baesweiler in der Nähe von Aachen. Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann gründete er sein erstes Unternehmen, finanziert durch Venture-Kapital, um ein Smartphone zu entwickeln. Nachdem er jedoch auf Schwierigkeiten stieß, ließ er das Thema Smartphone hinter sich. Heute ist er Geschäftsführer der Firma Panther, die nachhaltige Produkte vertreibt und als Netzwerk fungiert. Um seine Leidenschaft für Nachhaltigkeit zu verdeutlichen, hat Lars ein Etikett mitgebracht. Allein der Palettenhersteller EPAL verbraucht jedes Jahr etwa 180 Milliarden Etiketten, meist mit einem Plastikanteil und umweltschädlichem Kleber. Lars' Et...
2024-06-08
48 min
DER OHRWURM – Dein Podcast für Draußen-Abenteuer – mit Kindern für Kinder
Wilde Welten
Bau mit uns wilde Welten - gemeinsam im Netzwerk des Lebens Ohrwurm: der Naturgarten-Podcast für Draußen-Abenteuer mit Kindern für Kinder Episode 1: Bau mit uns wilde Welten! Kinder brauchen Natur und die Natur braucht die Kinder! Die Gestaltung von Lebensinseln bietet den Kindern die Möglichkeit, sich aktiv und selbstwirksam für den Erhalt der biologischen Vielfalt einzusetzen. Naturnah gestaltete Flächen und die im Podcast zum Nachbauen vorgestellten Module sind sehr gut dafür geeignet, kleineren Tierarten einen Lebensraum und Nahrung zu bieten. Sie sind relevant als Orte zur Fortpflanzung und für die Ki...
2024-05-29
15 min
Startup Schlau Podcast
Tobias Schulz: High Tech Gründer Fonds, Venture Capital von A bis Z (#52)
📈 „Wenn man nur über Leute skalieren kann, ist das nicht High-Tech genug für uns“, sagt Tobias Schulz vom High Tech Gründer Fonds (HTGF).🚀 Nach dem Studium an der EBS und Stationen im Investment Banking kam er 2011 zu Zalando in Berlin und gründete wenig später selbst mehrere Unternehmen im Fashion Bereich. 👔 2017 wechselte er auf die Investoren-Seite und betreut beim High Tech Gründer Fonds in Bonn zahlreiche Beteiligungen in den Bereichen Fintech, SaaS, E-Mobility, TaxTech und Real Estate.In diesem VC Deep Dive Podcast verrät Tobias➡️ woran man ei...
2024-05-24
1h 03
Robin Gut
„Zu schön, um wahr zu sein!" – Janine Fischers unglaubliche Air2Life-Erfahrung bei (Pollen-)Allergie
In dieser Folge begrüßt Dieter die Influencerin Janine Fischer. Mit rund 890k Followern hat sie eine riesige Community und an diese wandte sie sich mit einem drängenden Problem: Ihr Sohn Finn leidet schwer unter den Auswirkungen der aktuellen Allergiesaison. Mit bis zu acht nächtlichen Aufwachphasen sind sowohl er als auch Janine an vielen Tagen sehr erschöpft. Durch ihr Netzwerk wird Dieter auf Janines Situation aufmerksam und stellt ihr Air2Life vor. Janines Reaktion darauf lässt auf Großartiges schließen, aber dazu später mehr. Zu Beginn diskutieren Dieter und Janine die Verantwortung, die mit einer gro...
2024-05-11
51 min
Irgendwas mit Bio - Der BioMarkt Podcast
30 - Bio gegen Rechts!
Bio steht für Vielfalt auf dem Acker. Sei es was Pflanzen, aber auch Insekten angeht. Findet diese Vielfalt dann Grenzen, wenn es um Menschen geht? Hat Bio etwas mit rechten Tendenzen am Hut? In dieser Folge beschäftigen wir uns mit völkischen Siedlern, braunen Ökos und der Frage, was Bio dagegen tut. Zu Gast: Barbara Graf, Arbeitskreis gegen Rechts im Netzwerk Solidarische Landwirtschaft, Paul Pfeifer, BNN Next Schaut auch online bei uns vorbei und schreibt uns euer Feedback oder Themenvorschläge: Website: www.biomarkt.de Instagram: www.instagram.com/bioma...
2024-05-01
15 min
Radio SOL Talk of Town - Menschen mit Botschaft
Ing. Herbert Renner - Autark leben, gewusst wie!
23.02.2024 | Autarkes Leben Mit der NG-Technologie ist es möglich, viele Umweltprobleme aktiv zu lösen und die Lebensqualität von Tier und Mensch zu steigern. Die N-G Produkte dienen uns in Bereichen wie z.B. Nahrung, Wasser, Pflanzen, Wellness, Strom, E-Smog, Heizung und Treibstoff, wieder gesünder, energieeffizienter und autarker zu leben. Mehr dazu: https://www.n-g.at Sendung von: 2024-02-23 🔅Du möchtest deine eigene Sendung?🔅 Schreibe an: office@radiosol.at oder Buche gleich einen Termin: www.booking.radioSOL.at 🔆🔆🔆🔆🔆 Planet SOL ist dein modernes Community-Netzwerk mit Herz, mit eigenem Radiosen...
2024-04-16
50 min
Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache
Cannabis ab 1. April legal
Moin, hallo und herzlich Willkommen.Heute ist Kar-Freitag, der 29. März 2024.Und das sind die Nachrichten der Woche. Wir beginnen mit Nachrichten aus Deutschland: Ab 1. April ist Cannabis-Rauchen in Deutschland legal.Dann dürfen erwachsene Menschen kleine Mengen Cannabis haben.Sie dürfen auch Cannabis-Pflanzen haben.Aber es ist nicht möglich, Cannabis in einem Geschäft zu kaufen.Die Regeln sind streng.Zum Beispiel dürfen die Menschen nicht Cannabis rauchen und Auto fahren.Außerdem...
2024-03-29
08 min
Aussaat - Talk
Untergehen oder umkehren. Gemeindegründung und Inkulturation mit Alexander Garth
In dieser Folge kommt Jonathan Berschauer mit Alexander Garth ins Gespräch. Er ist in der DDR groß geworden und hat als evangelischer Pfarrer schon mehrere Gemeinden begleitet und neue Gemeinden unter anderem in Sonneberg (Thüringen) und Berlin gegründet.Heute ist er als vor allem als Berater und Initiator neuer Projekte in der Evangelischen Kirche, sowie als Lehrbeauftragter für Praktische Theologie unterwegs und prägt seit 2016 als Pfarrer an der Stadtkirche St. Marien in Wittenberg, Kirche Martin Luthers und Mutterkirche der Reformation, weiterhin Gemeindeerneuerung.Mit ihm kommt Jonathan Berschauer über die Erfahrungen bei einer Gemeind...
2024-02-12
48 min
Tapfere Tackerhacker
Birk und die Insel der Affen
mit Martin, Göksen und Johannes. In dieser Episode liegt Jacque krank im Bett und sein Freund Birk beschließt, ihm die Zeit mit einer spannenden Geschichte zu vertreiben. Birk erzählt von seiner abenteuerlichen Reise auf der Suche nach einem seltenen Kraut auf einer geheimnisvollen Insel. Dort trifft er auf einen klugen Affen, der einer Frau gehört, die gestrandeten Piraten ein ungewöhnliches Zuhause bietet. Zwischen exotischen Pflanzen, frechen Affen und einer gastfreundlichen Piratenkönigin entwickeln Birk und Jacque ein moralisch nicht ganz einwandfreies Geschäftsmodell. Tapfere Tackerhacker das improvisierte Piraten-Abenteuer-Hörspiel. Erlebe mit der...
2023-11-28
52 min
HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie
23: Deregulierung der neuen Gentechnik – Welche Konsequenzen birgt der neue Gesetzesentwurf für Europa?
Interview mit Benedikt Härlin von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft und Initiator der Initiative Save Our Seeds Der in diesem Sommer von der europäischen Kommission veröffentlichte Entwurf zur Deregulierung von Neuen Gentechniken hat die Debatte um die Anwendung der Gentechnik in der Landwirtschaft neu angeregt. Gerade wird der Gesetzestext im Europäischen Parlament und im Minister*innenrat diskutiert – ob und mit welchen Anpassungen die neuen Maßnahmen angenommen werden, ist noch offen. Benedikt Härlin beantwortet in dieser Folge u.a. Fragen zu den Inhalten des Gesetzesentwurfs und über die Folgen die dieser für Mensch und Umwelt haben könn...
2023-11-24
40 min
Aussaat - Talk
Die Home Church / Home Base in Salzburg mit Lisa Perwein (CEO)
In dieser Folge kommt Jonathan Berschauer mit Lisa Perwein ins Gespräch. Sie ist operative Leiterin der Home Church in Salzburg, welche zur katholischen geistlichen Gemeinschaft Loretto gehört. Zusammen reden sie über den persönlichen Weg von Lisa zur Home Church in Salzburg und über Krisen, sowie Inspirationsquellen auf dem Weg. Lisa Perwein stellt dabei Angebote und Dienstgruppen der Home-Church vor und gibt einen Blick auch hinter den aktuellen organisatorische Aufbau von Home Church / Home Base etc. Sie berichtet über Herausforderungen in ihrer Leitungsfunktion und erzählt von Instrumenten, die sie bei ihrer Leitungsverantwortung unterstützen. ...
2023-11-16
34 min
Aussaat - Talk
Das Zentrum Johannes Paul II (Wien) als Resource Church mit Pater George Elsbett
In dieser Folge kommt Jonathan Berschauer mit dem aus Kanada stammenden Pater George Elsbett LC ins Gespräch. Er leitet in Wien das Zentrum Johannes Paul II. Zusammen reden sie über Startschwierigkeiten, Herausforderungen und Wachstum innerhalb einer Gemeindegründung, die sich selbst als Resource Church sieht. Pater George berichtet dabei auch von dem langen Anweg hin zu einer Gemeindegründung, von Wachstumsschmerzen und Lernerfahrungen, die im Laufe des Starts des Zentrum Johannes Paul II. entstanden sind – und auch von den organisatorischen Veränderungsprozessen.Heute ist für ihn vor allem auch ein systematischer Jüngerschaftsprozess, eine Gebetskultur und ein c...
2023-09-24
39 min
NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#34 - Hormone. Mit Dr. Armando Farmini
Schulmedizin mit Ganzheitsmedizin Hand in Hand. Menschen, Tiere und Pflanzen haben eine große Gemeinsamkeit, die das Leben antreibt: Hormone. Sie sind Botenstoffe, also die Auslöser an vielen Schaltzentralen unseres Körpers. Sie bestimmen mit den Genen Aussehen, Wachstum, Fortpflanzung, Gefühle, Gesundheit, Ernährung, Schlaf und Liebe. Ihre Welt ist eine vielschichtige, mit komplizierten Kettenreaktionen und Verbindungen. Hormone sind wie ein Netzwerk, alle sind miteinander verbunden. Dr. Farmini ist ein integrativer Gynäkologe mit Schwerpunkt in der Onkologie und der Endokrinologie. Seine Fachtätigkeit erreicht somit nicht nur Frauen, sondern auch Männer. Heute begrüßen wir Dr. Farmin...
2023-09-16
1h 05
Heldendumm – Historisch, Gefühlsecht
Für ein Kilo Nichts
Pflanzen, Schwindel und das Maß aller Dinge! Ein gewisser Botaniker erlebt das volle Programm im Zeitalter der Betrügerei. Doch was, wenn die Welt seine Arbeit nie zu schätzen wusste? Wir werden in dieser Episode jedenfalls viele Kilometer zurücklegen um die Antworten zu finden. Gefällt euch, was ihr hört? Eure Unterstützung über Steady macht unseren Podcast erst möglich – und ihr seid ein besonderer Teil unserer Community. Wir freuen uns auch über euer Feedback auf Spotify, X/Twitter und Instagram. Neugierig auf mehr? Abonniert unseren Newsletter und seid dabei: Ihr erhaltet reg...
2023-08-09
44 min
Aussaat - Talk
Mission Partnership Development (MPD) mit Gunnar Sornek
In dieser Folge kommt Jonathan Berschauer mit Gunnar Sornek vom Emmanuel House in Münster ins Gespräch über das Thema Mission Partnership Developement (MPD). Auf der Suche nach seiner Berufung und seinem Platz im Plan Gottes hat Gunnar Sornek dieses spendenfinanzierte Modell kennengelernt, bei dem Missionspartner einen Vollzeitmissionar bei seiner Arbeit unterstützen.In der Folge erzählt Gunnar unter anderem, wie ihn Bettelwallfahrten bei seinem Gottvertrauen geholfen haben, und wie eine Missionspartnerschaft ganz praktisch aussieht. Falls ihr Gunnar bei seiner Arbeit unterstützen wollt: Meldet euch gerne bei ihm zum Beispiel per E-Mail unter Gunnar...
2023-07-08
26 min
Aussaat - Talk
Der lange Weg eines Gemeinde-Startups mit Martin Sinnhuber
In dieser Folge kommt Jonathan Berschauer mit Martin Sinnhuber vom Emmanuel House Münster ins Gespräch. Martin Sinnhuber ist Priester der Gemeinschaft Emmanuel und war früher „normaler“ Gemeindepfarrer einer fusionierten Gesamtpfarrei mit etwa 20.000 Katholiken, bis er sich entschied etwas Neues zu wagen. Erst als Projekt ist er nun seit 2021 mit 100% Priester der wachsenden Gemeindegründung Emmanuel House in Münster.In Münster vor Ort kommt Jonathan mit Martin unter anderem über die Lernerfahrungen aus Erkundungsreisen, über Beharrungskräfte und Erfolgsbausteine beim Gemeindewachstum ins Gespräch. Weiterführende Links Internetseite Emmanuel House Münster Vera...
2023-06-09
32 min
Anno Mundi – Von Byzantinern und Griechen
Special7: Anicia Juliana – Aristokratin und Stifterin (feat. Geschichten aus der Geschichte)
Ich durfte in der 400. Folge des Podcasts Geschichten aus der Geschichte zu Gast sein und habe (wie könnte es anders sein?) eine Geschichte mitgebracht. Sie handelt von der einst größten und prächtigsten Kirche Konstantinopels sowie von einem illustrierten Codex, der noch heute viele Menschen fasziniert… Und natürlich geht es auch um jene spätantike-frühbyzantinische Aristokratin, deren Name mit beidem eng verknüpft ist: Anicia Juliana. Literatur: C. Capizzi, Anicia Giuliana. La committente (c. 463–c. 528) (= Donne d’Oriente e d’Occidente 4). Mailand 1997. M. Harrison, A Temple for Byzantium. The Discovery and Ex...
2023-05-24
53 min
Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW305: Peter Wohlleben – Waldwissen – Vom Wohlergehen von Wald und Mensch
Er ist Deutschlands bekanntester Förster, Bestseller-Autor von Büchern wie „Das geheime Leben der Bäume“, „Das Seelenleben der Tiere“, und „Das geheime Netzwerk der Natur“, und setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein – Peter Wohlleben.Sein neuestes Werk heißt „Waldwissen – Vom Wald her die Welt verstehen. Erstaunliche Erkenntnisse über den Wald, den Menschen und unsere Zukunft“. Ein großer Titel für ein großes Buch: In ihm gibt Wohlleben gemeinsam mit seinem Co-Autor, dem Biologen Prof. Dr. Pierre L. Ibisch, tiefe Einblicke in ein komplexes Ökosystem – ins teils verblüffende Zusammenspiel d...
2023-05-20
1h 06
Aussaat - Talk
Resource Churches with Ric Thorpe (english)
In this episode, Jonathan Berschauer and Marcel Fischer talk to the Anglican Bishop Ric Thorpe. Ric Thorpe is the Bishop of Islington in the Church of England and is responsible for church planting. With his experience as director of the Gregory Centre for Church Multiplication, among others, he published the book „Resource Churches“ in 2021, in which he presents the model of „resource churches“. The book not only presents the background of „Resource Churches“, but also gives practical examples. In a joint discussion, Ric Thorpe also reports on personal experiences from church planting and dealing with difficulties. Further reading...
2023-04-28
38 min
Aussaat - Talk
Resource Churches mit Ric Thorpe (deutsch)
[Englische Originaltonversion]In dieser Folge kommen Jonathan Berschauer und Marcel Fischer mit dem anglikanischen Bischof Ric Thorpe ins Gespräch. Ric Thorpe ist Bischof von Islingtone der Church of England und zuständig für „church planting“, also für Gemeindegründungen. Mit seinen Erfahrungen unter anderem als Leiter des Gregory Centre for Church Multiplication veröffentlichte er 2021 das Buch „Resource Churches“, in der er das Modell der „Resource Churches“ vorstellt. In dem Buch werden nicht nur die Hintergründe von „Resource Churches“ vorgestellt, sondern auch Praxisbeispiele benannt. Im gemeinsamen Gespräch berichtet Ric Thorpe auch von den persönlichen Erfahrung a...
2023-04-28
44 min
Devils & Demons - Der Horrorfilm-Podcast
273 The Ruins (2008)
273 The Ruins (2008)Lauterbach gib das Hanf frei! Oder besser doch nicht? Was passiert, wenn Pflanzen mal so richtig frei drehen, erfahrt ihr in unserer Besprechung des etwas vergessenen Flops Ruinen aus dem Jahr 2008. Warum einige von uns vom Film genervt waren, andere dagegen angetan sind, könnt ihr in unserer 273. Episode hören.YouTube Empfehlungen aus der Folge:Amelie Doree: https://www.youtube.com/@AmelieDoreeStefan & John - Familien Vlog: https://www.youtube.com/@StefanundJohnRambalac (Japan Walking): https://www.youtube.com/@RambalacUncle Ro...
2023-04-14
1h 29
Wirtschaft Köln unplugged
#98 Florel-Gründerin Katharina Tesch: „Wir wollen die Floristik zu einer nachhaltigen Branche machen“
Ein Blumenladen – aber ohne einzelne Rose, Tulpe oder Frühlingsstrauß: Diesen Weg wagt Katharina Tesch mit Florel seit Jahresanfang. Statt Schnittblumen setzt sie auf sogenannte „Growing Bouquets“, eine Art Mini-Beet in schöner Schale. Die lebenden Pflanzen können nach ein paar Wochen von den Kundinnen und Kunden dann selbst eingepflanzt werden – oder werden von Tesch und ihrem Team zu sozialen Projekten gebracht, wo sie dann die Gärten verschönern. Mit dem radikalen Schritt will die Kölnerin die Floristik auf einen nachhaltigeren Weg bringen, wie sie bei „Wirtschaft Köln unplugged“ berichtet – etwa 300.000 Tonnen Schnittblumen werden allein in Deutschland jedes J...
2023-03-28
33 min
So geht Podcast
Neues aus der Podcast-Szene (NAPS): Steffen Wrede über Trends, Entwicklungen und Wünsche für die deutsche Podcast-Landschaft (Ep. 86)
Was gibt es Neues in der Podcast-Szene? Gibt es noch einen Podcast-Boom, oder ist dieser vorbei? Welche Trends lohnen es sich im Jahr 2023 auf dem Schirm zu behalten? Über all das und mehr spreche ich mit meinem heutigen Gast Steffen Wrede. Er ist seit 2020 Chefredakteur bei der Podcast-Plattform, die unter anderem Podcast.de und die Hosting-Plattform Podcaster.de beinhaltet. Steffen war mein erster Interview-Gast bei "So geht Podcast" und ist mittlerweile auch Host des Podcasts NAPS (Neues aus der Podcast-Szene).NAPS - Neues aus der Podcast-Szene by Steffen Wrede, Chefredakteur bei Podcast PlattformEinfach Podcasts! Bei NAPS g...
2023-03-27
32 min
Chaos Computer Club - archive feed
Internet of Things (IoT) ohne Alexa, Google und Co. (clt23)
Wer hat nicht schon vergessen, seine Pflanzen zu gießen, nur um sie dann mühsam wieder aufzupäppeln oder gar zu entsorgen? Diverse Hersteller bieten hierfür Lösungen, die einerseits viel Geld kosten, aber auch Daten an verschiedene Cloud-Anbieter senden. Eine bewusste Entscheidung für Open Source kann dabei nicht nur günstiger und sicherer sein, sondern auch viel besser an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Im Rahmen des Vortrags zeige ich auf, wie man mit kleinem Budget einen eigenen Pflanzenalarm für das Zuhause einrichtet. Zum Einsatz kommen dabei günstige Geräte wie ein ESP32/ESP8266 Mik...
2023-03-11
48 min
Aussaat - Talk
Christus im Fokus mit (Christin) Tini Brüning
In dieser Folge kommt Jonathan Berschauer mit (Christin) Tini Brüning über das Thema „Christus im Fokus“ ins Gespräch. Die 27-Jährige studiert Angewandte Theologie an der Katholischen Hochschule NRW in Paderborn und hat schon mehrere Stationen – unter anderem beim Gebetshaus Augsburg und bei einer Jüngerschaftsschule der Loretto-Gemeinschaft in Salzburg – hinter sich.Neben der Frage nach der persönlichen Gottesbeziehung geht es in dieser Folge auch darum, wie man im Alltag seinen Fokus auf Christus bewahren kann. Weiterführende Literatur: Sherry A. Wedell: Echte Jünger ausbilden. D & D Medien, 2020, ISBN 978-3864000249. Patrick Knittelfelder un...
2023-03-05
33 min
Hirn gehört - Oldenburger Wissensschnack
150 Shades of Grünkohl
Ostfriesische Palme. Super Food. Oldenburg ist bekanntlich die Grünkohlhauptstadt. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es jemanden an der Universität Oldenburg gibt, der sich mit genau diesem Gewächs beschäftigt. Dr. Christoph Hahn vom Institut für Biologie und Umweltwissenschaften forscht in der AG Biodiversität und Evolution der Pflanzen über die Vielfalt des Grünkohls. Über 150 Sorten existieren und alle besitzen unterschiedliche Eigenschaften und Inhaltsstoffe. Während seiner Forschung haben sich besonders die methodische Vielfalt und die Arbeit im Labor zu seinen Leidenschaften entwickelt. Aber auch die Wissenschaftskommunikation gehört zu einem wichtigen Teil seiner Arbeit. Sei...
2023-02-16
34 min
Aussaat - Talk
Divine Renovation mit Ferdinand von Degenfeld
In dieser Folge kommt Jonathan Berschauer mit Ferdinand Georg von Degenfeld-Schonburg ins Gespräch über das Divine Renovation Netzwerk, in dem Ferdinand von Degenfeld Regionalverantwortlicher für den deutschsprachigen Raum ist.Das Divine Renovation Netzwerk / Ministry ist inzwischen in über 5 Ländern eine feste Institution und begleitet zahlreiche Gemeinden in über 37 Ländern unter anderem durch persönliches Coaching – der Gemeinden und auch der Pfarrer. Das Divine Renovation Netzwerk möchte bei der Umsetzung von Erneuerung und Wachstum helfen. Die drei „Schlüssel“ sind dabei:1. Vertrauen und Gebet auf und um die Kraft des Heiligen Geistes,2. Primat der Evang...
2023-02-13
38 min
Die Gelbe Couch
Vom Startup zum Mittelständler - mit Marc Fischer von Omnicult
„So richtig habe ich die Startup-Welt erst verstanden, als wir schon kein Startup mehr waren.“ Nachhaltiger Pflanzenschutz und Düngemittel – mit einem völlig neuen Ansatz mischt ein mittelhessisches Unternehmen die Branche auf. 2019 habe ich Marc Fischer und sein Unternehmen „Omnicult“ aus Limburg kennen gelernt und war direkt begeistert. Nicht nur von den innovativen Produkten und Produktnamen, vielmehr von der Leidenschaft für Landwirtschaft und Nachhaltigkeit und spannenden Marketing-Ideen. Seitdem habe ich das Wachstum von Omnicult auf den Social Media Kanälen verfolgt und jetzt war es höchste Zeit Marc Fischer auf die Gelbe Couch einzuladen...
2023-02-10
33 min
Aussaat - Talk
Gemeindegründungen als Motivationsmodell mit Professor Christoph Jacobs
In der vierten Folge der Serie „Talk“ ist Jonathan Berschauer im Gespräch mit Professor Dr. Christoph Jacobs, Lehrstuhlinhaber für Pastoralpsychologie und Pastoralsoziologie an der Theologischen Fakultät Paderborn. Mit ihm kommt er über Gemeindegründung als Motivationsmodell der heutigen Pastoral ins Gespräch – eine Idee, die bereits 2011 im Erzbistum Paderborn diskutiert wurde (vgl. Video Montagsakademie, Minute 36:30). Sie gehen dabei auch der Frage nach, warum anscheinend erst jetzt der richtig Zeitpunkt (Kairos) für ein solches Modell gekommen ist.Daneben geht es um die möglichen positiven Effekte von Gemeindegründungen (im Kontext von sinnvoller Arbeit und Selbstwirksamke...
2022-11-06
22 min
Die Neue Norm
Social Media - Wie behinderte Menschen ihre Sichtbarkeit nutzen können
Dank der sozialen Netzwerke haben auch behinderte Menschen die Möglichkeit, gesehen zu werden. Aber wie sieht es eigentlich mit der Zugänglichkeit aus? Und: Müssen Menschen mit Behinderung zwangsläufig dank ihrer Reichweite Aufklärungsarbeit leisten?Dank der sozialen Netzwerke haben auch behinderte Menschen die Möglichkeit, gesehen zu werden. Aber wie sieht es eigentlich mit der Zugänglichkeit aus? Und: Müssen Menschen mit Behinderung zwangsläufig dank ihrer Reichweite Aufklärungsarbeit leisten? Darüber sprechen wir - nicht bei Instagram live, aber in unserem Bayern 2-Podcast. Bei einem Blick auf unsere eigenen Soc...
2022-09-30
47 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Alles Natur: Alles Bunt!
Unsere Natur strotzt vor Farben: leuchtend gelbes Herbstlaub, farbenprächtiges Obst, wie Schmucksteine schillernde Insekten, Vögel in nahezu allen Farbtönen. Doch warum ist das so? Wieso zeigen sich Pflanzen oder Tiere in solch auffälligen Farbtönen? Und wie entstehen überhaupt die Farben im Auge des Betrachters? Fakt ist: Zufall ist ein Fremdwort im Netzwerk der Natur - hier hat alles seinen Sinn und seine Funktion!Redaktion: Bernhard Kastner BIOTOPIA Festival „SINNE – Die Welt durch andere Augen sehen!“ Tauchen Sie in die Welt der Sinneswahrnehmung von Mensch, Tier und anderen Spezies ein! Das BIOTOPIA...
2022-09-22
26 min
planetarium - Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
planetarium #103: Wege zur Natur im Garten
Gärten spielen, was Artenschutz- und Vielfalt betrifft, eine wesentliche Rolle, da ihre Gesamtfläche nicht unerheblich ist. In Oberösterreich beispielsweise hat die die Fläche der Gärten in etwa die gleiche Dimension, wie die Gebiete, die nach Naturschutzgesetz unter Schutz stehen. Das zeigt, dass das es hier großes Potential gibt und es großen Unterschied macht, wie man Gärten gestaltet, wie man sie betreibt und was man zulässt. Im Folgenden hören sie Auszüge aus dem Vortrag „Wege zur Natur im Garten“ von DI Markus Kumpfmüller. Markus Kumpfmüller ist Landschaftsarc...
2022-09-15
00 min
Aussaat - Talk
Jüngerschaft mit Ina Sasse
In der dritten Folge der Serie „Talk“ ist Jonathan Berschauer im Gespräch mit Ina Sasse über das Thema Jüngerschaft. Dabei geht es vor allem darum, was einen „Jünger Jesu“ auszeichnet. Ina Sasse berichtet auch über ihre Missionarstätigkeit (organisiert über die Loretto-Gemeinschaft), ihren eigene spirituellen Weg. Neben Spiritualitätsformen wie Lobpreis und freies Gebet im Kontext von Jüngerschaft, geht es auch um Fehlformen von Jüngerschaft, Widerstände in Bezug auf das Thema Jüngerschaft und das „belehrbare Herz“ von Jüngern. Bestandteile von Jüngerschaft (aus dem Gespräch mit Ina Sasse): Im Kern st...
2022-09-12
27 min
Aussaat - Talk
Church-Planting mit Hannah Flachberger
In der zweiten Folge der Serie „Talk“ ist Jonathan Berschauer im Gespräch mit Hannah Flachberger über das Thema church planting / Gemeindegründung. Neben Praxiserfahrungen aus bestehenden church plants geht es dabei auch um wichtige Bausteine von Gemeindegründungen und verschiedenen Formen von church planting. Wichtige Faktoren und Bausteine beim church planting sind nach Hannah Flachberger unter anderem: Gemeinsame Vision und Ausdauer, um den Fokus klar zu bekommen. Church Planting muss vom Gebet getragen und durchdrungen sein. Charismenorientierung – Was kannst du, was machst du gerne? Eine Kultur des Rufens / der Berufung / der Befähigung. Eine ausgesprägte Teamarbe...
2022-08-03
35 min
HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie
15: Mit CRISPR-Cas und Co. veränderte Pflanzen - Welche Risiken bergen sie?
Ein Gespräch mit Dr. Christoph Then von Testbiotech über die Risiken neuer Gentechnikverfahren und warum diese zu regulieren sind. CRISPR und Co. sind junge Technologien, die tiefgreifende Veränderungen im Erbgut von Organismen ermöglichen. Das wirft neue Fragen der Sicherheit auf. Im Gespräch mit Dr. Christoph Then sprechen wir über mögliche Risiken, blinde Flecken und warum eine Regulierung wichtig ist. Der aktuelle Anlass: In der EU wurde ein politischer Prozess angestoßen, der dazu führen könnte, dass sich die Regeln rund um die Gentechnikverfahren ändern und möglicherweise gelockert werden. Aus dem Gen-ethi...
2022-06-30
38 min
HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie
14: Mit Gentechnik gegen Armut? - Das Versagen der Gentech-Baumwolle in Indien
Ein Gespräch mit Markus Keck und Katharina Najork über ihre Forschung zu den sozioökonomischen Folgen des Anbaus von gentechnisch veränderter Baumwolle in Indien. Seit über 20 Jahren werden gentechnisch veränderte Pflanzen angebaut. Ein immer wieder aufkommendes Argument für den Anbau ist, dass Gentechnik in Ländern des Globalen Südens zu höherem Wohlstand führen würde. Ist dem wirklich so? Die Wissenschaftlerinnen Prof Dr. Markus Keck und die Doktorandin Katharina Najrok haben sich dieser Frage angenommen und am Beispiel von gentechnisch veränderter Baumwolle in Indien untersucht. Ihre Ergebnisse zeigen, wie die Technologie versagt und v...
2022-06-29
54 min
Einmal alles, bitte! – Ein Podcast vom Genuss-Guide Hamburg
Nils Gerber: Beesharing
Bienen sind für eine lebendige Welt besonders wichtig. Sie bestäuben Pflanzen und sichern dadurch die Vielfalt der Nahrungskette. Wenn es um die Bestäubung geht und die Qualitätskontrolle von Honig, dann ist Beesharing die richtige Plattform. Nils Gerber hat das Netzwerk Beesharing 2014 gemeinsam mit Otmar Trenk zunächst als gemeinnützigen Verein gegründet. In der neuen Folge geht es um die Mission von Beesharing, warum Landwirte vom effizienten Bestäuben profitieren können, aber auch über die Gründe, warum man beim nächsten Honigkauf genauer hinschauen sollte. Außerdem werden Vorurteile zu den eher ungeliebten, fast gleich a...
2022-06-27
41 min
Aussaat - Talk
Vorstellung des Netzwerkes Gemeinde-Pflanzen
In der ersten Folge von „Aussaat – Talk“ stellen Marcel Fischer und Jonathan Berschauer die Themen des Netzwerks Gemeinde-Pflanzen vor: Gemeindegründung, Evangelisierung und Jüngerschaft. Der Vergleich mit Nordamerika und auch anderen Ländern und Konfessionen in Europa zeigt: Die Kirche in Deutschland kann noch viel in Bezug auf Evangelisierung lernen. Neben der Gemeindegründung als traditionsverwurzelter Evolution (Re-Form) geht es dann auch um das Gebet als geistliches Fundament der Evangelisierung. Links Impulspapier zum Thema Gemeindegründung im Erzbistum Paderborn Gebet zur neuen Evangelisierung und Erneuerung der Kirche (vom vom Wordonfire Institute) Schreib uns!
2022-06-27
24 min
Mann sein Podcast
Der Silberrücken-Effekt: Wege zur Reife, Weisheit und inneren Stärke - #56
In einem Dschungel voller Affen, sei Du der Silberrücken. Willkommen zu dieser neuen Episode Mann sein Podcast. Heute begeben wir uns in die Tiefen des Dschungels, um eine Kreatur zu entdecken, die in vielerlei Hinsicht ein beeindruckendes Vorbild für uns Menschen ist: der Silberrücken. Dieses majestätische Tier steht für ein ausgeglichenes Wesen, für immense Kraft, Charisma und vor allem für Schutz und Fürsorge für seine Gruppe. In freier Wildbahn sind diese wundervollen Kreaturen bedroht und auch unter uns Menschen gibt es immer weniger Menschen, die sich mit solcher Weisheit und Stärke pr...
2022-06-10
10 min
planetarium - Die Sendung der Grünen Bildungswerkstatt OÖ
Wege zur Natur im Garten – Vortrag von Markus Kumpfmüller
Sie hören einen Vortrag von DI Markus Kumpfmüller. Er ist Landschaftsarchitekt und betreibt mit seiner Frau Mag.a Edith Kals in Steyr ein Ingenieurbüro für Landschaftsplanung. Klimaschutz, Bodenschutz und Biodiversität stehen im Zentrum der Planungsphilosophie von Markus Kumpfmüller. In vielen Gemeinden ist er als Berater, Planer und Referent tätig und arbeitet innovative und nachhaltige Projekte aus – immer mit dem Ziel, die Lebensqualität von Menschen, Pflanzen und Tieren zu steigern. Als Vorstand des REWISA-Netzwerkes und auch als Klimabündnisbetrieb setzt er sich für klimaschonende und Biodiversitätsfördernde Lösungen ein....
2022-05-23
1h 12
Heididei und Rock'n'Roll
Kinderlieder und die heilende Kraft der Musik
Sabine und Stefan empfinden Musik als heilende Kraft, als Königsweg in der Inklusion, als wichtigen Resilienzfaktor in ihrem Leben. Seit über 20 Jahren leben sie zusammen Musik - auch in ihren Berufen im heilpädagogischen Bereich. Wie sie auch in ihre eigenen Kindern Liederschätze pflanzen und sie in ihrem Wachstum hegen und pflegen, das erfahren im Gespräch mit ihnen Lucia und Matthias. Die Lebenslieder von Stefan und Sabine und einen Titel, bei dem sie mitgewirkt haben findet ihr in der aktuellen Playlist:https://open.spotify.com/playlist/4jgYPyHZ2RTxupxRGzmHsZ?si=d1f0830002b74660In der...
2022-05-20
1h 17
Business-Podcast für Marken und ihre Macherinnen
PHYTO - innovative Haarpflege seit 1969. Kerstin Kittel über die Marke und über ihren Vertriebserfolg.
1969 revolutionierte der Star-Coiffeur und Gründer der Marke PHYTO, Patrick Alès, die Welt der Haarpflege. Er erfand Haarpflege-Produkte auf rein pflanzlicher Basis, was damals absolut unüblich war. Indem er hochwirksame Inhaltsstoffe aus Pflanzen extrahierte, brachte er die Erkenntnisse aus Wissenschaft und Natur zusammen, und so gelang es ihm, effektive Pflanzenstoffe bei der Behandlung von Haaren einzusetzen, ohne ihre natürliche Balance zu zerstören. Heute ist PHYTO in über 50 Ländern der Welt verfügbar.Kerstin Kittel ist seit über 15 Jahren im Vertrieb bei PHYTO. Sie erzählt die spannende Geschichte hinter der Marke PHYTO und gibt u...
2022-01-28
18 min
Planetary Business
Kann künstliche Intelligenz den Planeten retten? – mit Alexander Britz von Microsoft
Wie sieht es aus, wenn sich eines der größten Unternehmen der Welt den Schutz des Planeten zur Aufgabe macht? Microsoft arbeitet daran, so zu werden, die es der Zustand des Planeten verlangt: klimapositiv, wasserpositiv und ohne Müll zu hinterlassen. Gleichzeitig möchte die Firma unseren Erdboden, Pflanzen und Tiere schützen. Das klingt zu schön, um wahr zu sein? Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, einem weltweiten Netzwerk an Partnern und beeindruckender finanzieller Power soll es gelingen. Hören Sie in dieser Folge Planetary-Business-Podcasterin Stefanie Hauer im Gespräch mit Alexander Britz, Leiter Künstliche Intelligenz und Nachha...
2021-11-04
41 min
Der Optimizer
RH#24 | Curcumin gegen Muskelkater? Hilft das?
Curcumin gegen Muskelkater? Hilft das?Curcumin ist ein Wirkstoff aus den Wurzeln und Schoten von Pflanzen der Familie Curcuma. Bei uns auch als Gelbwurz bekannt. Curcuma Wurzeln sehen dem uns schon lange bekannten Ingwer ähnlich, nur eben deutlich gelblicher. Wir kennen die Pflanze vorrangig als Gewürz, das Curry gelb färbt. Während der Stoff in der ayurvedischen Medizin schon seit Generationen zum Standardrepertoir gehört, entdecken wir in Zentraleuropa die Wirkstoffe des Gewürzes und deren schier unendlich scheinenden Anwendungsmöglichkeiten gerade erst in den letzten Jahren. Die Zahl der wissenschaftlichen Publikati...
2021-08-17
28 min
HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie
03: Landwirtschaft im Klimawandel: über Agrarökologie und die Rolle der Gentechnik in der Klimawandelanpassung
Über Agrarökologie und die Rolle der Gentechnik in der Klimawandelanpassung Veränderungen in Witterung und Klima wurden in den letzten Jahren immer schneller und unberechenbarer. Anpassungssysteme zu finden, die die Risiken durch den Klimawandel minimieren, sind daher existenziell. Jenseits der Gentechnik stehen uns viele Möglichkeiten zur Verfügung. Ein Gespräch mit der Agrarbiologin Wiebke Beushausen (INKOTA) über Agrarökologie und die Notwendigkeit eines Umdenkens in der Landwirtschaft. Welche Rolle spielt die Gentechnik dabei? Aus dem Gen-ethischen Netzwerk: Ausgabe #255 unseres Fachmagazins „GID“ zum Thema Landwirtschaft im Klimawandel Weitere Tipps: Studie: Fors...
2021-03-25
29 min
HINGEHÖRT & NACHGEFRAGT - Informationen und Kritik zu Fortpflanzungs- und Gentechnologie
02: Schnelle Lösungen mit neuer Gentechnik? Landwirtschaft im Klimawandel
Ein Gespräch mit Zsofia Hock von der Schweizer Allianz Gentechfrei (SAG). Der Klimawandel ist längst da. Die Probleme, die er für die Landwirtschaft hervorbringt, sind zahlreich. Sie muss sich an die Herausforderungen anpassen und gleichzeitig Reduktionsstrategien entwickeln. Schnelle Lösungen mittels neuer Gentechnikverfahren wie CRISPR-Cas erscheinen da verlockend. Aber sie werden kontrovers diskutiert. Wo liegt das Problem? Ein Gespräch mit Zsofia Hock von der Schweizer Allianz Gentechnikfrei (SAG). Aus dem Gen-ethischen Netzwerk: Ausgabe #255 unseres Fachmagazins „GID“ zum Thema Landwirtschaft im Klimawandel Artikel: Wie reagieren Pflanzen auf (Klima-)stress und wie weit...
2021-03-25
39 min
Geil Montag Podcast
Sven Prien-Ribcke (Utopie Konferenz): Wozu brauchen wir Utopien?
“Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen” sagte Bundeskanzler Helmut Schmidt einmal in seiner hanseatisch-pragmatischen Art. Für Utopien hätte er wohl genauso wenig übrig gehabt. Und auch Angela Merkel “fährt gerne auf Sicht” mit ihrer Politik, stellt diese gerne als alternativlos dar und hat sich in ihrer Amtszeit primär durch das Verwalten und weniger durch das Gestalten hervorgetan. Dabei bräuchten wir Utopien und kühne Visionen in einer globalisierten Welt voller Krisen und Herausforderungen dringender denn je. Alle zivilisatorischen Errungenschaften haben schließlich als Utopie begonnen. Unser Gast Sven Prien-Ribcke beschäftigt sich seit mehr al...
2021-03-01
1h 31
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR
#90 Berühmtester Kantinenchef Deutschlands: Patrick Wodni
Berühmtester Kantinenchef Deutschlands: Patrick Wodni Kantine Zukunft: regional, ökologisch und lecker. Patrick Wodni hat bewiesen, dass das funktioniert. Als Küchenleiter des Krankenhauses Havelhöhe sowie zuletzt in der Kantine des Logistikcenters von dm, wo er täglich 2.200 Mitarbeiter mit seinen Mahlzeiten beglückte. 4,74€ für 3 Mahlzeiten am Tag und trotzdem bio und regional, von 14 Fleischmahlzeiten auf 3 pro Woche – ohne Meuterei. Heute hat Patrick sich dem Projekt „Kantine Zukunft Berlin“ als Stellv. Projektleiter angeschlossen. Das Ziel: Revolution des Großkantinenessen in Berlin. Weg von konventionellen Lebensmitteln, weg von der Tüte - hin zu mehr We...
2020-01-16
1h 05
Anstifter
Rampe: Porträt Walter Kohl. Lesung Waltraud Seidlhofer
Rampe: Porträt Walter Kohl Das aktuelle RAMPE-Porträt zu Walter Kohl versammelt in einem Heft 17 Beiträge von LiteraturwissenschaftlerInnen, AutorInnen und WeggefährtInnen sowie ein Interview mit dem Autor und seinen ersten publizierten Text („Die Linzer Depression“, 1977). Neben einzelnen Textanalysen finden sich vergleichende Betrachtungen zu Werken des Autors, Romanen mit teils zeitgeschichtlicher oder (auto)biografischer Prägung, Theaterstücken und Hörspielen, Arbeiten für ein vorwiegend jugendliches Publikum. Kohl wird als Journalist und Schriftsteller, sowie als Herausgeber und Mitgründer des Erinnerungsprojektes „Netzwerk Memoria“ vorgestellt, als passionierter Musikfan, liebenswerter Kollege und Freund. Neben Fotografien zu Le...
2019-12-01
41 min
EXPEDITION LIFE
Noemi Stadler Kaulich - Leben und Agroforst in Bolivien trotz harter Voraussetzungen
Shownotes: Informationen: Agroforst in Bolivien monatliche Ortsversammlung Ziel --> Anpassung an Klimaveränderungen Inkas haben das schon angewandt Pflanzen bilden Gifte gegen Insekten Vorteile für Unterboden Boden 6 % Humus Pionierphase - es gibt noch keine Gesetzte, die das stützen Agroforst auch in Deutschland Deutscher Entwicklungsdienst YouTube Film über den Brand NatureFund Projekt Bolivien (Video) Interview mit Katja Wiese Dynamischer Agroforst ECO SAF / I Congreso Nacional de Sistemas Agroforestales es gab Herausforderungen, die geprägt haben Vor- und Nachteile der Digitalität entscheidend für Erfolge Bekanntgeben über Netzwerk ECO SAF Unterstützung von lokalen Bauern (Word of Mouth) ...
2018-12-14
50 min
veganinchens stimme
↟Artenreichtum im Naturgarten mit Reinhard Witt
Heute bin ich außen unterwegs ? ?? Und zwar mit dem Projekt BLÜTENREICH der Tiroler Umweltanwaltschaft. Zusammen mit DEM Naturgartenplaner Dr. Reinhard Witt bestaunen wir die Blühflächen der mitwirkenden Gemeinden. Da habe ich die Chance für ein Interview genutzt und mit dem Experten über Folgendes gesprochen: Anlegen eines Naturgartens, wie mache ich es richtig, was muss ich beachten? Heimische Wildpflanzen, was ist einheimisch, was ist indigen, was ist archäophytisch? Woher beziehe ich heimisches Saatgut? Wie ist das mit der Pflege eines Wildblumenbeets, muss ich geduldig sein, kostet es mehr als bloßer Rasen? Wir oft mähe ich? We...
2018-06-24
49 min
Grab Free Audiobook in Self Development, Communication Skills
Das geheime Netzwerk der Natur von Peter Wohlleben | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Das geheime Netzwerk der Natur Autor: Peter Wohlleben Erzähler: Peter Kaempfe Format: Abridged Spieldauer: 6 hrs and 43 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-11-17 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Science & Technology, Technology Zusammenfassung: Neues von Peter Wohlleben Die Natur steckt voller Überraschungen: Laubbäume beeinflussen die Erdrotation, Kraniche sabotieren die spanische Schinkenproduktion und Nadelwälder können Regen machen. Der passionierte Förster und Bestsellerautor Peter Wohlleben beschreibt das faszinierende Zusammenspiel zwischen Pflanzen und Tieren: Wie beeinflussen sie sich gegenseitig? Gibt es eine Kommunikation zwischen den unterschie...
2017-09-11
6h 43
Klimanews
Solaraktivhaus-Solar-Fernwärme-Speicher-IMST
-Wie schaffe ich ein Solaraktivhaus? Dieser Frage geht DI Walter Becke von AEE-Intec nach. Wir hören ihn in einem interessanten Vortrag. -Dr. Christian Holter spricht über solare Fernwärme-Einspeisung. Er entwickelt große Systeme weiter und spricht über konkrete Umsetzungs-Pläne für Graz. -Dass solare Systeme auch für Industrien profitabel sind, zeigt der Solardoc Ing. Helmut Schmiedbauer-Wenig auf. Die Aufnahmen stammen vom letzten Energy Lunch des NOEST (Netzwerk Öko-Energie Steiermark). -Schulen finden Unterstützung bei den Netzwerken ÖKOLOG und IMST. Musikalisch begleitet werden wir diesmal von der deutschen Volkalgruppe „Get Sould“.
2016-01-23
59 min
Klimanews
LEDs-Solare Bürgerbeteiligung-Diözesaner Umweltpreis
In dieser Sendung berichten wir von LEDs, den Leuchtmitteln der Zukunft mit niedrigem Energieverbrauch und von anderen News des NOEST (Netzwerk Ökoenergie Steiermark) wie solaren Bürgerbeteiligungsprojekten.Zu Wort kommen auch Gewinner und Mitwirkende des diözesanen Umweltpreises der Steiermark.Weiters bringen wir sonstige News und Ankündigungen. Musikalisch begleitet werden wir vom Tiroler Frauen-Vokal-Ensemble woXang. Dieses setzt sich aus 4 sehr individualistischen, schöpferischen und experimentierfreudigen Stimmen zusammen, deren Charaktere sich stark unterscheiden und gerade deshalb so wunderbar ergänzen. … Das Netzwerk Öko-Energie Steiermark veranstaltete diesmal einen Energy Lunch zum Thema LEDs, unser erster Sendeschwerpunkt.DI Christian Sakulin, L...
2014-01-11
59 min