podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea
Shows
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#75: Interview mit Jiye Lee zum Dolmetschen
In dieser Folge klären wir im Interview mit Dolmetscherin Jiye Lee die Fragen, die man so hat, wenn man überlegt, Dolmetscher:in zu werden.Denn unser Podcast-AG-Mitglied Svenja spielt gerade mit genau diesem Gedanken. Sie und Co-Moderation Marie möchten also wissen: Welche Fähigkeiten braucht man abgesehen von hervorragenden Sprachkenntnissen? Welche besondere Herausforderungen birgt die Kombination Koreanisch-Deutsch? Und was macht man eigentlich, wenneinem beim Simultandolmetschen ein Fehler unterläuft?Hört gerne rein, wenn ihr auch mit dem Gedanken spielt, Dolmetscher:in zu werden. Die Folge ist aber bestimmt auch was für euch, falls ihr gar...
2025-07-25
34 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#74: Webtoons übersetzen – Interview mit Annabell Führes
Webtoons (= südkoreanische Webcomics) gewinnen in Deutschland immer mehr an Beliebtheit, wodurch dieNachfrage an Übersetzer*innen, die die Stories für deutsche Print- oder Onlinemedien übersetzen, ebenfalls zugenommen hat. Annabell Führes hat sich vor mehreren Jahren auf die Webtoon-Übersetzung spezialisiert. In diesem Interview sprechen Podcast-AG-Mitglieder Marie und Hannah mit Annabell über ihren beruflichen Werdegang, ihre täglichen Routinen und Aufgaben als Übersetzerin und auch über die Schwierigkeiten, die ihr beim Übersetzen des Sprachenpaares Koreanisch-Deutsch häufig begegnen. Sie vergleichen außerdem die unterschiedlichen Webtoon-Vorlieben der beiden Länder und Annabell teilt ihre persönlichen Tipps für Koreanischlernen...
2025-07-18
35 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#73: Koreanische Persönlichkeiten aus der Park Chung-hee-Zeit (1961-1979)
In dieser Folge geben euch Podcast-Mitglieder Julian, Michelle und Marie spannende Einblicke in die Jahre von 1961 bis 1979 in Südkorea, d. h. in die Amtszeit von Park Chung-hee. Um Geschichte etwas greifbarer zu machen, stellen die drei Moderator:innen jeweils eine koreanische Persönlichkeit aus Wirtschaft, Kultur bzw. Politik vor, die damals mit ihrem Wirken das Leben der Koreaner:innen geprägt hat. Ihr erfahrt, wie Lebensmittelhandel und Schiffbau zusammenpassen, lernt mehr über einen der Wegbereiter moderner koreanischer Musik und warum ein Abendessen wohl zu den folgenschwersten Ereignissen der koreanischen Geschichte zählt. Viel Spaß beim Hör...
2025-07-11
56 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#72: Pride Edition – Interview mit Gang Sung Un
Passend zum Pride Month geht es in dieser Folge um die LGBTIQ Communities in Südkorea und Deutschland. Dazu haben wir Gang Sung Un für euch interviewt, der inbeiden Ländern gelebt hat und derzeit an der Technischen Universität Berlin zum Thema Queere Räume on- und offline forscht. Vielleicht kennt ihr ihn schon durch den Podcast “Bin ich Süßsauer?”, bei dem Sung Un queere asiatische Menschen in Deutschland interviewt. *CREDITS:Konzept: Lisa Matusovska, Hanna Naumann, Sinu Krohner und Julian DresslerModeration: Lisa Matusovska, Hanna NaumannSchnitt: Han...
2025-07-04
51 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#71: Nordkorea als Herausforderung für die internationale Sicherheit – Interview mit Betty Suh
Hört ihr in den Nachrichten manchmal von NordkoreasAtomwaffenprogramm, Raketentests und Provokationen und möchtet besser verstehen, was alles dahintersteckt und warum der Koreakonflikt immer noch anhält?Dann hört euch unsere neueste Podcastfolge an! Sinu,Sara und Andrea haben sich mit der Expertin Betty Suh (https://www.linkedin.com/in/suh-betty) vom Auswärtigen Amt zusammengesetzt und sprechen mit ihr überNordkorea als komplexe internationale Sicherheitsherausforderung und auf welcheWeise auch wir in Europa davon betroffen sind. Bettys spannender Berufsweg in die internationale Sicherheitspolitik ist auch Thema der Folge. Vielen Dank fürdeine Zeit, Betty!Diese F...
2025-06-27
1h 13
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#70: Die drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie
Willkommen zur letzten Folge unserer Podcast-Miniserie, in der Marie, Michelle und Sara die drei Säulen der Nachhaltigkeit erkunden. Nachhaltigkeit betrifft uns alle – das zeigen die Folgen des Klimawandels weltweit, von der Flutkatastrophe im Ahrtal bis zu den verheerenden Waldbränden in Südkorea.In dieser Folge richten wir unseren Blick gezielt auf dieökologische Säule der Nachhaltigkeit. Ciara (Kiki) berichtet von Ihren Eindrücken der Studienreise, Koreas Wäldern, der Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Koreaner, spannenden Projekten zum Umweltschutz und vielem mehr. Ein packender Abschluss unserer Serie, der uns wertvolle Einblicke in Südkorea sche...
2025-06-20
38 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#69: Die drei Säulen der Nachhaltigkeit – Soziales
Und da geht es auch schon weiter in unserer Podcast-Miniserie zum Thema Nachhaltigkeit in Deutschland und Korea. Michelle, Sara und Marie haben die letzte Studienreise des Netzwerks zum Anlass genommen, die Säulen der Nachhaltigkeit zusammen mit den Teilnehmerngreifbarer zu machen und so auf wichtige Themen in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen.In dieser zweiten Folge haben sich Marie und Annika vorgenommen, die Säule der sozialen Nachhaltigkeit vorzustellen. Durch Annikas wertvolle Eindrücke wird schnell deutlich, wie die Ressource Mensch in Korea wahrgenommen und behandelt wird. Durch einige wichtige historische Einblicke beleuchten die beiden ebenfalls die Ent...
2025-06-13
56 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#68: Die drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökonomie
Nachhaltigkeit ist in den vergangenen Jahren in unserem deutschen Umfeld immer präsenter geworden. Aber wie steht es eigentlich mit diesem fortwährend diskutierten Thema in Südkoreas Politik und Gesellschaft? Die Podcast-Mitglieder Sara, Marie und Michelle haben sich das gleiche gefragt und erkunden dieses Thema in einer Podcast-Miniserie.Jede Folge widmet sich einer der drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökonomie, Soziales und Ökologie – und beleuchtet, inwieweit diese Themen nachhaltig in Südkorea umgesetzt werden. In dieser ersten Folge sprechen Sara und Michelle mit Daniel über den Stand nachhaltiger Entwicklung in der Ökonomie in Südkorea. Außerdem teilt Dan...
2025-06-06
56 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#67: Kriegsrecht in Korea, Reaktionen und Perspektiven – Interview mit Dr. Eric Ballbach
Im Zuge der heutigen Präsidentschaftswahl in Südkorea wollen wir mit dieser Folge nochmal zurückblicken zu Dezember 2024, wo urplötzlich die politische Situation eskalierte und Korea sich im Kriegszustand befand. Auch wenn dies nicht lange anhielt, ist es wichtig zu schauen, was dieses Ereignis ausgelöst hat, wie intern und extern die Reaktionen waren und welche Konsequenzen daraus folgten. In dieser Folge, welche im Februar 2025 aufgenommenwurde, hat sich Dr. Eric Ballbach mit uns unterhalten und etwas Licht ins Dunkel gebracht. Er ist Wissenschaftler bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) und Experte für südkorean...
2025-06-03
47 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#66: Unsere AGs stellen sich vor (3): Social Media & Website
Wie die Zeit verfliegt! Heute kommt bereits die letzte Folge zu der Vorstellung unserer Arbeitsgruppen im Netzwerk. Last, but certainly not least, gibt es in dieser dritten Folge spannende Insights zu Beginn in unsere Social Media-AG und im Anschluss in die Website-AG. Außerdem werden in dieser Folge mehrere Gründe geteilt, warum gerade das Netzwerkwochenende ein absolutes Highlight für alle ist und warum Essen eine äußerst wichtige Rolle spielt.Unser Podcast-AG-Mitglied Marie hatte die Ehre, die Mitglieder Luca und Verena aus der Social Media-AG zu ihrer Arbeit befragen zu dürfen. Jeder kennt und nutzt...
2025-05-02
45 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#65: Unsere AGs stellen sich vor (2): Themen & Politik und 10 Fragen an
Weiter geht’s mit unserer Miniserie „Unsere AGs stellen sichvor“! Nach der Vorstellung der AG Career Service in der ersten Folge, bekommt ihr in der zweiten Folge Sneakpeeks in gleich zwei AGs des Netzwerks. Zuerst interviewt Podcast-AG-Mitglied Marie Julian und Philipp von der AG Themen und Politik. Julian spricht zunächst über das Mysterium des AG-Namen und den Think Tank-Gedanken hinter der AG. Dann erzählt Philipp detailliert über die Entstehung eines Beitrags und wie wichtig es ist, dabei hartnäckig zu bleiben.Im zweiten Abschnitt der Folge bekommt ihr Informationen aus erster Hand über die AG 10 Fragen an von Albena...
2025-04-25
49 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#64: Unsere AGs stellen sich vor (1): Career Service
Habt ihr euch schonmal gefragt, was genau die unterschiedlichen Arbeitsgruppen unseres Netzwerks tun und wie ihr euch beteiligen könnt? Dann hört euch unsere nächsten drei Folgen über die spannende Arbeit der AGs an! In dieser ersten Folge spricht Podcast-AG-Mitglied Michelle mit den ehemaligen und neuen Team-Leads der AG Career Service, Sandra, Tabea, Annika und Patrick. Wie unterstützt die AG junge Menschen in den deutsch-koreanischen Beziehungen, ihren Berufsweg zu finden? Warum solltet ihr in der AG Career Service mitmachen, welche Beteiligungsmöglichkeiten gibt es und wo bekommt ihr mehr Infos?Neben diesen Fragen erzählen di...
2025-04-18
54 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#63: Korean Film Festival Frankfurt
Kennt ihr schon das Korean Film Festival in Frankfurt am Main? Falls nicht, dann wird es höchste Zeit! In dieser Folge sprechen Romy und Sinu mit Buket und Daniel von Project K e.V., der Verein, der das bekannte Filmfestival jedes Jahr organisiert. Buket und Daniel erzählen von der Geschichte des Filmfestivals, den zahlreichen Herausforderungen, die sie bei der Vorbereitung dieser Großveranstaltung bewältigen, warum sie koreanische Filme so spannend finden, und wie die Themen- und Filmauswahl für das letzte Filmfestival im Oktober 2024 abgelaufen ist. Zum Schluss geben sie auch noch ein paar Empfe...
2025-01-31
1h 16
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#62: Horoskop 2025: Jahr der Holzschlange & Vorsätze – Unser Jahresendspecial Teil 2
Der zweite Teil des Jahresendspecials der Podcast-AG ist da! Dieses Mal führt Aminata die anderen Mitglieder durch ihre Horoskope. Sie blicken zusammen auf dieses Jahr zurück und schauen erwartungsvoll auf die Voraussagen für 2025. Besonders diejenigen mit den Tierkreiszeichen Büffel, Tiger oder Ziege kommen diese Folge auf ihre Kosten. In gemütlicher Runde sprechen sie über ihre Vorhaben für das kommende Jahr und wie sie Silvester verbringen wollen. Und auch einige spannende Podcast-Pläne werden angeteasert, ihr könnt also gespannt sein. Wir von der Podcast-AG bedanken uns bei allen, di...
2024-12-27
45 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#61: Weihnachtsvorbereitungen und das Netzwerk 2024 – Unser Jahresendspecial Teil 1
Weihnachten steht vor der Tür, das bedeutet, es ist wieder Zeit für ein Jahresendspecial der Podcast-AG! In dieser Folge ist neben Aminata, Marie, Lisa und Sinu auch Romy, eins unserer neuen Mitglieder, dabei. Sie sprechen gemeinsam über bisherige Weihnachtsvorbereitungen und Feiertagsbräuche. Auch dieses Mal lassen die Podcastmitglieder das vergangene Jahr Revue passieren, tauschen sich über ihre Lieblingsfolgen aus und welche spannenden Events das Netzwerk dieses Jahr auf die Beine gestellt hat. Das ist aber nur der erste Teil der Special-Folge. In Teil 2 geht es mit den jährlichen Horoskopen und Plänen fürs nä...
2024-12-20
52 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#60: Han Kang – Erste Asiatische Literaturnobelpreisträgerin
In dieser Folge sprechen Kiana, Marie und Michelle über die diesjährige Nobelpreisträgerin für Literatur: Die südkoreanische Autorin Han Kang. Sie geben einen kurzen Einblick in drei ihrer Werke und besprechen ihre einzigartigen literarischen Themen. Zudem werfen die drei einen Blick auf den Nobelpreis für Literatur, den Han Kang erst kürzlich erhalten hat, und beleuchten, wie dieser Preis die Stellung der Autorin in der koreanischen Gesellschaft reflektiert. Hört doch rein und lernt die wohl einflussreichste koreanische Stimme der modernen Literatur kennen! *CREDITS Idee: Andrea Koschan
2024-12-13
35 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#59: Busan erleben: Unsere Tipps für deinen perfekten Urlaub am Meer
Diesmal geht's nach Busan, die wunderschöne Küstenstadt Südkoreas. Unser Podcast-Mitglied Verena, die gerade in Seoul studiert, träumt schon von ihrem nächsten Trip dorthin - und verrät euch zusammen mit Marie und Andrea, warum Busan auf jeder Reiseliste stehen sollte! Marie hat selbst eine Weile in Busan gelebt und teilt spannende Insider-Tipps, während Andrea von ihren Erfahrungen aus ihrem letzten Urlaub dort berichtet. Gemeinsam sprechen wir über Highlights wie die traumhaften Strände Haeundae und Gwangalli, den beeindruckenden Haedong-Yongungsa-Tempel und das bunte Gamcheon Cultural Village – und verraten euch noch vie...
2024-11-22
45 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#58: Zwischen Kimchi und Sauerkraut: Koreaner*innen erzählen von Kulturschocks in Deutschland
In dieser Folge spricht unser neues Podcast-Mitglied Kiana mit Yeonsoo und Yunyoung über ihre Erfahrungen als Koreaner*innen in Deutschland. Von deutscher Bürokratie (echte Briefe!) über leckeren deutschen Kuchen (+ Spargel!) bis hin zu Bedienungen, die nur Englisch sprechen, erzählen die beiden, was sie bei ihrem ersten Aufenthalt in Deutschland schockiert, überrascht und gefreut hat. Sie erklären, warum man es sich in Deutschland gut überlegen sollte, bevor man ein-zwei-drei-viele Bier im Park trinkt und warum das kleine Wörtchen „doch“ so verwirrend sein kann. Viel Spaß beim Hören! *CREDITS Moderatio...
2024-10-04
45 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#57: Das Dresden-Projekt (3): Bridging Cultures: Unification, Diversity, and the North Korean Refugee Experience – Interview with Miri Cha of the Citizens‘ Alliance for North Korean Human Rights
When you think about North Korea, what comes to your mind when thinking about the country‘s culture and/or traditions? Usually, the suffering of the North Korean people pops up first and very little is known about the cultural heritage of the country. This is why the third podcast episode of the Dresden special project is dedicated to learning more about North Korean culture and how it might differ or is similar to South Korean culture. In this episode, Andrea and Lena are interviewing Miri Cha of the Citizens‘ Alliance for North Korean Human Rights (NKHR), who...
2024-08-23
57 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#56: Das Dresden-Projekt (2): Engagement für nordkoreanische Menschenrechte – Interview mit Hyanga An vom Korea Young Leader Forum
Was wisst ihr bereits über die Menschenrechtssituation in Nordkorea und nordkoreanische Geflüchtete? In dieser Folge, der zweiten Folge des Dresden Projekts, besuchen Sinu und Jan Hyanga An vom Korea Young Leader Forum in ihrem Büro in Seoul. Im Korea Young Leader Forum engagieren sich junge Menschen aus Nord- und Südkorea gemeinsam, um die junge Generation mehr für nordkoreanische Menschenrechte und andere Nordkorea-bezogene Themen zu sensibilisieren und ihr gegenüber anderen politischen Akteuren eine stärkere Stimme zu geben. Hyanga, Jan und Sinu sprechen über die schwierige Menschenrechtssituation in Nordkorea, Verfolgung, Gewalt und Flucht, die Pers...
2024-08-16
48 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#55: Das Dresden-Projekt (1): Nord-Südkoreanische Beziehungen im Fokus von Gesellschaft, Kultur und Menschenrechten
In dieser Folge leiten euch Andrea und Sinu in das „Dresden-Projekt“ der Podcast-AG ein: Bei unserem Themenworkshop in Dresden im September 2023 zum Thema Wiedervereinigung in Korea und Deutschland haben die beiden eine Arbeitsgruppe zu gesellschaftlichen, kulturellen und menschenrechtlichen Rahmenbedingungen für einen koreanischen Vereinigungsprozesses geleitet. Gemeinsam mit den ehemaligen AG-Mitgliedern Lena, Jan und Max sprechen sie darüber, wie sie aus der Arbeitsgruppe ein Podcast-Projekt entwickelt haben, was ihre Motivationen dabei waren und was für spannende Gespräche mit zwei Expertinnen für nordkoreanische Menschenrechte euch in den nächsten beiden Podcastfolgen erwarten! ...
2024-08-09
24 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#54: Junior Forum 2023 – Insights and experiences of a participant and a mentor
This episode is in ENGLISH! Diese Folge ist auf ENGLISCH: In this episode of our podcast, we dive deep into the German-Korean Junior Forum 2023. Andrea conducts a fascinating interview with two outstanding guests: Julia Zachulski, a participant at last year's forum in Busan, and Bohyun Kim, an experienced mentor and research fellow at the University of Duisburg-Essen. Find out first-hand how the forum offers young people from Germany and Korea the opportunity to build cultural bridges, work on ideas together and make lifelong friendships. Julia shares her personal experiences and impressions from...
2024-08-02
55 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#53: Der deutsche Alltag: Ein Stück Deutschland im Alltag der Koreaner
In einer unserer Folgen haben wir bereits darüber gesprochen, wie sehr Korea hier in Deutschland eigentlich präsent ist. Doch wie sieht es auf der anderen Seite aus? Wie viel Deutschland findet man in Korea wieder? Lisa und Julian sprechen in der aktuellen Folge zusammen mit zwei Mitgliedern des koreanischen Netzwerks genau darüber. Yoonseo und Jina erzählen uns von ihrem Alltag in Korea und beantworten unsere brennenden Fragen. Schonmal auf einem Bier-Festival in Korea gewesen? Wo findet man eigentlich deutsches Essen, und wie lernt man am besten Menschen mit Deutschland-Interesse in Korea kennen? Das und vieles mehr...
2024-07-12
37 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#52: Unser Netzwerkwochenende 2024 in Darmstadt
In dieser Folge von „Post aus Korea“ erhaltet ihr einen Einblick in unser jährliches Lieblingsevent – das Netzwerkwochenende des Netzwerks Junge Generation Deutschland-Korea. Das Netzwerkwochenende findet jährlich in wechselnden Städten statt und bietet den Mitgliedern des Netzwerks Junge Generation Deutschland-Korea die Gelegenheit, sich auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und an verschiedenen Aktivitäten wie Workshops teilzunehmen. Es ist auch die ideale Möglichkeit, zu netzwerken und neue Leute kennenzulernen, die das eigene Interesse an deutsch-koreanischen Beziehungen teilen. Lisa, Sinu und Verena sitzen auf der Terrasse einer Jugendherberge in Darmstadt am See und berichten von ihren Er...
2024-07-06
26 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#51: Skurriles und Lustiges Aus Korea – Geschichten zum Kopf Verdrehen und Staunen
Wenn man ins Ausland fliegt, kann einem so manches Unerwartetes und Lustiges passieren. Auch Koreabesuche bleiben davon nicht verschont und in dieser Folge wollen wir solche Begebenheiten besprechen. Um dies zu tun haben wir Geschichten von unseren Zuhörer*innen gesammelt. Ben und Andrea erzählen von den skurrilsten und witzigsten Geschichten. Dabei gehen sie jedoch nicht nur auf die lustigen Situationen ein, sondern betrachten sie auch auf sozialer und historischer Ebene und besprechen welche Signifikanz diese Situationen in ihrem entsprechenden kulturellen Kontext haben. Zum Ende der Folge gibt es wieder ein Netzwerk-stellt-sich-vor Segment mit unserem neuen Po...
2024-06-14
46 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#50: Entertainerin in Korea werden: Interview mit Alyssa Dudda
Entertainer, Talent oder Celebrity werden - davon träumen viele junge Menschen. Das auch noch in Korea umsetzen? Die absolute Traumvorstellung von Vielen. Unser heutiger Gast, eine sehr vertraute Stimme im Podcast, ist Alyssa Dudda. Alyssa hat viele Jahre Post aus Korea mit moderiert und verlässt das Projekt mit dieser Folge. Zum Abschluss wollen wir aber noch einmal wissen: Was genau macht Alyssa eigentlich in Korea? Bereits 2022 konnten wir von ihr hören, dass sie nach Korea gezogen ist und in Seoul lebt. Und durch einige Anekdoten im Pod...
2024-05-31
38 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#49: Was macht eigentlich die Korea Tourism Organization in Deutschland?
Für alle, die Inspiration für ihren nächsten Urlaub in Korea suchen, gibt es tolle Neuigkeiten! In der aktuellen Folge "Post aus Korea" haben wir passend zum Visit Korea Year 2023-24 Stephanie Nickel von der Korean Tourism Organization (KTO) in Frankfurt interviewt. Die KTO promoted Korea als Reiseziel und unterstützt Reisende sowie deutsche Influencer*innen die mit ihrem Content Korea promoten, Journalist*innen und Presse die über Korea berichten und Firmen die Events und Kongresse in Korea durchführen wollen mit vielfältigen Infomaterialien und Tools für die Planung. Unsicher, wie ihr euch...
2024-05-28
1h 05
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#48: Als deutsche Multitainerin in Korea: Interview mit Ilayda Asimgil
Wie ist es wohl als eine der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Persönlichkeiten in der koreanischen Unterhaltungsbranche aktiv zu sein? Alyssa hat sich mit Ilayda für ein Interview zusammengesetzt, die in Korea als Multitainerin arbeitet. Ilayda teilt ihre Liebe zu Korea auf YouTube und Instagram, wurde ausgewählt, Korea als „Global Seoul Mate“ für die Koreanische Zentrale für Tourismus (KTO) im Ausland zu promoten und hat regelmäßig Gastauftritte im koreanischen Fernsehen. Darüber hinaus moderiert sie mehrsprachig kulturelle und historische Events und ist nebenbei noch Masterstudentin im Bereich internationale Beziehungen an einer koreanischen Universität...
2024-05-24
42 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#47: Mai Feiertage in Deutschland und Korea
Es wird festlich, denn Alyssa und Lisa widmen sich den verschiedenen Feiertagen, die im Mai in Deutschland und Korea gefeiert werden. Sie sprechen über deren Ursprünge, wie man diese Feiertage üblicherweise verbringt und teilen ihre eigenen Erfahrungen von so manchen Festen. Von kulturellen Bräuchen, religiösen Festen, und Feiertagen im Sinne der Familie ist bei beiden Ländern alles dabei. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Lisa Matusovska Idee: Lisa Matusovska Schnitt: Alyssa Dudda, Lisa Matusovska *Alyssas Blog findet ihr übrigens...
2024-05-17
37 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#46: Der koreanische Alltag: Ein Stück Korea im Alltag der Deutschen
Wisst ihr eigentlich, welche Marken aus Korea kommen? Das Produkt in der Drogerie, das Auto, was neben mir parkt oder das Lied im Radio - mittlerweile umgibt Korea uns überall in Deutschland. Den meisten Deutschen ist gar nicht bewusst, wie viel Korea in ihrem Alltag steckt. Alyssa und Lisa setzen sich diese Folge zusammen und sprechen darüber, wie sehr Korea in ihrem Alltag präsent ist. Denn es ist erstaunlich, wie einfach es mittlerweile ist, ein Stück Korea nach Deutschland zu holen. Von allgegenwärtigen koreanischen Produkten wie Handys, Fernsehern und Autos bis hin zu klein...
2024-05-10
29 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#45: Als deutscher Regisseur in Korea: Interview mit Jan Schmieder
Inspiriert von koreanischen und japanischen Filmen und fasziniert von den Kulturen, entschied sich Jan Schmieder, in die Filmindustrie einzusteigen und ein Teil davon zu werden. Mit dem Ziel vor Augen, der erste große ausländische Produzent und Regisseur in Korea zu werden, begann der junge Deutsche, seine eigenen Filme zu schreiben und zu drehen. Alyssa lernte ihn bei einem gemeinsamen Projekt kennen und bat ihn um ein Interview. Im dritten Teil unserer Serie 'Entertainment in Korea' in der aktuellen Ausgabe von Post aus Korea lernt ihr Jan und sein Leben kennen. Er erzählt...
2024-05-03
28 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#44: Wie komme ich nach Korea? Unterschiedliche Visa im Vergleich
Wie komme ich nach Korea? Als Deutsche:r hat man mehrere Möglichkeiten mit verschiedenen Visa nach Korea zu kommen und dort vielfältigen Aktivitäten nachzugehen. Aminata möchte dieses Jahr das erste Mal nach Korea und setzt sich deshalb mit Alyssa zusammen, die schon seit 2022 in Seoul lebt. Gemeinsam brainstormen sie, welche Möglichkeiten es für Aminata gibt nach Korea zu gehen und welche Vor- und Nachteile, sowie Voraussetzungen es für die einzelnen Möglichkeiten gibt. Touristen, Studenten oder Arbeitsvisum … aber gibt es da noch mehr? Auf jeden Fall! *CREDITS Moder...
2024-04-26
47 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#43: Wie lernen wir Koreanisch?
Wie lernt ihr eigentlich Koreanisch? Und wie habt ihr damit angefangen? Alyssa und Lisa setzen sich diesmal zusammen und lassen ihre Lernreise Revue passieren. Es gab einige Ups und Downs und manche Methoden funktionieren einfach besser als andere: Wir geben euch unsere Tipps und Tricks wie ihr euer Koreanisch erfolgreich verbessern könnt und stellen euch Möglichkeiten vor, wo ihr koreanisch Kurse und Materialien für euer Selbststudium finden könnt. Mit dabei ist heute auch Anja, sie ist unser neustes Mitglied der Podcast AG und bringt eine ganz neue Perspektive ins Netzwerk, denn...
2024-04-19
1h 00
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#42: Was ist das Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea?
Normalerweise steht in unserem Podcast Korea oder ein Vergleich von Deutschland und Korea im Fokus der Episoden. Doch Post aus Korea ist der Podcast des Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea, deshalb gehen wir heute der Frage auf den Grund: Was ist eigentlich das Netzwerk Junge Generation? Alyssa ist bereits 2021 Mitglied des Netzwerks und bekommt häufiger Fragen von Netzwerk Interessierten oder frischen Mitgliedern: Wie trete ich dem Netzwerk bei? Und was kann ich dann machen? Und wie kann ich eigentlich eigene Projekte im Netzwerk umsetzen? Deshalb klären Alyssa un...
2024-04-12
32 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#41: Als deutsche Schauspielerin in Korea: Interview mit Anna Elisabeth Rihlmann
Es gibt Menschen, die haben eine Berufung in ihrem Leben – und es gibt Menschen, die ihre Heimat verlassen, um in ihrer Wahlheimat zu leben. Anna Elisabeth Rihlmann (auch unter ihrem koreanischen Künstlernamen Anna Yoon bekannt) hat beides. Sie ist nach ihrem Bachelor Studium nach Korea gezogen, um Schauspiel zu studieren und hat sich ein Leben aufgebaut. Nach dem Studium spielte sie auf Bühnen, in Dramen, Filmen und trat im koreanischen Fernsehen auf. Anna erfindet sich ständig neu und stellt sich Herausforderungen, die so sonst keine Deutsche und kein Deutscher in Korea meistern. Ihr erfolgreichster Film, wohl allen...
2024-04-05
43 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#40: Wie war das DKJ Mentoring Programm 2023/24? Die Kulturgruppe stellt sich vor
Die Kulturgruppe des Mentoring Programms 2023/2024 hat letztes Jahr für den Netzwerk Podcast 'Post aus Korea' drei Folgen zu den deutsch-koreanischen Beziehungen produziert: #28: Urlaubskultur in Deutschland vs. Korea #30: Sportkultur in Deutschland vs. Korea #33: Aberglaube, Mythen und Märchen Deutschland vs. Korea Gemeinsam mit unserem Podcast Mitglied Alyssa haben sie sich zusammengesetzt, Umfragen veranstaltet, recherchiert, Skripte geschrieben, aufgenommen und geschnitten, aber auch Texte geschrieben, protokolliert und Posts für Social Media und die Webseite designt. Erschienen sind die drei Folgen bereits letztes Jahr im Oktober, November und Dezember und hab...
2024-03-29
43 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#39: Chimaek und Taekwondo: zwei Interviews über koreanische Kultur
In dieser Folge beleuchtet Bea zwei Aspekte der koreanischen Kultur und interviewt dafür Eunjin und Luca zu den Themen koreanisches Essen und Taekwondo. Im Gespräch mit Eunjin erfahrt ihr unter anderem, welches koreanische Gericht man auch gut in Deutschland kochen kann und wie sich die koreanische und deutsche Koch- und Esskultur unterscheidet. Danach erzählt euch Luca, was es mit der berühmten koreanischen Kampfsportart Taekwondo genau auf sich hat, wie diese überhaupt entstanden ist, welche Wettkampfformen es gibt und wie ihm der Sport beim Koreanischlernen geholfen hat. *CREDITS Moderation: Sinu...
2024-03-22
44 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#38: Das Koreanistik Studium: Universitäten im Vergleich
Junge Menschen stehen nach der Schule oft vor der Frage: 'Was will ich eigentlich machen?' Immer häufiger entscheiden sie sich für ein Studium mit Korea-Bezug. Alyssa, Andrea, Bea und Lisa haben sich zusammengesetzt, um ihre Studienerfahrungen zu teilen und sie kritisch zu beleuchten. Denn selbst wenn der Studiengang feststeht, unterscheidet er sich an verschiedenen Universitäten enorm. Dabei wird vor allem auf die Universitäten Bonn, Hamburg und der Ruhr-Universität Bochum geschaut und die jeweiligen Studiengänge mit ihren Vor- und Nachteilen verglichen. Am Ende stellen wir euch unser neues Podcas...
2024-03-15
1h 22
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#34: Unsere Lieblings K-Pop Songs für eure Weihnachtsplaylist (re-upload)
Braucht ihr noch ein paar K-Pop Lieder für eure Weihnachtsplaylist? In dieser Special Weihnachtsfolge geben Alyssa, Andrea und Lisa Empfehlungen und sprechen über ihre Lieblingslieder für ein gelungenes Weihnachtsfest. In unserem Segment Koreanisch lernen mit Canan sprechen wir diesmal über K-Pop und bringen euch einen Satz themenbezogen bei. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Andrea Koschan, Lisa Matusovska Idee: Alyssa Dudda Koreanisch lernen mit Canan: Canan Kus, Alyssa Dudda Schnitt: Alyssa Dudda *Alyssas Blog findet ihr übrige...
2024-02-16
48 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#37: Jahreswechsel Traditionen & Aberglaube in Deutschland & Korea
Frohes Neues Jahr! In der neuesten und ersten Folge von Post aus Korea in diesem Jahr erzählen Alyssa und Lisa von den bekanntesten Neujahrstraditionen und -bräuchen in Deutschland und Korea. Welche Bräuche die Kindheit der beiden geprägt haben, was in Korea an Silvester so los ist und warum man bei manchen Feiern auf Linsensuppe oder Horoskope treffen kann, erfahrt ihr in der aktuellen Folge! *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Lisa Matusovska Idee: Alyssa Dudda (Umsetzung Zuhörer:in Wunsch) Koreanisch lernen mit Canan: Canan Kus, Alyss...
2024-01-10
52 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#36: Jahresrückblick 2023 Deutschland & Korea
Willkommen zu unserer bisher längsten Folge! Gemeinsam schließt Alyssa mit unseren neuen Podcast AG Mitgliedern Aminata, Lisa, Marie und Sinu das Jahr mit einem ausführlichen Rückblick ab. Nachdem Canan uns ein letztes Mal dieses Jahr mit frischen koreanisch Vokabeln versorgt, sprechen wir über die Themen Politik, Wissenschaft & Technik, Weltgeschehen und Sport. Am Ende der Folge gibt es auch dieses Jahr wieder unsere Empfehlungen im Bereich Film und Fernsehen *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Lisa Matusovska, Aminata Lorenz, Sinu Krohner, Marie Awe Idee: Alyssa Dudda Koreanisch lerne...
2023-12-29
1h 29
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#35: Frohe Weihnachten! Weihnachten in der Podcast AG
Frohe Weihnachten! Auch dieses Jahr treffen Alyssa, Andrea, Sabrina und Bea sich miteinander und sprechen über Weihnachtsbräuche, tauschen Tipps und Geschichten aus und verbringen eine kleine Weihnachtsfeier zusammen. Diesmal haben wir eine kleine Änderung, denn unsere Podcast AG ist im Jahr 2023 deutlich gewachsen. Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder: Lisa, Aminata, Sinu und Marie! *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Andrea Koschan, Bea Mueller, Sabrina Hoffmann, Lisa Matusovska, Aminata Lorenz, Sinu Krohner Idee: Alyssa Dudda Schnitt: Alyssa Dudda, Marie Awe *Alyssas Blog findet ihr übrigen...
2023-12-25
1h 21
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#33: Aberglaube, Mythen und Märchen Deutschland vs. Korea
Wer hat Angst vorm bösen Wolf? Oder doch eher vor einem Tiger? Und was steht eigentlich in der Sage der Loreley? Lisa und Hyunjun sind zurück und erzählen diesmal einiges über Sagen und Märchen. Auch bei diesem Thema gibt es zwischen Deutschland und Korea wieder Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede! Gemeinsam mit der Kulturgruppe des aktuell laufenden NJGDK Mentoring Programms spricht Alyssa über Aberglaube, Mythen und Märchen in Deutschland und Korea. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Hyunjun Park, Lisa Matusovska Recherche: Hyunjun Park, Hannah Klassen, Lisa He...
2023-12-19
29 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#32: Als Deutschlehrer in Korea arbeiten - Interview mit Jan Ristok
Taucht gemeinsam mit Post aus Korea in die Welt der Deutschlehrer in Korea ein: In der aktuellen Folge stellt Alyssa @alyssaaajulie uns den Deutschlehrer Jan Ristok vor. Jan ist bereits seit mehreren Jahren an unterschiedlichen Schulen und Institutionen als Deutschlehrer in Korea tätig und gibt uns in seinem Interview spannende Einblicke in seinen Werdegang und hilfreiche Tipps, die er für angehende Deutschlehrer in Korea hat. Und auch diese Folge bringt euch Canan in unserem Segment „Koreanisch lernen mit Canan“ wieder einige Vokabeln, diesmal passend zum Thema als Deutschlehrer in Korea arbeiten, bei. ...
2023-12-09
48 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#31: Ein Tag in Jongno – Kommt mit nach Korea Ep.2
Heute treffen sich Alyssa und Andrea in Jongno. Nach einem Spaziergang durch den Gyeongbokgung Palast und ein Besuch im National Folk Museum laufen sie entlang des Cheonggyecheon nach Myeongdong, um dort einen Shopping-Tag zu verbringen. Am Abend setzen sie sich gemeinsam zu Yi Sun-Sins Füßen am Gwanghwamun Square und reden über Korea und Andreas Verbindung zu dem Land. „Kommt mit nach Korea“ (ehemals „Live aus Korea“) ist eine Unterkategorie des Podcasts, in dem wir euch für einen Tag mit nach Korea nehmen und Eindrücke, Gefühle und Stimmung für euch einfangen. Auf...
2023-11-24
36 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#30: Sportkultur in Deutschland vs. Korea
Deutschland steht für Fußball und Korea für Taekwondo – oder etwa nicht? Gemeinsam mit der Kulturgruppe des aktuell laufenden NJGDK Mentoring Programms spricht Alyssa über Sportarten, Trends und Sportgeschichte in Deutschland und Korea. Als Experten haben wir zwei richtige Sportfans für euch dabei: Mareike und Hyunjun! *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Hyunjun Park, Mareike Herold Recherche: Hyunjun Park, Verena Diffenhard, Mareike Herold Schnitt: Marie Awe Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit der Kulturgruppe des Mentoringprogramm des Netzwerk Junge Generation Deutsch...
2023-11-10
56 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#29: Ein Tag in Hongdae - Live aus Korea Ep.1
Wie verbringt man eigentlich seine Freizeit in Korea? In der ersten Folge unserer neuen Kategorie „Live aus Korea“ nehmen wir euch einen Tag lang mit und stellen euch vor, wie Alyssa und Bea einen Sonntag in Seoul verbringen. Gemeinsam machen die beiden Hongdae unsicher und geben Tipps, wie man den freien Tag am besten gestalten kann. Auf Insta findet ihr weitere Eindrücke von dem Tag in Hongdae! *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Bea Mueller Das Netzwerk stellt sich vor: Bea Mueller Schnitt: Bea Mueller, Alyssa Dudda
2023-11-05
32 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#28: Urlaubskultur in Deutschland vs. Korea
Wie viele Urlaubstage hat man in Korea? Und wie verbringen die Deutschen ihren Urlaub? Gemeinsam schauen wir die Rechercheergebnisse der Kulturgruppe des aktuell laufenden NJGDK Mentoring Programms an und erfahren welche Besonderheiten, Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen Deutschland und Korea gibt. *CREDITS Moderation: Alyssa Dudda, Hyunjun Park, Lisa Matusovska Recherche: Hyunjun Park, Sarah Jung, Lisa Matusovska Schnitt: Marie Awe Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit der Kulturgruppe des Mentoringprogramm des Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea entstanden. ____________ Wir freuen uns...
2023-10-13
33 min
WirKommunalen - nachgefragt
Innovativ, dynamisch, digital
Nachgefragt bei Frank Nase Im April 2018 wurde der damals 34-jährige Frank Nase zum Bürgermeister von Barleben gewählt. Der studierte Betriebswirt ist seit dem ersten Tag beim Netzwerk Junge Bürgermeister*innen dabei und seit Sommer 2022 stellvertretender Bundesvorsitzender. Mit Ihm rede ich über seine digitalen „Visionen“ und den sinnvollen Einsatz von Zukunftstechnologien, über den boomenden Standort Barleben und wie er bei all den Veränderungen Bürger*innen und Mitarbeiter*innen mitnimmt.
2023-09-21
51 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#27: Hagwons - Erfahrungen als "English Teacher" in Korea
Hast du schon mal was über Hagwons gehört? Oder überlegt "English-Teacher" in Korea zu werden?... ...Wie praktisch, dass unser Podcast-Mitglied Alyssa zur Zeit in Seoul lebt und Englisch an einer Hagwon unterrichtet! Im Gespräch mit ihrer Kollegin Sarah erfahrt ihr mehr über den Lehralltag, Besonderheiten, Vor- und Nachteile, und auch ein paar persönliche Geschichten. Im Anschluss daran hat Sabrina nochmal die Chance nachzuhaken und natürlich gibt es auch wieder die passende Portion Koreanisch von unserer Expertin Canan - Viel Spaß beim Reinhören! *CREDITS Moderatio...
2023-09-15
49 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#26: Das Netzwerk auf Forschungsreise in Südkorea - Ein Rückblick
Im letzten Jahr haben wir uns mit fünf Studierenden aus Deutschland auf eine Forschungsreise zum Thema Erinnerungskultur nach Südkorea begeben. In dieser Folge befragt Andrea nicht nur einen der Organisatoren der Reise, Ben, sondern auch zwei Teilnehmerinnen, Sophie und Julia, nach ihren Erfahrungen und Geschichten zu der Forschungsreise (02:35-21:44) und dem dazugehörigen Event in der Botschaft der Republik Korea in Berlin (21:45-32:19). Ihr habt Lust noch mehr über unsere Netzwerkmitglieder zu erfahren? Am Ende der Folge haben wir wieder ein spannendes das "Netzwerk stellt sich vor" (32:20) für euch vorbereitet - dieses Mal mit: Ben.
2023-04-28
48 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#25: (Special) Es ist schon wieder Weihnachten in der Podcast AG!
Frohe Weihnachten! Es ist schon wieder Weihnachten, und auch dieses Jahr reflektieren die Mitglieder Alyssa (@alyssaaajulie), Andrea (@an.pudu), Bea (@spongebea87) und Sabrina aus der Podcast AG über das vergangene Jahr 2022 im Netzwerk und Privatleben. Sie teilen Einblicke hinter die Kulissen von ‘Post aus Korea’, sprechen über ihre Weihnachtstipps und Jahreshighlights, und diskutieren über die Horoskope für das kommende Jahr des Wasser-Hasen. Wir wünschen euch frohe Weihnachten, kommt gut ins neue Jahr 2023 - und wir hören uns im nächsten Jahr wieder! 2:04 Weihnachtstipps & Traditionen 24:03 Rückblick: Unser Jahr 2022 (Highlights & andere Geschichten) 32:55 Spot...
2022-12-24
1h 08
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#24: Ein Besuch in der "koreanischen Sauna": Jjimjilbang
찜질방에 갑시다! Heute nehmen wir euch mit in eine "koreanische Sauna", ein Jjimjilbang. In dieser Folge sprechen Alyssa und Sabrina über ihre Erlebnisse im Jjimjilbang und was es damit eigentlich auf sich hat. Davor wird euch unser Netzwerk-Mitglied Canan in unserer neuen Rubrik noch ein paar passende koreanische Wörter auf den Weg ins Jjimjilbang mitgeben. Am Ende dieser Folge wird außerdem wieder ein Gast aus unserem Netzwerk Junge Generation Deutschland Korea zu hören sein: Ihr werdet heute unser neues Mitglied Valeria kennenlernen! Viel Spaß beim Hören unserer neuen Podcast-Folge. *CREDITS Mode...
2022-11-04
36 min
WirKommunalen - nachgefragt
Melitopol
Nachgefragt bei Iwan Fedorow Auf der Jahrestagung des Netzwerks Junge Bürgermeister im September war Ivan Fedorow zu Gast, der junge Bürgermeister der ukrainischen Stadt Melitopol, das seit März diesen Jahres von russischen Truppen besetzt ist. Er schildert in eindringlichen und auch bedrückenden Worten die aktuelle Situation seiner Heimat und die schwierige Lage der Kommunen in der Ukraine. Dabei warb er auch um mehr deutsch ukrainische Städtepartnerschaften. Die Gesprächsrunde mit Ihm und unserem Bundesvorsitzenden Michael Salomo wurde moderiert von der Journalistin Nana Brink vom Deutschlandradio.
2022-10-10
42 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#23: Wir sind wieder zurück - Eindrücke aus dem Netzwerkwochenende
Wir sind zurück und haben uns ein wenig verändert – Ihr seid neugierig? Dann hört doch mal rein! In dieser Folge berichten Alyssa und Andrea euch von ihren Eindrücken aus unserem zweiten Netzwerkwochenende des Netzwerkes Junge Generation Deutschland und Korea in Berlin. Dort war einiges geboten! Außerdem haben wir noch ein aktives Mitglied unseres Netzwerks als Gast in dieser Folge (08:30): Heute wird sich Canan vorstellen und euch über sich, Koreanisch-Lernen, und was das mit dem Netzwerk-Wochenende zu tun hatte, erzählen. Viel Spaß beim Hören unserer neuen Podcast-Folge! ...
2022-09-16
20 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#22: Entertainment in Südkorea – ein Blick hinter die Kulissen
Habt ihr euch auch schon einmal gefragt, wie es wohl ist in Korea in der Entertainmentbranche tätig zu sein? „Als ich das erste Mal in Korea war, konnte ich nicht einmal die Sprache“ – Mit diesen Worten denkt Emilie an ihre erste Reise nach Korea zurück. Seitdem ist viel Zeit vergangen und nun bereitet sie sich darauf vor, in der Unterhaltungsindustrie in Korea durchzustarten. In einem gemütlichen Gespräch mit unserer Podcasterin Andrea hebt sie den Schleier, der über diesem uns meist verschlossenen Bereich Koreas liegt. Viel Spaß beim Hören unserer neuen Podcast-Folge...
2022-06-28
25 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#21: Tipps und Tricks – Studieren in Seoul
Wie es wohl ist, in Korea Vollzeit zu studieren? Worauf muss ich achten? Werde ich Anschluss finden? Wie bezahle ich meine Miete? Diese und weitere Fragen schwirrten unserer Podcasterin Andrea durch den Kopf, als sie sich auf ihr Studium in Korea vorbereitete. Damals hatte sie keine Anlaufstelle und hätte sich im Vorhinein über den ein oder anderen Ratschlag gefreut. Andrea hat sich deshalb in dieser Folge mit zwei Studentinnen in Korea zusammengesetzt und nachgehakt. Ihre Gesprächspartnerinnen, Sophia (00:37-27:36) und Melisa (27:37-43:00), sind deutsche Studierende in Korea und erzählen von ihren Erfahrungen, Fehlern und Tipps, um euch das...
2022-05-06
43 min
WirKommunalen - nachgefragt
Junge Politik im Bundestag
Nachgefragt bei Martin Gassner-Herz Martin Gassner-Herz ist Bundestagsabgeordneter der FDP aus dem Wahlkreis Offenburg. Im vergangenen Jahr zog der 36-Jährige erstmals in den Bundestag ein. Vorher arbeitete der studierte Politikwissenschaftler als Verwaltungsangestellter im Landratsamt Ortenaukreis. Er ist Mitglied der „Jungen Gruppe“ in der FDP-Bundestagsfraktion, seine Hauptthemen im Bundestag sind Bürgerschaftliches Engagement und Kindergrundsicherung. Mit ihm rede ich u.a. darüber, was er politisch bewegen möchte, warum es wichtig ist, dass sich junge Politik besser vernetzt und warum ihm dabei auch der Austausch mit den Kommunalen besonders wichtig ist.
2022-05-04
1h 01
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#20: Unterwegs mit Herrn Kim
Die erste Folge des neuen Jahres hält ein CrossOver für euch bereit: PodcastX10 Fragen an. Johanna war mit dem Deutsch-Koreanischem Forum in Seoul unterwegs und hat Herrn Kim Yong-Soo all die Fragen gestellt, die Ihr und ihrem Team unter den Nägeln brannten. Als Projektmanager der Hanns-Seidel-Foundation in Korea hat er einiges zu erzählen über seine Arbeit, seine Reisen und natürlich die Beziehung zwischen Deutschland und Korea. Am Ende dieser Folge lernt ihr Bei Das Netzwerk stellt sich vor lernt ihr unser Netzwerkmitglied Ariane kennen (28:30). Viel Spaß beim Zuhören! Wir freuen uns immer üb...
2022-02-19
35 min
WirKommunalen - nachgefragt
Zukunftsorte
Nachgefragt bei Julia Paaß Zukunftsorte auf dem Land. Orte, die Wohnen und Arbeiten vereinen. Es geht um die Umnutzung von Leerstand im ländlichen Raum und die Entwicklung von neue Lebens- und Arbeitsmodellen, sowie offenen Treffpunkten vor Ort. Wie das geht, darüber reden wir mit Julia Paaß vom Netzwerk Zukunftsorte. Das Netzwerk will Erfahrungen bündeln, Qualitätsstandards ausmachen und besonders impulsstarke Projekte identifizieren. Es macht Zukunftsorte sichtbar, versammelt Wissen und organisiert Austausch.
2022-02-01
51 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#19: Best of Netzwerk und Forum
새해 복 많이 받으세요! Die Podcast AG wünscht euch einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr! Mit dieser Folge sagen wir Tschüss zu 2021 und Hallo 2022, indem wir ein paar interessante Interviews mit Thomas Konhäuser, Johannes Klausa, Ben van Treek und Muhong Lee für euch vorbereitet haben. Sabrina, Eva und Andrea haben nachgehakt: Wie kam das Netzwerk zu Stande, was waren die Highlights und vielleicht gibt es auch schon einen Sneak-Peak zum Jahr 2022? Wir hoffen Ihr habt Spaß mit unserem „Best Of“ des Netzwerks! Vielen Dank für ein tolles 2021 und fürs Zuhören. Wir hören uns dann wieder im neuen Ja...
2022-01-01
1h 13
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#18: Weihnachtsspecial 2021 - Weihnachten mit der Podcast AG
Frohe Weihnachten zusammen! Heute haben wir uns für ein Weihnachtsspecial versammelt und erzählen uns, wie wir Weihnachten feiern, empfehlen unsere Lieblingstipps für die Weihnachtszeit und was für das nächste Jahr eigentlich alles ansteht. Dazu lesen wir Horoskope und geben einen kleinen Sneak-Peek worauf ihr euch nächstes Jahr alles freuen könnt~ Wir freuen uns immer über Fragen und Anregungen, die Ihr uns gerne per Mail an podcasts@netzwerk-junge-generation.de senden könnt. Für weitere Informationen zu unserem Netzwerk, schaut auf unserer Homepage vorbei. https://netzwerk-junge-generation.de/ Auf Instagram, F...
2021-12-25
42 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#17: Netzwerk in a Nutshell
Was ist eigentlich das Netzwerk Junge Generation Deutschland und Korea? In dieser Folge erfahrt Ihr mehr darüber und was unsere Mitglieder sagen. Anfang Oktober hat ein offline Meeting in Berlin stattgefunden. Dabei konnten sich viele das erste Mal nicht über den Bildschirm, sondern live sehen. Außerdem dürft Ihr Euch über ein Interview mit Herrn Koschyk freuen(02:45-17:45), der die Entstehung den Netzwerks erklärt und die Wichtigkeit der Stimme der jungen Generation betont. Danach folgen die Interviews mit unseren Mitgliedern: Alex (21:50-24:11) / Alisea (24:12-27:09) / Andrea (27:10-29:02) / Canan (29:03-30:45) / Felix (30:46-32:20) / Jeanet...
2021-12-17
54 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#16: Jahresrückblick 2021 Deutschland und Korea
Ein turbulentes Jahr geht zu Ende. 2021 war trotz der andauernden Corona Pandemie ereignisreich und da ein Jahr ganz schön lang ist, verliert man schnell mal den Überblick was dieses Jahr eigentlich alles passiert ist. Alyssa und Andrea haben deshalb für Euch einen kleinen Rückblick vorbereitet: Geht gemeinsam mit uns durch das vergangene Jahr und lasst es uns abschließen, damit wir mit neuer Energie in 2022 durchstarten können! Themen: 1:53 Corona Situation (Impfung, Lockdown, Verlauf) 15:24 Politik 24:54 Musik 38:31 Film & Fernsehen Wir freuen uns über Fra...
2021-12-10
43 min
WirKommunalen - nachgefragt
Junge MdB und Kommunen
Nachgefragt bei Karo Otte Der neue Bundestag ist jung wie nie zuvor. Fast 60 Abgeordnete sind jünger als 30 Jahre alt, über ein Viertel der Abgeordneten sind jünger als 40. Was hat junge Politik im Bund und in Kommunen gemeinsam, wo gibt es Ansätze für Kooperationen. Darüber reden wir mit Karo Otte, 25 Jahre alt, seit September 2021 Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Goslar – Northeim – Osterode und die GRÜNE JUGEND Niedersachsen. Nach dem Studium der Verwaltungswissenschaft war sie bis zur Wahl Verwaltungsbeamtin im Landkreis Göttingen. Ihre politischen Schwerpunktthemen sind auch im Bund vor allem Kommunal. Ihr Slogan im Wahlkampf: „D...
2021-12-08
52 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#15: Hausarbeiten Backstage
Zum Semesterbeginn hat Post aus Korea für euch zwei wissenschaftliche Mitarbeiter zum Thema „wissenschaftliches Schreiben“ interviewt. Diana und Kamil haben diese Folge mit hilfreichen Tipps gespickt und erzählen aus der Perspektive der Korrektoren worauf es bei einer gelungen Hausarbeit ankommt – und worauf nicht. Hier erfahrt ihr wann ihr genug recherchiert hat, wie viele Quellen tatsächlich notwendig sind und worauf es bei dem ersten Eindruck ankommt. Ihr werdet hören weshalb es sich lohnt pünktlich zu sein und das man auch mit einem Brain-Freezer die Kurve kriegen kann. Nach dieser Folge seid ihr bestens gewappnet für das kommen...
2021-10-22
1h 25
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#14: Über die Freizeitgestaltung in Deutschland und Korea
Schön, dass Ihr wieder dabei seid. Es geht in die nächste Runde mit "Post aus Korea" und dieses Mal haben Melisa und Eva für Euch eine liebevolle Folge zum Thema 'Hobbies und Freizeit' in Korea und Deutschland erstellt. Hier werdet Ihr so einiges über darüber erfahren wie die Deutschen am liebsten Ihre Freizeit verbringen und was Koreaner gerne tun. Anregung zur eigenen Freizeitgestaltung sowie Infos zum Feierabendbier inklusive. Abgerundet wird das Ganze von einer internen Umfrage des Netzwerks-Junge-Generation-Deutschland-Korea passend zur Hobbyanalyse. Zum Abschluss stellt sich Luca im klassischen Das Netzwerk stellt sich vor-Format vor.
2021-09-28
43 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#13: Auf deutschen Spuren im alten Korea mit Prof. Hans-Alexander Kneider
Diese Folge von Post aus Korea ist eine spezielle Kooperation mit der Arbeitsgruppe "10-Fragen-an..." aus dem Netzwerk junge Generation Deutschland-Korea. Interviewt wird Professor Hans-Alexander Kneider. Er stellte im März 2021 die dritte Auflage seines Buches „Globetrotter, Abenteurer, Goldgräber – Auf deutschen Spuren im alten Korea“ exklusiv im Rahmen des Netzwerks vor. Das Interview wurde Anfang des Jahres aufgenommen, sodass einige Antworten nicht mehr dem aktuellsten Stand entsprechen könnten. Hier findet Ihr die Online-Buchvorstellung von Herrn Prof. Kneider: https://www.facebook.com/103899321268200/videos/260087569038367 Nach dem Interview zwischen Vincent und Professor Kneider (01:30-23:47) kommentieren dieses Sabrina und Bea (2...
2021-09-02
51 min
WirKommunalen - nachgefragt
Oberbürgermeister
Nachgefragt bei Michael Salomo Im April 2020 hatten wir in der ersten Podcastfolge unseren Sprecher Michael Salomo zu Gast, und jetzt zur 50. Jubiläumsfolge wieder. 2014 wurde er mit 25 Jahren in der Gemeinde Haßmersheim zum damals jüngsten amtierenden hauptamtlichen Bürgermeister in Deutschland gewählt. Vor allem seiner Initiative war es zu verdanken, dass sich das überparteiliche Netzwerk junger Bürgermeister-Kolleginnen und -Kollegen gegründet hat. In diesem Juni ist er in Heidenheim bei der Oberbürgermeisterwahl angetreten und wurde im ersten Wahlgang mit über 60 % der Stimmen gewählt. Am 1. August hat er sein neues Amt angetreten. Mit ihm rede ich darüber...
2021-08-24
40 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#12: Eine Reise durch Korea
Du planst schon deinen nächsten Urlaub in Südkorea? In der neuen Folge unseres Podcasts Post aus Korea entführen Sabrina und Melisa dich auf eine Reise rund um Korea! Angekommen am Incheon Flughafen, fahren wir auch gleich weiter in die Hauptstadt, Seoul (01:36-13:03). Von dort aus erkundigen wir zunächst die Städte Suwon (13:04-18:10) und dann weiter nach Seokcho (18:11-22:20). Im Anschluss geht es weiter in den Süden, wo wir natürlich kurz in der Hafenstadt Busan (22:11-28:57) verweilen, bevor wir auf die Insel Jeju-do gelangen (28:58-36:39). Dort beenden wir unsere gemeinsame Reise und sch...
2021-07-27
45 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#11: Multikulturalität und Kunst mit Helena Parada Kim
Eure monatliche Dosis von Post aus Korea ist wieder da! Diesmal trifft Sabrina auf die Künstlerin Helena Parada Kim ( www.helenaparada.de ) und das passend zur heutigen Eröffnung Ihrer neuen Ausstellung in der Choi&Lager Kunstgalerie in Köln ( www.choiandlager.com ) ! In unserem Interview erfahrt ihr unter anderem welche Kunststücke euch in der Galerie erwarten, wie Frau Kim ihre Multikulturalität in ihren Bildern zum Ausdruck bringt und welche Eigenschaften man haben muss, um sich seinen Weg in die Kunstwelt zu bahnen. Nun viel Spaß beim anhören. Direkt zum Interview geht's hier lang: (04:10). Das Netzwer...
2021-06-18
42 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#10: Digitale Transformation 2/2
In der zweiten Folge der Digitalisierungs-Serie werden Dr. Kamil Wrona von Eva (01:24 - 29:08) und Dr. Diana Schüler von Bea (36:51 - 1:01:35) interviewt. In den Kommentaren von Kamils Interview (29:09 - 36:51) und von Dianas Interview (1:01:36 - 1:08:15) geht das Podcast Team auf die Ideen ein. Wir bedanken uns bei unseren Zuhörerschaft und schreibt uns gerne Eure Erfahrungen zu dem Thema oder auch Feedback an podcast@netzwerk-junge-generation.de. Viel Spaß beim Anhören! Hier gibt es noch mehr interessante Themen rund um das Netzwerk und Korea: https://www.instagram.com/dkjnetwork/ https://www.face...
2021-05-24
1h 04
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#10: Digitale Transformation 1/2
In dieser Folge hat der Podcast "Post aus Korea" ein Crossover mit der AG Thesenpapier gewagt und daher dreht sich alles über die digitale Transformation. Dies ist die erste Interview-Folge der zweiteiligen Serie und es werden die Autoren Madeleine Gänge von Lena (02:23 - 14:23) und Dr. Michael Prinz von Alex (18:17 - 46:07) interviewt. In den Kommentaren von Madeleines Interview (14:24 - 18:16) und von Michaels Interview (45:50 - 48:50) fangen Alex, Bea, Lena und Eva einige Gedanken auf. Viel Spaß beim Anhören und schreibt uns Eure Erfahrungen zu dem Thema. Gerne auch Feedback an podcast@netzwerk-junge-generation.de Hier gibt...
2021-05-17
48 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#9: Hangugeo Baeuja!
Koreanisch lernen – aber wie? Und warum ist die Koreanische Schrift so besonders, dass es dafür in Nord- und Südkorea einen extra Tag dafür gibt? In dieser Folge möchten Bea, Melisa, Lena und Sabrina - die alle vier auf verschiedene Arten Koreanisch gelernt und geübt haben - ihre unterschiedlichen Erfahrungen teilen. Neben einem kurzen Exkurs über Koreanisch und Hangeul, haben wir dieses Mal einige interessante Tipps für alle, die Koreanisch in Korea oder selbstständig lernen möchten, sich auf den TOPIK-Test vorbereiten oder Koreanisch durch Apps in ihren Alltag integrieren wollen. Lasst euch in dieser F...
2021-04-16
50 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#8: Über den Feminismus in Korea
Welche Bedeutung hat der internationale Weltfrauentag für dich? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Nataly Jung-Hwa Han vom Korea Verband heute für uns in einem Interview anlässlich des internationalen Weltfrauentags am 08. März 2021. In dieser Folge kommen Sabrina, Bea und Melisa zusammen, um über Feminismus in Korea und inspirierende Frauenfiguren zu sprechen. Wir rufen jede von Euch auf, liebe Frauen, Euch an den Tisch zu setzen und ein großes Stück von dem Privilegien-Kuchen zu nehmen! Informiert euch in dieser Folge über Moderne Frauenbewegungen, Genderkriege und ihre Auslöser und lasst...
2021-03-08
57 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#7: Valentinstag in Korea und Deutschland
Das neue Jahr hat begonnen und auch wir sind wieder mit dabei. Passend zum Valentinstag wird in dieser Folge besprochen, woher der Brauch des Valentinstag stammt, wie ausgeprägt die Couple-Culture in Korea ist und wie viel die Deutschen tatsächlich an dem wohl romantischten Tag des Jahres ausgeben. Einleitung und Neuigkeiten über das Netzwerk Junge Generation Deutschland und Korea: (00:18-04:29) / Valentinstag in Korea (04:30 -21:30) / Valentinstag in Deutschland (21:30 – 32:30) / Das Netzwerk stellt sich vor: (32:30- 38:20). Feedback, Fragen und alles was euch auf dem Herzen liegt gerne an: podcasts@netzwerk-junge-generation.de Hier gibt es noch mehr i...
2021-02-08
39 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#6: Weihnachtsspecial und etwas über das neue Jahr in Korea und Deutschland
In der letzten Folge für das Jahr 2020 setzen sich Bea, Sabrina, Melisa, Chuck, Alex und Eva zusammen, um sich über die Weihnachtszeit in den beiden Ländern zu unterhalten. In dieser Folge erwarten euch: Melisa über Weihnachten in Korea (01:11-09:23) / Bea über Weihnachten während des Korea Krieges in Korea 1950 (09:28-17:05) / Eva als Secret Santa - jetzt wird's persönlich (17:09-35:03) / Chuck über Cookies&Milk for Santa Claus (35:06- 38:07) / Sabrina über das neue Jahr in Korea und Deutschland als Quiz (41:53-49:00). Wir bedanken uns herzlich bei unseren treuen Zuhörern und wünschen jedem dort draußen einen sch...
2020-12-24
53 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#5 (1/3): Auslandserfahrung in Korea während der Coronazeit
Habt ihr euch schon immer darüber gewundert, wie Menschen ihre Quarantänezeit verbringen? Dann haben wir jetzt einige Antworten für euch! In drei Teilen veröffentlichen wir die neue Post aus Korea-Folge im Abstand von einer Woche. Heute hören wir von Ajysers Erfahrungen (09:12- Da hört ihr, wie der Tagesablauf unter Quarantäne in einem Wohnheim gestaltet ist, weshalb man Bananen mögen sollte und den gruseligen Hintergrund des Wohnheims, von dem dir die Uni nichts erzählt. Viel Spaß beim Zuhören! Ich wart auch unter Quarantäne? Erzählt uns gerne von Euren Erfa...
2020-11-23
25 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#4: Halloween Special: True Crime und Urban Legends aus Korea und Deutschland
Pünktlich zu Halloween gibt es auch von uns Gemischtes zum Gruseln. In diesem Special findet ihr: Bea über die Geschichte Kölns und die Heinzelmännchen (01:05-07:55) – Melisa über Lady Om, eine True Crime Geschichte aus Korea (07:55-17:10) – Eva über die Urban Legend „The V-Sign“ aus Korea (17:10-21:45) – Sabrina über Die Fuchsfrau, eine koreanische Erzählung (21:46- 30:00) Ihr wollt uns irgendetwas sagen oder vorschlagen? Dann schickt uns eure Nachricht an podcasts@netzwerk-junge-generation.de. ** We say „Thank you for letting us use your soundeffects and making it possibl...
2020-10-26
30 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#3: Essen und Kulinarisches mit Son Kitchen
In dieser Folge reden Bea, Chuck und Eva über das Essen in Korea und haben ein buntes Programm für Euch zusammengestellt: Einleitung (00:20-01:19) – 5 Fun Facts über Korean Food (01:20-09:34) - Beas Erfahrung mit Korean Food (09:35-17:10) – Chuseok (17:10-21:15) – Interview mit SON KITCHEN (21:30-69:27). Mehr über Son Kitchen erfahrt ihr auf https://sonkitchen.de/. Für Feedback, Meinungen und Vorschläge könnt ihr uns gerne eine Email an podcasts@netzwerk-junge-generation.de schicken.
2020-10-06
1h 10
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#2: Dauerbrenner Corona
In der zweiten Folge von ‚Post aus Korea‘ erwarten Euch : Einleitung & Vorstellung von Chuck: Der Podcast hat ein neues Mitglied (00:00-03:46) – Interview mit Hannah: Corona-Kurzinterview (03:46-09:06) – Interview mit Oscar: Vorstellung des Covid-19- Thesenpapiers (09:06-31:22) – Corona-Talk zwischen Bea, Chuck und Eva (31:22-48:40) – Interview mit Johannes: Ausblick zum Digitales-Netzwerk-Event (48:40-57:53) – Alle Informationen zum Event und zum Netzwerk-Junge-Generation findet Ihr unter: netzwerk-junge-generation.de & für Fragen, Feedback, Themenvorschläge und Kritiken schickt uns eine Nachricht an: podcasts@netzwerk-junge-generation.de .
2020-08-25
57 min
Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea
#1: "Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea"
Endlich! Die erste Folge des Podcasts "Post aus Korea - Gemischtes aus Deutschland und Korea" ist da! Mit eingepackt haben wir die Vorstellung des "Netzwerks Junge Generation Deutschland Korea" mit kompakter Einleitung zu der Beziehung der beiden Länder. In kurzen Interviews stellen wir Euch interessante Mitglieder plus ihren Arbeitsbereich vor. Für Tipps und Fragen sind wir immer offen und freuen uns auf Anregungen. Diese schickt Ihr am besten an podcasts@netzwerk-junge-generation.de. Mehr Informationen und Inhalt dieser Folge findet Ihr unter netzwerk-junge-generation.de . Viel Spaß beim Zuhören!
2020-08-05
35 min
WirKommunalen - nachgefragt
Der erste Netzpolitiker
Nachgefragt bei Christoph Meineke Ein junger Bürgermeister mit Erfahrungen aus 14 Jahren Amtszeit. Das ist schon außergewöhnlich. Christoph Meineke, ist Bürgermeister der Gemeinde Wennigsen, südlich von Hannover. 2006 gelang es ihm mit 27 Jahren als parteiloser Einzelbewerber gegen drei parteigebundene Kandidaten zum Bürgermeister gewählt zu werden. Wesentlich für den Erfolg war u.a. der damals neue Einsatz von Social Media. Nicht nur als Wahlkämpfer, auch als Bürgermeister hat er digitale Akzente gesetzt. Die Gemeinde Wennigsen wurde unter seiner Führung mit zahlreichen Online-Projekten zu einem beispielhaften Ort für Partizipation und digitale Neuausrichtung. Unterstützer...
2020-07-29
41 min
WirKommunalen - nachgefragt
Jung, schnell, progressiv.
Wir kommunalen Nachgefragt bei Anna Peters Welchen Unterschied wollen junge Politiker allgemein und junge Bürgermeister im speziellen machen? Darüber reden wir mit Anna Peters, seit Anfang November 2019 Bundessprecherin der Grünen Jugend. Die 24-Jährige ist aufgewachsen in Freiburg, hat in Heidelberg Politik und Volkswirtschaft studiert und studiert jetzt in Potsdam. Im Vorstand der Grünen Jugend ist sie zuständig für die Themen Klima und Umwelt, Transformation der Wirtschaft, Antifaschismus, Soziales, Feminismus und Internationales. Unterstützer ist: www.deutsche-glasfaser.de/kommunen Weitere Links: www.junge-buergermeisterInnen.de https://gruene-jugend.de/bundesvorstand/
2020-07-22
34 min
WirKommunalen - nachgefragt
Kommune, Politik, Partei
Nachgefragt bei Claudia Sprengel Im Podcast geht es um die Frage wie man Kommunalpolitik weiterentwickeln kann, um das Engagement für breitere Bevölkerungsschichten möglich und attraktiv zu machen und welche Rolle Parteien dabei spielen. Darüber reden wir mit Claudia Sprengel, Mitglied im Sprecher*innenkreis der Landesarbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik der Linken in Brandenburg und Stadtverordnete in Brandenburg an der Havel. Unterstützer ist: www.deutsche-glasfaser.de/kommunen Weitere Links: www.junge-buergermeisterInnen.de www.dielinke-brandenburg.de/partei/strukturen/lag-und-ig-plattformen/lag-kommunalpolitik/
2020-07-17
32 min
WirKommunalen - nachgefragt
Mehr Bürgermeisterinnen!
Nachgefragt bei Cécile Weidhofer vom EAF Frauen sind im politischen System allgemein unterrepräsentiert. Auf der kommunalen Ebene ist das besonders krass, nur etwas über 10% aller Rathäuser werden von einer Bürgermeisterin geleitet. Warum ist das so? Darüber unterhalte ich mich heute mit Cécile Weidhofer von der Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft (EAF). Dort leitet sie insbesondere Projekte zur Umsetzung von Gleichstellung in Politik und Verwaltung. Hier liegt ihr Schwerpunkt auf der parteiübergreifenden Arbeit mit (zukünftigen) hauptamtlichen und ehrenamtlichen Kommunalpolitikerinnen sowie mit Kommunen und Parteien. Aktuell leitet sie das Helene Webe...
2020-06-29
35 min
WirKommunalen - nachgefragt
Digitale Bildung
Nachgefragt bei Dominik Schöneberg Gerade in CoronaZeiten zeigen sich - wie in vielen Bereichen – auch im System Schule die „Bildungslücken“ wie unter einem Brennglas. Sind die Schulen für digitales Lernen ausgestattet? Gibt es im Homeschooling Bildungsgerechtigkeit? Diese und viele weitere Fragen betreffen auch unsere Kommunen. Im Podcast reden wir darüber mit Dominik Schöneberg. Er arbeitet als Lehrer für Physik und Philosophie an einem Gymnasium in Pulheim bei Köln. In seinem Blog „Bildungslücken“ analysiert er Lücken im Bildungssystem, die engagierten Pädagogen wie ihm die Arbeit schwer machen. Unterstützer ist Die Deutsche Glasfaser. ...
2020-06-24
43 min
WirKommunalen - nachgefragt
Bürgermeistermacher
Nachgefragt bei Gwendolin Jungblut Was unterscheidet Junge Bürgermeister*innen von „alten Hasen“? Im Podcast reden wir über die drei Phasen „Bürgermeister*in werden“, „Bürgermeister*in sein“ und „Bürgermeister*in bleiben“. Gwendolin Jungblut ist Juristin, Autorin, Moderatorin und Inhaberin der Agentur "The LeaderShip". Sie arbeitet als Trainerin für politische Nachwuchs- und Führungsakademien in Deutschland und Österreich und hat schon zahlreiche Wahlkämpfe als Beraterin begleitet. Zugleich hat sie auch praktische kommunale Erfahrungen als Ratsfrau und Kreistagsabgeordnete und war Referatsleiterin beim Niedersächsischen Städtetag. Unterstützer: www.deutsche-glasfaser.de/kommunen
2020-06-18
42 min
WirKommunalen - nachgefragt
Neue, andere Leitung?
Nachgefragt bei Martin Aßmuth Sind junge Bürgermeister*innen andere, womöglich sogar bessere Führungskräfte? Darüber reden wir heute mit Bürgermeister Martin Aßmuth. Er ist seit 2 Jahren Bürgermeister der Gemeinde Hofstetten im Ortenaukreis. Die Wahl gewann er mit über 97 Prozent der Stimmen. Der gelernte Bankkaufmann und hat bei mehreren Banken als Personalleiter gearbeitet, anschließend bis zu seiner Wahl in gleicher Funktion beim Landratsamt Lörrach. Unterstützer: www.deutsche-glasfaser.de/kommunen
2020-06-11
23 min
WirKommunalen - nachgefragt
Die junge Wirtschaft
Nachgefragt bei Sebastian Döberl, Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland Welchen Unterschied wollen junge Kommunale machen? In dieser Folge gehen wir der Frage im Dialog zwischen einem Bürgermeister und einem Vertreter der Wirtschaft nach. Dazu reden wir mit Michael Salomo, Sprecher des Netzwerks und Bürgermeister in Haßmersheim und Sebastian Döberl, seit Beginn des Jahres Bundesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Deutschland - dem größten Verband junger Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland mit knapp 10.000 Mitgliedern. Darüber hinaus ist es eine besondere Folge. Es gibt einen zweiten Teil, der in der Rubrik „Junge Wirtschaft im Gespräch“ der Zeitschrift...
2020-06-03
31 min
WirKommunalen - nachgefragt
Junger Bürgermeister a.D.
Nachgefragt bei Philipp Wesemann Der heutige Gast ist einer der jüngsten Bürgermeister a.D. in Deutschland. Bei seiner Wahl zum Bürgermeister der Stadt Forst im Jahr 2015 war Philipp Wesemann mit 25 Jahren der jüngste hauptamtlicher Rathauschef in ganz Brandenburg. Aber seine Amtszeit endet schon zwei Jahre später vorzeitig. Hintergrund war, dass Wesemann länger krank war und die Amtsgeschäfte nicht mehr führten konnte. Eigentlich wird ein Bürgermeister in Brandenburg für acht Jahre gewählt. Wie es zu seinem Rückzug kam und was das mit seinem Alter zu tun hatte, darüber wollen wir Re...
2020-05-28
34 min
WirKommunalen - nachgefragt
Die jungen Alten
Nachgefragt bei Dr. Regina Görner vom BAGSO Welchen Unterschied wollen junge Bürgermeister*innen machen? Im Podcast gehen wir dieser Frage diesmal aus der Sicht der älteren Generation nach. Zu Gast ist Dr. Regina Görner, stellvertretende Vorsitzende des BAGSO – der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen, die die Interessen der älteren Generationen in Deutschland vertritt. Sie war zudem langjähriges Mitglied im CDU Bundesvorstand, von 1999 bis 2004 Ministerin für Frauen, Arbeit, Gesundheit und Soziales im Saarland und geschäftsführendes Vorstandsmitglied der IG Metall.
2020-05-20
39 min
WirKommunalen - nachgefragt
Welcher Unterschied?
Nachgefragt bei Wolfram Bernhardt Mit dieser Folge beginnt die zweite Staffel des Podcast "Wir Kommunalen nachgefragt". In den kommenden 12 Folgen wollen wir uns mit der Grundfrage des Netzwerks Junge Bürgermeister*innen beschäftigen: Welchen Unterschied wollen Junge Kommunale machen? Darüber reden wir mit Wolfram Bernhardt, 37 Jahre alt und seit vergangenem Herbst Bürgermeister der Gemeinde Adelsheim in Baden-Württemberg. Zuvor arbeitete der Betriebswirt bis 2011 als Unternehmensberater und gründete parallel dazu mit zwei Freunden im Jahr 2009 das philosophische Wirtschaftsmagazin agora42, für das er bis zu seinem Amtsantritt als Geschäftsführer tätig war. Sponsor der zweiten Staffel is...
2020-05-13
32 min
WirKommunalen - nachgefragt
Coronafolgen
Nachgefragt bei Dr. Roger Stöcker, Politikwissenschaftler Nachgefragt bei Dr Roger Stöcker, Politikwissenschaftler Heute geht es um erste Ideen und Denkansätzen für Lösungen der Folgen der Coronakrise. Darüner reden wir mit Dr. Roger Stöcker,Dozent an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Er lehrt dort zum politischen System der BRD und zu Kommunen und Kommunalpolitik im demografischen Wandel. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit ist er auch in der praktischen Kommunalpolitik verhaftet – unter anderem als Stadtrat der Stadt Hecklingen. In letzten Wochen hat er zwei Thesenpapiere zum Thema Corona veröffentlicht. „Coronakrise oder: warum es Sachsen-Anhalt am härtesten tri...
2020-05-03
31 min
WirKommunalen - nachgefragt
Europa
Nachgefragt bei Sabine Verheyen, MdEP Das Corona Virus kennt keine Grenzen. Die Bekämpfung erfordert Abstimmung und Koordination – nicht nur national sondern und vor allem auch auf europäische Ebene. Im Podcast spricht Henning Witzel darüber mit Sabine Verheyen. Sie ist seit 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments und dort u.a. Beauftragte der CDU/CSU-Gruppe für die Kommunen. Von 1994 bis 2009 gehörte sie dem Rat ihrer Heimatstadt Aachen an und war von 1999 bis 2009 Bürgermeisterin in Aachen. Diese Folge wird unterstützt von der Andreas-Hermes Akademie: https://www.andreas-hermes-akademie.de/artikel/von-der-idee-auch-als-buergermeister-ueber-new-work-nachdenken-zu-duerfen/ Weiterführende Links: www.junge-buergermeisterInnen.de https://www...
2020-04-24
37 min
WirKommunalen - nachgefragt
Digitalisierung
Nachgefragt bei Ramona Schumann, Bürgermeisterin der Stadt Pattensen Die Themen des Podcasts sind Digitalisierung, Social Media und Bürgerkommunikation sowie die Frage wie die Arbeit der kommunalen Gremien in Krisenzeiten funktioniert. Darüber reden wir mit Ramona Schumann, Bürgermeisterin der Stadt Pattensen. Sie wurde im Jahr 2014 im Alter von 35 Jahren zur hauptamtlichen Bürgermeisterin der südlich von Hannover gelegenen Kommune gewählt. Diese Folge wird präsentiert von EnBW: www.enbw.com/kommunen Weiterführende Links: https://www.instagram.com/schumann.at.work/?hl=de www.junge-buergermeisterInnen.de
2020-04-22
33 min
WirKommunalen - nachgefragt
Recht und Wirtschaft
Nachgefragt bei Dr. Sven-Joachim Otto Seit vielen Jahren ist Dr. Sven-Joachim Otto ausgewiesener Fachmann für den öffentlichen Sektor und die Kommunalwirtschaft. Seit Juni 2019 verstärkt als Partner die wachsende Public-Sector-Beratung bei EY. Auch junger Bürgermeister wäre er beinahe einmal geworden. Als 30 Jähriger kandidierte er für die CDU 1999 bei der Oberbürgermeisterwahl der Stadt Mannheim und unterlag dem Amtsinhaber nur knapp in der Stichwahl. Im Podcast reden wir über rechtliche und wirtschaftliche Herausforderungen, die auf Kommunen im Zuge der Corona Krise zukommen. Diese Folge wird präsentiert von der Andreas-Hermes-Akademie: https://www.andreas-hermes-akademie.de/artikel/von-der-idee-auch-als-buergermeister-ueber-new-work-nachdenken-zu-duerfen/ Weiterführ...
2020-04-20
36 min
WirKommunalen - nachgefragt
Fremdenverkehr
Nachgefragt bei Laura Isabelle Marisken, Bürgermeisterin im Ostseebad Heringsdorf Für viele Kommunen ist der Fremdenverkehr ein wichtiger Teil der lokalen Wirtschaft. Doch selten kommt diesem Wirtschaftszweig so ein überragendes Gewicht in der Regionalen Wertschöpfung zu wie in den drei Kaiserbädern Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin auf Usedom. Corona hat hier alles zum Stillstand gebracht. Im Podcast reden wir mit Laura Isabelle Marisken (31), die seit 8 1/2 Monaten Bürgermeisterin der Gemeinde Ostseebad Heringsdorf ist. Was macht das mit einer Kommune, die vom Tourismus lebt? Diese Folge wird präsentiert von EnBW: www.enbw.com/kommunen Weiterführende Links: www.junge -b...
2020-04-17
31 min
WirKommunalen - nachgefragt
Corona positiv
Nachgefragt bei Andreas König, Bürgermeister von Durbach Andreas König ist Bürgermeister in Durbach im Ortenaukreis. 2014 wurde er mit 27 Jahren zum Bürgermeister gewählt. Am 17.März diesen Jahres wurde bei ihm eine Coronainfektion festgestellt. Er muss in Quarantäne. Am 24. März vermeldet er auf Facebook „Ich bin gesund“. Seit dem 25 3. sitzt er wieder im Rathaus am Schreibtisch. Im Podcast spricht er über seine Erfahrungen mit der Krankheit und wie seine Kommune im doppelten Krisenmodus durch die letzten Wochen gekommen ist. Diese Folge wird präsentiert von EY: www.ey.com/de Weiterführende Links: www.junge-buerge...
2020-04-15
31 min
WirKommunalen - nachgefragt
Herausforderung
Nachgefragt bei Michael Salomo, Bürgermeister von Haßmersheim Seit 2014 ist Michael Salomo Bürgermeister der Gemeinde Haßmersheim im Neckar Odenwald Kreis. Bei seinem Amtsantritt im Jahr 2014 war er mit 25 Jahren der jüngste amtierende hauptamtliche Bürgermeister in Deutschland. Vor allem seiner Initiative ist es zu verdanken, dass sich das überparteiliche Netzwerk junger Bürgermeister-Kolleginnen und -Kollegen gegründet hat. Er ist bei der Gründungstreffen einstimmig als Sprecher des Netzwerks gewählt worden. Im Podcast spricht er darüber, vor welchen Herausforderungen Kommunen in Zeiten von Corona stehen und wie die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern trotz...
2020-04-03
26 min