Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Netzwerk Q40

Shows

Smart ausbildenSmart ausbilden"Insights": Claudia Haußmann zum Training "Programmieren neu vermitteln" In unserer Serie "Insights" lernen Sie das Team hinter dem NETZWERK Q 4.0 kennen. Heute ist unsere Kollegin Claudia Haßmann @butterflyingde zu Gast. Claudia ist Wirtschaftsinformatikerin mit Schwerpunkt Geschäftsprozesse. Sie begeistert sich für Neues Lernen und Agiles Arbeiten und betreut das Training "Programmieren neu vermitteln".  Mehr Infos zu den Trainings: www.netzwerkq40.de  www.biwe.de/q40 Viel Spaß beim Hören! 2022-04-1307 minSmart ausbildenSmart ausbildenTrainings für die berufliche Ausbildung in der Chemie im Praxis-Check In dieser Folge spricht Markus Singler mit Frank Suffel und Jan Wegner, Trainer im NETZWERK Q 4.0 über das Training "AusbilderIn 4.0: Praxis-Check für Ausbildungspersonal in der Chemie".  Unter anderem erfahren Sie, wie Sie ein betriebliches Training mit chemisch-technischem Bezug in ein virtuelles Trainingskonzept umwandeln können. Es gibt auch schon Tipps und Tricks, wie Sie Ihren Auszubildenden die Inhalte aus der Chemie-und Produktionstechnik anschaulich vermitteln können.    Mehr Infos: www.netzwerkq40.de www.biwe.de/q40  https://buchung.biwe-akademie.de/pub/Angebote-im-Projekt-Netzwerk-Q-4.0/folder/1127 2022-03-0417 minSmart ausbildenSmart ausbildenProgrammieren neu vermitteln in der Ausbildung: Einblicke aus dem Q 4.0 Training Programmieren kann manchmal uninteressant und trocken für Azubis sein, selbst wenn die Anwendung an sich spannend ist. Doch wie schafft man den Zugang zu den Basics für angehende IT-Fachberufe auf interessante und moderne Art zu vermitteln?  Zwei Teilnehmende unseres Q 4.0 Trainings "Programmieren neu vermitteln - agile Lehr- und Lernmethoden für IT-Fachberufe", Jessica Seltzer von IMS Gear und Thomas Guse von IFM berichten über ihre Erfahrungen.   Mehr Infos zum NETZWERK Q 4.0: www.netzwerkq40.de  / www.biwe.de/q40 Hier geht es direkt zur Anmeldung: https://buchung.biwe-akademie.de/pub/Angebote-im-Projekt-Netzwerk-Q-4.0/folder/1127 www.ifm...2021-12-1616 minSmart ausbildenSmart ausbildenDigitales Ausbilden: Methoden und Tools Es gibt zahlreiche Methoden und Tools für die Ausbildung 4.0. Wie kann ich Online-Meetings attraktiv gestalten? Wie kann ich meine Azubis miteinbeziehen? Diesen und anderen Fragen widmen wir uns gemeinsam mit Michael Zonsius, Referent in unserem Q 4.0-Training "Digitales Ausbilden", in der aktuellen Folge unseres Podcasts.  Mehr zum NETZWERK Q 4.0 und unseren Trainings: https://netzwerkq40.de/de/ Lieblingstools unseres Experten: https://www.wonder.me/ https://padlet.com/q40/chieodb35uh9pwk4 2021-11-2211 minSmart ausbildenSmart ausbildenSommer-Sonderausgabe: Lean in der Ausbildung „Wir haben alle mehr Lean-Know-How als Sie denken. Denn Lean ist ein grundsätzliches menschliches Bedürfnis“, sagt Dr. Markus Maier von lean2sigma. Zusammen mit Tobias Fischer von der TF Unternehmensberatung war er zu Gast in unserem Q-Talk am 13.07.21. Beleuchtet wird das Thema aus drei Perspektiven: der Bedarf der Organisation, die Motivation der Auszubildenden sowie die Herausforderung der Ausbilder*innen. Rückblick Q-Talk:  https://www.biwe.de/q40/einzelanzeige/q40-talk-lean-2 Mehr Infos zu unseren Gesprächspartnern: https://www.lean2sigma.de https://tf-beratung.de 2021-08-2034 minSmart ausbildenSmart ausbildenAusbildungsmarketing auf Distanz: VOLLMER berichtet aus der Praxis Die zweite Folge unseres Podcasts dreht sich um die Herausforderungen des Azubimarketings auf Distanz. Dazu haben wir Annika Kürner, Personalreferentin Ausbildung bei VOLLMER, einem mittelständischen Maschinenbau-Unternehmen mit Hauptsitz in Biberach, zu Gast. Ob „Praktikum-to-Go“ oder digitale Workshops an Schulen: Das Beispiel von Vollmer zeigt, dass es sich lohnt, ganz pragmatisch neue Wege beim Azubirecruiting zu gehen. https://www.biwe.de/q40/smart-ausbilden-2 Mehr Infos zu VOLLMER: https://www.instagram.com/vollmerausbildung/ https://www.vollmer-group.com/de/news-events/news/detail/corona-not-macht-erfinderisch-vollmer-hat-das-praktikum-to-go-ins-leben-gerufen https://www.welt.de/wirtschaft/karriere/article212831392/Schuel...2021-06-2925 minSmart ausbildenSmart ausbildenAusbildung 4.0: "Wir müssen die Welt nicht neu erfinden", Dirk Werner, Institut der Deutschen Wirtschaft "Es geht nur darum, die Kompetenzen der Ausbilder und Ausbilderinnen in die digitale Welt zu überführen." Zu Gast in der ersten Folge unseres Podcasts sind Dirk Werner vom Institut der Deutschen Wirtschaft und Markus Singler, Projektleiter des NETZWERKS Q 4.0 Südwest, beim Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft. Diskutiert wird die Frage: "Was verstehen wir unter Ausbildung 4.0?". Neben der fachlichen und methodischen Ebene geht es vor allem auch um die Veränderung der Ausbilderrolle im digitalen Wandel. Hier setzt das Projekt NETZWERK Q 4.0 an: Warum braucht es ein solches Projekt? Was sind die Ziele? Was sind Erfahrungen aus d...2021-05-2000 minSmart ausbildenSmart ausbildenAusbildung 4.0: Status Quo und Ausblick „Wir müssen die Welt nicht neu erfinden: Wir bauen auf den Kompetenzen der Ausbilder und Ausbilderinnen auf. Es geht nur darum, diese in die digitale Welt zu überführen“, Dirk Werner. Zu Gast in der ersten Folge unseres Podcasts "Smart ausbilden" sind Dirk Werner vom Institut der deutschen Wirtschaft in Köln und Markus Singler, Projektleiter des NETZWERKS Q 4.0 Südwest, beim Bildungswerk der Baden-Württembergischen Wirtschaft. Diskutiert wird die Frage: "Was verstehen wir unter Ausbildung 4.0?". Neben der fachlichen und methodischen Ebene geht es vor allem auch um die Veränderung der Ausbilderrolle im digitalen Wandel. Hier setzt...2021-05-2040 minAusbilder 4.0Ausbilder 4.0#63 Status Quo?! - Digitalisierung in der AusbildungEin Interview mit Eva Wolff (Netzwerk Q 4.0) Ein Unternehmen mit Schweiß-Roboter ist nicht gleich digital aufgestellt - es braucht ihn nicht dazu. Zum Beispiel ist es hilfreich in digitale Kompetenzen seitens des Ausbildungspersonals oder die Bereitschaft in Soft- und Hardware zu investieren, um Home-Office für Azubis möglich zu machen. Im Interview mit Eva Wolff vom Netzwerk Q 4.0 bespricht Claudia Schmitz, wie Digitalisierung in der Ausbildung umgesetzt werden kann und wie der Status Quo in den Ausbildungsbetrieben ist. Im Interview mit Eva Wolff vom Netzwerk Q 4.0 bespricht Claudia Schmitz, wie Digitalisierung in der Ausbildung umgesetzt wer...2021-03-0930 min