Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Netzwerkburo „Erfolgsfaktor Familie“

Shows

Vereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoSystemrelevant, aber unsichtbar: Wie können Betriebe pflegende Beschäftigte entlasten? Pflegende Angehörige sind das Rückgrat unseres Pflegesystems – und gleichzeitig oft unsichtbar im Berufsalltag. Laut Statistischem Bundesamt sind 5,7 Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig und werden zum Großteil von ihren Angehörigen, die gleichzeitig im Berufsleben stehen, gepflegt. Die Folge: eine enorme Doppelbelastung, die häufig im Verborgenen bleibt – mit gesundheitlichen, emotionalen und beruflichen Konsequenzen. In unserem nächsten Vereinbarkeits-Espresso werfen wir einen genaueren Blick auf die Realität pflegender Beschäftigter und fragen: Wie können Betriebe konkret unterstützen? Welche Strukturen, Angebote und Haltungen braucht es, um Pflege und Beruf besser zu vereinbaren? Diese und weitere Fragen...2025-07-0727 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoAufräumen mit generationenspezifischen Vorurteilen beim Thema Vereinbarkeit In jedem größeren Team arbeiten Menschen verschiedenen Alters, die durch unterschiedliche Ereignisse geprägt wurden. Die Babyboomer, die zurzeit noch die meisten Führungspositionen besetzen, sind in die „Wirtschaftswunderzeit“ hereingeboren, jüngere haben 9/11, Kriege, die Finanzkrise und die Revolution der digitalen Welt als prägend erlebt. Wie arbeiten Generationen zusammen? Was sind ihre Werte, ihre Empfindlichkeiten und Ansprüche, und was ist ihnen in Sachen Vereinbarkeit von Beruf und Famile wichtig? Eine auf (Alters)-Diversität ausgerichtete Personalpolitik berücksichtigt individuelle Lebenssituationen und gleicht Vereinbarkeitswünsche in Teams aus, was eine durchaus anspruchsvolle Führungsaufgabe ist. Wie das konkret gelinge...2025-06-1928 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWie zahlt sich eine familienfreundliche Kultur für Unternehmen aus? Eine familienbewusste Unternehmenskultur ist ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um Arbeits- und Fachkräfte. Laut „Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023“ sagen 94 Prozent der Beschäftigten mit Kindern, dass ihnen familienfreundliche Angebote des Arbeitgebers wichtig sind. Aber auch 8 von 10 Beschäftigte ohne akute Familienaufgaben wünschen sich einen familienbewussten Arbeitgeber. Viele Unternehmen bewerten sich zwar als sehr familienfreundlich, ihre Beschäftigten sehen das jedoch nicht alle so. Wie kommt es zu diesem Widerspruch und wie können Unternehmen ihn auflösen? Darum geht es in unserem nächsten Vereinbarkeits-Espresso. Unser Gast: Kirsten Frohnert, Projektleiterin des Netzwerkbüros „Erfolgsfaktor Familie“. Freuen Sie...2025-05-1228 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWie zahlt sich eine familienfreundliche Kultur für Unternehmen aus? Eine familienbewusste Unternehmenskultur ist ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um Arbeits- und Fachkräfte. Laut „Unternehmensmonitor Familienfreundlichkeit 2023“ sagen 94 Prozent der Beschäftigten mit Kindern, dass ihnen familienfreundliche Angebote des Arbeitgebers wichtig sind. Aber auch 8 von 10 Beschäftigte ohne akute Familienaufgaben wünschen sich einen familienbewussten Arbeitgeber. Viele Unternehmen bewerten sich zwar als sehr familienfreundlich, ihre Beschäftigten sehen das jedoch nicht alle so. Wie kommt es zu diesem Widerspruch und wie können Unternehmen ihn auflösen? Darum geht es in unserem nächsten Vereinbarkeits-Espresso. Unser Gast: Kirsten Frohnert, Projektleiterin des Netzwerkbüros „Erfolgsfaktor Familie“. Freuen Sie...2025-05-1228 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWie können Unternehmen Mütter bei Mental Load unterstützen? Fürsorgearbeit ist zu einem großen Teil unsichtbar: Welches Kind hat wann Sport und darf seinen Turnbeutel nicht vergessen? Wann ist der nächste Kindergeburtstag und welches Geschenk passt zu der Familie? Hinter zwei so alltäglichen Fragen stehen oft umfassendes Wissen über Stundenpläne und die Freunde der Kinder und deren Familien. Der Alltag erschöpft sich jedoch nicht in zwei eigentlich so einfachen Fragen: Einkaufslisten, Reiseplanungen, Arzttermine, Kinderklamotten, Verabredungen, Elterngespräche, Sommerfeste, Laternenumzüge: Alles dies sind Planungs- und Koordinierungsaufgaben auf der großen To-do-Liste, die hinter jedem Familienleben steht. Alles muss im Kopf behalten und organisier...2025-04-0725 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWie kommuniziert man Vereinbarkeit richtig? In der heutigen Arbeitswelt ist die Balance zwischen Beruf und Privatleben wichtiger denn je. Unternehmen, die aktiv Vereinbarkeitsthemen kommunizieren und stärken, schaffen nicht nur ein positives Arbeitsumfeld, sondern steigern auch die Zufriedenheit und Produktivität ihrer Mitarbeitenden. Doch wie gelingt es, Vereinbarkeit richtig zu kommunizieren? Welche Kommunikationsstrategien können Unternehmen nutzen, um ihre Beschäftigten zu erreichen? Darum geht es in unserer ersten Folge in diesem Jahr. Unser Gast: Dr. Bernhard Spring, Leiter der Unternehmenskommunikation und Pressesprecher des Gesundheitszentrums Bitterfeld/Wolfen. Mehr Infos zu "Erfolgsfaktor Familie" finden Sie hier!2025-03-1926 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWas macht eine pflegesensible Unternehmenskultur aus? Welche Lösungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege entlasten pflegende Beschäftigte wirklich? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Pflege und Vereinbarkeit wollen wir Heute nachgehen. Unser Unternehmensgast aus der betrieblichen Praxis ist Petra Kannengießer, Geschäftsleiterin der GLOBUS Handelshöfe in Zell und Wittlich. Mehr Infos zu "Erfolgsfaktor Familie" finden Sie hier!2024-12-1325 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoKinderbetreuung – eine Aufgabe für Unternehmen? Wenn wir über Fachkräftesicherung sprechen, müssen wir auch auf die Rahmenbedingungen wie eine gute Kinderbetreuungsinfrastruktur blicken. Wenn Arbeitnehmende beispielsweise aufgrund von Betreuungsaufgaben ihre Arbeitszeit reduzieren, belastet das Beschäftigte und Unternehmen gleichermaßen. Eine betrieblich geregelte Kinderbetreuung kann Mitarbeitenden die Sorge um einen Betreuungsplatz nehmen und die Bindung an das Unternehmen erhöhen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie sich Unternehmen in der Kinderbetreuung engagieren können: Das reicht recht niedrigschwellig von der Großtagespflege über Belegplätze und Ferienbetreuung bis hin zum eigenen Betriebskindergarten. Aber gleichen sich Aufwand und Nutzen am Ende für den Betrieb aus? Wie kan...2024-12-1325 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWas machen Lokale Bündnisse für Familie für die Vereinbarkeit? Die Lokalen Bündnisse für Familie sind Netzwerke von Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Rund 300 Bündnisse arbeiten bundesweit daran, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor Ort unterstützend zu begleiten – manche sogar schon seit 2 Jahrzehnten. Mehr als 7.400 Unternehmen engagieren sich bereits in den Netzwerken der Lokalen Bündnisse für Familie. Gemeinsam mit anderen Akteurinnen und Akteuren entwickeln sie praxisnahe Lösungen für mehr Familienfreundlichkeit vor Ort, wie zum Beispiel die Ferien-, Randzeiten- oder Notfallbetreuung. Warum sich das Engagement für Unternehmen in den Lokalen Bündnissen lohnt und welche Erfolgsprojekte bereits vor...2024-11-0127 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWie geht eine erfolgreiche Elternzeitplanung? Arbeitgeber haben viele Möglichkeiten, die Elternzeit und den Wiedereinstieg gemeinsam mit den werdenden Eltern zu gestalten. Von einer proaktiven Begleitung der Phasen vor, während und nach der Elternzeit, profitieren nicht nur die Beschäftigten, sondern auch der Betrieb. Mütter und Väter - also eingearbeitete und erfahrene Fachkräfte – binden sich damit noch stärker an das Unternehmen. Wie dieser Prozess bei der Adacor Hosting GmbH funktioniert, erzählt Kiki Radicke, Leiterin People & Culture & HR Innovation im Vereinbarkeits-Espresso Thomas Maier vom Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“. Die Adacor hat dazu eine Broschüre entwickelt, die dabei hilft, den...2024-11-0128 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWie zahlt eine gute Vereinbarkeit auf die Arbeitgeberattraktivität ein? Eine familienbewusste Unternehmenskultur ist ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um Arbeits- und Fachkräfte. In familienbewussten Unternehmen können beispielsweise Frauen ihren Erwerbsumfang ausbauen oder schneller aus der Elternzeit zurückkommen. Aber auch Väter oder pflegende Beschäftigte möchten Erwerbs- und Sorgearbeit vereinbaren und stellen entsprechende Ansprüche an das Unternehmen. Wie diese Aspekte unmittelbar auf die Arbeitgeberattraktivität einzahlen, darüber unterhalten wir uns mit Thomas Degel, Head of Communication & Marketing bei IANEO aus Saarbrücken. Mehr Informationen zum Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" finden Sie hier.2024-10-1524 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWie tickt die Generation Z?Und was hat das mit Vereinbarkeit zu tun? Die Generation Z ist vielschichtig und bewegt sich in einer Welt, die geprägt ist von technologischem Fortschritt, gesellschaftlichem Wandel und einem ständigen, schnelllebigen Informationsfluss. Gleichzeitig unterscheiden sich ihre Werte und Erwartungen häufig von denen früherer Generationen. Aber lebt sie nach dem Motto "Carpe diem"? Und spiegelt sich das in ihrer Einstellung zu Arbeit und Privatleben wider? Unternehmen, die die Haltungen der Gen Z verstehen und in ihre Personalmaßnahmen einbeziehen, werden als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen und binden ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch langfristige Karriereziele, auf die auch...2024-10-1527 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWie geht mitarbeiterorientierte Arbeitszeitgestaltung? Immer mehr Beschäftigte wünschen sich verkürzte Arbeitszeiten. Das spürte auch die EFB-Elektronik GmbH, ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Bielefeld und ging mit einem innovativen Konzept voran: Das Unternehmen entwickelte ein mitarbeiterorientiertes Arbeitszeitenkonzept, in dem die wöchentliche Arbeitszeit für alle Beschäftigte von 40 auf 37,5 Stunden reduziert wurde – ohne Gehaltsverzicht. Im heutigen Vereinbarkeits-Espresso wird Katrin Schwarz, Personalleiterin bei der EFB-Elektronik, von den gemachten Erfahrungen berichten. Wie lief der Findungsprozess? Wie wurden die Beschäftigten in die Prozesse eingebunden? Welche Herausforderungen stellen sich mit der Verringerung der Arbeitszeit für betriebliche Abläufe und Kunde...2024-09-1726 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoMacht uns die Digitalisierung die Vereinbarkeit kaputt? Beschäftigte stehen unter einem großen Kommunikationsdruck, denn durch die Digitalisierung und die betriebliche Nutzung von Social Media Kanälen wird es immer schwieriger, „offline“ zu gehen, auch nach Ende des Arbeitstages. Wie gelingt es trotzdem, die Flexibilisierung der Arbeitszeit und des Ortes als Vereinbarkeitshilfen zu nutzen, ohne in Dauerbereitschaft zu sein? Wie gelingt die Kommunikation von „Nichterreichbarkeit“ in der digitalisierten Arbeitswelt? Darum geht es in unserem Espresso im Gespräch mit Sarah Ickert, Geschäftsführerin bei der GPI Consulting GmbH. Infos zum Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" finden Sie hier!2024-09-1727 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWas ist eine Caring Company? Wie weit geht Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Anders gefragt: Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, um die Beschäftigten bei der Bewältigung privater Herausforderungen zu unterstützen, insbesondere in Fragen der Sorge-Arbeit? Das Konzept der „Caring Company“ versucht, neue Antworten auf diese Fragen zu liefern. In den USA gibt es das Konzept der Caring Company schon seit einiger Zeit. Aber was verbirgt sich hinter diesem Begriff? In dieser Folge wollen wir uns den Begriff und die Idee dahinter genauer ansehen und mit Beispielen aus der deutschen Unternehmenslandschaft einem Blick auf die betrieblichen Umsetzungsmöglichkeiten werfen. Frei übersetzt b...2024-08-2325 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWie funktioniert Führen im Tandem? Auch Führungskräfte wollen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie leben. Ein Weg, um das zu ermöglichen ist die Idee des „Topsharing“ bzw. Führung im Tandem. Doch was sind die Voraussetzungen, damit das Modell zum Erfolg wird, nicht nur für die Führungskräfte, sondern auch für die Organisation? Darüber tauschen wir uns mit Michaela Beck und Anna Heidenreich aus. Die beiden leiten gemeinsam als “Team Heideck” den Geschäftsbereich Fachkräfte und lebenswerte Metropole bei der Handelskammer Hamburg. Infos zum Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" finden Sie hier!2024-08-2333 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWie hilft Digitalisierung bei der Vereinbarkeit? Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern. Durch den Einsatz digitaler Tools können Prozesse und Arbeitspakete besser koordiniert werden, so dass Teammitglieder ihre Vereinbarkeitsbedürfnisse besser aufeinander abstimmen können, und sie ermöglichen hybride Arbeitskonstellationen. Die Digitalisierung bringt aber auch Herausforderungen mit sich, insbesondere dann, wenn Teams nicht mehr persönlich miteinander kommunizieren. In unserem Online-Espresso diskutieren wir diese Herausforderungen und stellen Lösungsansätze vor. Es diskutieren Damian Cvetkovic und Thomas Maier vom Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie" Infos zum Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" finden Sie hier: https://www.erfolgsfaktor-familie.de/2024-05-0830 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWie fördern Führungskräfte Vereinbarkeit?Ein Podcast von "Erfolgsfaktor Familie" Was hilft jede noch so große Anstrengung für eine gut funktionierende Vereinbarkeit von Beruf und Familie, wenn Führungskräfte nicht mitziehen? Sie sind die Treiber von Veränderungsprozessen. Sie sind selbst Vorbild, sie erlauben erst eine flächendeckende Nutzung von Maßnahmen zur Vereinbarkeit. Durch den starken Digitalisierungsschub in der Post-Corona-Zeit, die vielen Möglichkeiten hybrid zu arbeiten, die teilweise schwierige Fachkräftesituation und der Umgang mit Krisen hat nicht nur das Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ als Ganzes gewonnen. Auch Führung und Vereinbarkeit wird neu definiert. Die Rolle der Führungskr...2024-03-2828 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWie schaffen wir Freiräume für Pflege?Der Vereinbarkeits-Podcast von "Erfolgsfaktor Familie" In diesem Format reflektieren wir Handlungsfelder der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege und wodurch sich eine pflegesensible Unternehmenskultur auszeichnet, wie die Kommunikation und Informationen zum Thema ausgestaltet werden kann und wie Unterstützungsangebote konkret aussehen können. Mehr als die Hälfte aller Pflegebedürftigen werden zu Hause überwiegend von Angehörigen versorgt, die in der Mehrzahl erwerbstätig sind. Die Pflege eines Angehörigen ist eine Aufgabe, die emotional belastet und viel Zeit erfordert. Viele Unternehmen zeigen bereits, wie Beschäftigte mit Pflegeaufgaben unterstützt werden können, zum Beispiel, indem sie eine pf...2023-12-2226 minVereinbarkeits-EspressoVereinbarkeits-EspressoWie geht betriebliche Kinderbetreuung?Ein Podcast von "Erfolgsfaktor Familie" Zu einer nachhaltig verankerten Vereinbarkeitsstrategie kann auch eine betriebliche Kinderbetreuung beitragen. Jedes Konzept dazu sollte mit einer genauen Bedarfsanalyse beginnen. Was gibt es aber noch zu beachten und welche Möglichkeiten haben Betriebe überhaupt in dem Feld? Darüber tauschen wir uns bei unserem ersten Vereinbarkeits-Espresso aus. Es diskutieren Larissa Roy-Chowdhury und Thomas Maier vom Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie". Infos zum Unternehmensnetzwerk "Erfolgsfaktor Familie" finden Sie hier! * Folgen Sie uns auf LinkedIn *2023-12-1926 min