podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Neue Musikzeitung (nmz)
Shows
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Breite fördern, Spitze fordern: Musikschulen zwischen Anspruch und Zukunft
Wie soll die Musikschule der Zukunft aussehen? Finanzkürzungen und Digitalisierung setzen Musikschulen zunehmend unter Druck – und werfen große Fragen für die Zukunft auf. Zwischen Ensembleproben, Einzelunterricht und der Frage nach digitalem Wandel geht es um nicht weniger als die musikalische Bildung der nächsten Generation – und darum, ob Musikschulen wirklich für alle da sein können. Wir sprechen mit Kersten Müller, Musikschulleiter in Heidelberg, über demokratische Leitungsmodelle, kreative Lösungen gegen den Lehrkräftemangel und die Herausforderung, Breiten- und Spitzenförderung unter einen Hut zu bringen. Warum ohne Breite keine Spitze funktioniert – und was eine gute Musiksc...
2025-06-29
44 min
neue musik leben
259 - Interview with David Moliner
composer and percussion player David Moliner talks about his strong interconnection between playing percussion, feeling the body and composing and where his inspirations come from. he takes us deep into his thinking and composing process. https://www.davidmoliner.com/ www.irenekurka.de Support and follow me on patreon: https://www.patreon.com/c/user/shop?u=112648747 cooparting with nmw - Neue Musikzeitung www.nmz.de Kows Radio Summit "Live your music and live your live" with Irene Kurka: https://kows92-5.org/kows-shows...
2025-06-10
37 min
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
GEMA Inside – Die Reform, die keine wurde
Am 15. Mai 2025 sollte alles anders werden – doch mehr als ein Drittel der GEMA-Mitglieder sagt Nein! Die umstrittene Reform, die das jahrzehntealte Verteilungssystem radikal verändern sollte, ist gescheitert. Geplant war nicht weniger als die Abschaffung der E- und U-Musik-Trennung und die Einführung eines neuen Inkasso-Modells, bei dem Aufführungshäufigkeit und Eventgröße über die Ausschüttung entscheiden sollten. Was für manche nach Fairness klingt, hätte unter anderem für Komponist:innen zeitgenössischer Musik existenzielle Folgen gehabt – Einkommenseinbußen von bis zu 90 % inklusive. Festivals, Hochschulen, der Nachwuchs – alles wäre betroffen.In dieser Folge sprechen wir mit...
2025-05-25
45 min
neue musik leben
258 - Interview mit Stefan Beyer
Komponist Stefan Beyer spricht über seinen Weg in die Komposition, seine Komponierprozesse und über viele aktuelle Themen. Wir klären auch auf wer der wahre Stefan Beyer ist😉 https://stefanbeyer.com/ www.irenekurka.de Support and follow me on patreon: https://www.patreon.com/c/user/shop?u=112648747 cooparting with nmw - Neue Musikzeitung www.nmz.de Kows Radio Summit "Live your music and live your live" with Irene Kurka: https://kows92-5.org/kows-shows/show/radio-summit/
2025-05-20
55 min
neue musik leben
257 - Eva Zöllner interviews Cara Stacey about contemporary music in South Africa
composer and performer (in English) Videos of the 8 new South African accordion pieces that were premiered by Eva Zöllner during Sterkfontein Composers Meeting 2024 https://youtube.com/playlist?list=PL4KU0BHw3d-CP21BPt7VNNmqzJR18GXQe&si=xvVVMCbK48oF1tvV Her residency was kindly supported by Nirox Foundation, the Goethe Institute and the Ministry for Education, Science, Youth and Culture (Rheinland-Pfalz) www.carastacey.com/ www.eva-zoellner.de Sterkfontein Composers Meeting: https://sterkfonteincomposersmeeting.weebly.com/ Clare Loveday: https://clareloveday.co.za/ Neo Muyanga:
2025-05-13
45 min
neue musik leben
256 - Interview mit Daniel Posdziech
Musiker und Chorpädagoge Daniel Posdziech spricht über seien Arbeit mit jungen Stimmen, Chören, Improvisation und den Einsatz von neuer Musik. Er erforscht oder Zusammenhänge von Stimme, jungen Persönlichkeiten und effektiven Chorproben und erzählt auch von seiner Zeit beim Windsbacher Knabenchor. Einen Schwerpunkt seiner ist, wie Nachwuchsgewinnung für Chöre funktioniert, was sich verändert hat und welche Faktoren zu beachten sind. Schönberg Text: https://mickindex.sakura.ne.jp/schonberg/schb_VzT_gm.html www.irenekurka.de Support and follow me on patreon: https://ww...
2025-04-29
56 min
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Politik und Gesellschaft im Musikunterricht
Haben gesellschaftliche und politische Fragestellungen und Diskussionen einen Platz im Musikunterricht? Und wenn ja: Wie kann sich der Musikunterricht in Schulen für diese öffnen? Welche Vorraussetzungen müssen gegeben sein, was müssen Lehrer beachten? Diesen Fragen gehen wir in der neuen Folge "Laut&leise" nach. Wir haben mit Lena Sefrin und ihren Schülerinnen und Schülern vom Mannheimer Feudenheim-Gymnasium gesprochen. Gemeinsam haben sie am Wettbewerb "Ohren auf für Hanau" teilgenommen - einem Wettbewerb, der von der Initiative kulturelle Integration des deutschen Kulturrates und vom Bundesverband Musikunterricht BMU veranstaltet wird. Im Rahmen des Projekts entstan...
2025-04-23
35 min
neue musik leben
255 - Slow-Motion Multitasking - 7 Years podcast neue musik leben (in english)
with soprano Irene Kurka Thank you so much for listening to this podcast and following my singign, concerts, books, etc! In this episode I talk about one of favorite topics. 7 years neue musik leben!!!!! www.irenekurka.de Support and follow me on patreon: https://www.patreon.com/c/user/shop?u=112648747 cooparting with nmw - Neue Musikzeitung www.nmz.de Kows Radio Summit "Live your music and live your live" with Irene Kurka: https://kows92-5.org/kows-shows/show/radio-summit/
2025-04-10
21 min
neue musik leben
254 - Interview with Dieter Mack
composer Dieter Mack tells us about his musical life, his exciting trips to Bali, his way into Gamelan music and also about his teaching as a composition professor. He speaks about real life experience and how spending time abroad changes you and how important it is to speak the language of the country you live in. https://www.dieter-mack.de www.irenekurka.de Support and follow me on patreon: https://www.patreon.com/c/user/shop?u=112648747 cooparting with nmw - Neue Musikzeitung www.nmz.de
2025-04-01
1h 05
neue musik leben
253 - Interview mit Michael Denhoff
Komponist, Cellist, Kurator Michael Denhoff spricht über seinen Weg zur neuen Musik und welche verschiedenen Prozesse des Komponierens er ausprobiert hat und was er darin entdeckt hat. Er erzählt über von ihm kuratierte Konzertreihen und der Magie des Aufhörens. https://www.denhoff.de www.irenekurka.de Support and follow me on patreon: https://www.patreon.com/c/user/shop?u=112648747 cooparting with nmw - Neue Musikzeitung www.nmz.de
2025-03-18
1h 02
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Komponieren in Kriegszeiten
Wie wird aus Krieg und Gewalt Musik? Wie gehen Komponist*innen mit Krieg und Gewalt künstlerisch um? Wie klingt Gewalt in der Musik? Und wie soll das Publikum diese Musik erleben? In dieser Folge begeben sich Mathis und Valeska auf die Spuren von Musik in Kriegszeiten und sprechen dabei mit Eres Holz und Ehsan Khatibi. Sie sind beide freischaffende Komponisten, haben Gewalt und Krieg selbst erfahren und versuchen, ihre Erlebnisse in der Musik zu verarbeiten. Im Gespräch haben sie verraten, ob das Komponieren eine Selbsttherapie ist, wie diese Musik auf das Publikum wirken kann und welche Gefahren hi...
2025-02-12
40 min
neue musik leben
248 -Interview with Johannes Kreidler
composer and professor Johannes Kreidler talks about his way into contemporary music and how he became a conceptual composer. He speaks about teaching in Basel and what happened in and since the pandemic in his artistic life. He also shares his creative process with us. www.kreidler-net.de www.sheetmusic-kreidler.com cooperating with nmw Neue Musikzeitung www.nmz.de www.irenekurka.de https://www.patreon.com/c/user?u=112648747
2025-01-07
50 min
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Demenz: Melodien gegen das Vergessen
Musik hat die Fähigkeit, Erinnerungen zu reaktivieren und emotionale Verbindungen zu schaffen – auch bei Menschen mit Demenz. In dieser Folge diskutieren Valeska Baader und Martina Jacobi mit Lisa Schön vom Projekt "Lieblingsmusik für Menschen mit Demenz" die Bedeutung personalisierter Musik für die Verbesserung von Lebensqualität und sozialer Teilhabe. Im Mittelpunkt steht die IMuD-App, die individuelle Playlists als therapeutisches Instrument in der Pflege einsetzt. Die Episode beleuchtet zentrale Fragen: Wie kann Musik Menschen mit Demenz helfen, ein Stück ihrer Identität zu bewahren? Und welche Rolle spielt diese ganz spezielle Musiktherapie bei der Ergän...
2024-12-05
25 min
neue musik leben
245 - Interview with Rosie Middleton - rainy days Luxembourg (4)
mezzo-soprano Rosie Middleton talks about her way into singing contemporary music and music theatre and how she enjoys exploring extreme situations for her voice and body. She shares her experience of 12 Hours at rainy day festival Luxembourg.This podcast is a cooperation with rainy days Philharmonie Luxembourg. https://rosiemiddleton.com/ https://www.philharmonie.lu/en/programme/2024-25/festival-overview/rainy-days-2024-0000013e00000470 cooperating with Neue Musikzeitung www.nmz.de www.irenekurka.de
2024-12-04
58 min
neue musik leben
243 - Interview with the Arditti String Quartett - rainy days Luxembourg (3)
Irvine Arditti, Ralf Ehlers and Ashot Sarkissjan Irvine Arditti, Ralf Ehlers and Ashot Sarkissjan talk about 50 years Arditti Quartet - having performed a multitude of premieres and met so many different composers. They share thoughts about playing in a string quartet and how their different personalities melt into this wonderful ensemble form. https://ardittiquartet.com/ This podcast is a cooperation with rainy days Philharmonie Luxembourg. https://www.philharmonie.lu/en/programme/2024-25/festival-overview/rainy-days-2024-0000013e00000470 cooperating with Neue Musikzeitung www.nmz.de www.irenekurka.de
2024-11-27
34 min
neue musik leben
242 - Interview with Rhodri Davies rainy days Luxembourg (2)
harpist, composer, performer Rhodri Davies talks about his encounter with contemporary music, improvisation and his obsession with the harp. Harp is the center of his artistic life and has led to many projects and collaborations. He talks about special features of the harp that has inspired composers to write for instrument. Rhodri talks about his 'extreme' program which he will play at rainy days. https://rhodridavies.bandcamp.com/music https://rhodridavies.com/ This podcast is a cooperation with rainy days Philharmonie Luxembourg. https://www.philharmonie.lu/en/programme/2024-25/festival-overview/rainy-days-2024...
2024-11-20
48 min
neue musik leben
240 - Interview with Catherine Kontz – rainy days Luxembourg (1)
Artistic director rainy days Festival in Luxembourg The composer Catherine Kontz is the artistic director of rainy days Luxembourg since 2022. She talks about how she curates, how she brings the audience to the festival and everything that is unique at rainy days. This podcast is a cooperation with rainy days Philharmonie Luxembourg. https://www.philharmonie.lu/en/programme/2024-25/festival-overview/rainy-days-2024-0000013e00000470 cooperating with Neue Musikzeitung www.nmz.de www.irenekurka.de
2024-11-13
59 min
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Welche Macht Chorsingen über uns hat
Gemeinsames Singen ist wahrscheinlich fast genau so alt, wie die menschliche Stimme selbst. Trotzdem ist Singen (beziehzungsweise „nicht Singen können“) auch Scham behaftet, diverse Chöre haben in den letzten Jahren mit Skandalen Schlagzeilen gemacht und selbst wo das Singen zum festen Bestandteil gehört – beispielsweise in Gottesdiensten – bleiben viele Gemeinden erstaunlich stumm.Dabei zeigen Forschungen, dass Chorsingen ungeahnte Kräfte besitzt und sehr heilsame bis förderliche Wirkungen auf uns Menschen nehmen kann.In diesem Podcast ist Heike Henning zu Gast. Sie ist Professorin für Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität Mozarteum Salzburg, Department für...
2024-11-09
46 min
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Neue Musik? Check ich nicht!
In der Podcastfolge "Neue Musik? Check ich nicht!" wagen wir uns in die oft verwirrende Welt der Neuen Musik. Was genau steckt hinter dieser Musik, die viele Menschen oft ratlos zurücklässt? Wir versuchen gemeinsam mit sechs Interviewgästen, Licht ins Dunkel zu bringen, indem wir den Sinn hinter den experimentellen Klängen erkunden – und dabei herausfinden, warum es sich vielleicht doch lohnt, genauer hinzuhören.-------Ein Podcast von: Valeska Maria Baader und Mathis UbbenInterviewpartner: Christian Bachmann (Dramaturg und Redakteur der Deuts...
2024-10-02
1h 23
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
KI, Kreativität & Musikmarkt
Der erst KI-Hit hat es in den deutschen Charts auf Platz 48 geschafft. Aber wie kreativ kann Künstliche Intelligenz eigentlich sein? In Folge 9 von “Laut und leise“ tauschen sich Jakob und Martina darüber aus, wie KI den Musikmarkt und -konsum verändert. Wie einmalig ist ein Musikerlebnis und kann KI wirklich nur Massenware? ------- Ein Podcast von: Martina Jacobi, Jakob Roth Podcastredaktion: Valeska Baader, Martina Jacobi, Jakob Roth, Mathis Ubben ------- Die nmz sucht Dich! Bewir...
2024-09-20
25 min
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Das klassische Konzert in der Krise?!
Befindet sich das klassische Konzert in der Krise? In Folge 8 von "Laut und leise" sprechen Martina und Valeska mit Kulturjournalistin Charlotte Oelschlegel und hinterfragen gemeinsam die starren Traditionen, den Dresscode und die unausgesprochenen Regeln im Konzertsaal. Kann die Klassik überleben, wenn sie sich nicht verändert? Und was braucht es, um ein neues Publikum zu gewinnen? -------Ein Podcast von: Martina Jacobi, Valeska MüllerInterviewpartnerin: Charlotte Oelschlegel (Freie Kulturjournalistin)Podcastredaktion: Martina Jacobi, Valeska Müller, Jakob Roth, Mathis Ubben...
2024-08-17
34 min
neue musik leben
230 - Interview with Clara Ianotta (best of)
composer best of, in the summer time! which episodes were downloaded the most: Clara Ianotta shares with you how she become a composer and what challanges she had to master. She talks about what is going on in her brain and how sounds and ideas start there and how her personality and her music connects. She is open about her „dark side“ and her wish to write music for a horror movie. She gives you insides about her routines during the day and what advice she gives. Also Clara tells you about the responsibilty of being the curator of „Bluden...
2024-07-30
50 min
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
"Alles beginnt und endet mit Mozart!"
Das MozartLabor in Würzburg hat seit vielen Jahren Tradition. Zum elften Mal sind auch in diesem Jahr wieder knapp 40 Stipendiatinnen und Stipendiaten im Exerzitienhaus Himmelspforten zusammengekommen, um die Kulturfragen am Puls der Zeit in verschiedenen Sektionen zu besprechen, Neues zu entdecken und zukunftsweisende Formate im Rahmen des Würzburger Mozartfestes auszuprobieren. In diesem Podcast sprechen wir mit der Intendantin des Festivals Evelyn Meining, mit Komponist und Geiger Florian Willeitner und mit Cellist Ivan Turkalj über das Labor und welche Fragen in diesem Jahr im Vordergrund stehen. Dabei ist klar: Mozart kennt doch eigentlich jeder, oder vielleicht doc...
2024-07-01
1h 00
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Fit für die Bühne
Diese Podcastfolge ist für Laut und leise eine ganz besondere: Es ist eine Doppelfolge! Valeska und Mathis haben mit Patrick vom "Wie übt eigentlich...?"-Podcast zwei Folgen produziert, die sich beide um das Thema Üben und Sport drehen: Auf unserem Kanal geht es mit dem Schwerpunkt Sport und Fitness als Musiker*innen, sowie den Fragen nach dem Mentalen Üben los. Hier geht es also um alles, was man braucht, um fit für die Bühne zu werden! Die andere Folge auf dem "Wie übt eigentlich...?"-Kanal setzt sich dagegen mit Übe- und Trainingsstrukturen aus dem Musik- und Sportber...
2024-06-07
38 min
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Achtung, KI?!
Künstliche Intelligenz wird immer mehr Thema - mittlerweile auch in der Musik- und Kulturbranche. Welchen Einfluss die KI-generierte Musik auf uns Menschen hat, wie sich der derzeitige Musikmarkt verändert und wie es eigentlich mit dem Urheberrecht aussieht: All das und vieles mehr diskutieren Mathis und Valeska in der neuen Podcastfolge von Laut und leise - dem Podcast der neuen musikzeitung. Eines wird dabei jedenfalls klar: "Achtung, KI" ist nicht mehr nur eine Fragestellung, sondern schon längst eine Feststellung... ------------------ Ein Podcast von: Valeska Maria Müller, Mathis Ubben Podcastredaktion: Martina Jaco...
2024-05-09
51 min
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Ist Kultur noch relevant?
Nicht jeder hat das Privileg, bereits in frühem Alter musikalisch oder kulturell sozialisiert zu werden. Doch: Was bringt uns kulturelle Bildung überhaupt und ist es überhaupt noch relevant ein möglichst breites Publikum mit dem kulturellen Angebot zu erreichen? ------------------ Ein Podcast von: Martina Jacobi, Jakob Roth Interviewgast: Jenny Schmiedel Podcastredaktion: Martina Jacobi, Valeska Maria Müller, Jakob Roth, Mathis Ubben ------------------ Zur nmz: https://www.nmz.de/
2024-04-08
26 min
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Nachhaltigkeit in der Kulturbranche
Klüger reisen, klüger musizieren? Nachhaltigkeit ist auch in der Musik- und Kulturbranche Thema! Es geht um umweltbewusstes Handeln genauso wie um Effizienz am Arbeitsplatz. Das große Problem, was sich zeigt: Es muss noch viel getan werden, um den Kulturbetrieb nachhaltiger zu gestalten. Von nachhaltigem Instrumentenbau, über effiziente Reiserouten mit nachhaltigen Verkehrsmitteln bis hin zu zeitgemäßem und nachhaltigem Marketing im 21. Jahrhundert - die Bandbreite von Konzepten für eine nachhaltige Zukunft ist riesig. Jetzt fehlt oftmals nur noch die konkrete Umsetzung, um langfristig Erfolge zu erzielen. ------------------ Ein Podcast von: Martina Jacobi, Valeska...
2024-03-01
31 min
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Kulturförderung nach Corona
Die Coronapandemie hat auch im Kulturbetrieb ihre Spuren hinterlassen. Viele Musikerinnen und Musiker kämpfen mit den finanziellen und strukturellen Folgen. In der zweiten Folge unseres Podcasts „Laut und leise“ schauen wir auf kommunale Kulturbetriebe, blicken in die aktuelle Situation der Amateurorchester und beleuchten die Coronafolgen in der freien Szene. Es wird deutlich: Überall fehlt Geld. Förderprogramme federn zwar die negativen Auswirkungen ab, doch braucht es kreative Lösungen für langfristige, solide Strukturen. -------------- Zur nmz: https://www.nmz.de/ Podcaster in dieser Folge: Jakob Roth, Mathis Ubben Interviewpartner*innen: Angel...
2024-02-01
25 min
neue musik leben
214 - Interview with Michael Harrison
composer and pianist Michael talks about his encounters with intonation, La Monte Young and Indian ragas. He speaks about all different types of tuning, just intonation, singing, composing for the voice and what inspires him. Michaels tells us about the Music Scene in New York City. Then we talk about math, science, and chess and so much more! Here are some good links: https://www.michaelharrison.com/ https://www.youtube.com/channel/UCwsdXje6PBl4tME4IZeg-cA https://cantaloupemusic.com/artists/michael-harrison Raga Class or the Creative Music Intensive
2024-01-02
1h 00
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Musik und KI
Wenn es ein Thema gab, das uns 2023 besonders beschäftigt hat, war es die Künstliche Intelligenz. Mit ChatGPT wurden uns Anfang des Jahres neue Möglichkeiten präsentiert, die viele überforderten. Mittlerweile begleitet uns KI in fast allen Arbeitsbereichen. In der Oktoberausgabe der neuen musikzeitung starteten Martina und Valeska bereits das große journalistische KI-Experiment: Drei Texte, von denen nur einer komplett selbst geschrieben war, während die anderen beiden entweder gemeinsam mit KI entstanden sind oder sogar vollständig von einer KI geschrieben wurden. Nur 16% hatten die Texte richtig zugeordnet. Über KI muss man also sprechen! Denn wenn KI i...
2023-12-28
22 min
Laut und leise - Podcast der Neuen Musikzeitung
Laut und Leise Teaser
Herzlich Willkommen bei Laut und Leise - Dem Podcast der Neuen Musikzeitung. Wir sind Jakob, Martina, Mathis und Valeska, ein vierköpfiges Redaktionsteam, und vielleicht kennt Ihr uns ja schon als Autor:innen der Neuen Musikzeitung. Wir waren nämlich Teil des Akademiejahrgangs 2023 und Ihr habt bestimmt schon einige Artikel von uns in der Zeitung der nmz lesen dürfen. Ab sofort besprechen wir hier in diesem wunderschönen Podcastformat die Dossierthemen der aktuellen nmz Ausgaben. Seid also gespannt auf kontroverse Diskussionen, Hintergrundinformationen und ganz viele Interviews mit Musik- und Kulturexpert:innen. Abonniert uns am besten gleich jetzt, damit Ihr kein...
2023-12-21
00 min
neue musik leben
200 - Philipp Lojak interviewt Konstantia Gourzi
Komponistin und Dirigentin Konstantia Gourzi beweist, dass Neue Musik und millionenfache Klicks auf Spotify kein Widerspruch sind. Ihre Musik wird gespielt von den großen Künstlern unserer Zeit. Sie ist umtriebige Komponistin, international gefragte Dirigentin und Professorin an der Musikhochschule in München. Jüngst kuratierte sie für die Duisburger Philharmoniker das Eigenzeit-Festival und saß der Jury des transkulturellen Call-for-Compositions vor, einem weiteren spannenden Projekt der Duisburger Philharmoniker. Das Preisträgerkonzert wird sie am 23. Juni 2023 für in der Philharmonie in Duisburg dirigieren. Konstantia Gourzi spricht mit Philipp Lojak über ihren Werdegang, was für sie g...
2023-06-13
1h 03
neue musik leben
197 - Interview mit Stefan Pilhofer
Online Magazin Blog "Orchestergraben" Der Toningenieur Stefan Pilhofer hat vor 10 Jahren das Online-Magazin Blog „Orchestergraben“ gestartet, das sich mittlerweile über ein Autor*innen-Team, stetig steigende Zugriffszahlen, und immer mehr Aufmerksamkeit freuen kann. Stefan spricht über Begeisterung, Motivation und Durchhaltevermögen und gibt gute Tipps in Bezug auf Neue Medien und soziale Plattformen. https://orchestergraben.com/ Buch 3 zum Podcast ist erschienen!!!!!! https://are-verlag.de/produkt-kategorie/buecher/personenreihen/irene-kurka/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Hier kannst du Band 3 das Buch zum Pod...
2023-05-09
1h 01
neue musik leben
194 - Interview with Agata Zubel - Wittener Tage für Neue Kammermusik
composer and singer Agata Zubel talks about how she became a composer and singer and what Iceland means to her. She shares many important approaches to contemporary music and singing contemporary music. Her work will be premiered at Witten this year. https://www.kulturforum-witten.de/de/kulturbuero/angebote/wittener-tage-fuer-neue-kammermusik-2023 http://www.zubel.pl/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Hier kannst du Band 3 das Buch zum Podcast bestellen: https://are-verlag.de/produkt/irene-kurka-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-iii/ www.irene...
2023-04-11
50 min
neue musik leben
193 - five years anniversary Podcast neue musik leben: Ryan Dohoney
Musicologist at Northwestern University Ryan Dohoney is a historian of U.S. and European modernism and experimentalism. He is associate professor of musicology in the Bienen School of Music at Northwestern University where he is also core faculty in Comparative Literary Studies and Critical Theory. He has writes on interdisciplinary modernism and religion as well as Black queer asceticism (focused on Julius Eastman). He has published two books: Saving Abstraction: Morton Feldman, the de Menils, and the Rothko Chapel (Oxford 2019) and Morton Feldman: Friendship and Mourning in the New York Avant-Garde (Bloomsbury 2022). He holds degrees from Rice University (B...
2023-04-10
53 min
neue musik leben
190 - Interview mit Sarah Maria Sun
Sopranistin und Professorin Sarah Maria Sun erzählt über ihren Weg zur Neuen Musik, welche Bedeutung die „Neue Vokalsolisten Stuttgart“ haben und wie sie mit ihrer Stimme umgeht. Sie gibt Einblicke in ihr Leben, ihre Arbeitsweisen und erzählt von dem, was sie antreibt. Seit März 2022 gibt sie ihr Wissen an der Hochschule für Musik Basel weiter, und auch dieses Gespräch ist mit vielen guten Tipps gespickt. Bei ihr passt sogar Arnold Schwarzenegger in dieses Interview. Sarah hat kürzlich ein neues Kinderbuch veröffentlich ist dieses findet hier: https://sarahmariasun.de/childrens-bo...
2023-02-28
56 min
neue musik leben
182 - Interview mit Jobst Liebrecht
Dirigent, Komponist und Pädagoge Jobst Liebrecht spricht darüber, wie er zur neuen Musik, zum Dirigieren und Komponieren gekommen ist und wer ihn inspiriert hat. Er spricht über seine Zusammenarbeit mit Hans Werner Henze und auch, warum und wie er das Jugendsinfonieorchester Marzahn-Hellersdorf seit seiner Gründung leitet. https://www.verlag-neue-musik.de/verlag/authors.php?authors_id=721 Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell unterstützen möchte, frage mich entweder nach meiner Bankverbindung oder schicke mi...
2022-11-22
51 min
neue musik leben
180 - Interview mit Nicholas Isherwood
Sänger, Performer, Komponist, Professor Nicholas Isherwood erzählt, wie er sehr früh zur neuen Musik gekommen ist und wie ihn Menschen wie Karlheinz Stockhausen geprägt haben. Er gibt viele Impulse zum Einstudieren von Stücken, den Umgang mit der Stimme und dem Leben als Sänger. Buch: Nicholas Isherwood: Die Techniken des Gesangs, Bärenreiter Verlag Konzertdiplom: Conservatoire du Pays de Montbéliard (gerne Nicholas wegen der Flexibilität kontaktieren) http://www.agglo-montbeliard.fr/#!/culture-et-patrimoine/le-conservatoire/le-conservatoire.html Stockhausen Kurse: http://www.karlheinzstockhausen.org/Stockhaus...
2022-10-25
1h 01
neue musik leben
179 - Interview mit Angelika Luz
Sängerin, Regisseurin, Professorin Angelika Luz erzählt, wie sie zur neuen Musik gekommen ist, welche Strategien sie zum Einstudieren von Werken der zeitgenössischen Musik anwendet, und was sie begeistert. Sie spricht über Extended Vocal Techniques, Mikrotöne und Performance, ihren Umgang mit KomponistInnen und ihre Erfahrung als Professorin an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart in Stuttgart. Bücher: Luz, Angelika/Richter-Ibáñez, Christina: "Neue Musik", in: Thomas Seedorf (Hg.): Handbuch Aufführungspraxis Sologesang, Bärenreiter Kassel 2019 Luz, Angelika: "Neue Musik mit Studierenden, Interdisziplinäre Projektarbeit als Erfolgsmodell" in Katarzyna...
2022-10-11
1h 08
neue musik leben
178 - Vertrauen
Solofolge mit Irene Kurka Irene Kurka spricht über persönliche Erfahrungen mit Vertrauen und wie es ihr Stabilität geben kann als Musikerin und auch in herausfordernden Zeiten. Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell unterstützen möchte, frage mich entweder nach meiner Bankverbindung oder schicke mir das Geld via Paypal über meine Email-Adresse: mail@irenekurka.de. Jeder Betrag ist willkommen! Danke! Hier kannst d...
2022-09-27
30 min
neue musik leben
177 - Interview mit Frauke Aulbert
Sängerin, Performance, Kuratorin Frauke Aulbert erzählt über die verschiedenen Arten die Stimme zu verwenden und wie sie dies in die neue Musik brachte. Frauke hat stimmlich fast alles ausprobiert und spricht über ihre Vorgehensweisen und welche KünstlerInnen sie inspiriert haben. Seit 2020 kuratiert sie das "Festival für Immaterielle Kunst“ in Hamburg. https://www.stimmkuenstlerin.de/ https://www.immateriellekunst.de/ 15.-17.9.2022 Elbphilharmonie Hamburg Festival für Immaterielle Kunst 15.-17.9.2022 Link für ermäßigte Tickets: https://shop.elbphilharmonie.de/de/sitzplatz-waehlen/27834/?PromotionCode=FiK_Podcast50 playlist meines youtu...
2022-09-13
48 min
neue musik leben
176 - Interview with Liza Lim - Musikfest Berlin (in english)
composer and professor Liza Lim talks about how she came into new music and topics such as ecological thinking and collaboration that inspire and motivate her. Issues of representation and feminism also play a role in her life, especially in her teaching at the Sydney Conservatorium of Music at the University of Sydney. At Musikfest Berlin there are two concerts that feature her music: 11 Sept 2022, Ensemble Kollectiv conducted by Enno Poppe perform Lim's 'Machine for Contacting the Dead' together with Clara Iannotta and Xenakis. https://www.berlinerfestspiele.de/en/berliner-festspiele/programm/bfs-gesamtprogramm/programmdetail_372191...
2022-09-06
45 min
neue musik leben
175 - Interview mit Enno Poppe - Musikfest Berlin
Komponist und Dirigent Enno Poppe erzählt, wie er zur neuen Musik gekommen ist, wie sehr die Musik selbst ihn antreibt und wie man neue Musik gut kuratieren kann. Er ist neugierig und liebt es mit immer neuen Klängen zu arbeiten. Auf dem Musikfest Berlin 2022 wird sein Werk „Körper“ aus dem Jahre 2021 aufgeführt und natürlich dirigiert Enno Poppe auch auf dem Festival. Musikfest Berlin: Dienstag 30. August Haus der Berliner Festspiele, großer Saal 20.00 Uhr Arnulf Herrmann (*1968) Hard Boiled Variations – 15 ½ Cycles (2020) mit 7 Bläsern, 2 Schlagzeugern, 1 Piano, 1 Keyboard und sechs Streichern (Etwa 40 Min) Enno Pop...
2022-08-23
34 min
neue musik leben
174 - Interview mit Bastian Zimmermann
Herausgeber und Kurator Bastian Zimmermann erzählt wie er Herausgeber der „Positionen“ und Kurator geworden ist und wie ihn Menschen und Ideen leiten. Er berichtet viel aus der Praxis und wie sich die Dinge in seinem Leben fügen. Bastian spricht über die Entstehung von Projekten wie dem Festival Musik Installationen Nürnberg im Juli 2022. Links: www.musikinstallationen.com www.positionen.berlin www.bastianzimmermann.de Sommerpause im Podcast hier, am 23.08.2022 geht es weiter!!!! Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mit freundlicher Unterstützung der...
2022-07-19
54 min
neue musik leben
173 - Interview mit Axel Brüggemann
Journalist, Autor, Moderator, Podcaster Axel Brüggemann spricht heute darüber, warum sein berufliches Portfolio so vielseitig ist und wie Mut, der Wunsch nach Unabhängigkeit und Echtheit ihn geführt haben. Des Weiteren erzählt er von seinem Podcast „Alles klar, Klassik?“, Laufen, Musikhören in den Abendstunden – und vieles mehr. Hört gerne rein und findet heraus was es mit „rollenden Klassik-Zug“ auf sich hat. www.axelbrueggemann.com Der Podcast der Bertelsmann-Stiftung: „Alles klar, Klassik?“ http://allesklarklassik.de/ Derzeit auf DVD: „Bayreuth, Wagner und der Rest der Welt“ http://www.wagner-derfi...
2022-07-05
45 min
neue musik leben
172 - Interview mit Prof. Ernst August Klötzke über die Sängerin, Autorin, Kuratorin Carla Henius
Komponist und Professor für Musiktheorie Als ich vor Jahren „Il fabbricca illuminata“ von Luigi Nono gesungen habe, bin ich auch die Künstlerin Carla Henius gestoßen und bin seitdem voller Bewunderung für sie. Carla hat dieses Jahr ihren 20.Todestag und ich singe im Oktober wieder „Il fabbricca illuminata“. Ich ging auf die Suche nach jemanden, der sie gut kannte und habe den Komponisten Ernst August Klötze gefunden. Er bringt uns die Sängerin, Autorin, Kuratorin, Köchin und den Mensch dahinter sehr nahe. Carla Henius hat so viele wichtige Dinge in der neuen Musik initiiert und entdeckt...
2022-06-21
50 min
neue musik leben
171 - Interview mit Lisa Streich, Preisträgerin des Heidelberger Künstlerinnenpreis 2022
Komponistin Lisa Streich erhält 2022 den Heidelberger Künstlerinnenpreis und spricht über Frauenquote, Sichtbarkeit von Komponistinnen und auch über den Gender Pay Gap. Ferner spricht sie über ihren Weg zum Komponieren, die menschliche Stimme, Unterschiede zwischen Deutschland und Schweden. Sie gibt konkrete Tipps für junge KomponistInnen und erklärt den Spruch „Work hard and live hard“. Homepage: www.lisastreich.se Heidelberger Preis: https://www.theaterheidelberg.de/personen/lisa-streich/ Lisa Streich SEGEL for orchestra https://www.youtube.com/watch?v=RoZTUcgKoyU Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene...
2022-06-07
43 min
neue musik leben
170 - Interview mit Steffen Schleiermacher
Pianist, Komponist, Dirigent Steffen Schleiermacher spricht über seinen Weg zur neuen Musik und wer und was ihn geprägt hat. Als Praktiker ist er sehr inspirierend. Wir haben auch über sein Buch „Der Avantgartainer – Texte und Gespräche“ mit Olaf Wilhelmer gesprochen. www.schleiermacher-leipzig.de Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell unterstützen möchte, frage mich entweder nach meiner Bankverbindung oder schicke mir das...
2022-05-24
1h 05
neue musik leben
169 - Interview with Ivan Boumans (in english)
composer Ivan Boumans speaks about having lived in various places and how he got to know many music scenes. He talks about composing, teaching, inspiration and how much he appreciates the sun. www.ivanboumans.com Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell unterstützen möchte, frage mich entweder nach meiner Bankverbindung oder schicke mir das Geld via Paypal über meine Email-Adresse: mail@ireneku...
2022-05-17
47 min
neue musik leben
168 Warum ich es liebe Neue Musik zu singen
Solofolge mit Irene Kurka Die Sopranistin Irene Kurka spricht darüber, wie sie dazu gekommen ist, daß sie so viel neue und experimentelle Musik singt. Wie ihr klassisches Gesangsstudium sie dorthin geführt, was sie so begeistert und was sie sich wünscht. Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell unterstützen möchte, frage mich entweder nach meiner Bankverbindung oder schicke mir das Geld via Paypal...
2022-05-10
22 min
neue musik leben
167 - Interview mit Pia Marei Hauser
Flötistin Pia Marei Hauser erzählt, wie sie zur neuen Musik gekommen ist und wie ihr Elternhaus sie geprägt hat. Vor einigen Jahren hat sie ihre Diplomarbeit über die musikalische Persönlichkeit geschrieben und aufgezeigt, welche fünf Eigenschaften bei MusikerInnen sehr häufig vorkommen und warum. Kannst du dir denken, welche das sind? Pia steht als Flötistin und Performerin auf der Bühne, ist in der Hochschullehre und gibt viele praktische Tipps und Insights. Links: www.piahauser.com www.ensemble-crush.com Neues Buch von Irene: htt...
2022-04-26
55 min
neue musik leben
166 - Interview mit Karlheinz Essl
Klangkünstler, Elektronik-Performer, Kompositionsprofessor Karlheinz Essl erzählt wie er zur Neuen Musik und Elektronik gekommen ist und was ihn geprägt hat. Er spricht über die menschliche Stimme, gemeinsames Komponieren, das Fokussieren auf’s Wesentliche und wie er seine Aufgabe als Kompositionsprofessor wahrnimmt. Erfahre auch, was Kochen mit Komponieren und Kunst zu tun hat. TAU - Zeichen des Umbruchs https://www.essl.at/works/TAU.html Forms of Live [Living Forms] https://www.essl.at/works/forms-of-life.html Peter Kubelka https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_Kubelka Neues Buch von Irene...
2022-04-12
46 min
neue musik leben
165 - Tim Rutherford interviews Irene (in english) - 4 years of neue musik leben
Irene‘s Podcast celebrates its fourth anniversary with the journalist Tim Rutherford-Johnson Tim Rutherford-Johnson is a writer, teacher and speaker on contemporary music. In this anniversary episode he interviews the soprano Irene Kurka, the host of this show. They talk about singing new music and what the challenges are in this field and how a singer structures her life. They speak about motivation, inspiration and why humanity is important. Links: Tim's blog and website is at www.johnsonsrambler.wordpress.com Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mi...
2022-04-10
1h 10
neue musik leben
164 - Interview with Catherine Kontz (in english)
composer Catherine Kontz talks about how she found her way into new music and how she experienced music making in Luxembourg and Great Britain. She speaks about the human voice and how she came to write a piece that lasts 12 hours. She also shares insights and advice for any artist. Links: My website: www.catherinekontz.com Driwwer Drënner Drop - a short "aftermovie" from the recent performance at the Rainy Days festival in Luxembourg with 130 young musicians https://youtu.be/FatOfO_X1f0 12 Hours - Trailer - Binaural r...
2022-03-29
1h 08
neue musik leben
163 - Interview mit Dorrit Bauerecker
Pianistin und Akkordeonistin Dorrit Bauerecker erzählt, wie sie zur neuen Musik, zum Klavier und zum Akkordeon gekommen ist. Sie spricht über ihre neueste CD "ONE WOMAN BAND" mit zeitgenössischen Werken für Klavier, Akkordeon und Toy Piano. Des Weiteren gibt sie Einblicke in ihre Bühnenproduktionen und wie sie seit 20 Jahren als Freiberuflerin arbeitet. www.dorritbauerecker.de Wer Interesse an dem Album ONE WOMAN BAND hat, erfährt mehr bei Kaleidos Musikeditionen: https://www.musikeditionen.de/katalog/edition-kaleidos/onewomanband/ oder schreibt Dorrit Bauerecker gerne persönlich an: info@dorritbauerecker.de ...
2022-03-15
37 min
neue musik leben
162 - Brauche ich Vorbilder?
Solofolge mit Irene Kurka Irene Kurka spricht darüber wozu Vorbilder gut sein können und wer sie geprägt hat und warum: Greta Thunberg, Rena Sharon, Steven Walter, Maria Callas, Renee Fleming, Edita Gurberova. Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell unterstützen möchte, frage mich entweder nach meiner Bankverbindung oder schicke mir das Geld via Paypal über meine Email-Adresse: mail@irenekurka.de. Jeder Betra...
2022-03-01
28 min
neue musik leben
159 - Interview über Hochsensibilität mit Elke Domisch (Best of)
Mental-Coach und Klavierlehrerin Elke Dommisch erklärt dir, was Hochsensibilität ist und wie du sie erkennen kannst. Sie spricht auch über die Vorteile und Herausforderungen für Musiker mit Hochsensibilität. Homepage von Elke Dommisch www.hochbegabte-musiker.de und bald meine neue Homepage www.mentalcoaching-fuer-musiker.de Die geschlossene Gruppe "Musikalische Vielfühler- Hochsensible Musikerinnen und Musiker": https://www.facebook.com/groups/HochsensibleMusikerinnen/ Literatur: Aron, Elaine (1996): Sind Sie hochsensibel?, New York, 1996 Hensel, Ulrike: Hochsensibilität verstehen und wertschätzen, Junfermann 2018 Zart Besaitet...
2022-01-18
32 min
neue musik leben
158 - Extended Vocal Techniques (Best of)
Solofolge mit Irene Kurka Im Januar und Februar 2022 erscheinen die vier Folgen, die am meisten Downloads laut meinen Statistiken erzielt haben, also ein „best of“ neue musik leben. Die Folge 1 über experimentelle Gesangstechniken vom 10.4.2018 ist eine davon. Ich danke dir fürs Reinhören, deine Zuschriften und Treue! Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell unterstützen möchte, frage mich entweder nach...
2022-01-04
20 min
neue musik leben
157 - Meine Learnings und Erfahrungen aus 2021 - Rückblick
Solofolge mit Irene Kurka Irene Kurka blickt auf 2021 zurück, was sie erlebt hat, was sie gemeistert hat und auch sie herausgefordert hat. Die Umstände rund um Corona haben auch ihr Leben beeinflusst. Sie spricht auch über ihre Wünsche und was es mit den best of Folgen in ihrem Podcast auf sich hat. Vielen Dank, daß ihr meinen Podcast hört! Gesegnete Weihnachten und die besten Wünschen für das neue Jahr! Eure Irene Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mit freundlicher Unterstützung der...
2021-12-21
19 min
neue musik leben
156 - Interview mit Andreas Bintinger
Head of Services und Head of Promotion and Marketing, über Digitalisierung bei der Universal Edition Andreas Bintinger erzählt heute von scodo, getnote und der UE Digital Library und wie die Universal Edition mit der Digitalisierung und Corona umgeht und KomponistInnen neue Möglichkeiten bietet. www.universaledition.com/scodo www.getnote.io www.universaledition.com Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podca...
2021-12-07
33 min
neue musik leben
155 - Musik und Sport, ein Vergleich
Solofolge mit Irene Kurka Irene Kurka teilt ihre Gedanken und Beobachtungen zu Sport und Musik und warum Singen ein Hochleistungssport ist. Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell unterstützen möchte, frage mich entweder nach meiner Bankverbindung oder schicke mir das Geld via Paypal über meine Email-Adresse: mail@irenekurka.de. Jeder Betrag ist willkommen! Danke! Hier kannst du Band 1 das Buch zum Podcast...
2021-11-23
23 min
neue musik leben
154 - Interview mit Robert HP Platz
Komponist und Dirigent Robert erzählt wie er zur neuen Musik gekommen und in welcher Balance das Komponieren, das Dirigieren und die Lehre stehen. Er kann auf viel Erfahrung zurückblicken und gibt daher viele Insights und Tipps. Er spricht auch darüber, was ihn inspiriert und zu neuen Werken anregt. links: www.rhpp.de www.rhpp70.eu https://www.ricordi.com/de-DE/Composers/P/Platz-Robert-HP.aspx https://www.oper.koeln/de/programm/schnittstellen-ii/5776 Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mit freundlicher Unt...
2021-11-09
47 min
neue musik leben
153- Gespräch mit Dr.Antje Müller und Georg Wendt über Ernst Krenek
Ernst Krenek und die späten Gesänge op.71 Irene Kurka unterhält sich mit Dr. Antje Müller und Georg Wendt über Ernst Krenek, seinen Werdegang, Schaffen und vor allem über den Liederzyklus „Gesänge des späten Jahres op.71“. Dr. Antje Müller, Geschäftsführerin des Komponistenverbandes, Musik und Kulturwissenschaftlerin, ehemals Geschäftsführerin des Ernst Krenek Institutes Georg Wendt, Kantor an der Christuskirche Dormagen Dieses Projekt wird gefördert von Neustart Kultur Klassik. Herzlichen Dank! Das Konzert findet am 8.11.2021 in der Christuskirche Dormagen statt: https://www.kulturkirche-d...
2021-10-26
56 min
neue musik leben
151 - Interview mit Theo Geissler
Verleger und Autor Theo Geissler erzählt wie er zur neuen Musik und zur nmz kam und auch wie er den Verlag Conbrio gegründet hat. Er gibt Einblicke wie die Redaktion in Regensburg arbeitet. Er spricht darüber, wie wichtig die musikalische Bildung gerade jetzt ist und welche Entwicklungen er sich für die Kultur wünscht. www.nmz.de www.ConBrio.de www.NmzMedia.de Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“...
2021-10-12
53 min
neue musik leben
150 - Wie ich meines Herzensprojekte kuratiere und umsetze
Solofolge mit Irene Kurka Die Sopranistin erzählt wie sie verschiedene Herzensprojekte umgesetzt hat was sie angetrieben hat und was sie dabei gelernt hat. Zu den Projekten zählen Stabat Mater, Salome-Extrakte, Das Innere des Äußeren, An die Geliebte, Metropolitan Trilogie, Play on demand, Irene Kurka lädt ein: Singing Future https://irenekurka.de/projects/singing-future.html Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne...
2021-10-05
25 min
neue musik leben
149 - Interview mit Macarena Rosmanich
Komponistin Macarena Rosmanich spricht über ihre Ausbildung in Chile und wie sie nach Deutschland kam und wie es ihr hier ergeht. Sie spricht über Freiheit, Inspiration und ihre Faszination mit Klängen. https://soundcloud.com/macarena-rosmanich Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell unterstützen möchte, frage mich entweder nach meiner Bankverbindung oder schicke mir das Geld via Paypal über meine Email-Adresse...
2021-09-28
26 min
neue musik leben
148 - Interview mit Susanne Stelzenbach
Komponistin und Festivalleiterin Susanne Stelzenbach spricht über ihre Erfahrungen als Komponistin, Pianistin und Festival Leiterin. Sie erzählt von der DDR, ihrer Rolle als Frau, wie es zur Pyramidale gekommen ist und vieles mehr. Links: www.susanne-stelzenbach.de www.pyramidale-berlin.de https://www.youtube.com/channel/UCXpsGN_zsaIbawpcjVt1KJA/videos Neues Buch von Irene: https://are-verlag.de/produkt/kurka-irene-neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast-band-i/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell...
2021-09-14
39 min
neue musik leben
135 - Was ich der 20jährigen Irene raten würde
Solofolge mit Irene Kurka Irene Kurka spricht in dieser Folge darüber, was sie ihrem 20 jährigen Ich raten würde: Authentizität, Üben, Stimmqualität, Nachhaltigkeit, Erfolg, Mut und vieles mehr. Podcastfolge über Neid und Eifersucht: Nr.33 Podcastfolge über Feedback: Nr.17 Melina Paetzold's Blog übers Üben: https://www.melinapaetzold.de/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell unterstützen möchte, frage mich entweder nach meiner Bankverbindung oder schicke mir das Geld via Paypal ü...
2021-04-20
30 min
neue musik leben
134 - 3 Jahre Podcast "neue musik leben" mit Stefan Pilhofer
Stefan Pilhofer vom Blog "Orchestergraben" interviewt Irene Kurka Der Blogger Stefan Pilhofer, der Irenes Podcast von der ersten Stunde an kennt und auch belgeitet, interviewt heute Irene. Es gibt viele Insights rund um den Podcast, mediale Formate und auch Zukunftspläne. https://orchestergraben.com/ https://orchestergraben.com/neue-musik-leben-das-buch-zum-podcast/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell unterstützen möchte, frage mich entweder nach meiner Bankverbindung oder schicke mir das Geld via Paypal über meine Email-A...
2021-04-10
50 min
neue musik leben
133 - Interview mit Karola Obermüller, Preisträgerin des Heidelberger Künstlerinnenpreis 2021
Komponistin und Professorin für Komposition Karola Obermüller erhält 2021 den Heidelberger Künstlerinnenpreis und spricht über Frauenquote, Sichtbarkeit von Komponistinnen und auch Gender Themen wie gerechte Bezahlung. Sie gibt ihr Wissen an die Studierenden der University of New Mexico weiter und gibt im Podcast viele Tipps zu Notation, Stimme und wie man seinen authentischen Weg geht. Karolas Website www.karolaobermueller.net Karolas Portrait-CD bei WERGO https://en.schott-music.com/shop/autoren/karola-obermueller Karola auf Wikipedia https://en.wikipedia.org/wiki/Karola_Obermueller https://de.wi...
2021-04-06
1h 00
neue musik leben
131 - Interview mit Elisabeth von Leliwa über Musik und Demenz
Elisabeth von Leliwa, Musikwissenschaftlerin, Coach Elisabeth von Leliwa erzählt, wie sie zu Musikveranstaltungen für Menschen mit Demenz gekommen ist, warum diese so wohltuend für die Erkrankten und ihre Angehörigen sind, und was sie dabei gelernt hat und lernt. Sie spricht auch darüber, was MusikerInnen bei dieser Arbeit lernen können, und warum es sinnvoll ist, wenn Konzertveranstalter solche Angebote im Portfolio haben. www.von-leliwa.com Bücher: Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil (2011) Tom Kitwood: Demenz. Der person-zentrierte Ansatz im Umgang mit verwirrten Menschen. (Hg. Christian Müller-Herg...
2021-03-09
1h 00
neue musik leben
129 - Interview mit Dr. Wolf Borchers
ZAV Zentrale Auslands- und Fachvermittlung, Bereich Oper Die ZAV ist die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung für KünstlerInnen der Bundesagentur für Arbeit. Diese befinden sich in folgenden Städten: Berlin, Hamburg, München, Köln, Leipzig und Stuttgart. Dr. Wolf Borchers betreut die SängerInnen im Fach Solo von Hamburg aus. In diesem Interview berichtet er, wie die ZAV SängerInnen und andere KünstlerInnen unterstützt vor, während und nach der Corona-Pandemie. Herr Borchers erklärt die Arbeitsweise der ZAV und gibt auch viele praktische Tipps und Einschätzungen. www.zav-kuenstlervermittlung.de Mit...
2021-02-16
41 min
neue musik leben
128 - Interview with James Saunders (in english)
composer and professor for composition James Saunders talks about his way into new music, his work with performers and teaching composition students and how his life is during the Corona pandemie. He also shares his thoughts on life, inspirations, great conversations. James Saunders: http://www.james-saunders.com/category/news/ Open Scores Lab: http://openscoreslab.james-saunders.com/ Composition at Bath Spa: https://composition.bathspa.ac.uk/ Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziel...
2021-02-14
40 min
neue musik leben
127 - Interview with Juliet Fraser (in english)
singer Juliet Fraser tells us how she found her way into experimental music and how she became a singer. She talks about her series „eavesdropping“, the record label „all that dust“ and how she co-founded the vocal ensemble „EXAUDI“. She shares how she chooses pieces, how she challenges herself and how she tries to follow her instincts. www.julietfraser.co.uk https://www.youtube.com/channel/UCz1bamuxHP4aUaIW-yBSESQ www.eavesdropping.london www.allthatdust.com Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de W...
2021-02-13
42 min
neue musik leben
126 - Interview with Tim Parkinson (in English)
Composer Tim Parkinson talks about his way into experimental music, about composing for the voice and the way he curates. One branch of his work has been working with the composer James Saunders since 2003. Their work has changed during the corona pandemie and brought a new video format to life. He shares his thoughts on daily structures and his best time to compose and how composing intervenes with life. www.untitledwebsite.com www.musicwedlikeothear.com Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer...
2021-02-12
49 min
neue musik leben
124 - Interview mit Jürgen Grözinger
Schlagzeuger, Festivalleiter, Komponist, Redakteur Jürgen Grözinger erzählt, wie er zur neuen Musik gekommen ist und warum er sich auf verschiedene Art und Weise künstlerisch ausdrückt. Als Festivalleiter Von „Neue Musik am Stadthaus Ulm“ und DJ im Klassik Klub auf WDR 3 geht er seinem besonderen Talent des stilübergreifenden Kuratierens nach. Er teilt seinen reichen Erfahrungsschatz in dieser Folge. https://juergen-groezinger.klazzik.de/ https://emp-music.de/ https://stadthaus.ulm.de/klanghaus-archiv Social Media https://www.youtube.com/c/JuergenGroezingerKlassikDJGagarino https://www.facebook.com/jueri.gaga...
2021-02-09
34 min
neue musik leben
120 - Ein besonderes Jahr: Corona-Pandemie, Streamings, Online Unterricht, neue Konzert Formate, Förderungen und mehr
Ein Rückblick mit Irene Kurka (Sopranistin) und Eva Meitner (Dirigentin) Irene Kurka und Eva Meitner haben folgende Fragen beantwortet und sprechen über Förderungen, Dankbarkeit neue Projekte, Vorbilder und vieles mehr: Wie geht es dir derzeit, wofür bist du dankbar? Wie blickst du auf dieses Jahr zurück? Was hast du über dich gelernt? Was hat dich am meisten in diesem Jahr herausgefordert? Was wünschst du dir und allen für das neue Jahr? Facebook: www.facebook.com/evameitner.de Twitter: www.twitter.com/evameitner Instagram: www.instagram.com/evam...
2020-12-29
34 min
neue musik leben
117 - Konzerte zu Corona-Zeiten, Podcast Event und das neue Buch zum Podcast
Solofolge mit der Sopranistin Irene Kurka Irene Kurka berichtet von besonderen Konzert Erfahrungen während der Corona-Pandemie und wie sie ihr Podcast Event „Play on demand – Neue Musik und Neue Medien“ komplett digital umgestellt hat. Ihr Buch zum Podcast Band 1 ist gerade erschienen und sie erzählt, warum sie dieses Bauch gemacht hat und wie es dazu gekommen ist. http://www.playondemand.de/index.htm Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell unterstützen möchte, frage mich en...
2020-11-17
23 min
neue musik leben
111 - Slow-Motion Multitasking – wie ich verschiedene Projekte gleichzeitig umsetze
Solofolge mit der Sopranistin Irene Kurka Irene Kurka erzählt dir heute, wie sie an verschiedenen Projekten parallel arbeitet und warum das inspirierend und gut sein kann. Sie bezieht sich auf den TED Talk von Tim Harford, wo er über die Vorteile des „Slow-Motion-Multi-Tasking“ spricht. Buchtipps: Deep Work von Cal Newport Essentialism von Greg McKeown Das Buch zum Podcast „neue musik leben“ erscheint im November beim Are Verlag. Play on Demand – Neue Musik und Neue Medien am 07.11.2020 in Düsseldorf https://irenekurka.de/podcast/play-on-demand-podcast-event.html Mit freundlicher...
2020-09-15
20 min
neue musik leben
110 - Interview mit Steven Walter
Künstlerischer Leiter von PODIUM Esslingen und designierter Intendant des Beethovenfest Bonn Steven Walter erzählt, warum er als Musiker immer organsiert und kuratiert hat, wie PODIUM Esslingen entstanden ist und was nun seine neue Aufgabe als Intendant beim Beethovenfest Bonn für ihn bedeutet. Er spricht auch darüber warum er den Podcast „Classical Contemporary“ gestartet hat und warum es da geht und gibt viele Inspirationen, Einblicke und Tipps. Buchempfehlung: „Getting things done“ von David Allen www.classicalcontemporary.art www.podium-esslingen.de Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartn...
2020-09-01
46 min
neue musik leben
107 - Interview mit Nikolaus Brass
Komponist Nikolaus Brass erzählt, wie er zur neuen Musik gekommen und was wichtige Stationen in seinem Leben waren und was gute Neue Musik für ihn ist. Er spricht darüber was er von den Interpreten lernen kann und wie er mit ihnen arbeitet und wie wichtig es ist, daß er dem Interpreten vertraut. Er spricht über die Münchner Musikszene und was es heißt, wenn Stücke gelingen oder nicht gelingen. Er gibt Einblicke in seinen Komponierprozess und seine Gedanken übers Leben und was ihn antreibt. http://www.nikolausbrass.net Mit freundlicher Unterstüt...
2020-08-04
57 min
neue musik leben
100 - Mein Alltag als Musikerin während Corona -Woche 15
die 100. Podcastfolge!!!!!! Solofolge mit Irene Kurka Heute erscheint die 100. Podcastfolge!!!!!Irene Kurka berichtet von den derzeitigen verschiedenen Probensituationen und den Umgang mit Abstandsregelungen und von ihrem ersten Live-Stream aus der „Unerhörten Musik“ in Berlin. Ferner teilt sie ihre Gedanken über Konzertbuchungen im Herbst 2020 und, wie es 20021 weitergeht. Bitte unterschreibt folgende Petition: https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2020/_05/_13/Petition_111001.html Live-Stream aus dem BKA Berlin „Unerhörte Musik“ mit Irene Kurka und Burkart Zeller https://www.youtube.com/watch?time_continue=8&v=mDGgVGMjjOI&feature=emb_logo Das Event zum Podcast: Play on Dem...
2020-06-22
16 min
neue musik leben
99 - Interview mit Christina und Gerhard von Richthofen über den neuen Kulturkanal 20-20.live
Fachfrau für Kultur-PR, Moderatorin, Dozentin und Videoproducer und Livestreamexperte Christina und Gerhard von Richthofen berichten, wie und warum sie den Kulturkanal 20-20.live gestartet haben und welche Rolle Corona dabei spielt. Das Format findet großen Zuspruch und zeigt wie man neue Zuschauer gewinnen kann. https://20-20.live http://echtzeit.media http://www.get2gether-pr.de Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell unterstützen möchte, frage mich entweder nach meiner B...
2020-06-09
33 min
Horch! Sprechkontakt mit Neuer Musik
H030 Tango? Neue Musik? Beides. Immer wieder.
Im Gespräch mit Iris Lichtinger (Augsburg), Kuratorin, Musikerin – über Lust und Liebe zur neuen Musik. https://www.irislichtinger.com/ Nie wieder Neue Musik? „Ist da etwas dran?“ frage ich ich mich, Euch, ins Publikum hinein. Es wird widerlegt werden…Horch! 030 Auch außerhalb der Gesprächsrunde interessant zu erfahren und nachzustöbern: QuerKlang. Experimentelles Komponieren in der Schule Die Schülerinnen und Schüler erleben sich selbst als KomponistInnen, die – außerhalb des Kriteriums von “schöner” und “hässlicher” Musik – musikalische Prozesse erfinden, beurteilen, modifizieren und schließlich gemeinsam öffentlich aufführe...
2020-05-27
34 min
neue musik leben
89 Interview mit Thomas Höft in der Corona-Krise
Librettist, Regisseur, Dramaturg Thomas Höft redet über künstlerische Konzepte zur Zeiten von Covid-19, fordert zum Umdenken und Neudenken auf und meint, daß gerade wir Kreative uns neu erfinden müssten. Er plädiert für neue Formen der Musikvermittlung und beschreibt, welchen Herausforderungen sich VeranstalterInnen und KünstlerInnen gerade stellen müssen, mit Blick auf Deutschland und Österreich. https://styriarte.com/coronameditation-2020043037/ https://www.thomashoeft.eu https://arthouse17.weebly.com Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 J...
2020-05-06
49 min
neue musik leben
88 - Mein Alltag als Musikerin während der Corona-Krise - Woche 8
Solofolge mit Irene Kurka Die Sopranistin Irene Kurka spricht über Aktionismus, Meditation, Üben und die Bedeutung der Augen. Sie berichtet auch darüber, wie flexibel sie bei ihrem Event „Play on Demand – Neue Musik und Neue Medien“ sein darf, welches für den 7.11.2020 in Düsseldorf geplant ist. Ferner reflektiert sie über die 7 Phasen einer Veränderung. Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“. www.nmz.de Wer mich nach 2 Jahren Podcast gerne finanziell unterstützen möchte, frage mich entweder nach meiner Bankverbindung oder schicke mir das Geld via Paypal über...
2020-05-04
21 min
neue musik leben
87 - Alltag von Musikerinnen während der Corona-Krise und ihre Ideen
mit Eva Meitner, Maria Jonas, Florence Millet, Silke Aichhorn, Moritz Eggert In der heutigen Folge berichten nochmal Musikerinnen von ihrem Alltag, wie sie mit den Herausforderungen umgehen und welche kreative Ideen sie haben. Zu Wort kommen: Moritz Eggert, Komponist, Pianist, Autor Maria Jonas, Trobairitz Silke Aichhorn, Harfenistin Eva Meitner, Dirigentin Florence Millet, Pianistin und Professorin Lasst euch inspirieren und uns unterstützen! Teilt diese Folge sehr gerne! Bleibt gesund und liebe Grüße, Irene Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Koop...
2020-04-29
36 min
neue musik leben
79 - Mein Alltag als Musikerin während des Corona-Virus - Woche 5
mit Irene Kurka und Manos Tsangaris Irene Kurka berichtet diesmal über Entschleunigung, Einkaufen im Supermarkt, Zoomen, über GVL-Anmeldungen. Ferner sinniert sie über die Zukunft das Musik Betriebes nach, da sie die Intendanten Michael Becker (Tonhalle Düsseldorf) und Christiane Oxenfort (Düsseldorf Festival) interviewt hatte. Sie plant ihr Event „Play on Demand – Neue Musik und Neue Medien“ mit Moritz Eggert, Martin Tchiba, Anna Schürmer, Katja Heldt, Christian Jendreiko, Christian Banasik, Antje Kahnt, Irene Kurka, welches hoffentlich am 7.11.2020 in Düsseldorf stattfinden wird. https://irenekurka.de/podcast/play-on-demand-podcast-event.html Das heutige Schlusswort hat der Komponist...
2020-04-13
23 min
neue musik leben
78 - Interview mit dem Intendanten Michael Becker während der Corona-Krise
Intendant der Tonhalle Düsseldorf Michael Becker erzählt, wie er das „große Schiff“ Tonhalle steuert, wie er vorgeht und wie sein Alltag aussieht. Er wünscht sich Solidarität für uns alle. Die Tonhalle hat auch ein großes digitales Projekt gestartet, wo alle mitsingen oder mitspielen können: https://www.tonhalle.de/das-haus/gemeinsam-allein-sein-klingt-schoener/ https://www.tonhalle.de Wer über die aktuellen Fördermöglichkeiten von Musikern informiert sein möchte, abonniert gerne den Newsletter der nmz. https://www.nmz.de/newsletter Oder lest den Bad Blo...
2020-04-11
21 min
neue musik leben
77 - Interview with David Moss (in english), 2 years podcast "neue musik leben"
Vocalist, performer, artistic director: Institute for Living Voice David Moss evolved from a drummer in 1971 to percussionist/singer, solo performer and and vocalist in contemporary music theater/opera. After working with composers/musicians as varied as Luciano Berio, Carla Bley, Bill Dixon, Heiner Goebbels, Christian Marclay and Olga Neuwirth, he offers thoughts and experiences on a life in music. www.davidmossmusic.com On April 10th 2018 I have started the podcast "neue music leben"!!!!!! Thank you so much for listening. All the best, Irene Wer über die aktuellen Fördermöglichkeiten von Musikern informiert sei...
2020-04-10
46 min
neue musik leben
76 - Interview mit der Intendantin Christiane Oxenfort während der Corona-Krise
Intendantin des Düsseldorf Festival Christiane Oxenfort spricht darüber, wie sie das Düsseldorf Festival für September 2020 plant und wie sie mit der Corona-Krise umgeht. Sie gibt viele interessante und inspirierende Einblicke, wie es ihr als Veranstalterin geht und welche Tipps sie KünstlerInnen derzeit und im Allgemeinen gibt. https://www.duesseldorf-festival.de/ Wer über die aktuellen Fördermöglichkeiten von Musikern informiert sein möchte, abonniert gerne den Newsletter der nmz. https://www.nmz.de/newsletter Oder lest den Bad Blog of Musik von Moritz Eggert, oder fragt bei euren...
2020-04-09
24 min
neue musik leben
75 - Mein Alltag als Musikerin während des Corona-Virus - Woche 4
mit Irene Kurka, Melina Paetzold, Christof Pülsch Irene Kurka erzählt dir, wie sie mit ihren „Depri-Löchern“ umgeht und mit welchen Fragen sich beschäftigt und wie sie versucht ihre Kreativität in Gang zu setzen. Auch teilt sie ihre Gedanken zur Informationsflut jetzt und im Allgemeinen. Die heutige Folge wird durch die persönliche Beträge von Christof Pülsch (Kantor und Festival Leiter) und Melina Paetzold (Klarinettistin und Bloggerin) ergänzt. https://www.melina-paetzold.de/ https://www.christofpuelsch.de/ Wer über die aktuellen Fördermöglichkeiten von Musikern informi...
2020-04-06
25 min
neue musik leben
73 - Mein Alltag als Musikerin während des Corona-Virus - Woche 3
Solofolge mit der Sopranistin Irene Kurka Irene Kurka erzählt, wie sie mit Ängsten und dem Alleinsein umgeht und wie sie sich positiv ausrichtet. Sie sie erklärt dir, was das „Wheel of life“ oder eine Löffelliste ist und wie diese nun ihr Leben beeinflussen. Ferner lernt sie tschechisch und freut sich über Kochrezepte von euch, um noch mehr Vielseitigkeit in ihr Kochen zu bringen. Wer über die aktuellen Fördermöglichkeiten von Musikern informiert sein möchte, abonniert gerne den Newsletter der nmz. https://www.nmz.de/newsletter Oder lest den Bad Blog of M...
2020-03-30
18 min
neue musik leben
72 - Alltag von Musikern und Musikerinnen während der Corona-Krise
mit Maria, Jonas, Silke Aichhorn, Moritz Eggert, Florence Millet, Eva Meitner, Rainer Nonnenmann In der heutigen Folge berichten Musiker und Musikerinnen von ihrem Alltag, wie sie mit den Herausforderungen umgehen und viel Persönliches. Zu Wort kommen: Maria Jonas, Trobairitz Silke Aichhorn, Harfenistin Moritz Eggert, Komponist, Pianist, Autor Florence Millet, Pianistin und Professorin Dr. Rainer Nonnemann, Journalist, Musikwissenschaftler Lasst euch inspirieren und uns unterstützen! Teilt diese Folge sehr gerne! Wer über die aktuellen Fördermöglichkeiten von Musikern informiert sein möchte, abonniert gerne den Ne...
2020-03-26
46 min
neue musik leben
71 - Mein Alltag als Musikerin während des Corona-Virus - Woche 2
Solofolge mit der Sopranistin Irene Kurka Irene Kurka berichtet, wie sie mit Ängsten und dem möglichen Lagerkoller umgeht und wie wichtig ihr gute Gespräche, Bewegung, Meditation und Dankbarkeit sind. Wer über die aktuellen Fördermöglichkeiten von Musikern informiert sein möchte, abonniert gerne den Newsletter der nmz. https://www.nmz.de/newsletter Oder lest den Bad Blog of Musik von Moritz Eggert, oder fragt bei euren Kulturämtern nach. Alles Gute und bleibt gesund, Irene Mit freundlicher Unterstützung der „neuen musikzeitung“, dem Kooperationspartner von „neue musik leben“.
2020-03-23
14 min
Horch! Sprechkontakt mit Neuer Musik
H025 Schönheit in der Musik
Episode 025 Oh’wie schön! Von der Schönheit in der Neuen Musik Begriff Schönheit geprägt durch Kultur, Gewohnheit, Erziehung, Erfahrung, Wertesystem, Sicherheit, … Wir hören lesen bespreche und suchen nach den eigenen Schönheitsbegriffen… ——————————————————————— Japanische Keramik: Von der Schönheit des Unperfekten NZZ Artikel 15.1.19 „Das Geheimnis von der einen Teeschale…“ https://www.nzz.ch/feuilleton/kopie-von-das-geheimnis-verbirgt-sich-manchmal-auf-dem-schwarzen-grund-einer-teeschale-ld.1449471 Horch! Yasuko Yamaguchi / Pakaris in der Ruine for trombone and piano (2016) —————————————————————————————— Beauty broken – Neue Musik im Stadthaus Ulm Horch! Clara IannottaThe people here go mad. They blame the wind. ———————————————————————————————————————
2019-10-18
56 min
neue musik leben
52 - Interview mit Barbara Haack über das Thema Veränderung
Verlagschefin, Coach, Mediatorin Barbara Haack arbeitet nicht nur beim ConBrio Verlag und der nmz, sie ist auch als Coach und Mediatorin tätig. Weil sie einerseits die Musikwelt gut kennt, andererseits als Coach erfahren ist und eine guten Überblick hat, teilt sie heute mit uns ihre Ideen zum Thema Veränderung. Barbara spricht über die Bedeutung von Gefühlen, das sogenannte „innere Team“ und darüber, wie man aus Fehlern lernen kann. Und über die Frage, wo Veränderungen bei einzelnen Menschen und bei Musikinstitutionen stattfinden. Und sie erklärt, was Entscheidungen mit Veränderung zu tun haben. www.barbara...
2019-10-08
45 min
Horch! Sprechkontakt mit Neuer Musik
H024 Sport und Musik
Episode 024 Sportliche Stücke – und musikalische Sportarten Training für Neue Musik Zungenmuskel, Atemmuskulatur, Fingermuskulatur, Rückenmuskulatur, Armmuskulatur, Konzentrationstraining , Ausdauertraining, Körperhaltung,… LIVE! Blockflöte Solo – ein paar Atemzüge aus Weisser Flugversuch #3 (o&w wright) Georg Nussbaumer 1996 BGNM Festival Sportstücke „…der Aufprall eines Basketballs auf dem Linoleum, das Schleifen der Schlittschuhe auf dem Eis, der dumpfe Aufprall des Boxhandschuhs in der Magengrube des Gegners. Jede Sportart verfügt über ein Repertoire an Klängen, die dem Spiel mehr als nur einen Rhythmus verleihen, sondern die es regelrecht orchest...
2019-08-16
1h 09
neue musik leben
41 - Interview mit Eva Meitner
Dirigentin Eva Meitner teilt mit dir ihre Ideen, was gute neue Musik ist und wie man Programme kuratieren sollte, um die neue Musik aus dem Elfenbein zu holen. Sie erzählt dir, wie verschlungene Pfade sie immer wieder zu guten Zielen geführt haben. Sie ist Dirigentin geworden und berichtet davon, wie es ist als Frau in einer Männer Domäne zu agieren und was es heißt im Kleid zu dirigieren. Sie setzt sich für Komponistinnen ein und sagt dir warum. Sie schätzt Menschlichkeit, Authentizität und das Vertrauen ins Leben. Facebook: www.facebook...
2019-06-18
32 min
Horch! Sprechkontakt mit Neuer Musik
H023 DUO RECORDRONIK
Einstieg mit Horch! 1993 von Maurizio Pisati. Wir gehen in dieser Episode der Frage nach, wie man zu zweit professionell zeitgenössische Musik erarbeitet. Das Leben als Duo, mit Blockflöten und Elektronik. 00:00-00:42 Interview Gesprächspartnerin und Gründungsmitglied Petra Wurz Gründung Wann Wie Wo Warum Duoname Anekdoten 1.öffentlicher Auftritt in Linz als DUO RECORDRONIK Best of ? Worst case Konzert im BKA Berlin? Wie enstehen die Werke? Aufführungspraktiken / Einstudierung L.Klick+Elektro R.ElektroMono Go Your...
2019-06-11
1h 20