Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Neue Presse

Shows

Was wichtig istWas wichtig istNeue Liebe zwischen Brüssel und London: Ist das ein Neuanfang? Die Woche hat mit Schlagzeilen der Superlative begonnen – und das liegt nicht nur am für Österreich so erfreulichen Ausgang des Eurovision Song Contest. Auch der Deal zwischen der EU und Großbritannien am Montag sorgt für Euphorie, viele sprechen von einer „historischen Einigung“ . „Noch viel zu tun“: Wie die EU und UK sich näher kommen wollen Gut fünf Jahre ist es her, dass das United Kingdom aus der EU ausgetreten ist. Seit 1. Jänner 2021 gehört die Insel nicht mehr zur Europäischen Union. Am Montag ging es bei dem großen Gipfel in London, zu dem Premierminist...2025-05-2019 minRussland - Gas, Sanktionen, OligarchenRussland - Gas, Sanktionen, Oligarchen#17: Russland hat viele neue Reiche – was sagt das über die Umwälzungen in der Wirtschaft aus? Vor Kurzem wurde die neue Forbes-Liste der reichsten Russen veröffentlicht. Nicht nur die Anzahl der Milliardäre ist wieder mehr geworden und umfasst nun bereits 146 Personen. Auch viele Newcomer sind in ihr aufgetaucht und haben sich zu den alten Tycoons hinzugesellt. Wo haben sie ihr Geld gemacht? Wie kommt es, dass sie den Umsatz ihrer Unternehmen seit Beginn des Ukraine-Krieges teilweise verzehnfacht haben? Und wie sehr wurde die Wirtschaft in Russland seither überhaupt umgekrempelt? Diese Fragen diskutieren die Russland-Experten Vasily Astrov und Eduard Steiner im „Presse“-Podcast. In der 17. Folge des „Presse“-Podcast zur russischen Wirtschaft sehen sich...2025-05-0732 minWas wichtig istWas wichtig istBringt die neue Regierung Deutschland auf Kurs? Bei der Präsentation seines schwarz-roten Koalitionsprogrammes wendet sich der künftige deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz gleich einmal an Donald Trump mit einer eindeutigen Message: „Germany is back on track“, Deutschland sei wieder auf Kurs. „On track“ ist dabei aber weder die wirtschaftliche Prognose Deutschlands noch die Union in Umfragen. David Freudenthaler, „Presse“-Korrespondent in Berlin, skizziert, wie Deutschland in Zukunft regiert werden wird, mit welchen Schwierigkeiten die neue deutsche Regierung jetzt schon kämpft und ob ein Kanzler Merz nicht nur seinen eigenen Prognosen sondern auch den internationalen Erwartungen an ihn gerecht werden kann. Gast: David Fre...2025-04-1121 minWas wichtig istWas wichtig istDie neue, freundliche Mafia: Schutzgeld gibt es jetzt mit Rechnung Der italienischen Polizei ist am vergangenen Dienstag ein großer Schlag gegen die Mafia gelungen. Bei einer Razzia in Palermo sind 181 Personen festgenommen worden, darunter mehrere Bosse von Clans der organisierten Kriminalität. An der Razzia waren insgesamt 1200 Sicherheitskräfte beteiligt. Den Verhafteten wird unter anderem Mord, Körperverletzung, Erpressung, Drogen- und Waffenhandel zur Last gelegt. Sie heißen ’Ndrangheta, Camorra, Cosa Nostra und Sacra Corona Unita. Das sind die vier größten Mafia-Clans Italiens. Mafia, das steht für ein Verbrechernetzwerk, das Italien bis heute in Teilen im Griff hat. Und nicht nur Italien. Die „Press...2025-02-1419 minWirtschaftsversprechen Deutschland #WVDWirtschaftsversprechen Deutschland #WVD#29 WVD SPECIAL "Generationen im Wandel" x Neue Presse_Im Gespräch mit Dr. Andreas und Daniel Sennheiser#WVD - Wirtschaftsversprechen Deutschland Was prägt die Wirtschaft von morgen? Definitiv spielt die nächste Generation und die Nachfolge in Deutschland eine elementare Rolle bei der Beantwortung dieser Frage. Und damit Willkommen zu unserem WVD SPECIAL "Generationen im Wandel". 5 Episoden, 5 spannende Unternehmen und viele Insights und einzigartige Momente erwarten Euch. In der ersten Staffel ist Sennheiser, Rossmann, Trigema, Kienbaum und VILSA mit dabei. Deutschland ist bekannt für seine Vielzahl an Familienunternehmen, doch viele von ihnen stehen vor einer großen Herausforderung: der Übergabe an die nächste Generation. Welche Schritte sind erforderlich, um das Familienunternehmen in die...2024-11-051h 01Was wichtig istWas wichtig istDie neue Macht der FPÖ (selbst wenn sie nicht in der Regierung landet) Oliver Pink, der Leiter der „Presse“-Innenpolitik spricht darüber, wer jetzt in der FPÖ aufsteigen könnte und wo die Partei möglicherweise ein Problem mit ihrer Personalreserve hat. Norbert Hofer könnte neuer Erster Nationalratspräsident werden. Frauen wie Dagmar Belakowitsch, Susanne Fürst und Marlene Svazek rücken mehr in den Fokus. Außerdem schätzt Pink die Partei ein und sagt: „Wir haben es schon mit einer radikalisierten FPÖ zu tun.“ Auch wenn Herbert Kickl bisher nicht den besten Draht zu Burschenschaftern hat, wird er jetzt auch diesen rechtsrechten Flügel stärker zum Zug kommen lassen...2024-10-0220 minWas wichtig istWas wichtig istChancen durch CSRD: Was die neue EU-Richtlinie für Unternehmen bedeutet**Anzeige** Wenn es um nachhaltiges Wirtschaften geht, so müssen Unternehmen in der Lage sein, einen entsprechenden Nachweis dafür zu erbringen. Die Anforderung ist nicht neu, aber sie gewinnt zunehmend an Gewicht. Einen entscheidenden Beitrag auf diesem Weg soll die im November 2022 vom EU-Parlament verabschiedete Corporate Sustainability Reporting Directive leisten. Mit der CSRD werden bestehende Regeln zur nicht finanziellen Berichterstattung erheblich erweitert. Im „Presse“-Podcast erläutert Stefan Haas, CEO des TÜV Austria, die Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Ein Gespräch über die Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Recht, die Notwendigkeit einer professionellen Berichtsprüfung und die Chancen...2024-08-1542 minWas wichtig istWas wichtig istDie neue EU-Cybersicherheitsrichtlinie: Der Fahrplan zur Compliance**Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Ab Oktober sind tausende österreichische Unternehmer verpflichtet, neue Standards in Sachen Cybersicherheit zu implementieren. Dann tritt in der EU die zweite Auflage der Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS2) in Kraft. Im Expertentalk diskutiert Eva Komarek, "Die Presse", mit Markus Schaffhauser, Geschäftsführer von Eviden Österreich, und Christoph Zajic, Partner bei Certainity, einem Beratungsunternehmen für Cybersicherheit, was auf heimische Betriebe zukommt. Um die Cybersicherheit in kritischen Infrastrukturen und bis in mittelständische Unternehmen zu steigern, wurde die EU-Richtlinie NIS2 geschaffen. Um sie umzusetzen, sind zahlreiche Verbesserungen in den Betrieben nötig, d...2024-07-2833 minWas wichtig istWas wichtig istNeue EU-Richtlinie für Cybersicherheit: So bereiten sich Unternehmen richtig vor**Redaktionell unabhängig, finanziell unterstützt** Ab Herbst gelten für die EU-Mitgliedsstaaten strengere Cybersicherheitsanforderungen, da die zweite Auflage der EU-Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit, NIS2, in Kraft tritt. Eva Komarek von „Die Presse“ sprach mit Oliver Albl, CTO von Fabasoft, über die wichtigsten Fragen dazu. Denn Cyberbedrohungen sind nicht nur für kritische Infrastrukturen relevant, sondern betreffen auch die Geschäftsführung und den Mittelstand. Bei der Umsetzung in Unternehmen sind auch die Kernkompetenzen von Fabasoft gefragt, das zu den führenden Softwareproduktunternehmen und Cloud-Dienstleistern für digitales Dokumenten-, Prozess- und Aktenmanagement in Europa zählt. Dabei dreht sich bei den F...2024-07-2011 minBüchereiBüchereiBücherei für zwischendurch: Lesen Sie noch alleine? Der neue Trend zu Reading Partys Bring your own book – unter diesem Motto stehen Bücherpartys in Wien. Eva Dinnewitzer und Sissy Rabl erklären, warum es oft leichter ist, sich in Gegenwart anderer aufs Lesen zu konzentrieren und was man unter Librarian Core zu verstehen hat. Linkbeschreibung Über den Podcast Produktion: Aaron Olsacher, Georg Gfrerer/ www.audio-funnel.com. Redaktion/Konzeption: Bettina Steiner, Julia Pollak Mehr Podcasts der „Presse“ unter DiePresse.com/Podcast Wenn Sie mitdiskutieren wollen oder sich ein Buch wünschen wollen, schreiben Sie uns unter podcast@diepresse.com. Die „Presse“-Bücherei können Sie auf Spotify, Apple...2024-05-1813 minWas wichtig istWas wichtig istWie die Neue Rechte versucht, den Umweltschutz zu unterwandern Natur- und Umweltschutz wird gemeinhin als jung, alternativ und werteliberal wahrgenommen. Doch wer sich auf Social Media zu Umweltschutz, Naturschutz oder Ökologie informieren möchte, findet auch andere Inhalte: Heimische Gebirgszüge oder unberührte Wälder unterlegt mit Rechtsrock. Naturschutz bedeutet hier Heimatschutz und Volksschutz. Akteure der Neuen Rechten versuchen auch über Social Media rechtskonservativen Umweltschützern ein entsprechendes Angebot zu machen - und sie knüpfen dabei an in Vergessenheit geratene Strömungen und Ideologien im Naturschutz an. Cornelia Grobner aus dem Wissenschafts-Ressort der „Presse“ spricht in dieser Folge über die Kontinuitäten von völkischer oder re...2024-05-1721 minBüchereiBücherei#20: Lenins wahrer Tod und die Opioidkrise: Neue Romane von Michael Köhlmeier, Julia Jost und Barbara Kingsolver Literaturhinweis „Wo der spitzeste Zahn der Karawankenwelt in den Himmel hinauffletscht“ Julia Jost, 232 Seiten, Suhrkamp „Demon Copperhead“ Barbara Kingsolver, aus dem amerikanischen Englisch von Dirk von Gunsteren, 832 Seiten, DTV „Das Philosophenschiff“ Michael Köhlmeier, 224 Seiten, Hanser Über den Podcast Mit Anne-Catherine Simon und Bettina Steiner hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Das Literatur-Duo redet einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen sich dabei ein „Buch in allen Auslagen“ vor, also eine viel beachtete Neuerscheinung; ein „Buch der Stunde“ zu einem drängenden Zeitthema; und ein „Buch zum Verborgen“, das sie Fr...2024-03-0935 minWas wichtig istWas wichtig istNeues zum Hören: Der Klima-Podcast der "Presse" Der letzte Aufguss ist der neue Klimapodcast der „Presse“. Alle 14 Tage bringt das Klima-Team der „Presse“ Klarheit in ein heißes Thema aus der Klimadebatte. 39 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sind der Meinung, dass die Menschheit auch bei einer globalen Durchschnittserwärmung von über drei Grad noch gut leben kann. Das zeigt eine Umfrage der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) im Rahmen des aktuellen Wissenschaftsbarometers. Matthias Auer, Christine Mayrhofer und Michael Lohmeyer besprechen in dieser Folge, warum gerade 1,5 Grad als globaler Zielwert festgelegt wurde und erklären, was eine Erderwärmung um zwei oder mehr Grad für Österrei...2023-12-1530 minTrue Crime HannoverTrue Crime HannoverDer Mörder ist unter uns - der Fall UllaAuf Spurensuche begibt sich NP-Redakteur Christian Lomoth und erzählt von dem Mord an einer 15-jährigen Schülerin. Ihre Leiche wurde im Fuhrberger Holz gefunden. Fast 39 Jahre nach dem Verbrechen erhoffen sich Kai Hoffmann, Leiter der Ermittlungsgruppe „Cold Case“ bei der Polizei Hannover, und seine Kollegin Annabel Vater neue Hinweise auf den Täter.2023-11-1049 minHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenLetztmalig im Hannover-Update: Die Nachrichten zum Tag in der Region HannoverGuten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!Wir stellen dieses morgendliche Hannover-Update von HAZ und Neuer Presse mit der heutigen Episode ein. Wir danken Ihnen für Ihr Interesse – und für Ihre Treue, die wir aus den Download-Statistiken herauslesen können. Die digitale Transformation von HAZ und Neuer Presse schreitet voran – wie in der gesamten Medienbranche. Für uns war das das Hannover-Update eine besondere Plattform, auf der wir Ihnen unsere Nachrichten nicht nur wie gewohnt zum Lesen, sondern auch zum Hören anbieten und dabei vor allem experimentieren und gemeinsam mit Ihnen viel le...2023-10-1105 minHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenDie Themen: Neue Prinzenstraße, Probleme bei der Bahn, Enercity kauft in China, Lindener Marktplatz2023-09-2803 minHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenDie Themen: Attacken auf Frauen in Ilten, neues Krankenhaus in Burgwedel, Kinder als Bankräuber, keine neue Bahntrasse nach Hamburghttps://www.haz.de/impressum/https://www.neuepresse.de/impressum/2023-09-2102 minWas wichtig istWas wichtig istWie das Treffen von Kim und Putin in eine neue Weltordnung passt Langes Händeschütteln und martialische Töne, im Hintergrund Raketenanlagen. So sieht es also aus, wenn sich zwei der gefährlichsten, aber mächtigsten Männer der Welt treffen. Wladimir Putin und Kim Jong-un brauchen einander, und genau deswegen hat Nordkoreas Machthaber seinem russischen Gegenüber im russischen Raumfahrtzentrum Wostotschny Unterstützung im Kampf gegen den Westen zugesichert. Was nordkoreanische Waffen im Ukrainekrieg überhaupt ausrichten können, wie ernst Putin sein Gegenüber nimmt und was das alles für internationale Weltordnung bedeutet, erklärt Thomas Vieregge aus dem Außenpolitikressort der „Presse“. Mehr dazu: Inna Hartwich: W...2023-09-1413 minHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenDie Themen: Führerschein, Energieversorgung, neue Blitzer2023-09-0402 minHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenDie Themen: ZPD-Chef muss gehen, Erfolgreiches Pilotprojekt an Schulen, Neue Polizeihubschrauber2023-08-3002 minWas wichtig istWas wichtig istNeue Taskforce: Gehört Bargeld in der Verfassung geschützt? In Österreich geht seit vergangener Woche eine diffuse Angst vor einem Bargeld-Aus herum. Die ÖVP will jetzt das Bargeld in die Verfassung schreiben. Was soll das bringen? Wer zahlt überhaupt noch mit Bargeld und braucht es wirklich in jedem Ort einen Bankomaten? Host: Eva Winroither, Christine Mayrhofer Gast: Susanne Bickel Credits: Audiofunnel/Georg Gfrerer Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie unter Wenn Sie unseren Podcast...2023-08-1010 minHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenDie Themen: Neue Ermittlungen im Fall des getöteten Vierjährigen, Stadt und Region nehmen mehr Bußgelder ein, Unfall auf Schützenplatz, Arthur-Menge-Ufer für Aufbau des Maschseefestes gesperrt2023-07-2403 minHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenDie Themen: Neue Schnellweg-Baustelle, Hainhölzer Bad, Urteil nach Horrorcrash2023-07-1902 minHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenDie Themen: Schützenfest, neue Dezernentinnen, A2-Stau, S-Bahn2023-06-3002 minWas wichtig istWas wichtig istNeue Gesichter von links: Wer ist das Team von Andreas Babler? Kennen Sie diese Namen? Sandra Breitenender, Klaus Seltenheim und Philip Kuchar. Die drei sind die neue Chef-Etage der SPÖ, gemeinsam mit Andreas Babler natürlich. Er hat am Dienstag sein neues Team vorgestellt. Wer das ist und wie die ersten Schritte des linken Babler-Lagers in der Partei zu werten sind, erklärt in dieser Folge Oliver Pink. Gast: Oliver Pink, Innenpolitik-Ressortchef „Die Presse“ Host: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: Oliver Pink Leitartikel: Zwischen Babler und Kickl wäre jetzt viel Platz Bablers Team: Jung, erfahren, Doskozil-nah Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Wenn Sie noch meh...2023-06-1419 minTelefon KopenhagenTelefon KopenhagenAlte Liebe, neue Wege: Valmir Sulejmani ist der Vollkorn-DribblerZu Hause schmeckt es am besten, und leben tut es sich dort auch ganz gut. Darum zog Familienmensch Valmir Sulejmani beim Wechsel aus Mannheim zurück zu Heimatclub Hannover 96 kurzerhand wieder bei seinen Eltern ein. Für die Profi-Ernährung ändert Mama Sulejmani auch mal die Rezepte: nicht weniger Fleisch, aber mehr Vollkorn – ausgedribbelt! Im Podcast spricht der sympathische Stürmer außerdem über den Weg vom 96-Talent in den Profifußball, seinen Schuhtick und das Kopfballtor beim Derbysieg gegen Eintracht Braunschweig im Februar 2021.2023-06-121h 05Hannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenDie Themen: S-Bahnen, Erzieher vor Gericht, neue Farbattacke auf die Uni, Warnstreik im Handel2023-06-0802 minWas wichtig istWas wichtig istViel zu tun für Andreas Babler: Kann der Neue die SPÖ aus dem Chaos führen? Andreas Babler hat die Wahl als Parteivorsitzender angenommen. Was ist von dem progressiven Linken zu erwarten? Wird er die Partei einen und der SPÖ Wahlen gewinnen? Diese Fragen und seine erste Rede als SPÖ-Chef analysiert Julia Wenzel. Gast: Julia Wenzel, Die Presse Host: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: ORF Mehr zum Thema: "Presse"-Video: Anneliese Rohrer und Florian Asamer im Talk Michaela Grubesa tritt zurück Jakob Zirm: Mit Andreas Babler vollgas zurück in die 70er Jahre Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Wenn Sie noch mehr von uns hören w...2023-06-0620 minWas wichtig istWas wichtig istDer neue SPÖ-Chef heißt Hans Peter Doskozil: Wird er mit seinem Nein zu FPÖ und ÖVP Wahlen gewinnen? Die SPÖ-Delegierten haben entschieden: Ihr neuer Chef ist Hans Peter Doskozil. Das Ergebnis der Stichwahl war mit nur 37 Stimmen Unterschied zu Andreas Babler knapper als gedacht. Was heißt der Sieg von Hans Peter Doskozil für die SPÖ und die nächsten Nationalratswahlen? Wie kann er die Partei nun einen? Und kommt jetzt eine Linksaußen-Partei? Im Podcast der "Presse" analysieren Anneliese Rohrer und Oliver Pink die Stichwahl vom Samstag. Gast: Anneliese Rohrer, Oliver Pink. Host: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: ORF/Die Presse Video Mehr zum Thema: Leitartikel von Chefredakteur Floria...2023-06-0320 minWas wichtig istWas wichtig istRevolution des Fahrklangs: der Audi e-tron GT und die neue Ära des Sounddesigns**Anzeige** Mobilität. Teil des Fahrgefühls ist auch die Akustik: die Reifen auf der Straße, der Wind, der an der Karosserie entlangzischt, und natürlich der Motor selbst. Mit dem Vormarsch der Elektromobilität eröffnen sich im Sounddesign völlig neue Möglichkeiten. Unsere Stimme ist Teil unseres Charakters. Sie bestimmt, wie uns andere wahrnehmen. Genauso ist es auch mit dem Auto, dessen Klang unser Erlebnis beeinflusst. Deshalb gibt es Akustikingenieure und Sounddesigner wie Rudolf Halbmeir und Stephan Gsell, die bei Audi dafür verantwortlich sind, den Modellen ihren ganz eigenen Soundcharakter zu geben – und das imm...2023-05-3118 minHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenDie Themen: Stromkosten, tödlicher Unfall, neue Baustelle, Zollfahnder2023-05-3002 minHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover Update, 14. Mai 2023, Neue Kritik an Schröder, Waldbrandgefahr in der Region, A37 gesperrt, 96 empfängt Darmstadt2023-05-1402 minHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenThemenspezial: Die Zukunft der Arbeit (Teil 1)Wie wollen wir in zehn Jahren arbeiten? Über diese Frage streiten derzeit die Generationen. Die fünf Volontärinnen und Volontäre der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung nehmen sich des Konflikts in einem gemeinsamen Projekt an. Der Titel: „Wie arbeiten wir im Jahr 2033 in Niedersachsen?“ Sie blicken dabei auf lokale Beispiele für die Arbeit der Zukunft und versuchen zu verstehen, wie neue Arbeitsmodelle das Zusammenleben verändern werden – und wer davon profitiert.2023-04-2921 minHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenThemenspezial: Die Zukunft der Arbeit (Teil 2)Wie wollen wir in zehn Jahren arbeiten? Über diese Frage streiten derzeit die Generationen. Die fünf Volontärinnen und Volontäre der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung nehmen sich des Konflikts in einem gemeinsamen Projekt an. Der Titel: „Wie arbeiten wir im Jahr 2033 in Niedersachsen?“ Sie blicken dabei auf lokale Beispiele für die Arbeit der Zukunft und versuchen zu verstehen, wie neue Arbeitsmodelle das Zusammenleben verändern werden – und wer davon profitiert.2023-04-2926 minHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenThemen: Rettungsflüge in den Sudan, neue Südschnellweg-Demo, Conti-Baudenkmale, Leine-Brücke noch gesperrt2023-04-2302 minHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update 12. April 2023: S-Bahn-Toiletten, VW-Bezahlung, Neue Radwege, Regenbogenflagge in Schulen2023-04-1202 minHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update - die Top-News am MorgenHannover-Update, 5. April 2023: Neue Blitzer, mehr Tuberkulose-Fälle, Comback in Tümpeltown, Kabinenklau bei Kickern, 5 Sterne für Hannover2023-04-0502 minTelefon KopenhagenTelefon KopenhagenPinto punktet mit Persönlichkeit: Vom 96-Abräumer zum Fürther KaderplanerAuf dem Platz war Sergio Pinto ein harter Hund mit feiner Technik im 96-Mittelfeld, trug schon damals das Herz auf der Zunge. Mittlerweile ist er Kaderplaner bei Greuther Fürth und wünscht sich mehr Spieler, die sagen, was sie wirklich denken. Im Podcast spricht Pinto außerdem über neue Scouting-Wege mithilfe von Instagram, Nikotin im Profisport, Mirko Slomkas berühmt-berüchtigte 10-Sekunden-Taktik - und das emotionale 4:2 gegen Schalke im April 2010, nur wenige Monate nach dem Suizid von Robert Enke.2023-03-201h 09Klassik für TaktloseKlassik für TaktloseAsmik Grigorian - der neue Opern-Superstar Asmik Grigorian hat als Salome vor fünf Jahren bei den Salzburger Festspielen ihren Durchbruch geschafft. Die Welt hört seither - und schaut: Die Kunst der faszinierenden Singschauspielerin ist auf vielen Videoaufnahmen dokumentiert. Ihre erste Solo-CD gilt Romanzen des Jahresregenten Sergej Rachmaninow, die Grigorian auch bei ihrem ersten Wiener Liederabend, am morgigen Freitag im Konzerthaus, in den Fokus rückt. Zuvor war die Künstlerin nur ein einziges Mal ins CD-Studio gegangen: Der legendäre sibirischen Bariton Dmitri Hvorostovsky engagierte die Tochter seines armenischen Tenor-Kollegen Gegham Grigorian, die er von Kindesbeinen an kannte, für sein letztes großes Proj...2023-03-0927 minBergmann im RadioBergmann im RadioNeue Machtverhältnisse in Hannovers PolitikBergmann im Radio - dieses Mal zu den neuen Machtverhältnissen in Hannovers Ratspolitik.2023-02-2401 minWas wichtig istWas wichtig istCorona Diaries #9: "Presse"-Chefredakteur Rainer Nowak über Journalismus in Corona-ZeitenAuch an uns Medien geht die neue Lage nicht spurlos vorüber, wir in der „Presse“ merken, dass der Informationsbedarf vieler Menschen gestiegen ist, aber auch die Fragen und Zweifel. Unsere Zugriffe steigen, die Aboanfragen auch, viele E-Mails und Kommenta Auch an uns Medien geht die neue Lage nicht spurlos vorüber, wir in der „Presse“ merken, dass der Informationsbedarf vieler Menschen gestiegen ist, aber auch die Fragen und Zweifel. Unsere Zugriffe steigen, die Aboanfragen auch, viele E-Mails und Kommentare erreichen uns, zum Teil auch mit empörten Zwischenrufen und Unverständnis für die Maßnahmen der Regierung. Daher gibt "Pr...2022-12-2620 minWas wichtig istWas wichtig istNach Schengen-Eskalation: Wird Österreich das neue Ungarn? Welche Folgen hat Österreichs jüngste Veto-Politik? War die Eskalation nötig, um innerhalb der EU gehört zu werden oder bugsieren wir uns damit weiter ins Abseits? Eine Einordnung von David Freudenthaler und „Presse"-Europa-Experten Michael Laczynski. Gast: Michael Laczynski Host: David Freudenthaler Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer, Aaron Olsacher Mehr zum Thema: Österreich, das ungeschicktere Ungarn Migration: Wie Österreich auf seine Zahlen kommt Österreichs bescheidene Europapolitik Credits: Pressestunde, Zeit im Bild Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournali...2022-12-1423 minWas wichtig istWas wichtig istBiden und Xi: Neue beste Freunde oder alles nur Show? Es lief besser als erwartet, das erste persönliche Treffen von Joe Biden und Xi Jinping seit sie Präsidenten sind. Am Vorabend des G20-Gipfels im indonesischen Bali sind zusammengekommen und versicherten sich gegenseitig, ihre angeschlagene Beziehung aufpolieren und im Dialog bleiben zu wollen. Fabian Kretschmer, Korrespondent der "Presse" in Peking, analysiert das mit Anspannung erwartete Gipfeltreffen und den Handschlag zur Begrüßung. Gast: Fabian Kretschmer aus Peking Host: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Mehr zum Thema: Fabian Kretschmer über das Treffen von Xi und Biden Wenn Sie mehr Quali...2022-11-1519 minWas wichtig istWas wichtig istDie Presse zum Hören: Karl Gaulhofer sagt, was man noch sagen darf Das ist "Die Presse zum Hören" - der Podcast erscheint jeden Samstag und vertont die besten Texte aus der "Presse". Jeden Samstag um 6 Uhr erscheint eine neue Folge. Von und mit Julia Pollak und den Autorinnen und Autoren der Texte. Wenn Sie keine Folge verpassen wollen, abonnieren Sie den Flieder-farbenen Kanal. Diesmal liest Karl Gaulhofer seinen Text "Das wird man doch nicht mehr sagen dürfen", der am 16. September 2022 im Feuilleton der "Presse" erschienen ist.2022-10-2810 minWas wichtig istWas wichtig istBye Boris - Hello Liz Truss! Muss man sich die neue Premierministerin von Großbritannien merken? Mit Liz Truss ist die dritte Frau Premierministerin von Großbritannien. Wofür steht die konservative Politikerin? Wieso hat sie das Rennen um Boris Johnsons Nachfolge gewonnen. Und wieso soll es uns noch interessieren, wer das Land führt? Thomas Vieregge aus der Außenpolitik gibt Antworten. Gast: Thomas Vieregge Host: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: Itv, Guardian, Teleggraph, The Mirror Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu finden Sie hier. Wenn Sie unseren Podcast mögen und au...2022-09-0721 minWas wichtig istWas wichtig istDer neue Musiksalon mit Wilhelm Sinkovicz: Ist L'Orfeo die erste Oper der Musikgeschichte? Der "Musiksalon" mit Wilhelm Sinkovicz erscheint ab sofort jeden Donnerstag auf der Webseite der "Presse" und überall, wo es Podcasts gibt in einem eigenen Kanal. Der "Presse"-Musikkritiker Wilhelm Sinkovicz präsentiert hier seine Lieblingsaufnahmen und lädt uns ein, mit ihm in seiner Klassiksammlung zu wühlen und einzudringen in die Geheimnisse von Mozart, Bach, Beethoven und anderen. Ein Podcast für Kenner und Neulinge. Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen, dann abonnieren Sie „Die Presse“, gedruckt oder digital im Premium-Angebot. Alle Infos dazu...2022-06-0937 minAuf an Ratsch - Der Menschen-Podcast der PNPAuf an Ratsch - Der Menschen-Podcast der PNPÖko-Schneidermeisterin und Therapeutin - Auf an Ratsch mit Elke BurmeisterEine Stunde über Mode und den Sinn von Schönheit in der Kleidung - und in der Seele **Wenn Elke Burmeister in der Früh schon weiß, dass sie den ganzen Tag bestimmt keinen Menschen treffen wird, dann macht sie sich für diesen Arbeitstag allein ihrem Schneideratelier genau so schön wie für eine Verabredung. ** Die Schneidermeisterin und Modedesignerin ist überzeugt, dass Schönheit und hochwertige Kleidung genauso nach innen wirken wie nach außen. Wer sich gut kleidet und sich in eine schöne zweite Haut hüllt, der darf nicht nur mit Komplimenten rechnen - so...2022-06-011h 12Was wichtig istWas wichtig istNeue Regeln für Radfahrer: Was muss ich wissen?Wird das Fahren jetzt wirklich ungefährlicher für Radfahrer? Die Straßenverkehrsordnung wird reformiert. Radfahrer und Fußgänger sollen mehr Rechte bekommen – und mehr Platz. Was bedeuten die neuen Regeln für den Alltag und welche Änderung könnte noch für enorm viel Ärger sorgen? Darüber spricht Chronik-Redakteurin Teresa Wirth mit Eva Winroither in dieser Folge. Schnitt: Audiofunnel - Alex Weller Credits: OE24, Radllobby Wir planen demnächst eine Folge zum Thema: "Wohin mit dem Geld in Zeiten von Inflation": Wenn Sie Fragen haben, was Sie jetzt am besten mit Ihrem Geld tun sollt...2022-05-1214 minWas wichtig istWas wichtig istSprechstunde für Impfskeptiker: Fördern Impfungen neue Mutationen? Wie oft müssen die neuen Totimpfstoffe Novavax oder Valneva geimpft werden? Warum müssen sich Genesene nach einem halben Jahr impfen lassen, wenn sie laut Studien einen längeren Schutz haben als Geimpfte? Stimmt es, dass die Impfung aufgrund von gefälschter Daten zugelassen wurde? Und was hat es mit Graphen-Hydroxid auf sich? Die Fragen von impfkritischen "Presse"-Hörern stellt Eva Winroither. Beantwortet werden sie in dieser Folge von Virologin Monika Redlberger-Fritz von der MedUni Wien. Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast Wenn Sie mehr Qualitätsjournalismus lesen wollen...2021-12-1036 minTrue Crime HannoverTrue Crime HannoverGarage HakenkreuzDer Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Lauenstein (Salzhemmendorf) hatte international für Empörung gesorgt. Drei junge Leute aus dem Dorf hatten Ende August 2015 Molotow-Cocktails in ein Schlafzimmer geworfen. Nur durch einen Zufall kam niemand zu Schaden. Dieses Verbrechen geschah auf dem Höhepunkt der Flüchtlingswelle aus dem Nahen Osten. Es war der erste Anschlag in dieser Zeit auf ein bewohntes Flüchtlingsheim. Dennis L., Sascha D. und Frauke B. mussten sich im Frühjahr 2016 vor dem Landgericht Hannover wegen versuchten Mordes verantworten. Die geständigen Täter versuchten vor den Richtern ihre ausländerfeindliche Gesinnung zu bagatellis...2021-10-0134 minTrue Crime HannoverTrue Crime HannoverTrailer: True Crime Hannover – dem Verbrechen auf der SpurDiese Verbrechen erschütterten das ganze Land. Wahre Fälle, die aufwühlen, die Aufsehen erregen und die Einblicke in menschliche Abgründe gewähren: Crime Report Hannover – die Podcast-Serie der Neuen Presse arbeitet die spektakulärsten Fälle neu auf. Mit bislang unbekannten Hintergründen und Zeitzeugen. Vom Mord an den Kofferbabys, der Millionenabzocke im Fall Heros bis zum Mann am Fenster – spektakuläre Fälle aus dem echten Leben. True Crime Hannover – dem Verbrechen auf der Spur. Der neue Podcast der Neuen Presse.2021-09-2800 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#19 Querpass - mit Lukas Mühl (Fußballprofi bei Austria Wien aus Regen)über Tapetenwechsel, ein Jahrzehnt Nürnberg und seine Anfänge im Bayerwald Er ist erst 24 Jahre alt, hat aber schon Dinge erlebt, für die manche ihr ganzes Fußballer-Leben brauchen: Lukas Mühl. Der Regener Innenverteidiger ist mit dem 1. FC Nürnberg in die Bundesliga aufgestiegen, wieder abgestiegen und dann fast in die 3. Liga abgestürzt. Im Sommer hat der Bayerwäldler einen Tapetenwechsel gewagt: Mühl ging nach Österreich zur Wiener Austria. Im PNP-Podcast "Querpass" hat er über seine neue Aufgabe, das unrühmliche Ende eines Jahrzehnts beim Club und seine Anfänge im Bayerwald gesprochen. Dabei kamen...2021-09-1442 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#15 Querpass - mit Franziska Wildfeuer (FIFA-Schiedsrichterin aus Ruhmannsfelden)über große Fußstapfen, ihre Anfänge im Bayerwald und Träume an der Pfeife Die Beförderung lag sozusagen unter dem Christbaum. Kurz vor Jahreswechsel wurde Franziska Wildfeuer aus Ruhmannsfelden (Lkr. Regen) zur FIFA-Schiedsrichterin berufen. Eine große Ehre für die 27-jährige Bayerwäldlerin und ebenso große Fußstapfen: Mit der Ernennung ist Wildfeuer die offizielle Nachfolgerin von Bibiana Steinhaus, der einzigen Schiedsrichterin, die bisher in der Herren-Bundesliga pfeifen durfte. Im heimatsport.de-Podcast "Querpass" haben sich die PNP-Redakteure Alexander Augustin und Felix Drexler ausführlich mit Franziska Wildfeuer unterhalten. Im Gespräch ging es nicht...2021-01-1337 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#32 Kas der Woche: "Weltfußballer-Wahl? Bayern wird alle Titel abräumen!"über das Bundesliga-Spitzenspiel, die Weltfußballer-Wahl und eine unsinnige neue Liga Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über das Spitzenspiel in der Bundesliga zwischen dem FC Bayern und RB Leipzig (Samstag, 18.30 Uhr). Der Kultreporter gibt seinen Tipp ab und erklärt, wieso er eine Mannschaft knapp vorne sieht. Außerdem geht es um die Weltfußballer-Wahl, deren Ausgang am 17. Dezember bekannt gegeben wird. Ka...2020-12-0303 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#12 Querpass - mit Michael Köllner (Trainer TSV 1860 München)über sein Einjähriges bei den Löwen, seine Anfänge und Anekdoten aus der Kabine Ein Jahr Michael Köllner (50) beim TSV 1860 München. Eine Zeit, die man durchaus als Erfolgsära bezeichnen kann. Unter ihm sind die Löwen erfolgreich wie lange nicht und auch abseits des Rasens herrscht ungewohnte Harmonie. Im heimatsport.de-Podcast "Querpass" haben wir ausführlich mit dem Oberpfälzer gesprochen - über seinen schwierigen Start bei den Löwen und seinen Weg von der SG Fuchsmühl bis in die Bundesliga. Außerdem erzählt Köllner, wieso er lieber beim SV Schalding als in Brasilien...2020-11-1249 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#29 Kas der Woche: "Diese Länderspiele braucht kein Mensch!"über unsinnige Länderspielpausen, die Elfmeterflut in der Bundesliga und ein ominöses Treffen Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Länderspielpause, die viele Fußballfans nervt und gerade in Corona-Zeiten stark diskutiert wird. Außerdem geht es um den Elfmeter-Rekord in der Bundesliga und das Treffen der Vereinsbosse zur Geldverteilung in der Bundesliga. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer...2020-11-1204 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#28 Kas der Woche: "Alaba und sein Team haben sich verzockt"über die Alaba-Posse, den deutschen Klassiker und ein mögliche Fan-Flucht Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Posse um David Alaba. Für unseren Kultreporter ist klar: "Alaba hat sich verzockt. Der FC Bayern hat alles richtig gemacht." Außerdem geht es um den bevorstehenden Bundesliga-Klassiker zwischen Bayern und Dortmund - und um die Frage: Verliert der deutsche Fußball durch Geistersp...2020-11-0504 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#27 Kas der Woche: "Neuer Lockdown? Es wird Insolvenzen geben!"über den Fußball im Corona-Lockdown, das Pokal-Urteil und Schalke 04 Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über den "Lockdown light" und wie er sich auf die Fußballwelt auswirken wird. Der Reporter befürchtet schlimme Folgen. Außerdem geht es um das Urteil zum bayerischen Pokalteilnehmer: Schweinfurt darf nun doch starten, Türkgücü geht leer aus. Ganz glaubt Karlheinz Kas aber noch nicht daran...2020-10-2904 minAuf an Ratsch - Der Menschen-Podcast der PNPAuf an Ratsch - Der Menschen-Podcast der PNPEr war SS-Weltkriegssoldat und Flüchtling - Auf an Ratsch mit Rupert WolfswinklerRupert Wolfswinkler erlebte im tiefsten Bayern eine sorglose Kindheit, in Frankreich die Gräuel des Krieges und auf seiner Flucht aus dem Gefangenenlager in Frankreich, was es heißt ums blanke Überleben zu kämpfen Rupert Wolfswinkler aus der Nähe von Tittmoning im Landkreis Traunstein ist 92 Jahre alt. In seiner Stube, die einer begehbaren Biografie des wirklich immer noch spitzbübischen alten Herren gleicht, haben wir über seine sorglose Kindheit, den schlimmen Krieg, den er als Jugendlicher im Alter von 16 Jahren an der Front miterleben musste, die Flucht aus dem Gefangenenlager in Frankreich und über seine Liebe zur Musik ge...2020-10-281h 37Der heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#26 Kas der Woche: "Der Task Force fehlt die Expertise"über "Fußball-Bashing", die Task Force Zukunft Profifußball und die Super League Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Aussagen von BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke im "Aktuellen Sportstudio". Darin monierte er ein "Fußball-Bashing" von Seiten der Politik mit Blick auf die steigenden Corona-Infektionszahlen. Außerdem geht es um die gestartete Task Force Zukunft Profifußball. Kas kritisiert deren Zusammensetzung. Darüber hina...2020-10-2203 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#25 Kas der Woche: "Löw muss zurücktreten!"über einen Bundestrainer in der Kritik, Hammerprogramme und Anfangseuphorien Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über den strauchelnden Bundestrainer Joachim Löw. Der Kultreporter fordert nach den zähen Länderspielen den sofortigen Rücktritt des Weltmeister-Coaches von 2014. Außerdem geht es um die Terminhatz des FC Bayern und den Traum-Start der Münchner Löwen in die Drittliga-Saison. Ihr habt Fragen oder...2020-10-1504 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#24 Kas der Woche - 08.10.2020über den Transferwahnsinn der vergangenen Tage Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge lassen Kas und PNP-Sportredakteur Alexander Augustin die wilden letzten Tage des Sommer-Transferfensters Revue passieren. Es geht um Wechsel-Überraschungen, einen WM-Helden in Holland und die Frage: Ist der Fußball seit Corona tatsächlich demütiger geworden? Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsp...2020-10-0803 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#23 Kas der Woche - 01.10.2020über den Supercup, Trainer-Schnellschüsse und furiose Augsburger Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht Kas über seine Lehren aus dem Supercup zwischen Bayern und Dortmund (3:2) am Mittwochabend. Vor dem dritten Spieltag hat es im deutschen Profifußball schon vier Trainerentlassungen gegeben. Wir fragen Kas: Was läuft da eigentlich falsch? Außerdem geht es um den FC Augsburg, der entgegen aller Unkenrufe einmal mehr die Liga aufmischt. Ihr hab...2020-10-0103 minAuf an Ratsch - Der Menschen-Podcast der PNPAuf an Ratsch - Der Menschen-Podcast der PNPDrei Jahre in der Landkommune Gschöd - Auf an Ratsch mit Imme RosenbergParadies und Zumutung: Von 1976 bis 1979 teilte sie Leben, Geld und Arbeit auf dem Hof im Landkreis Rottal-Inn Den Zahnarzt bezahlten sie mit selbst gemachtem Käse, die Polizei suchte RAF-Opfer Hanns Martin Schleyer auf ihrem Hof, und am Wochenende kamen die Einheimischen zum "Kommune-Gucken" und hofften, "die nackerten Weiber" zu erspähen. Ohne Ahnung von Ackerbau und Viehzucht zog Imme Rosenberg 1976 von Schwabing nach Niederbayern, auf dem Bauernhof Gschöd bei Wittibreut im Landkreis Rottal-Inn. Drei Jahre lang wohnte sie in der Kommune, acht junge Leuten wollten dort so unabhängig, so einfach und so ökologisch wie mögli...2020-09-301h 01Der heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#22 Kas der Woche - 24.09.2020über das Götze-Gerücht und zwei Münchner Teams in der 3. Liga Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht Kas über das Gerücht um die Rückkehr von Mario Götze zum FC Bayern München. Er findet den Gedanken gar nicht so abwegig. Außerdem geht es um zwei Münchner Vereine in der Dritten Liga, die einen durchaus beachtlichen Saisonstart hingelegt haben. Ihr habt Fragen od...2020-09-2404 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#11 Querpass - mit Dr. Rainer Koch (BFV-Präsident)über den Re-Start im Amateurfußball, die DFB-Pokal-Posse und seinen Umgang mit Kritik Es geht wieder los: Der bayerische Amateurfußball steht nach ziemlich genau einem halben Jahr Corona-Pause wieder in den Startlöchern. Hinter den Vereinen, aber auch dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) liegen Monate voller Ungewissheit und schwerer Entscheidungen. Vor dem Re-Start am Wochenende haben wir ausführlich mit BFV-Präsident Dr. Rainer Koch über die zurückliegenden Wochen gesprochen. Dabei erzählt der 61-Jährige den PNP-Sportredakteuren Sebastian Lippert und Alexander Augustin, wie er das vergangene halbe Jahr erlebt hat und wieso er den bayerischen...2020-09-1748 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#21 Kas der Woche - 17.09.2020über Bundesliga-Geheimfavoriten, den Alaba-Poker und die Pokal-Posse Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht Kas über den Bundesliga-Start und sagt: "Der FC Bayern wird auch die nächsten fünf Jahre Deutscher Meister!" Außerdem gehts es um zwei verzwickte Streits: Uli Hoeneß und der FC Bayern gegen David Alaba sowie der 1. FC Schweinfurt gegen Türkgücü München. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann...2020-09-1703 minAuf an Ratsch - Der Menschen-Podcast der PNPAuf an Ratsch - Der Menschen-Podcast der PNPVegetarisch lebte sie schon mit elf Jahren - Auf an Ratsch mit Manja WolfDie Traunsteinerin hat den ersten vegetarischen Biergarten in Bayern eröffnet und isst seit fast 30 Jahre kein Fleisch Manja Wolf (40) hat mit elf aufgehört Fleisch zu essen. Das hat ihrer Oma damals so gar nicht gepasst. Viele Jahre später hat sie den ersten vegetarischen Biergarten in Bayern eröffnet und führt einen Laden in Traunstein, in dem es ausschließlich fleischloses Essen gibt. Die rothaarige, tätowierte und flippige Frau hat mit PNP-Redakteur Ralf Enzensberger über die wachsende Toleranz gegenüber Vegetarismus, das harte Gastronomiegeschäft und das Älterwerden gesprochen.2020-09-111h 11Der heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#20 Kas der Woche 10.09.2020über mögliche Pokal-Sensationen, einen Jubilar und einen kommenden Superstar Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht Kas über die bevorstehende erste DFB-Pokalrunde. Er traut drei bayerischen Mannschaften eine Überraschung zu. Außerdem erzählt er zum 75. Geburtstag von Franz Beckenbauer, welche Begegnung mit dem Kaiser ihm besonders in Erinnerung geblieben ist. Einer, der wie Beckenbauer eine Epoche im deutschen Fußball prägen kann, ist aus der Sicht des Kultrep...2020-09-1004 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#19 Kas der Woche - 03.09.2020über BFV-Klage, Fan-Durcheinander und flüssige Löwen Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht Kas über die wohl bevorstehende Klage des Bayerischen Fußball-Verbandes gegen die Staatsregierung und einen Fan-Flickenteppich in der Bundesliga. Außerdem geht es um den TSV 1860 München, der mit frischem Geld noch einmal aufrüsten kann. Karlheinz Kas würde drei Spieler sofort holen - unter anderem einen Weltmeister-Bruder. Ihr habt Fragen oder...2020-09-0303 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#18 Kas der Woche - 27.08.2020über Bayern-Triple, Messi-Beben und Länderspiel-Debütanten Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht Kas über seine Eindrücke vom Champions-League-Finalabend und das Messi-Beben in Barcelona. Er sagt: "Barcelona ohne Messi wäre wie Passau ohne Bischof." Außerdem gehts um die ersten Länderspiele seit Beginn der Corona-Pandemie und die drei Nationalelf-Debütanten. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und a...2020-08-2703 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#17 Kas der Woche - 20.08.2020über das Champions-League-Finale Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. Wer ist der Favorit im Champions-League-Finale zwischen dem FC Bayern und Paris St. Germain am Sonntag (21 Uhr, ZDF/DAZN/Sky)? Welche Spieler stehen im Fokus? Und was bedeutet das deutsch-französische Finale für den europäischen Fußball? Alle Antworten gibt es in dieser Folge vom Kas der Woche. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heima...2020-08-2003 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#16 Kas der Woche - 13.08.2020über ein Giganten-Duell, Champions-League-Revolution und Bundesliga-Start ohne Fans Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. Die heiße Phase in der Champions League ist gestartet und am Freitag kommt es in Lissabon zum Duell der Giganten: FC Barcelona gegen FC Bayern. Zwischen den Pfosten stehen die beiden besten Torhüter Deutschlands: Marc-Andre ter Stegen und Manuel Neuer. Wer ist für unseren Kultreporter die Nummer eins? Außerdem geht es um die von Karl-Hei...2020-08-1303 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#15 Kas der Woche - 06.08.2020über Champions-League-Restart, Hoeneß-Interview und jugendliche Löwen Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge sprechen wir mit Kas über das Rückspiel des FC Bayern im Achtelfinale der Champions League gegen Chelsea am Samstagabend. Da werde nach dem 3:0 im Hinspiel nix mehr anbrennen, sagt der Kultreporter, aber wichtig werde die Partie dennoch. In einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" hat sich Uli Hoeneß offen für die Abschaffung von 50+1 g...2020-08-0604 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#14 Kas der Woche - 30.07.2020über Re-Start im Amateurfußball, Christian Früchtl und Sebastian Hoeneß Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge sprechen wir mit Kas über das Grüne Licht, das das bayerische Innenministerium den Amateurfußballern gegeben hat. Außerdem geht’s um die Zukunft von Bayerns Torwart-Talent Christian Früchtl und den Wechsel von Trainer Sebastian Hoeneß zur TSG Hoffenheim. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an...2020-07-3003 minAuf an Ratsch - Der Menschen-Podcast der PNPAuf an Ratsch - Der Menschen-Podcast der PNPErzfeinde Kirche, CSU und PNP - Auf an Ratsch mit Walter LandshuterDer Scharfrichterhaus-Gründer und sein Kampf gegen Kirche, CSU und Passauer Neue Presse In tiefer Abneigung aufs Engste verbunden war Walter Landshuter der „Dreieinigkeit“ von Kirche, CSU und PNP, als er im März 1977 mit Edgar Liegl die Kabarettbühne "Scharfrichterhaus" gründete, die heute im ganzen deutschsprachigen Raum berühmt ist. Kurz vor seinem 75. Geburtstag reden wir mit ihm über seinen Kampf - und über überraschende Wendungen. Denn mit der Kirche verbindet er wunderbare Kindheitserinnerungen und großen Respekt für einen Bischof. Die PNP liegt heute täglich auf seinem Frühstückstisch. Und wie Walter La...2020-07-2849 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#13 Kas der Woche - 23.07.2020über den besten Spieler der Saison, Zweitmannschaften und Niko Kovac Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge erklärt Kas, wer für ihn der beste Spieler dieser Bundesliga-Saison war. Außerdem ging es um die Frage: Sollen Zweitmannschaften in die 2. Liga aufsteigen dürfen? Unser Kultreporter meint: Nein! Und Kas wünscht Ex-Bayern-Trainer Niko Kovac viel Glück bei seiner neuen Aufgabe in Monaco, findet aber, dass dieser einen entscheide...2020-07-2303 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#10 Querpass - mit Lutz Pfannenstielüber seine Zeit als Sportchef in Düsseldorf, Wendepunkte im Leben und Sesshaftigkeit Es gibt kaum einen Akteur des Profi-Fußballs, der so eine bunte Lebensgeschichte hat wie er: Lutz Pfannenstiel. In der neuen Folge des Interviewpodcasts "Querpass" haben wir uns ausführlich mit dem Zwiesler unterhalten. Dabei sprachen wir unter anderem über seine Zeit als Sportvorstand bei Fortuna Düsseldorf. Pfannenstiel erklärt, wieso er den Rücktritt nie bereut hat, aber doch gerne noch ein paar Wochen länger geblieben wäre. Außerdem erzählt der 47-Jährige, welche Station seiner bewegten Torwartkarriere sein Leben nachhal...2020-07-2046 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#12 Kas der Woche - 16.07.2020über die Verlierer dieser Saison Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. Nach den Gewinnern in der Vorwoche präsentiert Karlheinz Kas in dieser Folge seine drei Flops dieser Spielzeit. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.2020-07-1603 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#11 Kas der Woche - 09.07.2020über die drei Tops dieser Saison Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. Nach dem Ende der Bundesliga-Saison präsentiert Karlheinz Kas in dieser Folge zunächst seine Top 3 dieser Spielzeit. Nächste Woche gibt's dann die drei Flops. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.2020-07-0903 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#10 Kas der Woche - 02.07.2020über das Pokalfinale, die Relegation und das Finale der 3. Liga Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. Dieses Mal geht es um die Woche der Entscheidung: das DFB-Pokalfinale, die Bundesliga-Relegation und das irre Finale in der 3. Liga. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.2020-07-0203 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#9 Kas der Woche - 25.06.2020über den letzten Bundesliga-Spieltag, Nürnbergs Abstiegsangst und Mario Götze Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. An diesem Wochenende wird dem FC Bayern zum 8. Mal in Folge die Meisterschale übergeben. Trotzdem wird vieles anders sein. Karlheinz Kas berichtet für Bayern 1 live vom Spiel in Wolfsburg und glaubt, dass der Moment trotz Geisterkulisse emotional werden wird. Beim 1. FC Nürnberg geht dagegen die Abstiegsangst um. Unser Kultreporter glaubt: Ausgerechnet Erzrivale Greuther Fürth wird dem C...2020-06-2504 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#8 Kas der Woche - 18.06.2020über die Zukunft der Bundesliga, ein mögliches Bayern-Triple und den Abstiegskampf Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge macht sich Kas Gedanken über die Zukunft der Bundesliga und sieht nur wenige Chancen auf spannende Titelkämpfe in den nächsten Jahren - weil die Bayern aus seiner Sicht einfach zu gut sind. Heuer traut er ihnen sogar das Triple zu. Wieso er die Hoffnung darauf hat und welcher Mannschaft er den Klassene...2020-06-1803 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#7 Kas der Woche - 11.06.2020über Bayern-Wunschspieler Havertz und Sané, Corona-Meisterfeiern und die Aufstiegschancen des TSV 1860 München Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge erklärt Kas, wieso die Bayern trotz ihrer nationalen Übermacht Kai Havertz und Leroy Sané verpflichten sollten. Außerdem geht es um die wohl etwas andere Meisterfeier des FC Bayern und darum, ob der TSV 1860 München den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffen kann. Unser Kultreporter meint: Gar nicht so unwahrscheinlich. Ihr habt...2020-06-1103 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#9 Querpass - mit Johannes Schwarz (Volleyballer beim TSV Deggendorf und Erfolgstrainer VV Gotteszell)über das Volleyballmärchen im Bayerwald, seinen Perfektionismus und fehlendes Gesangstalent Es war eine Sensation, die die Volleyballerinnen des VV Gotteszell da hingelegt haben in den letzten beiden Jahren. Von der Bayernliga bis an die Spitze der Regionalliga. Einer der Macher dieses Sportmärchens aus dem kleinen Bayerwalddorf im Landkreis Regen ist Johannes Schwarz. Er übernahm die Mannschaft vor zwei Jahren und führte sie als Trainer in ungeahnte Dimensionen. Doch auch als Spieler hat der 27-Jährige große Ambitionen, derzeit spielt er für das Drittliga-Team des TSV Deggendorf, will aber noch höher hinaus. Die PNP-Sportredakteure Alexander...2020-06-0632 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#6 Kas der Woche - 04.06.2020über kuriose Geisterspiel-Erlebnisse, Robert Lewandowski und den FC Schalke 04 Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge erzählt Kas, wie er seinen ersten Einsatz bei einem Geisterspiel erlebt hat und welche kuriosen Erfahrungen er dabei gemacht hat. Außerdem ging es um die Frage: Knackt Robert Lewandowski noch den Gerd-Müller-Rekord? Und: Was ist nur aus dem FC Schalke 04 geworden? Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an...2020-06-0404 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#5 Kas der Woche - 28.05.2020über Bayern-Dominanz, die zerstrittene 3. Liga und die Aufstiegschancen der bayerischen Vereine Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In der fünften Ausgabe spricht er über die unaufhaltsamen Bayern, die nach dem Sieg gegen den BVB zur achten Meisterschaft in Folge eilen. Außerdem geht es um die 3. Liga, die nach langen Streitereien am Wochenende in den Saison-Endspurt aufbricht. Dort liegen mit 1860 München, dem FC Ingolstadt und der Spvgg Unterhaching gleich drei Teams aus der Regi...2020-05-2803 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#4 Kas der Woche - 21.05.2020über einen historischen Geister-Spieltag, Gehaltsobergrenzen und den 1. FC Nürnberg Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In der vierten Folge erklärt Karlheinz Kas, wieso er positiv überrascht war vom ersten Geisterspieltag der Bundesliga-Geschichte. Außerdem spricht er über die diskutierte Gehaltsobergrenze im Profifußball und zeichnet ein düsteres Szenario für die sportliche Zukunft des 1. FC Nürnberg. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@p...2020-05-2103 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#8 Querpass - mit Josef "Beppo" Eibl (Ex-Kapitän SV Schalding und Trainer TSV Seebach)über seine Anfänge beim Sonnenland-Cup, die Ära Schalding und seine Fußballschuhe Ein Aushängeschild des niederbayerischen Fußballs war in der neuen Folge des "Querpass" bei den PNP-Sportredakteuren Alexander Augustin und Andreas Lakota zu Gast: Josef "Beppo" Eibl. Die Folge ist ein Streifzug durch dessen Karriere, die als Jugendlicher beim Sonnenland-Cup begann und beim SV Schalding einen fast zehn Jahre langen Höhepunkt erlebte. Eibl sprach über die besondere Liebe zu seinen Fußballschuhen, eine Henne in der Kabine des SV Schalding und welche Pläne als Coach des TSV Seebach (Landesliga Mitte) für die Zukunft hat. 2020-05-1627 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#3 Kas der Woche - 14.05.2020über den Bundesliga-Restart, Radioreportagen von Geisterspielen und das Revierderby Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In der ersten Ausgabe nach der Corona-Pause der Bundesliga geht um die Sinnhaftigkeit von Geisterspielen und wie er als Radioreporter mit der besonderen Situation umgeht. Außerdem lässt er uns am Beispiel des bevorstehenden Revierderbys Dortmund gegen Schalke daran teilhaben, wie eine Radioreportage vom Geisterspiele aussehen könnte. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann sc...2020-05-1403 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#7 Querpass - mit Gotthard Pilsner (zweifacher Streetboard-Weltmeister aus Passau)über seinen Weg zum besten Streetboarder der Welt, Horrorverletzungen und Lehren fürs Leben In der 7. Folge des Querpass haben sich PNP-Sportredakteur Alexander Augustin und Online-Redakteurin Verena Roider mit einem echten Weltmeister unterhalten: Gotthard Pilsner. Der 38-Jährige war zweifacher World Champions im Streetboarden. Mindestens genauso lang wie die Liste seiner Erfolge ist die seiner Verletzungen. Doch ans Aufgeben dachte Pilsner, der gebürtige Vilshofener, nie. Er sieht das Streetboarden als Parabel fürs Leben: Wer hinfällt, muss auch wieder aufstehen. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und ab...2020-05-1038 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#6 Querpass - mit Manuel Baum (U20-Nationaltrainer und Ex-Coach FC Augsburg)über Fehler in der Talentförderung, seine ungewöhnliche Karriere und einen Anruf, der sein Leben veränderte In der 6. Folge des "Querpass" haben sich die PNP-Sportredakteure Alexander Augustin und Andreas Lakota mit Manuel Baum unterhalten. Der Fußballlehrer aus Niederbayern sprach dabei über seinen ungewöhnlichen Werdegang bis hin zum Bundesligatrainer beim FC Augsburg. Außerdem verriet der studierte Lehrer, ob er sich eine Rückkehr an die Schultafel vorstellen kann und wieso er mit nur 1,70m Körpergröße einst ein guter Torwart war. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatspo...2020-05-0535 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#5 Querpass - mit Jason Dunham (Sportdirektor Straubing Tigers)über Planung in der Corona-Krise, seine Arbeit und das niederbayerische Eishockey In der neuen Folge vom Querpass haben sich die PNP-Sportredakteure Alexander Augustin und Michael Duschl mit Jason Dunham, dem Sportdirektor der Straubing Tigers, unterhalten. Im Gespräch ging es um die Planungen in der Corona-Krise, seine fast zwei Jahrzehnte lange Geschichte beim Eishockey-Erstligisten und die Kooperation mit dem EV Landshut. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abboniert den heimatsport.de-Podcast.2020-04-2826 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#4: Querpass - mit Stephan Hain (Spvgg Unterhaching)über seinen Vollbart, sein erstes Herren-Spiel bei der Spvgg Ruhmannsfelden und Entdecker Thomas Tuchel In der aktuellen Folge des Querpass haben die PNP-Sportredakteure Alexander Augustin und Felix Drexler mit Stephan Hain (31). Der Stern des gebürtigen Zwieslers ging in der A-Jugend der Spvgg Ruhmannsfelden auf. 2011 schoss er den FC Augsburg in die Bundesliga. Über den TSV 1860 München landete er bei der Spvgg Unterhaching, bei der er längst Identifikationsfigur und Leistungsträger ist. Im Querpass sprach er über seine ungewöhnliche Karriere, seine Pläne für die Zukunft - und darüber, wieso er seit einiger Zeit Vollbart tr...2020-04-2433 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#3: Querpass - mit Christopher Kas (Ex-Tennisprofi)über Tennis in der Corona-Krise, Instagram-Sessions und den Trainertyp Kas In der aktuellen Folge hat PNP-Sportredakteur Alexander Augustin mit dem Ex-Tennisprofi Christopher Kas gesprochen. Dabei ging es darum, wieso die Corona-Krise eine Einzelsportart besonders hart trifft und wieso aber diese unerwartete Auszeit auch eine Chance ist für Tennisprofis. Außerdem ging es um Kas' erfolgreiche Karriere im Doppel und seine Arbeit als Trainer.2020-04-1521 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#2: Querpass - mit Manfred Schwabl (Präsident Spvgg Unterhaching) Zur aktuellen Corona-Krise haben die Redakteure Felix Drexler und Alexander Augustin mit Manfred Schwabl gesprochen. Der Präsident des Drittligisten Spvgg Unterhaching spricht über die Auswirkungen des Virus auf einen kleinen Profiverein, der auf Zuschauereinnahmen angewiesen ist.2020-04-0914 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#1: Querpass - mit Felix Schütz (Straubing Tigers) Der "Querpass" ist der neue Interview-Podcast aus der Sportredaktion der Passauer Neuen Presse. Zum Auftakt hatten die Redakteure Alexander Augustin und Michael Duschl den Stürmer Straubing Tigers Felix Schütz zu Gast. Er sprach dabei über sein Leben als Eishockey-Abenteurer, feuchtfröhliche Mannschaftsabende und seine Pläne für die Zukunft.2020-04-0931 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#2: "Kas der Woche" - 12.3.2020Die Bundesliga steht vor ihrem ersten Geisterspieltag und Kultreporter Karlheinz Kas („Heute im Stadion“) beschleicht dabei ein komisches Gefühl. Der erfahrene Kommentator fordert in der neuen Folge vom „Kas der Woche“ eine Komplettabsage der Bundesliga. Statt Geisterspiele kommentiere er lieber „ein Schachspiel oder Damengymnastik“. Außerdem spricht Karlheinz Kas im neuen Podcast-Format der Sportredaktion der Passauer Neuen Presse und heimatsport.de über Heiko Herrlich, den neuen Trainer des FC Augsburg, und die Bundesliga, die aus seiner Sicht im internationalen Vergleich aufgeholt hat.2020-04-0902 minDer heimatsport.de-PodcastDer heimatsport.de-Podcast#1: "Kas der Woche" - 05.03.2020Ab sofort kann man heimatsport.de auch hören: Kultreporter Karlheinz Kas, bekannt aus der BR-Radiosendung "Heute im Stadion", wird fortan regelmäßig bei PNP Audio zu hören sein. Unter dem Titel "Kas der Woche" wird der BR-Reporter, der im Hauptberuf Redakteur der Heimatzeitung ist, ab sofort jeweils zum Wochenende zu drei aktuellen Fußballfragen Stellung nehmen. Die Sportredaktion stellt dem Medienprofi Fragen und er antwortet nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden". Die erste Folge steht bereits online und beschäftigt sich mit den Anfeindungen gegen Dietmar Hopp in vielen Stadien, den Bayern, die unter Trainer Hansi Flick von Sieg z...2020-04-0902 minKHK_PodcastKHK_PodcastAnnika Frye: Neue Materialität? Design und das PostdigitaleMit dem Buzzword »Postdigitalität« werden in den letzten Jahren vor allem Arbeiten der bildenden Kunst adressiert. Arbeiten der sogenannten Post Internet Art sind gekennzeichnet von einer neuen Hinwendung zur Materialität vor dem Hintergrund digitaler Medien, insbesondere digitaler Bilder. Dabei ist das Phänomen des Postdigitalen, wie es etwa Felix Stalder 2017 darstellte, kein Sonderfall der bildenden Kunst (vgl. Felix Stalder: Kultur der Digitalität, Berlin 2017).Es hat längst auch andere Gesellschaftsbereiche erfasst, insbesondere das Design, in dem wegen der Eigenlogik des Entwerfens stets neue Medien, Darstellungsformen und Materialitäten zusammentreffen. Dort sind insbesondere Neue Materialitäten und neue Entwurfsp...2018-05-2934 min