podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Neue Rhein Zeitung (NRZ)
Shows
ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Bibel heute Der Auftrag des Apostels (1)
Der Vater einer 18-jährigen Tochter fragt: „Warum wollt ihr nicht mehr so richtig arbeiten?“ Diese Frage druckt eine westdeutsche Tageszeitung Anfang des Jahres ab und lässt sie von einer Mitarbeiterin der Jugendredaktion beantworten. Sie bittet darum, sich in die Lage der Jugendlichen zu versetzen und antwortet anstelle der jungen Leute: „Die Inflation macht es unmöglich, auch nur daran denken zu können, mit 30 ein eigenes Haus zu bauen. Stattdessen arbeiten wir, um zu hohe Mieten zu bezahlen und zu teure Lebensmittel zu kaufen. Für Freizeit oder gar Sparpläne bleibt kaum Geld übrig...
2025-04-29
10 min
ERF Plus - Bibel heute
Der Auftrag des Apostels (1)
Der Vater einer 18-jährigen Tochter fragt: „Warum wollt ihr nicht mehr so richtig arbeiten?“ Diese Frage druckt eine westdeutsche Tageszeitung Anfang des Jahres ab und lässt sie von einer Mitarbeiterin der Jugendredaktion beantworten. Sie bittet darum, sich in die Lage der Jugendlichen zu versetzen und antwortet anstelle der jungen Leute: „Die Inflation macht es unmöglich, auch nur daran denken zu können, mit 30 ein eigenes Haus zu bauen. Stattdessen arbeiten wir, um zu hohe Mieten zu bezahlen und zu teure Lebensmittel zu kaufen. Für Freizeit oder gar Sparpläne bleibt kaum Geld übrig...
2025-04-29
10 min
An der Theke
#30 Hochzeitsplanerin fürs Ausland, Gabi Günter von „Goodbye Deutschland“
Gabi Günter ist verliebt! Und deshalb gibt’s selbst nach 20 Jahren noch einen dicken Schmatzer, wenn sie sich von ihrem Ehemann verabschiedet, um kurz darauf in unserem Podcast „An der Theke“ über die Liebe zu sprechen. Allerdings soll es dabei weniger um ihr eigenes Bauchkribbeln gehen, sondern um das anderer Paare. Denn die Weselerin ist Weddingplannerin für Auslandshochzeiten, in Fernsehsendungen wie „Goodbye Deutschland“ oder „Zwischen Tüll und Tränen“ ist sie regelmäßig zu sehen.Dass sie allerdings mal eine eigene, erfolgreiche Agentur führen würde, hätte Gabi Günter vor 19 Jahren selbst nicht gedac...
2022-08-05
39 min
An der Theke
#29 Dart-Spielerin Sarah Milkowski erobert die Szene im Sturm
In einer Kneipe kann man Bier trinken und darüber schnell ins Plaudern kommen… das wissen wir im Podcast „An der Theke“ nur allzu gut. Oder aber man bestellt eine Apfelschorle und geht nach hinten, um dort ein paar Pfeile auf eine Zielscheibe zu werfen. Genau so fing alles bei Sarah Milkoswki an. Mittlerweile ist die 30-Jährige nicht nur eine erfolgreiche Dart-Spielerin, sondern mit über 32.500 Followern auf Instagram auch eines der bekanntesten Gesichter der Szene.Dass sich Dart längst vom verruchten Kneipensport zum echten Kultevent gewandelt hat, führt die Düsseldorferin auf die guten Leistu...
2022-07-22
43 min
An der Theke
#28 Vorsicht, dieser Krefelder kann Gedanken lesen!
Wer sich mit ihm trifft, muss aufpassen! Selbst die eigenen Gedanken sind vor ihm nicht sicher, denn er kann sich in den Köpfen anderer Menschen umsehen. Und das könnte auch während der Aufnahme der neuen Folge des Podcasts „An der Theke“ passieren… Zu Gast ist dieses Mal der Mentalist Andreas Lischke aus Krefeld. Und ja, es wird mitunter ganz schön rätselhaft! Doch wie wird überhaupt ein Polizist, denn das ist er hauptberuflich, zum Mentalisten? Dafür geht’s 30 Jahre zurück, als sich Andreas Lischke erstmals für die Zauberkunst interessierte und dabei auf die...
2022-07-08
38 min
An der Theke
#27 Worüber sich Kabarettist Wolfgang Trepper so aufregt
Sein Blutdruck ist an diesem Tag, bevor er sich zur Aufnahme des Podcasts zugeschaltet hat, schon einmal in die Höhe geschossen. Im Supermarkt war das, verrät Wolfgang Trepper, als er wieder mal „die Krönung der Doofheit“ erlebt habe. „Wenn die direkt hinter mir stehen und in den Nacken atmen, trotz steigender Inzidenzen, da fühle ich mich persönlich angegriffen“, sagt er. Ja, sich aufregen, das kann der Kabarettist. Am liebsten aber macht er das auf der Bühne. 23 Programme hat er mittlerweile geschrieben und so richtig fassen kann er das manchmal noch immer nicht. De...
2022-06-24
1h 03
An der Theke
#26 Hobbits & Co. bei den Tolkien Tagen in Geldern
Ash nazg durbatulûk… Nee, keine Sorge, die „Schwarze Sprache“ muss niemand fließend sprechen (oder auch nur verstehen) können, um nach Mittelerde am Niederrhein reisen zu dürfen. Selbst wer noch nie den Roman „Der Herr der Ringe“ in den Händen gehalten hat, ist bei den Tolkien Tage in Geldern-Pont (dieses Jahr vom 10. bis zum 12. Juni) willkommen. Aber Vorsicht! Einmal in die Fantasy-Welt eingetaucht, gibt’s kaum noch ein Entkommen. Das weiß der Organisator Sebastian Richartz selbst nur zu gut… In der neuen Folge unseres Podcasts „An der Theke“ verrät der Gelderner, wie er mit zwölf Jahren im...
2022-06-10
1h 02
An der Theke
#25 Regisseur Adnan Köse: "Kino wird weiter existieren."
Das weltbeste Popcorn, das findet zumindest der Regisseur Adnan Köse, gibt’s in der Dinslakener Lichtburg. Und er muss es wissen, schließlich ist er mit dem Kino aufgewachsen, hat dort seinen allerersten Kinofilm gesehen. „Jenseits von Eden“ mit James Dean war das, daran kann er sich noch ganz genau erinnern. Die Wiederaufnahme des Klassikers aus den 1950ern hat ihn so geprägt, dass er schon damals, mit gerade einmal sieben Jahren, wusste: „Ich will Filme machen!“In der neuen Folge des Podcasts „An der Theke“ erzählt Adnan Köse, wieso sein Traum vom Drehbuchschreiben b...
2022-05-27
53 min
An der Theke
#24 Fräulein Kurvig über Body Positivity: Dick sein polarisiert
Germany’s Next Topmodel polarisiert. Und doch – oder gerade deshalb? – läuft aktuell schon die 17. Staffel der Fernsehsendung. Mitmachen dürfen dort seit einiger Zeit auch kurvige Models, also all jene Frauen, die nicht Kleidergröße 32 oder 34 tragen. „Diversität“ lautet das Stichwort, das Modelmutti Heidi Klum bei jeder sich bietenden Gelegenheit ausruft – natürlich auf Englisch, dann klingt es direkt noch angesagter. Ist es damit jetzt geschafft? Ist die Modebranche endlich in der Realität angekommen, die eben nicht nur aus abgemagerten Körpern und krankhaften Idealen besteht? Nicht wirklich, findet Melanie Hauptmanns. Die 44-Jährige aus Brüggen setz...
2022-05-13
1h 04
An der Theke
#23 Motorjesus: Heavy Rock-Sänger Chris Birx zu Gast
Heavy Rock ist laut, hart, schweißtreibend. Deshalb kommt sein Spitzname, Chris „Howling“ Birx, nicht von ungefähr. Doch der „grölende“ Sänger der Mönchengladbacher Band Motorjesus spricht im Podcast „An der Theke“ auch von seiner anderen, überraschenden Seite. Und die hat mit TKKG-Kassetten zu tun…Doch zunächst einmal geht’s um die Musik. Motorjesus haben bereits zig Konzerte gespielt, waren auf etlichen Festivals neben namhaften Bands vertreten. „Ich sehe das als ein großes Abenteuer“, sagt Chris. Ganz cool also. Doch es ist durchaus auch schon mal vorgekommen, dass er eine echte Musikgröße getroffen hat und...
2022-04-29
47 min
An der Theke
#22 Ein Leben mit einem trans* Kind: Eine Mutter erzählt
Alles ist anders in dieser Podcast-Folge! Marcus Lenzen muss alleine „An der Theke“ moderieren und ausnahmsweise gleich zwei Gästinnen vorstellen: Maria Vöckler und Sara Schurmann. Denn Letztere ist nicht nur NRZ-Redakteurin und Podcast-Host, sondern auch Autorin. Sie hat die Geschichte von Maria und ihrem trans* Kind Luisa aufgeschrieben. „Blau mit ganz viel Glitzer“ heißt ihr Buch, das die beiden in der neuen Podcast-Folge von „An der Theke“ vorstellen.Luis (Name geändert) ist vier Jahre alt, verkleidet sich gern – am liebsten als Eiskönigin Elsa – und liebt Glitzer. Das ist alles nur eine Phase, denken die Elt...
2022-04-15
36 min
An der Theke
#21 „Harte Hunde“: Tierschützer Ralf Seeger hilft in der Ukraine
Ralf Seeger kommt geradewegs von der Maloche, genauer gesagt von den Dreharbeiten der Vox-Fernsehdokuserie „Hundkatzemaus“. Dieses Mal war der Tierschützer aus Kranenburg mit seinem Team in Thüringen, um Tiere zu retten. Anstrengend war’s, so wie immer. Aber macht nix, Lust aufs Plaudern im Podcast „An der Theke“ hat er trotzdem. Und zur Stärkung gibt’s für ihn erst einmal ein Malzbier der Feldschlösschen Brauerei aus Hamminkeln, Marcus und Sara trinken zwei außergewöhnliche Biere aus der Bierbude in Duisburg. Ralf ist Tierschützer, Tierretter, Tierfreund durch und durch. Die meisten dürften ihn n...
2022-04-01
57 min
An der Theke
#20 Buchautorin Sabine Zett und die glamourösen Trips zum Kühlschrank
Ein eigener Podcast, das wäre toll! Dann könnte Sabine Zett „pausenlos reden, ohne unterbrochen zu werden“. Das macht sie doch so gern, hat sie neulich in ihrer NRZ-Kolumne „Frau Zett am Freitag“ verraten. Ob so ein Format aber tatsächlich das Richtige für sie ist, testet die Dinslakener Autorin in der aktuellen Folge unseres Podcasts „An der Theke“. Doch zunächst einmal stoßen Sabine Zett und die Hosts Sara Schurmann und Marcus Lenzen mit einem naturtrüben Apfelsaft der Privatkelterei van Nahmen aus Hamminkeln an. Danach verrät Frau Zett, welche kleinen Marotten sie und „der...
2022-03-18
49 min
An der Theke
#19 Mit 21 Jahren in den NRW-Landtag?
Politik ist dröge und in Parlamenten sitzen nur Tattergreise? Von wegen. Der beste Beweis ist der heutige Gast im Podcast „An der Theke“. Niels Awater ist 21 Jahre alt und tritt zum ersten Mal als Direktkandidat der Grünen im Kreis Wesel bei den NRW-Landtagswahlen an. Politische Erfahrungen hat Niels bereits einige gesammelt: Mit 17 ist er in die Partei eingetreten, drei Jahre später hat er sein Mandat für den Stadtrat von Rheinberg erhalten. Dennoch, das gibt er im Laufe unseres Gesprächs zu, wird er in der Nacht zum 15. Mai etwas aufgeregt sein… Niels...
2022-03-04
42 min
An der Theke
#18 Sind Mehlwurm-Brownies die Zukunft?
Wir wagen in der aktuellen Folge unseres Podcasts „An der Theke“ ein kleines Experiment. Marcus, eigentlich Bierexperte, probiert einen Schokoriegel. Klingt nicht gerade mutig? Doch, zumindest nachdem er die Zutatenliste vorgelesen hat: „Datteln, Mandeln, dunkle Schokolade… und Heuschreckenmehl.“ Der Grund für seine Kostprobe ist natürlich unser Gast. Joas Paatsch studiert Lebensmittelwissenschaften an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve und gründet gerade das Start-Up-Unternehmen „proteINsekt“. Dass er einmal diesen Weg einschlagen würde, hat sich in gewisser Weise schon in seiner Kindheit abgezeichnet… Bei einem Kombucha (das ist fermentierter Tee und damit das nächste Experiment...
2022-02-18
28 min
An der Theke
#17 Kartenspiel ist ein echter „Glücksgriff“
Eigentlich, das müssen Lucas Horn und Malte Grimme direkt zu Beginn des Gesprächs im Podcast „An der Theke“ zugeben, zocken sie nicht so oft. Okay, das macht neugierig! Denn gemeinsam mit ihrem Kumpel Jan Schewzik haben sie mitten in der Pandemie ein eigenes Kartenspiel entwickelt: „Glücksgriff“. Wie passt das bitte zusammen? „Das war keine Schnaps-, sondern eher eine Bieridee“, sagt Lucas. Und da wir gerade davon sprechen, Bier gibt’s natürlich auch wieder im Podcast: dieses Mal ein OPA, Abkürzung für „Oli’s Pale Ale“, und ein „Chocolate Bock“ von Fleuther aus Geldern. ...
2022-02-04
48 min
An der Theke
#16 Das Hopfenmädchen und die Liebe zum Bier
Wasser, Malz, Hopfen und Hefe bilden die Grundlage für jedes Bier. Gracia Sacher hat sich das komplette Rezept auf ihren Unterarm tätowiert: So wie es das Reinheitsgebot vorschreibt, aber inklusive des aus ihrer Sicht entscheidenden Bestandteils: Liebe. Und die ist dem „Hopfenmädchen“ deutlich anzuhören, wenn sie übers Bierbrauen, Biertrinken, Bierverkaufen plaudert. Dabei kam Gracia eher zufällig auf den Geschmack von Bier. Als ihre gebuchte Weinverkostung umgebucht wurde, war die Enttäuschung erst einmal groß. Biertasting? Was soll das denn sein? Aber sie probierte es trotzdem einfach mal aus. „Und da habe ich mich ins Bie...
2022-01-21
47 min
An der Theke
#15 Ingrid Kühne – lustig wie immer, persönlich wie nie
Wo befindet sich eine Karnevalistin am 11.11.? „Schön gemütlich auffe Couch“, sagt Ingrid Kühne. Und das hat nix mit Corona zu tun! Denn zum Start der neuen Session sind eher die Musikerinnen und Musiker unterwegs, Rednerinnen und Redner können dagegen kurz durchschnaufen. Tut auch mal ganz gut, denn Freizeit kennt die Xantenerin sonst eigentlich nicht. Wobei… „Mein Job ist auch mein Hobby“, fügt sie schnell hinzu, „für mich gibt’s nix Schöneres als auf der Bühne zu stehen.“ Während viele ihrer Kolleginnen und Kollegen nach dem großen Aufritt sich mal ein, zwei Kö...
2022-01-07
51 min
An der Theke
#14 Warten aufs Christkind bei Plätzchen und Weihnachtsbier
Wenn Vanillekipferl auf Weihnachtsbier treffen, dann wird’s bei „An der Theke“ besinnlich. Und damit zeigt sich schon: In dieser Podcast-Folge ist alles anders! Marcus und Sara stoßen ausnahmsweise mal nicht mit einem Gast an, sondern warten gemeinsam aufs Christkind und kommen dabei, na klar, ins Plaudern. Die beiden sprechen über ihre etwas holprigen Anfänge als Podcaster und Podcasterin, über ihre absoluten Lieblingsfolgen und über ihre große Faszination für die Bierszene am Niederrhein. Aber weil in dieser Weihnachts-Jahresrückblick-Spezialfolge eben alles anders ist, trinken sie statt eines regionalen Bieres dieses Mal ein englisches „Chri...
2021-12-24
40 min
An der Theke
#13 Quizgott Sebastian Jacoby und die Mangos
Sebastian Jacoby trägt Anzug, wenn er auf die Jagd geht. Hoch oben sitzt er auf seinem Stuhl, fokussiert seinen Gegenspieler – und feuert dann sein geballtes Wissen ab. „Deutschlands gefährlichstes Sakko“, so sein Spitzname, kann sich aber auch ganz anders präsentieren als in der Quizsendung „Gefragt – Gejagt“. Das beweist der 43-Jährige aus Duisburg, als er in grünem Pullover und mit breitem Lächeln zur Aufnahme des Podcasts „An der Theke“ kommt. Darauf stoßen die drei erst einmal an! Und zwar mit einem „Aam Lassee“ der Krefelder Brauerei „Third Sector Brewing“. Als Jacoby die intensiven Mango-Aromen erst r...
2021-12-10
58 min
An der Theke
#12 Anne Gesthuysen über Bücher, Partys und eine Ü80-WM
Anne Gesthuysen ist nervös, das gibt sie ganz offen zu. Nee, nicht weil sie im Podcast „An der Theke“ spricht, das ist sie als langjährige Moderatorin ja gewohnt. Sondern weil sie zwei riesige Bierflaschen vor sich stehen hat, von denen sie die erste direkt auch mal mit einem lauten Plopp öffnen darf. Es gibt Honigbier vom Brauhaus Jäger aus Xanten – jener Stadt, die sie ziemlich gut kennt. Gesthuysen ist in Alpen aufgewachsen, hat in Xanten ihr Abi und in Wesel ein Praktikum (bei der NRZ!) gemacht. Mehr Niederrhein geht ja fast nicht. Deshalb ist die Region...
2021-11-26
58 min
An der Theke
#11 Mit Weihwasser 172 Kilometer durch die Wüste
Kurz vor der Podcast-Aufnahme ist er noch mal eben zehn Kilometer durch den Regen gelaufen. Für seine Verhältnisse eine eher kurze Runde, denn als Marathon-Pater ist der 58-Jährige eigentlich ganz andere Strecken gewohnt. 172 Kilometer durch die Wüste? Hat er geschafft! Wie er immer wieder seine körperlichen Grenzen überwindet, welche Rolle dabei Weihwasser spielt und wieso er bald auch noch durch die Antarktis rennen wird, das erklärt Pater Tobias Breer „An der Theke“. Aber weil alle drei (Marcus und Sara auch ohne vorher zehn Kilometer gelaufen zu sein) einen trockenen Mund ha...
2021-11-12
1h 06
An der Theke
#10 Das Niederrhein Fräulein gibt Geheimtipps
Nicole Marks ist nicht der größte Bier-Fan. Doch neugierig ist sie schon, wie dieses „Bernstein“ oder auch das „Dunkle“ des Walsumer Brauhaus Urfels schmeckt. Und kurz darauf gibt’s eine erste, kleine Überraschung im Podcast „An der Theke“… Nicole Marks ist das Niederrhein Fräulein! Sie erkundet den Niederrhein, entdeckt außergewöhnliche Ausflugsziele und berichtet darüber in ihrem eigenen Blog. Heißluftballonfahren, Bogenschießen oder Alpakasstreicheln? Hat sie alles schon ausprobiert. Im Podcast erzählt Nicole Marks, was ihr absolutes Lieblingsabenteuer war und wieso sie sich einmal selbst retten musste. Natürlich gibt sie auch ein paar Geheimtipps, d...
2021-10-29
41 min
An der Theke
#9 Benaissa über "echte" Migranten-Comedy
Benaissa Lamroubal muss direkt etwas beichten. Der Comedian aus Neuss ist zu Gast „An der Theke“ und eigentlich wollten Marcus und Sara mit ihm virtuell anstoßen. Eigentlich. Der Malztrunk von Feldschlösschen aus Hamminkeln ist auch rechtzeitig angekommen, aber… „Ich wusste nicht, von wem die sind.“ Und so hat er das alkoholfreie „Kinderbier“ schon vorab getrunken. Egal, Benaissa kommt auch so ins Plaudern. Er erzählt von seinen Anfängen auf der Bühne, als er mit seinem Rap die Menschen zum Lachen brachte. „Ich war Comedian, ohne es zu wissen“, sagt er heute. 2007 stieß er dann zu Rebell Comedy...
2021-10-15
47 min
An der Theke
#8 Wie ein Dinslakener zur Disney-Legende wurde
In dieser Folge unterhalten sich Marcus und Sara mit einem echten Star. Gut, Andreas Deja selbst war bislang noch auf keiner Kinoleinwand zu sehen. Dafür aber sein Scar aus „König der Löwen“, Dschafar aus „Aladdin“ oder Tigger aus „Winnie Pooh“. Sie alle hat er gezeichnet, hat sie zum Leben erweckt und auf die Leinwand gebracht. Deja war 30 Jahre lang Trickfilmzeichner bei Walt Disney und nun zu Gast im Podcast „An der Theke“. Um allerdings mit einem Star aus L.A. sprechen zu können, müssen die Gastgeber auch mal in den sauren Apfel beißen – oder bes...
2021-10-01
48 min
An der Theke
#7 Barbara Hendricks über Shitstorms und Tränen für das Klima
Typisch Niederrhein, das sind Kopfweiden, Hanns Dieter Hüsch, Altbier. Typisch Niederrhein, das ist aber auch Barbara Hendricks. Wieso? Sie ist bodenständig, besonnen, hartnäckig. Und, ganz wichtig: „Niederrheiner sind alle sehr in ihre Heimat verliebt.“ Deshalb spricht die SPD-Politikerin und Ex-Bundesumweltministerin mit Sara und Marcus im Podcast „An der Theke“ über ihre Heimat Kleve, aber auch über ihre politische Karriere.Doch erstmal lassen die Drei es ploppen! Um dann mit einem Schumacher Alt anzustoßen. Barbara Hendricks schmeckt’s, wobei sie sonst eigentlich eher andere Biere trinkt… Im Anschluss daran erzählt sie von ihrem tränenreichen...
2021-09-17
54 min
An der Theke
#6 Wie der Bananensprayer auf die Banane kam
Alles Banane oder was? Ja! Denn in Folge #6 unseres Podcasts ist der Bananensprayer zu Gast „An der Theke“. Der gebürtige Rheinberger Thomas Baumgärtel sprüht seit bald 40 Jahren die gelbe Frucht an Museen und Galerien auf der ganzen Welt. Doch wie ist er eigentlich auf die Banane gekommen?Bevor Sara und Marcus dem Ganzen auf den Grund gehen, stoßen sie erst einmal an. Dieser Teil könnte allerdings für den mittlerweile in Köln lebenden und normalerweise Kölsch trinkenden Künstler zur kleinen Herausforderung werden. Denn es gibt Bier von Bolten, der ältesten...
2021-09-03
54 min
An der Theke
#6 Wie der Bananensprayer auf die Banane kam
Alles Banane oder was? Ja! Denn in Folge #6 unseres Podcasts ist der Bananensprayer zu Gast „An der Theke“. Der gebürtige Rheinberger Thomas Baumgärtel sprüht seit bald 40 Jahren die gelbe Frucht an Museen und Galerien auf der ganzen Welt. Doch wie ist er eigentlich auf die Banane gekommen? Bevor Sara und Marcus dem Ganzen auf den Grund gehen, stoßen sie erst einmal an. Dieser Teil könnte allerdings für den mittlerweile in Köln lebenden und normalerweise Kölsch trinkenden Künstler zur kleinen Herausforderung werden. Denn es gibt Bier von [Bolten](https://www.bolten-brauerei.de/index.php), d...
2021-09-03
54 min
An der Theke
#5 PET-Flaschen zu Samt machen
An der Theke mit Textil-Designerin Daniela Gnann Samt, der aus recycelten PET-Flaschen hergestellt wird – ja, das gibt’s! Bei Daniela Gnann. Sie ist gelernte Textil-Ingenieurin und hat sich vor vier Jahren selbst einen großen Traum erfüllt: Über ihr Label „La Rêverie-Daniela“ spricht sie natürlich liebend gerne – auch mit Sara und Marcus im Podcast. Das Label von Gnann steht für Regionalität und Nachhaltigkeit. Dabei spielen die Textilien eine große Rolle. Die Idee zum Samtstoff aus recyceltem Müll kam Gnann im Indonesien-Urlaub, als sie im kristallblauen Wasser unzählige PET-Flaschen schwimmen sah. Und mittendrin eine Schi...
2021-08-20
51 min
An der Theke
#4 Warum Ute Groth DFB-Präsidentin werden will
An der Theke mit einer, deren Herz für den (Amateur)Fußball schlägt Eine Frau als DFB-Präsidentin? Das man diese Frage überhaupt noch so stellt, scheint im Jahr 2021 eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Beim Deutschen Fußballbund ist sie aber eben immer noch eine große Frage. In Folge #4 unseres Podcasts ist die Düsseldorferin Ute Groth zu Gast „An der Theke“ – und sie kandidiert kommendes Jahr zum zweiten Mal für das Amt der DFB-Präsidentin. Das wollen Sara und Marcus von der Vorsitzenden des Düsseldorfer Amateursportvereins DJK Tusa 06 genauer wissen. Ute Groth wolle dort „oben“...
2021-08-06
48 min
An der Theke
#3 Poetry-Slammer Johannes Floehr hat Gänsehaut
An der Theke mit einem gebürtigen Krefelder und alten Bekannten In Folge #3 ist der Poetry-Slammer Johannes Floehr zu Gast – und hat dafür extra eine mehrstündige Anfahrt aus Hamburg in Kauf genommen. Dem gebürtigen Krefelder liegt das Sprücheklopfen quasi im Blut. Bevor es damit in dieser Podcast-Folge aber so richtig losgeht, stoßen die Hosts Sara und Marcus mit ihrem Gast erst einmal an. Heute gibt’s extra für die beiden Krefelder am Tisch - Marcus und Johannes kennen sich schon seit Jahren - Krefelder Lagerbier von Gleumes. Obwohl sich Johannes dabei nicht gerad...
2021-07-23
1h 01
An der Theke
#2 Wie man von einer Prosecco-Trinkerin zur Biersommelière wird
An der Theke mit Biersommelière Anja Kober-Stegemann Auf diese Folge hat sich vor allem Marcus schon seit Wochen gefreut, denn zu Gast "An der Theke" ist die Biersommelière Anja Kober-Stegemann - und von der kann selbst ein Bierkenner noch so einiges lernen. Am besten geht das natürlich am geschmacklichen Beispiel, in diesem Falle einem Red Ale und später einem Alt der Hensen Brauerei in Mönchengladbach. Die Expertin erklärt, welche Komponenten sich beim Trinken in unserem Mund verteilen. Kober-Stegemann selbst ist erst vor fünf Jahren durch Zufall auf den Bier-Geschmack gekommen, kaufte...
2021-07-09
1h 00
An der Theke
#1 Messdiener und Stullen beim Haldern Pop
An der Theke mit Festival-Leiter Stefan Reichmann Heute sitzen wir, Sara und Marcus, „an der Theke“ mit Stefan Reichmann, dem Gründer und Leiter des Haldern Pop Festivals. Gleich zwei Bierchen gönnen wir uns dazu in unserer Auftakt-Folge – und zwar vom Brauprojekt 777 aus Voerde. Dabei lauschen wir nicht nur dem Vogelgezwitscher in Stefans Garten, sondern auch seinen spannenden Geschichten: Stefan erzählt von den Anfängen des Haldern Pop im Jahr 1981, als 14 Messdiener aus Langeweile den Grundstein für ein international renommiertes Festival legten. Von einer Dorfbewohnerin, die Stullen für ein paar englischsprachige Musiker schmierte und sich munter mit i...
2021-06-25
46 min
An der Theke
#0 Sara und Marcus stoßen an!
Der Podcast mit Bier und Menschen vom Niederrhein Die NRZ geht auf Sendung! Bierliebhaber Marcus Lenzen und Redakteurin Sara Schurmann treffen sich in jeder Folge mit einem interessanten Gast vom Niederrhein "An der Theke". Gemeinsam trinken sie ein regionales Bierchen und kommen darüber schnell ins Plaudern. In dieser Null-Folge trinken Sara und Marcus ihr erstes gemeinsames Bier zusammen, lernen sich besser kennen und stellen sich vor. Sara erzählt von ihrer Zeit in Neuseeland und von der Arbeit als Journalistin. Marcus davon, wie er mal mit Freunden eine eigene Kneipe aufmachte - und dann doch wieder schließen...
2021-06-25
19 min
An der Theke
Teaser - So klingt der neue NRZ-Podcast "An der Theke"
Der Podcast mit Bier und Menschen vom Niederrhein Die NRZ geht jetzt auch ins Ohr! In unserem Podcast „An der Theke“ treffen sich Bierliebhaber Marcus Lenzen und Redakteurin Sara Schurmann in jeder Folge mit einem interessanten Gast vom Niederrhein. Gemeinsam trinken sie ein regionales Bierchen und kommen darüber schnell ins Plaudern. Dabei wird's mal persönlich, mal politisch, mal nachdenklich - in jedem Fall aber immer unterhaltsam. Wir freuen uns, wenn ihr reinhört! Alle zwei Wochen laden wir freitags eine neue Folge hoch, zu finden bei den gängigen Podcast-Anbietern wie Spotify und Apple Podcast oder auf...
2021-06-21
03 min