podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Neumunster Medien E.V
Shows
Pi Radio
Radio Woltersdorf - Pi-Pa-Po-Rade: Februar 2025 #163
Der Versuch ne Hitparade bei Radio Woltersdorf zu etablieren, auf Pi Radio und Radio Corax auszuweiten, bei dem Freien Radio Neumünster anzufangen und digitalisiert bei dem Freien Radios Berlin-Brandenburg zu starten. Irgendwas mit Medien. Macht das noch Sinn? ## Neuvorstellungen (Februar 2025) 1. support - no problem (s/t — 7. Februar 2025 — Not On Label) 2. Dakota Ray Parker — Rebel On The Run (Dakota Ray Parker — 7. Februar 2025 — Lamentor Productions) 3. Andreas Dorau — Hinter Jalousien (Wien — 10. Dezember 2024 — Tapete Records) 4. Last Train — Home (III — 31. Januar 2025 — Pias) 5. Machine Girl + DJ Chaotic Ugly — Ass2Mars: Squarepusher Remix (Ass2Mars — 7. Februar 2025 — Future Classic) 6. Jon...
2025-02-27
1h 07
Das nehme ich mal mit
Menschenrechte verteidigen - #112
Moin! Diese Woche erwartet euch Folge 112 von "Das nehme ich mal mit". Es war wieder mal Plenarwoche und Lasse und Aminata waren natürlich mittendrin. Ganz wesentlich wurde dieses Mal auch das GEAS, also die Reform des sogenannten "Gemeinsamen Europäischen Asylsystems" besprochen. Außerdem reden die beiden über Kieler Woche Highlights, die Holstenköste in Neumünster und anstehende Hutparties. Wir hoffen, dass ihr viel Spaß mit der Folge habt und freuen uns, wenn ihr den Podcast abonniert und teilt, uns auf Instagram folgt oder Feedback und Kommentare hinterlasst. --- "Das nehme ich mal mit" in...
2023-06-16
36 min
Das nehme ich mal mit
Antifaschismus in Neumünster - #108
Moin! Endlich wieder eine neue Folge #DNIMM! Dieses Mal erfahrt ihr, wie Lasses und Aminas Morning Routinen aussehen und wie sie sich morgens auf ihren Tag vorbereiten. Außerdem verurteilen die beiden den kürzlichen Naziaufmarsch in einer Kneipe in Neumünster. Dazu erhaltet ihr noch die objektiv *BESTEN* Tipps, wie ihr eine fiebrige Erkältung bekämpfen könnt, die Koalitionsverhandlungen in Berlin werden besprochen und Amina erklärt, warum sich ihr Leben durch einen Umzug ändert. Vielen Dank fürs Zuhören und viel Spaß mit dieser Podcastfolge! Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast abonniert u...
2023-03-14
50 min
Literaturhaus Heilbronn Podcasts
Talk Am See - Folge 4 - mit Ulf Erdmann Ziegler
Er wollte einen „Interventionsroman“ schreiben, nachdem er den Fall Sebastian Edathy in den Medien beobachtet hat. Sein Roman „Eine andere Epoche“ – in der Süddeutschen Zeitung als „Schlüsselroman“ bezeichnet – zeigt die Verwerfungen der politischen Welt der frühen 2010er Jahre auf. Ulf Erdmann Ziegler wurde 1959 in Neumünster in Schlesweig-Holstein geboren. Sein Roman „Hamburger Hochbahn“ stand auf Platz 1 der SWR-Bestenliste, 2008 erhielt er den Friedrich-Hebbel-Preis. 2012 erschien „Nichts Weißes“, später nominiert für den Deutschen Buchpreis und den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis. Im Gespräch mit Literaturhausleiter Dr. Anton Knittel spricht Ulf Erdmann Ziegler über seinen neuen Roman.
2022-08-16
22 min
Küstory
Küstory 4 | Schleswig-holsteinische Pastoren im Nationalsozialismus
mit Dr. Helge-Fabien Hertz Zum Gast: Dr. Helge-Fabien Hertz Zur Dissertation: Evangelische Kirchen im Nationalsozialismus Kollektivbiografische Untersuchung der schleswig-holsteinischen Pastorenschaft. 3 Bde, Berlin/Boston 2022 Zum Portal: Pastorenverzeichnis Schleswig-Holstein Weiterführende Literatur und Medien: Schleswig-Holstein Magazin vom 21. Februar 2022: Doktorarbeit: Mehrheit der SH-Pastoren waren Nazis Videopodcast: Nachgefragt - Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt im Gespräch mit Dr. Helge-Fabien Hertz Olaf Blaschke: Die Kirchen und der Nationalsozialismus. Stuttgart 2014. Olaf Blaschke / Thomas Großbölting (Hrsg.): Was glaubten die Deutschen zwischen 1933 und 1945? Religion und Politik im Nationalsozialismus. Frankfurt am Main/N...
2022-05-25
54 min
Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V.
Aktiv gegen Rassismus
Herzlich Willkommen zu unserem zehnten und auch letzten Podcast der Reihe „Neumünster gegen antimuslimischen Rassismus“. Das Podcast-Projekt findet in Kooperation zwischen dem Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V. und Neumünster Medien e.V. statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.Als Gäste dürfen wir Aminata Touré (Landtagsvizepräsidentin & Landtagsabgeordnete Bündnis 90/Die Grünen) und Ayten Kiliçarslan (Bundesvorstandsvorsitzende Sozialdienst muslimischer Frauen e.V.) begrüßen. In dieser Folge geht es darum, was Aktiv-Sein gegen Rassismus bedeuten kann. Dabei reden wir mit den Podiumsgäst...
2022-01-20
50 min
Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V.
Der Islam? – Einführung in die Grundlagen
Herzlich Willkommen zu unserem neunten Podcast der Reihe „Neumünster gegen antimuslimischen Rassismus“. Das Podcast-Projekt findet in Kooperation zwischen dem Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V. und Neumünster Medien e.V. statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.Dieses Mal hält Katharina Iwen einen Vortrag mit dem Titel „Der Islam? – Einführung in die Grundlagen“. Es wird um die historischen Anfänge des Islams bis hin zu den verschiedenen Strömungen der Moderne sowie um die Vielfalt des muslimischen Glaubens gehen. Katharina Iwen ist Mitglied der F...
2022-01-19
1h 00
Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V.
Das Projekt Raum 3 und die Darstellung muslimisch gelesener Menschen in Medien
Herzlich Willkommen zu unserem achten Podcast der Reihe „Neumünster gegen antimuslimischen Rassismus“. Das Podcast-Projekt findet in Kooperation zwischen dem Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V. und Neumünster Medien e.V. statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.In diesem Podcast lernen wir das Projekt „Raum 3 – Empowerment junger Muslim*innen durch Medienarbeit“ kennen. Träger*innenorganisation ist die Türkische Gemeinde Schleswig-Holstein e. V. Die Projektmitarbeitenden gehen u.a. der Frage auf den Grund, wie muslimisch gelesene Menschen in den Medien dargestellt werden und wie dies die Gesells...
2022-01-19
20 min
Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V.
Antimuslimischer Rassismus im Beruf
Herzlich Willkommen zu unserem siebten Podcast der Reihe „Neumünster gegen antimuslimischen Rassismus“. Das Podcast-Projekt findet in Kooperation zwischen dem Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V. und Neumünster Medien e.V. statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.“Sind Sie die Ärztin?” – In dieser Folge berichtet Yasemin Ortaçer über ihre Erfahrungen mit Rassismus im Krankenhaus. Als Ärztin und Muslima ist sie immer wieder mit diskriminierenden Fragen und Aussagen konfrontiert und erlebt, dass Patient*innen nicht von ihr behandelt werden möchten. Sie erzählt über ihren Umgang...
2022-01-18
21 min
Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V.
Glaube und Tradition in der heutigen Zeit
Herzlich Willkommen zu unserem sechsten Podcast der Reihe „Neumünster gegen antimuslimischen Rassismus“. Das Podcast-Projekt findet in Kooperation zwischen dem Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V. und Neumünster Medien e.V. statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.Bei diesem Podcast geht es um „Glaube und Tradition in der heutigen Zeit“. Dabei soll betrachtet werden, inwiefern Glaube und Tradition mit der modernen Gesellschaft verbunden werden können und welche Hindernisse es gibt. Dabei wird der Referent Erhan Timur Batman (stellv. Vorsitzender der Türkischen Gemeinde i...
2022-01-18
12 min
Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V.
Bunte Vielfalt statt brauner Einfalt
Herzlich Willkommen zu unserem fünften Podcast der Podcast Reihe „Neumünster gegen antimuslimischen Rassismus“. Das Podcast-Projekt findet in Kooperation zwischen dem Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V. und Neumünster Medien e.V. statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.Bei dem Podcast „Bunte Vielfalt statt brauner Einfalt“ sprechen Nilgün Kıroğlu, (Vorstandsmitglied im Forum der Vielfalt Neumünster) und Sabine Krebs (Mitglied der Lenkungsgruppe des Runden Tisch für Toleranz und Demokratie Neumünster) über die Vielfalt in Neumünster und wie diese gefördert wird...
2022-01-17
27 min
Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V.
Erfahrungen mit antimuslimischem Rassismus
Herzlich Willkommen zu unserem vierten Podcast der Reihe „Neumünster gegen antimuslimischen Rassismus“. Das Podcast-Projekt findet in Kooperation zwischen dem Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V. und Neumünster Medien e.V. statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.Beim Podcast „Erfahrungen mit antimuslimischem Rassismus“ haben wir als Referentinnen Katharina Iwen und Büşra Cömert zu Gast. Sie berichten uns von ihren persönlichen Erfahrungen mit Rassismus im Alltag, auf der Arbeit und im Studium. Die beiden jungen Frauen sprechen außerdem über Strategien, um sich gege...
2022-01-17
41 min
Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V.
Interreligiöser Dialog
Herzlich Willkommen zu unserem dritten Podcast der Reihe „Neumünster gegen antimuslimischen Rassismus“. Das Podcast-Projekt findet in Kooperation zwischen dem Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V. und Neumünster Medien e.V. statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Der Podcast „Interreligiöser Dialog“ lässt uns in einen spannenden interreligiösen Dialog eintauchen mit den Podiumsgästen Viktoria Ladyshenski (Jüdische Gemeinde Kiel und Region e.V.), Siamak Aminmansour (Café Jerusalem der Evangelischen Allianz Neumünster e.V.) und Murat Kayabaşı (Merkez Efendi Moschee Neumünster). In ers...
2022-01-13
32 min
Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V.
Angstbilder und Vorurteile
Herzlich Willkommen zu unserem zweiten Podcast der Reihe „Neumünster gegen antimuslimischen Rassismus“. Das Podcast-Projekt findet in Kooperation zwischen dem Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V. und Neumünster Medien e.V. statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Im zweiten Podcast spricht die Referentin Adina Krauß über Angstbilder und Vorurteile anhand der politischen Debatte zum Islam in Deutschland. Dabei greift sie die AfD und rechtspopulistische Strömungen auf und zeigt anhand der Debatten zu Sexualität und Frauenrechten auf, wie das Othering-Konzept und koloniale Struktur...
2021-12-02
17 min
Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V.
Geschichte des antimuslimischen Rassismus
Herzlich Willkommen zu unserer Podcast-Reihe „Neumünster gegen antimuslimischen Rassismus“. Das Podcast-Projekt findet in Kooperation zwischen dem Sozialdienst muslimischer Frauen-Neumünster e.V. und Neumünster Medien e.V. statt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.Für unseren ersten Podcast haben wir als Gast die Referentin Adina Krauß, die uns in die Theorie des antimuslimischen Rassismus einführt.Dabei wird der Begriff und die Geschichte des antimuslimischen Rassismus erläutert sowie in die post-koloniale Kritik und den Orientalismus nach Edward Said eingeführt. Des W...
2021-11-01
19 min
YKAERNE-PODCAST
Das singende Herz und das Lächeln - Ykaerne-Cast die 32.
Melde dich für den Newsletter an, damit wir uns weiter vernetzen können.Wer Lust hat, mich zu unterstützen, kann mir etwas in den "virtuellen Hut" werfen....Entweder über STEADY als regelmäßige Spende (jederzeit ohne Angabe von Gründen kündbar!!!)-> STEADY YKAERNE-PODCASToderper PAYPAL einmalig oder regelmäßig-> PAYPAL YKAERNE-PODCASTDeine Unterstützung bedeutet mir sehr viel - danke dafür!Schon wenn die beiden sich gegenseitig beschreiben, spürt man was Besonderes. Ein Musiker und Fotograf trifft einen Filmer - und entdecken...
2021-10-02
49 min
Das nehme ich mal mit
SPD Abgeordnete Serpil Midyatli zu Gast - #67 Das nehme ich mal mit
Diese Woche haben Lasse und Amina Serpil Midyatli zu Gast. Sie ist Landtagsabgeordnete der SPD in Schleswig-Holstein, dazu Landesvorsitzende sowie stellvertretende Bundesvorsitzende. Serpil erzählt von ihrem Aufstieg in der Politik, über das Verhältnis von Opposition und Regierung, ihre Erinnerungen an die Küstenkoalition und den Ausgang der Oberbürgermeisterwahl in Neumünster. Serpil spricht zudem über Mutterschaft in der Politik und darüber, wie sich ihre Arbeit durch Corona verändert hat. Ihr erfahrt außerdem, welche Lieblingsserien die drei aktuell haben, in welche Partei sie wechseln würden, wenn sie müssten und was sie an der j...
2021-06-04
1h 11
Social Media Marketing Update
Google stellt personalisierte Werbung ein. Die Bedeutung für die sozialen Medien.
In dieser Woche hat sich Google in den Streit um Datenschutz und personalisierte Werbung eingeschaltet. Nachdem Facebook seit einiger Zeit im "Clinch" mit Apple um das Tracking von Nutzerdaten steht, hatte Google in der vergangenen Woche bekannt gegeben, dass diese zukünftig auf personalisierte Werbung verzichten wollen. Was das für Facebook, Instagram und alle anderen sozialen Netze bedeutet und warum Google damit womöglich auch noch gewinn machen wird, besprechen wir in dieser Woche im Social Media Marketing Update. Während Facebook, Google und Apple mit dem Datenschutzthema beschäftigt sind, nutzt Twitter die Zeit, um weite...
2021-03-08
15 min
Neumünster TV
Stimme erheben #12: Fazit und Reflektion
Hey Leute, willkommen zu unserer offiziell letzten Folge "Stimme erheben". In den vorherigen Elf Episoden haben wir euch über eine Vielzahl an Themen im Bereich Rechtsextremismus informiert und aufgeklärt. Die zwölfte und damit letzte Folge soll allerdings dazu dienen nochmal ein ehrliches Fazit aus dem Projekt zu ziehen und auch einfach nochmal ein bisschen zu reflektieren. Wir vom Neumünster Medien e.V hoffen es hat euch gefallen und ihr konntet einiges aus diesem Projekt mitnehmen!
2020-12-25
03 min
Neumünster TV
Stimme erheben #11: Vereine und Gremien gegen Rechtsextremismus
Hey Leute, willkommen zurück zu unserem Podcast. In unser elften Episode dreht sich alles um Vereine und Gremien die sich gegen Rechtsextremismus engagieren. Welche Vereine engagieren sich überhaupt gegen Rechtsextremismus? Wo liegt der Unterschied zwischen einem Verein und einem Gremium? Was für Vorteile hat ein Engagement in einem Verein/Gremium? Und warum ist das Engagement in Vereinen und Gremien so wichtig? All diesen Fragen sind wir in dieser Folge nachgegangen. Viel Spaß beim hören!
2020-12-25
03 min
Neumünster TV
Stimme erheben #10: Ausstieg
Moin Leute, in unserer zehnten Ausgabe Stimme erheben widmen wir uns voll und ganz dem Thema: Ausstieg aus der rechtsextremen Szene
2020-12-25
04 min
Neumünster TV
Stimme erheben #9: Rechtsextreme Straftaten
Willkommen zurück zu unser mittlerweile neunten Ausgabe Stimme erheben. In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns voll und ganz mit dem Thema; Rechtsextreme Straften. Um uns ein genaueres Bild der Lage zu verschaffen beleuchten wir hierfür unteranderem den Verfassungsschutzbericht mal etwas genauer und erzählen euch außerdem noch etwas über rechtsextreme und illegale Tattoos.
2020-12-17
03 min
Neumünster TV
Stimme erheben #8: Rechtsextremer Lifestyle / Radikalisierung
Hey Leute, willkommen zurück bei unserem Podcast Stimme erheben. In unser achten Ausgabe, wollen wir uns mit dem Thema Rechtsextremer Lifestyle und Radikalisierung auseinandersetzen.
2020-12-17
03 min
Neumünster TV
Stimme erheben #7: Antisemitismus
Hey Leute, in unserer siebten Episode "Stimme erheben" befassen wir uns mit dem immer noch aktuellem Problem des Antisemitismus.
2020-12-08
03 min
Neumünster TV
Stimme erheben #6: Hate Speech
Hallo Leute, in unserer heutigen (sechsten) Ausgabe beschäftigen wir uns ausführlich mit dem Thema Hate Speech. Nach einer anfänglichen Definition widmen wir uns den Schwerpunkten: - rechtliche Situation bei Hate Speech - Hate Speech in der Schule - Wie wird Hate Speech bekämpft?
2020-12-08
04 min
Neumünster TV
Stimme erheben #5: Alltagsrassismus
In der fünften Ausgabe unseres Podcasts Stimme erheben beschäftigen wir uns mit dem Alltagsrassismus, welcher immer noch ein großes Problem innerhalb unserer Gesellschaft darstellt. Für diese Episode haben wir unterschiedliche Ebenen des alltäglichen Leben beleuchtet. Schwerpunkte hier sind: 1. Schule 2. Arbeit 3. Öffentlichkeit
2020-12-04
04 min
Neumünster TV
Stimme erheben #4: Gruppendynamik
Hey Leute, willkommen zurück zu unserem Podcast Stimme erheben! In unserer vierten Ausgabe beschäftigen mit den verschiedenen Gruppendynamiken im Rechtsextremismus.
2020-12-04
03 min
Neumünster TV
Stimme erheben #3: Rechtsrock
In der dritten Folge unseres Podcast Stimme erheben haben wir uns voll und ganz mit dem Rechtsrock befasst. Die Schwerpunkte dieser Episode sehen wie folgt aus; 1. Definition des Rechtrocks 2. (Über die Musik vermittelte) Feindbilder 3. Die Gewaltbereitschaft
2020-12-04
03 min
Neumünster TV
Stimme erheben #2: Beweggründe
In dieser Folge Stimme erheben, erzählt euch Max etwas über mögliche Beweggründe für Rechtsextremismus.
2020-12-04
01 min
Neumünster TV
Stimme erheben #1: Definition Rechtsextremismus
Hey Leute, willkommen zurück zu unserem Podcast Stimme erheben In dieser (ersten) Folge gibt euch Melanie eine Definition von Rechtsextremismus, mit welcher wir in den nächsten 11 Episoden arbeiten werden.
2020-12-04
00 min
Neumünster TV
Stimme erheben #0: Intro
Hey Leute, in dieser Intro-Folge erläutern wir nochmal kurz unser Podcast-Konzept, bevor es in der nächsten Ausgabe richtig losgeht!
2020-12-04
00 min
sh:z Audio Snack
sh:z Audio Snack am 14. August um 7.30 Uhr
Obdachloser in Neumünster nach Facebook-Hetze misshandelt sh:z Audio Snack Das tägliche News-Briefing für Schleswig-Holstein Ob politische Entscheidung, Wochenendtipps, das Coronavirus oder spannende Ereignisse in Ihrer Region: täglich geben wir Ihnen in 120 Sekunden einen Überblick über die relevantesten Entwicklungen. Zum Schwerpunkt Nach einem Post in den Sozialen Medien kam es zu einem gewalttätigen Übergriff auf einen Unschuldigen. Alle Artikel zum Nachlesen oder Nachhören: Obdachloser in Neumünster nach Facebook-Hetze misshandelt Jahrgänge in Quarantäne: 16 Schulen in Schleswig-Holstein betroffen Pro-Ko...
2020-08-14
01 min
re:publica 17 - All Sessions
Wie gestalten Schulen Bildung in der digitalen Welt?
Gute Bildung in der digitalen Welt zu gestalten ist eine Herausforderung – vor allem angesichts der in der Regel doch eher langsamen Entwicklungsprozesse im deutschen Schulsystem. Aber schon heute zeigen viele Lehrkräfte, wie guter Unterricht mit digitalen Medien gelingen kann – und auch einige Schulen haben sich schon gemeinsam auf den Weg gemacht und dabei einige Widerstände überwunden. Drei dieser Schulen stellen sich in einer halben Stunde vor: Die Freiherr-vom-Stein Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster, die Elisabethenschule Frankfurt und die Walter-Eucken-Schule aus Karlsruhe. Vincent SteinlSaskia EbelMaike SchubertStefan NeureiterDie Digitalisierung im Bildungsbereich ist eine komplexe, gesamtgesellschaftliche Aufgabe - ob diese ge...
2017-05-09
33 min