podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nick Luthi
Shows
Debunking Information Systems
KI in der Forschung und im Reviewprozess?
Aufbauend auf einer kürzlich geführten Debatte sprechen Nick und Tatjana darüber, ob Künstliche Intelligenz (KI) in der Forschung und im Reviewprozess eingesetzt werden darf und soll.Wie gehen wir mit KI in der Forschung um?Gehört KI in den Reviewprozess?Was wünschen wir uns von Peer-Reviews?Ressourcen und Empfehlungen:LinkedIn-Post von Robert DavisonPessimists ArchiveAcademic FraudKontakt:Tatjana LinkedInNick LinkedInE-Mail
2025-07-15
44 min
persoenlich.com Podcast
SRG unter Druck
persoenlich.com-Podcast #64 Die SRG navigiert derzeit zwischen Sparzwang und Service-public-Auftrag – ein Balanceakt mit ungewissem Ausgang. Mit einem Spardruck von 270 Millionen Franken bis 2029 plant das Medienunternehmen eine radikale Zentralisierung und den Abbau von rund 300 Stellen. «Es ist wahnsinnig ambitioniert, was da jetzt passieren soll», kommentiert Medienredaktor Nick Lüthi die angekündigten Massnahmen. «Vielleicht kommen die Massnahmen zu spät.» **Radikale Umstrukturierung und Zentralisierung ** Generaldirektorin Susanne Wille präsentierte die radikalen Spar- und Umbaumassnahmen gemeinsam mit Verwaltungsratspräsident Jean-Michel Cina sowie sämtlichen Direktoren der Sprachregionen (SRF, RTS, RSI, RTR), der Swissinfo-Direktorin und dem Finanzchef – ein beispielloser geschlossener Auftritt der S...
2025-07-01
18 min
persoenlich.com Podcast
Blatten | Kaufleuten
persoenlich.com-Podcast #60 Am 28. Mai gegen vier Uhr Nachmittags verschwand auf einen Schlag ein ganzes Dorf: Ein massiver Gletscherabbruch löschte Blatten im Lötschental aus. Weil sich die Naturkatastrophe in seit Wochen abzuzeichnen begann, konnten sich die Medien rechtzeitig in Stellung bringen und ihre Berichterstattung vorbereiten. In der aktuellen Folge des persoenlich.com-Podcasts blicken Matthias Ackeret und Nick Lüthi auf die Leistung der Medien. Redaktor Lüthi sah alles in allem eine umfassende und angemessene Medienreaktionen. Er widersprach damit auch der Kritik, die Patrick Senn in einem Blogbeitrag auf persoenlich.com geäussert hatte, wonach SRF unvor...
2025-06-03
14 min
persoenlich.com Podcast
SRG | ESC
persoenlich.com-Podcast #58 Die Fronten zwischen SRG und den privaten Verlegern schienen verhärtet – bis jetzt. Am SwissMediaForum in Luzern präsentierten SRG-Generaldirektorin Susanne Wille und Verlegerpräsident Andrea Masüger gemeinsam ein ganzes Paket von Massnahmen (persoenlich.com berichtete). «Es ist wie ein Friedensabkommen, nachdem man sich jahrelang bekriegt hat», fasst Nick Lüthi im Podcast die historische Annäherung zusammen. Für Missverständnisse sorgte ein Satz in der SRG-Medienmitteilung zur künftigen Präsenz auf Social Media. Klar ist: Die SRG wird sich nicht – wie teils befürchtet – ganz von den sozialen Medien zurückziehen. Plattformen – wie zu...
2025-05-20
16 min
persoenlich.com Podcast
Ringier | Karl Lüönd
persoenlich.com-Podcast #57 Die Schliessung der letzten Druckerei im vergangenen Jahr markierte eine historische Zäsur in der Geschichte Ringiers. Wo die Reise nun hingeht, erläuterte Konzernchef Marc Walder am Dienstag vor Angestellten und Medien. «Wie wir mal eine digital getriebene Firma werden wollten, werden wir jetzt ein KI-getriebenes Unternehmen», sagte Walder am Dienstag. persoenlich.com-Redaktor Nick Lüthi hat den Auftritt des Ringier-CEO verfolgt. In der aktuellen Podcast-Folge spricht er mit Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von persönlich, über die Entwicklung des Zürcher Medienhauses. «In Bezug auf die klassischen Medien gibt sich Marc Walder nüchtern...
2025-05-13
16 min
Debunking Information Systems
KI und andere Tools
Tatjana und Nick unterhalten sich über KI und andere Software, die sie im Forschungsprozess brauchen:Welche Tools benutzen wir in unserem Alltag?Was ist mit Künstlicher Intelligenz und GenAI?Workflows und Arbeitsorganisation im DoktoratTatjanas Geheimtipp zu Title Case CapitalizationRessourcen und Empfehlungen:Zotero: https://www.zotero.org/Capitalize My Title: https://capitalizemytitle.com/Kontakt:Tatjana LinkedInNick LinkedInE-Mail
2025-04-15
48 min
persoenlich.com Podcast
Wemf | Radio
persoenlich.com-Podcast #54 Im aktuellen persoenlich.com-Podcast diskutieren Verleger Matthias Ackeret und Medienredaktor Nick Lüthi die neuesten WEMF-Leserzahlen für Schweizer Printmedien. Die Zahlen zeigen, dass die grossen abonnierten Tageszeitungen ihre Print-Leserschaft überraschend stabilisieren konnten, während die Gratiszeitung 20 Minuten ein Minus von 4 Prozent verzeichnet. Bei den Magazinen gibt es signifikante Einbrüche: Die Schweizer Familie verliert 17 Prozent ihrer Leserschaft, während die Glückspost 10 Prozent einbüsst. Zu den Gewinnern zählt das Finanzmagazin Swissquote mit einem Plus von 17 Prozent. Zudem thematisieren Matthias Ackeret und Nick Lüthi die Medienförderung in der Schweiz und die Kon...
2025-04-08
20 min
persoenlich.com Podcast
Werbeverbot | gfm
persoenlich.com-Podcast #52 Letzte Woche hat der Zürcher Gemeinderat eine Motion angenommen, die ein Verbot von kommerzieller Werbung auf öffentlichem Grund fordert. persönlich-Verleger Matthias Ackeret findet «die Radikalität und die Intoleranz des Entscheids befremdlich», sagt er in der Podcast-Folge. Redaktorin Sandra Porchet erinnert daran, dass der Weg bis zum tatsächlichen Verbot noch lang ist. In dieser Hinsicht sei «die Diskussion fast schon hysterisch», findet sie. Weiteres Thema der Woche: die gfm Trendtagung, die am Dienstag stattgefunden hat. Am grossen Treffen der Marketingbranche stand die Kundennähe im Zentrum. Das richtige Thema, findet Matthias Ackeret, weil Firme...
2025-03-25
17 min
persoenlich.com Podcast
Peter Bichsel | Tamedia
persoenlich.com-Podcast #51 Einmal gehört und nie wieder vergessen: Wer in seiner Kindheit die Geschichten wie «Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen», «Die Erde ist rund» oder «Ein Tisch ist ein Tisch» gehört hat, den begleiten sie bis heute. So geht es auch Matthias Ackeret und Nick Lüthi, die in der aktuellen Podcastfolge auf das Schaffen des am vergangenen Samstag verstorbenen Schriftstellers Peter Bichsel zurückblicken. «Er war ein Autor mit Ausstrahlung über die Schweiz hinaus, etwa als Mitglied der Gruppe 47», hält Ackeret fest. Weiteres Thema im Podcast ist das Jubiläum des Schweizer We...
2025-03-18
18 min
Debunking Information Systems
Konferenz / ICIS 2024 Recap
Tatjana nahm an der International Conference on Information Systems (ICIS 2024) teil und teilt ihre Eindrücke. Dabei rutschen Tatjana und Nick jedoch auch in eine Diskussion über die Stellensuche ab und besprechen den Sinn und Zweck unbefristeter akademischer Stellen (Ausuferung inklusive).Frage an unser Publikum: Was denkt ihr, was der Sinn und Zweck einer Assistenzprofessur ohne Tenure Track ist? Schreibt es in die Kommentare oder direkt an uns per E-Mail!Ressourcen und Empfehlungen:International Conference on Information Systems (ICIS): https://icis2024.aisconferences.org/European Conference on Information Systems (ECIS): https://ec...
2025-03-15
41 min
persoenlich.com Podcast
Bundesratswahl | HarbourClub
persoenlich.com-Podcast #50 «Stell dir vor, es sind Bundesratswahlen und es interessiert einfach niemand», eröffnet Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor des persönlich-Verlags, die 50. Folge des persoenlich.com-Podcasts. «Man hat den Eindruck, der Name Donald Trump überdeckt alles in den Medien.» Apropos Namen: Markus Ritter und Martin Pfister sorgen für reichlich Verwirrung. persoenlich.com-Redaktionsleiter Christian Beck meint: «Gut möglich, dass der Name ‹Martin Ritter› am Mittwoch auf die Zettel geschrieben wird.» Hinter den Kulissen agieren derweil PR-Strategen: Während sich Ritter als «80-Stunden-Woche-Vollgas-Konservativer» präsentiere, betone Pfister seine weltoffene und wirtschaftsliberale Seite. Im Vergleich zur Bundesratswahl 1999 zeigt sich ein Wandel: Da...
2025-03-11
14 min
persoenlich.com Podcast
DOOH | Trump
persoenlich.com-Podcast #49 US-Präsident Donald Trump gibt sich als Kämpfer für Meinungsäusserungsfreiheit. Er hat in den letzten Wochen die Arbeit der Journalisten im Weissen Haus eingeschränkt. «Das hat nichts mit Medienfreiheit zu tun», stellt Redaktorin Sandra Porchet in der neuen Folge des persoenlich.com-Podcasts fest. Die Werbeausgaben im Bereich digitaler Aussenwerbung haben sich in den letzten Jahren fast verdreifacht. Und es gibt fast doppelt so viel Bildschirme. Im Trend ist auch die Opposition gegen die Aussenwerbung. In verschiedenen Städten werden Verbote diskutiert oder Verbote sind schon in Kraft. Verleger Matthias Ackeret erinnert daran, d...
2025-03-04
11 min
persoenlich.com Podcast
Susanne Wille
persoenlich.com-Podcast #48 Die SRG-Generaldirektorin Susanne Wille steht vor einer historischen Transformation: Innerhalb von vier Jahren muss sie 270 Millionen Franken einsparen und gleichzeitig den Sender digital neu ausrichten. «Die SRG ist das Unternehmen meines Lebens und ich arbeite sehr gerne dort», betonte Wille bei ihrem Auftritt am SwissMediaForum Pop-up. «Sie ist keine abgehobene Managerin, die unerreichbar ist», urteilt persoenlich.com-Redaktionsleiter Christian Beck nach ihrem Auftritt in Zürich. Willes persönliches Engagement und ihr herausragendes Personengedächtnis scheinen dabei ihr grösstes Kapital zu sein, so Verleger Matthias Ackeret. Sie kenne die Branche aus langjähriger eigener Erfahrung und komme bei Mitar...
2025-02-25
12 min
Debunking Information Systems
Guest Recap: Caroline Ketting
Tatjana und Nick besprechen im Nachgang das Interview mit Caroline.Was nehmen wir aus dem Gespräch für die Jobsuche mit?Wie bereiten wir uns auf Vorstellungsgespräche vor?Welche Fähigkeiten haben wir nach dem Doktorat erworben?Ressourcen und Empfehlungen:Bundesamt für Statistik. Kleine und mittlere Unternehmen. https://www.bfs.admin.ch/bfs/de/home/statistiken/industrie-dienstleistungen/unternehmen-beschaeftigte/wirtschaftsstruktur-unternehmen/kmu.htmlKontakt:Tatjana LinkedInNick LinkedInE-Mail
2025-02-15
32 min
persoenlich.com Podcast
Privatradio | DeepSeek
persoenlich.com-Podcast #47 «Er war unter Schock»: Matthias Ackeret schildert im persoenlich.com-Podcast die Reaktion von Roger Schawinski auf den überraschenden Entscheid des Bundesverwaltungsgerichts. Der Medienpionier verliert die Radiokonzession in Graubünden – aus einem fast banalen Grund (persoenlich.com berichtete). Im Gespräch mit persoenlich.com-Redaktionsleiter Christian Beck erklärt persönlich-Verleger Ackeret, warum er das Urteil als «sonderbar» empfindet und welche Gerüchte dazu kursieren. Er zitiert Ex-Bundesrat Christoph Blocher, der gar von einem «politischen Urteil» spricht. Im zweiten Teil geht es um ein KI-Beben aus China: DeepSeek lässt die Börse zittern und die Konkurrenz staunen. Die Sof...
2025-02-04
14 min
Debunking Information Systems
Caroline Ketting: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung (Teil 2)
Zu Gast ist Caroline Ketting. Sie ist die Gründerin von Ketting Coaching und arbeitet als Coach und Trainerin. Als ehemalige Recruiterin und Personalleiterin berät sie Wissenschaftler:innen bei der Karriereorientierung, führt Workshops an zahlreichen Universitäten (u.a. Köln, Bonn, Jena) durch und berät Hochschulen bei der Rekrutierung von Professor:innen.Im zweiten Teil besprechen wir:In welcher Interviewrunde solltet ihr welche Fragen stellen?Wie transparent solltet ihr im Interview sein?Networking und alternative LebensläufeRessourcen und Empfehlungen:Ketting CoachingKontakt:Tatjana LinkedInNick Li...
2025-01-29
35 min
persoenlich.com Podcast
Spiess-Hegglin | UKW
persoenlich.com-Podcast #46 Das Kantonsgericht Zug hat entschieden, dass Ringier Jolanda Spiess-Hegglin wegen vier persönlichkeitsverletzender Artikel 309'531 Franken plus fünf Prozent Zinsen zahlen muss. Ringier wird das Urteil anfechten. «Kann man so etwas überhaupt berechnen?», fragt sich Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von persönlich und persoenlich.com. Und antwortet gleich selbst: «Nein.» Die berechneten Zahlen seien viel zu hoch. Die SRG sendet seit Anfang Jahr nicht mehr über UKW. Dadurch hätten die Radiosender SRF 1, 2 und 3 kumuliert eine halbe Million Hörerinnen und Hörer verloren, berichtete der Tages-Anzeiger. Doch diese Analyse kranke an mehreren methodischen...
2025-01-28
17 min
persoenlich.com Podcast
Spiess-Hegglin | UKW
persoenlich.com-Podcast #46 Das Kantonsgericht Zug hat entschieden, dass Ringier Jolanda Spiess-Hegglin wegen vier persönlichkeitsverletzender Artikel 309'531 Franken plus fünf Prozent Zinsen zahlen muss. Ringier wird das Urteil anfechten. «Kann man so etwas überhaupt berechnen?», fragt sich Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von persönlich und persoenlich.com. Und antwortet gleich selbst: «Nein.» Die SRG sendet seit Anfang Jahr nicht mehr über UKW. Dadurch hätten die Radiosender SRF 1, 2 und 3 kumuliert eine halbe Million Hörerinnen und Hörer verloren, berichtete der Tages-Anzeiger. Doch diese Analyse kranke an mehreren methodischen Schwächen, hielt persoenlich.com-Redaktionsleiter Christian Beck in einem...
2025-01-28
14 min
persoenlich.com Podcast
ESC | Trump
Podcast #45 Bis zu 6000 Zuschauerinnen und Zuschauer aus verschiedenen Ländern waren auf dem Youtube-Channel eingeschaltet, als die Organisatoren des Eurovision Song Contest (ESC) am Montag in Basel das Moderationsteam bekannt gab. Neben Michelle Hunziker und Sandra Studer wird auch Komikerin Hazel Brugger das Finale moderieren. «Damit signalisieren die Organisatoren, dass sie nicht nur auf Konventionell setzen wollen», bemerkt Redaktorin Sandra Porchet. Auch Thema im Podcast ist die Amtseinführung von Donald Trump, die auch auf Schweizer Sendern live gezeigt wurde. «Man ist fast schon ein bisschen süchtig nach den Informationen aus Amerika», findet Verleger Matthias Ackeret. h...
2025-01-21
13 min
Debunking Information Systems
Caroline Ketting: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Bewerbung (Teil 1)
Zu Gast ist Caroline Ketting. Sie ist die Gründerin von Ketting Coaching und arbeitet als Coach und Trainerin. Als ehemalige Recruiterin und Personalleiterin berät sie Wissenschaftler:innen bei der Karriereorientierung, führt Workshops an zahlreichen Universitäten (u.a. Köln, Bonn, Jena) durch und berät Hochschulen bei der Rekrutierung von Professor:innen.Mit Caroline besprechen Tatjana und Nick:Tipps für Vorstellungsgespräche und den LebenslaufWas sind die grössten No-Gos im Vorstellungsgespräch?Welche Skills braucht die Privatwirtschaft?Welche Fragen solltet ihr im Vorstellungsgespräch stellen?Ressourcen und Empfehlungen:Ketting Coa...
2025-01-15
41 min
persoenlich.com Podcast
EMEK | UKW
persoenlich.com-Podcast #44 Die Eidgenössische Medienkommission Emek präsentierte am Dienstag in Bern ihren neusten Bericht. Darin schlägt die Kommission Massnahmen, um gegen die Markt- und Medienmacht der grossen Tech-Plattformen vorzugehen. persoenlich.com-Redaktor Nick Lüthi war an der Pressekonferenz der Emek und hat mit Vizepräsident Manuel Puppis gesprochen. In der aktuellen Podcastfolge befragt ihn persönlich-Verleger Matthias Ackeret zu den Vorschlägen und deren Praxistauglichkeit. Lüthi sagt dazu: «Jetzt wurde mal ein Fächer an möglichen Massnahmen geöffnet». Weiter kommt auch der persoenlich.com-Dauerbrenner zur Sprache: Die UKW-Abschaltung und ihre Folgen. Unter anderem geht es diesm...
2025-01-14
13 min
persoenlich.com Podcast
Migros | UKW
persoenlich.com-Podcast #43 Die Migros wird 100 Jahre alt und feiert dies unter anderem mit einer grossen Jubiläumskampagne. «Ich finde den TV-Spot grossartig», so persoenlich.com-Redaktionsleiter Christian Beck. Am Montag eröffnete die Migros-Kommunikationsabteilung das Jubiläumsjahr mit Redaktionsbesuchen. Sympathisch fand diese Aktion Verleger Matthias Ackeret und meint mit einem Augenzwinkern: «Es gab Kaffee – also Bestechung auf tiefstem Niveau.» Ausserdem ein Thema: Die UKW-Abschaltung der SRG-Sender am 31. Dezember. Wirz: «Die 100-Jährige hält uns ganz schön auf Trab» https://www.persoenlich.com/werbung/die-100-jahrige-halt-uns-ganz-schon-auf-trab UKW-Abschaltung: Ein historischer Moment https://www.persoenlich.com/blog/ein-historisch...
2025-01-07
13 min
persoenlich.com Podcast
ESC-Branding | Medienabbau
#42 Züritipp, 12-App, SonntagsBlick-Magazin, SRG-Radios auf UKW: Diese Medienangebote verschwinden auf Ende Jahr aus Kostenspargründen. Für Verleger und Chefredaktor Matthias Ackeret stellt das Ende der UKW die grösste Veränderung dar: «Wird es einen Aufschrei geben?», fragt er in der neuen Podcast-Folge. Ausserdem Thema dieser Woche: das Branding vom Eurovision Song Contest (ESC) in Basel, das am Montag vorgestellt wurde. «Als ob Berge das einzige Erkennungsmerkmal der Schweiz wären», bemerkt Sandra Porchet zum Konzept. Das andere grosse Thema von 2025 wird das Migros-Jubiläum sein. https://persoenlich.com/gesellschaft/srg-mit-details-zum-songcontest-in-der-schweiz https://persoenlich.com/medien...
2024-12-17
15 min
persoenlich.com Podcast
Du vs. Sie | 20 Minuten
Das Thema wird kontrovers diskutiert unter Medienschaffenden und auch in den Kommentarspalten auf persoenlich.com: Sollen Journalistinnen und Journalisten mit ihren Auskunfts- und Kontaktpersonen per Du oder per Sie verkehren? Persönlich-Chefredaktor vertritt eine puristische Haltung und plädiert für eine dezidierte Sie-Kultur – im persönlichen Umgang und erst recht auch in der publizierten Form. Denn: «Beim Duzen schliesst man das Publikum aus.» persoenlich.com-Redaktor Nick Lüthi neigt dagegen zum Du, respektive entscheidet von Fall zu Fall. Weiter sprechen die beiden Journalisten über ein Vierteljahrhundert 20 Minuten. Ackeret und Lüthi rekapitulieren die Erfolgsgeschichte, wie aus einem Experiment ein erwachsenes...
2024-12-10
15 min
persoenlich.com Podcast
Coca-Cola-Spot I Köppel-Inserat
#40 «Mir gefällt, dass die Menschen wieder über Werbung diskutieren», sagt persönlich-Verleger in der aktuellen Folge vom persoenlich.com-Podcast. Gemeinsam mit Onlineredaktionsleiterin Michèle Widmer spricht er über internationale Weihnachtsspots – auch über die Kritik an der KI-generierten Weihnachtskampagne von Coca-Cola (persoenlich.com berichtete). «Bei Menschen ist der Einsatz von Menschen besonders irritierend», sagt Widmer dazu. Zudem sprechen die beiden in der Podcast-Folge über das kritisierte Inserat von Roger Köppel in der NZZ vom Donnerstag (persoenlich.com berichtete). Widmer kritisiert, dass die Leserinnen und Leser mit einem solchen Inserat in die Irre geführt werden. Ackeret hält entgegen und sagt, das In...
2024-12-03
15 min
persoenlich.com Podcast
Google | Wahlen
persoenlich.com Podcast #39 «Happy Birthday, Google Schweiz», wünscht persönlich-Verleger Matthias Ackeret zum 20-jährigen Jubiläum. «Google macht einen guten Job, vielleicht einen zu guten Job.» Dennoch übt er im aktuellen Podcast auch Kritik: «Es wäre sympathischer, wenn Google vermehrt auf die Bedürfnisse einer Branche eingehen würde, die im Moment sehr stark leidet und lädiert ist.» Auch ein Thema in Folge 39: Der vergangene Wahlsonntag, an dem aktuelle und ehemalige Journalisten in neue Ämter gehievt wurden. Doch welche politische Orientierung haben Journalistinnen und Journalisten überhaupt? Antworten gibt eine neue ZHAW-Studie. Laut dieser sehen sich auch 7...
2024-11-26
14 min
persoenlich.com Podcast
Migros-Spot | Kulturjournalismus
Podcast #38 Während Matthias Ackeret vom Migros-Weihnachtsspot angetan ist, findet Sandra Porchet, dass das Drehbuch nicht so stark ist wie in den früheren Jahren. Die Kampagne beschränkt sich aber bei Weitem nicht auf den Spot, betont sie. Ausserdem sprechen Porchet und Ackeret über die Kulturberichterstattung, die oft von staatlichen Geldern unterstützt wird, und über den kritischen Artikel der NZZ zu diesem Thema. https://persoenlich.com/marketing/es-sieht-nach-mehr-aus-als-nur-freundschaft https://persoenlich.com/werbung/kitsch-mit-twist https://persoenlich.com/prcorporate-communication/eine-neue-zeitung-irritiert-und-weckt-hoffnungen https://persoenlich.com/medien/wir-wollen-keinen-kampf-sondern-medienvielfalt https://persoenlich.com/medien/neuer-kultur-newsletter-gestartet https://www.nzz.ch/zuerich/zuerich-subventionierte-kulturhaeuser-kaufen-sich-journalismus-nach-eigenem-gusto-ld.1856866
2024-11-19
10 min
persoenlich.com Podcast
CH Media | VSM
Podcast #37 Der Entscheid kam überraschend und er ist radikal. CH Media hat per sofort seine sechs Today-Newsportale geschlossen. Im persoenlich.com-Podcast diskutieren Verleger Matthias Ackeret und Redaktor Nick Lüthi über die Gründe für diesen weiteren Stellenabbau in der Schweizer Medienbranche. Ein weiteres Thema ist die frisch gewählte Direktorin des Verlegerverbands Schweizer Medien VSM. Wer ist Pia Guggenbühl und was sind ihre Aufgaben? «Gerade in Krisenzeiten ist Verbandstätigkeit sehr wichtig», kommentiert Ackeret die Rolle der neuen VSM-Direktorin. Und zum Schluss dieser Folge spricht Matthias Ackeret über seinen Kurztrip nach Miami während den US-Präsi...
2024-11-12
18 min
persoenlich.com Podcast
SRG | US-Wahlen
Podcast #36 Gleich an ihrem ersten Arbeitstag als Generaldirektorin hat Susanne Wille die «grösste Transformation» der SRG-Geschichte angekündigt. Wie hat sie es intern kommuniziert? persoenlich.com konnte ihre Rede an die Belegschaft lesen. Und: die US-Wahlen sind allgegenwärtig. Ob das gerechtfertigt ist? Darüber sprechen Michèle Widmer, Redaktionsleiterin von persoenlich.com und Redaktorin Sandra Porchet. Verleger und Chefredaktor Matthias Ackeret schliesst sich aus Florida an. https://persoenlich.com/medien/sechs-stimmen-uber-das-wahlkampffinale
2024-11-05
14 min
persoenlich.com Podcast
Tsüritipp I Radio Liechtenstein
#35 Was sagt Tamedia zum geplanten Tsüritipp? Und warum ziehen die Liechtensteinerinnen und Liechtensteiner ihrem öffentlich-rechtlichen Rundfunk den Stecker? In der aktuellen Podcast-Folge diskutieren darüber Online-Redaktionsleiterin Michèle Widmer und Verleger Matthias Ackeret über diese beiden Themen.
2024-10-29
10 min
persoenlich.com Podcast
Jahrbuch | Blick
persoenlich.com Podcast #34 Das Jahrbuch «Qualität der Medien» gibt wieder zu Reden. Neben den jährlichen Befunden zum Zustand der schweizerischen Medienlandschaft sorgt diesmal vor allem eine Vertiefungsstudie für Gesprächsstoff. Die SRG ist demnach keine Konkurrenz für private Medien. Nutzerinnen und Nutzer von SRG-Inhalten würden häufig auch private Medien nutzen, heisst es in der Studie. Im «persönlich»-Podcast disktutieren Nick Lüthi und Matthias Ackeret über die Befunde und deren Bedeutung für die medienpolitische Debatte. Jahrbuch «Qualität der Medien»: SRG-Nutzer konsumieren häufig auch private Medien Podium zur SR...
2024-10-22
20 min
persoenlich.com Podcast
Landbote | DAB+
persoenlich.com Podcast #33 Als Reaktion auf den Tamedia-Abbau beim Landboten in Winterthur gab es einen Aufruf für «unabhängigen, lokalen Qualitätsjournalismus». Bereits 1000 Personen unterstützen dieses Vorhaben (persoenlich.com berichtete). In der neuen Folge vom persoenlich.com-Podcast sprechen persönlich-Verleger Matthias Ackeret und Redaktor Christian Beck darüber. Ackeret gibt zu bedenken: «Manchmal trauert man etwas nach, das man gar nicht genutzt hat.» Am Montag startete ausserdem die Kampagne «Denken Sie an Ihr Radio» der Agentur Scholz & Friends. Beck bezeichnet die umgesetzte Bildidee als «Radiogesichter». Tamedia: Der Züritipp wird eingestellt https://www.persoenlich.com...
2024-10-15
14 min
persoenlich.com Podcast
RTR | ZFF
persoenlich.com Podcast #32 ZFF: «Wir verstehen uns als Toronto von Europa» https://www.persoenlich.com/gesellschaft/wir-verstehen-uns-als-toronto-von-europa ZFF: «Russians at war» wird doch nicht gezeigt https://www.persoenlich.com/gesellschaft/russians-at-war-wird-doch-nicht-gezeigt SRG: RTR muss 600'000 Franken einsparen https://www.persoenlich.com/medien/rtr-muss-600000-franken-einsparen 30 Jahre TeleZüri: «Der Start war ein magisches Erlebnis» https://www.persoenlich.com/medien/der-start-war-ein-magisches-erlebnis
2024-10-08
14 min
persoenlich.com Podcast
Print-Reichweiten I TeleZüri
Podcast #31 Die aktuellen Reichweitenzahlen der Printmedien in der Deutschschweiz sind da. In der neuen Folge vom persoenlich.com-Podcast sprechen persönlich-Verleger und Online-Redaktionsleiterin Michèle Widmer über die Ergebnisse der Mach Basic Studie der Wemf AG für Werbemedienforschung. Dabei kommt aus das Ende der Onlinemessung von Mediapulse zur Sprache. Das zweite Thema: Das 30-Jahr-Jubiläum von TeleZüri.
2024-10-01
09 min
persoenlich.com Podcast
SRF-Abbau | 50 Jahre JouSchu
Podcast #30 https://persoenlich.com/werbung/agentur-entlasst-drei-kadermitglieder https://persoenlich.com/medien/stellenabbau-trifft-vor-allem-produktion https://persoenlich.com/gesellschaft/launige-feier-mit-bekannten-gesichtern https://persoenlich.com/werbung/mr-bean-als-maitre-chocolatier-von-frey
2024-09-24
10 min
persoenlich.com Podcast
Tamedia | MQR
Nun ist klar, wie Tamedia seine neue Strategie umzusetzen gedenkt. Darüber sprechen Redaktor Nick Lüthi und Verleger Matthias Ackeret in der neusten Folge des persoenlich.com-Podcasts. Auch ein Thema ist das Medienqualitätsrating. Züritipp eingestellt, Sonntagszeitung ohne eigene Redaktion, Chefredaktoren im Multipack entlassen: Was Tamedia am Dienstag mitteilte, hat es in sich. Mit drastischen Massnahmen will das Tochterunternehmen der TX Group Kosten sparen und sich neu aufstellen angesichts der Herausforderungen im digitalen Mediengeschäft. Doch was ist eigentlich der Kern der neuen Tamedia-Strategie? «Tamedia will weniger Inhalte auf weniger Kanälen gezielter ausspielen», sagt Redaktor Nick Lüthi in de...
2024-09-17
19 min
Debunking Information Systems
Zwischenfolge: Unser Summer Break
Kleines Update zu unserem Summer Break.Kontakt:Tatjana LinkedInNick LinkedInE-Mail
2024-09-15
14 min
persoenlich.com Podcast
Sanija Ameti | Federer-Spot
Ein Instagram-Post der GLP-Politikerin und Co-Präsidentin von Operation Libero hat einen Shitstorm ausgelöst. In der neusten Folge des persoenlich.com-Podcasts sprechen Redaktor Christian Beck und Verleger Matthias Ackeret auch über den neusten Schweiz-Tourismus-Spot mit Roger Federer und Mads Mikkelsen. Das war eine Provokation zu viel: Die Zürcher GLP-Politikerin und Co-Präsidentin von Operation Libero, Sanija Ameti, erntet nach Schüssen auf ein Bild mit christlichem Motiv heftige Kritik und wird angezeigt. Sie wurde ausserdem aus der Zürcher Parteileitung ausgeschlossen und verlor ihren Job bei Farner. «Menschlich ist das schon eine tragische Geschichte», findet Matthias Ackeret, Verleger und Chefr...
2024-09-10
16 min
persoenlich.com Podcast
ESC | Tamedia Romandie
persoenlich.com-Podcast #27 Der Eurovision Song Contest wird 2025 also in Basel stattfinden. Konkurrent Genf geht leer aus. Wie gross ist die Enttäuschung «au bout du lac»? In dieser Folge sprechen Verleger Matthias Ackeret und Redaktorin Sandra Porchet auch über die Wutwelle, die der Tamedia-Abbau in der Romandie ausgelöst hat. «Die Unkenntnis der Medienlandschaft in der Romandie ist dieses Mal besonders krass zutage getreten», findet die Redaktorin. https://persoenlich.com/gesellschaft/song-contest-findet-in-basel-statt https://persoenlich.com/prcorporate-communication/basel-baut-seit-jeher-erfolgreich-brucken https://persoenlich.com/medien/tamedia-baut-stellen-ab-und-schliesst-druckereien https://persoenlich.com/medien/abbau-lost-aufschrei-aus-in-der-romandie https://persoenlich.com/medien/dieser-abbau-ist-eine-neue-dimension
2024-09-03
11 min
persoenlich.com Podcast
Um- und Abbau bei Tamedia
persoenlich.com Podcast #26 290 Stellen baut das Medienhaus Tamedia in den nächsten Monaten ab. Am Dienstagmorgen hat die Führung rund um CEO Jessica Peppel-Schulz vor rund 20 Medienschaffenden die neue Strategie vorgestellt. Was bedeuten die Entscheidungen in den Bereichen Druckerei, Vermarktung und Redaktion? Wie hat Peppel-Schulz ihren ersten grossen Auftritt als CEO gemeistert? Und wie kommen die Entscheidungen beim Personal an? Darüber diskutieren Michèle Widmer, Redaktionsleiterin Online, und Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor, in der neuen Episode vom persoenlich.com-Podcast.
2024-08-27
12 min
persoenlich.com Podcast
Nemo | SRG-Werbung
persoenlich.com Podcast #25 Wir sind mit dem Podcast zurück aus der Sommerpause. Oder hat da jemand Sommerloch gesagt? Was allenfalls anders ist als sonst in der nachrichtenärmeren Zeit zur Jahresmitte: Einzelne Themen bleiben länger in den Schlagzeilen hängen. Aber sonst laufen die Medien im Normalbetrieb und auch die Welt dreht sich wie sonst. «Eigentlich gibt es das Sommerloch gar nicht», sagt persoenlich.com-Redaktor Nick Lüthi in der ersten Podcastfolge nach der Sommerpause. In diesem Sommer sorgte der Aufreger um ein Nemo-Interview im Bieler Tagblatt für zahlreiche Schlagzeilen. War der Gesprächsabbruch der gross...
2024-08-20
16 min
persoenlich.com Podcast
Euro 2024 I Taylor Swift
persoenlich.com Podcast #23 In der neuen Folge des persoenlich.com-Podcasts sprechen Onlinechefin Michèle Widmer und Verleger Matthias Ackeret über den kommunikativen Auftritt der Fussball-Nati an der EM und den Medienhype um Taylor Swift.
2024-07-09
08 min
persoenlich.com Podcast
UKW-Aus | 60 Jahre Persönlich
persoenlich.com Podcast #23 Die SRG überraschte letzte Woche mit dem Entscheid, ab Ende Jahr nicht mehr über UKW zu senden und das, obwohl der Bundesrat den Abschalttermin um zwei Jahre auf Ende 2026 verlegt hatte. «Dieser Entscheid ist nicht im Sinne des Service Public», findet Redaktorin Sandra Porchet. Ausserdem feiert Persönlich diese Woche sein 60-jähriges Bestehen. Seit 10 Jahren gehört der Verlag Matthias Ackeret. Er blickt mit Stolz zurück. «60 Jahre sind sehr lang für ein Medium», betont er im Podcast.
2024-07-02
11 min
persoenlich.com Podcast
Assange | Rösti
Es war am Dienstagmorgen die Medien-News des Tages: Nach fünf Jahren im Londoner Hochsicherheitsgefängnis kommt Wikileaks-Gründer Julian Assange frei. Diesen überraschenden Schritt soll ein Deal mit der US-Justiz zugrunde liegen: Assange anerkennt seine Schuld und wird dafür zu fünf Jahren Haft verurteilt – die er bereits abgesessen hat. Das Verblüffende an Assange: In ihm sahen die unterschiedlichsten Kreise einen modernen Helden und eine Sympbolfigur der Medienfreiheit. «Er ist eine Konsensfigur», bringt es Nick Lüthi im persoenlich-Podcast auf den Punkt. In der schweizerischen Medienpolitik hat jüngst Albert Rösti seine Spuren hinterlassen als er am vergangenen...
2024-06-25
09 min
persoenlich.com Podcast
Copycat | Euro 2024
persoenlich.com Podcast #21 SRF Sport: Bis zu 1,15 Millionen sahen Schweiz-Ungarn live am TV https://www.persoenlich.com/medien/bis-zu-1-15-millionen-sahen-schweiz-ungarn-live-am-tv Thjnk Zürich: Teamgeist auf und neben dem Platz https://www.persoenlich.com/werbung/teamgeist-auf-und-neben-dem-platz UBS-Kampagne: Unsere neue Werbeikone https://www.persoenlich.com/blog/unsere-neue-werbeikone Creative Days 24: Plagiatsjäger outet Schweizer Werbedubletten https://www.persoenlich.com/werbung/plagiatsjager-outet-schweizer-werbedubletten Dublette: Denner-Kampagne gleicht jener der Migros https://www.persoenlich.com/werbung/denner-kampagne-gleicht-jener-der-migros
2024-06-18
12 min
Debunking Information Systems
Guest Recap: Edona Elshan
Tatjana und Nick besprechen im Nachgang das Interview von Edona.Was hat uns beeindruckt?Wie waren Nicks Erfahrungen auf dem akademischen Stellenmarkt?Was sind die Schattenseiten einer Uni-Karriere?Ressourcen und Empfehlungen:Kreckel, R. (2015). Karrieremodelle an Universitäten im internationalen Vergleich. Akademie Aktuell, 3, 36–40. https://badw.de/fileadmin/pub/akademieAktuell/2015/54/0315_09b_Kreckel_V04.pdfKontakt:Tatjana LinkedInNick LinkedInE-MailChapters:(00:00:00) Intro(00:01:00) Was waren Nicks Eindrücke vom Interview?(00:02:08) Bessere Begriffe in der Forschung(00:06:55) In der Forschung bleiben oder nicht?(0...
2024-06-15
37 min
persoenlich.com Podcast
Creative Days | Friedensgipfel
persoenlich.com Podcast #20 Die Werbebrache trifft sich diese Woche im Schloss Sihlberg in Zürich an den Creative Days vom ADC. Im persoenlich.com-Podcast sprechen Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor vom persönlich Verlag und Michèle Widmer, Redaktionsleiterin von persoenlich.com, über die renommierten Würfel und Kampagnen, die eine gute Ausgangslage für einen Preis haben. Auch Thema in der aktuellen Podcast-Folge: Die anstehende Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock als Medienspektakel.
2024-06-11
07 min
persoenlich.com Podcast
Post | Rundschau
persoenlich.com Podcast #18 Die Post hat letzte Woche angekündigt, sie werde 170 Filialen bis 2030 schliessen (persoenlich.com berichtete). Ist die Massnahmen gerechtfertigt? Wie soll die Post mit der sinkenden Briefmenge umgehen? Darüber sprechen Verleger und Chefredaktor vom persönlich Verlags Matthias Ackeret und Redaktorin Sandra Porchet. Ausserdem diskutieren sie über die Kritik am «Rundschau»-Bericht zur Prügelattake von Schaffhausen. «Der Artikel der Schaffhauser AZ und der Bericht der ‹Rundschau› sind nicht widersprüchlich», findet Sandra Porchet. Der persoenlich.com-Podcast erscheint wöchentlich immer am Dienstag und ist auf unserer Website sowie auf allen gängigen Podcastplattform...
2024-06-04
09 min
persoenlich.com Podcast
SRG-Generaldirektion
persoenlich.com Podcast #18 Die SRG setzt bei ihrem Spitzenpersonal auf Kontinuität. Wie schon Generaldirektor Gilles Marchand stammt auch seine Nachfolgerin Susanne Wille aus dem Unternehmen und kommt nicht von aussen, wie dies in der Vergangenheit mehrfach der Fall war. In der aktuellen Folge des persoenlich.com-Podcast analysieren Redaktor Nick Lüthi und Verleger Matthias Ackeret die Wahl Willes. Welche Rolle spielt ihre geografische Herkunft? Was kann sie besser als ihr Vorgänger? Und: Ist sie die Wunderwaffe gegen die Halbierungsinitiative? Antworten auf diese und weitere Fragen liefern Lüthi und Ackeret in ihrem Gespräch. SRG...
2024-05-28
14 min
persoenlich.com Podcast
Migros | SRG
persoenlich.com Podcast #17 Die neue Migros Supermarkt AG baut wie angekündigt erste Stellen ab. Am Dienstag hat die Leitung die Mitarbeitenden in einem Livestream über den Abbau informiert, wie die Migros gleichentags bekanntgab. Etwa 150 Mitarbeitende verlieren ihre Stelle, weitere 100 erhalten eine Änderungskündigung. «Vielleicht ist das Gottlieb-Duttweiler-Image mittlerweile auch etwas am Verblassen», so Verleger Matthias Ackeret. Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG bestimmt am Samstag die Nachfolge von Generaldirektor Gilles Marchand. Die ausserordentliche Delegiertenversammlung ist auf den 25. Mai in Bern angesetzt worden. Am gleichen Vormittag trifft sich zuerst auch der Verwaltungsrat. In den Medien werden vor allem...
2024-05-21
12 min
persoenlich.com Podcast
Migros | SRG
persoenlich.com Podcast #17 Die neue Migros Supermarkt AG baut wie angekündigt erste Stellen ab. Am Dienstag hat die Leitung die Mitarbeitenden in einem Livestream über den Abbau informiert, wie die Migros gleichentags bekanntgab. Etwa 150 Mitarbeitende verlieren ihre Stelle, weitere 100 erhalten eine Änderungskündigung. «Vielleicht ist das Gottlieb-Duttweiler-Image mittlerweile auch etwas am Verblassen», so Verleger Matthias Ackeret. Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG bestimmt am Samstag die Nachfolge von Generaldirektor Gilles Marchand. Die ausserordentliche Delegiertenversammlung ist auf den 25. Mai in Bern angesetzt worden. Am gleichen Vormittag trifft sich zuerst auch der Verwaltungsrat. In den Medien werden vor allem...
2024-05-21
12 min
Debunking Information Systems
Edona Elshan: Bleibe ich nach dem Doktorat in der Wissenschaft?
Zu Gast ist Edona Elshan. Sie ist Assistant Professor am KIN Center for Digital Innovation der VU Amsterdam. Vor wenigen Jahren stand sie vor der Entscheidung, in der Wissenschaft zu bleiben oder sie zu verlassen. In dieser Folge teilt sie mit uns, warum sie sich damals für eine akademische Karriere entschieden hat, gewährt Einblicke in den Bewerbungsprozess an der VU Amsterdam und gibt wertvolle Bewerbungstipps. Zunächst stellt Edona ihre Forschung zu Low Code Development Plattformen vor, bevor sie über ihre Erfahrungen im Bewerbungsprozess spricht.Wie entscheidet man, ob man in der Forschung bleiben möchte oder...
2024-05-15
51 min
persoenlich.com Podcast
ESC
persoenlich.com Podcast #16 Nach dem Erfolg von Nemo am Eurovision Song Contest in Malmö geht die SRG die Organisation der Schweizer Ausgabe an. Eine der aktuell öffentlich dominierenden Fragen: Wo findet der ESC 2025 statt? «Die Städte müssen sich jetzt aktiv bemühen», sagt Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor vom persönlich Verlag. Am Schluss werde es wohl zwischen Zürich und Genf entschieden. Inhaltlich gilt es nun rund um das ESC-Motto «United by Music» eine Leitidee für den Grossanlass in der Schweiz zu finden. «Hier ist das Know-how der Schweizer Kommunikations- und Werbebranche gefragt», sagt Michèle Widmer, Reda...
2024-05-14
13 min
persoenlich.com Podcast
Werbestatistik / Prix Walo
persoenlich.com Podcast #15 Laut Expertenschätzungen sind die Werbeeinnahmen der ausländischen Plattformen um 8% gewachsen, während die Umsätze in der Schweiz stagnieren (persoenlich.com berichtete). Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor des persönlich Verlags, und persoenlich.com-Redaktorin Sandra Porchet diskutieren die neusten Zahlen und welche Konsenquenzen Werbeverbote hätten. Und als Jurist des Prix Walo gewährt Matthias Ackeret Einblick hinter die Kulissen der Verleihung.
2024-05-07
13 min
persoenlich.com Podcast
Schweiz Tourismus
persoenlich.com Podcast #14 Schweiz Tourismus hat nach fast 30 Jahren unter dem Banner der «Goldblume» am Montag in Genf ein neues Logo präsentiert. Mit «Switzerland» gibt sich die Schweiz laut Schweiz Tourismus aber nicht nur ein neues Logo, sondern eine «umfassende touristische Markenwelt» (persoenlich.com berichtete). «Man muss sich vorstellen, als die Goldblume vor 30 Jahren lanciert wurde, steckte das Internet noch in den Kinderschuhen», sagte Georg Gadient, CEO Made Identity, in einem persoenlich.com-Interview. Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor des persönlich-Verlags, und persoenlich.com-Redaktor Christian Beck diskutieren über den neuen Auftritt von Schweiz Tourismus und liefern Hintergründe zur Entstehu...
2024-04-30
12 min
persoenlich.com Podcast
Werbeverbote / Welttag des Buches
persoenlich.com Podcast #13 Aus der politisch linken Ecke kommt schon länger die Forderung, die Aussenwerbung in Städten sei zu verbieten. Erst letzte Woche hat das Zürcher Stadtparlament die Regierung beauftragt, eine entsprechende Änderung der Bauordnung auszuarbeiten. Auch in Bern fand Anfang Jahr ein ähnlicher Vorstoss eine Mehrheit. Matthias Ackeret sieht in diesem Trend «eine gefährliche Entwicklung», wie er in der aktuellen Episode des persoenlich.com-Podcasts sagt. Nick Lüthi sieht darin nicht den Untergang der kommerziellen Kommunikation und hält es für legitim, dass die Bevölkerung über das Aussehen ihrer Städte befinden können.
2024-04-23
10 min
persoenlich.com Podcast
ESC / Behördenkommunikation
persoenlich.com Podcast #12 In vier Wochen steht fest ob Nemo den Sieg vom Eurovision Song Contest in die Schweiz holt – und damit auch den ESC als Grossveranstaltung im Jahr 2025. Was das für die SRG bedeutet, darüber diskutieren Verleger und Chefredaktor Matthias Ackeret und Online-Redaktionsleiterin Michèle Widmer in der der neuen Folge vom persoenlich.com-Podcast. Ausserdem sind die steigenden Ausgaben vom Bund für die Kommunikation ein Thema. Interview mit Bakel Walden zum ESC https://www.persoenlich.com/gesellschaft/die-organisation-ist-eine-mammutaufgabe Behördenkommunikation: Der Bund gibt immer mehr Geld aus https://www.persoenlich.com/prcorpo...
2024-04-16
10 min
Debunking Information Systems
Doktorat? Ja oder Nein?
Tatjana und Nick tauschen sich über ihre Erfahrungen im Doktorat aus:Was heisst es, ein Doktorat zu machen?Was soll in der Bewerbungsphase und vor Stellenantritt beachtet werden?Was sind die Schattenseiten und welche Skills erwirbt man im Doktorat?Ressourcen und Empfehlungen:El-Idrissi, C., & Wettstein, R. (2008, Oktober 6). Doktorieren lohnt sich – auch finanziell. NZZ. https://www.nzz.ch/doktorieren_lohnt_sich__auch_finanziell-ld.517442Kontakt:Tatjana LinkedInNick LinkedInE-MailChapters:(00:00:00) Intro(00:02:34) Bewerbungsphase(00:14:53) Vor Stellenantritt(00:19:13) Was heisst es zu doktorieren?...
2024-04-15
1h 08
persoenlich.com Podcast
Wemf / Migros
persoenlich.com Podcast #11 Laut den am Dienstag publizierten Wemf-Zahlen erzielt 20 Minuten die grösste Reichweite auf nationaler Ebene. Auch zeigt sich, dass Leserinnen und Leser entweder online oder mit Print unterwegs sind aber selten hybrid. Woran das liegt, diskutieren Verleger und Chefredaktor Matthias Ackeret und Redaktorin Sandra Porchet. Auch sprechen sie darüber, dass die Marke Migros in den Brand-Rankings von ihrer Aura verliert. Print-Reichweiten: Wer und wie viele Tagi, NZZaS oder Annabelle lesen https://persoenlich.com/medien/wer-und-wie-viele-tagi-nzzas-oder-annabelle-lesen Markenstudie: Google ist die stärkste Marke der Schweiz https://persoenlich.com/marketing/google-ist-die-starkste-marke-der-schweiz
2024-04-09
11 min
persoenlich.com Podcast
Medienabgabe / Faktencheck
persoenlich.com Podcast #10 Die zuständige Nationalratskommission lehnt die vom Bundesrat vorgeschlagene Senkung der Radio- und TV-Gebühren von 335 auf 300 Franken zum jetzigen Zeitpunkt ab. Zuerst müsse eine Revision der SRG-Konzession mit einem entsprechenden Leistungsauftrag vorliegen (persoenlich.com berichtete). Verleger und Chefredaktor Matthias Ackeret vertritt die gegenteilige Haltung: Zuerst müsse man den finanziellen Rahmen festlegen, dann könne die SRG definieren, was damit noch realisierbar sei. Ausserdem sprechen Ackeret und Redaktor Christian Beck in der neusten Folge des persoenlich.com-Podcasts über den internationalen Tag des Faktenchecks, der am Tag nach dem 1. April stattfindet. Sind Aprilscherze überhaup...
2024-04-02
14 min
persoenlich.com Podcast
SRF Meteo / Ringier
persoenlich.com Podcast #9 Es fing an mit einer harmlosen Medienmitteilung: «‹SRF Meteo› erscheint in einem neuen Design». Kaum hatte persoenlich.com am vergangenen Mittwoch eine Meldung dazu veröffentlicht, folgte der erste kritische Kommentar: «Man kann den Text nicht mehr lesen, ohne sich direkt vor den Bildschirm zu stellen.» Und es sollte nicht der letzte sein. Als die Kritik nicht abreissen wollte, fragte die Redaktion bei «SRF Meteo» nach, was da genau los ist (persoenlich.com berichtete). In der aktuellen Podcast-Folge erzählt Redaktor Christian Beck, was diese Berichterstattung ausgelöst hat. Klar ist so viel: Es war nicht einfach das übliche S...
2024-03-26
15 min
persoenlich.com Podcast
SRF-Sparpläne / Show «Wie tickt die Schweiz?» / Stereotypen in der Werbung
persoenlich.com Podcast #8 SRF muss erneut sparen, die SRF-Sendung «Wie tickt die Schweiz?» feiert Premiere und das Gislerprotokoll präsentiert Zahlen zu Stereotypen in der Werbung. Diese drei Themen geben in der aktuellen Folge vom persoenlich.com-Podcast zu Reden. Diese Woche diskutieren Michèle Widmer, Redaktionsleiterin von persoenlich.com, und Christian Beck, Redaktor von persoenlich.com. Am Montag wurden die Mitarbeitenden am Leutschenbach über neue Sparmassnahmen informiert. Das Medienunternehmen nannte rückgängige Werbeeinnahmen und die Teuerung als Grund für die Sparmassnahmen. Diese sollen bis zum Sommer bekannt sein und per 2025 umgesetzt werden. Dabei soll es auch zu Entlassungen kommen. ...
2024-03-19
11 min
Debunking Information Systems
Was halten wir von Konferenzen?
Tatjana und Nick tauschen sich über ihre Erfahrungen an Konferenzen aus und welche impliziten Anforderungen es da gibt.Ressourcen und Empfehlungen:18. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI) 2023, Paderborn Deutschland: https://wi2023.de/this IS research, Nick Berente & Jan Recker.European Conference on Information Systems (ECIS):ECIS 2022, Timișoara Rumänien: https://aisel.aisnet.org/ecis2022/ECIS 2023, Kristiansand Norwegen: https://ecis2023.no/ & https://aisel.aisnet.org/ecis2023/ECIS 2023 Doctoral Consortium: https://ecis2023.no/program/doctoral-consortium/Gengler, E. J., Wedel, M., Wudel, A., & Laumer, S. (2023). Power Imbalances in Society and AI: On the Need to Expand the Feminist Approach. Wirtschaftsinformatik 2023 Pro...
2024-03-15
55 min
persoenlich.com Podcast
Fake Out of Home / Kate-Gate
persoenlich.com Podcast #7 Fake Out of Homes sind Werbevideos, die täuschend echt aussehen, aber mit Hilfe von computergenerierten Bildern entstanden sind. Das wirft Fragen auf. Darüber sprechen Redaktorin Sandra Porchet und Verleger Matthias Ackeret in der siebten Folge des persoenlich.com-Podcasts. Im Vergleich zu Täuschungen im grossen Stil, die durch KI-Instrumente möglich gemacht werden, wirkt das bearbeitete Foto von Prinzessin Kate «sympathisch», findet Ackeret. Der Fall macht auch auf die strengen Richtlinien der Pressefotoagenturen aufmerksam, betont Porchet.
2024-03-12
13 min
persoenlich.com Podcast
NZZ & Rolex / AHV-Rente
persoenlich.com Podcast #6 Volk und Stände sagen Ja zur Volksinitiative für eine 13. AHV-Rente (persoenlich.com berichtete). In der sechsten Folge des persoenlich.com-Podcasts sprechen Redaktor Christian Beck und Verleger Matthias Ackeret über das Abstimmungsresultat vom Sonntag, die Ja-Kampagne der Agentur Feinheit sowie den umstrittenen Brief von alt Bundesräten. Ebenfalls am Sonntag wurde bekannt, dass das Zürcher Verlagshaus NZZ für die neue Serie «Zeit fürs Klima» mit dem Uhrenhersteller Rolex zusammenspannt. Die Inhalte dafür werden von NZZ Content Creation erstellt. In der NZZ am Sonntag erhielt Rolex einen prominenten Auftritt. «Schwierig», findet dies Beck. Ackeret: «So...
2024-03-05
16 min
persoenlich.com Podcast
Relaunch vom Migros-Magazin / APG-Verkauf
persoenlich.com Podcast #5 Am vergangenen Freitag vermeldete persoenlich.com, dass das Migros-Magazin mit neuem Kleid und neuer Struktur erscheinen wird. In der fünften Folge des persoenlich.com Podcast sprechen Michèle Widmer und Nick Lüthi über das Ergebnis dieses Relaunchs. Lüthi sagt: «Das neue Migros-Magazin ist ein kommentierter Produktekatalog.» Weiter sprechen Widmer und Lüthi über die überraschende Ankündigung, dass die APG zum Verkauf steht. Noch ist nicht viel dazu bekannt, ausser dass die Aktionäre JCDeceaux und Pargesa ihre Anteile loswerden möchten. Selbst Branchenkenner konnten sich noch keine Reim auf diese Pläne machen. Widmer sagt: «...
2024-02-27
08 min
persoenlich.com Podcast
KI bei Medien und Werbung / Artikel-Löschung beim Tagi
In der vierten Folge vom persoenlich.com Podcast diskutieren Verleger Matthias Ackeret und Online-Redaktionsleiterin Michèle Widmer über künstliche Intelligenz im Journalismus und in der Werbung. Nicht alle Schweizer Medien geben ihre Inhalte für sogenannte KI-Crawler frei. Mit Blick auf die aktuelle Diskussion um das Leistungsschutzrecht findet das Ackeret wichtig. Widmer findet: «Verlage oder Werbeagenturen und müssen Anreize und Regelwerke schaffen, dass Mitarbeitenden die Anwendung von KI angemessen in ihren Arbeitsalltag einbinden können. Zudem sprechen Matthias Ackeret und Michèle Widmer über die am Montag von der Republik öffentlich gemachte Depublizierung eines Artikels im Zürich-Bund vom Tages-A...
2024-02-20
12 min
Debunking Information Systems
Nicks Forschung: Verantwortung und digitale Ethik
In dieser Folge gibt Nick einen Überblick über seine Forschungsarbeit und gewährt Einblicke in den Prozess, der zu seiner jüngsten Veröffentlichung geführt hat. Tatjana stellt sich als Reviewer 6 heraus.Ressourcen und Empfehlungen:Lüthi, N., Matt, C., & Myrach, T. (2021). A value-sensitive design approach to minimize value tensions in software-based risk-assessment instruments. Journal of Decision Systems, 30(2–3), 194–214. https://doi.org/10.1080/12460125.2020.1859744Lüthi, N., Matt, C., Myrach, T., & Junglas, I. (2023). Augmented Intelligence, Augmented Responsibility? Business & Information Systems Engineering. https://doi.org/10.1007/s12599-023-00789-9Nass, C., & Moon, Y. (2000). Machines and Mindlessness: Social Responses to Computers. J...
2024-02-15
1h 01
persoenlich.com Podcast
Late Night Switzerland
persoenlich.com Podcast #3 Über Humor lässt sich trefflich streiten. So diskutieren Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von persönlich, und Nick Lüthi, Redaktor von persoenlich.com, in der neusten Folge des persoenlich.com Podcasts über die Premiere der SRF-Show «Late Night Switzerland». Am Sonntag feierte die Sendung Premiere, dies mit Medienminister Albert Rösti als Talkgast. Fast 300'000 Personen schalteten am späten Abend ein.
2024-02-13
13 min
persoenlich.com Podcast
Service public / Hotelplan-Kampagne
persoenlich.com Podcast #2 In der neuen Folge des persoenlich.com Podcasts diskutieren Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von persönlich, und Christian Beck, Redaktor von persoenlich.com, über den Denkanstoss der Eidgenössischen Medienkommission (Emek). Unter anderem braucht es bei der Finanzierung laut Emek einen Systemwechsel. Ist das der richtige Weg. Jein, findet Ackeret. Ausserdem ein Thema: Am Freitag verkündete die Migros einen historischen Abbau. Die Migros-Tochter Hotelplan reagierte darauf in der Sonntagspresse mit bemerkenswerten Inseraten. Wie gelungen war diese Kampagne?
2024-02-06
11 min
persoenlich.com Podcast
Stellenabbau bei Medienhäusern / Marchand-Nachfolge bei der SRG
persoenlich.com Podcast #1 Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von persönlich, und Michèle Widmer, Redaktionsleiterin von persoenlich.com, diskutieren über den Stellenabbau von CH Media, Ringier Medien Schweiz und Tamedia. Rund 300 Stellen werden in der Schweizer Medienbranche in diesen Monaten abgebaut. Widmer hebt in dieser Sache die direkte Kommunikationsstrategie von CH Media als positiv hervor. Zudem in dieser Podcast-Folge: Wer wird Nachfolgerin oder Nachfolger von SRG-Generaldirektor Gilles Marchand? Für Ackeret ist klar: Kronfavoritin ist SRF-Direktorin Nathalie Wappler.
2024-01-30
11 min
Debunking Information Systems
Tatjanas Forschung: Algorithmische Kontrolle auf Social Media
Herzlich Willkommen zu unserer ersten Folge des «Debunking Information Systems» Podcasts. In dieser Episode präsentiert Tatjana ihre Forschungsarbeit und gewährt spannende Einblicke in den Prozess hinter ihrer neuesten Veröffentlichung.Ressourcen und Empfehlungen:Hödl, T., & Myrach, T. (2023). Content Creators Between Platform Control and User Autonomy: The Role of Algorithms and Revenue Sharing. Business & Information Systems Engineering, 65(5), 497–519. https://doi.org/10.1007/s12599-023-00808-9Kontakt:Tatjana LinkedInNick LinkedIn
2024-01-15
1h 01
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Vom Leuchten der Wörter – Im Gespräch mit Ondřej Cikán
Mikroromane und Liebesgedichte Ondřej Cikán ist Schriftsteller, Übersetzer und Verleger. Wir haben uns über seinen neuen Band Mein Liebling ist Gewölk, seine Einflüsse aus der tschechischen und antiken Dichtung, und über seinen Verlag und seine Übersetzertätigkeit unterhalten. Ondřej Cikán Ondřej Cikán: Mein Liebling ist Gewölk Surrealismus Priapea Carmina Priapea Vítězslav Nezval Vítězslav Nezval: Ein Dichter bei Nacht Vítězslav Nezval: Sexuelles Nocturno Vítězslav Nezval: Valerie und die Woche...
2021-09-03
52 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Lyrik, Ligaturen & Typografie ─ Im Gespräch mit Andrea Schmidt
Lyrik, Lyrik, Lyrik, was will man mehr Andrea Schmidts Webseite Ampersand & Interart Verlagshaus Berlin Edition Belletristik Edition Poeticon Jan Kuhlbrodt Jan Kuhlbrodt - Die Rückkehr der Tiere Lea Schneider Lea Schneider - made in china Caca Savic - Teilchenland Antiqua (Schrift) Grotesk (Schrift) Edition Panopticon Ligaturen Gebrochene Schrift Alisha Gamisch - Lustdorf Tal Nitzán - Zu deiner Frage Stiftung Buchkunst Die sc...
2021-06-04
48 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Die Demokratisierung des auktorialen Erzählens — Im Gespräch mit René Frauchiger
Über einen Abenteuerroman, auktoriales Erzählen und Literaurzeitschriften René Frauchiger Riesen sind nur grosse Menschen Kurzbesprechung von Riesen sind nur grosse Menschen Achilles Hephaistos Auktoriales Erzählen Heldenreise Abenteuerroman Star Wars Das Narr auf Wikipedia Webseite Das Narr Literarischer Reiseführer Bern Narr Kochbuch Narr-Groschen Literarischer Reiseführer Basel DavidMirko - Die Gestalter des Narr
2021-05-07
49 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Offenes Verlegen — Im Gespräch mit Nikola Richter
Über Jazzgeigenblogs, "Kinderkriegen" und offenes Verlegen Nikola Richter auf Wikipedia Barbara Peveling, Nikola Richter (Hg.) - Kinderkriegen, Reproduktion Reloaded Barbara Peveling Writing with care / writing with rage - Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur mikrotext Webseite Ruth Herzberg - Wie man mit einem Mann unglücklich wird Sina Kamala Kaufmann - Helle Materie Assaf Alassaf - Abu Jürgen O. Westin - Micro Science Fiction Margaret Atwood - MaddAddam Trilogie Margret Atwood Octavia E. Butler Nnedi Okorafor ...
2021-03-05
45 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Das Gebirge mit dem Kaffeelöffel abtragen — Im Gespräch mit Lisa Palmes & Lothar Quinkenstein
Im Gespräch mit Lisa Palmes und Lothar Quinkenstein Esther Kinsky Doreen Daume Ludwik Hirszfeld Olga Tokarczuk Die Jakobsbücher Jakob Frank Frankismus Übersetzungsjournal von Palmes und Quinkenstein Jakob Frank, der Messias aus dem Ghetto von Klaus Samuel Davidowicz Grimmsches Wörterbuch Salomon Maimon Kampa Verlag Geschichte eines Lebens von Ludwik Hirszfeld Edition Converso cass Verlag VdÜ Guggolz Verlag Buchtipp von Lisa Palmes Bucht...
2020-12-25
59 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Die Vollkommenheit unpräziser Formen
Einen wahren Koloss hat Olga Tokarczuk mit ihrem neuesten Roman niedergeschrieben. Die Geschichte von Jakob Frank, einer der schillerndsten Persönlichkeiten des europäischen 18. Jahrhunderts, gefasst in einen Roman. Das ist nicht nur dem Gewicht des Bandes wegen ein gewichtiges Stück Literatur.
2020-12-25
07 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Die Fussstapfen der Moderne — Im Gespräch mit Claudio Barandun und Julia Marti
Im Gespräch mit Claudio Barandun und Julia Marti Edition Moderne David Basler Strapazin Jacques Tardi Persepeolis Marjane Satrapi Joe Sacco Ich begehre Frauen von Diane Obomsawin Diane Obomsawin (englisch) Ludovic Debeurme (englisch) Fabio Viscogliosi (französisch) Viken Berberian/Yann Kebbi MARODE SUBSTANZ, GENOSSE! Jérémy Perrodeau DÄMMERUNG Simon Hanselmann Lucas Harari Nando von Arb Gianna Molinari Tabea Steiner Pedro Lenz
2020-11-13
1h 04
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
#13 Trauer, Verlust und eine neue Lebenswirklichkeit
Besprechung der berührenden Graphic Novel von Tina Brenneisen. Erschienen in der Edition Moderne. Link zur schriftlichen Besprechung: https://www.bookgazette.xyz/daslichtdasschattenleert
2020-10-30
00 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Vom Wert der Übersetzung – Im Gespräch mit Sebastian Guggolz
Im Gespräch mit Sebastian Guggolz Webseite Guggolz Verlag Berthold Forssman Edvarts Virza Andreas Tretner Maximillian Murmann Antje Ravik Strubel Virginia Woolf Lucia Berlin Eeva-Liisa Manner Frans Eemil Sillanpää Johannes V. Jensen Tarjei Vesaas Antanas Škėma Boris Poplawski Amalie Skram Eduard von Keyserling Andor Endre Gelléri Hinrich Schmidt-Henkel Esther Kinsky Gabriele Haefs Gabriele Leupold Olga Radetz...
2020-10-16
1h 19
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
#11 Geschichten aus dem ewigen Eis
Eine Geschichte, die sich um zwei Mädchen dreht. Siss und Unn. Eine Geschichte, die auf einem Dorf spielt, im ewigen Eis. Auch im Sommer bleibt der See fast ganz zugefroren, nur für wenige Wochen ändert er seine elementare Form. Eine Geschichte, die in glasklarer Sprache von diesen beiden Mädchen und von diesem ewigen Eis erzählt.
2020-10-02
00 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Lyrik ist eine Utopie — Im Gespräch mit Dinçer Güçyeter
Im Gespräch mit Dinçer Güçyeter Webseite von Dinçer Güçyeter Dinçer Güçyeter auf Twitter Metamorphosen Magazin - Utopien Nâzım Hikmet Hermann Hesse Rainer Maria Rilke Aus Glut geschnitzt Elke Erb Uljana Wolf Ron Winkler Gülten Akin Konstantinos Kavafis Julia Dathe Anke Glasmacher Elif Verlag Ümit Kuzoluk Özlem Özgül Dündar Wolfgang Schiffer Ragnar Helgi Ólafsson...
2020-09-04
52 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
#9 Der Drang nach Freiheit
2020-08-28
04 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Literaturkritik im Stillen — Im Gespräch mit Kristina Wengorz
Im Gespräch mit Kristina Wengorz Website von Kristina Wengorz Kristina Wengorz auf Twitter Kristina Wengorz auf Instagram Verbrecher Verlag Chekhovs Gewehr (Englisch) Beitrag von Kristina Wengorz zu Jorge Zepeda Patterson Jorge Patterson: Die Korrupten Secession Verlag Louise Labé: Torheit und Liebe Die handliche Bibliothek der Romantik Elke Hentschel Das Bücherregal von Kristina Wengorz Voland & Quist Guggolz Verlag Elster & Salis J.J. Voskuil J.J. Voskuil: Das...
2020-08-21
55 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
#7 Ein Wald voller Klone und dumme Roboter
Eine Kolonie in den Wäldern. Geklonte Menschen. Marie Darrieussecq setzt in ihrem Roman an den Sollbruchstellen unserer Gesellschaft an. Schmerzhaft und richtig gut.
2020-08-14
06 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Geschwätzige Übersetzungen und die japanische Literatur — Im Gespräch mit Katja Cassing
Verlegerin & Übersetzerin cass Verlag Edgar Wallace Yoko Tawada Hagakure Japanische Schrift Tanizaki Jun’ichirō Mishima Yukio Abe Kōbō Tschingis Aitmatow Djamila von Tschingis Aitmatow Der Schlüssel von Tanizaki Jun’ichirō Akutagawa Ryūnosuke Haruki Murakami Kanji Katakana Hiragana Mori Ōgai Natsume Sōseki Nanae Aoyama Kalligrafie Kō Machida Thomas Mann Anke Stelling Japanische O...
2020-08-07
1h 09
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
#5 Mit vier Ohren hören
Ein Skandalroman und ein Klassiker zugleich. Eine zerrüttete Ehe soll über Tagebücher gerettet werden.
2020-07-31
05 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Kurze Formen und Autofiktionen — Im Gespräch mit Marc Degens
Schriftsteller & Verleger Website von Marc Degens Marc Degens auf Wikipedia Besprechung von Toronto Judith Herrman Benajmin von Stuckrad-Barre Christian Kracht DC Comics Batman Drawn & Quarterly Chester Brown Joe Matt Julie Doucet Hellboy Joe Sacco Simon Hanselmann Lucky Luke Asterix Frank Miller Die Rückkehr des Dunklen Ritters Twin Peaks The Sopranos The Wire David Lynch
2020-07-24
55 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
#3 Der fremde eigene Alltag
Marc Degens hat die letzten vier Jahre in Kanada gelebt. In ruhigem, unaufgeregtem Ton beschreibt er ein seinem Tagebuch *Toronto* diese Zeit.
2020-07-17
06 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Das Verschwinden berühmter Frauen — Im Gespräch mit Britta Jürgs
Im Gespräch mit Britta Jürgs Britta Jürgs Widipedia Eintrag zu Britta Jürgs Aviva Verlag Alice Berend Ruth Landshoff-Yorck Nellie Bly Gutti Alsen Besprechung zu Gutti Alsen Helen Wolff Besprechung zu Helen Wolff Friederike Manner Besprechung zu Friederike Manner Alma Karlin Besprechung zu Alma Karlin Lili Grün Shelagh Delaney Vick Baum Annemarie Weber Weidle Verlag Marina Neubert ebers...
2020-07-10
59 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
#1 Verlieben, Verloren, Vergessen und dann...
Die erste Folge des BookGazette Podcasts stellt eine Entdeckung vor: Der erste, einzige und über 90 Jahre verschollene Roman der Verlegerin Helen Wolff.
2020-07-03
07 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Trailer
Trailer zum Podcast und dem Konzept dahinter.
2020-06-15
02 min
persoenlich.com Podcast
persoenlich.com Podcast Nr. 4
Dankeskampagnen Migros, Lidl, Denner, Journalisten als Influencer Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von «persönlich», und Edith Hollenstein, Redaktionsleiterin von persoenlich.com, diskutieren Pro und Contra der Werbespots, in denen die Detailhändler Migros, Lidl und Denner ihrem Personal applaudieren. Zudem geht es um die Kampagne des Bundesamts für Gesundheit BAG. In einer Solidaritätskampgne hatte Bundesrat Alain Berset, orchestriert von der Kommunikationsagentur Rod, auf Instagram eine Art Challenge lanciert. Christa Rigozzi, Stress und Roger Federer machten mit. Ist es gerechtfertigt, dass sich dort auch Journalisten beteiligen, wie Nik Hartmann, Jonas Projer, Susanne Wille und Bigna Silberschmidt? Ja, findet Ackere...
2020-04-02
11 min
persoenlich.com Podcast
persoenlich.com Podcast Nr. 3
Kurzarbeit bei den Verlagen, Paywalls ausschalten? Judith Wittwer und Felix E. Müller Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von «persönlich», und Edith Hollenstein, Redaktionsleiterin von persoenlich.com, diskutieren über Kurzarbeit bei den Verlagen und die Frage, ob die Redaktionen der privaten Medienhäuser ihre Bezahlschranken nun, während der Corona-Pandemie, lockern sollen. Zudem geht es um Judith Wittwer, die Tagi-Chefredaktorin, die als Chefredaktorin zur Süddeutschen wechselt. Und um den früheren Chefredaktor der NZZ am Sonntag: Felix E. Müller. Er schreibt neu eine medienkritische Kolumne. Was ist davon zu erwarten?
2020-03-26
12 min
persoenlich.com Podcast
persoenlich.com Podcast Nr. 2
Corona-Medienberichterstattung, Finanzhilfe vom Bund Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von «persönlich», und Edith Hollenstein, Redaktionsleiterin von persoenlich.com, diskutieren über Themen der Branche.
2020-03-19
07 min
persoenlich.com Podcast
persoenlich.com Podcast N.1
Krisenkommunikation zu Corona, TV-Abschied Schawinski Matthias Ackeret, Verleger und Chefredaktor von «persönlich», und Edith Hollenstein, Redaktionsleiterin von persoenlich.com, diskutieren über die Krisenkommunikation des Bundes zum Corona-Virus und die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Schweizer Kreativbranche. Zudem: SRF-Direktorin Nathalie Wappler bei Schawinski, Admeira und der Abschied von Roger Schawinski als TV-Talker.
2020-03-12
13 min
Radio Bern RaBe (OFFICIAL)
NEIN zu NoBillag - die Analyse des Medienjournalists Nick Lüthi.
Analysen und Perspektiven zur Abstimmung "JA zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren" und dem wuchtigen NEIN von 71,6%. RaBe-Interview mit Nick Lüthi (Redaktionsleiter Medienwoche)
2018-03-05
03 min
Radio Bern RaBe (OFFICIAL)
Faktencheck oder postfaktisches Zeitalter - ein Gespräch mit Nick Lüthi
"Stimmt's?" fragt der Berner Medientag am 19. November 2016 - das Michael Spahr vom RaBe-Info spricht über das Thema Fakten/Lügen mit dem Medienjournalisten Nick Lüthi.
2016-11-17
06 min
Radio Bern RaBe (OFFICIAL)
RaBe-Info-TALK mit Medienjournalist Nick Lüthi
RaBe-Inforedaktor Michael Spahr spricht mit Nick Lüthi (Medienwoche) über 20 Jahre Berner Mediengeschichte und die Zukunft des Radios - live im Löscher - anlässlich 20 Jahre RaBe.
2016-03-07
19 min