Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nicky Kaßner

Shows

Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 111In diesem Feed erscheint keine neue Folge mehr. Der Podcast geht aber weiter. deshalb bitte neuen Feed abonnieren.2021-02-1602 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 103 | Zeitspiel-Magazin - Die 80iger das letzte Jahrzehnt der Unschuld?Neue EpisodeIn der 110. Folge gibt es eine Reise in die Achtziger und wir fragen uns ob es wirklich das letzte Jahrzehnt der Unschuld war? Wir steigen ein mit Lederschlips und Cowboystiefeln, wechseln irgenwann auf Bomberjacke und weiße Turnschuhe und enden bei einem roten Sakko und Hawaihemd. Dazwischen aber sprechen wir gewohnt sachlich über die Veränderungen in den Fankurven. Stichworte Fanzines|Kutten|Hooligans|Gewalt. Sport-Bild, Videotext und Privatfernsehen tauchen auf und verändern den Fußball. Alle Gäste sind Zeugen dieser Zeit, reisten ihrem Lieblinsclub hinterher und so ergibt sich am Schluß ein authentisches Bild. Viel Spaß mit Ausgabe 110.2021-01-282h 23Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 102 | KI + Datenschutz + FussballfansIn Ausgabe 102 ist die angehende Journalistin Jana Ballweber zu Gast. Im Rahmen ihres Praktikums bei netzpolitik.org hat sie sich u.a. mit dem Einsatz von Überwachungssystemen in Stadien, unter dem Vorwand der Pandemie Bekämpfung, auseinandergesetzt. Wie die Recherche aussah, was mit einem solchen System (auch im negativen Sinne) möglich sein könnte und inwieweit sich das mit dem Datenschutz vertragen kann, darum geht es in dieser Folge.2021-01-2558 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 101 | 66 Jahre BFC DynamoIn Ausgabe 101 ist Steffen Karas zu Gast. Er ist Autor des Buches "66 Jahre BFC Dynamo - Auswärts mit ´nem Bus". Ein über 700 Seiten starkes Werk mit allen statistischen Daten zu den Weinroten. Dazu hat er sich dem Mythos "Schiebemeister" mal faktisch angenommen und die komplette Historie des Clubs aufgearbeitet. Wenn das mal nicht als Qualifikation für den Podcast reicht.2021-01-033h 23Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 099 | 129 Freunde - Jagd auf GespensterAls Fußballfan kann man sich viele Repressionen vorstellen. Betretungsverbote, Erscheinen auf Polizeiwachen, grundlose Körperkontrollen, mal unvermittelt den Schlagstock spüren, Ausweiskontrollen, unberechtigtes Stadionverbote, willkürlich in einen Kessel gepfercht werden oder, oder, oder. Gefühlt sind den Vorstellungen keine Grenzen gesetzt. Ein jeder Fußballfan kann sicherlich dutzender solcher Geschichten erzählen. Das aber gegen Fußballfans ermittelt wird, wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung, auf Grundlage von ... ja man weiß es nicht.2020-12-2743 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 098 | Zeitspiel - Magazin "Legende - VfR Bürstadt"In dieser Folge hat Jonas Schulte (Groundblogging) aus der Zeitspiel-Redaktion den ehemaligen Zweitligaspieler und gebürtigen Bürstädter Ludwig Brenner besucht. Herausgekommen ist ein Gespräch über die schönen und unvergesslichen Zeiten des Bürstädter Fußballs, bis zum "Niedergang".2020-12-231h 00Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 097 | Soccer vs. the StateIn Ausgabe 95 unterhalte ich mich mit Gabriel Kuhn. Er ist Schriftsteller und Autor von Büchern, die sich mit sozialistischer Theorie und Geschichte und sozialen Bewegungen beschäftigen. Vorallem aber ist er hier Gast, weil er ein Buch namens Soccer vs. the State geschrieben hat. Solch ein Hintergrund hat natürlich mein Interesse geweckt und dann wäre da noch das sehr spannende Leben, dass seine Wikipedia-Seite verrät. Herausgekommen ist eine sehr abwechslungsreiche Folge.2020-12-161h 23Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 096 | Zeitspiel - MagazinIn Ausgabe 96 ist Hardy Grüne zu Gast. Eigentlich sollte Gasten Gier noch dabei sein, aber auch in 2020 ist gutes Internet noch immer keine Selbstverständlichkeit, so das wir improvisieren mussten. Das macht im Ergebniss aber gar nichts. Es gibt eine wunderbare Folge rund um Legendenvereine. Wer jetzt glaubt wir würden alte Zeiten verklären, den müssen wir leider enttäuschen. Wir sprechen natürlich über zahlreiche vergessene und weniger vergessene Traditionsvereine, aber wir landen auch bei E-Sport. Es gibt eine Dolchstoßlegende und Hardy Grüne hat einen harten Diss für mich. ;-) Wer also noch ein Weihnac...2020-12-071h 40Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 095 | "Mia san die Bayern"In Ausgabe 95 unterhalte ich mich mit dem Autor Christoph Leischwitz. Er hat das Buch "Mia san die Bayern - Die Geschichte der rot-weißen Fankultur" geschrieben. Ich wollte natürlich wissen, wie kommt man als Journalist auf die Idee ein solches Buch zu schreiben. Wie verliefen die Recherchen und wir unterhalten uns natürlich über den ein oder anderen Aspekt. Viel Spaß mit Ausgabe 95!2020-11-271h 52Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 094 | Reisen und Fußball – Vuvuzela, exotisches Essen und KulturIn Ausgabe 94 reisen wir ein wenig durch die Welt. Robert nimmt uns mit ins südliche Afrika. Wie hat er Südafrika kennengelernt, wie die damalige WM wahrgenommen? Wie sieht der Fußballalltag aus? Eine Frage die wir auch bei seiner Reise nach Eswatini stellen. Und dann geht es auch schon nach Südamerika. Eine Backpacker Tour als Hochzeitsreise. Es schimmert durch, was wohl jeder von uns kennt. Eigentlich achtet man doch immer darauf ob man in der nächsten Stadt, dem nächsten Ort, Symbole des Fußballs sehen kann. Das Graffiti an der Wand, die Flutlichtmasten am Horizont, das fre...2020-11-192h 08Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 093 | türkischer Fußball und Fankultur zwischen Sport, Politik und NationalismusIn Ausgabe 93 begrüße ich den Politikwissenschaftler Dr. Mahir Tokatli. Mahir ist Werder Bremen und Fenerbahce Fan, vorallem aber beschäftigt er sich mit Politik und kennt sich mit dem türkischen Fußball aus. Wir beginnen im auslaufenden osmanischen Reich und schauen uns die Entwicklung des türkischen Fußballs an. Schon von Anbeginn war die Politik ein Thema und so zieht sich dieser Aspekt wie ein roter Faden durch die Sendung. Ob Özil, Erdogan, Wolfsgruß, Türkgücü oder die großen Drei, kein Thema wird ausgelassen. Eine Sendung zu der man nicht viel sagen muß, außer wer sie nicht h...2020-11-102h 30Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 092 | Zeitspiel - Magazin "Fußball und Identität"In Ausgabe 92 ist wieder das Zeitspiel - Magazin zu Gast. In diesem Falle unterhalte ich mich mit Bernd Sautter und Hardy Grüne über die aktuelle Ausgabe 20 und das Leitthema "Fußball und Identität". „Du kannst deine Frau wechseln, deine Religion wechseln, deine Politik wechseln, aber niemals, wirklich niemals, kannst du deinen Lieblingsverein wechseln!“ sagte Eric Cantona einst und sprach uns wohl allen aus dem Herzen. Wir sind unser Verein, unser Verein sind wir. Doch wie funktioniert das eigentlich mit der Identität und dem Fußball? Und es ist wirklich ewige Liebe?2020-11-032h 00Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 091 | über Europas extreme Rechte und NazihoolsIn Ausgabe 91 ist Robert Claus zu Gast. Er hat sich vor einigen Jahren mit einem Buch dem Thema Hooligans gewidmet. In seinem neusten Werk beschäftigt er sich mit der extremen Rechten und der Tatsache wie sie für den Umsturz trainiert. Natürlich gibt es auch da Überschneidungen in den Fußball. Wir sprechen natürlich über das Buch, aber auch über die Strukturen in Deutschland. Wie sehr bedroht die Entwicklung deutsche Fankurven, inwieweit sind auch bekannte Nazihools in den Strukturen eingebunden. Robert Claus gibt in dem Gespräch viele Einblicke in die Strukturen, aber auch in sein Buch. Wer sie n...2020-10-281h 21Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 090 | Zeitspiel-Magazin "Großstadt-Fußball"Es ist die erste Ausgabe zwischen dem Zeitspiel-Magazin und dem Hörfehler Podcast und das in einer Vierer-Runde. Mit Tim Frohwein, Christian Lenke und Holger Hoeck, sind gleich drei Redakteure des Zeitspiel-Magazin´s zu Gast. Tim Frohwein ist in München zu Hause, ist aktiv mit dem Projekt Mikrokosmos Amateurfußball. Er hat selbst immer gekickt, ist seit der Jugend im Verein engagiert. Mit seinem Blick als Soziologe gibt er spannende Einblicke. Sein Verein ist der FC Bayern. Christian Lenke wohnt in Duisburg, kommt aber eigentlich aus Thüringen. Durch seinen Filius ist er heute als Jugendtrainer bei einem Duisburger Verei...2020-10-141h 08Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 089 | zur Historie der TuS KoblenzIn Ausgabe 89 unterhalte ich mich mit Tom Hardt. Er ist eigentlich Fan des 1.FC Köln, hat schon Bücher zum FC geschrieben, viele von euch werden ihn aber aus der DSF Reportage zum Thema Groundhopping kennen.2020-10-012h 02Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 088 | Real Madrid im FranquismusIn Ausgabe 88 spreche ich mit dem Historiker Julian Rieck. Er arbeitet an einer Doktorarbeit zum Thema Real Madrid unter Franco. Wie ihr merken werdet ist dieses Thema durchaus komplex und bedarf einiges an Hintergrundwissen. So steigen wir nach der Vorstellung, mit einem Geschichtsteil zu Franco ein. Betrachten den spanischen Fußball seiner Zeit und die Entwicklung von Real Madrid. Natürlich kann man das Thema nicht ohne eine Betrachtung des FC Barcelona abarbeiten und so schauen wir uns auch die Geschichtsschreibung der Katalanen an.2020-09-172h 00Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 087 | Zeitspiel-Magazin 003In dieser Folge spricht Moderator Alex Schnarr mit den Zeitspiel-Magazin Herausgebern Hardy Grüne und Frank Willig. Anlass ist das Leitthema "Überleben im Turbokapitalismus II" der Zeitspiel-Magazin Ausgabe 15. Das Heft ist im Zeitspiel-Verlag noch erhältlich. Ein Dank geht an die ehemalige Redaktion von 120Minuten.2020-09-111h 26Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 086 | Wir waren die Außenseiter, die schwarzen Schafe, die PunksIn dieser Ausgabe unterhalte ich mich mit Boban Lapcevic über seinen Lieblingsverein Partizan Belgrad. Er hat dazu eine Fußballfibel im Culturcon Verlag veröffentlicht. Boban selbst war einige Jahre Teil der Grobari Krucevac und ist bis heute fest in der Fanszene vernetzt. Das Gespräch gibt einen authentischen Eindruck zur Ultrakultur der Südkurve. Viel Spaß2020-09-031h 46Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 085 | Zeitspiel-MagazinIn dieser Folge spricht Moderator Oliver Leiste mit Zeitspiel-Magazin Herausgeber Hardy Grüne und der Journalistin Mara Pfeiffer von 120Minuten. Anlass ist das Leitthema "Die andere Hälfte - Frauen und Fußball" der Zeitspiel-Magazin Ausgabe 14. Das Heft ist im Zeitspiel-Verlag noch erhältlich. Ein Dank geht an die ehemalige Redaktion von 120Minuten.2020-08-281h 24Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 084 | über die griechische Fussball/FankulturIn dieser Folge spreche ich mit Tim, den ihr schon aus Ausgabe 72, "Die Jungs aus dem Fanzines waren wie Popstars für uns" kennt. Nach dem wir das letzte mal von Degerloch bis Sizilien kamen, geht es diesmal ausschließlich um Griechenland. Wobei was heißt ausschließlich, wenn es um die Geschichte geht. Also beginnen wir im Grunde in Istanbul oder wie die Griechen sagen, in Konstantinopel. Über die Entstehung des Fussballs arbeiten wir uns vor auf die Stehränge der diversen großen Gruppen, reden über ihre Eigenheiten und Besonderheiten. Viel Spaß mit Ausgabe 84. Wer noch mehr über Griechenla...2020-08-221h 36Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 083 | Zeitspiel-MagazinDiese Folge entstand in Zusammenarbeit der 120Minuten Redaktion und dem Zeitspiel-Magazin. Ganz herzlichen Dank für die Bereitstellung an die ehemaligen Mitglieder*innen der 120Minuten.2020-08-121h 01Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 082 | Tradition, Familie, BornheimIn Ausgabe 82 unterhalte ich mich mit Franziska Naja über ihre FSV Frankfurt Fussballfibel, eine der gelungeneren Varianten der Buch-Reihe. Für diese hat Franzi nicht nur Tränen und Schweiß vergossen, sondern auch sehr, sehr viel Zeit investiert. Über 60 Interviewgäste, viele Kilometer quer durch Bornheims Kneipenlandschaft und ganz viel Recherchearbeit. Das sich das gelohnt hat, merkt man auch in dieser Folge. Denn Franzi nimmt uns sehr unterhaltsam und dennoch sehr faktenreich mit auf eine Reise des FSV Frankfurt. Angefangen auf einer Apfelbaumwiese, endet das Ganze auf den Stehplätzen des neuen Bornheimer Hangs. Viel Spaß mit Ausgabe 82. Die Fußballfibel...2020-08-072h 31Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 081 | Das Wort Fanszene gibt es nur in DeutschlandIn der 81.Ausgabe begrüße ich Felix Tamsut, Journalist, Fussballfan, Kölner. Er erklärt mir ganz am Anfang das man in Israel direkt persönlicher zueinander ist, wenn man sich trifft. Im Grunde gibt diese Einleitung das Motto der Sendung wieder, denn Felix erzählt ausführlich von seiner Familie, seiner ursprünglichen Heimat und von sich selbst. Warum er unbedingt aus Israel weg wollte, warum er Köln so liebt und ganz nebenbei geht es natürlich auch um Fußball. Was geht da eigentlich in Israel? Wie funktioniert Fußball in diesem religiösen Land? Wie enstand die Fankultur...2020-07-283h 24Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 080 | Wir wollen nicht gegen etwas kämpfen, sondern für etwas.In Ausgabe 80 ist die Präsidentin des HFC Falke zu Gast. Schon im Vorfeld habe ich diverse Podcasts und Videos gehört und geschaut, um euch eine etwas andere Folge zum HFC Falke zu präsentieren. Natürlich geht es auch um die Gründung oder die Suche nach der Heimat, aber die Schwerpunkte sind anders gelegt. Dazu erzählt Tamara wie sie selbst überhaupt zum Fussball gekommen ist. Wir unterhalten uns über Sponsoring, die Idee HFC Falke, trockene Vereinsarbeit und fragen uns auch, wie und ob, könnte eine andere Fussballwelt aussehen.2020-07-142h 06Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 079 | Taranto & UltrapazIn dieser Folge gibt es mal wieder eine Art Blind-Date, denn obwohl Lukas nur ein paar Minuten entfernt wohnt, sind wir uns noch nie über den Weg gelaufen. Was wohl auch daran liegt das Lukas jetzt nicht der allergrößte Fussballfan ist. Das macht diese Folge aber um so interessanter. Lukas hat an der HBK in Saarbrücken Kommunikationsdesign studiert und seine Diplomarbeit als Fotoreportage über Taranto und die dortige Ultragruppe Ultrapaz umgesetzt. Er hat dabei bemerksenswerte Eindrücke sammeln können und ganz besondere Freiheiten als Fotograf in der Kurve bekommen. Wie es dazu kommen konnte, was Taranto für eine S...2020-07-041h 20Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 078 | Preussen & MünsterIn der 78. Ausgabe darf ich den bekannten Journalisten und Buchautoren Dietrich Schulze-Marmeling begrüßen. Auslöser war das Buch Preussen & Münster mit seinem Freund Hubert Dahlkamp. Ein Fussballbuch das hoffentlich wegweisend sein wird, denn die Autoren betrachten das Verhältnis der Stadt und ihrem Verein unter soziokuluturellen Aspekten. Sie beschäftigen sich ausführlich mit der Lokalpolitik und zeichnen den Weg des Vereins nach. Am Ende des Gesprächs erzählt Dietrich Schulze-Marmeling wie er zum Fussballbuch-Autoren wurde und gibt einen kleinen Einblick in den Wandel des Werkstatt Verlags.2020-06-232h 11Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 077 | Aus der Geschichte der italienischen UltrasHarz, denn da hat Kai seine Leidenschaft für Fankultur entdeckt. Von Stahl Thale geht es dann zum AC Milan, was eine Formulierung. :-) Aber ungefähr so klingt es auch wenn Kai von seinem ersten Stadionbesuch in Italien schwärmt. Wer das aktuelle Buch "Stadionrebellen" schon sein eigen nennt, wird vieles des Gesagten schon kennen. Für alle anderen gibt es so ein wenig die Richtung des Buches vor. Es ist ein Standardwerk in Sachen Geschichte der Ultrabewegung. Ob Journalist oder Ultra das Buch sollte im heimischen Regal stehen um mitreden zu können. Ich bedanke mich bei allen die m...2020-06-101h 50Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 076 | Eine Zeitreise in die Geschichte des TrikotsIn der 76. Ausgabe geht es um Trikots und was kann man da alles erzählen. Bis vor ein paar Wochen hätte ich vielleicht, über schön - nicht schön reden können. Doch Dank dem nicht nur wunderschön gestalteten, sondern vorallem unglaublich informativen Trikotbuch, mit sehr vielen Geschichten und Geschichtchen bin ich jetzt um einiges klüger zum Thema. Ein Eindruck davon vermittelt auch diese Folge. Woher bezogen die Vereine ursprünglich ihre Trikots? Warum gibt es in den 50iger und 60iger Jahren keine Ausrüsterlogos auf dem Trikot? Wie veränderte sich die Mode? Warum nutzen die einen V...2020-05-271h 46Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 075 | das erste Mal ne Perfect Season gehabtIn Ausgabe 75 unterhalte ich mich mit Stefan Seitz über die SpVgg Unterhaching. Stefan betreibt das Blog ueberhaching.de und erforscht die Geschichte der Rot-Blauen. Er selbst ist seit vielen Jahren Fan, hat sogar schon eine Perfect Season hingelegt und erzählt was ihn an dem Verein so begeistert. Dank seiner Recherchearbeiten können wir wirklich in die Tiefe gehen. Er gibt Einblicke in die Entwicklung des Dorfes zur heutigen Gemeinde. Zu den Anfängen des Fussballsports in Unterhaching und wie er sich sukzessive entwickelt hat. Wie es zur Bobabteilung kam und damit zum Bob im Vereinswappen. Aber auch wie schwierig Quel...2020-05-132h 25Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 074 |In Folge 74 unterhalte ich mich mit Christian Bunke, Autor der Fußballfibel zum Wiener-Sport-Club über das Umfeld des Vereins. Wir beginnen da, wo der Spieltag für den Sport-Club Fan in aller Regel endet, im Flag. Eine Pinte von den Fans betrieben, die so wohl auch einmalig in einem Stadion sein dürfte. Danach gibt Christian einen Einblick in seinen Bezirk. Wofür steht Hernals, was macht den Stadtteil aus und wie ist der Bezug der Einwohner zu ihrem lokalen Verein. Wer ist eigentlich der Sport-Club? Nach dem die Frage beantwortet wird, geht es auf die Ränge. Wer sind die Fr...2020-04-291h 53Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 073 | Die Geschichte des SK Bar Kochba LeipzigIch freue mich sehr das es in Ausgabe 73 ein Thema gibt, was man sonst selten finden kann. Traurig aber wahr, bis heute ist die Geschichte zahlreicher jüdischer Vereine in Deutschland mehr oder weniger vergessen. Das war auch in Leipzig nicht anders. Bis 2011 Dr.Gerlinde Rohr die Geschichte des SK Bar Kochba für das Stadtjahrbuch zusammentrug. Seitdem hat sich einiges getan. Tüpfelhausen e.V. - das Familienportal erinnert seit einigen Jahren mit einem Gedenkturnier an den SK Bar Kochba. Yuval Rubovitch mein heutiger Gast erzählt ausführlich über das jüdische Leben vor der NS-Zeit. Er gibt Einblic...2020-04-161h 15Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 072 | "Die Jungs aus den Fanzines waren wie Popstars für uns"Im Ausgabe 72 ist Tim zu Gast. Er hat sein Leben zu einem ganz großen Teil dem Fussball vermacht. Angefangen als Steppke auf der Bielefelder Alm, erste Eindrücke des italienischen Ultrastyles in Innsbruck. Er hat Fanzines gelesen, wie andere Platten gehört haben. Sein Herz verlor er im Degerloch. Es folgte die bittere Erfahrung Stadionverbot, doch auch damit muss man leben. Fanzines wurden jetzt nicht nur gelesen, sie wurden gemacht. Sie wurden zu einem ständigen Begleiter durch die Zeit. Es folgte der Kampf für das Stuttgarter Fanprojekt und ereignissreiche Jahre mit PAOK Saloniki.2020-04-082h 34Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 071 | Union ist BerlinIn Folge 71 unterhalte ich mich mit Tim Pritlove über seinen Lieblingsverein Union Berlin. Die Köpenicker sind bekanntlich im vergangenen Sommer in die Bundesliga aufgestiegen. Wie sieht er die Entwicklung der Eisernen? Wie verhält sich das mit dem "Ostverein" 30 Jahre nach der Wiedervereinigung? Wie ist er zur alten Försterei gekommen und was fasziniert ihn mittlerweile regelmäßig Heim und Auswärtsspiele des 1.FC Union zu schauen? Eine Antwort lautet, die Community. Was den Anhang der Rot-Weißen so besonders macht und warum der Verein soviel Wert auf seine Bodenständigkeit und Community legt, erzählt Tim sehr begeisternd in dieser...2020-04-062h 02Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 070 | Wenn das Gefühl Rot-Weiss Essen heißtRot-Weiss Essen, der Club bei dem einem sofort Worte wie Mythos, Legende oder Kult in den Kopf schießen. Allesamt sind Überhöhungen und Übertreibungen und doch ist der RWE besonders. Sportlich schon lange auf den hinteren Seiten des Kickers verschwunden, zieht der Verein Woche für Woche Tausende und Abertausende in seinen Bann. Warum ist das so, Was macht diesen Verein so besonders, Worin liegt dieser Reiz RWE? Diese Fragen habe ich Uwe Strootman gestellt. Seit 14 Jahren bloggt er auf "Im Schatten der Tribüne" zum RWE. Er hat das Buch "111Gründe, den RWE zu lieben" geschrieben und geht se...2020-03-272h 26Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 069 | Die Geschichte einer alten DameHertha BSC ist einer der Vereine, der fünf Gesellschaftssysteme erlebt hat. In dessen Stadt eine Mauer für die Teilung sorgte. Ein Eingriff der auch die Geschichte der Berliner Hertha veränderte. Mit Knut Beyer darf ich in dieser Folge einen Gast begrüßen der die Teilung der Stadt selbst noch miterlebt hat. Als Sohn eines Fußballredakteurs kam er schon als kleiner Junge über die Plätze und Stadien West-Berlins. Sein Herz blieb an der Hertha hängen. Aufgewachsen ist er im Stadtteil Wilmersdorf2020-03-192h 05Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 068 | "Wir halten zusammen"In dieser Sonder/Bonus/Extrafolge spreche ich mit Christoph vom 1. Bonner SC Fanclub. Denn ich wollte wissen wie kam es zum Kontakt mit dem Fanclub West von Chemie Leipzig. Wie hat man auf den Brief aus dem sozialistischen Ausland reagiert? Was wusste man vor der ersten Fahrt von der DDR und wie war die erste Reise?2020-03-1256 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 067 | "Nur noch Chemie"In Ausgabe 67 ist Journalist und Autor Jens Fuge zu Gast. Er hat zahlreiche Bücher über den Leipziger Fußball, zumeist mit dem Schwerpunkt Chemie Leipzig geschrieben. U.a. "Leutzscher Legende - Von Britannia 1899 zum FC Sachsen", weiter erschienen "Ein Jahrhundert Leipziger Fußball" und aktuell "Alfred Kunze - Das stille Genie", dass sich mit dem Leben des Meistertrainers der BSG beschäftigt. Ich habe ihn aber eingeladen, um mich mit ihm über eine 3 Bände Monumental-Chronik über die Fans und Fanszene der BSG Chemie zu unterhalten. Er hat dafür mehr als 20 Jahre recherchiert und damit vermutlich was einmaliges geschaffe...2020-03-033h 19Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 066 | 125 Jahre FortunaMein heutiger Gesprächspartner hat neben seiner beruflichen Laufbahn immer schon gerne geschrieben, u.a. für die TAZ, die junge Welt, für Stadtmagazine wie die "lift" in Stuttgart oder das "zitty" in Berlin. Mit der Sportkritik - "Zeitschrift gegen das Unentschieden" brachte er zusammen mit Martin Krauß von 1992 - 1994 ein eigenes Blatt heraus. Inzwischen landete der gebürtige Düsseldorfer über Berlin, Stuttgart, erneut Berlin in Hamburg und kennt sich mit Umzügen, Abstiegen und Aufstiegen bestens aus. Dasselbe gilt für seinen Lieblingsclub, dem er mittlerweile 4 Bücher gewidmet hat. Vor ein paar Wochen erschien sein aktuelles Werk "125...2020-02-181h 47Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 065 | Von Valencia, Phönix...dem KSCIn Ausgabe 65 unterhalte ich mich mit dem Autoren der KSC Fußballfibel Peter Dittmann, über eben den KSC. Mit dem "Wunder vom Wildpark" wurde Peter als Kind KSC Fan. So gesehen stieg er in der erfolgreichsten Zeit der jüngeren Geschichte, als Fan ein. Er erzählt von seinem Weg in dem Wildpark, von Aberglauben, vom deprimierenden Relegationsfluch. Für die "Fibel" recherchierte und interviewte er in der Fanszene. So erzählt er von der Entstehung der KSC Szene, von den ersten Fanclubs bis in die heutigen Tage. Wie kam es zur Freundschaft mit der Hertha. Warum die KSC Fanszene die Er...2020-02-052h 12Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 064 | Eine historische RechercheIn dieser Ausgabe unterhalte ich mich mit Frank Baum. Mitinitiator der Ausstellung "Heimat Kickers, Die Blauen in Bewegten Zeiten - Eine historische Recherche". Das Projekt „Heimat KICKERS – Die Blauen in bewegten Zeiten“ will am Beispiel des Lebensweges einzelner Spieler, die im Zeitraum 1899 (Gründung des Vereins) – 1949 (Gründung der Bundesrepublik) für die Blauen am Ball waren, aufzeigen, wie sich politische und gesellschaftliche Umbrüche auf das Schicksal ganz normaler Menschen ausgewirkt haben. Das Projekt wurde mit dem Julius Hirsch Preis des DFB ausgezeichnet.2020-01-261h 03Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 063 | Reclaim the GameIn Ausgabe 63 geht es endlich mal wieder auf die Insel. Zu Gast ist Daniel, der mittlerweile seit vielen Jahren in England zu Hause ist und einige Jahre den AFC Wimbledon begleitet hat. Um seine Erinnerungen aufzubewahren fing er an ein Blog aufzulegen, daraus ist ein Buch entstanden und darüber dieses Gespräch. Der AFC war der erste von Fans gegründete Verein. Wie lief der Weg durch die Ligen, wie gestaltete sich der Zuschauerzuspruch? Was ist übrig geblieben an Fankultur? Was macht den Verein aus und ganz wichtig wie sieht die Zukunft des AFC aus? Fragen über Fragen, viele davon...2020-01-211h 44Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 062 | Trauerkultur im FußballTrauer im Fußball, eigentlich so nahe liegend und dennoch ist es immer nur ein Thema zu einem Anlass. Selten das große Ganze im Blick. Anders hingegen Carmen, die ihren ganz eigenen Zugang zu diesem Thema gefunden hat. Schon der Einstieg in die Folge ist sehr persönlich. Wie so oft im Leben fand auch sie ihre Berufung erst später, sattelte um und arbeitet heute als Trauerbegleiterin. Nebenbei hat sie das Projekt "Trauer und Fußball" ins Leben gerufen. Sie hält Vorträge zum Thema, schreibt Texte und neuerdings hat sie eine eigene Kolumne im "Zeitspiel"-Magazin. Das Epi...2020-01-081h 10Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 061 | eine Reise durch Themen der FußballweltHardy Grüne wurde von der „Frankfurter Allgemeinen“ einst als „Gedächtnis des Fußballs“ bezeichnet und hat an weit über 120 Büchern über Fußball und Fußballgeschichte mitgearbeitet. Zu seinem Opus gehören eine zweibändige Weltfußball-Enzyklopädie, ein Standardwerk zur Geschichte des Fußballs in Deutschland sowie eine Studie zur Entwicklung der Fankultur in Deutschland. Hardy war Fan des einstigen Zweitligisten Göttingen 05. Schon seit vielen Jahren reist er regelmäßig nach England und Frankreich um seine Bristol Rovers und EA Guingamp zu sehen. Hardy Grüne erzählt in dieser Folge von seinem allerersten Fußballbuch. Davon wie er zum...2019-12-292h 04Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 060 | sozialer Protest in Chile und die Auswirkungen auf den FussballFlorian Fiene lebt schon seit einigen Jahren in Chile. Er war schon in Ausgabe 19 zu Gast. In den letzten Wochen war vorallem er meine Informationsquelle zu den Ereignissen in Chile. Als er dann von der abgebrochenen Meisterschaftsrunde berichtete und der Verlegung der Copa Libertadores, war es Zeit für ein weiteres Gespräch. Florian erzählt von den Demonstrationen, die es tagtäglich im ganzen Land gibt. Warum es sie gibt und wie sie aktuell ablaufen. Dazu unterhalten wir uns natürlich über die Auswirkungen auf den Fussball. Wann passiert es schon einmal das Nationalspieler ankündigen zu einem Spiel nicht a...2019-12-121h 32Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 059 | über Fussball in JapanPierre Littbarski war der erste deutsche Spieler in Japan, später wurden die Urawa Red Diamonds seine erste Trainerstation. Aktuell spielt Lukas Podolski in der J-League, doch vom Fussball im Land der aufgehenden Sonne ist hier trotzdem nur wenig bekannt. Um dies zu ändern habe ich Tobias eingeladen. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren sehr ausführlich mit der J-League. Er kümmert sich bei transfermarkt.de darum, spricht im Goaltaku Podcast darüber und steht für TV Spiele auch mal Samstags oder Sonntags um fünf Uhr auf. Also genau der richtige Gesprächspartner um sich einen Einblick...2019-12-042h 34Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 058 | "Stuttgart hört am Neckar auf" - über die Stuttgarter KickersIn Ausgabe 58 sind Klaus und Oli zu Gast. Beide lieben nicht nur die Gastroszene der Schwabenmetropole, sondern noch mehr die Stuttgarter Kickers. Die Blauen wie man sie in Baden Württemberg nennt. Klaus hat als Autor ein Buch zu seinen Kickers geschrieben. Sie erzählen ihren Werdegang zum Kickersfan, was den Verein ausmacht und welchen Weg die Kickers zurück gelegt haben. Schnell merkt man das manches Klischee zum Verein nicht stimmt. Die Kickers sind ein Publikumsmagnet in Liga 5 und das sogar bundesweit betrachtet.2019-11-201h 27Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 057 | Extrem nah und unglaublich laut: Indonesiens Fanszene im FokusIn Folge 57 ist Andrin zu Gast, Fan des FC St.Gallen und Groundhopper. Ein Film auf dem "Fussballlichtspiele" 2017 in St.Gallen war der Auslöser zu seiner Reise nach Indonesien. Was ihn genau nach Südostasien lockte, was er dort erlebte und welche Erfahrungen er gemacht hat, alles das erwartet euch in dieser Ausgabe.2019-11-071h 50Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 056 | über den 1.FC UnionDer 1.FC Union Berlin mit all seinen Vorgängervereinen hat eine außergewöhnliche Vereinsgeschichte. Eine, die viel zu lang für eine Podcastepisode wäre. Deshalb unterhalte ich mich mit Gerald Karpa, dem Vereins-Chronisten des 1.FC Union über Geschichten aus der Geschichte. Wie kam man zum Beispiel an die "alte Försterei"? Wie war der Fussball im Nachkriegs-Berlin? Wie kam es zur Gründung des 1.FC Union? Wo steht eigentlich der FDGB Pokal und wie recherchiert man Dinge? Viele Fragen und noch mehr kompetente Anworten gibt es in dieser 56.Folge.2019-10-231h 56Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 055 | über den FC AugsburgIn dieser Folge spreche ich mit Walter Sianos (ehem.langjähriger Fanbeauftragter) und Aufsichtsratsmitglied des FC Augsburg über eben den FCA. Stellt euch vor, ihr lernt euren Verein als Zweitligisten kennen, das Stadion ist regelmäßig gut gefüllt. Im Laufe der Jahrzehnte schaut ihr ihm bei seinem langsamen Sinkflug zu. Am Ende gehen noch ein paar Hunderte regelmäßig in eine viel zu große Schüssel. Es riecht nicht nur nach Insolvenz, es droht das endgültige Ende. Zwei Jahrzehnte später steht dein Klub in der Bundesliga und spielt europäisch in Belgrad und Liverpool. Schon beim vorstellen...2019-10-091h 07Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 054 | über den FSV Mainz 05Herzlich Willkommen zu Ausgabe 54. Dieses Mal zu Gast ist die Journalistin und Autorin Mara Pfeiffer. Mara kam irgendwann während ihres Studiums zu Mainz 05. Warum das erzählt sie in dieser Folge. Wie trennt man Journalistin und Fan und geht das überhaupt? Wie enstand der FSV, auf welchen Plätzen spielte er? Welche Auswirkungen hatte die NS-Zeit? Warum es nicht zur Fusion mit Weisenau kam? Woher kommt die Rivalität zur Wormatia? Alles das wird in dieser Folge geklärt und nebenbei reden wir auch noch über Brustwerbung, Wolfgang Frank und über den wahren Don. Eine pickepacke volle Ausgabe zu den 05er...2019-09-252h 03Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 053 | über den SV MeppenFür viele steht der SV Meppen für tiefste Provinz. Aber wo liegt Meppen eigentlich? Was ist das für eine Stadt, was macht sie aus? Wie entstand der SVM? Wie sieht seine Vereinshistorie aus? Was sind die Derbys, was die Freunde? Wie immer hatte ich viele Fragen, denn auch mir war der SVM eher ein unbekanntes Wesen. Bernd, Gast dieser Folge, ist eng mit dem SV Meppen verbunden. Er durfte selbst schon das Trikot überstreifen, wurde klassisch mit dem Verein infiziert. Er trug den Ultragedanken ins Emsland und erlebte den Absturz aus Liga zwei, genauso wie den Aufstieg zurü...2019-09-111h 29Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 052 | über japanische FankulturJapan ist nicht nur geographisch weit weg, sondern für die meisten auch im Kontext des Fußballs. Sehr viel anders geht es mir da auch nicht und insofern war das Gespräch mit Benjamin wie ein Sechser im Lotto. Denn eigentlich sprach ich ihn für eine Folge zur Historie der J-League und des Fußballs in Japan an. Er verwies mich darauf das er mehr Bock auf Fankultur hätte und Boom, hier ist das Ergebnis. Benjamin ist ein Insider wenn es um die japanische Fankultur geht und das nicht nur aus Youtube Videos heraus, sondern weil er selbst...2019-08-283h 01Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 051 | über Chemie ZeitzIn der 51.Ausgabe spreche ich mit Oliver Tille. Oliver ist von Haus aus Fan des 1.FC Zeitz und dessen Vorgängervereinen. Er sammelt leidenschaftlich gerne Stadionprogramme und man kann ihn wohl mit Fug und Recht als Vereinsarchivar der Grün-Weißen bezeichnen. Aufgrund seiner Ausstellung "Als Zeitz noch erste Liga spielte" bin ich auf ihn aufmerksam geworden. Oliver erzählt von der Ausstellung, der Arbeit die dahinter steckt und natürlich vom Zeitzer Fußball. Angefangen bei der Jahrhundertwende, den ersten Zeitzer Clubs, hin zu den großen Zeiten von Chemie im DDR Fußball. Oberligajahre auf dem Schlackenplatz, Pokalfinale, einstige...2019-08-162h 02Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 050 | über den FK PirmasensDa ist sie also, die 50.Ausgabe. Es geht um "Die Klub", einen Verein der im Grunde Muster steht für soviele. Ging es der heimischen Wirtschaft gut, ging es dem FKP gut, ging es ihr schlecht...ihr wisst schon. Der FKP hatte seine größte Zeit in den Dreißigern und nochmals Ende der Fünfziger. Spielte um Deutsche Meisterschaften vor teils 81.000 Zuschauern, gewann mehrfach die Oberliga Südwest-Meisterschaft, wurde um die Bundesliga betrogen. Mehrere Anläufe gingen schief, der FKP sollte die Bundesliga nie ereichen. Im Gegenteil, mit der lokalen Schuhindustrie ging es auch mit dem FKP bergab. Endstation Landesl...2019-07-3151 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 049 | über den HörfehlerIn der heutigen Ausgabe unterhält sich die Gastmoderatorin Carmen von [@trauer_fussball](https://twitter.com/Trauer_Fussball) mit Nick vom Hörfehler über sein bewegtes Leben als Fußballfan. Geboren und aufgewachsen in Leipzig, fußballsozialisiert mit Lok Leipzig, lebt er heute im Saarland und unterstützt Borussia Neunkirchen. Warum seine Liebe zu Lok Leipzig endete und er sein Herz an Borussia Neunkirchen verlor, warum er eine fast 300 Fanzines umfassende Sammlung hat, warum er den Rasenfunk hört, all dies und noch viel mehr, hört ihr in dieser Folge! Viel Spaß bei der Fußballzeitreise durch Nicks Leben! Das Episod...2019-07-181h 19Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 048 | über Eintracht FrankfurtIn Ausgabe 48 erzählt Matthias Thoma die Geschichte der Frankfurter Eintracht. Matthias ist der Leiter des Vereinsmuseums und gilt als das Gedächtnis der Eintracht. Wie ihr schnell merken werdet völlig zu Recht, denn Matthias erzählt all diese Fakten und Geschichten frei ohne jeden Zettel. Er erzählt vom Weg zur "Eintracht", den Beginn des Frankfurter Fußballs, vom alten und vom neuen Riederwald, vom Waldstadion und den "Juddebuwe". Vom Verhältnis nach Offenbach, der deutschen Meisterschaft, es gibt ein wenig Wappenkunde und einiges mehr über die Diva vom Main. Ich wünsche euch viel Spaß mit Ausgabe 48.2019-07-031h 03Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF046 | zu Hannover 96Salü zu Ausgabe 47 des Hörfehler Podcasts. Ich weiß von eurem Feedback das ihr im Besonderen die kleinen Vereine mögt, die wird es auch in Zukunft ganz sicher geben. Dieses mal wollte ich dann aber doch die Möglichkeit nutzen die mir Sascha anbot und so unterhalten wir uns über seinen Liebliengsverein Hannover 96. Stammhörer werden jetzt sagen das gab es doch schon einmal, genau in Ausgabe 19. Damals unterhielt ich mich mit Florian, eine Ausgabe die euch an dieser Stelle noch mal empfohlen sei. Ihr findet Sascha unter @KornCola auf Twitter und den Hörfehler unter @docokocha2019-06-201h 39Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 046 | über den SC Fortuna KölnDie "kölsche" Fortuna ist so ein Verein den wohl jeder kennt. Die wenigsten verbinden mit ihm was und doch ist die Fortuna einem irgendwie nicht unsympatisch. Vielleicht weil der Verein im Schatten des großen FC steht, vielleicht weil er irgendwie auch immer anders war. Der ewige Zweitligist, der mit dem Ende seines Mäzens, irgendwie auch am Ende schien. Das neue Jahrtausend schien die Fortuna ins Niemandsland zu spülen. Ein Verein mehr der vergessen wird, doch die Fortuna schrieb schon immer seine ganz eigenen kuriosen Geschichten. Basisdemokratisch auferstanden, mit ein wenig Glück im richtigen Moment gesegnet, spiel...2019-06-051h 16Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 045 | über den FC St.Gallen 1879Es geht mal wieder in die Schweiz. Herzlichen Willkommen zur 45. Folge des Hörfehler Podcasts. Dieses mal geht es in den Südosten, dort wartet mit dem FC St.Gallen ein sehr besonderer Club auf euch. Denn die grün-weißen sind der älteste Klub des europäischen Festlands. Außerdem kann sich der Verein über einen große, treue Anhängerschaft erfreuen. In der Nationalliga B hält der Verein mit Abstand den Zuschauerrekord und auch in Liga A gehören die Fans zu den reisefreudigsten, selbst in europa ist der FC St.Gallen teils vierstellig unterwegs. Dazu und zu vielem me...2019-05-221h 19Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 044 | Ein Gespräch über/zu UltrakulturHiro hatte über Twitter einen Podcast gesucht, der Interesse hat sich mit ihm über progressive Derbykultur zu unterhalten. Das er selbst ein Hörer dieses Podcasts ist, wußte ich zu dem Zeitpunkt nicht. Ohne große Erwartungen bot ich ihm die Möglichkeit im Hörfehler an und nach einem Telefonat waren wir uns einig, es zu machen. Trotz über zwei Stunden und die Themen kurz halten, wir hätten noch soviel zu erzählen und zu diskutieren gehabt. So haben wir einiges angerissen und Hiro erzählt viel über seinen Weg zur Ultrakultur, die Fragen die er sich in diesem Zu...2019-05-082h 18Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 043 | über den 1.FC Lok StendalJeder Verein hat seine ganz eigene Geschichte, dass ist auch beim 1.FC Lok Stendal nicht anders. Wechselvoll, stellenweise durch Strukturwandel von "oben" bestimmt, durch die Wendeturbulzen gut durchgekommen, immer das Aushängeschild des Fußballs in der Altmark. Der 1.FC Lok Stendal stellte Nationalspieler, gehörte über viele Jahre zur DDR Oberliga, machte zuletzt als Pokalschreck Mitte der Neunziger bundesweit Schlagzeilen. Damals war Stendal die Nummer eins im Sachsen-Anhaltinischen Fußball und hat mit dem "Hölzchen" ein wunderschöne, historische Anlage. Dank Vereinshistoriker Dirk Schultz gibt es tiefe Einblicke in die Vereinsgeschichte.2019-04-242h 00Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 042 | über den FC ArsenalIn dieser Ausgabe unterhalte ich mit Christian Mader über den FC Arsenal. Wie entstand die Leidenschaft für den Londoner Verein? Was macht die Faszination aus, dass er seit über 8 Jahren zu Arsenal bloggt und mittlerweile auch podcastet. Christian ist Autor des Buches "111 Gründe, den FC Arsenal zu lieben" und damit der ideale Gast um mir den Verein FC Arsenal etwas näher zubringen.2019-04-101h 23Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 041 | über die KSV Holstein KielNoch zu eigenen Bloggerzeiten wurde ich auf das Calcio Culinaria Blog aufmerksam. Holstein Kiel hat seitdem eine enorme Entwicklung hingelegt. Vom finanziell chronisch klammen Club zum Zweitligisten. Nicht wenige Fußballfans in den oberen Amateurspielklassen dürften davon träumen. Mein Gast Matthias Hermann erzählt von seiner Entdeckung der KSV, der großen Historie, den traurigen und manchmal schon wahnwitzigen Momenten der Vereinsgeschichte. Dankbar da zu sein wo die KSV Holstein heute steht und nach Matthias Willen noch lange stehen darf. Viel Spaß mit Ausgabe 41.2019-03-271h 51Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 040 | über den "Frauen reden über Fußball" PodcastAm vergangenen Wochenende fand in Köln zum 10.mal die Subscribe (Podcaster Konferenz) statt. Eine gute Gelegenheit bei diesem Community Treffen mit Becci (@genderbeitrag) über den FRÜF Podcast zu sprechen. Becci ist in diversen Podcast-Projekten aktiv, Fan des Vfl Wolfsburg und eine der Mitinitiatorinnen des "Frauen reden über Fußball" Podcasts. Was hat es mit diesem spannenden Projekt auf sich und auf was darf man sich freuen? Diese und einige weiteren Fragen werden in dieser Ausgabe beantwortet.2019-03-2532 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 039 | über den SK Rapid WienIn der 39.Ausgabe geht es um den österreichischen Traditionsverein Rapid Wien. Laurin Rosenberg vom Rapid Vereinsmuseum "Rapideum" erzählt fundiert, kompetent und mit historischen Bezügen zur jeweiligen Zeit von seinem Lieblingsclub Rapid Wien. Rapid wurde als Arbeiterverein gegründet, war schnell sehr erfolgreich und ist bis heute wohl das bekannteste Aushängeschild wenn es um Österreichs Fußball geht. Laurin erzählt von den Umständen die nötig waren, damit Rapid gegründet werden konnte. Welche Namen für Rapids Geschichte stehen und wie die Aufarbeitung der NS-Geschichte bei Rapid ablief. Wir unterhalten uns über die Spielstätten, die "Rapid-Vie...2019-03-132h 03Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 038 | über den TSV 1860 MünchenIn Folge 38 spreche ich mit Stephanie Dilba über ihren Herzensverein, den TSV 1860 München. Sie klärt mich auf, über die Anfänge des Münchner Fußballs, den Weg nach Giesing. Wie das Grünwalder Stadion entstand, was die ersten großen Erfolge waren. Warum nach Triumphen, oft die Fast-Pleite kam. Wie sie selbst eigentlich eine "Blaue" wurde, was sie an dem Verein fasziniert, warum sie fast den Kontakt verlor und doch wieder zurück zu Sechzig kam. Eine Folge die mehr erzählt, als nur die Vergangenheit.2019-02-272h 09Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 037 | über den FC ZürichIn dieser 37.Ausgabe des Hörfehlers spreche ich mit Saro Pepe vom FCZ Vereinsmuseum. Ihr werdet schnell merken Saro ist ein gutgelaunter Mensch, mit einem sehr schönen Humor. Entsprechend schnell war die Aufnahme rum. Saro erzählt von den Anfängen des Züricher Fußballs im Allgemeinen, wie der Werdegang des FCZ aussah und wie es zu der besonderen Architektur des Letzigrunds kam. Natürlich habe ich ihn auch zum Verhältnis zum Stadtrivalen und zum FC Basel befragt. Und gleich zu Beginn erzählt er wie er zum Posten des Vereinsmuseumsleiter kam. Eine dieser Folgen bei der man sich...2019-02-131h 24Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 036 | über den Karlsruher FVSteffen Herberger, 2.Vorsitzender des Karlsruher FV und Historiker des Vereins, erzählt ausführlich vom Beginn des Fußballs in Karlsruhe. Von den Höhen und Tiefen des KFV bis zur deutschen Meisterschaft, vom Rivalen Phönix, den Ur-Länderspielen und bringt zahlreiche lustige, traurige und nachdenkliche Anektoden zum Vorschein. Ausführlich blicken wir auf die NS-Zeit zurück, dem Neubeginn nach dem Krieg, die weitere sportliche Entwicklung, das Fast-Aus und die Wiederauferstehung des traditionsreichen Karlsruher FV. Natürlich geht es auch um die Spielstätte des KFV, dem Stadion an der Telegrafenkaserne, um den Verlust der selbigen und den Wunsch mög...2019-01-312h 17Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 035 | im Gespräch mit Florian RazIn dieser Episode unterhalte ich mich mit Florian Raz (Journalist und Autor) über den Ursprung des Basler Fußballs. Wie kam der Sport nach Basel? Welche Vereine spielten in der Frühphase eine Rolle? Was ist der Nordstern, was die Old Boys? Und überhaupt was ist der Landhof? Für alle Groundhopper klären wir natürlich die Frage welche Hotspots es zu besichtigen gibt. Und na klar, wir unterhalten uns ganz viel über den FC Basel. Woher kommt dieser Verein, warum machte er das Rennen zur Nr.1 der Stadt? Wer ist Helmut Benthaus und wie wurde der FC Basel zum beli...2019-01-201h 35Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 034 | im Gespräch mit Martin WilligMein heutiger Gast Martin Willig ist Fanprojekt-Mitarbeiter und Mit-Autor des Buches "111 Gründe, den SV Waldhof Mannheim zu lieben". Wir gehen der Frage nach, ist der Waldhof ein wirklicher Arbeiterclub? Warum spielt man im heimischen Stadion das "Badnerlied" nicht, woher kommt die Feindschaft zum FCK und was hat es mit Otto-Siffling, Otto Nerz und Sepp Herberger auf sich. Wer sind die Waldhof Buben, warum müsste eigentlich der 1.FC Nürnberg der große Rivale sein und warum Dietmar Hopp in Mannheim abgeblitzt ist. Ihr seht schon die Sendung ist picke, packe voll gepeackt und hat noch soviel mehr zu biet2019-01-061h 29Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 33 | im Gespräch mit Alexander JuraskeWas hat die Bankiersfamilie Rothschild mit der Vereinsgründung des First Vienna FC zu tun? Wie kommt´s das der First Vienna FC der älteste Verein Österreichs ist? Welche Auswirkungen hatte die NS-Zeit auf den Verein und den österreichischen Fußball insgesamt? Was haben Andreas Herzog oder Peter Stöger mit der Vienna zu tun? Wie tickt die Fanszene der Blau-Gelben und was bitte ist das "Derby of Love"? Das alles und noch viel, viel mehr beantwortet die 33.Ausgabe des Hörfehler Podcasts. Der Historiker, Autor und Schreiber des Ballesterer Magazins Alexander Juraske gibt tiefe Einblicke in seinen Lieblingsverein.2018-12-132h 11Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 32 | im Gespräch mit MarkusLissabon ist was Barcelona einmal war, der Hotspot wenn es um Städtetrips geht. Am Hafen sieht man die Hipster schicke Cocktalis trinken, in der Altstadt die Touris flanieren. Doch Lissabons wirkliche Liebe liegt ein Stück weiter nördlich. Im Estadio da Luz schlägt das Herz der Rot-Weißen. Benfica ist einer der größten Vereine der Welt, mit einer ruhmreichen Vergangenheit. Was diese ausmacht, was Benfica so faszinierend macht, darüber spreche ich mit Markus Horn. Autor des wundervollen Buches - 111 Gründe Benfica Lissabon zu lieben.2018-11-211h 28Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 31/ im Gespräch mit Dirk BüschkeFanzines sind wahre Schätze. Ein solcher ist auch der wunderbare "Osjecko Informer". Dirk hat sein Erasmusstudium auf dem Balkan verbracht und dabei viel Fußball geschaut, festgehalten in diesem tollen Fanzine. Eigentlich aber ist Dirks Stammplatz in der Fankurve des FC Rot-Weiß Erfurt. Auch da schauen wir auf die aktuellen Entwicklungen. Viel Spaß mit Episode 30 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick!2018-06-251h 14Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 030/ im Gespräch mit "den Größten der Welt"Lang war die Pause, mal mehr, mal weniger selbstverschuldet. Nun geht es weiter und ihr bekommt mit der Nummer 30 eine wirklich schöne Ausgabe auf die Ohren. Meine Gäste Alex und Thomas, auf Twitter @FCMBlog und @haufic17 sind ein eingespieltes Duo, die mit dem "nurderfcm-Podcast" die Spiele ihres 1.FC Magdeburg´s beleuchten. Alex bloggt auch seit Jahren regelmäßig über die Blau-Weißen. Insofern geballte Ladung Kompetenz die hier den 1.FC Magdeburg mal etwas tiefer vorstellen. Viel Spaß mit Episode 30 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick!2018-05-251h 06Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 029/ im Gespräch mit BommlIn Episode 29 rede ich mit Bomml über sein ehemaliges Oi! the Print Fanzine. Wir unterhalten uns über sein Buch "Vinyl Forever - Totgesagte leben länger" und über sein neues Printwerk "Chelsea´s Choice" Magazin. Dabei kommen einige sehr interessante Anektoden zum Vorschein... Viel Spaß mit Episode 29 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick - Wenn euch diese Ausgabe gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne mit einer kleinen Spende tun. Direktspende oder Dauerauftrag mit beliebigen Betrag auf Direktkonto (Vorteil: das Geld kommt komplett an, keine Abzüge, außer Steuern!): I...2017-07-2950 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 028/ im Gespräch mit HalilIn Episode 28 geht es diesmal mit Halil auf Twitter @HalilB1982 ums Stadien sammeln, Fanzines und türkischen Fußball. Wir unterhalten uns über Trabzonspor, den QuotenQanake, Südamerika und noch ein wenig mehr... Viel Spaß mit Episode 28 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick - Wenn euch diese Ausgabe gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne mit einer kleinen Spende tun. Direktspende oder Dauerauftrag mit beliebigen Betrag auf Direktkonto (Vorteil: das Geld kommt komplett an, keine Abzüge, außer Steuern!): IBAN DE56592520460100122563, Inhaber Nicky Kaßner, Lastschrift zwecklos. DANKESCHÖN - Ihr find...2017-05-2941 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 027 / im Gespräch mit SvenDieses mal schon wieder der 1.FC Lok. Schuld ist allerdings mein Gast Sven, bei Twitter unter @el_loko74 zu finden. Der die grandiose Idee hatte das Europacup-Halbfinalspiel des 1.FC Lok Leipzig und Girondins Bordeaux 1987 nachzuschauen. Nebenbei reden wir natürlich über den VfB Leipzig und die Loksche im damals und heute... Viel Spaß mit Episode 27 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick - Wenn euch diese Ausgabe gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne mit einer kleinen Spende tun. Direktspende oder Dauerauftrag mit beliebigen Betrag auf Direktkonto (Vorteil: das Geld kommt k...2017-05-042h 20Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 026/ im Gespräch mit AndreIn Episode 26 geht es diesmal um den historischen Fußball in der Messestadt Leipzig. Andre und ich reden über Stadien, Mannschaften und Spieler jener Zeit. Darum warum es noch immer kein Sportmuseum gibt und warum Lok Leipzig demnächst mit Meistersternen auf dem Trikot spielen wird. Andre ist der Kopf hinter dem "NETZwerk blau-gelb", seine Facebookseite mit vielen historischen Links, auch zu vielen anderern Vereinen und Spielern findet ihr hier Viel Spaß mit Episode 26 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick - Wenn euch diese Ausgabe gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen möchtet, könnt ihr das...2017-03-1551 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 025/ im Gespräch mit ChristophIn Episode 25 geht es diesmal mit Christoph, auf Twitter @fussball_freund auf die Insel. Wir unterhalten uns über Tottenham, englischen Fußball, Stadien und noch ein wenig mehr... Viel Spaß mit Episode 25 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick - Wenn euch diese Ausgabe gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne mit einer kleinen Spende tun. Direktspende oder Dauerauftrag mit beliebigen Betrag auf Direktkonto (Vorteil: das Geld kommt komplett an, keine Abzüge, außer Steuern!): IBAN DE56592520460100122563, Inhaber Nicky Kaßner, Lastschrift zwecklos. DANKESCHÖN - Ihr findet den Hörfehler a...2017-01-201h 27Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 024/ im Gespräch mit ChristophEndlich wieder in gewohnter Technik und gleich läuft die ganze Nummer wieder besser. In Episode 24 geht es diesmal mit Christoph, auf Twitter @fussball_freund rund ums runde Leder, Groundhopping und Radrennfahren. Viel Spaß mit Episode 24 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick - Wenn euch diese Ausgabe gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne mit einer kleinen Spende tun. Direktspende oder Dauerauftrag mit beliebigen Betrag auf Direktkonto (Vorteil: das Geld kommt komplett an, keine Abzüge, außer Steuern!): IBAN DE56592520460100122563, Inhaber Nicky Kaßner, Lastschrift zwecklos. DANKESCHÖN - Ihr find...2017-01-131h 20Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 023/ von "Bosna und Holzenten"Nach etwas Pause die 23.Episode, diesmal unterhalte ich mich mit Stephan über die Geschichte der Austria. Ganz ohne Dosen und ganz ohne Flügel. Leider stand auch diese Episode technisch nicht unter dem besten Stern, aber...ich arbeite dran :-). Viel Spaß mit Episode 23 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick - Wenn euch diese Ausgabe gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne mit einer kleinen Spende tun. Direktspende oder Dauerauftrag mit beliebigen Betrag auf Direktkonto (Vorteil: das Geld kommt komplett an, keine Abzüge, außer Steuern!): IBAN DE56592520460100122563, Inhaber N...2017-01-0537 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 022 / auf einmal erfolgreich...in Folge 22 des Hörfehlers spreche ich mit @mikesv98 über Darmstadt 98 in den Niederungen und der Beletage des Fußballs, über das wunderschöne Böllenfalltor, C-64, Fahrrad fahren und Geocaching. Viel Spaß mit Episode 22 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick - Wenn euch diese Ausgabe gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne mit einer kleinen Spende tun. Direktspende oder Dauerauftrag mit beliebigen Betrag auf Direktkonto (Vorteil: das Geld kommt komplett an, keine Abzüge, außer Steuern!): IBAN DE56592520460100122563, Inhaber Nicky Kaßner, Lastschrift zwecklos. DANKESCHÖN - Ihr findet den...2016-10-201h 14Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 021 / über mitteldeutschen und schottischen Fußballin Folge 21 des Hörfehlers geht die Leitung nach Sachsen-Anhalt. Ich unterhalte mich mit meinem Gast @LeisteO über die Traditionsvereine der Region, über Fußball in Schottland, studieren in Leipzig, arbeiten als Onlinereporter des MDR Sachsen-Anhalt... Viel Spaß mit Episode 21 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick - Wenn euch diese Ausgabe gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne mit einer kleinen Spende tun. Direktspende oder Dauerauftrag mit beliebigen Betrag auf Direktkonto (Vorteil: das Geld kommt komplett an, keine Abzüge, außer Steuern!): IBAN DE56592520460100122563, Inhaber Nicky Kaßner, Lastschrift...2016-10-141h 02Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 020 / über Red Star Parisin Folge 20 des Hörfehlers geht die Studio-Link Verbindung mal wieder nach Wien und wieder reden wir nicht über Wiener Fußball. Denn Christoph ist großer Anhänger des französischen Clubs Red Star Paris. Aktuell in der 2.Liga umgibt den Club eine eigene Aura... Viel Spaß mit Folge 20 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick - Wenn euch diese Ausgabe gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne mit einer kleinen Spende tun. Direktspende oder Dauerauftrag mit beliebigen Betrag auf Direktkonto (Vorteil: das Geld kommt komplett an, keine Abzüge, außer St...2016-09-1236 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 019 / über 96, Notbremse und Chilein Folge 19 des Hörfehlers geht die Studio-Link Verbindung nach Südamerika. Schon seit 11 Jahren wohnt Florian in Chile und verfolgt auch von dort aus seine 96iger. Wir unterhalten uns dabei über das Fanzine "Notbremse" bei dem Florian Mitbegründer war und über sein Leben in Chile. Viel Spaß mit Folge 19 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick - Wenn euch diese Ausgabe gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne mit einer kleinen Spende tun. Direktspende oder Dauerauftrag mit beliebigen Betrag auf mein Direktkonto (Vorteil: das Geld kommt komplett an, keine Abzü...2016-08-2444 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 018 / im Gespräch mit Franziska NajaIn Folge 18 habe ich endlich das Vergnügen mit @FranziskaNaja über den FSV Frankfurt, vorallem aber über Reisen und Bier mit ihr zu quatschen. Denn Franzi lernt russisch und war im Sommer in Danzig und Kaliningrad unterwegs. Viel Spaß mit Folge 18 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick - Wenn euch diese Ausgabe gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne mit einer kleinen Spende tun. Direktspende oder Dauerauftrag mit beliebigen Betrag auf mein Direktkonto (Vorteil: das Geld kommt komplett an, keine Abzüge, außer Steuern!): IBAN DE56592520460100122563, Inhaber Nicky Kaßner, La...2016-08-171h 08Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 017/ West Ham United im WandelIn Folge 17 habe ich mir @benny_berger zum Gespräch eingeladen. Wir reden über West Ham United, dem Londoner Traditionsclub der sich aufmacht zu neuen Ufern. Aus dem East End ins Olympiastadion, mit neuen Wappen auf den Weg zum Arsenal 2.0? Benny entpuppt sich als enormer Kenner der Hammers und des englischen Fußballs...und klar geht es auch um Fanthemen! Viel Spaß mit Folge 17 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick - Wenn euch diese Ausgabe gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne mit einer kleinen Spende tun. Direktspende oder Dauerauf...2016-08-0242 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 016 / quer Beet mit Richardin Folge 16 quatsche ich mitten in der Nacht mit @richard_TRK über die Quidditch WM in Frankfurt. Woher dieser Sport stammt (Harry Potter) und was ihn so faszinierend macht. Natürlich geht es auch um Fußball, diesmal Blau-Weiß Linz, Schalke 04, ein wenig Eintracht Frankfurt Podcast und Fußball vor der Wiener Haustür. Viel Spaß mit Folge 16 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick - Wenn euch diese Ausgabe gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne mit einer kleinen Spende tun. Direktspende oder Dauerauftrag mit beliebigen Betrag auf mein Direktkonto...2016-07-271h 01Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 015 / Ein Nachmittag am StummplatzNot macht erfinderisch. Aus Mangel an Gästen habe ich mich an einem Sonntagnachmittag mit dem Handy auf den Neunkircher Stummplatz begeben. Rausgekommen sind ein paar Stimmen quer durch den Gemüsegarten. Von einem Rheinländer im Saarland, Pokemon go spielenden Kindern und einen Refugee aus Syrien... Viel Spaß mit Folge 15 des Hörfehlers. Stay Rude, Stay Rebel...euer Nick - Wenn euch diese Ausgabe gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen möchtet, könnt ihr das gerne mit einer kleinen Spende tun. Direktspende oder Dauerauftrag mit beliebigen Betrag auf mein Direktkonto (Vorteil: das Geld kommt komplett an, keine Ab...2016-07-1922 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 014 / Im Gespräch mit Moses ArndtMoses Arndt war einer der ersten Punks an der Saar, brachte schon zu Beginn der Achtziger Fanzines auf den Markt und sollte sich im Laufe der Jahre um die deutsche Hardcore Punkszene verdient machen. Nach seiner Rückkehr aus New York eröffnete er das erste Piercingstudio im Südwesten, zwischenzeitlich ist noch ein zweites hinzugekommen. Bei kühlem Astra und feinen Schnittchen machten wir es uns auf der Couch gemütlich.2016-07-121h 24Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 013 / Crowdfanding "Südkurve bleibt"Grüßt euch, auch für Folge 13 habe ich wieder einen spannenden Gesprächsgast mit Clemens gefunden. Wir unterhalten uns über die von der Jenaer Fanszene ins Leben gerufene "Crowdfanding" Aktion "Südkurve bleibt!". Warum es sie braucht, einen Mehrwert auch für andere Fanszenen hat, und sowieso und überhaupt, natürlich quatschen wir auch über die Kurve als solche.2016-07-081h 13Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 012 / Yesterday´s KidsHallo werte Hörer an den mobilen Endgeräten, in Ausgabe 12 des Hörfehlers spreche ich mit Tim Hackemack über sein Bild/Interviewband Yesterday´s Kids. 77 Protagonisten aus der Oi!/Punkrockszene hat er in diesem Buch versammelt, vom Konzertveranstalter, Fanziner, bis zum Bandmitglied oder Konzertbesucher. 4 Jahre Arbeit, ca.15.000 Reisekilometer...herausgekommen ist ein knapp 2,2 kg schwerer Wälzer, der wohl sämtliche bisher erschienenen Punkrockfotobücher spielend in die Ecke stellt.2016-07-0443 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 011 / Fußball im Südwesten...Diesmal wieder auf der heimischen Couch aufgenommen. Zu Gast Carsten Gier, Fußballliebhaber mit Hang zu alten Stadien und vergessenen Vereinen, Betreiber der Seite Südwestfußball.de. Wir schauen zurück auf die Geschichte der alten Oberliga Südwest, erinnern an einstige Helden und Vereine und beklagen den Zustand von heute.2016-06-211h 20Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 010 / das Wembleystadion der RegionalligaIn Folge zehn quatsche ich mit Markus vom Blog Rot & Weiß über die Offenbacher Kickers. Über seine zweite Heimat Portugal, über Benfica Lissabon, den portugiesischen Fußball und na klar, auch ein wenig über den höherklassigen Amateurfußball im Südwesten.2016-06-101h 14Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 009 / Hasche scho mo gehuggt?Schon vor Jahren fiel mir William Lee als Tätowierer in einem saarländischen Studio auf. Seitdem verfolge ich seine Arbeit per Social Media. In dieser Folge quatschen wir über das tätowieren in all seiner Form.2016-04-241h 57Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 008 / Diagnose GroundhoppingBlind Date Podcasting sozusagen. Nur mit Namen und Thema ausgestattet sind Michael und ich in diese Folge gestartet. Letztlich dreht sich alles um Groundhopping und darum ob sich solch ein Hobby mit Familie vereinbaren lässt. Ihr findet den Hörfehler auch bei Facebook und Twitter Wenn euch diese Folge gefallen hat und ihr den Podcast unterstützen wollt, könnt ihr das gerne mit einer kleinen Spende tun. Direktspende oder Dauerauftrag mit beliebigem Betrag auf mein Bankkonto (Vorteil: das Geld kommt komplett an, keine Abzüge außer Steuern!): IBAN DE56592520460100122563, Inhaber Nicky Kaßner Lastschrift zwecklos.2016-04-021h 06Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 007/ Battle of BarmbekWir reden über den FC St.Pauli, den Millernton, ganz viel HSV Barmek-Uhlenhorst und fragen uns am Ende ist Altona doch nicht die Nummer drei im Hamburger Fußball ;-)2016-03-1353 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 006 / schwarzer Hals und blau-weißes HerzDiesmal ist @KeesJaratz als Gast per Skype zugeschalten. Ralf Koos so im richtigen Leben ist freier Journalist, Blogger und Autor - ins Ruhrgebiet verliebt. Wir unterhalten uns über die Geschichte der Region, fragen uns auch nach der Identität des Ruhrgebiets und landen am Ende beim MSV Duisburg und Ewald Lienen.2016-02-281h 38Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 005 / von Meckerecke und Zeckenhügel@docokocha hat eine Schwäche für Traditionsvereine und liebt die Historien die Vereine umgibt, diesmal erzählt mir @otzenpunk von Altona 93 und dessen Fanszene. Altona 93 war zur Jahrhundertwende und vor dem ersten Weltkrieg die führende Adresse im Fußballnorden. Es folgten noch Glanzzeiten als die Oberliga Nord die höchste Spielklasse war. Mit der Einführung der Bundesliga verlor der Verein an sportlicher Bedeutung, seine Historie als Wegbereiter des Fußballs in Deutschland aber ist geblieben. Auf den Rängen der Adolf-Jäger Kampfbahn hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten hingegen eine sehr subkulturelle und alternative Fanszene g...2016-02-1957 minHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und KulturHRF 004 / Wir erzählen von der JägertourIm vergangenen Jahr haben Jörg und ich zusammen eine Käfertour gemacht. Danach passierte soviel dass irgendwie nie die Zeit blieb uns selbst nochmal daran zu erinnern.2016-02-021h 24