podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nico Mikulic
Shows
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Kolonialismus
Folge 28 In der letzten Folge haben sich Nico und Nina mit Rassismus im Sport beschäftigt. Ihnen war es wichtig, die Wurzeln des Rassismus noch tiefer zu beleuchten. Deshalb widmet sich die aktuelle Folge dem Thema „Sport und Kolonialismus“. Dazu haben sie die Ethnologin und rassismuskritische Bildnerin Rachel Etse eingeladen. Im Gespräch mit Nico wirft sie Schlaglichter auf historische Kontinuitäten und rassistisches Wissen, das über Jahrhunderte gewachsen ist. Dabei geht es um Schuldabwehr, das Verdrängen von Vorfällen und den Versuch, diskriminierende Handlungsweisen an den Rand der Gesellschaft zu schieben. Rachel und Nico sprechen aber auch...
2025-04-11
56 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Wortschatz: B_BIPoC
Begriffe kurz erklärt Wieder ein spannendes Wortschatz-Häppchen in unserem noch frischen Tauziehen-Format! Und noch einmal ein B, nach B wie Beteiligung nun B wie BIPOC. In dieser kurzen Folge erfahrt ihr, was dieses Wort heißt, schließlich wird es auch durch uns in den Tauziehen-Folgen immer wieder genannt. Wenn ihr die Folge nachlesen wollt, findet ihr hier das Text-Manuskript. Weiter unten sind dann, wie immer, Links zu weiteren Informationen zusammengestellt. B wie BIPoC OK, BIPoC, das Wort klingt erst einmal ungewohnt. BIPoC ist ein Akronym, also eine Abkürzung...
2025-04-03
03 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 15 / Demokratiestärkung (kurz und kompakt)
In dieser Folge sprechen wir erneut mit Nico Mikulic von der Sportjugend Hessen über die Stärkung der Demokratie im Sport. Wie demokratisch sind Sportvereine wirklich? Warum gehen so wenige Menschen zu Mitgliederversammlungen? Und wie kann gelebte Demokratie im Alltag aussehen?
2025-04-02
19 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Rassismus
Folge 27 Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem, das sich auch im Sport wiederfindet. Wie und wo sich diese Ideologie im Sport zeigt – und warum sie so beständig ist, darüber sprechen Nico und Nina in der aktuellen Folge. Diese erscheint im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus. Doch die Arbeit gegen Rassismus und das berühmte „Haltung zeigen“ muss jeden Tag stattfinden. Wie so häufig bei Tauziehen legen die Hosts Wert darauf, das komplexe Thema verständlich zu vermitteln. Sie sprechen über ihre persönliche Motivation, sich gegen Rassismus einzusetzen, die Erscheinungsformen in Sport und Gesellschaft und geben ein...
2025-03-20
49 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Wortschatz: B_Beteiligung
Begriffe kurz erklärt Und wieder ein spannendes Wortschatz-Häppchen in unserem neuen Tauziehen-Format! Und ganz konsequent folgt auf A wie Ambiguitätstoleranz dann B wie Beteiligung. Mal schauen, ob wir die Reihenfolge einhalten können und das Alphabet vollbekommen, in unserer kleinen Reihe. Beteiligung ist derzeit in aller Munde und das Thema beschäftigt viele Menschen im Sport. In dieser kurzen Folge erfahrt ihr unter anderem, wo Beteiligung überall stattfindet und was man unbedingt vermeiden sollte, damit sie gelingt. Wenn ihr die Folge nachlesen wollt, findet ihr hier das Text-Manuskript. Weiter unten sind dann, wie im...
2025-03-14
04 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Wortschatz: A_Ambiguitätstoleranz
Begriffe kurz erklärt Neues Jahr, neues Glück - und neues Tauziehen-Format! Nico und Nina bereiten euch kleine Wortschatz-Häppchen vor. Nach unserem Start mit dem Begriff Demonstrationen, bringen wir jetzt noch etwas mehr Struktur rein. Es folgt A wie Ambiguitätstoleranz. In wenigen Minuten erfahrt ihr mehr zu diesem komplexen Wort und was es mit unserer Demokratie und auch dem Sport zu tun hat. Wenn ihr die Folge nachlesen wollt, findet ihr hier das Text-Manuskript. Weiter unten sind dann, wie immer, Links zu weiteren Informationen zusammengestellt. Und, wie gefällt es euch...
2025-03-07
04 min
Sportgebabbel – Ein Podcast für alle, die Vereinssport lieben
Folge 14 / Werte des Sports
Demokratie, Werte und Kindeswohl im Sport – warum sind diese Themen so wichtig? In der 14. Folge sprechen wir mit Nico Mikulic von der Sportjugend Hessen. Als Projektleiter von "DemoS! – Sport stärkt Demokratie" setzt er sich dafür ein, demokratische Strukturen im Sport zu stärken und Werte wie Respekt und Vielfalt zu fördern. Außerdem geht es um das Thema Kindeswohl im Sport: Welche Herausforderungen gibt es? Und welche Rolle spielen Vereine und Verbände dabei?
2025-02-21
44 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Wortschatz: D_Demonstration
Begriffe kurz erklärt Wie war das noch einmal? Neues Jahr, neues Glück - und neues Tauziehen-Format! Nico und Nina bereiten euch kleine Wortschatz-Häppchen vor. Und sie fangen ganz konsequent mit D wie Demonstrationen an. OK, das ist Freestyle, aber eben gerade auch das Thema, das viele Sportvereine umtreibt. In 3 Minuten erfahrt ihr unter anderem, ob und wie Sportvereine an Demonstrationen rechtssicher teilnehmen können. Wenn ihr die Folge nachlesen wollt, findet ihr hier das Text-Manuskript. Weiter unten sind dann, wie immer, Links zu weiteren Informationen zusammengestellt. Und, wie gefällt es euch? Viel...
2025-02-17
03 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Bundestagswahl - neues Jahr, neues Glück?
Folge 26 Die Zivilgesellschaft kann die Demokratie nicht alleine retten. Hierzu braucht es auch die Politik. Das haben die wahlkampfgeprägten Debatten Ende Januar im Bundestag gezeigt, die uns alle wohl noch lange umtreiben werden. Diese Tauziehen-Folge zu den Bundestagswahlen ist bereits Mitte Januar entstanden. Also vor dem Tabubruch und dem endgültigen Fall der Brandmauer. An manchen Stellen im Podcast kann man aber fast eine Vorahnung raushören. Auch sind die Wahlprogramme teilweise noch die Entwurfsfassungen gewesen. Es waren die Dokumente, die die Parteien zum Aufnahmezeitpunkt veröffentlicht haben. Nico und Nina haben sich also die Programme ange...
2025-02-10
44 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Antifeminismus
Folge 25 Die letzte Folge Tauziehen im Jahr 2024. „Sport und Antifeminismus“ und Alex Faulhaber ist wieder mit dabei. Was will man mehr so kurz vor Weihnachten! In der vorletzten Folge "Sport und Geschlecht" hatten Nina und Alex das Thema angeteasert und jetzt wollen wir diesem Versprechen Taten folgen lassen. Dieses Mal durfte Nico mit Alex und über ganz schön viele Themen, die mit diesem Begriff verknüpft sind, sprechen. Die beiden reden über Gewalt gegen Frauen, Demokratie, Feminismus, Männlichkeit und vieles mehr. Gleichzeitig heben sie in ihrem Gespräch die Potenziale, die die Arbeit gegen Anti...
2024-12-16
1h 01
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und vereinsschädigendes Verhalten
Folge 24 Wow, das hat jetzt etwas gedauert, bis Nico und Nina wieder in einer längeren Tauziehen-Folge zusammengekommen sind. Umso mehr freuen sie sich auf die Service-Folge zu „vereinsschädigendem Verhalten“ in Sportvereinen und -verbänden. Das klingt vielleicht erst einmal etwas unsexy und sperrig. Aber das ist es gar nicht, sondern vielmehr wichtig für alle, die sich in Vereinen engagieren. Insbesondere für alle, die sich nach ihrer Positionierung für Demokratie nun fragen, wie sie nicht nur Haltung zeigen können, sondern das auch rechtssicher umsetzen. Es geht also um gute Satzungen, was alles vereinsschädigend sein kann, w...
2024-11-22
51 min
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Nico Mikulic: Vereine als Orte der Demokratie stärken
Beim Landessportbund Hessen e. V. leitet Nico Mikulic Demokratieförderprojekte. Im Podcast geht es um die Frage, wie Vereine Orte der Demokratie werden können und vor welchen Herausforderungen der Sport in Sachen Politik steht. Mikulic erzählt von der Arbeit an der Basis, bei der es immer um die Frage geht: In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Außerdem adressiert er strukturelle Denkfehler und spricht offen über Herausforderungen der Vereine. ⚽️ Die Folge mit Nico Mikulic im Überblick ⚽️ 00:18 Vorstellung & Namenszwillinge 02:08 Bekenntnis zu Sport & Politik 10:05 Vereine als Orte der Demokratie? 19:04 Fragen von Teilhabe erörtern 24:53 Gegen Rechtsextremismus, für Demokratie 34:23 „Tauziehen“ – Podcast zu Sport & Poli...
2024-09-04
57 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Geschlecht
Folge 23 Nico und Nina haben in dieser Folge eine Gästin gehabt: Alexandra Faulhaber, Fachexpertin im Themenfeld "Sport und Geschlecht". Und was sollen wir sagen: It's a match! Gestartet sind sie mit einem Rückblick auf die Olympischen Spiele in Frankreich. Kurz: Vielleicht liegt es an der Perspektiv-Brille, aber Nina hat den Eindruck, bei diesen Spielen kamen wir fast nicht um das Thema "Geschlecht" rum - angefangen mit der Eröffnungsfeier und den kontroversen Debatten rund um eine Drag-Szene. Und dann ist Alex tief eingetaucht in Breiten- und Leistungssport im Spannungsfeld zu Geschlechterfragen, hat sich auf eine kleine Begrifflichkeiten-Challenge ein...
2024-08-26
1h 05
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sommermärchen!? Über Scheuklappen, einen offenen Brief und Wölfe
Folge 22 Welche Geschmacksrichtung hat ein aufgewärmtes Sommermärchen? OK, das finden Nico und Nina nicht heraus, aber sie sprechen über das, was sie gerade gesellschaftspolitisch rund um die EURO2024 und darüber hinaus bewegt: Ultranationalismus, Sicherheitsdebatten und ein offener Brief, der die Bedarfe des Sports nicht ganz so gut trifft, aber dennoch wichtig ist. Wenn sie Scheuklappen anlegen, macht ihnen sogar das Turnier Spaß. Links und Hinweise Zum Offenen Brief: Offener Brief an Olaf Scholz: Demokratisches Engagement von Vereinen schützen! DLF Kultur-Beitrag mit nicht korrekter Darstellung: Gefahr für gemeinnütziges Engagement gegen Re...
2024-06-29
50 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Wahlen 2024
Folge 21 In dieser Folge von Tauziehen sprechen Nina und Nico über die Bedeutung von Wahlen in Demokratien, in Sportvereinen und -verbänden und auch ausführlich über die bevorstehende Europawahl am 9. Juni 2024. Sie beleuchten, welche (sport-)politischen Themen in Europa auf der Agenda stehen und wie welche Bedeutung EU für den Sport und unser demokratisches Miteinander hat. Dann schauen Nina und Nico auf den Sport und überlegen welche Herausforderungen und Chancen sich bei der Wahl von Vorständen und Gremien ergeben. Wisst ihr, wie viele junge Menschen unter 26 Jahre eigentlich in den Vorständen der Sportvereine sitzen und was halt...
2024-06-02
56 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und (Lokal-) Patriotismus
Folge 20 Happy Birthday Tauziehen - 20 Folgen Podcast und 2 Jahre! Nico und Nina schauen auf die ursprünglichen Ziele zurück, die sie sich für den Podcast vorgenommen haben, z.B. auf Leerstellen zu schauen. Das haben sie erreicht. Apropos Leerstelle: Dieses Mal geht es thematisch um Patriotismus und schließt nahtlos an die vorherige Folge zu "Sport und Nationalismus" an. Podcastpatriotismus, Standortpatriotismus (oder eher Wirtschaftsnationalismus?), Handypatriotismus, Partypatriotismus, Verfassungspatriotismus, liberaler Patriotismus, Lokalpatriotismus - was gibt es nicht alles für Begriffe. Chat GPT, Nico und Nina schauen sich das Thema an. Versprochen, es wird skurril, infor...
2024-04-16
1h 01
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Nationalismus
Folge 19 Ganz ehrlich: Nico und Nina hatten schon etwas Respekt vor diesem Thema und glatt zweimal die Aufnahme verschoben. Sport und Nationalismus, das ist schon ein komplexes Thema. Und gleichermaßen ist es so wichtig darüber zu sprechen. Nico und Nina schauen fragen sich in dieser Folge: Was ist eigentlich eine Nation? Und was ist Nationalismus? Und an welchen Stellen wurde es und ist es problematisch? Sie reflektieren wie immer auch die Verbindung zum Sport: Historisch und mit Blick auf aktuelle Debatten, schließlich findet dieses Jahr die Euro2024 in Deutschland statt, also die Fußball-EM (m), und manc...
2024-03-14
55 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Aktuelles: Sport und Demonstrationen gegen Rechts
Folge 18 Gerade ist auf den Straßen viel los - Menschen die klare Kante gegen Rechts und für die Demokratie zeigen. Nico und Nina sind mitten drin und versuchen dennoch gemeinsam zu reflektieren: Was passiert da gerade? Und was macht eigentlich der Sport? Was verunsichert gerade - Stichworte "Neutralität" und "Umgang mit der AfD"? Klar ist: Den Sport, so wie wir ihn lieben, gibt es nur in einer offenen und vielfältigen Demokratie. Wenn rechtsnationale und autokratische Bewegungen noch mehr Macht erhalten, wird das den jetzigen organisierten Sport in Deutschland gefährden. Links und H...
2024-01-31
51 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Demokratiekongresse - Gedanken und Impulse
Folge 17 Der November war ein Reisemonat für Nico und Nina. Nicht Spanien, sondern Weimar, Berlin und vielen andere Stationen. Ziele waren Fachkongresse, die Orte für die Auseinandersetzung mit aktuellen Sachständen, Debatten und Erkenntnissen zu politscher Bildung und Demokratie waren. Spannende, anregende, nachwirkende Mitbringsel haben euch Nico und Nina nun in dieser Sonderfolge mitgebracht und reflektieren zusammen, was wertvoll ist weiter im Blick zu behalten. Quasi ein Weihnachtsgeschenk an euch :-) Gesprochen wurde über: Haushaltskürzungen "von Wasser, Wein und Karotten" Transformationsprozesse (heute und in der Vergangenheit - 1989/90) Den Konflikt im Nahen Osten Versprechen der D...
2023-12-19
36 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Nach dem 7. Oktober: Sport und Antisemitismus
Folge 16 Mit Lasse Müller vom MAKKABI Deutschland-Projekt "ZUSAMMEN1 - für das, was uns verbindet" hat Nina bereits im August gesprochen. Vieles ist weiter aktuell, aber dennoch hat sich mit dem Überfall der islamistischen Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 auf Israel mindestens viel, wenn nicht alles geändert. Lasse, Nico und Nina versuchen in dieser Folge zu dritt darüber zu sprechen, was sie gerade insbesondere mit Blick auf Sport in Deutschland bewegt. Dabei sind sie auf der Suche nach Antworten und haben keine "Wahrheiten" für euch. Vielleicht geht es euch auch so, vielleicht schätzt ihr Punkte anders...
2023-11-16
46 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Kinderrechte
Folge 15 Kinderrechte sind Menschenrechte. Aber Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, deshalb ist es wichtig, dass sie besondere Rechte haben. Hierfür gibt es die UN-Kinderrechtskonvention. Was das Alles mit dem Sport zu tun hat und wie man die Kinderrechte im Sportverein praktisch umsetzen kann, darüber reden Nina und Nico in der aktuellen Folge von Tauziehen. Das Thema könnte aktueller nicht sein, denn die Menschenrechte und ihre Verletzung sind spätestens seit der Fußballweltmeisterschaft (m) in Katar in aller Munde. Auf vielen Ebenen wird über die Menschenrechte im Sport diskutiert, der DOSB hat eigens einen Beirat...
2023-10-12
1h 01
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Antisemitismus
Folge 14 Sport und Antisemitismus - eine Folge, die Nico und Nina besonders am Herzen liegt. Das liegt an den verschiedenen persönlichen Erfahrungen und an der Überzeugung, dass die Demokratie in Deutschland aufs Engste mit dem Judentum verwoben ist. Das Format ist auch aus diesem Grund wieder besonders. Lasse Müller, stellvertretender Projektleiter bei "ZUSAMMEN1 - für das, was uns verbindet" und Mitglied des DOSB-Menschenrechtsbeirats ist zu Gast. Im Interview mit Nina spricht er über den jüdischen Sportverband MAKKABI Deutschland, über Sporttreiben von jüdischen und nicht-jüdischen Mitgliedern bei MAKKABI Vereinen, über die Verantwortung von anderen Sportverbä...
2023-08-17
58 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Aktuelle Stunde: Summerfeeling good news #selfcare
Folge 13 Was ist denn da los? In der aktuellen Juni-Juli-Folge von Tauziehen sind Nico und Nina wohl schon in Sommerstimmung: Ein #Selfcare-Tipp folgt dem anderen. Nein, ganz so duftkerzig ist es dann doch nicht. Denn neben den "Good News" aus dem Sport schauen die beiden auch auf die (Nicht-) Reaktionen nach der Rede von Claudia Pechstein auf dem CDU-Grundsatzkonvent und auf das Thema Menschenhandel im Fußball. Hört rein, in die "Aktuelle Stunde"! Und hier noch die Hinweise und Links: Urlaubsfeeling: Novi Sad (Serbien): Tartanbahn auf der Uferpromenade: https://hellovojvodina.com/de/places/novosadski-kej/ un...
2023-07-03
52 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Politische Bildung - jetzt mal konkret!
Folge 12 Uff! Letztes Mal gab es ganz schön viele Begriffe und Theorie. In dieser Folge werden Nico und Nina konkreter und besprechen Beispiele aus dem Sport und ihrer eigenen Praxis. Ob mit Wimmelbildern, an besonderen Orten des Sports oder in Bewegung; es gibt viele Formate von Demokratiebildung und politischer Bildung. Einige von diesen haben die beiden betrachtet und so versucht, die zwei Konzepte noch genauer voneinander abgrenzen. Hört rein und schreibt uns gerne wieder ein Kommentare oder Nachrichten. Links und Hinweise: Nicos Mitbringsel, das Wimmelbild Ninas Mitbringsel, das Plakat der Fachstelle po...
2023-05-24
1h 07
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Politische Bildung - Begriffs-123
Folge 11 Politische Bildung, Demokratiebildung, Demokratieförderung, Demokratiestärkung oder gar "wehrhafte Demokratie": So viele Begriffe mit unterschiedlichen Hintergründen, Bedeutungen und Anwendungsgebieten. Und, welcher passt nun am besten zum gemeinnützigen Vereinssport? Wir spoilern nicht. Hört rein, wenn ihr auch mehr zur Relevanz für den organisierten Sport erfahren möchtet! Am Ende gab es dann - Achtung Bildungsklischee - eine Hausaufgabe. Ihr seid herzlich eingeladen einmal diese Fragen oder einen Teil davon zu reflektieren und wenn ihr mögt, uns auch hierzu zu schreiben: Wo habe ich Demokratiebildung oder Politische Bildung im Sport schon einmal e...
2023-04-27
58 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Zivilcourage
Folge 10 Wir sind mitten in den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Und das war auch ein Grund für Nico und Nina dieses Mal über Zivilcourage im Sport zu sprechen. Dabei ist ihnen wichtig: Widerstand und Zivilcourage sind nicht ein und dasselbe. Und sie haben die Geschichten von Menschen und Organisationen mitgebracht, die im Sport couragiert gehandelt haben. Das sind: Afghanische Judoka Friba Rezayee: https://www.deutschlandfunk.de/judo-afghanistans-vergessene-frauen-dlf-4dc58bbe-100.html https://womenleaders.ca/ Eintrachtlerin Martha Wertheimer: https://museum.eintracht.de/historisches/martha-wertheimer-136533 Leichtathleten Tommie Smith und John Carlos: https://www.hanisauland.de/wi...
2023-03-22
59 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Katar-Nachlese: Zurück zum Sport, oder: Darf der Fußball jetzt wieder unpolitisch sein?
Gespräch mit Dario Minden Vor gut zwei Monaten endete die FIFA-Fußballweltmeisterschaft der Männer 2022 mit einem furiosen und irgendwie viel zu schönem Finale. Viel zu schön, weil es in den letzten Jahren wohl kaum ein umstritteneres Sportevent gab: Tausende ausgebeutete und getötete Migrantworkers, absurde Stadionneubauten und Eingriffe in die Natur, eine Regime das Menschenrechte mit Füßen tritt und Sportswashing in Reinform betreibt und einiges mehr. Kurzum die Überkommerzialisierung des Fußballs wurde hier auf die Spitze getrieben. Gleichzeitig haben sich viele Fußballverbände nur mit halbherziger Kritik hervorgetan und die Frage eines...
2023-02-22
1h 04
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Statement nach antisemitischen Tweets
Sonderfolge Dies ist eine besondere Folge von Tauziehen, dem Podcast zu Politik und Sport. Nina reagiert hier auf antisemitische Tweets, die uns in der vergangenen Woche erreicht haben. Unter einem Post zur Tauziehen-Folge „Erinnerungsarbeit“ haben Menschen den Holocaust verharmlost, den Schlussstrich unter einem Erinnern an die nationalsozialistische Diktatur gefordert und Nazi-Begriffe genutzt. Dies ist für uns eine rote Linie. Solche antidemokratischen Aussagen sind keine Meinungsfreiheit, sondern Antisemitismus durch u. a. Verschwörungsmythen. Wenn ihr dies auch schon erfahren musstet oder zukünftig davon betroffen seid, könnt ihr euch im Kontext Sport von dem Projekt „Zusammen1“ von MAKKABI...
2023-02-09
05 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Erinnerungsarbeit
Folge 8 Das neue Jahr startet wieder mit einem Herzensthema: Erinnerungsarbeit. Nico berichtet in dieser Podcastfolge von seinen positiven und auch negativen Erfahrungen - letztere sind glücklicherweise lange her. Und Nina von der Initiative "!Nie wieder!" und den Aktivitäten im deutschen Fußball und darüber hinaus, rund um den 27. Januar, dem Holocaustgedenktag. Natürlich schauen beide kritisch auf die Gesellschaft allgemein, auf Antisemitismus heute und was es im Sport noch so braucht. Und zuletzt gibt’s sogar erste Tipps und Ideen, wie ihr Erinnerungsarbeit im Verein einfach umsetzen könntet. Viel Spaß! In den Links unten in...
2023-01-17
1h 02
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Rechtsextremismus im Verein
Folge 7 Einmal "Rechtsextremismus und Sport" reicht Nico und Nina nicht. Aber es gibt auch (leider) einfach viel zu besprechen. In dieser Folge schauen die beiden genauer auf den Breitensport und den "Durchschnitt der Vereine". Das passiert ganz konkret, wenn Nico aus seiner Beratungstätigkeit von Sportvereinen zu Rechtsextremismus berichtet. Und etwas abstrakter, wenn es um Studienergebnisse zu Schützenvereinen bzw. rechtsextremen Einstellungsmustern bei (männlichen) Sportvereinsmitgliedern geht. Hört rein! Und wer mehr Infos braucht, wie immer hier die Auswahl an Tipps zum Weiterlesen: Erläuterung zu "gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit": https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/gruppenbezogene-menschenfeindlichkeit/ Und gerne...
2022-12-16
59 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Rechtsextremismus
Folge 6 „Rechtsextremismus ist die größte Gefahr für die Demokratie“, dies bekräftigte Bundesinnenministerin Nancy Faeser Anfang des Jahres nochmal. Zu einem anderen Schluss sind Nico und Nina in ihrem Podcast natürlich auch nicht gekommen. In ihrem intensiven Gespräch betrachteten sie die aktuelle Debatte, drehten und wendeten das Hufeisen und schwenkten dann schnell zum Sport. Denn die Herausforderungen für den organisierten Sport sind besonders: beispielsweise rechtsextreme Wehrsportgruppen, die den Sport nutzen, um sich auf einen „Umbruch“ vorzubereiten. Aber auch in Fanszenen und in Teilen der Kampfsportszene gibt es bestürzende Entwicklungen. Gleichzeitig stellen Nina und Nico fest, dass...
2022-11-16
59 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Aktuelle Stunde
Folge 5 Was ist nicht alles gerade los auf der Welt - und quasi alles verknüpft mit dem Sport. Klar, der ist ja hochpolitisch, wie wir immer feststellen. Deshalb gibt es dieses Mal keine klassische Podcast-Folge mit Schwerpunktthema. Das machen wir aber wieder, versprochen! Heute daher: Aktuelle Stunde (irgendwie altmodischer Titel, den wir aber feiern) Und hier haben wir uns jeweils zwei Themen mitgebracht und gemeinsam draufgeschaut. Wie immer ist uns dabei wichtig: Diese komplexen Krisen und Themen können niemals vollständig in ein paar Minuten besprochen werden, das ist auch nicht unser Anspruch. Aber wir wollen zeigen, was...
2022-10-21
45 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Prävention
Folge 4 Hach, Prävention ist ein so vielfältiges Wort. Sogar „Staubsaugerprävention“ gibt es, sagt zumindest Nico. Und Bröckling stellt fest: „Und da es nichts gibt, was nicht als Bedrohung wahrgenommen oder zur Bedrohung deklariert werden könnte, kann alles zur Zielscheibe präventiver Anstrengungen werden“. Da sind wir schon mitten drin, in unserer Podcastfolge zur Prävention. Wir haben nämlich darüber gesprochen, was das eigentlich ist und wo man sie im Sport findet. Und was das dann für uns, den Sport und den Rest der Gesellschaft bedeutet, wenn wir uns die Präventionsbrille aufsetzen. Zum Bei...
2022-07-14
56 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Werte
Folge 3 In unserer dritten Folge von „Tauziehen“ haben wir uns ein zentrales Thema des Sports und unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens rausgesucht: Sport und Werte! Werte sind gleichzeitig hoch individuell und ebenso kollektiv. Deswegen steigen wir in unsere inhaltliche Diskussion auch erstmal mit der Frage nach dem jeweils eigenen Wert des Sports ein. Nico schummelt ein wenig und kombiniert zwei Werte „Emotionalität und Solidarität“ und Nina zaubert den wunderbaren Wert „Anerkennung“ aus dem Hut. So speziell diese Werte auch sind, so sehr berühren sie viele Bereiche des Sports. Denn was sich hinter den Worten verbirgt, erfäh...
2022-06-21
49 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Sport und Dorf
Folge 2 Nach der ersten thematischen Folge von "Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport" zu "Neutralität" sprechen wir dieses Mal über: Sport und Dorf! Und da fangen wir erst einmal bei uns selbst an mit der Frage: Stadt- oder Dorfkind? Oder ein hybrides Wesen? Da wir uns vorgenommen haben auf Begriffe und Themen genauer zu schauen, klären wir auch, warum der Titel der Folge so heißt und nicht anders. Also warum Sport und nicht Sportverein. Dafür gibt‘s ganz gute Gründe, aber - Spoiler - schlussendlich geht es dann doch vorwiegend um den S...
2022-05-25
51 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Neutralität im Sport in Deutschland
Folge 1 Trommelwirbel - Hier ist sie, die erste thematisch Folge von "Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport"! Wir, Nico Mikulic und Nina Reip, schauen dieses Mal genauer hin: Auf das Thema "Neutralität im Sport" in Deutschland - eine aus unserer Sicht wichtige Facette von Politik und Sport. Denn wenn wir über Neutralität sprechen, dann sprechen wir auch über die Frage, wie politisch Sport sein darf? Deswegen diskutieren wir in dieser Folge auch: Was ist Parteipolitik? Was ist Gesellschaftspolitik? Und was hat das Ganze eigentlich mit dem gemeinnützigen Sport zu tun? Denn: Häufig e...
2022-04-21
50 min
Tauziehen - Der Podcast zu Politik und Sport!
Tauziehen - Pilotfolge
Fünf Themen, fünf Minuten - mit Regeländerung Wirklich? Noch ein Podcast? Ja, unbedingt! Denn wir verknüpfen Themen aus Gesellschaft und der Sportwelt. Wir, Nina Reip und Nico Mikulic, sind zwei Fachleute aus dem Sport und philosophieren drauf los, um vermeintlich Unabhängiges miteinander zu verbinden und Spannungsfelder aufzuzeigen. Eben ein Tauziehen zu Themen aus Politik und Sport. Und die Vielfalt dieser Themen beleuchten wir in unserer Pilotfolge. Dafür haben wir uns eine Regel auferlegt: Fünf gesellschaftspolitische Themen im Kontext Sport und Politik - fünf Minuten lang. Dabei wissen wir nicht, was unse...
2022-03-21
1h 16