podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nicolas Dierks
Shows
Philosophie, die dich begeistert ...
Was du über Demokratie wissen solltest von Nico Dierks
Warum sollten wir uns alle für Demokratie interessieren? Für ihre wunderbare Geschichte und dafür, warum die modernen Formen der Demokratien fragil sind? Fragil dadurch, dass wir uns nicht mehr dafür interessieren und meinen, mit einem Wahlkreuz haben wir genug für unsere Demokratie getan. Und dieses Kreuzchen setzen wir dorthin wo es am besten für's eigene Leben scheint. Und was hat Demokratie mit Gemeinwesen und zu und letztendlich, was hat ein Gemeinwesen mit dir zu tun? Nico Dierks sprach im Herbst 2019 bei der Nacht der Philosophen in Fulda über all' diese Fragen. Ein...
2025-04-13
30 min
Der Pudel und der Kern - Philosophie to go
#90 Dankbarkeit. Ich danke, also bin ich.
Das „Pudelkern-Buch“ bei Amazon bestellen und gerne bewerten. „Denn nichts erzeugt soviel Freude wie die Dankbarkeit.“ (Epikur) Albert und Jan diskutieren in der aktuellen Pudelkern-Folge die Dankbarkeit, die wir für das Leben in all seinen Facetten empfinden sollten. Dass diese positive Grundhaltung wertvoll für unser Leben und unseren Alltag ist, darüber sind sich die antiken Philosophen auch mit modernen Denkern weitgehend einig. So sieht der US-amerikanische Psychologe Martin Seligman die Dankbarkeit als eine zentrale Ressource für das Wohlbefinden der Menschen. Genau wie Seneca vor über 2.000 Jahren ist er davon überzeugt, dass sich mit regel...
2024-03-06
31 min
Ethik Digital
Ethik Digital: Nicolas Dierks über digitale Ethik in der Wirtschaft
Ethik Digital: Nicolas Dierks über digitale Ethik in der Wirtschaft Nicolas Dierks ist promovierter Philosoph und Dozent an der Leuphana Universität in Lüneburg. Er steht an der Schnittstelle von Wissenschaftstheorie und praktischer Unternehmensberatung. Im Podcast Ethik Digital spricht er über Ethik in der Wirtschaft. #ethik #digitaleethik #digitalisierung #digitales #Algorithmen #KünstlicheIntelligenz #zemdg #podcast #Sonntagsblatt #ethikdigital #digitalekirche #digitales #kirche #Sonntagsblatt #vlog #riekeharmsen #christineulrich #nicolasdierks #wirtschaftsethik Der Text zum Artikel ist hier zu finden: https://www.sonntagsblatt.de/artikel/medien/podcast-ethik-digital-matthias-spielkamp-von-algorithmwatch-ueber-den-ai-act-europa Folge direkt herunterladen
2024-02-22
33 min
Philosophie, die dich begeistert ...
DENKDUETT Demokratie
Demokratie: Worauf kommt es wirklich an? Wahlen, so meinen wir, sind das Mastertool der Demokratie. Dabei gibt es viele Länder, deren Regierungen zwar gewählt sind, die wir aber trotzdem nicht demokratisch nennen. Was macht eigentlich eine Demokratie zur Demokratie? Ein DenkDuett mit Christoph Quarch und Nicolas Dierks. +++ Was ist das DenkDuett? Auf jeden Fall ein etwas anderer Philosophie-Podcast 1 Frage – 2 Menschen – 30 Minuten – viel Stoff zum Denken. All das bietet das „DenkDuett – der Podcast und der Live-Philosophie-Talk zum Mitdenken“. Je zwei Denker*innen laden ein zum Mit- und Nachdenken über Fragen, die uns alle an...
2024-01-22
34 min
Philosophie, die dich begeistert ...
Die Tugend der Großmut
Ein Impuls von Dr. Nicolas Dierks Angesichts der großen Herausforderungen unserer Zeit brauchen wir großes Vertrauen ineinander. Doch die Erschütterung gegenseitigen Vertrauens scheint heute in vielen gesellschaftlichen Bereichen tief zu reichen - in der Politik, in der Wirtschaft, in den Medien, in der Zivilgesellschaft. Wie können wir neues Vertrauen ineinander schöpfen, um den vielen Herausforderungen in einem Geist der Verbundenheit zu begegnen? Ein wichtiger Baustein liegt in der Besinnung auf die Tugend der Großmut - die magnanimitas oder auch „Großherzigkeit“ bzw. „Seelengröße“. Statt kleingeistig Regelverstöße aufzurechnen und uns grollend in F...
2023-12-23
30 min
Philosophie, die dich begeistert ...
DENKDUETT Was ist das Besondere am (Tier) "Mensch"?
In dieser DenkDuett-Folge sprechen die beiden Philosophen Nicolas Dierks und Krisha Kops über das Besondere des Menschseins im Vergleich zu anderen Tieren. Sie denken gemeinsam über die evolutionäre Anthropologie und die enormen kognitiven Leistungen kleiner Kinder nach. +++ Was ist das DenkDuett? Auf jeden Fall ein etwas anderer Philosophie-Podcast 1 Frage – 2 Menschen – 30 Minuten – viel Stoff zum Denken. All das bietet das „DenkDuett – der Podcast und der Live-Philosophie-Talk zum Mitdenken“. Je zwei Denker*innen laden ein zum Mit- und Nachdenken über Fragen, die uns alle angehen. Dabei zeigen sie, dass philosophische Gespräche auch ohne hochtrabende akade...
2023-11-26
35 min
smart aber fair
Ethik der Internet-Suche: Verantwortung von Suchmaschinen, offener Index und worauf Nutzer achten sollten (Gast: Christine Plote)
Welche Suchmaschine verwenden Sie für Ihre Suche im Internet?Die Chance ist hoch, dass Sie Google nutzen - nach wie vor mit ca. 90 % weltweiter Marktführer. Weit dahinter andere Suchmaschinen wie Bing, DuckDuckGo, Yahoo, Yandex oder auch Ecosia. Aber wie finden Suchmaschinen eigentlich die Inhalte im Internet?Durch ein Verzeichnis, den sogenannten Index. Die großen Suchmaschinen haben ihren eigenen Index, pflegen und kontrollieren ihn. Bedenken wir, wie wichtig die Internetsuche für uns inzwischen ist, fürs tägliche Surfen oder diverse Berufe, z.B. journalistische oder wissenschaftliche Recherche. Bei Suchmaschinen konzentriert sich eine g...
2023-06-28
44 min
smart aber fair
Wie funktioniert Transparenz? Eine neue Herausforderung der Digitalisierung für Organisationen (Gast: Dr. Maximilian Heimstädt)
Um eine für alle gute digitale Zukunft zu gestalten brauchen wir großes Vertrauen zwischen Bürgern, Unternehmen und Regierungen bzw. der Verwaltung. Viele Bereiche unseres Lebens werden digital transformiert und das schafft auch neue Mechanismen. Die verstehen wir bislang wenig und sie laufen teilweise im Verborgenen ab. Transparenz spielt dabei eine entscheidende Rolle und das heißt: Wir müssen Transparenz und ihre Mechanismen besser verstehen, was zu fordern realistisch ist, welche Maßnahmen funktionieren und welche nicht und auch, wie Transparenz ausgehebelt oder sogar inszeniert werden kann.Diese Zusammenhänge erforscht Dr. Maximilian Heimstädt am We...
2023-06-13
52 min
smart aber fair
Leitlinien des digitalen Wandels: Menschenbilder, Regulierungen und konstruktiver Diskurs in Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft (Gast: Dr. Nikolai Horn)
Wir denken in Fragen der Digitalisierung häufig so Lösungsorientiert, dass wir den Blick für die grundlegenden Auffassungen verlieren, die es für uns erst möglich machen, bestimmte Lösungen zu denken (oder nicht).Diesmal graben Dr. Nikolai Horn und ich tiefer und fragen nach den Menschenbildern, die verschiedenen Ansätzen zur Digitalisierung zu Grunde liegen, z.B. dem Transhumanismus. Und wenn wir den digitalen Wandel verantwortlich gestalten wollen, was sind die richtigen Werkzeuge?Sollten wir uns dann auf rein rechtliche Regelungen beschränken? Oder was spricht dafür, dass wir uns auch noch...
2023-05-31
57 min
smart aber fair
Ethische Leitlinien für künstliche Intelligenz: Einblicke in die Praxis bei der Deutschen Telekom (Gast: Maike Scholz)
Künstliche Intelligenz sorgt gerade wieder einmal für Erstaunen, Aufregung und Diskussion. Die neuen KI-Systeme verändern Jobs und Geschäftsmodelle, wie wir kommunizieren, arbeiten und leben.Das könnte einer der grundlegendsten technisch-kulturellen Umbrüche der Menschheitsgeschichte sein. Dafür brauchen wir viel Vertrauen - und vertrauenswürdiges Verhalten fordern wir mit Recht von den Hauptakteuren dieses digitalen Wandels, etwa der Wirtschaft.Hochspannend war deshalb, mit meinem Gast Maike Scholz dieses Mal über die Entwicklung und Umsetzung von ethischen Leitlinien in Europas größtem Unternehmen für Telekommunikation sprechen zu können: der Deutschen Telek...
2023-05-17
1h 02
smart aber fair
Mythos Metaverse: Virtuelle Utopie, reale Verantwortung und die Macht der Erzählungen (Gast: Chris Bühler)
In dieser Folge sprechen ich mit Cyberethiker Chris Bühler über ein faszinierendes Thema: Das Metaverse.Was bisher Science Fiction war scheint immer näher zu rücken - so zumindest die große Erzählung. Seit dem Herbst 2021, als der Facebook-Konzern in "Meta" umbenannt wurde und Mark Zuckerberg seine Vision für das Metaverse vorstellte, war der Hype groß. Nun hat sich die erste Aufregung etwas gelegt und es ist Zeit, das Phänomen des Metaverse grundlegender in den Blick zu nehmen. Deshalb freue ich mich heute den Schweizer Cyberethiker Chris Bühler zu Gast zu hab...
2023-05-02
1h 03
smart aber fair
Werte im digitalen Design: Ehrlichkeit, Nutzerorientierung und StartUp-Geist als Schule des Lebens (Gast: Lasse Gruner-Lüder)
Ein wichtiger Aspekt des digitalen Wandels: Wir erfinden nicht mehr nur einzelne technische Werkzeuge - wie Hammer oder Nadel. Wir transformieren unsere ganze Umwelt, unseren privaten und beruflichen Alltag, unsere gesellschaftlichen Strukturen, kurz: unsere ganze Lebenswelt.Wir sollten also das Ganze im Blick haben. Wir sollten im digitalen Design nicht nur über User Experience (UX) einzelner Produkte oder Services nachdenken, sondern über User Life Experience, also ULX.Als Philosoph habe ich meine Ideen dazu - aber sind die realistisch? Welchen Platz haben sie in einer hochdynamischen Tech-Branche?Das interessiert mich sehr und deshalb ha...
2023-04-25
48 min
smart aber fair
Digitale Verantwortung: Unternehmen, Influencer und die dunklen Seiten von Technologie (Gast: Prof. Dr. Hannah Trittin-Ulbrich)
Eine gute digitale Zukunft wollen wir alle, aber wer ist eigentlich primär dafür verantwortlich?Viele denken vor allem an die Politik. Aber ohne die Wirtschaft geht es auch nicht - doch häufig wird der Ball der Verantwortung an die Nutzer digitaler Technologie weitergespielt. Für deren Entscheidungskompetenz soll wiederum der Bildungsbereich sorgen, der seinerseits Forderungen an die Politik stellt. Wo also beginnen beim Them Verantwortung?Um etwas Licht in dieses schwierige Thema der Verantwortung zu bringen habe ich heute Prof. Dr. Hannah Trittin-Ulbrich zu Gast, zum Zeitpunkt des Gesprächs Junior...
2023-04-11
56 min
smart aber fair
Digitaler Wandel mit Herz und Verstand: Transformation in einem werteorientierten Unternehmen (mit Jakob Wößner)
Ich begrüße Sie herzlich zu dieser ersten Folge von smart aber fair!Heute habe ich einen hochkarätigen Gast aus der Wirtschaft, dem die ethische Transformation ein echtes Anliegen ist - Jakob Wößner. Er ist bei WELEDA als Manager für Organisational Development und Digitization tätig.Er hat mit WELEDA seit 2018 die digitale Transformation gestartet. Außerdem ist er beim Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V. Vorsitzender des Ressorts Digital Responsibility.Wir sprechen darüber, wie er als erfolgreicher Manager die verantwortliche Digitalisierung für sich entdeckte. Wie man mit Werte-Skeptikern umgeht. Un...
2023-03-28
1h 03
smart aber fair
smart aber fair - Teaser
Es ist soweit - der Launch meines neuen Podcasts "smart aber fair" steht unmittelbar bevor! Ich freue mich richtig darauf, die spannenden, anregenden und erhellenden Gespräche zu teilen, mit denen ich starten werde! Trommelwirbel...smart aber fair kontaktieren: auf LinkedIn: @NicolasDierks auf Twitter: @NicolasDierks auf Facebook: @NDierks oder per Email an info@nicolas-dierks.deDanke fürs Zuhören und sapere aude!
2023-02-16
00 min
Philosophie, die dich begeistert ...
Welche Freiheitskonzepte braucht die Wirtschaft des 21. Jh.?
"Markt und Moral – Digitale Ethik aus dem Geist der Verbundenheit" Freiheit ist eines der zentralen philosophischen Themen der Wirtschaft. Doch Freiheit ist nicht gleich Freiheit, verschiedene Freiheitskonzepte ringen oft miteinander. Anstatt sich lediglich zu fragen, wie viel Freiheit, geht es folglich darum, in Erfahrung zu bringen, welche Freiheit wir für das Wirtschaften in diesem Jahrhundert benötigen – besonders in einer Zeit, die vielleicht mehr denn je vom Wandel gekennzeichnet ist. Der Philosoph Dr. Krisha Kops hielt am 13. Juni 2022 den vierten Vortrag innerhalb der Ringvorlesung "Wirtschaft neu denken" der HSBA in Kooperation mit der Akademie 3 ...
2023-01-13
47 min
Philosophie, die dich begeistert ...
Markt und Moral
"Markt und Moral – Digitale Ethik aus dem Geist der Verbundenheit" Wie Moralität und Markt vereinbar sind, ist eine aktuell brennende Frage. Doch es bringt wenig, Unternehmen den moralischen Zeigefinger vorzuhalten. Stattdessen können wir in der ökonomischen Praxis selbst moralische Werte aufdecken. Aus ihnen spricht ein Geist der Verbundenheit, in dem Markt und Moralität nicht länger Gegensätze sind. Der Philosoph Dr. Nicolas Dierks hielt am 16. Mai 2022 den dritten Vortrag innerhalb der Ringvorlesung "Wirtschaft neu denken" der HSBA in Kooperation mit der Akademie 3 *** Mehr zu Nicolas Dierks unter www.www...
2023-01-09
52 min
Philosophie, die dich begeistert ...
Zeitgeist Dynamics
"Zeitgeist Dynamics - Das neue Mindset für nachhaltiges und innovatives Management" Welche Kraft bringt unsere Kreativität voran? Was beeinflusst unser Management? Warum ändern sich Dinge schlagartig? Das sind Fragen, die die Zeitgeistforschung untersucht. Kirstine Fratz zeigt, dass der Zeitgeist die treibende Kraft für ein neues, zukunftsfähiges Management ist. Der zweite Vortrag der Ringvorlesung HSBA in Kooperation mit der Akademie-3 wurde von der Zeitgeistforscherin Kirstine Fratz am 25. April 2022 gehalten. Zeitgeist ist die mächtigste und kreativste Kraft in unserer Kultur. Die gestalterische Macht dieser zarten und feinen kulturellen Wechselwirkungen ist die Expertise von Ze...
2023-01-09
30 min
Philosophie, die dich begeistert ...
Garten oder Computer?
Garten oder Computer? Welche Leitmetapher braucht das Wirtschaften der Zukunft? Wenn der Fisch vom Kopf her stinkt, dürfte unser Leitbild der Maschine innerhalb des wirtschaftlichen Handels die Ursache dafür sein, dass wir durch unser Wirtschaften die Natur zerstören. Der Philosoph Christoph Quarch fordert ein Umdenken in eine Leitmetapher des Gärtnerns. Ein Leitbild, das zwangsläufig in eine Kreislaufwirtschaft und ein natürliches Wirtschaften führt. Ein wirtschaftsphilosophischer Grundsatzvortrag des bekannten Philosophen Christoph Quarch im Rahmen der Ringvorlesung der HSBA Hamburg "Wirtschaft neu denken" in Kooperation mit der Akademie-3.org. Wirtsch...
2023-01-08
1h 09
Breakfast Briefings - Der Management Podcast
#36: Personalentwicklung: Warum die ehtische Perspektive aus der Philosophie gerade für Personaler:innen sehr spannend ist. Interview mit Nicolas Dierks.
Personalentwickler:innen befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen rigiden Strukturen und Offenheit. Die Herausforderungen, bedingt durch die digitale Transformation, den demografischen Wandel oder neue Werte, sind groß. Wie man damit umgeht, hat auch mit Haltung zu tun. Und hier kann die Auseinandersetzung mit einer ethischen Perspektive aus der Philosophie gerade für Personaler:innen extrem spannend sein. Mit unserem Interviewgast, dem Philosophen Nicolas Dierks, haben wir uns über die Bedeutung der Philosophie in der Personalentwicklung, Risiken und Chancen der Digitalisierung, warum Menschen immer Begründungen für Veränderungen brauchen und warum jede digitale Transformation auch eine menschliche Seite hat, unterh...
2022-09-09
46 min
Stoiker Podcast
#26 Über Schicksalsschläge - im Gespräch mit Dr. Nicolas Dierks - Teil 2
In dieser Folge des Stoiker-Podcasts setzen Markus, Ralph und Tobias zusammen mit Nicolas Dierks das Gespräch über die Rolle von Schicksalsschlägen im Stoizismus fort. Die Podcaster gehen auf die stoische Ansicht ein, dass Schicksalsschläge durchaus einen besonderen Wert für die eigene Charakterentwicklung haben können. In diesem Zusammenhang erläutert Nicolas anhand von einigen interessanten Beispielen, wie diese Behauptung der Stoiker zu verstehen ist. Darüber hinaus geht er auch auf wichtige Hintergrundannahmen ein, die der stoischen Ansicht zugrunde liegen. Am Ende tauschen sich Tobias, Ralph und Markus mit Nicolas darüber aus...
2022-02-20
37 min
Stoiker Podcast
#25 Über Schicksalsschläge - im Gespräch mit Dr. Nicolas Dierks - Teil 1
In dieser Folge des Stoiker-Podcasts diskutieren Markus, Ralph und Tobias zusammen mit Nicolas Dierks über die Rolle von Schicksalsschlägen im Stoizismus. Die Podcaster gehen auf die stoische Ansicht ein, dass Schicksalsschläge durchaus einen besonderen Wert für die eigene Charakterentwicklung haben können. In diesem Zusammenhang erläutert Nicolas anhand von einigen interessanten Beispielen, wie diese Behauptung der Stoiker zu verstehen ist. Darüber hinaus geht er auch auf wichtige Hintergrundannahmen ein, die der stoischen Ansicht zugrunde liegen. Am Ende tauschen sich Tobias, Ralph und Markus mit Nicolas darüber aus, was wir heute no...
2022-02-13
32 min
Morgen.Salon Live Podcast
Morgen.Salon Live Podcast #27 mit Dr. Nicolas Dierks
I CHOOSE MORGEN.SALON #27 am 11.09.2020 fand wieder ein sehr gehaltvoller Morgen.Salon statt, an dem wir mit unserem tollen Impulsgast, dem Kulturphilosophen, Lehrbeauftragten und Bestsellerautor Nicolas Dierks nicht nur in die Prinzipien der Philosophie eintauchen durften, sondern gemeinsam gefragt, gerungen und vertieft haben, wie philosophisches Denken ganz praktisch ein besseres Leben, eine bessere Welt gestalten kann. Mit viel Tiefe und Weitblick hat Nico uns in seine Welt der Philosophie mitgenommen und aufgezeigt, dass es gerade beim Denken - also das, was jedem Handeln voraus geht - wichtig ist “Selbstkontakt” zu kultivieren und das Pendel zwischen den...
2020-09-18
1h 13
PODIUM Podcast
#S9E3 Gefühle hören 3/3
Gemeinsam mit Merle Krafeld und Tobias Ruderer vo… Gemeinsam mit Merle Krafeld und Tobias Ruderer vom VAN Magazin wollen wir bei Henry drei Folgen lang versuchen, was oft so schwer fällt: über Gefühle reden. In der dritten Folge ist Nicolas Dierks zu Gast, mit dem wir uns über die Alltagsnähe der klassischen Musik und die Hoffnung auf die Nichtabgeschlossenheit unseres eigenen Urteils gegenüber Neuem unterhalten. Komplette Shownotes: bit.ly/gefuehlehoeren
2017-11-24
17 min