podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nicolas Wohrl Reinhard Remfort
Shows
LANOs (Puerto Patida)
Christian und die Physikshow feat. Methodisch Inkorrekt – LPP E08
Wer die gepflegte Unterhaltung aus Comedy und Physik erleben will, geht bekanntermaßen in die Physikshow von Methodisch inkorrekt, so auch Christian. Was für ein schöner Abend hätte das werden können, wäre da nicht Christians Problem immer automatisch die Hand zu heben, wenn jemand den Satz „Gibt es hier einen Freiwilligen?“ ausspricht. So sitzt er plötzlich zusammen mit Wuppi, dem blauen Wollknäuel, in einer zu 90 Prozent aus Gaffa-Tape bestehenden Rakete und ist bereit abgeschossen zu werden. Wohin? Natürlich direkt auf Puerto Patida, die freundliche Südseeinsel mit dem kleinen, gesellschaftlich aber vollkomme...
2025-05-11
1h 07
Quarks Science Cops
Der Fall Quantenheilung - mit Methodisch inkorrekt!
Selbsternannte Quantenheiler und -heilerinnen wollen Krankheiten behandeln, indem sie mit bloßen Händen Energiefelder beeinflussen. Das klingt nicht nur methodisch inkorrekt sondern einfach komplett unwissenschaftlich. Gut, dass die beiden Physiker Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort vom Wissenschaftspodcast Methodisch inkorrekt! die Science Cops Max und Jonathan in dieser Folge vertreten. Von Marius Penzel.
2024-04-13
1h 20
Spezialgelagerter Sonderpodcast
SSP #131: Die drei ??? und der seltsame Wecker (12) feat. Methodisch Inkorrekt
In der heutigen Folgenbesprechung stimmt nicht nur die Chemie zwischen den drei Podcastern, sondern auch die Physik der fantastischen Gäste. Der SSP freut sich wahnsinnig Nicolas und Reini von Methodisch Inkorrekt zur Besprechung des seltsamen Weckers begrüßen zu dürfen. Zu fünft klären wir das Geheimnis von Bert Clock und forschen nach, wie sinnvoll das Rätsel über den Raum in dem die Zeit raunt wirklich ist. Wir wünschen Euch viel Spaß mit dieser Folge vom Spezialgelagerten Sonderpodcast, bei dem natürlich nicht das Quiz und der Klischee Koeffizient fehlen darf. Und bevor jemand fragt, ja, w...
2023-10-30
2h 46
Echo 3 an Echo 7
Folge 39 – Aufschlussreiche Anderswelten (mit Reinhard Remfort)
Gast: Reinhard Remfort Diesmal freuen sich Max und Michael, mit Reinhard Remfort wieder einen tollen Gast begrüßen zu können, der unter Podcastern schon als alter Hase bekannt ist. Seit über 10 Jahren ist er zusammen mit Nicolas Wöhrl Co-Host des Wissenschafts-Podcast „Methodisch Inkorrekt“, spricht mit Bastian Bielendorfer in „Alliteration am Arsch“ über alles und nichts und wird von Sprünky auch gerne als „Podcast-Gott“ bezeichnet. 😇😈 Zusammen reden die drei über den Werdegang als Podcaster und begeben sich aus wissenschaftlicher und Fan-Perspektive in verschiedene Franchises wie Star Wars vor und nach der Disney-Übernahme, Star Trek, Fantasy, Games u...
2023-04-17
1h 09
CCC (mirror)
Methodisch Inkorrekt! - Die Wissenschaftsgala vom 34C3
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/34c3-8922-methodisch_inkorrekt Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International Redner: Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Der IgNobelpreis ist eine Auszeichnung, um wissenschaftliche Leistungen zu ehren, die „Menschen zuerst zum Lachen, dann zum Nachdenken bringen“ („to honor achievements that first make people laugh, and then make them think“). Wir erklären die Preisträger 2017 in gewohnter Minkorrekt-Manier. Es geht um Kaffeetrinken, flüssige Katzen und ganz viele primäre Geschlechtsteile. Eigentlich ein Podcast, der alle 14 Tage erscheint. Gelegentlich aber auch auf Bühnen. Aber immer im Diens...
2022-09-30
00 min
CCC (mirror)
Methodisch Inkorrekt! - Die Wissenschaftsgala vom 34C3
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/34c3-8922-methodisch_inkorrekt Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International Redner: Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Der IgNobelpreis ist eine Auszeichnung, um wissenschaftliche Leistungen zu ehren, die „Menschen zuerst zum Lachen, dann zum Nachdenken bringen“ („to honor achievements that first make people laugh, and then make them think“). Wir erklären die Preisträger 2017 in gewohnter Minkorrekt-Manier. Es geht um Kaffeetrinken, flüssige Katzen und ganz viele primäre Geschlechtsteile. Eigentlich ein Podcast, der alle 14 Tage erscheint. Gelegentlich aber auch auf Bühnen. Aber immer im Diens...
2022-09-30
00 min
CCC (mirror)
Methodisch Inkorrekt! - Die Wissenschaftsgala vom 34C3
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/34c3-8922-methodisch_inkorrekt Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International Redner: Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Der IgNobelpreis ist eine Auszeichnung, um wissenschaftliche Leistungen zu ehren, die „Menschen zuerst zum Lachen, dann zum Nachdenken bringen“ („to honor achievements that first make people laugh, and then make them think“). Wir erklären die Preisträger 2017 in gewohnter Minkorrekt-Manier. Es geht um Kaffeetrinken, flüssige Katzen und ganz viele primäre Geschlechtsteile. Eigentlich ein Podcast, der alle 14 Tage erscheint. Gelegentlich aber auch auf Bühnen. Aber immer im Diens...
2022-09-30
00 min
CCC (mirror)
Methodisch inkorrekt! - Die Wissenschaftsgala vom 33C3
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/33c3-8020-methodisch_inkorrekt Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International Redner: Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Wer hat diese Jungs wieder reingelassen?! Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort sind eine Gefahr für Leib und Leben. Unter dem Deckmantel der Wissenschaftskommunikation machen sie auf der Bühne alles das, was sie an der Uni nie gewagt hätten. Dazu sprechen sie über aktuelle wissenschaftliche Themen. Laaaangweilig! Wer will denn sowas sehen? Unstrukturiert, abschweifend, hoffnungslos subjektiv und immer garantiert methodisch inkorrekt. Eigentlich ein Podcast der alle 1...
2022-09-23
00 min
CCC (mirror)
Methodisch inkorrekt! - Die Wissenschaftsgala vom 33C3
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/33c3-8020-methodisch_inkorrekt Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International Redner: Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Wer hat diese Jungs wieder reingelassen?! Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort sind eine Gefahr für Leib und Leben. Unter dem Deckmantel der Wissenschaftskommunikation machen sie auf der Bühne alles das, was sie an der Uni nie gewagt hätten. Dazu sprechen sie über aktuelle wissenschaftliche Themen. Laaaangweilig! Wer will denn sowas sehen? Unstrukturiert, abschweifend, hoffnungslos subjektiv und immer garantiert methodisch inkorrekt. Eigentlich ein Podcast der alle 1...
2022-09-23
00 min
CCC (mirror)
Methodisch inkorrekt! - Die Wissenschaftsgala vom 33C3
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/33c3-8020-methodisch_inkorrekt Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International Redner: Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Wer hat diese Jungs wieder reingelassen?! Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort sind eine Gefahr für Leib und Leben. Unter dem Deckmantel der Wissenschaftskommunikation machen sie auf der Bühne alles das, was sie an der Uni nie gewagt hätten. Dazu sprechen sie über aktuelle wissenschaftliche Themen. Laaaangweilig! Wer will denn sowas sehen? Unstrukturiert, abschweifend, hoffnungslos subjektiv und immer garantiert methodisch inkorrekt. Eigentlich ein Podcast der alle 1...
2022-09-23
00 min
CCC (mirror)
Methodisch inkorrekt! - Die Wissenschaftsgala vom 32C3
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/32c3-7221-methodisch_inkorrekt Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International Redner: Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort sprechen über interessante aktuelle Forschung, Experimente und ihren wissenschaftlichen Alltag an einer deutschen Hochschule. Fachübergreifend, abwechslungsreich, unstrukturiert, hoffnungslos subjektiv und immer garantiert methodisch inkorrekt. Eigentlich ein Podcast der alle 14 Tage erscheint. Nach dem großen Erfolg auf dem Kongress im letzten Jahr wird diesmal eine noch größere Show abgezogen: Experimente die mal interessant, mal fragwürdig sind. Wissenschaftler die mal belehrend und mal unzu...
2022-09-16
00 min
CCC (mirror)
Methodisch inkorrekt! - Die Wissenschaftsgala vom 32C3
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/32c3-7221-methodisch_inkorrekt Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International Redner: Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort sprechen über interessante aktuelle Forschung, Experimente und ihren wissenschaftlichen Alltag an einer deutschen Hochschule. Fachübergreifend, abwechslungsreich, unstrukturiert, hoffnungslos subjektiv und immer garantiert methodisch inkorrekt. Eigentlich ein Podcast der alle 14 Tage erscheint. Nach dem großen Erfolg auf dem Kongress im letzten Jahr wird diesmal eine noch größere Show abgezogen: Experimente die mal interessant, mal fragwürdig sind. Wissenschaftler die mal belehrend und mal unzu...
2022-09-16
00 min
CCC (mirror)
Methodisch inkorrekt! - Die Wissenschaftsgala vom 32C3
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/32c3-7221-methodisch_inkorrekt Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International Redner: Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort sprechen über interessante aktuelle Forschung, Experimente und ihren wissenschaftlichen Alltag an einer deutschen Hochschule. Fachübergreifend, abwechslungsreich, unstrukturiert, hoffnungslos subjektiv und immer garantiert methodisch inkorrekt. Eigentlich ein Podcast der alle 14 Tage erscheint. Nach dem großen Erfolg auf dem Kongress im letzten Jahr wird diesmal eine noch größere Show abgezogen: Experimente die mal interessant, mal fragwürdig sind. Wissenschaftler die mal belehrend und mal unzu...
2022-09-16
00 min
CCC (mirror)
Methodisch Inkorrekt - Folge 41 „Die falsche 42“ (vom 31C3)
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/1013 Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International Redner: Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Aufzeichnung des Podcasts "Methodisch inkorrekt", Folge 41 „Die falsche 42“, aus dem Sendezentrum vom 31. Chaos Communication Congress (31C3). Mit dabei: Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Produktion: Das Sendezentrum (http://das-sendezentrum.de/) und CCC VOC (http://c3voc.de/) in Kooperation mit FEM (http://www.fem.tu-ilmenau.de/) und ags (http://www.ags.tu-bs.de/). Lizenz: Creative Commons BY 3.0 DE (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/)
2022-09-09
00 min
CCC (mirror)
Methodisch Inkorrekt - Folge 41 „Die falsche 42“ (vom 31C3)
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/1013 Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International Redner: Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Aufzeichnung des Podcasts "Methodisch inkorrekt", Folge 41 „Die falsche 42“, aus dem Sendezentrum vom 31. Chaos Communication Congress (31C3). Mit dabei: Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Produktion: Das Sendezentrum (http://das-sendezentrum.de/) und CCC VOC (http://c3voc.de/) in Kooperation mit FEM (http://www.fem.tu-ilmenau.de/) und ags (http://www.ags.tu-bs.de/). Lizenz: Creative Commons BY 3.0 DE (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/)
2022-09-09
00 min
CCC (mirror)
Methodisch Inkorrekt - Folge 41 „Die falsche 42“ (vom 31C3)
Gespiegelt von: https://media.ccc.de/v/1013 Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International Redner: Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Aufzeichnung des Podcasts "Methodisch inkorrekt", Folge 41 „Die falsche 42“, aus dem Sendezentrum vom 31. Chaos Communication Congress (31C3). Mit dabei: Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort Produktion: Das Sendezentrum (http://das-sendezentrum.de/) und CCC VOC (http://c3voc.de/) in Kooperation mit FEM (http://www.fem.tu-ilmenau.de/) und ags (http://www.ags.tu-bs.de/). Lizenz: Creative Commons BY 3.0 DE (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/)
2022-09-09
00 min
Puerto Patida (2015-2017)
Robert und die Funkstrecke feat. Nicolas Wöhrl & Reinhard Remfort (Methodisch Inkorrekt), Holger Klein (Wrint), Marcus Richter (Der Weisheit, Radiorollenspiel) – #S01F16
#S01F16 • Livefolge vom CCC feat. Holger Klein, Nicolas Wöhrl, Reinhard Remfort, Marcus Richter v. 18.01.2016 Die Livefolge vom Chaos Computer Congress 2015 (#32C3) aus dem Sendezentrum dreht sich rund um Robert. Robert schaut bei den Proben zum großen Bühnenauftritt von Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort von Methodisch Inkorrekt zu und rettet alle vor Ort, indem er sich auf ein gefährliches Gemisch stürzt. Allerdings wird er durch die entstehende Explosion um den halben Erdball geschleudert und landet mitten in der Gaststätte “La Grinca Pordo” (dt. Zur quietschenden Tür) auf Puerto Patida. Mit Hilfe von...
2022-05-01
45 min
Nachgefragt
Spezial: Methodisch (In)korrektes Weihnachtsfest!
Querdenker, Impfgegner, Verschwörungsgläubige und Coronaleugner, sind im Laufe des Jahres lauter und sichtbarer geworden. So wird immer deutlicher, dass nicht nur die Coronapandemie eine Belastungsprobe für uns alle darstellt, sondern auch, dass bestimmte Gruppen den Boden der wissenschaftlichen Fakten verlassen haben und ein großes Problem für die Gesellschaft darstellen. Doch was passiert, wenn diese Leute auf Familienfeiern und Treffen mit Freunden zu Weihnachten auftauchen? Was tun, wenn unwissenschaftliche Theorien ausgepackt werden? Zusammen mit den Physikern Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort von dem wissenschaftlichen Podcast „Methodisch inkorrekt“, blicke ich zurück auf das zweite Corona Jahr...
2021-12-21
1h 31
Trek am Dienstag – Der Star-Trek-Podcast
Methodisch inkorrekt & der Traum vom Mars
Nach dreimonatiger Pause meldet sich der Galaktische Late Night Talk mit einem Paukenschlag zurück: Die Doktores Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort von Methodisch inkorrekt, dem bekanntesten und beliebtesten deutschen Podcast für Wissenschaftskommunikation, fliegen mit Simon und Sebastian zum roten Planeten. Neben Nicolas‘ und Reinhards Gedanken und Wünschen für zukünftige Raumfahrt berichten sie von ihrer persönlichen Science-Fiction-Faszination und stellen sich der Frage: Gibt es wissenschaftsfeindlichen Schwurbel in Star Trek – und wenn ja, wie schlimm?
2021-10-21
2h 00
Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält
#43 "Was vor Ort das Deo ist, ist in der Videokonferenz das brauchbare Mikrofon" - Über Interaktionen per Videocall
Was haben Deos und gute Mikrofone gemeinsam? Sie verhindern, dass Teilnehme in Konferenzen durch Nebensächlichkeiten irritiert werden. Was vor Ort wichtig ist, wird digital egal - dafür rücken andere Dinge wie, dass man auch tatsächlich verstanden wird in den Vordergrund. Der Vergleich ist übrigens nicht von uns, sondern aus dem fantastischen Podcast "Methodisch inkorrekt" von Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort übernommen. In dieser Folge sprechen sie kurz darüber, wieso so viele Leute es hinnehmen, wenn man schlecht klingt: https://minkorrekt.de/mi195-storchen-chemtrails/ Neben den Vor- und Nachteilen der wechsels...
2021-09-20
30 min
Das Ziel ist im Weg
#125 Reinhard Remfort, "Lass uns über Außerirdische sprechen"
Im Dialog mit Andreas O. Loff Spätestens seitdem Ex-US-Präsident Barack Obama in der Late Night Show von James Cordon mit ernster Miene meinte „We don't know exactly what they are“, hat das Thema Außerirdische und deren fliegende Kisten (beziehungsweise Schüsseln) rasant an Faszination - und Aktualität - gewonnen. Die Fakten dazu lieferte dann im Sommer das Pentagon und veröffentliche einen dicken Stapel dokumentierter Sichtungen. Was ist also dran an der Sache? Gibt es außerirdische Wesen, mindestens so schlau wie Apple, Google und Elon Musk kombiniert, die durch die Galaxie düsen, Planeten verwalten un...
2021-09-02
57 min
Meine Challenge
Herausforderungen der Wissenschaft
Das Klima ändert sich, die Artenvielfalt nimmt ab, Verschwörungsmythen zu – Daniela spricht mit Fritz Habekuß, Ranga Yogeshwar, Alexa Waschkau, Nicolas Wöhrl und Volker Busch über ihre großen Herausforderungen in der Wissenschaft. Das Buch "Über Leben" (Penguin Verlag, 2020) von ZEIT-Redakteur Fritz Habekuß und Fernsehmoderator Dirk Steffens bietet eine spannende weiterführende Lektüre zum Thema Artensterben. Die beiden Physiker Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort publizieren den Podcast "Methodisch inkorrekt!". Alexa Waschkau hat Europäische Ethnologie studiert und veröffentlicht seit 2010 zusammen mit ihrem Mann den Podcast "Hoaxilla", der sich mit Modernen Sagen...
2020-11-06
37 min
Das Ziel ist im Weg
#67 Dr. Reinhard Remfort (Stubenhocker-Session VIII) "Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort"
Im Dialog mit Andreas O. Loff 67 Dr. Reinhard Remfort (Stubenhocker-Session VIII) "Ich war zur richtigen Zeit am richtigen Ort" Dieser Mann ist Rockstar der Wissenschaft. Er ist der Physiker, dem der Chaos Computer Club vertraut. Er hat mit “Methodisch Inkorrekt” seit stolzen sieben Jahren einen extrem erfolgreichen Podcast (gemeinsam mit Nicolas Wöhrl), in dem er zweiwöchentlich wissenschaftliche Themen als schmackhafte Amuse Gueules präsentiert. Zudem ist er Co-Host der Show “Alliteration am Arsch” gemeinsam mit dem uns bestens bekannten Bastian Bielendorfer. Und so ganz nebenher ist Reinhard auch noch Dozent an der Hochschule Mannheim. In unserer Fol...
2020-05-07
1h 22
Minutenweise Matrix
分136 Dankend ab
Matrix Minute 136. Bastian erleuchtet uns über den Webcode der Matrix-Website im Jahr 1999 und die beeindruckende Sicherheitstechnik damals. Hier gibt’s die Seite: https://web.archive.org/web/19991012141409/http://whatisthematrix.com/cmp/accessTWO.html Mögliche Passwörter waren die folgenden: geof, skroce, darrow, wrong number, guns, morpheus, trinity, deja vu, Steak, agentbullettime, crash, keanu, carrie, laurence, tokyo, lobby, mirror mirror, neo bullet time, SENTINEL, NEBUCHADNEZZAR, SENTINELLARGE800x600 Ferner erklären wir, was uns zu diesem Projekt gebracht hat. Unser Versuch, die Serie Knight Rider zu besprechen, ist nicht nur aufgrund des damals populären Sexismus gescheit...
2019-08-05
3h 12
Auf Distanz goes Baikonur
16. Mai 2019: Der Reisebericht naht
Am 15. Juni 2019 ist es soweit: Mit dem Reisebericht als Dankeschön für die Unterstützerinnen und Unterstützer wird dieses Projekt langsam zu Ende gehen. Für diesen besonderen Abend habe ich mir ein Programm überlegt. Mit Pablo Beyen, Peter Kohl, Martin Rützler, Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort werde ich auf dieses Projekt zurückblicken und darf hoffentlich möglichst viele von Euch in Köln begrüßen.
2019-05-16
00 min
MoinMoin
Feuer und Flamme für Methodisch inkorrekt
#MoinMoin ihr Süßen, heute gibt es ganz was Feines zum Frühstück, denn bei uns zu Gast sind Reinhard Remfort und Nicolas Wöhrl vom Methodisch inkorrekt Podcast. Nils wird also zusammen mit den beiden Physikern der Natur die intellektuellen Kleider vom Leib reißen und einen schelmischen Blick darunter wagen. Doch es bleibt nicht nur bei der Theorie, sondern es wird auch praktisch gearbeitet und zwar mit Feuer. Außerdem bekommt auch der eine oder andere Esoteriker sein Fett weg, denn wir informieren euch und nicht das Wasser. #RBTV #Moin
2019-02-08
1h 00
Kohlenpod
Refreshing Memories - Aufzeichnung vom 35C3
Auf dem 34C3 in Leipzig hat mir Reinhard Remfort @ReinhardRemfort vom Podcast Methodisch Inkorrekt @minkorrekt gesagt dass er das Wordpress für den Kohlenpod aufgesetzt hat und ich mit dem Projekt starten könne. Am 6. Januar hat mir Martin Rützler @MartinRuetzler beim Podruhr Stammtisch im Unperfekthaus den Einstieg in das Projekt ermöglicht indem er mich interviewt hat. Mit Nicolas Wöhrl @icewalker1974 war ich in Gladbeck Rad fahren und mit dem IGBCE-Ballon in der Luft. Mit Linus Neumann @Linuzifer war ich 4 Tage vor dem Ende der Kohle unter Tage auf Prosper Haniel. Lars Naber @susticle war gemeinsam mit Peter...
2019-01-06
58 min
UKW
UKW001 Schalke ist durchgeimpft
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Der Pilot live vom 35. Chaos Communication Congress in Leipzig Mit dieser Pilotfolge beginnt die Reise in Unsere Kleine Welt, einem Podcast, der ohne viel Ballast in die Zukunft schreitet und noch auf der Suche nach seinem eigenen Format ist. Daher beginnt alles mit einem Gespräch mit Reinhard Remfort und Nicolas Wöhrl, die vielen in der Podcastlandschaft als die Macher von Methodisch Inkorrekt bekannt sein dürften. Und so reden wir auch über das Dasein als Podcaster und natürlich auch über den 35. Chaos Communication Congre...
2019-01-04
1h 35
Auf Distanz - Podcast über Astronomie und Raumfahrt
Auf Distanz goes Baikonur
Bald ist es soweit: Am 6. Juni startet ESA-Astronaut Alexander Gerst ins All. Mit meinem Podcast “Auf Distanz” werde ich seine Mission “Horizons” begleiten. Zum Start der Mission werde ich nach Kasachstan reisen und dort eine knappe Woche lang Raumfahrtanlagen und andere Einrichtungen in Baikonur besichtigen. Und wenn alles klappt und der Start nicht verschoben wird, werde ich den Raketenstart von Alexander Gerst vor Ort erleben. Sie können dieses Projekt unterstützen. Erschienen: 20.05.2018, Dauer: 0:10:16 Bald ist es soweit: Am 6. Juni 2018 startet ESA-Astronaut Alexander Gerst ins All. Mit meinem Podcast “Auf Distanz” werde ich seine Mission “Horizons” beglei...
2018-05-20
10 min
Sendegarten
SEG045 Humulus
Downloads: 2744 Reinhard Remfort (@ReinhardRemfort) – Mit seinem filmreifen Kniefall am Mittag des 29.12.2017 ist Reinhard schlagartig mindestens den etwa 15000 TeilnehmerInnen des 34C3 bekannt geworden. Wenig hat beim letzten Congress mehr spontane Beachtung gefunden, als diese liebevolle Geste. Doch vermutlich war den Meisten sein Name auch schon vorher gut bekannt. Denn bereits seit 2013, dem Jahr, in dem der Podcast “Methodisch Inkorrekt” lautstark aus seinem Ei explodiert ist, gestaltet Reinhard als “Padavan” gemeinsam mit Nicolas Wöhrl diesen Wissenschaftspodcast der etwas anderen Art. Angeblich ist er für den zweiten, “inkorrekten” Teil dieses Angebots zuständig, doch so ganz überzeugt das nicht. So “inkorrekt” wie es da...
2018-02-18
3h 41
Wissenschaft auf die Ohren
Dlf@34C3 - Podcast-Macher treffen Radio-Macher (DLF open studio 34C3)
Die Podcast-Szene in Deutschlannd boomt - auch in der Wissenschaftskommunikation: Der Physik-Talk "Methodisch Inkorrekt" von Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort oder der Raunfahrt-Podcast Countdown von Frank Wunderlich-Pfeiffer sind zwei bekannte Beispiele dafür. Die Podcaster produzieren auch auf dem 34C3 und haben Manfred Kloiber und Peter Welchering vom Team der DLF-Wissenschaftsredaktion im Deutschlandfunk-34C3-Studio besucht. Mitgebracht haben sie Henning Krause, der als Social-Media-Manager bei der Helmholtz-Gemeinschaft für Podcasts aus der Organisation sorgt. Quelle: DLF, https://vimeo.com/249081836
2018-01-09
34 min
Sendegarten
SEG035 Wasserstoffgras
Downloads: 3359 Seit 3 Jahren ist der Podcast “Methodisch Inkorrekt” auf Sendung. Inzwischen gibt es über 100 Episoden. Dreistellig zu werden, wurde von den beiden Machern Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort mit einer Bühnenshow gefeiert, die Ende September an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf der Zeche Schlägel und Eisen vor jeweils 300 ZuschauerInnen stattfand. Mit einem kleinen Rückblick darauf begannen wir den 35. Sendegarten mit Nicolas Wöhrl auf unserer Gartenbank. Auch wenn die Live-Experimente vor Publikum vor allem Showcharakter haben, geht es dabei im Kern doch um viel mehr. Es geht um Wissenschaftskommunikation. Nicolas, der promovierte Physiker, möchte die Begeisterun...
2017-10-15
3h 58
WikiStammtisch
20. MV Wikimedia Deutschland
20. Mitgliederversammlung Wikimedia Deutschland in Bamberg. Foto: Burkhard Mücke. Lizenz: CC-BY-SA-4.0 20. Mitgliederversammlung Wikimedia Deutschland In dieser Episode berichtet Sebastian Wallroth seine persönliche Sicht auf die 20. Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland am 17. Juni 2017 in Bamberg. Die war in zwei Teil untergliedert: die eigentliche Mitgliederversammlung und ein „Jahrmarkt des Freien Wissens“, bei dem das Thema „Freies Wissen“ vertieft werden sollte. In der Pause zwischen diesen beiden Teilen hat Sebastian Stimmen von Teilnehmern eingefangen, darunter sehr viele Neumitglieder des Vereins, aber auch Wikipedianer und Wikimedia Deutschland-Mitarbeiter Martin Rulsch, Präsidiumsvorsitzender Tim Moritz Hector und Präsidiumsmitglied Lukas Mezger...
2017-06-25
53 min
Methodisch inkorrekt!
Minkorrekt Folge 97 “Hefe, du Penner!”
"Hefe, du Penner!" direkt aus dem Bauwagen der Wissenschaft Shownotes zu Minkorrekt 97, 29.05. 2017 (diesmal von unseren Zuhörern Casandro, realMagnesium12, T0nd4, n unnamed, dot_dee) Erklärung des Pads als Ersatz für Shownotes Befehl zum nicht Chatten im Pad Leuten einen Link zu einem Etherpad zu geben “What could possibly go wrong” Diskussionen über das Intro Intro Löwenzahn Minkorrekt heute: Mit ganz viel Wissenschaft Aus dem blauen Bauwagen der Wissenschaften Mit Nachbar und Klaus-Dieter, der Gitarre Erklärung der 2 Pools im Garten der...
2017-05-30
3h 28
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Methodisch inkorrekt! (33c3)
Wer hat diese Jungs wieder reingelassen?! Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort sind eine Gefahr für Leib und Leben. Unter dem Deckmantel der Wissenschaftskommunikation machen sie auf der Bühne alles das, was sie an der Uni nie gewagt hätten. about this event: https://fahrplan.events.ccc.de/congress/2016/Fahrplan/events/8020.html
2016-12-30
1h 53
Chaos Computer Club - 33C3: works for me (mp3)
Methodisch inkorrekt! (33c3)
Wer hat diese Jungs wieder reingelassen?! Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort sind eine Gefahr für Leib und Leben. Unter dem Deckmantel der Wissenschaftskommunikation machen sie auf der Bühne alles das, was sie an der Uni nie gewagt hätten. about this event: https://fahrplan.events.ccc.de/congress/2016/Fahrplan/events/8020.html
2016-12-30
1h 52
Geschichten aus der Geschichte
GAG23: Ziemlich beste Feindschaft oder Die Anfänge der Bakteriologie
Eine Geschichte über die Rivalität zweier Wissenschaftler Eine Geschichte über Wissenschaftsgeschichte: Wir springen ans Ende des 19. Jahrhunderts und werden Zeugen eines historischen Streits zweier weltberühmter Wissenschaftler, die die Grundlagen der Mikrobiologie und Bakteriologie geschaffen haben – Robert Koch und Luis Pasteur. Ein großer Dank geht an Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort, die den sehr hörenswerten Podcast Methodisch Inkorrekt verantworten und die Rivalität der beiden Forscher für uns inszeniert haben! Richard Hemmer.co Twitter Daniel Coding History – Podcast Twitter Paypal Nicolas Wöhrl Podcast Twitter Flattr Reinhard...
2016-02-29
25 min
Wissenschaft auf die Ohren
Kohlenstoffschichten (Omega Tau)
Diese Episode ist ein Gespräch mit Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort von der Universität Duisburg-Essen über Kohlenstoff in seinen verschiedenen Ausprägungen Graphit, Graphen und Diamant und über die Herstellung, Charakterisierung und Anwendung von dünnen Schichten als Sensoren und in der Energietechnik. Außerdem sprechen wir über Methodisch inkorrekt, den Wissenschaftspodcast der beiden. Quelle: http://omegataupodcast.net/2014/05/147-kohlenstoffschichten/ Lizenz: CC-BY-NC-ND 3.0
2016-01-11
00 min
Chaos Computer Club - archive feed (high quality)
Methodisch inkorrekt! (32c3)
Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort sprechen über interessante aktuelle Forschung, Experimente und ihren wissenschaftlichen Alltag an einer deutschen Hochschule. Fachübergreifend, abwechslungsreich, unstrukturiert, hoffnungslos subjektiv und immer garantiert methodisch inkorrekt. about this event: https://events.ccc.de/congress/2015/Fahrplan/events/7221.html
2015-12-29
2h 08
Chaos Computer Club - 32C3: gated communities (mp3)
Methodisch inkorrekt! (32c3)
Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort sprechen über interessante aktuelle Forschung, Experimente und ihren wissenschaftlichen Alltag an einer deutschen Hochschule. Fachübergreifend, abwechslungsreich, unstrukturiert, hoffnungslos subjektiv und immer garantiert methodisch inkorrekt. about this event: https://events.ccc.de/congress/2015/Fahrplan/events/7221.html
2015-12-29
2h 08
podcast (de) Archiv 250 DE – omega tau science & engineering podcast
147 – Kohlenstoffschichten
Diese Episode ist ein Gespräch mit Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort von der Universität Duisburg-Essen über Kohlenstoff in seinen verschiedenen Ausprägungen Graphit, Graphen und Diamant und über die Herstellung, Charakterisierung und Anwendung von dünnen Schichten als Sensoren und in der Energietechnik. Außerdem sprechen wir über Methodisch inkorrekt, den Wissenschaftspodcast der beiden.
2014-05-09
2h 32