podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nicolas Und Niklas
Shows
Glaube und Gesellschaft
Die Bibliothek von Alexandria
Die Bibliothek von Alexandria galt als das Wissenszentrum der Antike. Mit ihr gingen mühsam erarbeitete und über Jahrtausende bewahrte Schriften verloren. Über das Schicksal dieses Ortes kursieren viele Mythen. Nicolas Matter und Niklas Walder sprechen mit Prof. Dr. Gregor Emmenegger darüber, was damals geschah und warum die Bibliothek zu ihrer Zeit so wichtig war.
2025-08-01
39 min
Glaube und Gesellschaft
Bizarre Enthüllung: Das Evangelium der Frau Jesu
Die Bekanntgabe eines Papyrusfragments mit dem Titel „Evangelium der Frau Jesu“ im Jahr 2012 sorgte für ein großes Medienecho. Behauptet wurde, Jesus habe eine Frau gehabt. Nicolas Matter und Niklas Walder sprechen mit Prof. Dr. Gregor Emmenegger über die Authentizität des Dokumentes. weiterführende Lektüre:Nachruf auf ein Jesus-Papyrus/Artikel: https://doi.org/10.5169/seals-772416Die Zeit kommt, da die Menschen verrückt werden/Buch: https://www.tvz-verlag.ch/buch/die-zeit-kommt-da-die-menschen-verrueckt-werden-9783290186616/?page_id=1
2025-07-18
46 min
Glaube und Gesellschaft
Christliches Yoga hat mein Leben gerettet
Pia Wick verbindet klassisches Yoga mit stärkenden Bibelversen, um den Glauben zu vertiefen und neue Lebenskraft zu finden. Niklas Walder und Simon Schmidt sprechen mit ihr darüber wie man sich mit christlichem Yoga auf Gott ausrichten und Glaubensinhalte körperlich erfahren kann.
2025-07-11
46 min
Glaube und Gesellschaft
Wege zur Wiederentdeckung des Körpers!
Was fehlt, wenn der Glaube nur im Kopf stattfindet? Hat der Körper im Christentum überhaupt einen Stellenwert? Ausgehend von diesen Fragen sprechen Simon Schmidt und Niklas Walder mit Prof. Dr. Peter Wick, Schweizer evangelisch-reformierter Theologe und Neutestamentler, über die Bedeutung des Körper. Dabei erzählt Wick eine kurze Geschichte der Körperlichkeit - angefangen bei seiner Bedeutung im Alten und Neuen Testament, über den schleichenden "Körperverlust" bis hin zur Frage, wie wir die eine körperliche Dimension des Glaubens entdecken können.
2025-06-20
42 min
Glaube und Gesellschaft
Abtreibung & Auferstehung: Heftige Kritik an N.T. Wright
N. T. Wright zählt zu den bedeutendsten Theologen unserer Zeit. Derzeit sorgt er jedoch für viel Furore unter den Christen. Warum? Das erklären euch Nicolas Matter, Niklas Walder und Simon Schmidt in dieser Folge.
2025-06-13
26 min
Glaube und Gesellschaft
Sind wir zum Misserfolg berufen?
Aktuell wird der Erfolg von Kirchen vor allen an Besucherzahlen und Kirchenaustritten gemessen. Doch Kirche ist in erster Linie Berufung, unabhängig von ihrem Erfolg. Das findet zumindest Dr. theol Patrick Todjeras. Als Pfarrer und Direktor des Instituts zur Erforschung von Mission und Kirche (IMK) beschäftigt er sich intensiv mit dem Thema Kirchenentwicklung. Heute im Gespräch mit Simon Schmidt und Nicolas Matter.
2025-05-30
38 min
Glaube und Gesellschaft
Warum GenZ wieder in die Kirche geht.
Plötzlich stehen junge Menschen in Frankreich Schlange, um sich taufen zu lassen und sich am Aschermittwoch ein Aschekreuz auf die Stirn zeichnen zu lassen. Gleichzeitig ist in England scheinbar ein sogenannter „Quiet Revival“ zu beobachten. Ein "stilles Wiederaufleben" des Glaubens würde vor allem junge konservative Männer betreffen. Eine aktuelle Umfrage des YouGov-Instituts bestätigt diesen Trend. Erleben die Kirchen gerade tatsächlich einen Zuwachs? Ob und warum - darüber sprechen Niklas, Oliver und Nicolas in dieser Folge.
2025-05-23
24 min
Glaube und Gesellschaft
Was für ein Papst wird Leo XIV?
Habemus Papam! Seit gestern Abend hat die katholische Kirche ein neues Oberhaupt: Den US-Amerikaner Robert F. Prevost, der künftig als Papst Leo XIV bekannt sein wird. Wer Leo XIV ist und was ihn auszeichnet, darüber sprechen Nicolas und Niklas in dieser Folge.
2025-05-09
16 min
Glaube und Gesellschaft
Was für eine Kirche hinterlässt der Papst?
Papst Franziskus ist verstorben, und ein neues Konklave steht bevor. Wie dieses genau abläuft und wer als neuer Papst in Frage kommt, darüber sprechen Niklas, Nicolas und unser neues Podcast-Mitglied Simon in dieser Folge.
2025-05-02
35 min
Glaube und Gesellschaft
Braucht die Kirche einen neuen Anfang?
Die Kirche steckt in einer tiefen Krise. Während etwa der "Synodale Weg" im deutschsprachigen Raum vor allem auf strukturelle Veränderungen setzt, verfolgt die Initiative "Neuer Anfang" einen grundsätzlich anderen Ansatz. Worin dieser besteht und welche Perspektiven sich daraus ergeben, diskutieren Nicolas Matter und Niklas Walder im Gespräch mit Dr. Martin Brüske.
2025-04-25
58 min
Glaube und Gesellschaft
Instrumentalisiert Trump Ostern?
US-Präsident Trump hat am Palmsonntag eine ungewöhnliche Botschaft zur Karwoche veröffentlicht – keine typische, formelle Regierungserklärung, sondern eher eine Predigt. Was Nicolas, Oliver und Niklas darüber denken, erfahrt ihr in dieser Folge.
2025-04-18
23 min
Glaube und Gesellschaft
Wie geht Reformation? - Zürich macht's vor
Im letzten Podcast haben wir den Einfluss von Erasmus von Rotterdam auf die Reformation diskutiert. Dieses Mal führt uns die Reise nach Zürich. Wie die Impulse von Erasmus aufgenommen und die Reformation dort ganz konkret umgesetzt wurde, welche Folgen das hatte und wer an vorderster Front mitwirkte – darüber sprechen Nicolas und Niklas erneut mit Luca Baschera.▶︎ SPENDENhttps://www.unifr.ch/glaubeundgesellschaft/de/spenden/spenden.html▶︎ HÖRE UNSApple Podcast: https://podcasts.apple.com/ch/podcast/glaube-und-gesellschaft/id1553510217Spotify: https://open.spotify.com/show/693sxGIiqNx6K0tsA3SJtB?si=0bbe9ddef01f4be...
2025-04-11
36 min
Glaube und Gesellschaft
Neuer Bonhoeffer-Film sorgt für Empörung!
Seit März läuft Bonhoeffer: Pastor. Spy. Assassin. auch in den europäischen Kinos. Schon vor seiner Veröffentlichung sorgte der Film für Aufregung, vor allem in Deutschland. Der Vorwurf: Rechte Evangelikale in den USA instrumentalisieren Bonhoeffer für ihre eigenen Zwecke. Was Niklas und Nicolas von dem Film und von den Vorwürfen halten, erfahrt ihr in dieser Folge.
2025-04-04
29 min
Glaube und Gesellschaft
Erasmus von Rotterdam: Der katholische Reformator
Wir stehen an der Schwelle zum 16. Jh. Die Kirche hat mit massiven Problemen zu kämpfen. Der Anbruch der Reformation steht kurz bevor und Bildung wird zum Gebot der Stunde. Doch wie und woraufhin sollen die Menschen gebildet werden? Diese Fragen stellte sich Erasmus von Rotterdam. In dieser Folge sprechen Nicolas und Niklas mit Luca Baschera vom Zürcher Institut für Schweizerische Reformationsgeschichte über diese faszinierende Gestalt.
2025-03-28
47 min
Glaube und Gesellschaft
Jesus hat einen Brief geschrieben!?
In Edessa soll einst ein König gelebt haben, dem Jesus persönlich einen Brief schrieb. Dieses Schreiben genoss in Teilen der frühen Christenheit großes Ansehen und wurde hoch geschätzt. Doch schon früh kamen Zweifel an seiner Echtheit auf – stammt der Brief wirklich von Jesus? In dieser Folge sprechen Nicolas und Niklas mit Prof. Gregor Emmenegger über Herkunft, Echtheit und die Bedeutung dieses aussergewöhnlichen Dokuments.
2025-03-21
43 min
Glaube und Gesellschaft
Märtyrer der Gegenwart
Schikanierungen, Vertreibungen, Massaker – vor unseren Augen eskaliert in Syrien die Gewalt. Religiöse Minderheiten wie Alawiten und Christen geraten ins Visier regierungsnaher islamistischer Gruppen. Welche Folgen für die syrischen Christen hat diese Situation? Welche Mitschuld trägt der Westen? Nicolas und Niklas analysieren die Situation und fragen sich: Gibt es noch Hoffnung für die christlichen Gemeinden in Syrien?
2025-03-14
18 min
Glaube und Gesellschaft
Christliche Politik - Gibt es das?
Am vergangenen Sonntag hat Deutschland einen neuen Bundestag gewählt – ein Ergebnis, das für manche Grund zur Freude, für andere Anlass zur Sorge ist. In dieser Folge sprechen Nicolas und Niklas gemeinsam mit Dr. Heiko Krenz über die Wahlergebnisse und diskutieren über die Möglichkeit von christlicher Politik.
2025-02-28
26 min
Glaube und Gesellschaft
Bibel-Debatte eskaliert! - Billy Carson vs. Wes Huff
Ein christlicher Apologet wird zu Joe Rogan eingeladen und spricht im grössten Podcast der Welt über die Glaubwürdigkeit von biblischen Texten. Wie es dazu kam, darüber sprechen Nicolas, Oliver und Niklas in dieser neuen Folge.
2025-02-14
22 min
Glaube und Gesellschaft
Der Mönch, der 40 Jahre auf einer Säule lebte
Der heilige Simeon trieb seine christliche Askese auf die Spitze, indem er mehr als die Hälfte seines Lebens auf einer Säule lebte und dabei viele Menschen für seinen bescheidenen Lebensstil begeisterte. Über ihn sprechen Nicolas Matter und Niklas Walder, mit Gregor Emmenegger. Er ist Titularprofessor und unterrichtet als Lehr- und Forschungsrat Patristik, Dogmengeschichte und alte Kirchengeschichte an der Universität Fribourg.
2025-01-24
42 min
Glaube und Gesellschaft
Gediegener Diskurs mit dem RefLab (TEIL II)
In der letzten Folge unserer Freiheitsserie antworten Oliver Dürr, Nicolas Matter und Niklas Walder in einem zweiten Teil auf die Reaktion des RefLabs.
2024-12-06
54 min
Glaube und Gesellschaft
Antwort auf die Zürcher Kollegen: Gediegener Diskurs
Unsere Podcast-Kollegen von Geistzeit und Ausgeglaubt haben auf unsere Freiheitsserie reagiert. In dieser Folge antworten Oliver Dürr, Nicolas Matter und Niklas Walder und diskutieren, wo die Meinungen auseinandergehen.
2024-11-29
40 min
Glaube und Gesellschaft
Wie lebe ich mit einer Diagnose?
Tagträumen, Entscheidungsschwierigkeiten, Konzentrationsschwäche ... laut zahlreichen Videos auf TikTok hast du vermutlich mit diesen Anzeichen ADHS. Schon länger gibt es in den sozialen Medien den Trend sich oder andere zu diagnostizieren. Doch was machen solche Selbstdiagnosen mit uns? Was ist eine Diagnose eigentlich? Darüber sprechen Nicolas Matter und Niklas Walder in dieser Folge mit Psychologiestudentin Nora Mayer.
2024-11-22
30 min
Glaube und Gesellschaft
Muss Kirche einschränken?
"Gott macht frei, Kirche unfrei." Stimmt das?! Darüber sprechen Nicolas Matter und Niklas Walder mit Matt Studer, einem Musiker und Theologe, der sich als evangelikal und konservativ versteht. Er erzählt uns von seinen Erfahrungen in der Kirche und was er unter Freiheit versteht.
2024-11-15
40 min
Glaube und Gesellschaft
Entlarvt! Selbstwidersprüche der Hirnforschung
Die namhaften Wissenschaftler Harari und Harris halten den freien Willen für eine Illusion und die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, für ein Nebenprodukt unseres Gehirns. Über dieses Menschenbild und die Reaktionen der Experten Andreas Losch und Matthias Egg diskutieren Nicolas Matter und Niklas Walder mit unserem Gast Benjamin Kilchör (Professor für Altes Testament, STH Basel).
2024-11-08
00 min
Glaube und Gesellschaft
Ozempic - Verlieren wir unsere Tugend?
Die Abnehmspritze Ozempic erlebt derzeit einen riesengrossen Hype und sorgt in der Fachwelt und den sozialen Medien für Aufsehen. Eigentlich soll das Medikament bei Diabetes und Adipositas-Betroffenen helfen, doch dient es auch Weltstars wie Elon Musk, Oprah Winfrey und Amy Schumer beim Abnehmen. In dieser Folge sprechen Oliver Dürr, Nicolas Matter und Niklas Walder über die möglichen moralischen Folgen des scheinbaren "Wundermittels".
2024-10-25
26 min
Glaube und Gesellschaft
Müssen wir arm sein?
Gibt es eine gerechte Art und Weise reich zu werden und zu sein? Ist Armut eine Tugend? Und wie sollen Christen mit Geld umgehen? In dieser Folge antworten Nicolas Matter und Niklas Walder mit Dr. Matthias Bühlmann auf diese Fragen.
2024-09-27
23 min
Glaube und Gesellschaft
Gott befreit die Menschheit (Freiheit im Neuen Testament)
Im Neuen Testament finden wir die Befreiung als zentrale Botschaft. Die Erlösung von Sünde, Tod und Gesetz durch das Opfer und die Auferstehung Jesu Christi, die Heilungen von physischen und geistigen Leiden sowie um die Überwindung sozialer Ungerechtigkeiten, über diese Themen und vieles mehr sprechen Nicolas Matter und Niklas Walder mit Jörg Frey (Professor für Neues Testament an der Universität Zürich).
2024-08-30
43 min
Glaube und Gesellschaft
Glaube und Geld: Wie viel ist zu viel?
Superreiche Pastoren fliegen mit Privatjets, im Vatikan werden Gelder in Millionenhöhe veruntreut... Vorfälle wie diese stellen uns immer wieder vor die Frage: Dürfen Christen eigentlich reich sein? Nicolas Matter und Niklas Walder suchen gemeinsam mit Adrian Pust nach Antworten. Adrian ist ein ehemaliger Wirtschaftsprüfer und arbeitete jahrelang für Ernst & Young, eine der vier umsatzstärksten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften der Welt. Heute ist er im kirchlichen Umfeld tätig.HIER GEHT'S ZUM ERWÄHNTEM KURShttps://integral-economics.com/
2024-08-16
39 min
Glaube und Gesellschaft
Gebunden und trotzdem frei sein?
Reicht negative Freiheit um glücklich zu sein? Nein! Unsere These ist, dass wir im Westen positive Freiheitsformen neu entdecken müssen. Was denken unsere Interviewpartner? Sind sie mit unserer Analyse einverstanden? Nicolas, Oliver und Niklas lassen sich in dieser Folge herausfordern und reagieren auf die Perspektiven unserer Diskussionspartner.
2024-07-26
30 min
Filmpalaver
Folge 216 | Kuriose Filmfakten 23 | Warum Nicolas Cage einen Dinosaurier Schädel zurückgeben musste
Trivia Filmquiz Hier geht es zur ersten Folge von Kuriose Filmfakten: https://www.youtube.com/watch?v=dHekawTEIJ8&t=277s Filmpalaver bei iTunes, Spotify oder Podigee: https://www.linktr.ee/filmpalaver Filmpalaver bei Instagram: https://www.instagram.com/filmpalaver Oder folge Filmpalaver bei Letterboxd! Falls ihr Filmpalaver unterstützen möchtet (Patreon-Link): https://www.patreon.com/Filmpalaver 00:00 - Einführung 00:51 - Die 1 Millionen Dollar Kostümausstattung 09:00 - Steven Seagal und die 100 toten Hühner 20:30 - Der Ursprung von Hattori Hanzo in Kill Bill 26:30 - Warum John Wayne Filme vormittags gedreht wurden 31:00 - Wie Saw 3...
2024-07-19
44 min
Glaube und Gesellschaft
Befreiung von Illusionen
In dieser Folge diskutieren Niklas Walder, Nicolas Matter und Oliver Dürr das Thema Emanzipation als Befreiung von traditionellen und oft einschränkenden sozialen Normen und Rollen. Aber führt Emanzipation wirklich zu wahrer Freiheit? Und was versteht das Christentum unter Emanzipation?
2024-06-21
41 min
Glaube und Gesellschaft
Eine (Über)Lebensregel fürs digitale Zeitalter.
Die Firma Neuralink von Elon Musk hat Anfang des Jahres zum ersten Mal einem Menschen ein Gehirnimplantat eingesetzt. Die Technik wird immer mehr in unser Leben eingewoben. Doch wo liegen die Grenzen? Oliver Dürr, Nicolas Matter und Niklas Walder formulieren in dieser Folge Lebensregeln, die uns im Umgang mit neuen Technologien helfen können.
2024-05-24
39 min
Glaube und Gesellschaft
Lernen von den frühen Christen.
In dieser Folge spricht Niklas Walder mit Jan Rüggemeier und Benjamin Schliesser über den Aufstieg und die Ausbreitung des Christentums als urbanes Phänomen in den ersten Jahrzehnten seiner Existenz.
2024-05-10
15 min
Glaube und Gesellschaft
Lernen von den frühen Christen.
In dieser Folge spricht Niklas Walder mit Jan Rüggemeier und Benjamin Schliesser über den Aufstieg und die Ausbreitung des Christentums als urbanes Phänomen in den ersten Jahrzehnten seiner Existenz.
2024-05-10
32 min
Glaube und Gesellschaft
Das erwartet dich. Forum Glaube & Gesellschaft.
Oliver Dürr und Nicolas Matter gehen der Frage nach, warum es ein kulturelles Zeugnis der Christen braucht und was uns am Forum Glaube und Gesellschaft erwartet. Jetzt hier anmelden: https://www.unifr.ch/glaubeundgesellschaft/de/veranstaltungen/studientage-2024/anmeldung.htmlMit Tom Holland, Michael Triegel, Ester Maria Magnis, Heinrich Bedford-Strohm, Graham Tomlin, Gudrun Nassauer, Christine Schliesser, Peter Bouteneff, Ralph Kunz, Benjamin Schliesser, Corinna Schubert und vielen weiteren Referentinnen und Referenten.ERWÄHNUNGEN GOTT BRAUCHT DICH NICHT. Esther Maria Magnis https://www.rowohlt.de/buch/esther-maria-magnis-gott-braucht-dich-nicht-9783499624360EDEN FEST. Johannes Hartl https://eden...
2024-05-03
26 min
Glaube und Gesellschaft
Reaktion auf Dune 2
Obwohl die Geschichte von Frank Herberts Dune-Universum rund 20'000 Jahre in der Zukunft der Menschheit spielt, lassen sich viele Gemeinsamkeiten mit den verschiedenen Religionen unserer Zeit finden. In dieser Folge sprechen Oliver Dürr und Deborah und Nicolas Matter über den zweiten Teil der Saga und analysieren die Parallelen zum Christentum.
2024-03-08
28 min
Glaube und Gesellschaft
Missionsverständnis im Islam - Gespräch mit Prof. Dr. Amir Dziri
Prof. Dr. Amir Dziri spricht mit uns über Formen des interreligiösen Zusammenlebens der monotheistischen Religionen und inwieweit Muslime evangelisieren. Was haben Christen und Muslime gemeinsam und wie haben sich die Religionen bisher gegenseitig beeinflusst? Ein Gespräch mit Niklas Walder und Nicolas Matter
2024-03-01
44 min
Glaube und Gesellschaft
Wie können wir heute evangelisieren?
Den Glauben öffentlich zu teilen und andere davon zu überzeugen, kommt für viele Christen überhaupt nicht mehr in Frage und wird von vielen Menschen abgelehnt. Aber warum? Darüber sprechen Nicolas Matter, Oliver Dürr und Deborah Matter in dieser Folge.
2024-02-09
33 min
Glaube und Gesellschaft
Dem Social Dilemma entkommen - mit Dr. Sarah Spiekermann
Dr. Sarah Spiekermann ist Professorin für Wirtschaftsinformatik. Obwohl sie in ihrem Beruf viel mit modernen Technologien zu tun hat, kommt sie ohne Social Media und sämtlichen Newsticker-Apps aus. Mit Nicolas Matter und Niklas Walder spricht sie über Massnahmen, die den ungesunden Umgang mit aktuellen Technologieangeboten regulieren könnten und erklärt, wie wir uns vor toxischen Medien schützen können.
2024-01-19
26 min
Glaube und Gesellschaft
Schaurige Erfahrungen am Rande des Todes - Mit Dr. med. Reto Rast
Niklas Walder und Nicolas Matter sprechen mit dem Schweizer Arzt Dr. med. Reto Rast über ein Thema, über das Betroffene oft selbst nur schwer sprechen können: Negative Nahtoderfahrungen. Wie sehen diese aus, wie gehen Betroffene damit um und welche Folgen kann eine solche Erfahrung haben? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr gibt es in dieser Folge.
2024-01-12
32 min
Glaube und Gesellschaft
Fazit nach 3 Monaten Gazakrieg
Nach sechs Gesprächen zum Gazakrieg mit Christen, Juden und Muslimen fassen Nicolas, Niklas und Christine Schliesser in dieser letzten Serienfolge zusammen, was besonders wichtig geworden ist und welches Fazit daraus geschlossen werden kann.
2023-12-29
44 min
Glaube und Gesellschaft
Gehen Vernunft und Christentum zusammen?
"Wer heute noch Christ ist, der ist unvernünftig!" Nicolas und Niklas sprechen mit Martin Brüske darüber, wieso eine solche Vorstellung Unsinn ist. Nachdem in den letzten Folgen auf Infragestellungen des christlichen Glaubens eingegangen wurde sprechen Nicolas und Niklas heute mit Martin Brüske darüber, ob es positive Gründe für den Glauben gibt.Kann es vernünftig sein zu glauben? In dieser letzten Folge der Serie zu Apologetik diskutieren Nicolas und Niklas mit Martin Brüske über positive Gründe für den Glauben.
2023-11-10
42 min
Glaube und Gesellschaft
Glaube vs. Wissenschaft?
Oft wird angenommen, dass Glaube und Wissenschaft nicht zu vereinbarende Gegensätze sind. Nicolas spricht mit dem Leiter des Instituts "Glaube und Wissenschaft" Dr. Alexander Fink über die Denkfehler, die damit verbunden sind und wieso nicht vielmehr das Gegenteil sogar der Fall sein kann: Den Glauben bestätigt sehen in der wissenschaftlichen Untersuchung dieses sich in gesetzmässiger Ordnung befindlichen Universums.
2023-10-06
49 min
Glaube und Gesellschaft
Glauben in einer post-christlichen Welt?
Lange Zeit konnte man die Kenntnis christlicher Werte- und Weltvorstellungen weitestgehend voraussetzen - das kann man in einer post-christlichen Gesellschaft nicht mehr behaupten. Wie kann man heute über die Plausibilität des christlichen Glaubens und dessen Inhalte sprechen? Nicolas und Niklas sprechen mit Martin Brüske über neue Zeiten, die neue Fragen aufwerfen.
2023-09-29
48 min
Glaube und Gesellschaft
Apologetik im frühen Christentum
Gegen welche Vorwürfe mussten sich die Christen in der Antike stellen? Nicolas und Niklas diskutieren mit dem Kirchenhistoriker Gregor Emmenegger über die Entstehung der Apologetik im frühen Christentum.
2023-09-22
45 min
Glaube und Gesellschaft
Nahtoderfahrungen deuten
Kann man Nahtoderfahrungen christlich interpretieren? Welche Parallelen findet man in der Bibel dazu und ist uns womöglich eine wertvolle Tradition diesbezüglich verloren gegangen? Nicolas, Deborah und Niklas sprechen in der letzten Folge der Nahtoderfahrungs-Serie mit dem Theologen Martin Brüske über eine christliche Perspektive auf NTE's und gehen abschliessend auf gewonnene Erkenntnisse dieser Serie ein.
2023-09-08
53 min
Glaube und Gesellschaft
Mit Nahtoderfahrungen umgehen
Wie sieht ein christlicher Umgang mit Nahtoderfahrungen aus? Ralph Kunz diskutiert mit Nicolas und Deborah über eine Deutung von Nahtoderfahrung, die weder in esoterische Gebiete noch rein mentale Erklärungsversuche abdriften soll und wie man mit Betroffenen pastoral unterwegs sein kann.
2023-09-01
34 min
Glaube und Gesellschaft
Nahtoderfahrungen als Einblicke ins Jenseits
In der neuen mehrteiligen Podcast-Serie geht es um Nahtoderfahrungen. Bereits in Deutschland gibt es Millionen von Menschen, die von einer solchen Erfahrung berichten. Diese Erzählungen scheinen jeden naturalistischen Rahmen zu sprengen, was wohl auch der Grund ist, weshalb nur wenige darüber sprechen. In dieser Folge reagieren Nicolas, Deborah und Niklas auf ein Interview mit dem Philosophen Godehard Brüntrup, der persönlich von einer erlebten Nahtoderfahrung betroffen ist.
2023-08-11
50 min
Glaube und Gesellschaft
Hoffnung in der Krise
Die Welt ist in der Krise. Welche Hoffnung kann man im Christentum finden und wie wirkt sich das auf den Umgang mit diesen aktuellen Schwierigkeiten aus? "Die Zerreissprobe - Wie überleben wir die Zukunft?" - Eine mehrteilige Podcast-Serie mit Nicolas Matter, Christine Schliesser, Ruth Valerio, Carmody Grey, Rowan Williams, Günter Thomas, Sarah Bach und Dominic Roser.In dieser Folge fragen wir uns: Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Hoffnung und Optimismus?
2023-07-14
23 min
Glaube und Gesellschaft
Bist du offen für Engel... (GGG 18)
Wer nicht offen für Engel ist, wird wohl auch keinen erleben. Mit Walter Niggs Buch "Bleibt ihr Engel, bleibt, bei mir" geht die "Engel & Dämonen" Serie in die Endrunde. Oliver, Nicolas und Deborah reden über die verschiedenen Engelsbilder die es gibt und wieso Abbildungen von Engelbabies irreführend sein können.
2023-05-05
25 min
Glaube und Gesellschaft
Reaktion auf Harald Lesch “Gibt es Gott” bei Terra X (GGG 16)
In dieser Folge reagieren Oliver, Nicolas und Deborah auf eine kürzlich erschienene Dokumentation von Terra X mit Harald Lesch zur Frage "Gibt es Gott?".
2023-04-21
45 min
Glaube und Gesellschaft
Wir sind alle besessen! (GGG 15)
Nicolas und Deborah diskutieren in dieser Folge mit Joachim Negel (Theologieprofessor und Priester) über die Sphäre zwischen Gott und Mensch. Was sind Dämonien? Haben Engel ausgedient? Welche Weltbilder halten uns gefangen?
2023-04-14
43 min
Glaube und Gesellschaft
Engelerlebnisse - Gespräch mit Peter Schulthess (GGG 14)
Peter Schulthess ist Pfarrer, Notfallseelsorger und Autor. Viele Menschen, die er begleitet erzählen von Engelserfahrungen. Nicolas und Oliver sprechen mit ihm über die Geschichten, Kritik und darüber was die Bibel dazu sagt.
2023-04-07
34 min
Glaube und Gesellschaft
Wo sind die Engel geblieben? (GGG 13)
Nach 4 Folgen über Dämonen, Exorzismus und Besessenheit, wechseln Nicolas und Oliver in der heutigen Folge den Fokus auf die etwas hellere Seite - die Seite der Engel. Vorab gibt es einen kurzen Recap zu den vergangenen Folgen.
2023-03-31
34 min
Glaube und Gesellschaft
Eine Frage des Weltbilds. (GGG 10)
"Besessen zu sein bedeutet eigentlich, eine psychische Erkrankung zu haben". Stimmt das? Ist die Deutung gerade umgekehrt oder sind es zwei verschiedene Angelegenheiten? Sind es überhaupt die selben Kategorien und wann soll man nun einen Exorzisten und wann einen Mediziner rufen? Gregor Emmenegger zeigt im Gespräch mit Nicolas, Oliver und Deborah wie man in verschiedenen Epochen mit jeweiligen Weltbildern anders auf diese Deutungen und Fragen eingegangen ist.
2023-03-10
43 min
Glaube und Gesellschaft
Bildung und ihre Feinde, oder: Warum wir Theologie brauchen! (GGG 6)
Seit es das Internet gibt, gibt es Befürchtungen, dass Bildung & Schulen konkurrenziert oder gar ersetzt werden: Durch Computer, Wikipedia, das Smartphone und jetzt aktuell durch KI-Tools wie OpenAI's "ChatGPT". Oliver und Deborah reden mit Christine Schliesser und Ralph Kunz über die Vielschichtigkeit und Tiefe von Bildung und welchen Einfluss solche Tools darauf haben.
2023-02-10
38 min
Glaube und Gesellschaft
Müssen wir Gott gendern? (GGG 3)
Heilige Geistkraft oder Heiliger Geist? Wie reden wir angemessen über Gott und seinen Geist? Und wie machen wir das in einer Zeit, da vieles von dem, was Christen so glauben überhaupt nicht mehr selbstverständlich ist?Diese Fragen stellen sich Debbie, Nicolas und Oliver im neuen Format von "Glaube & Gesellschaft" im Gespräch. Tamara Boppart schaltet sich per zoom dazu.
2023-01-20
34 min
Glaube und Gesellschaft
An diesen Gott kann jeder glauben. (GGG 2)
Debbie, Nicolas und Oliver reden darüber, was man heute nicht mehr sagen darf und welche theologischen Strömungen es heute einfacher haben als andere. Dabei geht es um Dinge wie "Prozesstheologie", "Open Theism", "Das Theodizee Problem" und darüber, ob Gott eigentlich wirklich "allmächtig" ist. Eine grosse Hilfe ist dabei Manuel Schmid, der sich per Zoom dazu schaltet.
2023-01-13
43 min
Glaube und Gesellschaft
Ein Reformierter, ein Katholik und ein Orthodoxer reden über den verstorbenen Papst (GGG 1)
Anlässlich des Requiems von Papst Benedikt XVI sind wir nach Rom gereist, haben Interviews geführt und dabei spontan eine Podcastfolge über das spannende, teils umstrittene und aussergewöhnliche Leben Joseph Ratzingers gedreht. Mit Stefanus Atanasius und Martin Iten.
2023-01-06
34 min
Glaube und Gesellschaft
Der Krieg und die Kirchen
Der Krieg und die Kirchen - Was können die Kirchen tun?Wir stellen uns in den harten Fragen nach Krieg und Frieden - in der Ukraine und darüber hinaus. Wir fragen nach, welche Rolle eine christliche Friedensethik bei der Suche nach Frieden in der Ukraine und anderswo spielen kann. Wir sind dabei Teil einer jahrtausendalten und doch stets aktuellen Geschichte. Der Geschichte einer andauernden Spannung zwischen unserem christlichen Auftrag, Friedenstifter zu sein, einerseits und andererseits unserer christlichen Verantwortung gegenüber denjenigen, die ihrer Rechte beraubt werden.
2022-06-10
31 min
Glaube und Gesellschaft
Kritik & Selbstkritik
Zusammen mit Ralph Kunz schauen Oliver Dürr und Nicolas Matter auf den ersten Block der Serie "Furcht & Zittern" und gehen auf die Reaktionen und Kommentare dazu ein.
2022-03-10
39 min
Glaube und Gesellschaft
(Um)Wege des Glaubens // mit Thorsten Dietz
Wie ist ein Glaube zwischen Leidenschaft, Ergriffensein und Freiheit möglich? Wie kann er in der Spannung von Individualität und Gemeinschaft gelebt werden? Oliver Dürr und Nicolas Matter sind mit Thorsten Dietz im Gespräch über die evangelikale Bewegung, postevangelikale Gegenbewegungen und werfen einen Blick in die Zukunft des christlichen Glaubens und christlicher Gemeinschaften.
2022-02-17
39 min
Glaube und Gesellschaft
Ohne Religion keinen Krieg?
Viele Menschen behaupten, dass Religion Gewaltstiftend sei. Im zweiten Teil dieses zweiteiligen Podcasts gehen Joel Gerber und Nicolas Matter mit Christine Schliesser dieser Behauptung weiter nach und setzen den Fokus darauf wie Religion in Konfliktsituationen Versöhnung stiftend und heilend sein kann.
2021-10-14
35 min
Glaube und Gesellschaft
Ohne Religion keinen Krieg?
Viele Menschen behaupten, dass Religion Gewaltstiftend sei. In dieser zweiteiligen Podcast Spezialausgabe gehen Joel Gerber und Nicolas Matter mit Christine Schliesser dieser Behauptung nach und schauen dabei auf den Völkermord in Ruanda 1994 und welche Rolle Religion und Christentum dabei gehabt haben.
2021-10-07
39 min
Glaube und Gesellschaft
Megachurches, Christliche Superstars und das Problem mit Machtstrukturen
Die Mars Hill Megachurch ist praktisch über Nacht zusammengebrochen. Wie kam es dazu? Welche Probleme haben Megachurches und wie können sie gelöst werden? Nicolas Matter und Joel Gerber diskutieren mit Heike Breitenstein über den Fall der Mars Hill Church, Celebrity Pastors und notwendige Kirchenstrukturen um solche Ereignisse zu verhindern.
2021-09-09
29 min
Glaube und Gesellschaft
Wie wird Gott zum Freund?
Können wir Gott unseren “Freund” nennen? Woher kommt dieser Gedanke überhaupt und was bedeutet Freundschaft mit Gott? Zusammen mit Michael Bera diskutieren Nicolas Matter und Joel Gerber über die asymmetrische Beziehung von Mensch und Gott und die Dimensionen der Gottesfreundschaft.
2021-08-26
37 min
Glaube und Gesellschaft
Ist es vorbei mit der Freiheit?
Verlieren wir unsere Rede- und Meinungsfreiheit? Sophia Kuby ist deutsche Menschenrechtsexpertin und diskutiert mit Oliver Dürr und Nicolas Matter über die menschliche Freiheit und wo es sie zu schützen gilt.
2021-08-19
46 min
Glaube und Gesellschaft
Tod, was dann?
Himmel und Hölle erleben wir bereits im Hier und Jetzt, leider. Aber wie geht es nach dem Tod weiter? Oliver Dürr und Nicolas Matter diskutieren mit Joachim Negel über das Leben vor und nach dem Tod und was die christliche Tradition dazu zu sagen hat.
2021-08-12
45 min
Pulled Podcast
Das Bierpong-Paradoxon
Finale Furiosum! Was sich anhört wie ein Zauberspruch aus der wunderbaren Welt der Hermine Granger, ist das noch viel magischere Staffelfinale von deinem Lieblingspodcast. Das große Industrie-Rad der Schweinepriester hat keine Kosten und Mühen gescheut und zelebriert einen würdigen Abschluss der ersten 25 Wochen mit Nacken und Nico: Ein Bierpongtisch, ein Klapptisch, zwei Mikrofone, drei Gäste und drei Kästen. Alles ist gebettet für laute Lachyoga-Stunden, außergewöhnliche Hintergründe und exklusive Einblicke in das historische Archiv des Pulled Podcast, Rätselspaß für die ganze Familie und einen feierlichen Staffelabschl...
2021-07-15
53 min
Glaube und Gesellschaft
Zeit für Widerstand?
Mit Christine Schliesser, Ethikerin und Theologin, reden Nicolas und Oliver über die Kirche. Handelt sie politisch oder ist sie mundtot? Soll sie das überhaupt? Was ist das eigentlich christliche an unserer politischen Position? Dieser Podcast wurde im Rahmen des CAS Kurses vom Studienzentrum für Glaube und Gesellschaft vor Publikum aufgenommen.
2021-07-08
51 min
Pulled Podcast
Explicit
Ein vorletztes Mal kopfüber und mit Anlauf geht es für die Niki‘s und Nico‘s dieser Welt in’s randvolle Fettnäpfchenbecken des Podcast-Freibads. Die Schlange am 5 Meter-Gag-Turm ist derartig lang, dass die beiden „Künstler“ dann doch lieber in der Witzerutsche in Richtung Nichtschwimmerbereich einen Stau verursachen. In einer knackigen Folge gibt es endlich wieder Anekdötchen aus dem Urlaub der beiden Holzköpfe. Spoiler: Nichts für schwache (und vor allem anti-nudistische) Ohren. Da muss man sich auch nicht wundern, dass jede Folge „Explicit“ Content ist. Dabei ist das doch hÖchStER qUaliT...
2021-07-08
36 min
Pulled Podcast
Sorry Not Sorry
Für diese Folge möchten wir uns schon vorab in aller Höflichkeit nicht entschuldigen. Uns tut es nur für alle leid, die nicht einschalten. Sorry Not sorry. Unter dieser Mottofahne hissen Niki und Nico ihre Podcast-Segel, schrubben das Mikrofon-Deck und reißen das Ruder in Richtung nächsten Shitstorm! Der Rum an Bord wurde alle, daher wurde reichlich Laberwasser getrunken. Gestartet mit drei Witzen, die die Welt noch nicht gehört hat, wird sich wieder reichlich am Buffet der Themenvielfalt bedient. Wörre nimmt euch mit in die Zeit der Fernsehz...
2021-07-02
42 min
Pulled Podcast
Schande von Norderney
Moin und Hallo zur ersten Urlaubsausgabe eures Sommerradios! Wörre sprüht mit ostfriesischem Sprach-Knowhow und Wortgewandtheit so gehaltvoll, wie die Meeresluft. Den Witz »Treffen sich zwei Fische. Sagt der eine „Hi!“, sagt der andere „WO?“« hat er scheinbar trotzdem noch nie gehört. Nacken grüßt indes erneut aus dem Loft und analysiert sowohl die Mannschaft „DIE MANNSCHAFT“, als auch deutsches Touristentum messerscharf. Langsam aber sicher manövriert sich der Pulled Podcast-Tanker in Richtung Sommerpause. Umso mehr ist es den beiden Zungenvirtuosen ein festliches Anliegen, die vorerst letzten Episoden mit großen Themenfeuerwerken zu bestücken: Somit werd...
2021-06-24
51 min
Glaube und Gesellschaft
Brauchen wir noch Propheten?
Mit Gregor Emmenegger, Professor für Alte Kirchengeschichte, reden Nicolas und Oliver über Prophetie. Trump, Corona und das Ende der Welt … Was machen wir mit all den falschen Prophezeiungen? Wozu gibt es Prophetie und wie sähe eine prophetische Existenz aus, die den Menschen wirklich dient? Hat das Prophetische noch eine Zukunft? Dieser Podcast wurde im Rahmen des CAS Kurses vom Studienzentrum für Glaube und Gesellschaft vor Publikum aufgenommen.
2021-06-23
44 min
Pulled Podcast
Strammer Max
3! 2! 1! Gedachte 0, und Los! Puh....ist das warm. Unter diesen Umständen versuchen die beiden Podcast-Hitzköpfe die Großen Themen des Lebens zu beleuchten. Achtung Spoiler - Auch ein sperrangelweit geöffnetes Fester hilft hier nicht. Ihr schwitzt, wir schwitzen, aber schwitzen Schwimmer auch ? Wir wissen es nicht. Anders als erhofft, kündigt sich als erster Gast nicht Buddy Ogün an, sondern die Nachricht, dass heute im Hause Nacken strammer Max serviert wird. Auch nicht schlecht. Ihr merkt, dieser Folge mangelt es nicht...
2021-06-17
34 min
Pulled Podcast
Folgentitel egal
Letzte Woche kämpft sich Wörre noch Pitsche Patsche nass durch den Monsunregen von Köln, heute sitzt er schweißgebadet seinem kongenialen Namensvetter Niki gegenüber. Eine wechselhafte Folge wie das Kölsche Wetter. Die beiden Mikrofonveteranen agieren nun ebenfalls als Vermögensberater und raten euch: Vergesst Trading! Vergesst NFT‘s! Der neue alte Grundschul-Shit ist zurück: Buntstifte aus eurem Schulmäppchen. Eine selten stabile, ewig währende Währung. Weniger wert sind Pferde. Nutztiere nennt man sie. Das zumindest behauptet einer der beiden Podcast-Protagonisten. Ob und wie er...
2021-06-11
56 min
Pulled Podcast
Kanon in A-Dur
In der freshen Sommer-Edition vom „Pooled Podcast“ bitte nicht vom Beckenrand pinkeln. Sonnenschein-Vibes über das Mikrofon und jede Menge vulgäre Ausdrücke, gibt es heute von den beiden Teilzeit-Bademeistern auf eure mit Sonnencreme zentimeterdick eingeschmierten Ohren. Eine Bundesliga-Euphorie (und vielleicht auch die bereits im Vorfeld der Aufnahme konsumierten Kaltgetränke) tragen durch eine bunte Folge, in der eine Story die andere jagt. Zudem feiert der Mindblow der Woche eine dreifache Kopfexplosion. Ein Vorbote auf die anstehende EM war diese Woche bereits zu beobachten: Deutschlandflaggen-Aufkleber auf dem Heck eines Autos. Was jetzt Jesus dam...
2021-06-03
41 min
Pulled Podcast
Telefax zum Himmel
Endlich Freitag, endlich wieder Pulled Podcast! Diese heilige Folge ist eure direkte Rolltreppenauffahrt in das Himmelstor. Wenn Schwarz-Weiß Drucker ihren Segen verteilen, Faxgeräte eine Maschinerie der Zukunft sind und Toner als Instrument identifiziert wird, wisst ihr, dass es in dieser Woche keine Langweile geben wird. Nacken erzählt von richtungsweisenden Entscheidungen am Drive In-Schalter, die die zwischenmenschliche Knigge auf den Kopf stellt. Wörre schaut in seine Bundesliga-Glaskugel und sagt voraus, dass der Videoschiedsrichter nun VARlich kein Freund der Kölner in der Relegation gewesen sein wird. Trotzdem schien die Glaskugel von Nacken in diese...
2021-05-27
46 min
Pulled Podcast
Maulsperre
ACHTUNG! Bevor Sie diese Folge starten, sollten Sie dringend Ihren Mundraum von Speisen und Getränken befreien. Es wird albern. Wer in dieser Folge nicht lacht, isst morgens auch Fledermaussuppe statt Cornflakes zum Frühstück. Die beiden Hauptattraktionen des Foodcastmarktes überraschen sich gegenseitig und präsentieren improvisierte Stimmakrobatik auf ungeahnte Art und Weise. 6 Gastauftritte und eine Reise zurück an die Süßwarentheke im Büdchen 'öm de Eck' sorgen für reichlich Bewegung im Lachmuskel. Furthermore werden die Personalien DHL-Bote und Paul Ripke heiß diskutiert. Konträr dazu träumen sich N &a...
2021-05-20
48 min
Pulled Podcast
Liveticker der Übelkeit
Kaum ist der Wonne-Monat Mai angebrochen, meint Wonne-Wörre sich alles erlauben zu können. Schwer verkatert kämpft er beim Sprechen seiner Sätze darum, diese überhaupt zu beenden. Nacken übernimmt das Themensteuer und lenkt galant durch die bunte Inhaltswelt der Pulled Podcast-Menükarte. Die Zuhörer:innen erfahren heute, welche Frühstückstypen unsere beiden Mensch gewordenen Stimmgabeln in der Schule repräsentierten. Zusätzlich entwickelt sich eine heimliche Leidenschaft für den Angelsport - insbesondere das dazugehörige Euqipment. Beim Rest der Folge musste der Autor dieses Textes (er möchte an dieser Stell...
2021-05-13
45 min
Pulled Podcast
Schlagen Sie zu
Wie durch Zauberhand wird aus zwei schlecht gelaunten Teenagern, sobald man ihnen zwei Mikrofone vor die Sprechluken stellt, ein humorexplosives Profi-Duo. Okay. Das mit dem "Profi" nehmen wir zurück. Gestartet mit einem epischen Staredown (der besonders spannend für ein Audio-Medium ist), pulverisiert der Einstieg dieser Episode das schlechte Wetter in 44 Minuten mit seichtester Laberlaune. Diese Folge sollte sich schwerpunktmäßig um die große Welt der Serien drehen. Wie immer reden die Podcaster aber über all jegliche Themen, die mit dem Bewegtbild mal so gar nichts zu tun haben. Es ble...
2021-05-07
44 min
Pulled Podcast
Die Mini-Playback Show Kids
Zurück auf der wohlig warmen Podcast-Hüpfburg, wo häufiger in den Themen gesprungen wird, als Schalke 04 seinen Trainer wechselt. In entspannter Sitzformation füllen wir euer Wochenende wieder mit lebendigem Austausch und authentischer Vergesslichkeit. Wollt ihr wissen um welche Themen es geht? Dann hört bitte selber rein. Wir wissen es auch nicht so genau. So sieht’s nämlich aus. Manege frei für PULLED PODCAST KiDS-Edition (Die abgelutschte Show, die aufgefrischt wird, in dem man alles gleich macht, nur stattdessen Kinder als Protagonisten wählt)
2021-04-29
44 min
Glaube und Gesellschaft
Werden wir überhaupt noch sterben?
Mit dem Gast-Theologen Dr. Martin Brüske diskutieren Nicolas und Oliver über den zeitgenössischen Transhumanismus. Können wir uns mithilfe von Wissenschaft, Medizin und Technik unsterblich machen? Wäre das überhaupt wünschenswert? Sie reden über Endlichkeit, Unendlichkeit und Ewigkeit und darüber, wo wir Menschen unsere wahre Erfüllung finden.
2021-04-23
47 min
Pulled Podcast
Endlich Super Leauge
Unseren Soccer kriegt keiner kaputt! Es äußern sich zwei große Fans der Super League und liefern weitere Ideen um den Fußballsport weiter zu entfremden, damit es sich auch finanziell für „die da oben“ lohnt. Mit einer ähnlichen Ernsthaftigkeit, schrecken unsere Schwaadnüsse auch nicht vor den großen Themen der Politik zurück: Es wird aufgelöst, wie sich die CDU der K-Frage annimmt. Warum sich außerdem ein Pissoir nach Normalität anfühlt und was gestrandete Wale in Niklas‘ Einfahrt zu suchen haben: All das in der frisch aufgebrühten Episode deines...
2021-04-22
43 min
Glaube und Gesellschaft
Kann man Christ und Kapitalist sein?
Mit der Theologin und Ökonomin Noemi Honegger diskutieren Nicolas und Joel in dieser Folge über die Frage ob man Christentum und Kapitalismus vereinbaren kann. Dabei geht es zuerst darum, was man unter Kapitalismus genau versteht. Was ist der christliche Ethos dazu? Und wieso gibt es in unserer heutigen Gesellschaft so starke Diskrepanzen? Wie sieht die Rolle von Christinnen und Christen dabei aus?
2021-04-16
48 min
Pulled Podcast
Category Is
Von O bis O: Eure persönliche Abendshow unter den Podcasts. Ein Feuerwerk der neuen Kategorien! Die Folge knallt zu 100% rein – wenn nicht mehr. Hier ist es vom Ohren-Optiker zum Schallplattennadel-Impfzentrum nicht mehr weit. (Hä?) Der Gesprächsstoff kommt nicht zu kurz: Niki und Nico fassen zusammen, wie eine vor einigen Jahre, schier absurde Situation, heutzutage zu großen Glücksgefühlen führt. Außerdem gibt es heute einige Kategorien. Das sagte ich bereits. Beste Grüße und schönes Wochenende ihr Wilden! Funfact: Sanitäter sind immer maximal equipped.
2021-04-15
43 min
Pulled Podcast
Nacken vs Wörre
In der heutigen Folge gibt es frische Kochsalzlösung für eure Ohren. Wir präsentieren die durchaus erwachsene Inhalier-Lounge zwischen den verrauchten und abgenutzten Ledersesseln der Podcast-Bars diesen Landes. Die Themen streuen sich wieder über die Grenzen des Landes, bis in die Sphären des Weltraums hinaus. Mit dem Rabattcode „Salzgrotte10“ bekommt ihr übrigens ein Gummibärchen zu eurer Impfung dazu. W3nn diCh dieseN f0Lge gefällt, frEueN wir uns WeNN du micH eins FolLow da LäSsT.
2021-04-08
44 min
Pulled Podcast
Schier Feinde machen
In diesem Podcast geht es durch Berg und Tal. Vom Rollcontainer des Beamten bis an die Kotzpromenade am Goldstrand, ist in dieser Folge wieder eine bunte Themenmischung garantiert. Trotzdem kommt das Wissen selbstverständlich nicht zu kurz: Hier erfahrt ihr, was der Weltrekord im präzisen Bogenschießen mit der UEFA des Quidditch gemeinsam hat. Der Zuhörer sieht sich nach dieser Folge den zwei Abgründen des Podcast konfrontiert: Ist er doch ein Feind, oder möchte er lieber auf die Gesichter von Nico und Nacken schlabbern? Ein Ritt auf Podcast’s Schneide. Machen wir es kurz: Der Kult Podcast...
2021-04-02
47 min
Pulled Podcast
Konferenzkacken
Über sieben Tage eingelegt in feinster Spaß-Marinade, sitzen sich unsere zwei Gute-Laune-Experten Niklas und Nicolas endlich wieder persönlich gegenüber und katapultieren sich und die Zuhörer:innen (vor allem aber sich selbst) wieder in ungeahnte Lach-Manöver, bei denen keine Hose trocken bleibt. Setzt die Kopfhörer auf und gesellt euch an den bunt bestückten Aufklapptisch im Podcast-Garten der beiden Pausenclowns. Am heutigen Freitag wird wieder feinstes Podcast-(Frucht)Fleisch serviert. Langsam aber sicher etabliert sich der Pulled Podcast als der Mathe- und Zahlenpodcast. Ob man diesem Ruf gerecht wird? Hört selbst. Sonstige Themen: Platzwunden beim Aa mach...
2021-03-26
49 min
Pulled Podcast
Prokrasstinieren
MAHLZEIT. Unfassbar, schon Folge 7! Das hätte nichtmal jemand bei AstroTV googeln können. Ganz nach dem Scan&Go Prinzip knallen Nico und Niklas mal wieder eine ganz frische Folge über den Scanner, in welcher die beiden nicht nur die Geheimnisse der Freimaurerei aufdecken, sondern auch den Geburtstag aller Schaltjahr-Victims feiern. Diese Folge hält sich wahrscheinlich länger in den Podcast Top-Charts als so manches Deo unterm Arm (wir garantieren 96 Stunden, versprochen). Lehnt euch zurück, denn mit der heutigen Folge legen wir euch die Karten für die Zukunft. Die Sterne stehen gut!
2021-03-19
41 min
Pulled Podcast
Deutschland sucht den Supercoach
Themen heute: Alles und nichts. Also alles wie immer. Gleich zu Beginn „verwöhnt“ euch '4 Non Nackens' mit gesanglicher Penetration seiner Stimmbänder. Bitte nicht abschrecken lassen und unbedingt dran bleiben. Gute Folge! Denn: Selbstverständlich bleibt der Rücktritt des National-Jogis von Edelfan Niklas nicht unkommentiert - Nachfolge-Vorschläge inklusive. Werdet Zeuge, wie Leistungskurs-Wörre sich in der Welt der philosophischen Mathematik verheddert. Graf Zahl schüttelt beim Hören dieser Folge leise den Kopf. Alles in allem: Die Eierlegende Wollmilchsau unter den bisherigen Folgen. Enjoy!
2021-03-12
46 min
Pulled Podcast
Tinnitus Live
Der große Foodtruck von Niklas und Nicolas steht heute inmitten des Moshpits der größten, aber auch weniger triumphalen Festivalmomente der beiden Wurfzelt-Experten. Konzertveteran Niki klebt noch immer wie "Edward Dosen-Hands" am Mikrofon fest. Nico kämpft mit Tinitus und redet von magischen Schokoriegeln, die die Ausdauer verbessern. Hat er vor lauter Piepen im Ohr überhaupt das Thema mitbekommen? Die wirklich magischen Momente passieren eben mit Dosenbier oder im Kassettendeck eures Autos. Sichert euch jetzt Tickets für die erste Welle Eurer Spotify-Headliner und drückt den Play-Button! Bühne frei für Folg...
2021-03-05
45 min
Glaube und Gesellschaft
Zwei Theologen und eine Architektin sprechen über die Avant-Garde, das Schöne und das gute Leben
Die Architektin Deborah Matter ist in dieser Episode als Gast dabei und wird mit der Frage konfrontiert: "Dient das Schöne einem Zweck?" Dabei geht es um die Objektivität von Schönheit, Architektur, Bauhaus, "form follows function" und schliesslich um Gott. Erwähnte Bücher:- Ernst Neufert, Bauentwurfslehre. Ullstein Verlag 1936.MUSIK© theWILBERFORCE (Oliver Dürr)
2021-02-26
43 min
Pulled Podcast
Die verhasste Stuhlprobe
Wie uns das "Testen" eines Stuhls zum Verhängnis wurde, oder: Wenn ein zerbrochener Camping-Stuhl vier jungen Männern beinah den Urlaub kostet. Zu Beginn dieser letzten Ausgabe im Februar bekommt es Nicolas hin, seine Bierflasche adäquat zu öffnen – der Auftakt in eine grandiose Folge mit Überlänge. Diese hat es aber in sich. Versprochen. Diese Episode verstößt gegen alle Regeln. (Sie eignet sich übrigens hervorragend als Trinkspiel in Lockdown-Zeiten: Jedes Mal wenn das Wort „Hass“ ertönt, muss ein alkoholhaltiger Shot getrunken werden). Stellt euch den Schnaps eurer Wahl bereit und genießt den neuen Pulled Podcast!
2021-02-25
1h 01
Hotel Anonym
#54 - Prince Charming's Nicolas Puschmann tanzt!
Hollywood Tramp - Dein LGBTQ+ Podcast Die Meisten kennen Nicolas Puschmann als den ersten Prince Charming im Originalformat von TVNow. Damals entschied er sich für Lars Tönsfeuerborn und das erste Prince Charming Paar, so wie auch das Format an sich, wurden von Kritikern und Presse groß gefeiert. Nun steht das nächste Highlight an, das ebenfalls Fernsehegeschichte schreiben wird. Nicolas Puschmann wird bei der diesjährigen "Let's Dance" Ausgabe bei RTL tanzen und das mit einem Mann. Das gab es so in der Form im deutschen TV noch nicht und deswegen war es höchste Zeit, den jungen...
2021-02-21
45 min
Pulled Podcast
Passiv Entspannt
Eine Woche ohne unser Podcast-Frischfleisch aka. Niki und Nico ist nach langem Warten endlich vorüber. Nicolas lässt euch in dieser Folge tief eintauchen in eine philosophische Welt voller Fragezeichen. Dadurch weckt er private Einblicke in Niklas’ vergangene Traumata und arbeitet diese gemeinsam mit den Hörer/-innen auf. Außerdem erfahrt ihr endlich, mit welchen Inhalten wir diesen Podcast in Zukunft bestücken werden. Also Finger weg vom Spiritus und ran an die Buletten in Folge 3 des Pullenden Podcasts.
2021-02-19
45 min
Pulled Podcast
Karneval im Spar-Abo
Unnachahmlich kloppen die zwei neuen Sterne am Podcast-Himmel zum Release drei Folgen auf einmal raus und bieten somit dem breiten "Publikum" die Möglichkeit, direkt das ganze Wochenende mit den zarten Stimmen von Niklas und Nicolas zu füllen. Mit negativem Corona-Test im Gepäck, ist Nicolas nun endlich wieder ein Teil der Gesellschaft. Somit darf nun erstmalig eine Folge von Angesicht zu Angesicht ohne digitalen Zwischenbildschirm aufgenommen werden. Dies überträgt sich hörbar auf die Bierlaune dieser furiosen Folge. Zum heutigen Release am Karnevalsfreitag durfte das Thema natürlich kein geringeres sein, als: Richtig, ganz viel Ve...
2021-02-12
46 min
Pulled Podcast
Apfelstrudel Detox
Zwei Nachwuchs-Podcaster betreten die noch extrem junge Bühne der Streaming-Plattformen, ganz frei nach dem Motto: "Planlos ging der Plan los". In der heutigen Folge gewähren unsere beiden Wochenend-Stimmen den Zuhöhrern zum Teil (zu) private Einblicke in ihr Leben. Garantiert viel Ober- und Unterhitze auf der Mittelschiene der frisch im Ofen gegarten Folge 1 des "Pulled Podcast"
2021-02-12
48 min
Pulled Podcast
Oculuf Milf - Beta Version
Die ultimative Testfolge, die mit technischen Problemchen zu kämpfen hatte - die Folge aber nicht weniger lustig macht. Die beiden Schweinepriester mit dem Anfangsbuchstaben N starten überaschend und Pionier-ähnlich in die Welt der Podcasts. Dieses Stück Audio-Geschichte sollte den Ohren der Podcast-Fans nicht vorenthalten bleiben. Ein frisches Willkommen auf dem saftig bestückten Grill des "Pulled Podcast"!
2021-02-11
50 min
Conscious Health Talks
10. Sportverletzungen überwinden und stärker zurückkommen mit Gabriel & Nicolas Lüchinger
Verletzungen im Spitzensport gehören praktisch zum Arbeitsalltag dazu. Natürlich versucht man einen Grossteil davon zu verhindern und präventiv mit gezieltem Training vorzubeugen. Wenn es jedoch doch mal zu einer Verletzung kommt, ist die Regenerierung und der Wiederaufbau zur Topform Priorität Nummer 1. Diese Phase ist also ganz zentral und die darin getroffenen Massnahmen definieren schlussendlich den Wiedereinstieg in den Sport und die Teilnahme an Wettbewerben.Die beiden heutigen Gäste Gabriel Lüchinger und Nicolas Lüchinger haben beide eine Vergangenheit mit Verletzungen und haben gelernt, damit umzugehen. Sie beide spielen in der Schweizer Super L...
2020-11-11
00 min