Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nicole Scherhag

Shows

Praxiswissen2Go – der Podcast für medizinische AssistenzberufePraxiswissen2Go – der Podcast für medizinische AssistenzberufePraxiswissen2Go – Folge 23: Sozialrecht: Finanzielle Absicherung im Krankheitsfall„Mein Krankengeld läuft bald aus – wie geht es jetzt weiter?“ „Ich bin arbeitslos und jetzt auch noch krank. Bekomme ich weiter Arbeitslosengeld?“ „Wieviel und wie lange muss ich für meine Medikamente zuzahlen?“ Kennt ihr diese oder ähnliche Fragen aus eurem Praxisalltag? Dann geht es euch wie vielen MFAs. Denn Patient:innen wissen oft nicht genau, wie sie – vor allem bei längerfristiger Krankheit – finanziell abgesichert sind. In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Sozialrecht ein, mit Fokus auf die finanzielle Absicherung im Krankheitsfall. Die Sozialrechtexpertin Nicole Scherhag spricht mit der medizi...2025-01-3130 minOnkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem BrustkrebsOnkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem Brustkrebs#6 Pflegeversicherung und VorsorgedokumenteOnkopilotin talks! Leider gibt es für metastasierten Brustkrebs keine Heilungsmöglichkeit. Deshalb ist die Auseinandersetzung mit dem letzten Lebensabschnitt bedauerlicherweise ein fester Bestandteil der Erkrankung. Damit fest verwoben sind auch rechtliche Aspekte, wie Versicherungen, Vollmachtserteilungen und Nachlassregelungen. Vielen Betroffenen mit metastasiertem Brustkrebs und ihrem Umfeld hilft es zu wissen, dass sie auf dem letzten Stück des Weges und auch ihr Umfeld danach nicht alleine sind. In unserer aktuellen Folge sprechen Sandra Oser*, mBC-Betroffene, und Nicole Scherhag, Beraterin für Krebserkrankte, über diesen Abschnitt der metastasierten Brustkrebserkrankung und wie Sie, als PatientIn oder WegbegleiterIn, zum Beispiel mit e...2024-07-1615 minOnkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem BrustkrebsOnkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem Brustkrebs#5 ExistenzsicherungOnkopilotin talks! Existenzsicherung ist einer der essentiellen Aspekte einer chronischen Erkrankung. Denn in den meisten Fällen ist es den Patientinnen nicht mehr möglich wie gewohnt am Berufsleben teilzunehmen. Abhängig von u. a. den Symptomen, der Behandlung, aber auch der zuvor durchgeführten Tätigkeit ist es leider oft der Fall, dass sie ihrem Beruf nicht mehr nachgehen können. Für solche Situationen gibt es soziale Absicherungen, die Sie als Patientin in Anspruch nehmen können. Welche Maßnahmen Ihnen hier zur Verfügung stehen und wie diese beantragt werden können, erfahren Sie in dieser E...2024-05-2812 minOnkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem BrustkrebsOnkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem Brustkrebs#4 ErwerbsminderungsrenteOnkopilotin talks! Die Erwerbsminderungsrente stellt eine Absicherung für Personen dar, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am Arbeitsleben teilnehmen können, jedoch das Rentenalter noch nicht erreicht haben. Zum aktuellen Zeitpunkt, Stand Dezember 2023, gilt die folgende Regelung: Krebsbetroffene, die keine 3 Stunden täglich mehr arbeiten können, haben einen Anspruch auf die volle Erwerbsminderungsrente (§ 43 Absatz 2 SGB VI). Betroffene, die mehr als 3 Stunden aber weniger als 6 Stunden arbeiten können, erhalten eine Teilerwerbsminderungsrente (§ 43 Absatz 2 SGB VII) Aber was muss man bei einem entsprechenden Antrag beachten? Was ist der Unterschied zur Berufsunfähigkeit? Wie sehen die Regelungen für jung...2024-04-1611 minOnkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem BrustkrebsOnkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem Brustkrebs#3 SchwerbehinderungOnkopilotin talks! Durch die Anerkennung einer Schwerbehinderung, verbunden mit der Ausstellung des Schwerbehindertenausweises, können krebskranke Menschen verschiedene Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen. Diese sollen krankheits- und therapiebedingte Einschränkung ein wenig ausgleichen und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Zu den Vergünstigungen gehören zum Beispiel ein erhöhter Kündigungsschutz und Ermäßigungen im öffentlichen Personenverkehr. Für den Grad der Behinderung sind nicht nur körperliche Einschränkungen relevant. Auch andere Beschwerden wie z.B. Fatigue oder Ängste werden berücksichtigt. Die Nachteilsausgleiche können insbesondere für PatientInnen mit metastasiertem Brustkrebs (mBC) eine wichtige Stu...2024-02-2711 minOnkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem BrustkrebsOnkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem Brustkrebs#2.1 Krankengeld und KostenübernahmeOnkopilotin talks! Krankengeld ist eine soziale Absicherung, die ArbeitnehmerInnen in Deutschland während einer Krankschreibung zur Verfügung steht. Die Zahlung wird von Ihrer Krankenkasse geleistet und dient Ihrer finanziellen Absicherung während eines zeitlich begrenzten, längerfristigen und krankheitsbedingten Arbeitsausfalls. Wodurch es ein wichtiger Bestandteil des deutschen Sozialversicherungssystems ist, der positiv dazu beiträgt, PatientInnen zu unterstützen. Aus diesem Grund widmen unsere Expertinnen Sandra Oser* und Nicole Scherhag diesem wichtigen Thema eine eigene Folge und klären u. a. darüber auf, warum Krankenkassen in manchen Fällen auf andere Absicherungen verweisen und worauf mBC-Betroffene bei Krank...2024-01-2213 minOnkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem BrustkrebsOnkopilotin talks! – Der Community Podcast zu metastasiertem Brustkrebs#1 Grundlagen des Sozialrechts für mBC-BetroffeneOnkopilotin talks! Sozialrecht spielt für BrustkrebspatientInnen eine entscheidende Rolle, da es den Zugang zu medizinischer Versorgung, finanzieller Unterstützung und beruflicher Rehabilitation sicherstellt. Es gewährleistet den Schutz und die soziale Absicherung während des Krankheitsverlaufs und bei einer möglichen Wiedereingliederung in das Arbeitsleben. In dieser Folge widmen sich unsere Expertinnen Sandra Oser* und Nicole Scherhag den Grundlagen des Sozialrechts, unter anderem. auch dem Ablauf der Antragsstellung und den Vorgängen, die damit verbunden sein können. Zudem erfahren Sie, in welcher Form Anträge gestellt werden können, an wen man einen Antrag richtet und wie l...2023-11-0813 min