podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nicoletta Cimmino & Peter Hossli
Shows
1776 - Der USA-Podcast
Götterdämmerung bei den Demokraten
Für US-Präsident Donald Trump läuft es gerade gut, weil er sich durchsetzen kann. Doch zugleich fehlt ihm eine schlagkräftige Opposition. Die Demokratische Partei steckt in einer tiefen Krise. Seit dem Rückzug von Joe Biden aus dem Präsidentschaftsrennen herrscht Chaos. Mit der Nominierung des linken Politikers Zohran Mamdani als Bürgermeisterkandidat für New York sieht sich die Partei dem Vorwurf ausgesetzt, sich vor allem um urbane linke Eliten zu kümmern. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli analysieren die Ursachen der Krise einer Partei, die einst Präsidenten wie Franklin D. Roosevelt und Bill Clinton hervorgebr
2025-07-06
19 min
1776 - Der USA-Podcast
Verheimlicht, vertuscht, verdrängt – wenn US-Präsidenten krank sind
Was lange vermutet wurde, belegen nun mehrere Bücher: Das Umfeld von Joe Biden hat den geistigen Abbau des US-Präsidenten über Jahre hinweg verborgen. Doch Biden ist kein Einzelfall. In der Geschichte der Vereinigten Staaten haben Präsidenten ihre Krankheiten systematisch verheimlicht – oft mit Hilfe loyaler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli sprechen über die verdrängte Wahrheit im Weissen Haus: über George Washingtons faulende Zähne, Franklin D. Roosevelts Rollstuhl, Ronald Reagans Alzheimer, John F. Kennedys Medikamentencocktails – und Edith Wilson, die nach dem Schlaganfall ihres Mannes Woodrow Wilson heimlich die Amtsgeschäfte führte.
2025-05-23
21 min
1776 - Der USA-Podcast
Habemus Papam Americanum!
Das Konklave hat gewählt: Robert F. Prevost wird als Leo XIV. das Amt des Papstes übernehmen. Erstmals steht damit ein Nordamerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. Der Katholizismus hat in den USA in den letzten Jahren spürbaren Aufwind erhalten. Bis vor Kurzem amtierte mit Joe Biden ein Katholik als US-Präsident, mit J.D. Vance ist aktuell ein Katholik Vizepräsident. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli sprechen über dieses Phänomen – und fragen sich, wie US-Präsident Donald Trump damit umgeht, dass er nicht mehr der mächtigste Amerikaner der Welt ist.
2025-05-08
11 min
1776 - Der USA-Podcast
Volkswirt Jean-Philippe Kohl: «Zölle zerstören Handelsbeziehungen»
Mit seiner Zollpolitik hat US-Präsident Donald Trump an den globalen Börsen Panik ausgelöst. Warum sind Zölle Gift für die Wirtschaft? Welche Folgen haben sie – und macht der globale freie Handel die Menschen reicher? Der Chefökonom und Vizedirektor des Tech-Branchenverbandes Swissmem Jean-Philippe Kohl über Globalisierung, freien Handel und Zölle. Eine kleine Volkshochschule.
2025-04-11
37 min
1776 - Der USA-Podcast
Wie geht ein «Trump-Deal»?
Die Welt scheint in Aufruhr, seit Donald Trump wieder im Weissen Haus regiert. Der amerikanische Präsident stösst Alliierte vor den Kopf. Er überrascht mit vermeintlich bombastischen Vorschlägen. Er übertreibt, beschimpft, drängt, verhandelt. Kurz: Er macht Deals. «Ich mache gerne Deals», schrieb er 1987 in seinem Bestseller «The Art of the Deal» über sein Geschäftsgebaren. «Am liebsten grosse Deals. Das gibt mir einen Kick.» Nicoletta Cimmino und Peter Hossli erklären, wie ein Trump-Deal funktioniert und erörtern, ob in diesem Chaos ein System steckt.
2025-03-20
21 min
Grüezi Amerika. Views from the Sister Republic
Episode 10 – Mit Peter Hossli am Puls Amerikas
Seit Donald J. Trump wieder im Amt ist scheinen die USA und die Welt in fieberhafter Erregung. Nie wurde so minutiös über jede Amtshandlung eines Präsidenten berichtet, wie dies bei Trump der Fall ist. Dabei überbieten sich die Medien in dystopischen Zukunftsszenarien. Doch wie viel ist auf die Prognosen jener zu geben, die einen Wahlsieg Kamala Harris’ vorausgesagt haben? Auch deutschsprachige Medien tun sich schwer damit, Amerika den Puls zu nehmen und der Öffentlichkeit zu vermitteln, wie (unterschiedlich) das Land tickt. Warum das so ist, diskutieren wir in dieser Folge mit Peter Hossli. Mit 29 Jahren zog Pete...
2025-03-02
37 min
1776 - Der USA-Podcast
Silicon Valley: Amerikas digitales Machtzentrum
Mit dem Sputnik-Schock vergleichen amerikanische Zeitungen den Markteintritt von DeepSeek – einer chinesischen KI-App, die den Tech-Konzernen im Silicon Valley Konkurrenz macht. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli nehmen das zum Anlass, um über die Bedeutung der Region zwischen San Francisco und San José zu sprechen – dem Entstehungsort von Konzernen wie Meta, Apple oder Netflix. Sie ergründen die DNA des Silicon Valley: von seinen militärischen Wurzeln bis zur Symbiose aus nedigen Entwicklern und Risikokapitalgebern. Sie beleuchten den politischen Wandel der Tech-Elite von den Demokraten zu Donald Trump und hinterfragen die Schattenseiten der «Move fast and break things»-Mentalität.
2025-02-06
21 min
1776 - Der USA-Podcast
Live aus Lyss (BE): Donald Trump ist wieder Präsident
Diese Woche legten Donald Trump und sein Vizepräsident J.D. Vance in Washington ihren Amtseid ab. Die Journalisten Nicoletta Cimmino und Peter Hossli diskutieren live vor Publikum im Forum Lyss über die Amtseinführung des 47. US-Präsidenten. Sie fragen, ob dies eine Zeitenwende markiert, und sprechen darüber, was von Trump 2.0 zu erwarten ist – ein Gespräch über ein Sehnsuchtsland. Mehr über das Forum Lyss: https://forumlyss.ch
2025-01-22
28 min
1776 - Der USA-Podcast
Wie Taylor Sheridan mit TV-Serien das andere Amerika porträtiert
Kaum jemand ist fleissiger als der texanische Filmemacher und Drehbuchautor Taylor Sheridan. Mit TV-Serien wie «Yellowstone», «1883» oder «Landman» erzielt er rekordhohe Einschaltquoten. Dabei rückt er ein Amerika ins Zentrum, das Hollywood lange ignoriert hat: das ländliche, konservative und die mythische Frontier. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli sprechen über Sheridans Werk – und darüber, warum seine Neo-Western die Stimmung einfangen, die 2024 zu Donald Trumps Wiederwahl führte.
2025-01-18
24 min
1776 - Der USA-Podcast
Ex-Präsidenten: Carter und seine geschäftstüchtigen Nachfolger
Der kürzlich verstorbene Jimmy Carter erntet viel Lob für sein Engagement als Ex-Präsident. Statt wie andere ehemalige Bewohner des Weissen Hauses viel Geld zu verdienen, liess er sich auf seiner Farm in Georgia nieder, setzte sich für arme Menschen ein und engagierte sich weltweit für den Frieden. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli würdigen Carters Wirken und reden darüber, wie andere Ex-Präsidenten ihre Zeit nach dem Amt gestalten.
2025-01-02
15 min
1776 - Der USA-Podcast
Als Dank des US-Präsidenten: ein Botschafterposten in Bern
Donald Trump entsendet Callista Gingrich als US-Botschafterin für die Schweiz und Liechtenstein. Die ehemalige Botschafterin im Vatikan, Unternehmerin und langjährige Mitarbeiterin im US-Kongress bringt viel Erfahrung mit in ihre neue Aufgabe in Bern – im Gegensatz zu einigen ihrer Vorgängerinnen und Vorgänger. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli diskutieren, ob die Schweiz für die USA in den nächsten vier Jahren unter Callista Gingrich an Bedeutung gewinnen wird – und warum sich Donald Trump mit so vielen Katholikinnen und Katholiken umgibt.
2024-12-27
11 min
1776 - Der USA-Podcast
Bidens Begnadigung: «Sohn, du bist frei»
Der amerikanische Präsident Joe Biden hat seinen verurteilten Sohn Hunter Biden begnadigt – obwohl er stets betont hatte, dies nicht tun zu wollen. Was bedeutet das für Joe Bidens Vermächtnis? Und welche Auswirkungen hat es auf seinen Nachfolger im Weissen Haus Donald Trump? Nicoletta Cimmino und Peter Hossli diskutieren über die «presidential pardons» in den USA, einem Hauch von Monarchie in der ältesten Demokratie der Welt.
2024-12-07
18 min
1776 - Der USA-Podcast
Was ist los in Amerika? Trump und die Popkultur
Man isst wieder öffentlich und ohne Schuldgefühle Fastfood. Traditionelle Medien verlieren Leser, Hörerinnen und Zuschauer, Hollywood versucht, Filme für ein konservatives Publikum zu produzieren. Und liberale Stars wie Bruce Springsteen oder Oprah Winfrey stehen zunehmend in der Kritik. Die Wahl Trumps ist das Ergebnis eines Trends in den USA, den die Popkultur bereits vorweggenommen hat: eine Rückbesinnung auf althergebrachte Werte.
2024-11-27
24 min
1776 - Der USA-Podcast
Züglete in Washington: Wie funktioniert ein Regierungswechsel?
Am 20. Januar 2025 verlässt Joe Biden das Weisse Haus und Donald Trump zieht ein. Der neue Präsident ersetzt gegen 5000 Staatsangestellte. Diese sogenannte Transition dauert mehrere Monate und ist höchst komplex. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli erklären, wie das geht – und was von Trumps Nominationen für sein Kabinett zu halten ist.
2024-11-18
20 min
1776 - Der USA-Podcast
Ein Spickzettel für die Wahlnacht
Heute wählen die USA einen Präsidenten oder eine Präsidentin. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli erklären, auf was man in der Wahlnacht schauen muss – und geben die eine Sache preis, die Donald Trump und Kamala Harris verbindet.
2024-11-05
12 min
1776 - Der USA-Podcast
Ein Schweizer vereint das gespaltene Amerika
In den USA geht ein Wahlkampf zu Ende, der insbesondere die tiefe Spaltung des Landes offenbarte. Statt um Inhalte zu ringen, warfen sich die Kandidatin und der Kandidat gegenseitig Schimpfwörter an den Kopf. In diesem Umfeld wirkt die Stadt Phoenixville in Pennsylvania wie eine Insel im Meer des Hasses. Seit 2018 ist der schweizerisch-amerikanische Doppelbürger Peter Urscheler Bürgermeister von Phoenixville. Nominiert wurde er sowohl von den Demokraten als auch von den Republikanern. Urscheler erklärt, warum er auf Schweizer Werte setzt – und weshalb lokale Wahlen wichtiger sind als die Präsidentschaftswahlen.
2024-11-03
22 min
1776 - Der USA-Podcast
Kamala und Donald: Was ist von ihnen zu halten?
Kurz vor den Wahlen werfen Nicoletta Cimmino und Peter Hossli einen schonungslosen Blick auf Donald Trump und Kamala Harris. Wer macht es besser im Wahlkampf? Wo liegen die Stärken und Schwächen der beiden Persönlichkeiten, die ins Weisse Haus einziehen wollen?
2024-10-24
17 min
1776 - Der USA-Podcast
Die Demokraten und die Schwarzen: ein kompliziertes Verhältnis
Der ehemalige US-Präsident Barack Obama hat schwarze Männer dafür kritisiert, dass sie die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris nicht bedingungslos unterstützen. Diese Kritik hat einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli sprechen über das komplizierte Verhältnis zwischen den Demokraten und der afroamerikanischen Wählerschaft.
2024-10-19
21 min
1776 - Der USA-Podcast
Überraschung im Oktober
Manche fürchten sie, andere hoffen auf sie: die «October Surprise» – eine überraschende Wende wenige Wochen oder sogar Tage vor dem Wahltag Anfang November. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli sprechen über die historischen Ursprünge des Begriffs – und darüber, welche Oktober-Überraschung den Wettstreit zwischen Kamala Harris und Donald Trump beeinflussen könnte.
2024-10-06
14 min
1776 - Der USA-Podcast
Das TV-Duell: die Analyse
Vizepräsidentin Kamala Harris und der ehemalige Präsident Donald Trump duellierten sich in Philadelphia. Hat sich Trump provozieren lassen? Wirkte Harris präsidial? Welche Momente bleiben haften? Nicoletta Cimmino und Peter Hossli haben die Debatte verfolgt und analysieren sie. Das Fazit: Sie wirkte wie eine Präsidentin, und er verlor nicht die Fassung.
2024-09-11
15 min
1776 - Der USA-Podcast
Duell mit Worten: Die amerikanische Fernsehdebatte
Seit dem legendären Fernsehduell zwischen John F. Kennedy und Richard Nixon im Jahr 1960 prägen Fernsehdebatten die amerikanische Politik. Die Duelle sind oft entscheidend für den Wahlausgang. Und sie beeinflussen das Image der Kandidaten. Bevor Kamala Harris und Donald Trump aufeinandertreffen, blicken Nicoletta Cimmino und Peter Hossli auf wichtige Debatten der amerikanischen Geschichte zurück.
2024-09-06
23 min
1776 - Der USA-Podcast
Kamalas Show
Vier Tage lang feierten sich die Demokraten in Chicago und kürten Kamala Harris zu ihrer Präsidentschaftskandidatin. Was hat funktioniert? Was nicht? Wie ging Harris mit dem Nahost-Konflikt um? Wieso sind die alten Krokodile der Partei immer noch aktiv? Und warum ging es in den meisten Reden um Donald Trump? Nicoletta Cimmino und Peter Hossli über lange Nächte am Lake Michigan.
2024-08-23
13 min
1776 - Der USA-Podcast
Hoffnungsträgerin Kamala Harris?
Nach dem Rückzug von Joe Biden als Präsidentschaftskandidat hoffen die Demokraten auf Kamala Harris. Kann die Vizepräsidentin die Partei aus der Lethargie rütteln? Und warum hinterlassen die Demokraten einen derart chaotischen Eindruck?
2024-07-22
19 min
1776 - Der USA-Podcast
Trumps Show
Das Attentat auf Ex-Präsident Donald Trump hat den Ton auf dem Parteitag der Republikaner in dieser Woche bestimmt. Es war ruhiger, nachdenklicher, bescheidener. Selbst der sonst so laute New Yorker Trump schlug leisere Töne an. Seine Botschaft aber bleibt: «America First». Nicoletta Cimmino in Italien und Peter Hossli in Milwaukee über das republikanische Parteispektakel – und was es mit dem grossen weissen Pflaster auf sich hat.
2024-07-19
13 min
1776 - Der USA-Podcast
«Biden darf nicht in Würde abtreten»
Scranton, Pennsylvania, gilt als Seismograf für die Präsidentschaftswahlen im Herbst. Die Stadt war einst eine Hochburg der Demokraten, doch jetzt wechseln viele Wählerinnen und Wähler zu den Republikanern. Zum einen leben hier überproportional viele Arbeiter, die den Kern von Donald Trumps Wählerschaft bilden. Zum anderen ist Scranton die Heimatstadt von Joe Biden. Viele seiner Anhänger sind der Meinung, er sei zu alt und hätte nicht mehr antreten sollen. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli berichten über einen Besuch im amerikanischen Heartland.
2024-07-11
10 min
1776 - Der USA-Podcast
Panik bei den Demokraten
US-Präsident Joe Biden und sein Vorgänger Donald Trump duellierten sich im Fernsehen. Biden unterlag deutlich. Er wirkte alt und zeitweise verwirrt, während Trump positiv überraschte. Wie geht es nun weiter bei den Demokraten, die sich überlegen müssen, ob sie ihren Kandidaten für das höchste Amt im Staat austauschen wollen? Nicoletta Cimmino und Peter Hossli sprechen darüber.
2024-06-30
15 min
1776 - Der USA-Podcast
Der lange amerikanische Polit-Sommer
Mit dem ersten TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump beginnen diese Woche die amerikanischen Präsidentschaftswahlen. Danach geht es Schlag auf Schlag: die Festsetzung der Strafe für Trump, der republikanische Parteitag in Milwaukee, der demokratische Parteitag in Chicago, ein zweites TV-Duell und schliesslich die Wahl. Nicoletta Cimmino und Peter Hossli über den langen amerikanischen Polit-Sommer, und was die nächsten Monate zu erwarten sind.
2024-06-25
20 min
1776 - Der USA-Podcast
«Switzerland’s First Lady»: Im Gespräch mit Tracy Jans
Seit 25 Jahren lebt die Amerikanerin Tracy Jans in der Schweiz. Die Ehefrau von Bundesrat Beat Jans spricht über ihr Leben in zwei Kulturen, warum sie sich nicht zu sehr für Politik interessiert – und dass sie in der Schweiz vor allem die kurzen freundlichen Begegnungen im Alltag vermisst.
2024-04-25
36 min
1776 - Der USA-Podcast
Die Trump-Nostalgie
Menschen in Amerika sehnen sich nach einer Zeit ohne Kriege, mit geringer Inflation und einem echten Feindbild. Sie realisieren: Als sie all das hatten, regierte Donald Trump im Weissen Haus. Woher rührt die Nostalgie nach einem Präsidenten, der ungehobelt spricht, demokratische Regeln missachtet, auf der Anklagebank sitzt und keinerlei Eleganz mitbringt? Ein Erklärungsversuch.
2024-03-26
16 min
1776 - Der USA-Podcast
Duell am Rio Grande
Die illegale Einwanderung in die USA ist das bestimmende Wahlkampfthema. Donald Trump spricht von «Invasion» und einem «Chaos an der Grenze». Joe Biden beschwichtigt, alles nur halb so schlimm am Rio Grande. Peter Hossli ist in Texas und erzählt, was an der amerikanisch-mexikanischen Grenze los ist.
2024-03-06
16 min
1776 - Der USA-Podcast
Liebe à l’américaine
Was genau ist in den USA ein «date»? Warum reden die Amerikanerinnen und Amerikaner gleich über Sex wie über Baseball? Und warum gilt nur eine Ehe als richtige Beziehung? Zum Valentinstag ein Gespräch über Liebe und Sex in den USA.
2024-02-13
18 min
1776 - Der USA-Podcast
Warten auf die Macht: Frauen in der US-Politik
Bei den diesjährigen Präsidentschaftswahlen werden wohl erneut zwei Männer gegeneinander antreten. Noch nie gab es eine amerikanische Präsidentin. Obwohl die Frauen in den USA seit 1920 das Stimm- und Wahlrecht haben. Warum ist das so?
2024-01-28
13 min
1776 - Der USA-Podcast
Darf Donald Trump überhaupt kandidieren?
Der Staat Colorado streicht Donald Trump von den Wahllisten. Der Ex-Präsident wehrt sich dagegen. Nun entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten in Washington. Es geht um die Frage, ob Trump einen Aufstand gegen Amerika angezettelt hat. Was bedeutet das für die US-Wahlen 2024?
2024-01-06
13 min
1776 - Der USA-Podcast
Das Jahr der Taylor Swift
Für «Time» ist sie die Person des Jahres 2023, Millionen von Fans bescherte sie einen unvergesslichen Sommer, sie ist 34 und Milliardärin, ihre Konzerte lösen zuweilen Erdbeben aus. Warum ist Taylor Swift so erfolgreich – und was verbindet sie mit Mani Matter? Nicoletta Cimmino erklärt Peter Hossli ein Phänomen.
2023-12-29
20 min
1776 - Der USA-Podcast
Was ist los an amerikanischen Universitäten?
Ein Gespräch mit HSG-Professorin und USA-Expertin Claudia Franziska Brühwiler über Antisemitismus, freie Meinungsäusserung und die Krise der Geisteswissenschaften in Amerika.
2023-12-24
24 min
1776 - Der USA-Podcast
Schon wieder, die Kennedys
Robert F. Kennedy Jr. will als Unabhängiger ins Weisse Haus einziehen. Seine Geschwister sagen, das schade der Demokratie in den USA. Was ist los bei der bekanntesten und lange Zeit mächtigsten Familie Amerikas? Und woher rührt der famose Fluch, der über den Kennedys liegt?
2023-10-29
22 min
1776 - Der USA-Podcast
Spezialepisode aus der Normandie: die USA und ihre Rolle als Befreier in Europa
Am 6. Juni 1944 begann an den Stränden der Normandie die Operation Overlord. Unter der Leitung der USA opferten alliierte Truppen junge Männer und Frauen, um Europa zu befreien. In dieser Spezialepisode sind Cimmino & Hossli auf dem amerikanischen Soldatenfriedhof bei Omaha-Beach und reden über den D-Day. Und darüber, warum die USA heute, 79 Jahre danach, sich erneut für die Freiheit auf dem europäischen Kontinent stark machen.
2023-10-04
14 min
1776 - Der USA-Podcast
Die USA und ihre Underdogs
Die amerikanische Geschichte begann mit einem Sieg der Aussenseiter: Die Lumpenarmee von George Washington warf die Briten aus den 13 alten Kolonien. Seither verehrt Amerika den Underdog – in Politik, Kultur und Gesellschaft.
2023-09-03
15 min
1776 - Der USA-Podcast
Zentren der Macht
Washington, New York, Los Angeles und San Francisco – diese vier Metropolen bestimmen die USA. Der aktuelle Streik der Drehbuchautoren und Schauspielerinnen zeigt: Hollywood verliert Macht an das Silicon Valley.
2023-07-22
16 min
1776 - Der USA-Podcast
Happy 4th of July!
Die USA feiern jedes Jahr am 4. Juli ihre Unabhängigkeit von Grossbritannien im Jahr 1776. Wir reden über den amerikanischen Nationalfeiertag, trockenen Truthahn, über unverkrampften Patriotismus und darüber, warum die meisten US-Feiertage nicht religiös sind.
2023-07-04
18 min
1776 - Der USA-Podcast
«Boring as hell» – oder noch einmal Trump
Über ein Dutzend Republikaner wollen ins Weisse Haus. Wer sind die republikanischen Kandidatinnen und Kandidaten für das höchste Amt im Land? Wer liegt vorne? Und will die «Grand Old Party» weiterhin trumpsche Ruhelosigkeit oder zurück zur Normalität?
2023-06-26
23 min
1776 - Der USA-Podcast
Vom Weissen Haus ins Hallenstadion: Showman Obama
Barack Obama konnte begeistern. Seine Wahl 2008 weckte grosse Hoffnungen. Jetzt tritt Obama in Zürich auf und Cimmino & Hossli fragen sich: Was hat Obama als amerikanischer Präsident wirklich erreicht? Und ist es anständig, für ein Selfie 2500 Franken zu verlangen?
2023-04-27
16 min
1776 - Der USA-Podcast
Der amerikanische Traum: Verheissung oder Floskel?
Wer es vom Tellerwäscher zum Millionär schafft, lebt angeblich den amerikanischen Traum. Aber was ist dieser Traum wirklich? Woher kommt er? Können sich alle daran beteiligen? Und was hat all das mit dem Streben nach Glück zu tun? Cimmino und Hossli über einen Mythos, der die USA seit 1776 bewegt.
2023-03-17
13 min
1776 - Der USA-Podcast
Wie weiter mit dem Donald? Forever Trump oder «has been»?
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump will zurück ins Weisse Haus. Im Lager der Republikaner entfacht seine erneute Kandidatur wenig Begeisterung. Ehemalige Weggefährten distanzieren sich, andere hoffen auf frische Gesichter für die Grand Old Party. Cimmino & Hossli über Trumps Chancen für 2024 – und was das für den amtierenden Präsidenten Joe Biden bedeutet.
2023-02-19
14 min
1776 - Der USA-Podcast
Meghan und Harry: Die neue amerikanische Revolution
Die amerikanische Schauspielerin Meghan Markle heiratet den britischen Prinzen Harry. Die beiden verlassen das Königshaus, ziehen nach Kalifornien – und spalten die Öffentlichkeit. Versteht eine ungebildete Amerikanerin alte europäische Traditionen nicht? Oder hält eine selbstbewusste Frau der Monarchie einen Spiegel hin? Cimmino & Hossli über Smoothies, königliche Knicks und Rassismus auf beiden Seiten des Atlantiks.
2022-12-30
16 min
1776 - Der USA-Podcast
«She said»: Warum amerikanischer Journalismus so gut ist
Zwei Journalistinnen der «New York Times» haben 2017 die sexuellen Vergehen von Hollywood-Mogul Harvey Weinstein aufgedeckt. Ein neuer Kinofilm schildert die Hintergründe der Recherchen von Megan Twohey und Jodi Kantor. Cimmino & Hossli reden über guten Journalismus und den Hashtag #MeToo.
2022-12-12
14 min
1776 - Der USA-Podcast
Die USA und ihre Italoamerikaner
Mit dem Republikaner Ron DeSantis hat zum ersten Mal ein Italoamerikaner eine Chance auf das Präsidentenamt. Cimmino & Hossli nehmen das zum Anlass, um über die italoamerikanischen Persönlichkeiten zu sprechen, die die USA geprägt haben.
2022-11-25
30 min