podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Niedersachsische Lotto-Sport-Stiftung
Shows
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#39 "Sport für alle" ist das Ziel (mit Roy Gündel)
Doch in der Realität sieht es anders aus. Warum das so ist und wo gerade auch der LandesSportBund Niedersachsen Handlungspotenziale sieht, erzählt uns Roy Gündel, Teamleiter „Teilhabe und Vielfalt“ im LSB. Trotz der Komplexität, die aufgrund der vielen Themen wie Rassismus, Geschlechtergleichheit, Barrierefreiheit, Integration sowie Inklusion – um einige aufzuzählen, entsteht, rät Roy Gündel zum positiv denken. „Wir müssen weg vom alles richtig machen und auch mal Fehler machen dürfen“, denn dann sieht er bei dem Thema Teilhabe und Vielfalt ein immenses Potenzial. Es geht viel mehr um Werte und um Haltung, die die Ve...
2025-07-10
41 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#38 Klimaschutz im Sportverein? Na klar! (mit Alexandra Massek)
Sportvereine können weit mehr als nur Bewegung und Gemeinschaft fördern – sie haben das Potenzial, echte Veränderung in Richtung Klimaschutz anzustoßen. Genau darum geht es im neuen Förderprogramm AktivProKlima, das wir euch in dieser Folge ausführlich vorstellen. Gemeinsam werfen wir einen Blick darauf, wie Sportvereine aktiv zum Klimaschutz beitragen können – vom Aufbau ehrenamtlicher Nachhaltigkeitsteams über Bildungsangebote bis hin zu ganz konkreten Maßnahmen im Vereinsalltag. Mit Aktiv pro Klima will die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung engagierte Vereine dabei unterstützen, niedrigschwellig eigene Klimaschutzprojekte umzusetzen und eine:n Klimabotschafter:in im Verein zu etablieren. Die Förderung biete...
2025-06-05
26 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#37 Engagement, Ehrenamt und neue Ideen – Im Gespräch mit der Vorstandsvorsitzenden Birgit Honé
Seit Januar 2024 ist Birgit Honé Vorstandsvorsitzende unserer Stiftung – und heute zu Gast im Podcast. Gemeinsam sprechen wir über Themen, die uns alle angehen: gesellschaftliches Engagement, ehrenamtliche Arbeit, die Rolle des Sports in der Gesellschaft und darüber, wie wir ehrenamtliches Wirken weiterdenken und stärken können. Denn alles hängt miteinander zusammen. „Ohne das Ehrenamt können wir viele gesellschaftlich notwendige Aufgaben nicht erfüllen“, sagt Frau Honé – und trifft damit einen zentralen Punkt. Ob im Sportverein, in der Kulturarbeit oder in Projekten zur Integration: Ohne engagierte Menschen, die sich freiwillig einbringen, würde vieles nicht funktionieren. Wir...
2025-05-06
25 min
Jung & Naiv
#761 - Historiker Jens-Christian Wagner (Leiter der Gedenkstätte KZ Buchenwald)
Politik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Historiker Jens-Christian Wagner. Von 2014 bis 2020 leitete er die Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Seither ist er Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora in Weimar für die ehemaligen KZ Buchenwald und KZ Mittelbau-Dora. Wagners Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte des Nationalsozialismus, insbesondere der Zwangsarbeit und der Konzentrationslager, sowie die Geschichtspolitik nach 1945. Wagner ist Autor, Mitautor und Herausgeber zahlreicher Veröffentlichungen zur Geschichte der NS-Zwangsarbeit und der -Konzentrationslager sowie zur Erinnerungskultur nach 1945. Ein Gespräch über Jens' Weg zur Leitung der Gedenkstätte und sein Rollenverständnis, den Begriff "Erinnerung...
2025-04-22
3h 45
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#36 Gemeinsam mehr erreichen: Crowdfunding für Vereine (mit Daniela Köber und Melanie Heidt)
Crowdfunding kann weit mehr als nur Geld sammeln – es stärkt die Gemeinschaft, verbessert die Vereinskommunikation und bringt Menschen zusammen! In dieser Folge sprechen wir mit Daniela Köber, einer Crowdfunding-Expertin und Melanie Heidt vom TSV Grußendorf als Vereinsvertreterin, die bereits eine erfolgreiche Kampagne umgesetzt hat. Gemeinsam tauchen wir tief in die Welt des Crowdfundings ein und zeigen dir, wie dein Verein von dieser Finanzierungsform profitieren kann. Unsere Gästinnen geben praxisnahe Einblicke in erfolgreiche Kampagnen, sprechen über typische Herausforderungen und verraten, welche Strategien wirklich funktionieren. Außerdem erfährst du, wie du deine Unterstützer:innen bestmöglich aktiv...
2025-02-28
48 min
NDR Kultur - Das Gespräch
Auschwitz hat Auswirkungen bis heute - Gespräch mit Elke Gryglewski
„Das Leid ist gewissermaßen tradiert worden.“ Ob als Trauma von Opfern wie Tätern bis in die 4. Generation oder als antisemitisches wie rassistisches Gedankengut – das Grauen in deutschen Konzentrationslagern hat bis heute tiefe Spuren hinterlassen. Diesen Schluss zieht Elke Gryglewski, Geschäftsführerin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, aus ihrer täglichen Arbeit. Sie ist unter anderem Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen und hält als solche für ihre Erinnerungsarbeit Kontakt mit den letzten Zeitzeugen: „Wir wissen, dass die seltene Möglichkeit mit Überlebenden zu sprechen von sehr, sehr hohem Wert ist.“ Da die Zeitzeugen altersbedingt aber immer weniger werden...
2025-01-26
25 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#35 Chancen nutzen, Zukunft sichern: Digitalisierung im Verein (mit Philipp Tramm)
In dieser Folge sprechen wir mit Philipp Tramm über die vielfältigen Chancen, die die Digitalisierung für ehrenamtlich geführte Vereine bietet, und wie diese effektiv genutzt werden können. Philipp erklärt, wie entscheidend es ist, mit einer Bestandsaufnahme zu beginnen und klare Ziele sowie ein Wunschergebnis zu definieren, bevor man mit der Digitalisierung startet. Dabei macht er deutlich, dass es keine „eierlegende Wollmilchsau“ gibt – stattdessen sollten Vereine auf spezifische Tools setzen, die zu ihren individuellen Anforderungen passen. Besonders in der Mitgliederverwaltung und Buchhaltung können digitale Lösungen eine enorme Erleichterung schaffen. Auch Vereins-Apps oder andere digitale Kommu...
2025-01-16
43 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#34 Spiel in die Tiefe – das Positionspapier von MOBILEE (mit Leonie Endewardt)
Ein Positionspapier ist in der Regel an die Politik gerichtet - das von MOBILEE richtet sich an 5 Akteursgruppen gleichzeitig. MOBILEE, eine Initiative der Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung hat diesen Sommer ein Positionspapier verabschiedet, das auf den Ergebnissen ihrer dreiteilige Dialogforenserie basiert. Ziel des Papiers ist es, mehr Aufmerksamkeit und Sensibilisierung für den Bereich „Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung“ zu schaffen. In der aktuellen Folge von "HÖR MAL! Freunde von NieLSS" dreht sich alles ums Positionspapier und was sich auf Basis dieser Niederschrift im Bereich "Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung" verändern muss. Leonie Endewardt, Mitarbei...
2024-12-12
41 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#33 Female Empowerment durch Sport und Bewegung (mit Filiz Alheraki)
„Ich habe ganz oft selber das gesucht, was ich heute anbiete und nicht nur in den Städten, in denen ich gewohnt habe. Ich weiß gar nicht, wie oft ich hin und her gefahren bin", sagt Filiz Alheraki. Die Lösung: ein eigener Verein. Anfang 2024 starten Filiz und ihre Freundin Zaina Filah mit dem Verein "habiba e.V." durch. Bei habiba soll nicht nur der Sport, sondern die Bewegung im Vordergrund stehen. Sie sorgen für Empowertment und Stärke bei den Frauen, ihrer Zielgruppe. Dies kommt sehr gut an und der Zulauf ist immens. Um dem gerecht zu werden...
2024-08-15
32 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#32 Fundraising – Mehr als nur Sponsorensuche und Fremdwort (mit Reinhard Borchers)
„Jede Abteilung hat für sich und seine Vorhaben nach Geldgebern gesucht“, sagt Reinhard Borchers, als wir ihn auf das Thema Fundraising in seinem Verein dem TV Bunde aus dem Landkreis Leer fragen. Fundraising war zunächst ein Fremdwort für ihn und die Vereinsverantwortlichen. Umso glücklicher war er, als er vom „Fundraising-Fahrplan“ der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung – einem Intensivcoaching rund ums Thema Mittelbeschaffung – hörte. In der aktuellen Folge des Podcasts „HÖR MAL! Freunde von NieLSS“ berichtet der Geschäftsführer des Turnvereins Bunde e.V. ausführlich über seine Erlebnisse und Eindrücke als Teilnehmender des „Fundraisi...
2024-07-15
32 min
Geschichte der kommenden Welten
GKW20 Befreiung vom IS & Wiederaufbau der Êzid*innen im Şengal
Als der selbsternannte "Islamische Staat" 2014 in den êzidischen Şengal einfällt, flüchtet die staatliche Armee und lässt die Êzid*innen schutzlos zurück. Der IS (auch Daesh genannt) beginnt einen Genozid-Feminizid, dessen Grausamkeit kaum in Worte zu fassen ist.Doch im benachbarten Rojava (Westkurdistan / Nordostsyrien) gibt es bereits demokratische Strukturen mit Selbstverteidigungseinheiten, die sich Daesh entgegen stellen. Obwohl sie auch in Syrien an zahlreichen Fronten kämpfen, ziehen sie los zum Şengal, der von Daesh eingenommen und umzingelt ist. Sie kämpfen einen Korridor frei, durch den Hunderttausende Êzid*innen nach Rojava flüchten können.
2024-07-11
1h 26
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#31 Brücken bauen – gerade in diesen Zeiten essenziell (mit Bernd Schlierf)
Wie es der Titel bereits verrät, geht’s ums Brücken bauen. Um dies zu verdeutlichen hat das „Institut für Pädagogische Professionalität e.V.“ (IPP e.V.) ein Projekt ins Leben gerufen, in dem junge Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund Arbeit, Bildung und Leben erfahren und dies auch weitertragen – die sogenannten Brückenbauer. Bernd Schlierf, Mitbegründer des Instituts, stellt uns in der aktuellen Folge des Podcasts „HÖR MAL! Freunde von NieLSS“ nicht nur das Konzept der Brückenbauer vor, sondern auch die Weiterentwicklungen zu „Erfolgreich Dual“ und „360° - Erfolgreich Dual virtuell“. Gerade letzteres ist ein Muste...
2024-06-15
58 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#30 Nachhaltigkeit ist mehr als nur Umweltschutz (mit Belinda Schenkling)
Die Klimakrise. Sie ist eines der drängendsten, gesamtgesellschaftlichen Probleme unserer Zeit. Und sie betrifft uns alle. Wir schauen uns heute an, welchen Beitrag die Vereine leisten können. Was umfasst den Begriff von nachhaltigem Handeln? Die 2030-Agenda der Vereinten Nationen (UN) beschäftigt sich genau mit dieser Frage und hat dafür 17 Nachhaltigkeitsziele mit 169 dazugehörigen Unterzielen formuliert. Das Umweltzentrum Hannover hat sich zur Aufgabe gemacht, einige dieser Ziele anzugehen und umzusetzen. Welche das sind und mit welchem kleinen Aufwand Vereine schon ihren Beitrag dazu leisten können, erfahrt ihr von Belinda Schenkling, der Projektleiterin fürs Thema Nachhal...
2024-03-15
44 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
Antiziganistische Ermittlungsansätze der Polizei- und Sicherheitsbehörden
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „75 Jahre Auschwitz-Erlass. Kontinuitäten des Rassismus gegen Sinti und Roma“ fanden am 25.01.2018 Vortrag und Diskussion zum Thema „Antiziganistische Ermittlungsansätze der Polizei- und Sicherheitsbehörden“ mit Dr. Markus End statt. Markus End ist Politikwissenschaftler mit den Arbeitsschwerpunkten Theorie und Empirie des Antiziganismus, antiziganismuskritische Bildungspolitik und vergleichende Vorurteilsforschung. Die Veranstaltungsreihe war ein Kooperationsprojekt von Rosa-Luxemburg-Stiftung Niedersachsen und Modellprojekt „Kompetent gegen Antiziganismus (KogA) – in Geschichte und Gegenwart“ der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten. Die Reihe fand in Zusammenarbeit mit dem AStA de Universität Hannover, der Gedenkstätte Ahlem, der Hochschule Hannover, dem Netzwerk Erinnerung Zukunft, dem Roma Antidiscrimination Ne...
2024-03-06
1h 10
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#29 Rollstuhlbasketball - Ein echter Vorreiter der Inklusion? (mit Sören Seebold und Jan Sadler)
Mit der Sportart Rollstuhlbasketball kann sicherlich nicht jeder oder jede etwas anfangen, beim Thema Inklusion übernimmt sie allerdings eine echte Vorreiterrolle. So können auf Vereinsebene Menschen mit und ohne Behinderungen, sowie Männer mit Frauen spielen. Und auch das Alter stellt kein allzu großes Hindernis dar, sollte der Leistungsgedanke wie bei dem Rollstuhlbasketball-Team Hannover United aus der 1. Bundesliga erfüllt werden. Dem gegenüber steht beispielsweise die Sportart Rollstuhlrugby, den nur Menschen mit Einschränkungen an mindestens drei Gliedmaßen ausüben dürfen. In der neuen Folge von "HÖR MAL! Freunde von NieLSS" sprechen wi...
2024-02-15
34 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#28 Aus Steuermann wird Steuerfrau (mit Dr. Hans Ulrich Schneider)
Nach 15 Jahren wird aus Steuermann nun eine Steuerfrau – Der Vorstandsvorsitzende der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung sagt DANKE Am 12. Dezember 2008 beschloss der Niedersächsische Landtag die Neugründung der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung, die aus der Zusammenlegung der Niedersächsischen Lottostiftung und der Niedersächsischen Sportstiftung entstand. Einer, der seit Tag 1 die Geschicke der niedersächsischen Stiftung mit den Förderschwerpunkten Sport und Integration leitet, ist Dr. Hans Ulrich Schneider als Vorsitzender des Vorstands. Nach nun 15 Jahren Ehrenamt übergibt er am 19. Januar 2024 offiziell seinen Vorsitz an die SPD-Politikerin Birgit Honé. Der Wechsel auf der Vorstandsebene ist für uns ein Grund, die En...
2023-12-15
38 min
Museum Friedland - Perspektiven
Vom Überleben zum Weiterleben
„Von Anfang an, als ich nach Deutschland kam, das war für mich nicht einfach. Das Land fremd, die Menschen komplett fremd, ich hatte ja eine harte Geschichte." Ende 2015 kam die damals 19-jährige Jesidin Hekeema Taha nach ihrer Flucht vor der Terrororganisation Islamischer Staat nach Deutschland. Mit rund 200.000 Mitgliedern lebt derzeit die weltweit größte jesidische Diasporagemeinschaft in Deutschland. Die meisten dieser Jesid:innen kamen 2014 als Flüchtlinge in Folge des Genozids durch die Terrororganisation Islamischer Staat. Die aktuelle Folge des Museum Friedland Podcasts „Perspektiven“ blickt darauf, welchen Weg die Jesid:innen hinter sich haben und welche Probleme sie hier im...
2023-11-24
28 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#27 Für die Mitglieder – von den Mitgliedern (mit Stefan Andreas)
„Für die Mitglieder – von den Mitgliedern.“ ist das Motto bei der Baltischen Seglervereinigung. Der Vorstand sorgt für gute Rahmenbedingungen im Verein und die Mitglieder wissen dies zu schätzen. Stefan Andreas, Vorstandsvorsitzender der Baltischen Segler-Vereinigung 1878/1940 e.V. Steinhude, ist stolz auf seine Vereinskameraden: die Mitglieder schalten sich selbst auf Dienstreisen zu den Vorstandssitzungen dazu. Doch nicht nur die Mitglieder brennen für ihr Ehrenamt – auch Stefan Andreas, der den Spaß an der Freiwilligenarbeit scheinbar mit der Muttermilch eingeflößt bekommen hat. Bereits seine Großeltern sowie seine Eltern engagierten sich ehrenamtlich. Sich aber auf dem Erfolg auszuruhe...
2023-11-15
53 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#26 Ehrenamt: Unverzichtbar. Unersetzlich. Freiwillig. (mit Anika Brehme)
Das Ehrenamt im Sportverein ist Unverzichtbar. Unersetzlich. Freiwillig. und Unbezahlt. Über die Wichtigkeit des Ehrenamtes sind sich die meisten Menschen bewusst - wie die Bindung gehalten oder gar neue Ehrenamtliche gewonnen werden können, herrscht häufig Ratlosigkeit. In der neusten Folge des Podcast „HÖR MAL! Freunde von NieLSS“ haben wir mit Anika Brehme vom StadtSportBund Hannover gesprochen und den Fokus auf gutes Freiwilligenmanagement gelegt. Welch große Wirkung beispielsweise die kleine Geste, einer „Bunten Tüte“, hinsichtlich der Wertschätzung rund ums Ehrenamt haben kann, hört ihr hier. Wir schauen uns an wie sich eine engagementf...
2023-10-15
58 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#25 MOBILEE als Strukturgeber der Sozialen Arbeit mit Sport und Bewegung? (mit Louisa Niggemeyer & Daniel Kirchhammer)
Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung – aktuell noch ein Nieschenthema, doch der Bedarf ist steigend. Ein Grund für die noch zu geringe Aufmerksamkeit des Themas insbesondere von Seiten der Politik liegt in der Strukturalisierung, die seit Jahren angegangen wird – doch nur mit vereinzelten Erfolgsmeldungen. Mit diesen und noch vielen weiteren Herausforderungen beschäftigt sich die seit nun fast 4 Jahren existierende bundesweite Initiative der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung namens MOBILEE. Die Plattform basiert auf den 3 Säulen bestehend aus dem Herstellen von Netzwerken sowie dem Agieren als Informations- und Beratungsstelle. Daniel Kirchhammer, der seit Tag 1 bei MOBILEE ist und dies...
2023-09-15
48 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#24 Warum haben Prinzessinnen immer lange Haare? (mit Aylin Horata)
Oder können auch Mädchen mit kurzem Haar eine Prinzessin sein? Eines der ersten Medien, mit denen Kindern in Berührung kommen, sind die Kinderbücher. Somit stellen die dargestellten Personen häufig eine Art Vorbildcharakter dar – eine Person, die man gern sein möchte. Dem Einfluss und der Wichtigkeit von Kinderbüchern ist sich auch Aylin Horata bewusst, weshalb sie den gemeinnützigen Verein Frohmond – Interkulturelle Vermittlung von Kinder- und Jugendliteratur e.V. gegründet hat. Frohmond beschreibt sich selber als Buchliebhaber:innnen, die in einer demokratischen und toleranten Gesellschaft leben wollen und dies auch den weiteren...
2023-08-15
31 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#23 Champions-League-Sieger auf Mission in der Osnabrücker Ballschule (mit Stefan Wessels)
Champions-League-Sieger auf Ballmission in der Osnabrücker Ballschule Champions-League-Sieger, Weltpokalsieger, dreifacher Deutscher Meister, zweifacher Deutscher Pokalsieger, dreifacher Ligapokalsieger, Deutscher Zweitligameister sowie Schweizer Meister und Cupsieger. Die Vereinsliste, für die Stefan Wessels das Tor gehütet hat, ist fast ebenso lang. So reiht sich der FC Bayern München an den 1. FC Köln, den VfL Osnabrück sowie die drei ausländischen Vereine FC Everton, FC Basel sowie Odense BK. So ganz hat er dem Profifußball noch nicht den Rücken gekehrt, was sein Engagement bei den zahlreichen U-Mannschaften der deutschen Nationalmannschaft zeigt, denen Stefan Wessels als Torwarttr...
2023-07-15
43 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#22 Leistungssport ist eine Familienentscheidung (mit Sandra Jakobi & Corinna Kunth)
Schwimmleistungssport in Braunschweig heißt SSG Braunschweig. Anstelle jedes Einzelvereins organisiert sich der Leistungsschwimmsport in Braunschweig in der Schwimm-Startgemeinschaft Braunschweig e. V. und begegnet dem Thema im Kollektiv. Wenn Sandra Jakobi & Corinna Kunth von der SGG Braunschweig sprechen, merkt man sehr schnell, dass sie mit jeder Faser ihres Körpers dahinterstehen. Und dass für sie ihr Ehrenamt eine Herzensangelegenheit ist, wie sie es selbst beschreiben. In der aktuellen Podcastfolge von „HÖR MAL! Freunde von NieLSS“ sprechen sie mit uns über die Vereinbarkeit von Schule und Leistungssport, die Bedeutung eines eigenen Vereinsheims für sie sowie ihrem neus...
2023-06-15
43 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#21 Welchen Einfluss hat die deutsch-türkische Community auf die Präsidentschaftswahl in der Türkei? (mit Nejla Coskun)
Am Sonntag, den 14. Mai 2023, finden in der Türkei die nächsten Wahlen statt und alles dreht sich um die Wiederwahl oder Abwahl des aktuellen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan. Diese Wahlen sind Anlass dieser Podcastfolge von „HÖR MAL! Freunde von NieLSS“, in der wir mit Nejla Coskun, der stellvertretenden Vorsitzenden der Türkischen Gemeinde in Niedersachsen e.V., sprechen. Was Nejla Coskun bezüglich der Wahlen und der türkischen Community in Deutschland erwartet, verrät sie uns in dieser Folge. In diesem Zusammenhang klärt sie uns über ihre Definition von Integration auf und nennt notwe...
2023-05-14
25 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#20 Ein "Hybrid" setzt neue Maßstäbe in der Leichtathletik (mit Alexander Bley)
Doppelweltmeister, Weltrekordhalter, Silbermedaillengewinner der Deaflympics und Inhaber des Silbernen Lorbeerblattes – der höchsten verliehenen sportlichen Auszeichnung in der Bundesrepublik Deutschland: Die Rede ist vom Leichtathleten Alexander Bley. Hinter diesen vielen sportlichen Erfolgen liegen aber auch ebenso viele harte und schmerzhafte Tage des Athleten, der sich als Hybriden beschreibt, da er sowohl bei den Gehörlosen und Nicht-Gehörlosen startet. Alexander Bley gibt uns persönliche Einblicke wie beispielsweise zur Entscheidung seiner Eltern, als es darum ging, ihm als weltweit jüngstes Kind das Cochlea-Implantat einzusetzen. Des Weiteren spricht er mit uns in dieser Folge über die Entwicklung des Behi...
2023-04-15
54 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#19 Mit Hilfe eines Dozententipps zum Wissenschaftspreis Niedersachsen 2022 (mit Mohanad Khalaf)
2017 ist er aus dem Irak nach Deutschland gekommen und sprach kein Wort Deutsch. Fünf Jahre später wurde der vierfache Familienvater mit dem Niedersächsischen Wissenschaftspreis in der Kategorie „Studierende mit besonderer Studienleistung“ ausgezeichnet – die Rede ist vom Maschinenbaustudenten Mohanad Khalaf. Mohanad erzählt uns, wie ihm ein wichtiger Spruch eines Dozenten im Studium geholfen hat und wo er sich in Zukunft sieht. Er gibt uns Einblicke über seinen steinigen Weg bis hin zur Preisverleihung und unterstreicht einmal mehr, wie wichtig das Erlernen der deutschen Sprache für ihn war. Einen Tipp für seine Weggefährten hat er a...
2023-03-15
30 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#18 Mehr Ehrenamt durch Hauptamt – mach deinen Verein Hauptamt-ready (mit Marthe Lorenz)
Das ehrenamtliche Engagement in Sportvereinen ist erfreulicherweise hoch. Allerdings sind die Anforderungen sowohl zeitlich als auch inhaltlich sehr anspruchsvoll. Für viele Vereine wird es deshalb immer schwerer, die Vorstandsposten und weitere ehrenamtliche Stellen überhaupt und dauerhaft zu besetzen. Laut aktueller Studien finden 41% aller Vereinsvorstände keine Nachfolge für ihren Vorstandsposten. Hinzu kommt der abzeichnende Trend am Mangel an Trainer:innen. Daher könnte es laut Marthe-Victoria Lorenz, der Gründerin des Start-Ups „klubtalent“ riskant sein, in Zukunft rein aufs Ehrenamt zu setzen, weil es aktuell diese Nachfolgeproblematik in der Gesellschaft gibt. Wir sprechen in dieser Folge deshalb mit ihr üb...
2023-02-15
33 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#17 Kindermund tut Wahrheit kund. Spitzensportler:innen unzensiert (mit Christof Rupprecht)
Kindermund tut Wahrheit kund. Spitzensportler:innen unzensiert. Die Liste der Spitzensportler:innen ist vielfältig: Marco Bode (Fußball, Werder Bremen), Isabell und Dominik Klein (Handball), Susianna Kentikian (Boxen), Thomas Wandschneider (Para-Badminton), Dimitri Peters (Judo) und Mandy Sonnemann (Ju Jutsu). Was sie gemeinsam haben? Sie wurden alle von den Kinderjournalisten der SportXperten interviewt. Christof Rupprecht gründete 2010 das Projekt "SportXperten“ und erzählt in dieser Podcastfolge von der Erfolgsgeschichte der Kinderjournalisten. Sie haben bereits über 60 Folgen produziert. In der 17. Folge von "HÖR MAL! Freunde von NieLSS" wechselt er die Perspektive und steht diesmal vor der Kamera. Im Gepäc...
2023-01-15
44 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
Spezialfolge: Beschenkt euch selbst! So geht erfolgreiche Mittelbeschaffung (mit Malte Schumacher)
In unserer Sonderpodcastfolge „Beschenkt euch selbst – so geht erfolgreiche Mittelbeschaffung“ geben wir einen Überblick darüber, wie Vereine und alle motivierten Engagierten das letzte nötige Kleingeld für die Realisierung ihrer Projektideen einwerben können. Der sperrige Begriff „Fundraising“ ist im Vereinsalltag immer noch negativ konnotiert – damit ist jetzt Schluss. Tolle Ideen, aber kein Geld? Wir schauen uns an, wie sich Vereine selbst beschenken können. Wir bieten Lösungen und Denkanstöße, wie innovative, nachhaltige und vorbildliche Projektideen mit Leben gefüllt werden können. Mit Hilfe verschiedener Geldgeber, wie beispielsweise Stiftungen, Unternehmen, verschieden Fördertöpfen (Bund, Land, Kommune, Verb...
2022-12-15
1h 01
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#16 Wären alle Menschen Tänzer, wäre die Welt eine bessere?! (mit Rocky Pavlovic)
Rocky tanzte bereits auf den größten deutschen Bühnen wie beispielsweise bei den TV-Shows „Das Supertalent“ und „Got to Dance“. Mit „Breaking Salsa“ tourte er gemeinsam mit seinem Bruder Tom, Salsa-Weltmeisterin Kim Wojtera und einem Team aus internationalen Tänzer:innen durch ganz Deutschland. Die große Leidenschaft fürs Breakdancen verwirklichten die Brüder mit ihrer eigenen Tanzschule „Tom2Rock“ in Hildesheim. Heute ist Rocky eher hinter der Bühne unterwegs. Mit dem Projekt „Dance4Respect“ gehen sie an die Schulen und zeigen den jungen Schüler:innen wie durch das Tanzen ein besserer Umgang miteinander und zu sich selbs...
2022-11-15
30 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#15 Jeder Mensch ist ein Triathlet (mit Heino Grewe-Ibert)
Was wie eine mutige Unterstellung klingt, versucht Heino Grewe-Ibert an einem simplen Beispiel zu erklären: ein paar Meter schwimmen, mit dem Rad zur Bäckerei fahren und um den Häuserblock laufen kann jeder. Geboren ist der Triathlet. Heino Grewe-Ibert, Vizepräsident des Triathlon Verbandes Niedersachsen ist ein lebendes Beispiel für die völlige Hingabe einer bzw. dreier Sportarten. Ob Sprint, die olympische Disziplin oder sogar der Ironman, die Vielseitigkeit hat es ihm angetan. Deshalb vertritt er auch besonders diese Meinungen: Jedes Kind sollte mit Triathlon aufwachsen. Triathlon kennt kein Alter und kein Geschlecht. Triathlon hebt sich a...
2022-10-15
31 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#14 Auf den Spuren von den Zehnkämpfern Kaul und Abel (mit Malik Diakité)
Nach gerade einmal vier Jahren Leistungssport Noch vor wenigen Wochen wurde der Abschied vom deutschen Zehnkämpfer Arthur Abele in München frenetisch gefeiert und schon steht die nächste deutsche Hoffnung in den Startlöchern – unser Stipendiat Malik Diakité. Ende Juli überbot Malik Diakité zum ersten Mal in seiner Karriere die 8.000 Punkte-Marke und das ausgerechnet beim prestigeprächtigen Thorpe-Cup in den USA. Dieses Ergebnis hätte bei der diesjährigen Europa-Meisterschaft in München Platz 10 bedeutet. Damit dieser Traum von internationalen Großereignissen wie beispielsweise der WM in Budapest 2023 Wirklichkeit wird, nimmt Mailik Diakité lieber am internationalen...
2022-09-15
33 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#13 Spenden Spenden Spenden (mit Oksana Janzen)
Oksana Janzen ist die Vorstandvorsitzende des Ukrainischen Vereins in Niedersachsen e.V. Gemeinsam mit Ihren Kolleg:innen kümmert sie sich um die Bedürfnisse der Menschen aus und in der Ukraine. Jetzt, seit dem Krieg in der Ukraine, ist diese Aufgabe umso wichtiger. Sie versorgen die Menschen mit Kleidung oder medizinischen Produkten, bieten Sprach- und Bildungskurse an, laden zum gemeinsamen Kochen ein oder veranstalten Gesundheitstage. Eine erste ukrainische Bibliothek wird demnächst eingeweiht. Was sie besonders stolz macht und wie wir weiterhin helfen können, erfahrt ihr in der 13. Folge von „Hör Mal – Freunde von NieLSS“ Mehr zum...
2022-08-15
29 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#12 Immer mehr Spielabbrüche im Fußball?! (mit Dr. Lutz Netzig)
In der zwölften Folge von "HÖR MAL! Freunde von NieLSS" gibt uns Dr. Lutz Netzig von Waage Hannover e.V. Einblicke in die Konfliktlösung durch Mediation. Gerade im Fußball ist dieses Thema aktuell wie nie zuvor. Dies zeigt sich zum einen durch die Anzahl der Spielabbrüche im Breitensport des Fußballs und zum anderen durch ein sehr aktuelles Ereignis vor kurzer Zeit in Berlin. Erst kürzlich sorgte ein Vorfall in Berlin für Aufsehen, als ein Vater bei einem C-Junioren-Spiel seines Sohnes einen 14-Jährigen gewaltsam zu Boden brachte und anschließend andere Väter mit...
2022-07-15
33 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
Sonderfolge Ukraine: Welle der Solidarität erobert niedersächsische Sportlandschaft - Teil 2
Die Negativschlagzeilen hinsichtlich des Ukraine-Krieges dominieren die Nachrichten. Umso beeindruckender sind daher die zahlreichen Solidaritätsbekundungen innerhalb der Gesellschaft. Diese Welle der Solidarität ist auch in Niedersachsen zu beobachten, sodass Vereine, Organisationen, Verbände, aber auch Einzelpersonen seit Kriegsbeginn helfen. Dies wird auch in den Sonderfolgen des Podcasts „Hör Mal! Freunde von NieLLS“ deutlich. In zwei Folgen werden niedersächsischen Sportvereinen sowie Organisationen eine Plattform geboten, um über ihre Projekte zum Thema Ukraine zu sprechen, informieren und aufzuklären. Allerdings werden auch Hindernisse thematisiert und das eigene Handeln kritisch hinterfragt. In der zweiten Folge haben wir mit Har...
2022-06-15
52 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#11 Man sieht, dass etwas entsteht (mit Melanie Weintuch)
In der elften Folge von "HÖR MAL! Freunde von NieLSS" gibt uns Melanie Weintuch von den Race Hawks Melle einen Einblick in die Sportart BMX Race und nimmt uns mit in die Entstehungsgeschichte eines gigantischen ehrenamtlichen Bauprojektes. Die RaceHawks sind ein Verein, in dem Gemeinschaft sehr großgeschrieben wird. Melly erzählt uns, wie sie und Ihr Team (alle ehrenamtlich) neben dem normalen Trainings- und Wettkampfbetrieb noch eine BMX-Wettkampfbahn bauen. Insgesamt sind mittlerweile 12.000 Qubikmeter Erde auf dem Gelände aufgehäuft und mindestens doppelt so viele Stunden in dieses Projekt geflossen. Die Hoffnung ist sehr groß, dass die Bahn i...
2022-05-15
28 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
Sonderfolge Ukraine: Welle der Solidarität erobert niedersächsische Sportlandschaft - Teil 1
Die Negativschlagzeilen hinsichtlich des Ukraine-Krieges dominieren die Nachrichten. Umso beeindruckender sind daher die zahlreichen Solidaritätsbekundungen innerhalb der Gesellschaft. Diese Welle der Solidarität ist auch in Niedersachsen zu beobachten, sodass Vereine, Organisationen, Verbände, aber auch Einzelpersonen seit Kriegsbeginn helfen. Dies wird auch in den Sonderfolgen des Podcasts „Hör Mal! Freunde von NieLLS“ zum Thema Ukraine deutlich. In zwei Folgen werden niedersächsischen Sportvereinen sowie Organisationen eine Plattform geboten, um über ihre Projekte zum Thema Ukraine zu sprechen, informieren und aufzuklären. Allerdings werden auch Hindernisse thematisiert und das eigene Handeln kritisch hinterfragt. In der ersten Folge haben wir m...
2022-05-11
46 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#10 Hallo Frauenpower (mit Nadia Kurtul)
Nadia Kurtul ist seit Oktober 2021 im Vorstand vom MiSO-Netzwerk Hannover e.V. Sie setzt sich nicht nur für die Migrant:innenselbstorganisation ein. Sie ist auch im Vorstand vom Verein Can Arkadas und die Geschäftsführerin. Interkulturelle Erziehung, Bildung, Kultur und Sport hat sich der Verein als Themen auf die Fahne geschrieben - Das Besondere: Im Verein arbeiten nur Frauen. In der zehnten Folge greifen wir das Thema „Frauen“ auf. Im September finden die Deutsch-Türkischen Kulturtage unter dem Leitthema „Frauen in der Kultur“ statt. Nadia berichtet, wie die Kulturtage (damals noch Kültürtage) entstanden sind und welch...
2022-04-15
26 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#9 Nein zu jedem Krieg (mit Arthur Mattheis)
Der Boxsport ist gerade durch die Klitschkos in der Ukraine in aller Munde. Leider aber nicht aufgrund der sportlichen Auseinandersetzung, sondern vielmehr aufgrund der Persönlichkeiten der beiden Ausnahmetalente und ihrem Handeln in der Ukraine. Dass die beiden Schwergewichtsboxer nach Deutschland kamen, haben sie auch Arthur Mattheis zu verdanken. Der ehemalige Boxer im Weltergewicht und heutige Trainer des BSK Seelze aus der 1. Boxbundesliga, Arthur Mattheis, setzt sich besonders für Integration ein. Obwohl er anfänglich den Sport zur Verteidigung erlernte, verabscheut er jegliche Gewalt und betont einmal mehr: „Sag Nein zu jedem Krieg“. Arthur Mattheis spricht im Podc...
2022-03-15
42 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#8 „Man darf ruhig groß denken!“ (mit Anna Blank)
In der achten Folge von "HÖR MAL! Freunde von NieLSS" gibt uns Anna Blank einen Einblick in die faszinierende Welt des Lacrosse Sports und erzählt uns warum man auch ruhig groß denken kann und wie man mit „Einfach machen“ großartiges für sich selbst und den Sport bewegen kann. Anna ist ein wahres Multitalent und eine wichtige Säule für die Randsportart Lacrosse. Sie ist mehrfache Deutsche Meisterin und gilt zudem schon seit Jahren als feste Größe in der deutschen Nationalmannschaft. Neben ihrer aktiven Karriere als Sportlerin ist sie als Trainerin und Organisatorin für hochkarätige...
2022-02-15
28 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#7 Kinder sind die Zukunft (mit Omar Fahmy)
Omar und Dominik gründeten 2014 das Projekt FuNah. Es vereint Fußball mit Nachhilfe und bietet somit Kindern ein Bewegungs- und Lernangebot fernab der Schule. Auch an Kita-Kinder wird gedacht: Aus FuNah wird FuNki. Die Pandemie hat gezeigt: diese Projekte sind jetzt wertvoller denn je, aus 40 wurden 300 teilnehmende Kinder. Er spricht über den Umgang mit Alltagsrassismus in der Schule und warum Vorbilder mit dem gleichen kulturellen Hintergrund besonders für die Bildung von Kindern mit Einwanderungsgeschichte relevant sind. Hört in die siebte Folge von "HÖR MAL! Freunde von NieLSS" rein. Mehr zu Omar, FuNah und FuNKi...
2022-01-15
33 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
Weihnachtsspezial: "Du schaffst es nicht" erweckt Ehrgeiz in mir! (mit Andreas Toba)
Der dreifache deutsche Olympiateilnehmer und Kunstturner Andreas Toba hat es seinen Kritikern gezeigt, sodass 2021 sein erfolgreichstes Jahr war. Im Podcast „HÖR MAL! Freunde von NieLSS“ gibt er Einblicke wie es dazu kam, was ihn besonders stolz macht und wie es um seine sportliche Zukunft steht. Passend zu Weihnachten erzählt er uns wie es im Hause Toba in der Weihnachtszeit aussieht und was er sich für das neue Jahr vornimmt. Informationen zu Andreas Toba’s Vita, seinen Erfolgen sowie den zahlreichen Presseartikeln könnt ihr auf seiner offiziellen Website erhalten. https://www.andreas-toba.com Die Nied...
2021-12-23
41 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#6 Leistungssport. Am Ende geht´s um Erfolg (mit Jolyn Beer)
Jolyn Beer erklärt uns, warum Sportschütz:innen viel Ausdauertraining brauchen und wie der Alltag einer Sportsoldatin aussieht. Wir bekommen Einblicke in Jolyns erste Olympia-Erfahrung und warum die Vorfreude viel aufregender war als der Wettkampf an sich, hört ihr in dieser Folge. Mehr zu Jolyn erfahrt ihr unter: Website: https://jolyn-beer.de/ Facebook: https://www.facebook.com/jolynbeer Instagram: https://www.instagram.com/jolyn.beer/ Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung fördert und unterstützt seit über 10 Jahren den Sport und die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen. Mehr zur Stiftung erfahrt ihr unter: https://www.lot...
2021-12-15
26 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#5 Integration ist keine Einbahnstraße (mit Ethem Yilmaz)
Als Ethem Yilmaz 1969 als Gastarbeiter aus der Türkei nach Deutschland kam, war er auf sich allein gestellt. Diese Situation und damit einhergehende Gefühlslage nutzt er als Initialzündung für sein Handeln. Als Dolmetscher, Verleger, Autor und ehemaliger Lehrer für Sprachkurse nimmt er sich dem Thema der Integration an. Für Ethem kann eine gute Integration ohne Sprache nicht gelingen, da sie der Antrieb ist und Nähe transportiert. Mit einer gemeinsamen Sprache können sich interkulturelle Menschen näher kommen. Was Ethem aus seinen Erfahrungen gelernt hat und inwieweit sie Impulse für die Publikationen wie „Sprac...
2021-11-15
25 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#4 Mandela-Spirit schwebt über Lehrte (mit Dirk Ewert)
Inwieweit Dirk Ewert Pionierarbeit leistete, zum Taxifahrer avancierte und was der Niedersächsische Fußballverband e.V. (NFV) von ihm übernahm, erfahrt ihr in dieser Folge. Mit dem SV Yurdumspor überarbeitet Dirk Ewert das Konzept des über die Region hinaus bekannten Fußballprojekts namens "Mandela-Team", dem ersten Fußballteam bestehend aus Geflüchteten, welches auch am Spielbetrieb teilnahm. Mehr zum SV Yurdumspor erfahrt ihr unter https://www.yurdumsporlehrte.de/integration Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung fördert und unterstützt seit über 10 Jahren den Sport und die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen. Mehr zur Stiftung erf...
2021-11-11
37 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#3 Never Be Average - Basketballtraining und Persönlichkeitsstärkung (mit Lars Herrmann)
Lars Herrmann ist Gründer des NBA-Camp. In seinem NBA (Never Be Average)-Basketballcamp trifft Basketballtraining auf Persönlichkeitsstärkung. Unter dem Motto: "Sei niemals durchschnittlich und sei stolz auf dich" soll mit den verschiedensten Themen, wie Mobbing, Umgang mit Social Media oder Resilienz das Selbstvertrauen der Mädchen und Jungen gestärkt werden. Mehr zu Lars und den NBA-Camps erfahrt ihr unter: Webseite: https://www.never-be-average.org/ Facebook: https://www.facebook.com/nbacampbadessen Instagram: https://www.instagram.com/camp_n.b.a._never_be_average/ Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung fördert und unterstützt seit übe...
2021-09-15
21 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#2 "Basar" - Mehr als nur eine Zeitung (mit Runak Sabbar)
Runak Sabbar ist Gründerin und Vorstand der Basar Zeitung in Niedersachsen und Hamburg. Sie ist Journalistin, Moderatorin und Trainerin in der interkulturellen Kommunikation und interkulturellen Kompetenz. Mehr zur Basar Zeitung und der App "Mein Ding" erfahrt ihr unter: www.basar-zeitung.de www.meindingapp.de Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung fördert und unterstützt seit über 10 Jahren den Sport und die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen. Mehr zur Stiftung erfahrt ihr unter: https://www.lotto-sport-stiftung.de/ Im Podcast „HÖR MAL! Freunde von NieLSS“ geben wir Wegbegleiter:innen, Geförderten und Freunden de...
2021-08-15
22 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
#1 Das Herz schlägt für kreative Projektarbeit (mit Christian Köpper)
Warum Christian Köppers Herz insbesondere für Projekte schlägt, was das Wichtigste bei der Umsetzung dieser ist und inwiefern ein Projekt zum Weltrekord wurde, erzählt der Visionär in „HÖR MAL! Freunde von NieLSS“. Mehr zur Cluster Sozialagentur und dem Cluster e. V. erfahrt ihr unter: https://www.cluster-sozialagentur.de/ https://www.cluster-verein.de/ Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung fördert und unterstützt seit über 10 Jahren den Sport und die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Niedersachsen. Mehr zur Stiftung erfahrt ihr unter: https://www.lotto-sport-stiftung.de/ Im Podcast „HÖR MAL! Freunde...
2021-07-30
30 min
HÖR MAL! Freunde von NieLSS
Bald geht es los!
„HÖR MAL! Freunde von NieLSS“ startet Mitte / Ende Juli ist es endlich soweit, dann geht die erste Folge unseres Podcasts „HÖR MAL! Freunde von NieLSS“ on air. Hier schon mal ein erster Einblick, was euch erwartet.
2021-07-06
01 min
ON 'R'
Folge 10 | Clemens Kurek und die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung
In der Folge 10 geht es um die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung und seine Unterstützungsangebote für Vereine. Philipp Seidel hat Clemens Kurek, den stellvertretenden Geschäftsführer zu Gast, der Einblicke in die Stiftungsarbeit und Tipps für eine Erfolg versprechende Antragstellung gibt. Die Beiden sprechen ganz allgemein über die Stiftungsarbeit und die Angebote der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung seit Gründung im Jahre 2009, aber auch aktuelle zeitlich begrenzte, um die Pandemiefolgen abzumildern. Gute Nachricht für alle, die sich im Bereich Digitalisierung besser aufstellen wollen: Das Programm "Digital aus der Krise" wird aufgrund hoher Nachfrage auch über das geplante Ende im Juni vor...
2021-06-01
29 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
«Rosalux History», Folge 8: Der Überfall auf die Sowjetunion
Die achte Folge von «Rosalux History» widmet sich dem Überfall der Wehrmacht auf die Sowjetunion, der sich am 22. Juni zum achtzigsten Mal jährt. Anika Taschke und Albert Scharenberg sprechen mit Dr. Elke Gryglewski (Vorsitzende der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten) über die umkämpfte Erinnerung an den Vernichtungskrieg, mit Karin Heddinga (KZ-Gedenkstätte Neuengamme) über die Täterforschung und mit Jan Korte (MdB, Parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion) über die Geschichte und Kontroversen aktueller Erinnerungspolitik. LINKS: Folge uns auf Instagram: http://instagram.com/rosalux_history KZ-Gedenkstätte Neuengamme: http://kz-gedenkstaette-neuengamme.de KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen: https://bergen-belsen.stiftung-ng.de Stiftung nieders...
2021-05-25
1h 08
Creativity for Future
Creativity for future/ Uma im Gespräch mit der indonesischen Performance Künstlerin Melati Suryodarmo
Melati Suryodarmo, (b. 1969, Solo, Indonesia) graduated from the Hochschule für Bildende Künste Braunscheweig, Germany under the tutelage of Marina Abramović and Anzu Furukawa with a Meisterschüler qualification in Performance Art. Her practice is informed by Butoh, dance and history, among others. Her work is the result of ongoing research in the movements of the body and its relationship to the self and the world. These are enshrined in photography, translated into choreographed dances, enacted in video or executed in live performances. Suryodarmo is interested in the psychological and physical agitations that may be from the self or the wo...
2021-03-21
1h 13
freie-radios.net (Radio unabhängige redaktionsgruppen bei radio ZUSA)
Internationale Wochen gegen Rassismus – überregionale online-Veranstaltungen aus Lüneburg
Die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus finden vom 15. – 28. März 2021 statt Das Lüneburger Bündnis hat knapp 20 Veranstaltungen geplant, die überwiegend als online-Formate stattfinden. Das ist zum einen schade, gibt aber dadurch auch überregional die Möglichkeit, diese Veranstaltungen zu besuchen. In diesem Beitrag soll es um zwei Koorperationsveranstaltungen der Lüneburger Kreisvereinigung der VVN/BdA gehen – das ist die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes / Bund der Antifaschist*innen . Dazu habe ich einen der Akteure der VVN/BdA Lüneburg: Peter Asmussen, hier zum Interview eingeladen. Er stellt die beiden Veranstaltungen vor, die in Kooperation mit der "Kompetenzstelle gegen Antiziga...
2021-03-15
07 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Ostarbeiterinnen - Für immer gezeichnet
Fast 2,8 Millionen Menschen wurden im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht aus den besetzten Ostgebieten verschleppt. Diese „Ostarbeiterinnen“ arbeiteten im NS-Staat in kriegswichtigen Industriezweigen oder als Hausangestellte. Überwiegend junge Frauen und Männer, die in Deutschland gedemütigt und schikaniert wurden. Und die das gleiche Schicksal nach ihrer Befreiung erneut erfuhren, diesmal in der sowjetischen Heimat: verurteilt als Verräter und Kollaborateure mit dem Feind. Eine Entschädigung gab es für sie nicht. Stattdessen lebenslange Erniedrigung. Bis sich die Moskauer Menschenrechtsorganisation Memorial unterstützt von der Heinrich-Böll-Stiftung Anfang der 1990er Jahre ihrem Schicksal angenommen hat. Ein Podcast mit: Irina Scherbakowa...
2020-01-23
21 min
Böll.Fokus
Ostarbeiterinnen - Für immer gezeichnet
Fast 2,8 Millionen Menschen wurden im Zweiten Weltkrieg von der Wehrmacht aus den besetzten Ostgebieten verschleppt. Diese „Ostarbeiterinnen“ arbeiteten im NS-Staat in kriegswichtigen Industriezweigen oder als Hausangestellte. Überwiegend junge Frauen und Männer, die in Deutschland gedemütigt und schikaniert wurden. Und die das gleiche Schicksal nach ihrer Befreiung erneut erfuhren, diesmal in der sowjetischen Heimat: verurteilt als Verräter und Kollaborateure mit dem Feind. Eine Entschädigung gab es für sie nicht. Stattdessen lebenslange Erniedrigung. Bis sich die Moskauer Menschenrechtsorganisation Memorial unterstützt von der Heinrich-Böll-Stiftung Anfang der 1990er Jahre ihrem Schicksal angenommen hat. Ein Podcast mit...
2020-01-23
21 min
ScienceUncut
Open Access - Chance oder Ausverkauf? Expertengespräch im Rahmen der Tagung KUNST AUF LAGER
KUNST AUF LAGER Bei der Tagung vom 11.-12. September in Hannover trafen Museumsverantwortliche mit Förderern, Wissenschaftler(inne)n und der Öffentlichkeit für einen Diskurs über die Herausforderungen des Kulturguterhalts zusammen. Was wäre ein Museum ohne seine Sammlung? KUNST AUF LAGER, das Bündnis zur Erschließung und Sicherung von Museumsdepots, möchte Aufmerksamkeit für die drängenden und zukunftsweisenden Herausforderungen des Kulturerhalts schaffen. Durch gezielte Förderungen tragen die Bündnispartner(innen) zur Erschließung, Erforschung und Sicherung ausgewählter Werke und Objekte in Museen in Deutschland bei. Das Expertengespräch "Open Access – Chance oder Ausverkauf?" fand im Rahmen de...
2017-09-11
00 min
ListenToScience
"Das ist DEINE Sammlung!" – Museen als kollektives Eigentum
After Dinner Talk im Rahmen der Tagung KUNST AUF LAGERProf. Dr. Martin Eberle, Direktor, Stiftung Schloss Friedenstein GothaSilke Hennig, freie JournalistinDr. Sandra Kisters, Leiterin Sammlungen und Forschung, Museum Boijmans Van Beuningen, RotterdamProf. Dr. Pia Müller-Tamm, Direktorin, Staatliche Kunsthalle KarlsruheMerete Sanderhoff, Kuratorin und Senior Advisor, Statens Museum for Kunst, Kopenhagen / Vorstand, European Art History Collections Advisory Board Moderation: Shelly Kupferberg, Journalistin, Berlin KUNST AUF LAGER Bei der Tagung vom 11.-12. September in Hannover trafen Museumsverantwortliche mit Förderern, Wissenschaftler(inne)n und der Öffentlichkeit für einen Diskurs über die Herausforderungen des Kulturguterhalts zusammen. Was wäre ein Museum ohne seine...
2017-09-11
00 min