Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nikita Miller Und Diana Maria Miller

Shows

RussenhockeRussenhocke#60: AyahuascaWir haben Ayahuasca-Reisen erlebt. Kranke Scheiße. Faszinierend, abgefahren, beängstigend, lebensverändernd. Wir erzählen euch, wie es dazu kam, wie man sich vorbereitet, wo genau wir waren, was man erwarten kann, wie wir damit umgegangen sind und wie sich unsere Leben seitdem verändert haben.Ayahuasca-Zentrum in Holland: www.om-mij.nl Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-05-181h 22RussenhockeRussenhocke#59: Goodbye, Germany!Wir sind ausgewandert. Jap, tatsächlich. Und zwar nach Norwegen. In dieser Folge erzählen wir euch, wieso wir uns dafür entschieden haben, wie wir es umgesetzt haben und wie es uns jetzt hier geht. Vor allem aber auch, wie wir das Land erleben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-04-061h 28RussenhockeRussenhocke#58: Sinn CityIn dieser Folge sprechen wir über Zufälle und ob es gut ist, ihnen einen Sinn zu geben. Zu Beginn der Folge wird es jedoch erstmal sexy schwäbisch. Das musste sein. Glaubt uns - es wird euch gut tun. Viel Spaß beim Reinhören :) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-03-2449 minRussenhockeRussenhocke#57: Hassta la VistaNikita ist ein bisschen stolz auf den Wortwitz im Titel. Lassen wir ihm den Spaß.In dieser Folge quatschen wir über Hass, wie er entsteht, wie er sich äußert und ob er vielleicht auch nützlich sein kann. Natürlich wie immer gespickt mir dreckigen Witzen und noch dreckigeren Lachen. Viel Spaß :) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-03-061h 11RussenhockeRussenhocke#56: I'm sexy and I know itNach langer Pause - ok, sehr sehr langer Pause - sind wir endlich wieder da! In unserer 56. Folge (ja, so lange wie es den Podcast schon gibt, sollten wir bereits bei Folge 400 sein, we know...) unterhalten wir uns über Schönheit, aus philosophischer und psychologischer Sicht, lassen mal Kant, Nietzsche und Freud zu Wort kommen und beleidigen uns wieder liebevoll gegenseitig. Viel Spaß :) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-02-021h 10RussenhockeRussenhocke#55: Kenne ich mich?In unserer 55. Folge unterhalten wir uns über das Selbstbewusstsein. Nikita macht dabei einen kleinen philosophischen Exkurs und erklärt den Zusammenhang zwischen Selbstbewusstsein und Vernunft. Diana hat sich mit Selbstbewusstsein im Kontrast mit dem Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen beschäftigt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-03-311h 12RussenhockeRussenhocke#54: Time goes by so slowlyIn unserer 54. Folge tauschen wir uns über das Thema Zeit aus. Was bedeutet eigentlich Einsteins Relativitätstheorie? Welches Zeitmodell wird im Film Interstellar dargestellt? Kann Zeit stillstehen - subjektiv wie objektiv? Und die wichtigste Frage seit es Marty McFly und Doc Brown gibt: sind Zeitreisen möglich? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-03-111h 15RussenhockeRussenhocke#53: AAAAAAAAH!!!In unserer 53. Folge unterhalten wir uns über Angst. Woher kommt sie? Wieso haben wir sie? Wobei kann Angst uns helfen? Dabei gehen wir verschiedene Angst-Charaktere durch, tauschen uns über Angstmodelle und -theorien aus psychologischer und philosophischer Sicht aus und kommen am Ende tatsächlich zu einem Schlusswort, das man sich eigentlich auf den Arm tätowieren lassen müsste. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-02-251h 02RussenhockeRussenhocke#52: Freund oder Feind?Wir sind wieder zurück aus der Winterpause! In unserer neuen Folge unterhalten wir uns über Freunde und Feindbilder. Nikita hat sich wieder aus philosophischer, Diana aus psychologischer Sicht damit beschäftigt. Wie und wann entscheiden wir, ob jemand Freund oder Feind ist? Was haben beide mit unserem Selbstwertgefühl zu tun? Und wieso denken wir, "nasal" sei ein schön seltsamer Kindername? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-02-1150 minRussenhockeRussenhocke#51: Merry ChristmasPassend zu den Feiertagen bequatschen wir gemeinsam unsere zwei liebsten Weihnachtsfilme. Ob Nikita es schafft, Diana den Film "Kevin allein zuhaus" schlecht zu machen? Seid gespannt!Schöne Feiertage euch allen! Egal, wie ihr feiert: wir hoffen, ihr könnt entspannen und bleibt gesund. Liebe Weihnachtsgrüße von euren Lieblings-Millers Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-12-2551 minRussenhockeRussenhocke#50: Alles ist andersIn unserer 50. Folge sprechen wir darüber, wie sich vieles in der Gesellschaft verändert hat und wohin das führen kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-12-131h 05RussenhockeRussenhocke#49: Hakuna MatataIn unserer 49. Folge tauschen wir uns über den Disney Klassiker "König der Löwen" aus und besprechen, was der Film eigentlich kritisieren soll und welche Messages er hat. Wie werden Monarchie und Machtdemonstration dargestellt? Welche Rolle spielen Timon und Pumbaa? Und wieso redet keiner darüber, dass Nala und Simba Geschwister sind? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-10-2257 minRussenhockeRussenhocke#48: Surprise motherf*cker!Unseren Podcast gibt`s jetzt auch visuell! Ihr dürft euch auf ganze Folgen mit Ton und Bild auf Youtube auf dem Kanal "Nikita Miller Official" freuen! In dieser Folge sprechen wir über Überraschungen aus philosophischer und psychologischer Sicht. Was genau sind Überraschungen? Wobei können sie uns helfen? Brauchen wir sie? Und was haben sie mit Risiken und Antifragilität zu tun? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-10-0941 minRussenhockeRussenhocke#47: TitanicUnseren Podcast gibt`s jetzt auch visuell! Ihr dürft euch auf ganze Folgen mit Ton und Bild auf Youtube auf dem Kanal "Nikita Miller Official" freuen!Wir setzen uns in dieser Folge mit dem Filmklassiker und einem der erfolgreichsten und teuersten Streifen außeinander: "Titanic" aus dem Jahr 1997. Macht der Film storytechnisch Sinn? Ist in nur drei Tagen an Board einfach zu viel passiert? Und wenn Jack überlebt hätte: wären er und Rose ein glückliches Paar geworden? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-09-2448 minRussenhockeRussenhocke#46: Forrest GumpFilmkritik und TheorienMit unserer 46. Folge feiern wir eine kleine Premiere: Unseren Podcast gibt`s jetzt auch visuell! Bald dürft ihr euch auf ganze Folgen mit Ton und Bild auf mehreren Plattformen freuen!Wir setzen uns in dieser Folge mit dem Filmklassiker "Forrest Gump" aus dem Jahr 1994 außeinander. Ist der Film noch zeitgemäß? Was wird da eigentlich thematisiert? Und wieso finden wir, dass die Story echt am Sack ist? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-09-1049 minRussenhockeRussenhocke#45: Die erste Regel des Fight Clubs lautet...Über den Autor Chuck PalahniukIn unserer 45. Folge tauschen wir uns über den Fight-Club-Autoren Chuck Palahniuk aus und diskutieren über weitere seiner Werke wie Lullaby und Invisible Monsters. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-08-271h 00RussenhockeRussenhocke#44: Wenn dir Odin ins Gesicht kacktNordische & griechische MythologieFür unsere 44. Folge hat sich Nikita die nordische Mythologie, Diana die griechische angeschaut und ein paar Stories für euch rausgepickt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-04-301h 06RussenhockeRussenhocke#43: Ich mach heut' nix mehr!Über den Sinn von FaulheitIn unserer 43. Folge unterhalten wir uns über Faulheit. Was sagen die Philosophie und die Psychologie dazu? Ist Faulsein denn immer schlecht oder ist sie auch nützlich? Und was zum Henker ist das Oblomowtum? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-04-1150 minRussenhockeRussenhocke#42: Ich weiß was, was ich nicht weißÜber das GewisssenIn unserer 42. Folge unterhalten wir uns - bis uns die Köpfe rauchen - aus philosophischer und psychologischer Sicht über das Gewissen und was Pinocchio damit zu tun hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-03-2650 minRussenhockeRussenhocke#41: Tu, was ich sage!Über ManipulationIn unserer 41. Folge tauschen wir uns über Manipulation aus, ob diese immer nur negativ sein muss und wie schon ein einfaches "Hallo" manipulativ ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-03-1345 minRussenhockeRussenhocke#40: Hoffnung stirbt zuletztÜber den Sinn von HoffnungWow, wir sind bei Folge 40 angelangt! Heute sprechen wir über - Trommelwirbel - Hoffnung! Badumm tssss! Wir versuchen etwas gegensätzliche Positionen einzunehmen und diskutieren darüber, ob zu hoffen gut oder schlecht ist, ob es überhaupt Sinn macht und wozu falsche Hoffnung führen kann. Spitzt die Lauscher, denn es wird heute sehr philosophisch. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-02-2632 minRussenhockeRussenhocke#39: Aus heiterem PimmelMit Gast Marlon FaustIn unserer 39. Folge haben wir einen Gast! Ja, richtig gelesen. Und nicht nur irgendeinen: Marlon Faust ist ehermaliger Pornodarsteller und arbeitet heute als Pornoagent. Und wir durften ihm alle Fragen stellen, die uns auf der Seele brannten. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-02-1248 minRussenhockeRussenhocke#38: Game overWieso zocken wir so gerne?In unserer 38. Folge sprechen wir über eine unserer größten, gemeinsamen Leidenschaften: Das Gaming. Neben der Ethik von Games und der Frage, ob PC- und Konsolenspiele unser moralisches Denken beeinflussen können, sprechen wir auch über die Ästhetik von Games und ob man sie als Kunst bezeichnen kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-01-2949 minRussenhockeRussenhocke#37: Trauma(nn)Über toxische MännlichkeitIn unserer 37. Folge unterhalten wir Millers uns über toxische Männlichkeit, welche Erfahrungen vor allem Nikita damit gemacht hat, und wie man diese toxischen Verhaltensweisen ablegen kann. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-01-151h 05RussenhockeRussenhocke#36: Bitch better have my money!Wie reich darf man sein?Merry Christmas, liebe Russenhocker! In unserer letzten Folge des Jahres quatschen wir über Reichtum, Armut, den Weltmarkt und Olaf Scholz. Ab wann gilt man denn überhaupt als reich? Ist Reichtum problematisch? Und wie reich ist moralisch noch vertretbar? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-12-2557 minRussenhockeRussenhocke#35: Es war einmal...Die Philosophie von MärchenIn unserer 35. Folge unterhalten wir uns über die Funktion von Märchen, über ihren Aufbau und ihre typischen Elemente, und schauen uns einige bekannte Märchen einmal genauer an. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-12-111h 00RussenhockeRussenhocke#34: Shame on you!Über Scham, Schuld und KriminalitätIn unserer 34. Folge reden wir über den Unterschied zwischen Schuld und Scham, welche Konsequenzen konstante Beschämung haben kann und was Scham mit Kriminalität und politischer und sozialer Gewalt zu tun hat. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-11-1342 minRussenhockeRussenhocke#33: Ich Chef, du Nix!Wie Autoritätspersonen tickenIn unserer 33. Folge tauschen wir uns über Autoritäten aus. Wie ist ihr Charakter beschaffen, wie funktionieren sie und wie unterscheiden wir negative von positiven Autoritäten? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-10-301h 01RussenhockeRussenhocke#32: Hurra, die Welt geht unter!Wieso wir Apokalypse- und Horrorfilme liebenInn unserer 32. Folge tauschen wir uns über Horror- und Apokalypsefilme sowie über das True Crime Genre aus, das immer mehr an Popularität gewinnt. Wir versuchen zu beantworten, weshalb es Fans immer wieder vor die Glotze zieht, sobald ein neuer Horrorstreifen auf Netflix veröffentlicht wurde, weshalb die Serie über Jeffrey Dahmer so erfolgreich ist und welche Unterbewussten Ängste, Traumata und Laster der Menschheit in apokalyptischen Szenarien dargestellt werden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-10-161h 11RussenhockeRussenhocke#31: Selbstloses Handeln gibt es nichtSind Altruisten eigentlich Egoisten?Wir sind zurück aus der Sommerpause und debatieren in unserer 31. Folge über die Frage, ob wir wirklich völlig selbstlos handeln können oder ob in jeder guten Tat auch ein Stückchen Egoismus steckt. Außerdem möchten wir wissen: sollte man immer helfen und eingreifen? Oder ist es besser, den Dingen ihren Lauf zu lassen? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-09-1854 minRussenhockeRussenhocke#30: Ist Kunst nutzlos?Über Kunst und ihren SinnWIR SIND WIEDER DAAAAA!!! Nach fast einem Jahr Pause gibt es endlich wieder neue Russenhocke-Folgen!In unserer 30. Folge sprechen wir über das Wesen und die Bedeutung von Kunst.Wir kennen alle diesen Satz: Ist das Kunst oder kann das weg? Dabei stellen sich jedoch noch viel grundlegendere Fragen: Was ist Kunst eigentlich? Welche Aufgabe hat Kunst? Und - aufgrund aktueller Debatten - was darf Kunst? Wir haben uns für euch mit diesen Fragen, bzw. mit den Antworten darauf, auseinandergesetzt und darüber diskutiert. Dabei haben wir uns Theorien der Kunstphilosophie genauer ange...2022-05-081h 27RussenhockeRussenhocke#29: Ich bin du bist ichSind wir alle eine Person?WIR SIND WIEDER DAAAAA!!! Nach fast einem Jahr Pause gibt es endlich wieder neue Russenhocke-Folgen!In unserer 29. Folge setzen wir uns mit der Frage auseinander, ob wir alle nur eine einzige Person sind. Die Vorstellung daran ruft verschiedene Emotionen hervor: Angst, Verwirrung, Ruhe, aber auch ein bisschen Wut. Denn, geben wir mal zu: Die Einsicht, dass du und dein Arschloch-Nachbar dieselbe Personen seid, macht schon ein bisschen wütend.Wir haben uns mit verschiedenen Theorien aus verschiedenen Bereichen beschäftigt und diskutieren, wie sie entstanden sein könnten und ob sie möglic...2022-04-2448 minRussenhockeRussenhocke#28: Make Love, Not WarÜber die Sinnlosigkeit des KriegesWIR SIND WIEDER DAAAAA!!! Nach fast einem Jahr Pause gibt es endlich wieder neue Russenhocke-Folgen!In unserer 28. Folge setzen wir uns mit Krieg auseinander. Wieso gibt es Kriege? Welche Bedeutung haben sie in unserer Geschichte? Welche sozial-psychologischen Aspekte machen einen Krieg aus? Mit Hinblick auf den Ukraine-Krieg sprechen wir in dieser Folge über den Sinn und die Sinnlosigkeit von Kriegen, wie sie entstehen und weshalb wir heute mehr Sicherheit genießen dürfen, als Steinzeitmenschen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-04-081h 00RussenhockeRussenhocke#27: Das Leben ist ein PokerspielMut und RisikoIn unserer 27. Folge setzen wir uns mit Risiken auseinander. Warum Risiken nicht nur sinnvoll, sondern gar notwendig sind. Was es mit dem Mut, der Angst und der Furcht dahinter auf sich hat, was sie bedeuten und wie sie zu unterscheiden sind.Spür die Angst und tu es trotzdem. Woher weiß ich, ob ich leichtsinnig bin, ein Glückspiel mit dem Leben betreibe oder wirklich ein Risiko eingehe? Woher weiß ich, dass meine Angst davor berechtigt ist? Ist die Angst wirklich ein Wegweiser zum Schicksal? Was bedeutet Angst? Was bedeutet Mut? Was bedeutet Furcht? Wie gehe ich...2021-05-1746 minRussenhockeRussenhocke#26: Licht, Liebe und ein bisschen KotzeÜber EsoterikIn unserer 26. Folge setzen wir uns mit dem Problem der Eigenverantwortung und der Passivität in der Esoterik auseinander und sprechen über den Unterschied zur Spiritualität.Tja, Esoterik… Licht und Liebe und so. Was bringt Esoterik überhaupt? Ist sie gut? Sinnvoll? Wir setzen uns in der heutigen Folge mit dem Problem der Eigenverantwortung und der Passivität in der Esoterik auseinander und gehen mit der Religion des Lichtes und der Liebe hart ins Gericht. Was macht Esoterik denn überhaupt aus? Und worin unterscheiden sich Esoterik und Spiritualität? Und ganz wichtig: was haben Licht, Liebe und Kotze mite...2021-04-1853 minRussenhockeRussenhocke#25: Vergebung und StrafeWeshalb eine Gesellschaft ohne nicht funktioniertIn unserer 25. Folge von Russenhocke sprechen wir über Strafen und Vergebung, wieso beides für eine funktionierende Gesellschaft unverzichtbar ist und welchen Taten welche Konsequenzen folgen sollten.Jemand begeht eine Straftat, ein Kind tanzt mit seinem Verhalten aus der Reihe, jemand betrügt seinen Freund. Das sind alles Taten, denen Konsequenzen in Form einer Strafe folgen. Wenn wir jemanden bestrafen, fügen wir ihm bewusst Leid zu. Was gibt uns denn das Recht, zu strafen? Wieso sind Strafen wichtig? Und wann ist eine Strafe verhältnismäßig?Wichtig ist auch, was passiert, wenn das Opf...2021-04-0658 minRussenhockeRussenhocke#24: Schade, dass du endlich weg bistÜber toxische BeziehungenIn unserer 24. Folge von Russenhocke sprechen wir über toxische Menschen und wie Beziehungen zu ihnen funktionieren oder beendet werden können.Jeder kennt diese Menschen, die ohne Skrupel manipulieren, was das Zeug hält, alles nur zu ihrem eigenen Vorteil machen und alles und jeden komplett aussaugen. Egal ob in einer Partnerschaft, in einer Freundschaft, in der Familie oder in einem beruflichen Verhältnis: eine Beziehung zu solchen Personen ist toxisch und kann auf Dauer traumatisierend sein. Woran erkennt man toxische Menschen also? Wie geht man mit ihnen um? Wie setzt man ihnen Grenzen? Und: was ist...2021-03-221h 00RussenhockeRussenhocke#23: Feminismus Teil 2Happy WeltfrauentagUuuuund hier ist er, der zweite Teil unserer Feminismus-Doppelfolge. Und das natürlich pünktlich zum Weltfrauentag. Wir sprechen heute über die allseits bekannte Doppelmoral "gerne sexuell erfahren aber bitte Jungfrau." Wir sprechen über Männer, die sich in ihren Privilegien bedroht fühlen. Und wir sprechen vor allem darüber, wie Männer Frauen unterstützen können und wie ein erfolgreicher Beitrag zur feministischen Debatte, bzw. Bewegung aussehen kann.Wer noch ein bisschen darüber hinaus lesen möchte, dem können wir folgende Bücher empfehlen:Caroline Criado-Perez: Unsichtbare FrauenNaomi Wolf: VaginaSophie Passmann: Alte...2021-03-081h 14RussenhockeRussenhocke#22: Feminismus Teil 1Weil ich ein Mädchen binIn einer Doppelfolge sprechen wir über Feminismus, Sexismus, Patriarchalismus und toxische Männlichkeit.Wieso bedarf es im Jahr 2021 immer noch Feminismus? Wieso müssen Frauen (und auch Männer) heute noch dafür kämpfen, dass Frauen die gleichen Rechte haben wie Männer? Und: was ist an diesen Vorurteilen dran, dass Frauen kein Autofahren können? In jüngster Zeit wurde vor allem die Debatte um kostenlose Hygieneartikel für Frauen in öffentlichen Toiletten groß. Wieso steht so etwas überhaupt zur Debatte? Und warum ist es problematisch, dass die Entscheidungsträger in Frauenangelegen...2021-02-2141 minRussenhockeRussenhocke#21: Wir haben Geburtstag!Über Rituale, Jubiläen und JahrestageRUSSENHOCKE wird heute ein Jahr alt! In unserer 21. Folge sprechen wir, aus gegebenem Anlass, über die Bedeutung von Ritualen, Jahrestagen und Jubiläen.Am 2. Februar 2020, bevor ein kleiner Scheißvirus unsere Welt (aber nicht unsere Herzen) erobert hat, haben wir unseren Podcast ins Leben gerufen. Danke an alle, die uns bisher so fleißig zugehört haben und uns unterstützen!Wir sprechen heute außerdem über die Bedeutung von Ritualen, Jahrestagen und Jubiläen. Wieso brauchen wir sie? Was lösen sie aus? Können wir überhaupt ohne Rituale leben? Und worin besteht der Un...2021-02-0257 minRussenhockeRussenhocke#20: Lie to meWeshalb wir lügenWir sind zurück nach der Winterpause und starten mit unserer ersten Folge der dritten Staffel ins Jahr 2021! In unserer 20. Folge sprechen wir über die Notwendigkeit von Lügen, Körpersprache und wieso Nikita Diana nicht an die PlayStation lässt.Wann wurdet ihr das letzte Mal angelogen? Oder wann habt ihr das letzte Mal gelogen? Habt ihr dabei mal beobachtet, was ihr mit euren Händen macht? Oder mit eurer Mimik? Viel schneller als wir denken können unsere Lügen enttarnt werden. Doch wann sind Lügen eigentlich unangebracht und wann sind sie sinnvoll u...2021-01-1748 minRussenhockeRussenhocke#19: Gott ist totÜber Religion und FanatismusIn unserer 19. Folge sprechen wir über Religion, das Christentum und Fanatismus.Gibt es Gott? Ist es einfacher, seine Existenz als seine Nicht-Existenz zu beweisen? Wieso gibt es Religionen? Und brauchen wir sie?In dieser Folge unterhalten wir uns sowohl über unsere eigenen Erfahrungen mit Religion im Allgemeinen, Christentum in Speziellen, und über fanatische Glaubensbekehrer. Gleichzeitig verabschieden wir uns in die Weihnachtspause, wünschen euch einen frohen Lockdown und einen besseren Rutsch! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-12-131h 09RussenhockeRussenhocke#18: Jana aus KasselVon Verschwörungen und QuerdenkernIn unserer 18. Folge sprechen wir über Jana aus Kassel und über Verschwörungstheorien.Selten hat eine junge Studentin so schnell deutschlandweit Schlagzeilen gemacht, wie Jana aus Kassel. Und wieso? Sie begann eine Rede vor Querdenkern in der Öffentlichkeit mit "Hallo, ich bin Jana aus Kassel und ich fühle mich wie Sophie Scholl, da ich seit Monaten aktiv im Widerstand bin (…)." Ein Ordner geht daraufhin zu ihr an die Bühne und legt seine Warnweste hin, weil er so einen Schwachsinn nicht unterstützen möchte. Jana bricht daraufhin weinend zusammen und verlässt die Bühne. E...2020-11-2957 minRussenhockeRussenhocke#17: Alles Verrückte außer mirWie eine Gesellschaft Wahnsinn definiertIn unserer 17. Folge sprechen wir über den Wahnsinn in der Gesellschaft.Bin ich verrückt oder alle anderen? Woher weiß ich das? Wer definiert Wahnsinn überhaupt und wer hat kein Recht dazu? In dieser Folge sprechen wir über die Gratwanderung zwischen Normalität und Wahnsinn, wie wichtig Wahnsinn für die Erhaltung des System ist und wie gefährlich zugleich. Können Kunst und Politik ohne Wahnsinn überhaupt funktionieren? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-11-1542 minRussenhockeRussenhocke#16: Fehler in der MatrixFilmanalyse und weitere GedankenIn unserer 16. Folge sprechen wir über den ersten Matrix-Film von 1999, greifen die darin angesprochenen Themen auf und machen eine kleine Filmanalyse.Woher wissen wir eigentlich, dass das, was wir leben, die Realität ist? Woher wissen wir, ob wir schlafende Körper in Tanks, angeschlossen an Schläuche und Kabel, sind oder nicht? Der Film Matrix von 1999 thematisiert diese Gedankenansätze, die heute auch gerne von Verschwörungstheoretikern verwendet werden. Was passiert denn, wenn wir "aufwachen"? Wo wachen wir auf? Und wer oder was sind wir dann?Wir versuchen in dieser Folge nicht nur Antworten auf di...2020-11-0145 minRussenhockeRussenhocke#15: Mein Kopf brenntÜber Depressionen und AnxietyIn unserer 15. Folge sprechen wir über Depressionen, wie sie in der Gesellschaft gesehen werden und ob Depressionen auch etwas Heilendes haben können.Kaum zu glauben, wie viele Menschen an Depressionen leiden. Trotzdem werden Depression in der Gesellschaft selten als Krankheit anerkannt. Häufig müssen sich Betroffene Sätze anhören wie "Du und depressiv? Aber du bist doch hübsch und hast n Freund?!" oder "Ach, das ist nur ne Phase, wird schon wieder!" oder "Das sind doch nur Luxusprobleme!". Dass Betroffene hierbei aber unter eine ernstzunehmende und lebensbedrohliche Krankheit leiden, die nicht nur psyc...2020-10-1847 minRussenhockeRussenhocke#14: Narzissmus Teil 2Zerstörerische SelbstverliebtheitIn unserer 14. Folge sprechen wir erneut über Narzissmus und führen unser Gespräch von vor zwei Wochen fort.Vor zwei Wochen haben wir gemeinsam diskutiert, welche Formen von Narzissmus es gibt, wie sich diese äußern und welche Auswirkungen sie auf Menschen im unmittelbaren Umfeld haben können. Da es zu diesem Thema sehr viel zu sagen gibt, haben wir es in zwei Folgen ausgesplittet. Diese Folge ist die Fortsetzung der Doppelfolge zum Thema Narzissmus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-10-0444 minRussenhockeRussenhocke#13: Narzissmus Teil 1Zerstörerische SelbstverliebtheitIn unserer 13. Folge sprechen wir darüber über Narzissmus, in zwei Wochen folgt Teil 2.Wir fragen uns: wo hört Selbstliebe auf und wo fängt Selbstverliebtheit an? Worin liegt überhaupt der Unterschied und weshalb kann Selbstverliebtheit sowohl für das Individuum als auch für seine Mitmenschen schädlich sein?Gemeinsam diskutieren wir, welche Formen von Narzissmus es gibt, wie sich diese äußern und welche Auswirkungen sie auf Menschen im unmittelbaren Umfeld haben können. Da es zu diesem Thema sehr viel zu sagen gibt, haben wir es in zwei Folgen ausgesplittet. Fortsetzung folgt in zwei Woch...2020-09-2032 minRussenhockeRussenhocke#12: Ich lieb' dich obwohl ich dich kenn'Über Liebe und BeziehungenIn unserer zwölften Folge sprechen wir über Beziehungen, wie man miteinander kommuniziert und wieso in Filmen nur gezeigt wird, wie das Paar zusammenkommt und nicht, wie es zusammenbleibt. Was bedeutet die Ehe heutzutage noch? Was, wenn es im Bett nicht mehr klappt? Und fängt eine gesunde Beziehung zu einer Person tatsächlich mit der Beziehung zu sich selbst an? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-09-0640 minRussenhockeRussenhocke#11: Das Schicksal ist ein ArschlochIst unser Leben vorherbestimmt?In unserer elften Folge sprechen wir darüber, ob es das Schicksal gibt.Kann es denn wirklich sein, dass unser ganzes Leben von einer göttlichen Macht vorherbestimmt ist und wir gar nix dazu zu sagen haben? Das heißt doch dann, wir hätten gar keinen freien Willen. Gibt es Schicksal denn überhaupt? Und wie ist das dann mit unseren täglichen Entscheidungen vereinbar, wenn alles vorherbestimmt sein soll? Vielleicht gibt es ja auch etwas dazwischen… Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2020-06-2046 minRussenhockeRussenhocke#10: Dream a little dream of meWas Träume über unsere Psyche verratenIn unserer zehnten Folge geht es um die Wirkung von Träumen und wie wir sie deuten können.Träumt ihr auch hin und wieder von Menschen, Dingen, Ereignissen, die völlig verrückt, beängstigend oder absolut surreal sind? Wieso träumen wir was wir träumen? Und wieso träumen wir überhaupt.Wir unterhalten uns darüber, was Träume über unsere Psyche verraten, wie man Träume deuten kann und weshalb Minions einen im Schlaf zum Pinkeln auffordern. Was hat es mit luzidem Träumen auf sich und können Traumata i...2020-05-2546 minRussenhockeRussenhocke#9: Sag mir, wer ich binIdentität und RollenbilderIn unserer neunten Folge geht es um Rollen und Identität, und worin sie sich unterscheiden.Von Geburt an nehmen wir eine Rolle ein: die des Kindes. Auch unsere Eltern nehmen Rollen ein, nämlich drumroll: die der Eltern. Rollen entstehen auch durch unsere Jobs, unsere Herkunft und Nationalität, unsere Religion, im Freundes- und Bekanntenkreis. Sprechen wir mit der Nachbarin, nehmen wir eine andere Rollen ein, als wenn wir mit unserem Partner interagieren. Unserem Boss gegenüber verhalten wir uns eher unterordnend, wohingegen wir kleinen Kindern eher überordnen handeln.Wie entstehen diese Rollenbilder überhaupt? Wann kö...2020-05-1045 minRussenhockeRussenhocke#8: Wir wollen frei seinGibt es eine absolute Freiheit?In unserer achten Folge geht es um Freiheit, wo sie beginnt und wo sie aufhört.Seit rund sechs Wochen sitzt fast ganz Deutschland zuhause und wartet auf das Ende dieser Pandemie. Viele fühlen sich eingesperrt, behaupten jetzt Zootiere endlich verstehen zu können und manche gehen sogar mittlerweile auf die Straße, um für unsere Grundrechte, die derzeit massiv eingeschränkt sind, zu demonstrieren.Doch was ist Freiheit überhaupt? Wo fängt sie an, wo hört sie auf? Gibt es verschiedene Arten von Freiheit? Und können wir wirklich komplett und absolu...2020-04-2645 minRussenhockeRussenhocke#7: QuarantäneArnies Popopickel und PimmelpropellerIn dieser Folge sind wir nicht immer so ernst wie sonst. Uns ist langweilig und je weiter die Zeit in dieser Folge voranschreitet, desto bescheuerter werden auch unsere Inhalte.Ja, uns ist langweilig. Wir hocken nun seit fast drei Wochen in Quarantäne, ganz brav. Wir wollen kreativ sein. Waren wir ja auch. Aber das ist jetzt vorbei. Die Langeweile macht sich breit und somit auch dumme Gedanken.Wir reden in dieser Folge auch über ein paar kluge Dinge: wie geht es uns gerade? Wie gehen wir miteinander und mit der Entschleunigung um? Und was so...2020-04-1246 minRussenhockeRussenhocke#6: Komm, wir leiden ein bisschen!Über Moral, Weisheit und das LeidIn dieser Folge diskutieren wir gemeinsam darüber, was Leid ist und wieso wir es brauchen, um zu wachsen und eine eigene Moral zu entwickeln.Wenn eine Person aus meiner Sicht leidet, leidet sie dann wirklich? Oder würde lediglich ich in ihrer Situation leiden? Leid ist subjektiv. Doch wann und wie entsteht es? Und welche Fähigkeiten können wir entwickeln, wenn wir leiden? Sowohl in der Philosophie als auch in verschiedenen Religionen ist Leid wichtig und notwendig für das Streben nach Weisheit und für die Entwicklung einer eigenen Moral. Welchen...2020-03-2944 minRussenhockeRussenhocke#5: CoronaAuswirkungen für SelbständigeIn unserer 5. Folge diskutieren wir über den Coronavirus und dessen Folgen. Damit unser Gequatsche aber nicht zu langweilig wird, haben wir per Telefon vier Gäste hinzugeschaltet: Ana Fernweh (Fotografin aus Stuttgart), Nico Gutjahr (Host der Web Talkshow), Julia Gamez Martin (Sängerin im Comedy-Duo "Suchtpotenzial) und Fatih Cevikkollu (Kabarettist, bekannt aus der Serie "Alles Atze"). Was bedeutet der Coronavirus im Moment für uns alle? Wir verbringen wir unsere Zeit in Isolation? Und was hat Gustav Le Bons Psychologie der Massen mit dem krankhaften Horten von Klopapier zu tun? Hosted on Acast. See ac...2020-03-181h 27RussenhockeRussenhocke#4: Sterben und Sterben lassenWieso der Tod wichtig istIn unserer vierten Folge diskutieren wir gemeinsam darüber, weshalb der Tod wichtig ist und wie eine Welt ohne den Tod aussehen könnte.Wie würde unsere Welt aussehen, wenn es den Tod nicht gebe? Wie würde das verschiedene Bereiche des Lebens beeinflussen? Welche Bedeutung hätten Kunst, Liebe und Angst dann noch?Nach dem Lesen der Bücher-Trilogie "Scythe" von Neal Shusterman, in der es um eine künftige Welt geht, in der die Menschheit den Tod überwunden und besiegt hat, hat uns das Thema nicht mehr losgelassen. Wieso haben wir eigentli...2020-03-1550 minRussenhockeRussenhocke#3: RealitätsfluchtWie Games, Filme und Bücher uns helfen könnenIn unserer dritten Folge diskutieren wir gemeinsam darüber, wann und wie wir mit Games, Filmen oder Büchern vor der Realität flüchten können.In der Arbeit läuft es grad nicht gut? Streit mit dem Partner/der Partnerin? Finanziell sieht es grade etwas mau aus und sonst gibt es auch keinen Grund wirklich glücklich zu sein? Schnell entsteht dann der Drang aus der Realität zu fliehen, mal eine Pause von all dem machen zu können. Ein kurzer "Gedankenurlaub". Realitätsflucht wird auch Eskapismus g...2020-03-0146 minRussenhockeRussenhocke#2: Gut oder böseWas sind wir von Geburt an?In unserer zweiten Folge diskutieren wir gemeinsam darüber, ob der Mensch von Geburt an gut oder böse ist. Kommen wir gut auf die Welt und werden erst durch unsere Erziehung, unsere Gesellschaft und unsere Erfahrungen böse? Ein süßes kleines Baby kann doch auf keinen Fall böse sein. Oder doch? Werden wir böse geboren und entwickeln erst im Laufe der Jahre einen Sinn für Moral? Hört euch an, was wir in unserer zweiten Folge Russenhocke dazu zu sagen haben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy f...2020-02-1643 minRussenhockeRussenhocke#1: VorurteileBrauchen wir sie?Wir stellen uns vor: Wir sind Nikita Miller, Comedian, und Diana Birk, freie Journalistin und Schauspielerin, und wir quatschen sehr viel miteinander. Jetzt fangen wir an unser Gequatsche aufzunehmen und mit der Welt zu teilen, mit der Hoffnung, dass sich Menschen daran erfreuen können.Ein riesengroßes Dankeschön an dieser Stelle an Comedian Özcan Cosar für die Idee zu unserem Podcastnamen und an Comedienne Liza Kos für die wunderbare Intro- und Outromusik.In unserer ersten Folge erklären wir kurz unseren Podcastnamen und gehen dann - hoffentlich sehr elegant - in eine Diskuss...2020-02-0238 min