Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Niklas Kramer Und Max Fehlauer

Shows

WhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 18: Generation Ziemlich einsam?In dieser Folge unseres Whiskyabends widmen wir uns dem Thema Einsamkeit - besonders in der "Gen Z". Trotz ständiger Vernetzung über Social Media fühlen sich viele, gerade junge Menschen isolierter denn je. Dabei könnt ihr erfahren, wie wir von Einsamkeit zum Sinn des Lebens kommen, wer von uns ein absoluter TikTok-Star ist und natürlich haben wir auch eine passende Whiskyempfehlung für euch dabei.Referenzen:https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/alleinsein-und-radikalismus-einsamkeit-der-generation-z-17482158.htmlhttps://www.parship.de/studien/gen-z-jeder-dritte-sozial-isoliert/https://www.stern.de/gesellschaft/generation-z--ist-vollvernetzt-und-einsam-33893616.htmlTwenge, J.M., Ca...2025-07-2543 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 17: Gehts denn auch mit Parteibuch?Anschließend an unsere letzte Folge, in der wir einen sehr erfolgreichen Weg ohne Parteibuch ins Rathaus mitverfolgen durften, widmen wir uns in dieser Folge der Frage, ob Parteien deswegen vielleicht sogar überflüssig für den Kommunalwahlkampf sind. In dieser kurzen, aber knackigen Episode schließen wir somit nicht nur unseren kurzen Exkurs in die Wirren der Kommunalpolitik ab, sondern klären ganz nebenbei, wie Max sich das Amt des Hagener Oberbürgermeisters sichern kann!2025-07-1033 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 16: Bühne, Bürger, Bürgermeister - mit Christian PapeOhne Parteibuch, aber mit Pointe – Christian Pape war viele Jahre auf den Bühnen dieses Landes zu Hause, bevor er einen ganz neuen Weg einschlug: als parteiloser Bürgermeister von Wegberg. In dieser Folge sprechen wir mit ihm über den Sprung aus der Unterhaltungsbranche in die Politik und was man als Bürgermeister von der Comedy und dem Unternehmertum lernen kann.Falls ihr mehr über Wegbergs Politik, aber auch über touristische und kulturelle Angebote in Wegberg erfahren wollt, schaut gerne mal hier: https://www.wegberg.de/.2025-06-2655 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 15: Urlaub in NordkoreaWer kennt es nicht: nach harten Monaten der Arbeit freut man sich endlich mal für ein paar Tage dem Alltag entfliehen zu können und den wohl verdienten Urlaub zu genießen. Österreich oder Malle kann man dabei ja jedes Jahr haben, weswegen sich immer mehr Menschen eine Abwechslung der ganz anderen Art vornehmen. Bei uns geht es in dieser Folge deswegen nicht nur um Urlaub, Abwechslung, Repression, sondern auch ganz viel Nordkorea. Folgt uns daher gerne in der aktuellen Episode hinein in das am stärksten abgeschottete Land der Welt und seid gespannt, welche Konsequenzen so eine Reise...2025-06-1252 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 14: Kleider machen Leute?!Bereits Gottfried Keller beschrieb in seiner Novelle "Kleider machen Leute" die gesellschaftliche Bedeutung von Kleidung. In unserer 14. Folge fragen wir uns, welche Kleidung etwa in der Schule oder im Bundestag "angemessen" ist. Und wir verraten euch unter Anderem, wie die neue Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt mit einem bestimmten Oberteil für Aufsehen im Bundestag gesorgt hat.Referenzen:https://www.n-tv.de/politik/Tabubruch-in-Turnschuhen-article2123521.htmlhttps://rp-online.de/schulprojekte/lesepass/weniger-ausgrenzung-dank-schuluniform_aid-13881411https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/elternrat-lottrige-klamotten-100.htmlhttps://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/WorkingPapers/wp07-e...2025-05-2954 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 13: Über Elektroautos und warum man in Deutschland immer noch Verbrenner fährtSeit Jahren wird es als die nachhaltige Zukunft der Mobilität angepriesen und trotzdem sind die Verkaufszahlen aktuell sogar teilweise wieder rückläufig. Das Elektroauto spaltet die Geister und unabhängig der Diskussion, ob es wirklich eine klimaneutrale Zukunft verspricht, bleibt doch die Frage:Warum haben wir nicht eigentlich schon viel mehr von diesen Dingern auf unseren Straßen? Referenzen:https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2025-03/tesla-verkaufszahlen-gesunken-europa?https://www.adac.de/news/neuzulassungen-kba/https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1557891/umfrage/anteil-elektroautos-an-pkw-neuzulassungen-in-deutschland/​2025-05-1556 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 12: Fassgespräche im WhiskyzwergEin Whiskyabend ohne Whisky...? Das wäre wie ein Tennisspiel ohne Schläger, ein Fahrrad ohne Reifen oder die Bundesliga ohne Bremen und Gladbach: Denkbar, aber definitiv nicht wünschenswert!Deswegen haben wir uns in dieser Folge mit unserem Whiskyexperten des Vertrauens getroffen, um einmal dem Namensgeber dieses Podcasts auf den Grund zu gehen. Freut euch also auf Remy, den Whiskyzwerg und ganz viel Whiskywissen!Schaut gerne einmal auch im Online Shop des Whiskyzwergs vorbei: https://www.whiskyzwerg.de/Einsteiger Whiskywissen: Whisky – Geschichte, Herstellung und Genuss: ISBN 978-3-8480-0409-62025-05-0157 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 11: Wer spielt gewinnt - mit Louis GerbesIn unserer aktuellen Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Spiele: Was macht ein Spiel eigentlich zum Spiel und was haben schon die Römer gespielt, sind dabei nur zwei von vielen Fragen, die wir uns in dieser Episode stellen. Von antiken Würfeln bis zum Enderman und zusammen mit unserem Spieleexperten Louis fragen wir uns: Warum spielt der Mensch?Mehr zum Thema Spiele:Gee, What Video Games Have to Teach Us About Learning and Literacy (2003)Cooper et al. (2010), Nature: "Predicting protein structures with a multiplayer online game"Parlett, Oxford History of Bo...2025-04-1758 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 10: Alle Macht dem Volke?Können wir bessere Politik machen, wenn wir mehr direktdemokratische Verfahren haben? Und wie können wir Bürgerinnen und Bürger eigentlich ein neues Bundesland gründen?Das und vieles mehr erwartet euch in der heutigen Folge eures Whiskyabends!Referenzen:https://www.bpb.de/themen/deutsche-einheit/lange-wege-der-deutschen-einheit/47365/repraesentative-und-direkte-demokratie/https://www.mehr-demokratie.de/mehr-wissen/volksbegehren-in-den-laendern/bisherige-volksentscheidehttps://de.statista.com/infografik/29899/bevorzugte-regierungsformen-in-deutschland/https://www.mehr-demokratie.de/mehr-wissen/bundesweite-volksabstimmung/position-der-parteien2025-04-0351 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 09: Ablasshandel 2.0 oder wie der Markt das Klima retten sollWenn es nach einigen führenden Experten geht, soll der Marktmechanismus uns zukünftig nicht nur Wohlstand bescheren, sondern nebenbei auch noch das Klima retten! Wie das funktionieren soll, in welcher Beziehung CO2-Steuern dazu stehen und warum folgerichtig Max Seminar Kollege umgetauft wurde, erfahrt ihr in dieser Folge! Referenzen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/co2-preis-kohle-abfallbrennstoffe-2061622https://www.diw.de/de/diw_01.c.875530.de/nachrichten/der_mythos_von_der_gierflation.htmlhttps://climate.ec.europa.eu/eu-action/eu-emissions-trading-system-eu-ets_enhttps://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/der-europaeische-emissionshandelSöhnke M. Bartram, Kewei Hou, Sehoon Kim, Real effects of cli...2025-03-2056 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 08: Klimawandel und KompensationDie westlichen Industrienationen haben den menschengemachten Klimawandel maßgeblich angetrieben. Unter den Folgen des Klimawandels werden allerdings auch zahlreiche Menschen in anderen Ländern leiden.In unserer heutigen Folge beschäftigen wir uns unter Anderem damit, ob wir für die Kompensation dieser Schäden verantwortlich sind und zeigen welche Herausforderungen es beim Kompensieren von Klimaschäden geben kann.Referenzen:Bruckner, B., Hubacek, K., Shan, Y. et al. Impacts of poverty alleviation on national and global carbon emissions. In: Nat Sustain 5, S. 311–320 (2022). Online verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s41893-021-00842-z...2025-03-0651 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 07: Hitler... ein Kommunist?Die Zeiten sind spannend und so lernen wir aktuell nicht nur in zahlreichen TV-Duellen, wie im Sinne der jeweiligen Kandidaten unser Land in die Zukunft geführt werden soll, sondern erhalten ebenfalls vermeintlich ganz neue Einblicke in die Geschichte unseres Landes. In dieser Folge klären wir deswegen nicht nur den Zusammenhang zwischen dem Gröfaz und roten Sternen, sondern ebenfalls ob unsere Geschichtslehrerin vielleicht selbst noch einmal eine Geschichtsstunde gebrauchen könnte und die Bundesrepublik eine viel engere Beziehung zum Kommunismus hat, als wir uns das lange Zeit hätten vorstellen können.Nach einem philosophischen Deep-D...2025-02-2050 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 06: Motiv oder Konsequenz: Wer gewinnt das Spiel der Entscheidungen?Habt ihr schonmal einen Baumstamm in einen reißenden Fluss geworfen, um jemandem das Leben zu retten oder gar um jemanden zu verletzen? Nein? Wir auch nicht und trotzdem zeigen wir euch unter anderem in dieser Folge , was dieses Beispiel vielleicht mit Friedrich Merz zu tun hat. Referenzen / Interessante Artikel zum Nachlesen: https://www1.wdr.de/nachrichten/bundestagswahl-2025/merz-cdu-afd-abstimmung-brandmauer-100.html https://www.rwi.uzh.ch/elt-lst-mahlmann/rechtstheorie/kant/de/html/u2_lo2_2.html https://uni-tuebingen.de/fileadmin/Uni_Tuebingen/Fakultaeten/PhiloGeschichte/Dokumente/Downloads/ver%C3%B6ffentlichungen/Motivation.pdf Schroth, J. (2023). K...2025-02-0651 minWhiskyabendWhiskyabendKanal TrailerWir sind Max und Niklas und das ist euer Whiskyabend. Nenn guten Whiskyabend, was macht das eigentlich aus? Vielleicht ein gemütliches Kaminfeuer, ein guter Whisky, aber auf jeden Fall die guten Gespräche, oder? Um ehrlich zu sein, den Whisky und das Kaminfeuer können wir euch nicht bieten, aber dafür gibt es jetzt diesen Podcast! Egal ob im Auto, unterwegs oder sonst wo… alle zwei Wochen gibt’s ab sofort immer donnerstags eine neue Folge. Dabei geht’s durch die Philosophie, Wirtschaft, Politik, Gesellschaft oder kurz, alles was interessant ist oder es si...2025-02-0200 minWhiskyabendWhiskyabendWiskyabend 05: Böse geboren oder böse gemacht?Angesichts all dessen, was uns täglich in den Nachrichten begegnet, ist Niklas Oma sicherlich nicht die Einzige, die sich fragt: Ist die Menschheit überhaupt noch zu retten? Bei Schlagzeilen über Mord, Totschlag und die egozentrischen Eskapaden maßlos überbezahlter Weltfußballer drängt sich die Frage auf: Muss das wirklich sein? Können wir das nicht besser? Oder ist der Mensch einfach von Grund auf böse? In der heutigen Folge gehen wir diesen und vielen weiteren Fragen auf den Grund. Auf gehts in einen kleinen philosophischen Deep Dive, also schnappt euch ein Destillat...2025-01-2354 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 04: Pyrotechnik ist doch kein Verbrechen!?Deutschland führt aktuell wieder die alljährliche Böllerverbots-Diskussion. Und so haben wir bei unserer Aufnahme auch vor dem neuen Jahr schon mal das Zünden privater Pyrotechnik unter die Lupe genommen.Wie steht ihr zu einem Böllerverbot?Referenzen:​Bocksch, R. (2024). Wie viel geben die Deutschen für Feuerwerk aus?. Retrieved 27 December 2024 from https://de.statista.com/infografik/16420/silvesterumsatz-mit-feuerwerk-in-deutschland/ . ​European Environment Agency (2023). Vorzeitige Todesfälle aufgrund von Luftverschmutzung in der EU weiter rückläufig - mehr Anstrengungen für eine schadstofffreie Umwelt nötig. Retrieved 27 December 2024 f...2025-01-0949 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend Special: Jahresvorblick 2025Wie könnte ein Jahr besser starten, als mit einem Whiskyabend? Deswegen gibt es nur für euch diese Sonderfolge, um das Jahr 2025 auch hörbar erfolgreich einzuleiten. Lehnt euch zurück, erholt euch vom Silvesterabend und erfahrt, welche spannenden Entwicklungen die kommenden 12 Monate für euch bereithalten werden.2025-01-0117 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 03: Mehr Autokratie wagen... für den Klimawandel?Bereits James Lovelock als einer der Vordenker der Klimabewegung empfahl seinerzeit in einem Interview, die Demokratie zumindest eine Zeit lang außer Kraft zu setzen, dafür eine von Klimawissenschaftlern geführte Autokratie einzusetzen, um so effektiver den Klimawandel begrenzen zu können. Könnten wir uns dementsprechend nicht eigentlich viel Geld für Wahlen sparen und sollten unsere Regierungslenker statt Merz, Scholz und Habeck nicht viel besser Quaschning, Neubauer oder Latif heißen? Ist das etwa ein weiteres Feld, wo uns die Chinesen überholt haben? Um diese und viele weitere Fragen dreht sich diese neue Fol...2024-12-2650 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 02: Mailand oder Madrid, Hauptsache Politik!Es war einmal ein Chefscout von Union Berlin, der zum Spitzenkandidaten des BSW in Berlin wurde. So fragen wir uns: Warum wechseln immer wieder Akteure aus dem Leistungssport in die Politik. Und wie verflochten sind Leistungssport und Politik eigentlich sonst noch? Unsere Antworten oder Erklärungsversuche für diese und weitere Fragen hört ihr in den knappen 45 Minuten dieser Folge. Na los: Schnappt euch euren Lieblingswhisky, denkt nochmal daran wie ihr (fast) zum Profisportler geworden seid und los gehts's! Referenzen: Bundeszentrale für politische Bildung (2023). Sport und Politik. In...2024-12-1244 minWhiskyabendWhiskyabendWhiskyabend 01: Ohne meine Sterne mach ich gar nichts!Steht dieser Podcast unter einem guten Stern und ganz grundsätzlich: Wie viel Wissen über das Leben steht eigentlich wirklich an unserem Nachthimmel geschrieben? Die Zukunft eures Lieblingspodcasts wird nicht dem Zufall überlassen, und deswegen tauchen wir in dieser ersten Folge tief in die Welt der Astrologie ein. Warum boomt die Astrologie gerade in unsicheren Zeiten und was hat es mit dem Barnum-Effekt auf sich? Antworten auf diese und viele weitere Fragen findet ihr in den kommenden knapp 45 Minuten. Also schnappt euch euer Lieblings-Doppeldestillat und los geht’s! Referenzen: Astrowoche. Retrieved from https://astro...2024-11-2842 min