Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nikolai Fischer

Shows

Kommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#38 - Zeitmanagement: Warum wir immer zu viel einplanen (und wie es besser geht!)Perfektionismus, Energie & die richtige Planung – wie du wirklich produktiver wirst In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum Zeitmanagement keine einmalige Fähigkeit ist, sondern eine tägliche Herausforderung ✅ Wieso Perfektionismus ein riesiger Zeitfresser ist ✅ Wie du die 30-60-90-Methode nutzen kannst, um besser zu planen ✅ Ob es mehr um Zeit oder eigentlich um Energiemanagement geht ✅ Unsere Lieblings-Zeitmanagement-Tricks: Eisenhower-Matrix, Zwei-Minuten-Regel & Bullet Journaling 🎧 Jetzt anhören & produktiver werden!2025-03-0345 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#37 - Werte - Wie sie unsere Ziele bestimmenWarum deine Werte der Schlüssel zu besseren Entscheidungen, erfüllteren Beziehungen und einem bewussteren Leben sind. Warum sind sie so wichtig und welche Bedürfnisse stecken dahinter? Werte. Sie begleiten uns stetig und doch sind wir uns oft gar nicht darüber bewusst. Darüber, wie sehr sie uns lenken und wir sie brauchen um uns zu orientieren, machen wir uns gar keine Gedanken. Daher besprechen wir in dieser Folge welche Bedürfnisse hinter unseren Wertesystemen stecken. Was sind überhaupt Wertesysteme? Und was ist der Unterschied zwischen Bedürfnissen und Werten? Hört mal re...2025-02-241h 00Kommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#36 - Der innere Schweinehund – Dein härtester Gegner (und wie du ihn austrickst)Motivation kommt nach dem Start – warum du nicht auf den perfekten Moment warten solltest In dieser Episode erfährst du: ✅ Woher der Begriff "innerer Schweinehund" eigentlich stammt ✅ Warum Motivation nicht der Startpunkt, sondern die Folge von Handlung ist ✅ Welche kleinen Tricks helfen, um lästige Aufgaben anzugehen ✅ Wie du durch clevere Kombination von Prioritäten mehr Leichtigkeit schaffst ✅ Warum ein Esel uns eine wichtige Lektion über Selbstüberwindung lehrt 💡 Toolbox-Tipp: Nutze deinen Kalender, um Vorhaben konkret zu planen – ohne feste Zeit werden sie nie Realität. 🎧 Hör rein und finde heraus, wie du deinen inneren Schweineh...2025-02-171h 03Kommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#35 - Du bist dein Umfeld: Wer dich beeinflusst – und warum es zähltWie dein Umfeld dich formt – von sozialen Kreisen bis zum Medienkonsum. Was hält dich zurück und was bringt dich nach vorne? In dieser Folge erfährst du: Warum dein Umfeld einen enormen Einfluss auf deine Denkweise und deinen Erfolg hat Wie soziale Beziehungen dich positiv oder negativ prägen können Warum es manchmal notwendig ist, sich von toxischen Menschen zu distanzieren Welche Rolle Medien, Politik und Social Media in deinem mentalen Umfeld spielen Wie du dein physisches Umfeld gezielt nutzen kannst, um produktiver und glücklicher zu sein Praktische Tipps, um dein Umfeld bewusster zu gestalte...2025-02-1057 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#34 - Von der Idee zum Erfolg – Warum Projekte scheitern und wie du dranbleibstVon der Idee zum Erfolg – Warum Projekte scheitern und wie du dranbleibst Ideenflut oder Ideenmangel? Warum manche Menschen ständig neue Ideen haben und andere kaum. Der Dopamin-Gap: Warum Motivation oft nachlässt, wenn es ernst wird. Strategien gegen das Motivationstief: Von Commitment bis Mini-Steps – was wirklich hilft. Der innere Kritiker: Wie du ihn überlistest, statt dich blockieren zu lassen. Von der Idee zum Projekt: Was sind die ersten sinnvollen Schritte? Der Faktor Risiko: Warum nicht jede Idee umgesetzt werden muss – und wie du entscheidest. Realität vs. Wunschdenken: Wie du herausfindest, ob eine Idee wirklich zu dir passt. Eigene Pro...2025-02-031h 05Kommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#33 - Erfolg: Zwischen Zielen und SystemenWarum nachhaltiger Erfolg oft im Weg statt im Ziel liegt Definition von Erfolg: Warum Ziele nicht alles sind. Systeme vs. Ziele: Wie ein systemorientierter Ansatz langfristig motiviert. Beispiele aus dem Alltag: Von Podcast-Projekten bis hin zu Fitnessroutinen. Inspiration aus der Forschung: Michael Schumachers Weltmeister-Moment und was wir daraus lernen können. Praktische Tipps: Wie kleine, tägliche Schritte zu großen Erfolgen führen. Diskussion um Statussymbole: Warum äußere Erfolge nicht immer das wahre Glück bringen. Hörerfragen und eure Meinungen: Schreibt uns, wie ihr Erfolg definiert! Höre rein und finde heraus, wie du deinen We...2025-01-2759 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#32 - Trainiere deinen Mut: Kleine Schritte, große WirkungWie du deinen Mutmuskel stärkst und Ängste überwindest Mut im Alltag: Mut zeigt sich nicht nur in großen Heldentaten, sondern auch in kleinen täglichen Entscheidungen. Mut und Angst: Wie eng diese beiden Gefühle verbunden sind und warum Angst oft der Ausgangspunkt für Mut ist. Mut trainieren: Drei einfache Übungen, um mutiger zu werden: Fremde ansprechen – mit einem Kompliment oder einer Frage starten. Neues ausprobieren – vom ungewohnten Gericht bis zum bewussten Verlassen der Komfortzone. Deine Meinung vertreten – auch in kontroversen Diskussionen. Mut als Prozess: Warum Mut kein statisches Konzept ist, sondern w...2025-01-2052 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#31 - Schließe Frieden mit deinem inneren Kind: Wie Schematherapie dein Leben verändert mit Dipl.-Psych. Saskia TolmanWie alte Verletzungen unsere Gegenwart prägen – und wie wir sie heilen können. Zu Gast: Dipl.-Psych. Saskia Tolman, psychologische Psychotherapeutin und Schematherapie-Expertin. Themen der Folge: Was ist Schematherapie, und wie unterscheidet sie sich von anderen Therapieformen? Die Rolle des inneren Kindes: Verletzte Bedürfnisse und Überlebensstrategien. Praktische Übungen wie die Stuhltechnik zur Heilung alter Muster. Tipps, um erste Schritte in der Therapie zu machen und Hilfe zu finden. Weiterführende Links: Kontakt zu Saskia Tolman: https://ptpraxis-koeln.de/team/saskia-tolman/2025-01-1351 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#30 - Die Kunst des Scheiterns: Warum Fehler der Schlüssel zum Erfolg sindWie wir lernen, Scheitern neu zu betrachten und daran zu wachsen In dieser Folge sprechen Caro und Niko über das Thema Scheitern – warum es uns oft so schwerfällt und wie wir lernen können, damit umzugehen. Mit persönlichen Anekdoten und spannenden Perspektiven aus Buddhismus, moderner Psychologie und ihrer eigenen Erfahrungen als Eltern und Selbstständige beleuchten sie: Warum Scheitern unvermeidlich ist und wie es uns weiterbringt. Wie Perfektionismus und unser Ego das Scheitern erschweren. Wie wir durch Fehler lernen und Resilienz aufbauen können. Die Bedeutung von Humor, Reframing und kleinen Erfolgen auf dem Weg. Call-to...2025-01-0651 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#29 - Gute Vorsätze schlecht umgesetztNeujahrsvorsätze, die wie garantiert nicht realisieren werden Themenschwerpunkte dieser Folge: Jahresendspurt-Chaos und die Bedeutung von Neujahr Vorsätze, die wir garantiert nicht umsetzen Stapelweise ungelesene Bücher und spontane Einkaufstrips Schwierige Verabschiedungsrituale à la Caro Spannende Einblicke in Niko's Keller-Chaos TikTok-Karrierepläne und warum sie nicht passieren werden Weitere Quellen / Informationen: Ferdinand von Schirach Bücher Niko trink das Dortmunder Bergmann Bier Besondere Hinweise: Schreibt uns eure unerreichbaren Neujahrsziele in die Kommentare! Freut euch auf die nächste Folge mit dem Thema "Innere Kind und Selbstliebe" mit einem spannenden Gast! 2024-12-3051 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#28 - Optimismus trotz Angst: Warum die Zukunft besser ist, als wir denkenEin Plädoyer für einen positiven Blick auf die Welt und wie wir Ängste in Stärke verwandeln können. Wie Ängste uns beeinflussen und warum sie manchmal hilfreich sind. Optimismus vs. Pessimismus: Zwei Sichtweisen auf die Welt. Die Kraft des Wir-Gefühls und warum Gemeinschaft Ängste überwinden kann. Achtsamkeit, Dankbarkeit und Perspektivwechsel als Schlüssel für mehr Zuversicht. Medienkonsum kritisch betrachten: Wie wir uns vor "Doomscrolling" schützen können. Praktische Tipps für den Alltag: Ängste bewältigen und Hoffnung stärken. Buchempfehlung: "Klardenken" von Rolf Dobelli – bewusster mit Nachrichten umgehen. Zitat aus der Folge: "Nach Regen kommt Sonne –...2024-12-2355 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#27 - Unsere Top 5: Bücher, Filme und Geschichten, die unser Leben prägenInspiration pur: Unsere persönlichen Favoriten und ihre Botschaften In dieser Folge stellen Caro und Niko ihre persönlichen Top 5 Bücher und Filme vor, die sie geprägt und inspiriert haben. Von Caros kreativen Projekten bis zu Nikos philosophischen und pragmatischen Favoriten – hier ist die vollständige Liste: Caros Top 5: Escapaden – Die Buchreihe, die Caro selbst als Buchgestalterin mitentwickelt hat und die für sie eine besondere kreative Bedeutung hat. Fuck It – Loslassen, entspannen, glücklich sein von John C. Parkin: Ein erfrischender Aufruf zur Gelassenheit und Selbstbestimmung. Sofies Welt von Jostein Gaarder: Ein philosophischer Roman, der di...2024-12-161h 03Kommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#26 - Intuition & Strategie mit Jana SchöllkopfEin inspirierendes Gespräch über den Weg zum Soul-Business, authentische Positionierung und den Mut zur Freiheit. In dieser Episode von Kommit mich haben wir Jana Schöllkopf zu Gast, Mentorin für Gründer:innen und Expertin für die Verbindung von Strategie und Intuition. Jana erzählt von ihrem Weg vom Wirtschaftsingenieurwesen zu ihrem heutigen Soul-Business und gibt wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Selbstständigkeit. Themen in dieser Folge: Was ein Soul-Business ist und warum es mehr als Erfolg bedeutet Die Rolle von Mindset und Glaubenssätzen auf dem Weg in die Selbststä...2024-12-0956 minIndersiden med Viktor FischerIndersiden med Viktor FischerEr fodbold gået i stykker?Fodboldromantikere har det med at sige "the game's gone", når snakken falder på VAR, oliepenge og big business. Alt var bedre i gamle dage. Viktor er selv skeptisk over for udviklingen og er nok også en romantiker. Derfor ringer han til sin ven Christian Eriksen, der aldrig har mistet glæden ved fodbolden. Viktor taler også med historiker og journalist Adam Holm om udviklingen i både spillet og samfundet fra 1980'erne og frem. Hvis sport altid er et spejl af samfundet, hvad siger det som om, hvor vi er i dag? Til sidst ringer han til en psykolog og ven...2024-12-0756 minIndersiden med Viktor FischerIndersiden med Viktor FischerFodbold ændres indefraViktor har været udsat for både god og dårlig ledelse i fodbold. Hans indtryk er, at ledelse i fodbold fungerer ret anderledes end i andre brancher. At man har lidt sine egne regler, sine egne hierarkier og systemer. Det taler han om med Katja Moesgaard, der har både erfaring som leder i fodbold og i det private erhvervsliv. Viktor undrer sig også over, at der ikke er flere ledere, der skiller sig ud fra mængden og tør rykke ved nogle af fodboldens forældede og ubæredygtige strukturer. Han ringer derfor til Lise Klaveness, der er pr...2024-12-0246 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#25 - MinimalismusWie du Ballast abwirfst und Raum für das Wesentliche schaffst In dieser Folge erfährst du: Wie wir unsere Wohnungen und unser Leben minimalistisch umgestalten. Warum Minimalismus so befreiend wirkt – von der Küche bis zum Keller. Praktische Tipps für den Einstieg, z. B. die Kistenmethode und die 30-Tage-Minimalismus-Challenge. Die kulturellen und philosophischen Ursprünge von Minimalismus im Buddhismus und der Kunst. Wie du Minimalismus auch auf soziale Kontakte und dein Mindset anwenden kannst. Warum Besitz oft mehr Last als Freude bedeutet – und wie du das ändern kannst. Weiterführende Links und Ressourcen: Mehr zu Frä...2024-11-2550 minIndersiden med Viktor FischerIndersiden med Viktor FischerEn del af elitenViktor har været en del af et elitemiljø, siden han var 11 år. Det har skabt hans karriere og på mange måder været fantastisk. Samtidig tror Viktor ikke, det er specielt godt for børn, at der bliver placeret så meget ansvar på deres skuldre fra en tidlig alder. "Du er den bedste", har han altid fået at vide. Og ofte har han følt sig utilstrækkelig, når han ikke var det. Det taler han med satiriker og klarinettist Frederik Cilius om. Landsholdsspiller Jannik Vestergaard fortæller, hvordan det har påvirket hans træning at have forældre...2024-11-2556 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#24 - Mehr erreichen oder mehr erschöpfen? Der schmale Grat zwischen Wohlfühl- und toxischer ProduktivitätDas richtige System: Wie du mit Wohlfühlproduktivität effizient und ausgeglichen arbeitest Themen dieser Folge: Was ist Wohlfühlproduktivität und warum ist sie so wichtig? Woran du erkennst, dass du in toxische Produktivität abrutschst. Praktische Tipps: Achtsamkeit, Pausen und realistische Ziele. Warum Ergebnisse wichtiger sind als reiner Output. Buchempfehlung: “Feel-Good Productivity: How to Make Things Happen Without Burning Out” von Ali Abdaal. Ali teilt in diesem Buch seine besten Strategien, wie man fokussiert bleibt, ohne sich zu überfordern, und zeigt, wie man produktiv ist, ohne dabei das Wohlbefinden zu opfern. Perfekte E...2024-11-1856 minIndersiden med Viktor FischerIndersiden med Viktor FischerI romerlysets skærViktor spillede på mange måder for sine fans. Både for at de kunne juble og for den følelse af succes, de gav ham. Men han har ikke kun gode oplevelser med suset fra tribunerne. Tværtimod har han altid haft det svært med den mere ekstreme fankultur. Til derby-kampe herhjemme er der nærmest krig i gaden. Men hvem ejer egentlig fodbolden? Klubberne, spillerne eller fansene? Viktor taler i dette afsnit med journalist Thomas Gravgaard, der har en fortid som ekstrem fodboldfan i Spanien, Skotland og Danmark. Han ringer også til den tidligere Brøndby-spiller Christian Nørgaard...2024-11-1856 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#23 - Entspannung pur: Techniken für innere Ruhe & eine geführte TraumreiseWie du mit einfachen Methoden Stress abbaust und mit einer Traumreise tief entspannst Willkommen zu einer Folge voller Tipps und Tricks, wie du inmitten des Alltags mal so richtig runterkommen kannst. Caro gibt uns spannende Einblicke in ihre logopädische Ausbildung und erzählt, warum Entspannung nicht nur gut für die Stimme ist, sondern auch für die Seele. Niko teilt seine Erfahrungen mit Meditation und warum es nicht darum geht, den perfekten Zen-Zustand zu erreichen. Themen, die wir für dich vorbereitet haben: Was autogenes Training ist und wie es dir helfen kann, Verspannungen zu lö...2024-11-1157 minIndersiden med Viktor FischerIndersiden med Viktor FischerEn verden af kvindefodboldKvindefodbold vokser som ingen anden sport i verden. Men hvorfor har det i så mange år været overset? Viktor har aldrig selv haft den store interesse for kvindebold, men han har en masse blinde vinkler, han er nysgerrig på at synliggøre. Tidligere landsholdsspiller Maja Kildemoes er i studiet, og selvom Viktor og Majas karrierer har mange paralleller, står de to meget forskellige steder i dag. Viktor taler også med kvindefodboldekspert Amalie Bremer om fordomme om sporten, og så ringer han lige til Lykke Friis - først Bayern-fan og dernæst direktør for Tænketanken Europa. Vært: Viktor...2024-11-1148 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#22 - Positives Denken Thema der Folge: Positives Denken und Reframing – Wie wir unsere Sichtweise verändern und Herausforderungen leichter begegnen können. Einführung in Positives Denken und Reframing: Positives Denken bedeutet, Chancen zu sehen, wo andere Probleme sehen. Reframing hilft uns, schwierige Situationen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten, etwa Hindernisse als Wachstumspotenzial zu erkennen. Warum fällt positives Denken schwer? Negativity Bias: Unser Gehirn nimmt Negatives stärker wahr, um uns zu schützen – eine Eigenschaft, die sich evolutionär entwickelt hat. Glaubenssätze und Erfahrungen: Viele von uns tragen prägende Überzeugungen m...2024-11-041h 03Kommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#21 - Top 5 Vorurteile gegenüber Generationen Was denken wohl die anderen über uns? Mit einem stark zwinkernden Auge durchleuchten wir den Blick auf unsere Generation. Hypochonder, Sensibelchen oder doch einfach nur Überanalytiker. Mit dieser Folge bestätigen wir alle diese Klischees oder vielleicht doch nicht? Viel Spaß mit 90er Flashbacks und Zukunftsvisionen.2024-10-2846 minIndersiden med Viktor FischerIndersiden med Viktor FischerDet maksimale pres på kroppenViktor har haft skader fra en tidlig alder og har i løbet af sin karriere som fodboldspiller presset sin krop alt for hårdt. Hvor kommer den motivation fra? Det taler han i dette afsnit med ultraløber Kristina Schou Madsen om. Hun gennemfører ekstremløb udover de flestes fatteevne. Viktor har også besøg i studiet af balletdanser Alban Lendorf, der med 8-9 operationer på CV'et kender alt til at presse sin krop maksimalt. Fodboldspiller Kasper Dolberg får et opkald til sidst i programmet og fortæller om livet som topatlet med diabetes. Hænger det overhovedet...2024-10-2848 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#20 - Die Schattenseiten von Routinen Inhalt In dieser Folge von "Kommit mich" sprechen Caro und Niko über die Schattenseiten von Routinen. Sie beleuchten, wie routinierte Abläufe zwar Struktur und Sicherheit bieten, aber auch Druck und Stress auslösen können, wenn sie nicht zu den eigenen Bedürfnissen passen. Neben persönlichen Erfahrungen diskutieren sie, wie gesellschaftliche Normen Routinen formen und warum es wichtig ist, individuelle Ansätze zu finden. Mit humorvollen Anekdoten und praktischen Tipps ermutigen sie, Routinen kritisch zu hinterfragen und eigene, sinnvollere Rituale zu etablieren. Einleitung & Caros aktueller Stresslevel Diskussion über die Vor- und Nachteile von Routinen Caros Bu...2024-10-2150 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#19 - Konsumieren vs. KreierenWie du weniger konsumierst und mehr kreierst: Tipps für einen ausgewogenen Medienkonsum und kreative Selbstverwirklichung. 00:00 - Intro: Niko's Rückkehr nach einer Burnout-Pause 02:00 - Thema der Folge: Konsumieren vs. Kreieren 04:00 - Wie Social Media uns fesselt: Beispiele aus dem Alltag 10:00 - WhatsApp und private Nachrichten als unbewusster Zeitfresser 18:00 - Der Druck der ständigen Erreichbarkeit: Wie wir ihn bewältigen können 22:00 - Kreieren statt konsumieren: Der Weg zu mehr Zufriedenheit 30:00 - Kreative Challenges: Motivation durch Kreation auf Social Media 40:00 - Die Highlight-Real-Mentalität: Was uns Social Media über das Leben anderer vermittelt 45:00 - Das Gefühl, authentische Verbindu...2024-10-1458 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#18 - Projekt Familie: Leihmutterschaft Diese Folge beschäftigt sich mit dem Thema Leihmutterschaft, als individueller Weg für ein queeres Paar zur Elternschaft. Es geht um Bürokratie, Vertrauen und ganz viel Liebe. Martin und Murat berichten von ihrem spannenden Projekt Familie und erzählen von ihrem recht langen Prozess zum eigenen Kind und was Pickleball mit kaffeetrinkenden Mormonen zu tun hat. Es ist uns eine Herzensangelegenheit durch einen offenen Austausch über verschiedene Perspektiven und Lebenswege mehr Toleranz und Respekt zu schaffen. Wenn ihr Fragen an die beiden habt, mailt und gerne an: info@kommitmich.de bes...2024-10-071h 09Kommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#17 - Unsere Top 5 Energiefresser In diesem Gespräch mit der bezaubernden Jil Odendahl #familiebaerenkind geht es um den viel besagten Energiehaushalt, was ihn bedroht, was ihm gut tut und natürlich auch um Schlonzeintöpfe. Welche fiesen Mechanismen erschweren uns den Alltag, nur weil sie's können und warum sind wir meistens selbst die Verursacher? Wie kann man damit umgehen, sich selbst ein wenig therapieren und warum will Jil eigentlich einen Niederländischkurs machen? Dies und viel mehr anderen Nonsens erfahrt ihr wenn ihr hinhört!2024-09-3055 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#16 - Jil: eine Powerfrau erzählt Diese Folge ist wieder etwas ganz Besonderes, denn heute spricht Caro mit der tollen Jil Odendhal. Dreifach Mama, Selbstentdeckerin, Coach für Burnout-Prävention für Mütter mit besonderen Kindern und psychologische Beraterin. Caro und Jil sprechen über die Herausforderungen im Leben mit einem neurodiversen Kind, über Resilienz und dass einem die anderen manchmal scheißegal sein müssten. Was ist eigentlich das Pareto-Prinzip und warum sollten wir alle vorsichtiger mit unseren Wertungen sein? Das und einiges mehr erfahrt ihr diesmal. Viel Freude und einige Aha-Momente beim Zuhören! Workshops und ander...2024-09-2344 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#15 - Resilienz: Her damit! Heute erwartet euch wieder eine Solo Performance von Caro. Sie redet über die geheime Superpower, die wir alle wollen: Resilienzen. Sie machen uns widerstandsfähig und zum Stehaufmännchen schlechthin. Jeder hat sie, aber nicht jeder ist gleich gut damit ausgestattet. Wie können wir sie stärken? Was unterscheidet uns von anderen? Akzeptanz für die eigene Sensibilität und Verständnis für sich selbst sind schon mal ein guter Anfang.2024-09-1638 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#14 - Burnout 2.0 Niko berichtet in dieser Folge von seiner aktuellen Erschöpfungsdepression. Wie kam es erneut dazu, dass er sich ausgebrannt und aussichtslos fühlt? Welche Warnsignale hat er übersehen? Zusammen mit Caro durchleuchtet er, wie es wieder so weit kommen konnte und was man in einer solchen akuten Krisensituation tun kann und sollte. Das Wichtigste ist: Es wird wieder besser werden und du bist nicht alleine! Befindest du dich in einer tiefen Depression und fühlst dich alleine, dann wende dich bitte an Fachpersonal. Es gibt immer eine Lösung! Info-Telefon Depression: 0800 334 4533 2024-09-0948 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#13 - Langeweile Caro packt ihre Bonny Tyler Stimme aus und spricht in dieser Solo-Folge über das Thema Langeweile.2024-09-0223 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der ProjektpodcastSpecial: Twitter abfackeln mit Amalas Rosa Caro und Niko haben Amalas Rosa zu Gast: Internetpersönlichkeit und Illustratorin aus Bremen.2024-08-291h 07Kommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#12 - AusbremserWie wir uns selbst blockieren und was wir dagegen tun können In der aktuellen Folge des Podcasts „Kommit mich“ sprechen Caro und Niko über Ausbremser – also Dinge, die uns davon abhalten, unsere Ziele zu erreichen. Sie beleuchten verschiedene Faktoren, die uns im Alltag blockieren, sei es durch äußere Umstände oder durch eigene Denkmuster. Die beiden diskutieren, wie Selbstzweifel, Perfektionismus oder mangelnde Priorisierung uns behindern können. Außerdem geben sie praktische Tipps, wie man solche Blockaden erkennt und überwindet, um fokussierter und erfolgreicher voranzukommen.2024-08-2656 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#11 - Unsere Top 5 MindsetsWie uns die richtige Einstellung hilft, jeden Tag motiviert und erfolgreich zu meistern In dieser Folge des "Kommit mich"-Podcasts sprechen Caro und Niko über ihre Top 5 Mindsets, die ihnen helfen, motiviert in den Tag zu starten und Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Sie erläutern, wie ein positives Mindset dabei unterstützen kann, Probleme lösungsorientiert anzugehen und den Alltag mit mehr Leichtigkeit zu gestalten. Die beiden teilen persönliche Erfahrungen und geben wertvolle Tipps, wie man seine eigene Denkweise verbessern kann.2024-08-1957 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#10 - PerfektionismusWenn man sich zu sehr auf Ergebnisse fokussiert Einführung in das Thema Perfektionismus – Was bedeutet es, perfektionistisch zu sein? Perfektionismus als Selbstmanipulation – Warum vergleichen wir uns mit anderen und welchen Einfluss hat das? Der Blick auf das Ergebnis vs. den Prozess – Wie Perfektionisten den Wert des Prozesses übersehen. Zurück zum Prozess finden – Praktische Ansätze, um Perfektionismus zu überwinden. Caro und Nikos persönliche Erfahrungen – Wie sie mit Perfektionismus umgehen. Abschlussgedanken – Warum es wichtig ist, sich auf den eigenen Fortschritt zu konzentrieren. Viel Spaß beim Zuhören!2024-08-1252 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#9 - Unsere Top 5 EntspannungstippsIn dieser Folge von "Kommit Mich - Der Projektpodcast" dreht sich alles um das Thema Entspannung. Caro und Niko teilen ihre persönlichen Top 5 Tipps, um im stressigen Alltag besser zur Ruhe zu kommen. Sie diskutieren, was für sie persönlich am besten funktioniert, um richtig abzuschalten, und geben praktische Ratschläge, die leicht umzusetzen sind. Während Caro ihre liebsten Entspannungstechniken vorstellt, erzählt Niko, warum es ihm oft schwerfällt, im Urlaub abzuschalten und wie er daran arbeitet. Egal, ob Sie sich nach einem langen Arbeitstag entspannen oder im Urlaub wirklich abschalten möchten – in dieser Episode finden Sie...2024-08-0550 minRadio SportsRadio SportsJO2024: Le debrief du mercredi 31 juilletCe mercredi, les Français se sont illustrés lors de cette cinquième journée des JO Paris 2024. Avec Cassandre Beaugrand, sacrée championne olympique en triathlon, et Léon Marchand, doublement titré en natation dans la soirée, les Bleus ont brillé. Voici les résultats complets. Triathlon femmes : Cassandre Beaugrand championne olympique, Emma Lombardi 4e, Léonie Periault 27e. Triathlon hommes : Léo Bergere médaillé de bronze, Dorian Connix 27e, Pierre Le Corre 4e. Pont Alexandre III Tir Carabine 50 m 3 positions : Romain Aufrere 15e des qual...2024-08-011h 03Kommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#8 - Wie wollen wir arbeiten?Neue Wege und Arbeitsstrukturen In der neuesten Folge des "Kommit mich - Der Projektpodcast" diskutieren Caro und Niko das Thema "Wie wollen wir arbeiten?". Sie gehen auf die Veränderungen in der Arbeitswelt ein, die durch technologische Innovationen und gesellschaftliche Entwicklungen geprägt werden. Besonders im Fokus stehen flexible Arbeitszeiten, Remote-Arbeit und die Bedeutung von Work-Life-Balance. Die beiden Hosts erörtern, wie Unternehmen und Mitarbeitende gemeinsam neue Arbeitsmodelle entwickeln können, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.2024-07-2947 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#7 - Möglichkeiten schaffenGehe hinaus in die Welt und erzähle, was du tust In dieser Episode sprechen Caro und Niko darüber, wie bedeutend es ist, sich aktiv Möglichkeiten zu schaffen. Sie beleuchten, wie schon kleine, unscheinbare Handlungen zu großen Chancen führen können. Themen dieser Episode: Die Bedeutung von Eigeninitiative und proaktivem Handeln Beispiele aus dem Alltag: Wie kleine Schritte große Wirkung haben können Praktische Tipps, um Gelegenheiten zu erkennen und zu nutzen Ressourcen: Buchempfehlung: "Show Your Work" von Austin Kleon Mitmachen: Hast du eine Geschichte darüber, wie...2024-07-2246 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#6 - Prioritäten setzenStrategien und Tipps für ein fokussiertes und effektives Leben In der neuesten Folge von "Kommit mich - Der Projektpodcast" nehmen Caro und Niko das Thema Prioritäten unter die Lupe. Sie teilen ihre besten Tipps, wie man durch kluge Entscheidungen sein Leben besser organisiert und seine persönlichen Ziele erreicht. Show Notes: Thema: Prioritäten setzen für mehr Klarheit und Erfolg im Leben. Highlights der Episode: Caro's Mantra: "Identifiziere dich mit dem, was du sein willst." Niko's Weisheit: "Struktur im Leben führt zu einem strukturierten Leben." Caro u...2024-07-1547 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#5 - DisziplinWie du deine Ziele wirklich erreichst Eure Hosts Caro und Niko tauchen tief in das Thema Disziplin ein und diskutieren, wie sie in verschiedenen Lebensbereichen eine Schlüsselrolle spielt. Ob es um sportliche Höchstleistungen, beruflichen Erfolg oder persönliche Ziele geht – Disziplin ist der gemeinsame Nenner. Zitate: "Disziplin ist die Fähigkeit, kurzfristige Wünsche, langfristigen Zielen unterzuordnen." Webseite: https://kommit-mich.podigee.io Feedback und Fragen: Wir würden gerne von euch hören! Schickt uns eure Gedanken zur Episode und eure Fragen an info@kommitmich.de. Vielleicht beantworten wir sie in der nächs...2024-07-0846 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#4 - Ja zum Nein: Strategien für mehr SelbstbestimmungWarum nein sagen wichtig ist und wie du deine Grenzen stärkst In dieser Episode unseres Podcasts tauchen wir tief in das Thema "Nein sagen" ein. Es ist eine Fähigkeit, die uns allen schwerfällt, aber unglaublich wichtig ist, um ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben zu führen. Wir bieten dir praktische Tipps und Techniken, damit du lernst, klare und respektvolle Grenzen zu setzen – sowohl im beruflichen als auch im privaten Leben. Was dich in dieser Episode erwartet: Die Bedeutung des Neinsagens: Warum es wichtig ist, auch mal Nein zu sagen und wie es dir...2024-07-0142 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#3 - Superpower: Booste dein Projekt mit SpaßWie holen wir uns den Spaß zurück? Wie schaffen wir es, endlich mehr Leichtigkeit in unser Leben zu holen? Wie beflügelt uns Spaß bei der Arbeit? Ein Aufruf: Du hast ein Projekt und möchtest uns davon erzählen? Schreib uns an info@kommitmich.de2024-06-2439 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#2 - Ausgebrannt und abgefackeltUnsere Burnout Stories In dieser Folge reden wir über Burnouts und Depressionen. Solltest du oder jemand, den du kennst, an Depressionen leiden, stehen verschiedene Hilfsmöglichkeiten zur Verfügung: Arzt oder Hausarzt: Dein erster Ansprechpartner sollte immer ein Arzt oder Hausarzt sein, der dich bei Bedarf an einen Spezialisten überweisen kann. Psychiater und Psychotherapeuten: Spezialisierte Fachkräfte können fundierte Diagnosen stellen und entsprechende Therapien anbieten. Krisentelefone und Beratungsstellen: Es gibt zahlreiche Hotlines, bei denen du sofort Hilfe und Beratung erhalten kannst, z.B. die Telefonseelsorge (0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 in Deutschland). Selbsthilfegruppen: Der Austau...2024-06-1742 minKommit mich - der ProjektpodcastKommit mich - der Projektpodcast#1 - Wer wir sind und was wir wollen Caro und Niko reden darüber woher sie sich kennen und wie die Idee zum Podcast enstand. In "Kommit mich - der Projektpodcast" sprechen wir über unsere Projekte und die Schwierigkeiten in der Umsetzung. In dieser ersten Folge stellen Caro und Niko ihre Projekte vor und committen sich auf erste kleine Milestones.2024-06-1048 minOstausschuss der SalonkolumnistenOstausschuss der SalonkolumnistenDie russische Opposition – mit Nikolai Klimeniouk (E32S01)Spätestens seit 2022 richten sich im Westen viele hoffnungsvolle Blicke auf die russische Opposition. Akteure wie der im Februar ermordete Kreml-Kritiker Alexej Nawalny gaben der Ablehnung von Putins Herrschaft ein Gesicht, blieben aber auch im Westen nicht unumstritten. Gemeinsam mit dem Journalisten Nikolai Klimeniouk betrachtet unser Stammpanel – einschließlich der zurückgekehrten Gabriele Woidelko! – die historische und gegenwärtige Wirkungsmacht der verschiedenen russischen Oppositionen und gerät dabei respektvoll, aber so intensiv wie selten zuvor aneinander.Literaturtipp: Sergej Lebedew / Titan oder Die Gespenster der Vergangenheit. Erzählungen / Deutsch von Franziska Zwerg / S. Fischer / 25 Euro / Gebundene...2024-04-271h 39Cultivate: A Veritas Academy PodcastCultivate: A Veritas Academy PodcastLiterature, Education, and Reading for the Fun of it: Why We Aim to Help Kids Develop a Love of Great BooksThis episode will have you both laughing AND making a dash for the bookshelf or library to start digging into your literature bucket list! Join this lively bunch - Veritas Head of School Ty Fischer, Principal Dr. Dan Spanjer, Dean of Humane Letters Bruce Etter, and Dean of Students Graham Dennis - as they examine how and why a Great Books education enriches the lives of students now and into adulthood. Why do classical Christian schools like Veritas spend so much time reading - not just textbooks, but novels, poetry, epics, and more? What benefit...2024-02-0748 minRTL+ True Crime Time: In SektenRTL+ True Crime Time: In Sekten#2 Und jetzt bin ich tot: BootshausmordAm 17. August 2017 verliert Jutta Knust ihr Leben. Auf den ersten Blick ist klar: die 61-Jährige wurde brutal ermordet. Als einer ihr Mieter sie in ihrem Bootshaus findet, ist Jutta entkleidet, brutal entstellt und am Hals mit einem Spannriemen an einen Balken gefesselt. Personen aus ihrem näheren Umfeld geraten in Verdacht – einige verschwinden spurlos. Der Täter ist offensichtlich gefährlich. Was führte zu Juttas Tod? Ist der Täter auf der Suche nach einem neuen Opfer? Wie kann die Polizei ihn aufhalten?Dies ist eine wahre Geschichte. Erzählt von Juttas Familie, ihren Freunden, den Ermit...2024-01-2530 minTous mélomanesTous mélomanesLes "bestioles" dans la musiqueJean-Noël Regnier nous propose un petit inventaire musical de ces petits animaux, qu’ils possèdent des pattes, des ailes, ou qu’ils rampent sur le sol. Vous l’entendrez, ils sont décrits de façon très imaginative par noscompositeurs.Au programme:-Anonyme (vers 1660)Antidotum tarentulae Atrium Musicae de Madrid – Dir Grégorio PaniaguaCD Harmonia Mundi HCM 90379 -Nikolaï Rimski-Korsakov : Le vol du bourdonTranscription Georges CziffraCD EMI 50999 213251 2-Edvard GriegPièce Lyrique opus 43 n° 1 « Papillon » Emil GilelsCD DGG 419 749...2023-04-1258 minLiberated Self by Eric AgnerLiberated Self by Eric AgnerKörperkoryphäe Nikolai Fischer wertet meine Chakren-Messung aus!2022-12-251h 47Namasté BitchNamasté BitchJens Fischer Rodrian: Es gibt ein Leben vor dem TodJens Fischer Rodrian, Jazz Musiker & Komponist spricht über das Leben vor dem Tod und den Segen der letzten 3 Jahre. OVALmedia presents NAMASTÉ B*TCH - UNTERSTÜTZE DEN PODCAST - ►Banküberweisung IBAN: DE98 4166 0124 0017 1707 06 BIC: GENODEM1LPS ►PayPal namaste@oval.media ►Krypto Nikolais Kryptoadressen findest du hier: https://nikolaibinner.de/#spende - SOCIAL MEDIA - ►TELEGRAM https://t.me/nikolaibinner/ https://t.me/OVALmedia ►INSTAGRAM https://www...2022-11-201h 44Yellow Van StoriesYellow Van StoriesMariia Ponomarova "Perception Of Strength"In our first episode of the new season, our guest is film director, screenwriter, and creative producer Mariia Ponomarova (1991, Kyiv). Mariia studied film directing and screenwriting at Karpenko-Karyi Kyiv National University of Theatre, Cinema & Television in Ukraine graduating cum laude in 2013. Focusing on character development in film during her course,  Mariia graduated from the Master of Film artistic research program in 2016at the Netherlands Film Academy. Short fiction and documentary films written and directed by Mariia were screened at such festivals as Sarajevo FF, Vancouver IFF, VIS Vienna Shorts, Netherlands FF,  Odesa IFF, CineDOC-Tbilisi, Go Short ISFF, ArtDocfest, Mo...2022-07-071h 55ICMA-Gala 2022De Philharmoneschen Orchester Lëtzebuerg, fënnef Dirigenten, eng Abberzuel vu renomméierte Solisten an Ensembelen - d'Affiche vum Gala-Concert vun den International Classical Music Awards 2022 ass aussergewéinlech. De radio 100,7 iwwerdréit dëse Concert live aus der Philharmonie. Programm: Ludwig van Beethoven: Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 Orchestre Philharmonique du Luxembourg Ádám Fischer conductor * ICMA Lifetime Achievement Award Camille Saint-Saëns: Introduction et Rondo capriccioso op.28 Orchestre Philharmonique du Luxembourg Ádám Fischer conductor * ICMA Lifetime Achievement Award Julian Kainrath violin * ICMA Discovery Award Gioacchino Rossini: "Domine Deus" (Petite Messe solennelle) Orchestre Philharmonique du Luxembourg Giulio Prandi conductor * Choral Music Award ...2022-04-2100 minListen and Learn, Anytime, Anywhere With Free AudiobookListen and Learn, Anytime, Anywhere With Free AudiobookRussische Klassiker Hörbuch von Alexander AfanasjewHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 581090 Titel: Russische Klassiker Autor: Alexander Afanasjew, Fjodor M Dostojewski, Leo Tolstoi, Maxim Gorki, Nikolai Wassiljewitsch Gogol Erzähler: Franziska Pigulla, Friedrich Schoenfelder, Gert Heidenreich, Kathrin Fischer, Klaus-Dieter König Format: Unabridged Spieldauer: 10:49:21 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-22-22 Herausgeber: SAGA Egmont Kategorien: Fiction & Literature, Essays & Anthologies, Classics Zusammenfassung: Ein Sammelband, der die größten klassischen Literaten Russlands vereint! In dieser Sammlung der russischen Literatur finden sich Werke wie Fjodor Dostojewskis 'Der Spieler'. Der Roman umfasst die Macht des Geldes und eine daraus resultierende Spielsucht. Dostojewski nimmt seiner Leser u...2022-02-2210h 49History and Philosophy of the Language SciencesHistory and Philosophy of the Language SciencesPodcast episode 21: Karl Bühler’s Organon model and the Prague Circle In this episode, we look at psychologist Karl Bühler’s (1879–1963) Organon model of communication and observe its influence on the linguists Nikolai Trubetzkoy (1890–1938) and Roman Jakobson (1896–1982), who were associated with the Prague Circle. Download | Spotify | Apple Podcasts | Google Podcasts References for Episode 21 Primary Sources Bühler, Karl (1927), Die Krise der Psychologie, Jena: Fischer. Bühler, Karl (1931), ‘Phonetik und Phonologie’, Travaux du Cercle Linguistique de Prague 4, 22–53. MPI PuRe (last page of scan missing) Bühler, Karl (1933), Axiomatik der Sprachwissenschaften, Frankfurt: Klostermann.(English trans., The Axiomatization of the Language Scien...2021-12-3129 minNacktes NiveauNacktes NiveauFolge 4 - Vorne zwei, hinten dreiComedian Nikolai Binner (nikolaibinner.de), Musiker Jens Fischer-Rodrian (kofferstudio.net) und die Journalistin & Moderatorin Milena Preradovic (punkt-preradovic.com) schauen Paul Brandenburg und dem Teufel in die Fratze (Erstveröffentlichung: 23.10.21)Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.2021-10-2354 minDe maestro met de breinaaldDe maestro met de breinaald4. De repetitieNa uren studie in stilte, klinkt de muziek dan eindelijk in het echt tijdens de eerste repetitie. Het uur van de waarheid voor een dirigent, waarin zal blijken of zijn/haar ideeën kloppen.  Maar ook of er wel een klik is met de orkestleden. Antony en Ed bereiden Christiaan voor op de do's en dont's van dit proces en de spanningen die hierbij kunnen ontstaan. Trompettist André Heuvelman verklapt dat niet alleen dirigenten reden hebben tot knikkende knieën...Opnames in deze aflevering:🎶 Gustav Mahler - Symfonie nr. 1 | Orkest van het Oosten, Jan Willem...2021-07-0827 minArtistscurrentArtistscurrentMultilingual introduction to the body of the DIVAEpisode one with the DIVA collective, the artists Samuel Fischer-Glaser, Nikolai Gümbel, Sophie Schmidt and Angela Stiegler. Angela was recommended to the project and invited the DIVA collective, which she is a part of, to join in for the podcast. This is why this episode is a little different. I would describe it as a multilingual audio experience: part performance, part podcast, part opera audio clips. This episodes languages are german, english, italian and french, but you dont need to know all of them to listen to it and understand. Just lean back, go for a walk, or p...2021-03-2534 minPodcasts der Münchner StadtbibliothekPodcasts der Münchner StadtbibliothekFolge 4 - Lesezeichen Junior im JanuarAuch im neuen Jahr wollen wir Euch neue Kinder- und Jugendbücher empfehlen. In der bereits vierten Folge des Podcasts stellen Euch Anja, Jana und Martina ihre Favoriten vor. Viel Spaß beim Anhören! ab 1:00: „Heinrich will brüten“ von Anette Thumser, illustriert von Nikolai Renger, erschienen im Magellan Verlag 32 Seiten, ab 4 Jahren ab 3:29: „Trudel Gedudel foppt den Fuchs“ (Band 2 der Reihe „Trudel Gedudel“) von Eva Muszynski, illustriert von Karsten Teich, erschienen im cbj-Verlag 88 Seiten, ab 7 Jahren ab 6:07: „Der Zauber von Immerda: Die Suche nach dem verschwundenen Dienstag“ (Bd. 1) von Dominique Valente, illustriert von Sarah Walburton, übersetzt von Sandra Knuffinke und Jessika Komina, e...2021-01-1819 minInside Your Future WorkplaceInside Your Future WorkplaceDie Tätigkeit des/der Unternehmenjuristen/in Mit Herrn Nikolai Vokuhl, General Counsel bei HUGO BOSS, spreche ich in dieser Folge des Podcasts über das breitgefächerte Tätigkeitsprofil des/der Unternehmensjuristen/in. Wir sprechen über die Unterschiede zwischen der anwaltlichen und der Inhouse-Tätigkeit, über die Herausforderung eine große Rechtsabteilung in einem internationalen Unternehmen zu leiten und über den Mut neue Herausforderungen anzunehmen und seinen eigenen Weg zu gehen. Außerdem wollte ich von Herrn Vokuhl wissen, was er unter guter anwaltlicher Beratung versteht und welche Bedeutung Gleichberechtigung und Diversity in Kanzleien bei der Mandatierung durch das Unternehmen zukommt.2020-10-2546 minPerpetual Chess PodcastPerpetual Chess PodcastBook Recap #3 : Bobby Fischer Goes to War with guest co-host Chris Wainscott [Chess Books Recaptured Series]Welcome to another edition of Chess Books Recaptured, a monthly Bonus Pod. This month, we tried something different and are recapping an enjoyable and informative chess history book, Bobby Fischer goes to War  by David Edmonds and John Eidenow. This book gives a deep and broad history of the “Match of the Century” between challenger Bobby Fischer, and World Chess champion, GM Boris Spassky, in Reykjavik, Iceland in 1972. To help me discuss the book, I enlisted the help of long time friend of the podcast, Chris Wainscott. Chris is a part time chess journalist, and a full time chess junkie and a...2020-01-171h 13Perpetual Chess PodcastPerpetual Chess PodcastEP.128 - Doug Griffin (Chess writer/translator/blogger)Douglas Griffin is a chess author/blogger, translator, and an indispensable source of historical chess perspective  on “chess twitter”. He is particularly interested and knowledgeable about chess in the Soviet Union. Doug is also a strong player. As a teen, he was one of Scotland’s stronger junior players. His FIDE rating reached about 2270, before his family, his work and his strong interest in chess history overtook his interest in tournament participation. While Doug may not be as well-known as some of the Grandmasters and personalities that have been on the show, our talk was one I looked forward to, and sur...2019-05-281h 19Full Audiobook: Your Gateway to Knowledge and EntertainmentFull Audiobook: Your Gateway to Knowledge and EntertainmentStarke Stücke. Johann Sebastian Bach: Das Weihnachts-Oratorium Hörbuch von Markus VanhoeferHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 472574 Titel: Starke Stücke. Johann Sebastian Bach: Das Weihnachts-Oratorium Autor: Markus Vanhoefer Erzähler: Burchard Dabinnus, Gabriel Askanio Hecker, Julia Fischer-Nothaft, Max Hanft, Rafael Grigo, Stefan Hunstein, Stefan Wilkening, Tobias Lelle, Ulrich Frank Format: Abridged Spieldauer: 01:51:55 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 09-01-18 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Kids, Biography & Memoir Zusammenfassung: Leipzig, im Advent des Jahres 1734. Johann Sebastian Bach sitzt bibbernd in der Componierstube der Thomasschule. Es ist der kälteste Winter seit langem, so kalt, dass angeblich sogar die Vögel an den Ästen festfrieren. Der Komponist hat sich Gro...2018-09-011h 51Musikrevyn i P2Musikrevyn i P2Sonater med gnista, tråkig ryss och galen musikI programmet diskuteras violinsonater med Ehnes och Armstrong, pianokonserter av Medtner och Rachmaninov samt Alban Bergs Wozzeck med Hans Graf på pulten. Hanna Höglund har valt galenskap som tema. I panelen Camilla Lundberg, Rainer Clute och Tithi Hahn som tillsammans med  programledaren Johan Korssell betygsätter följande skivor: ELGAR DEBUSSY - RESPIGHI Violinsonater James Ehnes, violin Andrew Armstrong, piano Onyx ONYX 4159 MEDTNER RACHMANINOV Pianokonserter Marc-André Hamelin, piano Londons filharmoniker Vladimir Jurowski, dirigent Hyperion CDA 68145 Referensen Johan jämför med och refererar till en inspelning av Rachmaninovs tredje pianokonsert med pianisten Martha Argerich tillsammans med Berlin-radions symfonio...2017-05-2800 minResonatorResonatorTierversuche Am Max-Delbrück-Zentrum in Berlin werden Tierversuche durchgeführt und ich habe mit dessen Leiter der Abteilung Kommunikation und Pressesprecher Josef Zens darüber geredet. Im Einzelnen geht es um Krebs, Tumoren, Mäuse, Serotonin, Depression, Hormone, Ratten, Multiple Sklerose, Diabetes, Alzheimer, Plaques, Mutationen, Molekulare Medizin, das LaGeSo in Berlin, CRISPR/Cas, Enzyme, die Doppelhelix, das Kaiser-Wilhelm-Institut für Hirnforschung, Nikolai Timofejew-Ressowski, Drosophila, Christiane Nüsslein-Vollhard, Plattwürmer, Fadenwürmer, Max Delbrück, Genetik, Julius Hallervorden, Euthanasie, Capsaicin, Impfungen, Kinderlähmung, Schimpansen, Primaten, HIV, Parkinson, Michael J. Fox, Ottfried Fischer, Hirnschrittmacher (understanding animal research),Psychosomatik, das Blog von Jose...2015-11-201h 22Musica classica y beyondMusica classica y beyondSet 33 - Kasputin. Ksenija Sidorova. John Neschling. Noel Rosa1 - "Trio Op.86 - III mov Allegro giocoso" (Nikolai Kapustin). Emanuel Ensemble. 2 - Canto do azulão do Paraná/ Brazilian birdcall 3 - "Revis Fairy Tale - IV Polka" (Schnittke). Ksenija Sidorova, acordeon/ accordion 4 - "Tema de amor/ Love theme" da/from minissérie de TV/TV series "Os Maias" (John Neschling). Orquestra arregimentada. John Neschling, regente/conductor. 5 - Canto Yanomami/ Yanomami indian chant 6 - "Com que roupa?" (Noel Rosa). Noel Rosa e/and Bando Regional.2011-11-2214 min