Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nikolas Golsch

Shows

Ostwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenSpecial: Kihnu – Insel der starken FrauenWas kann man an den Farben ablesen, wenn Frauen gestreifte Röcke tragen? In diesem 10-Minuten-Special nimmt Julia Finkernagel Nikolas Golsch mit auf eine der letzten echten Fraueninseln Europas: Kihnu2025-05-2111 minWDR Feature-DepotWDR Feature-DepotLand unter – Journalist Nikolas Golsch im GesprächDer Klimawandel lässt den Meeresspiegel steigen, was die Menschen an den deutschen Küsten schon heute spüren. Kleine Halligen drohen unterzugehen, Küstenstädte sind mehr denn je von Sturmfluten bedroht. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erklärt Journalist Nikolas Golsch, welche Ideen es gibt, die Küsten von Nord- und Ostsee besser zu schützen, was wir uns von den Niederländern abschauen können – und wann nur noch Wegziehen hilft. Podcast Empfehlung: 7 Tage wachhttps://1.ard.de/7-Tage-wach2025-05-1334 minARD RadiofeatureARD RadiofeatureLand unter – Journalist Nikolas Golsch im GesprächDer Klimawandel lässt den Meeresspiegel steigen, was die Menschen an den deutschen Küsten schon heute spüren. Kleine Halligen drohen unterzugehen, Küstenstädte sind mehr denn je von Sturmfluten bedroht. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erklärt Journalist Nikolas Golsch, welche Ideen es gibt, die Küsten von Nord- und Ostsee besser zu schützen, was wir uns von den Niederländern abschauen können – und wann nur noch Wegziehen hilft. Podcast Empfehlung: 7 Tage wachhttps://1.ard.de/7-Tage-wach2025-05-1334 minOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenEstland, Lettland, Litauen – Ein Herz für drei LänderWarum führt in Tallinn kein Weg am Mittelalter Restaurant Olde Hansa vorbei? Was hat es auf sich mit der Spaß-Republik Užupis in Vilnius? Julia Finkernagel und Nikolas Golsch nehmen uns mit ins Baltikum.2025-05-0750 minWDR Feature-DepotWDR Feature-DepotTrailer: ARD Radiofeature "Land unter"Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen. Das ARD Radiofeature "Land unter" in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/land-unter Von Nikolas Golsch.2025-05-0301 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das FeatureTrailer: ARD Radiofeature "Land unter"Dass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen. Das ARD Radiofeature "Land unter" in der ARD Audiothek hören: https://1.ard.de/land-unter Von Nikolas Golsch.2025-05-0301 minRadiofeatureRadiofeatureTrailer: Land unter - Doku über den Küstenschutz an Nord- und OstseeDass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen.Ein Feature von Nikolas Golsch. Produktion: Radio Bremen 2025 Das ARD Radiofeature "Land unter" finden Sie hier:https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:14ccd28768887e0c/2025-05-0202 minWDR Feature-DepotWDR Feature-DepotLand unter - Doku über den Küstenschutz an Nord- und OstseeDass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen.Ein Feature von Nikolas Golsch. Produktion: Radio Bremen 2025Podcast Empfehlung: Die Goldspur – Über die dunkle Welt des Goldhandelshttps://1.ard.de/empfehlung-die-goldspur2025-05-0254 minARD RadiofeatureARD RadiofeatureLand unter - Doku über den Küstenschutz an Nord- und OstseeDass der Meeresspiegel an den deutschen Küsten steigt, beobachten viele Bewohner schon seit Jahren. Welche Herausforderungen das mit sich bringt, haben die Menschen an der Ostseeküste im Oktober 2023 zu spüren bekommen. Eine schwere Sturmflut hat viele Orte überschwemmt und Fragen nach neuen Schutzkonzepten für dieses Jahrhundert aufgeworfen.Ein Feature von Nikolas Golsch. Produktion: Radio Bremen 2025Podcast Empfehlung: Die Goldspur – Über die dunkle Welt des Goldhandelshttps://1.ard.de/empfehlung-die-goldspur2025-05-0254 minOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenTadschikistan – Hochzeit mit HindernissenWarum dürfen zu einer tadschikischen Hochzeit maximal 150 Gäste eingeladen werden? Warum ist die Monobraue in Tadschikistan so in Mode? Julia Finkernagel und Nikolas Golsch nehmen uns mit auf die Reise nach Zentralasien.2025-04-2353 minOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenMasuren – Marjellchen läuft auf GrundWie fahren in Polen die Schiffe bergauf? Und wie spricht man auf Ostpreußisch kultiviert über Klauen und Stehlen? Julia Finkernagel bringt Nikolas Golsch Antworten auf diese und viele andere Fragen aus Masuren mit.2025-04-0954 minOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenUsbekistan – 1001 Nacht und 74 MelodienWas macht man auf einem „Geldwäsche Basar“ und warum braucht ein Miniaturmaler unbedingt Eichhörnchenhaare? Entdeckungen in Usbekistan mit Kopfkino aus 1001 Nacht gibt´s hier mit Julia Finkernagel und Nikolas Golsch.2025-03-2651 minRadioreisenRadioreisenBalkan: Autorin Julia Finkernagel zu Podcast "Ostwärts" und Buch "Reisefieber" | Tiranas Spitzenkoch Bledar Kola im Mullixhiu | Marienerscheinung in MedjugorjeReise-Fettnäpfchen sind unangenehm, aber lehrreich und sehr unterhaltsam, weiß Julia Finkernagel, Autorin von "Reisefieber" und Podcasthost von "Ostwärts". Im Restaurant Mullixhiu in Tirana treffen wir den Sternekoch Bledar Kola und in Medjugorje sind wir auf der Suche nach Marienerscheinungen.Ab Minute 4’20 zieht es uns “Ostwärts” mit Julia Finkernagel.In ihrem neuen Buch “Reisefieber” (Reisefieber: Finger auf den Globus legen, dann die Welt entdecken und sich selbst gleich mit | Knesebeck Verlag ) geht es um Abenteuer und die Angst, die vielleicht mitschwingt, egal, ob es um Heimweh, Verständigungsprobleme oder Reise-Fettnäpfchen geht. Mehr zu Montenegro erzäh...2025-02-2156 minOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenNix anbrennen lassen in MontenegroWarum man in dem Adria-Land outdoormäßig nichts anbrennen lassen sollte. Wie man montenegrinische Portionen bewältigt und was ein Deutschkaffee ist, erfahrt ihr in dieser Folge von Nikolas Golsch und Julia Finkernagel.2024-12-1147 minOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenMachismo auf MongolischWarum sollte man in der Mongolei unbedingt mit den Füßen nach Süden schlafen? Antworten auf diese Frage gibt’s von den Hosts Julia Finkernagel und Nikolas Golsch im neuen Reise-Podcast Ostwärts.2024-11-2744 minOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenGeorgien – Bootcamp für die LeberWas bedeutet georgische Gastfreundschaft für die Leber? Und wie übersteht man einen Pferdetreck, ohne reiten zu können? Mit Julia Finkernagel und Nikolas Golsch als Hosts geht es auf eine Tour durch Georgien.2024-11-1339 minOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenOstwärts – Reisen zwischen Fernweh und FettnäpfchenGeorgien – Bootcamp für die LeberWas bedeutet georgische Gastfreundschaft für die Leber? Und wie übersteht man einen Pferdetreck, ohne reiten zu können? Mit Julia Finkernagel und Nikolas Golsch als Hosts geht es auf eine Tour durch Georgien.2024-11-1339 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDeutschlands Moore: Klimakiller oder Hoffnungsträger?Nasse Moore speichern Treibhausgase, trockene Moore stoßen sie aus – zwanzig Mal mehr als innerdeutsche Flüge produzieren. Und kaum ein Land hat so viele Moore für die Landwirtschaft trockengelegt wie Deutschland, Tausende Hektar müssten jetzt für den Klimaschutz wieder vernässt werden. Nikolas Golsch von Radio Bremen erzählt in dieser 11KM-Folge vom Dilemma zwischen Klimaschutz und Landwirtschaft – und der Bundespolitik, die bisher keinen konkreten Plan für das Problem der Landwirte hat, die das trockengelegte Land seit Generationen nutzen. Das Politik-Magazin Panorama hat gerade eine Recherche zum Thema Moore veröffentlicht - "Die Moorbauern und das Klima": h...2023-07-1226 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDeutschlands Moore: Klimakiller oder Hoffnungsträger?Nasse Moore speichern Treibhausgase, trockene Moore stoßen sie aus – zwanzig Mal mehr als innerdeutsche Flüge produzieren. Und kaum ein Land hat so viele Moore für die Landwirtschaft trockengelegt wie Deutschland, Tausende Hektar müssten jetzt für den Klimaschutz wieder vernässt werden. Nikolas Golsch von Radio Bremen erzählt in dieser 11KM-Folge vom Dilemma zwischen Klimaschutz und Landwirtschaft – und der Bundespolitik, die bisher keinen konkreten Plan für das Problem der Landwirte hat, die das trockengelegte Land seit Generationen nutzen. Das Politik-Magazin Panorama hat gerade eine Recherche zum Thema Moore veröffentlicht - "Die Moorbauern und das Klima": h...2023-07-1226 minSchwerpunktSchwerpunktBürger in Wut: Gekommen um zu bleiben? (Teil 2)Erstmals sitzen die "Bürger in Wut" in Fraktionsstärke in der Bremischen Bürgerschaft. Nachdem sie mit der Kleinpartei "Bündnis Deutschland" fusioniert sind, treten sie künftig unter diesem Namen auf. Wie gehen die anderen Parteien mit der neuen politischen Kraft im Parlament um – und hat die Fraktion eine Machtoption? Diesen Fragen geht Nikolas Golsch im zweiten Teil dieses Recherche-Podcasts von Bremen Zwei nach.2023-07-0636 minSchwerpunktSchwerpunktBürger in Wut: Eine ganz normale Partei?In Bremen hat die neue Bürgerschaft ihre Arbeit aufgenommen. Das Parlament an der Weser wird sich dabei mit einer neuen starken Fraktion auseinandersetzen müssen. Wer und was kommt da auf Bremen zu? "Rechtspopulisten" sagen viele – von "AfD 2.0" war die Rede. Zu Recht? Im ersten Teil dieses Recherche-Podcasts geht Nikolas Golsch diesen Fragen nach.2023-06-2838 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das FeatureGefährliche Moore - Doku über Deutschlands grünen KlimakillerSieben Prozent der deutschen Treibhausgas-Emissionen kommen aus entwässerten Moorböden. Die Bundesregierung will einen großen Teil davon wieder vernässen. Experten prophezeien einen Strukturwandel, der den der Braunkohleregionen in den Schatten stellen könnte. // Von Nikolas Golsch Von Nikolas Golsch.2023-05-0852 minARD RadiofeatureARD RadiofeatureGefährliche Moore - Doku über Deutschlands grünen KlimakillerSieben Prozent der deutschen Treibhausgas-Emissionen kommen aus entwässerten Moorböden. Die Bundesregierung will einen großen Teil davon wieder vernässen. Experten prophezeien einen Strukturwandel, der den der Braunkohleregionen in den Schatten stellen könnte. // Von Nikolas Golsch Von Nikolas Golsch.2023-05-0852 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das FeatureGefährliche Moore - Autor Nikolas Golsch im GesprächIn der Klimakrise sucht Deutschland nach Wegen, seine Klimabilanz zu verbessern. Einer davon könnte sein: Die trockengelegten Moore wieder zu fluten. Doch vor allem für Nord- und Süddeutschland hätte das gravierende Folgen. Dort müssten Weideflächen oder sogar Wohngebiete für Moore geopfert werden. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Nikolas Golsch von der Recherche in den Moorgebieten, der Resignation der Landwirte - und von der Politik, die ziemlich ratlos wirkt. Von Palina Milling.2023-05-0427 minARD RadiofeatureARD RadiofeatureGefährliche Moore - Autor Nikolas Golsch im GesprächIn der Klimakrise sucht Deutschland nach Wegen, seine Klimabilanz zu verbessern. Einer davon könnte sein: Die trockengelegten Moore wieder zu fluten. Doch vor allem für Nord- und Süddeutschland hätte das gravierende Folgen. Dort müssten Weideflächen oder sogar Wohngebiete für Moore geopfert werden. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Nikolas Golsch von der Recherche in den Moorgebieten, der Resignation der Landwirte - und von der Politik, die ziemlich ratlos wirkt. Von Palina Milling.2023-05-0427 minARD RadiofeatureARD RadiofeatureGefährliche Moore - Doku über Deutschlands grünen KlimakillerSieben Prozent der deutschen Treibhausgas-Emissionen kommen aus entwässerten Moorböden. Die Bundesregierung will einen großen Teil davon wieder vernässen. Experten prophezeien einen Strukturwandel, der den der Braunkohleregionen in den Schatten stellen könnte. /Von Nikolas Golsch/ Radio Bremen 2023 Von Nikolas Golsch.2023-05-0452 minWDR 5 Dok 5 - das FeatureWDR 5 Dok 5 - das FeatureGefährliche Moore - Doku über Deutschlands grünen KlimakillerSieben Prozent der deutschen Treibhausgas-Emissionen kommen aus entwässerten Moorböden. Die Bundesregierung will einen großen Teil davon wieder vernässen. Experten prophezeien einen Strukturwandel, der den der Braunkohleregionen in den Schatten stellen könnte. /Von Nikolas Golsch/ Radio Bremen 2023 Von Nikolas Golsch.2023-05-0452 min