Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nils Dampz

Shows

Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Politik für Ältere & USA vs. Big TechMachen Union und SPD Politik vor allem für Ältere? Nein, meint unser Gast und das obwohl beide Parteien die größte Zustimmung bei den über-70-Jährigen haben. Außerdem: Kartell-Verfahren gegen Meta und Co. Droht eine Zerschlagung der Big Tech?Damit beschäftigt sich unser Meinungspodcast heute im Detail:Das Kabinett Merz will frischen Wind bringen – so auch im Landwirtschaftsministerium: Neuer Chef soll hier der CSU-Metzgermeister Alois Rainer werden. Und der scheint als zukünftiger Minister auch für Ernährung den Fleischkonsum der Deutschen als Problem zu sehen. Allerdings nicht zu weil zu vi...2025-04-3022 minHintergrundHintergrundAufarbeitung und Aufbruch - Nach den verheerenden Bränden von Los AngelesDampz, Nils; Sieb, Antje; Spiegelhauer, Reinhard www.deutschlandfunk.de, Hintergrund2025-04-2618 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoQueere Menschen in NRW: "Größere Verunsicherung"Viele queere Menschen in NRW fühlen sich einer Studie zufolge in der Öffentlichkeit unsicher. Susanne Knoop, Queer-Beraterin in Münster, berichtet aus der Praxis. Nils Dampz über die Situation in Kalifornien, Oliver Soos über die in Ungarn. Von WDR 5.2025-04-2513 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureKalifornien nach den WaldbrändenIm Januar 2025 haben Großbrände in Kalifornien massive Schäden verursacht. Dutzende Menschen starben. Begünstigt wurden die Feuer durch ungewöhnliche Trockenheit, befördert durch den Klimawandel. Ein Feature von Nils Dampz, Antje Sieb und Reinhard Speigelhauer. Von Nils Dampz, Antje Sieb und Reinhard Spiegelhauer.2025-04-1718 minKultur-UpdateKultur-Update„Neuanfang“ nach Raubkunst-Kritik: Direktor Maaz tritt zurückNach den Unruhen in den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen um die Rückgabe von Raubkunst kündigt Bayerns Kunstminister Markus Blume (CSU) einen kompletten "Neuanfang" an - und tauscht den Chef aus: Der Generaldirektor der Staatsgemäldesammlungen, Bernhard Maaz, tritt zurück. BR-Kunstexperte Stefan Mekiska hat den neuesten Stand / Faschismus und Futurismus: Umstrittene Futurismus-Ausstellung in Rom. Bericht von Lisa Weiß / Top-Gun- und Batman-Darsteller Val Kilmer stirbt mit 65 Jahren. Nachruf von Nils Dampz2025-04-0217 minBR24 MedienBR24 Medien"MrWissen2go“ über Youtube-Algorithmus und Influencer-EhrenkodexYouTube wird 20 Jahre alt - und hat sich zur größten Videoplattform der Welt entwickelt. Sie ist noch vor Spotify, die Nummer eins beim Musikstreaming und auch als Suchmaschine ist sie erfolgreich. Hinter Google ist Youtube dort auf dem zweiten Platz. Doch wie funktioniert der Algorithmus wirklich? Warum fordert der bekannte YouTuber Mirko Drotschmann alias MrWissen2go mehr Transparenz und einen Ehrenkodex für Influencer? In dieser Episode von BR24Medien spricht Host Jonathan Schulenburg mit ihm über die Licht- und Schattenseiten der Plattform: von Desinformation bis Demokratisierung. Zudem ordnet ARD-Korrespondent Nils Dampz aus den USA die Entwicklungen in der Tech...2025-02-2125 minArchivradio – Geschichte im OriginalArchivradio – Geschichte im OriginalHanau ein Jahr nach dem Terroranschlag | 18./19.2.2021 Am 19. Februar 2020 ermordet ein 43-jähriger Terrorist 9 Menschen in Hanau. Ein Jahr später sind immer noch viele Fragen offen. Die Angehörigen trauern nicht nur um ihre Verwandten, sondern zeigen auch Unverständnis für das Verhalten von Polizei und Behörden nach der Tat. Armin Kurtovic und Said Etris Hashemi erzählen Auch Armin Kurtovic hat seinen Sohn Hamza verloren und erzählt SWR3-Reporter Jakob Reifenberger am 18. Februar 2021, wie es ihm seitdem ergangen ist. Er ist wütend auf Ermittlungsbehörden – und hat Angst um die drei Geschwister von Hamza, die noch leben. Zwei von ihn...2025-02-1909 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesVor CDU-Parteitag: Welche Koalition strebt Merz an?Vor CDU-Parteitag: Welche Koalition strebt Merz an? / Neuer Handelskrieg? Trump verhängt Zölle gegen Kanada, Mexiko und China / China will gegen US-Zölle klagen und kündigt Gegenmaßnahmen an / Scholz in Großbritannien bei Premier Starmer / Israels Premier Netanyahu bricht zu US-Visite auf / Die Grammys und die Brände von Los Angeles // Beiträge von: Barbara Kostolnik, Claudia Sarre, Benjamin Eyssel, Torben Ostermann, Julio Segador, Nils Dampz / Moderation: Matthias Stadelmann2025-02-0214 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesTechnologiemesse CES: Welche KI-Anwendungen machen Sinn?Las Vegas ist gerade Gastgeber der größten Technologiemesse der Welt, der CES. Aussteller aus der ganzen Welt zeigen, was sie können. Überall wird für Technik mit Künstlicher Intelligenz geworben. Nils Dampz hat einen Messe-Rundgang gemacht. Und unsere Kollegin Stefanie Meyer-Negle spricht mit KI-Experte Gregor Schmalzried darüber, wie sinnvoll manche KI-Anwendungen sein können und wer die Käufer sind. Moderation: Katja Strippel2025-01-0910 minBreitengradBreitengradDrogen, Obdachlosigkeit, Höchstpreise: Was läuft schief an der US-Westküste?Der Kontrast könnte in vielen Städten an der US-Westküste nicht größer sein: auf der einen Seite ultrareiche Tech-Millionäre, Innovation und Glamour. Auf der anderen Menschen, die in den Straßen an einer Überdosis sterben, verwahrloste Innenstädte, Zeltstädte mit obdachlosen Menschen. In Westküstenstädten wie Portland, San Francisco oder Los Angeles nehmen die Probleme scheinbar zu, ohne dass es gute Lösungen von den mehrheitlich demokratisch geführten Städten und Bundesstaaten gibt. Die beiden ARD-Korrespondenten für die US-Westküste, Nils Dampz und Katharina Wilhelm berichten über den Kontrast zwischen Arm und Reich in der Tech...2024-12-2723 minFanta Vier Forever, Baby!?!Fanta Vier Forever, Baby!?!Wirklich forever – sind Die Da bald weg? (6/6) In Folge 6 unseres Doku-Podcasts schauen wir zusammen mit euch in die Zukunft der Fantas: Wie lange sehen wir die Band noch zusammen auf der Bühne? Werden die Jungs ihr 40-jähriges Bandjubiläum feiern? Und: Gibt es in Zukunft womöglich sogar ein Musical der Fantastischen Vier? Prognosen, aber auch wilde Spekulationen und (Million-Dollar-)Ideen liefern die Podcast-Hosts Nils Dampz und Felix Leibelt in dieser Folge von „Fanta Vier Forever, Baby!?!“ – jetzt reinhören! Wir sagen DANKE fürs Zuhören! Wir freuen uns über Lob, Kritik und alles dazwischen. Schreibt uns an: fantas@swr3.de 2024-12-2745 minWDR 5 Hintergrund MedienWDR 5 Hintergrund MedienUS-Wahl: Überschätzte Macht sozialer Medien?Multimilliardär Elon Musk macht offensiv Wahlkampf für Donald Trump - vor allem auf der Plattform "X" (ehemals "Twitter"), die er vor zwei Jahren übernommen hat. Welche Interessen stecken dahinter? USA-Korrespondent Nils Dampz berichtet. Und können Memes und eine gezielte Ansprache auf Social Media junge Wähler mobilisieren? Der Politologe Prof. Curd Knüpfer warnt davor, den Einfluss von X, TikTok und Co. auf das Wahlergebnis überzubewerten. Im Interview erklärt er, warum. Von WDR 5.2024-11-0114 minWDR 5 Töne, Texte, BilderWDR 5 Töne, Texte, BilderÜberschätzte Macht sozialer Medien und Likes für TierleidThemen: US-Wahl: Welchen Einfluss hat Elon Musk?; US-Wahl: Wird Social Media überschätzt?; ÖRR-Reform: Reaktionen und Debatten; Online "gerettet", offline gequält; "Apple Intelligence" scheut die EU; Medienschelte: Brombeerige Berichte; Moderation: Sebastian SonntagDie Sendung im Überblick:US-Wahl: Welchen Einfluss hat Elon Musk? (02:57)Multimilliardär Musk macht offensiv Wahlkampf für Trump - bei gemeinsamen Auftritten, vor allem aber auf der Plattform "X" (ehemals "Twitter"), die Musk vor zwei Jahren übernommen hat. Warum? USA-Korrespondent Nils Dampz berichtet.US-Wahl: Wird Social Media überschätzt? (04:55)Können Memes und eine gezielte An...2024-10-3143 minWDR 5 Hintergrund MedienWDR 5 Hintergrund MedienUS-Wahl: Überschätzte Macht sozialer Medien?Multimilliardär Elon Musk macht offensiv Wahlkampf für Donald Trump - vor allem auf der Plattform "X" (ehemals "Twitter"), die er vor zwei Jahren übernommen hat. Welche Interessen stecken dahinter? USA-Korrespondent Nils Dampz berichtet. Und können Memes und eine gezielte Ansprache auf Social Media junge Wähler mobilisieren? Der Politologe Prof. Curd Knüpfer warnt davor, den Einfluss von X, TikTok und Co. auf das Wahlergebnis überzubewerten. Im Interview erklärt er, warum. Von WDR 5.2024-10-3114 minAmerika, wir müssen reden!Amerika, wir müssen reden!Harris und Trump: Wahlkampf-Endspurt bei Fox und PommesDer Wahltag in den USA rückt immer näher. Und das Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump ist weiterhin sehr knapp. Klar, dass alle Augen auf die aktuellen Umfragen in den Swing States gerichtet sind. Wie viel Aussagekraft solche Umfragen eigentlich haben, darüber sprechen tagesthemen-Moderator Ingo Zamperoni und US-Journalistin Jiffer Bourguignon in diese Ausgabe von "Amerika, wir müssen reden!". Die US-Flagge gabs in der vergangenen Woche nicht nur in amerikanischen Vorgärten zu sehen, sondern auch vermehrt in der deutschen Hauptstadt. Joe Biden hat sich für 19 Stunden auf einen Abschiedsbesuch nach Deutschland begeben. Der US-Präsident...2024-10-2148 minWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureArm und Reich an der Westküste der USASan Francisco an der Westküste der USA stand bislang sprichwörtlich für Fortschritt. Inzwischen verlassen immer mehr Unternehmen die Stadt. Grund ist die zunehmende Verelendung auf den Straßen. Was ist da los? Antworten dazu von Katharina Wilhelm und Nils Dampz. Von Dampz/Wilhelm.2024-09-2018 minWDR 5 Töne, Texte, BilderWDR 5 Töne, Texte, BilderModejournalismus mit Haltung und Streit ums DomradioThemen: Modejournalismus braucht Haltung; Journalismus als gemeinnützige Arbeit; Drohnen: Einsatz für Fiktion und Doku; Medien-Hype um Harris: "Brat, whaaaaat?"; Crowstrike: Lehren aus dem IT-Ausfall; Was ist los beim Domradio?; Medienschelte: Medial gescholten; Moderation: Anja BackhausDie Sendung im Überblick: Modejournalismus braucht Haltung (03:02)Die aktuelle Ausgabe des Modemagazins Vogue mit der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer auf dem Cover hat für Aufsehen gesorgt. Im Interview spricht Vogue-Chefredakteurin Kerstin Weng über Politik und Haltung in der Modebranche.Journalismus als gemeinnützige Arbeit (13:29)In Deutschland gibt es zahlreiche journali...2024-07-2648 minSportsidolsSportsidolsBay FC mit Nils DampzDiese Themen haben es diese Woche ins Zirkeltraining mit Nils Dampz, Journalist und ARD Korrespondent in San Francisco, und Felicia Mutterer geschafft: Bob Iger und Willow Bay kaufen wertvollstes Frauensportteam der Welt; Megan Rapinoe beendet das Tabu um Perioden; Wie gut sind bitte die neuen Trikots der Major League Soccer?; Höchste Ablösesummen: Die teuersten Spielerinnen im Frauenfußball.Weitere Links:Bay FC Angel City FC Produktion Achtung! Broadcast:Producer: Silvan OschmannSprecherin: Louisa BoettcherModeration/Redaktion: Felicia MuttererGast: Nil...2024-07-2449 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRSan Francisco – Leben zwischen Obdachlosigkeit und Robo-Taxis Der Oberste Gerichtshof der USA hat kürzlich entschieden: Städte dürfen das Schlafen in der Öffentlichkeit verbieten. Das könnte San Francisco verändern: Die Stadt ist brutal teuer, Obdachlosigkeit ein Massenphänomen inmitten der Hightech-Stadt. Wie soll das weitergehen? Von Nils Dampz (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/obdachlosigkeit-san-francisco | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-07-1227 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinWie Lehrer mit KI umgehenTelekom Hauptversammlung - Viel Glasfaser, wenige Kunden / Meta kennzeichnet KI-Inhalte. Wie läuft das, was bringt das? / Werden Elvis und Co. durch KI wieder auferstehen? / KI an Schulen - Schulen versuchen neue Wege / Nach Drohungen auf X - Ermittlungen in Brasilien gegen Elon Musk // Autorinnen und Autoren: Sebastian Tittelbach, Nils Dampz, Katharina Wilhelm, Philip Artelt, Anne Herrberg / Moderation: Christian Sachsinger2024-04-1423 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinStimmenklonen leicht gemachtVoice Engine - OpenAI stellt Stimmklon-Tool vor / Künstliche Intelligenz: Wie KI das Pandemiemanagement verbessern soll / Manipulation - Wie beeinflusst KI unsere Wahlen / California Forever - Die geheime neue Stadt der Silicon Valley-Milliardäre / Tourismus - Digitale Besucherlenkung im Allgäu / Autoren: Katharina Reichart, Nils Dampz, Lennart Söhngen, Frank Wittig, Christian Schiffer // Moderation: Christian Sachsinger2024-04-0722 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinCybermobbing und wie man Kindern helfen kannEU-Kommission - Verfahren gegen Alphabet, Apple und Meta / Julian Assange - Chronik einer Flucht / Cyber-Mobbing ? Interview mit Hannah Lichtenthäler vom Kinderschutzbund über die immer schlimmeren Ausmaße / Künstliche Intelligenz - Driftet ChatGPT nach rechts? / Nützliche KI - Modell zur Hochwasser Vorhersage / Autoren: Kathrin Schmid Christoph Prössl Stefan Eich Nils Dampz Elisabeth Theodoropoulos2024-03-3122 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinHarte Zeiten für AppleHarte Zeiten für Apple / Oberster Datenschützer fordert schnelle KI-Regulierung / Vorsicht vor Voice-Cloning! / Ein Rückblick auf fünf Jahrzehnte digitale Revolution // Beiträge von: Nils Dampz, Lea Eichhorn, Lukas Graw, Wolfgang Kasenbacher / Moderation: Oliver Buschek2024-03-2423 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinNur mit dem Gehirn Geräte steuernDer Chip im Kopf: Die wichtigsten F+A zu Musks "NeuraLink" / Die Großmutter der Sozialen Netzwerke: Facebook wird 20 / Regulierung - Social-Media-Verbot für Teenager in Florida? / Diskussion - Digital oder analog lesen / Online-Trinkspiel ? Wie Briten Fremden via App Drinks spendieren / Umbruch ? Gesundheitsoptimierung dank High-Tech // Moderation: Christian Sachsinger, // Autoren: Nils Dampz, Katharina Wilhelm, Isabell Karras, Yvonne Koch, Gabi Biesinger, Christian Schiffer2024-02-0423 minSWR Aktuell KontextSWR Aktuell KontextKünstliche Intelligenz - besser als wir? Entweder wird durch KI unsere Welt gerettet oder sie reißt uns komplett in den Abgrund. Klingt dramatisch, doch tatsächlich bricht mit Künstlicher Intelligenz eine neue Zeitrechnung an. Diese Technologie hat das Potenzial, die Gesellschaften so stark zu verändern wie damals die Erfindung der Dampfmaschine. Nils Dampz, unser Korrespondent in San Francisco, erlebt das jetzt schon, denn kaum irgendwo in der Welt ist KI schon so sehr Teil des Alltags wie im Silicon Valley. Wie hat sich das Leben und die Stadt seit “ChatGPT” verändert und wird uns KI wirklich ersetzen? Nils Dampz hat sich auf Spurensuc...2024-01-2618 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesTechnikmesse CES in Los AngelesIn Las Vegas in den USA läuft gerade die "CES", die weltweit bedeutendste Technikmesse mit 130.000 Fachbesuchern. Die Messe ist in den letzten Jahren immer größer geworden und zum Beispiel auch für die Autobranche immer wichtiger. Und da ist EIN Thema in aller Munde: künstliche Intelligenz. Im BR24 Thema des Tages gibts ein Gespräch mit dem Korrespondenten Nils Dampz auf der CES über Trends und witzige Gadgets, über Chancen und Risiken. Moderation: Hannes Kunz.2024-01-1109 minFakt ab! Eine Woche WissenschaftFakt ab! Eine Woche WissenschaftEmoji-Wissenschaft: Die Auswahl ist zu klein! Fakt ab! live! - Wir sind am 3.2.2024 beim SWR Podcastfestival in MannheimJetzt schnell Tickets sichern Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen. Ihre Themen sind:Die Artenvielfalt unserer Emojis ist leider nicht so groß, wie sie sich manche Wissenschaftler wünschen würden. Was kann man da machen … ? (00:50)Statistisch gesehen liegen die Geburtstage von Müttern und ihrer Kinder häufiger im gleichen Monat. Aber wie häufig ist das jetzt wiiiirklich … ? (09:13)Auf einer Rostocker Baustelle wurde eine antike Tafel ausgegraben, die mit einem Fluch beschriftet wurde. Was die Zielpersonen da wohl verbrochen hatten … ? (15:44) Weitere Infos und Studien...2023-12-2228 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRKünstliche Intelligenz – Bald besser als wir? Menschliches Verhalten kann KI noch nicht gut nachahmen, sie scheitert auch an unserem Humor. Aber in der Medizin, der Pflege oder im Film wird sie den Menschen ergänzen, ihm assistieren oder ihn ersetzen. Von Nils Dampz (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kuenstliche-intelligenz | Wenn Ihr mehr zu dem Thema sehen wollt, schaut Euch Nils Dampz Dokumentation in der ARD-Mediathek an: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3dlbHRzcGllZ2VsLzIwMjMtMTItMTFfMjItNTAtTUVa | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen 2023-12-2028 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinEnkeltrick-Betrüger werden mit KI noch erfolgreicherePA für alle - Bundestag beschließt Digitalgesetze / Datenschutz ok - Digitale Patientenakte in Schweden / IT-Sicherheitsexperte - KI und Weinachten helfen Enkeltrick-Betrügern / Mehr Transparenz: Netflix veröffentlicht Streaming-Daten / Eine Million pro Jahr. Das verdienen KI-Expert:innen im Silicon Valley // Autoren: Vera Wolfskämpf, Sofie Donges, Wolfgang Kasenbacher, Katharina Wilhelm, Nils Dampz2023-12-1723 minDer KI-PodcastDer KI-PodcastBrauchen wir ein europäisches Silicon Valley?KI ist die größte Technologiewelle seit Jahren — aber sie hat ihren Ursprung am gleichen Ort wie schon viele Wellen zuvor: in der Bay Area rund um San Francisco. Fritz und Gregor sprechen mit ARD-Korrespondent Nils Dampz über seine Arbeit im Silicon Valley, das Geheimrezept für eine erfolgreiche Tech-Branche und die Frage: Läuft in Europa wirklich etwas schief? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9. In dieser Folge: 0:00 Der KI-Podcast beim SWR Podcastfe...2023-12-1230 minUnterwegsUnterwegsKalifornien: Leere Innenstädte und lebendige NaturDurch die Corona-Pandemie hat sich die Innenstadt von San Francisco stark verändert. Zuweilen sogar von einer "Geisterstadt" gesprochen. Warum das so ist? Nils Dampz hat sich in der Westküstenmetrolpole umgehört. 2023-10-1525 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinGoogle wird 2525 Jahre Google / Datensicherung im Home-Office / Was bringt ein eigenes Sprachmodell? Autoren: Katharina Wilhelm, Wolfgang Kasenbacher, Nils Dampz2023-09-1022 minDas ComputermagazinDas ComputermagazinAutos künftig online an- und abmeldenDigitalisierung 1- KFZ-Zulassung geht jetzt online / Digitalisierung 2 - Lauterbach kündigt Online-Patientenakte an / Digitalisierung 3 - Bitkom ist unzufrieden mit den Fortschritten / Meinungsfreiheit in Gefahr - Neues Cyber-Crime-Gesetz in Jordanien / Zensur? - Kritik an Metas Nachrichtensperre / Homeoffice? - US-Unternehmen rufen zurück ins Büro // Beiträge von: Philip Brost, Birthe Sönnichsen, Uli Hauck, Anna Osius, Katharina Wilhelm, Nils Dampz; Moderation: Christian Sachsinger2023-09-0322 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRMikrochip-Krise – USA, China und Taiwan im Wettkampf Die USA entwickeln sie, Taiwan baut sie und China will sie haben. Mikrochips rücken ins Zentrum des Konflikts zwischen den drei Wirtschaftsmächten. Von Nils Dampz und Eva Lamby-Schmitt (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/mikrochip-krise | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2023-07-2128 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirKI - Wie hoch ist der Preis? Mit Timo Daum und Jaron LanierMaschinelles Sammeln von Informationen - wäre das nicht der viel bessere Begriff für das, was als Künstliche Intelligenz bezeichnet wird? Denise M’Baye und Sebastian Friedrich klären, was passiert, wenn Computer Daten sammeln, sortierten, Muster entwickeln und daraus Wahrscheinlichkeiten produzieren. Nicht Computer mit möglichem Bewusstsein, die die Macht übernehmen wollen, sind das Problem, aber die unkontrollierte Nutzung und Verwertung unserer Daten - das wird auch im Gespräch mit dem Sozialforscher Timo Daum deutlich. Die Risiken der Digitalisierung für die freie Lebensgestaltung - das ist ebenfalls die Sorge des Informatikers und Philosophen Jaron Lanier, in dessen...2023-06-2938 minDie Korrespondenten in WashingtonDie Korrespondenten in WashingtonKatastrophen und ihre FolgenBei Naturkatastrophen in Kalifornien sprechen wir normalerweise über Waldbrände. Doch in den vergangenen Wochen hat es heftige Regenfälle gegeben, mit Schlammlawinen und Toten. Nils Dampz in San Francisco berichtet, wie die Menschen vor Ort damit umgehen. Außerdem erzählt Jan Koch von seiner Drehreise nach Minnesota, wo er in einem kleinen Dorf-Supermarkt erlebt hat, wie sehr die Inflation die Menschen auch abseits der Metropolen beschäftigt. Und Arne Bartram hat Angehörige von Menschen getroffen, die durch Waffengewalt in der Hauptstadt ums Leben gekommen sind.2023-01-2026 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesDemokraten nach ersten Auszählungen bei Midterms besser als erwartetDie Wahllokale in den USA sind zu, jetzt läuft die Auszählung der Stimmen. Für US-Präsident Biden entscheidet sich bei den Zwischenwahlen, wie viel er politisch künftig noch bewegen kann. Umfragen hatten für die "MidTerms" eine sogenannte rote Welle für die Republikaner vorhergesagt. Aber die scheint bisher auszubleiben.Nils Dampz berichtet vom Wahltag in San Francisco und unser Programmchef Steffen Jenter spricht mit Korrespondent Ralf Borchard.2022-11-0908 min#ALLABOUTCAPITALISM#ALLABOUTCAPITALISMTwitter entlässt die Hälfte seiner MitarbeiterQuelle: https://www.deutschlandfunk.de/entlassungswelle-bei-twitter-heute-ist-dein-letzter-tag-dlf-6c2e4434-100.html (C) Dampz, Nils | 05. November 2022 2022-11-0500 min