podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nils Giesen
Shows
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Special - Startklar für CSRD & Co: Der Kurzschluss | Folge 1: Kein Plan ist auch ein Plan
Viele Unternehmen warten, bis sie „bereit“ sind und fangen deshalb nie an. In dieser Folge erfahrt ihr, warum Warten teurer ist als Starten, weshalb Perfektionismus gefährlich sein kann und wie ihr mit einem Minimal-Start sofort ins Handeln kommt.
2025-09-04
04 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Special - Startklar für CSRD & Co: Der Kurzschluss | Folge 2: Von Chaos zu Klarheit
Nachhaltigkeitsdaten fühlen sich oft an wie eine überfüllte Garage: Irgendwo steckt alles drin, aber keiner kommt ran. Wir zeigen euch, wie ihr mit drei einfachen Schritten von einem Datengrab zu einer klaren Übersicht kommt.
2025-09-04
05 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Folge 12 - Cybergreentech: Nachhaltigkeit zwischen Science-Fiction und Realität
KI, Blockchain, Digital Twins: die Heilsversprechen klingen wie Science-Fiction. Aber was davon ist echte Hilfe, und was bleibt ein digitaler Vorhang?In dieser Folge von „Irgendwas mit Nachhaltigkeit?“ zerlegen wir die Mythen:Wo Tech tatsächlich einen Unterschied macht (Scope 3, Klimarisiken, Effizienz)Wo Unternehmen sich mit Dashboards und Buzzwords selbst belügenUnd warum es einen neuen Denkansatz braucht: CybergreentechCybergreentech ist kein neues Tool, sondern eine Brille, durch die wir anders auf Nachhaltigkeit schauen. Vernetzt, datenbasiert, mit Governance und immer mit dem Menschen im Mittelpunkt.Am Ende b...
2025-09-02
34 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Folge 11 - FLICC? PLURV!? BANG!
PLURV!!! Nein, das ist kein vergessener Comic-Soundeffekt bei Batman, sondern die deutsche Version von FLICC: fünf Hauptmethoden und 15 Unterkategorien, mit denen Desinformation in Klima-, Nachhaltigkeits- und ESG-Debatten gezielt gestreut wird.In dieser Folge gehen wir durch die komplette Trickkiste:Pseudoexperten - warum ein beeindruckender Titel oft mehr Schein als Sein ist.Logikfehler - von falschen Dichotomien bis zum Dammbruch-Argument.Unerfüllbare Erwartungen - wie man jede Maßnahme blockiert, bevor sie überhaupt beginnt.Rosinenpickerei - selektive Faktenliebe in ihrer reinsten Form.Verschwörungsmythen - wenn der Plot...
2025-08-26
35 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Folge 10 - Klimarisikoanalyse: Die Zukunft lesen statt Kaffeesatz
Klimarisiken sind keine Zukunftsmusik - sie sind längst da.Ob Flut, Hitzewelle, Lieferkettenchaos oder CO₂-Preisschock: Wer jetzt noch überrascht tut, hat vorher nicht hingeschaut.In dieser Folge erfahrt ihr:Welche Klimarisiken euch wirklich betreffenWie ihr sie seriös analysiert, vom Workshop bis zum High-End-ToolWarum Umsetzung wichtiger ist als bunte PDFsUnd wie aus Risiken echte Chancen werden könnenKlartext, Praxisbeispiele, ein bisschen Zynismus und am Ende die Frage:Wollt ihr vorbereitet sein oder Krisen-PR schreiben?
2025-08-19
24 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Folge 9 - Don’t Look Up(stream) - CSDDD, LkSG und der blinde Fleck im Einkauf
Was haben euer Einkauf, ein Code of Conduct und ein Großhändler in der Mitte gemeinsam?Richtig! Sie könnten Teil eines Systems sein, das Verantwortung gut kaschiert, aber selten übernimmt.In dieser Folge geht es um Sorgfaltspflicht in der Praxis -speziell für produzierende Unternehmen.Wir sprechen darüber,warum Verantwortung nicht erst im Globalen Süden beginnt,wie Systemfehler im Einkauf entstehen,warum digitale Tools oft überschätzt werdenund weshalb gesetzliche Pflichten wie das LkSG oder die CSDDD aktuell zwar schwächeln, aber das Thema...
2025-08-12
38 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Folge 8 - Ist Nachhaltigkeit Luxus? Zwischen Überfluss, Ausschluss und echter Verantwortung.
Nachhaltigkeit klingt oft nach Bio-Luxus, teurem Idealismus oder elitärem Lebensstil. Aber was, wenn genau das unser größter Denkfehler ist?In dieser Folge gehen wir den harten Fragen nach:Warum fühlt sich Nachhaltigkeit wie Verzicht an, obwohl sie existenziell ist?Warum bleibt sie für viele Menschen unerreichbar, obwohl sie alle betrifft?Und wie schaffen wir es, sie nicht zum neuen Statussymbol zu machen, sondern zur gemeinsamen Grundlage für Zukunft?Mit dabei:Ein Soundmix aus Ironie, Realität und RebellionAlternative Weltbilder von Buen Vivir bis UbuntuKlartext über Klimaflucht, Kinderre...
2025-08-05
49 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Folge 7 - Waschsalon Nachhaltigkeit
Willkommen im Waschsalon der Nachhaltigkeit.Hier wird alles schön sauber: von Greenwashing bis Rainbowwashing, von SDG-Schönfärberei bis hin zum neuen Trend: Greenhushing.Ich zeige euch, was hinter den Begriffen steckt, warum das Ganze mehr als ein Kommunikationsproblem ist und was es mit Vertrauen, Reputation und echter Wirkung zu tun hat.Spoiler: Wer Nachhaltigkeit ernst meint, muss nicht perfekt sein - aber ehrlich.Und am Ende gibt’s wie immer ein bisschen Klartext:Echte Nachhaltigkeit braucht kein Filter-Feed. Sie hält auch ungeschminkt Stand.
2025-07-29
17 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Folge 6 - Wertschöpfung durch Nachhaltigkeit
Oder auch: Warum Nachhaltigkeitsmanager:innen mehr sind als ein grünes Feigenblatt. Und warum sie nicht nur eine Kostenstelle sind.In dieser Folge sprechen wir über das, worüber sonst kaum jemand redet: den wirtschaftlichen Nutzen von Nachhaltigkeit.Denn auch wenn es oft anders klingt - Nachhaltigkeitsmanager:innen sind nicht für sich selbst da. Sie sparen Kosten, reduzieren Risiken, sichern den Zugang zu Märkten und sorgen dafür, dass Unternehmen langfristig überhaupt noch geschäftsfähig sind.Wir schauen auf konkrete Hebel:👉 Wo entstehen Einsparungen durch nachhaltiges Wirtschaften?👉 Wie erhöht Nachhalt...
2025-07-22
20 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Folge 5 – Klimastrategie: Reden, Ziele setzen - und dann wirklich handeln
Reden können viele. Ziele setzen auch. Aber was heißt es eigentlich, eine echte Klimastrategie zu haben, jenseits von Pressemitteilung, Excel und netten Vorsätzen?In Folge 5 von „Irgendwas mit Nachhaltigkeit?“ geht’s um das Thema Reduktion. Konkret, kritisch und mit dem Blick auf das, was Unternehmen wirklich tun müssten und tun könnten.Wir reden über:Warum es beim Thema Klimaschutz nicht um das gute Gefühl geht, sondern um klare Maßnahmen.Weshalb 1,5 Grad eben nicht nur „ein bisschen weniger“ sind als 3 Grad.Was es mit Science-Based Targ...
2025-07-15
20 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Verlieren wir, weil wir fair kämpfen? Über Nachhaltigkeit, Macht & Taubenscheiße
Diese Folge ist anders. Kein Scope 3, keine Kennzahlen, keine Methodenkiste.Sondern Klartext. Wut. Zynismus. Und die Frage, die viele von uns beschäftigt: Die, ob wir gerade dabei sind, zu verlieren, weil wir uns an Regeln halten, die längst niemand mehr respektiert.Es geht um Nachhaltigkeit im Kulturkampf.Um fossile Macht, autoritäre Fantasien, die politische Instrumentalisierung von Klimathemen und um die Taube, die uns aufs Schachbrett scheißt und dann „Freiheit“ ruft.Eine Sonderfolge ohne Jingle, ohne Anspruch des Erklärens– dafür mit Haltung.Wer sich mit Nachhalt...
2025-07-08
09 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Folge 4 - GHG Protocol & Scopes: Warum CO₂-Zählen komplizierter ist, als es klingt
CO₂ ist die Währung der Nachhaltigkeit.Zumindest sagt man das so.Aber wer zählt eigentlich und wie?In dieser Folge steigen wir ein in die wunderbare Welt des GHG Protocols, der Scopes 1, 2 und 3 und all der Grauzonen, Rechenfehler und Denkfehler, die damit einhergehen.Was wird gemessen?Was wird lieber weggelassen?Und warum reicht ein CO₂-Fußabdruck oft nur, um das Gewissen zu beruhigen aber nicht, um wirklich etwas zu verändern?Wir sprechen über…die Grundidee des GHG Protocols,die oft zitierten Scopes (ink...
2025-07-08
22 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Folge 3 -CO₂ – Die Währung der Nachhaltigkeit? Warum wir plötzlich alles in Tonnen denken (und warum
CO₂ hier, CO₂ da - CO₂ überall. Spätestens seit Unternehmen Nachhaltigkeitsberichte schreiben müssen, wird alles gemessen, gerechnet, kompensiert und bilanziert. Doch warum eigentlich CO₂? Warum hat sich ausgerechnet dieses unsichtbare Gas zur Währung der Nachhaltigkeit entwickelt? Wer hat das „erfunden“ - und was sagt es uns wirklich?In dieser Folge schauen wir hinter die Zahlen:Woher kommt der CO₂-Fokus überhaupt?Warum wurde das GHG Protocol entwickelt - und von wem?Wer gilt als Verursacher - und wer trägt die Verantwortung?Was ist der Unterschied zwis...
2025-07-01
17 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
CSRD & CSDDD im Rückwärtsgang? – Warum der EU-Rat beim Thema Nachhaltigkeit gerade die Reißleine zieht
Eigentlich hatten wir diese Woche schon eine Folge über die CSRD und das Omnibus-Verfahren.Aber dann kam der 23. Juni – und mit ihm der nächste Brüsseler Vorschlag zur nachhaltigen "Bürokratievereinfachung™️".Der EU-Rat hat geliefert. Und zwar einen Dämpfer.Weniger Unternehmen, späterer Start, schwächere Vorgaben.Sowohl bei der CSRD, als auch bei der CSDDD.Also: Sonderfolge. Dringend.Wir schauen rein in die Vorschläge, Hintergründe und was sie bedeuten könnten:Wer jetzt noch von der CSRD betroffen wäre (Spoiler: wenige)Was das für die Sorgf...
2025-06-26
12 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Folge 2 - CSRD – Warum Unternehmen plötzlich über Nachhaltigkeit reden (müssen)
Was ist die CSRD - und warum ist sie gerade das meistgefürchtete Akronym in Nachhaltigkeitsabteilungen?In dieser Folge schauen wir uns an, was es mit der „Corporate Sustainability Reporting Directive“ auf sich hat. Also mit dem EU-Gesetz, das dafür sorgt, dass Unternehmen künftig nicht nur behaupten können, sie wären nachhaltig - sondern es auch belegen müssen.Wir klären:Was ist eine EU-Direktive - und wie wird daraus ein Gesetz?Warum heißt es jetzt CSRD und nicht mehr NFRD?Was sind die ESRS - und w...
2025-06-24
19 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Folge 1 - Irgendwas mit Nachhaltigkeit: Warum das Wort überall ist, aber kaum jemand weiß, was es be
Was bedeutet eigentlich „Nachhaltigkeit“ - jenseits von Buzzwords, Bäumen auf PowerPoint-Folien und hübsch gelayouteten Broschüren?In dieser ersten Folge schauen wir hinter die Fassade: Warum klingt „Nachhaltigkeit“ immer gut, heißt aber meistens nichts? Was passiert, wenn Unternehmen das Thema zwar mitmeinen - aber nicht mitdenken? Und warum landet es oft bei Frau Schmidt mit der Excel-Tabelle, die sich in ihrer Freizeit um den Planeten kümmert?Wir sprechen über Containerbegriffe, Idealismus in der Organisation, das Märchen von der „Chefsache“ und die Illusion, Nachhaltigkeit ließe sich wie ein Projekt abhaken. Denn: Nachhaltigkeit...
2025-06-16
10 min
Irgendwas mit Nachhaltigkeit?
Folge 0 – Irgendwas mit Podcast: Der Teaser
Willkommen zu „Irgendwas mit Nachhaltigkeit?“ - dem Podcast für alle, die das Thema nicht mehr hören können, aber trotzdem endlich verstehen wollen, worum es geht.In dieser Teaserfolge erzähle ich, warum es diesen Podcast gibt, worauf du dich freuen kannst - und was du besser nicht erwartest.Kein ESG-Gelaber, kein Moralton, kein Purpose-Poesiealbum.Sondern Klartext, Haltung und erklärende Episoden zu den Themen, die im Buzzword-Nebel oft untergehen.Wenn du wissen willst, was Nachhaltigkeit wirklich heißt - und warum das selten so klingt, wie es klingt - dann hör rein.
2025-06-16
02 min
Berichte aus Panoptopia
China: Der konsumistische Polizeistaat, Teil 2 des Interviews mit Christoph Giesen
window.podcastDatab13e25dfb9eed3 = {"title":"Berichte aus Panoptopia","subtitle":"Der Podcast zu \u00dcberwachung, Kontrolle und Gesellschaft","description":"Die Berichte aus Panoptopia versammeln Interviews, Essays, Kommentare und gegebenenfalls auch Vortr\u00e4ge aus dem Themensprektrum \u00dcberwachung, Kontrolle, Technologie und den Verkn\u00fcpfungen dieser Aspekte und Ph\u00e4nome mit Gesellschaft.","cover":"https:\/\/www.surveillance-studies.org\/blog\/wp-content\/uploads\/BaP_image3000_2-text.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/www.surveillance-studies.org\/feed\/mp3\/","variant":"high"}]}; if (typeof SubscribeButton == 'undefined') { document.write(unescape("%3Cscript class=\"podlove-subscribe-button\" src=\"https://www.surveillance-studies.org/blog/wp-content...
2021-10-18
38 min
Der Gießen-Podcast
Episode 10: MAGIE Makerspace Gießen – Die offene Werkstatt für 3D-Druck | mit Nils Seipel und Johannes Schmid
Diese Episode handelt vom Gießener Makerspace, einer offenen Werkstatt für 3D-Druck in der Walltorstraße. Nils und Johannes erklären euch, was genau ein Makerspace ist und wie ihr eure eigenen Projekte umsetzen könnt. Weitere Infos unter www.makerspace-giessen.de
2021-06-11
37 min
Schlüti-Call
#17 – Champagner für Champions
Zum Tag der Arbeit gießen wir uns unseren derzeitigen Lieblingschampagner in die Flöte und fabulieren über unser neues Werbekonzept auf Twitch, analysieren die hohe Kunst des Lippenfurzes und berichten von der Besteigung des Brockens mit leichtestem Gepäck.
2021-05-02
1h 10
nachhaltig.kritisch - Der Podcast - Kritischer Journalismus zum Thema Nachhaltigkeit
Nüchterne Fakten zu Bier und Wein
Nachdem wir dir in der letzten Folge deine Feierabendzigarette madig gemacht haben, wollen wir dir heute auch noch den Spaß am Alkohol verderben. Welche Faktoren fallen bei der Bier- und Weinproduktion CO2-technisch besonders ins Gewicht? Warum sind Weine oft nicht einmal vegetarisch? Und was können wir hier in Deutschland tun, um die sozialen Bedingungen auf südafrikanischen Wein-Plantagen zu verbessern? Hier geht‘s zum sagenumwobenen Instagram Kanal: https://www.instagram.com/nachhaltig.kritisch/ Support: @nachhaltig.kritisch ist ein unabhängiges 3-Personen-Projekt. Auf Steady kannst du unsere Arbeit mit einem Abo schon ab 2€ monatlich unterstützen: www.st...
2021-03-15
20 min
Wissenswelle
„Fake News sind Teil der Corona-Erfahrung“
Das Coronavirus bestimmt im Verlauf des Jahres 2020 unseren Alltag. Aber wie werden wir uns einigen Jahren an die Pandemie erinnern? Prof. Dr. Thorsten Logge und Nils Steffen vom Arbeitsbereich Public History der Universität Hamburg erzählen im Podcast, wie beim „coronarchiv“ Erinnerungen, Alltagserfahrungen und Stimmen zur Corona-Krise gesammelt und dokumentiert werden. Im März 2020, kurz nachdem in Deutschland die ersten Corona-Maßnahmen beschlossen wurden, startete das „coronarchiv“, eine digitale Sammlung für Erinnerungen zur Corona-Pandemie. Unter dem Motto „Sharing is Caring“ sind Menschen dazu aufgerufen, Texte, Bilder oder Videos hochzuladen, um die eigene Alltagserfahrung mit der Pandemie zu teile...
2020-09-08
43 min