Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nils Hesse

Shows

Restaurant Ranglisten NachrichtenRestaurant Ranglisten NachrichtenViele Premieren im NordenHAMBURG. Das Schleswig-Holstein Gourmet Festival (SHGF) startet in die 39. Saison – und bleibt seiner kulinarischen Mission treu: Genuss auf höchstem Niveau mit kreativen Gastköch*innen, 15 ausgesuchten Mitgliedshäusern und einem feinen Gespür für aktuelle Entwicklungen in der Gastronomie. „Die Branche spürt – wie viele andere auch – die angestiegenen Preise, den Fachkräftebedarf und die allgemeine Unsicherheit. Umso bedeutender ist es, mit diesem Festival ein starkes Zeichen zu setzen und die Qualität und Vielfalt des gastronomischen Angebots ins Rampenlicht zu rücken. Spitzenköche aus aller Welt bereichern die Veranstaltung mit ihrer Kreativität und bringen Glanz in die dunklere...2025-07-0700 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#12 Tilman Kuban: Kommt es zur klimapolitischen Wende in Deutschland und der EU?Der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tilman Kuban, berichtet aus den Koalitionsverhandlungen und über den klimapolitischen Kurswechsel in der EU: Wie tickt die SPD? Wie sinnvoll sind unsere Klimaziele? Warum stößt die Transformation gerade im Osten auf Vorbehalte? Und wie hoch wird der Preis im EU-ETS II?2025-06-0832 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#11 Unternehmerische Perspektive auf die deutsche Klima- und Energiepolitik: Natalie Mekelburger, Christof Günther und Axel PieperDrei politisch engagierte Unternehmer decken auf der R21 Klimakonferenz die Schwachstellen der deutschen Klima- und Energiepolitik auf. Schonungslos in der Analyse, aber ohne Schaum vor dem Mund. Ein erhellender Einblick in die Realität des Industriestandorts Deutschland.2025-05-2351 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#10 Johan Norberg on bottom-up Green Growth and a liberation Big Climate BangIn our conversation, Johan Norberg explained why top-down, state-driven climate policies often fail. He warned that "degrowth" — trying to save the planet by shrinking the economy — risks social collapse, as economic growth underpins almost everything we value: health, education, opportunity, and technological progress.Instead, Norberg argued for starting small, embracing trial and error, and letting open markets drive continuous improvement. Effective climate solutions, he said, emerge through competition, innovation, and piecemeal learning — not through grand political plans. He warned that top-down policies often create Potemkin-style results, citing China's renewables push as a case where impressive numbers masked real i...2025-04-2939 minKreis AbKreis AbEpisode #410: Nils Kaiser über Selbstmordgedanken, schwere Depressionen und die Gefahr der Blase HandballDie Geschichte von Nils Kaiser ist keine für schwache Nerven. Dabei könnte sie eine Geschichte sein, die von einem talentierten Torhüter erzählt, der in der Jugend durchaus erfolgreich war und dann später seinen Weg in den Amateurhandball fand. Stattdessen prägen negative Erlebnisse seine Pubertät und machen ihm schwer zu schaffen. Der Hesse hegt Selbstmordgedanken und verfällt in eine Depression, die ihn bis heute begleitet. Mittlerweile spricht er offen über seine Probleme und macht sich Gedanken über den teilweise rauen Umgangston um Leistungssport. Muss das eigentlich immer so sein oder ist es nicht längst an...2025-04-141h 07Der Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#9 Michael Pahle: Was tun mit den 100 Mrd. Euro "fürs Klima"?100 Milliarden Euro fließen in den Klima- und Transformationsfonds. Das ist nicht unbedingt eine gute Nachricht für das Weltklima. Dafür müssten die Mittel möglichst effizient eingesetzt werden. Die Kriterien dafür nennt der Klimaökonom Michael Pahle. Er beschreibt, welche Maßnahmen den europäischen Emissionshandel stärken, prognostiziert die Preisentwicklung im ETS II und nennt das zentrale Stichwort für die globale Klimapolitik: "Reziprozität". Eine Servicefolge für die schwarz-roten Verhandler. 2025-03-1542 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#8 Vero Wendland: Passen Emissionshandel und Kernenergie zusammen?Mit der Technikhistorikerin und Kernenergie-Expertin Vero Wendland spreche ich über die politische Verortung der Kernenergie, ihre Durchsetzungschancen im freien Wettbewerb, ihre konkreten Perspektiven in Deutschland, die Kernenergie-Lobby und die Bundestagswahl. Fazit: Ein Comeback der Kernenergie ist möglich, gerade auch dank des Emissionshandels. Dazu muss sich der Staat auf seine Kernaufgaben konzentrieren. 2025-02-1645 minDie Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tvDie Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tvTrotz Home Office: Warum Maßanzüge populär bleiben – Ulrich Hesse von CoveIn Büros wird immer weniger formelle Kleidung getragen, im Home Office sitzen die Menschen im Schlabberlook: Dem Geschäft mit Herren- und Damenkonfektion hat das geschadet. Für Maßbekleidung allerdings findet gibt es nach wie vor eine Nachfrage, auch für die von deutschen Anbietern. „Unser Segment, also das der Maßbekleidung, wächst weiterhin“, sagt Ulrich Hesse vom Düsseldorfer Unternehmen Cove, das Ende der 90er-Jahre von drei Studenten gegründet wurde. Die Idee, Maßbekleidung aus europäischer Herstellung, schien verrückt, hat sich aber über die Jahre etabliert. Heute lässt Cove in Polen fertigen, nur die...2025-02-0740 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#7 Thomas Heilmann: Klimaunion, Koalitionspartner und globale StrategienDer Vorsitzende der Klima-Union, Thomas Heilmann, spricht über den Emissionshandel, nationale Klimaziele, das Wahlprogramm der Union, mögliche Koalitionspartner und die (fehlende) globale klimapolitische Strategie.2025-02-0131 minOstbroscheOstbrosche#21 Nils PetersenEin Gespräch mit Nils Petersen - Er ist ehemaliger Fußballnationalspieler, Buchautor & ein waschechter Harzer. Geboren in Wernigerode, hat es Nils mit Herz und Fuß in die 1.Liga & sogar in die Championsleague geschafft - Germania Halberstadt, Energie Cottbus, Bayern München, Werder Bremen, FC Freiburg - dieser Typ hat sich ganz nach oben gespielt. Und ja ok, ich geb's zu: Ich bin Fan - DENN er ist Einer von uns :) Wir quatschen genau darüber, wie man sich auch noch 30 Jahre nach dem Mauerfall zugehörig und miteinander verbunden fühlt, weil man im entferntesten Sinn eine Vergangenheit teilt. A...2025-01-3152 minEconomics to goEconomics to go#48: Populismus - Gibt es ein Gegenmittel?Drei Fragen, drei Antworten: 1 Was ist Populismus? 2 Was sind die Ursachen der Populismuswelle? 3 Was kann getan werden, um den Populismus wieder in den Griff zu bekommen? Dr. Jörn Quitzau im Gespräch mit Dr. Nils Hesse. 2025-01-2112 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#6 Ralph Ossa: Freihandel und Klimaschutz - Ökologische Handelsgewinne durch ökonomisches KlempnernRalph Ossa, Chefvolkswirt der WTO, erklärt, warum der globale Freihandel ökologische Handelsgewinne bringt, wie die WTO im Konzert mit anderen internationalen Organisationen die CO2-Bepreisung vorantreibt und welche Risiken und Nebenwirkungen Grenzausgleichsmechanismen haben. Wir sprechen konkret über das Papier Greening Ricardo: https://www.econ.uzh.ch/dam/jcr:b47a7d51-2eb8-44ce-9612-ac7ad6677dcd/Greening%20Ricardo.pdfund den Report Working together for better climate action: Carbon pricing, policy spillovers, and global climate goals: https://www.wto.org/english/res_e/publications_e/climate_action_e.htm2025-01-1248 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#5 Lina Rühl: Klimakonferenz in Baku und Klimaerzählung für BürgerlicheLina Rühl von der Konrad-Adenauer-Stiftung berichtet von der UN-Klimakonferenz: Was wird diskutiert und macht das Format überhaupt noch Sinn? Außerdem sprechen wir über eine Studie zu einem bürgerlichen Klimanarrativ: Leitinstrument Emissionshandel als Alternative zu kleinteiliger Steuerung. 2024-11-2732 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#4 Dallas Burtraw: Carbon Pricing with Donald Trump With leading emissions trading expert Dallas Burtraw, we are searching for conservative, pro-market climate policymakers and paths towards carbon border pricing in Trump-led USA. One of the surprising glimmers of hope: Republicans might dress like protectionist wolves to act like climate-protecting sheep. 2024-11-1331 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#3 Philipp Krohn: Braucht der Liberalismus noch ein "Öko"?In seinem Buch "Ökoliberal - Warum Nachhaltigkeit die Freiheit braucht" fordert der FAZ-Journalist Philipp Krohn eine ökoliberale Wende und ein Ende des Lagerdenkens. In unserem Gespräch erklärt Krohn, wie mit dem Emissionshandel eine Synthese aus "ökologischem Bewusstsein und Leidenschaft für die Freiheit" gelingen kann, was er an der Klimarhetorik von FDP und Union kritisiert und warum wir unseren Lebensstil schnell ändern müssen. Das Gespräch haben wir auf Einladung der liberalen Stiftung Saar 2023 in der Villa Lessing in Saarbrücken geführt. Das ganze Gespräch und die anschließende Diskussion kö...2024-10-2229 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#2 Lukas Köhler und wie die Klimadenkschule der FDP zu nationalen Klimazielen und kleinteiligen Regulierungen passtLukas Köhler ist stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP und der Emissionshandel-Mann im Bundestag. Im Interview beschreibt Köhler die marktwirtschaftliche Klima-Denkschule der FDP und die eher dirigistische Denkschule, die in den anderen Ampelparteien und der aktuellen Klimapolitik dominiert. Lassen sich so unterschiedliche Vorstellungen zu einer konsistenten Klimapolitik vereinen? Brauchen wir noch nationale Klimaziele? Und wie steht es um die deutsche Klimadiplomatie? Antworten liefert diese Folge.2024-10-0844 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastStaffel 2, #1 Ein marktwirtschaftlicher Befreiungsschlag in der Klimapolitik?!Willkommen zum Start der 2. Staffel. In dieser Staffel werden wir viel darüber sprechen, wie ein marktwirtschaftlicher Neustart in der Klimapolitik konkret gelingen kann. Dazu hören Sie den Vorschlag für einen Befreiungsschlag, den Prof. Joachim Weimann auf der R21-Klimakonferenz Ende Juni in Berlin zur Diskussion gestellt hat. Die anschließende Diskussion mit Brigitte Knopf und Jens Spahn ordnet der Ökonom Jörn Quitzau ein. Fazit: Der Preis ist heiß, die Debatte auch. Die gesamte R21-Klimakonferenz finden Sie hier: https://www.youtube.com/watch?v=bmPuovoyRDg&t=5832s2024-09-0235 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#10 fridays for future und der EmissionshandelWie diskutieren Aktivisten bei fridays for future über den Emissionshandel? Welche Kritikpunkte haben sie, welche Alternativen sehen sie? Über diese und andere Fragen spreche ich mit Nils Kleinwächter und Lennard Bogs von fff. Die Klimastreik-Bewegung scheint sich vorsichtig dem Emissionshandel zu nähern, auch wenn die Vorbehalte groß bleiben. 2024-07-2530 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#9 Morten Freidel: Buchempfehlung - So rettet Ihr das Klima nicht!Mit dem stv. Chefredakteur der NZZ Deutschland Morten Freidel habe ich über sein neues Buch "So rettet Ihr das Klima nicht" und darüber gesprochen, wie globale Klimakooperation, marktwirtschaftliche Instrumente und bislang verschmähte Technologien eine kleinteilige, nationale und dirigistische Klimapolitik ersetzen können . 2024-07-1527 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#8 Axel Bojanowski: Der Emissionshandel und die Klima-LobbyDer Chefreporter für Wissenschaft bei der WELT Axel Bojanowski stellt zentrale Thesen seines neu erschienen Buchs vor: „Was sie schon immer übers Klima wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten. Der Klimawandel zwischen Lobbygruppen und Wissenschaft“. Im Gespräch geht es um die Frage, wie der Emissionshandel zwischen die Fronten im "Krieg um das Klima" geraten ist und wie eine Klima-Nachkriegsordnung aussehen könnte. Hier geht es zum Buch: https://www.amazon.de/B%C3%BCcher-Axel-Bojanowski/s?rh=n%3A186606%2Cp_27%3AAxel+Bojanowski 2024-07-0836 minBibliomanieBibliomanie'Der Delfin in der Bauchtasche': Welches Buch nimmst du mit? 3 Bücher - Eine Entscheidung. Was würdest du mitnehmen auf eine einsame Insel, nach New York oder an den Pool? Passend zum Sommer haben wir Kategorien passend zu Urlaub, dem Wetter und der Jahreszeit an sich herausgesucht und erörtern welches Buch sich am besten eignet. Nehmt euch ein paar Inspirationen mit für euren Sommerurlaub. »Doktor Schwiwago« - Boris Pasternak »Die Mitternachtsbibliothek« - Matt Haig »Hiob« - Joseph Roth »Pippi Langstrumpf« - Astrid Lindgren »Was vom Tage übrigblieb« - Kazuo Ishiguro »Die Pest« - Albert Camus »Winnie Puh« - A.A. Milne »Das Schweigen der Lämmer« - Thomas Har...2024-07-0730 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#7 Über Europa hinaus: Wie sich der Emissionshandel im globalen Süden etablieren könnte. Mit Jochen AndritzkyWie lässt sich der funktionierende europäische Emissionshandel auf Regionen außerhalb des Kontinents ausweiten, vornehmlich dem globalen Süden? Darüber spricht “Der Preis ist heiß”-Gastgeber Nils Hesse mit Jochen Andritzky vom Think Tank “Zukunft-Fabrik.2050”. Beide haben zudem ein englischsprachiges Paper zum Thema geschrieben, das bald veröffentlicht wird. Eine Zusammenfassung auf deutsch gibt es bereits und wurde auf Tagesspiegel Background veröffentlicht: https://background.tagesspiegel.de/energie-klima/warum-wir-den-globalen-sueden-zum-europaeischen-emissionshandel-einladen-sollten2024-06-1017 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#6 Mit Rainer Hank und Jörn Quitzau auf der Suche nach emotionalen Bildern für den EmissionshandelIn der heutigen Folge spreche ich mit den ebenso klugen wie sympathischen Rainer Hank und Jörn Quitzau über die Schwierigkeit, mit dem Emissionshandel im Kampf um Aufmerksamkeit zu punkten. Wir kommen zum obligatorischen Fußballvergleich und zu der Erkenntnis, dass es nicht mit der Brechstange funktioniert, sondern mit gut gewählten Beispielen und Bildern. Endstand: 2:0 für den Emissionshandel.2024-06-0226 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#5 Peter Liese: Europa kann es! Geschichte und Zukunft des Emissionshandels.Vielleicht macht in Europa keiner mehr fürs Klima als Peter Liese. Der CDU-Spitzenkandidat zur Europawahl 2024 für Nordrhein-Westfalen hat maßgeblich am Aufbau des Europäischen Emmissionszertifikatehandels mitgearbeitet. Aber das Projekt ist noch lange nicht zu Ende. – Eine Podcast-Folge aus dem Maschinenraum zur Weltrettung.2024-05-1535 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#4 Karen Pittel: Das Akzeptanzproblem des EmissionshandelsEin Gespräch mit Prof. Karen Pittel über die Rolle des Emissionshandels im Instrumenten-Mix, die (fehlende) Akzeptanz des Emissionshandels, das grüne Paradoxon und persönliche Sorgen vor dem Klimawandel. 2024-04-1830 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#3 Welche Folgen für das Klima hat der Haushaltskompromiss der Ampel-Regierung?Welche Folgen hat das deutsche Verfassungsgerichtsurteil zum Haushalt auf Klimapolitik und Klima? Ist das Klima negativ betroffen, oder ist das Urteil eine Chance für eine bessere Klimapolitik? – Diese Fragen widmet sich unsere dritte Klimapodcast-Folge. Diesmal als Experten dabei: Prof. Dr. Jan Schnellenbach und Prof. Dr. Stefan Kooths. Hier der Link zum im Podcast erwähnten Paper von William D. Nordhaus > https://elischolar.library.yale.edu/cowles-discussion-paper-series/2619/2023-12-2125 minThe Evergreen Wildflower: Exploring Nature PoetryThe Evergreen Wildflower: Exploring Nature PoetrySnow ProseReferences of the literary works read in the following order: Ralph Waldo Emerson, "The Snow-Storm" John Greenleaf Whittier, "Snow-Bound: A Winter Idyl"  Henry Wadsworth Longfellow, “Snow-flakes” Robert Louis Stevenson, "Winter-Time"  D.H. Lawrence, "A Winter's Tale" Leo Tolstoy, "War and Peace" Bjørnstjerne Bjørnson, "A Happy Boy" Victor Hugo, "Les Misérables" Emily Dickinson, "It sifts from Leaden Sieves" Lafcadio Hearn, "In Ghostly Japan" Gabriela Mistral, "Lagar" Lu Xun, "A Madman's Diary" Gustave F...2023-12-1412 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#2 Globaler Emissionshandel: Kann der Traum Wirklichkeit werden?Bekanntlich lässt sich der Klimawandel nur begrenzen, wenn große Teile der Weltbevölkerung sich an der Reduzierung des CO2-Ausstoßes beteiligen. Der Emissionshandel ist dafür wie gemacht. Zumindest in der Theorie. Denn Staaten können einem bestehenden Emissionshandelssystem recht einfach beitreten. Und verschiedene nationale Systeme lassen sich ebenfalls gut verknüpfen. Wie gesagt, in der Theorie funktioniert das gut. Aber was ist mit der Praxis? In dieser zweiten Folge von „Der Preis ist heiß“ haben wir dazu mit einem erfahrenen Experten der globalen Klimapolitik gesprochen: Benjamin Görlach, Senior Fellow beim Ecologic Institute in Berlin. 2023-11-3036 minDer Preis ist heiß – Der ökonomische KlimapodcastDer Preis ist heiß – Der ökonomische Klimapodcast#1 Klimaretter Emissionshandel/ Was ist das beste Mittel um den weltweiten CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren? Die meisten Ökonominnen und Ökonomen sehen im so genannten Emissionshandel den zentralen Hebel. Was ist der Emissionshandel? Wie kann er dazu beitragen, die Erderwärmung zu begrenzen? Und wofür wird er kritisiert? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit dem Klimaökonomen Michael Pahle vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Und wir blicken voraus auf die weiteren Folgen dieser Podcast-Reihe. / Mehr Hintergrundwissen gibt es in einem LinkedIn Post von Michael Pahle inklusive eines Links zu einem Paper von ihm, das sich mit der Frage...2023-11-1427 minWasser marsch! - Feuerwehr-PodcastWasser marsch! - Feuerwehr-Podcast"Wasser marsch!" - Folge 61Initiative „Feuerwerk“ – Zusammenarbeit von Feuerwehr und THW Bei vielen Einsätzen arbeiten Feuerwehr, THW und Polizei zusammen. Bei einer Podiumsdiskussion im Schweriner Landtag ging es darum, wie die Zusammenarbeit miteinander noch verbessert werden kann. Es wurden einige offene Fragen geklärt und Missverständnisse aus dem Weg geräumt. Es gab aber auch vom THW und dem Landesfeuerwehrverband klare Forderungen an die Politik. Bei der Diskussion waren Landtagspräsidentin Birgit Hesse, Innenminister Christian Pegel, Uwe Puls stellv. Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes MV, Jörg Behling Referatsleiter Einsatz des THW, Stephan Döhler Ortsbeauftragter der THW Rostock und Nils Hoffmann Ritterbusch Inspekteur de...2023-10-2032 minDer V-Komplex – ein NDR Fiction-PodcastDer V-Komplex – ein NDR Fiction-PodcastScoop (8/8)Katjas Tarnung ist dahin. Aber nicht ihr Kampfgeist: Als "Die Befreiten" sie festsetzen wollen, gelingt es der Verfassungsschützerin zu fliehen. Zunehmend paranoid, sieht sie inzwischen aber auch den gesamten Verfassungsschutz von rechten Kräften unterwandert. Dabei kennt sie nur noch ein Ziel: Einen Anschlag zu verhindern, mit dem die "Neue Rechte" das Land weiter spalten, die Konfliktherde anheizen und unter der migrantischen Bevölkerung Angst verbreiten will. In ihrer Verzweiflung bittet Katja diejenigen um Hilfe, die am wenigsten mit ihrem Auftauchen gerechnet haben – doch die Zeit rennt … Hörspielserie von Dorian Steinhoff und Tilman Strasser Cast...2023-09-1928 minNEGRONI NIGHTSNEGRONI NIGHTS#15 Gott würfelt nicht Albert Einstein meinte zu Nils Bohr „Gott würfelt nicht“ und Reinhold Messner sagte einmal „Das Glück ist weltweit gleichermaßen verteilt, die Mittel sind es nicht“ und das gibt Isabel und Lukas zu denken. Eigentlich wollten Isabel und Lukas in dieser Folge das Thema „Glück“ näher beleuchten, aber sind schließlich bei Quantenphysik, Reinhold Messner und Atheismus gelandet. Isabel und Lukas diskutieren was Glück und Schicksal in unser aller Leben bedeutet und in wie fern sich Glück, Glücklichkeit und Zufall unterscheiden. Lukas erzählt von seiner prägenden Zeit bei den Waldzell-M...2023-09-0735 minEinfach Schlagzeug: Der Trommel TalkEinfach Schlagzeug: Der Trommel TalkEure Lieblingssongs (ohne Kommentar)Derselbe Podcast wie der Lieblingssong-Podcast nur ohne meine Kommentare Was ein Jahr!!! "Krass" trifft es wohl am besten. So recht, weiß man gar nicht, was man sagen soll. Und gerade aus diesem Grund habe ich mir gedacht, dass ich euch etwas ganz besonders zum Abschluss des Jahres 2022 bieten will. Die Idee zu diesem Podcast gab es schon länger, die Umsetzung und Realisierung hat bis 2 Minuten vor Veröffentlichung gedauert...Die Idee: Zu erfahren, welche eure derzeitigen Lieblingssongs sind und warum, daraus einen Podcast und eine Playlist zu erstellen ( Link zur Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/6C6SYL...2022-12-2926 minEinfach Schlagzeug: Der Trommel TalkEinfach Schlagzeug: Der Trommel TalkEure LieblingssongsWas ein Jahr!!! "Krass" trifft es wohl am besten. So recht, weiß man gar nicht, was man sagen soll. Und gerade aus diesem Grund habe ich mir gedacht, dass ich euch etwas ganz besonders zum Abschluss des Jahres 2022 bieten will. Die Idee zu diesem Podcast gab es schon länger, die Umsetzung und Realisierung hat bis 2 Minuten vor Veröffentlichung gedauert...Die Idee: Zu erfahren, welche eure derzeitigen Lieblingssongs sind und warum, daraus einen Podcast und eine Playlist zu erstellen ( Link zur Playlist auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/6C6SYLqkudPrGxJRnXWbGb?si=960f6df19cf740d2), mit der man die...2022-12-2952 minTollans musikaliskaTollans musikaliskaOm legendariske danske tonsättaren Bent Sørensens verk Sterbende Gärten (Döende trädgårdar)För sin violinkonsert Sterbende Gärten fick Bent Sørensen 1996 Nordiska Rådets Musikpris. Möt danske tonsättaren Bent Sørensen år 1996.-Min musik är sprungen ur nutiden och skulle inte ha kunnat fungera i någon annan tid, säger han.Då Sørensen av Aarhus Symfoniorkester blev ombedd att skriva en konsert för ett soloinstrument visste han genast att det skulle bli en violinkonsert. I sitt föräldrahem hörde han Schönbergs Violinkonsert innan han stiftade bekantskap med en endaste symfoni av Beethoven, t ex. Därför blev denna violinkonsert för honom en slags d...2022-07-1228 minZwischen zwei DeckelnZwischen zwei DeckelnGrandstanding von Justin Tosi und Brandon Warmke Nachdem wir in der letzten Episode auf eine akute Gefahr für die Demokratie geschaut haben, blicken wir diesmal auf die aktuellen Diskursdynamiken: Justin Tosi und Brandon Warmke analysieren in ihrem Buch Grandstanding das Phänomen der öffentlichen Selbstdarstellung, die auf moralischen Inhalten basiert. Insbesondere auf Social Media, aber nicht nur. Die Autoren zeigen auf, was Menschen dazu bewegt und warum sie es als schädlich einschätzen. Mehr Literatur DiAngelo, R. (2020). Wir müssen über Rassismus sprechen: Was es bedeutet, in unserer Gesellschaft weiß zu sein (U. Bischoff, Übers.; 1. Auflage). Hoffmann und Campe. Fourest, C...2022-02-101h 06De Stille StemmerDe Stille StemmerAfdelingsleder NILS HESSE: "Jeg er omringet af professionalisme"I denne episode af Syrenparkens Stemmer taler jeg med Afdelingsleder Nils Hesse. Vi har stadig fokus på den gode historie og Nils fortæller om de forskelle der er på behandlings - og socialpsykiatrien og hans rejse ind i psykiatrien og ind på Syrenparken. Vi taler om LA2, solstrålehistorier og kvantespring samt det gode samarbejde der er imellem samarbejdspartnere, borgere og ledelse. Er du blevet nysgerrig på at vide mere omkring Syrenparken så følg linket til deres hjemmeside her: https://socialcenterlillebaelt.dk/wm425976 Er du blevet nysgerrig på Rehabilitering og Recovery: https://www.youtube.com/watch?v=-nl45Qb...2022-01-0200 minSyrenparkens StemmerSyrenparkens Stemmer5. Afdelingsleder NILS HESSE: "Jeg er omringet af professionalisme"I denne episode af Syrenparkens Stemmer taler jeg med Afdelingsleder Nils Hesse. Vi har stadig fokus på den gode historie og Nils fortæller om de forskelle der er på behandlings - og socialpsykiatrien og hans rejse ind i psykiatrien og ind på Syrenparken. Vi taler om LA2, solstrålehistorier og kvantespring samt det gode samarbejde der er imellem samarbejdspartnere, borgere og ledelse. Er du blevet nysgerrig på at vide mere omkring Syrenparken så følg linket til deres hjemmeside her: https://socialcenterlillebaelt.dk/wm425976 Er du blevet nysgerrig på Rehabilitering og Recovery: https://www.youtube.com/watch?v=-nl45Qb...2022-01-0200 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 17: Ausblick auf die EMPortugal top, Niederlande Flop2021-06-1113 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 16: vor dem letzten SpieltagTrainer Legenden Duell. EM Kader2021-05-2117 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 15: alte Trainer müssen’s richtenDas Ende einer speziellen Saison naht2021-05-0214 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 14: das Trainerkarussell dreht sich schnellFlick, Hütter, Löw, Baumgart, Rangnik2021-04-1815 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 13: Löw, Lewa und NeymarBayern vor psg, Dortmund vor City. Und gegen Mazedonien kann man mal verlieren2021-04-0515 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 12: Abschied löw Bayern marschiert, Rose verliertAbstiegskampf wird spannend2021-03-1414 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 11: BVB bekommt die KurveMusiala Für D, Schalke entlässt, Gladbach verliert2021-02-2811 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 10: Rose, Liverpool, UnentschiedenHoffentlich wird’s in Europa spannender2021-02-1513 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 9: Pokal, Club WM und wieder KosticRose und der BVB2021-02-0716 minSAATKORNSAATKORN#68 mit MOWOMINDEine Modern Work Walz durch 34 Länder Anna und Nils Schnell, die beiden MOWOMIND Founder, haben sich dem Thema New oder besser MODERN WORK auf sehr interessante und spektakuläre Art und Weise genähert: mit einer Modern Work Walz durch 34 Länder! Das ist aus meiner Sicht einzigartig und eröffnet viele spannende Ansatzpunkte für einen unterhaltsamen (und hoffentlich auch etwas lehrreichen) SAATKORN Podcast. Mowomind ist Beratung, Agency und Trainingsanbieter für alle Aspekte modernen Arbeitens. Anna und Nils haben mit ihrer Modern Work Walz eine ganz einzigartige Perspektive auf das von Frithjof Bergman...2021-01-2930 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 8: Kostic, Hertha und BVBEintracht Erinnerungen2021-01-2612 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 7: Kiel, Hoppe, JovicNeue und alte Gesichter im neuen Jahr2021-01-1715 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 6: Union, Bremen und immer wieder SchalkeDas neue Jahr beginnt wie das alte endete2021-01-0312 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 5: Lewandowski, Bayern Dusel und Schalke UnvermögenDas wichtigste kurz vor Weihnachten2020-12-2211 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 4: Bayern und BVB in Europa top, in der Bundesliga mit Problemen.Warten auf den Lock-Down2020-12-1310 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 3 Löw, Favre und viele ToreVolle Fußballwoche mit vielen Toren und vielen Diskussionen rund um Löw und den DfB2020-12-0615 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 2: Maradona, Schalke und MüllerGott hat seine Hand wieder und Schalke seine Probleme2020-11-3015 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastFolge 1: Deutschlands Desaster gegen SpanienSpanien und Dortmund2020-11-2908 minJannes Fußball PodcastJannes Fußball PodcastJannes Fußball Podcast (Trailer)2020-11-2800 min