Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nils Reichert

Shows

Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteHeimflug ins Verderben: 256 Tote beim Arrow-Air-Absturz in GanderArrow-Air-Flug 1285R stürzt 1985 kurz nach dem Start im kanadischen Gander ab. Alle 256 Insassen der DC-8 sterben. Benny & Andreas rekonstruieren wir den Fall, über dem bis heute Fragezeichen stehen.Unsere Interviewpartner:🎙️ David McNair, damaliger Flugunfall-Ermittler ✈️ Max Annen, erfahrener Pilot auf McDonnell-Douglas-Flugzeugen🛫 Jack Pinsent von der Gander Airport Historical Society 🫶  Amy Gallo, Witwe eines der Opfer der KatastropheLinks zur Episode:Gander Airport Society Majority Report Minority ReportWerde Patron und unterstütze FlugforensikWir danken u...2025-04-041h 40Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre Geschichte4U9525: Wie der Germanwings-Schock die Luftfahrt zum Schlimmeren veränderteWir nehmen den 10. Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den Alpen zum Anlass, um psychische Probleme von Piloten zu thematisieren. Anders als sonst verzichten wir auf eine Detailanalyse von Flug 4U9525. Dafür hören wir Betroffene und Insider, die beschreiben, wie schwer es nach dem Germanwings-Absturz geworden ist offen zuzugeben, dass man depressive Schübe hat, Burnout-Symptome oder einfach Einschlaf-Probleme.Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem mit den Experten Gerhard Fahnenbruck (Stiftung Mayday) und dem US-Flugmediziner Brent Blue gesprochen.💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf ⁠⁠Patreon⁠⁠.⁠ Hier gehts zu unserem M...2025-02-281h 38Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre Geschichte25 Minuten Todesangst: Airbus A330-Segelflug über dem AtlantikAir Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf ⁠Patreon⁠. 🛒 Warum nicht mal die nächste Reise...2025-01-311h 45Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteBoeing 777-Crash in London-Heathrow: Wie BA38 einer Katastrophe entgingIn der neuen Episode beleuchten wir den Unfall des British Airways Fluges BA38 im Januar 2008. Im Landeanflug auf London-Heathrow durchlebte die Cockpit-Crew ein bedrohliches Szenario. 🚀 Unsere Interviewpartner: Pilotenexperte Peter-Christian Möhrke Henk Pruis, Triebwerksexperte, erklärt, wo das fatale Problem in der Treibstoffversorgung der Boeing 777 lag. Greg Kemp, Fluglotse, gibt einen Einblick in die hektischen Minuten nach der Notlandung auf dem Flughafen London-Heathrow. 🎙️ Wir hören Auszüge aus dem Buch "30 Seconds To Impact" von Peter Burkill. Die O-Töne von Lotse Greg Kemp stammen aus diesem Podcast der NATS. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze...2024-12-271h 50Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteLufthansa-Katastrophe in Nairobi: Jumbo ohne AuftriebAm 20. November 1974 stürzt eine Boeing 747-100 der deutschen Lufthansa beim Start in Nairobi ab. Es ist der erste Jumbo-Absturz in der Luftfahrtgeschichte. 59 Menschen sterben, 98 überleben. Einer der dunkelsten Tage in der Historie der Lufthansa jährt sich in diesen Tagen zum 50. Mal. Die Flugforensiker Andreas Spaeth und Benjamin Denes konnten für diese Folge mit Hans-Joachim Schacke, dem First Officer des Unglücksfluges sprechen. Flugbegleiterin Ingrid Müssemeyer sollte damals die Crew von LH540 auf dem Rückflug nach Deutschland ablösen. Beide Interviewpartner erheben heute Vorwürfe gegen die Lufthansa. Der Luftfahrtjournalist und Autor Pat...2024-11-241h 20Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteÜberlingen: Als aus dem Himmel Feuer fielAm späten Abend des 1. Juli 2002 sind wie üblich nicht besonders viele Flugzeuge im oberen Luftraum über Süddeutschland und der Schweiz unterwegs. Trotzdem passiert um 23:35 Uhr das Schlimmstmögliche: Zwei Maschinen stoßen in knapp 11.000 Metern Höhe zusammen. Eine Tragödie und ein Ereignis, das die Gemeinden Überlingen und Owingen bis heute bewegt. Benjamin Denes und Andreas Spaeth gehen in der Schweiz und am Bodensee auf die Suche nach Spuren und Erinnerungen an ein besonders erschütterndes Flugzeugunglück. Die Schweizer Skyguide gewährt den Flugforensikern Einblicke in ein Area Control Center. Als Experten sind Pilot & Lots...2024-10-182h 04SMART INNOVATIONSMART INNOVATIONIntrapreneurship programmatisch entdecken mit Dr. Niels Feldmann (KIT)Episode 105 des Smart Innovation Podcasts dreht sich um das Thema Intrapreneurship am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und dessen Integration in die Kultur der Einrichtung. Dr. Nils Feldmann beschreibt im Gespräch mit Dr. Klaus Reichert programmatische Ansätze zur Förderung unternehmerischen Denkens und Handelns in Wissenschaft und Forschung. Er beleuchtet, wie das KIT versucht, durch die Verankerung von Intrapreneurship in die Kultur der Forschungs- und Ausbildungsarbeit gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Impact zu erzielen. Diese ist in Ergänzung zu Technologietransfer und der Entwicklung neuer Methoden zur Innovation innerhalb der Einrichtung. Die Episode zeigt auf, wie Wissenschaft und Innov...2024-03-1840 minDer V-Komplex – ein NDR Fiction-PodcastDer V-Komplex – ein NDR Fiction-PodcastScoop (8/8)Katjas Tarnung ist dahin. Aber nicht ihr Kampfgeist: Als "Die Befreiten" sie festsetzen wollen, gelingt es der Verfassungsschützerin zu fliehen. Zunehmend paranoid, sieht sie inzwischen aber auch den gesamten Verfassungsschutz von rechten Kräften unterwandert. Dabei kennt sie nur noch ein Ziel: Einen Anschlag zu verhindern, mit dem die "Neue Rechte" das Land weiter spalten, die Konfliktherde anheizen und unter der migrantischen Bevölkerung Angst verbreiten will. In ihrer Verzweiflung bittet Katja diejenigen um Hilfe, die am wenigsten mit ihrem Auftauchen gerechnet haben – doch die Zeit rennt … Hörspielserie von Dorian Steinhoff und Tilman Strasser Cast...2023-09-1928 minDigitale WissenschaftDigitale WissenschaftSpecial: DHd 2023 (Teil 2): Nachhaltigkeit im ArbeitsalltagDarf man in Zeiten des globalen Klimawandels überhaupt noch geisteswissenschaftlich arbeiten oder muss man nicht vielmehr die Welt retten? Geht beides vielleicht zusammen – wenigstens ein bisschen? Im zweiten Teil des DHd2023-Specials geht es um die allgemeine Reflexion der eigenen Arbeitspraxis: Die Moderatorinnen Anne Baillot, Anja Gerber und Charlotte Feidicker geben Diskussionsimpulse aus ihrem Arbeitsalltag. Sie berichten über eigene Erfahrungen, innere Konflikte – und mögliche Lösungen. podlovePlayer('#podcastplayer', '/files/Digitale-Wissenschaft-Special1-Folge2-DHd2023-GreeningDH-config.json');Hinweis: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, als Download oder gleich im Feed. NotizenZu den aufbereiteten Notizen – inkl. Thesen, Tipp...2023-05-1537 minDigitale WissenschaftDigitale WissenschaftSpecial: DHd 2023 (Teil 1): Wie machen wir die Digital Humanities grüner?Das Verarbeiten großer Datenmengen verbraucht viel Energie. Gleiches gilt für das Bereitstellen hochaufgelöster Bilder, für Flugreisen zu Konferenzen – und nicht zuletzt für die eigene technische Ausstattung. Die Arbeitsgemeinschaft #GreeningDH lud uns ein, ihrer Podiumsdiskussion auf der Digital-Humanities-Konferenz in Luxemburg zu lauschen. podlovePlayer('#podcastplayer', '/files/Digitale-Wissenschaft-Special1-Folge1-DHd2023-GreeningDH-config.json');Hinweis: Die Folge gibt’s auch auf iTunes, als Download oder gleich im Feed. NotizenZu den aufbereiteten Notizen – inkl. Thesen, Tipps und Begriffsdefinitionen! Für diese Folge ist ein vollständiges Transkript des Audios inklusive Kapitelmarken und Sprecheridentifikation verfügbar. So könnt...2023-05-1536 minFootballKOFootballKO#8 Die Vertragsunterschrift macht mich stolz! | mit Jan ReichertHeute mal zu Dritt , Nils und ich können Jungprofi Jan Reichert im Podcast begrüßen. Wir reden nicht nur über die aktuelle Saison beim Glubb sondern auch über seine Anfänge im Fußball, natürlich erzählt er uns auch wie seine Jugendzeiten bei der FT Schweinfurt und dem FC Schweinfurt waren. Wir haben ihn auch gefragt wie er den knapp verpassten Aufstieg mit Schweinfurt erlebt hat. Und um zur Aktualität zu kommen wollten wir wissen wie er in Nürnberg angekommen ist , was die Ziele für die Saison sind , und wie er sich gefühlt hat als er de...2022-04-0243 minGet Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & DetectiveGet Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective[German] - Nordwestnacht (ungekürzt) by Svea JensenPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/577762 to listen full audiobooks. Title: [German] - Nordwestnacht (ungekürzt) Series: #3 of Ein Fall für die Soko St. Peter-Ording Author: Svea Jensen Narrator: Katja Körber Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 25 minutes Release date: March 22, 2022 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: In Sankt Peter-Ording weht ein tödlicher Wind Als ein Filmteam St. Peter-Ording als Drehort auswählt, ist die Freude bei den Anwohnern groß. Besonders der junge Polizeiobermeister Nils Scheffler genießt den Trubel und seine damit verbundene Stellung als Polizeiberater am Set sehr. Doch dann wird einer der Aufnahmeleiter tot aufgefunden, spektakul...2022-03-2203 minLabskaus mit MilchLabskaus mit MilchArtOutlet - Die Dauer(nd)ausstellungNils und Jan: "Wir sind erstaunt gewesen, welche Vielfalt an Kunst wir an diesem Ort entdecken konnten. Es waren Bilder, die uns durch ihre Botschaften mit Demut erfüllten, Begeisterung der Geschichten über die einzelnen Künstler*innen und das Gebäude als Solches. In einem alten Kasernengebäude trafen wir auf Manfred Willi Reichert und Jobst Deventer, die beide ihre Wehrpflicht als Pazifisten in künstlerischer Weise im Kasernengebäude nachholen. Wir freuen uns auf jeden Fall darauf, die Ausstellung in diesem Jahr besuchen zu können, wenn es Corona zulassen sollte." Mitteilung: A...2021-04-141h 00