Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nina Haller - HAURATON GmbH & Co. KG

Shows

Regenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisErkenntnisse von den Deutschen Baumpflegetagen in Augsburg - Für alle, die nicht da warenErkenntnisse von den Deutschen Baumpflegetagen in Augsburg - Für alle, die nicht da waren Lars Kill und Johannes Baumann arbeiten beide als Projektmanager für Regenwassermanagement bei HAURATON und waren vor kurzem auf den Augsburger Baumpflegetagen. Ihre Mission: Unser Wissen vermitteln, wie wir dazu beitragen können, die Hitze in Städten zu mildern. In unserer 100. Podcastfolge 🥳 berichten sie darüber, wie sie die Veranstaltung wahrgenommen haben und wie wichtig gesunde Bäume für ein kühleres Standklima sind. Nach vier Jahren und 100 Folgen machen wir eine Pause mit dem Regenwassermanagement Podcast. De...2025-05-2627 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwasserpark Rastatt: Wo Regen Zukunft schafftRegenwasserpark Rastatt: Wo Regen Zukunft schafft Am 15. Mai öffnet der neue Regenwasserpark der ZG Raiffeisen in Rastatt offiziell seine Türen. Entstanden ist ein Ort, der nicht nur zum Staunen einlädt, sondern für Planerinnen und Planer, Landschaftsarchitektinnen und Architekten sowie kommunale Entscheider konkrete Antworten auf die Herausforderungen des Regenwassermanagements bietet. Stephan Falk, Regionalleiter der ZG Raiffeisen, war von Anfang an federführend an der Umsetzung beteiligt. In unserem Gespräch wurde deutlich, wie viel Herzblut, Ideenreichtum und technische Finesse in diesem Projekt stecken. Weitere Informationen zum Regenwasserpark finden Sie auch auf www.zg-raiffeisen.de/baustoffe/coming...2025-05-1227 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisEin Dorfplatz, der mehr kann: Regenwassermanagement in ReilingenEin Dorfplatz, der mehr kann: Regenwassermanagement in Reilingen Wie gelingt es, Regenwasser nicht nur abzuleiten, sondern gezielt zu nutzen – selbst auf begrenzten oder versiegelten Flächen? In dieser Folge sprechen wir mit Arno König, Planer und Inhaber des Ingenieurbüros König, über ein gelungenes Beispiel aus der Praxis: die Neugestaltung des Dorfplatzes in Reilingen. Aus einem ehemaligen Abrissgrundstück entstand ein funktionaler, begrünter und zukunftsfähiger Ort – mit einem klaren Fokus auf Regenwassermanagement. Wir sprechen über dezentrale Baumbewässerung, 3D-Visualisierung als Entscheidungshilfe im Gemeinderat und den Umgang mit Flächenkonkurrenz zwischen Parkplätzen und Stadtgrün. 2025-04-2824 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwasser in der Stadt: Was heute zählt – und morgen wirktRegenwasser in der Stadt: Was heute zählt – und morgen wirkt Was passiert, wenn Regen auf Beton trifft – und die Stadt nicht vorbereitet ist? In dieser Folge sprechen wir mit Thorin Oesterle von HAURATON über die wachsende Bedeutung eines zukunftsfähigen Regenwassermanagements in urbanen Räumen. Es geht um vorausschauende Planung, gesetzliche Rahmenbedingungen und Lösungen, die Sicherheit, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit wirksam verbinden. Mit dabei: zwei Projektbeispiele und praxisnahe Impulse für alle, die Städte verantwortungsvoll gestalten möchten. Sie haben ein aktuelles Regenwassermanagementprojekt? Dann unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns! Kennen Sie...2025-04-1432 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisSchwammstadt Berlin: Wie Regenwasser zur Ressource wirdSchwammstadt Berlin: Wie Regenwasser zur Ressource wird Berlin rüstet sich für die Zukunft – mit Regenwasser! Doch was bedeutet das genau? In dieser Folge sprechen wir mit Grit Diesing von der Berliner Regenwasseragentur über die Idee der Schwammstadt. Wie kann Regenwasser gezielt genutzt werden, anstatt ungenutzt abzufließen? Welche Maßnahmen sind in Berlin bereits Realität? Und warum ist das so entscheidend für die Stadt von morgen? Hören Sie rein und erfahren Sie, wie eine durchdachte Wasserstrategie Berlin klimaresilienter und lebenswerter macht. Hier geht es zur Website der Berliner Regenwasseragentur. Sie haben ein...2025-03-3131 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisEntwässerung von Tiefgaragen - Gebäudeschutz beginnt im UntergrundEntwässerung von Tiefgaragen - Gebäudeschutz beginnt im Untergrund In dieser Folge werfen wir einen genaueren Blick auf die Entwässerung von Tief- und Parkgaragen – eine oft unterschätzte, aber entscheidende Komponente in der Bauplanung. Unser Gast, Patrick Riewe von HAURATON, erklärt, warum eine durchdachte Entwässerung nicht nur Wasserschäden verhindert, sondern auch die Langlebigkeit des gesamten Bauwerks sichert. Erfahren Sie mehr über die besonderen Herausforderungen, technischen Anforderungen und innovative Lösungen, die den Gebäudeschutz von Grund auf verbessern. Sie haben ein aktuelles Entwässerungsprojekt? Dann unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren S...2025-03-1743 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisSchmutzfrachten im Regenwasser: Risiken und nachhaltige LösungenSchmutzfrachten im Regenwasser: Risiken und nachhaltige Lösungen Wenn Regen auf Straßen, Dächer und Grünflächen trifft, nimmt er Schadstoffe mit – von Feinstaub und Mikroplastik bis zu Schwermetallen. Wie wirkt sich das auf unsere Umwelt aus? Welche Lösungen gibt es, um Wasserqualität zu schützen und Regenwasser nachhaltig zu nutzen? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Alexandra Joos, Produktmanagerin und verantwortlich für die Entwicklung von Systemen zur Regenwasserbehandlung bei HAURATON. Sie gibt uns wertvolle Einblick in dieses hochaktuelle Thema – ein Muss für alle Kommunen, Landschaftsarchitekten und Planungsbüros, die mit Regenwasser...2025-03-0322 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisEntwässerung von Glasfassaden: So meistern Sie Funktion und DesignEntwässerung von Glasfassaden: So meistern Sie Funktion und Design Glasfassaden sind ein Highlight moderner Architektur – transparent, ästhetisch und vielseitig. Doch gerade ihre Entwässerung stellt Planer und Architekten vor Herausforderungen. In dieser Folge sprechen wir mit unserem Fassaden-Experten Dirk Kimmel darüber: ● Warum Glasfassaden spezielle Entwässerungslösungen benötigen, ● wie innovative Systeme Funktion und Design verbinden, ● und welche Tipps Architekten für eine effiziente Planung beachten sollten. Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke, technische Hintergründe und wertvolle Lösungsansätze für Ihre Projekte. Sie haben ein aktuelles Entwässerungsprojekt? Dann unterstützen wir...2025-02-1724 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisEntwässerungskonzepte nach Maß - sinnvoll oder einfach nur teuer?Entwässerungskonzepte nach Maß - sinnvoll oder einfach nur teuer? Was tun, wenn Standard-Entwässerungslösungen an ihre Grenzen stoßen? In dieser Folge sprechen Suat Sarac und Kristian Duve von HAURATON über maßgeschneiderte Entwässerungskonzepte, die selbst bei anspruchsvollen Bauprojekten überzeugen. Erfahren Sie, wie individuelle Lösungen entstehen, welche Faktoren entscheidend sind und welche Tipps Architekten und Planer für eine erfolgreiche Umsetzung beachten sollten. Hören Sie interessante Einblicke aus Projekten wie dem Flughafen Frankfurt und dem Landratsamt Lörrach. Sie haben ein aktuelles Entwässerungsprojekt? Dann unterstützen wir Sie gerne. Kontaktie...2025-02-0335 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisSanierung der Königstraße in der Landauer InnenstadtZukunftsfähiges Regenwassermanagement-Konzept für Landau In dieser Folge geht es um die Sanierung der Königstraße in Landau. Auf unserem YouTube-Kanal finden sie dazu auch einen interessanten Filmbeitrag. In dieser Podcastfolge hören Sie Stimmen von vier Baubeteiligten über das Projekt. Ausführliche Beschreibungen der Projektanforderungen und Herausforderungen. Im Jahr 2023 führte die Stadt Landau eine umfassende Sanierung der Königstraße durch – einer zentralen Verkehrsachse in der Innenstadt. Ziel der Maßnahme war es, die Infrastruktur der Straße für die kommenden 40 bis 60 Jahre zu modernisieren und an die Anforderungen eines zeitgemäßen Stadtlebens anzup...2025-01-2023 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisNachhaltigkeit, Digitalisierung, Fortschritt: Was HAURATON 2024 bewegt hat.Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Fortschritt: Was HAURATON 2024 bewegt hat. Was hat HAURATON in 2024 bewegt? Welche Projekte haben das Unternehmen geprägt? In dieser Folge sprechen wir mit Marcel Flattich, Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing, über die Ereignisse, Meilensteine und Themen des Jahres. Erfahren Sie mehr über internationale Großprojekte, Fortschritte im digitalen Regenwassermanagement, nachhaltige Produktinnovationen und mehr! Wir werfen nämlich nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern auch auf die Ausrichtung für 2025. Seien Sie dabei! Sie haben ein aktuelles Regenwassermanagementprojekt? Dann unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns! Kenn...2025-01-0616 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisNachwuchs Landschaftsarchitektur - Vielfalt, Verantwortung & Visionen - Ein Gespräch mit StudierendenNachwuchs Landschaftsarchitektur - Vielfalt, Verantwortung & Visionen - Ein Gespräch mit Studierenden In dieser Folge begrüßen wir drei engagierte Studierende der Landschaftsarchitektur: Jakob Endemann (TU München), Luisa Richter-Wolf (TU Berlin) und Rahel Küng (OST Rapperswil). Gemeinsam sprechen wir über die Vielfalt ihres Berufs, die Unterschiede zwischen den Universitäten und die Bedeutung von Regenwassermanagement. Erfahren Sie, wie unsere Gäste ihren Weg in dieses vielseitige Fach gefunden haben, welche Ansätze sie im Studium verfolgen und wie sie mit ihren Visionen zur Gestaltung nachhaltiger Lebensräume beitragen möchten. Ob Sie in der Branche tätig sind...2024-12-1655 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisHolzfassaden 2.0: Zwischen Handwerkskunst und digitaler PlanungHolzfassaden 2.0: Zwischen Handwerkskunst und digitaler Planung In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt der Holzfassaden und ihre Rolle im modernen Bauwesen. Dominik Latzel, Zimmermeister bei Rombach Holzbau, teilt seine Erfahrungen und gibt interessante Einblicke in die Vorteile und Herausforderungen des Bauens mit Holz. Von ästhetischen Möglichkeiten über effektives Wassermanagement bis hin zu den hohen Anforderungen an Brandschutz und Statik – erfahren Sie, warum Holzfassaden zunehmend an Bedeutung gewinnen und wie moderne Technologien wie BIM die Planung revolutionieren. Ein Muss für alle, die nachhaltiges Bauen und zukunftsweisende Architektur schätzen. Sie haben ein aktuelles Entwässerungs...2024-12-0222 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisFassadenentwässerung richtig planen - Architektur schützen, Ästhetik bewahrenFassadenentwässerung richtig planen - Architektur schützen, Ästhetik bewahren Fassaden sind das erste Schutzschild eines Gebäudes – aber wie bleiben sie auch langfristig geschützt? In dieser Folge sprechen wir mit Dirk Kimmel, Produktmanager bei HAURATON, über die entscheidende Rolle der Fassadenentwässerung. Ob Glas, Metall oder Holz – jede Fassade hat spezifische Anforderungen, wenn es darum geht, Regenwasser effektiv abzuleiten und langfristige Schäden zu vermeiden. Herr Kimmel gibt Einblicke in die Herausforderungen und neuesten Lösungen für eine nachhaltige Fassadenentwässerung. Perfekt für alle, die Gebäude nicht nur schön, sondern auch wetterfest gestalten möchten! Si...2024-11-1830 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisVon CO2-Bilanz bis Gold-Zertifizierung: Nachhaltigkeit bei HAURATONVon CO2-Bilanz bis Gold-Zertifizierung: Nachhaltigkeit bei HAURATON Bei HAURATON stehen Nachhaltigkeit und verantwortungsvolles Handeln im Mittelpunkt unserer Unternehmensstrategie. Doch was bedeutet das konkret? In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen und sprechen mit Dr. Matthias Kieninger, Leiter der Unternehmensentwicklung. Er erzählt, wie HAURATON den Weg zur CSC-Zertifizierung in Gold gemeistert hat, welche Herausforderungen dabei zu bewältigen waren und was das für die Zukunft des Unternehmens bedeutet. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie Nachhaltigkeit bei HAURATON gelebt wird! Sie haben ein aktuelles Regenwassermanagementprojekt? Dann unterstützen wir Sie gerne. 2024-11-0415 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisStahlrinnen im Fokus: Von der Entstehungsgeschichte bis in die ZukunftStahlrinnen im Fokus: Von der Entstehungsgeschichte bis in die Zukunft In dieser Folge sprechen wir mit Fabian Reuter, Schwiegersohn des Gründers Karl Hauger und ehemaliger Geschäftsführer von HAURATON, über ein wegweisendes Produkt in der Entwässerung von Fassaden, Flachdächern, Balkonen und Dachterrassen: die Stahlrinne. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch ihre Entstehung und erklärt, wie diese Innovation das Regenwassermanagement nachhaltig verändert hat. Sie haben ein aktuelles Entwässerungsprojekt? Dann unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns! Kennen Sie schon unsere Social Media Kanäle? 👉 Lin...2024-10-2122 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisBIM in der Landschaftsarchitektur Status Quo und Stand der ForschungBIM in der Landschaftsarchitektur Status Quo und Stand der Forschung In dieser Folge sprechen wir mit Annika Zastrow, BIM-Expertin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Osnabrück, über die Vorteile, Herausforderungen und das enorme Potenzial von Building Information Modeling in der Landschaftsarchitektur. Eines steht fest: Die Digitalisierung wird die Planungs- und Bauprozesse in der Landschaftsarchitektur grundlegend verändern und BIM ist das unverzichtbare Werkzeug dafür. Die Zukunft beginnt jetzt – wer zu den Vorreitern gehören möchte, muss sich heute mit BIM auseinandersetzen. Sie haben ein aktuelles Regenwassermanagementprojekt? Dann unterstützen wir Sie gerne. Kon...2024-10-0725 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisBIM-Anwendungsfälle in der LandschaftsarchitekturBIM-Anwendungsfälle in der Landschaftsarchitektur In dieser Episode sprechen wir mit Petra Simek, Produktmanagerin für digitale Produkte bei HAURATON und BIM-Expertin, über den Einsatz von Building Information Modeling (BIM) in der Landschaftsarchitektur. Gemeinsam beleuchten wir die Unterschiede zum Hochbau, die Herausforderungen bei der Implementierung und welche Chancen BIM für die Zukunft der Freiraumplanung bietet. Erfahren Sie, warum der digitale Wandel gerade in diesem Bereich an Bedeutung gewinnt und welche Schritte nötig sind, um Projekte effizient und nachhaltig zu planen. Ein inspirierendes Gespräch über die technologischen Möglichkeiten unserer Zeit und die Zukunft des Landschaftsbaus! Sie ha...2024-09-2318 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisGaLaBau Messe 2024: Garten- und Landschaftsbau trifft auf RegenwassermanagementGaLaBau Messe 2024: Garten- und Landschaftsbau trifft auf Regenwassermanagement Sind Sie bereit für die GaLaBau Messe 2024? In dieser Folge geben unsere Experten Frank Opfermann und Sandro Romanelli exklusive Einblicke in die Trends und Highlights, die Sie auf der Messe - und auf unserem Stand - erwarten. Von innovativen Entwässerungslösungen für urbane Grünflächen bis hin zu nachhaltigen Ansätzen im Garten- und Landschaftsbau – auf der GaLaBau erwarten Sie viele spannende Konzepte, um den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen. Stimmen Sie sich mit uns auf die Messe ein und erfahren Sie, was Sie dort auf keinen Fall verp...2024-09-0920 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisWohin mit dem Regenwasser auf Bahnhöfen?Effizientes Regenwassermanagement an Bahnhöfen: Einblicke und Erfahrungen In dieser Folge beleuchten wir Möglichkeiten zur Regenwasserbehandlung an Bahnhöfen. Im Fokus stehen die Standorte Rastatt und Mannheim-Käfertal, die moderne Filtertechnologien einsetzen, um Regenwasser vor Ort zu reinigen und versickern zu lassen. Unser Gast Lars Kill, Projektmanager für Regenwassermanagement bei HAURATON, gibt wertvolle Einblicke in die Planung und Umsetzung dieser nachhaltigen Lösungen. Er erklärt, wie Entwässerungssysteme in die komplexe Architektur von Bahnhöfen integriert werden können, die sowohl Kosten als auch den ökologischen Fußabdruck reduzieren. Sie haben ein aktuelles Regenwassermanagementprojekt? Dann unterst...2024-08-1907 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisEin Regenwasserpark mit Funktion - Baumstandorte im TestEin Regenwasserpark mit Funktion - Baumstandorte im Test In dieser Episode des HAURATON Podcasts nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen eines einzigartigen Projekts: Der Regenwasser-Park der ZG Raiffeisen Baustoffe Rastatt GmbH & Co. KG in Rastatt. Dort können Planer, Landschaftsarchitekten und Interessierte verschiedene Bewässerungssysteme live vergleichen. Bis dato ist es das erste und einzige Projekt dieser Art in Deutschland. Wir hatten das Vergnügen, mit Stephan Falk, dem visionären Initiator des Parks, zu sprechen. Begleiten Sie uns und erfahren Sie mehr über seine Motivation, dieses wegweisende Projekt zu realisieren und was den Regenwasser-Park so beson...2024-08-0527 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisVon der Idee zum Markt - Forschung und Entwicklung bei HAURATONForschung und Entwicklung von Entwässerungssystemen In dieser Episode unseres Podcasts nehmen wir Sie mit hinter die Kulissen von HAURATON und sprechen mit Dr. Bernd Schiller, dem langjährigen Leiter unserer Forschungsabteilung. Erfahren Sie aus erster Hand, wie innovative Lösungen im Regenwassermanagement entstehen und welche Herausforderungen und Entwicklungen die Branche prägen. Sie erhalten zudem Einblicke in vergangene und aktuelle Forschungsprojekte sowie in laufende Entwicklungen zur CO2-Reduktion und dem Einsatz von 3D-Druck. Sie haben ein aktuelles Regenwassermanagementprojekt? Dann unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns! Kennen Sie schon unsere Social Media...2024-07-2231 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwasserrückhaltung - Möglichkeiten und HerausforderungenRegenwasserrückhaltung - Möglichkeiten und Herausforderungen Regenwasserrückhaltung ist ein integraler Bestandteil des modernen Wasserressourcen-Managements. Sie hilft nicht nur, die Wasserressourcen effizienter zu nutzen, sondern auch, Überschwemmungen und die damit verbundenen Schäden zu minimieren. Insbesondere in städtischen Gebieten, wo versiegelte Flächen dominieren, spielt die Rückhaltung von Regenwasser eine zentrale Rolle. In der heutigen Folge haben wir mit Thorin Oesterle, Projektingenieur bei HAURATON, über die Bedeutung von Regenwasserrückhaltung gesprochen und beleuchtet, wie moderne Technologien und innovative Ansätze dazu beitragen können, diese Herausforderungen zu meistern. Sie haben ein aktuelles Regenwasserm...2024-07-0830 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisFassadenentwässerung richtig planenWohnen im Einklang mit der Natur: Die Fehrle-Gärten in Schwäbisch Gmünd In dieser Folge unseres Podcasts steht das innovative Wohnquartier Fehrle-Gärten in Schwäbisch Gmünd im Mittelpunkt. Wir beleuchten das maßgeschneiderte Entwässerungskonzept für die Holzfassaden, das speziell für dieses vielseitige Großprojekt entwickelt wurde. Begleiten Sie uns hinter die Kulissen, während unsere Experten Suat Sarac und Dirk Kimmel Einblicke in die Prozesse, Herausforderungen und Lösungen bei der Umsetzung dieses wegweisenden Bauvorhabens geben. Sie haben ein aktuelles Entwässerungsprojekt? Dann unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren Si...2024-06-2419 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwasser zurückhalten und speichern mit RegenwassertanksRegenwasser zurückhalten und speichern mit Regenwassertanks In dieser Folge sprechen wir mit Sebastian Maron, Produktmanager für Regenwassermanagement bei Premier Tech. Sie werden erfahren, was Regenwassertanks mit Meeresbewohnern zu tun haben und wie die Partnerschaft zwischen HAURATON und Premier Tech Ihnen zugutekommt. Das Gespräch wurde auf der IFAT in München aufgezeichnet und ist auch als Video auf unserem YouTube Kanal anzuschauen. Sie haben ein aktuelles Regenwassermanagementprojekt? Dann unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns! Kennen Sie schon unsere Social Media Kanäle? 👉 LinkedIn 👉 Instagram 👉 YouTube2024-06-1009 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisMessen, was wirklich passiert - datenbasiertes RegenwassermanagementMessen, was wirklich passiert - datenbasiertes Regenwassermanagement In dieser Folge möchten wir gemeinsam mit Ihnen in die Zukunft des Regenwassermanagements eintauchen. Wenn das Thema für Sie genauso faszinierend klingt wie für uns, dann sind Sie hier genau richtig. Im Rahmen der IFAT 2024 hatten wir die Gelegenheit, mit Daniel Brand, Geschäftsführer und Mitgründer von AWATREE, über die Digitalisierung im Regenwassermanagement zu sprechen. Daniel teilt seine umfangreiche Expertise und gab uns wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends. Erfahren Sie in den folgenden Abschnitten mehr über die spannenden Möglichkeiten, die die Digita...2024-05-2712 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisTechnologie-Partnerschaften und Zukunftsstrategien: HAURATON auf der IFAT 2024Technologie-Partnerschaften und Zukunftsstrategien: HAURATON auf der IFAT 2024 Am 13. Mai öffnet die IFAT 2024 in München ihre Tore. Seit ihrer Gründung im Jahr 1966 hat sie sich zu einer weltweit führenden Messe für Umwelttechnologien entwickelt, die die Bereiche Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft abdeckt. Mit über 100.000 erwarteten Besuchern verspricht die diesjährige Ausgabe ein herausragendes Event zu werden. Für den HAURATON Podcasts haben wir uns mit Marcel Flattich, unserem neuen Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing, auf die Messe eingestimmt und über die Themen gesprochen, die dieses Jahr im Mittelpunkt stehen. Wir haben außerdem ein...2024-05-1314 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwasserreinigung mit dem CARBOTEC Filtersubstrat - Stand der Technik und absoluter Deep Dive mit Dr. Alexandra JoosRegenwasserreinigung mit dem CARBOTEC Filtersubstrat - Stand der Technik und absoluter Deep Dive mit Dr. Alexandra Joos Tauchen Sie mit dieser Folge in die Welt der Regenwasserbehandlung ein! In unserem Interview mit Dr. Alexandra Joos erfahren Sie alles über die neuesten Entwicklungen auf diesem Gebiet. Von der effektiven Oberflächenfiltration bis hin zur Funktionsweise des CARBOTEC Filtersubstrats - erhalten Sie wertvolle Einblicke und Tipps für die Planung einer Regenwasserbehandlungsanlage. Sie haben ein aktuelles Regenwassermanagementprojekt? Dann unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns! Kennen Sie schon unsere Social Media Kanäle? 👉 L...2024-04-2226 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisEchte Insights und Empfehlungen zur Arbeit mit BIM von LEONHARD WEISSEchte Insights und Empfehlungen zur Arbeit mit BIM von LEONHARD WEISS LEONHARD WEISS ist alleine durch sein Leistungsspektrum schon Vorreiter in der Baubranche und steht laut eigenen Angaben für Innovation und Qualität. Das bestätigt sich auch im Thema BIM. Auch hier ist LEONHARD WEISS absoluter Vorreiter, hat sich mittlerweile unglaublich viel KnowHow angeeignet und zahlreiche Projekte umgesetzt. LW ist Mitglied im building SMART e.V. und setzt sich für branchenweite Standards ein. Und das wissen wir ist unbedingt notwendig für eine bessere Zusammenarbeit der Beteiligten und auch die Akzeptanz. Also der perfekte Partner, um in di...2024-04-0836 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisEntwässerung von hinterlüfteten HolzfassadenÄsthetik trifft Funktionalität: Entwässerungslösungen für hinterlüftete Holzfassaden Bei der Fassadenentwässerung müssen anfallende Niederschläge sicher und zügig vom Gebäude abgeleitet werden. Ein Spezialgebiet und ein sehr kniffliges noch dazu ist die Entwässerung von hinterlüfteten Holzfassaden. In diesem Anwendungsfeld gibt es ganz besondere Bedingungen, Normen und mittlerweile auch Lösungen. Genau darüber sprechen wir mit Dirk Kimmel in Folge 71 des HAURATON Podcasts. Dirk Kimmel ist ein erfahrener Projektmanager bei HAURATON, der sich intensiv mit der Entwässerung von Fassaden beschäftigt. Er bringt nicht nur jahrelange Erfahrung in der...2024-03-1816 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisBepflanzung von Versickerungsanlagen - Tipps vom Experten Dr. Philipp SchönfeldStadtgrün mit Funktion: Die Geheimnisse erfolgreicher Versickerungsanlagen-Bepflanzung Im Vergleich zu herkömmlichen grünen Flächen gibt es bei der Bepflanzung von Versickerungsanlage einige Besonderheiten zu beachten. Dr. Philipp Schönfeld, Experte für grüne Infrastruktur, gibt in dieser Folge wertvolle Einblicke und praktische Tipps in diese Thematik. Erfahren Sie, welche Pflanzen, insbesondere Bäume, sich für diese speziellen Flächen eignen und welche Aspekte bei der Planung berücksichtigt werden müssen. Sie haben ein aktuelles Regenwassermanagementprojekt? Dann unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns! Kennen Sie schon unsere Social Media Kanäle...2024-03-0416 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwasserbewirtschaftung und Baumpflanzung nachhaltig kombiniertWie das geht, erklärt unsere Expertin Isabel Werner in dieser Folge. Bäume in urbanen Gebieten spielen eine entscheidende Rolle für das Mikroklima und die Lebensqualität. Doch wie können wir sie optimal mit Regenwasser versorgen und gleichzeitig die urbanen Entwässerungssysteme entlasten? Isabel Werner, verantwortlich für die Entwicklung von Systemen zur Regenwasserbewirtschaftung, wird uns in diesem Interview Einblicke in unseren Teststandort hier vor Ort am HAURATON Hauptsitz in Rastatt geben. Sie wird erläutern, was wir hier genau gemacht haben und was erste interessante Erkenntnisse aus diesem Projekt sind. Sie interess...2024-02-1920 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement auf Bahnhöfen - Konzepte, Anforderungen und echte ProjekteRegewasser sammeln, behandeln und direkt vor Ort versickern - Beispielanwendung Bahnhöfe Über 2 Milliarden Personen sind durchschnittlich jedes Jahr im Schienenpersonenverkehr unterwegs. Die rund 5.700 Bahnhöfe sind gerade in Großstädten und an Verkehrsknotenpunkten stark frequentiert. Pendler, Schüler und Reisenden steigen ein, aus oder um und warten auf ihre Züge. Die zuverlässige Bahnsteigentwässerung ist hier besonders wichtig, um die Sicherheit der Passagiere zu gewährleisten. Es gibt viele unterschiedliche Flächen, die entwässert werden müssen: Bahnsteige, Gleisbetten, Vorplätze etc. Dabei gibt es nicht nur unterschiedliche Belastungen, sondern auch hohe Designansprüch...2024-02-0510 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwasser als Ressource nutzen - Konzepte, Möglichkeiten und EmpfehlungenGereinigtes Regenwasser kann direkt für die Bewässerung von Grünflächen und Bäumen genutzt werden. Wasser, insbesondere in Form von Regenwasser, ist eine oftmals ungenutzte Ressource. Zumindest noch. Das wollen wir unbedingt ändern und setzen uns deshalb aktiv dafür ein, Regenwasser zu sammeln, zu reinigen und anschließend weiter zu nutzen. Dafür gibt es vielfältige Möglichkeiten. In dieser Episode spreche ich mit Isabel Werner, Produktentwicklerin bei HAURATON speziell für den Bereich Regenwasserbehandlung. Isabel wird uns einen Einblick in die Potenziale, Herausforderungen und vor allem in nachhaltige Lösungen der Re...2024-01-2221 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisAktuelle Informationen und Empfehlungen zum Merkblatt DWA-M 179 für dezentrale RegenwasserbehandlungsanlagenIm Interview mit Dr.-Ing. Stephan Fuchs, Fachbereichsleiter des Instituts für Wasser und Gewässerentwicklung am KIT in Karlsruhe. Dezentrale Niederschlagswasserbehandlungsanlagen sollten vor allen Dingen langfristig betriebssicher und wartungsarm sein. Welches Verfahren speziell für Ihr Projekt passt, hängt von der anzuschließenden Fläche ab. Welche Schadstoffe fallen dort an und wie behandlungsrelevant sind sie? Dr.-Ing. Stephan Fuchs, Fachbereichsleiter des Instituts für Wasser und Gewässerentwicklung am KIT in Karlsruhe, beantwortet im Podcast diese Fragen: Was genau ist eine dezentrale Anlage gemäß DWA-M 179? Das Merkblatt liegt aktuell als Gelbdruck vor? Was heißt das...2024-01-0823 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisVom kleinen Betonrinnenhersteller zum Anbieter ganzheitlicher Regenwassermanagement KonzepteEin persönlicher Rückblick von Marcus Reuter, Vorsitzender der Geschäftsführung bei HAURATON. Eigentlich geht es in diesem Podcast um Fachthemen rund um ganzheitliches Regenwassermanagement. Heute geht es auch um dieses Thema, aber aus einer anderen Perspektive betrachtet. HAURATON wurde 1956 gegründet und wird heute in dritter Generation von Marcus Reuter familiengeführt. Insgesamt 67 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte liegen also hinter uns und damit zahlreiche Entwässerungsprojekte – angefangen von großen Flughafenprojekten bis hin zu zukunftsweisenden Regenwassermanagement-Vorhaben in Städten auf der ganzen Welt. Herr Reuter erzählt in dieser Folge aus seiner Perspektive, was es heißt, einen...2023-12-1117 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisStahlrinnen für die Entwässerung von Fassaden. Entscheidungskriterien und Möglichkeiten.Fassadenentwässerung mit Stahlrinnen Beim Einsatz von **Entwässerungsrinnen **spielt die Materialität eine entscheidende Rolle. Die Rinnenkörper können aus Beton, Kunststoff, Stahl oder anderen Materialien bestehen. Je nach Einsatzgebiet haben die verschiedenen Werkstoffe unterschiedliche Vor- und Nachteile. Zum einen ist die **Belastungsklasse **ein wichtiger Faktor bei der Auswahl, aber auch das **Design **und die **Funktionalität **werden bei der Entscheidung mit einbezogen. In einem Projekt können auch durchaus Rinnenköper aus unterschiedlichen Materialien eingesetzt werden. Für die Planung ist es deshalb wichtig zu wissen, welche Auswahl man als Planerin oder Planer hat und welch...2023-11-2717 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisBIM Daten von Herstellern - Worauf Sie bei der Beschaffung und Nutzung achten sollten.Kein gutes BIM Modell ohne die richtigen Daten Als Anwender von BIM Daten sollte man einiges beachten. Man muss wissen, welche Daten genau für das Projekt gebraucht werden, woran man gute Daten erkennt und wo es diese gibt und wie man diese schlussendlich optimal nutzt. Darüber spricht Petra Simek, Managerin für digitale Produkte, in der zweiten Folge unserer Reihe zu Building Information Modelling. Petra beschäftigt sich schon viele Jahre mit BIM und die Implementierung von BIM Prozessen in Unternehmen. Petra hat sich in den letzten Wochen und Monate viel mit BIM-Anwenderinnen und...2023-11-1311 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisBaumgruben: Substrate, Anforderungen und MöglichkeitenEine fachgerechte Baumgrube ist entscheidend für einen gesunden Stadtbaum. Damit ein Stadtbaum gesund wachsen kann und ein langes Leben hat, ist ein ordentlicher Aufbau und Bau der Baumgrube von entscheidender Bedeutung. Baumsubstrate spielen dabei eine wichtige Rolle. In den Regelwerken haben sich einschichtige Substrate durchgesetzt, bestehend aus einem Sand-, Kies-, Schottergemisch. Die Bäume durchwurzeln es schnell und tief. Aktuell gibt es zwei Varianten: Normales Substrat Verdichtbares Substrat, damit der Wurzelraum auch unter Gehwegen, Radwegen und Parkplätzen fortgeführt werden kann. Die Herausforderung bei herkömmlichen Substraten: Beim...2023-10-3016 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisSpezialprodukte für die Entwässerung von Schwerlastverkehrsflächen. Auf was es ankommt und welche Möglichkeiten es gibtAm Beispiel der RECYFIX MONOTEC ULTRA - Von der Entwicklung bis zur Markteinführung Sie ist ultra stark und keine Belastung oder Anforderung bekommt sie klein - Das ist die neue Schwerlastrinne RECYFIX MONOTEC ULTRA. Doch wie entwickelt man eigentlich solch ein Produkt, damit es derartigen Belastungen gewachsen ist? Von den Anforderungen bis zur Marktreife ist es ein langer Weg. Warum braucht es dieses neue System? Wie lange dauerte die Produktentwicklung? Wie wurde die Rinne getestet? Und was ist beim Einbau zu beachten? All diese Fragen beantwortet Michael Kübel, Entwicklungsleiter bei HAURATON, in der ne...2023-10-1613 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisBUGA 23 - Ein Rückblick180 Tage Bundesgartenschau mit Detleff Wierzbitzki In dieser Folge sprechen wir mit Detleff Wierzbitzki. Er ist quasi Hausherr vom Haus der Landschaft auf dem Spinelligelände und Projektleiter der BUGA beim GaLaBau Verband Baden-Württemberg. Herr Wierzbitzki zieht ein Fazit, erzählt, was ihm besonders gefallen hat und warum die Bundesgartenschau nach wie vor ein sinnvolles und zukunftsfähiges Konzept ist. Für alle, die nicht nach Mannheim kommen konnten, schauen Sie gerne bei uns auf dem Instagram Kanal vorbei. In unseren BUGA Highlights finden Sie viele schöne und vor allen Dingen bunte BUGA-Impressionen und Inform...2023-10-0215 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisKlimabäume - Interessante Forschungsergebnisse und Empfehlungen für die Auswahl der richtigen BaumartForschungsergebnisse und Erfahrungen von Dr. Philipp Schönfeld Kennen Sie den Sommerschlaf? Eine wichtige Fähigkeit von Klimabäumen, um sich den veränderten Bedingungen durch den Klimawandel anzupassen. Der Baum versucht sein Blattwerk durch den Sommerschlaf länger zu halten, sodass er länger geschützt ist. Bäume brauchen in Zukunft ganz besondere Fähigkeiten, um sich selbst zu schützen. Dazu gehören: Verdunstungsschutz Schattenspende Anpassung der Vegetationszeit In der aktuellen Podcastfolge berichtet Baumexperte Dr. Philipp Schönfeld von Erkenntnissen aus seiner Forschung und erklärt, was er unter einem Klimabaum ver...2023-09-1823 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisSalzfrachtabtrennung zur sicheren BaumbewässerungTausalz im Regenwasser - Probleme und Möglichkeiten Wenn wir Regenwasser zur Bewässerung von Bäumen nutzen wollen, müssen wir uns über Streusalz Gedanken machen. Insbesondere, wenn Niederschlagswasser von Verkehrsflächen dafür genutzt werden soll. Thorin Oesterle und Claus Huwe, Regenwassermanagement Experten bei HAURATON, sprechen in dieser Folge darüber, was Tausalz mit Bäumen macht, wenn es von diesen über das Wasser aufgenommen wird und welche Möglichkeiten es gibt, das Salz von den Bäumen fernzuhalten. Klar ist: Tausalz kann nicht mit technischen Filtern zurückgehalten werden. Es braucht eine Abtrennung. W...2023-09-0416 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisNationale Wasserstrategie - Inhalte, Bedeutung und MöglichkeitenWas sagen unsere Experten zu den Inhalten der Strategie und was sollten Planer unbedingt heute schon berücksichtigen. Für einen bewussteren Umgang mit der Ressource Wasser hat das Bundesministerium für Umwelt- und Naturschutz nun eine Nationale Wasserstrategie vorgelegt. Am 15. März dieses Jahres wurde diese im Bundeskabinett verabschiedet. Die Strategie kommt mit einem Aktionsprogramm, um die Weichen in Richtung zukunftsfähiges Management der Wasserressourcen und Gewässerschutz zu stellen. Natürlich sprechen auch wir im Regenwassermanagement Podcast über die Strategie. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Hören! Über diesen Link gelange...2023-08-2122 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisStatus Quo BIM - eine Folge für alle BIM Einsteiger und die, die es noch werden wollen ;-)Wo stehen wir in der Implementierung von Building Information Modelling? Einer unserer beliebtesten Podcastfolgen ist die Folge 2 zum Thema BIM, Building Information Modelling. Die Aufnahme dazu ist bereits 2 Jahre alt. Es ist also Zeit für ein Update. In dieser Folge spreche ich mit, Petra Simek. Sie ist unsere BIM-Expertin. Petra hat bereits mehrjährige Erfahrung in der BIM Implementierung und ist seit März dieses Jahres bei HAURATON. Einer ihrer ersten Aufgaben war es, Gespräche mit Kunden und Partnern zu führen, um ein genaues Bild vom Markt und den Bedürfnissen zu bekomm...2023-08-0713 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisGrünmulden mit technischem Filtersubstrat - sichere und kalkulierbare Regenwasserbehandlung mit MuldenRegenwasser sammeln, zurückhalten und sauber versickern Das haben wir schon immer so gemacht! Kann nicht der Anspruch einer zukunftsfähigen Entwässerungsplanung sein. Ein Beispiel: Grünmulden als Bestandteil des Regenwassermanagements Eine Grünmulde ist ihrem Ursprung nach eine Versickerungsmulde. Mit dem Wissen, dass verunreinigtes Regenwasser der Umwelt schadet, wird sie zunehmend auch zur Regenwasserbehandlung genutzt. Erfahrungen zeigen allerdings, dass ein klassischer Oberbodenaufbau die Schadstoffe, insbesondere Feinstpartikel, nicht zuverlässig zurückhält. Die Reinigungsleistung ist nicht sicher planbar und Flächen können nicht optimal bemessen werden. Filterdurchbrüche und überdimensionierte Mulden sind...2023-07-1723 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisDynamische Belastungen auf Schwerlastrinnen sind oft ein Problem - Lösungen und wichtige Hinweise gibt es hierÜber die Relevanz von dynamischen Kräften in der Schwerlastentwässerung Einer der ersten und wichtigsten Anforderungen an ein Entwässerungssystem ist die mögliche Belastung. Je nach Anwendungsgebiet gibt es Bereiche, die lediglich begehbar, also ohne PKW-Befahrung, sind bis hin zu Bereichen, in denen sogar Flugzeuge das Entwässerungssystem überqueren. Eine riesige Bandbreite an Belastungsklassen ist erforderlich. Bei der Art der Belastung unterscheidet man zwischen statischen und dynamischen Kräften, die auf das System einwirken. Beide sind für die Auswahl des richtigen Produktes extrem wichtig. In dieser Folge spricht Michael Kübel, Leiter der Entwic...2023-07-0313 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisEntwässerungssystem als Gestaltungselement - das ist möglich! Ideen für Planer mit optischen AnsprüchenIm Spannungsfeld zwischen Budget und Designanspruch Im Spannungsfeld zwischen Budget und Designanspruch Susanne Kapral und Kristian Duve beraten jeden Tag Architektinnen und Architekten bei der Planung von Entwässerungssystemen. Beide waren selbst viele Jahre in Architekturbüros tätig und kennen die Bedürfnisse und Ansprüche der Planer sehr gut. Wenn das Telefon klingelt oder der Posteingang aufploppt, steigt die Spannung… Geht es um einen Schlosshof oder einen Kindergarten, ist es ein historisches Gebäude oder ein modernes Designobjekt? Oft wird es eine Kombination aus Standard- und Sonderlösungen, sodass am Ende ein optimales Kosten-/N...2023-06-1922 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisEntlastung der Kanalisation und Regenwassernutzung in Limburgerhof vorbildlich umgesetztEinsparung von Trinkwasser durch nachhaltiges Konzept - ein Erfahrungsbericht Die Hälfte des Trinkwassers kann durch das neue Regenwassermanagement Konzept in Limburgerhof eingespart werden! Und nicht nur das ist ein rießen Schritt in eine nachhaltigere Zukunft. Auch die jahrelange Überlastung der Mischwasserkanalisation wurde quasi komplett gelöst. Über 90% des anfallenden Regenwassers kann direkt vor Ort genutzt oder dem Grundwasser zugeführt werden. Grundvoraussetzung dafür ist die Reinigung des Wassers über Filtersubstratrinnen. Einen weiteren großen Vorteil sieht Herr Martin auch in der Nutzung der Rinnen als Revisionsschacht. Der Verkehrsraum wurde kom...2023-06-0515 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisÜberflutungsvorsorge und Grundwasserschutz mit Verkehrsflächen - Möglichkeiten und PraxisbeispieleBefestigen ohne zu Versiegeln Deutschland gehört zu den Ländern, die in den letzten 20 Jahre am meisten Wasser verloren haben - in den letzten 20 Jahren eine Menge im Ausmaß des Bodensees. Quelle: Global Institute for Water Security, GRACE-FO Nasa Unter anderem auch aus diesem Grund müssen Lösungen gefunden werden, wie Regenwasser direkt dort verdunstet, versickert oder genutzt werden kann, wo es anfällt. Carsten Dierkes, Geschäftsführer der H20 Research berichtet über dieses hochspannende Thema. Zuerst referiert er über den Schadstoffrückhalt bei Verkehrsflächenabflüssen. Im Anschluss geht er noch einen Schritt...2023-05-1556 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisBaumbewässerung mit gereinigtem Regenwasser - Lösungen und wichtige Hinweise für Ihre PlanungBlaue und grüne Infrastruktur ganzheitlich gedacht Die Bewässerung wird aufgrund des Klimawandels immer entscheidender für das Überleben von Pflanzen in der Stadt. Aktuell funktioniert dies meist über die Bewässerung mit Trinkwasser. Aber warum wertvolles Trinkwasser dafür nutzen, wenn Regenwasser eingesetzt werden kann - und zwar direkt dort, wo es anfällt. Leider wird diese Möglichkeit bisher noch kaum in der aktuellen Planung blauer Infrastrukturen bedacht. Dennoch bewegt sich auf dem Markt einiges und vor allen Dingen kommunale Entscheider suchen immer häufiger nach geeigneten Lösungen. Eine Lösung: anfallen...2023-05-0118 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisDie Zukunft unserer Stadtbäume ist in Gefahr - Handlungsempfehlungen und Planungstipps vom SpezialistenInteressante Einblicke, gute Tipps und hilfreiche Ratschläge von einem absoluten Baumexperten Stadtbäume sind mittlerweile fester Bestandteil einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Doch oft liegen Idealvorstellung und Realität von gesundem Stadtgrün weit auseinander. Folgen des Klimawandels, wie lange Dürreperioden und Starkregenereignisse, aber auch Fehlplanungen machen es den Pflanzen nicht leicht. Viel KnowHow ist notwendig, damit Stadtbäume ihre Aufgabe zur Schattenspende, Kühlung und Luftverbesserung auch nachhaltig und ein Leben lang erfüllen können. "Ihr müsst über die Baumgrube hinausdenken!" so der Rat von Dr. Philipp Schönfeld, Berater für Pflanzenverwendung. Herr Schönfeld ist...2023-04-1737 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisMikroplastik durch Reifenabrieb - Ursache, Entstehung und ReinigungReifenabrieb hat den größten Anteil am Mikroplastikeintrag in die Umwelt Alleine wir Deutschen verunreinigen mit unserem Straßenverkehr die Meere mit 1,92 bis 4,8 Millionen Kilogramm Reifenabrieb pro Jahr. Forschende der TU Berlin haben festgestellt, dass Reifenabrieb den größten Anteil am Mikroplastikeintrag in die Umwelt hat. Inhalt der Untersuchungen waren, wo im Straßenverkehr besonders viel Reifenabrieb entsteht, auf welchen Wegen es in die Umwelt gelangt und wie er effektiv beseitigt werden könnte. Was sind die Ursachen? Warum ist Reifenabrieb schädlich? Was gibt es für Möglichkeiten, das Mikroplastik zurückzuhalten? Details zu den Unte...2023-04-0315 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisWas ist eigentlich die BUGA und was ist in Mannheim 2023 alles geplant?Die nachhaltigste Bundesgartenschau aller Zeiten! BUGA 2023 Nur noch wenige Wochen und die Bundesgartenschau 2023 öffnet in Mannheim ihre Türen. Ein klares Ziel der Veranstalter: die nachhaltigste BUGA aller Zeiten zu werden. Das klingt sehr vielversprechend. Im Podcast sprechen wir mit Dipl.-Ing. Detleff Wierzbitzki. Seit vielen Jahren begleitet Herr Wierzbitzki Bundesgartenschauen. In diesem Jahr ist er Projektleiter für den Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V. Sie erwartet ein interessanter Einblick in die Geschichte der BUGA, warum sie mittlerweile einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Stadtentwicklung leistet und natürlich, warum Sie un...2023-03-2018 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisWir brauchen mehr klimaresiliente und klimaneutrale Wohngebiete! Auch kleine Ansätze sind wirksam.Wie können Wohngebiete klimaresilient gestaltet werden? Mit dieser Folge knüpfen wir direkt an eine vergangene Folge an. Und zwar Folge 41 über nachhaltige Baulandentwicklung. Herr Norbert Joisten von der e-netz Südhessen sprach über die Rolle von Regenwassermanagement bei der Baulandentwicklung, wie sich diese Rolle entwickelt und was eigentlich Energienetze mit Entwässerungssystemen gemeinsam haben. Eine sehr interessante Folge und wir kamen im Gespräch darauf, was es eigentlich heißt, klimaresilient bzw. klimaneutrale Wohngebiete zu planen. Diese Frage vertiefen wir in der aktuellen Folge. Klimaresilienz bedeutet die Widerstandsfähigkeit gegen negative Folgen durch den Klima...2023-03-0617 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisZukunftsorientierte lineare Oberflächenentwässerung - Pflichtlektüre für alle EntwässerungsplanerWelche Anforderungen ergeben sich aus dem stofflichen und welche aus dem hydraulischen Bereich? Wann ist ein Entwässerungssystem wirklich zukunftsfähig? Diese Frage beantwortet der Experte für Regenwassermanagement Claus Huwe in seinem Vortrag auf der GaLaBau Messe 2022 in Nürnberg. Den Vortrag können Sie sich auch als Video auf unserem YouTube Kanal anschauen. Zum Video Sie haben ein aktuelles Entwässerungsprojekt? Dann unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns!2023-02-2032 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement im Neubaugebiet Walldorf-Süd - Einblicke in die Planung und den BetriebEin Rückblick auf über 10 Jahre Betrieb der Anlage zur Regenwasserbehandlung Schon oft haben wir über das Neubaugebiet Walldorf-Süd gesprochen. Zurecht, da dieses Projekt wirklich vorbildlich ist, für eine vorausschauende und nachhaltige Stadtentwicklung. **Das gesamte anfallende Regenwasser bleibt im Stadtgebiet und wird vor Ort versickert. Das ist schon echt besonders und das schon seit über 10 Jahren. ** Der damalige Einsatz der Stadt Walldorf für ein ganzheitliches Regenwassermanagement Konzept hat sich gelohnt. Filtersubstratrinnen sammeln und reinigen das Wasser seither ohne jegliche Wartung, dabei wird die Reinigungsleistung regelmäßig geprüft. Mit dem Planer Diplom-Ingenieur Arno König spreche...2023-02-0614 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisKosten sparen und effizienter planen durch objektbezogene Simulation grüner und blauer InfrastrukturenWie können blau-grüne Infrastrukturen wirksam eingesetzt werden, um das städtische Klima zu verbessern? "Es ist längst überfällig, es ist dringend! Wir brauchen eine Anpassung für lebenswerte Städte." so der Appell von Peter Küsters in seinem Vortrag auf der GaLaBau Messe im September 2022. Grüne und blaue Infrastrukturen müssen spezifisch und sinnvoll eingesetzt werden - je nachdem, was sie leisten und was sie können. Eine Dachbegrünung hat zum Beispiel einen tollen Schwammeffekt, wohingegen Bäume für die Abkühlung am Boden und als Schattenspende besser geeignet ist. Die Fassade...2023-01-2353 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisNachhaltige Baulandentwicklung - Was bedeutet das und welche Möglichkeiten gibt es?Was haben Energienetze mit Regenwassermanagement zu tun? Was haben Energienetze mit Regenwassermanagement zu tun? Seit über 100 Jahren begleitet die e-netz Südhessen AG Kommunen bei der Baulanderschließung. Als Infrastrukturdienstleister ist es der e-netz Südhessen AG schon immer wichtig, frühzeitig in die Quartiersentwicklung eingebunden zu sein. Sowohl die Energie- als auch die Wasserversorgung gehören zur Infrastruktur. Die e-netz Südhessen AG verbindet beide Kompetenzen. Im Podcast erzählt Norbert Joisten, Abteilungsleiter Baulandentwicklung, welche Anforderungen von Kommunen an das Regenwassermanagement gestellt werden und wie wichtig der Spagat zwischen nachhaltigen und bezahlbaren Lösungen...2023-01-0916 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisProdukte und Lösungen für die Schwerlastentwässerung - ein Einblick in die Entwicklungsarbeit bei HAURATONWas sind Anforderungen bei der Entwicklung von Systemen zur Schwerlastentwässerung? Für die Entwässerung von Schwerlastverkehrsflächen sind besondere Systeme gefragt. Extreme Belastungen, große Wassermengen und eine hohe Schadstoffbelastung müssen gemanagt werden. Die Anforderungen an den Planer sind immer gleich: ein sicherer Verkehr auf den Flächen der Schutz des Grundwassers Zum Schwerlastbereich gehören unter anderem Logistikflächen, Hafenanlagen und Flughäfen. LKWs, Reach-Stacker oder Flugzeuge fahren über diese Verkehrsflächen und damit auch über die Entwässerungssysteme. In dieser Folge spricht Michael Kübel, Leiter der Entwicklung bei HAURATON, ü...2022-12-1213 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisMuldensanierung auf einer Logistikfläche mit dem Einsatz eines Filtersubstrats - besser gleich richtig machenWann und warum muss eine Grünmulde saniert werden? Versickerungsmulden sind gängige Bestandteile von Regenwassermanagement Systemen. So auch auf der Logistikfläche am Produktionsstandort von HAURATON in Ötigheim. Der Oberboden wurde vor etwa zwei Jahren durch ein technisches Filtersubstrat ersetzt. Warum diese Maßnahme damals gemacht wurde und wie eine Versickerungsmulde Regenwasser sicher reinigen und zurückhalten kann, das erzählt Claus Huwe, Regenwassermanagement Experte bei HAURATON, in dieser Folge. Mehr Informationen zu Grünmulden finden Sie hier: https://www.hauraton.com/de/gruenmulden-zur-muldenversickerung/ Sie haben ein aktuelles Entwässerungsprojekt? Dann unterstützen wir S...2022-11-2815 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die Baupraxis#26 Regenwasserbehandlung von A-Z - Z wie Zentral vs. DezentralWas ist der Unterschied zwischen zentralen und dezentralen Regenwasserbehandlungsanlagen? Oberflächenabflüsse müssen gesammelt, abgeleitet und bei Bedarf vor dem Versickern gereinigt werden. Je nach Anforderungen findet die Reinigung in zentralen oder dezentralen Systemen statt. Claus Huwe, Experte für ganzheitliches Regenwassermanagement, erklärt in dieser Folge die Unterschiede und wie man mit einer dezentralen Anlage in Form einer Filtersubstratrinne sogar Niederschlagswassergebühren sparen kann. Sie haben ein aktuelles Entwässerungsprojekt? Dann unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns!2022-10-3109 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die Baupraxis#25 Regenwasserbehandlung von A-Z - Y wie Young GenerationWelche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten gibt es im Regenwassermanagement? "Man braucht schon eine gewisse Leidenschaft am Wasser." So der Rat von Herrn Dr. Stefan Fuchs vom KIT in Karlsruhe, um nicht nur im Studium, sondern auch im späteren Beruf erfolgreich zu sein. Das Karlsruher Institut für Technologie bietet viele Möglichkeiten sich im Bereich Regenwassermanagement ausbilden zu lassen. Julian Schaffhäuser, Masterstudent für Water Science and Engineering, erzählt seine Geschichte an der Hochschule und was er in den kommenden Monaten in Afrika zu tun hat. Klar ist: Eine Ausbildung oder ei...2022-10-1715 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die Baupraxis#24 Regenwasserbehandlung von A-Z - X wie eXtreme WetterlagenWie wirken sich extreme Wetterlagen auf Regenwasserbehandlungsanlagen aus? Extreme Wetterlagen und deren Auswirkung auf Regenwasserbehandlungsanlagen Claus Huwe forscht und untersucht vor allen Dingen über Systeme zur Regenwasserbehandlung. Deshalb ist er genau der richtige, um mit ihm über den Buchstaben X wie eXtreme Wetterlagen zu sprechen. In der Reihe Regenwasserbehandlung von A bis Z sind wir mittlerweile bei X angekommen. Starkregen, Stürme, Hitze, Trockenheit sind Wetterextreme, die uns alle betreffen, die wir alle erleben und das weltweit. Regenwassermanagement Experten Claus Huwe spricht in dieser Folge darüber, was diese Extremwetterlagen mit Regenwasserbehandlungsanlagen machen und...2022-10-0321 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisWasserbewusste Stadtentwicklung - so wichtig wie nie! Argumente und Möglichkeiten für Ihr nächstes Projekt.Live-Podcast von der GaLaBau 2022 Die 35. Podcastfolge war eine ganz besondere, denn diese wurde Live von unserem Messestand auf der GaLaBau 2022 aufgenommen. Zu Gast war Birgitta Hörnschemeyer der IWARU Arbeitsgruppe Siedlungshydrologie und Wasserwirtschaft. Frau Hörnschemeyer spricht in der aktuellsten Folge z.B. darüber, was die größten Herausforderungen bei der Stadtentwicklung sind was man unter einer wasserbewussten Zukunftsstadt versteht was genau eine Schwammstadt ist 2022-09-1924 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die Baupraxis#23 Regenwasserbehandlung von A-Z - W wie WartungWann und warum muss ein System zur Regenwasserbehandlung gewartet werden? Wird ein Gebäude oder eine Außenanlage nachhaltig geplant, muss der gesamte Lebenszyklus betrachtet werden. Dieser wird in drei Phasen unterteilt: Herstellung. Nutzung und Rückbau. Um die Nutzungsdauer zu erhöhen ist eine rechtzeitige und ordnungsgemäße Wartung entscheidend. Denn: als Wartung werden gemäß der DIN 31051 Maßnahmen zur Verzögerung des Abbaus des vorhandenen Abnutzungsgrades des Objektes verstanden. Gerade für die Nutzung eines Gebäudes ist es wichtig zu wissen, wann genau eine Wartung an bestimmten Bauteilen anfällt und welche Voraussetzungen hierfür erfüllt werd...2022-08-2218 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die Baupraxis#22 Regenwasserbehandlung von A-Z - V wie VersuchsanlageWelche wichtigen Erkenntnisse liefert eine Versuchsanlage zur Regenwasserbehandlung? In der Folge V wie Versuchsanlage sprechen wir über unsere Anlage in Augsburg. Dort wird das anfallende Regenwasser einer viel befahrenen Verkehrsstraße gesammelt, gereinigt und direkt untersucht. Im Labor lassen sich reale Bedingungen nur schwer zu 100% nachbilden. Ein wichtiges Kriterium bei der Ermittlung der notwendigen Regenwasserbehandlungsmaßnahmen ist das Filterflächenverhältnis. Also das Verhältnis zwischen der angeschlossenen Fläche und der Fläche des Filters. Daten dazu lassen sich im Labor nicht realitätsgetreu ermitteln. Die Versuchsanlage in Augsburg ergänzt schon viele Jahre die wissen...2022-08-0824 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisProdukte für die Fassadenentwässerung - ein Einblick in die Entwicklungsarbeit bei HAURATONWie wird eine Fassadenrinne eigentlich entwickelt? In dieser Podcastfolge spricht Nina Haller mit Klaus Weiler über das letzte Entwicklungsprojekt von HAURATON - die Überarbeitung des Fassadenrinnen Sortiments DACHFIX. Klaus Weiler ist seit über 30 Jahren Entwicklungsingenieur und gibt tiefe Einblicke in seine Arbeit. Wie die Pandemie das Entwicklungsprojekt vor größere Herausforderungen gestellt hat und welche Anforderungen an das Produktprogramm gestellt wurde, erzählt Klaus in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Sie haben ein aktuelles Entwässerungsprojekt? Dann unterstützen wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns!2022-07-2522 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die Baupraxis#21 Regenwasserbehandlung von A-Z - U wie Urbanes KlimaWie kann ganzheitliches Regenwassermanagement das urbane Klima positiv beeinflussen? In Städten herrschen andere klimatische Bedingungen als auf dem Land. Das ist bedingt durch die dichte Bebauung, hohe Versiegelung, wenig bis fehlende Vegetation, die Emission von Luftschadstoffen und Abwärme. Durch diese Faktoren kommt es zu höheren Oberflächenabflüssen, Durchschnittstemperaturen und Schadstoffkonzentrationen, sowie zu einer niedrigeren Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeiten in den Städten. Die Herausforderungen der Stadtplaner an ein zukunftssicheres Regenwassermanagement sind zum einen die Entlastung der Kanalisation und zum anderen die Versickerung vor Ort zu ermöglichen. Nur so kann Überflutungen vorgebäugt und gleichzei...2022-07-1124 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisNicht nur entwässert, sondern auch gereinigt und genutzt wird das Regenwasser auf der Logistikfläche in GammertingenWelche Herausforderungen gab es bei der Planung und Umsetzung in Gammertingen? Auf der Logistikfläche des Reifenhändlers Göggel in Gammertingen waren die Anforderungen an das Regenwassermanagement Systems vielfältig. Es handelt sich zum einen um ein klassisches Projekt in der Schwerlastentwässerung mit dynamischen Belastungen durch viel Stapler und LKW Verkehr und einem hohen Anspruch an die Retentionskapazität. Zusätzliche Anforderungen ergaben sich aus der Tatsache, dass es sich um ein Teilsanierungsprojekt handelt. Eine genaue Abstimmung mit den Gegebenheiten vor Ort war notwendig, um bestehende Zisternen weiter nutzen und die Hydraulik optimal berechnen zu können...2022-06-2710 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisSchwerlastentwässerung - Anforderungen und RegelwerkeWelche Anforderungen gibt es bei der Entwässerung von Schwerlastprojekten? Von einem Schwerlastprojekt spricht man, wenn extreme Belastungen auf die Entwässerungssysteme einwirken. Die DIN EN 1433 unterscheidet in 6 unterschiedlichen Lastfällen. Diese beginnen in begehbaren Bereichen mit der Lastklasse A15 und enden in Flugbetriebsflächen mit der Klasse F900. Bei einem Schwerlastprojekt gibt es meist sehr unterschiedliche Anforderungen. Wenn die Entwässerungsrinnen beispielsweise im Randbereich liegen, wo kein Fahrzeug über die Rinnen fährt oder keine Längsbefahrung vorliegt, sind auch die Anforderungen an die Rinnensysteme geringer. Liegt die Rinne jedoch in Bereichen, wo schwere LKWs oder Gabelsta...2022-06-1320 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die Baupraxis#20 Regenwasserbehandlung von A-Z - T wie TausalzWelchen Einfluss hat das Tausalz auf Versickerungs- und Filtrationsverfahren? Jetzt schon an den Winter denken muss ein Planer einer Regenwasserbehandlungsanlage. Durch den Einfluss von Tausalz finden sich im Winter deutlich erhöhte Konzentrationen von Feinpartikeln und Schwermetallen im abgeleiteten Niederschlagswasser als in den Sommermonaten. Für Zink war der Quartalsmittelwert der Wintermonate Januar bis März 2010 im Abfluss einer Ausfallsstraße in Augsburg zum Beispiel 3 Mal höher als im Vergleich zu den Sommermonate Juli bis September im Jahr zuvor. In dieser Folge spricht unser Experte für technische Filtersubstrate Claus Huwe über die Auswirkungen von Tau...2022-05-3018 minRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisRegenwassermanagement Podcast für die BaupraxisFassadenentwässerung richtig planen - zwischen Schwerlastanforderungen und DesignansprüchenVon der Ausschreibungs- bis zur Ausführungsphase - ein dynamischer Prozess Wir machen weiter mit unserer Sonderreihe zum Thema Fassadenentwässerung. Nachdem wir in den vorherigen Folgen viel über die Theorie, wie Anforderungen und Regelwerke, geredet haben, sprechen wir in dieser Folge über ein konkretes Projekt. Mit dabei sind Dirk Kimmel und Ulrike Fluck. Dirk kennen Sie bereits aus den letzten beiden Folgen. Ulrike Fluck arbeitet auch im Projektmanagement und betreut in der Auftragsabwicklung Planer bei der Umsetzung Ihrer Projekte. Die Baumaßnahmen in Bad Vilbel gehören zu den komplexeren Projekten im HAURATON Geschäft. Vie...2022-05-1612 min