podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nina Sabo
Shows
Wie wir fühlen
#76 Psychologie studieren: Wie steht es um Chancengleichheit? – mit Celiana Kiefer und Zilan Yildirim
Oft scheitert es bereits an den Zulassungsanforderungen, denn häufig kommen nur diejenigen in die heiß begehrten Studiengänge, die die besten Abschlussnoten haben. Und nur, wer sich überhaupt ein Studium leisten kann, bewirbt sich auch. In dieser Folge richten Moderatorin Nina Sabo und ihre Gästinnen Celiana Kiefer und Zilan Yildirim den Blick darauf, welche Startchancen insbesondere FLINTA*-Personen und BiPoC in psycho-soziale Studiengänge und später auch Berufe haben. Wir sprechen auch über das Verbundprojekt „Building Bridges“ der Freien Universität Berlin, der Stiftung SPI und der Universität Duisburg-Essen, das junge Frauen über ihre Bildungschancen aufklärt, sie e...
2025-07-23
33 min
Wie wir fühlen
#74 Wie gut gelingt Inklusion für Jugendliche mit Down-Syndrom? – mit Sonea und Katha
Der Name „Sonea“ ist eine verlängerte Form des indischen Namens „Sona“ und bedeutet übersetzt: golden. Wenn man den Namen „Sonea“ aber zum ersten Mal hört, dann denkt man vielleicht eher an Sonne und Sonnenschein – und damit irgendwie auch an gute Laune. Sonnenschein-Kinder, so wurden früher in der Umgangssprache Menschen mit Trisomie 21, auch Down-Syndrom, bezeichnet. Diese Bezeichnung beruht auf dem Klischee, dass Menschen mit Down-Syndrom immer positiv und gut gelaunt durchs Leben gehen. In Folge #74 von „Wie wir fühlen“ sind Sonea und ihre Mutter Katha zu Gast. Sie sprechen mit Moderatorin Emely Hoffmann darüber, warum wir mit diesem und weite...
2025-07-16
33 min
Wie wir fühlen
#75 Ist Klimaaktivismus out geworden? – mit Oma For Future, Cordula Weimann
Kleiner Hörtipp: Der Soundtrack der Omas For Future geht so gut ins Ohr, dass er schwer wieder loszuwerden ist (den Link dazu findet ihr unter dieser Beschreibung). Was wohl weniger gut ins Ohr geht, sind strenge, klimaaktivistische Forderungen oder gar Verbote und Limits – viele machen da einfach zu. Vor allem angesichts der zunehmenden Spaltung unserer Gesellschaft und den Ressentiments gegen „links-grün-Versiffte“ und die „woke Bubble“ ist der junge Klimaaktivismus, der einst mit der Fridays For Future-Bewegung so hoffnungsvoll gestartet ist, zusehends in den Hintergrund gerückt. Warum? Das fragt sich Moderator Jan-Malte Wortmann in dieser Folge mit Cordula Weima...
2025-06-25
35 min
FluentFiction - Slovenian
Family Ties Rekindled at Ljubljanski Grad: A New Chapter
Fluent Fiction - Slovenian: Family Ties Rekindled at Ljubljanski Grad: A New Chapter Find the full episode transcript, vocabulary words, and more:fluentfiction.com/sl/episode/2025-06-01-22-34-02-sl Story Transcript:Sl: Tadej je stal pred gradom Ljubljanski grad.En: Tadej stood in front of Ljubljanski grad.Sl: Sonce je močno sijalo na stene, ki so bleščale, kot bi bile zlate.En: The sun was shining brightly on the walls, making them gleam as if they were gold.Sl: Po dolgem času...
2025-06-02
14 min
Wie wir fühlen
#73 Self-Publishing: Kann man vom Bücher schreiben leben? – mit Evelyne Aschwanden
Als Selbstverlegerin hat sie bereits zahlreiche Romane veröffentlicht, die sich vor allem um queere Fantasy-Geschichten drehen. Unsere Moderatorin Sophie Ostermann hat Evelyne gefragt, ob sie vom Schreiben wirklich leben kann und was Self-Publishing – also das eigene Verlegen – vom klassischen Verlegen unterscheidet. Außerdem erzählt Evelyne, inwiefern der Hass in den sozialen Medien im Laufe der letzten Jahre gewachsen ist und wie sie damit umgeht. Für alle Bücherwürmer und die, die es noch werden wollen: Hört rein in Folge #73 von „Wie wir fühlen“!💫 „Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von jungen Menschen für...
2025-05-28
28 min
Wie wir fühlen
#72 Globale Lieferketten: Wer bezahlt für unseren Konsum? – mit Steffen Vogel von Oxfam
Worüber wir nicht unbedingt nachdenken, wenn Kaffeebohnen und Avocados in unsere Einkaufskörbe wandern, sind die Bedingungen, unter denen diese Produkte zu uns gekommen sind: vom Anbau, der Ernte über die Verpackung bis hin zum Transport. Dass es am anderen Ende dieser Lieferketten nicht gerade gerecht zugeht, weiß Steffen Vogel gut. Er arbeitet als Referent für globale Lieferketten bei Oxfam und setzt sich gemeinsam mit seinem Team für menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Agrar- und Textilsektor ein.In Folge #72 des Podcasts „Wie wir fühlen“ sprechen Moderator Jan-Malte Wortmann und Steffen Vogel über das so genannte L...
2025-05-14
30 min
Wie wir fühlen
#71 Was machen parasoziale Beziehungen mit uns? – mit Valentina Vapaux @valentinavapaux
Fast jede:r von uns war mal Fan von irgendwem, oder? Wenn wir eine Person des öffentlichen Lebens anhimmeln, kann unter Umständen auch etwas entstehen, das in der Medienpsychologie „parasoziale Beziehung“ genannt. Eine parasoziale Beziehung ist eine einseitige, emotionale Bindung, die eine Person zu einer medial präsenten Figur entwickelt. Wie „echt“ solche Arten von Beziehungen tatsächlich sind, wann sie gut tun und wann nicht, darüber spricht Moderatorin Katharina Schulz in Folge #71 „Wie wir fühlen“ mit der Autorin, Journalistin und Content Creatorin Valentina Vapaux. Viel Spaß beim Hören!💫 „Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von...
2025-04-30
27 min
Wie wir fühlen
#70 Wie wirken sich chronische Krankheiten auf unsere Beziehungen aus? – mit Paula @paulaphiene
Die Ärzte attestieren ihr eine Essstörung, aber sie spürt, dass das nicht mit ihrem Körpergefühl übereinstimmt. Erst wesentlich später erhält sie ihre eigentliche Diagnose: Sie hat Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue Syndrom, kurz ME/CFS. In Folge #70 von „Wie wir fühlen“ spricht Paula mit Moderatorin Emely darüber, was ihr als Heranwachsende mit ME/CFS Halt gegeben hat, wie sich die chronische Krankheit auf ihre Beziehungen und ihr Sozialleben ausgewirkt hat und wie sie heute mit dem Chronischen Fatique Syndrom lebt. Viel Spaß beim Hören!💫 „Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von junge...
2025-04-16
31 min
Wie wir fühlen
#69 Finanzielle Sicherheit: Der Blick in die Zukunft – mit Kerstin Knoefel
Hinweis: Diese Folge ist in Kooperation mit dem funky-Projektpartner Union Investment entstanden. Kerstin Knoefel von Union Investment findet, dass das heute aber schon längst überholt ist. Gerade weil der aktuelle Blick auf unsere Rente nicht besonders gut aussieht, ist es für junge Menschen umso wichtiger, über Geld zu sprechen und sich damit auseinanderzusetzen, wie sie selbstwirksam über die finanzielle Sicherheit ihrer Zukunft bestimmen können. Aber wo kann man da überhaupt anfangen? In Folge #69 von „Wir wir fühlen“ spricht Moderatorin Nina Sabo mit Kerstin Knoefel von Union Investment darüber, wie wir in unsere Zukunft...
2025-04-02
27 min
Wie wir fühlen
#68 Pflanzliche Ernährung: Trend oder Notwendigkeit? – mit Isa und Julia (Zucker & Jagdwurst)
Naja, abgesehen davon, dass dieser Witz nicht unbedingt ein Schenkelklopfer ist, spiegelt er ganz gut das Klischee von militanten Veganer:innen wieder, die jedem ungefragt ihr Vegansein aufdrücken – und on top auch noch das Essverhalten anderer streng bewerten. Isa und Julia vom veganen Foodblog „Zucker & Jagdwurst“ finden: Wir müssen wegkommen von dogmatischen Ernährungsverhalten und hin zur Freude, alternative Essenstrends auszuprobieren. Aber: Ist vegane Ernährung denn etwas für jede:n, zum Beispiel auch aus finanzieller Sicht? In Folge #68 von „Wie wir fühlen“ serviert Moderator Jan-Malte Wortmann mit Isa und Julia ein veganes Menü an Themen: Wie gut k...
2025-03-19
27 min
Wie wir fühlen
#67 Wie war es, in der Psychiatrie zu sein? – mit Lea De Gregorio
In Folge #67 von „Wie wir fühlen“ fragt sich unsere Moderatorin Katharina Schulz: Warum eigentlich? Und inwiefern prägt es unsere Identität, in die Schublade „psychisch krank“ gesteckt zu werden? Darüber spricht sie mit Lea De Gregorio. Lea ist Journalistin und Autorin und hat in ihrem Buch „Unter Verrückten sagt man Du“ eine Kritik am System Psychiatrie geübt. Darin schreibt sie auch über ihre eigenen Psychiatrieerfahrungen. In dieser Folge sprechen Katharina und Lea darüber, welche Macht Sprache in diesem Kontext hat und mit welchen Klischees dringend aufgeräumt werden muss. Aber hört selbst!💫 „Wie wir f...
2025-03-05
20 min
Wie wir fühlen
#66 In eigener Sache: „Wie wir fühlen“ auf dem FUNKE Newscamp
Und auch, wenn der Termin jetzt schon eine Weile zurückliegt, blicken die Moderator:innen Nina Sabo und Jan-Malte Wortmann in dieser Folge zurück. Beim FUNKE Newscamp kamen Schüler:innen zusammen, um sich in Workshops und Seminaren mit Journalismus und Demokratie auseinanderzusetzen und wir finden: So kurz vor der Bundestagswahl können wir ruhig einmal darauf hören, was sich junge Menschen heute eigentlich vom Journalismus wünschen, um sich gesehen und abgeholt zu fühlen. Nina und Jan-Malte haben auch einen Pop-up-Podcast gestartet und die teilnehmenden Schüler:innen gefragt, auf welches Thema sie in un...
2025-02-19
04 min
Wie wir fühlen
#65 Mobbing in der Schule: Wenn alle wegschauen – mit Norman Wolf
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um seelische und physische Gewalt sowie um Suizidgedanken. Wenn diese Themen für dich zu sensibel sind, dann höre die Folge lieber mit einer Person gemeinsam oder überspringt diese Folge.Wenn du selbst von Mobbing betroffen bist und dich jemandem anvertrauen möchtest, wirst du bei der Nummer gegen Kummer anonym und kostenlos beraten: 116 111Immer wieder hat Norman sich gefragt: Warum ausgerechnet ich? Die Antworten darauf hat er erst spät für sich gefunden. In Folge #65 von „Wie wir fühlen“ spricht Norman Wolf mit Moderatorin...
2025-02-19
35 min
Wie wir fühlen
#64 Junges sorbisches Leben in Deutschland – mit Sarah Gwiszcz
Dort führt sie ihr eigenes Label unter dem Namen „Wurlawy“, was aus dem Sorbischen übersetzt so viel wie „wilde Spreefrauen“ bedeutet. In ihrer Mode verbindet sie modernes Design mit der sorbischen Tracht und sorgt in ihrer Heimatregion auch dafür, dass die Geschichte und Kultur der Sorb:innen weitergetragen werden. Was sie mit dem Sorbisch-Sein verbindet und welche Bedeutung für sie Tradition und Brauchtum haben, darüber spricht sie in dieser Folge mit unserer Moderatorin Celina Saskia Otto. Viel Spaß beim Hören!💫 „Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von jungen Menschen für junge Menschen. Wenn ih...
2025-02-05
27 min
Wie wir fühlen
#63 Faire Mode: Wer kann sich das leisten? – mit Nina Lorenzen (Fashion Changers)
Wer günstig Mode shoppt, büßt meistens auch an Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte ein. Auf der anderen Seite hat nachhaltigere und fairere produzierte Mode aber auch ihren Preis. Das stellt vor allem junge Menschen vor die Frage: Wie soll ich mir das leisten können? In Folge #63 von „Wie wir fühlen“ sprechen Moderator Jan-Malte Wortmann und Nina Lorenzen, Gründerin der Plattform Fashion Changers, über die großen Fragen der Modewelt: Wie hat sich die Industrie in den letzten Jahren verändert? Sind Second-Hand-Kaufhäuser wie Humana wirklich nachhaltiger? Und was können wir alle bei unseren Kauf...
2025-01-22
32 min
Wie wir fühlen
#62 Kann man vom DJ-Sein leben? – mit Zehra und Esra aka Balagan Sisters
Gemeinsam sprechen sie darüber, wie es ist, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, ob man vom DJ-Sein wirklich leben kann, und welche Tipps sie jungen Menschen geben, die in der Musikbranche durchstarten möchten. Zehra und Esra teilen außerdem ihre Erfahrungen als Frauen in einer noch immer recht männerdominierten Szene: Was nervt, was motiviert, und wo sehen sie bereits positive Veränderungen? Eine inspirierende Folge voller Einblicke, Ehrlichkeit und Empowerment. Viel Spaß euch beim Hören!💫 „Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von jungen Menschen für junge Menschen. Wenn ihr unseren Podcast unterstü...
2025-01-08
25 min
Wie wir fühlen
#61 Holiday Season, Authentizität und mentale Gesundheit – mit Nic Kaufmann
Hinweis: Diese Folge ist in Kooperation mit dem funky-Projektpartner Snapchat entstanden.In Folge #61 spricht er mit Moderatorin Emely Hofmann darüber, welche Rolle die Holiday Season heute für ihn spielt und früher gespielt hat, was er – vor allem in dieser Zeit – unter Authentizität versteht und welche Erkenntnisse er in diesem Jahr für sich gesammelt hat. Dabei erklärt er auch, warum Snapchat für ihn die ideale Plattform ist, um mit Freund:innen in Kontakt zu bleiben und authentisch zu teilen, was gerade in seinem Leben abgeht. Entstanden ist ein sehr ehrliches und tiefgrü...
2024-12-18
28 min
Wie wir fühlen
#60 Was macht eine moderne Hexe? – mit Shisha Rainbow
Personen, die sich als moderne Hexen oder Hexer bezeichnen, sind mit ihren Inhalten in den sozialen Netzwerken zunehmend erfolgreich. Eine von ihnen ist die Bestsellerautorin und praktizierende Hexe Shisha Rainbow. Sie ist der Meinung, dass jede:r lernen kann, aktiv mit Energien zu arbeiten. In Folge #60 von „Wie wir fühlen“ spricht sie mit Moderatorin Nele Heimann über den Übergang von Placebo zu Magie und über den Unterschied zwischen Spiritualität und Esoterik. Sie erklärt, wie eine Therapie ihr in ihrer magischen Praxis geholfen hat – und warum Hexerei kein Wunderheilmittel für komplexe Probleme ist. Außerdem verrät sie, wozu sie...
2024-11-13
32 min
Wie wir fühlen
#59 Sozialarbeit im Jugendstrafvollzug – mit Marisa Tondorys
In Film und Fernsehen haben uns heftige Szenen einen Gefängnisalltag vermittelt, der von Testosteron, Gewaltexzessen, und auswegloser Kriminalität geprägt ist. Doch wie viel haben solche Bilder mit der Realität zu tun? Das weiß die Sozialarbeiterin Marisa Tondorys, denn sie arbeitet im Langstrafbereich der Jugendstrafanstalt Berlin-Plötzensee. In Folge #59 von „Wie wir fühlen“ spricht sie mit Moderatorin Veronika Hensing über ihre Arbeit mit inhaftierten Jugendlichen, über Menschenrechte und gesellschaftliche Verantwortung. Marisa berichtet außerdem, welchen Herausforderungen sie als junge Frau in ihrem Job begegnet – und wie sie es schafft, sich nach Feierabend emotional von den Schicksalen der...
2024-10-30
30 min
Wie wir fühlen
#58 Werden junge Menschen immer einsamer? – mit Amira Blätte und Vivien Eller
Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene fühlen sich einsam oder wünschen sich mehr „echte“ soziale Kontakte. Die Gründe für diese Tendenz werden häufig in der Pandemie und der Allgegenwart von Sozialen Medien gesucht. Amira Blätte von „Krisenchat“ und Vivien Eller von „Frankfurt Girls Walk & Talk“ wollen der Einsamkeits-Epidemie etwas entgegenwirken und jungen Menschen eine Plattform für den Austausch mit anderen bieten. In Folge #58 von „Wie wir fühlen“ besprechen sie mit Moderatorin Emely Hofmann, ob die Gen Z einsamer als andere Generationen ist, warum sich niemand für Einsamkeit schämen sollte und welche gesun...
2024-10-16
27 min
Wie wir fühlen
#57 Ostdeutsche Identität – mit Lilly Blaudszun
Und obwohl die AfD vor allem in Ostdeutschland an Wähler:innen dazugewinnt, ist die erstarkte Rechte bei Weitem nicht alles, was es über Ostdeutschland zu sagen gibt. Dass die Debatte über Ostdeutschland häufig zu eindimensional geführt wird, findet auch Lilly Blaudszun. In Folge #57 von „Wie wir fühlen“ spricht die ehemalige SPD-Politikerin, Podcasterin (zu hören im rbb-Podcast „Ortskontrollfahrt“) und politische Influencerin mit Moderatorin Nele Heimann über ostdeutsche Identität, den medialen Blick auf „den Osten“ und ihren frühen Weg in die Politik. Viel Spaß beim Hören!„Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von jungen Me...
2024-10-02
32 min
Wie wir fühlen
#56 Litterpicker: Machen statt meckern! – mit Anna Wasilewski
Gemeinsam mit Nachbar:innen aus ihrem Kiez zieht sie los, um Straßen sauber zu halten und ein neues Bewusstsein für die Umgebung zu schaffen, in der sie und ihre Mitmenschen leben. Wie wirken sich solche Clean-up-Initiativen positiv auf das Klima und die Umwelt aus? Was hat Anna dazu bewegt, mit einem Müllpicker loszuziehen und ihren Kiez auf eigene Faust aufzuräumen? Und welche Erfahrungen haben sie dabei besonders bewegt? Darüber sprechen Moderatorin Pauline Dörrich und Anna Wasilewski in Folge #56 „Wie wir fühlen“. Viel Spaß beim Hören!„Wie wir fühlen“ ist ein Pr...
2024-09-18
35 min
Frekvenca X
Xkurzija: Med mineralnimi vrelci in mofetami po Ščavniški dolini
Kaj skupnega imajo brbotanje, vonj po žveplu in železu ter zvok tekoče vode? V Xkurziji potujemo severovzhodno, natančneje med mineralne vrelce in mofete, posebne strukture naravnega izvira čistega in hladnega ogljikovega dioksida. V Ščavniški dolini v bližini Gornje Radgone obiščemo Ivanjševsko, Lokavško in Poličko slatino, s sabo vzamemo veliko glasnih in malo tišjih pripomočkov, ne pozabimo niti na milne mehurčke, ki nam pomagajo pri posebnem preizkusu. Vodička po mineralnih vrelcih in mofetah: dr. Nina Rman z oddelka za hidrogeologijo in podzemne vode na Geološkem zavodu Slovenije. Posl...
2024-09-05
17 min
Wie wir fühlen
#55 Science Slam: Aus Liebe zum Nerdtum – mit Thora Schubert und Helena Althammer
Zu Unrecht! Finden die Wissenschaftlerinnen und Science Slammerinnen Thora Schubert und Helena Althammer. Sie sind der Meinung: Humor ist das beste Mittel, um junge Menschen für nerdige Themen zu begeistern. In Folge #55 von „Wie wir fühlen“ besprechen sie mit Moderatorin Nina Sabo, warum der Blick über den Tellerrand für Wissenschaft und Gesellschaft essenziell ist, warum es manchmal hilft, auf die Nase zu fallen, und wie die Dr. Hans Riegel-Stiftung junge Talente auf ihrem Weg in die Naturwissenschaften unterstützt. Außerdem erfahrt ihr, warum wir manche Menschen einfach nicht riechen können – und unsere Nase der beste Verkupp...
2024-09-04
28 min
Wie wir fühlen
#54 Warum ghosten wir? – mit Cécile Loetz und Jakob Müller
Während viele das abrupte Ausbleiben von Kontakt im Dating-Kontext erleben, kann Ghosting durchaus auch in anderen Beziehungsformen vorkommen, etwa innerhalb der Familie oder in Freundschaften. Die beiden Psychoanalytiker:innen und Podcaster Cécile Loetz und Jakob Müller sind der Meinung: Meist steckt mehr dahinter als bloße Faulheit. In Folge #54 sprechen sie mit Moderatorin Emely Hofmann über die möglichen Gründe für Ghosting und die Unsicherheiten und Ängste, die dadurch ausgelöst werden können. Außerdem: Was könnt ihr tun, wenn ihr geghostet werdet – und was sagt es eigentlich über euch aus, wenn ihr selbst ghost...
2024-08-21
37 min
Wie wir fühlen
#53 Jung und ausgebrannt: eine Folge zum Thema Burn Out – mit Lea Seibt
Der Leistungs- und Konkurrenzdruck wird oftmals schon in der Schule, Ausbildung oder im Studium als zu hoch empfunden. Lea Seibt ist Psychologin und engagiert sich in einer Selbsthilfegruppe für Betroffene. In Folge #53 spricht sie mit Moderatorin Veronika Hensing darüber, warum nicht immer Ausbildung und Beruf die Auslöser für Burn Out sein müssen. Außerdem gibt sie uns Tipps mit auf den Weg, wie wir uns präventiv vor dem Ausgebrannt-Sein schützen können. Viel Spaß beim Hören!Du hast selbst das Gefühl, in einer Krise zu stecken? Die TelefonSeels...
2024-08-07
30 min
Wie wir fühlen
#52 Den Job kündigen für das Klima? Eine Folge über Climate Quitting – mit Anke Schmidt
Doch wie wollen wir unsere Arbeitsleistung investieren? Für welche Werte möchten wir mit unserer Arbeit stehen? Über diese Fragen sprechen Moderatorin Pauline Dörrich und Anke Schmidt in Folge #52 „Wie wir fühlen“. Anke Schmidt ist Content Creatorin und Influencerin, die sich zum Ziel gesetzt hat auf ganzer Linie ein nachhaltiges und klimafreundliches Leben zu führen. Den Job wegen des Klima kündigen? Das hat Anke bereits hinter sich. In dieser Folge berichtet sie davon, was sie zum Climate Quitting bewegt hat. Wenn ihr mehr darüber erfahren wollt, dann hört doch gerne in die Folge rein!
2024-07-24
22 min
Wie wir fühlen
#51 Queer und sichtbar – mit Maxi Pichlmeier
Das stellt er auch in Folge #51 des Podcasts „Wie wir fühlen“ unter Beweis, in der er mit Moderatorin Nele Heimann über das Aufwachsen als schwuler Mann in einem konservativen Umfeld spricht. Wie hat sich Maxi beim Entdecken seiner Sexualität gefühlt? Wie verliefen seine ersten Coming-Out-Gespräche? Und warum trägt er sein Privatleben als queere Person so offenherzig auf Instagram und TikTok aus? Neben diesen Fragen thematisieren Nele und Maxi auch Themen wie Schuldgefühle, Scham, aber auch queeres Empowerment. Viel Spaß beim Hören!„Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von jungen Menschen fü...
2024-07-10
30 min
Wie wir fühlen
#50 Trennungsschmerz: Leben, lieben, leiden – mit Luna
Mit und nach der Trennung hat Luna viel über sich, ihre Beziehung und die Art und Weise, wie Wunden heilen, gelernt. In Folge #50 des funky-Jugendpodcasts „Wie wir fühlen“ spricht Moderatorin Emely Hofmann mit der Content-Creatorin Luna darüber, wie sie die Trennung erlebt hat und was ihr in den schwersten Phasen geholfen hat. Ob Lunas Geschichte auch noch ein Happy End gefunden hat? Das erfahrt ihr in der Folge. Viel Spaß beim Hören!„Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von jungen Menschen für junge Menschen. Wenn ihr unseren Podcast unterstützen wollt, abonniert uns ge...
2024-06-26
23 min
Wie wir fühlen
#49 Berufsorientierung: Wer bin ich und was will ich? – mit Manuel Podlecki
Für viele, die gerade von der Schule abgehen, fühlt sich das zukünftige Berufsleben noch an, wie eine weiße Wand: Unbeschrieben, leer und mit viel Raum für Neues. Heute gibt es fast schon ein Überangebot an Jobmöglichkeiten, sodass es überfordernd sein kann, das Richtige für eine:n selbst zu finden. In Folge #49 von „Wie wir fühlen“ fragt Moderatorin Veronika Hensing den Psychotherapeuten Manuel Podlecki: Wie finden wir abseits von drögen Berufsorientierungstests heraus, wo unsere wirklichen Stärken liegen? Und woher wissen wir, was uns beruflich glücklich macht? Viel Spaß beim Hören!...
2024-06-12
34 min
Kreiram polno življenje
#96: Pogovor z Nino ZADRAVEC - Žensko mesto v svetu
Po lanskoletni zelo poslušani epizodi z Nino Zadravec, se je Nina ponovno vrnila kot gostja in se pridružila spontanemu ženskemu čveku o: ženski v tem svetu feminizmu spolnost skozi ženske oči sram in neprijetna čustva stik s sabo in svojo maternico pot ljubezni do sebe kako se odpreti življenju pogled na moške Nekoč profesionalna športnica, danes raziskovalka ezoterične joge, tantre, metafizične umetnosti, naravne medicine ter psihološke astrologije. Njen največji klic je povabiti ženske v svojo ženstveno naravo, v čutenje telesa in srca ter stik s svojimi potenciali ter kvalitetami. Pridruži se S...
2024-06-02
1h 19
Wie wir fühlen
#48 Mein Leben mit Klimaangst – mit Helena Mathis
Für sie war klar: Sie möchte sich aktiv in der Gesellschaft und Politik einbringen und vor allem das Klima lag ihr schon immer am Herzen. Als Mitglied bei Fridays For Future Österreich hat sie begonnen, aktivistisch zu arbeiten. Aber vor allem währen der Corona-Pandemie spürt sie, welche Auswirkungen der mühsame Versuch, auf Systemebene etwas zu verändern, auf ihre Psyche hat. In Folge #48 von „Wie wir fühlen“ spricht Helena mit Moderatorin Pauline Dörrich über Klimaangst. Wie hat sich die Angst bei Helena eingeschlichen? Und vor allem: Welche Maßnahmen haben ihr geholfen, sie zu bändigen...
2024-05-29
27 min
Wie wir fühlen
#47 Zwischen Identität und Politik – mit Ann Toma-Toader
Nicht zu wissen, in welche Schublade sie gehört, geschweige denn, ob es überhaupt Schubladen braucht, sind Fragen, die sie täglich begleiten. In Folge #47 von „Wie wir fühlen“ spricht Moderatorin Nele Heimann mit Ann über den Rassismus gegenüber Sinti:zze und Rom:nia, zum Beispiel in sprachlichen Wendungen, aber auch dann, wenn es um Anns Herkunft geht. Viel Spaß beim Hören! „Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von jungen Menschen für junge Menschen. Wenn ihr unseren Podcast unterstützen wollt, abonniert uns gerne auf eurer Lieblingsplattform oder hinterlasst uns eine Bewertung. Vielen Da...
2024-05-15
30 min
Wie wir fühlen
#46 Mehr als Freunde, weniger als Beziehung? – mit Ole Liebl
Moderatorin Emely Hofmann hat für die Folge #46 „Wie wir fühlen“ viele Fragen auf dem Zettel: Ist die Freundschaft Plus zum Scheitern verurteilt? Und ist das Ganze nicht sowieso nur etwas für emotional unverfügbare Personen mit Bindungsängsten? Warum Ole eine Lanze für die Freundschaft Plus bricht, erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!Ole möchte ganz am Ende von euch wissen: Wie gestaltet ihr eure Beziehungen und Freundschaften? Welche Probleme oder Konflikte kommen dort manchmal auf? Schreibt es uns gerne auf Instagram: www.instagram.de/funky.de„Wi...
2024-05-01
25 min
Wie wir fühlen
#45: Wie ist der Berufsalltag als junge Polizistin? – mit Anna aka Ruhrpott Polizistin
Im Gespräch mit Moderator Nick verrät sie in Folge #45 „Wie wir fühlen“ welche Berufserlebnisse sich besonders bei ihr eingeprägt haben, was eigentlich am good cop, bad cop-Klischee dran ist und welche Berufskrankheiten das Polizistin-Sein so mit sich bringt. Viel Spaß beim Hören!„Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von jungen Menschen für junge Menschen. Wenn ihr unseren Podcast unterstützen wollt, abonniert uns gerne auf eurer Lieblingsplattform oder hinterlasst uns eine Bewertung. Vielen Dank für euren Support!Zu allen Folgen „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcast
2024-03-06
23 min
Wie wir fühlen
#44 Wasser für alle, alle für Wasser – mit Carolin Stüdemann
Doch das ist keine Selbstverständlichkeit: Gerade mal 0,3 Prozent des Wassers auf der Erde kann als Trinkwasser genutzt werden. In Folge #44 von „Wie wir fühlen“ sprechen Moderatorin Lena Enders und ihre Gästin Carolin Stüdemann von der NGO Viva con Agua über die Verschränkung unserer Lebensgrundlage Wasser mit den Herausforderungen der Klimakrise. Denn in einer globalisierten Welt geht das Thema Wasser alle etwas an. Welche Lösungsvorschläge gibt es, um Wasserknappheit vorzubeugen? Und wie kann jede:r Einzelne positiven Aktivismus betreiben und ganz nach dem Credo der Organisation „Wasser für alle, alle für Wasser“ ins Hand...
2024-02-28
33 min
Wie wir fühlen
#43 Wie wollen junge Menschen in Zukunft arbeiten? – mit Sara Weber
Zumindest indirekt, denn sie sprechen in dieser Folge über das große Thema „New Work“. Sara Weber hat sich seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie damit beschäftigt, wie sich unser Arbeitsleben bereits verändert hat und wie die Arbeitswelt der Zukunft aussehen wird. Wird die Vier-Tage-Woche kommen? Und wie kann ich mir ein gesundes (erstes) Arbeitsumfeld schaffen? All das und noch viel mehr hört ihr in dieser Folge – viel Spaß beim Hören!„Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von jungen Menschen für junge Menschen. Wenn ihr unseren Podcast unterstützen wollt, abonniert uns gerne auf eurer...
2024-02-21
35 min
Wie wir fühlen
#42 Wie ist es, in der Jugendhilfe aufzuwachsen? – mit Valeria Anselm
In unserer Gesellschaft sei das Wort ihrer Meinung nach zu negativ behaftet und mit vielen Klischees verknüpft: Heimkinder würden ein schreckliches Leben führen, zu wenig Essen und Zuwendung bekommen. Doch wie hat Valeria selbst die Zeit in der Jugendhilfe erlebt, die ihre Kindheit- und Jugendzeit so stark geprägt hat? Über diese spannende Frage spricht sie mit Moderatorin Sophie Bley in Folge #42 „Wie wir fühlen“. Viel Spaß beim Hören!„Wie wir fühlen“ ist ein Projekt von jungen Menschen für junge Menschen. Wenn ihr unseren Podcast unterstützen wollt, abonniert uns gerne auf eurer...
2024-02-14
21 min
Wie wir fühlen
#41 Sollte die Ehe abgeschafft werden? – mit Emilia Roig
Und doch steckt hinter der Eheschließung noch vieles mehr, was vor allem kritikwürdig ist. Zumindest, wenn man Emilia Roig fragt. Emilia Roig ist Autorin, Politologin und feministische Aktivistin und schreibt in ihrem Buch „Das Ende der Ehe“ entschieden gegen die „institutionalisierte Liebe“ an. Warum? Das erfahrt ihr in Folge #41 „Wie wir fühlen“, in der Moderatorin Anna Ingerberg mit Emilia ganz offen über die Tücken der Ehe in unserer Gesellschaft spricht. Viel Spaß beim Hören!Wenn euch unser Projekt gefällt, dann abonniert doch gerne unseren Podcast, um keine weitere Folge mehr zu verpassen! Vielen...
2024-01-31
26 min
Wie wir fühlen
#40 Was hat die Landwirtschaft mit dem Klima(wandel) zu tun? – mit Maja Mogwitz
Doch die Arbeit von Landwirt:innen, den Grundversorgern der Gesellschaft, erfährt bis zuletzt nur wenig Aufmerksamkeit, wie auch in ihren Protesten deutlich wurde. Moderatorin Lena Enders spricht mit der Landwirtin und Journalistin Maja Mogwitz in Folge #40 „Wie wir fühlen“ über diese Themen. Maja räumt nicht nur mit Vorurteilen über die Landwirtschaft auf, sondern erzählt, wo sich die Wege von der Agrarwirtschaft und dem Klimawandel kreuzen. Außerdem geht es um die Frage der Ernährung: Was können wir heute und künftig beachten, um umweltbewusst einzukaufen? All das erfahrt ihr in dieser Folge – viel Spaß beim Hören...
2024-01-24
22 min
Less Mayen Radio show
EP132 - Less Mayen Podcast (Recorded January 13, 2024)
This deep house mix is a journey through the soulful side of the genre. Featuring tracks from some of the most talented producers in the world, this mix will take you on a musical adventure that will leave you feeling inspired and uplifted. Tracklist 1.Dancing Alone - MAXI MERAKI 2.ILU - DJ Stingray - Wnoise 3.Kakaola - Di Martino 4.El Viaje (Extended Mix) - Massianello - Amal Nemer 5.You & I (Original Mix) - Doug Gomez - Cee ElAssaad - Nuzu Deep 6.Afro Chooz (DJ...
2024-01-19
00 min
Wie wir fühlen
#39 Jung und hochbegabt – mit Lara Telschow
Doch Lara sagt selbst: „Der IQ ist nicht alles!“ In Folge #39 „Wie wir fühlen“ sprechen Moderatorin Sophie und Lara über die Höhen und Tiefen im Leben einer Hochbegabten. Welchen Vorurteilen ist Lara in der Schulzeit begegnet? Inwiefern hängt mentale Gesundheit mit ihrer Hochbegabung zusammen? Und warum stehen Hochbegabte so sehr auf Wortwitze? Über diese Fragen und vieles mehr sprechen die zwei in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!Unser Projekt gefällt euch? Dann abonniert doch gerne unseren Kanal, um keine weitere Folge mehr zu verpassen und hinterlasst uns eine Bewertung. Vielen Dank für euren S...
2024-01-17
13 min
Wie wir fühlen
#38 Warum wird man Winzer? – mit Moritz Schlesinger
In Folge #38 „Wie wir fühlen“ sprechen Moderator Nick Käseberg und Moritz Schlesinger darüber, warum er auf sich auf den Berufsweg begeben hat, Winzer zu werden. Denn: Er lebt auf Land, eher abseits vom spannenden Großstadtleben, und die Arbeit im Weinanbau ist nicht gerade leicht und gut bezahlt. Was also begeistert Moritz also so sehr an der Arbeit mit der Traube? Und was kann er jungen Menschen mit auf den Weg geben? All das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge, viel Spaß beim Hören!Unser Projekt gefällt euch? Dann hinterlasst...
2024-01-10
25 min
Wie wir fühlen
#37 Wie kann guter Klimajournalismus aussehen? – mit Samira El Hattab
Was diese Aufgabe so schwierig macht? Zum einen sieht Samira es als ihre journalistische Pflicht, über Klimathemen umfassend und objektiv zu informieren, andererseits sind die Erkenntnisse zum Klimawandel alarmierend und führen auch im Klimajournalismus zu der Frage: Inwieweit muss und kann durch klimajournalistische Arbeit etwas im Einzelnen bewirkt werden? Als wäre dieses Unterfangen nicht schon komplex genug, ist die Gesellschaft gespalten. Klimathemen polarisieren – ob am Esstisch oder in öffentlich-politischen Debatten. Wie gelingt guter Klimajournalismus unter solchen Bedingungen? Über diese Frage sprechen Moderatorin Lena Enders und Klimajournalistin Samira El Hattab in Folge #37 „Wie wir fühlen“. Viel Spaß beim Hören!
2023-12-20
29 min
Wie wir fühlen
#36 Kleinwuchs und Profisport – mit Katharina Rösler
Als sie zur Schulzeit ihre Leidenschaft für das Schwimmen entdeckte, begann sie, ihre Leistung in intensiven Trainingseinheiten zu steigern. Allein die Qualifikationen und erfolgreichen Wettbewerbe für die Europa- und Weltmeisterschaft im Paraschwimmen haben ihr Herz voller Stolz höher schlagen lassen. Im Gespräch mit Moderatorin Sophie spricht sie in Folge #36 von „Wie wir fühlen“ darüber, welche Bedeutung der Profisport für sie als kleinwüchsige Person hat und wie sie durch das Paraschwimmen zu mehr Selbstbewusstsein gefunden hat. Unser Projekt gefällt euch? Dann abonniert doch gerne unseren Podcast und hinterlasst uns eine Bewer...
2023-12-13
22 min
ALEXEY ROMEO - White Knight
Alexey Romeo - White Knight 294 (23.11.2023) #294
►Еще больше эксклюзивной музыки: itunes.apple.com/ru/podcast/id… 01. Sllash & Doppe - Pura Vida (Original Mix) 02. Backeer, Elline - Diva 03. LevyM - Guaja (feat. Emmanuel Jal, Nyaruach & Benjy) (N-You-Up Freaky Dub) 04. Stefano Ranieri - Al Telun 05. Alexey Romeo & SAVIN - Raving tribe (Original Mix) 06. Sabo - Afro Chooz (DJ CHUS Remix) 07. Felipe Puertes & Kellerkind - Illuzion (Original Mix) 08. Kitty Amor - Solitude 09. Yamil - Naidi (Xinobi Remix) 10. Monkey Safari - One Touch 11. Maz (BR), Antdot, Jéssica Gaspar - Brisa (Original Mix) 12. Antdot, Paulo Novaes, Nina Oliveira - Viagem Ao Centro Do Eu (Coragem) (Extended Mix)
2023-12-06
1h 01
Wie wir fühlen
#35 People Pleasing: Ein Leben für die Anderen? – mit Julia Schneider
Ein Jahr nach der Ehe kamen Julia allerdings starke Zweifel. Nicht nur an ihrer Beziehung, sondern auch an vielen anderen Dingen in ihrem Leben. Etwas, das sie ziemlich stark ins Grübeln brachte, weiß sie heute ganz klar zu benennen: Ihr Hang zum People Pleasing. So genannte People Pleaser verhalten sich so, dass sie es anderen recht machen – und stellen dabei häufig ihre eigenen Bedürfnisse zurück. Das kann teilweise so extreme Ausmaße haben, dass sich People Pleaser selbst völlig vergessen und nicht mehr in Kontakt mit sich selbst und ihren Bedürfnissen stehen. Wie Julia ihr M...
2023-12-06
32 min
ALEXEY ROMEO - White Knight
Alexey Romeo - White Knight 293 (16.11.2023) #293
►Еще больше эксклюзивной музыки: itunes.apple.com/ru/podcast/id… 01. Sllash & Doppe - Pura Vida (Original Mix) 02. Backeer, Elline - Diva 03. Christian Lena - Mwaki 04. Mr. Moudz & Darksidevinyl - Modo Español 05. Alexey Romeo & SAVIN - Raving tribe ( Original Mix ) 06. Stefano Ranieri - Al Telun 07. Sabo - Afro Chooz (DJ CHUS Remix) 08. Zuni - Off The Wall (Extended Mix) 09. Simone Vitullo & Cammora - If Feels So Good (Extended Mix) 10. Martin Garrix x Lloyiso - Real Love (Liva K Extended Remix) 11. Antdot, Paulo Novaes, Nina Oliveira - Viagem Ao Centro Do Eu (Coragem) (Extended Mix)
2023-11-29
1h 01
Wie wir fühlen
#34 Kleider machen Leute – mit Modedesigner Lukas Krob
Lukas studiert aktuell Modedesign und seine Wege haben ihn von der Schweiz über Düsseldorf bis nach London geführt. Aber wie ist Lukas so weit gekommen? Und worauf kommt es an, wenn man sich in der hart umkämpften Modebranche einen Namen machen möchte? Mehr darüber erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!Unser Projekt gefällt euch? Dann abonniert gerne unseren Podcast und hinterlasst uns eine Bewertung – vielen Dank für euren Support!Zu allen Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcastMehr über Lukas...
2023-11-29
23 min
Wie wir fühlen
#33 Über Leben in der Klimakrise – mit Milena Glimbovski
In Folge #33 „Wie wir fühlen“ spricht Moderatorin Lena mit der Aktivistin und Autorin Milena Glimbovski darüber, wie wir mit unseren Klimagefühlen konstruktiv umgehen können, um nicht dem Gefühl von Machtlosigkeit zu unterliegen. Als Autorin ihres neuen Buches „Über Leben in der Klimakrise“ hat sie sich nicht nur intensiv mit Klimagefühlen beschäftigt, sondern auch gefragt: Wie passen wir uns künftig an die Klimakrise an? Mehr darüber hört ihr in dieser Folge!Unser Projekt gefällt euch? Dann abonniert gerne unseren Podcast, um keine weitere Folge mehr zu verpassen und hinter...
2023-11-22
24 min
Kross Well DJ Mix
VIRTUAL CLUBBING 09 | Afro House Session | CELEBRATING THE ROOTS
A selection of 15 Afro House tunes, just level up the volume and have fun !Tracklist:00:00 Mijangos & Aaron Sevilla - Just Dance05:04 ARYMÉ & Osfur - Alegria10:35 Antdot, Paulo Novaes & Nina Oliveira - Viagem Ao Centro Do Eu (Coragem)15:58 Stefano Ranieri - Al Telun23:14 Eran Hersh & Neil Amarey - Rej28:27 James Mac & Vall feat. Rosalie - The Boy Is Mine33:51 Monkey Safari, Starving Yet Full, Sparrow & Barbossa - After Saturday Night (Monkey Safari Remix)39:07 Osunlade & James Curd - Chocolate Puddin’ (FNX Oma...
2023-11-18
1h 18
Wie wir fühlen
#32 Geoutet in der katholischen Kirche – mit Theo Schenkel
Lange musste er auf die missio canonica warten, also auf seine offizielle Lehrbeauftragung als katholischer Religionslehrer an Schulen. Als queerer, katholischer Religionslehrer ist es ihm wichtig, seine Werte zu vermitteln und die katholische Kirche dadurch als junge Person von innen heraus zu verändern. In Folge #32 spricht er mit Moderatorin Sophie Bley über sein Outing in der Kirche. Viel Spaß beim Hören!Unser Projekt gefällt euch? Dann abonniert doch gerne unseren Podcast, um keine weitere Folge mehr zu verpassen und hinterlasst uns seine Bewertung. Vielen Dank für euren Support!Zu allen...
2023-11-15
16 min
Wie wir fühlen
#31 Katzen-Influencerin: Eine tierische Familie – mit Sina Pollok
Diese zählen mit über 360.000 Followern zu den bekanntesten Katzen Deutschlands. In Folge #31 „Wie wir fühlen“ spricht Moderatorin Anna mit Sina über das eher untypische Zusammenleben mit ihren schnurrenden Mitbewohnern und die Beziehung zu ihrem Freund. Wie lebt es sich als Katzen-Influencerin? Und vor allem: Was bedeutet Familie für Sina? Welche unterschiedlichen Auffassungen von Familie gibt es vielleicht? Mehr darüber erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!Unser Projekt gefällt euch? Dann abonniert gerne unseren Podcast und hinterlasst uns eine Bewertung – vielen Dank für euren Support!Zu allen Episo...
2023-11-08
15 min
Wie wir fühlen
#30 Soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz – mit Helena Herzig und Svenja Appuhn
Vor allem scheiden sich an der Frage die Geister, wie Maßnahmen gegen den Klimawandel und soziale Gerechtigkeit miteinander verbunden werden können. Auch die Gästinnen der Folge #31 von „Wie wir fühlen“ sind unterschiedlicher Meinung: Svenja Appuhn von der Grünen Jugend und Helena Herzig von den Jungen Liberalen diskutieren gemeinsam mit Moderatorin Sarah über die Positionen ihrer Parteien. Ob die beiden auf einen gemeinsamen Nenner kommen?Was denkt ihr: Wie können Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit in Zukunft noch besser verbunden werden? Schreibt uns gerne auf Instagram unter: www.instagram.de/funky.deA...
2023-10-11
28 min
Wie wir fühlen
#29 Eine Zeitreise in die familiäre Vergangenheit – mit Vanessa Eisenhardt
Doch das, was sie findet, wirft immer wieder neue Fragen auf, die wiederum mit ihrer eigenen Identität verknüpft sind. Wie Vanessa zu ihrem heutigen Forschungsschwerpunkt, der NS-Täter:innenschaft, gekommen ist und was die Geschichte mit unserer Identität zu tun hat, darüber spricht Moderatorin Nina mit ihr in Folge #29 „Wie wir fühlen“. Viel Spaß beim Hören! Zu allen Folgen „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcastQuellen, die Vanessa in dieser Folge nennt:- Max Czollek: „Versöhnungstheater“ (2023)- Y. Michael Bodemann: „Gedächtnistheater (1996)
2023-10-04
34 min
Wie wir fühlen
#28 Was können wir von der Gen Z lernen? – mit Kira Geiss (Miss Germany 2023)
Hinweis: Diese Folge ist im Rahmen der dm-Zukunftswoche entstanden und wurde vom funky-Projektpartner, dem dm-drogerie markt, gesponsert.Kira Geiss, amtierende Miss Germany, hat es satt, dass die junge Generation abgewertet wird. In Folge #28 von „Wie wir fühlen“ spricht sie mit Moderatorin Lena im Rahmen der dm-Zukunftswoche darüber, warum wir gerade der jungen Generation mehr Gehör schenken sollten und beantwortet die Frage: Was können wir von der Gen Z lernen?Zu allen Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcastMehr Informationen rund um die dm-Zukunftswoche: https://www.dm...
2023-09-27
37 min
Wie wir fühlen
#27 Klimaethik: Wie verhalte ich mich richtig? – mit Frederike Neuber
In Folge #31 „Wie wir fühlen“ wird es philosophisch: Moderatorin Sarah spricht in dieser Episode mit Dr. phil. Frederike Neuber, Philosophin mit dem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaethik. Im Gespräch stellt Frederike klimaethische Ansätze und Konzepte vor, um Sarahs Fragen zu beantworten – und versucht sich dabei kurz zu fassen. Hört selbst! Was haltet ihr von den Ansätzen, die Frederike vorstellt? Und welche klimaethischen Fragestellungen beschäftigen euch? Schreibt uns gerne auf Instagram: www.instagram.de/funky.deAlle Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcast
2023-09-13
28 min
Wie wir fühlen
#26 CED: Die Diagnose als Lebensaufgabe – mit Sophia Kelsch und Kai Robin Schneider
In Folge #26 „Wie wir fühlen“ spricht Nina mit Sophia Kelsch und Kai Robin Schneider darüber, wie sich die Diagnosen ihrer chronischen Erkrankungen auf ihr Leben auswirken: Im Gespräch erinnern sich die beiden an den Tag ihrer Diagnosen zurück, was sich seitdem für sie verändert hat und was ihnen dabei hilft, optimistisch durchs Leben zu gehen. Viel Spaß beim Hören!Zu allen Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcastZur Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung: https://www.dccv.de/
2023-09-06
44 min
Wie wir fühlen
#25 Borderline: Zwischen mir und anderen – mit Charis Krüger
Triggerwarnung: In dieser Episode werden schwere psychische Erkrankungen und selbstzerstörerisches Verhalten thematisiert.Charis Krüger bloggt auf ihrem Instagram-Kanal zum Thema mentale Gesundheit – insbesondere drehen sich ihre Inhalte um Borderline und Depression. In Folge #25 „Wie wir fühlen“ teilt sie ihre eigenen Erfahrungen und spricht mit Moderatorin Greta darüber, wie sie mit ihrer Erkrankung umgeht. Charis erklärt, was Angehörigen, Partner:innen oder Freund:innen im Umgang mit Borderline helfen kann.Zu allen Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcastMehr von und über Charis auf Instagram: htt...
2023-08-30
32 min
Wie wir fühlen
#24 Junge Hebammen: Jeden Tag ein Leben schenken – mit Lilli Müller
Sie erzählt, was es bedeutet in der Geburtsthilfe zu arbeiten, täglich Leben mit auf die Welt zu bringen und welche Flexibilität man im Alltag in der Klinik mitbringen muss. Zwischen frauenzentriertem Arbeiten, Freiheiten und viel Verantwortung gibt Lilli offen einen Einblick in die Routinen und die spannenden Momente einer Hebamme. Und es geht um den gesellschaftlichen Wandel, den der Beruf aktuell durchläuft. Welche Veränderungen sind dringend notwendig?Zu allen Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcast
2023-08-23
25 min
Wie wir fühlen
#23 Klimaaktivismus in den Medien – mit Vincent Schäfer
Vorallem die "Klebeaktionen" und Blockaden im Straßenverkehr lösen Unmut aus, manche werden sogar gewalttätig gegenüber den Aktivist:innen. Andere wiederum befürworten die Protestaktionen des zivilen Ungehorsams und empfinden sie als notwendig, um auf unzureichendes Handeln für den Klimaschutz seitens der Politik aufmerksam zu machen. Moderatorin Sarah spricht in Folge #23 von „Wie wir fühlen" mit Vincent Schäfer. Er ist einer der Aktivisten, gerade mal 20 Jahre alt, und klebt sich hin und wieder für das Klima auf der Straße fest. Im Gespräch erzählt Vincent, wie er in Gewahrsam genommen wurde und welc...
2023-08-16
31 min
Wie wir fühlen
#22 Spenderkinder: Die Suche nach dem leiblichen Part – mit Sam
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es auch um schwere Depressionen und Suizidgedanken.Sam hat tatsächlich genau das erlebt, denn: Sam ist ein Spenderkind und hat erst im Alter von 13 Jahren davon erfahren. In Folge #22 von „Wie wir fühlen“ spricht Nina mit Sam über eine buchstäbliche Identitätssuche, nämlich die nach dem biologischen Teil. Wie es Sam auf dieser Suche ergangen ist und ob er erfolgreich war, hört ihr in dieser Folge.Zu allen Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcastVerein für Spenderkinder in...
2023-08-09
29 min
Wie wir fühlen
#21 Vom Dorf in die Stadt: Wie hat dich der Ortswechsel verändert? – mit Theresa Osterkamp
Beide stellen in Folge #21 „Wie wir fühlen“ fest: Die Umgebung, in der sie leben, prägt sie immens: Das Leben in der Großstadt ist aufregend, klar, doch: Inwiefern hat sie der Ortswechsel vom Dorf in die Stadt verändert, wenn sie auf Freundschaften, Dating-Verhalten und mentale Gesundheit blicken? Greta und Theresa führen ein ehrliches Gespräch unter Freundinnen über das Thema und geben Tipps mit, wie sich so manche Reizüberflutung in der Großstadt in den Griff kriegen lässt.Zu allen Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcast
2023-08-02
24 min
Wie wir fühlen
#20 Lehrer:in werden?: Die Tücken des Bildungssystems – mit Bob Blume
Warum die Schule nicht nur für Schüler:innen, sondern auch für (werdende) Lehrpersonen ein Schreckensort sein kann, aber nicht muss – darüber spricht Xenia mit Bob Blume, der auch als @netzlehrer auf TikTok, Instagram und Twitter bekannt ist. Die beiden stechen querfeldein ins Bildungsbeet und nehmen unter der die Lupe, was sich aus der Sicht junger Menschen am Bildungssystem ändern muss, damit die Schulzeit irgendwann vielleicht auch nur noch positive Erinnerungen wach werden lässt.Alle Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcastMehr von und über Bob Blume: https...
2023-07-26
44 min
Wie wir fühlen
#19 Forst erklärt: Der Wald, das Klima und ich – mit Simon Delkeskamp
Über diese Fragen weiß Simon Delkeskamp vom Projekt „Forst erklärt“ bestens Bescheid. Als junger Förster setzt er sich täglich mit dem Wald auseinander und will mit seiner Begeisterung vor allem junge Menschen anstecken und vermitteln, warum auch sie sich mehr für den Wald interessieren sollten. Welche Sorgen hat Simon in Bezug auf den Wald? Und welche Hoffnungen hat er für die Zukunft vor allem auch in Sachen Klimaschutz? Darum geht es in Folge #19 „Wie wir fühlen“.Alle Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcastSimon von „Forst erklärt“ w...
2023-07-19
25 min
Wie wir fühlen
#18 Ein Leben mit Hochsensibilität - mit Emily Mackenzie
Ihr wollt ein Gespräch führen, könnt euch aber überhaupt nicht auf das konzentrieren, was euer Gegenüber erzählt – und alles fühlt sich plötzlich viel zu intensiv an. So intensiv, dass ihr am liebsten aus dem Café flüchten wollt, irgendwohin, wo es ruhig ist. Emily Mackenzie kennt dieses Gefühl sehr gut, denn sie erlebt Situationen wie diese beinahe täglich: Sie lebt mit Hochsensibilität, einem Persönlichkeitsmerkmal, dass sie vieles sehr intensiv – und manchmal auch zu intensiv – fühlen lässt. Welchen Einfluss ein Leben mit Hochsensibilität auf ihren Alltag und ihr soziales Umfeld...
2023-07-12
31 min
Wie wir fühlen
#17 Alltagssexismus: Das Leben als queere Influencerin – mit Julia Gruber
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es unter anderem um sexualisierte Gewalt.Ein „bissi provokant und bissi sarkastisch“ – wie es in ihrer Insta-Bio heißt – klärt sie auf ihrem Kanal über diese Themen in unserer Gesellschaft auf. Was sie in der täglichen Auseinandersetzung damit frustriert, aber auch empowered, das hat Julia Gruber Moderatorin Greta Papenbrock in Folge #17 „Wie wir fühlen“.Zu allen Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcastJulia Gruber auf Instagram: @trinksaufmich
2023-07-05
19 min
Wie wir fühlen
#16 Auswärtiges Amt: Einmal um die Welt – mit Bastian Braun
Ob die Amtsmühlen wirklich so langsam mahlen, wie es einigen im Alltag vorkommt und wie die Arbeitsprozesse beim Auswärtigen Amt konkret aussehen, darüber spricht Moderatorin Lena in Folge #16 „Wie wir fühlen“ mit Attaché – so nennt man angehende Diplomat:innen während der Vorbereitung auf ihre zukünftigen Aufgaben bzw. während der Ausbildung im Auswärtigen Amt – Bastian Braun. Alle Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcastHier erfährst du mehr über Karrieremöglichkeiten beim Auswärtigen Amt: www.diplo.de/karriere
2023-06-14
17 min
Wie wir fühlen
#15 Hungerstreik: Wie wirksam sind extreme Protestformen? – mit Simon Helmstedt
Und das, um in extremen Protestaktionen auf ihre Forderungen im Kampf gegen die Klimakrise aufmerksam zu machen – mit ganz schön viel Medienwirbel. In Folge #15 spricht Moderatorin Lena mit dem Klimaaktivisten Simon Helmstedt. Vor der Bundestagswahl im Jahr 2021 hat er eine der drastischsten Protestmaßnahmen ergriffen: Er ist in den Hungerstreik gegangen. Wie er die Aktion rückblickend betrachtet und für wie wirksam er extreme Protestformen hält, das erfahrt ihr in dieser Folge.Zu allen Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcastMehr von und über Simon Helmstedt: www.twitter.com/S...
2023-06-07
14 min
I Do Wedding Marketing Podcast
92 - Renée Sabo on Emotional Marketing for Luxury Wedding Clients
Thank you for listening to the I Do Wedding Marketing Podcast. In this episode Nina interviews Renée Sabo on Emotional Marketing for Luxury Wedding Clients. Find Renée online! Websites: https://reneesabo.com/ https://www.urbansoireeboston.com/ https://www.urbansoireeboston.com/confettihourpodcast Facebook: https://www.facebook.com/Urban-Soir%C3%A9e-407494302917347 https://www.facebook.com/theconfettihour Instagram https://www.instagram.com/urban_soiree/ https://www.instagram.com/theconfettihour/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/renee-sabo-9a84a21b/
2023-05-31
43 min
Wie wir fühlen
#14 Männlichkeit: Wie können wir Rollenbilder ablegen? – mit Fikri Anıl Altıntaş
Anıl ist Botschafter im UN-Programm „HeForShe“ und setzt sich mit seiner Arbeit für eine geschlechtergerechtere Gesellschaft ein. Er sensibilisiert für ein neues Bild von Männlichkeit und gibt Tipps, wie sich herrschende Rollenbilder und bestehende Machtstrukturen in unserer Gesellschaft kritisch hinterfragen lassen. In dieser Episode spricht Nina mit Anıl über einen Brief an sein junges Ich, darüber wie sich seine Vorstellung von Männlichkeit verändert hat und was er jungen Hörern mitgeben kann.Zu allen Episoden: www.funky.de/podcastFikri Anıl Altıntaş auf Instagram: www.in...
2023-05-31
27 min
Wie wir fühlen
#13 Demisexualität: Die Labels der Liebe – mit Ruth Herzberg
Auf dem Weg dahin, hat sie sich häufig gefragt: „Stimmt etwas mit mir nicht? Bin ich irgendwie frigide?“ Und das, weil sie einfach deutlich länger an ihren Sexual- und Beziehungspartnern hing, sich nicht einfach mit anderen One-Night-Stands ablenken konnte. Was der Glaubenssatz „Irgendwas stimmt mit mir nicht“ mit gesellschaftlichen Normen zu tun hat und was hinter dem Begriff „Demisexualität“ steckt, das erzählt Ruth Herzberg im Gespräch mit Annika in Folge #13. Zu allen Episoden: www.funky.de/podcastTexte von Ruth Herzberg: www.frauruth.de
2023-05-24
27 min
Wie wir fühlen
#12 E-Sport: Hochgespielt an die Weltspitze – mit Valentin Becker
Moderator Felix Krassa hat in Folge #12 von „Wie wir fühlen“ mit seinem Freund und E-Sport Weltmeister Valentin Becker gesprochen. An die Spitze des E-Sports hat sich Valentin mit „Clash of Clans“ gespielt, einem Online-Strategiespiel für mobile Geräte. Dass der E-Sport alles andere als sozial isoliert abläuft und welchen Preis Valentin für seinen Weltmeistertitel zahlen musste, das hört ihr in dieser Folge. Zu allen Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcast
2023-05-17
26 min
Wie wir fühlen
#11 Extremwetter: Wie schnell kippt unser Klimasystem? – mit Frank Böttcher
Die Flut verursachte Schäden in Milliardenhöhe. Naturkatastrophen wie diese werden auch als Extremwetterereignisse bezeichnet. Junge Menschen machen sich zurecht Sorgen darüber, was die Zukunft – angesichts des Klimawandels – für Extremwetter mich sich bringt. Über diese Frage spricht Moderatorin Lena in Folge #11 mit dem Extremwetter-Experten Frank Böttcher.Zu allen Episoden: www.funky.de/podcast
2023-05-10
27 min
Wie wir fühlen
#10 Tod, Trauer, Leichtigkeit: Was macht unser Leben lebenswert? – mit Johanna Klug
Warum gerade die Akzeptanz vom Tod unserem Leben mehr Leichtigkeit gibt, darüber spricht Moderatorin Nina mit Johanna Klug in Folge #10 von „Wie wir fühlen“. Warum sie schon als junge Person in der Trauer- und Sterbehilfe tätig war und sich tagtäglich mit dem Tod auseinandersetzt, erzählt sie in dieser Folge. Am Ende steht vor allem die Frage: Was macht unser Leben eigentlich lebenswert?Zu allen Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcastJohanna Klug auf Instagram: www.instagram.com/die_hannsZur Dokumentation „Ab 18! - Eben noch Lebe...
2023-05-03
27 min
Beletrina v živo
Valentina Plaskan: Stena srca
Drage bralke, dragi bralci, prijazno vabljeni, da prisluhnete novi epizodi podkasta Beletrine v živo. Tokrat smo v goste povabili novinarko, igralko in imitatorko Valentino Plaskan. Z njo se je o njeni prvi pesniški zbirki Stena srca pogovarjala publicistka in novinarka Nina Cijan. Stena srca je pesniški prvenec televizijske in radijske voditeljice, novinarke in igralke Valentine Plaskan. Gre za poezijo, ki je nastajala dlje časa, odraža pa tako družbeno sliko kot bolj osebni, intimni portret, saj se ne boji odpirati navzven in biti ranljiva. Avtorica Valentina Plaskan ob tem dodaja: »Prva polovica knjige je nastala v trku besed i...
2023-05-01
29 min
Wie wir fühlen
#09 Adoption: Über Toleranz und Tabus – mit Eva Vahrenhold
Das sagt Eva Vahrenhold in Folge #09 von „Wie wir fühlen“ im Gespräch mit ihrer Freundin und unserer Moderatorin Annika. Dafür spricht Eva umso offener über das Thema und beantwortet Annika jede Frage zu ihrer ganz persönlichen Adoptionsgeschichte. Und beim Hören stellt man fest: Man weiß tatsächlich viel weniger über das Thema, als man meint. Mehr über die Adoption als „Life-Upgrade“, wie Eva sagt, erfahrt ihr in dieser Folge.Zu allen Folgen „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcast
2023-04-26
23 min
Wie wir fühlen
#08 Profifußball: Zwischen Leistungssport und Gymnasiallehre – mit Lisa-Marie Weiss
Wo sie zwischen Trainingseinheiten und Bundesliga-Spielen die Energie hernimmt, an der Schule zu arbeiten, das erzählt sie Moderator Gustav in Folge #08 von „Wie wir fühlen“. Die beiden sprechen auch über die Unterschiede, wie in unserer Gesellschaft auf den Männer- und Frauenfußball geblickt wird. Was Lisa-Marie Weiss jungen Fußballerinnen mit auf den Weg geben kann, die den Traum vom Profifußball haben, das hört ihr in dieser Episode.Hier findet ihr alle Episoden „Wie wir fühlen“: www.funky.de/podcastMehr über den Verein von Lisa-Marie Weiss erfahrt ihr zum Be...
2023-04-19
16 min
Wie wir fühlen
#07 Klimaprotest: „Ohne Kerosin nach Berlin“ – mit Moritz Böll
Moritz ist ganz schön viel unterwegs, vor allem im Rahmen des Klimaprotests „Ohne Kerosin nach Berlin“, den er mit ins Leben gerufen hat. Was ihn antreibt? Auf die Klimakrise und ihre Folgen aufmerksam zu machen und für gesellschaftlichen Wandel zu sorgen. Nebenher ist er auch noch bei „Students for Future“, der Public Climate School und in der Politik bei den Grünen aktiv. Wie es ist, bei einer Fahrraddemo durchschnittlich 80 Kilometer pro Tag zu demonstrieren und wo die Verantwortung für Veränderung liegt, darüber sprechen Lena und Moritz in dieser Folge.Zu allen Episoden...
2023-04-12
14 min
Wie wir fühlen
#06 Identitätssuche: Hier zu bosnisch, dort zu deutsch? – mit Senita Huskić
In Folge #06 von „Wie wir fühlen“ haben Moderatorin Nina und Senita darüber gesprochen, wie es ist, in der Zwischenwelt zu leben; nicht genau zu wissen, wer man ist und wohin man gehört. Denn um genau diese Fragen geht es auch in dem Theaterstück von Senita. Es trägt den Titel „Fliegende Eier von Sarajevo“ und ist derzeit auf der Vaganten Bühne in Berlin zu sehen. Was genau das Schweigen einer Familie über die Vergangenheit mit der Identitätssuche zu tun hat, auch das erfahrt ihr in dieser Folge.Alle Episoden „Wie wir fühlen“: www.f...
2023-04-05
22 min
Wie wir fühlen
#05 Online-Dating: Was Echtes, aber nichts Festes? – mit Pia Kabitzsch
Stattdessen stehen häufig Ghosting, Breadcrumbing oder Bindungsängste auf der Tagesordnung. Ob es überhaupt zu einem ersten Treffen kommt, ist ebenfalls nicht selbstverständlich. Warum das so ist, darüber spricht Moderatorin Annika Derichs in Folge #05 von „Wie wir fühlen“ mit Pia Kabitzsch. Pia ist Psychologin und Autorin des Buches „It's a Date. Tindern, Ghosting, große Gefühle.“ Was die Psychologie über das Online-Dating weiß und wie junge Menschen ohne zu viel Frust daten können, verrät Pia in dieser Folge.Zu allen Episoden „Wie wir fühlen“ kommt ihr hier: www.funky.de/podcast...
2023-03-29
27 min
Wie wir fühlen
#04 Jung und politisch: Der Berufsweg in den Bundestag – mit Emilia Fester
Emilia sagt: „Wir sind der jüngste Bundestag, den es jemals gab und trotzdem ist der Altersdurchschnitt immer noch über dem gesellschaftlichen Durchschnitt. Also: Der Bundestag ist älter als die Gesellschaft. Das möchte ich damit sagen.“ Mit Gustav spricht sie in der Folge nicht nur über den Alterdurchschnitt des Bundestags und wie er sich auf die Politik auswirkt, die beiden sprechen auch über die Senkung des Wahlalters auf 16 Jahre, über Chancengleichheit und „Ageism“-Probleme.Alle Episoden „Wie wir fühlen“ könnt ihr hier hören: www.funky.de/podcastMehr über Emilia Fester könnt ihr...
2023-03-22
27 min
Wie wir fühlen
#03 Psychologists for Future: Klimakrise und psychische Gesundheit – mit Bianca Rodenstein
Sie ist im Verein „Psychologists for Future“ aktiv und weiß, warum man die Klimakrise mit der psychischen Gesundheit unbedingt zusammendenken sollte. In Folge #03 von „Wie wir fühlen“ spricht Moderatorin Lena Enders mit ihr über die Frage, warum wir eigentlich dazu neigen, Krisenhaftes zu verdrängen und wegzuschauen. Bianca erklärt: „Sich intensiv mit der Klimakrise zu beschäftigen, aktiviert viele negative Gefühle – und wer ist schon gerne traurig?“ In dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr als junge Menschen angesichts der Klimakrise für eure Gesundheit sorgen könnt.Zu allen Episoden „Wie wir fühlen“ kommt ihr hier: www...
2023-03-15
19 min
Wie wir fühlen
#02 Querschnitt: Der Unfall, der alles veränderte – mit Moritz Brückner
Wer war Moritz vor dem Unfall und wer ist er heute? Wie sehr können Schicksalsschläge unsere Identität prägen? Und vor allem: Wie kann man am besten damit leben? Über diese Fragen und Moritz' Geschichte sprechen Moderatorin Nina Sabo und er in Folge #02 von „Wie wir fühlen.“Hier findet ihr alle Episoden „Wie wir fühlen“.Moritz erwähnt an einer Stelle den Begriff „Tetra“. Er bezieht sich damit auf die Tetraplegie bzw. auf sich als Tetraplegiker. Die Tetraplegie ist eine Form der Querschnitsslähmung, bei der alle vier Extremitäten gelähmt...
2023-03-08
27 min
Wie wir fühlen
#01 Toxische Beziehungen: Woran erkennen wir sie? – mit Julia Henchen
Vielleicht sogar, wenn es um Sex ging? Das könnte darauf hindeuten, dass diese Beziehung „toxisch“ war oder ist. Doch was bedeutet dieses Wort, das man mittlerweile so häufig hört, eigentlich genau? Über diese Frage spricht Moderatorin Annika Derichs in Folge #01 von „Wie wir fühlen“ mit Julia Henchen. Julia ist Paar- und Sexualtherapeutin und beschäftigt sich in ihrem Beruf intensiv mit toxischen Beziehungsmustern. Woran ihr sie erkennen könnt und warum jede:r von uns manchmal auch ein bisschen toxisch ist, das erfahrt ihr in dieser Episode.Über diesen Link kommt ihr zu allen Episode...
2023-03-01
19 min
drehmoment – der drehscheibe-Podcast
drehmoment 029 – Das war 2022
Der Jahresrückblick der drehscheibe-Redaktion In dieser kurzen Jahresrückschau werfen Stefan Wirner, Katharina Dodel und Nina Sabo von der drehscheibe gemeinsam mit Moderator Max Wiegand einen Blick zurück auf die wichtigsten Themen im Lokalen im Jahr 2022. Wie war es auf dem Forum Lokaljournalismus in Bremerhaven? Was waren inhaltliche Höhepunkte? Und was steht im kommenden Jahr an? Außerdem gibt es Gastbeiträge von Annika Sehl (Universität Eichstätt-Ingolstadt) und Michael Husarek (Chefredakteur, Nürnberger Nachrichten). Links Zur drehscheibe-Berichterstattung über das Forum Lokaljournalismus 2022 Interview mit David Hilzendegen (Paywall) Interview mit Alexander Roth (Paywall) Investivau...
2022-12-19
15 min
Mater z Ano Dolinar Horvat
#4 - O nosečnosti, porodu in utelešenju ženske esence z Nino Jenštrle
Moja tokratna gostja je Nina Jenštrle - doula, mentorica priprav na porod, učiteljica Shakti dance- joge plesa, vodja obrednih krogov v nosečnosti in po porodu, vodja ženskih krogov, večna učenka življenja.V 4.epizodi podkasta Mater se pogovarjava o tem*zakaj in kdaj je začutila, da delo diplomirane psihologinje ni več njena pot*kaj ji je prinesla sprememba poklicne poti in kako so jo sprejeli njeni bližnji*kakšnja je bila njena prva nosečnost*kako se nosečnica lahko pripravi na porod in zakaj je p...
2022-09-18
2h 12
Ta nori svet
23: 💊 Popotniški triki: Kaj spakirati v potovalno lekarno?
Opozorilo še predno začnete posušati epizodo: Nisva farmacevtki, niti zdravnici ... govoriva iz lastnih izkušenj, in nikakor ne prodajava ali posredno reklamirava, nobenega zdravila. Med nami nas je mnogo, ki ne vemo, katera zdravila vzeti s sabo na pot. Ta epizoda vam bo pomagala, da boste razmislili, če vzamete s sabo na dopust raje eno ali dve škatlici obližev. 😎 Vzemite jo za zabavo in ne preveč resno ... V pogovoru o boste izvedeli: 💊 Kaj spakira Nina za svoje otroke v potovalno lekarno? 💊 Kaj spakirati proti komarjem? 💊 Katere naravne in manj naravne...
2022-07-12
20 min
DJ MIAngo –DJ Mix Series !
ACID DREAM Pt8
Ready for Ibiza! 01- Acid Pauli - (La Voz) Ten Tierna 02- atalkingdrum - About Love 03- Deep-Dive-Corp. - Echoes 04- Maugli - Wembo Wembo (M.RUX Remix) 05- Populous Feat. Nina Miranda - Cru 06- Harry Charles - A Twisted Fate As We Drag Ourselves Through Her Haunted Desert (Nutia Remix) 07- Kermesse - Corriente 08- Stimmhalt & Sidartha Siliceo - Tulku (Nu Remix) 09- Turu Anasi - Odissi 10- Sabo & Dandara Feat. Shawni - Red Lotus [Mixed] 11- Beyhude - Alabora (Foxall Pale Blue Remix) 12- Bondi...
2022-04-23
1h 21
Shakey Stevens [midnight-groove] RSS
December Demo Mix 2021
December Demo 2021 by Shakey Stevens Recorded on 13/12/2021 - www.midnight-groove.com -------------------------------------------------------------------------- 1. Dolph - Into (Lukas Endhardt Remix) 2. Os Tincoãs - Deixa A Gira Girar (Thommie G Edit) 3. ÜNAM - Psylocibin is your friend 4. Phill Collins - In The Air Tonight (NOMMAD EDIT) [MUSICA CAVERNICOLA] 5. Tracey Chapman - Give Me One Reason (Lev Tatarov & Thommie G Edit) 6. Mercedes Sosa - Ay Ay Ay (charliEM. Edit) 7. MANU CHAO - MAMA CALL (NOMMAD EDIT) 8. Sabo - Surviving 2020 9. Dominik Marz - Object In The Mirror 10. Chicola - La Ninã Del Mãr 11. Sébastien Léger - Skadi 12. Riel - Sabana 13. Nick M...
2021-12-14
2h 04
Redolent Music Podcast
Redolent Music Podcast 036 | SABO
Enjoy this week’s episode of Redolence Radio hosted by William Sabatini, aka SABO. Dj and Producer SABO´S sound is inspired by his extensive World travels, and will take you on a mystical journey that crosses several musical borders. As the creator of Sol Selectas Records, he is known for his dynamic vision and refined taste. Heavily influenced by a multitude of cultures from around the world, Sabo’s sound holds much of his intrigue. Sabo's productions take you along a journey into sound, a sonic landscape that crosses several musical borders with mixtures of tropical poly-rhythms, warm bass frequ...
2021-08-09
00 min
Darovi materinstva
5: Nina Sikirić - materinstvo mi je dalo moč, da sem ozdravila svojo depresijo
Nina je mlada ženska, ki se je od najstniških let soočala z depresijo. Ko je zanosila in rodila otroka, pa je v njej dozorela želja in moč, da se sreča sama s sabo in ozdravi depresijo. Po marsikateri težki izkušnji in preizkušnji ji je uspelo, da je danes pozitivna in nasmejana oseba, ki svoje življenje popisuje tudi na blogu https://alternativna-mama.si/ ter na Instagramu @alternativna_mama. ZAHVALA Socialni akademiji (https://www.facebook.com/SocAkadem), ker smo v njihovem studiu v okviru Študijskega krožka o podcastih posneli pogovor. Glasba...
2020-10-21
29 min
Radio Curfew
RADIO CURFEW ~ Another Tomorrow
MOre sounds to close the gap... and wish for a brighter future ♫ ♥☝ Broadcast: Monday 11 May 2020 ~~~~ Ahoy There! ~ Mr. Scruff Power ~ The Irresistible Force An Unmarked Grave (In Memory of Butch Casidy and the Sundance Kid) ~ Up, Bustle & Out Sex, Love & Money ~ Mos Def Fruits ~ Smith & Mighty º The Flipside ~ Moloko Playing Around With Sound ~ The Irresistible Force Pitiful ~ Aretha Franklin Asafo Beesuon (medley) ~ C.K. Mann & His Carousel 7 An African Friendship (Une Amitie Africane) ~ Up, Bustle & Out Quetzalcoatl Offering ~ Captain Planet Pedestal ~ Portishead La Foret Vierge ~ Guem Et Zaka Percussion The Lie-In King ~ The Irresistible Force The End of the End ~ The Orb...
2020-05-12
2h 53
Odbita do bita
Vse, kar ima kartica, ima tudi telefon, le da je zaščita še večja
Vsaj na videz se zdi, da živimo v prihodnosti, poslušalci Odbite do bita že nakupujejo brez denarnice, le s telefonom ali pametno uro. V prvi epizodi četrte sezone o sodobnih načinih plačevanja, uporabniški izkušnji, varnosti in tekmi s tujino z Marušo in Anžetom debatira Aleksander Kurtevski, direktor Bankarta.Google pay, Apple pay, NLB pay, mBills, Abadenarnica ... V Sloveniji vse več ljudi nakupuje brez denarnice in plačuje z mobilnim telefonom in pametno uroVsaj na videz se zdi, da živimo v prihodnosti, poslušalci Odbite do bite že nakupujejo brez denarnice...
2019-09-12
23 min
Maribor Is The Future
Abonma Borštnik 2018 - Skupaj - 2.del
Abonma Borštnik – Skupaj Abonma Borštnik je serija desetih epizod in del vso sezono trajajočega projekta Abonma. V vsaki od desetih epizod v realnem času predstave opisujemo in komentiramo po eno od tekmovalnih predstav 53. Festivala Borštnikovo srečanje. Skupaj spremljajo: Lina Akif, študentka igre, Maja Arzenšek, zdravnica in plesalka, Nika Bezeljak, režiserka, Zala Dobovšek, selektorica 53. Festivala Borštnikovo srečanje, Eva Nina Lampič, režiserka, Timotej Novaković, študent igre, in Nika Švab, dramaturginja. Montaža in oblikovanje zvoka: Aleš Zorec Tehnična podpora: Boštjan Eržen, Youreup radio Sočasno predvajanje: Radio MARŠ Medijska podpora: Radio Št...
2018-10-20
3h 00
Maribor Is The Future
Abonma Borštnik 2018 - Skupaj - 1.del
Abonma Borštnik je serija desetih epizod in del vso sezono trajajočega projekta Abonma. V vsaki od desetih epizod v realnem času predstave opisujemo in komentiramo po eno od tekmovalnih predstav 53. Festivala Borštnikovo srečanje. Skupaj spremljajo: Lina Akif, študentka igre, Maja Arzenšek, zdravnica in plesalka, Nika Bezeljak, režiserka, Zala Dobovšek, selektorica 53. Festivala Borštnikovo srečanje, Eva Nina Lampič, režiserka, Timotej Novaković, študent igre, in Nika Švab, dramaturginja. Montaža in oblikovanje zvoka: Aleš Zorec Tehnična podpora: Boštjan Eržen, Youreup radio Sočasno predvajanje: Radio MARŠ Medijska podpora: Radio Študent Produkcija: Moment, GT22...
2018-10-20
2h 59
Vibes & Stuff Radio - Dj Concise
VNS Radio - Afrospective - Dj Concise (Episode 15) ***LIVE DJ SET***
Just a series of selections and blends showcasing a love for music. All live. One take. No editing. No concepts. No themes. Just an array of sounds from all points of the musical spectrum. Open minded rhythms for open minded people. Playlist: 1. Arroz Con Pollo (Ekobio Vocal Remix) - Afroqbano 2. Regino Torres (Jungle Qbano Remix) - Afroqbano 3. Take 5 feat Afroqbano & Jonny Butter - K. Sabroso 4. Miss Doctor (Afroqbano Remix) - 4x4 5. Cimarron Instrumental - Afroqbano 6. See Line Woman (MAW Remix) - Nina Simone 7. Garifunasty - K. Sabroso 8. Sabroso (Sabo Dub Beats) - Kokola Afrobeat Orchestra 9. Spirit of Drums...
2018-07-31
36 min
Octupone
La Granja Ibiza: La Mariposa Nocturna
By OCTUPONE La Granja, Ibiza https://www.octupone.com/ https://www.facebook.com/farmer.lagranja?fref=ts http://www.lagranjaibiza.com/#cover-pag https://www.facebook.com/LaGranjaIbiza https://www.facebook.com/Octupone/?pnref=lhc (Tea*Eye Productions) : BERLIN In corporation with SLOW Hospitlity Managment GmbH Eclectic melting pot of sounds and textures drawing on everything from deep and soulful house through to african and oriental. Folktronica. Minimal Cumbia. Andean Step. Tropical Bass. Global Spirit. Keta-Pop. Bummeltechno. Basso Nova. Macarena Dub. Slowhouse (aka "Slouse"). Slothdisco (!). Uplifting Downtempo. Spiritual House. Chill Rave. Aya Tech. Desert House. Summer 2016/2017: La Granja - Design Hotel...
2017-04-17
1h 40