Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nomen Nominandum

Shows

weTalk Legal TechweTalk Legal TechLegal Tech und Startups - Interview mit Antonia PapeWir freuen uns, Antonia, European Woman of Legal Tech 2020, in unserem Interview Format begrüßen können. Sie ist Mitgründerin von Nominandum, einer innovativen Legal Tech Suite für die Bewältigung verschiedener Aufgaben im Kanzleialltag. Außerdem ist Antonia Vorständin im Legal Tech Verband Deutschland. In dieser Episode sprechen wir über das Gründen eines Legal Tech Start-ups, agiles Arbeiten, über Legal Blueprinting und vieles mehr. Antonia ist eine Expertin auf diesen und vielen weiteren Gebieten und steht unseren Hosts, David und Leon, Rede und Antwort. Bei Fragen und Anregungen zu weSolve, dem...2022-02-0735 minNomen Nominandum - PodcastNomen Nominandum - PodcastFolge 11 - Mittelalter Bullshit-MythenIm Mittelalter waren alle Menschen dumm, die Erde eine Scheibe und ständig wurden Hexen verbrannt? Außerdem haben sich alle Juden mit dem Verleih von Geld bereichert? Diese Mythen sind weit verbreitet, doch sind sie auch wahr? Dieser Frage gehen die beiden Hosts Johannes und Niki zusammen mit ihrem Gast Tobi nach. Niki und Tobi haben beide ihren Schwerpunkt aufs Mittelalter gelegt und wollen in dieser Folge mit den gängigen Mythen aufräumen und zeigen wie spannend das Mittelalter als Epoche und Forschungsfeld sein kann. Viel Spaß beim Hören.Hosts: Johannes Klaffl...2022-01-3052 minNomen Nominandum - PodcastNomen Nominandum - PodcastFolge 10 - LMU Exchange Erfahrungsberichte!Die zehnte Folge des NN-Podcasts beschäftigt sich mit dem Austauschprogramm LMU-Exchange. Host Niki hat sich hierbei Erfahrungsberichte von Marius und Alex in jeweils separaten Interviews eingeholt. Außerdem wurden Unterschiede zum ERASMUS-Programm dargestellt, aber auch die verschiedenen Bereicherungen und Herausforderungen bei einem Aufenthalt im außereuropäischen Ausland. Marius ist derzeit noch in Israel und Alex war 2019 in Kanada.Infos:https://www.lmu.de/de/workspace-fuer-studierende/auslandserfahrung-sammeln/auslandsstudium/austauschprogramme/lmuexchange/index.htmlLeseempfehlung:Das Jahr 1000 von Valerie Hansen: https://www.chbeck.de/jahr-1000/product/30927494Serienempfehlung:Unorthodox: http...2021-12-0257 minBildungsblickBildungsblick#26 Außerschulische Lernorte...und wie sie die Bildungslandschaft bereichern. Wir blicken auf außerschulische Lernorte und Erinnerungsarbeit. Dafür haben wir Marius Oberberger bei uns am Mikrophon. Er studiert an der LMU in München Geschichte und Politikwissenschaften. Außerdem gibt er Seminare zum Thema Erinnerungsarbeit am Max-Mannheimer-Studienzentrum, das sich mit der Geschichte der NS Zeit und dem Konzentrationslager Dachau beschäftigt. Mit Gerrit spricht er darüber, wie außerschulische Lernorte Bildung bereichern können und was die Gedenkstätte Dachau als außerschulischen Lernort so besonders macht. Blog und Podcast: Nomen nominandum https://nomennominandumdotblog.wordpress.com/ Mitwirkend...2021-11-1544 minNomen Nominandum - PodcastNomen Nominandum - PodcastFolge 9 - Historikertag Recap!Die neunte Folge des NN-Podcasts beschäftigt sich mit dem vergangenen und ersten voll digitalen Historikertag. Um diesen Historikertag Revue passieren lassen zu können, haben die beiden Hosts, Johannes und Dominika, Dr. Denise Reitzenstein, Geschäftsführerin des Historikertags und Janina Gilg, studentische Vertretung im Ortskommitee, interviewt. Zusätzlich haben Johannes, als Teilnehmer und Durchführer einer Veranstaltung und Dominika, studentische Hilfskraft am Historikertag, ihre Sichtweisen beigetragen. Viel Spaß beim Hören.Veranstaltung von Janina: https://www.historikertag.de/Muenchen2021/programm/erinnerungsort-zum-olympia-attentat-1972/Niki Literaturtipp: https://www.chbeck.de/deutungskaempfe/product/32388698NN-Blog: https://nomennom...2021-10-2452 minNomen Nominandum - PodcastNomen Nominandum - PodcastFolge 8 - Fernsehen als QuelleFernsehen als Quelle dienen, welche Hürden gibt es hierbei und was sind Beispiele für Fernseh-Quellen? Um diesen Fragen nachzugehen hat Host Johannes ein Interview mit Dr. Claudia Schemmer geführt, welche an der LMU lehrt und ihren Forschungsschwerpunkt auf Mediengeschichte gelegt hat. Dieses Interview hört Marius im Podcast das erste mal und kann so "live" seine Eindrücke mit den Hörer*innen teilen.2021-08-0854 minNomen Nominandum - PodcastNomen Nominandum - PodcastFolge 7 - Jane Austen: feministisch, prüde, elitär?“I hate to hear you talk about all women as if they were fine ladies instead of rational creatures. None of us want to be in calm waters all our lives.”[1]Jane Austen (16. Dezember 1775 - 18. Juli 1817) wickelt Leser:innen mit unwiderstehlichem Sarkasmus um den Finger, spielt Gärtnerin und Architektin ihrer eigenen Geschichte und lässt in eine Welt versinken, deren Prämisse ein vermeintliches Happy End ist, das zumindest als solches stets dargestellt wird. Ihre Romane basieren auf Charakteren, die so echt wirken, dass man erwarten könnte, sie im nächsten Café vor einem in der Schlan...2021-07-1852 minNomen Nominandum - PodcastNomen Nominandum - PodcastFolge 6 - Antike Bullshit-Mythen und mehr...Nero hat Rom angezündet, Caligula hatte ein Pferd zum Konsul und Agrippina ist die bösartigste aller Antiken Frauen und die Antike behandelt nur Römer und Festland-Griechen! Jeder der sich ein bisschen mit der Antike auseinandergesetzt hat wird eine dieser Mythen begegnet sein. In dieser Folge des NN-Podcasts haben sich die beiden Hosts Marius Oberberger und Johannes Klaffl Unterstützung von ihren Kommilitoninnen Giulia und Bine geholt. Im ersten Teil der Folge räumt Giulia mit den typischen Antiken Bullshit-Mythen auf. Im zweiten Teil der Folge erweitert Bine den antiken Horizont und geht auf die Antike im Nahen...2021-06-0650 minNomen Nominandum - PodcastNomen Nominandum - PodcastFolge 5 - BerufsperspektivenDie fünfte Folge des NN-Podcasts beschäftigt sich mit Berufsperspektiven für Geschichtsstudierende. Uns drängen Fragen wie:Was mache ich nach meinem Geschichtsstudium? Wie finde ich heraus, was ich machen will?Was kann ich als Geschichtsstudent*in eigentlich?Um diese Fragen zu klären, haben sich die Hosts Johannes Klaffl und Marius Oberberger Unterstützung von Marla Judemann geholt, welche die Rubrik Berufsperspektiven auf dem NN-Blog betreut. Dazu ist sie Referentin für den Berufsorientierungstag der Fachschaft Geschichte der LMU, welcher dieses Semester am Freitag, 07. Mai stattfindet. Näheres dazu ist unterhalb des Podcasts...2021-05-0244 minNomen Nominandum - PodcastNomen Nominandum - PodcastFolge 4 - Geschichte im Comic - Teil 2Die vierte Folge des NN-Podcasts ist eine Doppel-Folge und behandelt das Thema Geschichte im Comic. Die Comicforschung ist ein immer mehr wachsendes Feld in der Geschichtsforschung. Um dieses Thema zu fassen zu bekommen, hat Host Johannes mit Dr. Kim Wünschmann von der LMU und mit Dr. Stefanie Fischer von der TU Berlin ein Interview geführt. Beide forschen viel zu Comics und arbeiten beide derzeit an ihrem eigenen ersten Comic, zusammen mit der Zeichnerin Liz Clarke. Dieses Interview ist in einem Gespräch mit Host Marius eingebettet, welcher „live“ seine Meinungen und Einschätzungen mit den Hörer*innen tei...2021-04-2240 minNomen Nominandum - PodcastNomen Nominandum - PodcastFolge 4 - Geschichte im Comic - Teil 1Die vierte Folge des NN-Podcasts ist eine Doppel-Folge und behandelt das Thema Geschichte im Comic. Die Comicforschung ist ein immer mehr wachsendes Feld in der Geschichtsforschung. Um dieses Thema zu fassen zu bekommen, hat Host Johannes mit Dr. Kim Wünschmann von der LMU und mit Dr. Stefanie Fischer von der TU Berlin ein Interview geführt. Beide forschen viel zu Comics und arbeiten beide derzeit an ihrem eigenen ersten Comic, zusammen mit der Zeichnerin Liz Clarke. Dieses Interview ist in einem Gespräch mit Host Marius eingebettet, welcher „live“ seine Meinungen und Einschätzungen mit den Hörer*innen tei...2021-04-2032 minNomen Nominandum - PodcastNomen Nominandum - PodcastFolge 3 - NN-InsideDie dritte Folge des NN-Podcasts behandelt die NN selbst. Dabei haben sich die Hosts Marius Oberberger und Johannes Klaffl Unterstützung von Sabrina Laue geholt, welche die Chefredakteurin der Print-NN ist. Dabei lässt die Folge hinter die Kulissen der NN blicken und behandelt die diversen Formate und Möglichkeiten die mit einer Tätigkeit bei der NN einher gehen. Sei es Print-NN, Blog oder Podcast.Außerdem wird der Entstehungsprozess einer Print-NN erläutert. Das Thema der nächsten NN ist: "Ausnahmezustand/Normalität". Wer jetzt denkt er hat eine coole Artikel-Idee zu dem Thema passend, immer he...2021-02-0736 minNomen Nominandum - PodcastNomen Nominandum - PodcastFolge 2 - Erasmus-StudiumDie zweite Folge des NN-Podcasts behandelt das Thema Erasmus. Gleich Vorweg: Die Anmelde-Frist endet am 31.01.2021. Darüber wird aber ausführlicher in einem von Host Marius Oberberger geführten Interview mit Dr. Daniel Mollenhauer berichtet. Außerdem werden zwei Eindrücke von Studierenden im Ausland gesammelt. Johannes Klaffl und Marius Oberberger interviewen ihre Komilitonin Sabine Honka, welche letztes Semester Erfahrungen im Ausland sammeln durfte, inklusive einer spektakulären Corona-Story. Abgerundet wird der Podcast mit Dylan Morgan aus Nordengland,  welcher von Johannes Klaffl zu seinen Erfahrungen in Deutschland  befragt wird. Am Ende warten wie gewohnt zwei Tipps bezüglich Literatur.  Viel Spaß...2021-01-1051 minNomen Nominandum - PodcastNomen Nominandum - PodcastFolge 1 - Bildungsarbeit in Zeiten von Corona und Digitalisierung - Ein Interview mit Steffen Jost von der KZ-Gedenkstätte DachauFür die allerersten Folge des NN-Podcasts hat sich Co-Host Marius Oberberger mit Steffen Jost, dem Leiter der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Dachaus, getroffen und sich mit ihm über die Bildungsarbeit an der KZ-Gedenkstätte ausgetauscht. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Corona-Situation und den damit einhergehenden digitalen Bildungsangeboten, aber auch die grundsätzliche Ausrichtung der Gedenkstättenarbeit. Eingebettet ist das Interview in unglaublich spannenden Gesprächen mit Co-Host Johannes Klaffl, in welchen es darum geht, warum die Hosts jetzt so plötzlich einen Podcast machen, was sie von digitalen Möglichkeiten in der Bildungsabteilung halten und welche Perspekti...2020-12-291h 30Find Best-Selling Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsFind Best-Selling Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Die Menschenrechte / Human Rights - Verkündet von den Vereinten Nationen am 1. Dezember 1948 (Ungekürzte Lesung) by Nomen NominanPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/405744 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Menschenrechte / Human Rights - Verkündet von den Vereinten Nationen am 1. Dezember 1948 (Ungekürzte Lesung) Author: Nomen Nominandum Narrator: Christian Brückner, Juli Zeh Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 49 minutes Release date: May 3, 2019 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Jeder kennt die zehn Gebote. Aber kennt auch jeder jedes Gebot? Genauso ist es mit den Menschenrechten. Sie sind ständig in aller Mund, aber wer könnte die einzelnen Rechte aufzählen. Vielleicht noch das Recht auf ein Leben in Freiheit, in Würde, Gleichh...2019-05-0303 min