podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Nora Und Christoph
Shows
velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 213: Die velo.fm Auftakt Episode mit Nora, Christoph & Andreas
Liebe Freund:innen von velo.fm,willkommen – ihr seid hier genau richtig! Der velo.fm Podcast mit Andreas, Christoph und Nora ist ab sofort euer wöchentlicher Begleiter rund ums Fahrradfahren, Gravelbiking, Mountainbiking und alles, was das Radabenteuer ausmacht.velo.fm ist ein neues Format – aber mit Geschichte! Mit über 212 Folgen im Back-Katalog bringen wir jede Menge Erfahrung als Podcaster, leidenschaftliche Radfahrer:innen und Reisende mit. Alle bisherigen Episoden findet ihr weiterhin mit neuem Logo, aber gewohnt frischen Inhalten auf Spotify, Apple Podcasts oder direkt auf unserer Webseite 👉 velo.fm.Ansonten...
2025-07-23
44 min
💥BÜCHERALARM@school: Der Bücher-Podcast aus der Schule
"Noah unendlich" präsentiert von der Herzog-Christoph-Schule in Murrhardt
🧡🎧📖🎙📖🎧🧡In unserer neusten 💥BÜCHERALARM@school-Episode💥stellt euch die Elefanten-Klasse der Herzog-Christoph-Schule in Murrhardt das Buch „Noah endlich“ vor. Nora, Rafael, Rene, Nike, Nicholas, Vitaly, Gentjan, Amina, Avram und Nesrin beschreiben euch die Personen im Buch, lesen ihre Lieblingsstelle vor und interviewen sogar den Autor aus London und auch die Übersetzerin. Hört gleich rein!Worum es geht?Noah lebt in Dudelwick. Er liebt Dinos und Spaghetti mit Tomatensoße. Er beschließt, dass es noch mehr von ihm geben soll. Ab diesem Moment verdoppelt sich Noah jeden Tag. Erst gibt es zwei, dann vier, dann acht. Und nach 10 Tagen...
2025-07-16
14 min
Kinder machen ohne Sex - Dein Kinderwunsch-Podcast
#10 Beziehung und Kinderwunsch
In unserer 10. Podcastfolge sprechen wir ganz offen darüber, wie sich unser unerfüllter Kinderwunsch auf unsere Partnerschaft ausgewirkt hat. Für unser erstes Kind kämpften wir 4 lange Jahre, bis es endlich klappte – und auch die Reise für unser zweites Kind dauerte deutlich länger, als wir es uns erhofft hatten. Unsere gemeinsame Unfruchtbarkeit stellte unsere Beziehung auf eine harte Probe, heute sagen wir: Kein Thema hat unsere Partnerschaft so sehr verändert und erschüttert.
2025-07-13
48 min
velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 212: Rockster TV verabschiedet sich mit der letzten Folge
Nach 212 Podcast Folgen ist Schluß: Wir sagen Danke — und es geht weiterNach offiziell 212 Folgen müssen wir euch, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer, heute mitteilen: Der Rockster TV Podcast mit Florian, Christoph, Nora und Andreas endet an dieser Stelle.In der letzten Folge sprechen wir offen darüber, warum. Es gab keinen Knall, keinen Streit. Das Leben hat sich verändert, wir haben uns auseinanderentwickelt — beruflich, nicht privat. Also haben wir gemeinsam entschieden, dass es jetzt Zeit ist, einen Schlusspunkt zu setzen.Trotzdem möchten wir euch in dieser Folg...
2025-07-02
39 min
Literatur Radio Hörbahn
"Das Narrenschiff" - von Christoph Hein - eine Rezension von Nora Eckert – Literaturkritik.de
Ein Land, das sich selbst verspielte - In seinem umfangreichen Roman „Das Narrenschiff“ erzählt Christoph Hein noch einmal die Geschichte eines nach 40 Jahren untergegangenen Staates und der Menschen, die in ihm lebten(Hördauer ca. 20 Minuten)Es gibt wohl keinen zweiten deutschsprachigen Schriftsteller, der sich der wechselhaften Historie Deutschlands im 20. Jahrhundert – seines Zerfalls in zwei Teilstaaten nach 1945 und des Wieder-zueinander-Findens von Ost und West nach fast einem halben Jahrhundert getrennter Wegstrecke – mit seinen Werken so genau wie kritisch angenommen hätte wie Christoph Hein. Ihn als einen Chronisten seiner Zeit und Gesellschaf...
2025-06-22
19 min
Kinder machen ohne Sex - Dein Kinderwunsch-Podcast
#9 Wie sinnvoll sind NEMs im Kinderwunsch?
Hi ihr Lieben! Wir fiebern dieser neuen Folge ganz besonders entgegen, denn: Kaum ein Thema wird aus unserer Sicht in der Kiwu-Bubble so heiß diskutiert wie das Thema Nahrungsergänzungsmittel im Kinderwunsch. Wer schon länger versucht, schwanger zu werden, wird früher oder später mit den Fragen konfrontiert: Ist es überhaupt sinnvoll, NEMs zu nehmen? Wenn ja, welche sind empfehlenswert? Und was sagt die Wissenschaft zum Einfluss von Kinderwunschvitaminen auf die Fruchtbarkeit? Gibt es kritische Stimmen, die warnen? Wir nehmen all diese Fragen ernst und möchten euch ehrlich und transparent informieren.Wir hatten euch vorab gefragt...
2025-06-22
54 min
Kinder machen ohne Sex - Dein Kinderwunsch-Podcast
#8 Ich war Mutter – Leas kleine Geburt
Für den zweiten Teil unserer Doppelfolge über die „kleine Geburt“ hat Nora ihre langjährige Freundin Lea eingeladen. Lea ist 37 Jahre alt, glücklich verheiratet und wünscht sich seit mehreren Jahren ein Kind. Doch der Weg bisher war steinig: Der erste ICSI-Versuch blieb erfolglos, und beim Kryo-Transfer kam es zu einer Eileiterschwangerschaft, die in einer Fehlgeburt endete. Das ist zum Zeitpunkt der Podcastaufnahme erst wenige Wochen her. Lea hat sich Unterstützung bei einer Hebamme gesucht und durchlebt den ganzen Prozess der Trauer – von Schmerz, Verzweiflung bis hin zu Hoffnung und Stärke. An diesem Prozess lässt sie uns auf...
2025-06-08
1h 14
velo.fm - der Gravel & Mountainbike Podcast
Folge 208: Racepark Schulenberg - Mountainbike-Treffpunkt im Harz mit Patric Dreher
Rookies Podcast Episode 2 – Patric Dreher: Vom Büroalltag zum Bikepark-BetreiberIn der zweiten Episode des „Rookies Podcast mit Brands & Friends“ sprechen Nora und Christoph mit Patric Dreher, dem Betreiber des Racepark Schulenberg. Patric berichtet von seinem Weg vom Großhandelskaufmann in Frankfurt hin zum Bikepark-Betreiber im Harz. Seine berufliche Neuorientierung begann mit einem Studium der Landschaftsarchitektur in Kassel, das ihn direkt in den Bau des Bikeparks Braunlage führte.In der Folge beschreibt Patric die Entwicklung des Racepark Schulenberg zu einem Treffpunkt für Mountainbiker und einer Plattform für Events und Trailbau. Er erklärt die Hinte...
2025-06-04
50 min
Literaturclub
Ist Lesen Frauensache?
Moderatorin Laura de Weck, Lukas Bärfuss, Gerhard Pfister und – als Gast – die Autorin und Podcasterin Samira El Ouassil diskutieren über spannende Neuerscheinungen. Der japanische Autor Uketsu ist der erfolgreichste Vertreter des «Sketch-Mystery»-Romans. Es sind fesselnde Spannungsromane, die Zeichnungen und Diagramme enthalten. Damit hat Uketsu, der stets mit weisser Maske auftritt, das Krimi-Genre in Japan verändert. Der Band «Seltsame Bilder» erscheint nun auf Deutsch. In «Russische Spezialitäten» erkundet Dmitrij Kapitelman mit sarkastischem Humor eine Welt, die Russlands Propaganda nicht standzuhalten vermag. Die Familie des Autors betreibt im Osten Deutschlands, in Leipzig, einen Laden mit russischen Spezialitäten. Trotz seiner Li...
2025-06-03
1h 16
Literaturclub
Ist Lesen Frauensache?
Moderatorin Laura de Weck, Lukas Bärfuss, Gerhard Pfister und – als Gast – die Autorin und Podcasterin Samira El Ouassil diskutieren über spannende Neuerscheinungen. Der japanische Autor Uketsu ist der erfolgreichste Vertreter des «Sketch-Mystery»-Romans. Es sind fesselnde Spannungsromane, die Zeichnungen und Diagramme enthalten. Damit hat Uketsu, der stets mit weisser Maske auftritt, das Krimi-Genre in Japan verändert. Der Band «Seltsame Bilder» erscheint nun auf Deutsch. In «Russische Spezialitäten» erkundet Dmitrij Kapitelman mit sarkastischem Humor eine Welt, die Russlands Propaganda nicht standzuhalten vermag. Die Familie des Autors betreibt im Osten Deutschlands, in Leipzig, einen Laden mit russischen Spezialitäten. Trotz seiner Li...
2025-06-03
1h 16
KLAPPE & BUCH
#11 Bücher bei die Tische: Was lesen wir?
Der Kater schreibt ein Buch und Helen liest es - mit Vergnügen. Was wir noch so lesen?Inspirierendes, was wir nachfühlen können, und lebensnah muss es sein. Vor allem solange frau in einer Garage lebt und schreibt. So wie Helen an ihrem Manuskript, für das sie fremde Ateliers besucht. Es geht um Buch-Beziehungen, Lese-Tagebücher, Eselsohren und Recherche-Lektüre. Um - Daniela Krien: Der Brand- Lily King: Writers & Lovers- Benedict Wells: Die Geschichten in uns- Juli...
2025-06-03
36 min
FROzine
Weltempfänger: Proteste und PKK Friedensprozess in der Türkei
Türkei: Wie hängen die Proteste und der PKK-Friedensprozess zusammen? Die Türkei befindet sich innenpolitisch in einer spannenden Phase, deren Auswirkungen auf die Zukunft des Landes noch ungewiss sind. Vor ziemlich genau 2 Monaten liess der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan den Istanbuler Bürgermeister Ekrem İmamoğlu festnehmen. Im Weltempfänger gab es dazu einen Beitrag. In der Folge der Festnahme kam es in der Türkei zu Protesten gegen die Regierung. Diese Proteste haben sich zu einer landesweiten Protestbewegung ausgeweitet. Es sind die grössten Proteste seit den Gezi-Protesten im Jahr 2013. E...
2025-05-25
50 min
Kinder machen ohne Sex - Dein Kinderwunsch-Podcast
#7 Warum uns Fehlgeburten stark machen
Etwa jede zehnte Frau erlebt im Laufe ihres Lebens eine oder mehrere Fehlgeburten. Und doch bleibt dieses Thema, wie auch der unerfüllte Kinderwunsch, oft im Verborgenen. Wir widmen der „Kleinen Geburt“, wie wir Fehlgeburten viel lieber nennen wollen, deshalb eine Doppelfolge! Für den ersten Teil haben wir uns einen Gast eingeladen, den manche von euch vielleicht nicht unbedingt in einem Kinderwunsch-Podcast erwarten: Hebamme Sophie. Wie sie Frauen, die eine kleine Geburt erleben, unterstützt, welche medizinischen Möglichkeiten es gibt, was sich auf politischer und gesellschaftlicher Ebene tut und warum uns kleine Geburten stark machen – darüber spreche...
2025-05-25
1h 25
Die Woche - der funk-Podcast
Nazi-Parole als Abimotto, Update zum P. Diddy-Prozess & wer steckt hinter dem Döner-Logo?
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:02:04) Rätsel um Döner-Logo gelöst Den Podcast “Döner Papers” findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/obsessed-doener-papers/14498979/ Ostafrikanische vs. westliche Ernährung Krasser Gefängnisausbruch in New Orleans Österreich gewinnt ESC HSV-Fans feiern in Hamburg - Naziparole als Abi-Motto: Wie rechtsextrem sind junge Menschen? (00:10:00) - Interview: Update zum P. Diddy-Prozess (00:16:20) Gespräch mit der Kulturjournalistin Aida Baghernejad - Gaza-Update (00:26:42) Mit Einschätzung vom ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler aus dem Studio Tel Aviv - Wahlen in Polen, Rumänien und Portugal (00:31:49) - Interview: “Recession Indicators” trenden auf TikTok (00:37...
2025-05-23
53 min
Kinder machen ohne Sex - Dein Kinderwunsch-Podcast
#6 Lupus und Kinderwunsch – Melisas Geschichte
Lupus und Kinderwunsch – Melisas Geschichte +++TRIGGERWARNUNG+++Wir sprechen unter anderem über das Thema Fehlgeburten. In dieser besonderen Folge haben wir zum ersten Mal einen Gast: Melisa. Sie teilt mit uns ihre bewegende Geschichte und erzählt uns von ihrem langen unerfüllten Kinderwunsch, der von drei Fehlgeburten geprägt ist, ihrer Suche nach Antworten und der Diagnose viele Jahre später: Melisa leidet an zwei Autoimmunerkrankungen, dem sehr seltenen systemischen Lupus sowie dem Antiphospholipid-Syndrom. Melisa spricht offen über die emotionalen Höhen und Tiefen, die sie auf ihrem Weg erlebt hat, und wie schmerzhaft es war, ihre Diagnose zu finden. Dabei geht es...
2025-05-11
1h 03
Kinder machen ohne Sex - Dein Kinderwunsch-Podcast
#5: Der Stress-Mythos
Entspannt euch doch mal!“ – das ist der Ratschlag, den wohl jeder mit unerfülltem Kinderwunsch kennt. Von Außenstehenden ist das in der Regel gut gemeint, doch uns Betroffenen tun solche Sätze einfach nur weh. Denn Fakt ist: Eine Kinderwunschbehandlung IST von Natur aus stressig. Wie also sollen wir uns entspannen, zwischen Arztterminen, Punktionen, Spritzen und dem ganz normalen Alltagswahnsinn? Es ist höchste Zeit, den wohl bekanntesten (Un-)Fruchtbarkeitsmythos auf den Prüfstand zu stellen: den Einfluss von Stress auf den Kinderwunsch. Ist es wirklich so, dass man entspannt sein muss, um schwanger zu werden? Was sagt die W...
2025-04-27
40 min
Kinder machen ohne Sex - Dein Kinderwunsch-Podcast
#4 Damit hätten wir nicht gerechnet
Die IVF war ein voller Erfolg: Nora und Christoph sind nicht nur nach Frisch-Transfer Numero 1 schwanger, sie können sogar eine ganze „Fußballmannschaft“ an befruchteten Eizellen und Blastozysten einfrieren – für Kind Nummer 2, ist doch klar. Doch zwei Jahre später bleiben die Schwangerschaftstests negativ. Ganze sieben Mal. Was ist da los? Wir nehmen euch mit auf unsere zweite widererwartend schwierige Kinderwunschreise. Wir sprechen über das Thema Kryokonservierung und Zusatzdiagnostik wie etwa die Untersuchung von Gebärmutterschleimhaut auf erhöhte Plasma- und Killerzellen. Christoph hat seinen langsamen Schwimmern den Kampf angesagt und schluckt nun jeden Tag mehr als 20 Pillen. Ob die „Pimp...
2025-04-13
56 min
Die Woche - der funk-Podcast
Fler vs. Ikkimel, Vergew*ltiger in Belgien frei & Koalition für junge Menschen?
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:46) Margot Friedländer bekommt Preis Sexistische Fangesänge gegen Schiri Thomas Müller hört auf Proteste gegen Trump in den USA Wann Beziehungen kaputt gehen - Der Koalitionsvertrag ist da — was steht drin für junge Menschen? (00:06:36) Gespräch mit Lennart Glaser von unserem Politik-Format „DieDaOben!” Wenn ihr noch mehr über die deutsche Politik erfahren wollt, schaut doch mal bei DieDaOben vorbei: https://www.youtube.com/@DieDaOben - Börsencrash wegen US-Zöllen (00:20:46) Einschätzungen von Constantin Röse aus der ARD-Wirtschaftsredaktion - Fler vs. Ikkimel: Normaler Deutschrap-Beef o...
2025-04-11
54 min
Kinder machen ohne Sex - Dein Kinderwunsch-Podcast
#3 Dann lassen wir unser Kind halt machen
Ein Jahr Kinderwunschklinik, vier Inseminationen – und wir sind...nicht schwanger. In dieser Folge dreht sich alles um unsere erste In-Vitro-Fertilisation, kurz: IVF. Während Christoph wieder ein Date mit besagter Kabine hat und dafür 600 Kilometer quer durch Deutschland reist, setzt sich Nora jeden Abend eine Hormonspritze in die Bauchfalte. Gefühlsmäßig rasen wir mit Höchstgeschwindigkeit auf der Kinderwunsch-Achterbahn, zwischen großer Hoffnung und großer Angst: Was, wenn es nicht klappt? Wir reißen außerdem kurz das Thema Finanzierung an und merken, dass wir dazu eine extra Folge machen müssen. Und wir sprechen über alles rund um den IV...
2025-03-30
58 min
Lesenswert
Für Polina von Takis Würger – ein schönes Buch
In der neunzehnten Folge besprechen Livia und Christoph das Buch «Für Polina» von Takis Würger. Verpasste Chancen, die grosse Liebe und Klaviertransportunternehmen. Ein Buch, das all das vereint und noch mehr. Was hat ihnen gefallen, wie ist es ihnen beim Lesen ergangen und, am wichtigsten, ist es lesenswert?Anbei findet ihr alle relevanten Links zur 19. Folge:Für Polina – Takis Würger Leserei ZofingenDer Club – Takis WürgerStella – Takis WürgerUnschuld – Takis WürgerDas Lieblingsbuch, jetzt abstimmen!
2025-03-25
57 min
Kinder machen ohne Sex - Dein Kinderwunsch-Podcast
#2 Von Storchenmobilés und Wichskabinen
Hallo, wir sind Nora und Christoph – und in dieser Folge nehmen wir euch mit auf einen Trip in die Vergangenheit. Wie hat unsere erste „Kinderwunschreise“ eigentlich angefangen? Wir erinnern uns gemeinsam an den Punkt, an dem wir uns das erste Mal mit dem Begriff der „Unfruchtbarkeit“ auseinandersetzen mussten – und klären gemeinsam, ab wann ein Paar als „unfruchtbar“ gilt. Wir diskutieren die Abnahme der Fruchtbarkeit mit dem Alter, warum es bei uns nicht „einfach so“ mit dem Schwangerwerden geklappt hat und wie sich unsere ersten Besuche in der Kinderwunschklinik angefühlt haben. Christoph hat sein Spermiogramm hervorgekramt und erinnert sich mit gemischten Gefühle...
2025-03-16
58 min
Kinder machen ohne Sex - Dein Kinderwunsch-Podcast
#1 Wir sind 1 von 10!
Herzlich willkommen zur allerersten Episode von „Kinder machen ohne Sex“! Wir, Nora und Christoph, gehören zu den zehn Prozent der Paare in Deutschland, die laut Bundesfamilienministerium als „unfruchtbar“ gelten. In dieser Pilotfolge öffnen wir unsere Herzen und erzählen, wie unser Weg mit dem unerfüllten Kinderwunsch begann – wer wir sind, was uns bewegt und welche Herausforderungen wir meistern mussten. Gleichzeitig geben wir euch einen spannenden Ausblick auf die Themen, die euch in unserem Podcast erwarten, und stellen unsere Vision vor: eine offene Plattform für Betroffene zu schaffen, auf der wir gemeinsam den Dialog über Ängste, Scham und gesellschaftliche...
2025-03-02
39 min
Alles Geschichte - Der History-Podcast
DAS WAR DER BAUERNKRIEG - Was war und was bleibt (4/4)
Kaum ein Ereignis der deutschen Geschichte wurde in den letzten 200 Jahren derart unter ideologischen Vorzeichen interpretiert wie der Bauernkrieg. Mit seinem Ende begann der Kampf um die Deutung. Von Stefan Nölke (MDR/BR/SWR 2025) *** PEN & PAPER-Rollenspiel zum Bauernkrieg Aus einer anderen Perspektive auf die Ereignisse um 1525 kann man im improvisierten Live Rollenspiel "1525 Wenn Worte brennen" blicken. In dem fiktiven Dorf Schillingsfurt in Franken versucht eine Truppe aus einem rebellischen Mönch, einer radikalen Papiermacherin und einem kampfbereiten Bauern die Revolution selbst in die Hand zu nehmen. Hier geht es zum ersten Teil 1: http://1.ard.de/1525-wenn-worte-brennen *** PODCAST-TIPP: Der Re...
2025-02-28
33 min
Die Woche - der funk-Podcast
Ist der Gaza-Krieg bald zu Ende, was der US-TikTok-Ban für uns bedeutet & Bundestagswahl-Update
Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen: "Abschiebetickets" der AfD (00:45) "No Trousers Tube Ride" in London (01:27) Jimmy Carters Staatsbegräbnis (02:24) AfD Parteitag in Riesa: Polizeigewalt + Proteste (03:46) - Waffenruhe zwischen Gaza und Israel: Was bedeutet das für die Lage in Nahost? (07:40) Gespräch mit Jan-Christoph Kitzler aus dem ARD-Studio in Tel Aviv - TikTok-Ban in den USA: Was bedeutet das für unsere For You Page? (19:43) - Parteiprogramme von AfD + BSW (25:02) - Pro und contra elektronische Patientenakte (29:45) - Kurzkurznews (35:49): Kaffee am Morgen ist wahrscheinlich gesund Maul- und Klauen Seuche zurück in Deutschland Timothée Chalamet auf Lime Rad zur Premiere - Ausbli...
2025-01-17
44 min
MedMile Uncut - der Podcast über das Gesundheitswesen
Raya Diagnostics: die Radiologie Lösung
In dieser Folge MedMile-Uncut haben wir Dr. Nora Sommer und Christoph Commes von Raya zu Gast. Nora und Christoph sind die Gründer und Geschäftsführer von Raya Diagnostics, einem Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die Teleradiologie spezialisiert hat. Mit ihrer Technologie ermöglichen sie es Radiolog:innen, Bild- und Befunddaten sicher und effizient über Standorte hinweg auszutauschen. Die Kernidee von Raya ist, Arbeitsprozesse in der Radiologie zu digitalisieren und dabei höchsten Datenschutzanforderungen gerecht zu werden. Neu im Portfolio von Raya ist eine SaaS-Plattform (Software as a Serv...
2025-01-15
1h 08
Milch und Kultur
119. Folge Milch und Kultur mit Nora Markard (Juristin) - Nora, wozu brauchen wir einen kritischen Blick auf das Recht?
Mit Nora Markard, Jura-Professorin für internationales öffentliches Recht und internationalen Menschenrechtsschutz hat MuK über Recht als Aushandlungsprozess, erfolgreiche Klimaklagen, zivilen Ungehorsam, ihr letztes Konzert, ihre Leidenschaft für Jura, inspirierende Dozenten, Ermutigungen und ihr Buch "Jura not alone" gesprochen, das sie zusammen mit dem Journalisten Ronen Steinke verfasst hat. In dem Buch ermutigen die beiden dazu, die Welt mithilfe des Rechts zu verändern und zeigen in leicht verständlicher Sprache erfolgreiche Praxisbeispiele anhand einer Reihe von verschiedensten gesellschaftlichen Themen auf. Reinhören!
2025-01-11
55 min
Drama Carbonara
#268 - DC feat. Alex Folwarski - Journalistin und Wien-Flaneurin: Ich gestehe - "Aus Wut hätte ich fast meinen Exfreund umgebracht!"
Grit T. (23) ist Studentin der Pharmazie und jobbt nebenbei als Kellnerin in einem Biergarten. Sie mag ihren Nebenjob, denn man lernt nette Leute kennen und das Trinkgeld kann sich sehen lassen. Eines Tages lernt Grit beim Arbeiten Christoph kennen, einen stattlichen Vertriebler, der sie mit Charme um den Finger wickelt. Nach der ersten Begegnung lässt er nicht locker und kommt mehrere Tage hintereinander in die Biergarten, um Grit zu sehen. Sie gehen ein paar Mal miteinander aus, Christoph mimt den Mann von Welt und Grit ist beeindruckt. Eines Abends kommt Grit zu früh von der Arbeit nac...
2024-12-06
1h 11
ESG Talk Podcast
#85 Yvonne Zwick: Wer oder was ist BAUM und was leisten sie für ein nachhaltiges Wirtschaften?
Im heutigen ESG-Talk-Podcast begrüße ich die großartige Yvonne Zwick, Vorsitzende des B.A.U.M. e.V., dem führenden Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. In dieser spannenden Episode gibt sie uns exklusive Einblicke in die Arbeit des Vereins und zeigt auf, wie Unternehmen auch ohne Mitgliedschaft von der umfassenden Expertise profitieren können. Gemeinsam sprechen wir über die größten Herausforderungen im Bereich nachhaltiges Wirtschaften und beleuchten, wie Netzwerken auf europäischer Ebene den Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit unterstützt. Seien Sie gespannt auf wertvolle Tipps und spannende Einblicke aus erster Hand – ein absolutes Muss...
2024-11-19
48 min
Aller Anfang
Aller Anfang: Bringt der Weihnachtsmann das Christkind?
Nora Imlau Adventskalender, Wichteltür und Weihnachtsmann: Im Winter stehen Eltern vor der Frage, wie sie mit all diesen alten und neuen Traditionen umgehen und was sie ihren Kindern darüber erzählen. Dürfen wir unseren Kindern erzählen, dass der Weihnachtsmann oder das Christkind die Geschenke bringen? Und wie kommt man aus der Nummer irgendwann ohne Vertrauensverlust wieder raus? Unser Postfach für Lob und Kritik, Anregungen und Themenwünsche: podcast@nora-imlau.de Werbung: Diese Folge wird unterstützt von plingpling, der Familienzeitung. Mit plingpling werden eure Fotos & Nachrichten monatlich als gedruckte Zeitung an Oma u...
2024-11-04
1h 05
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#93 - ZWANG (2/2) – Wie sieht eine Behandlung der Zwangsstörung in der Tiefenpsychologie und Verhaltenstherapie konkret aus?
Die Zwangsstörung kann aufgrund von sich immer wieder aufdrängenden angstauslösenden Gedanken und energieraubenden Zwangshandlungen sehr belastend sein. In dieser Folge erfahrt ihr, wie die Zwangsstörung konkret in der Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie behandelt wird. Dabei bekommt ihr konkrete Ansatzpunkte, von denen ihr einige bereits auch in eurem Alltag umsetzen könnt. ONLINE WORKSHOP zum Thema Abgrenzung: Jessi und Clara Nora freuen sich, am 10.11.2024 von 19 -22 Uhr mit dir und anderen Hörer*innen zu reflektieren, zu üben, zu meditieren und ins Fühlen und in die Verbindung zu gehen. Für alle Infos zur...
2024-11-03
1h 19
TriStory
#82 Christoph Mauch, Sportdirektor Swiss Triathlon – MISSION PARIS 2024 (Mundart)
«DAS GROSSE SPANNUNGSFELD LIEGT ZWISCHEN INDIVIDUELLER UND GEMEINSAMER VORBEREITUNG» Einmal in vier Jahren stehen die Kurzdistanzler im Fokus der Weltöffentlichkeit. An den Olympischen Spielen in Paris 2024 wird das Schweizer Triathlon Team bei der Diplomvergabe nicht chancenlos sein. Und vielleicht gibt es auch eine Medaille … ! Mit Christoph Mauch, Sportdirektor Swiss Triathlon, einer der erfolgreichsten Schweizer Langdistanzler überhaupt, Co-Kommentator beim Schweizer Fernsehen SRF sowie im OK des Sempachersee Triathlons, habe ich unter anderem über die Vorbereitung des Schweizer Olympiateams gesprochen. «Das grosse Spannungsfeld in der Olympiavorbereitung liegt zwischen individuell...
2024-07-18
1h 09
Start The Full Audiobook Everyone Is Talking About — So Captivating!
[German] - Die größten Fälle des BND, Folge 13: Ein Maximator unter Freunden by Christoph Lehmann, Michael Hornig
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/760381to listen full audiobooks. Title: [German] - Die größten Fälle des BND, Folge 13: Ein Maximator unter Freunden Author: Christoph Lehmann, Michael Hornig Narrator: Joachim Assböck, Anna Knaifel, Roland Geiger, Franziska Dimitrova, Gwen Steel, Christoph Lehmann, Sven Ofner, Christian Intorp, Daniela Kälin, Ilari Hoevenaars, Gergana Muskalla, Raphael Kübler, Jenny Löffler, Raphael Vogt, Jo Jung Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 3 minutes Release date: April 5, 2024 Genres: Legal & Political Publisher's Summary: Zurück in Berlin verfolgt Anna Gudwin die Spuren und Hinweise zu ihrer Mutter. Dabei wird die Tarnidentität Hannah Herold zum Probl...
2024-04-05
1h 03
Listen to New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Legal & Political
[German] - Die größten Fälle des BND, Folge 13: Ein Maximator unter Freunden by Christoph Lehmann, Michael Hornig
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/760381 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die größten Fälle des BND, Folge 13: Ein Maximator unter Freunden Author: Christoph Lehmann, Michael Hornig Narrator: Joachim Assböck, Anna Knaifel, Roland Geiger, Franziska Dimitrova, Gwen Steel, Christoph Lehmann, Sven Ofner, Christian Intorp, Daniela Kälin, Ilari Hoevenaars, Gergana Muskalla, Raphael Kübler, Jenny Löffler, Raphael Vogt, Jo Jung Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 3 minutes Release date: April 5, 2024 Genres: Legal & Political Publisher's Summary: Zurück in Berlin verfolgt Anna Gudwin die Spuren und Hinweise zu ihrer Mutter. Dabei wird die Tarnidentität Hannah Herold zu...
2024-04-05
03 min
Listen to New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Legal & Political
[German] - Die größten Fälle des BND, Folge 13: Ein Maximator unter Freunden by Christoph Lehmann, Michael Hornig
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/760381to listen full audiobooks. Title: [German] - Die größten Fälle des BND, Folge 13: Ein Maximator unter Freunden Author: Christoph Lehmann, Michael Hornig Narrator: Joachim Assböck, Anna Knaifel, Roland Geiger, Franziska Dimitrova, Gwen Steel, Christoph Lehmann, Sven Ofner, Christian Intorp, Daniela Kälin, Ilari Hoevenaars, Gergana Muskalla, Raphael Kübler, Jenny Löffler, Raphael Vogt, Jo Jung Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 3 minutes Release date: April 5, 2024 Genres: Legal & Political Publisher's Summary: Zurück in Berlin verfolgt Anna Gudwin die Spuren und Hinweise zu ihrer Mutter. Dabei wird die Tarnidentität Hannah Herold zum Probl...
2024-04-05
1h 03
Get Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Espionage
[German] - Die größten Fälle des BND, Folge 13: Ein Maximator unter Freunden by Michael Hornig, Christoph Lehmann
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/760381 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die größten Fälle des BND, Folge 13: Ein Maximator unter Freunden Author: Michael Hornig, Christoph Lehmann Narrator: Joachim Assböck, Anna Knaifel, Roland Geiger, Franziska Dimitrova, Gwen Steel, Christoph Lehmann, Sven Ofner, Christian Intorp, Daniela Kälin, Ilari Hoevenaars, Gergana Muskalla, Raphael Kübler, Jenny Löffler, Raphael Vogt, Jo Jung Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 3 minutes Release date: April 5, 2024 Genres: Espionage Publisher's Summary: Zurück in Berlin verfolgt Anna Gudwin die Spuren und Hinweise zu ihrer Mutter. Dabei wird die Tarnidentität Hannah Herold zum Probl...
2024-04-05
03 min
Get Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Espionage
[German] - Die größten Fälle des BND, Folge 13: Ein Maximator unter Freunden by Michael Hornig, Christoph Lehmann
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/760381to listen full audiobooks. Title: [German] - Die größten Fälle des BND, Folge 13: Ein Maximator unter Freunden Author: Michael Hornig, Christoph Lehmann Narrator: Joachim Assböck, Anna Knaifel, Roland Geiger, Franziska Dimitrova, Gwen Steel, Christoph Lehmann, Sven Ofner, Christian Intorp, Daniela Kälin, Ilari Hoevenaars, Gergana Muskalla, Raphael Kübler, Jenny Löffler, Raphael Vogt, Jo Jung Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 3 minutes Release date: April 5, 2024 Genres: Espionage Publisher's Summary: Zurück in Berlin verfolgt Anna Gudwin die Spuren und Hinweise zu ihrer Mutter. Dabei wird die Tarnidentität Hannah Herold zum Problem...
2024-04-05
1h 03
treibhaus - der klimapodcast
(52) Versicherungen sägen am Ast, auf dem sie sitzen
Warum Versicherungskonzerne sofort aufhören sollten, fossile Anlagen zu versichern Versicherungskonzerne lassen sich weder von der Wissenschaft noch von anderen warnenden Stimmen beeindrucken und versichern nach wie vor neue Anlagen zur Öl- und Gasförderung. Kurzfristige Gewinne winken da, aber längerfristig sägen die Versicherungskonzerne am Ast, auf dem sie sitzen. Denn sie befeuern damit die fossile Klimakrise und damit die drohende Klimakatastrophe. Würden sie rational und risikobewusst entscheiden, müssten sie sich sofort der Klimabewegung anschliessen, sagt Peter Bosshard, Campaigner bei «Insure our Future». Und Nora Scheel, Campaignerin bei Campax, betont, dass Konzerne wie Zurich Insurance mit dem G...
2024-03-01
54 min
Spasspartout
Guten Morgen 2024! Morgengeschichten und Früh-Stücke zum Jahresanfang
Zwischen 2006 und 2021 strahlte Radio SRF1 Morgengeschichten aus. Das bescherte dem SRF-Archiv eine Sammlung von über 4400 kurzen, literarischen Geschichten, die uns für einen Moment aus der Alltagshektik herausholen und in unserer Fantasie nachwirken. Und was auf SRF1 die Morgengeschichte war, waren auf Radio SRF 2 Kultur die Früh-Stücke: Kurze morgendliche Auftritte von Autorinnen, Komikern, Kabarettistinnen und Slam Poetinnen, die jedes Frühstück bereichern. Zum Jahresanfang präsentiert die Spasspartout-Redaktorin Barbara Anderhub Perlen aus dem Morgengeschichten- und Früh-Stücke-Archiv, die thematisch um Jahresende und -Anfang kreisen oder uns helfen, beschwingt ins neue Jahr zu starten. Mit Beiträgen von Carol...
2024-01-03
42 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#409 Nora Dietrich | Mental Health Expert | New Work & Gesunde Organisation | Psychotherapeutin | Co-Autorin & Speakerin
Unser heutiger Gast hat in Mannheim einen Bachelor of Science und in Leipzig einen Master of Science in Psychologie erworben. Im Anschluss daran hat sie am MoVa Institut für moderne Verhaltenstherapie in Hamburg die dreijährige Ausbildung zur qualifizierten psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche absolviert und sich auf die Arbeit mit Persönlichkeitsstörungen und Trauma-bedingten Störungen spezialisiert. Nach Ihrer Ausbildung hat sie ihren Tätigkeitsbereich immer weiter auch auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Aufgabenstellungen im Arbeitskontext ausgeweitet. Ihre Arbeit umfasst daher heute ein deutlich breiteres Spektrum. So bietet sie Mental Health Beratung an. Sie...
2024-01-01
51 min
Ohne Bewährung - True Crime von hier
Eine Spende für den Leberpapst
Prof. Dr. Christoph Broelsch ist ein Star der Ärzte-Zunft. 1989 hat er in Chicago die weltweit erste Lebend-Leber-Transplantation durchgeführt. Zehn Jahre später leitet er in Essen das Zentrum für Transplantations-Chirurgie, ist Träger des Bundesverdienstkreuzes und Leibarzt von Bundespräsident Johannes Rau. Doch wo viel Licht ist, da ist auch Schatten. Mehrmals ermitteln Staatsanwaltschaften gegen Broelsch, 2007 folgt der dramatische Absturz. Es stellt sich heraus, dass der weltweit anerkannte und hoch geachtete Chirurg zahlreiche Patienten unter Druck gesetzt hat: „Sie haben nicht mehr lange zu leben. Gegen eine Spende operiere ich Sie selbst und rechtzeitig.“
2023-09-26
33 min
7 Tage 1 Song
#180 Amyl and the Sniffers - Don´t Fence Me In
Neben dem Song geht es in diesem Podcast um das Buch „Wir doch nicht“ von Nora Burgard-Arp. Im Buch dürfen Frauen nur noch unter bestimmten Umständen arbeiten, hauptberuflich sind sie Gebärmaschinen. In den wöchentlichen, verpflichtenden Treffen des „Deutschen Frauenstammtischs“ werden sie gedrängt, Kinder zu bekommen, um eine drohende „Umvolkung“ abzuwenden. All diese Dinge sind aus den Positionen einer rechten Partei entstanden, die demokratisch an die Macht kam und dann nach und nach Rechte von Randgruppen und Frauen abbaut. Dazu passt eine Zeile aus dem Lied besonders gut: „It's all make believe“ - also „es ist alles ausg...
2023-08-22
09 min
Was denkst du denn?
Erschöpfung
... über ein kollektives Gefühl und seine Ursachen Ehrlich gesagt: Am Rande ihrer Kräfte waren viele Menschen schon vor der Corona-Pandemie. Währenddessen ist es für viele kein bisschen besser geworden, sondern eher schlimmer. Vor allem für Menschen in den Bereichen Care, Pflege und Erziehung. Inzwischen sind wir wieder zurück in einer vermeintlichen Normalität. Und die Erschöpfungsursachen durch die Pandemie? Sind kein Thema mehr. Wir halten uns an greifbarere Erklärungen. Eine davon ist die Arbeitsbelastung. Und interessanterweise ist Erschöpfung im Kontext von Arbeit ja eher positiv konnotiert. Was machen wir also mi...
2023-08-04
1h 08
Work. Life. Power.
03 // Raum für Wachstum, Wohlfühlen und Sinn - COSI Cowork
2021 hat Christoph Fastenrath sich entschieden, seinem Wunsch zu folgen und sich selbstständig zu machen. Nach einem Innehalten hat er dann das COSI Cowork gegründet um Menschen einen Raum zu geben, die mit Menschen arbeiten. In dieser Episode sprechen Christoph und ich über den Entschluss sich selbstständig zu machen, über das Thema Führung und was es braucht mutig seiner inneren Stimme zu folgen. Lass dich inspirieren!
2023-05-18
31 min
Grab the Essential Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Legal & Political
[German] - Die größten Fälle des BND, Folge 11: Das Kind zwischen den Fronten by Lars H. Jung, Christoph Lehmann
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/679391 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die größten Fälle des BND, Folge 11: Das Kind zwischen den Fronten Author: Lars H. Jung, Christoph Lehmann Narrator: Diana Holtorff, Tom Dulovits, Jannis Hain, Franziska Dimitrova, Gwen Steel, Christian Intorp, Joachim Paul Assboeck, Raphael Kübler, Matthias Scherwenikas, Jenny Löffler, Moritz Brendel, Jo Jung Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 14 minutes Release date: April 28, 2023 Genres: Legal & Political Publisher's Summary: Anna alias Hannah Herold versucht die Bedeutung von Andrejs letzten Worten zu ergründen. Wer ist Samantha Smith? Manfred Mor rückt sich bei seinem Vorgese...
2023-04-28
03 min
Grab the Essential Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Legal & Political
[German] - Die größten Fälle des BND, Folge 11: Das Kind zwischen den Fronten by Lars H. Jung, Christoph Lehmann
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/679391to listen full audiobooks. Title: [German] - Die größten Fälle des BND, Folge 11: Das Kind zwischen den Fronten Author: Lars H. Jung, Christoph Lehmann Narrator: Diana Holtorff, Tom Dulovits, Jannis Hain, Franziska Dimitrova, Gwen Steel, Christian Intorp, Joachim Paul Assboeck, Raphael Kübler, Matthias Scherwenikas, Jenny Löffler, Moritz Brendel, Jo Jung Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 14 minutes Release date: April 28, 2023 Genres: Legal & Political Publisher's Summary: Anna alias Hannah Herold versucht die Bedeutung von Andrejs letzten Worten zu ergründen. Wer ist Samantha Smith? Manfred Mor rückt sich bei seinem Vorgesetzten nach de...
2023-04-28
1h 14
Get Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Espionage
[German] - Die größten Fälle des BND, Folge 11: Das Kind zwischen den Fronten by Lars H. Jung, Christoph Lehmann
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/679391to listen full audiobooks. Title: [German] - Die größten Fälle des BND, Folge 11: Das Kind zwischen den Fronten Author: Lars H. Jung, Christoph Lehmann Narrator: Diana Holtorff, Tom Dulovits, Jannis Hain, Franziska Dimitrova, Gwen Steel, Christian Intorp, Joachim Paul Assboeck, Raphael Kübler, Matthias Scherwenikas, Jenny Löffler, Moritz Brendel, Jo Jung Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 14 minutes Release date: April 28, 2023 Genres: Espionage Publisher's Summary: Anna alias Hannah Herold versucht die Bedeutung von Andrejs letzten Worten zu ergründen. Wer ist Samantha Smith? Manfred Mor rückt sich bei seinem Vorgesetzten nach der Wir...
2023-04-28
1h 14
Get Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Espionage
[German] - Die größten Fälle des BND, Folge 11: Das Kind zwischen den Fronten by Lars H. Jung, Christoph Lehmann
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/679391 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die größten Fälle des BND, Folge 11: Das Kind zwischen den Fronten Author: Lars H. Jung, Christoph Lehmann Narrator: Diana Holtorff, Tom Dulovits, Jannis Hain, Franziska Dimitrova, Gwen Steel, Christian Intorp, Joachim Paul Assboeck, Raphael Kübler, Matthias Scherwenikas, Jenny Löffler, Moritz Brendel, Jo Jung Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 14 minutes Release date: April 28, 2023 Genres: Espionage Publisher's Summary: Anna alias Hannah Herold versucht die Bedeutung von Andrejs letzten Worten zu ergründen. Wer ist Samantha Smith? Manfred Mor rückt sich bei seinem Vorgesetzten nach de...
2023-04-28
03 min
CX Café – Customer Experience auf den Punkt gebracht
44 Change Management mal anders – Wie Stabilus es vormacht in der digitalen Transformation!
Die meisten IT-Projekte scheitern an der Kommunikation und der Akzeptanz der Endnutzer. Können wir so stehen lassen, oder? Damit dies nicht passiert, ist unser Kunde Stabilus einen anderen Weg gegangen. Christoph Baumann, verantwortlicher Programm Manager für die S/4 Transformation, hat sich vom ersten Tag an professionelle Hilfe einer Psychologin geholt und somit den Weg für einen runden Projektablauf geebnet. Mit Nora Zallmann von der Allfoye Management Beratung, hat Christoph das Thema Change-Management bewusst auf ein neues Level für die Stabilus gehoben. Denn in jedem IT-Projekt geht es natürlich auch immer um Menschen. Menschen, die neue Proze...
2023-02-14
58 min
Was denkst du denn?
Die Rückseite des Neins
...oder warum 2023 das Neinhorn unter den Jahern ist Zum Jahreswechsel 2023 hatte Nora plötzlich ganz viele "Dieses Jahr sage ich nein"-Posts in ihrem LinkedIn Feed. Und wie soll es anders sein, regte sich Widerspruch. Wenn wir zu etwas Nein sagen, dann müssen wir auch Ja sagen zu etwas. Aber wozu? Welcher Entwurf steht dahinter? Und was, wenn ein individuelles Nein an einem überfordernden System gar nichts ändert, sondern nur Verantwortung verlagert. Ein Gespräch über das Ja und das Nein und das Unseretwegen. So viel Sekunden hat mein Tag nicht, wie ich bräuchte, um mein Ne...
2023-02-03
1h 07
Was denkst du denn?
Erst zuhören, dann feiern
... über Rituale, Zeremonien und menschliche Verbindungen Mit Ritualen und Zeremonien würdigen wir häufig Übergänge. Bestimmte Punkte im Leben, für die wir innehalten wollen und die deshalb auch einen großen Raum einnehmen dürfen. Wie zum Beispiel, Geburten, Hochzeiten oder auch der Übergang vom Leben zum Tod. Dabei spielten lange Religionen und ihre Institutionen eine entscheidende Rolle. Für viele Menschen tritt das aber aus unterschiedlichen Gründen in den Hintergrund. Trotzdem bleibt der Wunsch, lebensverändernde Ereignisse entsprechend zu würdigen. Und wir haben in einer Zeit des Übergangs - nämlich dem vom Jahr 20...
2023-01-06
1h 25
7 Tage 1 Song
#147 Bosse, Nora Tschirner - Nebensaison
Die erste Folge des Jahres 2023 beschäftigt sich mit der Jahreslosung: Du bist ein G*tt der mich sieht. Hagar, die verstoßene Sklavin mit ungewisser Zukunft, hat etwas erfahren, wo sie sich erkannt fühlt, angesehen. Das „Ansehen“ meinen wir uns ständig erarbeiten und erobern zu müssen – wir opfern Zeit um uns „Ansehen“ zu erarbeiten durch Leistung, Schönheit und Charme oder Erfolgen die wir vor uns hertragen, fantastischen Urlauben usw. usw. Aber: Liebst du mich auch dann? Kannst du mich so sehen? Kannst du mit mir die Nebensai...
2023-01-03
10 min
Im Süden nichts Neues?
Im Süden nichts Neues? - Folge 61 - Nora
Im Süden nichts Neues? - Folge 61 - Nora In der neuen Folge unseres Podcasts beschäftigen wir uns mit Nora von Ibsen. Der zeitlose Klassiker ist erschreckend modern in seiner Thematik und das Ensemble stellt sich die Frage: Zeigen wir einen zeitlosen Klassiker, oder eine moderne, gesellschaftliche Bestandsaufnahme? Mit Christoph Lewicki, Eva Heinold, Sebastian Kubis, Dominik Poch und Raphael Batzik Wir zeigen unsere Inszenierung von Nora an diesem Wochenende. 14.10.2022 + 15.10.2022 Jeweils 19:30 Uhr. 20€/15€ karten@theateressensued.de Tickets für Nora: https://www.eventim-light.com/de...
2022-10-13
1h 40
Business meets Bremen
Arne Söfffge bei "Business meets Bremen"
Heute zu Gast: Arne Söffge, Gründer und Geschäftsführer von "Söffge". Wir sprechen über die Branche der Gebäudereinigung, die damit verbunden Probleme der aktuellen sowie der Coronazeit. Darüber hinaus gehts um die Hard Facts des Business und um große Kunden. Website: https://www.leonard-gessner.de Instagram: https://www.instagram.com/leonard_gessner Twitter: https://twitter.com/leonard_gessner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leonard-ge%C3%9Fner-48a188195 Produktion: GESSNER MEDIA / Content Flash Redaktion und Moderation: Leonard Geßner
2022-09-08
47 min
Business meets Bremen
Andre Braun bei "Business meets Bremen"
Heute zu Gast: Andre Braun, Jungunternehmer und aktuell Geschäftsführer dreier Unternehmen. Wir sprechen über Plutus, Viral & Golixxo (seine drei Unternehmen) und darüber, was es bedeutet in so jungen Jahren so erfolgreich zu sein. Darüber hinaus thematisieren wir den Artikel im Business Insider, der im Februar diesen Jahres erschienen ist. Exklusiv legt Andre hier seine Sicht der Dinge dar... Website: https://www.leonard-gessner.de Instagram: https://www.instagram.com/leonard_gessner Twitter: https://twitter.com/leonard_gessner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leonard-ge%C3%9Fner-48a1881...
2022-08-20
1h 16
Literatursenf
Die Schule meines Lebens - Matze Hielscher und das Hotel Matze
Im Podcast Hotel Matze verraten Schauspieler*innen, Künstler*innen und andere Kreative Gastgeber Matze Hielscher, wie sie ihr Leben meistern. Es waren bereits zahlreiche Prominente bei ihm zu Gast, und von jeder und jedem hat er etwas über das Leben gelernt: Von Nora Tschirner, wie wichtig Auszeiten sind, von Frank Elstner, wie man Ideen loslässt, von Illustrator Christoph Niemann, wie er gelernt hat, auf Knopfdruck kreativ zu sein, und von Anne Will, wie sie Karriere gemacht hat. In seinem Buch hat Matze Hielscher »das Beste der Besten« versammelt: Es vereint die klügsten Lebensrezepte von einige...
2022-06-05
45 min
Der Squirrel News Podcast
#27: Zuhörkiosk und gesellige Bänke
Nachdem sein durch Zufall entstandener Zuhörkiosk in einer Hamburger U-Bahn-Station regen Zulauf erfahren hat, hat Christoph Busch nun in einem Park auch "gesellige Bänke" aufgestellt, die zum Plaudern einladen. In unserer neuen Folge erzählt er uns, wie beides entstanden ist und welche Erfahrungen er damit gemacht hat. Moderation: Jennifer Giwi, Jonathan Widder. Schnitt: Jens Krijger Besprochene Beiträge Dazusetzen und gucken, was passiert, Deutschlandfunk Kultur Squirrel News Squirrel News ist eine kuratierte App für lösungsorientierte Nachrichten. Auf un...
2022-05-30
28 min
Kinderbuchpraxis
Mit Elisabeth Steinkellner ("Papierklavier")
Esther und Salomon und Illustrationen Bildgebende Verfahren für die Kinderbuchpraxis? Auch wenn Bilder im Jugendbuch im Trend sind: Dr. Stefan ist noch nicht restlos überzeugt. Auch in der Hörerfrage geht es um Illustration. Die Autorin Elisabeth Steinkellner berichtet, warum sie sich gerne neuen Projekten stellt, wie die Zusammenarbeit mit ihrem Partner Michael Roher an Büchern wie „Esther und Salomon“ funktioniert und was man erlebt, wenn man als österreichische Autorin für deutsche Verlage arbeitet. Außerdem werfen folgende Bücher behandelt: Maranke Rinck, Martijn van der Linden: Bob Popcorn. Schaltzeit Verlag. Übersetzer: Rolf Erdorf. „Macht einfach Spaß zum Leseei...
2022-04-08
50 min
Was denkst du denn?
Armut
Eine Welt unter neuen Vorzeichen Wir hatten uns das Thema vorgenommen, bevor Russland die Ukraine überfallen hat. Das Thema wäre auch vorher schon eine Herausforderung gewesen. Jetzt ist es uns mit einem Mal noch näher als viele von uns dachten. Es geht darum, wer arm ist und wer reich. Wie wir Teilhabe ermöglichen können. Und wo wir anfangen müssen umzudenken in einer Welt von endlichen Ressourcen. Unseren Reichtum sehen wir grade an den Grenzen zur Ukraine. In Form von Spenden. Aber auch in Form von Hilfsbereitschaft. Zwei Dinge vorweg: Wir haben in dieser...
2022-03-11
1h 06
glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
# 46 - MEDITATION – Wie du durch stilles Sitzen zu mehr Wohlbefinden kommen kannst – Interview mit Christoph Beck
Meditation als Element aus verschiedenen uralten Religionen und Traditionen wie dem Buddhismus findet durch Achtsamkeitspraxis zunehmend Einzug in unsere westliche Welt. Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte vom Meditieren auf unsere körperliche und psychische Gesundheit. In dieser Podcastfolge spricht Clara mit Christoph Beck, dem Founder der achtsamkeitsbasierten Erlebniswelt ORRO, über seinen Weg zur Meditation und seine langjährige Meditationserfahrung. Du bekommst einen theoretischen Überblick über verschiedene Meditationsformen und Praktiken und erfährst, warum der Anfängergeist bei der Meditation so wichtig ist, welche Rolle Bewusstheit dabei spielt und wie Ablenkung zum Fokus werden kann. Wir sprechen darüber, welche p...
2022-02-27
44 min
Business meets Bremen
Florian Wellmann bei "Business meets Bremen"
Heute zu Gast: Florian Wellmann, Gründer und Geschäftsführer von "Florian Wellmann Immobilien" Wir sprechen über die Immobilienbranche in der Coronazeit, Immoblien als Geldanlage - auch in Bremerhaven und das Überzeugen als Verkäufer. Website: https://www.leonard-gessner.de Instagram: https://www.instagram.com/leonard_gessner Twitter: https://twitter.com/leonard_gessner LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/leonard-ge%C3%9Fner-48a188195 Produktion: GESSNER MEDIA / Vertigo Image Production Redaktion und Moderation: Leonard Geßner Regie: Christoph Flehmke Assistentin: Larissa Schröde...
2022-01-31
44 min
Geschichten aus dem Altbau
#48 - Unglück kommt selten allein und Die Lichtung
Folge 48 - Geschichten aus dem AltbauTime Code zum Beginn der neuen Geschichten Falls ihr Folge 47 "Schicksalsschlag und Deadline" noch nicht gehört habt, dann springt zu 22:35, denn ab da geht es direkt los mit den neuen Geschichten aus Folge 48 und ihr überspringt die Auflösung der vorherigen Folge! ACHTUNG SPOILER - AUFLÖSUNG VON FOLGE #47Auflösung Folge #47:In der letzten Folge haben wir euch eine wahre und eine erfundene Geschichte erzählt. Der Charakter „Wilhelm“ aus Christophs Geschichte „Schicksalsschlag“ basiert auf Christophs Opa. Seine Tante erzählte ihm die Geschichte über...
2021-12-31
1h 02
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Neue Texte Podcast #35 Dezember 2021
Über diese Bücher haben wir in der letzten Folge des Jahres gesprochen: 1. Tove Ditlevsen „Kindheit“ (Ü:Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 2. Joseph Andras „Kanaky“ (Ü: Claudia Hamm, Hanser Berlin) 3. Megan Hunter „Die Harpyie“ (Ü: Ebba Drolshagen, C.H. Beck) 4. Julian Warner (Hg.) „After Europe. Beiträge zur dekolonialen Kritik“ (Verbrecher Verlag) 5. Tove Ditlevsen „Jugend“ (Ü: Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 6. Amanda Lasker-Berlin „Iva Atmet“ (Frankfurter Verlagsanstalt) 7. Judith Poznan „Prima Aussicht“ (DuMont) 8. Jenny Odell „Nichts tun“ (Ü: Annabel Zettel, C.H. Beck) 9. Christian Dittloff „Niemehrzeit“ (Berlin Verlag) 10. Christian Kracht „Eurotrash“ (KiWi) 11. Mareice Kaiser „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ (Rowohlt) 12. Bénédeicte Savoy „Afrikas Kampf um seine Kunst“ (C.H. Beck) 13. Hannah Lühmann „Auszeit“ (hanserb...
2021-12-18
1h 36
Was denkst du denn?
Zwei She-Rex mit Lupe
... über Wiederholungen, Pausen und Verzögerung Es gibt diese Momente im Leben, da stehen wir fassungslos vor'm Weltgeschehen und denken: Werden wir Menschen es denn nie lernen? Warum müssen wir die selben Fehler immer und immer wieder machen? Aber bevor wir vollends in Verzweiflung stürzen, schauen wir uns lieber das Phänomen der Wiederholung mal genauer an. Denn Wiederholung in Form von Routinen und Tradition ist nicht per se gut oder schlecht. So kann Wiederholung uns das Gefühl von Vertrautheit und Sicherheit geben. Routinen schaffen eine stabile Basis für Entwicklungen und helfen uns, bei Ent...
2021-11-05
1h 05
Was denkst du denn?
Arbeitsglück und Schichtsalat
Macht Arbeit glücklich und was ist eigentlich Erfolg? In der letzten Folge haben wir versucht auszuloten, was eigentlich Arbeit ist. In dieser Folge widmen wir uns der Frage, ob Arbeit uns glücklich macht und wie wir eigentlich Erfolg messen in Bezug auf Arbeit. Außerdem gibt's am Ende der Folge noch eine kleine Verkündung. Das mit dem Arbeitsglück ist so eine Sache. Wie das mit dem Glück an sich auch so eine Sache ist. Während die einen sich glücklich schätzen, überhaupt einer Erwerbstätigkeit nachgehen zu können, um ihren Lebens...
2021-07-30
1h 19
Milch und Kultur
40. Folge Milch und Kultur mit Anton von Lucke
Der Schauspieler Anton von Lucke alias Stefan Jänicke aus Babylon Berlin spricht bei Milch und Kultur darüber, mit welchem Regisseur er mal zusammenarbeiten möchte, warum Noppen beim Tischtennis nerven, ob er bald die ganz große Renaissance des Stummfilms einleitet und was er an der neuen Serie "The Mopes" mit Nora Tschirner und seiner Wenigkeit so gut findet. Reinhören!
2021-05-07
38 min
7 Tage 1 Song
#59 Sex Pistols - Problems
Der Ausgangspunkt dieser Folge war ein Zeitungsartikel, auf den mich Anne hingewiesen hatte, da wurde beschrieben , wie Johnny Rotten seine 14 Jahre ältere Frau Nora Forster pflegt, mit der er übrigens seit über 40 Jahren verheiratet ist. Manchmal meinen wir einen Menschen sofort zu verstehen, wenn wir auf das Etikett schauen. Aber hier ist es eben ganz anders, eine treue Beziehung, füreinander einstehen und nicht einfach alles machen was geht, sondern wirklich für jemanden da sein und seine eigenen Bedürfnisse der Liebe zu einem Menschen zurückstellen. Punk und No Future bedeutet eben nicht „ich gebe mich auf“ sondern der...
2021-04-27
12 min
Was denkst du denn?
Zappeln im Netz der Sprache
Wie sich Sprache und Wirklichkeit gegenseitig gestalten "Sprache schafft Realität" - ein viel bemühter Satz. Aber stimmt er auch? Denn eigentlich bildet Sprache zunächst eher Wahrnehmung ab. Wir formulieren mit ihr auch eine Realität, die wir uns wünschen. Wir entwerfen uns mit ihr. Aber damit daraus Konsens wird, eine allgemeingültige oder zumindest mehrheitsgültige Realität, muss einiges mehr passieren. Und dann ist da ja auch noch der Umstand, dass wir nicht nur sprechend kommunizieren. Sondern auch in Gesten zum Beispiel. Oder in Räumen. Und dass nicht nur das Codieren zum Akt d...
2021-04-23
1h 03
Sport inside – der Podcast
Bewegungsnot: Kinder- und Jugendsport in Zeiten von Corona
80 Prozent der Kinder und Jugendlichen bewegen sich weniger als die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt - mit Folgen für Körper und Geist. Die Pandemie hat diese Situation verschärft. Nora Hespers spricht mit Prof. Christoph Breuer, Herausgeber des 4. Kinder- und Jugendsportberichts, über Ursachen und Lösungsansätze. Von MANUFAKT.
2021-04-09
53 min
Zeitlupe
Asma rollt durchs Leben
Durch einen Sturz vom Dach wird Asma schwer verletzt. Viele Menschen kümmern sich um sie und helfen ihr, ihr Leben trotzdem zu meistern. Eine Geschichte aus dem Buch »Willkommen im Haus des Lachens« von Christoph Zehendner nacherzählt für Kinder.
2021-03-26
00 min
Kulturbeutel
Hier kommt die 50-jährige Maus
Wir bleiben auch in dieser Folge in unserer Kindheit und zwar bei einer unserer Heldinnen, der Maus! Wir schwelgen in Erinnerungen an schöne Lach- und Sachgeschichten mit Armin, Christoph und Ralph. Wir wünschen der Maus alles, alles Gute zum Geburtstag! Du hast dich super gehalten und bringst uns immer noch sehr viel bei.
2021-03-03
47 min
Aufgeblättert – die Podnews Bücherkiste
#24 Matt Haig – Die Mitternachtsbibliothek & Christoph Wortberg – TRAUMA: Kein Entkommen
Dieses Mal besprechen Marc und Annabelle zu einen den Roman „Die Mitternachtsbibliothek“. Dort landet die Protagonistin Nora nach einem Selbstmordversuch und hat die Möglichkeit in verschiedene Versionen von dem, was ihr Leben hätte sein können, zu schlüpfen. Dadurch kommt sie zu einer überraschenden Erkenntnis. Im zweiten Teil geht es dann um einen Thriller á la Tatort: „TRAUMA: Kein Entkommen“ ist der erste Teil der TRAUMA-Trilogie um die Münchner Mordermittlerin Katja Sand. Sie muss zwei mysteriöse Todesfälle aufklären, die auf den ersten Blick wie Selbstmorde aussehen. Doch so einfach ist es nicht und zwischen den beiden Toten g...
2021-02-03
22 min
podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#24 Matt Haig – Die Mitternachtsbibliothek & Christoph Wortberg – TRAUMA: Kein Entkommen
Dieses Mal besprechen Marc und Annabelle zu einen den Roman „Die Mitternachtsbibliothek“. Dort landet die Protagonistin Nora nach einem Selbstmordversuch und hat die Möglichkeit in verschiedene Versionen von dem, was ihr Leben hätte sein können, zu schlüpfen. Dadurch kommt sie zu einer überraschenden Erkenntnis. Im zweiten Teil geht es dann um einen Thriller á la Tatort: „TRAUMA: Kein Entkommen“ ist der erste Teil der TRAUMA-Trilogie um die Münchner Mordermittlerin Katja Sand. Sie muss zwei mysteriöse Todesfälle aufklären, die auf den ersten Blick wie Selbstmorde aussehen. Doch so einfach ist es nicht und zwischen den beiden Toten g...
2021-02-03
22 min
Ich bin AUSTAUSCHBAR
#17 Weihnachten und Silvester im Ausland
Wie ist es in dieser Zeit der Familie und Liebe nicht zu Hause zu sein? Welche Traditionen waren neu und was hat gefehlt? Auf in eine vielfältige Folge nach Kanada, England, in die USA, nach Namibia, Irland, Norwegen, Spanien und nach Südafrika! Danke an Milla, Nora, Vanessa, Christoph, Cecilia, Kilijan, Florentine, Katie, Charlotte und Saskia! Frohes neues Jahr und lasst doch vielleicht ne Bewertung auf iTunes da? ;)--- Send in a voice message: https://anchor.fm/ichbinaustauschbar/message
2021-01-03
36 min
Sollzustand
Christoph Amend über das Leben in einer Metropole
Mein Gast heute ist Christoph Amend. Er ist Journalist, Herausgeber der Weltkunst, Podcaster und Autor. Zum Zeitpunkt unserer Aufnahme war Christoph Chefredakteur des ZEITmagazins, inzwischen ist er Editorial Director der ZEITmagazin Gruppe. Zuletzt hat er das Buch “Wie geht’s dir, Deutschland?” veröffentlicht.Christoph ist in einer Kleinstadt in Hessen aufgewachsen, in England zur Schule gegangen und seit über 20 Jahren ein Berliner. Mit ihm möchte ich darüber reden, warum Großstädte immer schon kulturelle und wirtschaftliche Ankerpunkte waren und ob die Pandemie die Bedeutung von Metropolen wie Berlin nicht doch relativiert und wir in Zukunft alle aufs Land zi...
2020-11-26
49 min
Medizin Pioniere - Inspirationen für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin
Teil II: PowerTalk #36 mit Dr. Petra Gößmann-Lange – unterwegs in Arktis und Antarktis
unterwegs in Arktis und Antarktis Passend zur Rückkehr des Forschungsschiffs Polarstern von der MOSAiC-Expedition am Montag gibt es heute ein Interview dazu! Frau Dr. Petra Gößmann-Lange war nicht nur als Ärztin mit an Board, sondern zuvor auch schon in der Antarktis auf der Neumayer-III-Station tätig. In dieser Folge erfährst Du • wie es dazu kam, dass Frau Gößmann-Lange sowohl in der Arktis als auch in der Antarktis ärztlich tätig sein durfte • welche Voraussetzungen dafür notwendig sind, wie die Vorbereitungen abliefen und wie sich die Anreise gestaltet • was alles zur täglichen Arbeit einer Stationsleitung de...
2020-10-15
42 min
Medizin Pioniere - Inspirationen für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin
PowerTalk #36 mit Dr. Petra Gößmann-Lange – unterwegs in Arktis und Antarktis
Unterwegs in Arktis und Antarktis Passend zur Rückkehr des Forschungsschiffs Polarstern von der MOSAiC-Expedition am Montag gibt es heute ein Interview dazu! Frau Dr. Petra Gößmann-Lange war nicht nur als Ärztin mit an Board, sondern zuvor auch schon in der Antarktis auf der Neumayer-III-Station tätig. In dieser Folge erfährst Du • wie es dazu kam, dass Frau Gößmann-Lange sowohl in der Arktis als auch in der Antarktis ärztlich tätig sein durfte • welche Voraussetzungen dafür notwendig sind, wie die Vorbereitungen abliefen und wie sich die Anreise gestaltet • was alles zur täglichen Arbeit einer Stationsleitung de...
2020-10-15
43 min
On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#227 mit Dr. Nora Cavara, Geschäftsführerin Hammerbrooklyn
“Alles an diesem Projekt ist verrückt.” Unser heutiger Gast hat Biochemie im Bachelor und Master studiert und im Anschluß daran in Neurowissenschaften promoviert. Sie war unter anderem Unternehmensberaterin bei Roland Berger und zuletzt in Kanada als Direktorin für die Gesundheitssparte des Evonik-Konzerns tätig. Heute ist die gebürtige Essenerin als Geschäftsführerin der Hammerbrooklyn Pavilion GmbH für eines der spannendsten Projekte in Hamburg zuständig. Auf diesem Campus sollen schon bald etablierte Unternehmen, Start-ups und andere Organisationen interdisziplinär und experimentell an Lösungen für die großen Zukunftsfragen arbeiten. In einem Gespräch mit der Süddeutsch...
2020-09-07
54 min
Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
67: Form Follows Function
In Teil 2 unseres Gesprächs mit Nora reden wir über Design-Prinzipien, kritisieren Apps und Logos und stellen einige Designer aus dem deutschsprachigen Raum vor. Transkript und Vokabeln Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Intro Zu Gast im Podcast: Nora Grunwald Thema der Woche: Design (Teil 2) Form follows function (Wikipedia) Things Logos Unilever Log...
2020-08-03
29 min
Was denkst du denn?
Der Zauderrhythmus des Lebens
Über Frust, Enttäuschung und Demotivation Diese Podcast-Folge hätte es fast nicht gegeben. Seit dreieinhalb Jahren podcasten wir, Rita und Nora, jetzt alle zwei Wochen. Bislang ist noch keine einzige Folge ausgefallen. Auch wenn die Terminfindung mitunter kurzfristig und abenteuerlich war. Aber wir haben es immer geschafft. Und auch jetzt haben wir es wieder geschafft – es war allerdings denkbar knapp. Denn Rita ging es nicht gut. Wieso, weshalb, warum, das erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge. Darin geht es um Frust und Lust, Demotivation und Motivation – und ob das überhaupt die richtigen Gegensätze sind. Es geht um die Zeit, in...
2020-06-19
1h 11
Streitbar – Der liberale Debattenpodcast der Friedrich-Naumann-Stiftung
Streitbar Extra mit Nora Bossong: Was macht Corona mit der Weltgemeinschaft?
Der liberale Debattenpodcast der Friedrich-Naumann-Stiftung Welchen Einfluss hat die Covid-19-Pandemie auf die Weltgemeinschaft? Darüber diskutieren Nora Bossong und Christoph Giesa in dieser Folge.
2020-04-21
34 min
Drama Carbonara
#28 - DC feat. Kulturlady Teresa Vogl: "Ich ging einem Betrüger auf den Leim"
Der Comedy-Podcast voller Wahrheiten & Schicksale Melissa W. (26) arbeitet als Werbefachfrau, Kuratorin und Mädchen für Alles im kunsthistorischen Museum. Als sie an einem sonnigen Morgen im Mai bei einer Führung auf den charmanten Christoph trifft, der selbst malt und mit seiner baldigen Erbschaft eine eigene Galerie eröffnen will, ist es bald um die junge Frau geschehen. Schon nach wenigen Wochen zieht sie in sein schickes Künstlerloft und ist aus lauter Verliebtheit auch nicht irritiert davon, dass er erstens nie ihre Freunde treffen will und sich zweitens aussergewöhnlich stark für die Sicherheitsvorkehrungen im Muse...
2020-04-17
1h 27
Was denkst du denn?
Homo Empoericus
Von blindem Aktionismus und engagierter Leidenschaft Zwischen den Jahren ist er wieder zur Hochform aufgelaufen: Der Homo Empoericus war unterwegs. Zum Anlass genommen wurde ein Kinderlied: "Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad" - umgedichtet zu einer "Umweltsau"-Version. Rita und Nora wollen aber gar nicht so sehr auf das Geschehen und dessen Ursachen eingehen. Das könnt ihr ausgiebig in verschiednen Online-Medien nachlesen (siehe Linkliste in den Shownotes). Wir fragen uns: Warum sind wir so leicht zu empören? Ein Funke und schon schreien alle wild durcheinander. Stacheln andere mit an, die ihrerseits auch wieder Gehör finde...
2020-01-17
59 min
Was denkst du denn?
Perfektionisms* II
... und warum wir daran scheitern müssen - Teil 2 Während wir in der ersten Folge zum Perfektionismus über den psychologischen und vor allem den politischen Perfektionismus gesprochen haben, wollen wir uns in der zweiten Folge zum Thema mit dem moralischen Perfektionismus beschäftigen - und hier vor allem mit Nietzsche und Kant, die hatten wir nämlich versehentlich unter den Tisch fallen lassen, weil wir uns so in den Tiefen des politischen Perfektionismus verloren hatten. Aber auch das war sehr spannend und unterhaltsam. Zumal der Weltgeist uns mit viel Metahumor beglückt hat. Die voranstehende Frage in die...
2020-01-03
1h 04
Was denkst du denn?
Perfektionisms*
oder: Das Leben ist ein Flickenteppich - Teil 1 Sowohl Rita als auch Nora können wohl nicht ganz verleugnen, dass sie durchaus perfektionistische Züge in sich tragen. Und das ist auch erstmal gar nicht schlimm. Denn die Psychologie, die den Perfektionismus übrigens erst in den 90er Jahren wirklich für sich entdeckt hat, unterscheidet zum Beispiel in sinnvollen Perfektionismus und dysfunktionalen Perfektionismus. Aber: Das Streben nach einer wie auch immer gearteten Perfektion trägt durchaus problematische Züge. Zum Beispiel, wenn es um politischen Perfektionismus geht. Wer definiert was und warum als perfekt? Und was sind die Fo...
2019-12-20
1h 10
omega tau science & engineering podcast
Forschung in Schwerelosigkeit - DLR Parabelflüge
Gast: Katrin Stang, Andreas Meyer, Christoph Egbers, Martin Meier, Sascha Kopp, Markus Krüger, Matthias Maurer, Christina Knapek, Benjamin Grzesik, Justus Kasper, Annette Hagengruber Host: Markus Völter Shownoter: Mario Winkler Im September habe ich das DLR (und ungefähr 100 Wissenschaftler) bei der 34. Parabelflug-Kampagne bei Novespace/AirZeroG in Bordeaux begleitet. In dieser Episode unterhalte ich mich mit der DLR-Programmleiterin Katrin Stang, dem Astronauten Matthias Maurer, sowie sechs Wissenschaftler(teams) aus den Gebieten Biologie & Medizin, Physik, Materialwissenschaften und Enginering/Robotik. In der nächsten Episode besprechen wir die fliegerischen Aspekte der Parabelfliegerei. ...
2019-11-25
3h 41
omega tau - German only
Forschung in Schwerelosigkeit - DLR Parabelflüge
Gast: Katrin Stang, Andreas Meyer, Christoph Egbers, Martin Meier, Sascha Kopp, Markus Krüger, Matthias Maurer, Christina Knapek, Benjamin Grzesik, Justus Kasper, Annette Hagengruber Host: Markus Völter Shownoter: Mario Winkler Im September habe ich das DLR (und ungefähr 100 Wissenschaftler) bei der 34. Parabelflug-Kampagne bei Novespace/AirZeroG in Bordeaux begleitet. In dieser Episode unterhalte ich mich mit der DLR-Programmleiterin Katrin Stang, dem Astronauten Matthias Maurer, sowie sechs Wissenschaftler(teams) aus den Gebieten Biologie & Medizin, Physik, Materialwissenschaften und Enginering/Robotik. In der nächsten Episode besprechen wir die fliegerischen Aspekte der Parabelfliegerei. ...
2019-11-25
3h 41
omega tau science & engineering podcast
Forschung in Schwerelosigkeit - DLR Parabelflüge
Gast: Katrin Stang, Andreas Meyer, Christoph Egbers, Martin Meier, Sascha Kopp, Markus Krüger, Matthias Maurer, Christina Knapek, Benjamin Grzesik, Justus Kasper, Annette Hagengruber Host: Markus Völter Shownoter: Mario Winkler Im September habe ich das DLR (und ungefähr 100 Wissenschaftler) bei der 34. Parabelflug-Kampagne bei Novespace/AirZeroG in Bordeaux begleitet. In dieser Episode unterhalte ich mich mit der DLR-Programmleiterin Katrin Stang, dem Astronauten Matthias Maurer, sowie sechs Wissenschaftler(teams) aus den Gebieten Biologie & Medizin, Physik, Materialwissenschaften und Enginering/Robotik. In der nächsten Episode besprechen wir die fliegerischen Aspekte der Parabelfliegerei. ...
2019-11-25
3h 41
Einhundert - Deutschlandfunk Nova
#196 Geschichten zur Einheit - Lass uns näher kommen
Nora und Christoph: Wenn eine Wessi einen Ossi heiratet - von Nora Große-HarmannNora kommt aus dem Münsterland, Christoph kommt aus Halle an der Saale. Beide waren ein Jahr als die Mauer fiel und sind in einem wiedervereinigten Deutschland aufgewachsen. Sie lernen sich in Leipzig kennen und heiraten 30 Jahre nach dem Mauerfall. Bei der Hochzeit treffen Noras Eltern aus dem Münsterland und Christophs Eltern aus Halle an der Saale aufeinander. Nora und Christoph kapieren: Es gibt doch einiges, was sie trennt. Denn als Birgit und Ole aus dem Münsterland mit Dittmar und Geli aus...
2019-11-01
1h 07
Was denkst du denn?
Schrubbedings
... von Improvisation und Kreativität "Creato ex nihilo gibt es nicht", aus Nichts kann nichts enstehen, erklärt Rita. Und schon sind wir mittendrin in einer Diskussion über Improvisation und Kreativität. Braucht es das Genie, um wirklich Neues in die Welt zu bringen? Oder können das im Prinzip alle Menschen? Und was, wenn Improvisation nicht gelingt. Wenn es nicht gelingt aus den Zitronen, die einem das Leben gibt Limonade zu machen. Wenn es einfach sauer bleibt und ätzend? Nur weil der Mensch fähig ist zu improvisieren, kann es nicht zwingend auch ein Sollen geben. Muss auch das Sch...
2019-10-11
1h 11
Was denkst du denn?
Ey Leben, du bist ungerecht!
Der (Un)Sinn vom Streben nach Gerechtigkeit "Das Leben ist hart und ungerecht und endet meist mit dem Tode.". Diese zutiefst ernüchterne Erkenntnis stand mal auf einem Tisch in der Schule. Wir wollen das Ganze ein bisschen weniger existentialistisch angehen. Trotzdem: ein bisschen was ist dran an dem Spruch. Denn wir können die besten und nettesten Menschen der Welt sein, das garantiert uns noch lange nicht, dass uns das Leben mit Frieden, Gesundheit, Glück und/oder Reichtum beschenkt. Und das ist natürlich nach menschlichen Maßstäben gemessen nicht gerecht. Auf der anderen Seite: Ist es nic...
2019-02-01
1h 00
Was denkst du denn?
Schule ist ein Weg
Wie kann ein sinnvolles Lehramtsstudium aussehen? Warum sind ausgerechnet Pädagogik oder Bildungs- und Erziehungswissenschaften bei Lehramtsstudierenden so unbeliebte Fächer? Wir sprechen darüber mit Dr. Selma Haupt von der RWTH Aachen. Ihr Lehr- und Forschungsgebiet ist die allgemeine Didaktik mit dem Schwerpunkt Technik- und Medienbildung. Bei einer Umfrage unter Studierenden hat sie herausgefunden, dass viele wenig Sinn in einer theoretischen Ausbildung in den Fächern Pädagogik oder Bildungs- und Erziehungswissenschaften sehen. Gemeinsam mit Rita und Nora will sie herausfinden, was denn da überhaupt vermittelt werden kann und soll. Ritas Literaturliste: Bauer, Joachim: Lob der Sc...
2019-01-04
1h 07
Was denkst du denn?
Das Leben ist das Unerwartete
Vom Umgang mit Überraschungen Überraschungen. Diese Momente, in denen sich jemand euer Drehbuch des Lebens schnappt und einfach mittendrin anfängt, da eine eigene, wilde Story reinzuschreiben. Und dann stehen wir da und versuchen, irgendwie mit diesem neuen Handlungsstrang umzugehen. Ohne, dass wir dafür einen konkreten Plan hätten. So ist es Nora im Januar 2018 gegangen. Ein Ereignis jagt das nächste - mit nichts davon war wirklich zu rechnen. Und dann? Tja, was dann? Erst mal einfach weitermachen - irgendwie. Anhand dieser persönlichen Geschichte voller seltsamer und bisweilen dramatischer Wendungen versuchen sich Rita und Nora dem Phänome...
2018-06-22
1h 01
Chaosradio
Die Gesellschaft für Freiheitsrechte
CR246: Besseres Recht durch bessere Klagen Man braucht nicht lange in den Nachrichten zu suchen, um von deutschen Parlamenten verabschiedete Gesetze zu finden, die eine Gefahr für unsere Gesellschaft sind: Das bayrische Polizeiaufgabengesetz etwa, das der Polizei das tragen von Handgranaten ebenso erlaubt und das durchsuchen und verändern von Daten. Oder der Datenhehlerei-Paragraph, der Whistleblowing gefährlich macht und so dunklen Machenschaften Vorschub leistet. Oder das neue BND-Gesetz, das dem Geheimdienst ohne richterliche Erlaubnis das Abschnüffeln sämtlicher Internetkommunikation erlaubt. Oft bestehen zumindest berechtigte Zweifel, ob diese Gesetze mit den Freiheitsrechten, die im deutschen Grund...
2018-05-31
2h 01
Was denkst du denn?
Die Bilanz am Ende aller Tage
Über das Erben, Hunger und Gier Klar, wenn die Eltern sterben - oder andere nahe Angehörige - dann ist da erstmal Trauer. Aber die Sache mit dem Erbe lässt nicht lange auf sich warten. Ob wir wollen oder nicht - wir müssen uns damit beschäftigen. Egal, ob es am Ende etwas zu verteilen gibt oder nicht. Und genau an der Stelle gibt es dann oft Streit zwischen Angehörigen. Aber warum eigentlich? Rita und Nora haben diesmal die Psychotherapeutin Ulrike Sckaer zu Gast. Warum wird am Ende eines Lebens eigentlich bilanziert? Lassen sich Bezieh...
2018-05-25
1h 04
Was denkst du denn?
Erschöpfende Möglichkeiten der Kommunikation
Das Phänomen der Kommunikationsüberforderung Die Mail bleibt tagelang ungelesen im Posteingang. Die whatsapp-Nachricht wird gelesen, aber nicht beantwortet. Und seit einer Woche mahnt uns die rote Zahl in der Telefon-App, dass noch Rückrufe zu tätigen sind. Es sind nicht irgendwelche Nachrichten und Kommunikationswünsche, die uns da erreichen. Es sind die Nachrichten und Kommunikationswünsche von Freunden - oder sogar der Familie. Und trotzdem antworten wir nicht. Weil es uns zu viel ist. Weil wir nicht mehr antworten wollen oder können. Rita und Nora suchen nach Gründen für die Kommunikationsüberforderu...
2018-05-11
1h 04
Falscher Einwurf - Der Fußball-Podcast
Folge 14 – Todgesagte kicken länger, Dennis schickt giftige Urlaubsgrüße und Christoph Daum eeeeeeeeehhh hör selbst!
Jay & Malessa quatschen in Folge 14 über den 32. Spieltag, den wiederbelebten HSV, die Sendung mit der Maus uvm. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2018-04-30
36 min
Was denkst du denn?
Nicht domestizierte Zeit und "rasender Stillstand"
Oder: Wie wir warten Warten. Puh. Langweilig. Was nur tun in dieser nutzlos verstreichenden Zeit? In diesem Ärgernis des Alltags. In dieser Zeitspanne des Stillstands, in der einfach nichts voranzugehen scheint. Im Stau. An der Ampel. In der verstreichenden Zeit bis zum nächsten Date, den Feierabend oder das Wochende? Warten scheint in unserer Gesellschaft irgendwie unerwünscht zu sein. Wenn alles funktioniert, alles reibungslos ineinandergreift, jede Sekunde sinnvoll genutzt ist, dann müssen wir nicht mehr warten. Aber lässt sich dem Warten vielleicht auch eine gute Seite abgewinnen? Wie warten wir eigentlich, wenn wir mal nicht unser Smart...
2018-03-02
56 min
Was denkst du denn?
Wer sagt da Ich beim Treueschwur?
... von Treue und Loyalität Songs zur Episode: Kraftklub - Wie ich Wise Guys - Romanze Ritas Literaturtipps: Buber, Martin: Zur Verdeutschung der Preisungen. Beilage zu Das Buch der Preisungen. Heidelberg: Lambert Schneider. 1958. Horkheimer, Max/ Adorno, Theodor W.: Dialektik der Aufklärung. Frankfurt/Main: Fischer. 1969. Husserl, Edmund: Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Hamburg: Meiner. 2007. Knipp, Jens/ Meier, Frank (Hrsg.): Treue zur Wahrheit: Die Begründung der Philosophie Alain Badious. Münster: Unrast Verlag. 2010. Koller, Hans-Christoph: Bildung anders denken. Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Stuttgart: Kohlhammer. 2011. Kraftklub: Wie ich. Album I...
2017-11-10
58 min
Quad Damage (ehemals Zockwork Orange Podcast)
Cast #14: Gamification - Ursprünge, Bereiche, Funktionen, Ziele und Anwendungsfälle
Gamification ist die Übertragung spieltypischer Elemente in spielfremde Umgebungen. Leonie und Dominik beleuchten die Ursprünge, Bereiche Funktionen und Ziele der Gamification sowie die Frage, wieso intrinsische Motivation ein wesentlicher Bestandteil für eine vernünftige Gamification ist. Wir definieren zudem, was ein Spiel überhaupt ist und wie der bedachte Einsatz von Gamification die schulische Ausbildung als auch das eigene Leben verbessern kann. Dazu sprechen wir über unsere eigene Erfahrung mit SuperBetter, dem Gamification-Ansatz für das tägliche Leben von Jane McGonigal. Quellen Jane McGonigal – Gamify your Life: https://www.amazon.de/Gamify-your-Life-Gamification-glücklicher/dp/3451304945 Jane McGoniga...
2017-04-08
1h 12