Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Norbert Walter-Borjans

Shows

Was jetzt?Was jetzt?In der Türkei rumort es – und Europa schweigtIn der Türkei könnte es am Wochenende zu weiteren Demonstrationen kommen. Grund dafür ist die Verhaftung des Oberbürgermeisters von Istanbul, Ekrem İmamoğlu, vor drei Tagen. Ihm wird Korruption vorgeworfen. İmamoğlu wird als aussichtsreicher Kandidat bei den nächsten Präsidentschaftswahlen gehandelt – nach aktuellen Umfragen würde er den amtierenden Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan besiegen. Anhänger der CHP-Partei fordern deshalb, dass die Wahl, die eigentlich erst in zwei Jahren stattfinden soll, vorgezogen wird. Währenddessen halten sich die anderen europäischen Länder mit Stellungnahmen zurück. ZEIT ONLINE Redakteurin Marion Sendker ist in Istan...2025-03-2212 minRambo Zambo – Der Merz-PodcastRambo Zambo – Der Merz-PodcastSaskia Esken: „Nicht zu viel über Migration sprechen“Die SPD hofft immer noch, nach der Bundestagswahl weiter den Kanzler stellen zu können. Aber in welcher Konstellation eigentlich? Eine Zusammenarbeit mit der FDP scheidet aus, sagt Saskia Esken in dieser Folge des „Scholz-Update“: „Die FDP hat sich auf lange Sicht als politische Kraft in Deutschland disqualifiziert. Ich bin überzeugt, dass sie dem nächsten Bundestag nicht angehören wird.“ Zu einer möglichen großen Koalition sagte die SPD-Vorsitzende: „Sie macht es den Menschen immer schwierig, die Unterschiede zwischen den beiden Parteien zu erkennen. Dabei stellt sich nicht die Frage, ob eine große Koalition der SPD, sondern ob sie de...2025-01-2245 minPolitik mit Stil - Der PodcastPolitik mit Stil - Der PodcastSPD-Politiker Axel Schäfer geht Parteiführung an: Zu lange gezögert bei K-FrageDer SPD-Bundestagsabgeordnete Axel Schäfer kritisiert im Interview bei Politik mit Stil die eigene Parteiführung. Es brauche schnell einen Beschluss, wer die Kanzlerkandidatur für die SPD übernehme. Die Parteispitze habe zu lange diese Frage offengehalten, sodass nun ein Vakuum entstanden sei. Außerdem ermahnt er die ehemaligen SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans, Sigmar Gabriel und Franz Müntefering dazu, von Ratschlägen abzusehen. Alle drei Politiker hatten zuletzt Zweifel an einer erneuten Kanzlerkandidatur von Olaf Scholz (SPD) geäußert. 2024-11-2013 minSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-PodcastSPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 23 mit Norbert Walter-BorjansEigentlich reichen sechs Buchstaben, um ihn vorzustellen: Als „Nowabo“ ist Norbert Walter-Borjans innerhalb der Sozialdemokratie bekannt. Von 2019 bis 2021 war er gemeinsam mit Saskia Esken SPD-Vorsitzender. Zuvor kämpfte er sieben Jahre lang als Finanzminister von Nordrhein-Westfalen für Steuergerechtigkeit. In der aktuellen Folge erzählt er aber auch von seinen Anfängen, als er sich als Juso-Vorsitzender in Köln-Sülz für eine ökologische Verkehrswende einsetzte.2023-08-2443 minZukunft gerechtZukunft gerecht#FairErben: Ist die Erbschaftsteuer gerecht? | 15 Zukunft gerecht Bis zu 88 Prozent der Firmenerbinnen und -erben müssen keine Erbschaftsteuer zahlen – Schlupflöcher im Erbschaftsteuerrecht machen es möglich. Für das Jahr 2022 wird dadurch mit Steuermindereinnahmen von 5 Mrd. Euro gerechnet. Geld, das durch die gegenwärtigen Krisen an anderer Stelle gebraucht wird. Das Bundesverfassungsgericht bestätigte schon 2014, dass die Privilegien für Erb*innen von hohen Vermögen verfassungswidrig seien. Was sich ändern muss, damit vermögende Erb*innen nicht weiter bevorteilt werden, besprechen wir im Podcast mit unseren Expert*innen Norbert Walter-Borjans (ehemaliger NRW-Finanzminister), der Unternehmenserbin Stefanie Bremer (Taxmenow) und Julia Jirmann (Netzwerk Steuergerechtigkeit). Mit: Norbert Walter-Borjans (ehemaliger N...2022-11-3016 minHandelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen WirtschaftHandelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen WirtschaftTat ohne Täter – wie sich Politik und Justiz im Cum-Ex-Skandal blamierenHandelsblatt Crime vom 28.08.2022 Ausgerechnet Landesbanken mischten bei Geschäften auf Kosten der Steuerzahler kräftig mit. Die Strafverfolgungsbehörden müssten ermitteln. Aber sie zögern. Bis zu 18 Milliarden Euro soll die Rettung der West LB nach der Finanzkrise gekostet haben – so schätzte es 2018 der damalige NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans. Der SPD-Politiker saß auch im Aufsichtsrat der West LB. Dass die Bank nach den Milliardenhilfen aus dem Steuertopf den Steuerzahler mit Cum-Ex-Geschäften schädigte, merkte Walter-Borjans nicht. Immer wieder sagte er auf Nachfragen, es habe solche Geschäfte bei der Landesbank nicht gegeben. Das habe ihm der Vorstand...2022-08-2849 mindetektor.fm | Was wichtig wirddetektor.fm | Was wichtig wirdKultur als StaatszielChristian Lindner, Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken haben gestern ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Der ist 177 Seiten lang und die Koalition aus SPD, Grünen und FDP will Kultur in Deutschland als staatlichen Auftrag ins Grundgesetz aufnehmen. 7 der 177 Seiten sind über Kultur, was genau auf den Seiten steht, darüber spricht Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt2021-11-2506 minWas wichtig wirdWas wichtig wirdKultur als StaatszielChristian Lindner, Olaf Scholz, Annalena Baerbock, Robert Habeck, Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken haben gestern ihren gemeinsamen Koalitionsvertrag vorgestellt. Der ist 177 Seiten lang und die Koalition aus SPD, Grünen und FDP will Kultur in Deutschland als staatlichen Auftrag ins Grundgesetz aufnehmen. 7 der 177 Seiten sind über Kultur, was genau auf den Seiten steht, darüber spricht Elke Buhr, Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben. Moderation: Yvi Strüwing detektor.fm/was-wichtig-wird Podcast: detektor.fm/feeds/was-wichtig-wird Apple Podcasts: itun.es/de/9cztbb.c Google Podcasts: goo.gl/cmJioL Spotify: open.spotify.com/show/0UnRK019ItaDoWBQdCaLOt2021-11-2506 minAuf den PunktAuf den PunktNeuer SPD-Chef: Der wandlungsfähige Lars Klingbeil Was für Persönlichkeiten schon an der Spitze der Sozialdemokraten standen. Kurt Schumacher oder Willy Brandt etwa. Und bald wahrscheinlich Lars Klingbeil. Der bisherige SPD-Generalsekretär will die Sozialdemokraten neben Saskia Esken ab Mitte Dezember führen. Denn Norbert Walter-Borjans sieht seine Aufgabe als erfüllt an. "Die neue Parteispitze muss vor allem die Geschlossenheit beibehalten", meint SZ-Parlamentskorrespondent Mike Szymanski, und "den innerparteilichen Ausgleich zwischen den Flügeln bewerkstelligen." Klingbeil zeichne seine "Anpassungsfähigkeit" aus, die er von Martin Schulz über Andrea Nahles bis zu Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans in seiner Funktion als Generalsekretär beweisen...2021-11-0812 minAuf den PunktAuf den PunktKlimagipfel 2021: Was sich seit dem Paris-Abkommen getan hatAuf dem Klimagipfel werden die Etappenziele beim Klimaschutz gecheckt. Viele Länder hinken hinterher. Wie die EU damit umgehen kann. Am Sonntag startet in Glasgow die Klimakonferenz der Vereinten Nationen. Es ist die fünfte nach dem Pariser Klimaabkommen von 2015. Damals hatten sich die Länder der Welt dazu verpflichtet, bis 2020 ihre Klimaziele zu verschärfen. Aber nicht einmal die Hälfte der Länder hat das auch gemacht. Was bedeutet das fürs Klima und auf welche Länder kommt es am meisten an? "Das China als größter Emittent im Wesentlichen so weitermachen will wie bisher, das könnte die Ko...2021-10-2912 minZeitgeist & Wunderlich Podcast - Late Night PodcastZeitgeist & Wunderlich Podcast - Late Night Podcast#146: Deutsche Wählen: Carter übernimmt die KontrolleHeute ist es endlich soweit: Nach gefühlt 24 Triellen, fünf Schlussrunden und 140 Wahlomat-Durchläufen ist er endlich gekommen, der Wahl-Sonntag. Wir haben die letzten wichtigen Fragen vor der Bundestagswahl geklärt, unter anderem: Warum hat Armin Laschet in Aachen kein Trinkgeld gezahlt, wo hat die SPD Norbert-Walter Borjans versteckt und warum Frank-Walter Steinmeier am Ende ohnehin eine Kanzlerschaft von besagtem Armin L. verhindern wird. Im Panorama Teil herrscht komplette Sommer-Flaute. Daher gibt es diese Woche zwei absolute Rand-Themen, die jeder Relevanz entbehren. Nach diversen vorausgegangene Ausfällen hat sich Max Kruse nun dem Thema Twitch und „funny“...2021-09-261h 17The Talking RedThe Talking RedRadio Nowabo: Über Macht und Ohnmacht in der DemokratieZeit für eine neue Folge von Radio Nowabo, der Podcast unseres Parteivorsitzenden Norbert Walter-Borjans. Zu Gast in dieser Folge ist der Politikwissenschaftler Armin Schäfer, der an der Schnittstelle von vergleichender Politischer Ökonomie und empirischer Demokratieforschung forscht. Norbert Walter-Borjans und Armin Schäfer gehen deswegen gemeinsam der Frage nach, ob reiche Wähler*innen einen größeren Einfluss auf die politische Willensbildung in Deutschland haben, woran das liegt und was man dagegen tun kann. Eine spannende neue Folge von Radio Nowabo über Macht und Ohnmacht in der Demokratie, mit spannenden Beispielen aus den letzten Koalitionsausschüssen zwischen...2021-09-081h 05Tim Guldimann - Debatte zu DrittTim Guldimann - Debatte zu DrittHat Sozialdemokratie Zukunft? Mit Norbert Walter-Borjans und Mattea MeyerTim Guldimann führt diese Debatte mit Mattea Meyer, Co-Präsidentin der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz und Norbert Walter-Borjans, (NOWABO) Co-Vorsitzender der SPD. Dieses Gespräch wurde bereits im Juli aufgenommen und konnte erst später aufgeschaltet werden. NOWABOs unerschütterlicher Optimismus damals hat sich seither bewahrheitet ! 2021-09-011h 03Pasta&PolitikPasta&PolitikFolge #3 Pasta&Politik mit Saskia Esken: „Mit einem Hauen auf den Tisch kann man allenfalls den Tisch beeindrucken“Pasta&Politik: Der neue Podcast mit Aida Baghernejad, die mit ihren Gästinnen Pasta isst und dabei das Politische in allem sucht – und findet! Saskia Esken ist diesmal zu Gast bei Pasta&Politik. Sie ist eine Frau, die polarisiert. Und eine, die sich immer wieder neu erfindet: Straßenmusikerin, Paketbotin, Kellnerin, ein abgebrochenes Studium, eine Ausbildung zur Informatikerin, Mitglied in der SPD und seit Dezember 2019 Bundesvorsitzende gemeinsam mit Norbert Walter-Borjans. Bei veganer Bolognese sprechen Aida und Saskia darüber, ob Frauen eigentlich anders Politik machen als Männer. „Ich glaube“, sagt Saskia, „dass Frauen andere Lebensrealitäten und Lebenserfa...2021-07-3052 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 97: Die Zerstörung der INSMWohlstand für Alle Es war das bislang absurdeste Ereignis in diesem Wahlkampf: In diversen Zeitungen wurde eine ganzseitige Anzeige geschaltet, die die grüne Kanzlerkandidaten Annalena Baerbock als Moses verkleidet, mit zwei Gesetzestafeln in der Hand, zeigte. Die Fotomontage warnte vor den 10 Verboten, die angeblich durch einen grünen Wahlsieg umgesetzt würden. Geschaltet wurde die Hetzkampagne von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Der Aufschrei war groß, doch leider wurde viel zu wenig darüber berichtet, was die INSM genau ist und welche Interessen sie vertritt. Fest steht, diese Lobbyorganisation setzt sich für die Belange des Kapitals ein und...2021-06-1628 minNachdenken über...Nachdenken über...Nachdenken über… den Ost- und den Westblick. Mit Ingrid Hentzschel.In seinem neuesten Podcast spricht Martin Dulig mit Ingrid Hentzschel. Es geht um ein Thema, das immer wieder mal in meinem Podcasts aufgekommen ist: Wie unterscheiden sich ein Ost- und Westblick auf Politik und Gesellschaft? Wie wirkt sich die Dominanz des Westblicks aus? Und welcher Blick auf den Westen fehlt im Osten? Ingrid Hentzschel ist in der DDR geboren. Sie stammt aus dem Erzgebirge, wohnt in Berlin und Düsseldorf und sie ist die Frau an der Seite von „Nowabo“, Norbert Walter-Borjans: tiefstes NRW, lange Jahre dort Finanzminister, Steuer-CD-Jäger und heute SPD Chef in Berlin. Das ist das erste Mal, d...2021-06-141h 00HölleHölleHölleCastHölleHölleHölleCastEpisode 71 - Jens Spahn Rücktritt wann Frau Merkle?!Diese Folge aus der Hölle: Paul, Marlene und Jan reden über den Staatstrojaner, Jens Spahn, privatwirtschaftliche Testzentren, die Maskenaffäre und den Kulturkampf und den Antikommunismus des INSM gegen Grüne. Grüne sind gar keine Kommunisten? Tja, hört rein um zu erfahren warum das trotzdem wichtig ist. Marlenes Links: https://netzpolitik.org/2021/bundespolizeigesetz-grosse-koalition-einigt-sich-auf-staatstrojaner-einsatz-schon-vor-straftaten/ https://netzpolitik.org/2012/angezapft-warum-staatstrojaner-mit-gesetzen-nicht-kontrollierbar-und-damit-grundsaetzlich-abzulehnen-sind/ https://www.nd-aktuell.de/artikel/1153108.mehr-ueberwachung-moeglich.html?sstr=staatstrojaner Jans Links https://www.spiegel.de/politik/deutschland/maskenaffaere-spd-chef-norbert-walter-borjans-bringt-rauswurf-von-gesundheitsminister-spahn-ins-spiel-a-0c42b07b-9ef9-4f...2021-06-131h 37The Talking RedThe Talking RedSPD - Pressekonferenz vom 07.06.2021Pressekonferenz der SPD mit Saskia Esken, Norbert Walter-Borjans und Katja Pähle am 07.06.2021 zum Ausgang der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt.2021-06-0722 minThe Talking RedThe Talking RedRadio Nowabo: Warum Volksparteien so wichtig sindTurn your Radio on: Hier kommt die dritte Folge von #RadioNowabo, dem Podcast mit unserem Parteivorsitzenden Norbert Walter-Borjans! Für diese Folge hat Norbert den meinungsstarken Publizisten, Politikwissenschaftler und Juristen Albrecht von Lucke eingeladen. Mit ihm spricht Norbert über unsere gesellschaftliches Klima in diesen Tagen und darüber, warum Volksparteien so wichtig sind.  Außerdem geht es um viel tagesaktuelle Politik, Gesetzesentwürfe in durchgehend weiblicher Form, dem Arbeiten als Doppelspitze – und wieviel Olaf Scholz in unserem am Wochenende beschlossenen Programm steckt. All das hört ihr jetzt, hier in der neusten Folge von Radi...2021-05-121h 10The Talking RedThe Talking RedRadio Nowabo: Wie wir uns mit Investitionen fit für die Zukunft machenTurn your Radio on: Hier kommt die zweite Folge von #RadioNowabo, dem Podcast mit unserem Parteivorsitzenden Norbert Walter-Borjans! In dieser Spezialausgabe geht es um Staatsfinanzen, Schulden und Investitionen. Norbert hat gleich mehrere Gäste zum Gespräch geladen, darunter Philippa Sigl-Glöckner vom Dezernat Zukunft, Sebastian Dullien von der Hans-Böckler-Stiftung, den Wirtschaftsweisen Achim Truger, den Bundestagsabgeordneten Michael Schrodi und Gustav Horn aus unserem Parteivorstand. Als Special Guest ist zudem Kevin Kühnert dabei, der die Diskussion moderiert.  Ein spannendes Thema, mit vielen starken Argumenten für die aktuelle Debatte: Denn nicht nur Norbert ist da...2021-03-171h 18The Talking RedThe Talking RedStatement der SPD-ParteispitzeStatements im Nachgang zu den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz von Malu Dreyer, Andreas Stoch, Olaf Scholz, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans2021-03-1519 minDer NachhakerDer NachhakerFolge 51 - Im Gespräch mit Kevin KühnertDie Partei Die Linke hat eine neue Führungsspitze, zwei Frauen. Die eine steht für einen radikal linken Kurs, die andere für Pragmatismus und Kompromissbereitschaft. Welche Grundausrichtung wäre Kevin Kühnert lieber für ein linkes Bündnis? Oder wie wärs mit einer Ampel? Kevin Kühnert in Koalitionsverhandlungen mit Christian Lindner? Wer steht zuerst auf und verlässt den Raum, weil es ihm zu blöd wird? Im vergangenen Jahr machte die SPD mit der Debatte um bewaffnete Drohnen auf sich aufmerksam. Die Parteispitze lehnte die Bewaffnung ab, der verteidigungspolitische Sprecher im Bundestag befürwortete die Bewaffnu...2021-03-1344 minThe Talking RedThe Talking Red"In Deutschland verdreht man schon die Augen, wenn jemand sagt: Ich muss das Kind jetzt von der Kita abholen!"Bis zum heutigen Tag haben Frauen in Deutschland de facto umsonst gearbeitet, während Männer seit Jahresanfang Geld verdienen. Die Gründe für diese ungleiche Verteilung sind vielfältig: Frauen arbeiten häufiger in schlecht bezahlten Berufen, seltener in Führungspositionen und stemmen nebenbei noch Haushalt und Kinderbetreuung. Mit diesem verstaubten Rollenmodell muss endlich Schluss sein, finden unsere Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. Zum Equal Pay Day haben sie im Podcast mit Verena Hubertz (Kitchen Stories, Bundestagswahlkandidatin SPD Trier), Rasha Nasr (Bundestagswahlkandidatin SPD Dresden) und Anne Dittmann (Journalistin) darüber diskutiert, warum Babys im Plenarsaal erlaubt sein sol...2021-03-1057 minRheinhören!Rheinhören!Die Zukunft der Volksparteien, das schwindende Vertrauen und die Rolle von Protestbewegungen - Norbert Walter-BorjansWir freuen uns, Ihnen die elfte Folge unseres Podcasts: „Rheinhören! Der Podcast aus der Bundesstadt“ präsentieren zu dürfen. Dieses Mal mit Norbert Walter-Borjans, Bundesvorsitzender der SPD. In dem Gespräch mit unserem Moderator Michael Hirz spricht der ehemalige Finanzminister des Landes NRW über die Zukunft der Volksparteien, das schwindende Vertrauen in ebendiese und die Rolle von Protestbewegungen. Wie immer gilt: Rheinhören lohnt sich!2021-03-0529 minThe Talking RedThe Talking RedSPD Pressekonferenz mit Olaf Scholz, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans am 8. Februar 2021SPD Pressekonferenz mit Olaf Scholz, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans am 8. Februar 2021 by SPDde2021-02-0821 minThe Talking RedThe Talking RedRadio Nowabo: „Was haben Sie eigentlich gegen Steuern, Reiner Holznagel?“Unser Vorsitzender, Norbert Walter-Borjans, trifft sich bei #RadioNowabo mit spannenden und streitbaren politischen Persönlichkeiten zum inhaltlichen Schlagabtausch. In Folge eins geht es dabei direkt um eines seiner Lieblingsthemen: Steuern. Und damit um einen Eckpfeiler unseres Zusammenlebens. Über ihre Bedeutung aber vor allem darum, wie  man die Steuerlast gerecht verteilt, spricht Nowabo deswegen mit dem Präsidenten des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel. Freut euch auf eine spannende Auseinandersetzung und abonniert unseren Podcast-Channel #TheTalkingRed.2021-01-2955 minLIFEHACK PEACELIFEHACK PEACELIFEHACK PEACE #11: Doch keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr? (Gast: Marius Pletsch)Kommt die Kampfdrohne für die Bundeswehr? Wenn es nach dem SPD-Parteivorsitzenden Norbert Walter-Borjans geht, ist die Zeit für die Entscheidung noch nicht gekommen, berichtet die "Süddeutsche Zeitung". In der aktuellen Folge des Podcasts haben wir mit Marius Pletsch (IMI/DFG-VK) über die Drohnendebatte geredet. Links zur Folge: SPD will doch keine Kampfdrohnen für die Bundeswehr (Süddeutsche Zeitung vom 8.12.2020) Widerstand gegen Kampfdrohnen aus der SPD (Übersichtsseite beim Netzwerk Friedenskooperative) Unser Gast Marius Pletsch (@MariusPletsch) ist aktiv bei der Informationsstelle Militarisierung, Bundessprecher bei der DFG-VK und Campaigner bei "Killer Roboter stoppen...2020-12-0827 minLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinSpezial: Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans, Bundesvorsitzende der SPD1 Jahr an der Spitze der SPD – wir haben im Willy Brandt Hause, der SPD-Zentrale in Berlin, mit Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans gesprochen. Über den BND, den Klimaschutz und Corona-Ungerechtigkeiten. Hoffen, dass Euch interessiert, was Eskabolation zu erzählen haben ;) LdN161 Brexit, Update: Terror in Halle, SPD (Interview Saskia Esken), Grundsteuer, PKW-Maut, IQB-Studie (Lage der Nation)Saskia Esken (Wikipedia) Norbert Walter-Borjans (Wikipedia) Hausmitteilungen  Wir empfehlen, die Lage mit einer dieser Podcast-Apps zu hören, damit alle Features korrekt funktionieren.Spenden per ÜberweisungSpenden: Banking-Program mit BezahlCode-StandardSpenden: PaypalLage-Shop„Lage der Nation“ bei iTunes bewerten„Lage der Nation“ bei Youtube„Lage de...2020-12-041h 09Lage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinLage der Nation - der Politik-Podcast aus BerlinAmokfahrt in Trier, Corona, Rundfunkbeitrag, Subventionen für Presse-Verlage, Interview Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans Hinweis zur Technik Wir empfehlen, die Lage mit einer dieser Podcast-Apps zu hören, damit alle Features korrekt funktionieren. Amokfahrt in Trier Trier aktuell Trauerfeier: Nach der Amokfahrt: Trauer um fünf tote Menschen – Haftbefehl wegen Mordes gegen Fahrer (swp.de)Mehrere Tote bei Amokfahrt in Trier (Süddeutsche.de) Corona-Update Die Rechnung, bitte (Süddeutsche.de)Corona-Hilfe: Ökonomen in Deutschland verlangen Kurswechsel (sz.de)Taschengeld gestrichen (journalist.de)Ist die Corona-Krise der Turbo für den digitalen Wandel? (WRD 5 Presseclub)Eric Topol (twitter)Charité-Studie: Nicht alle Corona-Schnelltests sind zuverlässig (rnd.de)Coro...2020-12-031h 29Eine Runde BerlinEine Runde BerlinKevin Kühnert – Wie geht’s weiter mit der SPD?Über Berliner Wurstigkeit und die Sinnsuche einer Partei Mit der No-Groko-Bewegung wurde der Berliner Bezirkspolitiker und Juso-Vorsitzende 2017 zum Shooting-Star der deutschen Politik. Mittlerweile ist er SPD-Vize. Die anderen Ämter gibt er demnächst ab, um für den Bundestag zu kandidieren. Anlass genug ihn in die Ringbahn einzuladen und die Herausforderung anzunehmen, Fragen zu finden, die ihm bisher noch nicht gestellt wurden. Mit „Tagesspiegel Checkpoint“-Redakteurin Ann-Kathrin Hipp sprich Kühnert über seine Kindheit und Weinfeste im dörflichen Lichtenrade, das Verhältnis zu seinen Beamten-Eltern, die für ihn „körperliche Arbeit“ im Jobcenter und den Juso-Handwerkskoff...2020-09-261h 09Auf den PunktAuf den PunktKommunalwahl in NRW: Ein Modell für DeutschlandSPD abgeschmiert, starke Grüne und eine konstante CDU mit Armin Laschet an der Spitze. Ist NRW eine Art schwarz-grünes Legoland der Bundesrepublik? Sieger ist mit 34 Prozent die CDU. Die Grünen legen vor allem in den Großstädten stark zu und erreichen landesweit 20 Prozent. FDP, Linke und die AfD kleben bei etwa fünf Prozent. Und die SPD fährt das historisch schlechteste Ergebnis bei Kommunalwahlen in NRW ein. Für Christian Wernicke, SZ-Korrespondent aus Düsseldorf, ist das Wahlergebnis "durchschnittlich". Eine "Trendwende" für die Sozialdemokraten, von der SPD-Chef Norbert-Walter Borjans spricht, sei "Augenwischerei”: "Das war keine Trendw...2020-09-1410 minJung & NaivJung & NaivPOLITIKANALYSE #11 - Liberale GesellschaftIdeologiekritik von Wolfgang M. Schmitt Neue Folge der "Politikanalyse": Wolfgang M. Schmitt bespricht mit ideologiekritischem Blick die Politik von heute. Diesmal geht's um die Jung & Naiv Interviews mit dem "Wirtschaftsweisen" Achim Truger, der grünen Bundestagsabgeordneten Canan Bayram, dem Ökonomen Stefan Brunnhuber, dem israelischen Philosophen Omri Boehm, dem Journalisten Deniz Yücel, dem SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans sowie der BPK mit Daniela Ludwig (CSU). Gefällt euch "Die Politikanalyse"? Lasst es uns wissen! Unterstützt uns finanziell, damit es weitere Ausgaben geben kann! Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv2020-08-1556 minAuf den PunktAuf den PunktKühnert: "Mein Respekt für Olaf Scholz musste erst wachsen" SPD-Vize Kevin Kühnert über sein Verhältnis zu Olaf Scholz, warum er für ihn als Kanzlerkandidaten wirbt und welche Rolle er selbst im Wahlkampf spielen wird. Olaf Scholz steht für viele linke Sozialdemokraten symbolisch für den Niedergang der letzten Jahre. Wohl auch deswegen konnte Scholz mit seiner damaligen Tandempartnerin Klara Geywitz nicht die Wahl um den Parteivorsitz gewinnen. Und ausgerechnet Scholz soll jetzt derjenige sein, der für die SPD das Kanzleramt wieder erobert? Ja, sagen nicht nur seine Vertrauten, sondern auch diejenigen, die noch vor ein paar Monaten gegen ihn Wahlkam...2020-08-1414 minÜberstundeÜberstunde#09 Saskia Esken über “Emanzipation”Ein Gast, eine Stunde, ein Thema.Saskia Esken steht seit bald neun Monaten gemeinsam mit Norbert Walter-Borjans an der Spitze der ältesten Partei Deutschlands - der SPD. Esken polarisierte und provozierte zuletzt mit ihren Aussagen zur Antifa und zu Rassismus bei der Polizei und zwar nicht nur beim politischen Gegner, sondern auch in der eigenen Partei. Marina Weisband und Michael Bröcker sprechen mit Saskia Esken über Emanzipation - über die Emanzipation der Frau in der Gesellschaft, aber auch über die Emanzipation von Bewegungen wie #BLM und #FFF von der herkömmlichen Parteienpolitik und wie bei all dem die Sozialdemokratie in der...2020-08-0255 minDNEWS24 - der Demografie-PodcastDNEWS24 - der Demografie-PodcastNorbert Walter-Borjans. DNEWS24-Podcast vom 30.7.2020Norbert Walter-Borjans versucht zu verteidigen, was nicht gut zu verteidigen ist. Die Versäumnisse des Olaf Scholz als Dienstherr der BAFIN und dessen Präsident Felix Hufeld, sind eklatant. Scholz übernimmt aber nicht gern Verantwortung. Er tat es nicht im Juli 2017, als er den Bürgern in Hamburg Sicherheit während des G7-Gipfels versprach und das Versprechen brach. Und er übernimmt auch keine Verantwortung im Skandal um Wirecard, sondern schiebt die Schuld auf die Wirtschaftsprüfungs-Unternehmen, obwohl diese und die Financial Times auf Unregelmäßigkeiten bei dem Zahlungsverkehrs-Dienstleister aus Aschheim aufmerksam machten. DNEWS24-Podcast vom 30.7.2020 mit Uwe-Matth...2020-07-3010 minCannabis Social Club Stuttgart » Deutscher Hanfverband NewsCannabis Social Club Stuttgart » Deutscher Hanfverband NewsWalter-Borjans: Ich kann mit der Situation leben | DHV-Audio-News #256 Zum Hanfverband. Podcast abonnieren. Nachbeben: Ludwigs Saufgedicht und Brokkoli SPD: Norbert Walter-Borjans erfüllt Erwartungen Medizin-Petition erreicht Quorum nicht USA/Alabama: 5 Jahre Haft für Cannabispatient Kanadische Polizeipräsidenten für Entkriminalisierung Menschen zweiter Klasse Marokko beschlagnahmt 26 Tonnen Hasch Narcos in den Niederlanden: Folterkammer entdeckt Termine Nachbeben: Ludwigs Saufgedicht und Brokkoli Walulis Youtube, 13.07.2020. Die Sauf-Tipps der Drogenbeauftragten der Bundesregierung | WALULIS DAILY Frankfurter Rundschau, 13.07.2020: Tweets und Antwort bei Abgeordnetenwatch.de – Drogenbeauftragte sieht kein Problem im „bestimmungsgemäßen Gebrauch“ von Alkohol DHV Youtube, 09.07.2020: Cannabis ist kein Brokkoli | DHV-News #255 SPD: Norbert Walter-Borjans erfüllt Erwartungen Tilo Jung, 12...2020-07-1726 minSteingarts Morning Briefing – Der PodcastSteingarts Morning Briefing – Der Podcast„Europa braucht den Euro-Wumms“Im Interview: Norbert Walter-Borjans Grünen-Chef Robert Habeck hat sich einige Kritik eingehandelt. In einem Morning Briefing-Interview hatte er ein Tempolimit von 130 auf deutschen Autobahnen zur Bedingung für eine Regierungsbeteiligung der Grünen auf Bundesebene gemacht. In den USA haben die ersten großen Banken ihre Bilanzen vorgelegt. Einzig im Investmentbereich sind die Zahlen gut ausgefallen. Sophie Schimansky berichtet außerdem aus dem Earnings Call von Delta Airlines. Die Fluggesellschaft hatte in der Pandemie mit massive Einbrüche zu verkraften. Auch die Geschäftsaussichten sind düster.2020-07-1527 minJung & NaivJung & Naiv#466 - SPD-Vorsitzender Norbert Walter-BorjansPolitik für Desinteressierte Wir sind zu Gast im Helmut-Schmidt-Saal des Willy-Brandt-Hauses und treffen den Hausherrn, Norbert Walter-Borjans. Norbert ist promovierter Volkswirt und zusammen mit Saskia Esken seit Dezember 2019 Bundesvorsitzender der SPD. Zuvor war er 2010 bis 2017 Finanzminister in Nordrhein-Westfalen. Mit Norbert geht's zunächst um die neue Lage in der SPD: Wie hat er die ersten Monate überstanden? Wo gab und gibt es Widerstände im Haus? Hört er auf Berater oder auf sein Bauchgefühl? Hat er schon Fehler gemacht? Warum gibt es die große Koalition immer noch und steht er für eine mögliche Fortsetzung? Norbert p...2020-07-121h 291 Thema, 2 Farben1 Thema, 2 FarbenWird das Konjunkturpaket unsere Wirtschaft wirklich retten, Norbert Walter-Borjans? Norbert Walter-Borjans ist seit 2019 Bundesvorsitzender der SPD und war zuvor bis 2017 Finanzminister in Nordrhein-Westfalen. Mit ihm spricht Christian Lindner im Deutschen Bundestag über das gerade im Parlament verabschiedete Konjunkturpaket, die immer noch ausstehende vollständige Abschaffung des Solis und die Corona-Krise.2020-06-2449 minHinterzimmer - Der Policy PodcastHinterzimmer - Der Policy PodcastNorbert Walter-Borjans: Über SteuernNorbert Walter-Borjans, aktuell einer von zwei Bundesvorsitzenden der SPD, ist zu Gast im Hinterzimmer und spricht mit uns über seine Zeit als Finanzminister in NRW und sein Buch „Steuern - Der große Bluff“.2020-02-1600 minThe Talking RedThe Talking RedWas ist das für ein Wochenstart, Norbert Walter-Borjans?Thüringen, Klausurtagung der SPD und die Unruhe in der CDU-Spitze: An diesem Montag ist vieles passiert und einiges aus dem Wochenende muss noch rekapituliert werden. Deswegen gibt es dieses Mal auch ein etwas längeres Gespräch mit „Nowabo“.2020-02-1012 minThe Talking RedThe Talking RedWas ist das für ein Wochenstart, Norbert Walter-Borjans?Thüringen, Klausurtagung der SPD und die Unruhe in der CDU-Spitze: An diesem Montag ist vieles passiert und einiges aus dem Wochenende muss noch rekapituliert werden. Deswegen gibt es dieses Mal auch ein etwas längeres Gespräch mit „Nowabo“.2020-02-1012 minThe Talking RedThe Talking RedPressekonferenz mit Norbert Walter-Borjans am 10. Februar 2020Pressekonferenz mit Norbert Walter-Borjans am 10. Februar 2020 by SPDde2020-02-1012 minThe Talking RedThe Talking RedZahlt die Mitte der Gesellschaft jetzt Spitzensteuersatz, Norbert Walter-Borjans?Mit einem Videoschnipsel aus der Talkshow "Anne Will" hat Norbert Walter-Borjans im Netz für Aufsehen gesorgt: Mitten in der Diskussion zieht er einen Zettel aus seinem Jackett und klärt über einen weit verbreiteten Irrtum auf. Was auf dem Zettel stand und wieso es Unsinn ist, dass die Mitte der Gesellschaft genauso viele Steuern zahlt wie ein*e Millionär*in, erfährst du, wenn du dir unseren Talk mit "Nowabo" anhörst.2020-02-0505 minThe Talking RedThe Talking RedWie ist es, plötzlich Vorsitzende der SPD zu sein, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans?Wir haben Saskia und Norbert ein Mikrofon unter die Nase gehalten und gefragt: Wie war der Start als Parteivorsitzende für euch? Was geht ihr Erstes an? Was ist euer größer Weihnachtswunsch?2020-01-2401 minThe Talking RedThe Talking RedWie ist es, plötzlich Vorsitzende der SPD zu sein, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans?Wir haben Saskia und Norbert ein Mikrofon unter die Nase gehalten und gefragt: Wie war der Start als Parteivorsitzende für euch? Was geht ihr Erstes an? Was ist euer größer Weihnachtswunsch?2020-01-1701 minHandelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und FinanzenHandelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und FinanzenMorning Briefing vom 08.01.2020Norbert Walter-Borjans, der Mann mit dem Robin-Hood-Flair, führt sich im Amt mit finanzpolitischen Böllern aller Art ein. Olaf Scholz schweigt.2020-01-0806 minWirbt das? PodcastWirbt das? PodcastWirbt das? Die Folge mit dem Weihnachtsmann (S01/E03)Was haben Norbert Walter-Borjans und der Coca-Cola-Weihnachtsmann gemeinsam? Die “Wirbt das?”-Weihnachtsfolge geht der Frage nach, ob Firmen plötzlich politischer sind als Parteien. Es geht um Brause mit Haltung, um Unfuck-the-World im Berliner Olympiastadion und um die Bindungskraft von Marken. Nebenbei sprechen wir übers Morning-Briefing, Memes und Mittelmeerschiffe. Schnell anhören…Shownotes:Der Podcast-Name wurde dieses Mal gesprochen von: Christian Huber vom Podcast “Gefühlte Fakten”Die Purina-Facebook-Seite findet man hierMehr über Blow Up- oder Riesenplakate aus dem Bereich “Out of Home”Die Startnext-Seite der Unfuck-the-world-KampagneSpiegel Online über...2019-12-2619 minBerlin BubbleBerlin BubbleQuo Vadis, SPD? - Linke Erneuerung oder weiter wie bisher?Die SPD blickt auf ein bewegtes Jahr zurück. Nach zahlreichen Regionalkonferenzen und einem viel beachteten Parteitag stehen mit Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans zwei neue Gesichter an der Spitze der Partei, die dafür antraten, einen linkeren Kurs anzutreten. Kevin Kühnert als einer der neuen stellvertretenden Parteivorsitzenden bekräftigt dies. Doch kann die SPD damit den Erwartungen gerecht werden und möglicherweise sogar von der nächsten Kanzlerschaft träumen? Welche Themen muss die Partei jetzt angehen, um wieder die Gunst der Wähler zu gewinnen? In der letzten Folge Berlin Bubble des Jahres 2019 widmen wir uns diesen u...2019-12-1923 minWar KlarWar KlarPOST016 GrokoDeal Nach der Wahl von Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken zum SPD Parteivorsitz brach eine gefühlte Woche lang ein gigantischer Shitstorm in Print- und Fernsehjournalismus los, der den Untergang von wahlweise der SPD, oder der Grossen Koalition, oder Deutschland prophezeite. Oder auch von allem zugleich. Dabei ist eine positive Berichterstattung über grosse Koalitionen gar nicht so selbstverständlich wie wir uns das vorstellen und auch die Gründe für die Art in der über Grokos geredet wird wie eben geredet wird haben sich mit der Zeit gewandelt. In der aktuellen Folge werfen KWiNK und Diemen...2019-12-162h 18SondierungsgesprächeSondierungsgesprächeMesse für eine neue ZeitWir sprechen diesmal über den SPD Bundesparteitag auf dem Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als neue Vorsitzende der SPD gewählt wurden. Musik:Fucking Funk – GEMAfreie Musik von https://audeeyah.de Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/2019-12-121h 20StimmenfangStimmenfangSPD-Parteitag: Wie geht es weiter nach der Beinahe-Revolution?Der SPD-Parteitag hat Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans als neues Führungsduo gewählt. Die beiden wollen die Partei jetzt „in die neue Zeit“ führen. Saskia Esken spricht sogar von „30 Prozent und mehr“. Ist das Realitätsverlust?Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken.Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenfang_podcast/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern fin...2019-12-1226 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 18: Die neue SPD und der Klassenkampf von obenWohlstand für Alle Die #SPD hat zwei neue Vorsitzende: Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. Glücklich sind darüber, gelinde gesagt, nicht alle. Vor allem Hauptstadtjournalisten hyperventilieren und tun so, als würde mit den beiden Politikern Deutschlands Weg nun direkt in den Sozialismus führen. Doch woher kommt diese Ablehnung? Eine Antwort liefert das Buch von Norbert Walter-Borjans, der ein versierter Steuerexperte ist und keineswegs ahnungslos, wie manche Journalisten schreiben. In „Steuern - Der große Bluff“ erklärt #NoWaBo, wie in Deutschland #Steuern hinterzogen und umgangen werden, außerdem rechnet er mit der Lobby der Steuergegner ab, die in den M...2019-12-1127 minGenauGenauSPD rykker mod venstreSPD har fået ikke bare en, men to nye formænd; Norbert Walter-Borjans og Saskia Esken. De tilhører partiets venstrefløj, og det har sat spørgsmålstegn ved, om partiet bliver i regering sammen med CDU-CSU. SPD vil i hvert fald ændre regeringsgrundlaget. Det vil CDU-CSU ikke. Medvirkende: Mathias Irminger Sonne, tysklandskorrespondent for Dagbladet Information, Simone Lange (SPD), overborgmester i Flensborg, Lukas Lausen, socialdemokrat og formand for udenrigspolitisk selskab, Jakob Esman, medlem af DSU med tæt kontakt til de tyske Jusos, Christoph Arndt, lektor i sammenlignende politik ved University of Reading, Flemming Meyer, landsformand for SSW.See om...2019-12-1055 minMenschen der WocheMenschen der WocheNorbert Walter Borjans und Saskia Esken - Zeit für "Eskabolation"“Eskabolation” klingt nach Kraft und Power, ein bisschen nach Eskalation…aber hält die neue Doppelspitze der SPD was sie verspricht? Norbert Walter Borjans und Saskia Esken sind den meisten Deutschen bisher unbekannt. Kein Wunder, sind sie doch Persönlichkeiten, die lieber im Hintergrund arbeiten – still, unaufgeregt und beständig. Was bewegt Menschen, die lieber aus der 2. Reihe agieren, dazu an die Führungsspitze zu gehen? Oder vielmehr: WER?2019-12-1004 minLobo – Der Debatten-PodcastLobo – Der Debatten-PodcastNeue SPD-Führung: Wider die Ex-Vernunft!Nach der Wahl von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans zum neuen SPD-Vorsitz beschwört die Mehrheit den Untergang der Partei herauf. Mal wieder. Der Kern der Untergangsprophezeiungen ist die mangelnde Vernunft, oder wie Sascha Lobo etikettiert: Ex-Vernunft - Was gestern vernünftig war oder wenigstens schien, kann heute egal, kontraproduktiv oder katastrophal sein. So wie die politischen Entscheidungen, oder eben Nicht-Entscheidungen, innerhalb der letzten 15 Jahren SPD Beteiligung. Das finstere Herz der Ex-Vernunft ist die schwarze Null mit ihren Hohepriesterinnen Angela Merkel und Olaf Scholz. Kein SPD-Team hat sich so offen gegen die schwarze Null ausgesprochen wie Esken und Walter-Borjans. Könne...2019-12-0855 minTagesanbruch von t-onlineTagesanbruch von t-onlineWohin steuert die SPD unter der neuen Führung?Nach langer und intensiver Suche hat die SPD eine neue Führung. Der Parteitag in Berlin hat Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans gewählt – und nicht den größten Promi im Rennen um den Chefposten: Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz. Wo hat Scholz seinen Vorteil verspielt? Wofür stehen die beiden neuen Chefs? Welche Köpfe sind jetzt in der SPD wichtig – und wie steht es Ende des Jahres 2019 um die älteste Partei Deutschlands? Das bespricht Marc Krüger mit t-online.de-Chefredakteur Florian Harms im "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast. Außerdem geht es um den Zustand der Nato, die Zukunftspläne der Mitglie...2019-12-0727 minOut of OrderOut of OrderThe Slow Burning Revolution of the German Party SystemGermany’s center-left Social Democrats (SPD) recently elected two new leaders, Norbert Walter-Borjans and Saskia Esken. Both are strongly critical of the already-shaky “grand coalition” with Chancellor Angela Merkel’s conservative CDU and this surprising election result has thrown the future of German politics into question—again. At the same time, the Greens and the far-right AfD are growing in popularity and vying for power. Is the German political system going through a “slow-burning revolution?" This week on Out of Order, two of GMF’s resident explainers of German politics, Jan Techau and Sudha David-Wilp, dissect the latest drama o...2019-12-0621 minAuf den PunktAuf den PunktWie der Verkehr Deutschlands Klimaziele gefährdet Das Klimapaket der Bundesregierung wird von Kritikern auch Klimapaketchen genannt. Jetzt hat sich auch das Umweltbundesamt zu Wort gemeldet, eine Behörde, die zum Umweltministerium gehört. Und von dieser Behörde gibt es ein internes Papier. In dem steht, dass Deutschland kräftig nachsteuern muss, wenn es die Klimaziele im Verkehr bis 2030 schaffen will. Was besonders schmerzhaft für Dieselfahrer wäre: Die Steuer müsste um 70 Cent erhöht werden. Also auf 1,19 Euro den Liter. Auch Benzin müsste teurer werden. Und ein Tempolimit von 120 kmh sollte es auch geben. Das neue SPD-Führungsduo...2019-12-0510 minFAZ Am Tresen - Der GesprächspodcastFAZ Am Tresen - Der GesprächspodcastLars Klingbeil, wieso hat Farin Urlaub Sie in die Politik gebracht?Am Tresen mit dem SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat einen schwierigen Job: Er soll die SPD erneuern, seit zwei Jahren macht er das. Sechs Parteivorsitzende hat er in der Zeit verabschiedet, am Wochenende werden mit Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans zwei neue gewählt. Klingbeil, 41, ist direkt gewählter Abgeordneter aus Niedersachsen und Digitalpolitiker. Im Gesprächspodcast “Am Tresen” geht es darum, wie Farin Urlaub ihn in die Politik gebracht hat und wie es ist, wenn Altkanzler Gerhard Schröder und Niededersachsens Ministerpräsident Stephan Weil auf der eigenen Hochzeit zu Gast sind, wieso die SPD mehr Eckkneipe als hippes Café ist u...2019-12-051h 12Lauer und WehnerLauer und WehnerLuW037: Klima-NGO "Gesetze für Zukunft", Esken/Walter-Borjans neue SPD-Vorsitzende, Dieter Nuhrs Hitler-VergleichIn einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über das Soft-Opening Ulrichs neuer Kanzlei, über den Diebstahl im Grünen Gewölbe und Mängel im Strafvollzug, über das Crowdfunding zu „Olympia 2020“ und Christophers geplante Klima-NGO „Gesetze für Zukunft“, über die neuen SPD-Vorsitzenden und wie die Medien mit ihnen umgehen, über einen Hitler-Vergleich Dieter Nuhrs und ein Unsägliches Urteil des Verwaltungsgerichts Gießen. Zunächst geht es um das Soft-Opening Ulrichs neuer Kanzlei H2W-Strafrecht, was Ulrich und Christopher sofort zur Straftat der letzten Woche bringt: Im Grünen Gewölbe wurden Juwelen geklaut. Al...2019-12-042h 11Zwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus SachsenZwischenrufe – Der grüne Politikpodcast aus Sachsen#41: Koalitionsvertrag in Sachsen – SPD-BundesvorsitzWir sprechen über den Kenia-Koalitionsvertrag sowie über die Wahl der SPD-Bundesvorsitzenden. Wir haben es überstanden: Wir die Koalitionsverhandlungen, ihr die lange Zeit ohne Zwischenrufe. ;)   Vergangenen Sonntag wurde der Koalitionsvertrag vorgelegt. Darin enthalten sind durchaus viele erfreuliche Dinge wie beispielsweise die Kennzeichnungspflicht für Polizistinnen und Polizisten in geschlossenen Einheiten. Was sonst noch drinsteht und wie es jetzt weitergeht haben wir für euch aufgearbeitet.   Großes Thema der vergangenen Wochen war die Wahl des Bundesvorsitzenden-Duos der SPD. Ob Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans die SPD aus ihrer misslichen Lage manövrieren können? Das wissen wir auch nicht. Darüber spekuliert h...2019-12-0430 minDas ThemaDas ThemaDie letzte Chance der SPD Die SPD steht vor einer Zerreißprobe: Auf der einen Seite der lange ignorierte linke Flügel der Partei um Juso-Chef Kevin Kühnert, auf der anderen Seite die Realpolitiker um Olaf Scholz. Und über allem stehen die Fragen: Kann die SPD die Volkspartei bleiben, die sie einmal war? Und wer wird die Partei durch diese Krise führen? In der Mitgliederbefragung zum Parteivorsitz hat sich am ersten Adventswochenende überraschend das vom linken Flügel favorisierte Spitzenduo aus Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans durchgesetzt. Vor der Mitgliederbefragung hat Jean-Marie Magro mit drei prominenten SPD-Mitgliedern über ihre Par...2019-12-0435 minAuf einen Polittee mit Yasmine M\'BarekAuf einen Polittee mit Yasmine M'BarekÜber die Maut und schlechte SozialdemokratenDer Untersuchungsausschuss gegen Andreas Scheuer und die Maut startet. Warum? Was ist nochmal genau passiert? Welche Folgen (müssen) erfolgen? Dies skizziere ich in der heutigen Folge. Im zweiten Teil geht es um das Dilemma der Sozialdemokraten. Wieso sind Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken nicht die richtige Wahl? 2019-12-0400 minÜppig BelegtÜppig BelegtNeues SPD-Führungs-Duo & Neues von Helene FischerHabemus SPD-Führungsduo: Warum der Wahlgewinn von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans keine riesige Überraschung. Außerdem wird es besinnlich: Helene Fischer und Robbie Williams singen Santa Baby. Der Weihnachtshit des Jahres und von allen Jahren die noch kommen werden. Safe. Politik 00:02:36 | SPD-Mitglieder sprechen sich für Nowabo und Saskia Esken als neue Parteivorsitzende aus 00:09:20 | Streit zwischen China und den USA: Neue Sanktionen 00:14:47 | Startschuss: EU-Kommission unter von der Leyen nimmt Arbeit auf. Medien 00:18:05 | Besinnlich: Helene Fischer & Robbie Williams machen Schönstes Weihnachtsgeschenk 00:24:34 | Besuch in Mühlheim: heute-show Pizza 00:33:11 | Das Wort des Jahres 2019 00:39:44 | Die schwierigste jemals gekaufte Matratze der Welt 00:48:37 | Pizza der Wo2019-12-0349 minfreisitzstatiker.freisitzstatiker.046 Herbststurm in der FilterblaseDiese Folge ging ganz von selbst. Wir besprechen die Stichwahl zum SPD-Vorsitz. Was war das für ein Paukenschlag? Olaf Scholz klingeln immer noch die Ohren. Wenn sich die Hauptstadtpresse und die Edelfedern dieser Republik vereinigen und den Abgesang für die alte Dame SPD anstimmen, lehnen wir uns doch entspannt zurück und ordnen die Vorgänge auf unsere eigene Art ein. Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans werden wohl die deutsche Sozialdemokratie führen. Wohin? Das fragen sich wohl viele. Gut, dass es da noch die AfD gibt, auf die einfach Verlass ist. Bei der Alternative für Deutschland ist un...2019-12-0200 minDer Tag in 5 MinutenDer Tag in 5 Minuten#14 Der 2. Dezember in 5 MinutenErfolgreiche MotorShow + Kutschaty zu neuer SPD-Spitze + Ruhrbahn erwartet viele Ausfällen Die MotorShow ist zufrieden mit dem Startwochenende, Thomas Kutschaty mit dem Ausgang der Abstimmung zur neuen SPD-Führungsspitze aus Norbert-Walter Borjans und Saskia Eskens. Nur ein Bruchteil der Essener heiratet noch kirchlich und in Madrid beginnt die Weltklimakonferenz. Wichtig für Morgen: Verspätungen und Ausfälle bei der Ruhrbahn erwartet.2019-12-0204 minBörsenradio to goBörsenradio to goMarktbericht Mo. 02.12.019 - Trump startet Handelskrieg gegen Südamerika, DAX rutscht unter 13.000 PunktemarkeTrump startet Handelskrieg gegen Südamerika, DAX rutscht unter 13.000 Punktemarke Wochenstart an den Börsen nach der letzten Woche mit Thanksgiving und Black Friday und Donald Trump hat die Zeit zum Nachdenken offenbar genutzt. Er rollt den Handelskonflikt neu auf und eröffnet sogar noch einen neuen Kriegsschauplatz, indem er Zölle gegen Brasilien und Argentinien erhebt. Dies hat er über Twitter mitgeteilt. Der DAX ist daraufhin abgetaucht. Bis Börsenschluss verlor der DAX deutliche 2 % auf 12.965 Punkte. Damit ist die 13.000 erst mal weg. Fast alle DAX Werte mussten Verluste hinnehmen, am deutlichsten traf es RWE mit 5,4 % Minus. Die leiden darunt...2019-12-0216 mindetektor.fm | Politikdetektor.fm | PolitikNeue SPD-Spitze - "Selbstzerstörung? Kann passieren!"Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans haben sich knapp als neues Führungsduo der SPD durchgesetzt. Sie gelten in der Partei als eher links und stehen der Großen Koalition kritisch gegenüber. Viele politische Beobachter reagieren darauf mit Skepsis und Sorge. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/neue-spd-spitze2019-12-0208 minSteingarts Morning Briefing – Der PodcastSteingarts Morning Briefing – Der Podcast“Der Chronist unseres Bewusstseins”Interview mit CICERO Kultur-Chef Dr. Andreas Kissler zum 75. Geburtstag des Dramatikers Botho Strauß Die neue SPD Spitze und die Bedeutung für die Große Koalition. Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken zu Gast bei Anne Will. Kommentar von Michael Bröcker zum neuen SPD-Spitzenpersonal. Wall Street-Reporterin Sophie Schimansky zieht Bilanz vom Black Friday. 300 Millionen Euro Nachschlag für den BER bis zur Fertigstellung 2020. Boris Johnson gibt keine Auskunft über die Anzahl seiner Kinder.2019-12-0226 minHandelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und FinanzenHandelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und FinanzenMorning Briefing vom 02.12.2019Für eine einstmalige Volkspartei macht die SPD noch ziemlich viel Wind. Zu groß ist die Erschütterung durch die Kür von Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.2019-12-0207 minRES PUBLICA PODCASTRES PUBLICA PODCASTEpisode 30 - Eine neue HoffnungAuf nichts kann man sich mehr verlassen. Noch nicht mal mehr darauf, dass die SPD dumme Entscheidungen trifft. Seit gestern Abend ist klar: es werden nicht Olaf Scholz und Klara Geywitz. Das Kandidatenduo der Jusos, Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans haben sich durchgesetzt. Eine Woche zuvor, beim Bundeskongress der Jusos, sah die Stimmung noch etwas anders aus. Ich rede darüber mit mir selbst, danach mit Alexander Jorde. Ich interviewe Kevin Kühnert, frisch wiedergewählter Bundesvorsitzender und danach Sophie Koch, Landeschefin der Jusos Sachsen. Eine Art verspätetes Stimmungsbild.2019-12-011h 54Neues aus der BundespressekonferenzNeues aus der BundespressekonferenzRegierungstagebuch #161 mit Saskia Esken & Norbert Walter-Borjans (SPD)Bundesregierung für Desinteressierte ...vom 30. November 2019 über die Verkündung des SPD-Mitgliederentscheides und die ersten Reaktionen der nächsten Parteivorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Jung IBAN: DE36700222000072410386 BIC: FDDODEMMXXX Verwendungszweck: BPK PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Auf Twitter/Instagram: - https://twitter.com/aahsh bzw. @tylermeister - https://twitter.com/TiloJung & instagram.com/tilojung2019-11-3005 minAufwachen!Aufwachen!PolitbüroDienstag, 26. November 2019, 16:48 UhrDie CDU hat Parteitag gefeiert, und in der Feierstunde zu Merkels politischer Biographie kamen uns komische Gedanken. Stefan bespricht es mit Hans und Jenny. Über China reden wir zuvor mit Hubert Seipel, gucken GB Horserace und zum Abschluss rufen wir Norbert Walter-Borjans an, der sich mit Saskia Esken um den SPD Parteivorsitz bewirbt. Mathias vertont für uns das amerikanische Spektakel und dann hören wir eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Heiner, Lisa, Philippe, Ole, Rene, Florian, Martin, Wilhelm, Katja, Christoph, Stephan, Fredrik, Linda, Lidia & Robert und allen unseren Unterstützern. ...2019-11-265h 27Aufwachen!Aufwachen!PolitbüroDie CDU hat Parteitag gefeiert, und in der Feierstunde zu Merkels politischer Biographie kamen uns komische Gedanken. Stefan bespricht es mit Hans und Jenny. Über China reden wir zuvor mit Hubert Seipel, gucken GB Horserace und zum Abschluss rufen wir Norbert Walter-Borjans an, der sich mit Saskia Esken um den SPD Parteivorsitz bewirbt. Mathias vertont für uns das amerikanische Spektakel und dann hören wir eure Audiokommentare.2019-11-265h 27Aufwachen!Aufwachen!PolitbüroDienstag, 26. November 2019, 16:48 UhrDie CDU hat Parteitag gefeiert, und in der Feierstunde zu Merkels politischer Biographie kamen uns komische Gedanken. Stefan bespricht es mit Hans und Jenny. Über China reden wir zuvor mit Hubert Seipel, gucken GB Horserace und zum Abschluss rufen wir Norbert Walter-Borjans an, der sich mit Saskia Esken um den SPD Parteivorsitz bewirbt. Mathias vertont für uns das amerikanische Spektakel und dann hören wir eure Audiokommentare. Wir danken unseren Produzenten Heiner, Lisa, Philippe, Ole, Rene, Florian, Martin, Wilhelm, Katja, Christoph, Stephan, Fredrik, Linda, Lidia & Robert und allen unseren Unterstützern. ...2019-11-265h 27Auf den PunktAuf den PunktWer die SPD in die Zukunft führt Führen Olaf Scholz und Klara Geywitz oder Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken die SPD in Zukunft? Ab diesem Dienstag bis Ende November läuft die Stichwahl um die Parteispitze der mitgliederstärksten Partei Deutschlands. Völlig überzeugt hat keins der beiden Teams, sagt Jean-Marie Magro, der sich in Berlin die letzte Debatte der Duos angesehen hat. Überraschend gut habe sich Finanzminister Scholz geschlagen, der plötzlich das Kämpfen für sich entdeckt habe. Weitere Nachrichten: Schweden stellt Ermittlungen gegen Assange ein, Terrorverdächtiger in Berlin festgenommen. Redaktion, Moderation: Lars Langenau Redaktio...2019-11-1910 minLauer und WehnerLauer und WehnerLuW034: Verfassungsgericht zu Hartz IV, Vier-Tage-Woche für Berlin, sogenannte UmweltprämieIn einer neuen Folge von „Lauer und Wehner“ sprechen Ulrich und Christopher über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Arbeitslosengeld II, die Vier-Tage-Woche für Berlin, die sogenannte Umweltprämie für Elektroautos und vieles mehr. In der Begrüßung erwähnt Christopher kurz den Survivorship Bias, über den ihr in der Wikipedia mehr erfahren könnt. Danach erläutert Ulrich direkt, worum es beim Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Sanktionen bei Arbeitslosengeld II, besser bekannt als Hartz IV, geht. Obwohl Ulrich und Christopher gebeten wurden, über angenehmere Themen zu sprechen, müssen sie natürlich auch anspre...2019-11-091h 59Steingarts Morning Briefing – Der PodcastSteingarts Morning Briefing – Der Podcast“Ich bin für Konventionen und Tabus”Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn berät heute über eine Erweiterung des Vorstands und über eine Gehaltserhöhung für die Spitzenmanager. Die US-Regulierungsbehörde FCC hat der Fusion von T-Mobile und Sprint genehmigt. Sophie Schimansky berichtet, warum ein Zusammenschluss der beiden Provider damit trotzdem noch nicht sicher ist. An der Wall Street wird eine weitere Fusion diskutiert. Xerox will den Computerhersteller HP übernehmen. Der Kandidat für den SPD-Vorsitz, Norbert Walter-Borjans, rät seinen Genossen davon ab, in ihrer jetzigen Verfassung einen Kanzlerkandidaten aufzustellen. Die SPD solle damit warten, bis wieder eine Mehrheit in Sicht ist. Der Streik des Kabinenpe...2019-11-0726 minDer Junge Politische PodcastDer Junge Politische Podcast#E108 CDU-Streit und SPD-VorsitzHeute fokussieren wir uns mal wieder ausschließlich auf deutsche Politik, genauer auf die innerparteilichen Machtkämpfe der beiden """Volksparteien""". In der CDU wird dabei wie einst bei der SPD zu Nahles-Zeiten aus dem Hinterhalt gefeuert. Zielscheibe: Annegret-Kramp-Karrenbauer. Grund dafür ist auch das schlechte Ergebnis in Thüringen, das wir heute auch noch kurz zu Beginn besprechen. In der SPD wurde ja beinahe im amerikanischen Stil eine Art Vorwahlkampf organisiert. Jetzt ist klar welches Kandidaten-Duo in die Stichwahl ziehen wird. Die Vertreter des linken Flügels Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans und die von den Seehe...2019-11-0254 minStimmenfangStimmenfangSPD-Stichwahl: Endlich Konfrontation?Die Suche nach dem SPD-Vorsitz geht in die nächste Runde. In der Stichwahl treten Olaf Scholz und Klara Geywitz gegen Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken an. Wie konfrontativ wird das Rennen jetzt und welche Konsequenzen hat die Konstellation für die Große Koalition?Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Sie können uns auch E-Mail an stimmenfang@spiegel.de schicken.Eine Übersicht aller bisherigen Stimmenfang-Episoden finden Sie hier: http://www.spiegel.de/thema/stimmenf...2019-10-3126 minJung & NaivJung & Naiv#436 - Saskia Esken über ihre Kandidatur für den SPD-Vorsitz - Jung & NaivPolitik für Desinteressierte Sie bewirbt sich zusammen mit Norbert Walter-Borjans um den Vorsitz der SPD und will Olaf Scholz Konkurrenz machen: Saskia Esken ist seit 2013 Bundestagsabgeordnete und positioniert sich betont links der sozialdemokratischen Parteispitze. Die Schwäbin ist seit 1990 Sozialdemokration und engagiert sich nebenher u.a. bei Greenpeace, BUND, Campact & verdi. Mit Saskia geht's natürlich um ihren Werdegang: Wie wurde sie politisiert? Was hat sie nach der Schule gemacht? Warum ist sie in die SPD gegangen? Wir sprechen über Saskias politische Haltung und ihr Menschenbild. Hat sie revolutionäre Ideen? Wir sprechen über die großen Internetkonzerne, Klimaschutzpolitik und den...2019-09-221h 49Die Wochendämmerung - Der stabile WochenrückblickDie Wochendämmerung - Der stabile Wochenrückblick#213. Klima, Kapitalismus, KoalitionsspitzenKurz vor der Demo haben wir über die Demo gesprochen, über das Klimakabinett orakelt und uns durchgelesen, wie die Financial Times den Reset des Kapitalismus' plant. Außerdem: Holgers Begeisterung für ein SPD-Kandidatenduo und andere gute Nachrichten. Anzeige: Der Freiraum-Podcast des Bremer Presseclubs diskutiert in seiner aktuellen Ausgabe mit dem Politikwissenschaftler Herfried Münkler die Frage: Wie retten wir die Demokratie? Zu hören auf FreiRaum.fm und überall dort, wo ihr eure Podcasts hört. Links und Hintergründe Financial Times: New Agenda Wikipedia: Neoklassische Theorie Wikipedia: Plurale Ökonomik Webseite von Saskia Esk...2019-09-2051 minHandelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und FinanzenHandelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und FinanzenMorning Briefing vom 19.09.2019In der Halbzeitpause ihres großen Spiels um die politische Champions League berauscht sich die SPD am Chefkandidaten Norbert Walter-Borjans.2019-09-1907 minLändersache - NRW-Landespolitik zum HörenLändersache - NRW-Landespolitik zum HörenNote vier für den Etat 2020 – und für einen Innenminister-ErlassHintergründe und Analysen zur NRW-Landespolitik - direkt aus dem Foyer des Landtags. Neuer Erlass aus dem Innenministerium: Die Polizei in NRW wird künftig in ihrer Pressearbeit die Nationalität von Tätern veröffentlichen. Innenminister Reul erhofft sich davon mehr Transparenz. Kann das funktionieren? + Das Kabinett bringt den neuen Haushaltsentwurf ins Parlament ein. Von Thomas Reisener gibt es für den Etat maximal Schulnote 4. Im Podcast erklärt er, warum. + Außerdem sprechen wir kurz über den neuen Star der NRW-SPD: Norbert Walter-Borjans, ehemaliger Finanzminister im Ruhestand, der nun die deutsche Sozialdemokratie vor dem Untergang bewahren soll. Die NRW-SPD s...2019-09-0123 mindetektor.fm destilliertdetektor.fm destilliertdetektor.fm destilliert | KW 14: Steuern, Hip-Hop und Design - "Gehört wie geschnitten Brot"Wir schauen zurück und stellen fest, dass es diese Woche nicht das eine bestimmende Thema gibt, aber Steuern und Abgaben spielen eine Rolle. Außerdem sprechen Isabel und Christian auch über Musiktipps, neue Podcast-Episoden und Video-Tipps. [00:10] Begrüßung [02:01] Kein Topthema der Woche [02:37] Norbert Walter-Borjans über Steuern [05:53] Nachhaltig grillen [08:28] NS-Entschädigungen von Bahnunternehmen [11:25] Album der Woche „Ebow“ [13:09] Stella Sommer von „Die Heiterkeit“ [14:52] RadioPoeten-Podcast [16:32] Antritt, Monopol-Podcast [18:14] Drei Jahre brand eins Podcast [22:39] „Leaving Neverland“ bei ProSieben [25:00] Neue Netflix-Serie „Quicksand“ [26:26] Verabschiedung >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/detektor-fm-destilliert-kw-14-steuern-hip-hop-und-design2019-04-0526 minHinterzimmer - Der Policy PodcastHinterzimmer - Der Policy PodcastÜber SteuerhinterziehungNorbert Walter-Borjans, der ehemalige Finanzminister von NRW, ist zu Gast im Hinterzimmer und spricht mit uns über den Ankauf von Steuer-CDs, Cum-Ex, Steuerhinterziehung und was dagegen getan werden kann. 2018-10-3100 min