Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Nordeifel Tourismus GmbH

Shows

Nordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-Podcast"Unterwegs auf den EifelSchleifen & EifelSpurenDie EifelSchleifen & EifelSpuren versprechen, dass man in der Nordeifel echt gut wandern kann. Alle Wege eint ein eigenes Thema und die Routenführung als Rundwanderweg. So kommen Wandernde auf den 18 EifelSpuren wie „Toskana der Eifel" in den Genuss eines besonderen Wandererlebnisses. Abwechslungsreich und vielfältig sind die 95 EifelSchleifen wie „Himmel un Äd“. Was sich genau hinter den EifelSchleifen & Eifelspuren verbirgt, verraten wir in der neuen Folge der Podcast-Serie „Nordeifel lauschen.2025-06-2425 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastZeitsprung - Unterwegs im Freilichtmuseum KommernHolzkohle Duft liegt in der Luft, Duft von frischgebackenem Brot weht uns um die Nase und in der Ferne sind Hammer-schläge des Schmieds zu hören. Daniel Dähling ist zu Besuch im LVR-Freilichtmuseum Kommern und tritt eine Zeitreise in 500 Jahre Vergangenheit an. Dabei kann man eintauchen in die Zeiten der Eltern, Großeltern und Urgroßeltern. Museumsdirektor Carste Vorwig gibt einen Einblick in die Hintergründe des Museums, das zu einem der größten seinerArt in Europa zählt.  Ziel des Museums ist es die Alltagswelten der früheren Jahrhunderte bis in die Gegenwart zu...2025-05-2629 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastWas blüht denn da? - Narzisse, Ginster & Co.Frühling – alles blüht und duftet in der Nordeifel. Daniel Dähling nimmt euch mit auf eine Exkursion raus in dieNatur.Ein einmaliges Naturschauspiel verzaubert die Nordeifel jedes Jahr während der Blütezeit der Wildnarzisse von Mitte April bis Anfang Mai. Zwischen Mai und Juni überzieht die Blüte des Besenginsters, auch als „Eifelgold“ bezeichnet, weite Flächen in der Eifel mit einem gold-gelben Schimmer. Dicht an dicht stehen knorrige Wacholderbüsche im Naturschutzgebiet Lampertstal bei Blankenheim mit vielen anderen seltenen Pflanzen, gut und intensiv zu erleben auf der EifelSpur "Toskana der Eifel". Weiterhin gibt es für euch jede Menge...2025-04-2423 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastWo der Hund begraben istDie Eifel erfreut sich großer Beliebtheit. Nach der Gründung des Nationalparks Eifel haben Entwicklungen wie das City Outlet Bad Münstereifel, das natürliche Nachterlebnis und die EifelSchleifen & EifelSpuren dazu beigetragen, dass viele Menschen ihre Freizeit und ihren Urlaub in der Nordeifel verbringen. Sehr zum Leidwesen von Eberhard, dem Hauptdarsteller in Ralf Kramps Kurzkrimi "Wo der Hund begraben ist", den wir euch in unserer neuen Podcast Folge von "Nordeifel lauschen" vorstellen.Einfach zurücklehnen, zuhören und schmunzeln. Podcast-Moderation: ⁠Daniel Dähling⁠Krimi-Lesung: Ralf KrampDieser Podcast ist ein Angebot der...2025-03-2619 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastDie fünfte JahreszeitKamelle Kölsch und Karneval. Daniel Dähling nimmt euch mit in die fünfte Jahreszeit in der Nordeifel.In Blankenheim wartet der traditionelle Geisterzug auf die Besucher:innen und Besucher, der bereits seit 1613 belegt ist. Damit ist der Geisterzug sogar noch älter als der Karneval inder nahen Hochburg in Köln, was hin und wieder zu kleinen Sticheleien führt. Am Karnevalssamstag springenalle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, als Hexen und Geister verkleidet im Rhythmus des „Juh-Jah“ durch den Ort und vertreiben so die Winterdämonen. Mitmachen kannjeder und das Geisterkostüm ist schnell aus alten Bettlaken geschneidert. Der Obergeis...2025-02-2126 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastGrenzgeschichtenIn unserer neuen Podcast-Folge geht es um Grenzerfahrungen, die man im deutsch-belgischen Grenzgebiet der Nordeifel erleben kann. Für alle, die gerne zu Fuß unterwegs sind, für den bietet die EifelSpur „Westwall“ eine echtes Grenzerlebnis. Die Route führt euch bei Hellenthal-Hollerath entlang der verbliebenen Höckerlinie und vorbei an ehemaligen Gefechtsstellungen, die im Rahmen der Ardennenoffensive vor über 80 Jahren eine besondere Bedeutung hatte. Informationstafeln des LVR-Amt für Bodendenkmalpflege ermöglichen euch bei eurer Wanderung den Blick zurück in die Vergangenheit. Wenige Kilometer entfernt sind die Menschen ganz pragmatisch mit dem Relikt aus vergangen...2025-01-2322 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastHinter alten MauernAltehrwürdige Mauern, spannende Geschichte und Geschichten erwarten euch „Hinter alten Mauern“ in der Nordeifel. Daniel Dähling nimmt uns mit auf eine Reise in die Vergangenheit ganz ohne Zeitmaschine und blickt hinter die Mauern von Kloster Steinfeld, der Tuchfabrik Müller und in das mittelalterliche Stadtzentrum von Bad Münstereifel.  Im Kloster Steinfeld trifft Daniel Dähling auf Gastgeber Christoph Böhnke. Neben der aktiven Ordensgemeinschaft der Salvatorianer, bestehend aus 8 Patres und 3 Schwestern, hat sich das Kloster mit seinem Gästehaus zu einem modernen Ort der Begegnung und Spiritualität entwickelt. Gewidmet ist das Kloster dem Heiligen Herm...2024-12-2224 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastMade in NordeifelHeute wird es lecker, sauber und vielfältig. Daniel Dähling besucht verschiedene Hersteller:innen deren Produkte „Made in Nordeifel“ sind. Von der Kräutermischung, über Seife bis zum handgebrauten Bier bieten die Produkte euch ein kleines Stück Nordeifel für zu Hause. Hendrik Dockkhorn, der eigentlich aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe stammt, ist heute Inhaber von „Kraut und Korn“. Die kleine Gewürzmanufaktur aus Dahlem stellt rund 35 Gewürzmischungen her, die durch ihre außergewöhnlichen Kombinationen ganz zum Motto „Anders würzen“ passen. In Zusammenarbeit mit den Nordeifel Werkstätten hat Hendrik in den letzten Jahren sowohl die Produ...2024-11-2830 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastUnter TageKopf einziehen und abtauchen in düstere Stollen unter der Erde. Die Nordeifel biete so einige ehemalige Gruben und Bergwerke, die als Relikte aus früheren Zeiten heute besichtigt werden können. In der Grube Wohlfahrt bei Hellenthal wurde von 1549 bis 1919 Bleierz auf einer Tiefe von bis zu 500 m abgebaut. Zusammen mit Grubenführer Jens Ulrich fahren wir ein in den Stollen und erfahren viel über die Geschichte der Grube, den Erzabbau und die Ausdehnungen des Bergwerks. Es ist dunkle, kalt, feucht und tropft von der Decke – eine mystische Stimmung breitet sich im Stollen aus, die Lus...2024-10-2820 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastAb in die Pedale: Radfahren in der NordeifelHeute schwingen wir uns aufs Rad. Die Nordeifel hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem Radlerparadies entwickelt, egal ob mit dem E-Bike, Mountainbike, Gravelbike oder Rennrad - hier kommt jeder auf seine Kosten.   Mit den neuen 16 EifelRadSchleifen gibt es verschiedene, abwechslungsreiche Rundtouren von hügelig bis eher flach, von waldreich bis aussichtsreich ist alles dabei. Die Tagestouren sind zwischen 20 und 50 km lang und liegen auf dem Radknotenpunktsystem. Wer lieber mehrere Tage unterwegs ist, findet auf den gemütlichen Radwegen entlang der Wasserburgen, der Erft, der Urft oder auf dem Kyllradweg das passende Ang...2024-09-2722 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastBurgen und Schlösser der NordeifelOb am Berghang oder mit Wassergraben, rustikal mit Bergfried oder eher romantisch mit kleinen Türmchen …. Burgen und Schlösser in der Nordeifel habe ein vielfältiges Erscheinungsbild. Daniel Dähling taucht ein in die mittelalterliche Geschichte der Nordeifel und erkundet verschiedene Burgen und Burgorte, denn die Nordeifel hat eine der höchsten Burgendichten Deutschlands.   Der Geschichts- und Burgenexperte Hand-Gerd Dick erklärt, warum die Region im Mittelalter ein so beliebter Standort für Burgen war: Die fruchtbaren Böden und das erzhaltige Gestein versprachen Reichtum und Wohlstand. Im Kreis Euskirchen gab es über 130 Burgen, von denen he...2024-08-2428 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNachhaltige NordeifelNachhaltigkeit im Urlaub – was bedeutet das eigentlich? Im nachhaltigen Reiseziel Nordeifel wird Nachhaltigkeit gelebt. Tolle, umweltverträgliche Erlebnisse, viele Rad- und Wandermöglichkeiten im Einklang mit der Natur erwarten euch beim Urlaub direkt vor der Haustür.Daniel Dähling besucht die Pension „Zum Alten Rathaus“ wo Marion Müller die Gäste mit natürlich gestalteten Zimmern und regionalen Produkten empfängt. Bereits seit 2005 engagieren sich die Gastgeber als Nationalpark-Gastgeber, und bieten den Besucher: innen durch die Gäste-Card viele tolle Mehrwerte.Im Café zur Römerquelle bei Norbert Hess kommt das Korn für die leckeren Backwaren dir...2024-07-2022 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastMit Wanderbus und Eifel-E-Bike unterwegsÖPNV ist für manche ein Buch mit sieben Siegeln. Doch auch in der Nordeifel kann man viel mit Bus & Bahn erreichen. Neben Bahn und Linienbus gibt es den MiKE, einen Rufbus, der nach Bedarf gebucht wird und vor allem die ländlicher gelegenen Ziele ansteuert. Kleinere und größere Sehenswürdigkeiten, wie der Weiße Stein oder das LVR-Freilichtmuseum Kommern sind so spielend leicht erreichbar. Weiterhin bieten die regelmäßigen touristischen Buslinien in der Saison die Möglichkeit, komfortabel und einfach z.B. in den Nationalpark Eifel oder zu den Eifelsteigetappen von Gemünd bis Mirbach. 2024-06-2619 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastDie Wildnis von Morgen„Natur Natur sein lassen“, das ist das Motto des bisher einzigen Nationalparks in NRW – dem Nationalpark Eifel. Dichte Buchenwälder im Kermeter, Ginsterblüte auf der Dreiborner Hochfläche, Wasser so weit das Auge reicht am Urft- und Rursee, das sind nur ein paar Highlights, die man im Großschutzgebiet erleben kann. Über 11.300 verschiedene Tier-, Pflanzen und Pilzarten, davon auch überaus seltene Geschöpfe, sind mittlerweile hier heimisch und haben einen ganz besonderen Lebensraum gefunden. Michael Lammertz, kommissarischer Leiter der Nationalparkverwaltung, arbeitet seit der ersten Stunde an der Idee und Entwicklung des Nationalparks Eifel mit. Ranger Theo e...2024-05-2724 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastZu Gast in der eigenen Heimat„Zu Gast in der eigenen Heimat“ heißt es seit nunmehr 10 Jahren in der Nordeifel. Ein ganz besonderer Aktionstag ermöglicht euch Einblicke hinter sonst verschlossene Türen und in besondere Einrichtungen. Dutzende Ausflugsziele sind seit der ersten Stunden mit dabei und zeigen auf, wie vielfältig das Angebot direkt vor der eigenen Haustür ist. Nicole Habrich, Ur-Initiatorin des Aktionstages bei der Nordeifel Tourismus GmbH, erzählt wie sich der Aktionstag aus den Kinderschuhen heraus entwickelt hat und sich als feste Größe im Veranstaltungskalender etabliert hat. Eifel-Botschafter Stephan Bring, laut eigener Aussage vollkommen „E...2024-04-2027 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastMir kalle plattIn der neuen Folge von „Nordeifel lauschen“ gibt es für Euch Eifeler Platt auf die Ohren. Julius Esser, Poetry Slammer aus Zülpich erzählt, wie auch junge Menschen wieder einen Zugang zum Eifeler Dialekt finden und erklärt warum die Mundart von Ort zu Ort doch so unterschiedlich klingt. Mit Georg Gerhards wandern wir über die Dreiborner Hochfläche zur "Hierschkikbud" und Manni Lang, der Platt-Papst der Nordeifel, darf natürlich auch nicht fehlen. Bei der Veranstaltungsreihe „Mir kalle platt“, könnt ihr auch selber bei verschiedenen Veranstaltungen die Eifeler Mundart live und in Farbe erleben. Interviewpartner diese Folge sind...2024-03-1624 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel MordeifelEs wird kriminell in der Nordeifel . Wir tauchen ein in das Krimi-Festival "Nordeifel-Mordeifel", das alle zwei Jahre in der Nordeifel stattfinden. Wir haben mit den beiden Eifeler Krimiautoren Ralf Kramp und Elke Pistor gesprochen, die in der eigentlich beschaulichen Idylle der Eifel ihr Unwesen treiben und den Ort „Hengasch“ aus der TV-Serie „Mord mit Aussicht“ besucht. Interviewpartner diese Folge sind: Ralf Kramp (Krimiautor) Elke Pistor (Krimiautorin) Robert Ohlert (Ortsvorsteher Kallmuth) Vorgestellte Orte und Veranstaltungen in der Nordeifel: Kriminalhaus Hillesheim mit Café Sherlock (www.kriminalhaus.de) Krimifestival Nordeifel Mordeifel (www.nordeifel-mordeifel.de) Eifelort Kallmuth Podcast-M...2024-02-1720 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastSterne am HimmelAuf zu den Sternen und eintauchen in die Besonderheiten des Sternenhimmels - das ist in der Nordeifel möglich! Ihr erfahrt von Harald Bardenhagen warum man die Milchstraße in der Nordeifel noch mit bloßem Auge sehen kann und welche Sternenbilder und Planeten es am Nachthimmel zu entdecken gibt. Rainer Kuhl, SternenGuide und SternenGastgeber hat sich mit seinen Ferienwohnung voll und ganz auf "Sternengucker" eingerichtet, sogar mit einem kleinen Observatorium im Garten. Interviewpartner dieser Folge sind: Harald Bardenhagen Rainer Kuhl Dr. Norbert Junkes Vorgestellte Orte und Veranstaltungen in der Nordeifel: Astronomiewerkstatt "Sterne ohne Gre...2024-01-1622 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastZurück zu den RömernEine Reise zurück durch die Zeit! In dieser Folge tauchen wir ein in die Römerzeit und erkunden zusammen mit den Experten die besonderen historischen Hinterlassenschaften und Bauwerke in der Nordeifel. Prof. Dr. Klaus Grewe und Dr. Ulrike Müssemeier geben uns einen Einblick in eine der größten Ingenieurleistungen der Römer - den Römerkanal, die römische Wasserleitung von der Eifel bis nach Köln. Mit in die Geschichte der Römerthemen Zülpich nimmt und Hans-Gerd Dick, Kulturreferent der Stadt Zülpich. Interviewpartner dieser Folge sind: Prof. Dr. Klaus Grewe Dr. Ulrike Müsse...2023-12-1621 minNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastNordeifel lauschen – Der Auszeit-PodcastToskana der EifelItalienisches Flair mitten in der Nordeifel? Genau das kann man in der "Toskana der Eifel" erleben. Auf der EifelSpur in Blankenheim-Ripsdorf erkunden wir diese besondere Landschaft, wandern wir mir Michael König vom Eifelverein Ripsdorf auf schmalen Pfaden über den Kalvarienberg entlang vieler Wacholderbüsche und tauchen ein in die Schönheit der Natur und diesen besonderen Ort. Jennifer Meuren, Bürgermeisterin der Gemeinde Blankenheim, erklärt warum der Kalvarienberg ein absoluter Sehnsuchtsort direkt vor der Haustür ist! Interviewpartner dieser Folge sind: Michael König Jennifer Meuren Wanderer auf der EifelSpur "Toskana der Eifel" Werner Kulling ...2023-11-1617 min